Summarische Zuschlagskalkulation.xls. Beispiel 1 Basis: EK FM FL LS EK MS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Summarische Zuschlagskalkulation.xls. Beispiel 1 Basis: EK FM FL LS EK MS"

Transkript

1 Beispiel 1 Basis: EK FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 60 % Fertigungsmaterial 810,00 Fertigungslöhne 800,00 Gemeinkosten 966,00 Selbstkostenpreis 2.576,00 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 SKP 2.576,00 +GEW 16 % 412,16 BarVKP 2.988,16 +KSK 2 % 60,98 ZVKP ,14 +KRAB 5 % 160,48 NVKP ab 3.209, ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Einzelkosten verrechnet. Für die letzte Anfrage über 108 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 7,50 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 20 Stunden zu je 40,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn, 5 % Kundenrabatt und 2 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze zehn Euro ab!.xls

2 Beispiel 2 Basis: FM FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 50 % Fertigungsmaterial 2.574,00 Fertigungslöhne 900,00 Gemeinkosten 1.287,00 Selbstkostenpreis 4.761,00 SKP 4.761,00 +GEW 12 % 571,32 BarVKP 5.332,32 +KSK 1 % 53,86 ZVKP ,18 +KRAB 8 % 468,36 NVKP auf 5.854, ,00 Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis des Fertigungsmaterials verrechnet. Für die letzte Anfrage über 286 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 9,00 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 45 Stunden zu je 20,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 12 % Gewinn, 1 % Kundenskonto und 8 % Kundenrabatt. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze zehn Euro auf!.xls

3 Beispiel 3 Basis: LS FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 152,5 % Fertigungsmaterial 348,00 Fertigungslöhne 825,00 Gemeinkosten 1.258,13 Selbstkostenpreis 2.431,13 SKP 2.431,13 +GEW 20 % 486,23 BarVKP 2.917,36 +KSK 3 % 90,23 ZVKP ,59 +KRAB 4 % 125,32 NVKP auf 3.132, ,00 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis des Lohnschlüssels verrechnet. Für die letzte Anfrage über 116 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 348,00. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung eine Fertigungslohn von 825,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 20 % Gewinn, 4 % Kundenrabatt und 3 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf zehn Cent auf!.xls

4 Beispiel 4 Basis: MS FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial , ,0 h Fertigungslöhne ,00 25,00 Gemeinkosten ,00 105,00 Fertigungsmaterial 642,00 Fertigungslöhne 250,00 Gemeinkosten 2.625,00 Selbstkostenpreis 3.517,00 SKP 3.517,00 +GEW 16 % 562,72 BarVKP 4.079,72 +KSK - ZVKP ,72 +KRAB 11 % 504,24 NVKP auf 4.583, ,00 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Maschinenstunden verrechnet Für die letzte Anfrage über 214 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 3,00 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 20 Stunden zu je 12,50 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn und 11 % Kundenrabatt. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze zehn Euro auf!

5 Beispiel 5 Basis: EK FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 80 % Fertigungsmaterial 883,50 Fertigungslöhne 175,00 Gemeinkosten 846,80 Selbstkostenpreis 1.905,30 SKP 1.905,30 +GEW 12 % 228,64 BarVKP 2.133,94 +KSK 3 % 66,00 ZVKP ,94 +KRAB 1 % 22,22 NVKP auf 2.222, ,20 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Einzelkosten verrechnet. Für die letzte Anfrage über 589 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 1,50 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 10 Stunden zu je 17,50 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 12 % Gewinn, 1 % Kundenrabatt und 3 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf zehn Cent auf!.xls

6 Beispiel 6 Basis: FL FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 50 % Fertigungsmaterial 2.628,00 Fertigungslöhne 100,00 Gemeinkosten 50,00 Selbstkostenpreis 2.778,00 Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 SKP 2.778,00 +GEW 20 % 555,60 BarVKP 3.333,60 +KSK 2 % 68,03 ZVKP 3.401,63 +KRAB 7 % 256,04 NVKP ab 3.657, ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Fertigungslöhne verrechnet. Für die letzte Anfrage über 438 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 2.628,00. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung eine Fertigungslohn von 100,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 20 % Gewinn, 2 % Kundenskonto und 7 % Kundenrabatt. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze Euro ab!.xls

7 Beispiel 7 Basis: MS FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial , ,0 h Fertigungslöhne ,00 17,50 Gemeinkosten ,50 50,00 Fertigungsmaterial 2.106,00 Fertigungslöhne 550,00 Gemeinkosten 875,00 Selbstkostenpreis 3.531,00 SKP 3.531,00 +GEW 16 % 564,96 BarVKP 4.095,96 +KSK 3 % 126,68 ZVKP 4.222,64 +KRAB 7 % 317,83 NVKP ab 4.540,47 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,50 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Maschinenstunden verrechnet. Im Vormonat fielen 3620 Maschinenstunden an. Für die letzte Anfrage über 468 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 4,50 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 20 Stunden zu je 27,50 vor. Für diesen Auftrag werden 17,5 Maschinenstunden benötigt. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn, 7 % Kundenrabatt und 3 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze Euro ab! 4.540,00.xls

8 Beispiel 8 Basis: FM FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 90 % Fertigungsmaterial 1.710,00 Fertigungslöhne 1.687,50 Gemeinkosten 1.539,00 Selbstkostenpreis 4.936,50 SKP 4.936,50 +GEW 16 % 789,84 BarVKP 5.726,34 +KSK 1 % 57,84 ZVKP ,18 +KRAB 4 % 241,01 NVKP ,19 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis des Fertigungsmaterials verrechnet. Für die letzte Anfrage über 380 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 4,50 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 45 Stunden zu je 37,50 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn, 1 % Kundenskonto und 4 % Kundenrabatt..xls

9 Beispiel 9 Basis: LS FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 60 % Fertigungsmaterial 1.779,00 Fertigungslöhne 525,00 Gemeinkosten 315,00 Selbstkostenpreis 2.619,00 SKP 2.619,00 +GEW 20 % 523,80 BarVKP 3.142,80 +KSK 1 % 31,75 ZVKP ,55 +KRAB 2 % 64,79 NVKP auf 3.239, ,40 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis des Lohnschlüssels verrechnet. Für die letzte Anfrage über 593 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 1.779,00. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung eine Fertigungslohn von 525,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 20 % Gewinn, 2 % Kundenrabatt und 1 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf zehn Cent auf!.xls

10 Beispiel 10 Basis: FM FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 90 % Fertigungsmaterial 2.619,00 Fertigungslöhne 250,00 Gemeinkosten 2.357,10 Selbstkostenpreis 5.226,10 SKP 5.226,10 +GEW 24 % 1.254,26 BarVKP 6.480,36 +KSK 3 % 200,42 ZVKP 6.680,78 +KRAB 13 % 998,28 NVKP auf 7.679, ,00 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis des Fertigungsmaterials verrechnet. Für die letzte Anfrage über 97 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 27,00 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 20 Stunden zu je 12,50 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 24 % Gewinn, 3 % Kundenskonto und 13 % Kundenrabatt. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze Euro auf!.xls

11 Beispiel 11 Basis: EK FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 70 % Fertigungsmaterial 1.650,00 Fertigungslöhne 375,00 Gemeinkosten 1.417,50 Selbstkostenpreis 3.442,50 SKP 3.442,50 +GEW 16 % 550,80 BarVKP 3.993,30 +KSK 1 % 40,34 ZVKP 4.033,64 +KRAB 11 % 498,54 NVKP ,18 Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Einzelkosten verrechnet. Für die letzte Anfrage über 275 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 6,00 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 10 Stunden zu je 37,50 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn, 11 % Kundenrabatt und 1 % Kundenskonto..xls

12 Beispiel 12 Basis: FL FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten , % Fertigungsmaterial 2.821,50 Fertigungslöhne 375,00 Gemeinkosten 543,75 Selbstkostenpreis 3.740,25 SKP 3.740,25 +GEW 16 % 598,44 BarVKP 4.338,69 +KSK - ZVKP ,69 +KRAB 12 % 591,64 NVKP auf 4.930, ,40 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Fertigungslöhne verrechnet. Für die letzte Anfrage über 627 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 2.821,50. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung eine Fertigungslohn von 375,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn und 12 % Kundenrabatt. Runden Sie den Angebotspreis auf zehn Cent auf!.xls

13 Beispiel 13 Basis: EK FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 75 % Fertigungsmaterial 1.126,50 Fertigungslöhne 562,50 Gemeinkosten 1.266,75 Selbstkostenpreis 2.955,75 SKP 2.955,75 +GEW 12 % 354,69 BarVKP 3.310,44 +KSK 1 % 33,44 ZVKP 3.343,88 +KRAB 10 % 371,54 NVKP auf 3.715, ,00 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Einzelkosten verrechnet. Für die letzte Anfrage über 751 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 1,50 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 25 Stunden zu je 22,50 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 12 % Gewinn, 10 % Kundenrabatt und 1 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze Euro auf!.xls

14 Beispiel 14 Basis: MS FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial , ,0 h 35,00 Gemeinkosten ,00 80,00 Fertigungsmaterial 429,00 Fertigungslöhne 300,00 Gemeinkosten 2.800,00 Selbstkostenpreis 3.529,00 SKP 3.529,00 +GEW 16 % 564,64 BarVKP 4.093,64 +KSK - ZVKP ,64 +KRAB 2 % 83,54 NVKP auf 4.177, ,00 Fertigungsmaterial ,00 Gemeinkosten ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis der Maschinenstunden verrechnet. Im Vormonat fielen 2600 Maschinenstunden an. Für die letzte Anfrage über 143 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 3,00 je Stück. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung 20 Stunden zu je 15,00 vor. Für diesen Auftrag werden 35 Maschinenstunden benötigt. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 16 % Gewinn und 2 % Kundenrabatt. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze zehn Euro auf!.xls

15 Beispiel 15 Basis: LS FM FL LS EK MS Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten , % Fertigungsmaterial 855,00 Fertigungslöhne 350,00 Gemeinkosten 542,50 Selbstkostenpreis 1.747,50 Fertigungsmaterial ,00 Fertigungslöhne ,00 Gemeinkosten ,00 SKP 1.747,50 +GEW 12 % 209,70 BarVKP 1.957,20 +KSK 1 % 19,77 ZVKP ,97 +KRAB 4 % 82,37 NVKP ab 2.059, ,00 Die Gemeinkosten werden auf Basis des Lohnschlüssels verrechnet. Für die letzte Anfrage über 114 Stück beträgt das Fertigungsmaterial laut Stückliste 855,00. Für die Herstellung sieht die Arbeitsvorbereitung eine Fertigungslohn von 350,00 vor. Berechnen Sie den Angebotspreis und berücksichtigen Sie 12 % Gewinn, 4 % Kundenrabatt und 1 % Kundenskonto. Runden Sie den Angebotspreis auf ganze zehn Euro ab!.xls

Beispiel 1 Basis: EK FM FL LS EK MS

Beispiel 1 Basis: EK FM FL LS EK MS Beispiel 1 Basis: EK FM FL LS EK MS 106.000,00 112.000,00 Gemeinkosten 326.989,10 150 % 150,00 350,00 Gemeinkosten 150 % 750,00 Selbstkostenpreis 1.250,00 GKZ = 326.989,10 x 100 / 218.000,00 GKZ = 326.989,10

Mehr

Übung Zuschlagskalkulation

Übung Zuschlagskalkulation Übung Zuschlagskalkulation Aufgrund einer Kundenanfrage erstellen wir ein Angebot über eine maschinelle Anlage. An Einzelkosten sind zu berücksichtigen: Fertigungsmaterial: 8 000,00 ; Fertigungslöhne:

Mehr

Eingangsrechnung Nr

Eingangsrechnung Nr Beispiel 1 Kostenstellen Kostenart Kosten Material Fertigung Verwaltung u. Vertrieb Fertigungsmaterial 302.000,00 302.000,00 Fertigungslöhne 773.000,00 773.000,00 Hilfsmaterial 76.000,00 1.000,00 74.000,00

Mehr

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation...

Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation... Inhalt Aufgabe 1 Kostenstellenrechnung, BAB... 2 Aufgabe 2 Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung... 3 Aufgabe 3 BAB und Zuschlagskalkulation... 3 Aufgabe 4 Differenzierende Zuschlagskalkulation... 4

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen)

Kosten- und Leistungsrechnung Zuschlagskalkulation Industrie (ohne Bestandsveränderungen) 1. Aufgabe Ein Werkzeugmaschinenhersteller will eine Serie von 4.000 Spezialbohrmaschinen herstellen. Es wird mit folgenden Kosten und Zuschlagsätzen kalkuliert: Sondereinzelkosten Sondereinzelkosten Materialverbrauch

Mehr

Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen

Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen Übung zum Kostenträgerzeitblatt, Zuschlagskalkulation, Gemeinkostenzuschlagsätzen Die Bayernbräu AG stellt im Zweigbetrieb 2 ausschließlich Festbier für verschiedene Anlässe her. Die im November angefallenen

Mehr

KALKULATIONSVERFAHREN

KALKULATIONSVERFAHREN KALKULATIONSVERFAHREN EINSTUFIGE DIVISIONSKALKULATION 1. Die Firma Plastic GmbH stellt eine Produktart her, für die Gesamtkosten für 2018 in Höhe von 450.000 angefallen sind. Die Ausbringungsmenge in dieser

Mehr

Verkauf (Erträge und UST)

Verkauf (Erträge und UST) Verkauf (Erträge und UST) Einfache Buchung (mit Sofortrabatt) 2400 FO / 2800 BK / 2880 KA brutto an 5000 UEFE / 5 UEHW netto 4800 UST Steuer Siehe Zusammenfassung Einkauf: Sofortrabatte Gründe für Rücksendungen

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00%

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a Breckerfeld Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche Mehrwertsteuer 19,00% 119,00% Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Deckungsbeitragsrechnung Fach: Kostenrechnung Rechtsstand: 2011 /

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2015

Übung Kostenrechnung SS 2015 SS 2015 Übung 4 Kostenträgerrechnung Kalkulation und Kostenverrechnung bei Einzel- und Serienfertigung Ausgangspunkt der Zuschlagskalkulation Einzelkosten - direkt dem einzelnen Auftrag/ Kostenträger zurechenbar

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am Kennziffer Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter am Prüfungsfach: Zeit: Hilfsmittel: Anlage: Verwaltungsbetriebswirtschaft 135 Minuten VSV/DVP, VSV-AuF

Mehr

Kalkulationsverfahren

Kalkulationsverfahren Kalkulationsverfahren Unter Kalkulationsverfahren versteht man Techniken zur Verteilung der Kosten auf Kostenträger. Kalkulationsverfahren sind somit Rechnungsmethoden zur Zuordnung von Kosten auf Leistungen

Mehr

Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren

Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren 1 REWE ÜBUNG 11 REWE II Inhalte: Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Umsatzkostenverfahren, Gesamtkostenverfahren 1. Zuschlagskalkulation Idee: Einem bestimmten Kostenträger i sollen messbare und

Mehr

Kalkulationsverfahren

Kalkulationsverfahren Kalkulationsverfahren Unter Kalkulation (vom lat.: calculare = rechnen) versteht man im Allgemeinen eine Berechnung, besonders im kaufmännischen Bereich. Im Rechnungswesen dient die Kalkulation der Ermittlung

Mehr

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Die Normalkostenrechnung Gründe für die eine Normalkostenrechnung: Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB - Normalkosten schalten Schwankungen und Zufälligkeiten aus, gelten für mehrere Abrechnungsperioden

Mehr

AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung

AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung AP 1999 Kosten- und Leistungsrechnung Aufgabe II.1 Die Kosten- und Leistungsrechnung der MAESER AG hat im Zweigwerk I bei der Vorkalkulation für Erzeugnis W folgende Werte pro Stück ermittelt: Selbstkosten...

Mehr

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB

Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung im BAB 1 Die Normalkostenrechnung Gründe für die eine Normalkostenrechnung: - Normalkosten schalten Schwankungen und Zufälligkeiten aus, gelten für mehrere Abrechnungsperioden

Mehr

Plankostenrechnung Grundlagen

Plankostenrechnung Grundlagen der Die ist ein Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung. In diesem Verfahren werden für Kosten und Leistungen zukunftsbezogene Daten ermittelt (Plandaten). Die als Instrument des Controllings dient

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung http://prof-dr-mueller.jimdo.com/lehrveranstaltungen/kostenrechnung/ Kostenträgerstückrechnung Prof. Dr. Werner Müller siehe auch: https://prof-dr-mueller.jimdo.com/publikationen/cost-accounting/

Mehr

8. Vollkostenrechnung

8. Vollkostenrechnung 8. Vollkostenrechnung Vollkosten 1 a. ermitteln Sie die Angebotspreise Wir agieren auf einem monopolistischen Markt; d.h., wir können unsere Preise tatsächlich durchsetzen. Bislang produzieren und verkaufen

Mehr

Rechnungswesen endlich verstehen

Rechnungswesen endlich verstehen Frau Lange, Verkäuferin der Bürotec GmbH, erhält eine schriftliche Anfrage von Herrn Kamps, Zentraleinkäufer der Großhandelskette GroKa AG. Er möchte gerne 5.000 Bürostühle bestellen. Der Stuhl soll auf

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag

Übungsaufgaben Rechnungswesen wirtschaftsbezogene Qualifikation 3. Tag 1. Aufgabe Die Firma XYZ kauft einen Artikel zum Listeneinkaufspreis von 150 netto. Vom Lieferanten erhält sie 12,5 % Wiederverkäuferrabatt und 3% Skonto. Zusätzlich fallen Bezugskosten in Höhe von 2,70

Mehr

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung

Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Kostenstellenrechnung Gliederung der Vollkostenrechnung (VKR) (VKR) Welche Kosten sind entstanden? Wo sind die Kosten entstanden? Welches Erzeugnis hat die Kosten zu tragen? Kostenartenrechnung Grundlage für Kostenstellenrechnung

Mehr

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung

Diploma Hochschule. STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Diploma Hochschule STUDIENGANG Betriebswirtschaft BACHELOR OF ARTS KLAUSUR IM MODUL: Kostenrechnung Studienzentrum Prüfer: Bonn Petra Grabowski Datum: 28. April 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Punkte:

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung

Kosten- und Leistungsrechnung Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben und Grundsätze der KLR Zweikreissystem IKR Geschäftsbuchführung: Aufwand, Ertrag; unternehmensbezogen; Gesamtergebnis KLR: Kosten, Leistungen ; betriebsbezogen; Betriebsergebnis

Mehr

VKR Maschinenstundenrechnung. 2. Maschinenstundenrechnung. 3. Maschinenstundenrechnung. a. Stückkalkulation A b. Stückkalkulation B

VKR Maschinenstundenrechnung. 2. Maschinenstundenrechnung. 3. Maschinenstundenrechnung. a. Stückkalkulation A b. Stückkalkulation B 1. Maschinenstundenrechnung FM 32,00 Maschinenkosten MGK 6,40 Maschine A 20,00 FL 20,00 Maschine B 9,75 MAK 104,75 Maschine C 75,00 RFGK 16,00 gesamt 104,75 HK 179,15 VWVTGK 35,83 SK 214,98 Maschine A

Mehr

(in Teile) (in ) 64.

(in Teile) (in ) 64. Lernsituation 64 SB k TAF 12.5 2.5 und 2.6 Kostenstellenrechnung / Kostenträgerrechnung Situation Die Geschäftsleitung der Fahrrad & Motorrad GmbH ist besorgt. Neue Mitbewerber bieten den Händlern hochwertige

Mehr

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung

Übung Kostenrechnung SS Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung SS 2016 Übung 8 Deckungsbeitragsrechnung Deckungsbeitragsrechnung Definition: Spezielle Form der Ergebnisrechnung durch Trennung von variablen und fixen Kosten. Deckungsbeitrag ist die Differenz zwischen

Mehr

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung

6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung 6.3 Voll- und Teilkosten in der Periodenerfolgsrechnung Viele Unternehmen unterscheiden sowohl in der Kostenrechnung als auch in der Ergebnisrechnung zwischen variablen und fixen Kosten. Daher besteht

Mehr

Unternehmerlohn Summe der Gemeinkosten

Unternehmerlohn Summe der Gemeinkosten Lösung Wiederholung BAB Betrag in Material Fertigung Verwaltung Vertrieb Hilfsstoffe 15.000 3.000 9.000 1.500 1.500 Stromkosten 30.000 2.000 20.000 6.000 2.000 Hilfslöhne 40.000 4.000 30.000 0 6.000 Gehälter

Mehr

Kostenträger (Wertangaben in ) Stuhl "Standard" Stuhl "Deluxe" Fertigungsmaterial 5,00 24,00 Materialgemeinkosten Materialkosten 7,08 33,97

Kostenträger (Wertangaben in ) Stuhl Standard Stuhl Deluxe Fertigungsmaterial 5,00 24,00 Materialgemeinkosten Materialkosten 7,08 33,97 In der Kostenrechnung der Bürotec KG ergibt sich zwischen zwei Mitarbeitern und dem Leiter der Fertigung folgender Dialog: Uwe Kampen: Herr Gehrling, schön, dass Sie sich Zeit nehmen. Martin Gehrling:

Mehr

1) Stellen Sie vier theoretische Konzeptionen des Controlling vor und stellen Sie die Bezüge zwischen den Konzepten dar.

1) Stellen Sie vier theoretische Konzeptionen des Controlling vor und stellen Sie die Bezüge zwischen den Konzepten dar. 1) Stellen Sie vier theoretische Konzeptionen des Controlling vor und stellen Sie die Bezüge zwischen den Konzepten dar. Gewinnzielorientiert Informationsorientiert Planungs- und Kontrollorientiert Koordinationsorientiert

Mehr

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x

Kosten- und Leistungsrechnung Aufgaben Kapitel 3x Aufgabe 31: In einem Industriebetrieb sind in den vier nachfolgenden Bereichen im Monat Juli folgende Gemeinkosten entstanden: Materialwirtschaft 3.000 Fertigung 120.000 Verwaltung 21.600 Vertrieb 27.000

Mehr

Äquivalenzziffer. [hl/monat] 4.000 10.000 16.000 1,2 1,0 0,9. Pilsener Export Edel 30.000

Äquivalenzziffer. [hl/monat] 4.000 10.000 16.000 1,2 1,0 0,9. Pilsener Export Edel 30.000 Divisionskalkulation, Äquivalenzziffernkalkulation Wie kalkuliert ein Ein-Produkt-Unternehmen? Ein Betrieb hat sich auf die Herstellung eines Produkts spezialisiert. In einer Abrechnungsperiode wurden

Mehr

Kostenrechnung und Kalkulation

Kostenrechnung und Kalkulation Kosten- und Leistungsrechnung 91 Kostenrechnung und Kalkulation Die Kostenrechnung zeigt Ihnen nicht nur, welche Kosten entstanden sind, Sie erfahren auch, wo die Kosten im Betrieb angefallen sind. Die

Mehr

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Übungen Seite 1 Aufgabe 1 Bitte kalkulieren Sie folgenden Auftrag: Materialeinzelkosten: 1000 Fertigungseinzelkosten: 1500 Gemeinkostenzuschläge: 150 % Material 200 % Fertigung 50 % Verwaltung 30 % Vertrieb

Mehr

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation

Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Grundlagen einer ordentlichen Preiskalkulation Verständliche Erläuterungen und praktische Hilfen Vortrag von

Mehr

Was ist meine Leistung wert- Preiskalkulation realitätsnah gestalten und kommunizieren

Was ist meine Leistung wert- Preiskalkulation realitätsnah gestalten und kommunizieren Potsdamer Gründertag 10. März M 2015 Was ist meine Leistung wert- Preiskalkulation realitätsnah gestalten und kommunizieren Dorrit Mai Gesellschaft für Unternehmensberatung und Organisation Potsdam mbh

Mehr

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung

Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung Aufgaben zur Prüfungsvorbereitung - Betriebliches Kostenwesen - Aufgabe 1 In einem Monat werden in einer Ziegelei 400.000 Stück Ziegelsteine und 40.000 Stück Tonröhren gebrannt. Zum Brennen von je 1.000

Mehr

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle

Zusammenhang zwischen Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger: Kostenarten der Ergebnistabelle 1 REWE ÜBUNG 8 REWE II Inhalte: Kostenstellenrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, innerbetriebliche Leistungsverrechnung, Anbauverfahren, Iterationsverfahren, Gleichungsverfahren 1. Kostenstellenrechnung

Mehr

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat

4 Absatzwirtschaft Projektarbeit Eurodat L6 Die Absatzkalkulation Die Vorwärtskalkulation Möchte der Unternehmer sicherstellen, dass der Verkaufspreis seines Artikels alle Kosten und einen angemessenen Gewinn einschließt, so sollte er eine Vorwärtskalkulation

Mehr

AKAD. BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb. Prüfung: Student: 5.5. Note: Details. Seite: 1

AKAD. BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb. Prüfung: Student: 5.5. Note: Details. Seite: 1 Seite: 1 AKAD Prüfung: BU112: Betriebsabrechnungsbogen, Kalkulation im Industriebetrieb Student: Note: 5.5 Details Durchführungs-ID: Student: Persönliche ID: Datum der Durchführung: Erreichte Punkte: Maximale

Mehr

5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung

5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung 5.8 Maschinenstundensatz in der Vollkostenrechnung 5.8.1 Gründe für das Einführen einer Maschinenstundensatzrechnung Durch die zunehmende Mechanisierung ergibt sich eine Zunahme der Kostenarten, die durch

Mehr

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

- Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle III.Kostenstellenrechnung 1. Grundlagen 1.1. Ziele und Aufgaben der Kostenstellenrechnung - Kontrolle der Wirtschaftlichkeit (Kostenkontrolle): Vergleich der gesamten Plankosten mit den Istkosten der Kostenstelle

Mehr

AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG

AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABEN ZUR PRÜFUNGSVORBEREITUNG AUFGABE 1 Kalkulieren Sie nach der Methode der differenzierten Zuschlagskalkulation die Herstellkosten, die Stückselbstkosten und den Listenverkaufspreis des Planetengetriebes

Mehr

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 16-20 1

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 16-20 1 Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 16-20 1 Aufgabe 16 In einer ionsanlage wird ein in verschieden große Einheiten abgefüllt. Folgende Mengen werden abgefüllt: Einheit A 80.000 Einheit B 40.000 Einheit

Mehr

und (variablen) Fertigungslöhnen ist noch weniger gegeben.

und (variablen) Fertigungslöhnen ist noch weniger gegeben. Lernschritt 42: Maschinenstundensatzrechnung im BAB Auf die Problematik, dass die Höhe der Einzel- und der Gemeinkosten je Kostenträger kaum einen direkten Zusammenhang aufweisen, wurde bereits mehrfach

Mehr

Betriebsabrechnung zu Normalkosten

Betriebsabrechnung zu Normalkosten Betriebsabrechnung zu Normalkosten Ein Handelsunternehmen vertreibt die 2 Produkte «Standard» und «Deluxe». Für die dabei entstehenden Gemeinkosten wurde folgendes Kostenstellenbudget aufgestellt: Transport

Mehr

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich

Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation. Richard Kuttenreich Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure Kostenkalkulation Richard Kuttenreich Beziehungen zwischen Kostenarten, Kostenstellen, Kostenträgern Kostenarten Kostenträger Fertigungsmaterial (Rohstoffe) Fertigungslöhne

Mehr

Import von Stück des Artikels Keilriemen aus Gummi aus USA, frei Haus 75,00 kg USA frei Haus 29,00 6,00. Fracht außerhalb Österreichs

Import von Stück des Artikels Keilriemen aus Gummi aus USA, frei Haus 75,00 kg USA frei Haus 29,00 6,00. Fracht außerhalb Österreichs Beispiel 1 Import von 2.000 Stück des Artikels Keilriemen aus Gummi aus USA, frei Haus 75,00 kg USA frei Haus 29,00 6,00 Fakturenwert USD 5.000,00 10,00 % Rabatt 500,00 4.500,00 1,00 USD 4.500,00 1,3752

Mehr

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I)

Betriebsabrechnungsbogen (BAB I) Ausgefüllter BAB I mit verteilten Gemeinkosten Betriebsabrechnungsbogen (BAB I) Gemeinkosten (in Tsd. ) Materialbereich I II Verwalt.- bereich Vertriebsbereich Summe Hilfs-/Betriebsstoffe 0 220.000 170.000

Mehr

Übung Kostenrechnung SS 2016

Übung Kostenrechnung SS 2016 SS 2016 Übung 4 Wiederholung/Kostenträgerrechnung 1. Kostenartenrechnung Aufgaben der Kostenartenrechnung Ermittlung der Istkosten (tatsächlich entstandene Kosten) Gliederung der Kosten nach Arten Grundlage

Mehr

Betriebswirtschaftliche Definitionen (Basis) Ersteller: Michael Barking, 63225 Langen

Betriebswirtschaftliche Definitionen (Basis) Ersteller: Michael Barking, 63225 Langen Betriebswirtschaftliche Definitionen (Basis) Ersteller: Michael Barking, 63225 Langen Eine Zusammenstellung der wichtigsten Begriffe Seiten 6, 23.10.2010 Shareholder (value) Stakeholder (value) Bedürfnisse

Mehr

Rechnungswesen endlich verstehen

Rechnungswesen endlich verstehen Lernschritt 48: Direct Costing Das Direct Costing ist die bekannteste Form der Deckungsbeitragsrechnung. Sie wendet die Ergebnisse der Deckungsbeitragsrechnung bei unterschiedlichen Problemstellungen an.

Mehr

= 15 USD/Std. Beschäftigungsabweichung = Sollkosten der Istbeschäftigung verrechnete Plankosten bei Istbeschäftigung

= 15 USD/Std. Beschäftigungsabweichung = Sollkosten der Istbeschäftigung verrechnete Plankosten bei Istbeschäftigung FS 28 1. Basisplanstückkosten = 15. 000 USD 1. 000 Stunden = 15 USD/Std. Istkosten = 14.500 USD Verrechnete Plankosten bei Istbeschäftigung = 15 USD/Std. * 800 Std. = 1000 USD Sollkosten der Istbeschäftigung

Mehr

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2009/2010

Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten- und Leistungsrechnung im Wintersemester 2009/2010 Leibniz Universität Hannover Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Produktionswirtschaft Prof. Dr. Stefan Helber Klausur zur Vorlesung Betriebliches Rechnungswesen II Industrielle Kosten-

Mehr

Übungsbeispiel (SAP-CO)

Übungsbeispiel (SAP-CO) 1 Übungsbeispiel (SAPCO) BAB 2 BAB mit Hilfskostenstellen Die Dipl.Ing. F. Müller GmbH, Erzeugung von Landmaschinen, hat die Kostenstellen Heizung, Fertigungshilfsstelle, EDV Material, Fertigung und VerwaltungVertrieb

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Nr. Thema Lehrbuch Seite

Nr. Thema Lehrbuch Seite Überblick Beispiele und Übungsaufgaben, Teil 1 Die Aufgaben beziehen sich auf das Lehrbuch Kompendium für die Meisterprüfung *, nach dem wir im Unterricht vorgehen. Ergänzt werden diese durch weitere Aufgaben,

Mehr

Wirtschaftsrechnen mit Excel

Wirtschaftsrechnen mit Excel Wirtschaftsrechnen mit Excel überarbeitet Taschenbuch. Paperback ISBN 978 3 470 53964 5 Weitere Fachgebiete > EDV, Informatik > Datenbanken, Informationssicherheit, Geschäftssoftware > Tabellenkalkulation

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Foliensammlung. VL 23 Kostenstellenrechung. VL 2.3. Kostenstellenrechnung Prof. Dr. Jörg Schmidt

Foliensammlung. VL 23 Kostenstellenrechung. VL 2.3. Kostenstellenrechnung Prof. Dr. Jörg Schmidt Foliensammlung VL 23 Kostenstellenrechung Gliederung 2.3. Die betriebliche Kostenstellenrechnung Methoden der Gemeinkostenverrechnung 2.3.1. Die Aufgaben und Methoden der Kostenstellenrechnung 2.3.2. Der

Mehr

Verkaufskalkulation von Bio-Produkten

Verkaufskalkulation von Bio-Produkten Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012

Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Kosten- und Erlösrechnung (Nebenfach) Sommersemester 2012 Dr. Markus Brunner Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre Controlling Technische Universität München Mitschrift der Vorlesung vom 30.05.2012 Zusammenhang

Mehr

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013

Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Kostenrechnung Klausur Sommersemester 2013 Aufgabe 1 (15) Die Geschäftsleitung der Charly Harper AG kalkuliert nach dem Verfahren der Zuschlagskalkulation. Für einen Auftrag sind die folgenden Daten bekannt:

Mehr

Kostenträgerrechnung Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgerstückrechnung

Kostenträgerrechnung Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgerstückrechnung G Kosten- und Leistungsrechnung Kostenträgerrechnung Kostenträgerzeitrechnung und Kostenträgerstückrechnung Aufgabe 74 Welche der Definition(en) passt (passen) auf den Begriff Kostenträger? a) Anlagen

Mehr

(bezeichnet Systeme der Kostenrechnung, bei denen sämtliche Kosten auf den Kostenträger verrechnet werden)

(bezeichnet Systeme der Kostenrechnung, bei denen sämtliche Kosten auf den Kostenträger verrechnet werden) Vollkostenrechnung (bezeichnet Systeme der Kostenrechnung, bei denen sämtliche Kosten auf den Kostenträger verrechnet werden) Die Vollkostenrechnung hat zum Ziel, die effektiv entstandenen Kosten eines

Mehr

b. Betriebsergebnis p 15,00 kvar 10,00 db 5,00 m DB ,00 oder: Kfix ,00 m mg = * db = BE ,00

b. Betriebsergebnis p 15,00 kvar 10,00 db 5,00 m DB ,00 oder: Kfix ,00 m mg = * db = BE ,00 Aufgabenblock2 1. a. Gewinnschwelle mg= 12.000 Stück mg = Kfix / db b. Betriebsergebnis p 15,00 kvar 10,00 db 5,00 m 14.000 DB 70.000,00 oder: Kfix 60.000,00 m mg = 2.000 * db = 10000 10.000,00 c. zusätzliche

Mehr

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf:

Zwischentest: Vollkostenrechnung. Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf: Aufgabe 1 Die Kostenkonten weisen zum Monatsabschluss die folgenden Zahlen auf: 403 Fertigungsmaterial 410.000 42 Energiekosten 84.000 433 Hilfslöhne 18.000 44 Sozialkosten 40.800 46 Steuern etc. 18.600

Mehr

Deckungsbeitragsrechnung (DBR)

Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Deckungsbeitragsrechnung (DBR) Unterschied zwischen Vollkosten- und Teilkostenrechnung Ein in Aussicht gestellter Kundenauftrag für Produkt P mit einem Preislimit von 35.000,00 soll durch die Betriebsbuchhaltung

Mehr

Klausur Internes Rechnungswesen

Klausur Internes Rechnungswesen Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft Fachhochschule Südwestfalen Fachhochschule Münster Hochschule Bochum Fachhochschule Bielefeld Hochschule Bochum Hochschule für Technik und Wirtschaft Master

Mehr

BWL Tool 2: Bilanz- und Kostenmanagement

BWL Tool 2: Bilanz- und Kostenmanagement BWL Tool 2: Bilanz- und Kostenmanagement Beispiele inkl. Lösungen Kostenmanagement 09. April 2010 MMag. Ulrike Juritsch Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Beispiel: Rechengrößen... 3 2. Beispiel: Kostenarten...

Mehr

Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen Kostenträgerstückrechnung. Zuschlagskalkulation als Angebotskalkulation mit Normalkosten (Vorkalkulation)

Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen Kostenträgerstückrechnung. Zuschlagskalkulation als Angebotskalkulation mit Normalkosten (Vorkalkulation) Kapitel 01 Kostenträgerstückrechnung Vollkostenrechnung im Mehrproduktunternehmen Kostenträgerstückrechnung Mithilfe der Kostenträgerstückrechnung, auch Kalkulation genannt, werden vor allem die Selbstkosten

Mehr

Warum Sie den Deckungsbeitrag kennen müssen

Warum Sie den Deckungsbeitrag kennen müssen Vorwort 5 5 Warum Sie den Deckungsbeitrag kennen müssen Sind unsere Kosten gedeckt? Fahren wir mit Produkt X noch Gewinn ein? Rentiert es sich, diesen Auftrag selbst zu machen? Holen Sie sich Entscheidungshilfe

Mehr

Übungen zur Kostenträgerstückrechnung

Übungen zur Kostenträgerstückrechnung Übungen zur Kostenträgerstückrechnung Divisionskalkulation Ein Unternehmen stellt auf fünf Produktionsstufen Zement her. Für die einzelnen Produktionsstufen liegen die folgenden Daten vor: Produktionsstufe

Mehr

Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten der Kostenträger:

Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten der Kostenträger: IV. Kostenträgerrechnung 1. Aufgaben der Kostenträgerrechnung 1.1. Kostenträgerstückrechnung Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten der Kostenträger: - Absatzleistungen - innerbetriebliche Leistungen

Mehr

2. Füllen Sie aufgrund der vorliegenden Informationen folgende Tabelle aus und bewerten Sie Ihre Ergebnisse.

2. Füllen Sie aufgrund der vorliegenden Informationen folgende Tabelle aus und bewerten Sie Ihre Ergebnisse. e Rechnungswesen endlich verstehen 1. Umsatz = 400 /St. 750 St. = 300.000,00 Gesamtkosten = 20.000 + 750 St. 360,00 /St. = 290.000 Gewinn = 300.000,00-290.000,00 = 10.000,00 Gewinnschwelle = 20.000 : (400,00

Mehr

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14

Fallbeispiel. Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich. Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS Seite 1 von 14 Fallbeispiel Fallbeispiel zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiel BICYCLECOMPANY AG - Lösung SS 2012 Prof. Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und

Mehr

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Fallbeispiele Kurzfassungen - Aufgaben -

Fallbeispiele. Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Fallbeispiele Kurzfassungen - Aufgaben - Fallbeispiele Fallbeispiele zur Vorlesung Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik Fallbeispiele Kurzfassungen - Aufgaben - Prof. Richard Kuttenreich Fakultät Maschinenbau und Verfahrenstechnik

Mehr

Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) SAP UCC 2008 CO Integrations-Fallstudie 1 Erläuterungen zur CO Integrations-Fallstudie (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner SAP University Competence Center Magdeburg März 2008 Hintergrund und Inhalt Unternehmen:

Mehr

Vermögenssteuern natürlicher Personen

Vermögenssteuern natürlicher Personen ssteuern natürlicher Personen (Art. 64 StG) Gültig ab 1. Januar 2011 Steuerfuss 100 % (Art. 3 StG) Die ssteuer beträgt: 0.90 für die ersten Fr. 72'100. 1.10 für die weiteren Fr. 43'260. 1.40 für die weiteren

Mehr

Klausuraufgaben Kostenrechnung WS 2002/03 Haupttermin. Aufgabe 1 (ca. 30 min.):

Klausuraufgaben Kostenrechnung WS 2002/03 Haupttermin. Aufgabe 1 (ca. 30 min.): Aufgabe 1 (ca. 30 min.): Ein Ingenieurbüro hat seine Organisation in 5 Kostenstellen aufgeteilt: Kalkulationsabteilung, Arbeitsvorbereitung (AV), Ingenieurabteilung, Verwaltung und Vertrieb. Die Kostenstellen

Mehr

Helmut Schedel. Vollkostenrechnung. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben

Helmut Schedel. Vollkostenrechnung. kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben Helmut Schedel BWR FABI-Trainer Lösungen Vollkostenrechnung kompaktes Prüfungswissen für die Abschlussprüfung zur Fachhochschulreife mit adaptierten Original-Prüfungsaufgaben 1. Theoretische Fragen a.

Mehr

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte)

Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) Teil B - Blatt 2 Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Aufgabe 5 Grundlagen der Kostenrechnung (25 Punkte) 1. Nach welchem Prinzip werden bei der Verteilungsrechnung Kosten auf Kuppelprodukte zugerechnet? 2. Unter

Mehr

Wiederholungsaufgaben Produktion

Wiederholungsaufgaben Produktion Wiederholungsaufgaben Produktion Aufgabe 1 In einem Betrieb, der Freizeitschuhe produziert, plant man für das Modell Walker mit einer monatlichen Produktion von 15.525 Stück. Die monatliche Arbeitszeit

Mehr

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1

Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1 Betriebsbuchhaltung: Seminar Aufgaben 9-15 1 Aufgabe 9 (Abschreibungen) Anschaffung und Inbetriebnahme einer Maschine Ende Juni eines Jahres Bisherige buchhalterische Nutzungsdauer 3 Jahre Per 31.12. des

Mehr

Modul 1 Lösung Seite 1 von 2

Modul 1 Lösung Seite 1 von 2 Modul 1 Lösung Seite 1 von 2 Lösungen: 1.1 Der RBW (680,00) ist größer als der NVE (660,00) BV von 20,00 1.2 2400 FLL 785,40 an 6965 EAV/BV 660,00 4800 Ust 125,40 1.3 6969 RBW-AV-BV 680,00 an 0720 AuM

Mehr

3. Kosten- und Leistungsrechnung

3. Kosten- und Leistungsrechnung Lösungshinweise zu den situationsbezogenen Aufgaben 3. Kosten- und Leistungsrechnung 3.1 Die differenzierte Zuschlagskalkulation 1. Ihre Aufgabe besteht zunächst darin, die Zuschlagssätze für die Materialstelle

Mehr

Zusammenfassung Aufgaben BL2

Zusammenfassung Aufgaben BL2 BL2-Übungsaufgaben Zusammenfassung Aufgaben BL2 Hochschule: Fachbereich: Vorlesung: Betreuer: Fachhochschule Mannheim Informatik Betriebswirtschaftslehre 2 (BL2) Prof. Dr. Schulz Semester: Sommersemester

Mehr

Probeklausur. K o s t e n - u n d L e i s t u n g s r e c h n u n g

Probeklausur. K o s t e n - u n d L e i s t u n g s r e c h n u n g Probeklausur K o s t e n - u n d L e i s t u n g s r e c h n u n g Prüfungstag: Prüfungszeit: Aufgabensteller: Hilfsmittel: xx 60 Minuten xx Taschenrechner Hinweise: 1. Die Klausur umfasst die Aufgaben

Mehr

Das Prozentrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet.

Das Prozentrechnen. Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. Das Prozentrechnen Bommhardt. Das Vervielfältigen dieses Arbeitsmaterials zu nichtkommerziellen Zwecken ist gestattet. www.bommi2000.de 12.) Beim Lagern von 5 t Ware gibt es 200 kg Verlust. Wieviel Prozent

Mehr

Tutorium Kostenrechnung und Controlling Sommersemester 2014

Tutorium Kostenrechnung und Controlling Sommersemester 2014 Tutorium Kostenrechnung und Controlling Sommersemester 2014 Prof. Dr. Thomas M. Fischer Lehrstuhl für Rechnungswesen und Controlling (RECON) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Aufgabe 1:

Mehr

tgtm HP 2007/08-3: Rollenhalterung

tgtm HP 2007/08-3: Rollenhalterung tgtm HP 2007/08-3: Rollenhalterung (Wahlaufgabe) Ein Großkunde beauftragt die Kevin Klein OHG mit der Konstruktion einer Rollenhalterung. Eine Halterung mit einer Umlenkrolle soll an einem vorhandenen

Mehr

Übungen zu BAB. 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus:

Übungen zu BAB. 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus: Übungen zu BAB 1. Die Kostenartenrechnung eines Industriebetriebes weist für den Monat Januar folgende Gemeinkosten aus: Betriebsstoffkosten 10.000,00 Betriebssteuern 2.500,00 Gehälter 9.000,00 Kalk. Abschreibung

Mehr

HKS Arb.vorber. Material

HKS Arb.vorber. Material In der Kostenrechnung der Bürotec KG ergibt sich zwischen zwei Mitarbeitern folgender Dialog: Uwe Kampen: Im BAB, der mir vorliegt, wurden alle des Fertigungsbereichs auf die Fertigungslöhne aufgeschlagen.

Mehr

tgtm HP 2007/08-3: Rollenhalterung

tgtm HP 2007/08-3: Rollenhalterung tgtm HP 2007/08-3: Rollenhalterung (Wahlaufgabe) Ein Großkunde beauftragt die Kevin Klein OHG mit der Konstruktion einer Rollenhalterung. Eine Halterung mit einer Umlenkrolle soll an einem vorhandenen

Mehr

Wintersemester 2007/2008 Probeklausur Kosten- und Leistungsrechnung (Grundstudium)

Wintersemester 2007/2008 Probeklausur Kosten- und Leistungsrechnung (Grundstudium) TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Controlling Prof. Dr. Gunther Friedl Wintersemester 2007/2008 Probeklausur Kosten- und Leistungsrechnung

Mehr

VEREINFACHTE HANDELSKALKULATION - BUCH.DE

VEREINFACHTE HANDELSKALKULATION - BUCH.DE VEREINFACHTE HANDELSKALKULATION - BUCH.DE Wie viel Prozent muss die auf den Bezugs-/Einstandspreis âauf- schlagenâ, um zum âgewã¼nschtenâ Listenverkaufspreis zu gelangen? Leon Laus ist nach einigen Übungsaufgaben

Mehr

Einführung in Kalkulation und Kostenrechnung

Einführung in Kalkulation und Kostenrechnung Monika Liebmann Einführung in Kalkulation und Kostenrechnung Vorbereitung auf die Zertifizierungen b*conbasic und b*con01 inkl. 20 Musterprüfungsfragen 1. Auflage Inhaltsverzeichnis Teil 1 - b*conbasic

Mehr

Arbeitsheft. zum Lehrgebiet. Kosten- und Leistungsrechnung. Kostenträgerrechnung

Arbeitsheft. zum Lehrgebiet. Kosten- und Leistungsrechnung. Kostenträgerrechnung Arbeitsheft zum Lehrgebiet Kosten- und Leistungsrechnung Kostenträgerrechnung Hochschule Anhalt (FH), Abteilung Bernburg Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Jörg Schmidt I. Anwendungsbeispiele in der Vorlesung

Mehr