Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ""

Transkript

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29 Erläuterungsplan zum Brandschutzkonzept Nr vom Maßgebend sind die Angaben im o.g. BSK. Dr. Sesselmann und Kollegen Brandschutz*Explosionsschutz*Sachverständigen*AG Pallaswiesenstraße 203 Tel.: D Darmstadt Fax : Mail: kontakt@besag.de Ort, Datum Unterschrift BRANDSCHUTZPLAN Planstand Maßstab Plangröße o.m. A0/3 Bauvorhaben Ganzheitliches Brandschutzkonzept Bahnhof Frankenthal-Süd (Bf.-Nr.: 8210) Planart Lageplan

30 BSK Hp Frankenthal Süd Maßnahmenliste Bahnhof Hp Frankenthal Süd Bahnhofs Nr SBN Bahnhofsmanagement Karlsruhe Konzeptersteller BESAG Datum der Erstellung des BSK Lfd. Nr. Lage/Nutzungseinheit Mangel Mangel Nr. Priorität vorgeschlagene Maßnahme Treppe von Bahnsteig 2 zu Personenüberführung unzureichende Beleuchtung der Rettungswege 2 Zugangsergänzungsbeleuchtung entsprechend der IVE-Studie vom umsetzen Bahnsteig 2, Personenüberführung unzureichende Beleuchtung der Rettungswege 2 Zugangsergänzungsbeleuchtung entsprechend der IVE-Studie vom umsetzen Erläuterung: Bitte vergeben Sie keine laufende Nr. und keine Mangel Nr.! _Frankenthal Süd_Massnahmenliste.xls Seite 1 von 1

31 Festlegung der zu treffenden Maßnahmen (Maßnahmenblatt) durch den Anlagenverantwortlichen bzw. Bauherren/Bauherrenvertreter entsprechend der Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Bahnhofskennnummer: Richtigkeit der Eingangsdaten Die Unterschrift am Ende dieses Papiers bestätigt die Richtigkeit der Eingangsdaten zur Erstellung der oben angegebenen Nachweise. 2. Auswahl der Maßnahmen Die Rettungszeit ist größer oder gleich der in den Nachweisen ange- gebenen erforderlichen Rettungszeit unter: (3.. ) Die notwendigen Maßnahmen können den Nachweisen unter <3. Ergebnisse> entnommen werden. Aufgrund der <Maßnahmen zur Risikominderung> muss eine Variante ausgewählt und am rechten Rand angegeben werden. Werden Maßnahmen vorgesehen, sind diese in den grau hinterlegten Bereichen dargestellt. In jeder Zeile an diesem Rand eine Auswahl treffen! Unter-/ Überführungen Unter-/ Überführung: Personenüberführung Zugangsergänzungsbeleuchtung ist vorgesehen. _ Ja Nein Maßgebend ist das Ergebnis in den Nachweisen unter: (3.. ) Ausgänge aus der Unter-/ Überführung: Personenüberführung Bahnsteige Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Zugangsergänzungsbeleuchtung ist vorgesehen. _ Ja Nein Maßgebend ist das Ergebnis in den Nachweisen unter: (3.. ) Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Zugangsergänzungsbeleuchtung ist vorgesehen. _ Ja Nein Maßgebend ist das Ergebnis in den Nachweisen unter: (3.. ) Bahnsteig: Bahnsteig 1 Ausreichende Rettungswegmöglichkeiten vom Bahnsteig können nachgewiesen werden, ohne dass risikomindernde Maßnahmen erforderlich sind. Die Rettungszeit wird pauschal mit 540s angesetzt. Ja Nein Die Rettungszeit beträgt abweichend vom pauschalen Ansatz _ [s]: _ Ja Nein Zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten wird ein sicher- Ja er Bereich auf dem Bahnsteig vorgesehen. Anzahl Personen [P]: Die Anzahl Personen ist größer oder gleich der in den Nachweisen angegebenen Anzahl Personen, unter: (3.. ) Nein Zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten werden risikomindernde Maßnahmen vorgesehen. Maßnahmen zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten müssen im Brandschutzkonzept dargestellt werden. Ja Nein Seite 1

32 Ausreichende Beleuchtung auf dem Bahnsteig kann nachgewiesen werden, ohne dass Ersatzmaßnahmen erforderlich sind. Die Räumzeit bei Ausfall der Beleuchtung wird pauschal mit 180s angesetzt, da die minimale Zugfolgezeit in gleicher Höhe angenommen wird. Ja Ja Nein Nein Zum Nachweis ausreichender Beleuchtung wird die Räumzeit entsprechend Ja der durch die DB Netz AG, I.NVF 3, ermittelten Mindestzug- folgezeit angesetzt. Die Mindestzugfolgezeit beträgt _ [s]: Die Mindestzugfolgezeit ist größer oder gleich der in den Nachweisen angegebene Räumzeit unter: (3.. ) Zum Nachweis ausreichender Beleuchtung ist Zugangsergänzungs- Ja beleuchtung auf dem Bahnsteig vorgesehen, _ entsprechend: (3.. ) Ab Bahnsteigende 1 _ Länge [m]: Zu jeder Seite ab Bahnsteigmitte _ Länge [m]: Ab Bahnsteigende 2 _ Länge [m]: Ohne Zugangsergänzungsbeleuchtung über die gesamte Länge des Bahnsteigs bestätigt die Unterschrift am Ende dieses Papiers, dass die Räumzeit bei Ausfall der Beleuchtung kleiner oder gleich der aufgrund der Sicherungstechnik möglichen Zugfolgezeit ist. Abgänge von Bahnsteig: Bahnsteig 1 Abgang: Treppe zur Überführung Nein Nein Zugangsergänzungsbeleuchtung ist vorgesehen. _ Ja Nein Maßgebend ist das Ergebnis in den Nachweisen unter: (3.. ) Abgang: Ausgang Umfeld Ostseite Zugangsergänzungsbeleuchtung ist vorgesehen. _ Ja Nein Maßgebend ist das Ergebnis in den Nachweisen unter: (3.. ) Bahnsteig: Bahnsteig 2 Ausreichende Rettungswegmöglichkeiten vom Bahnsteig können nachgewiesen werden, ohne dass risikomindernde Maßnahmen erforderlich sind. Die Rettungszeit wird pauschal mit 540s angesetzt. Ja Nein Die Rettungszeit beträgt abweichend vom pauschalen Ansatz _ [s]: _ Ja Nein Die Rettungszeit ist größer oder gleich der in den Nachweisen angegebenen erforderlichen Rettungszeit unter: (3.. ) Zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten wird ein sicher- Ja er Bereich auf dem Bahnsteig vorgesehen. Anzahl Personen [P]: Die Anzahl Personen ist größer oder gleich der in den Nachweisen angegebenen Anzahl Personen, unter: (3.. ) Nein Zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten werden risikomindernde Maßnahmen vorgesehen. Maßnahmen zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten müssen im Brandschutzkonzept dargestellt werden. Ausreichende Beleuchtung auf dem Bahnsteig kann nachgewiesen werden, ohne dass Ersatzmaßnahmen erforderlich sind. Die Räumzeit bei Ausfall der Beleuchtung wird pauschal mit 180s angesetzt, da die minimale Zugfolgezeit in gleicher Höhe angenommen wird. Ja Ja Ja Nein Nein Nein Seite 2

33 Zum Nachweis ausreichender Beleuchtung wird die Räumzeit entsprechend Ja der durch die DB Netz AG, I.NVF 3, ermittelten Mindestzug- folgezeit angesetzt. Die Mindestzugfolgezeit beträgt _ [s]: Die Mindestzugfolgezeit ist größer oder gleich der in den Nachweisen angegebene Räumzeit unter: (3.. ) Zum Nachweis ausreichender Beleuchtung ist Zugangsergänzungs- Ja beleuchtung auf dem Bahnsteig vorgesehen, _ entsprechend: (3.. ) Ab Bahnsteigende 1 _ Länge [m]: Zu jeder Seite ab Bahnsteigmitte _ Länge [m]: Ab Bahnsteigende 2 _ Länge [m]: Ohne Zugangsergänzungsbeleuchtung über die gesamte Länge des Bahnsteigs bestätigt die Unterschrift am Ende dieses Papiers, dass die Räumzeit bei Ausfall der Beleuchtung kleiner oder gleich der aufgrund der Sicherungstechnik möglichen Zugfolgezeit ist. Abgänge von Bahnsteig: Bahnsteig 2 Abgang: Treppe zur Überführung Nein Nein Zugangsergänzungsbeleuchtung ist vorgesehen. _ Ja Nein Maßgebend ist das Ergebnis in den Nachweisen unter: (3.. ) Ort, Datum Anlagenverantwortlicher bzw. Bauherr/Bauherrenvertreter Seite 3

34 Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh jeder Zeit Zugfahrten stattfinden können. Über die Zugfolgezeit wird die Anzahl der Züge und damit die Eintrittswahrschein- mbh Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen vom Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Bahnhofskennnummer: 8210 Die Nachweise für ausreichende Rettungswegmöglichkeiten und ausreichende Beleuchtung werden anhand einer risikoorientierten Bewertung durchgeführt, die in der «Risikoanalyse Bahnsteige» entwickelt wurde und als Instrumentarium für die Untersuchung der genannten Fragestellungen mit der Zentrale des Eisenbahn-Bundesamtes und der DB Station&Service AG, I.SBI - Fachteam Brandschutz abgestimmt ist. Verwendete Abkürzungen Notb. Notbeleuchtung entsprechend DIN EN 1838 Zb. Zugangsergänzungsbeleuchtung entsprechend Arbeitsanweisung (AA) der DB Station&Service AG 1. Voraussetzungen und Vorgehen zur Nachweisführung Voraussetzung zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten ist eine hindernisfreie Breite von 1,20 m auf mindestens einer Wegkette zum Verlassen eines Bahnsteigs vom Zugausstieg an. Anderenfalls muss ein sicherer Bereich auf dem Bahnsteig vorhanden sein. Voraussetzung zum Nachweis ausreichender Beleuchtung ist der Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für den Bahnsteig. Ausgangspunkt für die Risikoberechnungen ist der durch die unter <2. Eingangsdaten> beschriebene Zustand. Dieser Zustand wird bei den ersten Risikoberechnungen bewertet. Die unter <2. Eingangsdaten> aufgeführten Zuggattungen stehen modellhaft für Zugkomponenten mit vergleichbaren Personenkapazitäten und Zuglängen. Für die Risikoberechnungen sind ausschließlich die im entsprechenden Anhang angegebenen Personenzahlen maßgebend. Die angegebene Traktion (elektrische Traktion oder Dieseltraktion) der verkehr- enden Zugkompositionen ist ebenfalls modellhaft und wirkt sich in keinem Fall auf die Berechnung der Ergebnisse aus. Die Risikoberechungen erfolgen je Bahnsteig, wobei alle Wegketten zur Erschließung der Bahnsteige berücksichtigt werden. Die Wegketten ergeben sich aufgrund der Abgänge von den Bahnsteigen, der vorhandenen Unter-/ Überführungen und der Ausgänge aus den Unter-/ Überführungen, die unter <2. Eingangsdaten> angegeben sind. Für Mittelbahnsteige wird bei den Nachweisen ausreichender Beleuchtung berücksichtigt, dass auf dem zweiten Gleis zu lichkeit berücksichtigt. Ergibt sich bei der ersten Risikoberechnung das Fazit <Umsetzbare Variante> sind keine Maßnahmen notwendig. Anderenfalls erfolgt die Bestimmung notwendiger Maßnahmen iterativ, sodass sich auch mehrere Varianten der <Maßnahmen zur Risikominderung> ergeben können. Unter <3. Ergebnisse> werden je Variante nur die Bereiche der Personenverkehrsanlage aufgeführt, auf denen Maßnahmen notwendig sind. Auf nicht genannten Bereichen sind keine Maßnahmen notwendig. Die Ergebnisse dieser Nachweise beruhen auf den vom Auftraggeber gelieferten Daten und Angaben. Für die Richtigkeit der Eingangsdaten ist der Auftraggeber verantwortlich. IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

35 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Eingangsdaten Unter-/ Überführungen Unter-/ Überführung: Personenüberführung Geometrische Daten Erkennbarkeitsparameter Länge [m] 26,00 Beleuchtung Nicht dauerhaft Breite [m] 3,50 Erkennbarkeit Schlecht Lichtverhältnisse Tageslicht Ausgänge aus der Unter-/ Überführung: Personenüberführung Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Geometrische Daten Erkennbarkeitsparameter Länge [m] 101,00 Lage Am Ende 1 Beleuchtung Nicht dauerhaft Breite [m] 3,50 Fluchtrichtung Rampe abwärts Erkennbarkeit Gut Ende Im Freien Lichtverhältnisse Tageslicht Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Geometrische Daten Erkennbarkeitsparameter Länge [m] 83,00 Lage Am Ende 2 Beleuchtung Nicht dauerhaft Breite [m] 3,50 Fluchtrichtung Rampe abwärts Erkennbarkeit Gut Ende Im Freien Lichtverhältnisse Tageslicht Bahnsteige Bahnsteig: Bahnsteig 1 Geometrische Daten Betriebliche Daten Art Außenbahnsteig Gleis 1 Länge [m] 210,00 Verkehrsart Nahverkehr Breite [m] 2,75 Einsteiger [P] 150 Fläche [m²] 578,00 Aussteiger [P] 100 Auf dem Bahnsteig ist eine hindernisfreie Max. Summe Ein- Breite von mindestens 1,20 m vorhanden. und Aussteiger [P] 200 Das Freie grenzt NICHT am Bahnsteig an. Zuggattung S-Bahn, 3-teilig Zuglänge [m] Besetzungsgrad [%] Reisende [P] Erkennbarkeitsparameter Zugfolgezeit [s] 180 Notbeleuchtung Keine Zugfahrten 5 Abgänge vom Bahnsteig Abgang: Treppe zur Überführung Geometrische Daten Erkennbarkeitsparameter Länge [m] 15,00 Lage Bahnsteigmitte Beleuchtung Nicht dauerhaft Breite [m] 2,40 Fluchtrichtung Treppe aufwärts Erkennbarkeit Schlecht Ende In: Personenüberführung Lichtverhältnisse Tageslicht Abgang: Ausgang Umfeld Ostseite Geometrische Daten Erkennbarkeitsparameter Länge [m] 6,00 Lage Bahnsteigmitte Beleuchtung Nicht dauerhaft Breite [m] 2,40 Fluchtrichtung Rampe abwärts Erkennbarkeit Gut Ende Im Freien Lichtverhältnisse Tageslicht IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 2

36 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Bahnsteig: Bahnsteig 2 Geometrische Daten Betriebliche Daten Art Mittelbahnsteig Gleis 2 Gleis 3 Länge [m] 210,00 Verkehrsart Nahverkehr Nahverkehr Breite [m] 3,00 Einsteiger [P] Fläche [m²] 1.000,00 Aussteiger [P] Auf dem Bahnsteig ist eine hindernisfreie Max. Summe Ein- Breite von mindestens 1,20 m vorhanden. und Aussteiger [P] 210 Das Freie grenzt NICHT am Bahnsteig an. Zuggattung S-Bahn, 3-teilig TW 64X Zuglänge [m] Besetzungsgrad [%] Reisende [P] Erkennbarkeitsparameter Zugfolgezeit [s] Notbeleuchtung Keine Zugfahrten 5 5 Abgänge vom Bahnsteig Abgang: Treppe zur Überführung Geometrische Daten Erkennbarkeitsparameter Länge [m] 15,00 Lage Bahnsteigmitte Beleuchtung Nicht dauerhaft Breite [m] 2,40 Fluchtrichtung Treppe aufwärts Erkennbarkeit Schlecht Ende In: Personenüberführung Lichtverhältnisse Tageslicht 3. Ergebnisse 3.1 Bahnsteig: Bahnsteig 1 Rettungswegmöglichkeiten (3.1.1) Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine - - Rettungszeit [s] Risikostufe Fazit (Risikoberechnung siehe Anhang 1.1) 540 tolerabel Umsetzbare Variante. Beleuchtung (3.1.2) Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine - - Räumzeit [s] Risikostufe Fazit (Risikoberechnung siehe Anhang 1.2) 180 vernachlässigbar Umsetzbare Variante. 3.2 Bahnsteig: Bahnsteig 2 Rettungswegmöglichkeiten (3.2.1) Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine - - Rettungszeit [s] Risikostufe Fazit (Risikoberechnung siehe Anhang 2.1) 540 tolerabel Umsetzbare Variante. Beleuchtung (3.2.2) Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine - - Räumzeit [s] Risikostufe Fazit (Risikoberechnung siehe Anhang 2.2) 180 intolerabel Keine umsetzbare Variante. Weitere Maßnahmen sind notwendig. IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 3

37 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom (3.2.3) Maßnahmen zur Risikominderung Erhöhung der Räumzeit auf 292s. Räumzeit [s] Risikostufe Fazit (Risikoberechnung siehe Anhang 2.3) 292 vernachlässigbar Umsetzbare Variante. oder: (3.2.4) Maßnahmen zur Risikominderung Zugangsergänzungsbeleuchtung in Abgang: Treppe zur Überführung Zugangsergänzungsbeleuchtung in Unter-/ auf Überführung: Personenüberführung Räumzeit [s] Risikostufe Fazit (Risikoberechnung siehe Anhang 2.4) 180 vernachlässigbar Umsetzbare Variante. 4. Besondere Anmerkungen -- Keine Handlungsanweisungen zur Umsetzung der Ergebnisse Die Risikoberechnungen für die Nachweise sind in den unter <3. Ergebnisse> angegebenen Anhängen detailliert dargestellt. Von den unter <3. Ergebnisse> angegebenen <Maßnahmen zur Risikominderung> stehen nur Varianten mit dem Fazit <Umsetzbare Variante> zur Auswahl. Je Bahnsteig muss eine umsetzbare Variante zum Nachweis ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und eine umsetzbare Variante zum Nachweis ausreichender Beleuchtung ausgewählt werden. Entsprechend der ausgewählten Varianten für alle Bahnsteige sind die angegebenen Maßnahmen auf den aufgeführten Bereichen (Bahnsteige, Abgänge, eventuell vorhandene Unter-/ Überführungen und Ausgänge) notwendig. Auf nicht genannten Bereichen sind keine Maßnahmen notwendig. Die Auswahl erfolgt gesondert und ist vom Anlagenverantwortlichen bzw. Bauherren/Bauherrenvertreter zu bestätigen. Die Auswahl dient gleichzeitig als Zusammenfassung, wo innerhalb der Personenverkehrsanlage Maßnahmen notwendig sind. Hannover, Univ.-Prof. Dr.-Ing. Th Siefer (Projektleitung) Anja Kempf (Projekbearbeitung) Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Vahrenwalder Platz Hannover Phone: / (Projektleitung) oder / (Projekbearbeitung) FAX: +49(0)511 / Web: E -Mail: Risiko@IVEmbH.de Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sitz des Unternehmens: Hannover Amtsgericht Hannover, HRB Geschäftsführer: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Thomas Siefer PD Dr.-Ing. Alfons Radtke IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 4

38 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Anhang 1.1: Rettungswegmöglichkeiten von Bahnsteig: Bahnsteig 1 1. Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine Geometrische Parameter des Bahnsteiges Bahnsteigart Außenbahnsteig Bahnsteiglänge [m] 210,00 Rettungswegmöglichkeiten Abgang: Treppe zur Überführung Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 2,40 Bahnsteigmitte Treppe aufwärts In: Personenüberführung Abgang: Ausgang Umfeld Ostseite Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 2,40 Bahnsteigmitte Rampe abwärts Im Freien 3. Personenaufkommen Summe Einsteiger [P] Maßg. Aussteiger [P] Maßg. Reisende [P] 150 In Reisenden 248 Personenaufkommen zur Risikobewertung [P] Kapazität und Wahrscheinlichkeit der Versperrung von Abgängen Rettungszeit [s] 540 Abgang: Treppe zur Überführung Kapazität [P] Wahrscheinlichkeit der Versperrung [-] 777 Bei Brand 7,15E-02 Bei gefährlichem Ereignis 1,00E-04 Abgang: Ausgang Umfeld Ostseite Kapazität [P] Wahrscheinlichkeit der Versperrung [-] Bei Brand 7,15E-02 Bei gefährlichem Ereignis 1,00E-04 Spitzenbelastung und Kapazität aller Abgänge Summe Kapazitäten aller Abgänge [P] Abgangsbreiten sind ausreichend Ergebnis der Berechnung der individuellen Risiken Maßgebendes gefährliches Ereignis Entgleisung Individuelles Risiko [T/(P a)] 8,84E Risikobewertung Risikostufen zur Risikoeinordnung Risikostufrate nach MEM Gefährdungs- [T/(P a)] intolerabel 1,00E-04 unerwünscht 1,00E-05 tolerabel 1,00E-06 vernachlässigbar Gefährdungsrate für System Bahnsteig [T/(P a)] 2,85E-09 2,85E-10 2,85E-11 Konsequenzen Maßnahmen erforderlich Keine Maßnahmen erforderlich Risikostufe des vorhandenen Risikos Konsequenzen tolerabel - - Keine - - IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

39 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Anhang 1.2: Nachweis ausreichender Beleuchtung von Bahnsteig: Bahnsteig 1 1. Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine Geometrische Parameter des Bahnsteiges Bahnsteigart Außenbahnsteig Bahnsteiglänge [m] 210,00 Anzahl möglicher Gefährdungen 4 durch erlebte Zugvorbeifahrten Abgänge vom Bahnsteig Abgang: Treppe zur Überführung Länge [m] Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 15,00 2,40 Bahnsteigmitte Treppe aufwärts In: Personenüberführung Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 0,50 1,20 Tageslicht Nicht dauerhaft Schlecht Ohne Beleuchtung 0,25 1,20 Abgang: Ausgang Umfeld Ostseite Länge [m] Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 6,00 2,40 Bahnsteigmitte Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Unter-/ Überführungen Unter-/ Überführung: Personenüberführung Länge [m] 26,00 Breite [m] 3,00 Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Schlecht Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 101,00 3,00 Am Ende 1 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 83,00 3,00 Am Ende 2 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 3. Personenaufkommen Personenaufkommen des Bahnsteiges Maximum Summe Ein- und Aussteiger zu einem Zeitpunkt [P] 200 Personenaufkommen zur Risikobewertung [P] Kapazität und Wahrscheinlichkeit des Erkennens Räumzeit [s] 180 Bahnsteig: Bahnsteig 1 Ausreichende Beleuchtung Pers./Räumz.[P] 891 Wahrscheinlichkeit Erreichen Abgang Dunkelheit Pers./Räumz.[P] 240 Nicht-Erreichen Abgang 5,43E-01 4,58E-01 IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

40 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Anhang 1.2 Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Abgang: Treppe zur Überführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 259 Wahrscheinlichkeit Erkennen 4,07E-03 Dunkelheit Kapazität [P] 129 Nicht-Erkennen 9,96E-01 Abgang: Ausgang Umfeld Ostseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 561 Wahrscheinlichkeit Erkennen 6,10E-02 Dunkelheit Kapazität [P] 151 Nicht-Erkennen 9,39E-01 Unter-/ Überführung: Personenüberführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 513 Wahrscheinlichkeit Erkennen 2,35E-03 Dunkelheit Kapazität [P] 138 Nicht-Erkennen 9,98E-01 Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 513 Wahrscheinlichkeit Erkennen 6,04E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 138 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 513 Wahrscheinlichkeit Erkennen 7,35E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 138 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Maßgebende Kapazitäten aller Abgänge Ausreichende Beleuchtung 819 Dunkelheit Ergebnis der Berechnung des individuellen Risikos Risiko bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung 6. Risikobewertung Risikostufen zur Risikoeinordnung Risikostufrate nach MEM Gefährdungs- [T/(P a)] intolerabel 1,00E-04 unerwünscht 1,00E-05 tolerabel 1,00E-06 vernachlässigbar Gefährdungsrate für System Bahnsteig [T/(P a)] 2,85E-09 2,85E-10 2,85E-11 Individuelles Risiko [T/(P a)] Konsequenzen Maßnahmen erforderlich Keine Maßnahmen erforderlich 1,65E-11 Risikostufe des vorhandenen Risikos Konsequenzen vernachlässigbar - - Keine - - IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 2

41 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Anhang 2.1: Rettungswegmöglichkeiten von Bahnsteig: Bahnsteig 2 1. Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine Geometrische Parameter des Bahnsteiges Bahnsteigart Mittelbahnsteig Bahnsteiglänge [m] 210,00 Rettungswegmöglichkeiten Abgang: Treppe zur Überführung Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 2,40 Bahnsteigmitte Treppe aufwärts In: Personenüberführung 3. Personenaufkommen Summe Einsteiger [P] Maßg. Aussteiger [P] Maßg. Reisende [P] Personenaufkommen zur Risikobewertung [P] Kapazität und Wahrscheinlichkeit der Versperrung von Abgängen Rettungszeit [s] 540 Abgang: Treppe zur Überführung Kapazität [P] Wahrscheinlichkeit der Versperrung [-] 777 Bei Brand 7,15E-02 Bei gefährlichem Ereignis 1,00E-04 Spitzenbelastung und Kapazität aller Abgänge Summe Kapazitäten aller Abgänge [P] Abgangsbreiten sind ausreichend Ergebnis der Berechnung der individuellen Risiken Maßgebendes gefährliches Ereignis Entgleisung Individuelles Risiko [T/(P a)] 1,31E Risikobewertung Risikostufen zur Risikoeinordnung Risikostufrate nach MEM Gefährdungs- [T/(P a)] intolerabel 1,00E-04 unerwünscht 1,00E-05 tolerabel 1,00E-06 vernachlässigbar Gefährdungsrate für System Bahnsteig [T/(P a)] 2,85E-09 2,85E-10 2,85E-11 Konsequenzen Maßnahmen erforderlich Keine Maßnahmen erforderlich Risikostufe des vorhandenen Risikos Konsequenzen tolerabel - - Keine - - IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

42 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Anhang 2.2: Nachweis ausreichender Beleuchtung von Bahnsteig: Bahnsteig 2 1. Maßnahmen zur Risikominderung - - Keine Geometrische Parameter des Bahnsteiges Bahnsteigart Mittelbahnsteig Bahnsteiglänge [m] 210,00 Anzahl möglicher Gefährdungen 9 durch erlebte Zugvorbeifahrten Abgänge vom Bahnsteig Abgang: Treppe zur Überführung Länge [m] Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 15,00 2,40 Bahnsteigmitte Treppe aufwärts In: Personenüberführung Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 0,50 1,20 Tageslicht Nicht dauerhaft Schlecht Ohne Beleuchtung 0,25 1,20 Unter-/ Überführungen Unter-/ Überführung: Personenüberführung Länge [m] 26,00 Breite [m] 3,00 Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Schlecht Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 101,00 3,00 Am Ende 1 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 83,00 3,00 Am Ende 2 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 3. Personenaufkommen Personenaufkommen des Bahnsteiges Maximum Summe Ein- und Aussteiger zu einem Zeitpunkt [P] 210 Personenaufkommen zur Risikobewertung [P] Kapazität und Wahrscheinlichkeit des Erkennens Räumzeit [s] 180 Bahnsteig: Bahnsteig 2 Ausreichende Beleuchtung Pers./Räumz.[P] 935 Wahrscheinlichkeit Erreichen Abgang 4,58E-01 Dunkelheit Pers./Räumz.[P] 252 Nicht-Erreichen Abgang 5,42E-01 Abgang: Treppe zur Überführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 259 Wahrscheinlichkeit Erkennen 4,07E-03 Dunkelheit Kapazität [P] 129 Nicht-Erkennen 9,96E-01 Unter-/ Überführung: Personenüberführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 539 Wahrscheinlichkeit Erkennen 2,35E-03 Dunkelheit Kapazität [P] 145 Nicht-Erkennen 9,98E-01 IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

43 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Anhang 2.2 Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 539 Wahrscheinlichkeit Erkennen 6,04E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 145 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 539 Wahrscheinlichkeit Erkennen 7,35E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 145 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Maßgebende Kapazitäten aller Abgänge Ausreichende Beleuchtung 258 Dunkelheit Ergebnis der Berechnung des individuellen Risikos Risiko bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung 6. Risikobewertung Risikostufen zur Risikoeinordnung Risikostufrate nach MEM Gefährdungs- [T/(P a)] intolerabel 1,00E-04 unerwünscht 1,00E-05 tolerabel 1,00E-06 vernachlässigbar Gefährdungsrate für System Bahnsteig [T/(P a)] 2,85E-09 2,85E-10 2,85E-11 Individuelles Risiko [T/(P a)] Konsequenzen Maßnahmen erforderlich Keine Maßnahmen erforderlich 8,89E-09 Risikostufe des vorhandenen Risikos Konsequenzen intolerabel Maßnahmen zur Risikominderung sind notwendig. IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 2

44 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Anhang 2.3: Nachweis ausreichender Beleuchtung von Bahnsteig: Bahnsteig 2 1. Maßnahmen zur Risikominderung Erhöhung der Räumzeit auf 292s. 2. Geometrische Parameter des Bahnsteiges Bahnsteigart Mittelbahnsteig Bahnsteiglänge [m] 210,00 Anzahl möglicher Gefährdungen 7 durch erlebte Zugvorbeifahrten Abgänge vom Bahnsteig Abgang: Treppe zur Überführung Länge [m] Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 15,00 2,40 Bahnsteigmitte Treppe aufwärts In: Personenüberführung Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 0,50 1,20 Tageslicht Nicht dauerhaft Schlecht Ohne Beleuchtung 0,25 1,20 Unter-/ Überführungen Unter-/ Überführung: Personenüberführung Länge [m] 26,00 Breite [m] 3,00 Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Schlecht Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 101,00 3,00 Am Ende 1 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 83,00 3,00 Am Ende 2 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 3. Personenaufkommen Personenaufkommen des Bahnsteiges Maximum Summe Ein- und Aussteiger zu einem Zeitpunkt [P] 210 Personenaufkommen zur Risikobewertung [P] Kapazität und Wahrscheinlichkeit des Erkennens Räumzeit [s] 292 Bahnsteig: Bahnsteig 2 Ausreichende Beleuchtung Pers./Räumz.[P] Wahrscheinlichkeit Erreichen Abgang 4,77E-01 Dunkelheit Pers./Räumz.[P] 408 Nicht-Erreichen Abgang 5,23E-01 Abgang: Treppe zur Überführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 420 Wahrscheinlichkeit Erkennen 4,07E-03 Dunkelheit Kapazität [P] 210 Nicht-Erkennen 9,96E-01 Unter-/ Überführung: Personenüberführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 875 Wahrscheinlichkeit Erkennen 2,35E-03 Dunkelheit Kapazität [P] 235 Nicht-Erkennen 9,98E-01 IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

45 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Anhang 2.3 Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 875 Wahrscheinlichkeit Erkennen 6,04E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 235 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 875 Wahrscheinlichkeit Erkennen 7,35E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 235 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Maßgebende Kapazitäten aller Abgänge Ausreichende Beleuchtung 420 Dunkelheit Ergebnis der Berechnung des individuellen Risikos Risiko bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung 6. Risikobewertung Risikostufen zur Risikoeinordnung Risikostufrate nach MEM Gefährdungs- [T/(P a)] intolerabel 1,00E-04 unerwünscht 1,00E-05 tolerabel 1,00E-06 vernachlässigbar Gefährdungsrate für System Bahnsteig [T/(P a)] 2,85E-09 2,85E-10 2,85E-11 Individuelles Risiko [T/(P a)] Konsequenzen Maßnahmen erforderlich Keine Maßnahmen erforderlich 1,45E-11 Risikostufe des vorhandenen Risikos Konsequenzen vernachlässigbar - - Keine - - IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 2

46 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Anhang 2.4: Nachweis ausreichender Beleuchtung von Bahnsteig: Bahnsteig 2 1. Maßnahmen zur Risikominderung Zugangsergänzungsbeleuchtung in Abgang: Treppe zur Überführung Zugangsergänzungsbeleuchtung in Unter-/ auf Überführung: Personenüberführung 2. Geometrische Parameter des Bahnsteiges Bahnsteigart Mittelbahnsteig Bahnsteiglänge [m] 210,00 Anzahl möglicher Gefährdungen 9 durch erlebte Zugvorbeifahrten Abgänge vom Bahnsteig Abgang: Treppe zur Überführung Länge [m] Maßg. Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 15,00 2,40 Bahnsteigmitte Treppe aufwärts In: Personenüberführung Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 0,50 1,20 Tageslicht Notb. oder Zb. Schlecht Mit Zugangsergänzungsbeleuchtung s. o. Unter-/ Überführungen Unter-/ Überführung: Personenüberführung Länge [m] 26,00 Breite [m] 3,00 Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Notb. oder Zb. Schlecht Mit Zugangsergänzungsbeleuchtung s. o. Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 101,00 3,00 Am Ende 1 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Länge [m] Breite [m] Lage Fluchtrichtung Ende 83,00 3,00 Am Ende 2 Rampe abwärts Im Freien Erkennbarkeitsparameter v [m/s] d [P/m²] Lichtverhältnisse Beleuchtung Erkennbarkeit Mit Beleuchtung 1,30 1,00 Tageslicht Nicht dauerhaft Gut Ohne Beleuchtung 0,35 1,00 3. Personenaufkommen Personenaufkommen des Bahnsteiges Maximum Summe Ein- und Aussteiger zu einem Zeitpunkt [P] 210 Personenaufkommen zur Risikobewertung [P] Kapazität und Wahrscheinlichkeit des Erkennens Räumzeit [s] 180 Bahnsteig: Bahnsteig 2 Ausreichende Beleuchtung Pers./Räumz.[P] 935 Wahrscheinlichkeit Erreichen Abgang 4,58E-01 Dunkelheit Pers./Räumz.[P] 252 Nicht-Erreichen Abgang 5,42E-01 Abgang: Treppe zur Überführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 259 Wahrscheinlichkeit Erkennen 1,00E+00 Zugangsergänzungsbeleuchtung Kapazität [P] 259 Nicht-Erkennen 0,00E+00 IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 1

47 Personenverkehrsanlage: Haltepunkt (Hp) Frankenthal Süd Anhang 2.4 Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten und ausreichender Beleuchtung vom Unter-/ Überführung: Personenüberführung Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 539 Wahrscheinlichkeit Erkennen 1,00E+00 Zugangsergänzungsbeleuchtung Kapazität [P] 539 Nicht-Erkennen 0,00E+00 Ausgang: Rampe 1 Umfeld Ostseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 539 Wahrscheinlichkeit Erkennen 6,04E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 145 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Ausgang: Rampe 2 Umfeld Westseite Ausreichende Beleuchtung Kapazität [P] 539 Wahrscheinlichkeit Erkennen 7,35E-05 Dunkelheit Kapazität [P] 145 Nicht-Erkennen 1,00E+00 Maßgebende Kapazitäten aller Abgänge Ausreichende Beleuchtung 258 Dunkelheit Ergebnis der Berechnung des individuellen Risikos Risiko bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung 6. Risikobewertung Risikostufen zur Risikoeinordnung Risikostufrate nach MEM Gefährdungs- [T/(P a)] intolerabel 1,00E-04 unerwünscht 1,00E-05 tolerabel 1,00E-06 vernachlässigbar Gefährdungsrate für System Bahnsteig [T/(P a)] 2,85E-09 2,85E-10 2,85E-11 Individuelles Risiko [T/(P a)] Konsequenzen Maßnahmen erforderlich Keine Maßnahmen erforderlich 1,39E-11 Risikostufe des vorhandenen Risikos Konsequenzen vernachlässigbar - - Keine - - IVE Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh Hannover Seite 2

Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen

Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen mbh für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen Personenverkehrsanlage: Bahnhofsnummer: Strecke/ Abschnitt: Stand: Haltepunkt

Mehr

Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen. Hp Dortelweil

Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen. Hp Dortelweil - Ingenieurgesellschaft für erkehrs- un Eisenbahnwesen mbh Nachweise ausreichener Rettungswegmöglichkeiten für oberirische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen Personenverkehrsan Iage:

Mehr

JEI. Engen Bahnhofsnumrnsr 1598 SlrsckQIAbscI,nlft Sfr eck chwehm vom: 17.0Z2016 Nechweis4D T N~Q

JEI. Engen Bahnhofsnumrnsr 1598 SlrsckQIAbscI,nlft Sfr eck chwehm vom: 17.0Z2016 Nechweis4D T N~Q N Festlegung der zu treffenden ßnahmen (Maßnahmenblatt) durch den Anlaoenvorantw8rtflch n bzw. entsprechend der Nachweise ausreichender Rettun möglichkeiten Pemonenve,* Engen Bahnhofsnumrnsr 1598 SlrsckQIAbscI,nlft

Mehr

Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen. Friedberg (Hess) 1930

Nachweise ausreichender Rettungswegmöglichkeiten für oberirdische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen. Friedberg (Hess) 1930 Ingenieurgesellschaft für erkehrs- un Eisenbahnwesen mbh Nachweise ausreichener Rettungswegmöglichkeiten für oberirische Bahnsteige bzw. Bahnsteigbereiche außerhalb von Hallen Personenverkehrsanlage: Bahnhofsnummer:

Mehr

Gutachten. Überprüfung der Planungen für die Seetorquerung im Bf Radolfzell auf Grundlage der Ril 813

Gutachten. Überprüfung der Planungen für die Seetorquerung im Bf Radolfzell auf Grundlage der Ril 813 Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen Gutachten Überprüfung der Planungen für die Seetorquerung im Bf Radolfzell auf Grundlage der Ril 813 Hannover, Juli 2015 Ingenieurgesellschaft für

Mehr

Gutachten über die Notwendigkeit von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung in der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hbf

Gutachten über die Notwendigkeit von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung in der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hbf Ingenieurgesellschaft für Verkehrs- und Eisenbahnwesen Gutachten über die Notwendigkeit von Ersatzmaßnahmen bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung in der Mobilitätsdrehscheibe Augsburg Hbf Hannover, August

Mehr

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof Altenburg" G 101 / 08 vom

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt Bahnhof Altenburg G 101 / 08 vom Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof " G 101 / 08 vom 18.12.2015 Thema Fragestellung Bahnhof ; Neubau Interimsbahnsteig (für die Plangenehmigung) Nr. 01a 15-G-0212-2

Mehr

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof Altenburg" G 101 / 08 vom

Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt Bahnhof Altenburg G 101 / 08 vom Fortschreibung zum Ganzheitlichen Brandschutzkonzept für das Objekt "Bahnhof Altenburg" G 101 / 08 vom 18.12.2015 Thema Bahnhof Altenburg; Neubau Bahnsteig 4 (für die Plangenehmigung) Fragestellung Nr.

Mehr

Sichere und attraktive Verkehrsstationen für Südhessen Zu Gast im Pro-Bahn-Regionalverband Starkenburg

Sichere und attraktive Verkehrsstationen für Südhessen Zu Gast im Pro-Bahn-Regionalverband Starkenburg Sichere und attraktive Verkehrsstationen für Südhessen Zu Gast im Pro-Bahn-Regionalverband Starkenburg DB Station&Service AG Benjamin Schmidt 1 Leiter Bahnhofsmanagement Darmstadt Darmstadt, 28. November

Mehr

Haltepunkt Bad Sulza

Haltepunkt Bad Sulza Anlage 8.1 zur Genehmigungsplanung Ganzheitliches Brandschutzkonzept für den Haltepunkt Bad Sulza Thüringen Bahnhofsnummer: 353 Auftraggeber: Ingenieurgesellschaft Gnauert u. Partner mbh Schlachthofstraße

Mehr

Entwurfskonzept Neubau Münster Hauptbahnhof

Entwurfskonzept Neubau Münster Hauptbahnhof Entwurfskonzept Neubau Münster Hauptbahnhof Präsentation im Ausschuss für Stadtplanung, Stadtentwicklung, Verkehr und Wirtschaft, der Stadt Münster DB Station&Service AG I.SV-W / I.SBE / I.SBP 30.März

Mehr

Technische Mitteilung. - Als Handlungsanweisung gemäß Konzernrichtlinie Fachlinie:

Technische Mitteilung. - Als Handlungsanweisung gemäß Konzernrichtlinie Fachlinie: IDBI NETZE DB Station&Service AG ZENTRALE Technische Mitteilung Als Handlungsanweisung gemäß Konzernrichtlinie 138.0202 TM 201601 I.SBA Sachlich zugehörige Ril: 813.0502 Ersatz für TM : Hinterlegt in der

Mehr

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude 3.1.4

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) Neubau Unterrichtsgebäude 3.1.4 Relevanz und Zielsetzungen Ziel ist die Sicherstellung einer geeigneten raumakustischen Qualität entsprechend der jeweiligen Nutzung der Räume. Die raumakustische Qualität bestimmt die akustische Behaglichkeit

Mehr

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi

MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risi MBT RAT Risk Assessment Tool Maschinenrichtlinie 2006/42/EG kostenlose Risikobeurteilungsvorlage frei verfügbar im Internet als MS Excel 2010 Datei / 26 Warum? Maschinenhersteller müssen eine Risikobeurteilung

Mehr

Messung der Trittschalldämmung durch Deckenauflagen gemäß DIN EN ISO 10140 (alle Teile)

Messung der Trittschalldämmung durch Deckenauflagen gemäß DIN EN ISO 10140 (alle Teile) Messung der Trittschalldämmung durch Deckenauflagen gemäß DIN EN ISO 10140 (alle Teile) Deckenauflagen in einer Variante Prüfbericht Nr. 9/ 2016 Auftraggeber ThermoDyn Produktion & Handel Kern Roßmoos

Mehr

Checkliste "Brandschutz" in Crewhotels zur Selbstüberprüfung

Checkliste Brandschutz in Crewhotels zur Selbstüberprüfung Checkliste "Brandschutz" in Crewhotels zur Selbstüberprüfung Layover Station: Crewhotel: Datum der Überprüfung: Überprüft von (Name, Unterschift): Unterschrift des Generalmanagers: Prüfkriterien: 1.0 Evakuierungswege

Mehr

SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX

SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX SCHOTTERGRUBE NAME ODER ERWEITERUNG DER SCHOTTERGRUBE NAME AUF DER G.P. XX K.G. XX TECHNISCHER BERICHT (Beschreibung der verwendeten Anlagen, der Lärmquellen und der technischen Maßnahmen zur Verminderung

Mehr

Unfallträchtige S-Bahn-Haltestellen und Barrierefreiheit im Schienenpersonenverkehr

Unfallträchtige S-Bahn-Haltestellen und Barrierefreiheit im Schienenpersonenverkehr Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6335 12. 01. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Unfallträchtige

Mehr

M E R K B L Ä T T E R BS 01.3 Brandschutz (vorbeugend) Brandschutznachweis zum Bauantrag für Gebäude der GK 1-5

M E R K B L Ä T T E R BS 01.3 Brandschutz (vorbeugend) Brandschutznachweis zum Bauantrag für Gebäude der GK 1-5 Brandschutznachweis zum Bauantrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße, Haus-Nr.): Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e):

Mehr

Verkehrsausschuss am Wegeführung zur S-Bahn nach Verlegung der Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart

Verkehrsausschuss am Wegeführung zur S-Bahn nach Verlegung der Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart Verkehrsausschuss am 23.01.2012 Wegeführung zur S-Bahn nach Verlegung der Bahnsteige im Hauptbahnhof Stuttgart DB Station&Service AG Sven Hantel Leiter Regionalbereich Südwest Stuttgart, 23.01.2013 Umbauzustand

Mehr

Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau

Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau Weiterentwicklung Bahnanlagen in Lindau Vorschlag DB DB AG Stadtrat Lindau, 20.09. Ausgangslage für die Fortentwicklung der Konzepte für die Gestaltung der Bahninfrastruktur in Lindau Stadt hat in beiden

Mehr

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen Fachstudium M.Sc. Brandschutz I Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Garagen Bauliche Anlage besonderer Art oder Nutzung 50 LBauO: besondere Anforderungen oder Erleichterung Vorschrift in RLP:

Mehr

- Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz

- Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz - Egon Stößer - Sicherheitsingenieur - Sachverständiger vorbeugender Brandschutz 1 Von der Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGR 133 Ausrüstung von Arbeitsstätten

Mehr

Planfeststellungsverfahren. Bauwerksverzeichnis Geländeaufschüttungen mit Entwässerung

Planfeststellungsverfahren. Bauwerksverzeichnis Geländeaufschüttungen mit Entwässerung m Planfeststellungsverfahren Bauwerksverzeichnis en mit Entwässerung Besteht aus Blatt 1 bis 38 Grünplan Freising, 30. Juli 2007 Grünplan Planfeststellungsverfahren 3.Start- und Landebahn Grünplan Prinz-Ludwig-Straße

Mehr

Ermittlung der Lärmpegelbereiche / Maßgeblichen Außenlärmpegel nach DIN 4109 im Bereich des Bebauungsplanes 9-60 in Berlin-Adlershof

Ermittlung der Lärmpegelbereiche / Maßgeblichen Außenlärmpegel nach DIN 4109 im Bereich des Bebauungsplanes 9-60 in Berlin-Adlershof Bühringstraße 12 13086 Berlin Adlershof Projekt GmbH Frau Rott Rudower Chaussee 19 12489 Berlin Bau- und Raumakustik Schall- und Vibrationsanalyse Messstelle nach 26/ 28 BImSchG Fachberatung, Planung,

Mehr

Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit an die Leistungsanforderung bei Eisenbahnstrecken

Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit an die Leistungsanforderung bei Eisenbahnstrecken HEFT 57 BRAUNSCHWEIG 1997 SCHRIFTENREIHE INSTITUT FÜR EISENBAHNWESEN UND VERKEHRSSICHERUNG TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG DR.-ING. JÖRN PACHL, UNIVERSITÄTSPROFESSOR Verfahren zur Anpassung der Ortungsgenauigkeit

Mehr

Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket

Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket Infrastrukturentwicklung Bayern 2013-2018 BayernPaket 26 Maßnahmen zur Umsetzung Coburg Ebenhausen (Unterfr) Schweinfurt Hbf Schwabach Maxhütte-Haidhof Straubing Vilshofen Landshut (Bay) Hbf München Hbf

Mehr

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum: Unterschrift: Newsletter: ja nein e-mail:* Datum: _ Unterschrift: Datum:

Mehr

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen

Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen Die DGUV Vorschrift 2 Antworten zu den wichtigsten Fragen INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINES...2 1. Was ist die DGUV Vorschrift 2?...2 2. Für wen gibt es Änderungen durch die DGUV Vorschrift 2?...2 3. Wie

Mehr

GUV-I 8541. Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006

GUV-I 8541. Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Januar 2006 8541 GUV-I 8541 Unterweisungsbuch Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche Führungskraft: Angefangen: Funktion: Abgeschlossen: Januar 2006 Herausgeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.v.

Mehr

Technischer Bericht: Untersuchungen zur dynamischen Stabilität von Eisenbahngleisen

Technischer Bericht: Untersuchungen zur dynamischen Stabilität von Eisenbahngleisen Technischer Bericht: Untersuchungen zur dynamischen Stabilität von Eisenbahngleisen von Prof. Dr.-Ing. Otfried Beilke, M.Eng. Florian Geesen und M.Sc. Tim Decker Einleitung Im Rahmen von Neu- und Ausbauprojekten

Mehr

Elektrofahrzeuge Laden von Strom steuerlich vereinfachen

Elektrofahrzeuge Laden von Strom steuerlich vereinfachen Elektrofahrzeuge Laden von Strom steuerlich vereinfachen Wenn ein privates Elektrofahrzeug im Betrieb aufgeladen wird, entsteht hoher administrativer Zusatzaufwand, da die abgenommene Strommenge für lohnsteuerliche

Mehr

Konformitätsnachweise und Prüfberichte für den Dachs gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08

Konformitätsnachweise und Prüfberichte für den Dachs gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08 DE Art. Nr.: 12/4798.458.000 Änderungen und Irrtum vorbehalten Konformitätsnachweise und Prüfberichte für den Dachs gemäß VDE-AR-N 4105:2011-08 Inhaltsverzeichnis 1 Konformitätsnachweis für den Dachs 3

Mehr

Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten

Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten Die ertragsteuerliche Behandlung von PKW-Kosten Wir machen aus Zahlen Werte Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die ertragsteuerliche Berücksichtigung von PKW-Kosten für Unternehmer anhand eines Beispiels

Mehr

7 ÖPNV-Anknüpfung. ÖPNV-Anknüpfung

7 ÖPNV-Anknüpfung. ÖPNV-Anknüpfung 7 Viele Radfahrer nutzen eine multimodale Wegekette zur Erreichung ihres Zieles, seien es die Radtouristen vor allem zur Überwindung von Höhenunterschieden oder Fahrradpendler zur Überwindung größerer

Mehr

Was ist im Zusammenhang mit der Definition der Gebäudeklassen unter einem freistehenden Gebäude zu verstehen?

Was ist im Zusammenhang mit der Definition der Gebäudeklassen unter einem freistehenden Gebäude zu verstehen? 2 HBauO Begriffe Absatz 3 Was ist im Zusammenhang mit der Definition der Gebäudeklassen unter einem freistehenden Gebäude zu verstehen? Ein Gebäude ist als freistehend einzustufen, wenn es zu den Grundstücksgrenzen

Mehr

trans-o-flex Austria GmbH

trans-o-flex Austria GmbH trans-o-flex Austria GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 211 trans-o-flex Austria GmbH, Wien Bilanz zum 31.12.211 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände II. Sachanlagen III. Finanzanlagen

Mehr

Berechnung der Wohnfläche

Berechnung der Wohnfläche Berechnung der Wohnfläche Gebäude: Mieteinheit: Mehrfamilienwohnhaus, Musterstr. 1, 50000 Musterhausen Wohnung DG Die Berechnung erfolgt aus Fertigmaßen auf der Grundlage von örtlichem Aufmaß wohnwertabhängig

Mehr

Stabsabteilung Revision

Stabsabteilung Revision Kurzbericht über die prüferische Durchsicht des Abschlusses für das Rumpfgeschäftsjahr vom 11. August bis zum 31. Dezember 2008 der Zweiundfünfzigste Media Vermögensverwaltungsgesellschaft mbh Berlin Stabsabteilung

Mehr

Arbeitspapier. Arbeitspapier: Wissenschaftliche Zuarbeit zur Ausweisung von Effizienz- und Energieeinsparzielen aus den Szenarien des Klimaschutzplans

Arbeitspapier. Arbeitspapier: Wissenschaftliche Zuarbeit zur Ausweisung von Effizienz- und Energieeinsparzielen aus den Szenarien des Klimaschutzplans Arbeitspapier: Wissenschaftliche Zuarbeit zur Ausweisung von Effizienz- und Energieeinsparzielen aus den Szenarien des Klimaschutzplans Wuppertal, 23.01.2015 Prof. Dr. Manfred Fischedick Christoph Zeiss

Mehr

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008)

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz 6.8.2.4.6 RID (Bern, 13. Mai 2008) ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES OTIF ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTER-

Mehr

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung

Unterweisungsbuch. Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche. Gesetzliche Unfallversicherung Unterweisungsbuch Unternehmen/Betrieb: Bereich: Verantwortliche Führungskraft: Funktion: Angefangen: Abgeschlossen: Gesetzliche Unfallversicherung Herausgeber Bundesverband der Unfallkassen Fockensteinstraße

Mehr

Prüfbericht Sicherheitsbeleuchtung

Prüfbericht Sicherheitsbeleuchtung PWW + RBS GmbH Lankwitzer Straße 42-43 12107 Berlin Musterkunde 1 Musterkunde 2 Straße PLZ Ort Prüfbericht Sicherheitsbeleuchtung Prüfdatum 10.10.2005 Folgeprüfung 2005 Gmbh Mitglied VDE u. VdS Lankwitzer

Mehr

Brandschutzordnung. nach DIN 14096 Teil C. Name der Firme Strasse der Firma. Ort der Firma. Frommershäuserstr.78 34246 Vellmar.

Brandschutzordnung. nach DIN 14096 Teil C. Name der Firme Strasse der Firma. Ort der Firma. Frommershäuserstr.78 34246 Vellmar. Brandschutzordnung nach DIN 14096 Teil C Name der Firme Strasse der Firma Ort der Firma Aufgestellt von Frommershäuserstr.78 34246 Vellmar Stand: 03.2009 Inhaltsverzeichnis Brandverhütung 3 Alarmplan 4

Mehr

2. S-Bahn-Stammstrecke München. Ganzheitliches Brandschutzkonzept. für die opva München Laim. Bahnhofskennnummer 4258

2. S-Bahn-Stammstrecke München. Ganzheitliches Brandschutzkonzept. für die opva München Laim. Bahnhofskennnummer 4258 2. S-Bahn-Stammstrecke München Seite 2 von 41 STUVAtec Mathias-Brüggen-Str. 41 Studiengesellschaft für 50827 Köln unterirdische Verkehrsanlagen mbh 2. S-Bahn-Stammstrecke München Ganzheitliches Brandschutzkonzept

Mehr

Lernfeld/Fach: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren (Rechnungswesen und Controlling) Thema: Bewertung von Forderungen

Lernfeld/Fach: Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren (Rechnungswesen und Controlling) Thema: Bewertung von Forderungen Übungsaufgaben Aufgabe 1 Die Rhein-Ruhr-Bank AG hat einen Forderungsbestand vor Abschreibungen in Höhe von 45 Mio.. Im Laufe des Geschäftsjahres wurden 2,3 Mio. Kundenforderungen uneinbringlich. Für zweifelhafte

Mehr

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung

Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung Bahnentwicklung im Knoten Rostock Nach Realisierung umfangreicher Infrastrukturmaßnahmen im Raum Rostock sind weitere komplexe Maßnahmen in Planung 1 DB Netz AG - Rostock, 01.10.2014 Zur Entwicklung der

Mehr

12 Systemsicherheitsanalyse

12 Systemsicherheitsanalyse Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr 12 Systemsicherheitsanalyse V-Modell XT Anwendung im Projekt

Mehr

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1

21.09.2012. Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1. 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1 21.09.2012 Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 1 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE Brandschutz-Forum München GH Vortrag 02 1 Thema Jan. 2012 ÖKOTEC-GRUPPE Bilfinger & Berger Teil A 2 21.09.2012 ÖKOTEC-GRUPPE

Mehr

Luftmengen - Dimensionierungshilfe

Luftmengen - Dimensionierungshilfe Luftmengen - Dimensionierungshilfe Inhalt Komfortlüftung: Luftmengen - Dimensionierungshilfe 1.) Betriebsvolumenstrom für die Anlagendimensionierung und max. Schallpegel 2.) Abwesenheitsvolumenstrom 3.)

Mehr

Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen

Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen Gefährdungsanalyse für Veranstaltungen Prof. Dr.-Ing. H.W. Brenig Fachhochschule Köln Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr Nov. 2011; Bundesfachtagung Ziel Sind Ansätze und Vorgehensweisen

Mehr

Anhang S-Bahn-Stammstrecke München

Anhang S-Bahn-Stammstrecke München 2. S Bahn-Stammstrecke München Seite 1 von 9 Studiengesellschaft für Mathias-Brüggen-Str. 41 unterirdische Verkehrs- anlagen mbh 50827 Köln STU2BR4BE0001l-Räum3 Anhang 2 2. S-Bahn-Stammstrecke München

Mehr

GESELLSCHAFTSVERTRAG

GESELLSCHAFTSVERTRAG 14X0660A.doc GESELLSCHAFTSVERTRAG (1) Die Firma der Gesellschaft lautet (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Bonn. 1 Firma und Sitz Solarparc GmbH (1) Gegenstand des Unternehmens sind 2 Gegenstand des

Mehr

Barrierefreier Bahnsteig?

Barrierefreier Bahnsteig? Sozialdemokratische Partei Deutschlands Ortsverein Ebensfeld Bahnhof, Haltepunkt Ebensfeld Barrierefreier Bahnsteig? Bild P1000309-Ebensfeld-Bahnsteig Richtung Lif 3 1 Vorwort Der SPD Ortsverein Ebensfeld

Mehr

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e):

Gemarkung(en): Flur(en): Flurstück(e): Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Aktenzeichen Grundstück (Ort, Straße,

Mehr

Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des. 2. Rettungsweges. Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen.

Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des. 2. Rettungsweges. Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen. Möglichkeiten der baulichen Sicherstellung des Rettungsrutschen, Wendel-/ Spindeltreppen, Notleiteranlagen Seite 1 , 36 Jahre, verheiratet, 2 Kinder seit 1995 BF Chemnitz bis 2004 im Einsatzdienst Ausbildung

Mehr

Maschinensicherheit in der EU

Maschinensicherheit in der EU Maschinensicherheit in der EU Die Maschinenrichtlinie Karlsruhe, April 2015 Fritz Zoermer TÜV SÜD Industrie Service GmbH Maschinensicherheit in der EU Die Maschinenrichtlinie Folie 1 Inhalt 1 Die Richtlinie

Mehr

Regional Express Halt in S-Vaihingen

Regional Express Halt in S-Vaihingen Jörg Dittmann, VCD 21.10.2011 Inhalt Situation am Bahnhof im Stadtbezirk Vaihingen. Wie soll ein neuer Filderbahnhof S-Vaihingen aussehen? Wie sind die Veränderungen aus Sicht des Fahrgasts, der DB AG

Mehr

Abbildung von Infrastrukturkosten in der Eisenbahnbetriebssimulation

Abbildung von Infrastrukturkosten in der Eisenbahnbetriebssimulation WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN des Instituts für Verkehrswesen, Eisenbahnbau und -betrieb Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Nr. 69 Abbildung von Infrastrukturkosten in der Eisenbahnbetriebssimulation

Mehr

Fotos: Erhard Hehl, Oskar Baumann, Robert Mosbacher,

Fotos: Erhard Hehl, Oskar Baumann, Robert Mosbacher, Fotos: Erhard Hehl, Oskar Baumann, Robert Mosbacher, Volker Emersleben (v.l.n.r) Platzhalter für Titelbild Hier können Sie Bilder aus der Mediathek einfügen! Placeholder for title picture You can insert

Mehr

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse

Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse Offenlegung der wirtschaftlichen Verhältnisse Kreditinstitute sind verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kreditnehmer offenlegen zu lassen. Ein aktueller Überblick über die wirtschaftlichen

Mehr

VDI ARBEITSKREIS RISIKOMANAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGKEIT

VDI ARBEITSKREIS RISIKOMANAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGKEIT VDI ARBEITSKREIS RISIKOMANAGEMENT UND ZUVERLÄSSIGKEIT AGENDA Zeiten Thema Verantwortlich 17:30 Eintreffen der Teilnehmer 18:00 18:00 Begrüßung der Teilnehmer Hr. Hauschild 18:10 18:10 Impulsvortrag Hr.

Mehr

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main

AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Antragsteller: Datum Telefon Telefax E-Mail AG-Nr. Stadtentwässerung Frankfurt am Main - Arbeitsgruppe 68.22.1 - Goldsteinstraße 160 60528 Frankfurt am Main Antrag auf Anschlussgenehmigung Antrag auf Änderung

Mehr

Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Checkliste Brandschutz zum Antrag vom als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen Eingangsvermerk Bauherrin/Bauherr: Baugrundstück (Straße, Haus-Nr.)

Mehr

Pläne zum Holzhaus 15

Pläne zum Holzhaus 15 1 5 1 Es gibt verschiedene Möglichkeiten, jedoch ist von den vorhandenen nsichten und Grundrissen klar, dass die nsicht im EG eine Fensterfront (rechts) und ein zweiflügliges Fenster (links) hat, es im

Mehr

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100

Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 Grundstücksentwässerung Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 Baukammer Berlin, 01.September 2011 Frank Schneider Pluvial flooding Extremereignis 26.07.2008 Dortmund 2 1 Herausforderung - Klimawandel

Mehr

Company Type. GmbH. Public Register Search. Registration Number: HRB 28903

Company Type. GmbH. Public Register Search. Registration Number: HRB 28903 Company Name: EXAFIELD GmbH Company Type GmbH Public Register Search Positive Status Active Country Germany Registration Number: HRB 28903 Handelsregister B des Amtsgerichts Nürnberg Abteilung B Wiedergabe

Mehr

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen)

Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer, Schutzanlagen sowie sonstigen Anlagen) Haltepunkt Bad Sulza - Erneuerung der Verkehrsstation Anlage 4, Seite 1 von 6 zur Genehmigungsplanung Bauwerksverzeichnis (Nachweis aller vom Vorhaben betroffenen Bauwerke, Straßen und Wege, Gewässer,

Mehr

BRANDSCHUTZKONZEPT FÜR DEN BERLINER HAUPTBAHNHOF

BRANDSCHUTZKONZEPT FÜR DEN BERLINER HAUPTBAHNHOF Ingenieure für Brandschutz DER GRÖSSTE BAHNHOF EUROPAS BRANDSCHUTZKONZEPT FÜR DEN BERLINER HAUPTBAHNHOF Von Dipl.-Ing. Margot Ehrlicher, Dipl.-Ing. (FH) Architektin Anja Wieser; Dipl.-Ing. Wolfram Dratwa

Mehr

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden

Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung. Mögliche Rechtsfolgen eines Unfalls. Haftung vermeiden = Fehler vermeiden Gefahrenanalyse und Risikobeurteilung Wovor jeder Hersteller sich fürchtet: Bahnunfall von Eschede: Strafverfahren gegen zwei Mitarbeiter der Deutschen Bahn und einen Mitarbeiter des Radreifenherstellers

Mehr

die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Formular Folgendes

Mehr

Bewertung flugbetrieblicher Maßnahmen anhand der Gesamtlärmbelastung

Bewertung flugbetrieblicher Maßnahmen anhand der Gesamtlärmbelastung Bewertung flugbetrieblicher Maßnahmen anhand der Gesamtlärmbelastung - Die Nordumfliegung unter Berücksichtigung des gesamten Flugbetriebs - Dr. Christian Maschke, Referent Fluglärm - 1 - Grundlagen der

Mehr

Jahresabschluss. zum 31.12.2012. SAP Zweite Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee 16. 69190 Walldorf

Jahresabschluss. zum 31.12.2012. SAP Zweite Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH. Dietmar-Hopp-Allee 16. 69190 Walldorf Jahresabschluss zum 31.12.2012 SAP Zweite Beteiligungs- und Vermögensverwaltungs GmbH Dietmar-Hopp-Allee 16 69190 Walldorf Handelsregister des Amtsgerichts Mannheim HRB 700437 Bilanz der SAP Zweite Beteiligungs-

Mehr

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Änderungen bei den Prüfvorschriften für Krane

Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Änderungen bei den Prüfvorschriften für Krane Die neue Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) Änderungen bei den Prüfvorschriften für Krane Folie 1 zur Person Cornelius Gruner TÜV SÜD Industrie-Service GmbH Abteilung Fördertechnik Sachverständiger

Mehr

Seminar Notfallmanagement. Teil 5: Risikoanalyse

Seminar Notfallmanagement. Teil 5: Risikoanalyse Seminar Notfallmanagement Teil 5: Risikoanalyse Der Weg zum Schutzkonzept Gefährdungen durch Naturereignisse, Terror oder Sabotage Risikobewertung Überprüfung Risikoanalyse Festlegen der Schutzziele Schutzkonzept

Mehr

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren -

Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Arbeitsschutz in Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege - Umgang mit Infektionsgefahren - Hannelore Hafemann Gewerbeärztlicher Dienst Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hannover Arbeitsschutz

Mehr

Vom 29. November 2010 (ABl. L 313, S. 3) in Kraft getreten am 1. Dezember 2010. Artikel 1 Geltungsbereich

Vom 29. November 2010 (ABl. L 313, S. 3) in Kraft getreten am 1. Dezember 2010. Artikel 1 Geltungsbereich Verordnung (EU) Nr. 1103/2010 der Kommission zur Festlegung - gemäß der Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates - von Vorschriften für die Angabe der Kapazität auf sekundären (wiederaufladbaren)

Mehr

Checkliste Kurzprüfung

Checkliste Kurzprüfung Checkliste Kurzprüfung Seite 1 Checkliste Kurzprüfung Veranstaltung Teil / Aufbau Ersteller der Checkliste (Name, Funktion) Arbeitszeit Regelarbeitszeit Unter 10 Stunden Bewilligung der Aufsichtsbehörde

Mehr

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren

Bauantrag Antrag auf Vorbescheid vereinfachtes Genehmigungsverfahren An die Bauaufsichtsbehörde Stadtverwaltung Remscheid Theodor-Heuss-Platz 1 42853 Remscheid PLZ, Ort 42853 Remscheid Eingangsstempel der Bauaufsichtsbehörde Aktenzeichen (bitte immer angeben!) Anlage I/2

Mehr

Kommunales Risikomanagement: über die Gemeinsamkeiten von Kindswohlgefährdungen und Hurrikans. Dr. Björn Weiße

Kommunales Risikomanagement: über die Gemeinsamkeiten von Kindswohlgefährdungen und Hurrikans. Dr. Björn Weiße Kommunales Risikomanagement: über die Gemeinsamkeiten von Kindswohlgefährdungen und Hurrikans von Dr. Björn Weiße Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de

Mehr

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen

Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen Hinweise zur Gestaltung des Berichts in der fachpraktischen Ausbildung Fachbereich Sozialwesen I. Allgemeines Die Berichte sind Teil der Beurteilung der Leistungen in der fachpraktischen Ausbildung an

Mehr

Führen von Ausbildungsnachweisen

Führen von Ausbildungsnachweisen Empfehlung der Industrie- und Handelskammer für Essen, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen zu Essen vom 3. Dezember 2013 für das Führen von Ausbildungsnachweisen 1. Auszubildende haben während ihrer Ausbildung

Mehr

Wettbewerb»Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat«in Bottrop

Wettbewerb»Erweiterung Josef Albers Museum Quadrat«in Bottrop Die Unterlagen sind zu richten an: Stadt Bottrop Fachbereich Tiefbau und Stadterneuerung Zentrale Vergabestelle Stichwort:»Wettbewerb Erweiterung Josef-Albers Museum Quadrat«Ernst-Wilczok-Platz 2 46236

Mehr

Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme

Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme Produktionsgerechte Mensch-Maschine-Interaktion durch sicherheitsrelevante Automatisierungssysteme Dr.-Ing. Wolfgang Zeller 1. Augsburger Produktionstechnik-Kolloquium am 18. Mai 2011 / ZLP-Augsburg Prof.

Mehr

Information. Richtlinie zur Erstellung von. Feuerwehrplänen. nach DIN 14095. Informationspapier VB 01. Dezember 2011. Informationspapier VB 01

Information. Richtlinie zur Erstellung von. Feuerwehrplänen. nach DIN 14095. Informationspapier VB 01. Dezember 2011. Informationspapier VB 01 Information Feuerwehr STADT SCHWERTE Dezember 2011 Richtlinie zur Erstellung von Feuerwehrplänen nach DIN 14095 Stadt Schwerte Feuerwehr Rathausstr. 31 Lohbachstrasse 8 58239 Schwerte Telefon: 0 23 04

Mehr

Merkblatt KMU-Definition

Merkblatt KMU-Definition Maßgeblich für die Einstufung als Kleinstunternehmen beziehungsweise als ein kleines oder mittleres ist die Empfehlung der Kommission vom 6. Mai 2003 betreffend die Definition der ABl. der EU L 124/36

Mehr

Auditfrageliste. Überprüfung der wirksamen Umsetzung der festgelegten Maßnahmen. AMS Handbuch Inhalt Anhang A2 Auditfrageliste

Auditfrageliste. Überprüfung der wirksamen Umsetzung der festgelegten Maßnahmen. AMS Handbuch Inhalt Anhang A2 Auditfrageliste frageliste Überprüfung der wirksamen Umsetzung der festgelegten AMS Handbuch Inhalt Anhang A frageliste Handlungshilfe ", Bew ertung und Verbesserung des AMS" =erfüllt, =geringe Abweichung =kritische Abweichung/nicht

Mehr

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten

SCHRIFTLICHE ABSCHLUSSPRÜFUNG 2013 REALSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK. Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil. Arbeitszeit: 160 Minuten Pflichtteil 2 und Wahlpflichtteil Arbeitszeit: 160 Minuten Es sind die drei Pflichtaufgaben und eine Wahlpflichtaufgabe zu lösen. Kreuzen Sie die Wahlpflichtaufgabe, die bewertet werden soll, an. Wahlpflichtaufgabe

Mehr

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat

Plakate / Plots. DIN A3 (297 x 420 mm) DATEN: BITTE BEACHTEN SIE: 30,1 29,7 cm (Endformat) 42,0 cm (Endformat) 42,4. Datenformat DIN A3 (297 x 420 mm) 30,1 29,7 cm () 42,4 42,0 cm () + Beschnittzugabe 301 x 424 mm 297 x 420 mm Rand des es reichen, sonst können beim DIN A2 (420 x 594 mm) 42,4 42,0 cm () 59,8 59,4 cm () + Beschnittzugabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis I Verzeichnis der Tabellen...VIII Verzeichnis der Abbildungen...VI Verzeichnis der Anhänge...XI Abkürzungsverzeichnis...XII 1. Einführung und Problematik... 1 1.1 Ausgangslage... 1 1.2 Wirtschaftliche

Mehr

Antrag auf Förderung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Coburg

Antrag auf Förderung im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Stadt Coburg Von der Koordinierungs- und Fachstelle auszufüllen Einzelprojektnummer Förderjahr Datum Sitzung BA Kommunale Gebietskörperschaft Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Stadt und

Mehr

zum Prüfbericht zur Generalinspektion vor Inbetriebnahme und wiederkehrend alle fünf Jahre

zum Prüfbericht zur Generalinspektion vor Inbetriebnahme und wiederkehrend alle fünf Jahre Anlage 1 13.02.2013 Prüfbericht Nr. zum Prüfbericht zur Generalinspektion vor Inbetriebnahme und wiederkehrend alle fünf Jahre I. Bemessung der Abscheideranlage nach DIN EN 858 Teil 2 Ziffer 4.3 in Verbindung

Mehr

Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon Name Datum T. Fleischmann

Ihr Zeichen Unser Zeichen Telefon Name Datum T. Fleischmann Werderstraße 42 73614 Schorndorf Romina Mineralquellen GmbH&Co.KG - Herr Gugel Germanenstraße 21 72768 Reutlingen - Rommelsbach BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ SACHVERSTÄNDIGE VMPA Schallschutz - Prüfstelle nach

Mehr

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden?

Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden? Kann aus einem Pflichtenheft ein Lastenheft abgeleitet werden? Nein. Das Pflichtenheft ist eine Weiterentwicklung des Lastenhefts und beschreibt das WIE und WOMIT. Die Anforderungen des Kunden (WAS und

Mehr

Deckblatt zum Versuch:

Deckblatt zum Versuch: Deckblatt zum Versuch: Angaben zum Experiment Name: Gruppennummer: Tutor: Datum der Abgabe: Stempel/ Tutor-Unterschrift / Punkte Die nachstehende Checkliste bildet die Anforderungen an den Bericht im PhysikPraktikum

Mehr

1.1 HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES INSTRUMENTS ZUR SELBSTBEWERTUNG. Auswahl der Antragsteller (Arbeitsblatt 1 der Tabelle)

1.1 HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES INSTRUMENTS ZUR SELBSTBEWERTUNG. Auswahl der Antragsteller (Arbeitsblatt 1 der Tabelle) Anhang 1 1.1 HINWEISE ZUR VERWENDUNG DES INSTRUMENTS ZUR SELBSTBEWERTUNG Das Instrument behandelt drei zentrale Vorgänge in den folgenden drei Bereichen: Auswahl der Antragsteller (Arbeitsblatt 1 der Tabelle)

Mehr

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe

Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe Flächenabweichung und ihre Auswirkung auf die Miethöhe 31. Fachgespräch - Mietrechtstage Rosenheim 26. April 2012 Richter am AG Dr. Ulf Börstinghaus Folie 2 Ausgangslage 1. Angabe einer Wohnfläche in einem

Mehr

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen)

PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen) Meine Personalien: PATIENTENVERFÜGUNG (Formulierungsvorschlag / nicht Zutreffendes streichen) Name Vorname geb. am Geburtsort Wohnort Strasse Die folgende Verfügung bedeutet keinen generellen Behandlungsverzicht.

Mehr

Wohnen am See GbR Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 12/1 Wohnen am See - Hydraulischer Nachweis Teichanlage / Ablaufleitung -

Wohnen am See GbR Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 12/1 Wohnen am See - Hydraulischer Nachweis Teichanlage / Ablaufleitung - Wohnenn am Seee GbR Kölner Straße 97, 51429 Bergisch Gladbach Vorhabenbezogener Bebauungsplan Wohnen am See Nr. 12/ /1 - Hydraulischer Nachweis Teichanlagee / Ablaufleitung - Vorhabenbezogener Bebauungsplan

Mehr

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus

Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude oder Wohn- und Geschäfsthaus Angaben zum Erstellen eines Verbrauchsorientierten Energieausweises für ein Nichtwohngebäude Wohn- und Geschäfsthaus Werte bitte eintragen, zutreffende Angaben und Aussagen bitte hervorheben/markieren,

Mehr