Was ist SPICE und CMMI?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist SPICE und CMMI?"

Transkript

1 Was ist PICE und CMMI? J. Horstkötter, + GmbH, Tel.: +49 (6431) Josef.Horstkoetter@lecim.de Agenda 1. Normen Historie 2. PICE und CMMI 3. Prozesse 4. ähigkeit (capability) 5. Prozessbewertung (Assessment, Appraisal) olie 11

2 Über Mitarbeiter mit Tätigkeitsschwerpunkten: zertifizierte PICE Assessoren, CMMI Experten, Risiko Manager, W-Entwickler, Qualitätssicherungs-pezialisten Unsere chwerpunkte Einführung qualitätsgesicherter Entwicklungsprozesse Unterstützung bei der Durchführung der Entwicklungsprozesse Entwicklung von Embedded oftware (Management-) Beratung und Coaching Langjährig erfolgreich beim Umgang mit Besonderheiten von technischer oftware IO 9000:2000, PICE (IO ), CMM und CMMI, IO (funktionale icherheit), CENELEC-Normen , Vertraut mit allen Projektphasen von der Definition der Requirements bis zur Inbetriebnahme olie 2

3 Über + Auswahl unserer Kunden: DELPHI GRUNDIG Car InterMedia ystems, Nürnberg DELPHI Megamos Automotive ystems Body & ecurity Electronics, Wiehl iemens VDO, chwalbach, Babenhausen iemens Transportation ystems, Braunschweig BURY GmbH & Co. KG, Löhne PANAONIC Automotive yst. Europe, Neumünster VALEO chalter und ensoren, Bietigheim-Bissingen Q-Labs GmbH, tuttgart + ist von VW empfohlener Berater. + berät pragmatisch und mit Augenmaß. + kombiniert Prozesswissen und W-technisches Wissen! olie 3

4 Normen Historie: tandards für Prozessbewertung IO 9000 eries IO IO EA Trillium CMM TickIT Bootstrap 2.3 PICE Bootstrap 3.0 (CMM 2.0) Trillium? <= IO/IEC TR Bootstrap IO 9000:2000 CMMI 2000 IO/IEC IO/IEC Automotive PICE CMMI-Dev IO/IEC Teil 6 & 7 CMMI-Acq 1.2 CMMI-vc 1.2 olie

5 Normen Historie: IO 9001:2000 IO 9001:2000 Allgemeine Aussagen ist eine allgemeine Norm zum Qualitätsmanagement wird auf Produktion und Dienstleistungen angewendet ersetzt die früheren Normen Ansatz für spezielle W-Q Norm wurde aufgegeben ist prozessorientiert aufgebaut (wie PICE und CMMI) hat in Bezug auf Prozesse allgemeinere Anforderungen als CMMI oder PICE enthält zusätzlich Verantwortung der Leitung (CMM schwächer, PICE nichts) enthält kaum konkrete Vorgaben für die Richtlinien, nach denen entwickelt werden soll Audit "bestanden / nicht bestanden" (keine Level wie PICE und CMMI) Prüfung des eigenen QM-Handbuchs auf Einhaltung der in der Norm geforderten Anforderungen Prüfung der Einhaltung und Umsetzung des eigenen QM-Handbuchs Ziel des Audits ist die eststellung von Mängeln und Abweichungen olie 5

6 Normen Historie: CMM CMM Capability Maturity Model Aus "oftwarekrise" der 80er Jahre enstanden Bewährte Praktiken ("Best Practices") in einem Modell vereint Appraisals (Assessments): Bestimmung der 5 Reifegrade eines Unternehmens: tufe 1: chlechteste tufe 5: Beste 1987: Erste Veröffentlichung durch EI oftware Engineering Institute, Carnegie Mellon University 1991: Veröffentlichung der Version : Veröffentlichung der Version 1.1. Weiterentwicklung eingestellt (2003). Nachfolger: CMMI olie 6

7 Normen Historie: PICE PICE: oftware Process Improvement and Capability determination = IO/IEC Prozess-Verbesserungen Reifegrad Bestimmung Vereinheitlicht Assessmentmodelle und -verfahren (tart 1993) IO/IEC 15504:1998 TR (Technical Report) International tandard IO/IEC I (März 2006) Assessments Bestimmung der Reifegrade eines Prozesses: tufe 0: chlechteste tufe 5: Beste Modell ("Messlatte"): Bewertet ähigkeit zur oftware Entwicklung Basis für Verbesserungen der Entwicklungsprozesse olie 7

8 Normen Historie: CMMI CMMI Capability Maturity Model Integration CMMI ersetzt seit 2000 schrittweise CMM Modularisierung: Vermeidung von individuellen CMM Modellen für unterschiedliche Entwicklungsdisziplinen CMMI besteht aus zwei Repräsentationen: taged Representation - wie in CMM tufenweiser Reifegrad ( Maturity Level ), tufe 1 5 für jede Organisationseinheit Continous Representation - wie in PICE tufenweiser ähigkeitsgrad ( Capability Level ), tufe 0 5 auf Prozess- und Projektebene CMMI ist ein ramework, welches ein Modell zur Prozessverbesserung beschreibt Aktuell: Konstellationen : Dev=Development (Q2/Q3 2007: Acquisition, ervices) olie 8

9 Auslöser der Normen: Die Größe und Komplexität der oftwareprojekte steigt kontinuierlich Die Projekte sind mehr und mehr auch mit Erfahrung und besseren Tools nicht mehr beherrschbar PICE und CMMI bauen auf Erfahrungen auf, mit welchen Methoden die Komplexität beherrscht werden kann Wofür braucht man das? PICE und CMMI liefern dem Kunden Kennzahlen, mit welcher Qualität er bei seiner W rechnen kann PICE und CMM liefern dem Hersteller Informationen über chwächen in seinen Prozessen und Verbesserungspotential olie 9

10 PICE und CMMI Philosophie: Gute Prozesse führen zu guter oftware Qualität PICE und CMMI Prozesse decken weitgehend den gleichen Bereich ab CMMI PICE Ein Mapping CMMI PICE ist aufwändig wegen Unterschieden in der truktur. olie 10

11 PICE und CMMI Beide verfügen über ein Prozessmodell definiert, welche Prozesseaktivitäten erforderlich für ein bestimmtes Level sind ist eine Checkliste für Verbesserungen eine Assessmentmethode prüft die angewandten Prozesse liefert tärken, chwächen und Verbesserungsvorschläge Auftrageber fordern oft einen bestimmten Reifegrad, um eine definierte Qualität zu erhalten + hat bei allen unterstützten irmen eine teigerung des Reifegrades erreicht. olie 11

12 PICE und CMMI PICE Über 4000 Assessments sind bisher durchgeführt worden Grosse Bereiche (Automotive, Weltraum, Medizin) treiben die Durchsetzung des tandards voran Automotive PICE und PiCE for PACE sind Varianten Anwendungsschwerpunkt: Australien, Europa (insbesondere in Deutschland) CMMI-Dev ist kostenlos erhältlich gesponsort von U Departement of Defense CMM ist älter als PICE und wurde zu CMMI weiterentwickelt, um PICE kompatibel zu sein CMMI verwendet daher viele Aspekte von PICE Anwendungsschwerpunkt: UA, Europa, Indien Quelle: olie 12

13 Bestandteile der IO/IEC (PICE) Part 1: Concepts and vocabulary Part 2: Performing an assessment Part 3: Guidance on performing an assessment Part 4: Guidance on use for process improvement and process capability determination Part 5: An exemplar Process Assessment Model (informative) Das Prozess Referenzmodell, das in der IO/IEC AMD1 und AMD2 definiert ist, wurde als Basis für das Prozess Assessment Modell in Teil 5 verwendet. Über Prozesse Über Assessments Normativ olie 13

14 PICE und CMMI IO Anforderungen für Assessments und Prozessmodelle erfüllt erfüllt CMMI Prozesse CAMPI Assessment IO AMD 1 Prozesse PICE Assessment Prozessmodell Assessmentmethode Definiert, welche Prozesse etabliert sein sollten. = Checkliste für Verbesserungen Prüft die gelebten Prozesse. Liefert tärken, chwächen und Verbesserungsvorschläge olie 14

15 Die zwei Dimensionen von PICE und CMMI continous PICE ermittelt die ähigkeiten der oftware- Entwicklung und bildet eine Basis für Verbesserungen Liste aller Prozess Prozess Dimension Proc. A: Level 0 Process B: Level 1 Process C: Level 2 Managed Incomplete: some inputs and / or outputs Process D: Level 3 - Established tailored standard process Performed: intuitive process, input and output available planned and tracked, quality of inputs and outputs checked resources, methods, tools established; knowledge database Process E: Level 1 Performed: intuitive process, input and output available ähigkeits (capability) Dimension repräsentiert die ähigkeit den Prozess mit hoher Qualität auszuführen olie 15

16 Prozesse Prozesse: zusammenhängenden Aktivitäten, die aus vorhandenen Arbeitsergebnissen neue erzeugen Input Input work products work products PICE: 47 Prozesse in 9 Gruppen Gruppe A / Prozess 1 Kategorie B / Prozess 8 Automotive PICE: 31 Prozesse in 7 Gruppen CMMI: 22 Prozessgebiete (PA) in 4 Gruppen Output work Output products work products olie 16

17 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 17

18 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test Eine Black Box Beschreibung des Gesamtsystems, i.a. ENG.5 W Architecture Design bestehend aus Hardware und oftware wird erstellt. WA soll das ystem leisten? ENG.6 W Construction Ist im allgemeinen das Pflichtenheft als Antwort zum Lastenheft MAN.3 Project management EnthältUP.1 die Beschreibung Quality Assurance der externen Interfaces des ystems UP.8 Configuration Management ( CMMI: ~PA: UP.9 Requirements Problem Resolution Development (RD) ) UP.10 Change Request Management olie 18

19 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test Die Zerlegung des Gesamtsystems in seine ENG.5 W Architecture Design Komponenten (i.a. Hardware und oftware). WIE setzt das ystem die Anforderungen um? ENG.6 W Construction Design der Lösung als White Box icht des ystems MAN.3 Project management Enthält die Beschreibung der internen chnittstellen zwischenup.1 den Quality Komponenten Assurance UP.8 Configuration Management ( CMMI: ~PA: Technical olution (T), Requirements Development UP.9 Problem (RD) ) Resolution UP.10 Change Request Management olie 19

20 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test ENG.5 W Architecture Design W- Modulebene ENG.6 W Construction Aus dem ystemdesign herausgearbeitete ammlung aller Anforderungen an die W als Black Box Beschreibung MAN.3 Project management W-ystem- ENG. 4 W Requirements UP.1 Quality Assurance WA soll die W leisten? UP.8 Configuration Management ( CMMI: ~PA: Technical olution UP.9 (T) Problem ) Resolution UP.10 Change Request Management ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test olie 20

21 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction Zerlegung der oftware in einzelne Komponenten (ggf. zweistufig, Architektur und eindesign) MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance WIE setzt die oftware die Anforderungen um? UP.8 Configuration Management ( CMMI: ~PA: Technical olution UP.9 Problem (T) ) Resolution UP.10 Change Request Management olie 21

22 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction Umsetzung der Designvorgaben (Programmieren) für jedes Modul MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance Test der korrekten Umsetzung (Modultest, White und Black Box Test) UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution ( CMMI: ~PA: Technical olution (T), Verification (VER) ) UP.10 Change Request Management olie 22

23 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction Mehrstufige Integration der Module zum oftware ystem MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance Test jedes integrierten ystems (W Integrationstest, White box Test) UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution ( CMMI: ~PA: Verification (VER), Product Integration (PI) ) UP.10 Change Request Management olie 23

24 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction Test der vollständigen oftware auf Umsetzung der Requirements (W Test, Black MAN.3 Box Project Test) management UP.1 Quality Assurance ( CMMI: ~PA: Verification (VER) ) UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 24

25 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction Integration der Bestandteilen (oftware und Hardware) zum ystems MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance Test der Integration des ystems (ystem Integration UP.8 Configuration Management Test, White Box Test) UP.9 Problem Resolution ( CMMI: ~PA: Verification (VER), Validation (VAL), UP.10 Change Request Management Product Integration (PI) ) olie 25

26 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- ENG.2 ystem Requirements ENG. 3 ystem Design ENG.10 ystem Testing ENG.9 ystem Integrat. Test W- Modulebene W-ystem- ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Architecture Design ENG.6 W Construction Test des Gesamtsystems gegen seine Anforderungen (Black Box Tests) MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance ( CMMI: ~PA: Verification (VER), Validation (VAL) ) UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 26

27 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- W- Modulebene W-ystem- ENG.2 ystem Requirements ENG.10 ystem Testing ENG. 3 ystem Design ENG.9 ystem Integrat. Test Planung aller Projektaufgaben und Ressourcen ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test Koordination von Aktivitäten ENG. 7 W Integrat.Test ENG.5 W Nachverfolgung Architecture Design der Umsetzung der Planung ( CMMI: ~PA: Project Planning (PP), Project Monitoring and Control (PMC) ENG.6 ) W Construction MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 27

28 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- W- Modulebene W-ystem- ENG.2 ystem Requirements ENG.10 ystem Testing ENG. 3 ystem Design ENG.9 ystem Integrat. Test Unabhängige Absicherung der Qualität der ENG. 4 Arbeitsergebnisse W Requirements und Prozessdurchführungen ENG.8 W Test Alle Beteiligten über Qualität des ENG. Projektes 7 W Integrat.Test und des ENG.5 W Produktes Architecture informieren Design ( CMMI: ~PA: Process and Product Quality Assurance (PPQA) ) ENG.6 W Construction MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 28

29 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- W- Modulebene W-ystem- ENG.2 ystem Requirements ENG.10 ystem Testing ENG. 3 ystem Design ENG.9 ystem Integrat. Test icherstellen, daß alle Arbeitsergebnisse vorhanden sind und jeder die benötigte Version findet ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test icherstellen, daß konsistente tände ENG. 7 W wiederhergestellt Integrat.Test ENG.5 W werden Architecture könnendesign ( CMMI: ~PA: Configuration Management (CM) ) ENG.6 W Construction MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 29

30 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- W- Modulebene W-ystem- ENG.2 ystem Requirements ENG.10 ystem Testing ENG. 3 ystem Design ENG.9 ystem Integrat. Test Alle im Projekt identifizierten Probleme (ehler und ENG. 4 andere W Requirements Probleme) handhaben ENG.8 W Test Analysieren, Lösungen definieren ENG. (mit 7 W Termin Integrat.Test und ENG.5 W Verantwortlichem), Architecture Designüberwachen (Liste mit tatus) ( CMMI: ~PA: Configuration Management (CM) ) ENG.6 W Construction MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 30

31 Die wichtigsten Prozesse (HI cope) Geräte- W- Modulebene W-ystem- ENG.2 ystem Requirements ENG.10 ystem Testing ENG. 3 ystem Design ENG.9 ystem Integrat. Test Alle Änderungswünsche (interne und externe) handhaben ENG. 4 W Requirements ENG.8 W Test Analysieren, entscheiden (wer, ENG. bis wann?), 7 W Integrat.Test umsetzen, ENG.5 W überwachen Architecture Design ( CMMI: ~PA: Configuration Management (CM), Decision Analysis and Resolution ENG.6 W Construction (DAR) ) MAN.3 Project management UP.1 Quality Assurance UP.8 Configuration Management UP.9 Problem Resolution UP.10 Change Request Management olie 31

32 PICE Capability Level Level 0 Der Prozess wird kontinuierlich verfeinert und verbessert Der Prozess ist quantitativ verstanden und kontrolliert Ein definierter Prozess, der auf einem tandardprozess basiert, wird benutzt Level 1 Level 2 Level 3 Performed process PA 1.1: process performance Incomplete process Arbeitsergebnisse nicht (vollständig) erstellt Prozess nicht implementiert Level 4 Level 5 Established process PA 3.1: process definition PA 3.2: process deployment Managed process PA 2.1: performance Management PA 2.2: work product management Optimizing process PA 5.1: process innovation PA 5.2: continous optimisation Predictable process PA 4.1: process measurement PA 4.2: process control Arbeitsergebnisse vollständig erstellt Zweck des Prozesses erfüllt Arbeitsergebnisse geplant, überwacht und gepflegt Prozess ist geführt teigende Produktivität & Qualität (bei sinkendem Risiko) olie 32

33 CMMI continuous Capability Level Level 0 Level 1 Level 2 Incomplete process Level 3 Managed process PA GP 2.1: Establish performance Org. Management Policy PA... GP 2.2: 2.10 work Review product w/ management Management Performed Initial process PA GP 1.1: Perform process Base performance Practices Level 4 Continuous representation Level 5 Predictable Quantitativelyprocess Managed PA GP 4.1: Estblsh process Quantitative measurement Objectives PA GP 4.2: tabilize process control ubprocess Perform. Established Defined process PA GP 3.1: Establish process definition a Defined Process PA GP 3.2: Collect process Improvement deployment Info Optimizing process PA GP 5.1: Ensure process Cont. innovation Process Impro. PA GP 5.2: Correct continous.. Cause optimisation of Problems teigende Produktivität & Qualität (bei sinkendem Risiko) olie 33

34 PICE: Bewertung der Prozessfähigkeit (process capability) Level 1: Base Practice pro Prozess definiert Input Input work products Input work products work products Level 1 "Rating": Not achieved Partially achieved Largely achieved ully achieved Gruppe A / Prozess 1 Kategorie B / Prozess 8 Base Practice 1 Base Practice 2 Output work Output products Output work products work products Umsetzung der "Base Practice" wird anhand der "work products" geprüft olie 34

35 PICE: Bewertung der Prozessfähigkeit (process capability) Level 1: Vereinfachtes Beispiel Input: Input oftware Input Req. work products work products Level 1 "Rating": Not achieved Partially achieved Largely achieved ully achieved Eng.5 oftware Design Kategorie B / Prozess 8 BP1: Develop W architectural design BP9: Ensure traceability Umsetzung der "Base Practice" wird anhand der "work products" geprüft Output: Output W architect. work products design Output: Output Req. Traceability work products Matrix olie 35

36 Appraisal in CMMI Reifegradbestimmung in CMMI heißen Appraisals Appraisers folgen CAMPI: tandard CMMI Appraisal Method for Process Improvement Es gibt CAMPI A, B und C: A ist erforderlich für ein offizielles Rating......und sehr aufwendig B und C sind weniger aufwändig In PICE werden Assessments von Competent und Principal Assessoren durchgeführt olie 36

37 Assessments in pice und CMMI (Appraisals) Durchgeführt von Ausbildung Assessor Ergebnis PICE Zertifizierte Assessoren: Provisional, Competent, Principal Kurse, Assessments Assessoren-Qualifikation (intac) Zertifikat CMMI 4-köpfiges Appraisal Team, geführt durch EI autorisierten Lead Appraiser Kurse, Appraisal (EI) Offizielles Rating Erst gut ausgebildete Assessoren ermöglichen vergleichbare Ergebnisse + hat einen Principal, vier Provisional PICE Assessoren und einen CMMI Experten. olie 37

38 Ein PICE Profil (Beispiel) PA 1.1 PA 2.1 PA 2.2 PA 3.1. PA 3.2 LEVEL ENG.2 ys. req. analysis 0 ENG.3 ys. Arch. design 0 ENG.4 W requ. analysis 1 ENG.5 W design 1 ENG.6 W construction 2 ENG.7 W integration (test) 2 ENG.8 W testing 1 ENG.9 ys. integration (test) 1 ENG.10 ys. testing 0 ACQ.4 upplier monitoring 3 UP.1 Quality assurance 1 UP.8 Configuration man. 0 UP.9 Problem res. man. 1 UP.10 Change requ. Man. 1 MAN.3 Proj. Management 2 Legend PA ully achieved Largely achieved Partially achieved Not achieved Lowest possible rating to reach level 1 Lowest possible rating to reach level 2 Lowest possible rating to reach level 3 olie 38

39 HI (Hersteller Initiative oftware): Wer ist das? olie 39

40 Themen der HI teuerkreis tandardsoftware oftware Test imulation und Tools lash Programmierung Prozess Beurteilung (Assessment) Prozessreifegradermittelung (Assessment) von 2001 bis 2006 haben HI Mitglieder ungefähr 200 PICE Assessments durchgeführt Austausch von Assessment-Ergebnissen Assessoren-Qualifikation eit ist eine Zertifizierung (z.b. intac) gefordert Automotive PICE olie 40

41 Zusammenfassung PICE und CMM haben das gleiche Ziel und Unterscheiden sich nur in Details Verfolgte Philosophie: Gute Prozesse führen zu guter oftware Qualität Beide sind zweidimensional Prozessdimension: welche Arbeitsschritte mit welchen Ergebnissen sind notwendig ähigkeitsdimension: wie gut werden die Prozesse durchgeführt Prüfung der Qualität der Prozessdurchführung durch speziell ausgebildete Experten anhand der erzeugten Arbeitsergebnisse innvoll, um der steigenden Größe und Komplexität der oftwareprojekte Herr zu werden. PICE und CMMI liefern dem Kunden Kennzahlen, mit welcher Qualität er bei seiner W rechnen kann PICE und CMM liefern dem Hersteller Informationen über chwächen in seinen Prozessen und Verbesserungspotential olie 41

42 Erfahrungen aus der Praxis PICE braucht einen Projektleiter für das Verbesserungsprojekt, der aus eigenem Interesse die Aktivitäten vorantreibt, Commitment des höheren Managements ist als Unterstützung wichtig. Richtlinien sind die Voraussetzung für gute PICE-Bewertungen, reichen aber allein nicht aus, wesentlich ist die Pilotierung in einem Projekt. Diese sollte sofort starten. PICE-Verbesserungen beginnen meist eher auf die oftware bezogen, dehnen sich dann aber auf alle Bereiche der Projektentwicklung aus. Während des Übergangs zu definierten Prozessen ist mit erhöhtem Personalaufwand zu rechnen. Wichtig ist eine Einbettung der Projekt-Q in die Qualitätsphilosophie der irma, langfristig muss eine eigene Abteilung für W-Qualitätssicherung aufgebaut werden. Dokument mit höchster Priorität: Requirement pecification für das gesamte Gerät, nicht nur die oftware allein. Gute Bewertungen im Bereich Test durch Nachweis der Testabdeckung (Traceability von Requirements bis Test), mit vertretbarem Aufwand nur mit Tools zu erreichen. Daumenwert : Innerhalb je eines Jahres ist ein Level zu schaffen. olie 42

43 ragen? olie 43

44 Was ist PICE und CMMI? J. Horstkötter, + GmbH, Tel.: +49 (6431) Josef.Horstkoetter@lecim.de 44 olie 44 Was ist PICE und CMMI?

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld

CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Vorträge 2006 CMMI und SPICE im Automotive Umfeld Inhalt Motivation Übersicht zu CMMI Anwendung in Entwicklungsprojekten Prozess Management als Lösungsansatz SPICE Motivation Jährliche Kosten für Prozessverbesserung

Mehr

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager Erstellung eines Fragenkatalogs der die Beurteilung der Level 2 Key Process Areas in einem ca. einstündigen Interview mit einem Software Manager ermöglicht Vortrag von Matthias Weng 1 Aufbau Geschichte

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN MITWIRKENDE TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT DANKSAGUNG DANKSAGUNG DER CLIB-KOORDINATOREN XV XXV XXXI MITWIRKENDE XXXV TEIL 1 ÜBER CMMI FÜR ENTWICKLUNG 1 1 EINFÜHRUNG 3 Über Capability-Maturity-Modelle 4 Evolution von CMMI

Mehr

CMMI, BOOTSTRAP, SPICE, AutomotiveSPICE... was wollen die wirklich? - Werkzeuge richtig eingesetzt! Bernd.Hindel@methodpark.de

CMMI, BOOTSTRAP, SPICE, AutomotiveSPICE... was wollen die wirklich? - Werkzeuge richtig eingesetzt! Bernd.Hindel@methodpark.de CMMI, BOOTSTRAP, SPICE, AutomotiveSPICE... was wollen die wirklich? - Werkzeuge richtig eingesetzt! Bernd.Hindel@methodpark.de Agenda Ausgangssituation und Problem Nachweis der Lernenden Organisation Ausblick

Mehr

SPiCE und Test: Was hat das denn miteinander zu tun?

SPiCE und Test: Was hat das denn miteinander zu tun? SPiCE und Test: Was hat das denn miteinander zu tun? TAV Düsseldorf 15./16.2.2007 Arbeitskreis Test eingebetteter Systeme Dr. Uwe Hehn Uwe.Hehn@methodpark.de Gliederung Reifegradmodelle Übersicht über

Mehr

Softwareprozesse systematisch verbessern ISO15504(SPICE) und Automotive SPICE. Heinrich Dreier Elmshorn 17.04.2008

Softwareprozesse systematisch verbessern ISO15504(SPICE) und Automotive SPICE. Heinrich Dreier Elmshorn 17.04.2008 Softwareprozesse systematisch verbessern ISO15504(SPICE) und Automotive SPICE Heinrich Dreier Elmshorn 17.04.2008 Einleitung Softwareprozesse verbessern Einleitung Softwareprozesse verbessern SPI Software

Mehr

Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper 27.09.2007

Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper 27.09.2007 Vorgehensmodelle und Reifegradmodelle Ergänzung oder Konkurrenz? Dr. Ralf Kneuper 27.09.2007 2007-09-27 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. Bonn PhD Computing Science, Univ. of Manchester 1989-1995:

Mehr

Medical SPICE. Was bringt die neue VDI-Richtlinie 5702? Matthias Hölzer-Klüpfel

Medical SPICE. Was bringt die neue VDI-Richtlinie 5702? Matthias Hölzer-Klüpfel Medical SPICE Was bringt die neue VDI-Richtlinie 5702? Matthias Hölzer-Klüpfel VDI Fachausschuss Wann ist Software ein Medizinprodukt? Software-Qualität in der Medizintechnik VDI: Fachbereich Medizintechnik

Mehr

CMM Level 5 Markus Mattes. Markus Mattes CMM Level 5 1

CMM Level 5 Markus Mattes. Markus Mattes CMM Level 5 1 CMM Level 5 Markus Mattes Markus Mattes CMM Level 5 1 Inhalt Einleitung KPAs Level 5 Defect Prevention Technology Change Management Process Change Management Beispiel Schluss Markus Mattes CMM Level 5

Mehr

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010

Einführung von Test-Prozessen laut TMMi. Egon Valentini 1. März 2010 Einführung von Test-Prozessen laut TMMi Egon Valentini 1. März 2010 Agenda NXP Testumfeld CMMi, TMMi TMMi QualityPolicy, TestPolicy, TestStrategy, TestPlan Lessons Learned 2 Warum brauchen wir Testmethoden

Mehr

Knowledge Management (KM) - Wirklich neu? -

Knowledge Management (KM) - Wirklich neu? - Knowledge Management (KM) - Wirklich neu? - Dr. Rainer Gnibl 1 1 Dr. Rainer Gnibl Regierung von Oberfranken Ludwigstr. 20 95444 Bayreuth Phone +49 981 53-1262 Fax +49 921 604-4950 Mail rainer.gnibl@reg-ofr.bayern.de

Mehr

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor Besuchen Sie den 5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO 15504 Automotive SPICE Provisional Assessor www.iscn.com Wie? Dieser 5-Tage Automotive SPICE Assessor Kurs wendet sich an Manager, Projektleiter,

Mehr

ISO 9001 und CMM im Vergleich

ISO 9001 und CMM im Vergleich ISO 9001 und CMM im Vergleich internationale Norm ISO 9001 umfasst 20 Forderungen/ Klauseln 1 Vorbereitung Audit Wie wird zertifiziert Wie erfolgt Dokumentation? Handbuch (QMH) Verfahrensanweisungen (QMV)

Mehr

Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ)

Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ) Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ) Dr. Ralf Kneuper GI-Regionalgruppe Karlsruhe 2009-05-08 2009-05-08 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker,

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen IT-Sicherheit Schaffen Sie dauerhaft wirksame IT-Sicherheit nach zivilen oder militärischen Standards wie der ISO 27001, dem BSI Grundschutz oder der ZDv 54/100.

Mehr

SPICE 1-2-1 und die Assessment Tool Suite Eine Produktfamilie von HM&S & und Nehfort IT-Consulting

SPICE 1-2-1 und die Assessment Tool Suite Eine Produktfamilie von HM&S & und Nehfort IT-Consulting SPICE 1-2-1 und die Assessment Tool Suite Eine Produktfamilie von HM&S & und Nehfort IT-Consulting Die Idee Umfassende Tool-Unterstützung für Assessment Modelle: - Abbildung der Process Dimension - Abbildung

Mehr

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Herzlich willkommen Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg Heike Bickert Software-/Systemingenieurin, Bereich Quality Management Braunschweig // 17.11.2015 1 Agenda ICS AG Fragestellungen

Mehr

your engineering partner boost your development

your engineering partner boost your development boost development Individuelle Lösungen von Ihrem Engineering Partner Luft- und Raumfahrt Wir realisieren Ihre Visionen und setzen unser ganzes Know-How ein, damit Ihre Ziele praxisgerecht, zeitnah und

Mehr

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software

How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis. Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software How to Survive an Audit with Real-Time Traceability and Gap Analysis Martin Kochloefl, Software Solutions Consultant Seapine Software Agenda Was ist Traceability? Wo wird Traceability verwendet? Warum

Mehr

CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment)

CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment) Prof. Dr. Eckhart Hanser, Hanser: BA Lörrach CMMI und & SPA eha technologie service GmbH www.ba-loe errach.de CMMI Der Weg zur erfolgreichen Softwareorganisation CMMI & SPA (Siemens Process Assessment)

Mehr

Automotive SPiCE und IEC 61508 Synergie oder Widerspruch?

Automotive SPiCE und IEC 61508 Synergie oder Widerspruch? Safety Competence Center Vienna Automotive SPiCE und IEC 61508 Synergie oder Widerspruch? Pierre Metz, Gabriele Schedl copyright SYNSPACE, SCC fh campus wien All rights reserved Problemfelder Produktsicherheit

Mehr

Die DQS Benchmarking Initiative

Die DQS Benchmarking Initiative Die DQS Benchmarking Initiative ein weiterer Schritt zur Wertschöpfung durch Audits Seite 1 / ÂT 2008 Warum? Kunden erwarten innovative Zertifizierungsdienstleistungen mit Wertschöpfung! Die DQS bietet

Mehr

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse VDI-Gesellschaft Produkt- und Prozessgestaltung Fachbereich Value Management/Wertanalyse Produkte und Prozesse optimieren: Qualifizierung

Mehr

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank Turning visions into business Oktober 2010 Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank David Croome Warum Assessments? Ein strategisches Ziel des IT-Bereichs der Großbank

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Modul 3: Service Transition

Modul 3: Service Transition Modul 3: Service Transition 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services

conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services conuno - WIR GESTALTEN FÜR SIE Development Services Beratung für Finanzdienstleister Innovative Produktlösungen IT Services & Sourcing c o n s u l t i n g g e s t a l t e n s o f t w a r e g e s t a l

Mehr

Änderungen ISO 27001: 2013

Änderungen ISO 27001: 2013 Änderungen ISO 27001: 2013 Loomans & Matz AG August-Horch-Str. 6a, 55129 Mainz Deutschland Tel. +496131-3277 877; www.loomans-matz.de, info@loomans-matz.de Die neue Version ist seit Oktober 2013 verfügbar

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Risiken auf Prozessebene

Risiken auf Prozessebene Risiken auf Prozessebene Ein Neuer Ansatz Armin Hepe Credit Suisse AG - IT Strategy Enabeling, Practices & Tools armin.hepe@credit-suisse.com Persönliche Vorstellung, kurz 1 Angestellter bei Credit Suisse

Mehr

Systemarchitektur und SPICE

Systemarchitektur und SPICE Systemarchitektur und SPICE systems.camp 2015 Version 1.0, 2015-04-18, pv Systemarchitektur und SPICE Gliederung Ebene 1 Motivation von SPICE Anforderungen von SPICE an eine Systemarchitektur 12.05.2015

Mehr

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen Konstantin Gress Agenda 1 Worum geht s BPM, EA und SOA im Überblick 2 Link zwischen EA und BPM 3 Link zwischen SOA und BPM 4 Wie spielt das zusammen? 5 Q&A

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1

CeBIT 17.03.2015. CARMAO GmbH 2014 1 CeBIT 17.03.2015 CARMAO GmbH 2014 1 HERZLICH WILLKOMMEN Applikationssicherheit beginnt lange bevor auch nur eine Zeile Code geschrieben wurde Ulrich Heun Geschäftsführender Gesellschafter der CARMAO GmbH

Mehr

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen

Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen Qualitätsmanagement in kleinen und mittleren Unternehmen M. Haemisch Qualitätsmanagement Von der Qualitätssicherung zum Qualitätsmanagement (ISO 9001) Qualitätsmanagement als ein universelles Organisationsmodell

Mehr

CMMI und Vorgehensmodelle Wie unterstützen sich CMMI und Vorgehensmodelle gegenseitig? Dr. Ralf Kneuper

CMMI und Vorgehensmodelle Wie unterstützen sich CMMI und Vorgehensmodelle gegenseitig? Dr. Ralf Kneuper CMMI und Vorgehensmodelle Wie unterstützen sich CMMI und Vorgehensmodelle gegenseitig? Dr. Ralf Kneuper Forum IT-Standards 2009-01-29 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. Bonn PhD Computing Science,

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren VDE-MedTech Tutorial Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren Dipl.-Ing. Michael Bothe, MBA VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut GmbH BMT 2013 im Grazer Kongress 19.09.2013, 10:00-10:30 Uhr, Konferenzraum

Mehr

Qualität von IT-Serviceprozessen: Eine Fallstudie

Qualität von IT-Serviceprozessen: Eine Fallstudie Qualität von IT-Serviceprozessen: Eine Fallstudie Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätsmanagement und Prozessverbesserung 15.09.2012 1 Hintergrund und Rahmenbedingungen IT-Tochter eines großen

Mehr

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING

FUTURE NETWORK 20.11.2013 REQUIREMENTS ENGINEERING 18/11/13 Requirements Engineering 21 November 2013 DIE GRUNDFRAGEN Wie erhält der Kunde den größten Nutzen? Wie kann der Kunde am besten spezifizieren, was er haben will? Welchen Detailierungsgrad braucht

Mehr

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de Agiles Design Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail: gi@uwe.doetzkies.de startupcamp berlin 15.3.2013 Regionalgruppe Berlin/Brandenburg Arbeitskreis Freiberufler

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party)

Beispielfragen L4(3) Systemauditor nach AS/EN9100 (1st,2nd party) Allgemeine Hinweise: Es wird von den Teilnehmern erwartet, dass ausreichende Kenntnisse vorhanden sind, um die Fragen 1.1 bis 1.10 unter Verwendung der EN 9100 und ISO 19011 innerhalb von 20 Minuten zu

Mehr

CMM Mythos und Realität. Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK 2003 17. Oktober 2003. Tilman Seifert, TU München

CMM Mythos und Realität. Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK 2003 17. Oktober 2003. Tilman Seifert, TU München CMM Mythos und Realität Forum Forschungsförderung BITKOM / ViSEK 2003 17. Oktober 2003, TU München Agenda Das CMM Ziele und Aufbau Prozessverbesserung nach CMM Bewertung des CMM Mythen Thesen Kritik Zusammenfassung

Mehr

Software Qualität: Übung 3

Software Qualität: Übung 3 1. Informationen Formales Software Qualität: Übung 3 ISO/IEC 9126 Quality Function Deployment Zielbäume CMMI Abgabetermin: Freitag 8. Juni 2007, 18.00 CET (Central European Time) Abgaben per e-mail an

Mehr

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung

Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT. Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung Erfüllung der CMMI-Anforderungen mit dem neuen V-Modell XT Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätssicherung und Prozessverbesserung Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. of Bonn PhD Computing

Mehr

Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE

Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE Software-Process-Improvement mit ISO 15504 und Automotive SPICE Durch reife Prozesse weniger Risiken und zufriedene Kunden Die ISO 15504 genannt SPICE ist ein weit verbreiteter und akzeptierter Standard

Mehr

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen

Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- Architekturentwicklung von Fahrzeugen Transfer von Prozessen des Software-Produktlinien Engineering in die Elektrik/Elektronik- entwicklung von Fahrzeugen Martin Jaensch, Dr. Bernd Hedenetz, Markus Conrath Daimler AG Prof. Dr. Klaus D. Müller-Glaser

Mehr

Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ)

Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ) Verbesserung der Beschaffung von Produkten und Leistungen auf Basis des CMMI für Akquisition (CMMI-ACQ) Dr. Ralf Kneuper GI-Workshop Vorgehensmodelle 2009 2009-04-09 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker,

Mehr

Qualität im Schienenverkehr

Qualität im Schienenverkehr Qualität im Schienenverkehr Vergleich 9001 et al. und IRIS. Wie wird in den Regelwerken mit Kennzahlen umgegangen? oder Was können auch "Nicht-Eisenbahner" aus der IRIS nutzen? 1 Inhalte Begrüßen / Vorstellen

Mehr

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» «PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.» www.pse-solutions.ch ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY 1 PROJECT SYSTEM ENGINEERING

Mehr

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central

Modernes Vulnerability Management. Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Modernes Vulnerability Management Christoph Brecht Managing Director EMEA Central Definition Vulnerability Management ist ein Prozess, welcher IT Infrastrukturen sicherer macht und Organisationen dabei

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Maintenance & Re-Zertifizierung

Maintenance & Re-Zertifizierung Zertifizierung nach Technischen Richtlinien Maintenance & Re-Zertifizierung Version 1.2 vom 15.06.2009 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Postfach 20 03 63 53133 Bonn Tel.: +49 22899 9582-0

Mehr

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit

Functional Safety. Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Systems Engineering als Schlüsseldisziplin in Projekten mit funktionaler Sicherheit Mittelstraße 25/1 88471 Laupheim Fon: 07392-9393525 Fax: 07392-9393526 Mailto: tf@thomasfranzen.com Beispiele nicht sicherer

Mehr

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5 Das Management von Informations- Systemen im Wandel Die Informations-Technologie (IT) war lange Zeit ausschließlich ein Hilfsmittel, um Arbeitsabläufe zu vereinfachen und Personal einzusparen. Sie hat

Mehr

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de Normen und Standards TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber itsm@tuev-sued.de (...ITSM 3 Assessment, ITIL-, ISO 20000-Know How, Trainer für itsmf

Mehr

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung

Projektmanagement. Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung Projektmanagement Vorlesung von Thomas Patzelt 8. Vorlesung 1 Möglicher Zeitplan, Variante 3 26.03. Vorlesung 1, Übung Gr.2 28.05. Keine Vorlesung, Pfingstmontag 02.04. Keine Vorlesung, Hochschultag 04.06.

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell

Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell Studie über Umfassendes Qualitätsmanagement ( TQM ) und Verbindung zum EFQM Excellence Modell (Auszug) Im Rahmen des EU-Projekts AnaFact wurde diese Umfrage von Frauenhofer IAO im Frühjahr 1999 ausgewählten

Mehr

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. Wir erledigen alles sofort Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind. agilecoach.de Marc Bless Agiler Coach agilecoach.de Frage Wer hat

Mehr

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen

Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards. Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen Bausteine für zukünftige HL7- Hausstandards Kraska D, Wentz B, Prokosch HU Medizinisches IK-Zentrum; Universitätsklinikum Erlangen Einleitung Health Level entwickelt seit 1988 Nachrichtenstandards für

Mehr

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS

MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS 072 MO 27. Aug. 2007, 17:00 UHR JAVA FRAMEWORKS TIPPS VON PROFI-GÄRTNERN GEGEN WILDWUCHS Die Flut von Open Source Frameworks ist vergleichbar mit dem Markt von kommerziellen Produkten Es gibt eine Vielzahl

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Quality is our Passion!

Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! Quality is our Passion! 2 Knowledge Department ist ein Dienstleistungsunternehmen im Software-Entwicklungs-Bereich. Das Serviceangebot umfasst Trainings,

Mehr

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? 6 Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche? Mit dem Jahresgespräch und der Zielvereinbarung stehen Ihnen zwei sehr wirkungsvolle Instrumente zur Verfügung, um Ihre Mitarbeiter zu führen und zu motivieren

Mehr

Die Makler System Club FlowFact Edition

Die Makler System Club FlowFact Edition Die Makler System Club FlowFact Edition Erfolgreiche Unternehmen setzen auf stabile Prozesse. Funktionierende Prozesse bringen höhere Erträge, zufriedene Kunden und sorgen dafür, dass Mitarbeiter zuverlässiger

Mehr

Prozesse Last oder Lust?

Prozesse Last oder Lust? Prozesse Last oder Lust? Definitionen, Vorteile, Ansätze Hugo Beerli, Lead QA-Engineer www.bbv.ch bbv Software Services Corp. 1 Agenda Prozessarten Erwartungen an Prozesse Zeitlicher Ablauf Einige Prozesse

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung Jacqueline Batt, 12. Juni 2012 Wo ist das WIE in ITIL?! Service Strategy! Service Design! Service Transition! Service Operation! C. Service Improvement Kapitel

Mehr

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014

Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Scheer Management BPM Assessment - Wo stehen wir und was müssen wir tun? Thomas Schulte-Wrede 10.10.2014 Woher weiß ich, dass sich der ganze Aufwand lohnt? Komplexitätstreiber: viele Mitarbeiter viele

Mehr

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways

Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways Requirements-basiertes Testen am Beispiel des NI Requirements Gateways National Instruments VIP Kongress München, M 8. Oktober 2008 Joachim Schulz QualityPark GmbH V-Modell Demands Business Requirement

Mehr

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A

J O L A N T H E D L U G O K E C K I C A R O L I N K A N J A Qualitätsmanagement JOLANTHE DLUGOKECKI CAROLIN KANJA Gliederung Definitionen 3 Nutzen des Qualitätsmanagements 4 Bestandteile des Qualitätsmanagements 5-8 EFQM-Modell 9 ISO 9000 ff. 10-11 ISO 10006 und

Mehr

Generische Management Praktiken SPIN Vortrag. Turning Visions into Business Dieses Dokument ist vertraulich - 1 -

Generische Management Praktiken SPIN Vortrag. Turning Visions into Business Dieses Dokument ist vertraulich - 1 - Generische Management Praktiken SPIN Vortrag Turning Visions into Business Dieses Dokument ist vertraulich - 1 - Generische Management Praktiken Wir vereinfachen CMMI mal ein bisschen. Generische Praktiken

Mehr

Modul 5: Service Transition Teil 1

Modul 5: Service Transition Teil 1 Modul 5: Service Transition Teil 1 1. Ziel, Wert und Aufgaben von Service Transition? 2. Prozess: Projektmanagement (Transition Planning and Support) 3. Prozess: Change Management 4. Prozess: Change-Evaluierung

Mehr

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie Executive Summary Zukunftsforschung und ihre Methoden erfahren in der jüngsten Vergangenheit ein zunehmendes Interesse. So

Mehr

Standardisiert aber flexibel

Standardisiert aber flexibel AFCEA e.v. Mittagsforum 24.10.2008 Godesburg, Bonn-Bad Godesberg Standardisiert aber flexibel Prozessmodelle im Übergang von der Theorie in die Praxis. Brian Rosenberger Die Theorie Der entwickelt Verfahren

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems

Qualitätsmanagement-Handbuch 4.0.0.0 Das QM-System 4.1.0.0 Struktur des QM-Systems s Seite 1 von 5 In diesem Kapitel wird die Struktur des in der Fachstelle eingeführten Qualitätsmanagementsystems (QMS) nach DIN EN ISO 9001:2008 beschrieben, sowie die Vorgehensweise zu seiner Anwendung,

Mehr

Qualitätsmanagement. Grundlagen

Qualitätsmanagement. Grundlagen Grundlagen Historie: Mit industriellen Massenproduktion erforderlich geworden (Automobilindustrie, Anfang des letzten Jahrhunderts); Qualitätsmanagement zunächst nur in der Fertigung Mitte des letzten

Mehr

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW

www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW www.odgersberndtson.de HUMAN ASSET REVIEW DAS STRATEGISCHE WERKZEUG HUMAN ASSET REVIEW Erfolgreiche Strategen schauen durch das Fernglas und das Mikroskop sie erkennen Trends und gleichzeitig analysieren

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess)

1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess) Name: Leitfragen zur Einführung von Layered Process Audit 1. In welchen Prozess soll LPA eingeführt werden und warum? (Auslöser und Prozess) a. Welche Prozesse oder auch Produkte könnten durch die Einführung

Mehr

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen

Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Einführung in das Scrum Framework & welche 10 Praktiken helfen, Scrum wirklich gut zu machen Wer bin ich Kurse und Vorträge mit Jeff Sutherland und Ken Schwaber Verschiedene Kurse der Scrum.org Professional

Mehr

Software EMEA Performance Tour 2013. Berlin, Germany 17-19 June

Software EMEA Performance Tour 2013. Berlin, Germany 17-19 June Software EMEA Performance Tour 2013 Berlin, Germany 17-19 June Change & Config Management in der Praxis Daniel Barbi, Solution Architect 18.06.2013 Einführung Einführung Wer bin ich? Daniel Barbi Seit

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

Emergency Room für Projektleiter

Emergency Room für Projektleiter Emergency Room für Projektleiter Handlungsfähigkeit schnell zurückgewinnen Präsentation P0540 Copyright hyperskill GmbH 2010-2013 www.hyperskill.de Version 5.1 Emergency Room für Projektleiter Der Nutzen

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS QUMedia GbR Eisenbahnstraße 41 79098 Freiburg Tel. 07 61 / 29286-50 Fax 07 61 / 29286-77 E-mail info@qumedia.de www.qumedia.de Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS Zur Handhabung des Audit - Fragenkatalogs

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) Version 1 vom 23. September 2015 QUALAB Einleitung zum KVP Einleitung Ringversuche zur externen Qualitätskontrolle sind ein bewährtes Instrument zur Verbesserung

Mehr

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement Prozessoptimierung und Prozessmanagement Prozessmanagement & Prozessoptimierung Die Prozesslandschaft eines Unternehmens orientiert sich genau wie die Aufbauorganisation an den vorhandenen Aufgaben. Mit

Mehr

Requirements Engineering in Prozessmodellen CMMI, V-Modell XT und andere

Requirements Engineering in Prozessmodellen CMMI, V-Modell XT und andere Engineering in Prozessmodellen CMMI, V-Modell XT und andere Dr. Ralf Kneuper Beratung für Softwarequalitätsmanagement und Prozessverbesserung 2012-03-07 1 Ralf Kneuper Dipl.-Mathematiker, Univ. Bonn PhD

Mehr

Software-Validierung im Testsystem

Software-Validierung im Testsystem Software-Validierung im Testsystem Version 1.3 Einleitung Produktionsabläufe sind in einem Fertigungsbetrieb ohne IT unvorstellbar geworden. Um eine hundertprozentige Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten

Mehr

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100

PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 Daniel Baumann, IT PROJEKT MANAGEMENT VON 0 AUF 100 club pm. Management at its best. Andreas Graf AVL List GmbH AGENDA 1. Überblick AVL 2. Der Weg zum Erfolg 3. Projekt Management von 0 auf 100 4. Prozess

Mehr

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder IT-Governance und COBIT DI Eberhard Binder wir alle wollen, dass Die IT in unserem Unternehmen anerkannt und gut positioniert ist Die IT Abteilung als bestens geführt gilt Was will der CEO von seiner IT?

Mehr

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick -

Marktanalyse Industrial Ethernet. - Überblick - Marktanalyse Industrial Ethernet - Überblick - Im folgenden Bericht werden die wesentlichen Eigenschaften der Marktanalyse Industrial Ethernet aus Sicht des Maschinenbaus beschrieben. Die Studie ist auf

Mehr

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität Christian Lotz, Dipl.-Inform. Med. certified IT Service Manager & ISO 20000 Consultant 9. März 2009 IT-Service Management ISO 20000, ITIL Best Practices, Service

Mehr

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Paradiesstraße 208 12526 Berlin Tel.: 030/616957-0 Fax: 030/616957-40 ANTRAG AUF AUDITIERUNG

Mehr