Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008"

Transkript

1 Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008 A Abflussprinzip Abgeltungsklausel der Renovierungspflicht 3/08 46 Abhilfefrist 3/08 51 Abmahnung Rechtsschutz 5/ /08 51 Abrechnungsperiode AGB-Recht und vollständig abrechnen 4/08 68 Altbau Änderungsvereinbarung Gewerberaummiete: Hände weg von nachträglichen mündlichen Fälligkeitsvereinbarungen! 3/08 44 Anfechtung Anfechtungsklage Annahmefrist auf dem Prüfstand 4/08 63 Antenne Anwaltsfehler 6/ Anwaltskosten und vollständig abrechnen 4/08 69 Anzeigepflicht Weiterzahlung und Mangelursache 1/08 13 Aufwendungsersatz Auskunftsklage 4/08 68 Ausschluss der Minderung Kenntnis, Weiterzahlung und Mangelursache 1/08 12 Aussonderungsrecht 4/08 67 Ausstattung Aussteller auf dem Prüfstand 4/08 63 B Bauliche Veränderung Baurechtliche Genehmigung Bauweise Beeinträchtigungen 6/08 108

2 5/08 90 WEG: Trittschallschutz - Nicht nur auf die DIN 4109 kommt esan 6/ Beschaffenheit 6/ Beseitigung, eigenmächtige Beseitigungsanspruch Sachen? 5/08 88 Beseitigungsverpflichtung 5/08 91 Betriebskosten Abflussprinzip Abrechnung: Einwendungs- Ausschlussfrist gilt auch für nicht vereinbarte Kostenarten 2/08 29 Ausschlussfrist: Keine nachträgliche Korrektur von Mieterguthaben 4/08 62 um die Betriebskostenabrechnung 2/08 19 Melderegister keine taugliche Abrechnungsgrundlage 5/08 79 Neues zum Wirtschaftlichkeitsgrundsatz 3/08 40 auskehren? 3/08 41 Beweislast um die Betriebskostenabrechnung 2/08 20 beraten 2/ /08 52 Bürgschaft BGH stärkt Bürgenrechte 1/08 3 D Dekorationsklausel der Renovierungspflicht 3/08 49 DIN-Normen 5/08 90 WEG: Trittschallschutz - Nicht nur auf die DIN 4109 kommt esan 6/ E Eigenbedarf Gekaufter Eigenbedarf: Wie kann sich der Mieter wehren? (Leserforum) 2/08 34 Eigentümer Verwalterbescheinigung für steuerliche Zwecke: Zusatzleistung gegen Entgelt? 1/08 18 WEG: Nicht-Wohnungseigentümer als Verwaltungsbeirat 2/08 36 Eigentümerversammlung Verwalterwahl: Alternativangebote fehlerfrei einholen und Alternativbewerber richtig anhören 3/08 53 Eigentumsrecht Einwendungen Betriebskostenabrechnung: Einwendungs-Ausschlussfrist gilt auch für nicht vereinbarte Kostenarten 2/08 29 Endrenovierungsklausel der Renovierungspflicht 3/08 48 BGH kippt auch isolierte Endrenovierungsklausel 1/08 1 Erfüllungsanspruch Ersatzvornahme beraten 2/08 24 Erstattung F Fälligkeitsvereinbarungen Gewerberaummiete: Hände weg von nachträglichen mündlichen Fälligkeitsvereinbarungen! 3/08 43 Feststellungsklage Rechtsschutz 5/ Mietrecht kompakt

3 BGH kippt auch isolierte Endrenovierungsklausel 1/08 2 4/08 61 Feuchtigkeitsschaden Vermieter und Mieter systematisch und effizient Forderungen 6/08 99 Formularmietvertrag BGH kippt auch isolierte Endrenovierungsklausel 1/08 1 4/08 60 Kleintierhaltung: Jahrhundertentscheidung des BGH? 1/08 18 Tierhaltung: Sind Zustimmungsklauseln ohne Ausnahme (un-)wirksam? 2/08 27 Fristen Betriebskosten: Keine nachträgliche Korrektur von Mieterguthaben 4/08 62 Betriebskostenabrechnung: Einwendungs-Ausschlussfrist gilt auch für nicht vereinbarte Kostenarten 2/08 29 Gekaufter Eigenbedarf: Wie kann sich der Mieter wehren? (Leserforum) 2/08 34 Gewerberaummiete: Kein Zugang fristgebundener Willenserklärungen am Silvesternachmittag 5/08 82 Kfz-Miete: Nicht jede verspätete Unfallmeldung Fristenplan Fristenpläne bei Alt-Mietverträgen 3/ /08 38 Fristlose Kündigung Rechtsschutz 5/08 78 Typische Streitpunkte 3/08 50 G Gebrauchsstörungen Siehe Beeinträchtigungen, Mietgebrauch Gebühren und vollständig abrechnen 4/08 69 Gegenstandswert Klage auf Erteilung der Untervermietungserlaubnis 5/08 84 Genehmigung Geräuschbelästigung 5/08 90 WEG: Trittschallschutz - Nicht nur auf die DIN 4109 kommt esan 6/ Geschäftswert und vollständig abrechnen 4/08 69 Gesetzgebung NRW: Obligatorisches Güteverfahren aufgehoben 3/08 39 Gesundheitsgefährdung Gewerberaummiete 3/08 50 Hände weg von nachträglichen mündlichen Fälligkeitsvereinbarungen! 3/08 43 Kein Zugang fristgebundener Willenserklärungen am Silvesternachmittag 5/ / Grundbuch Güteverfahren NRW: Obligatorisches Güteverfahren aufgehoben 3/08 39 H Haftung und vollständig abrechnen 4/08 71 BGH stärkt Bürgenrechte 1/08 3 Mietrecht kompakt 3

4 beraten 2/ /08 99 auskehren? 3/08 42 Heizung um die Betriebskostenabrechnung 2/08 20 Neues zum Wirtschaftlichkeitsgrundsatz 3/08 40 Herausgabe Sachen? 5/08 85 Herausgabeklage I Informationsinteresse Inhaltskontrolle 4/08 60 auf dem Prüfstand 4/08 63 Tierhaltung: Sind Zustimmungsklauseln ohne Ausnahme (un-)wirksam? 2/08 27 Insolvenz 4/08 67 Vermieterinsolvenz: Keine Anwendung des 108 InsO vor Überlassung der Mietsache 1/08 6 Instandsetzung J Jahresabrechnung K Kappungsgrenze Kaufleute auf dem Prüfstand 4/08 64 Kaution Siehe Mietsicherheiten Kenntnis Weiterzahlung und Mangelursache 1/08 12 Kfz-Vermietung Mietwagen: Unfallersatztarif (wichtige BGH-Entscheidungen) 1/08 8 Nicht jede verspätete Unfallmeldung Kostenerstattung Kostenfestsetzung Sachen? 5/08 87 Kostentragung 5/08 91 Kündigung beraten 2/ /08 50 Gekaufter Eigenbedarf: Wie kann sich der Mieter wehren? (Leserforum) 2/08 34 Pflugtausch unterliegt den Regeln der Landpacht 1/08 5 L Landpacht Pflugtausch unterliegt den Regeln der Landpacht 1/08 4 Leistungsklage 4/08 68 Leistungsprinzip M Mahnverfahren 6/08 99 Mangel Siehe auch Minderung Weiterzahlung und Mangelursache 1/ Mietrecht kompakt

5 3/ / Melderegister... keine taugliche Abrechnungsgrundlage 5/08 79 Messestand Vermietungsbedingungen auf dem Prüfstand 4/08 63 Mieterhöhung Mieterwechsel Zwischenablesekosten sind keine Betriebskosten 4/08 58 Mietgebrauch 3/ / Mietprozess Rechtsschutz 5/08 77 Mietsicherheiten BGH stärkt Bürgenrechte 1/08 3 4/08 67 Mietspiegel Mietwagen Nicht jede verspätete Unfallmeldung Unfallersatztarif: Diese BGH- Entscheidungen müssen Sie kennen 1/08 8 Minderung Weiterzahlung und Mangelursache 1/ / Modernisierung Mustermietvertrag und vollständig abrechnen 4/08 69 Fristenpläne bei Alt-Mietverträgen 3/ /08 38 N Nachforderungen Betriebskosten: Keine nachträgliche Korrektur von Mieterguthaben 4/08 62 um die Betriebskostenabrechnung 2/08 21 Nebenkosten Siehe Betriebskosten Nutzerwechselgebühr Nutzungsgenehmigung O Ordnungsgemäße Abrechnung um die Betriebskostenabrechnung 2/08 21 Ortsübliche Vergleichsmiete P Pachtvertrag Pflugtausch unterliegt den Regeln der Landpacht 1/08 4 Parabolantenne Siehe Antenne Pauschale Pflugtausch... unterliegt den Regeln der Landpacht 1/08 4 Mietrecht kompakt 5

6 Q Quotenabgeltungsklausel der Renovierungspflicht 3/ /08 37 R Rauchen Räumung Sachen? 5/08 85 Religionsfreiheit Renovierung Siehe Modernisierung, Schönheitsreparaturen S Schädigung der Mietsache 6/08 99 Schimmel Schönheitsreparaturen der Renovierungspflicht 3/08 46 BGH kippt auch isolierte Endrenovierungsklausel 1/08 1 Fristenpläne bei Alt-Mietverträgen 3/ /08 37 Schriftform Gewerberaummiete: Hände weg von nachträglichen mündlichen Fälligkeitsvereinbarungen! 3/08 43 Selbstvornahme Standard, vertragsgemäßer 6/ Streitschlichtung NRW: Obligatorisches Güteverfahren aufgehoben 3/08 39 T Teilurteil Tierhaltung Jahrhundertentscheidung des BGH? 1/08 18 Sind Zustimmungsklauseln ohne Ausnahme (un-)wirksam? 2/08 27 Transparenzgebot 3/08 37 Treuhandverhältnisse 4/08 67 Trittschallschutz 5/08 90 WEG: Trittschallschutz - Nicht nur auf die DIN 4109 kommt esan 6/ Turnusrechnungen U Überlassung der Mietsache Vermieterinsolvenz: Keine Anwendung des 108 InsO vor Überlassung der Mietsache 1/08 6 Umlageschlüssel Melderegister keine taugliche Abrechnungsgrundlage 5/08 79 Unfallersatztarif Mietwagen: Unfallersatztarif (wichtige BGH-Entscheidungen) 1/08 8 Unfallmeldung Kfz-Miete: Nicht jede verspätete Unfallmeldung Unterlassung beraten 2/08 26 Unterlassungsklage Rechtsschutz 5/08 78 Untervermietung Klage auf Erteilung der Untervermietungserlaubnis 5/08 84 V Veranstalter auf dem Prüfstand 4/08 63 Veräußerung 6 Mietrecht kompakt

7 Verbrauchsabhängige Kosten um die Betriebskostenabrechnung 2/08 19 Verbrauchserfassung Vereinbarung, stillschweigende Vergütungen Siehe auch Gebühren Verwalterbescheinigung für steuerliche Zwecke: Zusatzleistung gegen Entgelt? 1/08 18 Verjährung Anwaltsfalle Mahnbescheid 6/08 99 BGH stärkt Bürgenrechte 1/08 3 Verlängerung, Mietverhältnis Gewerberaummiete: Kein Zugang fristgebundener Willenserklärungen am Silvesternachmittag 5/08 82 Verlängerungsklausel Gewerberaummiete: Hände weg von nachträglichen mündlichen Fälligkeitsvereinbarungen! 3/08 43 Vermieterinsolvenz Keine Anwendung des 108 InsO vor Überlassung der Mietsache 1/08 6 Vermieterpfandrecht Sachen? 5/08 86 Vertragsänderung Vertragsauslegung 6/ Vertragsbruch auf dem Prüfstand 4/08 65 Vertragsgemäßer Gebrauch Siehe Mietgebrauch Vertragsstrafe Kfz-Miete: Nicht jede verspätete Unfallmeldung Verwalter Verwalterbescheinigung für steuerliche Zwecke: Zusatzleistung gegen Entgelt? 1/08 18 auskehren? 3/08 41 WEG: Nicht-Wohnungseigentümer als Verwaltungsbeirat 2/08 36 Verwalterwahl WEG: Alternativangebote fehlerfrei einholen und Alternativbewerber richtig anhören 3/08 53 Verwaltungskosten Verwertbare Sachen Sachen? 5/08 85 Verwirkung Nichtabrechnung 6/08 96 Verzug Siehe auch Zahlungsverzug Vollmacht Vorauszahlungen Betriebskosten: Keine nachträgliche Korrektur von Mieterguthaben 4/08 62 auskehren? 3/08 41 Vornahmeklausel der Renovierungspflicht 3/08 46 W Wärmelieferungsvertrag Neues zum Wirtschaftlichkeitsgrundsatz 3/08 40 Wartefrist Gekaufter Eigenbedarf: Wie kann sich der Mieter wehren? (Leserforum) 2/08 34 Wasserschaden Wasserversorgung WEG-Novelle Rechtsanwaltsgebühren bei Anfechtung des Beschlusses der Jahresabrechnung 1/08 16 Wirtschaftlichkeitsgrundsatz um die Betriebskostenabrechnung 2/08 20 Neues zum Wirtschaftlichkeitsgrundsatz 3/08 40 Wirtschaftsplan Mietrecht kompakt 7

8 Wohnfläche um die Betriebskostenabrechnung 2/08 21 Melderegister keine taugliche Abrechnungsgrundlage 5/08 79 Wohnraummiete Weiterzahlung und Mangelursache 1/ / Wohnwertverbesserung Z Zahlungsverzug Zugang Gewerberaummiete: Kein Zugang fristgebundener Willenserklärungen am Silvesternachmittag 5/08 82 Zurückbehaltungsrecht 4/08 68 Zustimmungsklage Zustimmungsklausel Tierhaltung: Sind Zustimmungsklauseln ohne Ausnahme (un-)wirksam? 2/08 27 Zwangsverwaltung auskehren? 3/08 41 Zwangsvollstreckung Siehe Räumung Zwischenablesekosten 8 Mietrecht kompakt

Mietrecht kompakt Jahresstichwortverzeichnis 2008

Mietrecht kompakt Jahresstichwortverzeichnis 2008 Mietrecht kompakt Jahresstichwortverzeichnis 2008 A Abflussprinzip Betriebskostenabrechnung: Abflussprinzip ist zulässig 6/08 93 Abgeltungsklausel Auswirkungen wirksamer Abgeltungsklauseln auf die Überwälzung

Mehr

Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010

Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2010 A Abgeltungsklausel So erhält der Vermieter eine renovierte Wohnung zurück 3/10 44 Abrechnung, ordnungsgemäße Auch langjährige Nichtabrechnung einzelner

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar BERNHARD GRÄMLICH Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart 10., neu bearbeitete

Mehr

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Mietrecht

HINNE GROTEFELS LYNDIAN GRABOWSKI RECHSANWÄLTE FACHANWÄLTE STEUERBERATER DORTMUND UND LÜNEN. Mietrecht Mietrecht Vorfrage: GbR als Mietpartei BGH: GbR rechtsfähig Gesellschafter haften als Gesamschuldner Bei Außen-GbR haftet GbR in jeweiliger Zusammensetzung Mietvertrag Grundsätzlich formfrei Bei längerfristigen

Mehr

Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss"

Register des Ratgebers Was ich als Mieter wissen muss Register des Ratgebers "Was ich als Mieter wissen muss" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abmahnung 45 Abrechnung der Betriebskosten 184 ff. Abstandsvereinbarung mit Nachmieter 333

Mehr

Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009

Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2009 A Ableseergebnis, Mitteilung Neue Heizkostenverordnung 2/09 30 Abmahnung Kündigung wegen Zahlungsverzug: In welcher Frist muss sie erklärt werden?

Mehr

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33

Inhalt Vorwort 15 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? Worauf ist bei Abschluss des Mietvertrags zu achten? 33 Inhalt Vorwort 15 1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 17 1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 17 1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl der Bewerber

Mehr

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln

Wohnraummietrecht. Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln ppimandatscript Erläuterungen Rechtsprechung I Formulare Wohnraummietrecht Von Volker J. Ziaja, Geschäftsführer des Mietervereins Leverkusen und Rechtsanwalt Dr. Klaus Lützenkirchen, Köln Verlag für die

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf P. Börstinghaus. 4., völlig neubearbeitete Auflage

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf P. Börstinghaus. 4., völlig neubearbeitete Auflage Gelbe Erläuterungsbücher Miete Kommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf P. Börstinghaus 4., völlig neubearbeitete Auflage Miete Blank / Börstinghaus schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen

Die Änderungen im Mietrecht Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen Inhaltsverzeichnis Die Änderungen im Mietrecht 2013 13 Die Durchführung von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen 14 Das Wärmecontracting 20 Die vereinfachte Durchsetzung von Räumungsansprüchen 27 Kündigungsschutz

Mehr

BGH-Überblick 2011 - Schönheitsreparaturen und Mängel

BGH-Überblick 2011 - Schönheitsreparaturen und Mängel BGH-Überblick 2011 - Schönheitsreparaturen und Mängel In dieser Übersicht sind die wichtigsten Entscheidungen des BGH zu den Themen Schönheitsreparaturen und Mängel aus dem Jahr 2011 zusammengestellt.

Mehr

Das Vermieter-Praxishandbuch

Das Vermieter-Praxishandbuch Haufe Praxisratgeber Das Vermieter-Praxishandbuch von RA Rudolf Stürzer, RA Michael Koch, Rain Birgit Noack, Rain Martina Westner 5. Auflage 2010 Das Vermieter-Praxishandbuch Stürzer / Koch / Noack / et

Mehr

I N F O R M A T I O N S B R I E F

I N F O R M A T I O N S B R I E F SCHWARZ THÖNEBE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Elisenstr. 3 Telefon: 089/ 91 04 91 05 80335 München Telefax: 089/ 91 04 91 06 E-MAIL: info@ra-schwarz-thoenebe.de www.ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I

Mehr

Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007

Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 Mietrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2007 A Abgeltungsklausel für Abgeltungsklauseln 2/07 22 Abmahnschreiben Kündigungsabmahnung: So ermitteln Sie den Wert 5/07 89 WEG: Rote Karte für säumige

Mehr

Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht:

Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht: Meine Leistungsbereiche im Miet-, Wohnungseigentums- und Immobilienrecht: Mietrecht: Beratung und Vertretung von Vermietern und Mietern in allen Krisensituationen, insbesondere: Beratung und Vertretung

Mehr

GPA-Mitteilung 13/2003

GPA-Mitteilung 13/2003 GPA-Mitteilung 13/2003 Az. 647.50 01.12.2003 Abrechnung der Betriebskosten bei Wohnraummieten 1 Vereinbarungen über Betriebskosten Die Entrichtung der Miete für die Gebrauchsüberlassung einer Wohnung ist

Mehr

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA

Karl-Friedrich Moersch. ABC des Mi et rechts. Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Karl-Friedrich Moersch ABC des Mi et rechts Lexikon für Mieter und Vermieter 22., aktualisierte Auflage WALHALLA Rechtshilfen WALHALLA Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch

Inhaltsverzeichnis VII. Abkürzungsverzeichnis... XIII. 1. Bürgerliches Gesetzbuch Abkürzungsverzeichnis... XIII 1. Bürgerliches Gesetzbuch Untertitel 1. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 535 Inhalt und Hauptpflichten des Mietvertrags... 1 536 Mietminderung bei Sach- und Rechtsmängeln...

Mehr

Kapitel 1 Betriebskosten Gesetz und vertragliche Regelungen... 13

Kapitel 1 Betriebskosten Gesetz und vertragliche Regelungen... 13 7 Inhalt Kapitel 1 Betriebskosten Gesetz und vertragliche Regelungen... 13 1. Gesetz... 13 2. Vertragliche Regelungen... 15 2.1 Bruttomiete... 15 2.2 Nettomiete... 16 2.3 Vorauszahlung oder Pauschale?...

Mehr

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht

Miete. Kommentar. Hubert Blank. Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus. Von. Richter am Landgericht a.d. und. Richter am Amtsgericht Miete Kommentar Von Hubert Blank Richter am Landgericht a.d. und Prof. Dr. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 5., völlig neubearbeitete Auflage 2017 Vorwort zur 5. Auflage... Literatur- und Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

I N F O R M A T I O N S B R I E F

I N F O R M A T I O N S B R I E F SCHWARZ THÖNEBE & KOLLEGEN RECHTSANWÄLTE Elisenstr. 3 Telefon: 089/ 91 04 91 05 80335 München Telefax: 089/ 91 04 91 06 E-MAIL: info@ra-schwarz-thoenebe.de www.ra-schwarz-thoenebe.de I N F O R M A T I

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11

Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Zivilrecht - BGB Schuldrecht BT_ Übersicht Nr. 4 Seite 1 von 11 Wichtige Probleme des Mietrechts Hinweis: Mietrecht wird im Examen gerne geprüft, gerade in Verbindung mit aktueller Rechtsprechung (z.b.

Mehr

Henrike Butenberg Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Kanzlei Müller & Hillmayer. Kanzlei Müller & Hillmayer

Henrike Butenberg Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Kanzlei Müller & Hillmayer. Kanzlei Müller & Hillmayer Henrike Butenberg Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kanzlei Müller & Hillmayer Kanzlei Müller & Hillmayer www.mueller-hillmayer.de Rechtsanwälte Müller & Hillmayer Kanzlei

Mehr

Inhaltsverzeichnis III

Inhaltsverzeichnis III Seite 1. Allgemeines................................. 9 a) Mietreform: schon 1930 angekündigt............... 9 b) Bundesgerichtshof oberste Instanz in Mietsachen...... 9 c) Fragen der Tagespraxis.........................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25

Inhaltsverzeichnis. Kommentar a BGB. Allgemeine Vorschriften für Mietverhältnisse 25 Vorwort.................................................... Abkürzungsverzeichnis....................................... Literaturverzeichnis.......................................... V XIII XIX Synopse

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Wie lässt sich ein passender Mieter finden? 15 1.1 Die Suche nach dem richtigen Mieter 15 1.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz: Was muss der Vermieter bei der Auswahl

Mehr

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17

Vorwort 15. Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Die häufigsten Fragen, die Vermieter an Haus und Grund richten 17 Allgemeines Gleichbehandlungs gesetz (AGG) 23 Anwendungsbereich des AGG 23 Wann liegt ein Verstoß gegen das

Mehr

Betriebskosten in der Praxis

Betriebskosten in der Praxis Haufe Praxisratgeber Betriebskosten in der Praxis Schritt-für-Schritt-Anleitung für Verwalter, Vermieter und Eigentümer Bearbeitet von RAin Birgit Noack, RAin Martina Westner 5., aktualisierte Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage 10. Abkürzungsverzeichnis 12

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 4. Auflage 10. Abkürzungsverzeichnis 12 Vorwort zur 4. Auflage 10 Abkürzungsverzeichnis 12 1 Was versteht man unter Betriebskosten? 15 1.1 Betriebskosten gemäß 1 Abs. 1 Betriebskostenverordnung 15 1.1.1 Was sind Betriebskosten? 15 2 Wie Sie

Mehr

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21

Mietrecht. Mietrecht. Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Mietrecht Besonders ausgestaltetes Schuldrecht mit weitgehenden Schutzrechten für die Mieter 1/21 Das Mietrecht ist geregelt in: 535 bis 580a BGB Es ist zu unterscheiden: - Mietrecht allgemeiner Teil (

Mehr

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter...

b) Nach Abschluss eines zweiten Mietvertrags, aber vor Überlassung an den Zweitmieter c) Nach Überlassung der Wohnung an den Zweitmieter... Inhalt A. Einleitung... 11 B. Die Haftung des Vermieters... 13 I. Überblick über die Gewährleistungsrechte... 13 II. Begriff des Mangels... 15 1. Einschränkungen des Mangelbegriffs... 17 a) Vorhersehbarkeit...

Mehr

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen PraxisWissen A-C Abbuchungsermächtigung Abflussverstopfung Abmahnung im Mietrecht A2 1-4 Abnahme im Mietrecht A3 1-11 Abstands- und Ablçsevereinbarungen A4 1-3 Abwesenheit des Mieters Abzugsbesteuerung

Mehr

Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden -

Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden - Der neue Wohnraummietvertrag von Haus & Grund Mannheim - Fallstricke beim Ausfüllen vermeiden - Vortrag am 28. März 2015 im Dorint-Hotel Mannheim Referent: Rechtsanwalt Frank Starosta, Geschäftsführer

Mehr

Mietrecht kompakt Jahresstichwortverzeichnis 2010

Mietrecht kompakt Jahresstichwortverzeichnis 2010 Mietrecht kompakt Jahresstichwortverzeichnis 2010 A Abgeltungsklausel So erhält der Vermieter eine renovierte Wohnung zurück 3/10 44 Abrechnung, ordnungsgemäße Auch langjährige Nichtabrechnung einzelner

Mehr

Wegweiser für Mieter und Vermieter Abkürzungen... 17

Wegweiser für Mieter und Vermieter Abkürzungen... 17 Wegweiser für Mieter und Vermieter... 15 Abkürzungen... 17 A Abmahnung... 19 Ablesung von Betriebskosten... 19 Abnutzung... 20 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)...21 Alternativwohnung...21 Anbietpflicht...

Mehr

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen

PraxisWissen A-C. & Formularmietvertrag. & Barrierefreiheit. & Antenne & Kabelfernsehen PraxisWissen A-C Abbuchungsermächtigung Abflussverstopfung Abmahnung im Mietrecht A2 1-4 Abnahme im Mietrecht A3 1-11 Abstands- und Ablçsevereinbarungen A4 1-3 Abwesenheit des Mieters Abzugsbesteuerung

Mehr

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar.

Mietrecht. Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung. Kommentar. Mietrecht Bürgerliches Gesetzbuch ( 535 bis 580a BGB) Betriebskostenverordnung Wirtschaftsstrafgesetz, Heizkostenverordnung Kommentar von Bernhard GramIich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Stuttgart

Mehr

Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15. Grundverständnis für Wohnungen 17. Vorbereitung der Vermietung 19. Die erfolgreiche Vermietung 41

Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15. Grundverständnis für Wohnungen 17. Vorbereitung der Vermietung 19. Die erfolgreiche Vermietung 41 Schnellübersicht Seite Erfolgreiche Vermietung und Verwaltung 15 Grundverständnis für Wohnungen 17 Vorbereitung der Vermietung 19 Die erfolgreiche Vermietung 41 Verwaltung des Mieters 83 Beendigung eines

Mehr

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage

Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen. Mietrecht. Kommentar. von Bernhard Gramlich. 9., neu bearbeitete Auflage Beck`sche Gesetzestexte mit Erläuterungen Mietrecht Kommentar von Bernhard Gramlich 9., neu bearbeitete Auflage Mietrecht Gramlich schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Mietvertrag über Wohnraum

Mietvertrag über Wohnraum Zwischen (im folgenden Vermieter genannt) und (im folgenden Mieter genannt ) Mietvertrag über Wohnraum wird folgender Mietvertrag geschlossen: 1 Räumlichkeiten Im Haus unter der Adresse (Straße/Hausnummer,

Mehr

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online

Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online Haufe Fachbuch Das Vermieter-Praxishandbuch - inkl. Arbeitshilfen online von Rudolf Stürzer, Michael Koch, Birgit Noack, Martina Westner 8. Auflage 2015 Haufe-Lexware Freiburg 2015 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Inhalt. I. Vorbemerkung II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2

Inhalt. I. Vorbemerkung II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2 Inhalt I. Vorbemerkung... 1 II. Rechtsrat für den Vermieter unerlässlich... 2 III. Allgemeine Instandsetzungs- und Instandhaltungspflicht des Vermieters... 4 1. Inhalt der gesetzlichen Regelung... 4 2.

Mehr

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ...

Blank/Börstinghaus. Miete. Kommentar von. 3., völlig neubearbeitete Auflage. 4! ms ... ... Blank/Börstinghaus Miete Kommentar von Hubert Blank Richter am Landgericht a. D. Ulf P. Börstinghaus Richter am Amtsgericht 3., völlig neubearbeitete Auflage 4! ms Verlag C. H. Beck München 2008 Literatur-

Mehr

Mietvertrag. - nachstehend Vermieter - - nachstehend Mieter-

Mietvertrag. - nachstehend Vermieter - - nachstehend Mieter- Mietvertrag (Stand: April 2007) Zwischen und - nachstehend Vermieter - - nachstehend Mieter- wird folgender Mietvertrag geschlossen: 1 Mieträume Vermietet werden im Hause (Strasse, Hausnummer, Ort, Stockwerk

Mehr

Die 23 wichtigsten BGH-Urteile zu den Betriebskosten

Die 23 wichtigsten BGH-Urteile zu den Betriebskosten Die 23 wichtigsten BGH-Urteile zu den Betriebskosten Foto: Getty Images, Inc. Angeblich ist jede 2. Betriebskostenabrechnung falsch. Das behauptet jedenfalls der Deutsche Mieterbund. Auch aus seiner Streitstatistik

Mehr

Gewerbemietverträge. Effiziente Kontrolle von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. von Detlev P. Adler. 2. Auflage

Gewerbemietverträge. Effiziente Kontrolle von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen. von Detlev P. Adler. 2. Auflage Gewerbemietverträge Effiziente Kontrolle von Betriebs- und Heizkostenabrechnungen von Detlev P. Adler 2. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Inhaltsverzeichnis Vorwort... Einleitung... 1 A. Der Gewerbemietvertrag...

Mehr

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19

1.Kapitel Einleitung Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19 Inhalt 1.Kapitel Einleitung 17 2. Kapitel Anbahnung des Mietvertrags 19 I. Abgrenzung der Miete zu ähnlichen Vertragstypen... 19 II. Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz 20 1. Grundzüge der gesetzlichen

Mehr

Handbuch des Mietrechts

Handbuch des Mietrechts Hannemann/Wiek/Emmert Handbuch des Mietrechts Fachanwaltshandbuch zur effizienten Mandatsbearbeitung im Wohn- und Gewerberaummietrecht 5. völlig neu bearbeitete Auflage Herausgegeben von Thomas Hannemann,

Mehr

1.3.1. Nutzungsrechte von Wohnungseigentümern.. 26. 1.3.2. Verfügungsrechte von Wohnungseigentümern 26

1.3.1. Nutzungsrechte von Wohnungseigentümern.. 26. 1.3.2. Verfügungsrechte von Wohnungseigentümern 26 Inhalt Einleitung.................................................. 13 Abkürzungs- und Begriffserklärungen............. 15 Abschnitt I Grundlagen des Wohnungseigentums 1. Was ist Wohnungseigentum?............................

Mehr

Mietrecht für Vermieter von A-Z

Mietrecht für Vermieter von A-Z Mietrecht für Vermieter von A-Z von Rudolf Stürzer, Michael Koch 2. Auflage Mietrecht für Vermieter von A-Z Stürzer / Koch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten

Randnummer INHALTSVERZEICHNIS. Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten INHALTSVERZEICHNIS Randnummer Einführung A. Das Recht und sein Inhaber I. Recht und Verpflichtung II. Inhaber und Träger von Rechten B. Grundlage der Rechte und Pflichten im Privatrecht I. Rechtsverhältnis

Mehr

Geschäftsraummiete. Die AGB-Ampel. von Jan Lindner-Figura, Prof. Dr. Frank Stellmann. 1. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Geschäftsraummiete. Die AGB-Ampel. von Jan Lindner-Figura, Prof. Dr. Frank Stellmann. 1. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Geschäftsraummiete Die AGB-Ampel von Jan Lindner-Figura, Prof. Dr. Frank Stellmann 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66085 6 Zu Leseprobe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13

Inhaltsverzeichnis. Lernziel 13 Inhaltsverzeichnis Lernziel 13 A. Abgrenzung: Gewerberaummiet-, Wohnraummiet- und Pachtvertrag 15 I. Gewerberaum- und Wohnraummietvertrag 15 1. Bedeutung der Abgrenzung 15 2. Abgrenzungskriterium: Vertragszweck

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5. A. Begründung des Mietverhältnisses 13. I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13 sverzeichnis Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5 A. Begründung des Mietverhältnisses 13 I. Vorstellungen der Vertragsparteien 13 II. Partnersuche" 14 1. Möglichkeiten der Wohnungs-und Mietersuche 14 2. Makler

Mehr

Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012

Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012 Willkommen zum Vortrag: Betriebskostenabrechnung Rechtsanwalt Holger Albrecht Mittwoch, 28. März 2012 Betriebskosten die Zweite Miete ständig steigende Kosten Kein Einfluss des Vermieters Vermieter ist

Mehr

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses

16 regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 ihr Mietvertrag Die Verfassung ihres Mietverhältnisses 7 01 Der Mietvertrag und die MIET PARTEIEN Was Sie DABEI beachten müssen 16 Regeln, die für alle gelten: das Mietrecht 20 Ihr Mietvertrag Die Verfassung Ihres Mietverhältnisses 20 Vorverträge 21 Mündliche

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Walhalla Rechtshilfen. ABC des Mietrechts. Lexikon für Mieter und Vermieter. von Karl-Friedrich Moersch. 21., aktualisierte Auflage

Walhalla Rechtshilfen. ABC des Mietrechts. Lexikon für Mieter und Vermieter. von Karl-Friedrich Moersch. 21., aktualisierte Auflage Walhalla Rechtshilfen ABC des Mietrechts Lexikon für Mieter und Vermieter von Karl-Friedrich Moersch 21., aktualisierte Auflage ABC des Mietrechts Moersch schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler

Arbeitshilfen und wichtige Formulare für angehende Immobilienmakler Inhaltsübersicht I. Mietinteressenten 101 - Checkliste - Mietinteressenten am Telefon 15 102 - Mieterselbstauskunft 15 103 - Mietschuldenfreiheitsbescheinigung 15 104 - Checkliste - Vermietung 16 105 -

Mehr

Leimen e.v Aktuelles zum Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Leimen, St. Ilgener Str. 37, Tel.:

Leimen e.v Aktuelles zum Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Leimen, St. Ilgener Str. 37, Tel.: Leimen e.v. 69181 Leimen, St. Ilgener Str. 37, Tel.: 06224-78203 23.0412017 Aktuelles zum Mietrecht Wohnungseigentumsrecht Referent: Rechtsanwalt Thomas Kern Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

Teil 1: Das Mietverhältnis

Teil 1: Das Mietverhältnis Vorwort zur zweiten Auflage 5 Vorwort zur ersten Auflage 6 Autorenverzeichnis 7 Alphabetisches Musterverzeichnis 21 Literaturverzeichnis 31 Abkürzungsverzeichnis 33 Teil 1: Das Mietverhältnis 1 Arten von

Mehr

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus

Gelbe Erläuterungsbücher. Miete. Kommentar. von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus Gelbe Erläuterungsbücher Miete ommentar von Hubert Blank, Dr. Ulf Peter Börstinghaus RiAG Ulf P. Börstinghaus, Vorsitzender des Deutschen Mietgerichtstages, ist einer der renommiertesten Mietrechtler überhaupt,

Mehr

Über die Autorin 7. Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29. Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31

Über die Autorin 7. Teil I Von der Wohnungssuche bis zum Einzug 29. Kapitel 1 Tipps zur Wohnungssuche und Mietersuche ohne Makler 31 Inhaltsverzeichnis Über die Autorin 7 Einführung 21 Über dieses Buch 21 Konventionen in diesem Buch 23 Was Sie nicht lesen müssen 24 Törichte Annahmen über den Leser 25 Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

Mehr

Mietvertrag. Name... Adresse... Name... Adresse... gelegene Wohnung Straße... bestehend aus

Mietvertrag. Name... Adresse... Name... Adresse... gelegene Wohnung Straße... bestehend aus Mietvertrag Zwischen -Mieter- Name... Adresse... Tel...email: - Vermieter - und Name... Adresse... Tel...email: - Mieter - kommt nachfolgender Mietvertrag über Wohnraum zustande: 1 Mieträume Der Vermieter

Mehr

Ihre Arbeitshilfen zum Download:

Ihre Arbeitshilfen zum Download: Ihre Arbeitshilfen zum Download: Die folgenden Arbeitshilfen stehen für Sie zum Download bereit: Musterbriefe: Mieterhöhung für Wohn- und Geschäftsraum Widerspruch gegen eine Mietminderung Mondernisierung

Mehr

Mietrechtänderungsgesetz 2013

Mietrechtänderungsgesetz 2013 Mietrechtänderungsgesetz 2013 Erleichterung energetischer Maßnahmen Bekämpfung Mietnomaden Mieterschutz bei Umwandlung in WEG Berliner Räumung Kappungsgrenze Mieterhöhung Minderungsauschluss Bisher nur,

Mehr

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017

Berliner Mietspiegel 2017 INFO Veranstaltung 13. Juni 2017 Berliner Mietspiegel 2017 Alle Referate im Überblick Berliner Mietspiegel 2017 Seite 81 Die übrigen Mieterhöhungen RA Dr. Carsten Brückner Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Seite 82 Die übrigen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Einführung 3 Inhaltsverzeichnis 5 A. Aufgaben und Befugnisse des Verwalters 11 I. Die Aufgaben des Verwalters und seine Vertretungsmacht nach 27 WEG.. 11 1. Die Aufgaben und Befugnisse

Mehr

Formularhandbuch Immobilienverwaltung

Formularhandbuch Immobilienverwaltung Formularhandbuch Immobilienverwaltung Peter-Dietmar Schnabel 1. Auflage Haufe Gruppe Freiburg. München 1 Einleitung 11 2 Zur Nutzung der Formularmappe 12 3 Werkvertragsrecht 14 3.1 Muster für Miet- und

Mehr

Alkje Thon. Vermietermehrheiten

Alkje Thon. Vermietermehrheiten Alkje Thon Vermietermehrheiten Eine Untersuchung zur Beteiligung mehrerer Vermieter am Mietverhältnis unter besonderer Berücksichtigung der Vermieterposition in Umwandlungsfällen nach dem Wohnungseigentumsgesetz

Mehr

WOHNRAUMMIETRECHT. muss, da anderenfalls der Einwand nicht mehr gegen die betreffende Betriebskostenabrechnung wirksam vorgebracht werden kann.

WOHNRAUMMIETRECHT. muss, da anderenfalls der Einwand nicht mehr gegen die betreffende Betriebskostenabrechnung wirksam vorgebracht werden kann. Betriebskosten WOHNRAUMMIETRECHT Im letzten halben Jahr hat der BGH in diversen Entscheidungen zur Abrechnung der Betriebskosten, so insbesondere zu den abrechenbaren Positionen, der Abrechnungs- und Einwendungsfrist

Mehr

Vertrag beendet, Mieter zieht nicht aus - was tun? Dr. Arnold Lehmann-Richter

Vertrag beendet, Mieter zieht nicht aus - was tun? Dr. Arnold Lehmann-Richter Vertrag beendet, Mieter zieht nicht aus - was tun? Einleitung Das Problem: Welche Rechte und Pflichten bestehen, wenn der Mieter nach Vertragsende nicht auszieht? Beispiel: Der Mieter bestreitet die Wirksamkeit

Mehr

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter Haufe Ratgeber plus Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter von Dr. Matthias Nöllke 3. Auflage 2010 Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter Nöllke schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen

Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen Erfüllungstauglichkeit und Verwendungsrisiko des Bauwerks Vortrag bei den 12. Weimarer Baurechtstagen Werkvertragsrecht: Mangelbegriff Gesetzeslage: 633 BGB (2) Das Werk ist frei von Sachmängeln, wenn

Mehr

Register des Ratgebers "Eigentumswohnung: Selbst nutzen, verwalten, vermieten"

Register des Ratgebers Eigentumswohnung: Selbst nutzen, verwalten, vermieten Register des Ratgebers "Eigentumswohnung: Selbst nutzen, verwalten, vermieten" Zu diesen Begriffen bietet der Ratgeber Erläuterungen: A Abgeschlossenheitsbescheinigung 122 Abrechnungsunterlagen siehe Verwaltungsunterlagen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Betriebskostenabrechnung... 15

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Die Betriebskostenabrechnung... 15 Einleitung... 13 1 Die Betriebskostenabrechnung... 15 2 Die Betriebskostenpositionen... 29 2.1 Die umlagefähigen öffentlichen Lasten des Grundstücks... 30 2.2 Die Kosten der Wasserversorgung... 32 2.3

Mehr

Unbefristeter Mietvertrag über eine Wohnung

Unbefristeter Mietvertrag über eine Wohnung Unbefristeter Mietvertrag über eine Wohnung Zwischen Vermieter (Name / Anschrift)...... Mieter (Name / Anschrift)...... wird folgender Mietvertrag geschlossen: 1. Mietgegenstand 1.1. Folgende Wohnräume

Mehr

-Vhttp://d-nb.info/

-Vhttp://d-nb.info/ Inhaltsverzeichnis A. Einfuhrung/Grundsatz 1 I. Mieterhöhungsmöglichkeiten im laufenden Mietverhältnis 1 II. Freifinanzierter Wohnraum 1 III. Begriff der Miete/Mietstruktur 2 B. Mieterhöhung auf die ortsübliche

Mehr

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2

1.1. Einleitung Vertragsangebot und-annahme 1. a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2 Inhaltsverzeichnis Seite I. Vertragsabschluß 1 1.1. Einleitung 1 1.2. Vertragsangebot und-annahme 1 a) Willenserklärung 1 b) Aufforderung zur Abgabe eines Vertragsangebotes 2 1.3. Zugang von Willenserklärungen

Mehr

Beck-Rechtsberater im dtv Mietrecht von A-Z. Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht. von Hubert Blank

Beck-Rechtsberater im dtv Mietrecht von A-Z. Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht. von Hubert Blank Beck-Rechtsberater im dtv 50751 Mietrecht von A-Z Mehr als 450 Stichwörter zum aktuellen Recht von Hubert Blank 18., neubearbeitete und ergänzte Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck im

Mehr

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter

Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter Haufe Fachbuch 06330 Die 101 häufigsten Fallen für Vermieter Bearbeitet von Dr. Matthias Nöllke 5. Auflage 2014 2014. Taschenbuch. ca. 254 S. Paperback ISBN 978 3 648 05578 6 Recht > Zivilrecht > Mietrecht,

Mehr

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen

Mieten und Vermieten von Apothekenräumen -&3O Mieten und Vermieten von Apothekenräumen Von Dr. Valentin Saalfrank Rechtsanwalt, Köln Deutscher Apotheker Verlag Stuttgart 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis IX Vorwort 1 A. Zivilrechtliche Grundlagen

Mehr

Vertragstypen im Überblick

Vertragstypen im Überblick Vertragstypen im Überblick Verträge zur dauernden Überlassung - Kauf 433 ff. - Tausch 480 - Schenkung 516 ff. Verträge zur vorübergehenden Überlassung - Miete 535 ff. - Pacht 581 ff. - Leihe 598 ff. -

Mehr

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13

Vorwort 11. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Mietkündigung 13 1 Wann ist eine Abmahnung gerechtfertigt? 17 1.1 Abmahnung wegen laufend verspäteter Mietzahlung 17 1.2 Abmahnung

Mehr

Die Verwaltung von Wohnungseigentum Vortragsreihe der Volkshochschule Bremen

Die Verwaltung von Wohnungseigentum Vortragsreihe der Volkshochschule Bremen Die Verwaltung von Wohnungseigentum Vortragsreihe der Volkshochschule Bremen Gliederung des Skripts Dozent Christian Carstens Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Kanzlei Schultz

Mehr

Zum Begriff der Gemeinde in 558 Abs. 2 BGB 37 Zur Zahlung von Miete und Nutzungsentgelt durch den brandverursachenden

Zum Begriff der Gemeinde in 558 Abs. 2 BGB 37 Zur Zahlung von Miete und Nutzungsentgelt durch den brandverursachenden INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 1. Inhalt, Abschluss, Form, Parteien des Mietvertrages 12 Zu Mischmietverhältnissen 12 Zur geduldeten, unentgeltlichen Nutzung eines Kellerverschlagsl4 Zu den Anforderungen

Mehr

Dr. jur. Matthias Löffler Richter am Amtsgericht Hannover Wohnungseigentums-Gericht Copyright 2015

Dr. jur. Matthias Löffler Richter am Amtsgericht Hannover Wohnungseigentums-Gericht Copyright 2015 Dr. jur. Matthias Löffler Richter am Amtsgericht Hannover Wohnungseigentums-Gericht Copyright 2015 Ein Eigentümer hat natürlich - ohne Genehmigung im Bereich seines Balkons eine Markise angebracht. Nun

Mehr

Schurig & Sehmsdorf Rechtsanwälte, Partnerschaft, Postgasse 2, Weiden

Schurig & Sehmsdorf Rechtsanwälte, Partnerschaft, Postgasse 2, Weiden Ihre Rechte als Mieter 1. Mietvertragsschluss Ein Mietvertrag kann schriftlich, mündlich, per E-Mail, per Telefax oder durch schlüssiges Verhalten wirksam geschlossen werden. Wird ein Mietvertrag nicht

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 400-2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 6. Aktualisierung 2013 (1. Mai 2013) Das Bürgerliche Gesetzbuch wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 5 und 7 bis 13 des Mietrechtsänderungsgesetzes

Mehr

Geschäftsraummiete. Die AGB-Ampel. von Jan Lindner-Figura, Prof. Dr. Frank Stellmann. 1. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Geschäftsraummiete. Die AGB-Ampel. von Jan Lindner-Figura, Prof. Dr. Frank Stellmann. 1. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Geschäftsraummiete Die AGB-Ampel von Jan Lindner-Figura, Prof. Dr. Frank Stellmann 1. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66085 6 Zu Leseprobe

Mehr

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen...

Inhalt. Einleitung Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... Inhalt Einleitung... 1 1. Teil: Vorüberlegungen zur Instandhaltung/ Instandsetzung von Immobilien im Rahmen von Mietvertragsverhältnissen... 2 A. Begriffsbestimmung baulicher Maßnahmen... 2 B. Vertragsgemäßer

Mehr

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe 31. Fachgespräch - Mietrechtstage Rosenheim 26. April 2012 Richter am AG Dr. Ulf Börstinghaus Folie 2 Ausgangslage 1. Angabe einer Wohnfläche in einem

Mehr

Seite 1. Wohnräume verwalten und Bestände pflegen! " 0.2. Mietminderung" " 0.3. Kaution" " 1.1. Begriff Betriebskosten" " 1.2. Abrechnungszeitraum"

Seite 1. Wohnräume verwalten und Bestände pflegen!  0.2. Mietminderung  0.3. Kaution  1.1. Begriff Betriebskosten  1.2. Abrechnungszeitraum LF5! Seite 1 Wohnräume verwalten und Bestände pflegen! 5.0. Mietzahlungen als Hauptpflicht des Mieters! 0.1. Grundsätze zur Zahlungspflicht des Mieters 0.2. Mietminderung 0.3. Kaution 5.1. Betriebskostenabrechnung!

Mehr

Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft

Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft Aktuelle Gerichtsurteile in der Wohnungswirtschaft BGH-Entscheidung 1: Der BGH hatte einmal mehr über einen Sachverhalt zu entscheiden, dessen Lösung eigentlich auf der Hand liegt: wenn ein Vermieter von

Mehr

Schönheitsreparaturklauseln in Formular- Wohnraummietverträgen im Lichte der Rechtsprechung

Schönheitsreparaturklauseln in Formular- Wohnraummietverträgen im Lichte der Rechtsprechung Schönheitsreparaturklauseln in Formular- Wohnraummietverträgen im Lichte der Rechtsprechung I. Einleitung Das Thema Schönheitsreparaturen ist aktueller denn je, in den letzten Jahren hat der BGH eine Vielzahl

Mehr

Lektion 1 Immobilien-Grundsätze

Lektion 1 Immobilien-Grundsätze Ausbildungsbuch Verwaltung von Mietwohnungen Inhalte Überblick: Einführung und Lerntipps 13 Lektion 1 Lektion 2 Lektion 3 Lektion 4 Immobilien-Grundsätze 11 Grundsätze des Wohnraummietrechts 43 Mietrecht

Mehr

Mietverhältnisse in der Insolvenz

Mietverhältnisse in der Insolvenz Mietverhältnisse in der Insolvenz von Thomas Franken, Michael Dahl 2. Auflage Mietverhältnisse in der Insolvenz Franken / Dahl schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Umlagefähigkeit von Renovierungskosten bei Modernisierung

Umlagefähigkeit von Renovierungskosten bei Modernisierung Mieterhilfe-Hannover e.v., Rühmkorffstraße 18, 30163 Hannover ( 0511 / 990 490 2 0511 / 990 49 50 INFO- Brief * Rühmkorffstr. 18 30163 Hannover für alle Mitglieder der Mieterhilfe-Hannover e.v. www.mieterhilfe-hannover.de

Mehr

Wohnraummietvertrag. Rechtsanwälte Löber & Sonneborn Rathausplatz 1 58507 Lüdenscheid www.mietrecht-lüdenscheid.de service@rechtsanwälte-ls.

Wohnraummietvertrag. Rechtsanwälte Löber & Sonneborn Rathausplatz 1 58507 Lüdenscheid www.mietrecht-lüdenscheid.de service@rechtsanwälte-ls. Wohnraummietvertrag Rechtsanwälte Löber & Sonneborn Rathausplatz 1 58507 Lüdenscheid www.mietrecht-lüdenscheid.de service@rechtsanwälte-ls.de 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vertragsparteien Seite 2 2. Vertragsgegenstand

Mehr