Einführung in das mexikanische Steuersystem.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in das mexikanische Steuersystem. www.wmpbc.com"

Transkript

1 1 Einführung in das mexikanische Steuersystem 24/06/2010

2 Index 2 Steuerliche Aspekte Beantragung der Steuernummer Steuerobligationen Sozialversicherung Banken in Mexiko

3 Steuerliche Aspekte 3 Grundlegende Unterschiede im Vergleich zum deutschen Steuerrecht In Mexiko besteht das Steuersystem aus Bundessteuern, bundesstaatlichen Steuern und kommunalen Steuern Direkte Besteuerung (Steuerzahler für Zahlung der Steuern verantwortlich) indirekte Besteuerung (Dritte für Einzug der Steuern verantwortlich) Die drei genannten Regierungen ziehen die Steuern auf unterschiedliche Weise ein: Körperschafts- und persönliche Einkommenssteuer sowie Mehrwertsteuer (Bundesebene) Gehaltssteuer (Landesebene) oder Grundsteuer (kommunale Ebene) Steuerzahlung über Bankportal Firma Digital Steuerrückerstattungen Steuerlich abzugsfähige, digitale Rechnungen

4 Steuerliche Aspekte 4 Steuersystem Permanente Änderung der Steuergesetze Jedes Jahr eine neue Steuerreform Hoher Grad an Bürokratie Kaum Transparenz in der Steuerpolitik

5 Steuerliche Aspekte 5 Bundessteuern Einkommensteuer (Impuesto sobre la renta, ISR) Einheitsteuer für Unternehmen (Impuesto Empresarial a Tasa Única, IETU) Mehrwertsteuer (Impuesto sobre el valor agregado, IVA) Sondersteuer für Bareinzahlungen (Impuesto a los depósitos en efectivo, IDE)

6 Steuerliche Aspekte 6 Landessteuern Lohnsteuer (Impuesto sobre nominas) Kfz-Steuer (Impuesto sobre tenencia vehicular) Kommunalsteuern Grunderwerbsteuer (Impuesto sobre transmisiones patrimoniales) Sonstige Abgaben Gebühren, Verbesserungsabgaben, Import- und Exportsteuern, Profit Sharing

7 Beantragung der Steuernummer 7 Die Steuernummer (Registro Federal de Contribuyentes, RFC) wird durch die Steuerbehörde (Servicio de Administración Tributaria, SAT) beantragt Die RFC eines Unternehmens (bzw. einer juristischen Person) setzt sich folgendermaßen zusammen: Die ersten drei Buchstaben sind oftmals die Initialien des Unternehmens oder eine Kombination dieser. Die sechs Kennziffern werden aus dem Jahr, Monat und dem Tag der Gründung der Firma zusammengesetzt Die letzten 3 Ziffern werden vom SAT festgelegt und bestehen aus Nummern und Buchstaben Beispiel: WMA KC9

8 Steuerobligationen 8 Die steuerlichen Obligationen beinhalten verschiedene monatliche und jährliche Deklarationen und Zahlungen für Einkommensteuer (ISR) Einheitsteuer (IETU) und Mehrwertsteuer (IVA)

9 Padron de Importadores 9 Die Padron de Importadores ist das nationale Register der Importeure von Mexiko. Folgende Personen sind verpflichtet sich bei der Padron de Importadores zu registieren: Personen oder Unternehmen, die Einkommensteuerpflichtig sind Personen, deren Wohn- oder Unternehmenssitz sich in der Grenzregion befindet und für die die Bundesregierung spezielle Verordnungen ausstellt. Personen, die sich ausschließlich der Landwirtschaft, Viehzucht, Fischerei, Forstwirtschaft und Fracht- und Personenbeförderung widmen. Alle, die beabsichtigen Ware ins Land zu importieren Die Registrierung läuft über die Steuerbehörde (SAT)

10 Banken in Mexiko 10 In Mexiko befinden sich zahlreiche große Banken und Finanzinstitute, unter anderem: BBVA Bancomer Banamex/Citibank Scotiabank Inverlat HSBC Banco Santander Mexicano Banorte Bancomer und Banamex sind die zur Zeit größten und meist vertretenen Banken im Land

11 11 Ständige Vertretung des BVMW in Mexiko

12 12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Thomas Wagner Wagner Muñoz & Partners S.A. de C.V. Ecuador 4 Col. Lomas de Querétaro Querétaro, Queretaro, Mexico wagner@wmpbc.com Tel: /06/2010

VERTRIEBSAUFBAU IN MEXIKO: Drei Optionen. Thomas Wagner Founder & Managing Director

VERTRIEBSAUFBAU IN MEXIKO: Drei Optionen. Thomas Wagner Founder & Managing Director VERTRIEBSAUFBAU IN MEXIKO: Drei Optionen Thomas Wagner Founder & Managing Director wagner@wmp.mx Inhalt Fakten WMP Mexico Advisors Wirtschaftszentren Option 1: Handelsvertreter Distributor Option 2: Joint

Mehr

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Körperschaftsteuer. Rechtsstand

Spanien - Deutschland. Belastungsvergleich. bei der. Körperschaftsteuer. Rechtsstand Asesoría Gestoría Steuerberatung Tax Accountancy Consulting Belastungsvergleich bei der Körperschaftsteuer Rechtsstand Oktober 2009 www.europeanaccounting.net Steuerbelastungsvergleich - Körperschaftsteuer

Mehr

Inhalt I. STEUERRECHT

Inhalt I. STEUERRECHT Inhalt I. STEUERRECHT 1. Das deutsche und das spanische Steuersystem 1 2. Die steuerlichen Pflichten von deutschen Residenten und Nichtresidenten 1 3. Der Steuervertreter oder Representante Fiscal 3 4.

Mehr

Besteuerung einer Sociedad de responsabilidad Limitada

Besteuerung einer Sociedad de responsabilidad Limitada Asesoría Gestoría Steuerberatung Tax Accountancy Consulting Memorandum Besteuerung einer Sociedad de responsabilidad Limitada Rechtsstand Oktober 2009 www.europeanaccounting.net Das Ganze ist mehr als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 7. Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Steuern 2014... 13 1. Grundbegriffe der Steuern... 14 1.1. Abgaben... 14 1.1.1. Abgabenarten... 14 1.1.1.1. Steuern...

Mehr

17 Steuern und Finanzen

17 Steuern und Finanzen 17 Steuern und Finanzen Seite 203 17 STEUERN UND FINANZEN Nr. Seite 01 Landes- und Bundessteuern: Steueraufkommen beim Finanzamt Ulm 207 03 Einkommensteuerpflichtige sowie deren Einkünfte 207 06 Gemeindesteuern:

Mehr

FRAGENLISTE - STEUERN

FRAGENLISTE - STEUERN FRAGENLISTE - STEUERN 1. Erkläre die folgenden Begriffe a. Steuerschuldner oder Steuerzahler (4 Punkte) = Person oder Körperschaft die das Gesetz verpflichtet die Steuer an das Finanzamt abzuführen Beispiel

Mehr

Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente.

Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente. Kräftig Steuern sparen mit BasisRente. Die Altersvorsorge, von der ich schon heute profitiere. Die Rente ist sicher. Auch für mich? Irgendwann haben Sie das Rentenalter erreicht. Aber reicht dann auch

Mehr

Steuer. Einnahmequellen des Staates. Steuern, Gebühren, Beiträge 25.11.2012. von Frank Hüppe. Abgaben. Beiträge. Benutzergebühren. Verwaltungsgebühren

Steuer. Einnahmequellen des Staates. Steuern, Gebühren, Beiträge 25.11.2012. von Frank Hüppe. Abgaben. Beiträge. Benutzergebühren. Verwaltungsgebühren Steuern von Frank Hüppe Einnahmequellen des Staates Erwerbseinkünfte (Unternehmen der öffentlichen Hand) Öffentlich-rechtliche Abgaben Anleihen (langfristige Fremdfinanzierung) Steuern (auch Zölle) Gebühren

Mehr

Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht Der Geschäftsführer im Steuer- und Sozialversicherungsrecht 41. ÖGWT-Berufsanwärter-Meeting, 20.11.2008 Mag. Gebhard Höller, LL.M. Steuerberater Inhalt Page Der Geschäftsführer im Ertragsteuerrecht 2 Der

Mehr

Inhalt I. STEUERRECHT

Inhalt I. STEUERRECHT Inhalt I. STEUERRECHT 1. Das deutsche und das spanische Steuersystem 1 2. Die steuerlichen Pflichten von deutschen Residenten und Nichtresidenten 1 3. Der Steuervertreter oder Representante Fiscal 3 4.

Mehr

Weltweit engagiert. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Markteintritt in Mexiko rund um Energieeffizienz. Berlin 05.

Weltweit engagiert. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Markteintritt in Mexiko rund um Energieeffizienz. Berlin 05. Weltweit engagiert Rechtliche Rahmenbedingungen für den Markteintritt in Mexiko rund um Energieeffizienz Berlin 05. Dezember 2014 1 Agenda 01 Viva México! Allgemeine Eckdaten 02 Status Quo des mexikanischen

Mehr

Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub. Geld stinkt nicht.

Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub. Geld stinkt nicht. 2 Die Steuern 2.1 Die Einteilung der Steuern Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub. Thomas von Aquin (1225 1274), italienischer Theologe und Philosoph, 1323 heilig gesprochen Geld stinkt nicht. Um die

Mehr

Steuern. 1 Warum sind Steuern notwendig? 2 Steuern werden eingeteilt in: 3 Volkswirtschaftliche Steuerquote

Steuern. 1 Warum sind Steuern notwendig? 2 Steuern werden eingeteilt in: 3 Volkswirtschaftliche Steuerquote Steuern 1 Warum sind Steuern notwendig? Steuern dienen der Finanzierung notwendiger Staatsausgaben. Es sind Zwangsabgaben ohne direkte Gegenleistung. 2 Steuern werden eingeteilt in: 1. Steuerempfänger

Mehr

Das Steuersystem in Portugal

Das Steuersystem in Portugal Philippe Lafontaine Das Steuersystem in Portugal IRS IRC IMI IMT IVA IEC ISV IUC ISelo EBF 2., vollständig neu bearbeitete Auflage Deutsch-Portugiesische Industrie- und Handelskammer (Hrsg.) Das Steuersystem

Mehr

Steuerpflichten für Eigentümer von Immobilien in Spanien

Steuerpflichten für Eigentümer von Immobilien in Spanien Steuerpflichten für Eigentümer von Immobilien in Spanien Gloria Diego LexTax Consulting Jávea, 26. Februar 2014 Index Steuernummer (NIE oder NIF) Rathaus und Steuern Spanisches Finanzamt Benachrichtigung

Mehr

Entwicklung und Prognose der Steuereinnahmen für die Freie Hansestadt Bremen

Entwicklung und Prognose der Steuereinnahmen für die Freie Hansestadt Bremen Vortrag Die Senatorin für Finanzen Entwicklung und Prognose der Steuereinnahmen für die Freie Hansestadt Bremen Januar 2013 A. Übersicht Gliederung B. Steuereinnahmen Land und Gemeinden Bremen C. Gewerbesteuer

Mehr

Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern

Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern Steuer- und Abgabenlast von Durchschnittsverdienern Anteil am Bruttojahresverdienst, in Prozent, 99 bis 0 Anteil am Bruttojahresverdienst, in Prozent,

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Immobiliensteuer in Spanien Deutscher Bundestag WD /18

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Immobiliensteuer in Spanien Deutscher Bundestag WD /18 Immobiliensteuer in Spanien 2018 Deutscher Bundestag Seite 2 Immobiliensteuer in Spanien Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 21. Februar 2018 Fachbereich: WD 4: Haushalt und Finanzen Die Wissenschaftlichen

Mehr

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN MEXIKO

RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN MEXIKO RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN IN MEXIKO WEBINAR, 15. NOVEMBER 2018 Corinna Päffgen, LL.M. Deputy Director Ausländisches Wirtschaftsrecht www.gtai.de Rechtliche Rahmenbedingungen in Mexiko Marcelina Nowak

Mehr

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4.

Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4. Unternehmerreise nach Mexiko der IHK für München und Oberbayern unter Leitung von IHK-Vizepräsidentin Stephanie Spinner-König 28. Juni 4. Juli 2015 PROGRAMM (Stand 02.04.2015) Sonntag, 28. Juni Direktflug

Mehr

Der spanische Eigenwechsel (Pagaré) nach dem Wechsel- und Scheckgesetz von 1986 als Finanzierungsinstrument

Der spanische Eigenwechsel (Pagaré) nach dem Wechsel- und Scheckgesetz von 1986 als Finanzierungsinstrument Der spanische Eigenwechsel (Pagaré) nach dem Wechsel- und Scheckgesetz von 1986 als Finanzierungsinstrument Von Christofer Hebel Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Erster Teil: Der Pagaré Einleitung

Mehr

Willkommen zum Workshop. Finanzen Preiskalkulation Buchführung

Willkommen zum Workshop. Finanzen Preiskalkulation Buchführung Willkommen zum Workshop Finanzen Preiskalkulation Buchführung Köln, 09.09.2006 Zur Person: Thomas Kaemmerer 34 Jahre verheiratet Bankkaufmann seit 01.07.2006 Gewerbekundenbetreuer bei der Kölner Bank eg

Mehr

Wolfgang Hummel BayernLB

Wolfgang Hummel BayernLB Zahlungs- und Finanzierungsmöglichkeiten im Lateinamerika-Geschäft Wolfgang Hummel BayernLB Abteilungsdirektor Leiter Finanzierungen Internationales Geschäft Geschäftsfeld Sparkassen und Markt Bayern Tel

Mehr

Ӓnderungen der Steuer- und Beitragsgesetze für 2015. 1. Körperschaftssteur

Ӓnderungen der Steuer- und Beitragsgesetze für 2015. 1. Körperschaftssteur Ӓnderungen der Steuer- und Beitragsgesetze für 2015 Unten geben wir bekannt die wichtigste Punkte der im nächsten Jahr gültigen Steuergesetzen, und unterstreichen die Ӓnderungen. Wo wir nicht angezeigt

Mehr

Die Umsatzsteuer im Bauwesen

Die Umsatzsteuer im Bauwesen 1 Success it s not always what you see Die Umsatzsteuer im Bauwesen Frühstücksgespräche Center of Competence 15./16. April 2015 Inhalt im Überblick 2 1. Umkehr der Umsatzsteuerpflicht 2. Verminderte Umsatzsteuer

Mehr

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen in der Fassung des Änderungs-

Deutsch-amerikanisches Doppelbesteuerungsabkommen in der Fassung des Änderungs- Postanschrift Berlin: Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Nur per E-Mail Oberste Finanzbehörden der Länder n achrichtlich: Bundeszentralamt

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2012 Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2012 sonstige: 1,1 Mrd. (2,2 %) Gewerbesteuer

Mehr

Steuer-1x1: Steuerschulden und kein Geld was tun?

Steuer-1x1: Steuerschulden und kein Geld was tun? Steuer-1x1: Steuerschulden und kein Geld was tun? Nach besonders guten Jahren oder nach abgeschlossenen Betriebsprüfungen, kommt es in Handwerksbetrieben oftmals zu finanziellen Engpässen. Dann nämlich,

Mehr

Steuereinnahmen nach Steuerarten

Steuereinnahmen nach Steuerarten Kassenmäßige Steuereinnahmen in absoluten Zahlen und Anteile, 2007 gemeinschaftliche Steuern: 374,3 Mrd. (69,6%) Zölle (100 v.h.): 4,0 (0,7%) Lohnsteuer: 131,8 Mrd. (24,5%) Gewerbesteuer (100 v.h.): 40,1

Mehr

Steuerautonomie Internationaler Überblick und Lehren für Österreich. WIFO Jour Fixe Ludwig Strohner - EcoAustria

Steuerautonomie Internationaler Überblick und Lehren für Österreich. WIFO Jour Fixe Ludwig Strohner - EcoAustria Steuerautonomie Internationaler Überblick und Lehren für Österreich WIFO Jour Fixe Ludwig Strohner - EcoAustria 29.06.2015 Theoretische Vor- und Nachteile von Abgabenautonomie Vorteile Stärkung der dezentralen

Mehr

Steuerliche Besonderheiten bei Spiel-, Sport- und Festgemeinschaften

Steuerliche Besonderheiten bei Spiel-, Sport- und Festgemeinschaften Vereine und Steuern Steuerliche Besonderheiten bei Spiel-, Sport- und Festgemeinschaften Jennifer Hubertz Finanzamt Trier, 26.03.2012 Folie 1 Inhalt Besonderheiten bei Spiel-, Sportund Festgemeinschaften

Mehr

Geschichte und Aktualität der Bestimmung des Katasterertrages

Geschichte und Aktualität der Bestimmung des Katasterertrages DRŽAVNA GEODETSKA UPRAVA Gruška 20 / 10 000 Zagreb Geschichte und Aktualität der Bestimmung des Katasterertrages 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, 20.-22. Mai 2015, Trient, Italien Einführung

Mehr

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellensteuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei:

Im Deutsch-Indischen Doppelbesteuerungsabkommen ist der Höchstsatz für die Quellensteuer festgelegt. Der Abzug der Quellensteuer liegt bei: STEUERN IN INDIEN QUELLENSTEUER (TDS) UND PERMANENT ACCOUNT NUMBER (PAN) Was ist die indische Quellensteuer und wann wird sie erhoben? Für nach Indien in Rechnung gestellte Dienstleistungen, Zinsen sowie

Mehr

Deutschland hat Zukunft Steuerpolitik gerecht, für Wachstum und Chancen

Deutschland hat Zukunft Steuerpolitik gerecht, für Wachstum und Chancen Deutschland hat Zukunft Steuerpolitik gerecht, für Wachstum und Chancen Dienstag, 17. Juli 2018 um 17:30 Uhr hbw Haus der Bayerischen Wirtschaft, ConferenceArea, Europasaal Max-Joseph-Straße 5, 80333 München

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

Working for. your. future. ...wherever. you are

Working for. your. future. ...wherever. you are Indien Working for your future...wherever you are Indien - ein Land im Aufstieg... Für ausländische Unternehmen, die sich den indischen Markt erschließen möchten oder dort schon präsent sind, stellen die

Mehr

Beck sche Musterverträge, Band 14. Sommer: Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG. KT_Rechts KT_Links

Beck sche Musterverträge, Band 14. Sommer: Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG. KT_Rechts KT_Links Beck sche Musterverträge, Band 14 Sommer: Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG KT_Rechts KT_Links Die Gesellschaftsverträge der GmbH & Co. KG von Dr. Michael Sommer Rechtsanwalt und Steuerberater

Mehr

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer

Das unternehmerische 1x1 Steuern und Buchführung für Gründer Handelsrecht Buchführungspflicht für alle Kaufleute nach 238 (1) HGB Führung der Handelsbücher ( 239 HGB) Inventar (Vermögensaufstellung) ( 240, 241 HGB) Entlastung von der Buchführungspflicht 241 a HGB

Mehr

A. ZWECK UND ORT DER MELDUNG

A. ZWECK UND ORT DER MELDUNG 1. Steuernummer 1) des Antragstellers 2. Nummer des Dokuments 3. Status NIP-2 ANMELDUNG/ÄNDERUNGSMELDUNG 2) EINER JURISTISCHEN PERSON ODER EINER ORGANISATIONSEINHEIT OHNE EIGENE RECHTSPERSÖNLICHKEIT, DIE

Mehr

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Lernsoftware Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Kurzfassung des fachlichen Inhalts (Skript) 1. Grundbegriffe des Steuerrechts 1.1 Abgaben und Steuern! Begriffsbestimmungen Steuern sind Geldleistungen,

Mehr

Factsheet: Übersicht über das Neuseeländische Steuersystem

Factsheet: Übersicht über das Neuseeländische Steuersystem Factsheet: Übersicht über das Neuseeländische Steuersystem Zusammengestellt von: PwC New Zealand: 22/188 Quay St, Auckland, 1142 Tel: +64 9-355 8000 Fax: +64 9 355 8001 www.pwc.co.nz Wie jedes Land hat

Mehr

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz

Die steuerliche Belastung im Kanton Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Positionspapier Die steuerliche Belastung im Basel-Landschaft zehrt an der Substanz Ausgangslage Seit der Publikation der WWZ-Studie Zur Lage der Staatsfinanzen der beiden Basel im Jahr 5, hat sich die

Mehr

A. Einführung. A. Einführung

A. Einführung. A. Einführung LESEPROBE A. Einführung A. Einführung Um die Besteuerungsfolgen im Fall des unmittelbaren und mittelbaren Erwerbs, des Besitzes und der Veräußerung spanischer Immobilien darzustellen, soll zuerst der Ausdruck

Mehr

Steuerkalender für das zweite Quartal 2016

Steuerkalender für das zweite Quartal 2016 Steuerkalender für das zweite Quartal 2016 STEUERKALENDER FÜR DAS ZWEITE QUARTAL 2016 April 2016 1. April Einkommensteuer für natürliche Personen: Vorlage von Angaben über die Einkünfte natürlicher Personen

Mehr

Steuerkalender für das III. Quartal 2018

Steuerkalender für das III. Quartal 2018 Steuerkalender für das III. Quartal 2018 STEUERKALENDER FÜR DAS III. QUARTAL 2018 JULI 2018 13. Juli 16. Juli 20. Juli 2018 Benachrichtigung der Steuerbehörde über die Wahl einer festen Geschäftseinrichtung,

Mehr

Steuererklärungen im gemeinnützigen Verein

Steuererklärungen im gemeinnützigen Verein Steuererklärungen im gemeinnützigen Verein Daniel Fischer Diplom-Kaufmann (FH), Steuerberater Zertifizierter Berater für Gemeinnützigkeit (IFU / ISM) 21.03.2019 1 Zur Person Daniel Fischer Berufsleben:

Mehr

Gewerbliche Stiftungen

Gewerbliche Stiftungen Gewerbliche Stiftungen Unternehmensstiftung Stiftung & Co. Familienstiftung Von Rechtsanwalt Dr. Gerhard Brandmüller Fachanwalt für Steuerrecht und Sozialrecht, Vereidigter Buchprüfer 2., neubearbeitete

Mehr

Logistik in Mexiko. Gustavo Pechloff, Trade Lane Manager Roadshow Lateinamerika

Logistik in Mexiko. Gustavo Pechloff, Trade Lane Manager Roadshow Lateinamerika Logistik in Mexiko Gustavo Pechloff, Trade Lane Manager Roadshow Lateinamerika Handelsabkommen Mexikos 12 Handelsabkommen mit 46 Ländern (u.a. NAFTA, EU/EFTA, CPTPP) 2 Die wichtigsten Industrie- und Handelszonen

Mehr

ZA-Archiv Nummer Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger

ZA-Archiv Nummer Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger ZA-Archiv Nummer 2826 Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger BdSt 94: Die öffentliche Finanzkrise im Urteil der Bürger 1 1. "Wie gut fühlen Sie sich über Steuern informiert? Bitte benutzen Sie

Mehr

Steuern und Steuerrecht

Steuern und Steuerrecht DAA-Wirtschaftslexikon Steuern und Steuerrecht 1. Abgaben und Steuern! Begriffsbestimmungen Steuern sind Geldleistungen, die der Bund, die Länder bzw. die Gemeinden auf gesetzlicher Grundlage in einer

Mehr

Daten: Von Mittwoch 23. März bis Sonntag der 27. März (Registrierung am 22. März de 2016)

Daten: Von Mittwoch 23. März bis Sonntag der 27. März (Registrierung am 22. März de 2016) Daten: Von Mittwoch 23. März bis Sonntag der 27. März (Registrierung am 22. März de 2016) Seminarort: Hotel Crowne Plaza Tlalnepantla, Av. Roberto Fulton 2- a,an der Ecke zur Av. Sor Juana Inés de la Cruz,

Mehr

1. Informationsabend. Steuerliche Konsequenzen einer Immobilie in Andalusien. 27. Oktober 2017 Juristas de Conil S.L.P. 1

1. Informationsabend. Steuerliche Konsequenzen einer Immobilie in Andalusien. 27. Oktober 2017 Juristas de Conil S.L.P. 1 1. Informationsabend Steuerliche Konsequenzen einer Immobilie in Andalusien 27. Oktober 2017 Juristas de Conil S.L.P. 1 Kurzvorstellung: v Erste deutsch-spanische Anwaltskanzlei an der Costa de la Luz

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Steuern 2009 13. 2009, des Budgetbegleitgesetzes 2009 und des Abgabenverwaltungsorganisationsgesetzes

Steuern 2009 13. 2009, des Budgetbegleitgesetzes 2009 und des Abgabenverwaltungsorganisationsgesetzes Steuern 2009 13 Steuern 2010 Das österreichische Steuerrecht ist einem ständigen und raschen Wandel unterworfen. Änderungen des wirtschaftlichen Umfelds, die Schaffung neuer Steuerquellen zur Erzielung

Mehr

Vorwort... Literaturverzeichnis...

Vorwort... Literaturverzeichnis... VII Vorwort... Literaturverzeichnis... V XII Erster Teil Grundlagen Die öffentlichen Einnahmen... 1 A. Die Einnahmequellen der öffentlichen Hand... 1 I. Gliederung der Einnahmequellen... 1 II. Die öffentlichen

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen in Mexiko. Lic. Rupert Hüttler Juni 2010

Rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen in Mexiko. Lic. Rupert Hüttler Juni 2010 Rechtliche Rahmenbedingungen für Unternehmen in Mexiko Lic. Rupert Hüttler Juni 2010 Wandel von einer restriktiven zu einer liberalen Wirtschaftspolitik Marktöffnung und marktwirtschaftliche Reformprozesse

Mehr

Archiv für Schweizerisches Abgaberecht Archives de droit fiscal suisse Archivio di diritto fiscale svizzero

Archiv für Schweizerisches Abgaberecht Archives de droit fiscal suisse Archivio di diritto fiscale svizzero 84 2015-2016 Archiv für Schweizerisches Abgaberecht Archives de droit fiscal suisse Archivio di diritto fiscale svizzero Inhalt des 84. Bandes I. Abhandlungen 1. Aufsätze Ist Besteuerung von Unrecht rechtens?

Mehr

Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland. DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt.

Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland. DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt. Praktische Aspekte zur Körperschaftsteuer und Einkommensteuer in Ungarn und in Deutschland DTM Adótaná csadó és Pénzügyi Szolgá ltató Zrt. Hauptaspekte Praktische Fragen zur Besteuerung von PKWs Die mit

Mehr

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen!

Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien. Herzlich willkommen! Weiterbildung Medienfachwirt/in Print Weiterbildung Industriemeister/in Printmedien Herzlich willkommen! Wir möchten Sie auf unseren Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen Medienfachwirt Print

Mehr

Mexiko. Allgemeine Einfuhrbestimmungen Registrierung Steuerbehörde SAT

Mexiko. Allgemeine Einfuhrbestimmungen Registrierung Steuerbehörde SAT Weinexport / Länderinformationen / L O Mexiko Allgemeine Einfuhrbestimmungen Registrierung Steuerbehörde SAT Zur Durchführung von Wareneinfuhren für kommerzielle Zwecke wird eine entsprechende Registrierung

Mehr

KANDIDAT VERTRAGSHÄNDLER DYNACO PRODUKTE

KANDIDAT VERTRAGSHÄNDLER DYNACO PRODUKTE KANDIDAT VERTRAGSHÄNDLER DYNACO PRODUKTE Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihr Interesse an Entrematic und unseren DYNACO Produkten. Um Sie besser kennenzulernen und den potentiellen Erfolg einer Zusammenarbeit

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Steuerhaushalt. Fachserie 14 Reihe 4 Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 4 Finanzen und Steuern Steuerhaushalt 2012 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen am 24. April 2013 Artikelnummer: 2140400127004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland;

die Gründung und den Erwerb von Betrieben und Betriebsstätten im Ausland; Sehr geehrte(r) Steuerpflichtige(r), gemäß 138 Abs. 2 Abgabenordnung (AO) sind Sie verpflichtet, zur steuerlichen Erfassung von Auslandsbeteiligungen, Ihrem Finanzamt mit beiliegendem Formular Folgendes

Mehr

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Referent: WP/StB Karsten Röhrich IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 19. Januar 2016 1 2 Gliederung 1. Steuerarten und Gewinnermittlung 2. Umsatzsteuer: Kleinunternehmerregelung

Mehr

Workshop 3. Unternehmensformen rechtliches und steuerliches Umfeld

Workshop 3. Unternehmensformen rechtliches und steuerliches Umfeld Workshop 3. Unternehmensformen rechtliches und steuerliches Umfeld H. Kubaile, KPMG AG, Zürich Dr. H. Ludwig, VISCHER, Basel 1 Gesellschaftsformen. Personengesellschaften Kapitalgesellschaften Aktiengesellschaft

Mehr

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich

Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich. Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Steuerrecht Frankreich: Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Besteuerung der Vergütung von Arbeitnehmern in Frankreich Sind Ihre Arbeitnehmer auf dem französischen Staatsgebiet tätig?

Mehr

Bestellformular GründerSet GmbH

Bestellformular GründerSet GmbH Gründungsunterlagen zur GmbH einmalig 199 Euro Netto einmalig 236,81 Euro Brutto Drei anwaltlich geprüfte Mustervorlagen zur weiteren Verwendung in unterschiedlichen Ausführungen (Ein-Personen-GmbH, Mehr-Personen-GmbH)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT ORGANISATORISCHES HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 07.11.2017 Organisatorisches Mahnspesen u. Verzugszinsen (Band 1 S. 168-177) Bankbuchungen (Band 1 S. 196-202) Kraftfahrzeuge (Band 1 S. 204-212) Steuern u. Kammerumlage

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT

HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT HERZLICH WILLKOMMEN ABLAUF EINHEIT 06.11.2018 Organisatorisches Mahnspesen u. Verzugszinsen (Band 1 S. 168-177) Bankbuchungen (Band 1 S. 196-202) Kraftfahrzeuge (Band 1 S. 204-212) Steuern u. Kammerumlage

Mehr

2. Welche Faktoren sind für die Steuerentwicklung in den einzelnen Steuerarten ausschlaggebend?

2. Welche Faktoren sind für die Steuerentwicklung in den einzelnen Steuerarten ausschlaggebend? Landtag von 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6391 22. 01. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Jochen Haußmann FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Steuereinnahmen des Landes im Rems-Murr-Kreis

Mehr

Finanzamt Bremen

Finanzamt Bremen Finanzamt Bremen +49 421 36190909 Zentrale Informations- und Annahmestelle (ZIA), Rudolf-Hilferdingplatz 1, Zimmer 100 Neue Öffnungszeiten der ZIA ab 21.07.2017 Montag, Donnerstag 7:30-18:00 Dienstag und

Mehr

TSCHECHISCHE STEUERPOLITIK IM ZEICHEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG

TSCHECHISCHE STEUERPOLITIK IM ZEICHEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG TSCHECHISCHE STEUERPOLITIK IM ZEICHEN DER WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG 07.06.2011 PLENARSAAL DER HK HAMBURG Lucie Vorlíčková, LL.M. INHALT I. STATUS QUO DER TSCHECHISCHEN STEUERPOLITIK II. AKTUELLE BRENNPUNKTE

Mehr

Neues Konto anlegen Seite 1 von 5-29.06.2016

Neues Konto anlegen Seite 1 von 5-29.06.2016 Seite 1 von 5-29.06.2016 Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Neukundenabteilung Email: neukunden@obeta.de Fax: 030 720 94 201 Post: Neukundenabteilung,, Einzureichende Unterlagen Als traditioneller

Mehr

INFORMATION ZUR ABRECHNUNG VON LÖHNEN UND LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (STAND 1. 1. 2016)

INFORMATION ZUR ABRECHNUNG VON LÖHNEN UND LEHRLINGSENTSCHÄDIGUNGEN (STAND 1. 1. 2016) Inhalt Seite 1 Höhe und Aufgliederung der Sozialbeiträge 2 1.1 -Sozialbeiträge 2 1.2 Aufgliederung der Sozialbeiträge (in %) 2 1.3 Verminderung der Arbeitslosenversicherung bei geringem Einkommen 2 1.4

Mehr

V Wirtschaftspolitik und Finanzen Beitrag 15 Die Finanzierung öffentlicher Aufgaben 1 von 28

V Wirtschaftspolitik und Finanzen Beitrag 15 Die Finanzierung öffentlicher Aufgaben 1 von 28 V Wirtschaftspolitik und Finanzen Beitrag 15 Die Finanzierung öffentlicher 1 von 28 Die Finanzierung öffentlicher wie kommt der Staat zu seinem Geld? Der Staat hat viele öffentliche zu erfüllen bluedesign/fotolia.com

Mehr

Fiskalvertretung. Die Vorteile für Sie als Schweizer Exporteur:

Fiskalvertretung. Die Vorteile für Sie als Schweizer Exporteur: Seite 1 von 7 Fiskalvertretung Grundsätzliches: Warenlieferungen innerhalb der EU unterliegen auch der Umsatzsteuer, durch die Angabe der sog. Steueridentnummer (ID) laufen die Lieferungen innerhalb der

Mehr

2018 Internationaler Steuerwettbewerbsfähigkeitsindex

2018 Internationaler Steuerwettbewerbsfähigkeitsindex 2018 Internationaler Steuerwettbewerbsfähigkeitsindex Daniel Bunn Direktor für globale Projekte Kyle Pomerleau Ökonom und Direktor, Zentrum für quantitative Analyse Scott A. Hodge Präsident Kurze Zusammenfassung

Mehr

Grundbegriffe der Steuern 21

Grundbegriffe der Steuern 21 Grundbegriffe der Steuern 21 Aus betriebswirtschaftlicher Sicht steht als Ziel im Hinblick auf die Ausgestaltung des Besteuerungssystems die Abwesenheit von Steuereinflüssen (entscheidungsneutrale Besteuerung)

Mehr

Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code?

Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code? Wo befinden sich die Seriennummer und der EAN-Code? Um Ihren CashBack Antrag zu stellen geben Sie bitte bei der Registrierung die Seriennummer und den EAN-Code Ihres Canon Aktionsproduktes ein. Wo Sie

Mehr

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht

Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien 2. Gesellschaftsrecht Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abkürzungsverzeichnis... 13 1. Der Wirtschaftsstandort Rumänien... 15 1.1 Land und Bevölkerung... 15 1.2 Politisches System... 16 1.3 Wirtschaft... 16 1.4 Arbeitsmarkt...

Mehr

Berliner VGR-Kolloquium

Berliner VGR-Kolloquium Berliner VGR-Kolloquium 14. und 15. Juni 2012 Integration und Schalenkonzept für den Sektor Staat Statistisches Bundesamt, Gruppe F3 Finanzen und Steuern Integration und Schalenkonzept für den Sektor Staat

Mehr

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012

Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012 Steuerberater Sven Sievers - Glißmannweg 7-22457 Hamburg - Telefon 040 559 86 50 - Fax 040 559 86 525 Steuertermine Fälligkeit und Zahlungstermine für das Jahr 2012 Auf den nachfolgenden Tabellen ersehen

Mehr

Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge

Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge Finanzdirektion Steuerverwaltung Steuerbuch, Erläuterungen zu 21 Einkünfte aus Vorsorge 21 - Stand Februar 2013 1 Inhalt 1. Überblick über die Einkünfte aus Vorsorge 3 2. AHV-Renten 3 2.1. Entwicklung

Mehr

Analyse zum Bundesgerichtsurteil vom 2. Dezember 2011 (2C_11/2011) - Besteuerung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in der Bauzone

Analyse zum Bundesgerichtsurteil vom 2. Dezember 2011 (2C_11/2011) - Besteuerung von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in der Bauzone Vorstand Vereinigung der schweiz. Steuerbehörden Union des autorités fiscales suisses Associazione delle autorità svizzere Analyse zum Bundesgerichtsurteil vom 2. Dezember 2011 (2C_11/2011) - Besteuerung

Mehr

Wichtige Hinweise zur Teilnahme und Bevollmächtigung

Wichtige Hinweise zur Teilnahme und Bevollmächtigung Wichtige Hinweise zur Teilnahme und Bevollmächtigung für die zweite Gläubigerversammlung der Anleihegläubiger am 26. Oktober 2015 in Bezug auf die EUR 20 Mio. 7,125% Inhaberschuldverschreibungen 2012/2017

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen LANDWIRTSCHAFTS- der Gemeinden und Gemeindeverbände

STATISTISCHES LANDESAMT. Steuereinnahmen LANDWIRTSCHAFTS- der Gemeinden und Gemeindeverbände STATISTISCHES LANDESAMT 2011 2015 LANDWIRTSCHAFTS- Steuereinnahmen ZÄHLUNG des 2010 Landes, der Gemeinden und Vorläufige Gemeindeverbände Ergebnisse Steuereinnahmen des Landes 2014 nach Steuerarten Steuerarten

Mehr

RUSSLAND Rechtliche Unterstützung in Steuerfragen

RUSSLAND Rechtliche Unterstützung in Steuerfragen RUSSLAND Rechtliche Unterstützung in Steuerfragen Unsere Kanzlei BEITEN BURKHARDT ist eine der großen internationalen Rechts anwaltskanzleien. Sie verfügt über 12 Standorte in 6 Ländern der Welt. Heute

Mehr

Ein Vergleich der Besteuerung von Landwirtschaft und gewerblicher Wirtschaft

Ein Vergleich der Besteuerung von Landwirtschaft und gewerblicher Wirtschaft Arndt Jürgen Sundermann Ein Vergleich der Besteuerung von Landwirtschaft und gewerblicher Wirtschaft Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Finanzamt Bremerhaven

Finanzamt Bremerhaven Finanzamt Bremerhaven 0471 / 596-99000 Zentrale Information und Annahme Montag und Dienstag 8:00-16:00 Mittwoch 7:00-15:00 Donnerstag 8:00-18:00 Freitag 8:00-14:00 Einkommensteuerstellen und übrige Stellen

Mehr

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige - Alle Wirtschaftszweige, 2000 36.604 20.680 15.924 100,0 56,5 43,5 2001 36.816 20.629 16.187 100,0 56,0 44,0 2002 36.536 20.336 16.200 100,0 55,7 44,3 2003 36.172 19.996 16.176

Mehr

Pressegespräch mit SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda. SPÖ-Eckpunkte für eine gerechte Steuerentlastung

Pressegespräch mit SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda. SPÖ-Eckpunkte für eine gerechte Steuerentlastung Pressegespräch 09.01.2019 mit SPÖ-Bundesgeschäftsführer Thomas Drozda SPÖ-Eckpunkte für eine gerechte Steuerentlastung SPÖ-Eckpunkte für eine gerechte Steuerentlastung Aus Sicht der SPÖ sind zwei Fragen

Mehr

CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich

CD Ausgabe  Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich CD Ausgabe " Umsatzsteuer im Ein- und Verkaufsbereich 1. Welche Rechtsgrundlagen regeln die Besteuerung des Umsatzes? Das Umsatzsteuergesetz regelt die Besteuerung Inhalt: 1. von Lieferungen und sonstigen

Mehr

Die Besteuerung von Immobilien in Spanien

Die Besteuerung von Immobilien in Spanien Die Besteuerung von Immobilien in Spanien Bearbeitet von Guillermo Dezcallar, José Farré Español, Bert Kaminski, Carlos Ramallo Pallast 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 241 S. Paperback ISBN 978 3 415 05327

Mehr

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING

ANTWORTEN AUF HÄUFIGE FRAGEN TKB E-BANKING Andere Fragen? Rufen Sie uns an unter 0848 111 444 oder schreiben Sie uns. Bitte Thema wählen TKB E-Banking Stichwortsuche (optional) 72 Einträge gefunden Treffer 16-30 von 72 1 2 3 4 5 16 Wie schütze

Mehr