Was ist neu in GeODin 7

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist neu in GeODin 7"

Transkript

1 GeODin 7 ersetzt durch einen modularen Aufbau die bisherigen Editionen. Ausgehend von einer einfachen Basislizenz können durch weitere Module benötigte Funktionen ergänzt werden. Modulstruktur Die bisherigen GeODin Editionen - Kompakt, Standard, Professional und Enterprise - wurden durch eine flexiblere modulare Struktur ersetzt, die aus Logs, Site, Labs, Maps, Client/Server, GIS Extension, Image Server und Portal Server besteht. Ausgehend von einer einfachen Basislizenz können ergänzende Module erworben werden, die GeODin 7 um die benötigten Funktionen erweitern. Dadurch können Sie Ihre GeODin 7 Installation an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen und nur die Module erwerben, die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Zusätzlich gibt es das vollständig neu entwickelte Modul GeODin Maps, das ein in GeODin 7 integriertes GIS zur Verfügung stellt. Direkt aus dem GIS haben Sie Zugriff auf alle Stamm- und Bohrungsdaten, Messwerte, Dokumente und Grafiken zu einem Objekt. GeODin 7: neuer modularer Aufbau FUGRO ONSHORE GEOTECHNICS: FUGRO CONSULT GMBH Neue Kombinationen GeODin 7 + Client/Server nur (Datenerfassung und Client/Server Datenbanken) GeODin 7 + Logs + Labs nur (Geologie und Messwertdatenbank) GeODin 7 + Logs + Site + Maps nur (Geologie, Profilschnitte, Lagepläne, GIS) Die Einstiegskosten für GeODin wurden reduziert auf nur noch 295 (von ). So können Anwender ihre GeODin 7 Lizenz um die speziell benötigten Funktionen mit einem oder mehreren Modulen erweitern, die jedes nur 895 pro (Stand Juni 2010; alle Preise zzgl. MwSt.) Neu in Version 7: GeODin Maps

2 Mehrsprachigkeit Durch die interne Umstellung von GeODin 7 auf Unicode wird die programminterne Verwendung unterschiedlichster Zeichensätze möglich. Zusätzlich können Sie jetzt während der Laufzeit zwischen den verschiedenen Sprachversionen wählen und Daten von Mitarbeitern aus unterschiedlichen Regionen der Welt in einer Datenbank verwalten. Internationale Version GeODin 7 ist vollständig für Unicode entwickelt und ermöglicht so den direkten Wechsel zwischen unterschiedlichen Sprachen mit verschiedenen Schriften. Wechseln Sie schnell und einfach zwischen unterschiedlichen Sprachen Die gleichzeitige Benutzung lateinische, kyrillische oder arabische Schrift in Datenbanken oder Layouts stellt kein Problem mehr dar. So tauschen Sie mit Kunden, Kollegen und Mitarbeitern in aller Welt problemlos GeODin Layouts und Daten aus die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wird stark vereinfacht. Layouts in unterschiedlichen Zeichensätzen kein Problem mit GeODin 7

3 GeODin Maps GeODin Maps ist ein in GeODin integriertes GIS-Modul. Es stellt dem Anwender nahtlos leistungsfähige GIS- Funktionen Verfügung. Sie können Ihre Daten aus GeODin direkt im räumlichen Kontext darstellen und ebenso aus diesem für die weitere Bearbeitung selektieren. Direkt aus dem GIS haben Sie Zugriff auf alle Stamm- und Bohrungsdaten, Messwerte, Dokumente und Grafiken zu einem Objekt. Über ein Informationsportal aus GeODin Layouts erhalten Sie zu den ausgewählten Objekten die gewünschten Daten direkt angezeigt. Sie können sich mit GeODin Maps ein Informationssystem erstellen, mit dem Sie schnell und intuitiv Daten verwalten, analysieren und präsentieren können. Innerhalb dieser Informationslayouts können Sie wie in einer Webseite navigieren. Die Verwaltung der GIS-Daten (für Ebenen und Karten) erfolgt über die GeODin Dokumentverwaltung. Hier können auch Einstellungen abgelegt werden, die für einzelne Ebenen gemacht wurden, so dass Ebenen in unterschiedlichen Karten das gleiche Erscheinungsbild besitzen. GeODin Maps - Ihre Daten auf einen Blick GeODin Site Das Modul GeODin Site erweitert GeODin 7 um Profilschnitte und Lagepläne. Beide Funktionen wurden vollständig neu entwickelt und ermöglichen eine interaktive Auswahl und Gestaltung. Die neu entwickelten Elemente für Profilschnitt und Lageplan ersetzen die bisherigen Assistenten und ermöglichen eine direkte Interaktion mit den dargestellten Elementen. Alle Einstellungen stehen jetzt direkt in der Grafik zur Verfügung Sie können Änderungen sofort sehen, beurteilen und so dynamisch zu einem besseren Ergebnis kommen. Während der Arbeit können Sie fehlende Elemente hinzufügen oder Überflüssiges entfernen. Wie Sie Ihre Zeichnungen gestalten können Sie selbst entscheiden - und natürlich Ihre Einstellungen speichern, damit Sie sie für neue Projekte jederzeit zur Verfügung haben. GeODin Site - Profilschnitt in Aktion

4 Darstellung tiefenorientierter Bilder Mit dem Grafikelement Bohrsäule können Sie Bilder aus der Dokumentverwaltung (zum Beispiel Kernfotos) maßstabsgerecht und tiefenorientiert in einer Grafik darstellen. GeODin fügt die Bilder einer Serie vollautomatisch zu einer Bildsäule zusammen, skaliert und beschneidet diese so, dass die Bildsäule parallel zum Tiefenintervall der aktuellen Seite dargestellt wird. EN ISO Die Objektart Geologische Erkundung EN ISO wurde weiter verbessert und für die Erfassung von Bohrungen im Festgestein erweitert. Unabhängig vom Schichtenbau können Sie Trennflächen, Verwitterung, Konsistenz und andere Gesteinseigenschaften erfassen und anzeigen. So können Sie konform zu den aktuellen Erfassungsstandards Ihre Daten verwalten und auch Ausbau und Erdwärmesonden nach aktuellen Verfahren darstellen. Unterstützung von Office 2007 Für Import, Export und GeODin Datenbanken stehen jetzt auch die neuen Microsoft Office Dateiformate zur Verfügung. Tiefenorientierte Bilder maßstabsgetreu im Layout Online aktualisieren Mit einer Verbindung zum Internet können Sie jederzeit Ihr GeODin aktuell halten. Problemlos bringen Sie so das Programm, Hilfe und Objektarten auf den neuesten Stand und profitieren sofort von den neuesten Verbesserungen und Neuentwicklungen. Aktualisieren Sie GeODin komfortabel online

5 Stammdatenimport Mit der neuen Methode <Stammdaten importieren> können Datenfeldinhalte aus einer MS-Access-Datenbank, einer MS-Excel-Tabelle oder Textdatei an vorhandene GeODin-Objekte importiert werden. Die Zuordnung der Importinhalte erfolgt hierbei über freie Feldzuordnungen, deren Konfiguration gespeichert und wiederverwendet werden kann. Damit ist es zum Beispiel möglich, nachträglich Koordinaten oder andere Stammdateninhalte an die vorhandenen Objekte zu übertragen. Mit der neuen Methode können außerdem neue GeODin-Objekte aus den Importdatensätzen erstellt werden. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Ihr Projekt basierend auf einer externen Quelle (Tabelle von Bohrungen mit Namen, Koordinaten etc.) starten. Nach dem Import der Daten einschließlich der GeODin-Objekterstellung können Sie dann die GeODin-typischen Angaben (Schichten usw.) an diesen neuen Objekten ergänzen. Importieren Sie Stammdaten aus MS Excel, MS Access oder Textdateien Verbesserter Messwertimport Die Methode für den Import von Messwerten wurde überarbeitet. Die zu importierenden Daten werden in einer Vorschau angezeigt. Die Importarten zeilen- und spaltenweise stehen für die Datenformate *.xls, *.mdb, *.dbf, *.csv und *.txt durchgehend zur Verfügung. Importieren Sie schnell und komfortabel neue Messwerte Messwerte im Schoeller-Diagramm Es besteht nun die Möglichkeit, eine Liste von Parametern auf der X-Achse abzutragen. Dies ermöglicht speziell die Darstellung eines Schoeller-Diagramms. Vorgefertigte Layouts befinden sich für diese neue Diagrammart auf der DVD, bzw. in den Objektarten SEP1 und SEP3. Analysieren Sie hydrogeologische Daten mit dem Schoeller-Diagramm

6 Google Maps Diese Methode kann an Abfragen und einzelnen Objekten gestartet werden. Die einzelnen GeODin- Objekte aus der Datenbank werden dann in einer Google Map dargestellt. Bitte beachten Sie: Die mit dieser Methode angezeigten Karten unterliegen den Nutzungsbedingungen von Google Maps. Wenn Sie diese Funktion einsetzen, erkennen Sie diese Bedingungen an. XML-Export-Schnittstelle GeODin verfügt jetzt über eine frei konfigurierbare XML- Export Schnittstelle. Konfigurieren Sie selbst spezielle XML- Formate auf der GeODin Systemseite. Auf diese Weise lassen sich z.b. Stammdaten, Schichtdaten, Ausbaudaten und viele andere GeODin Datenbankinhalte in ein nahezu beliebiges XML-Format exportieren. Visualisieren Sie die Lage von Objekten aus GeODin direkt in Google Maps Korngrößen Die Erfassung, Darstellung und Analyse von Sieb- und Schlämmanalysen wurde weiter verbessert. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Kennwerten (k-wert nach Bayer, Hazen und anderen) können nun Kennwerte nach W113 erfasst und berechnet werden (Korngruppe, Filterfaktor, maßgebender Korndurchmesser). Das Diagramm bietet zusätzlich zur Summendarstellung nun auch die Möglichkeit die Verteilungskurve darzustellen. Diagramme für Vergleich und Analyse von Korngrößen Fugro Consult GmbH Wolfener Strasse 36U Berlin Germany GeODin Hotline: +49 (0)

GeODin 7: Smart data management

GeODin 7: Smart data management GeODin 7: Smart data management GeODin 7 stellt den größten Fortschritt unserer Datenmanagementplattform dar. Mit seinem modularen Aufbau ist die GeODin 7 Software kostengünstiger und flexibler als je

Mehr

19.05.2014. GeODin 8 Smart Data Management. Sorry für die Aussprache! Tim Fyfe, GeODin Team

19.05.2014. GeODin 8 Smart Data Management. Sorry für die Aussprache! Tim Fyfe, GeODin Team GeODin 8 Smart Data Management Tim Fyfe, GeODin Team Mai 2014 Sorry für die Aussprache! Links im Bild: Timothy Douglas Fyfe M.Sc. B.Sc. DIC Dip. Surv. (Für den besten Schottenwitz verschenke ich eine GeODin

Mehr

hyscore 4.5 Neue Funktionen

hyscore 4.5 Neue Funktionen Das ist neu in hyscore 4.5 Die neue hyscore Version verfügt über zahlreiche Verbesserungen und viele attraktive, neue Funktionen. Die Wichtigsten stellen wir Ihnen im Folgenden kurz vor: Verbessertes Projektmanagement...

Mehr

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern.

Um einen Datenverlust zu vermeiden empfehlen wir Ihnen Ihre gespeicherten Lastschriftvorlagen zu sichern. Sehr geehrter Kunde, mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer Lastschriftvorlagen auf SEPA-Lastschriftvorlagen helfen. Für die erfolgreiche Umwandlung benötigen

Mehr

WICHTIGSTE NEUERUNGEN VON A-PLAN 2018 ZUSAMMENFASSUNG

WICHTIGSTE NEUERUNGEN VON A-PLAN 2018 ZUSAMMENFASSUNG WICHTIGSTE NEUERUNGEN VON A-PLAN 2018 ZUSAMMENFASSUNG Bei der neuen Version wurden u. a. folgende Verbesserungen bei A-Plan eingeführt: Unterstützung hochauflösender Bildschirme. Wesentlich höhere Scrollgeschwindigkeit

Mehr

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21

Vorwort Einführung in Power Query Erste Abfrage erstellen... 21 Vorwort... 11 1 Einführung in Power Query... 13 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 13 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 14 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird... 16

Mehr

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden

DELISprint Handbuch Schweizer Kunden DELISprint Handbuch Schweizer Kunden Version 1.0 _ 2012-11-27 After Sales, DPD (Schweiz) AG, Buchs ZH Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 4 2 Einzelplatzinstallation... 4 2.1 Konfigurationsdatei einlesen

Mehr

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben.

Das Feld Script können Sie leer lassen. Hier könnten weitere Scripts eingebunden werden, welche Sie z.b. selbst entwickelt haben. Seite erstellen und bearbeiten Neue Seite erstellen Klicken Sie auf Administrator Neue Seite um eine Seite zu erstellen. Geben Sie der Seite unter Seitenname den Namen welcher in der Navigation erscheinen

Mehr

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2 Einleitung...7 1 Einführung in Power Query... 11 1.1 Power Query installieren und aktivieren... 11 1.2 Power Query aktivieren bzw. deaktivieren... 12 Was tun, wenn das Register nicht angezeigt wird...

Mehr

Tool-Name : CAD on demand GmbH Kurt-Schumacher-Str. 28 66130 Saarbrücken. Holger Brischke +49(0)681/ 988 388 95 hbrischke@cad-od.

Tool-Name : CAD on demand GmbH Kurt-Schumacher-Str. 28 66130 Saarbrücken. Holger Brischke +49(0)681/ 988 388 95 hbrischke@cad-od. Unser Downloadportal www.d-tools.eu Ein Projekt der CAD on demand GmbH Tool-Name : Anwendung : DT-INSERT-ATTRIBUT Legenden Stücklisten, vereinfachtes Blockhandling, Attribute exportieren/importieren AutoCAD

Mehr

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden.

Die GIS-Anwendungen Waldinfoplan und Geomail wurden über hochintegrierte Schnittstellen eingebunden. Allgemein Konzeption Dieses Programm dient der umfassenden Abwicklung aller Geschäftsvorfälle, die im Zusammenhang mit Rundholz anfallen. Es ist Dreh- und Angelpunkt im Workflow des Anwenders. Um dem gerecht

Mehr

PROFIL TEC VERSIONSHINWEISE

PROFIL TEC VERSIONSHINWEISE 1 PROFIL TEC VERSIONSHINWEISE DATEIVERSION 7.7.0.0 VOM 26. APRIL 2016 Für diese Version ist eine neue Lizenznummer erforderlich. Diese ist kostenlos, wenn Profil Tec nach dem 01.01.2015 gekauft wurde.

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen

Vielseitig und flexibel InfoZoom in Ihrem Unternehmen Technische Daten 8 www.infozoom.com Vielseitig und flexibel in Ihrem Unternehmen Produkt varianten Datenzugriff Anwender 64-Bit* Professional* Business* Explorer* Viewer Plus Viewer JApp ODBC OLE DB Partner

Mehr

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Benutzerhandbuch (Lehrer) (Lehrer) Internetportal Berufsfelder erkunden Version: 2.0 Datum: 26. Februar 2015 2.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Lehrer 3 Anmeldung 3 Erstmalige Anmeldung 4 Abmelden 4 Aufgaben

Mehr

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version

2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version 2.4 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - MS Access Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

Verwaltung Ihrer Kontakte

Verwaltung Ihrer Kontakte Verwaltung Ihrer Kontakte www.clickmeeting.de 1 In dieser Anleitung... Lernen Sie, wie Sie Kontakte hinzufügen, importieren und gruppieren, damit Sie sie leicht zu Ihren Meetings einladen können. Verwaltung

Mehr

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung

Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Konzept zum Datentransfer und zur Datenspeicherung Ausgangslage Durch eine sehr heterogene IT- Landschaft bei den beteiligten Partnern ist es notwendig, einerseits möglichst generische und schnell anpassbare

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 Schritt 1: Öffnen Sie das Importformular... 3 Übersicht über das Formular...4 Schritt 2: Teilen Sie Ihre Kontakte

Mehr

SDS Kassenbuch Erste Schritte

SDS Kassenbuch Erste Schritte SDS Kassenbuch Erste Schritte Zu Beginn legen wir uns erst einmal die notwendigen Sachkonten an. Dazu klicken wir auf Start Stammdaten Sachkonten. Im nun geöffneten Fenster klickt man auf Neues Sachkonto

Mehr

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2015

Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung. Ab Version 2015 09.10.2015 Sage Start Kunden, Lieferanten, Artikel erstellen / importieren Anleitung Ab Version 2015 09.10.2015 Inhaltsverzeichnis 1.0 Kunden manuell erfassen 3 2.0 Kunden importieren 5 3.0 Lieferanten manuell erfassen

Mehr

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export.

T:\Dokumentationen\Asseco_BERIT\Schulung\BERIT_LIDS7_Basiskurs\Impo rt_export\beritde_lt_do_20120918_lids7.basisschulung_import_export. LIDS 7 Import/Export Mannheim, 11.02.2013 Autor: Anschrift: Version: Status: Modifiziert von: Ablage: Christine Sickenberger - Asseco BERIT GmbH Asseco BERIT GmbH Mundenheimer Straße 55 68219 Mannheim

Mehr

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten

Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten SI.003, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Snagit 11.4 Mit Profilen arbeiten Damit Bildschirmaufnahmen mit Snagit in einheitlicher Form erstellt werden können, lassen sich häufig benutzte Einstellungen

Mehr

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report)

9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) 9. Abfrage erstellen (Query Builder Report) Der Abfragengenerator ( Query Builder) ist eine process4.biz -Erweiterung (= Extension) welche die Möglichkeit bietet,

Mehr

ebanking-businessedition

ebanking-businessedition Anlage einer SEPA-Überweisung o Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen Anlage einer SEPA-Basislastschrift Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift Umwandlung Vorlagen in SEPA-Lastschrift-Vorlagen(bei wenigen

Mehr

KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK

KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK WARTUNGS- VERWALTUNGS- UND ABRECHNUNGSSYSTEME Modul: Lehrmittelverwaltung KUNERT BRANDSCHUTZDATENTECHNIK email: kunert@feuerwehrsoftware.de URL: http://www.feuerwehrsoftware.de Personaldatenanbindung Sofern

Mehr

Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013

Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013 Benutzerberechtigungen und Berechtigungsstufen in SharePoint 2013 27.06.2016 16:00:33 FAQ-Artikel-Ausdruck Kategorie: Windows::SharePoint::SharePoint2013 Bewertungen: 0 Status: öffentlich () Ergebnis:

Mehr

Schnellstarthandbuch. Symbolleiste für den Schnellzugriff

Schnellstarthandbuch. Symbolleiste für den Schnellzugriff Schnellstarthandbuch Microsoft Visio 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Visio-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu machen.

Mehr

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8

Frilo.Manager. Erstellt am 19. Februar 2011 Letzte Änderung am 11. Mai 2011 Version Seite 1 von 8 Speichern und Verwalten Ihrer Frilo-Positionen Einfügen von externen Dokumenten wie Word, Excel oder sonstige PDF- Dateien Paralleles Bearbeiten mehrerer Dokumente Erstellen eines Gesamtdokuments auf PDF-Basis

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3.

JOANNEUM RESEARCH. Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement. IMDAS-Pro Anwendertreffen. Werner Preininger 17.3. JOANNEUM RESEARCH Institut für Informationssysteme & Informationsmanagement Werner Preininger IMDAS-Pro Anwendertreffen 17.3.2005 IMDAS-Pro 3.0 Übersicht IMDAS-Pro 3.0 Inkl. Numismatik IMDAS-Media Verwaltung

Mehr

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten

E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten E-Mail-Abwesenheitsnachricht einrichten Inhalt 1. Abwesenheitsnachricht erstellen... 2 1.1. Textbaustein... 2 1.2. E-Mail-Nachricht... 4 2. Filter für die automatische Benachrichtigung erstellen... 5 2.1.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14 Einleitung 11 Über die Autorin 12 Danke 13 Über das Buch 13 Der Aufbau des Buches 14 Die CD-ROM zum Buch 14 Neuerungen in Office 2007 17 Neues Office, neue Optik, neues Dateiformat 18 Multifunktionsleiste,

Mehr

WORD - Grundlagen. Inhalt:

WORD - Grundlagen. Inhalt: WORD - Grundlagen Inhalt: Umgang mit dem Programm Navigieren im Dokument Texte eingeben, markieren und korrigieren Schnellformatierung mit Formatvorlagen Einsatz von Tabellen Umgang mit Bausteinen Drucken

Mehr

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line

Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line Installationsanleitung Novaline Archiv.Net trifft Sage Classic Line Juli 2008 V002.008 Inhalt: Inhalt:...1 Kapitel 1 Installation der Programme...2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)...5

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

GeODin 7 Installationsanleitung

GeODin 7 Installationsanleitung Um Ihnen den Einstieg in GeODin 7 schneller und leichter zu machen, hier ein paar Hinweise... Bevor Sie anfangen... Schritt 1: Lizenzvereinbarung Für die Installation einer GeODin-Lizenz benötigen Sie

Mehr

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN

DepoTrend 0 INSTALLATION 1 DATEN SICHERN UND IMPORTIEREN 1.1 STARTEN DES PROGRAMMS 1.2 PROJEKTE ANLEGEN 1.3 IMPORTIEREN DER ROHDATEN DepoTrend Software zur Anzeige und Archivierung der DEPOSENS 3 Daten Version 2.3 Kurzanleitung 0 INSTALLATION Entpacken Sie die Datei DepoTrend.zip in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Nach dem Entpacken sollten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 2 Arbeiten mit der Massenermittlung...4 2.1 Die Oberfläche...5 2.2 Einstellungen...6 2.3 Darstellung...6 2.3.1 Bauteile in

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage

EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage EPLAN Stammdaten auf der häwa-homepage Juni 2016 Einleitung Diese Anleitung beschreibt den Download der EPLAN-Artikeldaten von der häwa-homepage und die grundsätzliche Nutzung dieser Artikeldaten in der

Mehr

GeODin 7.5: Das Eingabegitter

GeODin 7.5: Das Eingabegitter FUGRO ONSHORE GEOTECHNICS: FUGRO CONSULT GMBH GeODin 7.5: GeODin 7 Knowledge Base: Ein neues Eingabegitter macht die Datenerfassung- und pflege mit den Proben-, Ausbau- und Sondierungseditoren viel übersichtlicher.

Mehr

Digitale Schulbücher erstellen mit ibooks Author

Digitale Schulbücher erstellen mit ibooks Author Digitale Schulbücher erstellen mit ibooks Author Handout zum Workshop Thomas Maxara, Fulda 16.07.2015 http://about.me/thomasmaxara Hilfreiche Links/ Anleitungen: Schritte zum Erstellen eines ibooks I Eine

Mehr

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015

Apps in ArcGIS: Neuerungen. 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen 18. Juni 2015 Apps in ArcGIS: Neuerungen Marc Fürst (angepasste Version für die IGArc Technologiesitzung vom 18.6.2015) Esri Schweiz AG, Zürich Angélique Wiedmer (Original als

Mehr

RSS-Feeds in Outlook

RSS-Feeds in Outlook 6 RSS-Feeds in Outlook RSS-Feeds hinzufügen RSS-Feeds betrachten Ordner verwalten Nachrichten verwalten In diesem Kapitel: RSS ist die Abkürzung für Really Simple Syndication (in RSS.0) und bezeichnet

Mehr

Spezialabo ECDL Advanced

Spezialabo ECDL Advanced Spezialabo ECDL Advanced Der Europäische Computer Führerschein ist ein Nachweis für umfassende Kenntnisse im IT-Bereich. Das Zertifikat läuft international unter dem Begriff "European Computer Driving

Mehr

Word 2010 Wasserzeichen erstellen

Word 2010 Wasserzeichen erstellen WO.017, Version 1.1 10.11.2014 Kurzanleitung Word 2010 Wasserzeichen erstellen Möchten Sie Ihre Arbeit als Entwurf oder als Kopie kennzeichnen, ehe Sie sie zur Überprüfung versenden, oder möchten Sie im

Mehr

GIS GAST-INFO-SYSTEM

GIS GAST-INFO-SYSTEM Anleitung GIS GAST-INFO-SYSTEM Einloggen, Passwort ändern und Grundlagen 2012, netzpepper Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des

Mehr

Importbeschreibung SageKHK HWPWin 2000 - Schnittstelle

Importbeschreibung SageKHK HWPWin 2000 - Schnittstelle Importbeschreibung SageKHK HWPWin 2000 - Schnittstelle 1. Allgemeines Die Schnittstelle wurde mit der SageKHK HWPWin 2000 (Version 1.1 Build 501) getestet (nachfolgende Paradox - Versionen sollten problemlos

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

Anleitung zur Darstellung der esense-messwerte in Microsoft Excel und Google Tabellen

Anleitung zur Darstellung der esense-messwerte in Microsoft Excel und Google Tabellen Anleitung zur Darstellung der esense-messwerte in Microsoft Excel und Google Tabellen esense App Version 2.2.1 08.06.2018 Allgemeiner Hinweis Die exportieren Dateien sind immer CSV-Dateien. CSV steht hier

Mehr

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010)

TimeSafe Leistungserfassung. Version 3.8 (März 2010) TimeSafe Leistungserfassung Version 3.8 (März 2010) Die TimeSafe Produkte werden von über 360 Unternehmen auf über 5 000 Arbeitsplätzen erfolgreich eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit weiter zu erhöhen

Mehr

Die 10 wichtigsten Gründe

Die 10 wichtigsten Gründe Die 10 wichtigsten Gründe AutoCAD P&ID Projekte einfacher starten, optimal abwickeln und früher abschließen Wenn Sie heute Verfahrensfließbilder bzw. R&I-Schemata in Ihre AutoCAD- Projekte integrieren

Mehr

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken Mikromezzanin Stand: März 2014 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Dienstleistungsportal

Mehr

ITM Lohn. Beschäftigungsmeldung. Datum: 07.09.2015 Version: 1.0 Autor: DO

ITM Lohn. Beschäftigungsmeldung. Datum: 07.09.2015 Version: 1.0 Autor: DO ITM Lohn KNOWLEDGE PAPER Beschäftigungsmeldung Datum: 07.09.2015 Version: 1.0 Autor: DO Inhaltsverzeichnis 1 Ausgangslage... 2 2 Erfassung zusätzlicher Informationen... 2 2.1 PEID der Firma... 2 2.2 Sachbearbeiter(in)...

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Aufgaben annehmen und zuweisen Dateiname: ecdl_p3_03_02_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003 Professional Modul 3 Kommunikation

Mehr

Anleitung zur Darstellung der esense-messwerte in Microsoft Excel und Google Tabellen

Anleitung zur Darstellung der esense-messwerte in Microsoft Excel und Google Tabellen Anleitung zur Darstellung der esense-messwerte in Microsoft Excel und Google Tabellen esense App Version 2.3.6 24.08.2018 Allgemeiner Hinweis Die exportierten Dateien sind immer CSV-Dateien. CSV steht

Mehr

GTC. Handbuch für das Compliance Sanktionslisten Prüfmodul. Handbuch Release Version.0

GTC. Handbuch für das Compliance Sanktionslisten Prüfmodul. Handbuch Release Version.0 GTC Handbuch für das Compliance Sanktionslisten Prüfmodul Inhalt Inhalt 2 1 Technische Voraussetzungen: 3 2 Datenhaltung 3 2.1 Allgemeines zur Datenverwaltung 3 2.1.1 Die Listenansicht 3 2.1.2 Die Detailansicht

Mehr

Update auf SFirm 3.x von einer SFirm-2.x Vorgängerversion

Update auf SFirm 3.x von einer SFirm-2.x Vorgängerversion Update auf SFirm 3.x von einer SFirm-2.x Vorgängerversion Mit dem neuen großen Versionssprung auf die Version 3.x erhält SFirm eine neue Oberfläche und weitere Funktionen. Besonders die Bearbeitung von

Mehr

- Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen?

- Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen? ETS4 - Was ist neu? - Wie fange ich an? - Noch Fragen? Was ist neu? Page No. 2; July 10 ETS4 Fakten & Zahlen Wichtige ETS4 Neuigkeiten! 1. Es ist einfach! Die neue ETS4 Oberfläche macht es einfacher mit

Mehr

Komfortabler Dokument-Import für windream

Komfortabler Dokument-Import für windream windream Imaging Komfortabler Dokument-Import für windream Facts: Alle Bereiche zur Dokument-Bearbeitung unter einer Arbeitsoberfläche (Ablagestruktur im DMS, Dokument und Indexdaten) Bequemer Import unterschiedlicher

Mehr

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11

Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data TechPaper #0105 Upgrade G Data AntiVirus Business v6 auf v11 G Data Serviceteam TechPaper_#0105 Inhalt 1 Deinstallation... 2 1.1 Information zur Datenbank... 2 1.2 Deinstallation G Data AntiVirus

Mehr

Cockpit Update Manager

Cockpit Update Manager Cockpit Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY Cockpit

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

mapchart Manager Geomarketing on Demand

mapchart Manager Geomarketing on Demand mapchart Manager Geomarketing on Demand Inhalt A. Was ist der mapchart Manager? B. Das bietet der mapchart Manager C. Mit wenigen Klicks zum Ergebnis D. Preisinformationen 2 A. Was ist der mapchart Manager?

Mehr

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung

Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung Tools4Tools Basisversion Bedienungsanleitung Version: 1.0.0.4 1 Inhaltsverzeichnis 1.0 Tools4Tools die Oberfläche...3 1.1 Tools4Tools Reiter Ansicht...3 1.2 Tools4Tools Reiter Export/Import...4 1.3 Tools4Tools

Mehr

Export erfasster Buchungen

Export erfasster Buchungen Export erfasster Buchungen Mit Hilfe des Programms ist es möglich die erfassten Daten zu exportieren. Zum Starten des Exports klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren... im Kopfbereich der Erfassungsseite.

Mehr

Efficy 2010 Neue Funktionen

Efficy 2010 Neue Funktionen Efficy 2010 Neue Funktionen 2010, Efficy sa/nv Neue Funktionen in Efficy 2010 Willkommen im Handbuch mit den neuen Funktionen der Version Efficy 2010 (einschließlich SP1). Mehr Effizienz Wir legten besonderen

Mehr

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung

Kurzhilfen. Andre Koppel Software 2011. Die Terminverwaltung. Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Kurzhilfen Andre Koppel Software 2011 Die Terminverwaltung Verfahrensbezogene und allgemeine Terminverwaltung Mit umfangreichen Möglichkeiten sowie einer Vielzahl von Filtern und Auswertungen können nicht

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

WISKI Report Designer - WiReD. Manuel Fischer KISTERS Schweiz GmbH

WISKI Report Designer - WiReD. Manuel Fischer KISTERS Schweiz GmbH WISKI Report Designer - WiReD Manuel Fischer KISTERS Schweiz GmbH Was ist WiReD und welche Möglichkeiten bietet es? Aufbau Erste Schritte Anwendungs-beispiele Browser- basiertes Tool zum erstellen von

Mehr

UliCMS Umfrage-Modul. Version 1.0. Handbuch

UliCMS Umfrage-Modul. Version 1.0. Handbuch UliCMS Umfrage-Modul Version 1.0 Handbuch Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 1.1. Systemvoraussetzungen...1 2. Installation...1 3. Liste der Umfragen...3 4. Umfrage erstellen...3 5. Auswertung einer

Mehr

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule

Kurzbeschreibung der Standard-Softwaremodule Kurzbeschreibung der Die folgenden Software-Module sind in jeder PC-Applikation von Bi-Ber standardmäßig enthalten. Sie können durch vielfältige Zusatzmodule oder kundenspezifische Funktionen erweitert

Mehr

Vereinfachter Programmstart und direkter Zugriff

Vereinfachter Programmstart und direkter Zugriff Vereinfachter Programmstart und direkter Zugriff Vivendi EasyStart steht Vivendi Anwendern ab der Version 6.46 zur Verfügung. Durch eine zentrale Anmeldung an Vivendi EasyStart und dem Verknüpfen von Programmen

Mehr

Einleitung. Funktionsübersicht: Vorteile:

Einleitung. Funktionsübersicht: Vorteile: Einleitung Herzlichen Dank, dass Sie sich für den MeldeClient, den elektronischen Meldeschein der feratel media technologies AG entschieden haben. Der MeldeClient ist ein Online-Produkt, d.h. Sie benötigen

Mehr

In wenigen Klicks zu einem Kataster - mit AutoCAD Map 3D

In wenigen Klicks zu einem Kataster - mit AutoCAD Map 3D mit AutoCAD Map 3D Thorsten Scheel Contelos GmbH Application Engineer Join the conversation #AU2017 #AUGermany Die Voraussetzungen die Voraussetzungen Mögliche Datenbanken: SQLite als interne Datenbank

Mehr

Lizenzierung von Office 2013

Lizenzierung von Office 2013 Lizenzierung von Office 2013 Die Microsoft Office-Suiten sind in der aktuellen Version 2013 in mehreren Editionen erhältlich, jeweils abgestimmt auf die Bedürfnisse verschiedener Kundengruppen. Anders

Mehr

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich.

*Hierzu wird Microsoft Word benötigt. Mit freien Textverarbeitungen wie Open Office ist dies leider nicht möglich. WEKA Smart Doku mobil & easy So erstellen Sie Ihre individuellen Druck Vorlagen in MS Word* Sehr geehrter Kunde, die Druckfunktion der Smart Doku mobil & easy wurde komplett überarbeitet. Jetzt ist es

Mehr

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS

Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen. des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS Aufbau einer Fachschale zur Verwaltung der versiegelten Flächen Vorbereitung des AZV Heidelbach mit GEOvision³ GIS Aufgabenstellung war, die im Verbandsgebiet vorhandenen versiegelten Flächen durch eine

Mehr

SOFTWORLD SOFTWAREENTWICKLUNG ZEITERFASSUNGSSYSTEME EDV-SCHULUNGEN

SOFTWORLD SOFTWAREENTWICKLUNG ZEITERFASSUNGSSYSTEME EDV-SCHULUNGEN SEPA-Cruncher 4.0 Dokumentation Stand 18.07.2013 Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 3 Hinweise zur Installation / Aufruf... 3 Systemvoraussetzungen... 3 Installation... 3 Aufruf... 3 Mehrplatzfähigkeit...

Mehr

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010

Gert Domsch, CAD-Dienstleistung Autodesk CIVIL 3D 2010 Exportfunktionen- Autodesk Civil 3D 2010...2 Einführung...2 Extension...5 REB-Berechnungsverfahren...5 REB-VB 21.003 Massenberechnung aus Querschnittsflächen (Elling)... 5 REB-VB 21.013 Masseberechnung

Mehr

User Guide Rundschreiben

User Guide Rundschreiben Start und Prozessauswahl Sobald Sie sich zum WFM angemeldet haben, steht Ihnen der Bereich als eines der Module zur Verfügung. Öffnen Sie diesen per Mausklick. Bezüglich der wurden drei WFM-Prozesse definiert:

Mehr

Software Kennzeichnungs-Software HEROS expert

Software Kennzeichnungs-Software HEROS expert Kennzeichnungssoftware Die Windows zertifizierte Version 2.4 zeigt sich sehr bedienerfreundlich. Für professionelle Anwender ist es die universelle Etiketten- und Schildersoftware für Windows 7, 8 und

Mehr

Excel To VWE Kore Planzahlen

Excel To VWE Kore Planzahlen Excel To VWE Kore Planzahlen Titel Leistungsmerkmale: Planung in Excel Erfassung von 12 Periodenwerten 12 Mengenwerten für Kostenstellen / für Kostenträger Installation & Administration inklusive Analysecodes

Mehr

Neue Funktionen in Efficy 2012 Summer

Neue Funktionen in Efficy 2012 Summer 2012, Efficy sa/nv Neue Funktionen in Efficy 2012 Summer Efficy 2012 Summer Release, der Nachfolger des Spring Releases, enthält viele interessante, neue Features. Efficy Mobile Efficy Mobile ist das neue

Mehr

KINAMU Projekt Management

KINAMU Projekt Management KINAMU Projekt Management Zusatz-Modul für SugarCRM Whitepaper Wien, im Oktober 2015 KINAMU Business Solutions GmbH Concorde Business Park 2/F12 A-2320 Schwechat www.kinamu.com office@kinamu.com Tel +43

Mehr

Thomas Möller

Thomas Möller Thomas Möller www.team-moeller.de Objekt-Explorer: umfangreicher, effizienter und produktiver als der Navigationsbereich und das Datenbankfenster Navibereich sollte komplett ersetzt werden, d.h. dauerhaft

Mehr

BlackBerry Smartphone 4.x. Aktualisierung auf die Geräte Software Version 4.5. Version 1.2 04. November 2008

BlackBerry Smartphone 4.x. Aktualisierung auf die Geräte Software Version 4.5. Version 1.2 04. November 2008 1 BlackBerry Smartphone 4.x Aktualisierung auf die Geräte Software Version 4.5 Version 1.2 04. November 2008 2 1 Neue Geräte Software Die Geräte Software 4.5 ist nun von T-Mobile für folgende Geräte erhältlich:

Mehr

Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten

Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten Teilnehmer/-innen-Verwaltung und mit Gruppen arbeiten Über den Block Einstellungen > Kurs-Administration > Nutzer/innen können Sie die Nutzer/-innen im Moodle-Kursraum verwalten. Eingeschriebene Nutzer/-innen

Mehr

DKTIG. Kurzanleitung Erfassung von C1 in QB IPQ 2012

DKTIG. Kurzanleitung Erfassung von C1 in QB IPQ 2012 DKTIG Kurzanleitung zur Erfassung von C1 in QB IPQ 2012 Teil C-1: Externe Qualitätssicherung Die krankenhausbezogenen Angaben der externen vergleichenden Qualitätssicherung (C-1) werden auch beim Qualitätsbericht

Mehr

Word 2007 Einfügen oder Erstellen einer Tabelle

Word 2007 Einfügen oder Erstellen einer Tabelle Word 2007 Einfügen oder Erstellen einer Tabelle In Microsoft Office Word 2007 können Sie eine Tabelle einfügen, indem Sie aus einer Auswahl vorformatierter Tabellen, einschließlich Beispieldaten, auswählen

Mehr

Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO. Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren. XML in lesbarer Form

Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO. Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren. XML in lesbarer Form Visual Concepts - Fotolia.com I.V.E PRO Inspektionsdaten Verarbeiten und Evaluieren XML in lesbarer Form Produktbeschreibung Version: 2.0.030 bluemetric software GmbH Nordring 17 64347 Griesheim Inhalt

Mehr

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern

Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Anleitung für die Datenübernahme etax.luzern Diese Anleitung beschreibt ausführlich die Übernahme der Daten aus der Steuersoftware etax.luzern. Inhaltsverzeichnis Wo sind meine Steuerdaten auf dem PC abgelegt?...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... Vorwort... 5 Grußwort von Safe Software Inc.... 13 Über den Herausgeber... 14 Über die Autoren... 14 1 Einleitung... 17 1.1 Zu diesem Buch... 17 1.1.1 Wie ist dieses Buch aufgebaut?... 17 1.1.2 Auf welcher

Mehr

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Excel 365 Integration Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Überwachen Sie die Wohnungsbindung komfortabel mit unsere Anwendung WoBi16

Überwachen Sie die Wohnungsbindung komfortabel mit unsere Anwendung WoBi16 Projekt WoBi 16 Beschreibung Kurzbeschreibung Überwachen Sie die Wohnungsbindung komfortabel mit unsere Anwendung WoBi16 Allgemeine Beschreibung Die Access Anwendung WoBi16 unterstützt Sie bei der Verwaltung

Mehr

Diese Software hilft Ihnen beim Erstellen und Registrieren von Schwimmund Rettungsschwimmscheinen bei der DLRG.

Diese Software hilft Ihnen beim Erstellen und Registrieren von Schwimmund Rettungsschwimmscheinen bei der DLRG. Schwimmscheinprogramm Kurzanleitung Diese Software hilft Ihnen beim Erstellen und Registrieren von Schwimmund Rettungsschwimmscheinen bei der DLRG. Diese Software ist Freeware und darf beliebig kopiert

Mehr

Cockpit 3.4 Update Manager

Cockpit 3.4 Update Manager Cockpit 3.4 Update Manager ARCWAY AG Potsdamer Platz 10 10785 Berlin GERMANY Tel. +49 30 8009783-0 Fax +49 30 8009783-100 E-Mail info@arcway.com ii Rechtliche Hinweise Bitte senden Sie Fragen zum ARCWAY

Mehr