eine menschengerechte Schule; eine zeitgemässe Gestaltung der bernischen und schweizerischen Schul- und Bildungspolitik;

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eine menschengerechte Schule; eine zeitgemässe Gestaltung der bernischen und schweizerischen Schul- und Bildungspolitik;"

Transkript

1 Sttuten I. Allgemeines Nme, Sitz Art. 1 1 Unter em Nmen Bilung Bern Formtion Berne esteht ein Verein nh Artikel 60 ff. es Shweizerishen Zivilgesetzuhes. 2 Bilung Bern Formtion Berne ht seinen Sitz in Bern. Zielsetzung Art. 2 1 Der Berufsvern Bilung Bern Formtion Berne vertritt ie Anliegen er Lehrpersonen, Shulleitungen un weiteren pägogish usgeileten Bilungsfhleuten, ie eine mit er Shule eng verunene Tätigkeit usüen, im Knton Bern in gewerkshftlihen, ilungspolitishen un pägogishen Belngen. 2 Er ringt iese Anliegen wirksm un mit einheitliher Stimme zur Sprhe. 3 Er ist prteipolitish un konfessionell unhängig. Aufgen Art. 3 1 Bilung Bern Formtion Berne unterstützt seine Mitglieer in gewerkshftlihen un persönlihen Belngen, nmentlih urh e f Vertretung ihrer ieellen un mteriellen Interessen gegenüer Behören un er Öffentlihkeit; Informtion, Unterstützung un Bertung in Frgen er Anstellung un er Berufsusüung; Förerung er llgemeinen un eruflihen Aus- un Weiterilung; Sorge für ie sozile Siherheit; Beistn un Begleitung in Konflikten mit Behören, Eltern oer untereinner; mterielle Unterstützung von Mitglieern oer eren Fmilien in Notlgen; g Pflege un Förerung von Kontkten unter en Lehrpersonen un neren Bilungsfhleuten. 2 Bilung Bern Formtion Berne setzt sih in pägogishen un ilungspolitishen Belngen ein für eine menshengerehte Shule; eine zeitgemässe Gestltung er ernishen un shweizerishen Shul- un Bilungspolitik; eine wirksme un rehtzeitige Mitsprhe seiner Mitglieer in Shul- un Bilungsfrgen un eine ngemessene Vertretung von B ilungsfhleuten in en zustänigen Behören; eine optimle Informtion un Weiterilung seiner Mitglieer; e geregelte Beziehungen zwishen Shule un Eltern. 3 Bilung Bern Formtion Berne ietet Dienstleistungen n in Form von professioneller Bertung un Unterstützung, Informtion un Weiterilung. Grunsätze für ie Aufgenerfüllung Art. 4 1 Bilung Bern Formtion Berne erfüllt seine Aufgen wirtshftlih. 2 Er htet uf ie klre Zuweisung von Zustänigkeiten. Er üerprüft seine Orgnistion regelmässig uf ihre Wirksmkeit un Zwekmässigkeit. 3 Er pflegt eine offene Gesprähskultur un ezieht seine Mitglieer in ie Willensilung ein. Er informiert lle Beteiligten un ie Öffentlihkeit rehtzeitig un umfssen üer

2 seine Anliegen un seine Hltung. Zusmmenreit Art. 5 1 Bilung Bern Formtion Berne reitet mit Behören un mit Orgnistionen mit gleihen oer ähnlihen Zielsetzungen zusmmen, soweit ies er Erfüllung seiner Aufgen ient. 2 Er pflegt Beziehungen mit em Dhvern Shweizer Lehrerinnen un Lehrer (LCH) un nern shweizerishen Dhorgnistionen. Er sorgt für ie Vertretung seiner Mitglieer in iesen Orgnistionen. 4 Er htet ruf, ss ie eigenen Zielsetzungen gewhrt leien. II. Mitglieshft Mitglieer Art. 6 1 Aktivmitglie von Bilung Bern Formtion Berne können Personen weren, ie im Knton Bern einer Lehrtätigkeit nhgehen oer nhgegngen sin, eine Funktion in er Shulleitung usüen oer usgeüt hen oer in nerer Weise ls Bilungsfhfru oer Bilungsfhmnn eine pägogishe Ausilung solviert hen un eine mit er Shule eng verunene Tätigkeit usüen oer usgeüt hen oer ein Stuium in pägogisher Rihtung solvieren. 2 Die Delegiertenversmmlung knn weiteren Berufsktegorien ie ktive Mitglieshft ermöglihen, wenn iese ls Areitnehmerinnen oer Areitnehmer im shulishen Umfel tätig sin. 3 Personen, welhe ie Zielsetzung von Bilung Bern Formtion Berne unterstützen, können Pssivmitglie weren, uh wenn sie ie Vorussetzungen nh Astz 1 niht erfüllen. Aufnhme Art. 7 1 Personen, welhe ie Vorussetzungen nh Artikel 6 erfüllen, gelten uf ihren Antrg hin ls ufgenommen, wenn niht ie Geshäftsleitung en Antrg lehnt. 2 Die Betroffenen können einen lehnenen Entshei er Geshäftsleitung urh Beshwere n ie Leitungskonferenz nfehten. 3 Die Geshäftsleitung un ie Leitungskonferenz egrünen lehnene Entsheie. Rehte er Mitglieer Art. 8 1 Die Aktivmitglieer können im Rhmen ieser Sttuten, er Reglemente er Delegiertenversmmlung un er weiteren Ausführungsestimmungen ie Dienstleistungen von Bilung Bern Formtion Berne unentgeltlih in Anspruh nehmen, wenn nihts neres estimmt wir. 2 Die Pssivmitglieer können gegen Entgelt ie Leistungen nh Astz 1 enspruhen un ie Vereinsinformtionen (Artikel 4 Astz 3) eziehen. 3 Alle Mitglieer können gegen Entgelt ie ls kostenpflihtig ezeihneten Dienstleistungen von Bilung Bern Formtion Berne in Anspruh nehmen. 4 Die Delegiertenversmmlung estimmt soweit erforerlih ie Einzelheiten, nmentlih llfällige Vorussetzungen für ie Innspruhnhme unentgeltliher Dienstleistungen. Pflihten er Mitglieer Art. 9 1 Die Mitglieer von Bilung Bern Formtion Berne hlten sih n ie Stnesregeln. 2 Die Delegiertenversmmlung knn estimmen, ss ie Mitglieer von Bilung Bern Formtion Berne oer einzelne Gruppen von Mitglieern zur Mitglieshft in einer shweizerishen oer regionlen Dhorgnistion verpflihtet sin. 2

3 3 Die Delegiertenversmmlung knn für ie Mitglieer von Bilung Bern Formtion Berne oer für einzelne Gruppen von Mitglieern weitere Mitglieshftspflihten mit Kostenfolgen, nmentlih etreffen Versiherungen un Weiterilung, vorsehen. Austritt Art Ein Mitglie knn unter Behtung einer Frist von rei Monten uf s Ene eines Shulsemesters us Bilung Bern Formtion Berne ustreten. 2 Ein Aktivmitglie, s seine Tätigkeit im Bilungsereih ufgegeen ht, knn erklären, ss es Bilung Bern Formtion Berne ls Pssivmitglie ngehören will. 3 Die Künigung oer ie Erklärung nh Astz 2 erfolgt shriftlih n ie Geshäftsstelle. Ausshluss Art Die Leitungskonferenz knn ein Mitglie us Bilung Bern Formtion Berne usshliessen, wenn ieses Einrihtungen oer Dienstleistungen von Bilung Bern Formtion Berne missruht, urh sein Verhlten em Ansehen es Berufsstnes erhelih shet oer uf nere Art en Interessen von Bilung Bern Formtion Berne un seinen Mitglieern in shwerwiegener Weise zuwierhnelt. 2 Die Leitungskonferenz hört ie etroffene Person vor em Entshei n. 3 Die etroffene Person knn en Entshei urh Beshwere n ie Delegiertenversmmlung nfehten un eine Anhörung urh iese verlngen. Die Delegiertenversmmlung entsheiet ei nähster Gelegenheit engültig. 4 Wer seinen Mitglieereitrg nh zweimliger Mhnung niht ezhlt, gilt ls usgeshlossen. Die Asätze 2 un 3 sin niht nwenr. III. Orgnistion 1. Begriffe Kollegien Art Ein Kollegium umfsst lle Mitglieer, ie in einer Shule oer in einem Shulhus tätig sin. Die Mitglieer in zwei oer mehr Shulen oer Shulhäusern können ein gemeinsmes Kollegium ilen. 2 Lehrpersonen für en Spezilunterriht können ein eigenes Kollegium ilen, wenn sie einer eigenen Lehrerkonferenz im Sinn er Volksshulgesetzgeung ngehören. 3 Üt ein Mitglie seine Tätigkeit in mehreren Shulen oer Shulhäusern us, gehört es emjenigen Kollegium n, s em Shwerpunkt seiner Tätigkeit m ehesten entspriht. In umstrittenen Fällen entsheiet ie Regionlkonferenz. 4 Die Delegiertenversmmlung estimmt soweit erforerlih ie Einzelheiten. Regionen Art Die Regionen von Bilung Bern entsprehen, mit Ausnhme er frnzösishsprhigen Shulen, en kntonlen Whlkreisen: - Jur Bernois / Eole Frnçise; - Biel-Seeln; - Oerrgu; - Emmentl; - Mittelln-Nor; - Bern; 3

4 - Mittelln-Sü; - Thun; - Oerln. 2 Jees erufstätige Aktivmitglie gehört einer Region n. Frktionen Art Es estehen folgene zehn Frktionen: - Eingngsstufe; - Mittelstufe; - Sekunrstufe I; - Gymnsium; - Berufsilung/Brükenngeote; - Tertiär; - Spezilunterriht; - Musik-, Tges- un Sonershulen; - Shulleitungen; - Pensionierte. 2 Jees Aktivmitglie gehört einer Frktion n. 3 Die Delegiertenversmmlung regelt ie Einzelheiten. 2. Orgne im Allgemeinen Orgne Art Orgne von Bilung Bern Formtion Berne sin e f g h i j ie Gesmtheit er Mitglieer; ie Regionlversmmlungen; ie Frktionsversmmlungen; ie Regionlkonferenzen; ie Frktionskonferenzen; ie Delegiertenversmmlung; ie Leitungskonferenz; ie Geshäftsleitung; ie Geshäftsführerin oer er Geshäftsführer; ie Rehnungsprüfungskommission; k ie ürigen Kommissionen. 2 Ds Orgnigrmm im Anhng ist integrierener Bestnteil ieser Sttuten. Stimmreht, Wählrkeit, Unvereinrkeit Art Stimmerehtigt in en Orgnen nh Artikel 15 Astz 1 Buhste -g un wählr in ie Orgne nh Artikel 15 Astz 1 Buhste -g sin unter Vorehlt von Astz 2 ie Aktivmitglieer. 2 Für pensionierte Aktivmitglieer eshränken sih ie Stimmerehtigung un ie Wählrkeit uf ie Frktion er Pensionierten un uf Urstimmungen. 3 Die Aktivmitglieer verfügen in en gennnten Orgnen üer je eine Stimme. Vorehlten leien Stihentsheie nh iesen Sttuten. 4 Die Mitglieer er Leitungskonferenz ürfen niht gleihzeitig er Delegiertenversmmlung oer er Rehnungsprüfungskommission ngehören. 4

5 Amtsuer Art Die Mitglieer er Regionlkonferenzen, er Frktionskonferenzen, er Leitungskonferenz un er Rehnungsprüfungskommission sowie s Präsiium un s Vizepräsiium weren uf eine einheitlihe Amtsuer von vier Jhren gewählt. 2 Die Amtsuer eginnt jeweils m 1. August. 3 Wieerwhlen sin uneshränkt möglih. Zusmmensetzung Art. 18 Die Wählenen sorgen für eine usgewogene Vertretung er Geshlehter, er Fhrihtungen un er eien Amtssprhen in en urh sie gewählten Orgnen. 3. Gesmtheit er Mitglieer Zustänigkeiten Art Die Gesmtheit er Mitglieer ist s oerste Orgn von Bilung Bern Formtion Berne. 2 Sie eshliesst Geshäfte, ie ihr urh ie Delegiertenversmmlung zum Beshluss unterreitet weren; üer Sttutenänerungen, wenn eine Inititive oer ein Referenum nh Artikel 20 zustne gekommen ist un ie Delegiertenversmmlung im Fll einer Inititive em Begehren niht entspriht; ie Auflösung von Bilung Bern Formtion Berne. Inititive, Referenum Art Die Aktivmitglieer können mit einer Inititive eine Änerung ieser Sttuten verlngen; innert 90 Tgen seit er Beknntge es etreffenen Beshlusses verlngen, ss eine urh ie Delegiertenversmmlung eshlossene Änerung ieser Sttuten er Urstimmung unterreitet wir (Referenum). 2 Inititiv- un Referenumsegehren müssen urh minestens 400 Aktivmitglieer hnshriftlih unterzeihnet sein. 3 Für eine Inititive ürfen Untershriften erst gesmmelt weren, wenn ie Inititive er Geshäftsleitung ngekünigt woren ist. Ds Begehren muss mit en erforerlihen Untershriften innert sehs Monten nh iesem Zeitpunkt eingereiht weren. 4 Stimmt ie Delegiertenversmmlung einem Inititivegehren niht zu, finet eine Urstimmung sttt. 5 Die Delegiertenversmmlung regelt ie Einzelheiten, insesonere zum Verfhren, in einem Reglement. Urstimmung Art Die Gesmtheit er Mitglieer entsheiet in shriftliher Urstimmung. 2 Die Mitglieer erhlten s Astimmungsmteril rehtzeitig vor em Astimmungstermin. 3 Jee Astimmungsvorlge enthält eine kurze un shlihe Erläuterung, ie uh en Argumenten er Gegnershft er Vorlge Rehnung trägt. 4 Die Stimmge erfolgt geheim. Der Wille er Stimmerehtigten muss whr un unverfälsht zum Ausruk kommen. 5

6 Beshlüsse Art Die Gesmtheit er Mitglieer eshliesst ie Auflösung es Vereins mit zwei Dritteln er gegeenen Stimmen. 2 In en ürigen Fällen eshliesst sie mit er Mehrheit er gegeenen Stimmen. 3 Im Fll er Stimmengleihheit gilt eine Vorlge ls gelehnt. 2. Versmmlungen un Konferenzen er Regionen un Frktionen Regionl- un Frktionsversmmlungen 1. Orgnistion Art In jeer er neun Regionen esteht eine Regionlversmmlung. 2 In jeem Kollegium wählen ie Mitglieer us ihrer Mitte eine Person in ie Regionlversmmlung er etreffenen Region. 3 Die Regionen können nstelle einer Regionlversmmlung nh Astz 2 eine Versmmlung ller Mitglieer er etreffenen Region hlten. 4 Für jee er zehn Frktionen esteht eine kntonle Frktionsversmmlung, estehen us llen Mitglieern er etreffenen Frktion. 2. Zustänigkeiten Art Die Regionlversmmlungen un ie Frktionsversmmlungen pflegen en Informtionsustush un förern ie Weiterilung unter en Mitglieern ihrer Region oer Frktion. 2 Sie eshliessen in Frgen, welhe ihre Region oer Frktion esoners etreffen un niht shliessen urh ie Delegiertenversmmlung oer ie Leitungskonferenz ehnelt weren. 3 Sie wählen ie Mitglieer er Regionlkonferenz oer er Frktionskonferenz un eren Präsientin oer Präsienten. Regionl- un Frktionskonferenzen 1. Zusmmensetzung Art Die Regionlkonferenzen estehen us minestens vier Vertretungen von Kollegien us ihrer Region. 2 Die Frktionskonferenzen estehen us minestens vier Vertretungen von Kollegien, ie er etreffenen Frktion ngehören. 2. Zustänigkeiten Art Die Regionlkonferenzen e f g erufen ie Regionlversmmlungen ein un ereiten iese vor; sorgen für, ss ie Kollegien eine Vertretung in er Regionlversmmlung estimmen; führen ie Beshlüsse er Regionlversmmlungen us; vertreten ie Regionen gegenüer er Leitungskonferenz im Fll von Vernehmlssungen un Konsulttionen; orgnisieren in Zusmmenreit mit en zustänigen Stellen Weiterilungsvernstltungen in ihrer Region; eshliessen en Vornshlg für ie Region; wählen soweit erforerlih ie Vertretungen er Region in er Delegiertenversmmlung (Artikel 29 Astz 1); h wählen ie Vertretung er Region in er Leitungskonferenz (Artikel 35 Astz 1); i j eshliessen üer Anträge etreffen ie Einerufung er Delegiertenversmmlung; können kostenpflihtige Dienstleistungen nieten. 6

7 2 Die Frktionskonferenzen e f erufen ie Frktionsversmmlungen ein un ereiten iese vor; führen ie Beshlüsse er Frktionsversmmlungen us; vertreten ie Frktion gegenüer er Leitungskonferenz im Fll von Vernehmlssungen un Konsulttionen; orgnisieren in Zusmmenreit mit en zustänigen Stellen Weiterilungsvernstltungen für ihre Frktion; eshliessen en Vornshlg für ie Frktion; wählen soweit erforerlih ie Vertretungen er Frktion in er Delegiertenversmmlung (Artikel 29 Astz 1); g wählen ie Vertretung er Frktion in er Leitungskonferenz (Artikel 35 Astz 1); h eshliessen üer Anträge etreffen ie Einerufung er Delegiertenversmmlung; i können kostenpflihtige Dienstleistungen nieten. 3 Die Regionl- un Frktionskonferenzen können im Rhmen er Zielsetzung un Aufgen von Bilung Bern Formtion Berne (Artikel 2 un 3) esonere Anliegen ihrer Region oer Frktion selstänig nh ussen vertreten. Sie sprehen öffentlihe Verlutrungen un Auftritte sowie Kontktnhmen mit Behören vorgängig mit er Geshäftsleitung. Die Geshäftsleitung kooriniert s Vorgehen. Teilfrktionen Art Die Frktionskonferenzen hen ie Möglihkeit, nh Berf Teilfrktionen zu ilen un iesen einen Teil ihres Vornshlgs zur Verfügung zu stellen. 2 Die Teilfrktionen vertreten ihre Interessen gegenüer er Frktion, welher sie ngehören; wählen ihre Vertretung er Teilfrktion in ie Frktionskonferenz, welher sie ngehören; können nh Mssge von Artikel 26 Astz 3 esonere Anliegen ihrer Teilfrktion selstänig nh ussen vertreten. Einzelheiten Art Die Delegiertenversmmlung regelt soweit erforerlih Einzelheiten er Orgnistion er Regionen un Frktionen un es Verfhrens in en Versmmlungen un Konferenzen, eispielsweise etreffen Sitzungen, Einerufung, Vertretung, Teilnhme von Mitglieern er Konferenzen in en Versmmlungen, Astimmungen un Protokoll. 2 Die Regionen un Frktionen orgnisieren sih im Rhmen er Vorgen ieser Sttuten un er Delegiertenversmmlung selst. 5. Delegiertenversmmlung Zusmmensetzung Art Die Delegiertenversmmlung esteht us je rei Mitglieern er Regionlkonferenzen un er Frktionskonferenzen. 2 Die Mitglieer er Leitungskonferenz nehmen n en Versmmlungen mit ertener Stimme teil. Vorehlten leit Artikel 33 Astz 2. Zustänigkeiten Art Die Delegiertenversmmlung erlässt soweit erforerlih Reglemente im Rhmen ieser Sttuten, nmentlih etreffen ie Rehte un Pflihten er Mitglieer mit Einshluss von Stnesregeln; ie Mitglieereiträge; 7

8 e ie Orgnistion er Kollegien un er Regionl- un Frktionsversmmlungen, er Regionl- un Frktionskonferenzen sowie er Kommissionen; s Verfhren für Astimmungen un Vernehmlssungen; en Finnzhushlt. 2 Die Delegiertenversmmlung eshliesst unter Vorehlt es Inititivrehts er Aktivmitglieer un es fkulttiven Referenums (Artikel 20) Sttutenänerungen; Anträge n ie Gesmtheit er Mitglieer; en Vornshlg un en Finnzpln (Artikel 47); ie Höhe er Mitglieereiträge (Artikel 48); e ie Beiträge n ie Regionen un Frktionen (Artikel 51); f g ie Genehmigung es Jhreserihts; unter Vorehlt von Artikel 36 Astz 2 Buhste g Areitskmpfmssnhmen un Resolutionen im Nmen von Bilung Bern Formtion Berne; h üer Beshweren gegen en Ausshluss von Mitglieern (Artikel 11); i eine Geshäftsornung für sih selst. 3 Die Delegiertenversmmlung wählt ie Präsientin oer en Präsienten un ie Vizepräsientin oer en Vizepräsienten er Leitungskonferenz; ie Mitglieer es Stiftungsrts er Soliritätsstiftung ie Rehnungsprüfungskommission. 4 Die Leitungskonferenz knn er Delegiertenversmmlung im Sinn einer Konsulttivstimmung Frgen us ihrem eigenen Zustänigkeitsereih zum Entshei unterreiten. Die Vorshriften üer orentlihe Astimmungen finen Anwenung. Einerufung Art Die Delegiertenversmmlung finet orentliherweise zweiml pro Jhr sttt. 2 Ausserorentlihe Versmmlungen finen sttt gemäss Beshluss er Leitungskonferenz; uf Verlngen von rei Regionl- oer Frktionskonferenzen; gemäss Beshluss er Delegiertenversmmlung selst. 3 Die Leitungskonferenz lät minestens 20 Tge vor er Versmmlung shriftlih un unter Ange er Trktnen ein. Leitung, Konstituierung Art Die Präsientin oer er Präsient er Leitungskonferenz leitet ie Delegiertenversmmlung. 2 Im Ürigen konstituiert sih ie Delegiertenversmmlung selst. Beshlussfähigkeit, Beshlüsse Art Die Delegiertenversmmlung ist eshlussfähig, wenn minestens ie Hälfte er Delegierten nwesen ist. 2 Die Delegiertenversmmlung eshliesst mit er Mehrheit er gegeenen Stimmen. Im Fll er Stimmengleihheit trifft ie Präsientin oer er Präsient en Stihentshei. Zirkulreshlüsse Art Die Delegiertenversmmlung knn nstelle einer usserorentlihen Versmmlung uf em Zirkulrweg eshliessen. 8

9 2 Die Leitungskonferenz git eine Zirkulrstimmung rehtzeitig vor em Astimmungstermin eknnt. 20 Delegierte können verlngen, ss nstelle er Zirkulrstimmung eine Versmmlung einerufen wir. 3 Die Delegiertenversmmlung entsheiet in er Zirkulrstimmung mit er Mehrheit er gegeenen Stimmen. Im Fll er Stimmengleihheit gilt eine Vorlge ls gelehnt. 6. Leitungskonferenz Zusmmensetzung Art Die Leitungskonferenz esteht us je einer Vertretung er Regionen un Frktionen. 2 Sie konstituiert sih mit Ausnhme er Präsientin oer es Präsienten un er Vizepräsientin oer es Vizepräsienten selst. 3 Die Mitglieer er Leitungskonferenz üen ihr Stimmreht frei un in eigener Verntwortung us. Sie sin n keine Weisungen es Whlorgns geunen. Zustänigkeiten Art Die Leitungskonferenz führt Bilung Bern Formtion Berne. Sie plnt un kooriniert essen Tätigkeiten. 2 Die Leitungskonferenz e f g h i vertritt Bilung Bern Formtion Berne. nh ussen, insesonere im Rhmen von Vernehmlssungen un urh weitere Stellungnhmen zu Shfrgen; ereitet ie Delegiertenversmmlungen un Urstimmungen unter er Gesmtheit er Mitglieer vor un sorgt für, ss ie Beshlüsse ieser Orgne usgeführt weren; unterreitet er Delegiertenversmmlung en Vornshlg zum Beshluss legt soweit erforerlih ie Einzelheiten er Orgnistion un es Finnzhushlts im Rhmen ieser Sttuten un er Reglemente er Delegiertenversmmlung fest; stellt ie Geshäftsführerin oer en Geshäftsführer von Bilung Bern Formtion Berne. sowie ie für einen Aufgenereih verntwortlihen Personen n un entlässt iese; eufsihtigt ie Geshäftsführerin oer en Geshäftsführer un ie Geshäftsstelle; eshliesst Sofortmssnhmen im Areitskmpf un ringlihe Resolutionen, ie keinen Aufshu erulen; entsheiet üer Beshweren gegen ie Verweigerung er Aufnhme von Mitglieern (Artikel 7); eshliesst unter Vorehlt von Artikel 11 üer en Ausshluss von Mitglieern; j erihtet er Delegiertenversmmlung jährlih üer ihre Tätigkeit. 3 Die Leitungskonferenz knn ihre Aufgen nh iesen Sttuten im Rhmen er urh ie Delegiertenversmmlung erlssenen Reglemente (Artikel 30 Astz 1) n ie Geshäftsleitung elegieren. Sitzungen Art Die Leitungskonferenz versmmelt sih nh Berf. 2 Drei Mitglieer er Leitungskonferenz können ie Einerufung einer Sitzung verlngen. Beshlussfähigkeit, Beshlüsse Art Die Leitungskonferenz ist eshlussfähig, wenn minestens ie Hälfte er Mitglieer nwesen ist. 2 Sie eshliesst üer niht trktnierte Geshäfte nur, wenn rei Viertel er Mitglieer iesem Vorgehen zustimmen. 9

10 3 Sie eshliesst mit er Mehrheit er gegeenen Stimmen. Im Fll er Stimmengleihheit entsheiet ie Präsientin oer er Präsient urh Stihentshei. Präsiium, Vizepräsiium Art Die Präsientin oer er Präsient ereitet ie Sitzungen er Leitungskonferenz vor, eruft zu ein un leitet iese. 2 Sie oer er wir im Fll er Verhinerung urh ie Vizepräsientin oer en Vizepräsienten vertreten. Zusmmensetzung Art Geshäftsleitung Die Geshäftsleitung esteht us er Präsientin oer em Präsienten un er Vizepräsientin oer em Vizepräsienten er Leitungskonferenz sowie er Geshäftsführerin oer em Geshäftsführer. Zustänigkeiten Art Die Geshäftsleitung führt ie Beshlüsse er Leitungskonferenz us. Zeihnungserehtigung Art Sie entsheiet in Frgen us em Zustänigkeitsereih er Leitungskonferenz, ie keinen Aufshu erulen. Sie informiert ie Leitungskonferenz üer ie getroffenen Mssnhmen. 3 Sie stellt unter Vorehlt von Artikel 36 Astz 2 Buhste e ie Mitreiterinnen un Mitreiter von Bilung Bern Formtion Berne. n. 4 Sie nimmt rüer hinus lle Aufgen whr, ie nh Gesetz oer nh iesen Sttuten niht einem nern Orgn zugewiesen sin. Für Bilung Bern Formtion Berne. zeihnen rehtsverinlih kollektiv zu zweien s Präsiium oer Vizepräsiium sowie ie Geshäftsführung oer eren Stellvertretung. 8. Geshäftsführerin oer Geshäftsführer Art Die Geshäftsführerin oer er Geshäftsführer ereitet ie Geshäfte er Delegiertenversmmlung un er Leitungskonferenz vor, unterstützt iese Orgne in strtegisher Hinsiht un esorgt ie opertiven Aufgen. 2 Sie oer er steht er Geshäftsstelle vor un verntwortet eren Tätigkeit gegenüer er Leitungskonferenz. 9. Kommissionen Rehnungsprüfungskommission Art Die Rehnungsprüfungskommission prüft einml jährlih oer uf esoneres Verlngen er Delegiertenversmmlung ie Rehnungsführung von Bilung Bern Formtion Berne; ie Rehtmässigkeit un Zwekmässigkeit er Ausgeneshlüsse. 2 Sie zieht für ie tehnishe Rehnungsprüfung ussenstehene Fhpersonen oer eine ussenstehene Stelle ei. 3 Sie erstttet er Delegiertenversmmlung üer ie Ergenisse shriftlih Beriht un stellt Antrg uf Genehmigung oer Nihtgenehmigung er Jhresrehnung. 10

11 Weitere Kommissionen Art Die Delegiertenversmmlung un ie Leitungskonferenz können zur Bereitung esonerer Frgen us ihrem Zustänigkeitsereih oer zur Vertretung er Interessen estimmter Gruppen von Mitglieern Kommissionen einsetzen. 2 Sie estimmen ie Mitglieerzhl oer eren Rhmen, ie Orgnistion un ie Zustänigkeiten. IV. Finnzen Finnzierung Art Bilung Bern Formtion Berne. finnziert seine Aufgen urh Mitglieereiträge; Erträge us entgeltlihen Dienstleistungen; Erträge us em eigenen Vermögen; Zuwenungen Dritter wie Spenen un Beiträge; e llfällige weitere Einnhmen. 2 Er knn zur Erfüllung seiner Aufgen Drlehen ufnehmen. Finnzplnung Art Bilung Bern Formtion Berne etreit eine Finnzplnung. 2 Der Finnzpln git einen Üerlik üer ie mittelfristige Entwiklung es Finnzhushlts. 3 Die Leitungskonferenz psst en Finnzpln neuen Verhältnissen n un unterreitet ihn jährlih er Delegiertenversmmlung zur Genehmigung Mitglieereiträge Art Die Aktivmitglieer ezhlen pro Jhr einen nh ihrem Gehlt gestuften Mitglieereitrg. 2 Die Pssivmitglieer ezhlen einen Mitglieereitrg in reuzierter Höhe. 3 Die Delegiertenversmmlung setzt ie Beiträge im Rhmen es Vornshlgs fest. 4 Für s Jhr es Eintritts, es Austritts un es Wehsels von er Mitglieshft zur Pssivmitglieshft ist er Mitglieereitrg für s lufene Hljhr geshulet. 5 Die Delegiertenversmmlung regelt soweit erforerlih ie Einzelheiten. Weitere Verpflihtungen Art Die Mitglieer sin mit Ausnhme von esoneren Mitglieshftspflihten ufgrun von Artikel 9 un es Entgelts für freiwillig in Anspruh genommene Dienstleistungen von Bilung Bern Formtion Berne zu keinen finnziellen Leistungen üer en Mitglieereitrg hinus verpflihtet. 2 Sie hften niht für Verinlihkeiten von Bilung Bern Formtion Berne. Finnzhushlt Art Die Delegiertenversmmlung legt ie Grunsätze für en Finnzhushlt fest. 2 Sie regelt nmentlih ie Ausgenzustänigkeiten; ie Vermögensverwltung, nmentlih ie Verwltung llfälliger Vermögenswerte mit esonerer Zwekestimmung; ie Buhführung; s Geshäftsjhr. 11

12 Regionen un Frktionen Art Die Regionen un Frktionen erhlten zur Erfüllung ihrer Aufgen pro Jhr einen Grunetrg un zusätzlih einen Betrg pro Mitglie, s er etreffenen Region oer Frktion ngehört. 2 Die Delegiertenversmmlung setzt ie Höhe ieser Beträge im Rhmen es Vornshlgs fest. Sie knn in iesem Rhmen eine weitergehene Unterstützung einzelner Regionen, nmentlih er Region Jur Bernois / Eole Frnçise, oer Frktionen eshliessen. Entshäigungen, Auslgenerstz Art. 52 Die Delegiertenversmmlung regelt ie Entshäigungen für ie Mitglieer er Orgne un en Auslgenerstz. V. Shluss- un Üergngsestimmungen Änerung er Sttuten, Auflösung Art Vorshläge zur Änerung er Sttuten un er Antrg uf Auflösung sin en Regionen un Frktionen zur Vernehmlssung zu unterreiten. 2 Beshliesst ie Gesmtheit er Mitglieer ie Auflösung, entsheiet ie Delegiertenversmmlung mit er Mehrheit er gegeenen Stimmen üer ie Verwenung es Vereinsvermögens. Vorehlten leien llfällige Rehtsnsprühe uf einzelne Vermögenswerte oer Leistungen ufgrun esonerer Rehtstitel. Neukonstituierung er Regionen un Frktionen Delegiertenversmmlung un Leitungskonferenz Art Die Regionlkonferenzen erufen is zum 31. August 2016 eine Regionlversmmlung oer eine Versmmlung nh Artikel 23 Astz 3 ein. 2 Die isherigen Stufenkonferenzen erufen is zum 31. August 2016 ie en isherigen Stufe entsprehenen Frktionsversmmlungen nh Artikel 23 Astz 4 ein. Die Geshäftsleitung eruft ie Versmmlungen er Frktionen ein, ie keiner isherigen Stufe zugeornet weren können. 3 Die Regionlversmmlungen un ie Frktionsversmmlungen wählen ie Konferenz ihrer Region oer Frktion nh Artikel 25 un eren Präsientin oer Präsienten. 4 Die Regionlkonferenzen un ie Frktionskonferenzen konstituieren sih is zum 30. Septemer Art Die Regionlkonferenzen un ie Frktionskonferenzen wählen n ihrer konstituierenen Sitzung ie Vertretungen ihrer Region oer Frktion in er Delegiertenversmmlung un in er Leitungskonferenz. 2 Die Delegiertenversmmlung un ie Leitungskonferenz tgen em 1. Oktoer 2016 in neuer Zusmmensetzung. 3 Die isherige Präsientin oer er isherige Präsient un ie isherige Vizepräsientin oer er isherige Vizepräsient er Leitungskonferenz leien is zum 31. Juli 2017 im Amt, uh wenn sie niht mehr neu ls Vertretung einer Region oer Frktion in er Leitungskonferenz gewählt sin. 4 Die Delegiertenversmmlung wählt is zum 31. Dezemer 2016 eine neue Präsientin oer einen neuen Präsienten un eine neue Vizepräsientin oer einen neuen Vizepräsienten. 12

13 Amtsuer Art Die Amtsuer er isherigen Mitglieer er Regionlkonferenzen, er Stufenkonferenzen, er Delegiertenversmmlung un er Leitungskonferenz enet unter Vorehlt von Astz 2 mit er ersten Versmmlung er neu konstituierten Orgne nh en Artikeln 53 un Die Amtsuer er isherigen Präsientin oer es isherigen Präsienten un er isherigen Vizepräsientin oer es isherigen Vizepräsienten er Leitungskonferenz enet m 31. Juli Die erste Amtsuer er Mitglieer er neu konstituierten Orgne eginnt mit er ersten Versmmlung es etreffenen Orgns un enet m 31. Juli Die erste Amtsuer er neuen Präsienten oer es neuen Präsienten un er neuen Vizepräsientin oer es neuen Vizepräsienten eginnt m 1. August 2017 un enet m 31. Juli Finnzierung er Stufen un Frktionen Art. 57 Die Beiträge n ie Stufen un Frktionen (Artikel 50) für s Jhr 2016 rihten sih nh en üergngsrehtlihen Bestimmungen im Finnzreglement. Inkrfttreten Art Diese Sttuten treten unter em Vorehlt es fkulttiven Referenums (Artikel 20) un unter Vorehlt von Astz 2 m 1. Ferur 2016 in Krft. 2 Die Delegiertenversmmlung knn ie Ausführungsestimmungen ereits nh er Annhme ieser Sttuten npssen. 3 Die Sttuten Lehrerinnen un Lehrer Bern LEBE ngenommen von er Delegiertenversmmlung vom 8. Dezemer 2004 un er Urstimmung im März 2005 un lle weiteren wiersprehenen Bestimmungen sin mit em Inkrfttreten ufgehoen. Angenommen urh ie Delegiertenversmmlung LEBE vom 9. Dezemer 2015 Der Präsient: Mrtin Gtti Die Geshäftsführerin: Regul A. Birher 13

14 Anhng Orgnigrmm P rä s i iu m W ählt Präsiium /Vizepräsiium Frktionen estimm en je3 Delegierte (30) D e le g ie rte n v e rs m m lu n g 57 Delegierte Konferenzen estimmen je 3 Delegierte (27) Delegiertenversm mlung mntiert Antrg n ie Delegiertenversm mlung R e h n u n g s p rü fu n g s k o m m is s io n G e s h ä fts le itu n g Delegiert Kompetenzen L e itu n g s k o n fe re n z Je eine Vertretung 19 M itglieer F r k tio n s k o n fe re n z P e n s io n ie rte Leitungskonferenz m ntiert Antrgsreht n ie Leitungskonferenz Teilrktionen nh Berf F r k tio n s k o n fe re n z S h u lle itu n g e n F r k tio n s k o n fe re n z M u sik-, T g e s -, S o n e rs h u le n F r k tio n s k o n fe re n z S p e z i lu n te rri h t F r k tio n s k o n fe re n z T e rtiä r F r k tio n s k o n fe re n z B e ru fs il u n g /B rü k e n n g e o te F r k tio n s k o n fe re n z Gym nsium Frktionen K o m m is s io n e n Gewerkshftlihe Kommission Pägogishe Kom mission Gleihstellungskom mission Kom mission Sport Komm ission Gestlten Komm ission Huswirtshft... Regionen R e g io n lk o n fe re n z Em mentl Conférene Régionle Jur ernois ; Eoles frnçises R e g io n lk o n fe re n z O e r rg u R e g io n lk o n fe re n z O e rl n R e g io n lk o n fe re n z B ie l-s e e l n R e g io n lk o n fe re n z B e rn F r k tio n s k o n fe re n z S e k. I R e g io n lk o n fe re n z M itte ll n -N o r F r k tio n s k o n fe re n z M itte ls tu fe R e g io n lk o n fe re n z M itte ll n -S ü F r k tio n s k o n fe re n z E in g n g s s tu fe R e g io n lk o n fe re n z T h u n F r k tio n s v e rs m m lu n g e n R e g io n lv e rs m m lu n g e n 14

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren

Direktionsverordnung über das Betreuungsgutscheinsystem (BGSDV) Entwurf für das Konsultationsverfahren Direktionsverornung üer s Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) Entwurf für s Konsulttionsverfhren Die Gesunheits- un Fürsorgeirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz es Gesetz vom. Juni 00 üer ie

Mehr

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern

Geschäftsordnung der Kommission für Internationale Beziehungen der Universität Bern Geshäftsordnung der Kommission für Interntionle Beziehungen der Universität Bern Der Sent der Universität Bern gestützt uf Artikel 72, Astz 1, Bst d, Ziff 3 und Artikel 74, Astz 3 des Sttuts der Universität

Mehr

Statuten Unihockey Wilderswil-Interlaken

Statuten Unihockey Wilderswil-Interlaken Sttuten Unihokey Wilerswil-Interlken I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 Nme un Sitz Unihokey Wilerswil-Interlken ist ein Verein gemäss Art. 60 es Shweizerishen Zivilgesetzuhes mit Sitz in Wilerswil.

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. SEPTEMBER 2006 Die Wirtshfts- un Sozilwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Verordnung über die Regionale Musikschule Wolhusen. vom 28. März 2013

Verordnung über die Regionale Musikschule Wolhusen. vom 28. März 2013 Verordnung üer die Regionle Musikshule Wolhusen Gemeinde Wolhusen Seite 2 / 10 Inhltsverzeihnis I Allgemeine Bestimmungen... 4 Art. 1 Trägershft... 4 Art. 2 Aufge und Ziel... 4 II Orgnistion... 4 Art.

Mehr

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck

1 152.17. 1. Gegenstand und Zweck 5.7. März 0 Verordnung üer die Klssifizierung, die Veröffentlihung und die Arhivierung von Dokumenten zu Regierungsrtsgeshäften (Klssifizierungsverordnung, KRGV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Vereins - Statuten. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Mitgliedschaft. 1.1 Name

Vereins - Statuten. 1 Name und Sitz. 2 Ziele und Aufgaben. 3 Mitgliedschaft. 1.1 Name Vereins Sttuten Vereins - Sttuten 1 Nme un Sitz 1.1 Nme Der Stus Dhsen im Jhre 1930 gegrünet ist ein Verein im Sinne von Art 60 ff. es Shweizerishen Zivilgesetzuhes. Der Stus Dhsen ist ls Sektion em Shweizerishen

Mehr

1 212.223. Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) vom 17.03.2014 (Stand 01.01.2015)

1 212.223. Gesetz über die Bernische BVG- und Stiftungsaufsicht (BBSAG) vom 17.03.2014 (Stand 01.01.2015) . Gesetz üer die Bernische BVG- und Stiftungsufsicht (BBSAG) vom 7.0.04 (Stnd 0.0.05) Der Grosse Rt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 Astz des Bundesgesetzes vom 5. Juni 98 üer die erufliche Alters-,

Mehr

Tagesschulverordnung (TSV)

Tagesschulverordnung (TSV) Pge 1 of 5 432.211.2 28. Mi 2008 Tgesshulverornung (TSV) Der Regierungsrt es Kntons Bern, gestützt uf ie Artikel 14 Astz 5, 14e Astz 2, 14f Astz 3, 14h Astz 3, 17 Astz 3 Buhste un 74 es Volksshulgesetzes

Mehr

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand

Verordnung über die Aufsicht über die Stiftungen und die Vorsorgeeinrichtungen (ASVV) vom (Stand .3. Verordnung üer die Aufsiht üer die Stiftungen und die Vorsorgeeinrihtungen (ASVV) vom.0.009 (Stnd 0.0.0) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 5 Shlusstitel des Shweizerishen Zivilgesetzuhes

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 8.7 Gesetz üer die Fmilienzulgen (KFmZG) vom.06.008 (Stnd 0.0.05) Der Grosse Rt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 des Bundesgesetzes vom 4. März 006 üer die Fmilienzulgen (Fmilienzulgengesetz, FmZG)

Mehr

Direktionsverordnung über den Ersatzbeitragsfonds des Kantons Bern (EBDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über den Ersatzbeitragsfonds des Kantons Bern (EBDV) vom (Stand ) 5. Direktionsverornung üer en Erstzeitrgsfons es Kntons Bern (EBDV) vom.0.05 (Stn 0.0.06) Die Polizei- un Militärirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 75 un 8 es Kntonlen Bevölkerungsshutz- un Zivilshutzgesetzes

Mehr

Statuten der Radio- und Fernsehgesellschaft der deutschen und der rätoromanischen Schweiz (SRG Deutschschweiz)

Statuten der Radio- und Fernsehgesellschaft der deutschen und der rätoromanischen Schweiz (SRG Deutschschweiz) Sttuten er Rio- un Fernsehgesellshft er eutshen un er rätoromnishen Shweiz (SRG Deutshshweiz) vom 19. Septemer 2011 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Artikel 1 Nme un Sitz 1 Unter em Nmen Rio- un Fernsehgesellshft

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

Verordnung über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsverordnung, IntV)

Verordnung über die Integration der ausländischen Bevölkerung (Integrationsverordnung, IntV) 1 Verordnung üer die Integrtion der usländishen Bevölkerung (Integrtionsverordnung, IntV) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 5 Astz 5, 17, 19 Astz und Artikel Astz 1 des Gesetzes vom

Mehr

SATZUNG BEZIRKS- BIENENZUCHTVEREINS ÜBERLINGEN E.V. DES

SATZUNG BEZIRKS- BIENENZUCHTVEREINS ÜBERLINGEN E.V. DES SATZUNG DES BEZIRKS- BIENENZUCHTVEREINS ÜBERLINGEN E.V. STAND 2016 S t z u n g 1 Nme un Sitz es Vereins 1.1 Der Verein führt en Nmen Bezirks Bienenzuhtverein Üerlingen un ht seinen Sitz in Üerlingen.

Mehr

Reglement über den Fonds zur Förderung studentischen Engagements vom 05. Mai 2011

Reglement über den Fonds zur Förderung studentischen Engagements vom 05. Mai 2011 Ds Stuentenprlment er Universität St. Gllen eshliesst: Reglement üer en Fons zur Förerung stuentishen Enggements vom 05. Mi 2011 Vom Stuentenprlment genehmigt m 05. Mi 2011, in Krft em 19. Mi 2011, Stn

Mehr

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU vom. August 0 5.0.0 VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU Die Bildungskommission eschliesst, gestützt uf Artikel

Mehr

Kurtaxenreglement. der. Einwohnergemeinde Frutigen

Kurtaxenreglement. der. Einwohnergemeinde Frutigen Kurtxenreglement der Einwohnergemeinde Frutigen vom 8. August 005 - - Kurtxenreglement der Gemeinde Frutigen Die Gemeinde Frutigen erlässt gestützt uf Artikel 6 des Steuergesetzes vom 1. Mi 000 und Artikel

Mehr

Verordnung über die Ausbildung und die Diplomierung in Erziehungsberatung- Schulpsychologie

Verordnung über die Ausbildung und die Diplomierung in Erziehungsberatung- Schulpsychologie 25. Juni 2003 431.51 Verornung üer ie Ausilung un ie Diplomierung in Erziehungseratung- Shulpsyhologie Der Regierungsrat es Kantons Bern, gestützt auf Artikel 61 Asatz 7 Buhstae es Volksshulgesetzes vom

Mehr

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand ) 860.. Direktionsverordnung üer die Bemessung von situtionsedingten Leistungen (SILDV) vom 8.08.05 (Stnd 0.05.06) Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8i Astz 4 der

Mehr

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand )

Direktionsverordnung über die Bemessung von situationsbedingten Leistungen (SILDV) vom (Stand ) 860.. Direktionsverordnung üer die Bemessung von situtionsedingten Leistungen (SILDV) vom 8.08.05 (Stnd 0.0.05) Der Gesundheits- und Fürsorgedirektor des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8i Astz 4 der

Mehr

Schulreglement vom 09.06.2010 in Kraft seit 01.08.2010

Schulreglement vom 09.06.2010 in Kraft seit 01.08.2010 Schulreglement vom 09.06.010 in Krft seit 01.08.010 1 Gestützt uf - die kntonle Volksschulgesetzgeung, - Artikel 0 Astz 1 Buchste der Gemeindeordnung vom 8. Novemer 1999, erlssen die Stimmerechtigten folgendes

Mehr

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand )

Reglement über Steuerung von Finanzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom (Stand ) 6..2 Reglement üer Steuerung von Finnzen und Leistungen der Justiz (JFinR) vom 27.04.200 (Stnd 0.0.20) Die Justizleitung des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 Astz Buhsten d, i und k des Gesetzes vom.

Mehr

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra

Shortest Path Algorithmus von Edsger Dijkstra Shortest Pth Algorithmus von Esger Dijkstr Mihel Dienert 16. Dezemer 2010 Inhltsverzeihnis 1 Shortest Pth Algorithmus 1 1.1 Grphen................................. 1 1.2 Knoten..................................

Mehr

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten:

Dreiecke können einerseits nach den Eigenschaften ihrer Seiten und andererseits nach ihren Winkeln benannt werden. Einteilung nach den Seiten: gnz klr: Mthemtik 2 - s Ferienheft mit Erfolgsnzeiger 3 Rettungsring Eigenshften von reieken & Viereken Eigenshften von reieken Ein reiek ht immer 3 Ekpunkte, 3 Seiten un 3 Innenwinkel. ie eshriftung eines

Mehr

Art. 1. Unter dem Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS)" besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg.

Art. 1. Unter dem Namen Stiftung Umwelt-Einsatz Schweiz (SUS) besteht eine Stiftung von unbeschränkter Dauer mit Sitz in Steffisburg. S T A T U T E N er Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS) Name / Sitz Art. 1 Unter em Namen "Stiftung Umwelt-Einsatz Shweiz (SUS)" esteht eine Stiftung von uneshränkter Dauer mit Sitz in Steffisurg. Der

Mehr

1 Allgemeines. 2 Ausbildung 2.1 Allgemeines

1 Allgemeines. 2 Ausbildung 2.1 Allgemeines 43.5 Verordnung üer die Ausildung und die Diplomierung in Erziehungsertung- Schulpsychologie vom 5.06.003 (Stnd 0.08.003) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 Astz 7 Buchste des Volksschulgesetzes

Mehr

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung

2. Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche sowie Aus- und Weiterbildung 9-00 Direktionsverordnung üer ds Betreuungsgutsheinsystem (BGSDV) vom.0.09 Erlss(e) dieser Veröffentlihung: Neu: 860.. Geändert: Aufgehoen: Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kntons Bern, gestützt

Mehr

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2.

Durch die Umformung ergibt sich eine Schaltfunktion mit einer minimalen Anzahl von Verknüpfungsoperationen, nämlich 2. 2 Die shltlgerishe Umformung von Shltfunktionen in Normlform soll m Beispiel er Umformung einer Mxterm-Normlform in eine Minterm-Normlform gezeigt weren. Beispiel: y = ) ( ) ( ) ( Es ietet sih ie Anwenung

Mehr

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007

STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 STUDIENPLAN ZUM STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE UNIVERSITÄT BERN VOM 1. AUGUST 2007 Die Wirtshfts- und Sozilwissenshftlihe Fkultät der Universität Bern erlässt, gestützt uf Artikel 39 Astz

Mehr

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien Automten un formle Sprhen Notizen zu en Folien 1 Grunlgen un formle Beweise Venn-Digrmme (Folie 6) Im oeren Digrmm er Folie 6 sin zwei Mengen ngegeen: A un B. Es ist explizit ein Element von A ngegeen,

Mehr

1 Datensperrung. 2 Bekanntgabe ins Ausland Datenschutzverordnung (DSV) vom (Stand )

1 Datensperrung. 2 Bekanntgabe ins Ausland Datenschutzverordnung (DSV) vom (Stand ) 5.040. Dtenschutzverordnung (DSV) vom.0.008 (Stnd 0.0.009) Der Regierungsrt des Kntons Bern, gestützt uf Artikel 8 des Dtenschutzgesetzes vom 9. Ferur 986 (KDSG) ) uf Antrg der Justiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion,

Mehr

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV)

Diplom Hauptprüfung MUSTERKLAUSUR Strategisches Marketing (ABWL IV) Diplom Huptprüfung MUSTERKLAUSUR Strtegishes Mrketing (ABWL IV) Fh: Stuienrihtung: Themensteller: Betrieswirtshftslehre es Hnels (Mrketing) Betrieswirtshft/Wirtshftsingenieurwesen/VWL Professor Dr. Volker

Mehr

(1) Der Verein führt den Namen "Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e. V".

(1) Der Verein führt den Namen Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e. V. Stzung, gegr. 1902 Rosenthler Weg 62, 13127 Berlin Die ordentlih einerufene Mitgliederversmmlung vom 18.05.2004 ht die Stzung des Vereins uf der Grundlge der Beshlüsse vom 15.06.1960, 09.06.1964, 05.11.1991

Mehr

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings:

a) Behauptung: Es gibt die folgenden drei stabilen Matchings: Musterlösung - ufgenltt 1 ufge 1 ) ehuptung: Es git ie folgenen rei stilen Mthings: ies knn mn ntürlih für ein so kleines eispiel urh etrhten ller möglihen 3! = 6 Mthings eweisen. Mn knn er uh strukturierter

Mehr

Richtlinie Wohnungsbau

Richtlinie Wohnungsbau es Lnes Brnenurg für ie Üernhme von Bürgshften zur Förerung es Wohnungswesens Gemeinsmer Runerlss es Ministeriums er Finnzen un es Ministeriums für Sttentwiklung, Wohnen un Verkehr - jetzt: Ministerium

Mehr

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen

Relationen: Verkettungen, Wege, Hüllen FH Gießen-Frieerg, Sommersemester 00 Lösungen zu Üungsltt 9 Diskrete Mthemtik (Informtik) 9./. Juni 00 Prof. Dr. Hns-Ruolf Metz Reltionen: Verkettungen, Wege, Hüllen Aufge. Es ezeihne R ie Reltion {(,

Mehr

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra

Ausarbeitung zum Satz von Brahmagupta. Thimo Wanders Dozent: Dr. Marco Sobiech Proseminar Lineare Algebra usreitung zum Stz von rhmgupt Thimo Wners ozent: r. Mro Soieh Proseminr Linere lger Sommersemester 2018 Inhltsverzeihnis 1 Einleitung 2 1.1 Nottion..................................... 2 2 Sehnenviereke

Mehr

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden.

x a 2 (b 2 c 2 ) (a + b 4 + a + weil Klammern nicht geschlossen oder Operationszeichen keine Terme verbinden. Termnlyse Mthemtik. Klsse Ivo Blöhliger Terme Ein wihtiger Teil es mthemtishen Hnwerks esteht rin, Terme umzuformen. Dzu müssen einerseits ie Rehengesetze er reellen Zhlen verinnerliht sein, un nererseits

Mehr

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH

Hilfsrelais HR 116. Bilfinger Mauell GmbH Bilfinger Muell GmH Hilfsrelis HR 11 Die Hilfsrelis ienen zur glvnishen Trennung, Kontktvervielfhung un Trennung zwishen Hilfs- un Steuerstromkreisen. Bilfinger Muell GmH Inhltsverzeihnis Inhlt Seite Anwenung

Mehr

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I)

f LK Lehrgang zur Formulierung von Lernzielen im Unterricht (phil. I) f LK Lehrgng zur Formulierung von Lernzielen im Unterriht (phil. I) Nr. Aufge e ne 1 Notieren Sie ie vier Eenen, uf enen Ziele untershieen weren! (Zielhierrhie) 2 Entsheien Sie, für welhe Ziele ie folgenen

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen ist eine eine 3 3 Mtrix C =( ij ) mit un eine Mtrix B = A ) Shreien Sie ie Mtrix C n! Y _] j i für ij

Mehr

Reglement für den Zertifikatskurs Migration und Bildung

Reglement für den Zertifikatskurs Migration und Bildung Reglement für en Zertifiktskurs Migrtion un Bilung 18. Dezemer 017 Die Philosophish-humnwissenshftlihe Fkultät er Universität Bern, gestützt uf Artikel Astz 1 Buhste un Artikel 9 es Gesetzes üer ie Universität

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16

Wirtschaftsmathematik - Übungen WS 2015/16 Wirtshftsmthemtik - Üungen WS 25/6 Bltt 2: Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 2, 2) un =(4, ). ) Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie ie Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten

Übereinkommen zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 108 Üereinkommen zum Shutz es Menshen ei er utomtishen Verreitung personenezogener Dten Strßurg/Strsourg, 28.I.1981 Amtlihe Üersetzung Deutshlns Prämel Die Mitgliestten

Mehr

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 148 Europäishe Chrt er Regionl- oer Minerheitensprhen Strßurg/Strsourg, 5.XI.1992 Nihtmtlihe Üersetzung Prämel Die Mitgliestten es Europrts, ie iese Chrt unterzeihnen,

Mehr

2 Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone

2 Ausbildungsgänge, Beiträge und zahlende Kantone 439.38- Interkntonle Vereinrung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeoten für Hochegte vom 0.0.003 (Stnd 0.08.05) Allgemeine Bestimmungen Art. Zweck, Geltungsereich Die Vereinrung gilt für die

Mehr

MB 402. Merkblatt. Gebührentarif KAF (Kantonale Aufgaben Feuerwehr) Ausgabe vom

MB 402. Merkblatt. Gebührentarif KAF (Kantonale Aufgaben Feuerwehr) Ausgabe vom MB 402 Merkltt Geührentrif KAF (Kntonle Aufgen Feuerwehr) Ausge vom 01.01.2012 Feuerwehrinspektort Knton Bern Seite 2 1. Einleitung Die Geäudeversiherung Bern erlässt gemäss Art. 33 FFG einen verindlihen

Mehr

Kurtaxenreglement. 1. Januar 2011 INHALTSVERZEICHNIS

Kurtaxenreglement. 1. Januar 2011 INHALTSVERZEICHNIS Kurtxenreglement. Jnur 0 INHALTSVERZEICHNIS Schgeiet Artikel Seite Grundstz Orgnistion Steuerojekte Ansätze 4 Ausnhmen 5 4 Bezug,. Allgemeines 6 4 Bezug,. Gewerliche Anieter 7 4 Bezug,. Eigentum / Duermiete

Mehr

Geltendes Recht Antrag Regierungsrat I Antrag Kommission I. Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz,

Geltendes Recht Antrag Regierungsrat I Antrag Kommission I. Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz, Antrg des Regierungsrtes 2017_05_GEF_Sozilhilfegesetz_SHG_2014.GEF.3 Gesetz üer die öffentlihe Sozilhilfe (Sozilhilfegesetz, SHG) Der Grosse Rt des Kntons Bern, uf Antrg des Regierungsrtes eshliesst: I.

Mehr

Dreiecke und Vierecke

Dreiecke und Vierecke reieke un Viereke Viereke Welhe esoneren Viereke sin eknnt, ws zeihnet esonere Viereke us? Impuls uf Seiten, Winkel, Symmetrie!.) s Qurt: Ein Qurt esitzt folgene Eigenshften: lle Seiten sin gleihlng. (

Mehr

Gymnasium Köniz-Lerbermatt. 1. Bildungsangebot und Qualitätssicherung

Gymnasium Köniz-Lerbermatt. 1. Bildungsangebot und Qualitätssicherung Gymnsium Köniz-Lerermtt Schulreglement Die Schulkommission, gestützt uf Art. 6 Astz Buchste des Mittelschulgesetzes vom 7. März 007 (MiSG), erlässt ds folgende Schulreglement.. Bildungsngeot und Qulitätssicherung

Mehr

Die unterzeichneten Regierungen, Mitglieder des Europarates, sind,

Die unterzeichneten Regierungen, Mitglieder des Europarates, sind, Smmlung Europäischer Verträge - Nr. 13 Vorläufiges Europäisches Akommen üer Sozile Sicherheit unter Ausschluss der Systeme für den Fll des Alters, der Invlidität und zugunsten der Hinterlieenen Pris, 11.XII.1953

Mehr

Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen

Übereinkommen über die Überstellung verurteilter Personen Üereinkommen üer ie Üerstellung verurteilter Personen Strßurg/Strsourg, 21.III.1983 Amtlihe Üersetzung Deutshlns Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 112 Die Mitgliestten es Europrts un ie neren Stten, ie

Mehr

Reglement betreffend die Förderung von lnterdisziplinaritäts-grants an der Universität Bern ("UniBE ID Grants")

Reglement betreffend die Förderung von lnterdisziplinaritäts-grants an der Universität Bern (UniBE ID Grants) u UNIVERSITÄT BERN Reglement etreffend die Förderung von lnterdisziplinritäts-grnts n der Universität Bern ("UniBE ID Grnts") Die Universitäts/eitung, gestützt uf Artikel Astz und Astz sowie Artikel 9

Mehr

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018

Wirtschaftsmathematik - Übungen SS 2018 Wirtshftsmthemtik - Üungen SS 8 Bltt : Linere Alger. Gegeen sin ie Punkte P =( 3, ) un =(6, ). Bestimmen Sie ie Prmeterrstellung er Geren urh iese Punkte! Zeihnen Sie iese Gere! Wie lutet ie Koorintenrstellung

Mehr

2 Entschädigungen der Funktionärinnen und Funktionäre

2 Entschädigungen der Funktionärinnen und Funktionäre 437.55 Verordnung üer die Entschädigung der Funktionärinnen und Funktionäre von Jugend und Sport und die Kosteneteiligung der Kursteilnehmenden (J+S V) vom 28.06.2000 (Stnd 0.0.2008) Der Regierungsrt des

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 439.5- Interkntonles Konkordt über universitäre Koordintion vom 09..999 (Stnd 0.0.00) Die diesem Konkordt ngeschlossenen Kntone, gestützt uf Artikel 4 der Interkntonlen Universitätsvereinbrung vom 0. Februr

Mehr

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main

Satzung Elephants Club e.v. Stand Dezember 2010. ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgericht Frankfurt/Main Stzung Elephnts Clu e.v. Stnd Dezemer 2010 ELEPHANTS CLUB e. V. Vereinsregister-Nr.: 10751, Amtsgeriht Frnkfurt/Min 1 Nme, Sitz und Geshäftsjhr 1.1 Der Nme der Vereines lutet: Elephnts Clu e.v. 1.2 Der

Mehr

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey

Aufgaben zu Karnaugh-Diagrammen und Quine-McCluskey Weissenher Wintersteiger Digitltehnik Aufgen zu Krnugh-Digrmmen un Quine-MCluskey Für ie nhfolgenen Aufgen können Sie iese niht usgefüllten Krnugh-Digrmme ls Vorlge verwenen: 0 1 5 4 2 3 7 6 0 1 5 4 2

Mehr

1 Planarbeit Planarbeit

1 Planarbeit Planarbeit Erreiten Sie sih shrittweise ie folgenen Themen. Notieren Sie gegeenenflls zu jeem Them Frgen. Lösen Sie jeweils ie zugehörige Kontrollufge. Kontrollieren Sie Ihre Lösung mit er Musterlösung. Lösen Sie

Mehr

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa)

Übungen zu CFGs (Daniel Siebert 2011, cc-by-nc-sa) Üungen zu CFGs (niel ieert 2011, -y-n-s) nmerkungen: 1. Wenn niht explizit ngegeen gilt für lle CFGs s trtsymol. ie Terminl- un ihtterminlsymole ergeen sih us en Prouktionsregeln. 2. ufgentypen zur Einshätzung

Mehr

Reglement. 1 Markeninhaber. 2 Markenhinterlegung. 3 Zweck des Gütesiegels. Kollektivmarke Gesundheitsoptik. 4 Geltungsbereich

Reglement. 1 Markeninhaber. 2 Markenhinterlegung. 3 Zweck des Gütesiegels. Kollektivmarke Gesundheitsoptik. 4 Geltungsbereich REGLEMENT Reglement 1 Mrkeninher Inher er Kollektivmrke «Gesunheitsoptik» ist ie Genossenshft TEAM 93. TEAM 93 ist eine im Hnelsregister eingetrgene Genossenshft gemäss Art. 829 ff. OR mit Sitz in Stein

Mehr

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches

Größter gemeinsamer Teiler und kleinstes gemeinsames Vielfaches Größter gemeinsmer Teiler un kleinstes gemeinsmes Vielfhes 1 Der größte gemeinsme Teiler (ggt) Zu jeer Zhl knn mn ihre Teilermenge ngeen. Τ0 {1; 2; ; 5; 6; 10; 15; 0} Τ {1; 2; ; ; 6; } Die gemeinsmen Teiler

Mehr

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017

STAATLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG DER UNTERSTUFE GESAMTSTAATLICHE PRÜFUNGSARBEIT AM 15. JUNI 2017 ozen, 15.06.2017 ereitet von: Klus Nieerstätter Tel. 0471 417253 klus.nieerstetter@shule.suetirol.it n ie Präsientinnen un Präsienten er sttlihen shlussprüfung er Unterstufe n ie Kommissionsmitglieer Ros

Mehr

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen

DOWNLOAD. Grundrechenarten 5./6. Klasse: Multiplikation. Mathetraining in 3 Kompetenzstufen DOWNLOD rigitte Penzenstler 5./6. Klsse: Multipliktion Mthetrining in 3 Kompetenzstufen rigitte Penzenstler ergeorfer Unterrihtsieen Downlouszug us em Originltitel: Mthetrining in 3 Kompetenzstufen n 1:

Mehr

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011

Vertragsbedingungen MAILOFANT Stand Januar 2011 Vertrgseingungen MAILOFANT Stn Jnur 2011 1 Funktionsweise 1.1 Beshreiung Der MAILOFANT ist ein revisionssiheres wesiertes E-Milrhiv, welhes E-Mils unveränerr un lükenlos rhiviert. 1.2 Anlge es Arhivs Der

Mehr

KAPITEL 1 EINFÜHRUNG: STABILE MATCHINGS

KAPITEL 1 EINFÜHRUNG: STABILE MATCHINGS KPITEL 1 EINFÜHRUNG: STILE MTHINGS F. VLLENTIN,. GUNERT In iesem Kpitel weren wir ein erstes konkretes Prolem es Opertions Reserh kennenlernen. Es hnelt sih um s Prolem es stilen Mthings, ein wihtiges

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3.

Übungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3. Üungstest 1 RECHNEN ALTENPFLEGEHILFE GEFÖRDERT VOM BASIS 3 www.tel.net 2 Inhlt Testformt tel Rehnen Bsis 3 4 Prüfungsluf un -molitäten 5 Prüfungsufgen Testteil I 7 Prüfungsufgen Testteil II 15 Lösungsshlüssel

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele

1 Mein Wissen aus der 3. Klasse Beispiele Mein Wissen us er. Klsse eispiele en Lösungen sin Wortteile zugeornet. Sie ergeen er Reihe nh einen mthemtishen egriff, en u in er. Klsse erehnen wirst! ei rzhlung wir vom Preis eines utos % Preisnhlss

Mehr

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung

Aufbau- und Verwendungsanleitung für die RSS Dachrand Absturzsicherung Aufu- un Verwenungsnleitung für ie RSS Dhrn Asturzsiherung Demonteler Typ für Flhäher A Zwek es Systems Lut en örtlihen un europäishen Rihtlinien ist es in en meisten Fällen gesetzlih vorgeshrieen, ei

Mehr

Übungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3.

Übungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3. Üungstest 1 RECHNEN METALLVERARBEITUNG GEFÖRDERT VOM BASIS 3 www.tel.net 2 Inhlt Testformt tel Rehnen Bsis 3 4 Prüfungsluf un -molitäten 5 Prüfungsufgen Testteil I 7 Prüfungsufgen Testteil II 15 Lösungsshlüssel

Mehr

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa:

Graphen vielseitig verwendbar zur Repräsentation von Zusammenhängen, etwa: 7. Grphentheorie Grphen vielseitig verwenr zur Repräsenttion von Zusmmenhängen, etw: Stäte Personen Aktionen... Verinungswege Reltionen zwishen ihnen zeitlihe Ahängigkeiten Def. 7.1: Ein gerihteter Grph

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen

Lineare Gleichungssysteme mit 3 und mehr Variablen Linere Gleihungssysteme mit un mehr rilen Beispiel 1 mit rilen: 11 Zunähst estimmt mn ie rile, ie mn ls Erste eliminieren will. In iesem Fll soll von hinten nh vorn vorgegngen weren,.h. zuerst soll rile

Mehr

Stabile Hochzeiten wie und warum?

Stabile Hochzeiten wie und warum? Stile Hohzeiten wie un wrum? Tg er Mthemtik HU erlin 25. pril 2009 Stefn elsner TU erlin, Mthemtik felsner@mth.tu-erlin.e Ws sin stile Hohzeiten? Gegeen: Menge von ruen, M Menge von Männern, = M. Jee Person

Mehr

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend.

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend. 70.5 Direktionsverornung üer en Finnzhushlt er Gemeinen (FHDV) vom.0.005 (Stn 0.05.06) Die Justiz-, Gemeine- un Kirhenirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 es Gemeinegesetzes vom 6. März 998 (GG)

Mehr

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform

Fachgebiet Rechnersysteme 2. Übung Logischer Entwurf. Technische Universität Darmstadt. 4. Aufgabe. b) Minterm-Normalform Fhgeiet Rehnersysteme 2. Üung Logisher Entwur Tehnishe Universität Drmstt 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 1 4. Auge 2. Üung Logisher Entwur 4. Auge 3 ) Minterm-Normlorm Geen sei ie ooleshe Funktion + +

Mehr

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006

Millenium 3 Kommunikationsschnittstelle M3MOD Benutzerhandbuch der Betriebsunterlagen 04/2006 Millenium 3 Kommuniktionsshnittstelle M3MOD Benutzerhnuh er Betriesunterlgen 04/2006 160633103 Üerlik Hilfe zur Verwenung er Betriesunterlgen Einleitung Die Betriesunterlgen sin eine von er Progrmmierumgeung

Mehr

3. der Regionalkonferenz Bern-Mittelland, handelnd durch die Kommission Kultur,

3. der Regionalkonferenz Bern-Mittelland, handelnd durch die Kommission Kultur, Suventionsvertrg zwischen 1. dem Knton Bern, hndelnd durch den Regierungsrt, 2. der Stdt Bern, hndelnd durch den Gemeindert, 3. der Regionlkonferenz Bern-Mittellnd, hndelnd durch die Kommission Kultur,

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten

Europäisches Übereinkommen über die Entschädigung für Opfer von Gewalttaten Smmlung Europäischer Verträge - Nr. 116 Europäisches Üereinkommen üer die Entschädigung für Opfer von Gewlttten Strßurg/Strsourg, 24.XI.1983 Amtliche Üersetzung der Schweiz Die Mitgliedstten des Europrts,

Mehr

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend.

Die Gemeinde organisiert die Finanzverwaltung und das Rechnungswesen der Grösse ihres Finanzhaushaltes entsprechend. 70.5 Direktionsverornung üer en Finnzhushlt er Gemeinen (FHDV) vom.0.005 (Stn 0.0.0) Die Justiz-, Gemeine- un Kirhenirektion es Kntons Bern, gestützt uf Artikel 6 es Gemeinegesetzes vom 6. März 998 (GG)

Mehr

Personalverordnung vom 17. Oktober 2016

Personalverordnung vom 17. Oktober 2016 Einwohnergemeinde Brienz, Gemeindeschreierei Huptstrsse 204, Postfch 728, 3855 Brienz 033 952 22 43, gemeindeschreierei@rienz.ch 153.02 Personlverordnung vom 17. Oktoer 2016 Anhng vom 17. Oktoer 2016 (Privtrechtlich

Mehr

Kantonales Bevölkerungsschutz- und Zivilschutzgesetz (KBZG)

Kantonales Bevölkerungsschutz- und Zivilschutzgesetz (KBZG) Antrg des Regierungsrtes 1 Kntonles Bevölkerungsshutz- und Zivilshutzgesetz (KBZG) Der Grosse Rt des Kntons Bern, in Ausführung von Artikel 7 der Kntonsverfssung 1, gestützt uf Artikel 6, 7 Astz, 7 Astz,

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

Top-Aevo Prüfungsbuch

Top-Aevo Prüfungsbuch Top-Aevo Prüfungsbuh Testufgben zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) 250 progrmmierte Testufgben (Multiple Choie) 1 Unterweisungsentwurf / 1 Präsenttion 40 möglihe Frgen nh einer Unterweisung Top-Aevo.de

Mehr

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis

Informatik II SS Pumping Lemma für reguläre Sprachen (1/2) Pumping Lemma für reguläre Sprachen (2) Beweis Pumping Lemm für reguläre Sprhen (1/2) Informtik II SS 2004 Teil 6: Sprhen, Compiler un Theorie 2 Ds Pumping Lemm ist eine Methoe, um herus zu finen, o eine Sprhe niht regulär. Prof. Dr. Dieter Hogrefe

Mehr

V E R E I N S S T A T U T E N

V E R E I N S S T A T U T E N V E R E I N S S T A T U T E N ANTHILLS The Independent Think Tnk nd Pilot Ftory Assoition PRÄAMBEL Der Verein ANTHILLS - The Independent Think Tnk nd Pilot Ftory (nhfolgend ANTHILLS gennnt) setzt sih zum

Mehr

Wir haben ein Koordinatensystem mit der x-achse und der y-achse. Nun wird ein Kreis gebildet mit dem Radius r=1.

Wir haben ein Koordinatensystem mit der x-achse und der y-achse. Nun wird ein Kreis gebildet mit dem Radius r=1. Trigonometrie In diesem Themenereih wenden wir uns den Winkeln im rehtekigen Dreiek zu. Du hst uf deinem Tshenrehner siher shon die Tsten sin, os und tn gesehen. Doh ws edeuten sie? Ds wollen wir herusfinden.

Mehr

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit

Europäisches Übereinkommen über die Staatsangehörigkeit Europäishes Üereinkommen üer ie Sttsngehörigkeit Strßurg/Strsourg, 6.XI.1997 Nihtmtlihe Üersetzung Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 166 Prämel Die Mitgliestten es Europrts un ie neren Stten, ie ieses

Mehr

Der MR-Trainer. Obere Extremität. Bearbeitet von Martin Breitenseher

Der MR-Trainer. Obere Extremität. Bearbeitet von Martin Breitenseher Der MR-Triner Oere Extremität Bereitet von Mrtin Breitenseher 1. Auflge 2005. Buh. 264 S. Hrover ISBN 978 3 13 130651 7 Formt (B x L): 23 x 31 m Weitere Fhgeiete > Meizin > Sonstige Meizinishe Fhgeiete

Mehr

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen,

Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Übereinkommen unterzeichnen, Smmlung Europäisher Verträge - Nr. 67 Europäishes Üereinkommen üer die n Verfhren vor der Europäishen Kommission und dem Europäishen Gerihtshof für Menshenrehte teilnehmenden Personen London, 6.V.1969

Mehr