Herzlich willkommen im AMT BREITENBURG. Kreis Steinburg. Amt Breitenburg. Amtsgebäude. Liebe Leserin, lieber Leser,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen im AMT BREITENBURG. Kreis Steinburg. Amt Breitenburg. Amtsgebäude. Liebe Leserin, lieber Leser,"

Transkript

1

2 Schloss Breitenburg

3 Amt Breitenburg Herzlich willkommen im AMT BREITENBURG Kreis Steinburg Liebe Leserin, lieber Leser, im Namen des Amtes Breitenburg und der amtsangehörigen Gemeinden heißen wir Sie als Neubürgerin, Neubürger oder als Gast sehr herzlich willkommen. Diese Informationsbroschüre soll Ihnen das Zurechtfinden in unseren zehn Gemeinden und der Amtsverwaltung Breitenburg erleichtern. Sollte Ihnen unser Wegweiser nicht weiterhelfen, stehen Ihnen freundliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes Breitenburg gerne mit Rat und Auskunft zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Amtsgebäude Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich schnell einleben und recht wohl fühlen. Wenn Sie schon länger Bürgerin oder Bürger einer unserer Gemeinden sind, so hoffen wir, dass diese Broschüre trotzdem noch Neues und Wissenswertes über das Amt Breitenburg vermitteln kann. (Hermann Milde) Amtsvorsteher (Peter Jörgensen) Ltd. Verw.Beamter 1

4 Geschichte Im Jahre 1526 erwarb Johann Rantzau, Amtmann des Amtes Steinburg, Statthalter und dänischer Feldmarschall, vom Kloster Bordesholm einen Wirtschaftshof samt den dazugehörigen Ländereien, die sich entlang der Stör im Gebiet von Itzehoe bis Kellinghusen erstreckten. Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde der Hof zu einer Burg ausgebaut. Wegen der Größe des dazu gehörenden Grundbesitzes von knapp ha erhielt das Gut Breitenburg die Bezeichnung Herrschaft. Das später zu einem Schloss umgestaltete Anwesen befindet sich noch heute im Besitz der Familie Rantzau. Als Preußen 1864 die Herzogtümer übernahm, traten neue Verhältnisse auf der kommunalen Ebene ein. Das adlige Gut Breitenburg hatte über die preußische Verwaltungsreform von 1867 hinaus als Verwaltungseinheit Bestand. Ab 1890 bildete der Gutsbezirk einen Teil des nach einer Kreisverordnung von 1889 neu geschaffenen Amtsbezirkes Breitenburg. Zu diesem gehörten die Gemeinden Münsterdorf, Kremperheide und der Gutsbezirk Breitenburg. Also auch jetzt, nach der Bildung der Amtsbezirke, blieb der Gutsbezirk bestehen. Die Gemeinden Oelixdorf, Kollmoor und Schlotfeld waren zum Amt Oelixdorf zusammengefasst. Außerdem bestand das Amt Westermoor, zu dem die Gemeinden Auufer, Breitenberg, Kronsmoor, Moordiek, Moordorf, Westermoor und Wittenbergen gehörten. Die Amtsordnung vom August 1947 löste die preußischen Amtsbezirke auf. Das Amt Breitenburg wurde durch Beschluss des Kreistages des Kreises Steinburg vom 17. März 1948 mit Wirkung vom 1. April 1948 gebildet und bestand seitdem aus den Gemeinden Breitenberg, Breitenburg, Kollmoor, Kronsmoor, Moordiek, Moordorf, Münsterdorf, Oelixdorf und Westermoor. Mit Wirkung vom 1. April 2003 wurde die bis dahin amtsfreie, hauptamtlich verwaltete Gemeinde Lägerdorf in das Amt Breitenburg eingeamtet, die sich aus wirtschaftlichen Erwägungen zu diesem Schritt entschlossen hatte. Die jüngste Gemeinde im Amtsgebiet ist die Gemeinde Breitenburg, die 1928 aus dem bis dahin politisch selbständigen Gutsbezirk entstand. Erst nach dem 2. Weltkrieg stieg die Einwohnerzahl infolge einer umfangreichen Bebauung im Ortsteil Nordoe, einhergehend mit einer ständigen Verbesserung der Infrastruktur, enorm an. In Münsterdorf ließ der Erzbischof Ebo von Reims um 822 in der Ansiedlung der Region Welanao ein kleines Missionskloster bauen, von dem aus Ansgar die christliche Missionierung des Nordens betrieb. Das Andenken an diese Zeit der Christianisierung wird auch im Namen Kirchenkreis Münsterdorf weitergetragen, dessen Verwaltungssitz heute Itzehoe ist. Über die frühgeschichtliche Zeit und das mittelalterliche Münsterdorf ist relativ viel bekannt. Die von Ernst Krohn verfasste Münsterdorfer Chronik gibt dem interessierten Leser Gelegenheit, sich hierüber ausführlich zu informieren. Vom 16. Jahrhundert an waren Münsterdorfs Geschicke eng mit der Herrschaft Breitenburg verbunden. In Oelixdorf weisen vorgeschichtliche Funde aus der mittleren und jüngeren Steinzeit darauf hin, dass die Gemarkung zumindest zeitweise schon besiedelt war. Die Ortschaft hat sich vermutlich erst zu einem Siedlungsgebiet entwickelt, als die Burg in Itzehoe entstand. Aus dem Mittelalter sind verschiedene Namen überliefert, die von Odelkestorpe bis Odeligsdorf reichen. Oelixdorf gehörte zur Herrschaft Breitenburg. Im Westen erstreckte sich die Gemeindefläche bis auf das Gebiet des heutigen Itzehoe. Durch Umgemeindungen, zuletzt 1998, als die noch zu Breitenburg gehörenden Enklaven eingemeindet wurden, entstand die heutige Gemeindefläche. Breitenberg, in der Chronik des Klosters Bordesholm bereits 1139 als Bredenbarg aufgeführt, besaß bereits im 13. Jahrhundert eine eigene Kirche. Man baute die Häuser um die Kirche herum. Die Siedlung gehörte mit zu dem Gebiet, das Johann Rantzau 1526 vom Kloster Bordesholm nach einer 2

5 Amt Breitenburg schweren Sturmflut erwarb. Ein Rantzau sches und Castell sches Wappen ziert noch heute den Westeingang der Kirche. Lägerdorf wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Obwohl Hinweise vorhanden sind, dass die Flächen Lägerdorfs bereits durch die Sachsen besiedelt waren, ist anzunehmen, dass die eigentliche Gründung Lägerdorfs holländischen Ursprungs ist und auf die 2. Hälfte des 12. Jahrhunderts zurückgeht. Bis Mitte des 19. Jahrhundert verlief die Entwicklung Lägerdorfs wie in vielen anderen Orten auch, Lägerdorf war ein kleines Bauerndorf in der Form eines Haufendorfes. Auch die ersten Kreidefunde schafften keinen entscheidenden Wandel in der Struktur des Dorfes. Erst die Anfänge der um 1860 neu hinzugekommenen Zementindustrie leiteten den Strukturwandel ein, der binnen weniger Jahrzehnte das Bild des heutigen Ortes prägte und Lägerdorf von einem kleinen Bauerndorf zu einem ausgesprochenen Industrieort von großer wirtschaftlicher Bedeutung im Kreise Steinburg machte. Die Moordörfer Kronsmoor, Westermoor, Moordiek, Moordorf und auch Kollmoor entstanden erst nach der Eindeichung der Stör und einer Landentwässerung, zur Hauptsache von Holländern ausgeführt. Breitenberg, Pastorat 3

6 Inhaltsverzeichnis Grußwort Geschichte Branchenverzeichnis Amt und Gemeinden Jetzt Amtsvorsteher Bürgermeister/innen Verbandsvorsteher Behördliche Einrichtungen Was erledige ich wo? Kulturelle Einrichtungen Bildungs- und Lehranstalten Kindergärten und Kinderspielstuben Impressum Alten- und Pflegeheime Kirchen und Religiöse Gemeinschaften Soziale Einrichtungen Bäder Turn- und Sportstätten Vereine und Verbände Umweltbewusstsein Notruftafel Legen Sie Ihr Geld in die richtigen Hände 4

7 Alarm- & Kommunikations-Systeme Inhaber: Hans-Jürgen Koch Ihr Spezialist für: Alarm-, Telekommunikations- und Computer-Systeme Rosenstraße 33 D Lägerdorf Tel / Fax: / info@a-k-systeme.de Zimmerei Gerd de Vries Tel Zimmererarbeiten Dachdeckerarbeiten Klempnerarbeiten Gerüstbau M O O R B Ü C H E R Rolf Watzal Inhaber Buchhandlung Dörpstraat Westermoor Telefon: Fax: Mail: moor-buecher@ t-online.de Web: Eigene Trauerhalle Haus des Abschieds Lägerdorf Stettiner Str. 1 Bestattungen jeder Art auf allen Friedhöfen Krempe Reichenstraße 3 Tel.: ( ) 8 31 Petra Krause Reimer Krause Lägerdorf Breitenburger Straße 29a Telefon ( ) 2 63 Telefax ( ) 744 5

8 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Abfall-Container Alten- und Pflegeheime Ambulanter Pflegedienst.. 22 Antiquariat Holcim (Deutschland) AG Ost-West-Str Hamburg Wir bauen Fundamente für die Gesellschaft von morgen Zukunftsgerichtetes Denken und Handeln gilt für uns auch beim Thema Umwelt. Als Mitglied des World Business Council for Sustainable Development sorgt Holcim bereits heute dafür, dass unsere Kinder ihre Zukunft in einer lebenswerten Umwelt gestalten können. Apotheke Bank Baubranche Baugeschäft Baugewerbe Bauhauptgewerbe Baumarkt U 4 Baustoffhandel U 4 Bestattung , 15, 32 Bestattungsinstitut.. 5, 15, 32 Buchhandlung Computer Dachdeckerei Gaststätte Gebrauchtmöbelmarkt Hebamme Hebammenpraxis Heilpraktikerin Heizung Hochbau Holcim Kfz-Reparatur Kies Krankengymnastik , 31 Kultur Kurierdienst Massage Möbelrecycling Naturheilkunde NLP Pflegedienste Psychologische Beratung.. 25 Restaurant Sanitär Sicherheitstechnik Sozialverband Sparkasse Tankstelle Taxi Theater Transporte Trauer , 15, 32 Wirtschaftsförderung Zement Zimmerei U= Umschlagseite Mutterboden Gestalten mit Kies u. Granit 2 8 / 8 16 / mm Kleine Steine ganz groß Wir liefern umgehend! Tel / Spedition Johs. von Pein KG Birkenweg Breitenburg-Nordoe Für Haus, Bau und Garten Container für alle (Ab-)Fälle 6 33 m³ zum Absetzen o. Abrollen/öffentliche Waage bis 60 t Entsorgungsfachbetrieb Fax / Recycling 6

9 Amt und Gemeinden Jetzt Das Amt Breitenburg besteht aus zehn Gemeinden mit insgesamt rund Einwohnern. Die Gesamtfläche des Amtsgebietes umfasst etwa ha. Die Landschaft ist geprägt durch die Störniederung, grüne Wiesen, sehr schöne Waldgebiete (Breitenburger Wald, Wald zwischen Münsterdorf und dem Ortsteil Nordoe der Gemeinde Breitenburg) und eine ausgedehnte Moorfläche (Breitenburger Moor). In und um Lägerdorf befinden sich riesige Kreidegruben, in denen im Tagebau die Kreide abgebaut wird. Größte Gemeinde des Amtes ist mit etwa Einwohnern die Gemeinde Lägerdorf, die als ehemals selbstständige, hauptamtlich verwaltete Gemeinde erst zum 1. April 2003 in das Amt Breitenburg eingegliedert wurde. Sie ist geprägt durch die Kreide- und Zementindustrie. Die nächstgrößeren Gemeinden Breitenburg, Münsterdorf und Oelixdorf, am südlichen und östlichen Itzehoer Stadtrand gelegen, sind begehrte Wohngebiete. Von der genannten Zahl der Amtsbevölkerung entfallen auf die vier Gemeinden bereits Einwohner. Etwa Personen wohnen in den mehr ländlich strukturierten Gemeinden Kollmoor, Kronsmoor, Westermoor, Breitenberg, Moordiek und Moordorf. Verkehrsmäßig erschlossen wird der Amtsbezirk durch die A 23 (Abfahrt Lägerdorf), die Landesstraßen 115 (Breitenburg - Kellinghusen), 116 (Itzehoe-Breitenburg/Schloss-Lägerdorf), Kreisstraße 64 (Itzehoe-Münsterdorf-Lägerdorf) und die B77/ Abzweiger A 23 (Breitenburg Nordoe). Radwege sind entlang der bedeutendsten Straßen vorhanden. Auch Spurbahnen und landwirtschaftliche Wege laden zu ausgiebigen Radwandertouren ein. Gemeinde Breitenberg Die direkt an der Stör, nördlich der Landesstraße 115 idyllisch gelegene Gemeinde Breitenberg hat etwa 400 Einwohner und ist 290 ha groß. Um die Kirche herum gruppieren sich sehr schöne Einfamilienhäuser. Amt Breitenburg In der Gemeinde sind noch einige landwirtschaftliche Betriebe vorhanden. Ansonsten hat sich Breitenberg zu einem Dorf mit Wohncharakter entwickelt. Die Bautätigkeit in einem neuen Bebauungsgebiet ist abgeschlossen. Auch in Zukunft sollen in begrenztem Umfang Flächen zur Bebauung freigegeben werden. Im Rahmen der Dorfentwicklung wurde an der Stör ein Anleger für Wasserwanderer gebaut. Ein Kleinst-Zeltplatz (für 1 Übernachtung) steht am nahegelegenen Sportplatz zur Verfügung. Die Dorf- Kirche in Breitenberg erneuerungsmaßnahmen sind abgeschlossen. Weitere Maßnahmen auf Amtsebene sind angedacht, z.b. Dörfergemeinschaftshaus mit Feuerwehrhaus, Ausbau von Fußwegen. Zum Kirchspiel Breitenberg gehören neben Breitenberg die Gemeinden Kronsmoor, Westermoor, Moordiek und Moordorf des Amtes Breitenburg und die Gemeinden Auufer und Wittenbergen des Amtes Kellinghusen-Land. Für die Kinder dieser Gemeinden betreibt die Kirchengemeinde Breitenberg eine Kinderspielstube. Identisch mit dem Kirchspiel ist auch der 7

10 Einzugsbereich der Grundschule Breitenberg, deren Träger ein Schulverband ist. Dem Schulgebäude wurde eine sehr schöne Sporthalle angefügt, die auch dem TSV Breitenberg zur Verfügung steht. Der TSV Breitenberg errichtete mit erheblicher finanzieller Hilfe der Gemeinden dort einen zusätzlichen Sportplatz. Ein weiterer Sportplatz besteht für die aktiven Fußballer des TSV im Ortskern der Gemeinde. Zum Funktionieren des dörflichen Lebens trägt wesentlich die Tatsache bei, dass mit dem Bredenbarger Kroog noch ein echter Dorfkrug in der Gemeinde besteht, in dem Veranstaltungen der Vereine, der Feuerwehr, Familienfeste und die Sitzungen der Gemeindevertretung stattfinden. Außer einem privaten Alten- und Pflegeheim sind größere wirtschaftliche Unternehmen mit einem höheren Arbeitskräftebedarf in der Gemeinde Breitenberg nicht vorhanden. Gemeinde Breitenburg Die Einwohnerzahl der Gemeinde Breitenburg beträgt nach dem Stand vom September 2003 rd Flächenmäßig ist Breitenburg mit ha die größte Gemeinde im Amtsgebiet. Der Ortsteil Nordoe hat sich im Laufe der vergangenen Jahrzehnte zu einem sehr begehrten Wohngebiet entwickelt. Das Schloss Breitenburg mit Spiegelsaal, Rittersaal, Bildergalerie, Thorwaldsen-Galerie, der alten Schlosskapelle und einem mit einer schmiedeeisernen Krone versehenen Schlossbrunnen stellt eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten dieser Region dar. Eine Vielzahl von Vereinen tragen zum Funktionieren des dörflichen Gemeinschaftslebens bei. So unterhält der BSC-Nordoe eine Sportplatzanlage, eine Mehrzweckhalle und Tennisplätze. Das alle zwei Jahre stattfindende Breitenburger Reitturnier ist Breitenburg, Kate am Kanal über die Grenzen des Landes hinaus bekannt. Auf einen Teil des Geländes des Gutes Osterholz ist südwestlich des Schlosses eine harmonisch in die Landschaft eingebettete Golfplatzanlage entstanden. Breitenburg ist Sitz der Amtsverwaltung und Bundeswehr- Standortgemeinde. Das Gelände der Freiherr-von-Fritsch-Kaserne mit Standortübungsplatz umfasst ein Gebiet von ca. 135 ha. Die Gemeinde ist Sitz einer Außenstelle der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post. Es sind in der Gemeinde mehrere mittelständische Unternehmen sesshaft. Eine große Zementfabrik aus dem Nachbarort unterhält in Breitenburg eine Kreidegrube. Daneben gehört eine Zulieferfirma für die Auto-Industrie mit Lieferaufträgen für die ganze Welt zu den bedeutendsten Unternehmen in der Gemeinde. Zu den besonders interessanten Investitionen der letzten Jahre gehört die Renaturierung einer Binnendünen-Landschaft. Geschichtlich interessierte Besucher sollten nicht versäumen, sich den Tempel von Nordoe von 1578 anzuschauen. 8

11 Amt und Gemeinden Jetzt Amt Breitenburg Gemeinde Kollmoor Kollmoor ist mit weniger als 50 Einwohnern die zweitkleinste Gemeinde im Amt Breitenburg. Das Gemeindegebiet umfaßt eine Fläche von immerhin 334 ha und ist südöstlich von Oelixdorf zur Stör hin gelegen. Kollmoor ist auch heute noch ein von der Landwirtschaft geprägtes Dorf. Alle Häuser liegen an einer Gemeindestraße. Deichschutz und Landentwässerung waren in der Vergangenheit die Hauptprobleme und stehen auch heute noch im besonderen Interesse der Bewohner. Infolge der geringen Einwohnerzahl werden die Geschicke der Gemeinde in Gemeindeversammlungen, in der alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen können, entschieden. Die Kinder besuchen die Grundschule in Oelixdorf, die Hauptschule und die weiterführenden Schulen in Itzehoe. Ortseingang Kronsmoor Gemeinde Kronsmoor Kronsmoor ist ebenfalls noch eine sehr stark landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde. Die Einwohnerzahl liegt bei knapp 200. Das Gemeindegebiet umfaßt eine Fläche von 605 ha. Kronsmoor stellt ein typisches Reihendorf dar, gelegen an der Landesstraße 115 zwischen Breitenburg und Kellinghusen. Eine Wohnbebauung ist in beschränktem Umfang möglich. Die Gemeinde ist Standort einiger Handwerksbetriebe. Zum Gemeindegebiet gehört ein Teil der Kreidegrube Saturn. Dorfstraße in Kollmoor Die Kronsmoorer Kinder besuchen die Grundschule des Schulverbandes Breitenberg, die Hauptschule und in der Regel auch die Realschule in Kellinghusen, die Gymnasien in Itzehoe. 9

12 Gemeinde Lägerdorf Die Gemeinde Lägerdorf als größte Gemeinde des Amtes Breitenburg mit rd Einwohnern und einer Fläche von 596 ha liegt am Südostrand der Münsterdorfer Geestinsel und ist über die Kreisstraße 64 und Landesstraße 116 mit der Kreisstadt Itzehoe (7 km) verbunden. Eine weitere Verkehrsanbindung erfolgt über die durch die Gemeinde Rethwisch führende L 116 nach Süden. Von wesentlicher Bedeutung ist die Südspange mit Anschluss an die BAB 23 insbesondere für den Industrieverkehr. Den Namen Legerdorpe = Lägerdorf leitet man von den holländischen Leggers ab. Leggers hießen diejenigen, die Geld zum gemeinschaftlichen Bau der Deiche und Wasserläufe eines neuen Kooges zusammenlegten. Bis Mitte des 19. Jahrhundert verlief die Entwicklung Lägerdorfs wie in vielen anderen Orten auch, Lägerdorf war ein kleines Bauerndorf in der Form eines Haufendorfes. Auch die ersten Kreidefunde schafften keinen entscheidenden Wandel in der Struktur des Dorfes. Erst die Anfänge der um 1860 neu hinzugekommenen Zementindustrie leiteten den Strukturwandel ein, der binnen weniger Jahrzehnte das Bild des heutigen Ortes prägte und Lägerdorf von einem kleinen Bauerndorf zu einem ausgesprochenen Industrieort von großer wirtschaftlicher Bedeutung im Kreise Steinburg machte. Die Gemeinde ist seit ca. 120 Jahren von der Kreide- und Zementindustrie mit heute hochmodernen Fabrikanlagen und riesigen Kreidegruben geprägt. Durch hervorragende Verkehrsverbindungen bleibt der in einiger Entfernung von der Industrie liegende Ort vom Schwerlastverkehr nahezu unbehelligt. Dank des Engagements der Verantwortlichen ist aus dem ehemals grauen Eindruck ein Ort mit sehr vielen Grünanlagen geworden, in dem sich die Lägerdorfer und Besucher wohl fühlen können. Kreidegrube Schinkel Ohne als ländlicher Zentralort anerkannt zu sein, bietet der Ort Lägerdorf Einrichtungen wie Grund- und Hauptschule, Freibad, Feuerwache, Jugendhaus, Kinderspielplätze und Heimatmuseum an, die ihm eine gewisse Zentralität zubilligen. Daneben gestalten Vereine und Verbände vielfältiger Art das harmonische Miteinander auf kultureller und sportlicher Ebene. Als jüngstes Mitglied ist Lägerdorf erst zum in das Amt Breitenburg eingeamtet worden und hat damit seine seit dem Jahre 1894 bestehende Hauptamtlichkeit aufgegeben. Gemeinde Moordiek Die Gemeinde Moordiek, am Rande des Breitenburger Moores gelegen, umfasst 630 ha. Es handelt sich auch hier um ein typisches Reihendorf. Die Bevölkerungszahl hält sich in den letzten Jahren konstant bei etwa 130. Im südlichen Teil der Gemeinde, im Tütigmoor, wurde bis ca Torf abgebaut. Seitdem dient das ca. 200 ha große Tütigmoor als Ausgleichsfläche für diverse Großbauvorhaben, wie z.b. für das Mühlenberger Loch in Hamburg. 10

13 Amt und Gemeinden Jetzt Amt Breitenburg Gemeinde Münsterdorf Die Gemeinde Münsterdorf, etwa 5 km südlich der Stadt Itzehoe an der Kreisstraße 64 gelegen, hat sich zu einem begehrten Wohngebiet mit knapp Einwohnern entwickelt. Die Bebauung eines sehr attraktiven Baugebietes ist vor einigen Jahren abgeschlossen worden. Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 514 ha, wozu die herrlich grünen Wiesen unmittelbar hinter dem Deich der Stör und der zu Spaziergängen einladende Wald westlich der Wohnbebauung nach Breitenburg- Nordoe hin gehören. Typische Landschaft in Moordiek Die Bewohner Moordieks sind bezüglich des Einkaufens nach Kellinghusen orientiert. Kinder besuchen die Grundschule des Schulverbandes Breitenberg, die Hauptschule und Realschule in Kellinghausen und die Gymnasien in Itzehoe. Bei den ansässigen Betrieben handelt es sich überwiegend um mittelständische Handwerksbetriebe und Betriebe zur täglichen Bedarfsdeckung. In der Gemeinde befindet sich noch ein echter Dorfkrug Zum Spiecker. Dort treffen sich der Jagdverein und die Gemeindevertretung zu ihren Sitzungen. Gemeinde Moordorf Moordorf ist mit zur Zeit 25 Einwohnern bevölkerungsmäßig die kleinste Gemeinde im Amt. Das immerhin 474 ha große Gemeindegebiet ist am Rande des Breitenburger Moores an der Grenze zum Kreis Pinneberg gelegen. Die landwirtschaftlichen Gehöfte sind relativ weit voneinander entfernt. Moordorf hat demzufolge auch ein im Verhältnis zur Bevölkerungszahl riesengroßes Wegenetz zu unterhalten. Die wichtigsten Entscheidungen werden in Gemeindeversammlungen, an denen alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger teilnehmen können, getroffen. Wohnhaus in Münsterdorf 11

14 Die Gemeinde ist Träger einer Grundschule. Die Sanierung des das Dorfbild prägenden alten Schulgebäudes mit Volkshochschulgebäude wird allgemein als gelungen und beispielhaft angesehen. Die Kinder besuchen die Hauptschule in Lägerdorf und die weiterführenden Schulen in Itzehoe. Die Kirchengemeinde ist Träger eines dreigruppigen Kindergartens in einem von der Gemeinde errichteten neuen Gebäude. Zu den Einrichtungen in der Gemeinde gehören außerdem Sportanlagen, Spielplätze, Skateanlage sowie ein Jugendzentrum und ein Friedhof. Die vielen Vereine vom Münsterdorfer Sportverein bis zum Gesangverein Harmonie tragen ganz wesentlich zu einer funktionierenden Dorfgemeinschaft in Münsterdorf bei. Gemeinde Oelixdorf Oelixdorf ist einer der attraktivsten Wohnstandorte dieser Region. Die Gemeinde hat knapp Einwohner. Das Gemeindegebiet umfaßt eine Fläche von ha. Davon sind 279 ha (26,6 %) mit Wald bestanden und 36 ha (3,4 %) Wasserflächen. Die landwirtschaftlichen Flächen nehmen 630 ha (60 %) ein. Die abwechslungsreiche Landschaft ist durch die Geest und die Störniederung geprägt. In der Dorfumgebung laden der Breitenburger Wald und die Feldmark mit ihren von alten Knicks gesäumten Äckern und Weiden zu ausgedehnten Sparziergängen ein. Die unmittelbare Nähe zu Itzehoe und eine gute Verkehrsanbindung erhöhen die Wohnqualität zusätzlich. In vielen Vereinen besteht die Möglichkeit, sich sportlich, kulturell und musisch zu betätigen. Eine Sporthalle, herrlich gelegene Sportplatzanlagen, Tennisplätze und eine Schießsportanlage stehen zur Verfügung. Zu den beliebten Ausflugszielen zählt unter anderem der Gasthof Unter den Linden mit dem historischen Backhaus. Kindergarten Unter den Linden Die ev.-luth. Kirchengemeinde ist Träger eines Kindergartens St. Martin (22 Plätze) und des Kindergartens Unter den Linden (44 Plätze). Die Gemeinde ist Träger der Grundschule. Die weiterführenden Schulen werden in Itzehoe besucht. Im Jugendaufbauwerk Charlottenhöhe werden Mädchen und Jungen auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Das Alten- und Pflegeheim Haus am Bornbusch mit 125 Pflegeplätzen steht unter der Leitung der DRK Schwesternschaft Ostpreußen. Im Rahmen der Dorferneuerung wurden zahlreiche Vorhaben verwirklicht. Zu den neueren Investitionen gehören auch die Errichtung eines Feuerwehrgerätehaus, kombiniert mit Bauhof und Versammlungsräumen. Außerdem wurde ein neues Wohngebiet mit 39 Bauplätzen erschlossen. 12

15 Amt und Gemeinden Jetzt Amt Breitenburg Westermoor hat noch eine teilweise von der Landwirtschaft geprägte Gemeindestruktur, es sind in den letzten Jahrzehnten aber auch sehr attraktive Wohngebiete entstanden. Einige Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen haben ihren Sitz in der Gemeinde. Die Gemeinden Westermoor, Kronsmoor und Moordorf betreiben nach dem gemeinsamen Erwerb des Gasthofes Pingel in Westermoor das Moordörper Huus als Begegnungsstätte und Bürgerhaus, in dem die Feste der Vereine, Kunsthandwerkermärkte, Adventsmärkte, Familienfeiern und die Sitzungen der gemeindlichen Gremien stattfinden. Im gleichen Gebäude ist auch die Freiwillige Feuerwehr Westermoor untergebracht. Die Kinder besuchen die Grundschule Breitenberg, die Hauptschule und die Realschule in Kellinghusen sowie die Gymnasien in Itzehoe. Gaststätte Unter den Linden Zur Geschichte: Oelixdorf wird erstmalig 1358 in einer Urkunde als Øtlekesdorpe erwähnt. Ein Adliger bekundet darin, einem Itzehoer Bürger sechs Morgen Land in Oelixdorf verkauft zu haben. Das Gemeindegebiet gehörte ab 1580 zur Herrschaft Breitenburg. Johann Rantzau gewährte 1539 Oelixdorf, Kollmoor, Winseldorf und Schlotfeld die Oelixdorfer Gilde. Vor dem Zweiten Weltkrieg hatte Oelixdorf 496 Einwohner, heute sind es fast Von den damals noch vorhandenen 21 landwirtschaftlichen Betrieben sind vier übrig geblieben. Aber dank der schönen Landschaft und einer gut ausgebauten Infrastruktur hat Oelixdorf sich von einem Bauerndorf zu einem bevorzugten Wohngebiet entwickelt. Westermoor hat knapp 400 Einwohner. Zum Gemeindegebiet gehören 470 ha. Gemeinde Westermoor Die Gemeinde Westermoor ist südlich der Stör an der L 115 zwischen Breitenburg und Kellinghusen gelegen. 13

16 Amtsvorsteher Bürgermeister/innen Verbandsvorsteher Name Anschrift Telefon Amtsvorsteher Hermann Milde Waldweg 44, Breitenburg / Stellvertreter: Klaus Albrecht Am Hünengrab 3, Oelixdorf / Stellvertreter: Holger Jaschik Kirchenstraße 18, Münsterdorf / Gemeinde Breitenberg Bürgermeister Rainer Meyer Kirchenstraße 6, Breitenberg / Stellvertreter: Gerd Wendt Schinkelweg 29, Breitenberg / Stellvertreterin: Beate Seidensticker Schinkelweg 17, Breitenberg /61 57 Gemeinde Breitenburg Bürgermeister Hermann Milde Waldweg 44, Breitenburg / Stellvertreter: Hans-Herbert Schändel Tempelweg 8, Breitenburg / Stellvertreterin: Rita Mühle Birkenweg 6, Breitenburg / Gemeinde Kollmoor Bürgermeister Wilfried Gatzke Dorfstraße 12, Kollmoor / Stellvertreter: Gerd Beimgraben Dorfstraße 8, Kollmoor / Stellvertreterin: Dörte Leutfeld Dorfstraße 5, Kollmoor / Gemeinde Kronsmoor Bürgermeister Adolf Kock-Evers Alte Landstraße 16, Kronsmoor / Stellvertreter: Hans-Diedrich Rehder Alte Landstraße 23, Kronsmoor / Stellvertreter: Rainer Magens-Greve Alte Landstraße 28, Kronsmoor /15 80 Gemeinde Lägerdorf Bürgermeister Uwe Gaetje Dorfstraße 2a, Lägerdorf / Stellvertreter: Holger March Schillerstraße 21, Lägerdorf / Stellvertreter: Ingolf Streich Stettiner Straße 10, Lägerdorf /62 78 Gemeinde Moordiek Bürgermeister Kurt Dammann Tütigmoor 1, Moordiek / Stellvertreter: Rudolf Wittke Dorfstraße 2, Moordiek / Stellvertreter: Hans-Werner Dammann Dorfstraße 6, Moordiek /

17 Amt Breitenburg Amtsvorsteher Bürgermeister/innen Verbandsvorsteher Name Anschrift Telefon Gemeinde Moordorf Bürgermeister Wilhelm Brockmann Rudolfstraße 6, Moordorf / Stellvertreter: Dieter Meyer Meierhuser Weg 8, Moordorf / Stellvertreter: Reimer Möller Rudolfstraße 1, Moordorf /67 58 Gemeinde Münsterdorf Bürgermeister Holger Jaschik Kirchenstraße 18, Münsterdorf / Stellvertreter: Dirk Schümann Kätnerstraße 6, Münsterdorf / Stellvertreter: Bernd Schumacher Mühlenstraße 24, Münsterdorf / Gemeinde Oelixdorf Bürgermeister Jörgen Heuberger Chaussee 31, Oelixdorf / Stellvertreter: Thies Möller Unterstraße 18, Oelixdorf / Stellvertreter: Gero Pulmer Unterstraße 35a, Oelixdorf / Stellvertreter: Dr.-Ing. Jochen Hasenpath Nöthen 2, Oelixdorf / Gemeinde Westermoor Bürgermeister Peter Pfahl Dörpstraat 38, Westermoor / Stellvertreter: Torsten Hagemann Dörpstraat 19a, Westermoor / Stellvertreterin: Rolf Behn Dörpstraat 28, Westermoor /447 Schulverband Breitenberg Schulverbandsvorsteher Fritz Körner Hauptstraße 1, Auufer / Stellvertreter: Rainer Meyer Kirchenstraße 6, Breitenberg / Stellvertreter: Adolf Kock-Evers Alte Landstraße 16, Kronsmoor /10 03 BESTATTUNGSINSTITUT HANS MÜLLER Gr. Paaschburg Itzehoe Tag und Nacht 04821/

18 Behördliche Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Amtsverwaltung Breitenburg Osterholz 5, Breitenburg /99 00 Fax / Besuchszeiten: info@amtmontags bis freitags von Uhr breitenburg.de mittwochs von Uhr Bezeichnung Zi.-Nr. Tel.-Durchw. Amtsvorsteher Hermann Milde Leitender Verwaltungsbeamter Peter Jörgensen Sekretariat Hauptamt Standesamt Rentenversicherung Sozialhilfe Wohngeld Einwohnermeldeamt, Auskunft Bauamt 8, Ausweise/Pässe Ordnungsamt Kämmerei Steuern Amtskasse /36 Bezeichnung Anschrift Telefon Gleichstellungsbeauftragte Wiebke Lohmann Gartenstraße, Oelixdorf / Schiedsfrau Hannelore Ribbat (zuständig für den Amtsbezirk Breitenburg mit Ausnahme der Gemeinde Lägerdorf) Welna 35, Münsterdorf / Stellv. Schiedsmann Klaus Wilde Sürgen 16, Oelixdorf / Schiedsmann Dr. Horst Behnke (zuständig für die Gemeinde Lägerdorf) Alte Schulstraße 6, Lägerdorf /

19 Behördliche Einrichtungen Amt Breitenburg Bezeichnung Anschrift Telefon Amtswehrführer Klaus Joost Dörpstraat 69, Westermoor /515 Jugendfeuerwehrwart Amt: Jörn Kramski Dörpstraat 14, Westermoor / Gemeindewehrführer für Gemeinden: Breitenberg/Moordiek: Jörg Hölck Hauptstraße 11, Breitenberg /56 51 Breitenburg: Martin Gramm Kremper Weg 75, Breitenburg / Lägerdorf: Heinrich Mieling Sandkuhle 4, Lägerdorf /81 27 Münsterdorf: Matthias Prokriefke De Wurth 2a, Münsterdorf / Oelixdorf, Kollmoor: Jörg Theede Roggenhof 12, Oelixdorf / Westermoor, Kronsmoor, Moordorf: Dierk Wendt Dörpstraat 36, Westermoor /93 34 Polizeistation Itzehoe-Wellenkamp Lübscher Kamp 4, Itzehoe / Polizeistation Lägerdorf Breitenburger Straße 23, Lägerdorf /81 67 Schlossgraben 17

20 Was erledige ich wo? Soweit nicht anders angegeben: Telefon / Amt Breitenburg, Osterholz 5, Breitenburg Telefax / In Sachen Welches Amt Zi.-Nr./Anschrift Telefon Abbruch von Gebäuden Bauamt Abfallbeseitigung Steueramt Abwasserabgaben Steueramt Abwasserbeseitigung Bauamt Adoption Kreisverwaltung Itzehoe Viktoriastraße 16/ /690 Amtl. Führungszeugnis Einwohnermeldeamt An-/Ab- und Ummeldungen Einwohnermeldeamt Aufgebot Standesamt Baugenehmigungen Bauamt Bauvorratsland Bauamt Beglaubigungen Einwohnermeldeamt Brandschutz Ordnungsamt Bußgelder Ordnungsamt Eheberatung Beratungsstelle Langer Peter 27 b, Itzehoe / Eheschließung Standesamt Ehefähigkeitszeugnis Standesamt Entwässerung Bauamt Erschließungsbeiträge Kämmereiamt Erziehungsberatung Beratungsstelle Langer Peter 27b, Itzehoe / Familienberatung Beratungsstelle Langer Peter 27b, Itzehoe / Fernsprechgebührenbefreiung Sozialamt Fischereischein Einwohnermeldeamt Fundbüro Einwohnermeldeamt Geburtenanmeldung Standesamt Gewerbean- und -abmeldungen Einwohnermeldeamt Haushaltsbescheinigung für Kindergeld Einwohnermeldeamt Heizungsbeihilfen Sozialamt Hundesteuer Steueramt Jubiläen Hauptamt Jugendförderung Kämmerei Kanalanschlußbeiträge Steueramt Kinderausweise Einwohnermeldeamt Kindergärten Kämmereiamt Kirchenaustritt Standesamt

21 Was erledige ich wo? Amt Breitenburg In Sachen Welches Amt Zi.-Nr./Anschrift Telefon Kfz-Zulassung Kreisverwaltung Itzehoe Adenauerallee /690 Lärmbekämpfung Ordnungsamt Lastenausgleich Kreisverwaltung Itzehoe Karlstraße /690 Lebensbescheinigungen Einwohnermeldeamt Lebensmittelüberwachung Kreisverwaltung Itzehoe Karlstraße /690 Müllabfuhr/Sondermüll Kreisverwaltung Itzehoe Karlstraße /690 Namensänderungen Ordnungsamt Naturschutz/Landschaftspflege Kreisverwaltung Itzehoe Karlstraße /690 Obdachlosigkeit Ordnungsamt Öffentlichkeitsarbeit Ltd. Verwaltungsbeamter Paßangelegenheiten Einwohnermeldeamt Personalangelegenheiten Hauptamt Personalausweise Einwohnermeldeamt Personenstandswesen Standesamt Plakatanschlag Ordnungsamt Rentenanträge Sozialamt Rundfunkgebührenbefreiung Sozialamt Schadenersatzansprüche Hauptamt Schulangelegenheiten Kämmereiamt Schularzt Kreisverwaltung Itzehoe Viktoriastraße 17 a /690 Sexueller Missbrauch Beratungsstelle Langer Peter 27b, Itzehoe / Sozialer Wohnungsbau Bauamt Sozialversicherung Sozialamt Spendenbescheinigungen Amtskasse Sperrmüllabfuhr Kreisverwaltung Itzehoe Karlstraße /690 Sportanlagen (Verwaltung) Kämmereiamt Sportförderung Kämmereiamt Steuern der Gemeinden Steueramt Trennungsberatung Beratungsstelle Langer Peter 27b, Itzehoe / TÜV TÜV Itzehoe de-vos-straße / Umweltschutz Ordnungsamt Unterschriftsbeglaubigungen Einwohnermeldeamt Versammlungswesen Ordnungsamt Verkehrsangelegenheiten Ordnungsamt Vormundschaften Amtsgericht Itzehoe Bergstraße /660 Waffensachen Ordnungsamt Wirtschaftsförderung egeb Wirtschaftsförderung Steinburg Viktoriastraße 17, Itzehoe / Wohngeld Sozialamt Zivilschutz Ordnungsamt

22 Kulturelle Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Fahrbücherei der Büchereizentrale Haltestellen und Fahrzeiten örtlich im Aushang Rendsburg angeschlossen sind die Gemeinden: Breitenburg, Münsterdorf und Oelixdorf Oelixdorfer Gilde v. 1539, Ältermann Fritz Theede Roggenhof 14, Olixdorf /97 86 Breitenberger Friedrichsgilde v. 1633, Vors.: jährl. Wechsel Bildungs- und Lehranstalten Tel.: ( ) Fax: ( ) theaterkasse@itzehoe.de Bezeichnung Anschrift Telefon Grundschule Breitenberg Hauptstraße 5, Breitenberg /71 50 Liliencronschule Grund- u. Hauptschule Liliencronstraße 10, Lägerdorf /301 Grundschule Münsterdorf Kirchenstraße 7, Münsterdorf / Grundschule Oelixdorf Unterstraße 23, Oelixdorf / Volkshochschule Münsterdorf e.v. Kirchenstraße 7, Münsterdorf / Außenstelle Lägerdorf Westerweg 10, Lägerdorf /

23 Kindergärten und Kinderspielstuben Amt Breitenburg Bezeichnung Anschrift Telefon Spielstube Breitenberg Kirchenstraße 16, Breitenberg /72 27 Kindergarten Regenbogen Liliencronstraße 18, Lägerdorf /17 04 Kindergarten Zauberranke Stiftstraße 21, Lägerdorf /519 Kindergarten Münsterdorf Gartenstraße 9, Münsterdorf / Kindergarten Samenkorn Gartenweg 13, Breitenburg / Kindergarten Oelixdorf, St. Martin Bornstücken 6, Oelixdorf / Kindergarten Oelixdorf, Dorfzentrum u. d. Linden Oberstraße, Oelixdorf / Impressum Herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Trägerschaft. Änderungswünsche, Anregungen und Ergänzungen für die nächste Auflage dieser Broschüre nimmt die Verwaltung oder das zuständige Amt entgegen. Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen sind auch auszugsweise nicht gestattet. Nachdruck oder Reproduktion, gleich welcher Art, ob Fotokopie, Mikrofilm, Datenerfassung, Datenträger oder Online nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages /3. Auflage / 2005 Infos auch im Internet: Kompetenz aus einer Hand WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon +49 (0) Telefax +49 (0) info@weka-info.de 21

24 Soziale Einrichtungen Häusliche Krankenpflege Pflege-Notruf-Telefon-Nr. 0172/ Alsenskamp ITZEHOE Telefon , Fax Stunden Erreichbarkeit für unsere Patienten TÜV zertifiziert seit dem Unsere Leistungen: 1. Häusliche Krankenpflege 2. Behandlungspflege z. B. Blutdruckkontrollen, Blutzuckerkontrollen, Spritzen, Verbände, Medikamentenverabreichung, Augentropfen etc. 3. Pflege nach dem Pflegeversicherungsgesetz 4. Pflege von Schwerstkranken und Behinderten 5. Sterbebegleitung 6. Beratungsgespräche bei Pflegegeldempfängern 7. Pflegekurse nach 45 SGB Brötchenservice bei unseren Patienten 9. Kostenlose Beratung Kranker und deren Angehörige 10.Haushaltshilfe Unser Betrieb hat Verträge mit den Krankenkassen und Pflegekassen und kann die erbrachten Leistungen direkt mit den Kassen abrechnen. Wo werden Senioren immer gut betreut? Bei der DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.v. DRK-Schwesternschaft Ostpreußen e.v. Telefon / Ambulante Krankenpflege Schwesternschaft mobil Telefon / Betreutes Wohnen Telefon / Alten- und Pflegeheim Cläre-Schmidt-Haus Telefon / Haus am Bornbusch Telefon / Landesverband Nord e.v. Ortsverband Itzehoe Breitenburger Straße Itzehoe Tel /

25 Alten- und Pflegeheime Amt Breitenburg Bezeichnung Anschrift Telefon Pflegebetriebe Kuhrcke GmbH Kirchenstraße 28, Breitenberg /92 20 und /92 23 Pflegebetriebe Kuhrcke GmbH, Haus Voßkate Breitenburger Weg, Voßkate 11, Oelixdorf / Haus am Bornbusch Kalbsberg 2, Oelixdorf / Seniorenhaus Sengermann Stiftstraße 18, Lägerdorf /90 00 Kirchen und Religiöse Gemeinschaften Pastorat Anschrift Telefon Ev.-luth. Kirchengemeinden Kirchengemeinde Breitenberg, Pastor Krech zuständig für die Gemeinden des Amtes Breitenburg: Breitenberg, Kronsmoor, Moordiek, Moordorf und Westermoor Kirchenstraße 16, Breitenberg /72 27 Kirchengemeinde Lägerdorf, Pastor Hildebrandt zuständig für die Gemeinde Lägerdorf Stiftstraße 21, Lägerdorf /352 Kirchengemeinde Münsterdorf, Pastor Greßmann zuständig für die Gemeinden des Amtes Breitenburg: Breitenburg und Münsterdorf Kalandstraße 3, Münsterdorf / Kirchengemeinde St. Martin, Pastor Willkomm zuständig für die Gemeinden des Amtes Breitenburg: Kollmoor und Oelixdorf Bornstücken 6, Oelixdorf /

26 Soziale Einrichtungen Bezeichnung Anschrift Telefon Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Breitenburg, Hermann Möller Waldweg 4, Breitenburg-Nordoe / Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Breitenburg, Heinz Mönch Waldweg 34, Breitenburg-Nordoe / Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Lägerdorf, Karin Gerstenkorn Unter den Linden 1, Lägerdorf /62 03 Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Münsterdorf, Reinhart Bargmann Fasanenweg 39 a, Münsterdorf / Reichsbund, Ortsgruppe Münsterdorf, Anna Tiedemann Fasanenweg 23, Münsterdorf / Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Oelixdorf, Dr. Wolfgang Behrmann Horststraße 35, Oelixdorf /24 86 Essen auf Rädern, Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Edendorfer Straße 30, Itzehoe / Bäder Bezeichnung Anschrift Telefon Schwimmzentrum Itzehoe Am Klosterbrunnen, Itzehoe / Freibad Kellinghusen Jacob-Fleischer-Straße 6 8, Kellinghusen / Schwimmbad Lägerdorf Gärtnerstraße 6 a, Lägerdorf /358 24

27 Amt Breitenburg Gesundheitswesen Rolf Meier Praxis für individuelle psychologische Beratung Änderung eines unerwünschten Verhaltens Auflösung von Phobien und Zwängen Steigerung des Selbstwertgefühls Einzel- und Paarberatung Krankengymnastik-Praxis Britta Dorloff Waldweg 25, Breitenburg-Nordoe 04821/83427 Termine nach Vereinbarung Termine nach Vereinbarung Telefon 04821/ Regina Cordell Heilpraktikerin Klassische Homöopathie Wirbelsäulentherapie nach Dorn Breuß Eichenstraße Münsterdorf Telefon / Fax regina.cordell@gmx.de Termine nach Vereinbarung 25

28 Turn- und Sportstätten Bezeichnung Anschrift Telefon Breitenberg Sporthalle Hauptstraße 5, Breitenberg /63 49 Sportplätze Kirchenstraße u. Hauptstraße, Breitenberg Breitenburg Mehrzweckhalle Am Mühlenberg, Postkamp, Breitenburg / Sportplatz Am Mühlenberg, Postkamp, Breitenburg / Tennisplätze Am Mühlenberg, Postkamp, Breitenburg / Bolzplatz Mühlenhof, Breitenburg Golfplatz Osterholz, Breitenburg /81 88 Reitsportanlagen Schloss Breitenburg /293 Lägerdorf Mehrzweckhalle Sportplätze Tennisplätze Liliencronstraße 18, Lägerdorf Breitenburger Straße 23a, Lägerdorf Mittelweg, Lägerdorf Münsterdorf Sporthalle Mühlenstraße, Münsterdorf / Sportplatz Mühlenstraße, Münsterdorf Tennisplätze Mühlenstraße, Münsterdorf Bolzplatz Mühlenstraße, Münsterdorf Skateanlage Mühlenstraße, Münsterdorf Sportboothafen Schleuse, Münsterdorf Oelixdorf Sporthalle Unterstraße 23, Oelixdorf / Sportplatz Unterstraße/Schmiedeberg, Oelixdorf Tennisplätze Unterstraße/Schmiedeberg, Oelixdorf Bolzplatz Unterstraße/Schmiedeberg, Oelixdorf Schießsportanlage Unterstraße 23 a, Oelixdorf /

29 Stets zu Ihren Diensten Inh. Lachse/ Blendek Waschanlage Kfz.-Werkstatt, TÜV + AU SB-Station E U A L Breitenburger Straße Lägerdorf Telefon / 2 75 Fax /8174 Mauer werk ( ) Geschäftsführer: Hans-Peter Will B A U Ausführung sämtlicher Bauarbeiten Landrecht/Wilster Am Steindamm / Christen, Körner Amt Breitenburg & Erps Baugeschäft GbR Bockskoppel 1 GbR Lägerdorf Fax / Mobil / h.erps@freenet.de Telefon / oder B CK E U A Barthel Transporte Wenn Sie Wert auf Zuverlässigkeit legen! Burkhard Barthel Agnes-Miegel-Straße Lägerdorf Tel. 0171/ Fax / HEIZUNG SANITÄR INNOVATEC... für innovative Gebäudetechnik aus Meisterhand HEIZUNG GAS LÜFTUNG SANITÄR Inh. Frank Naumann Telefon / Am Brunnen 25 Fax / Münsterdorf Notdienst 0173 / info@hs-innovatec.de 27

30 Vereine und Verbände Name des Vereins Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Breitenberg Breitenberger Friedrichsgilde wechselt jährlich Militärische Brüderschaft Breitenberg Klaus Joost Dörpstraat 69, Westermoor /515 Turn- und Sportverein Breitenberg Hans-Jürgen Witt Hofberg 1, Breitenberg /67 68 Breitenburg Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Breitenburg Hermann Möller Waldweg 4, Breitenburg / Breitenburger Heidesänger Helga Dömmling Tempelweg 21, Breitenburg / Breitenburger Sportclub (BSC) Nordoe Volker Susemihl Kamper Weg 48, Itzehoe / Reiterverein Breitenburg Breido Graf zu Rantzau Schloss, Breitenburg /293 Golfclub Schloss Breitenburg Jörg Rickers Osterholz 3, Breitenburg /81 88 Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Breitenburg Heinz Mönch Waldweg 34, Breitenburg / Skatclub Tempelbuben Hans-Herbert Schändel Tempelweg 8, Breitenburg / Lägerdorf Turn- und Sportverein Lägerdorf Werner Papist Mühlenstraße 2, Lägerdorf / Lägerdorfer Tennisclub e.v. Horst Hesebeck Breitenburger Straße 24, Lägerdorf /324 Tisch-Tennis-Club Lägerdorf Karl-Wilhelm Winter Rosenstraße 4, Lägerdorf /63 18 Kleingartenverein Lägerdorf Bruno Pusback Heidestraße 2, Lägerdorf /14 17 Haus- und Grundeigentümerverein Jürgen Tiedemann Liliencronstraße 7, Lägerdorf / Motorsportclub Lägerdorf Werner Fendrich Fischdiek 9, Heiligenstedten / Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Lägerdorf Karin Gerstenkorn Unter den Linden 1, Lägerdorf /62 03 Lägerdorfer Werbegemeinschaft Ute Chabbra Rosenstraße 24, Lägerdorf / Shanty-Chor Lägerdorf Heinrich Sülau Hermann-Löns-Straße 5, Lägerdorf /14 63 Chorfreunde Lägerdorf Hanna Rosenkranz Memeler Weg 4, Rethwisch /783 Münsterdorf Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Münsterdorf Reinhart Bargmann Fasanenweg 39a, Münsterdorf / Gesangverein Harmonie Uwe Vollstedt Welna 9, Münsterdorf / Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümerverein Willy Schilling Kirchenstraße 20 a, Münsterdorf / Kegelclub Dree ut de Mitt Heinz Schiemann Welna 3, Münsterdorf / Kegelclub Mitten mang Waltraud Marquardt Schleuse 4, Münsterdorf / Kegelclub Münsterdorf 80 Georg Latza Ringstraß 43 c, Heiligenstedtenerkamp / Münsterdorfer Sportverein Rainer Johannson Hufnerstraße 1, Münsterdorf /

31 Vereine und Verbände Amt Breitenburg Name des Vereins Vorsitzende(r) Anschrift Telefon Kleingartenverein Münsterdorf e.v. Manfred Tullack Eichenstraße 14, Münsterdorf / Münsterdorfer Yachtclub Uwe Richter Kaakslande 2, Huje 01 70/ Ortsgeschichtlicher Arbeitskreis Hermann Schwichtenberg Kirchenfeld 9, Münsterdorf / Reichsbund Ortsgruppe Münsterdorf Anna Tiedemann Fasanenweg 23, Münsterdorf / Volkshochschule Münsterdorf e.v. Werner Mayer Stiller Winkel 5, Münsterdorf / Oelixdorf Oelixdorfer Gilde Fritz Theede Roggenhof 14, Oelixdorf /97 86 Brieftauben-Zuchtverein Luftpirat Eckard Beth Unterstraße 35, Oelixdorf / Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Oelixdorf Dr. Wolfgang Behrmann Horststraße 35, Oelixdorf /24 86 Oelixdorfer Liedertafel Helga Pink-Wersig Rungenberg 13,25587 Münsterdorf / Oelixdorfer Musikzug Thies Möller Unterstraße 18,25524 Oelixdorf / Oelixdorfer Schützen von 1928 e.v. Jörg Vasel Unterstraße 23 A, Oelixdorf / Kreisbauernverbände Pinneberg Heinrich Schröder Elmshorner Straße 46, Breitenburg / Kreisbauernverbände Steinburg Peter Lüschow Elmshorner Straße 46, Breitenburg / Umweltbewusstsein Bezeichnung Entsorgung Anschrift Telefon Müllabfuhr Kreisverwaltung Karlstraße 13, Itzehoe / / Haushaltsgroßgeräte (ab ) Kreisverwaltung Karlstraße 13, Itzehoe / / Schadstoffe aus Haushaltungen Kreisverwaltung Karlstraße 13, Itzehoe / / Altmedikamente jede Apotheke Sperrmüllabfuhr 4 x jährlich Der Abfuhrplan wird öffentlich bekanntgemacht. Sperrgutabholung alt + wert Dorfstraße 15, Lägerdorf Beschäftigungs GmbH kostenlose Abholung nach Anruf /773 29

32 Broschüre! Sie denken an eine kostenlose Broschüre? Dann wenden Sie sich an uns! Sie wollen informieren, mitteilen, werben? Wir bieten Ihnen termingenaue Arbeit und finanzieren zuverlässig und seriös werbegetragene Broschüren für Sie. Sie bekommen Qualität! Wir bieten Ihnen ein attraktives Layout und eine gute Druckqualität. Sie werden beraten! Wir bieten Ihnen und den Sponsoren auf Wunsch maßgeschneiderte Lösungen im Print- und Internetbereich. WEKA info verlag gmbh Lechstraße 2 D Mering Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0) info@weka-info.de Unsere Produktpalette: Bürgerinformation Klinikinformation Gesundheitsinformation Senioren und Soziales Dokumentation Ausbildung und Forschung Bau und Handwerk Infos auch im Internet:

33 Lägerdorfer Firmen Amt Breitenburg Gesundheit & Vorsorge in Ihrer Haus-Apotheke SONNEN- APOTHEKE Lägerdorf Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen! Wir beraten Sie gern! Telefon / Fax / Berrit Kühl e.k. Dorfstraße Lägerdorf Physiotherapeutische Praxis INGO VETTER Krankengymnastik - Massagen - man. Lymphdrainage Extension - Fangopackung - Heißluft - med. Fußpflege Bobath-Therapie - Fußreflexzonen Therapie Heidestraße Lägerdorf Tel / TAXIKURIER PIECHOTZKE Gudrun Piechotzke 04828/9226 Fax Stiftstraße 11, Lägerdorf Krankenfahrten Feste Kurierfahrten Einkaufsfahrten Ihre gute Adresse in Lägerdorf Hotel + Restaurant + Saal + Clubräume Oskar Zahn Dorfstraße Lägerdorf Telefon / 4 26 Ihr Partner für Festlichkeiten aller Art 31

34 Notruftafel Allgemeiner Notruf 110 Feuer 112 Polizeistation Itzehoe-Wellenkamp zuständig für die Gemeinde Breitenburg, Ortsteil Nordoe / Lägerdorf zuständig für die Gemeinden Lägerdorf, Breitenberg, /81 67 Alt-Breitenburg, Kronsmoor, Moordiek, Moordorf, Münsterdorf und Westermoor Itzehoe zuständig für die Gemeinden Kollmoor und Oelixdorf / Giftnotruf Göttingen 05 51/

35 Amt Breitenburg Münsterdorf Lägerdorf Oelixdorf Moordorf

36

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Heuberger Vorsitzender

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Heuberger Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Amt Breitenburg Gremium Feuerschutzausschuss Tag Beginn Ende 24.11.2008 19.30 Uhr 20.50 Uhr Ort Amt Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Wo erledige ich was? A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Abbruch von Gebäuden Rathaus Bauverwaltung 09556 9222-33 Abfallberatung Landratsamt Kitzingen 09321 928-1234 (Serviceteam) Abfallgebühren

Mehr

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda

Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda Was erledige ich wo? Behördenwegweiser für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Friedrichroda In Sachen Welches Amt? Zimmer-Nr. Telefon Abwasserbeseitigung ZV Schildwasser-Leina An-/Ab- und Ummeldungen

Mehr

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen

Gemeinde Wacken. Baugebiet Am Reselith. Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Gemeinde Wacken Baugebiet Am Reselith Der Nord-Ostsee-Kanal lässt grüßen Die Gemeinde Wacken Lage des Baugebietes Wacken Die Gemeinde Wacken Mit dem Bau der Kirche 1861 erhielt Wacken 1863 ein eigenes

Mehr

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf

Tag Beginn Ende. Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in Münsterdorf S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Schul-, Sport- und Jugendausschuss Tag Beginn Ende 07.02.2017 19.30 Uhr 20.20 Uhr Ort Mehrzweckraum der Grundschule, Kirchenstraße 7 in 25587

Mehr

Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung

Sammelstellen im Rahmen der Evakuierung der Bevölkerung der Bevölkerung Gemeinde Amt Breitenburg Auufer Breitenberg Mühlenstraße 5c 25548 Wittenbergen Gaststätte "Bredenbarger Kroog" Kirchenstraße 26 25597 Breitenberg Breitenburg I Amt Breitenburg (Alt-Breitenburg)

Mehr

2013 / Amt Breitenburg

2013 / Amt Breitenburg 2013 / 2014 Amt Breitenburg Inhalt Impressum Inhaltsverzeichnis Grußwort... 1 Amtskarte Wohn- und Gewerbegebiet... 3 Das Amt Breitenburg... 5 Gemeinden Auufer... 7 Breitenberg... 7 Breitenburg... 8 Kollmoor...

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl (Wahlkreis) 1 Schümann Dirk Unternehmensberater 1960 deutsch Kätnerstraße 6 2 Schulz Astrid Berufs-betreuerin 1953 deutsch Anscharstraße 6 3 Jaeger Torsten

Mehr

Amt Breitenburg. Bürgerinformation

Amt Breitenburg. Bürgerinformation Amt Breitenburg Bürgerinformation 2019-2020 www.amt-breitenburg.de EGGE HEIDEKRÜGER SCHLATTER Rechtsanwälte Notare Fachanwälte RALF HEIDEKRÜGER Rechtsanwalt und Notar VERENA SCHLATTER Rechtsanwältin und

Mehr

V E R T E I L U N G S P L A N

V E R T E I L U N G S P L A N V E R T E I L U N G S P L A N Organisation der Verteilung von Jodtabletten im Falle eines kerntechnischen Unfalls in den Kernkraftwerken Brokdorf und Brunsbüttel Amt Breitenburg Auufer Breitenberg Mühlenstraße

Mehr

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein Zahlen & Fakten der Abteilung 7 Standort Elmshorn Der von der Abteilung 7 betreute Bezirk Pinneberg und Steinburg umfasst mit Stand 31.12.2010:

Mehr

Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und

Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und Das Wohnbaugebiet Rötzinghofer Wiesen - überwiegend im städtischen Eigentum liegt unmittelbar im Grünen und ist doch citynah. Es ist von Wiesen und Wäldern begrenzt. Freistehende Einzelhäuser und wenige

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf

Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Stadt Altlandsberg Ortsteil Gielsdorf Landleben mit S-Bahn-Anschluss Gielsdorf ist ein Ortsteil der Stadt Altlandsberg im Regionalpark Barnimer Feldmark e.v. (www.feldmaerker.de) Vor den Toren Berlins

Mehr

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf:

Exposé. Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage. Objekt-Nr. OM Wohnen. Verkauf: Exposé Wohnen in Neu Karstädt 2 Großzügige Wohnbaugrundstücke in Ortsrandlage Objekt-Nr. OM-119488 Wohnen Verkauf: 22.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon: 038758 283093 Mobil: 0177 5264715

Mehr

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an

Schneverdingen BAUEN UND LEBEN. Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an Wir bieten Ihnen Wohnbaugrundstücke an ist ein attraktiver und familienfreundlicher Wohnstandort am westlichen Rand des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Hier finden Sie alle allgemein bildenden Schulen

Mehr

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke

Stadt Rahden Zahlenspiegel. Rahden in NRW. Daten Zahlen Fakten. Rahden. Kreis Minden-Lübbecke Rahden in NRW Daten Zahlen Fakten Rahden Kreis Minden-Lübbecke Stadt Rahden Kreis Minden-Lübbecke Regierungsbezirk Detmold Land Nordrhein-Westfalen Die nördlichste Stadt im Land Nordrhein-West - falen

Mehr

Krögerhof Metjendorf. Seniorenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen mit Service

Krögerhof Metjendorf. Seniorenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen mit Service Krögerhof Metjendorf Seniorenfreundliche und behindertengerechte Wohnungen mit Service Bauherr: Hoppmann Bau GmbH & Co.KG Jürnweg 24 26215 Wiefelstede/Metjendorf Lage: Telefon: 0441 / 96191 0 Fax: 0441

Mehr

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte

Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Dorferneuerung Wallerfing Arbeitskreis Dorfmitte Bürgerversammlung Dorferneuerung Freitag 26.09.2014 Gasthaus Schachtl Neubachling Arbeitskreis Dorfmitte Wir würden wir uns über weitere Teilnehmer freuen!

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25.

Exposé. Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin. Verkauf: 25. Exposé Wohnen in Wessin idyllisch gelegenes großzügiges Grundstück in Ortsrandlage bei Crivitz östlich von Schwerin Objekt-Nr. OM-95376 Wohnen Verkauf: 25.000 Ansprechpartner: Frank-Michael Rich Telefon:

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 6 400 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt 26 Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt 26

Mehr

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen

Gemeinde Grundhof. Baugebiet Süderfeld 2. Idyllisches Wohnen Gemeinde Grundhof Baugebiet Süderfeld 2 Idyllisches Wohnen Inhaltsverzeichnis: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein - Die Gemeinde Grundhof - Freizeit und Umgebung - Infrastruktur und Schulen

Mehr

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur

Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur Schönenberg-Kradolf Idyllische Gemeinde an der Thur Die Gemeinde Kradolf-Schönenberg mit den vier Dörfern Kradolf, Schönenberg an der Thur, Buhwil und Neukirch an der Thur breitet sich über 11 km2 von

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gremium Einwohnerversammlung Tag Beginn Ende 13.02.2014 19.30 Uhr 20.30 Uhr Ort Gaststätte Unter den Linden in 25524 Oelixdorf Anwesenheitsliste Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW) Der Wirtschaftsstandort an der A 1 Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen (NRW) Werne liegt mit einer Gesamtgröße von 7.607 ha zwischen Dortmund und Münster am Rande des Ruhrgebiets eingebettet in

Mehr

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung

Auf einen Blick: Lage der Gemeinde. Lage des Baugebietes. Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung WohnenwoLuxusl i nerüberwi esenf ahr en Auf einen Blick: Lage der Gemeinde Lage des Baugebietes Allgemein o Die Gemeinde Averlak o Freizeit und Umgebung Örtliche Versorgung o Infrastruktur und Sport o

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE

INNENSTADT FREILASSING - EIN STECKBRIEF SIEDLUNGSGESCHICHTE 3 SIEDLUNGSGESCHICHTE Freilassing um 1820 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1959 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung Freilassing um 1985 Quelle: Bayrische Vermessungsverwaltung

Mehr

Rolf Pohlmeyer. Ovendorf

Rolf Pohlmeyer. Ovendorf Rolf Pohlmeyer Ovendorf Am südöstlichen Zipfel des Amtes Bordesholm liegt die Siedlung Ovendorf mit dem Ovendorfer Redder. Entlang der heutigen L 67 zwischen dem ehemaligen Wirtshaus Brauner Hirsch und

Mehr

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth

Statistische Angaben. Gemeinde Ruppichteroth Statistische Angaben Gemeinde Ruppichteroth Datenschutzbeauftragter Klaus Müller Sekretariat X0 Personalamt X1 Bürgermeister Mario Loskill Gleichstellungsbeauftragte Gabriele Wörner Behindertenbeauftragter

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 18.02.2008 19.30 Uhr 20.30 Uhr Ort Amt Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Was erledige ich im Rathaus und wo?

Was erledige ich im Rathaus und wo? Was erledige ich im Rathaus und wo? Beschreibung Amt Sachbearbeiter/-in Telefonnummer Abbruch von Gebäuden Bauverwaltungsamt Fr. Luboeinski 06443-609-38 Abfallangelegenheiten Kämmerei 06443-609-31 Abwasserbeseitigung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog

Anlage zur 1. Änderungssatzung ALKIS-Nutzungsartenkatalog Schlüssel Tatsächliche Nutzung Zu- und Abschlag Faktor 11000 Wohnbaufläche 50% Zuschlag 1,5 12100 Industrie- und Gewerbefläche Industrie und Gewerbe 50% Zuschlag 1,5 12101 Industrie- und Gewerbefläche

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt in der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus (ehemalige Schmiede)

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Amt Breitenburg Gremium Personal- und Finanzausschuss Tag Beginn Ende 27.05.2014 19.30 Uhr 22.50 Uhr Ort Amt Breitenburg, Sitzungszimmer, Osterholz 5, 25524 Breitenburg

Mehr

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner:

KURZEXPOSÉ. Bauernhaus Neuhauser Str Metzingen-Glems. Ihre Ansprechpartner: KURZEXPOSÉ Bauernhaus Neuhauser Str. 28 72555 Metzingen-Glems Ihre Ansprechpartner: Herr Mario Klein Stadt Metzingen Abteilung Liegenschaften Telefon: 07123/925-262 Telefax: 07123/925-4262 e-mail: m.klein@metzingen.de

Mehr

Baugebiet Haselberg III

Baugebiet Haselberg III Baugebiet Haselberg III Inhaltsverzeichnis Zahlen, Daten und Fakten von Stulln Seite 1 2 Parzellenübersicht im Baugebiet Haselberg III Seite 3 Kaufpreisübersicht Seite 4 Kaufpreisbedingungen / Kinderermäßigung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Klassenarbeit - Gemeinde

Klassenarbeit - Gemeinde Klassenarbeit - Gemeinde 4. Klasse / Sachkunde Bürgermeister; Rathaus; Ämter und Zuständigkeiten; Wappen; Begriffe; Steuern und Gebühren; Aufgaben der Gemeinde Aufgabe 1 Wer darf den Bürgermeister wählen?

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Oelixdorf Gremium Bau- und Umweltausschuss Tag Beginn Ende 27.11.2012 19.30 Uhr 21.32 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus, Oberstraße 56, 25524 Oelixdorf Sitzungsteilnehmer

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am

Fakten in Kürze. Programm der 1. Stadtteil-Workshops am Fakten in Kürze Alchen: 6 Teilnehmer/innen, 15 Stärken und Schwächen, 2 Ziel, 9 Projektideen Bühl: 4 Teilnehmer/innen, 14 Stärken und Schwächen, 10 Ziele, 9 Projektideen Niederholzklau: 0 Teilnehmer/innen

Mehr

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait

LENZBURG. Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait LENZBURG Inhalt Lenzburg in Zahlen Geschichte Portrait LENZBURG IN ZAHLEN Höhenlage Stadt höchster Punkt Schloss Lenzburg tiefster Punkt Gesamfläche Wald Acker/Wiesen Baugebiet überbaut unüberbaut 405

Mehr

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343)

Ferien an der Flensburger Förde. Telefon: (04642) Telefax: (04343) Ferien an der Flensburger Förde 24235 Laboe Beschreibung Mit 3-D-RUNDGANG. Erkunden Sie diese Immobilie schon einmal vom heimischen PC aus unter http://3d.ostseemakler.de/152626. Oder: Klicken Sie bei

Mehr

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/

Wohnen in Hohn. 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser. Ihre Ansprechpartnerin: Katja Luschner 0431/ Fax: 0431/ Wohnen in Hohn 60 Baugrundstücke für Einzel- und Doppelhäuser Lage Hohn im Herzen Schleswig-Holsteins Die Gemeinde Hohn liegt im Amtsbereich Hohner Harde, ca. 6 km westlich von Rendsburg - im großen Eiderbogen

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 24.04.2013 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Reinhard Scheerer Ratsmitglied Klaus

Mehr

Gutshaus von Alvensleben

Gutshaus von Alvensleben Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot Altersgerechtes Wohnen mit Betreuungsangebot im Gutshaus von Alvensleben Ansprechpartner: A. Lutz Fingerhut Pro-Jent-Gesellschaft S.L. Große Hagenstraße 33

Mehr

Die Hochzeitsmühle in Dedesdorf ist verkauft

Die Hochzeitsmühle in Dedesdorf ist verkauft Exposé ID: 80 Die Hochzeitsmühle in Dedesdorf ist verkauft Objektart Freizeitanlage Grundstücksfläche 7.000,00 m² Gesamtfläche ca. 740,00 m² Wohnfläche ca. 400,00 m² Etage(n) 2 Objektzustand Renovierungsbedürftig

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt

Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt Netzwerktreffen Dorferneuerung und entwicklung 25./26.Februar 2014 Thema: Integrierte Gemeindliche Entwicklungskonzepte (IGEK) Sachsen-Anhalt Hubert Bertling Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Gliederung:

Mehr

Bauen in Drensteinfurt

Bauen in Drensteinfurt Herzlich willkommen Liebe Bauinteressenten, ich freue mich, dass Sie sich für ein Baugrundstück in Drensteinfurt interessieren. Ich glaube, Sie haben eine gute Wahl getroffen, denn aus vielerlei Gründen

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach

Abbruch von Gebäuden Bauamt Hr. Lauterbach Abbruch von Gebäuden Bauamt 7 403 Hr. Lauterbach Abgrabungen Ordnungsamt Abfall Ordnungsamt 12 106 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung Bauamt 3 407 Hr. Savelsberg Amtliche Bekanntmachungen Hauptamt Amtsblatt

Mehr

STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE

STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE Projektsteckbrief QUARTIERSENTWICKLUNG HALTERNER VIERTEL STÄDTEBAULICHE PLANUNG UND REALISIERUNG WOHNGEBIET IN OBERHAUSEN-OSTERFELD MEIER-EBBERS ARCHITEKTEN UND INGENIEURE QUARTIERSENTWICKLUNG HALTERNER

Mehr

Freigericht stellt sich vor

Freigericht stellt sich vor Freigericht stellt sich vor Die Gemeinde Freigericht...... entstand im Jahre 1970 aus den ehemals fünf eigenständigen Gemeinden - Altenmittlau - Bernbach - Horbach - Neuses - Somborn Unsere 5 Ortsteile

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r

V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r Zweckverband Sport- und, den 9. Dezember 2016 Kulturförderung der Moordörfer V e r a n s t a l t u n g s k a l e n d e r Kirchspiel Jahr 2017 06.01.2017 07.01.2017 ab 17.00 Uhr TSV Hermann-Randschau- Gedächtnis-Fußballturnier

Mehr

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme

Stand: Seite 1 von 6. Bestandsaufnahme Bestandsaufnahme Kurzcharakteristik Das 456 Einwohner umfassende wurde 1197 erstmals erwähnt und war noch vor einigen Jahren stärker touristisch geprägt. So wurden inzwischen das Freibad, die Minigolfanlage

Mehr

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg

Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 400 Hr. Savelsberg Anliegen Abteilung Zimmer Durchwahl Ansprechpartner (N= Neubau A= Altbau) Abbruch von Gebäuden Bauamt A6 Hr. Savelsberg Abgrabungen Ordnungsamt N12 Abfall Ordnungsamt N26 501 Fr. Themanns Abwasserbeseitigung

Mehr

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien Stand: 19.06.08 Bürgervorsteher 1. Stellvertreter des Bürgervorstehers 2. Stellvertreter

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee)

EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) EXPOSÉ Konsulkoppel Neubaugebiet mit 19 Grundstücken in Glücksburg (Ostsee) Inhaltsverzeichnis Lage des Baugebiets... 2 Glücksburg an der Ostsee... 2 Die Konsulkoppel in der Stadt Glücksburg... 3 Impressionen

Mehr

T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s S i t z u n g s p r o t o k o l l Amt Breitenburg Gremium Feuerschutzausschuss Tag Beginn Ende 17.11.2015 19.30 Uhr 20.35 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat in in Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel!

Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! Hier ist Arzt sein, lebenswert Traumhafte Aussichten für Ihre berufliche Zukunft im Erholungsparadies Vulkaneifel! www.kelberg.de Kelberg EIFEL Gesund leben Kelberg Lebenswert, aktiv, wohl fühlen,. Eine

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN Neue ausgebaute und luxuriöse 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens

Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Singen 22.08.2015 Karin Zöller Die Dorfgemeinschaft funktioniert in Schlatt am Randen bestens Unsere Mitarbeitern Karin Zöller war für die SÜDKURIER-Serie Bei uns im Dorf in Schlatt am Randen unterwegs.

Mehr

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN

DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN DIE ANDERE ART, IMMOBILIEN ZU VERKAUFEN 2½-Zimmerwohnung IN LAAX IMMOD DARMS AG Schulstrasse 46 7130 ILANZ 081 925 41 51 079 610 51 00 info@immo-darms.ch www.immo-darms.ch FERIEN UND WANDERGEBIET Laax

Mehr

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach

Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Stärken und Schwächen und Erwartungen des Ortes Biebertal-Frankenbach Im Zuge der Dorferneuerung fand am 03. Juli 2002 in Biebertal-Frankenbach eine Ideenwerkstatt statt. Dort wurden folgende Stärken,

Mehr

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1

Grundstück Chausseestr. 2 Gemarkung Löcknitz Löcknitz Flur 1 Flurstücke 768/1 und 769/1 Das 2.449 m 2 große Grundstück liegt im Sanierungsgebiet der Gemeinde Löcknitz im Landkreis Uecker-Randow direkt an der B104 nahe dem Stadtzentrum. Es ist mit einem sanierungsunwürdigen Einfamilienhaus

Mehr

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer-

Exposé. Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Exposé Einfamilienhaus in Hünstetten-Wallrabenstein Schönes, geräumiges Haus in Hünstetten mit Blick in den Taunus -direkt vom Eigentümer- Objekt-Nr. OM-120327 Einfamilienhaus Verkauf: 442.000 Telefon:

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Baugebiet Backhausgewann II

Baugebiet Backhausgewann II Verkaufsexposé Baugebiet Backhausgewann II 55278 Dalheim Inhalt 1 1. Übersichtsplan 2 2. Lageplan (Nord) 3 3. Lageplan (Süd) 4 4. Bebauungsplan 5 5. Standort- und Objektbeschreibung 6/7 I. Lage II. Objekt

Mehr

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft

Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey IPG. Immobilien- und Projektentwicklungsgesellschaft Wohnen in der Feldstraße Hürtgenwald - Gey Lebenswert Nur einen Sprung von Düren entfernt Gey ist ein Ortsteil der Gemeinde Hürtgenwald im Kreis Düren. Im Zweiten Weltkrieg, Anfang August 1944, wurde das

Mehr

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V.

AMTES. Nr. 9/10. Jahrgang 9. September zur Landtagswahl 2006 in Mecklenburg-Vorpommern. Das Schweriner Schloss Sitz des Landtages M-V. Amtliches Bekanntmachungsblatt des AMTES STRALENDORF mit den Gemeinden Dümmer, Holthusen, Klein Rogahn, Pampow, Schossin, Stralendorf, Warsow, Wittenförden, Zülow Nr. 9/10. Jahrgang 9. September 2006 Sie

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim Die Gutsanlage Bendeleben ist als Kulturdenkmal gem. 2 Abs. 1 ThürDSchG als bauliche Gesamtanlage aus geschichtlichen, architekturgeschichtlichen, volkskundlichen

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur

Wohnanlage Herzogau. Landau a. d. Isar. Ganz nah an der Natur Wohnanlage Herzogau Landau a. d. Isar Ganz nah an der Natur STADT, LAND, FLUSS HIER GIBT ES ALLES WAS DAS HERZ BEGEHRT Landau an der Isar ist die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch

Mehr

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss

Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Gebenstorf gäbigs Dorf im Wasserschloss Herzlich willkommen Gebenstorf die aufstrebende Aargauer Gemeinde im Herzen des Schweizer Wasserschlosses dort wo Aare, Reuss und Limmat zusammenfliessen. Eingebettet

Mehr

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe

Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe Attraktive Wohnbaugrundstücke in gewachsener Lage in Bergkamen-Rünthe In der Siedlung Dezernat für Bauen und Stadtentwicklung Planung, Tiefbau, Umwelt, Liegenschaften Rathaus Rathausplatz 1 59192 Bergkamen

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinde Obermeitingen Steckbrief

Gemeinde Obermeitingen Steckbrief Gemeinde Steckbrief Stand 26. Juli 2011 im Luftbild, Bay. Vermessungsverwaltung ALLGEMEINE INFORMATIONEN Bundesland Bayern Regierungsbezirk Oberbayern Landkreis Landsberg am Lech Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen

Wohnanlage Falkenpark. Ampfing. 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen Wohnanlage Falkenpark Ampfing 2-Zimmer-Wohnungen 3-Zimmer-Wohnungen 4-Zimmer-Wohnungen LORENZ GANTENHAMMER WOHNBAU GMBH Flurstr. 1A 84539 Ampfing Tel. 08636/6988-77 Fax 08636/6988-79 Mobil: 01 71-3611358

Mehr

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen Beschreibung des Vorhabens Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 1 BauGB Gemeinde Bad Essen Landkreis Osnabrück Bebauungsplan Nr. 48 B Maschweg Geschäftsstelle Osnabrück Am Schölerberg 6 Telefon: 0541/957

Mehr

Haupt- und Finanzausschuss

Haupt- und Finanzausschuss Stand: 28.10.2009 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender Bürgermeister Wilhelm Henke 13 Mitglieder: (stellv. Vorsitzender) Ratsmitglied Willi Oevermann Ratsmitglied Dieter Böhne Ratsmitglied Hermann Döpke

Mehr

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt

Verbandsliga 1. Spieltag Gesamt 1. Spieltag Gesamt 1 SG Stern 4.412 6: 0 2 Dt. Rentenversicherung 4.319 6: 0 3 Deutsche Bank 1 4.240 6: 0 4 BSW Altona 1 4.019 6: 0 5 Condor 4.229 4: 2 6 Packtrans 2 3.980 4: 2 7 HVB-Club 1 3.423 4: 2

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 26.01.2018 Nr. 04 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: 4693

Standort. Ansprechpartner. Wichtige Parameter. Objekt-Nr.: 4693 Objekt-Nr.: 4693 Bauernhof, mit 30 ha landwirtschaftlicher Fläche, südlich von Berlin, in Zossen, zu verkaufen. Objekt im Internet aufrufen Standort 15806 Rangsdorf Groß Machnow Wichtige Parameter Kaufpreis:

Mehr

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Mit dem Zusammenschluss der vier ehemaligen Ortsgemeinden Engwilen, Lipperswil, Sonterswil und Wäldi wurde die Politische Gemeinde Wäldi auf den

Mehr

Es geht um viel! Nutzen Sie Ihr Stimmrecht! Ich hoffe wir können Sie von uns und unseren Zielen begeistern. Die beste Wahl für Rockenberg

Es geht um viel! Nutzen Sie Ihr Stimmrecht! Ich hoffe wir können Sie von uns und unseren Zielen begeistern. Die beste Wahl für Rockenberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie können am sechsten März über die Geschicke unserer Gemeinde entscheiden. In den nächsten Jahren stehen wegweisende Entscheidungen an! Die Kombination aus hoher Lebensqualität

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr