MACHBARKEITSSTUDIE zum Neubau einer Brücke über den Hohenwartestausee zwischen Altenroth und Linkenmühle im Zuge der L 1100 zwischen Ruppersdorf und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MACHBARKEITSSTUDIE zum Neubau einer Brücke über den Hohenwartestausee zwischen Altenroth und Linkenmühle im Zuge der L 1100 zwischen Ruppersdorf und"

Transkript

1 MACHBARKEITSSTUDIE zum Neubau einer Brücke über den Hohenwartestausee zwischen Altenroth und Linkenmühle im Zuge der L 1100 zwischen Ruppersdorf und Moxa

2 Verkehrsinvestitionen Bund Mio. Bau- und Erhaltungsmittel Bundesstraßen (Mio. ) 250,0 200,0 214,9 150,0 100,0 50,0 135,9 73,8 121,3 127,7 84,0 92,2 87,7 120,1 74,5 148,4 122,0 95,3 62,0 141,9 159,7 43,6 0,0 ABG AP EIC GRZ GTH HBN IK KYF NDH SHK SLF SOK SM SÖM SON UH WAK Landkreise 2

3 Verkehrsinvestitionen Land Mio. Bau- und Erhaltungsmittel Landesstraßen (Mio. ) 180,0 160,0 140,0 159,9 120,0 100,0 80,0 60,0 40,0 72,4 54,7 92,1 96,0 128,3 86,3 96,8 90,5 93,7 121,9 112,6 125,9 61,1 80,7 98,6 105,0 20,0 0,0 ABG AP EIC GRZ GTH HBN IK KYF NDH SHK SLF SOK SM SÖM SON UH WAK Landkreise 3

4 Neubauvorhaben Landkreis Saalfeld-Rudolstadt lfd. Straßen- Land- Länge Kosten Bau/GE Bau- Verkehrs- Nr Nr.: Straßenabschnitt P SBA kreis (km) Mio. beginn freigabe 1 B 85 OU Oberloquitz IP MTH SLF 2,2 4, / B 85 / B 281 Nordtangente Saalfeld IP MTH SLF 4,7 34, / B 85 Rudolstadt / Schwarza BA (OU Schwarza Ost / Rudolstadt Ankerwerk bis OU Schwarza Ost) IP MTH SLF 4,5 25, / B 85 OU Rudolstadt/Schwarza Knoten Ankerwerk IP MTH SLF 0,5 2, / B 281 OU Unterwellenborn IP MTH SLF 3,4 11, / B 281 OU Gorndorf FJP MTH SLF 3,2 18, / L 1048 OU Eichfeld (AST A 71) BL MTH SLF 1,6 6, / L 1105 OU Kamsdorf BL MTH SLF 2,4 6, /.2006 Summe Landkreis Saalfeld-Rudolstadt: 22,5 110,1 4

5 Neubauvorhaben Landkreis Saale-Orla-Kreis lfd. Straßen- Land- Länge Kosten Bau/GE Bau- Verkehrs- Nr Nr.: Straßenabschnitt P SBA kreis (km) Mio. beginn freigabe 1 B 90 Frössen - Gefell (1.BA Frössen - Bereich DEGES) FJP OTH SOK 2,4 3, / B 281 TOU Pößneck-Ost IP OTH SOK 2,7 17, / B 281 OU Neustadt/Orla IP OTH SOK 6,8 25, / B 281 OU Miesitz WB 5 B 281 OU Triptis VB DEGE S DEGE S SOK 2,0 5, /2006 SOK 4,7 13, / L 1093 OU Blankenberg OTH SOK 3,2 6, / L 1095 Lobenstein 1. BA OTH SOK 3,8 5,7 12/ L 1095 OU Ebersdorf / Lobenstein (L 1095 / L 1099) OTH SOK 6,0 10,4 11/ L 1099 Unterlemnitz, Brücke über die DB OTH SOK - 1, Summe Saale-Orla-Kreis: 31,6 89,6 5

6 Bauvorhaben im Bereich der Talsperre Hohenwarte Jahr Straße Maßnahme Kosten in T 2004/05 B 85 Saalebrücke b. Eichicht BW 13, Ersatzneubau B 85 Obernitz - Kaulsdorf, Erneuerung Decke u. Binder B 85 Mühlgrabenbrücke b. Eichicht, Ersatzneubau /09 B 85 Loquitzbrücken b. Eichicht BW10 u.12, Ersatzneubau /9 B 85 Loquitzbrücken b. Hockeroda, Ersatzneubau B 85 Sormitzbrücke in Hockeroda, Instandsetzung B 85 Brücke üb.d. Kamsdorfer Bach in Kaulsdorf, Ersatzneubau 190 Bundesstraßen /01 L1105/L2384 OD Bucha, Um u. Ausbau L2385 Brücke üb.d. Lothrabach b. Hohenwarte, Istandsetzung L2385 Böschungssicherung zw. Lothramühle und Neidenberga L2385 v. Staumauer b. Abzw. K169 Neidenberga, Deckenerneuerung L2384 OD Hohenwarte, Um u. Ausbau /06 L1105 OU Kamsdorf, Neubau L2384 Steinschlagsicherung zw. Kaulsdorf u. Hohenwarte L2366 Brücke üb.d. Graben bei Liebschütz, Instandsetzung /07 L1106 Kaulsdorf - Kamsdorf, Erneurung Deckschicht /08 L2384 OD Kaulsdorf bis Anschl. B85, Um u. Ausbau /09 L1105/L1106 OD Kamsdorf, Um u. Ausbau L2366 STW unterhalb d. L2366 b. Altenbeuthen L1100 Stützwände b. Drognitz L2384 von Staumauer - OE Hohenwarte, Deckenerneuerung 198 Landesstraßen Gesamtkosten

7 Inhalt der Machbarkeitsstudie Teil 1: Machbarkeitsstudie Straßenbau: Ruppersdorf bis Moxa Teil 2: Machbarkeitsstudie Brückenbau Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung

8 Zielstellung Ausbauwürdigkeit und Ausbaunotwendigkeit: Straßenverbindung zwischen Ruppersdorf und Moxa Realisierbarkeit und Wirtschaftlichkeit eines möglichen Neubaus der Brücke zwischen Altenroth (Herstellungstechnologie und Zuwegungen für den Brückenneubau) Aussagen über gegenwärtige und sich zukünftig einstellende Verkehrsverhältnisse 8

9 L2377 Bestehende Situation L2384 Linkenmühle Altenroth K170 L1102 Thimmendorf L1100 9

10 Teil 1: Straßenbau - Umfangreiche Bestands- und Zustandsanalyse - Trassenuntersuchung zur Ausbauwürdigkeit und -notwendigkeit Teil 2: Brückenbau Untersuchungsbereiche - Untersuchung von Brückenvarianten - Prüfung auf Realisierbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Herstellungstechnologie Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung - Verkehrserhebungen in Kombination mit einer Verkehrsuntersuchung - Nutzen Kosten Analyse - Raumwirksamkeitsanalyse 10

11 L2377 L2384 Teil 1: Machbarkeitsstudie Straßenbau Lagevariante Ia Gesamtlänge der Variante: ca. 20,41 km, 4,50 m breit Bestandsnaher Ausbau bestehender Verkehrsflächen im Zuge der L 2377/ L 1100 / K 170 mit Anlage von Ausweichstellen Linkenmühle K170 Altenroth L1100 Thimmendorf 11

12 L2377 L2384 Teil 1: Machbarkeitsstudie Straßenbau Lagevariante Ib Gesamtlänge der Variante: ca. 18,63 km, 5,50 m Breite Bestandsnaher Ausbau bestehender Verkehrsflächen im Zuge der L 2377 und der L 1100 mit Anlage von Ausweichstellen Linkenmühle Altenroth L1100 Thimmendorf 12

13 L2384 Teil 1: Machbarkeitsstudie Straßenbau Lagevariante II Gesamtlänge der Variante: ca. 18,06 km, 6 m Breite + Ortsumfahrungen: ca. 7,00 km Richtliniengerechter Neu- und Ausbau entlang der L 2377 und der L1100 mit Ortsumfahrungen Linkenmühle Altenroth L1100 Thimmendorf 13

14 Teil 1: Machbarkeitsstudie Straßenbau Querschnittsvariante QV 1 - Ausbau im Bestand - Breite ~ 4,00 m - Erneuerung im Hocheinbau Querschnittsvariante QV 2 - Ausbau nach RAS-Q 96 mit RQ 7,5 - Breite = 5,50 m - Erneuerung im Hocheinbau mit Randverbreiterung Querschnittsvariante QV 3 - Ausbau nach RAL mit RQ 9 - Breite = 6,00 m - grundhafter Ausbau RAS-Q= Richtlinie/Anlage von Straßen, RQ= Richtlinie für die Anlage von Landstraßen, RQ= Regelquerschnitt 14

15 Teil 2 : Machbarkeitsstudie Brückenbau Zugrunde liegende Festlegungen und Zwangspunkte: Für alle Brückenvarianten wurde jeweils ein einstreifiger Querschnitt (4,00 m Fahrbahn + 1,50 m Gehweg + 0,75 m Notgehweg) und ein zweistreifiger Querschnitt (6,50 m Fahrbahn + 1,50 m Gehweg + 0,75 m Notgehweg) untersucht. 15

16 Teil 2 : Machbarkeitsstudie Brückenbau untersuchte Formen von Ein- und Mehrfeldbauwerken: Variante 1: Stabbogenbrücke einspurig/zweispurig: 5,6 / 7,2 Mio. Variante 2: Hängebrücke einspurig/zweispurig: 6,9 / 8,2 Mio. Variante 3: Schrägseilbrücke einspurig/zweispurig: 6,1 / 7,7 Mio. 16

17 Teil 2 : Machbarkeitsstudie Brückenbau Variante 4: extern vorgespannte Brücke einspurig/zweispurig: 5,0 / 6,4 Mio. Variante 5: 3-Feld-Stahlverbund-Brücke einspurig/zweispurig: 4,9 / 6,2 Mio. Variante 6: 3-Feld-Stahlverbund-Brücke mit Stabbogen einspurig/zweispurig: 5,5 / 7,0 Mio. 17

18 Teil 2 : Machbarkeitsstudie Brückenbau Variante 7: 5-Feld-Spannbetonbrücke einspurig/zweispurig: 4,6 / 5,9 Mio. (Vorzugslösung) - mehrfeldrige Massivbrücke in Spannbetonbauweise - lichte Weite analog dem Bestandsbauwerk 178,00 m - Standort der Widerlager und Pfeiler entspricht denen des alten Bauwerkes - Stützweitenaufteilung von 32,40 m / 36,00 m / 43,20 m / 36,00 m / 32,40 m - Konstruktionshöhe beträgt 2,25 m 18

19 Teil 2 : Machbarkeitsstudie Brückenbau Variante 7: 5-Feld-Spannbetonbrücke Vorteile: geringste Herstellungskosten geringe Unterhaltungskosten kein Antransport von großen Bauteilen über das vorhandene Straßennetz erforderlich Einschwimmen von Bauteilen entfällt Nachteile: erhöhte Aufwendungen für die Herstellung der Pfeiler hohe Aufwendungen für die Herstellung des Überbaus relativ hohe Herstellungskosten für einen zweistreifigen Querschnitt 19

20 Teil 2 : Machbarkeitsstudie Brückenbau 20

21 Kostenschätzung 21

22 Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung 1. Verkehrserhebung: Verkehrsbelastung im bestehenden Landesstraßennetz (großräumige Zählung im Umkreis von ca. 30 km) Kfz/24h mit ca. 2 4% SV-Anteil Kfz/24h in den Ortslagen 22

23 Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung 2. Verkehrsuntersuchung: Modellierung des zukünftigen Verkehrsgeschehens (Verkehrsprognose / Bezugsfall) sowie Abschätzung der verkehrlichen Wirkung verschiedener Netzveränderungen Verkehrsaufkommen: 39 % Binnenverkehr 54 % Quell-/Zielverkehr 7 % Durchgangsverkehr Verkehrsprognose 2025: Verringerung der Verkehrsbelastung im Untersuchungsgebiet um etwa 8 % 23

24 Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung 3. Nutzen Kosten Analyse: Untersuchung von drei gesamtwirtschaftlich relevanten Planfällen basierend auf Lage- und Querschnittsvarianten der Teile 1 und 2 der Machbarkeitsstudie Planfall Nutzen-Kosten-Verhältnis 1: LV Ia QV 1 e NKV = 0,362 (einstreifige Brücke) 2a: LV Ia QV 2 e NKV = 0,296 (einstreifige Brücke) 3: LV II QV 3 z NKV = 0,683 (zweistreifige Brücke) 24

25 Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung 3. Ergebnis der Nutzen Kosten Analyse: Nutzen-Kosten-Verhältnis < 1: [Die Weiterführung von Maßnahmen bei einem Nutzen-Kosten-Verhältnis kleiner 1 ist nicht zweckmäßig (BVWP 2003)] 25

26 Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung 4. Raumwirksamkeitsanalyse: Untersuchung von drei Planfällen auf: Verteilungs- und Entwicklungsziele Entlastungs- und Verlagerungsziele 26

27 Teil 3: Verkehrsplanerische und gesamtwirtschaftliche Bewertung 4. Ergebnis der Raumwirksamkeitsanalyse: Hochbelastete Korridore werden nicht berührt keine Entlastungswirkung zu erwarten nur geringfügige Entlastung der Ortsdurchfahrten Effekte durch den Neubau einer Brücke sind nicht erheblich Großräumige Erreichbarkeit der Region wird durch einen Brückenneubau nicht beeinflusst. Insgesamt sind keine positiven oder negativen Wirkungen für die Planfälle 1, 2a und 3 festzustellen. 27

28 Lösung Schritt für Schritt Unstrittige Maßnahmen sofort beginnen Das erfolgt bereits L1100 Stützwände b. Drognitz 138 TEUR L2384 von Staumauer - OE Hohenwarte, Deckenerneuerung 198 TEUR 28

29 Lösung Schritt für Schritt Unstrittige Maßnahmen sofort beginnen Das steht kurzfristig an 2010/11 Touristische Beschilderung zwischen A 9 und Stauseeregion Jahr Straße Maßnahme 2010/11 L1102 Ersatzneubau Plothenbachbrücke 2011 L1102 Ziegenrück-Moxa, Burgberg 1.BA, Strecke, Stützwände 2012 L1102 Ziegenrück-Moxa, Burgberg 2.BA, Strecke, Stützwände 2012 L1100 Paska-Linkenmühle 2013 L1102 Instandsetzung Drebabachbrücke und Saalebrücke Ziegenrück 29

30 Lösung: Schritt für Schritt Wie stehen die Interessengruppen in der Region (Thüringer Meer, Stauseeinitiative etc.) zu den potentiellen regionalen Entwicklungsrichtungen? Unterstützung bei der Erstellung eines kreisgrenzenübergreifenden Regionalentwicklungskonzeptes (REK) 30

31 31

32 Die Studie zur Erreichbarkeit, Beschaffenheit und Attraktivität eines ufernahen Rad- und Wanderweges um bzw. über den Stausee Hohenwarte wurde am 24. November 2010 beauftragt. 32

Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen

Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen Stärkung des öffentlichen Gesundheitsdienstes in Thüringen Stellungnahme des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) Dr. Arnim Findeklee Leiter der vdek-landesvertretung Thüringen Tel.: 0361/44 252 12

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

K 7743 neu OU Markdorf

K 7743 neu OU Markdorf Landratsamt Bodenseekreis K 7743 neu OU Markdorf Verkehrsuntersuchung mit Verkehrsprognose 2025 - Ergänzende Planungsfälle mit B 31 neu BA II b- Durchgeführt im Auftrag des Landratsamtes Bodenseekreis

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode 482 Drucksache 6/ 14.04.2015 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kowalleck (CDU) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Infrastruktur und Landwirtschaft Bau von Ortsumgehungen

Mehr

Erfahrungen aus der freiwilligen BVD-Bekämpfung in Thüringen. Dr. Karsten Donat Thüringer Tierseuchenkasse / Tiergesundheitsdienst Jena

Erfahrungen aus der freiwilligen BVD-Bekämpfung in Thüringen. Dr. Karsten Donat Thüringer Tierseuchenkasse / Tiergesundheitsdienst Jena Erfahrungen aus der freiwilligen BVD-Bekämpfung in Thüringen Dr. Karsten Donat Thüringer Tierseuchenkasse / Tiergesundheitsdienst Jena 1 10 JAHRE BVD-BEKÄMPFUNG IN THÜRINGEN freiwillige Sanierungsverfahren

Mehr

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold

Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße. Schlussbericht. im Auftrag der Stadt Versmold Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen des 2. Bauabschnitts der Ortsentlastungsstraße im Auftrag der Stadt Versmold Schlussbericht September 2013 Dr.-Ing. L. Bondzio Dipl.-Ing. A. Sillus Verkehrliche

Mehr

Ortsumfahrung Zusenhofen/Stadelhofen Bürgerinformation v

Ortsumfahrung Zusenhofen/Stadelhofen Bürgerinformation v Ortsumfahrung Zusenhofen/Stadelhofen Bürgerinformation v. 19.07.2011 Stadelhofen Ortsumfahrung Zusenhofen/Stadelhofen 1. Varianten Ortsumfahrungen 2. Varianten Anbindung B28 3. Bahnquerung 4. Kosten 5.

Mehr

Verkehrsuntersuchung A 33-Nord

Verkehrsuntersuchung A 33-Nord Verkehrsuntersuchung A 33-Nord Bürgerdialog A 33 Nord Fachinformationsveranstaltung 18.11.2014 Ergebnisse der Verkehrsprognose Dipl.-Geogr. Jens Westerheider Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich ) bis

Mehr

B 281 Ortsumfahrung Krölpa Rockendorf Pößneck-Nord

B 281 Ortsumfahrung Krölpa Rockendorf Pößneck-Nord Straßenbauverwaltung des Freistaates Thüringen Straßenbauamt Ostthüringen B 8 Ortsumfahrung Krölpa Rockendorf Pößneck-Nord Verkehrsuntersuchung zum Raumordnungsverfahren Mai 0 INVER Ingenieurbüro für Verkehrsanlagen

Mehr

Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Projektkonferenz am

Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Projektkonferenz am Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Projektkonferenz am 31.10.2013 Neubau der A 33 von der A 1 (nördlich Osnabrück) bis zur A 33/B 51n (OU Belm) Projektkonferenz

Mehr

Referenzliste Ingenieurbauwerke

Referenzliste Ingenieurbauwerke Referenzliste Ingenieurbauwerke Referenzliste Ingenieurbauwerke Seite 2 Gemeinde Tschirn Stadt Wallenfels Markt Küps Gemeinde Weißenbrunn Gemeinde Wilhelmsthal Neubau eines Gehweges mit Stützmauer an der

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden A 1 Bad Schwartau - Sereetz Grundhafte Erneuerung einschließlich ergänzenden Lärmschutz Zahlen, Daten, Fakten Grundhafte Erneuerung einschließlich ergänzendem Lärmschutz

Mehr

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung

Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung Umweltverträglichkeitsstudie (UVS) Variantenuntersuchung B 472 Ortsumfahrung Waakirchen Vortrag in öffentlicher Gemeinderatssitzung 14.02.2017 Dipl.-Ing. Bernhard Bauer Die UVS ist die Grundlage für die

Mehr

BAUWERKSVERZEICHNIS (Verzeichnis der Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstige Anlagen)

BAUWERKSVERZEICHNIS (Verzeichnis der Wege, Gewässer, Bauwerke und sonstige Anlagen) Anlage 10 Ausbau der B 42 durch Bau eines Rad- und Gehweges zwischen Kestert und Ehrenthal Von NK 5711/031-5812/022 Station 4,349 NK 5711/031-5812/022 Station 6,768 Landesbetrieb Mobilität Nächster Ort:

Mehr

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen

Rahmenplanung Augustenfeld Nord. Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen Rahmenplanung Augustenfeld Nord Untersuchung zu den verkehrlichen Wirkungen 18.09.2017 INGEVOST Ingenieurbüro für Verkehrsuntersuchungen im Orts- und Stadtbereich, Planegg Dipl.-Ing. Christian Fahnberg

Mehr

Maßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach

Maßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach Maßnahmen auf Bundes- und Staatsstraßen im Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach Regionale Verkehrstagung Oberpfalz des ADAC am 11. Oktober 2014 1 - Zuständigkeit Territoriale

Mehr

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25

Lärmschutz an Hamburger Autobahnen BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 BAB A 1, BAB A 24 und BAB A 25 Eckdaten Auf rd. 21 km Länge werden Lärmschutzwände / -wälle erhöht bzw. neu gebaut Auf über 18 km werden rd. 300.000 m² lärmmindernde offenporige

Mehr

Anlage 8. Bootseinlass-/Bootsanlegestellen am Thüringer Meer

Anlage 8. Bootseinlass-/Bootsanlegestellen am Thüringer Meer Anlage 8 Bootseinlass-/Bootsanlegestellen am Thüringer Meer A Bleilochstausee: Situationsbeschreibung und Planungsvorstellungen zu vorhandenen und neu einzurichtenden Bootseinlassstellen auf Basis der

Mehr

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030

Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030 Verkehrsentwicklungsplan Bietigheim-Bissingen 2030 Workshop / Ideenwerkstatt am 22.03.2019 Motorisierter Individualverkehr (MIV) Bearbeiter: Dipl.-Ing. Frank P. Schäfer Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Dominik Bertsch

Mehr

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung der Ergebnisse der Verkehrsprognose

Ausbau der A 52. AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck. Vorstellung der Ergebnisse der Verkehrsprognose Ausbau der A 52 AK Essen/Gladbeck (A 2) AS Gelsenkirchen-Buer AK Essen-N AK Essen/Gladbeck Vorstellung der Sitzung des Stadtplanungs- und Bauausschusses der Stadt Gladbeck am Ausgangssituation Der derzeitige

Mehr

4-streifiger Ausbau der B 404 zur A 21, Abschnitt 3b, Herstellung einer Umfahrung

4-streifiger Ausbau der B 404 zur A 21, Abschnitt 3b, Herstellung einer Umfahrung Niederlassung Rendsburg A 21 4-streifiger Ausbau der B 404 zur A 21, Abschnitt 3b, Herstellung einer Umfahrung 500 m Baubeginn: 29. Oktober 2018 Bauende: geplant Oktober 2019 Bundesrepublik Deutschland

Mehr

B145 Umfahrung Altmünster

B145 Umfahrung Altmünster Verkehrsuntersuchung B145 Umfahrung Altmünster Darstellung und Analyse des derzeitigen Verkehrsaufkommens Ing. Berthold Pfeiffer 1. März 2018 Gesamtverkehrsplanung und öffentlicher Verkehr Ausgangslage

Mehr

Erste Durchführungsverordnung zum Thüringer Waldgesetz

Erste Durchführungsverordnung zum Thüringer Waldgesetz 1 Erste Durchführungsverordnung zum Thüringer Waldgesetz (1. DVO ThürWaldG) Vom 27. Juli 1995 (GVBL. S. 299) geändert durch die erste Verordnung zur Änderung der Erste Durchführungsverordnung zum Thüringer

Mehr

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen

Planungsregion Lausitz-Spreewald. Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen Planungsregion Lausitz-Spreewald Umsetzung von Bundesfernstraßenmaßnahmen 1.0.2011 1 Straßennetz in der Region 2 Bundesautobahn 209 km Bundesstraßen 9 km Landesstraßen 1.511 km 2 2 Ausgewählte Querschnittsbelastungen

Mehr

Verkehrswegeplan und FFH

Verkehrswegeplan und FFH Verkehrswegeplan und FFH (Flora-Fauna-Habitat) Neben Rieneck ist auch Schaippach und Burgsinn zum Ausbau vorgesehen Aus dem Regionalplan der Regierung von Unterfranken 3.4 G Um in den Mittelbereichen Karlstadt,

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Gemeindestraße. Landesstraße Kreisstraße

Gemeindestraße. Landesstraße Kreisstraße 1. Straßennetz Baden-Württemberg allgemein Grundsätzlich ist die Verteilung der Gesamtlänge aller Straßen nach der Baulast, sowohl unter Betrachtung der Regierungsbezirke als auch der alten Länder, relativ

Mehr

B47neu, Südumgehung Worms zwischen AS Kolpingstraße und B9

B47neu, Südumgehung Worms zwischen AS Kolpingstraße und B9 B47neu, Südumgehung Worms zwischen AS Kolpingstraße und B9 neu Nikolaus-Ehlen-Siedlung www.suedumgehung-worms.de Karl-Marx-Siedlung Seite 1 Quelle: OpenStreetMap Verkehrsbedeutung der Südumgehung Seite

Mehr

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v.

Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Regionale Verkehrstagung des ADAC Nordbayern e.v. Aktueller Sachstand Bundes- und Staatsstraßen im Raum Würzburg 19. Oktober 2014 Dr.-Ing. Michael Fuchs Bereichsleiter Straßenbau Staatl. Bauamt Würzburg

Mehr

Demografischer Wandel und Bevölkerungsrückgang als Herausforderung und Chance. Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel

Demografischer Wandel und Bevölkerungsrückgang als Herausforderung und Chance. Kai Philipps Serviceagentur Demografischer Wandel Demografischer Wandel und Bevölkerungsrückgang als Herausforderung und Chance Kai Philipps Leiter der Serviceagentur Demografischer Wandel im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Mehr

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen

BMVBS/StB 10 Ausgabe: September Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen Landesstraßen BMVBS/StB 10 Ausgabe: September 2011 Tabelle 1: Länge der Straßen des überörtlichen Verkehrs - in km Längenänderungen gegenüber Vorjahr - in km 2) 3) Straßen des Bundesautobahnen Bundesstraßen esstraßen

Mehr

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum:

Datum und Zeichen Ihrer Nachricht: Unser Zeichen (bei Antwort bitte stets angeben): Datum: Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt PF 2244 07308 Saalfeld Vollsperrungen im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt für das Jahr 2018 - Übersicht für die Steuererklärung- 07407 Rudolstadt Dienstgebäude: Schwarzburger

Mehr

Antwort der Landesregierung

Antwort der Landesregierung Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/2136 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 745 des Abgeordneten Benjamin Raschke der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 6/1767 Wortlaut

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Feststellungsentwurf

Feststellungsentwurf Hessische Straßen und Verkehrsverwaltung Hessen Mobil Straßen und Verkehrsmanagement Standort Dillenburg A 45 Ersatzneubau der Talbrücke Lemptal mit sechsstreifigem Ausbau von km: NK 5315 023 und NK 5316

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden L 89, Ortsumgehung Hammoor Frühe Öffentlichkeitsbeteiligung am 09.03.2017 Ablauf Eröffnung Thomas Waldner, Moderator Bericht: Auswertung des Beteiligungsverfahrens Britta

Mehr

L 67 Preetz (1. BA) K 33: B 202 Bargstall (nur Radweg) Lappland Pehmer Hof. K 49: Osdorf Felm (nur Radweg) Baubeginn: geplant Oktober 2018

L 67 Preetz (1. BA) K 33: B 202 Bargstall (nur Radweg) Lappland Pehmer Hof. K 49: Osdorf Felm (nur Radweg) Baubeginn: geplant Oktober 2018 - 2 - Niederlassung Rendsburg K 19: L 67 Preetz (1. BA) 2.190 m Baubeginn: geplant Oktober 2018 Bauende: geplant Oktober 2018 Kreis Plön ca. 0,420 Mio. - 4,0 cm Flächenfräsung + 4,0 cm Asphaltbeton AC

Mehr

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes Der Ausschuss für Verkehr und möge beschließen: 1285 TH B 7/B 180 Frohburg (A 72) Zeitz (A 9) N 2 Vordringlicher Bedarf Der Ausbau des mehr als 36 Kilometer messenden Streckenzugs der B 7 und B 180 soll

Mehr

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Thüringer Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6/4906 02.01.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Herold (AfD) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Notarztversorgung in Thüringen

Mehr

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof

Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof Verkehrsuntersuchung zum Gewerbegebiet Reinhardshof Dipl.-Ing. Richard Baumert Brilon Bondzio Weiser GmbH Universitätsstra tsstraße e 142 44799 Bochum 1 Ausgangssituation Gewerbegebiet Reinhardshof Wartberg

Mehr

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung

Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof. Information über die geplante Fahrbahnsanierung Autobahn A 33 im Bereich von Hövelhof Information über die geplante Fahrbahnsanierung Landesbetrieb Straßen.NRW Betriebssitz Gelsenkirchen und Autobahnniederlassung Hamm 1 Information Hövelhof 02.10.2012

Mehr

Workshop / Beteiligungsprozess. Saale Orla Kreis

Workshop / Beteiligungsprozess. Saale Orla Kreis Workshop / Beteiligungsprozess Untersuchung Wasserinfrastruktur entlang der thüringischen Saale Saale Orla Kreis Dipl.-Ing. Frank Drehmann, Weißenfels MBA Regional Management tel.: 03443 / 284 390 mail:

Mehr

Workshop / Beteiligungsprozess Landkreis Saalfeld Rudolstadt

Workshop / Beteiligungsprozess Landkreis Saalfeld Rudolstadt Workshop / Beteiligungsprozess Landkreis Saalfeld Rudolstadt Untersuchung Wasserinfrastruktur entlang der thüringischen Saale Dipl.-Ing. Frank Drehmann, Weißenfels MBA Regional Management tel.: 03443 /

Mehr

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.

Der Verkehr wird mit Ampelregelung an der Baustelle vorbeigeführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. Stand: 13.01.2017 B469 Bahnbrücke Großostheim Auf der B 469 wird seit März 2015 die ehemalige Bahnbrücke bei Großostheim erneuert. Der Verkehr wird für die Dauer der Bauzeit mit Hilfe einer Behelfsbrücke

Mehr

Bahnübergangs- beseitigung Pelkum / Selmigerheide

Bahnübergangs- beseitigung Pelkum / Selmigerheide Bahnübergangs- beseitigung Pelkum / Selmigerheide Bezirksvertretung Pelkum 05. Dezember 2017 Stadt Hamm Stadtplanungsamt - Verkehrsplanung - Provinzitraße 1. Ausgangssituation / Planungsanlass Wiescherhöfener

Mehr

Haushaltsplanung 2016 Bauamt. Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung am Haushalts- und Finanzausschuss am

Haushaltsplanung 2016 Bauamt. Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung am Haushalts- und Finanzausschuss am Haushaltsplanung 2016 Bauamt Ausschuss für Wirtschaft, Bau und Kreisentwicklung am 12.11.2015 Haushalts- und Finanzausschuss am 16.11.2015 Das Bauamt bewirtschaftet 7 Produkte. 5110100 Kreisplanung 5210000

Mehr

Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen

Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen Seite 1 Regionale Planungsgemeinschaft Mittelthüringen Beschluss Nr. vom 30.08.2005 Stellungnahme der Regionalen Planungsgemeinschaft (RPG) Mittelthüringen zum Raumordnungsverfahren (ROV) Umfahrung Gotha

Mehr

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes

zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines sechsten Gesetzes zur Änderung des Fernstraßenausbaugesetzes 484 MV B 189 Mirow AS Wittstock/Dosse (A 19) N 2 Vordringlicher Bedarf 656 MV B 189n Mirow- AS Wittstock/Dosse (A 19) N 2 Vordringlicher Bedarf Die Verkehrsprognose des Vorhabens weist im Planfall für

Mehr

Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans

Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans Fortschreibung des Bundesverkehrswegeplans Information der Bundestagsabgeordneten Südbadens Regierungspräsidium Freiburg 22. Juli 2014 Rechtlicher Hintergrund der Bundesverkehrswegeplanung Bundesverkehrswegeplan

Mehr

A6 ANSCHLUSSSTELLE HOMBURG AKTUALISIERUNG VERKEHRSUNTERSUCHUNG

A6 ANSCHLUSSSTELLE HOMBURG AKTUALISIERUNG VERKEHRSUNTERSUCHUNG A6 ANSCHLUSSSTELLE HOMBURG AKTUALISIERUNG VERKEHRSUNTERSUCHUNG www.consult.ptvgroup.com Dr.-Ing. Volker Waßmuth Homburg, 23.09.2016 UNSER PROGRAMM FÜR HEUTE Wie ist die Ausgangslage 2015? Welche Entwicklungen

Mehr

Ortsumfahrungen Weißenfeld Parsdorf Variantenuntersuchung

Ortsumfahrungen Weißenfeld Parsdorf Variantenuntersuchung 2014 GeoBasis-DE/BKG ( 2009) Google Gemeinderatssitzung: 05.06.2014 Folie 1 02.06.2014 1. Ziele 2. Allgemeines 3. Vorgehensweise 4. Vorstellung der Varianten 5. Variantenvergleich 6. Zusammenfassung 7.

Mehr

Zum Verhältnis von Naturschutzbehörden und ihren berufenen Ehrenämtern in Thüringen und Landkreisen angrenzender Bundesländer

Zum Verhältnis von Naturschutzbehörden und ihren berufenen Ehrenämtern in Thüringen und Landkreisen angrenzender Bundesländer Zum Verhältnis von Naturschutzbehörden und ihren berufenen Ehrenämtern in Thüringen und Landkreisen angrenzender Bundesländer Dipl.-Ing. (FH) Manfred Klöppel (Saalfeld, Thüringen) Ehrenämtern in Thüringen

Mehr

DIALOGFORUM Ost-Süd-Umfahrung Landshut. Informationsveranstaltung am 29. Oktober 2015

DIALOGFORUM Ost-Süd-Umfahrung Landshut. Informationsveranstaltung am 29. Oktober 2015 DIALOGFORUM Ost-Süd-Umfahrung Landshut Informationsveranstaltung am 29. Oktober 2015 Tagesordnung TOP 1: Begrüßung und Einführung TOP 2: Erläuterung und Bewertung der untersuchten Varianten TOP 2.1: Erläuterung

Mehr

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand: 04.03.2014

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand: 04.03.2014 Anlage 5 Badestellen am Thüringer Meer Stand: 04.03.2014 Die folgenden Kurzexposés der Badestellen stützen sich auf die in touristischen Karten und Freizeitführern ausgewiesenen Badestellen. Bei der Darstellung

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/2186 12.12.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Hagen Kohl (AfD) Bestand und Ausbau der Radwegenetze

Mehr

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am

A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk. Bürgerinformation am A 3 / A 40 Umbau AK Kaiserberg inkl. Ersatzneubau DB-Brücke und Zentralbauwerk Bürgerinformation am 01.06.2017 1 Informationsveranstaltung Kaufmännische Berufskolleg Duisburg-Mitte, 01.06.2017 Ablauf des

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen Schadensfeststellung und Ermittlung des Finanzierungsbedarfs Konstruktiver Ingenieurbau 186/003 Brücke Dietrichsdorf ü.d. Zahnabach Auftraggeber: Vgem "Elbaue-Fläming" + 2011/2012 -Brückenprüfung nach

Mehr

- Impulsvortrag VERKEHR -

- Impulsvortrag VERKEHR - Gestaltungsbeirat Gewerbegebiet Reiteläcker - Impulsvortrag VERKEHR - Öffentliche Sitzung am 21.09.2016 Ingenieurbüro Zimmermann Dipl.-Ing. Uwe Zimmermann Beratender Ingenieur Zertifizierter Sicherheitsauditor

Mehr

Verkehrskonzept Bremer Nordosten

Verkehrskonzept Bremer Nordosten Verkehrskonzept Bremer Nordosten Präsentation im Fachausschuss Bau und Verkehr des Beirates Östliche Vorstadt 18. August 2009 Untersuchungsraum Schwachhausen Mitte Vahr Östliche Vorstadt Vorgehen 1. Verkehrsuntersuchung

Mehr

15n. Begrüßung. Ministerialdirigent Karl Wiebel. Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau der Obersten Baubehörde. Regensburg Landshut Rosenheim

15n. Begrüßung. Ministerialdirigent Karl Wiebel. Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau der Obersten Baubehörde. Regensburg Landshut Rosenheim Begrüßung Ministerialdirigent Karl Wiebel Leiter der Abteilung Straßen- und Brückenbau der Obersten Baubehörde 15n Regensburg Landshut Rosenheim 06.12.2014 - Infoveranstaltung zur B15neu 1 Straßennetz

Mehr

Die Entwicklung des Straßennetzkonzeptes des Landes Brandenburg 2008

Die Entwicklung des Straßennetzkonzeptes des Landes Brandenburg 2008 Die Entwicklung des Straßennetzkonzeptes des Landes Brandenburg 2008 Edgar Fiedler Referent für Straßennetzplanung, Straßennetzgestaltung, Straßennetzerhaltung 0 Das Straßennetz des Landes Brandenburg

Mehr

Die Entwicklung des Straßennetzkonzeptes des Landes Brandenburg 2008

Die Entwicklung des Straßennetzkonzeptes des Landes Brandenburg 2008 Die Entwicklung des Straßennetzkonzeptes des Landes Brandenburg 2008 Edgar Fiedler Referent für Straßennetzplanung, Straßennetzgestaltung, Straßennetzerhaltung 0 Das Straßennetz des Landes Brandenburg

Mehr

Handlungsempfehlungen für die Einrichtung regionaler Netzwerke gegen häusliche Gewalt

Handlungsempfehlungen für die Einrichtung regionaler Netzwerke gegen häusliche Gewalt Handlungsempfehlungen für die Einrichtung regionaler Netzwerke gegen häusliche Gewalt AG Gewaltbetroffene Frauen Wege aus der häuslichen Gewalt Thüringen September 2004 (Aktualisiert 2009) Handlungsempfehlungen

Mehr

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen

Ingenieurbüro Hans Wolf & Partner GmbH. Beratung. Planung. Bauleitung. Referenzen Schadensfeststellung und Ermittlung des Finanzierungsbedarfs Konstruktiver Ingenieurbau 019/037 Sohland Rad-/ Gehwegbrücke ü. d. Spree Mühlenweg Auftraggeber: Gemeinde Sohland a. d. Spree Planungszeitraum:

Mehr

Referenzliste Ingenieur- und Brückenbau Stand: September 2013

Referenzliste Ingenieur- und Brückenbau Stand: September 2013 1 B 103 Brücke über die Bahn bei Karow 1995 1996 2 L 11 Brücke über die Warnow in Bützow - Bestandsuntersuchung - Nachrechnung 1995 3 L 03 Brücke über den Poischower Mühlenbach bei Grevesmühlen 1996 4

Mehr

Machbarkeitsstudie OU Unterjesingen

Machbarkeitsstudie OU Unterjesingen Machbarkeitsstudie OU Unterjesingen Pirker + Pfeiffer Ingenieure Dipl.-Ing. Sven Jagsch Birnenweg 15, 72766 Reutlingen www.pirker-pfeiffer.de 1 Zu beachtende Richtlinien Richtlinien für integrierte Netzgestaltung

Mehr

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung

Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen. Bürgerinformationsveranstaltung Ausbau der A 1 mit dem Neubau der Rheinbrücke Leverkusen Bürgerinformationsveranstaltung 09.12.2013 1 Ausbau A 1 Leverkusen, 09.12.2013 Inhalt Projektablauf Straßenplanung Abschnitt 1 Ausbau zwischen der

Mehr

Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS

Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS Die neuen Landstraßenquerschnitte und ihre verkehrstechnische Bemessung nach dem neuen HBS Frank Weiser Kolloquium Richtlinien Richtlinien für die Anlage für von die Anlage Dr.-Ing. Frank von Weiser Verkehrswesen

Mehr

Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen

Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen Neubau der B 212 zwischen Harmenhausen und Bremen sowie Planung einer ergänzenden Ortsumgehung Delmenhorst Stand: März 2012 Überblick RO-Verfahren B212n: Landesplanerische Feststellung 27.04.09 Verkehrliche

Mehr

Machbarkeitsstudie Einhausung BAB A661 im Bereich Ortslage Bornheim

Machbarkeitsstudie Einhausung BAB A661 im Bereich Ortslage Bornheim Machbarkeitsstudie Einhausung BAB A661 im Bereich Ortslage Bornheim Vorstellung im Verkehrsausschuss der Stadt Frankfurt am Main am 28. Oktober 2008 Rückblick : o Schalltechnische Untersuchung Lärmschutz

Mehr

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018)

Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018) Neubau der Westumgehung in Ausschusssitzung Stadtentwicklung (Juli 2018) I. Öffentlicher Teil, - Realisierung Westumgehung Neubau der Westumgehung in Agenda 1. Erfolgte Maßnahmen 2. Terminplanung 3. Kostenverfolgung

Mehr

Informationsveranstaltung Verkehr - Pankow Dipl.Ing. Katrin Vietzke

Informationsveranstaltung Verkehr - Pankow Dipl.Ing. Katrin Vietzke Informationsveranstaltung Verkehr - Pankow Dipl.Ing. Katrin Vietzke Stand: 28.06.2017 Informationsveranstaltung Verkehr - Pankow Aktuelle Maßnahmen: A 114, Ortsdurchfahrt Malchow, Brückenbau A 114 -Verkehrsführung

Mehr

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Vattenfall Europe Generation

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Vattenfall Europe Generation Anlage 2 - Exposés der Tore zum Thüringer Meer 1 B Tor Saalthal-Alter Basisinformationen Stadt/Gemeinde weitere Beteiligte B-Plan/FNP Zeitplan Umsetzung Kosten (Schätzung) Lage Übersichtskarte Lage des

Mehr

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf

B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring. Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand und weiterer Bauablauf B 265 Ortsumgehung Hürth-Hermülheim und Ausbau bis Köln-Militärring Ausschuss für Planung, Umwelt und Verkehr Hürth, den 25. April 2017 Dipl. Ing. Werner Engels Bauausführung der B 265n Derzeitiger Sachstand

Mehr

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1-

Ihre Suche nach Bundesland Thüringen ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Ihre Suche nach ergab 34 zertifizierte Fachunternehmen der Kleinkläranlagenwartung -Seite 1- Erfurt EF Hei-tec Abwassertechnik OT Stotternheim 99195 Erfurt Erfurter Landstraße 30 0362204/72662 10-00-TH

Mehr

1 von :57

1 von :57 1 von 12 22.08.2016 10:57 Landesrecht TH Gesamtes Gesetz Amtliche Abkürzung: 1. DVOThürWaldG Ausfertigungsdatum: 27.07.1995 Gültig ab: 08.07.1995 Dokumenttyp: Verordnung Quelle: Fundstelle: GVBl. 1995,

Mehr

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg

Bundesverkehrswegeplan Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg Verkehrsträger Straße Anmeldekonzeption für Baden-Württemberg BVWP 2015 Regionalkonferenzen Vortragsübersicht: Rechtlicher Hintergrund Zuständigkeiten Grundkonzeption des Bundes Sachstand Umsetzung BVWP

Mehr

Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand

Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand Ortsumgehung Zündorf Aktueller Planungsstand Klaus Harzendorf Leiter des Amtes für Straßen und Verkehrstechnik Folie 1 Aktuelle Situation / Beschlusslage I Umgehung Zündorf (FNP) als Landesstraße mit Anschluss

Mehr

Neue Erhaltungskonzeption Bundes- und Landesstraßen

Neue Erhaltungskonzeption Bundes- und Landesstraßen Regierungspräsidium sidium Freiburg Abteilung Straßenwesen und Verkehr Neue Erhaltungskonzeption Bundes- und Landesstraßen en Zustandserfassung und -bewertung Bundesfern- und Landesstraßen ZEB 2009 auf

Mehr

Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss Landkreis Ammerland 21. September 2017

Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss Landkreis Ammerland 21. September 2017 Beseitigung und Ersatz eines Bahnübergangs im Zuge der K 133/Raiffeisenstraße in der Ortsdurchfahrt der Gemeinde Rastede - Verkehrsuntersuchung und Variantenvergleich - Vorstellung der Ergebnisse Straßenbauausschuss

Mehr

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz

Mainzer Ring. Planung 6-streifiger Ausbau. Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Mainzer Ring Stadt Mainz Planung 6-streifiger Ausbau Dienstag, 07. Februar 2017 Verkehrsausschuss der Stadt Mainz Stadt Mainz bernhard.knoop@lbm-worms.rlp.de Verkehrsausschuss der Stadt Mainz am 07. Februar

Mehr

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80

Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80 Planungskonzept zur Ortsdurchfahrt Jarnsen im Zuge der Kreisstraßen 42 und 80 Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Bauwesen und Dorfentwicklung der Gemeinde Lachendorf am 29.04.2015 Richtung Ortsmitte K

Mehr

Knoten B 27 / Weihertorstraße in Hammelburg. Variantenuntersuchung

Knoten B 27 / Weihertorstraße in Hammelburg. Variantenuntersuchung Knoten B 27 / Weihertorstraße in Hammelburg Variantenuntersuchung 1 Kostengegenüberstellung Variante Einmündung 363.000 Anteil BRD: 250.397 Anteil Stadt: 112.603 Variante Kreisverkehr 394.000 Anteil BRD:

Mehr

PLANUNGEN DER ASFINAG IN OSTÖSTERREICH. DI Alois Schedl Vorstandsdirektor ASFINAG Wirtschaftskammer Österreich, Wien am

PLANUNGEN DER ASFINAG IN OSTÖSTERREICH. DI Alois Schedl Vorstandsdirektor ASFINAG Wirtschaftskammer Österreich, Wien am PLANUNGEN DER ASFINAG IN OSTÖSTERREICH DI Alois Schedl Vorstandsdirektor ASFINAG Wirtschaftskammer Österreich, Wien am 25.04.2012 Agenda Unternehmen Projektevaluierung Planungen der ASFINAG Unternehmen

Mehr

STADT MANNHEIM. Verkehrsuntersuchung. Glückstein Quartier. Fortschreibung. Glückstein-Allee - Lindenhofplatz. Zwischenbericht. Karlsruhe, im Juli 2017

STADT MANNHEIM. Verkehrsuntersuchung. Glückstein Quartier. Fortschreibung. Glückstein-Allee - Lindenhofplatz. Zwischenbericht. Karlsruhe, im Juli 2017 STADT MANNHEIM Verkehrsuntersuchung Glückstein Quartier Fortschreibung Glückstein-Allee - Lindenhofplatz Zwischenbericht Karlsruhe, im Juli 2017 Ingenieurbüro für Verke hrswesen Koehler Leutwein GmbH Co.

Mehr

Anlage 2. Exposés Tore. Stand:

Anlage 2. Exposés Tore. Stand: Anlage 2 Exposés Tore Stand: 04.03.2014 Anlage 2 - Exposés der Tore zum Thüringer Meer 1 A Tor Sperrmauer Hohenwarte Basisinformationen Stadt/Gemeinde weitere Beteiligte B-Plan/FNP Zeitplan Umsetzung Kosten

Mehr

Straßen und Brückenbauwerke im Landkreis Freudenstadt Zustand und geplante Maßnahmen

Straßen und Brückenbauwerke im Landkreis Freudenstadt Zustand und geplante Maßnahmen Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3049 24. 11. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Timm Kern FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Verkehr Straßen und Brückenbauwerke im Landkreis

Mehr

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken

Staatliches Bauamt Nürnberg Bereich Straßenbau. Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken Aktuelle Straßenbauprojekte in Mittelfranken Zuständigkeitsbereich des Staatlichen Bauamtes Nürnberg Fachbereich Straßenbau: Bundesstraßen: 182 km Staatsstraßen: 631 km Kreisstraßen: 130 km ~ 1.000 km

Mehr

Haushaltsplanung 2018 Bauamt. Haushalts- und Finanzausschuss am 20. November 2017

Haushaltsplanung 2018 Bauamt. Haushalts- und Finanzausschuss am 20. November 2017 Haushaltsplanung 2018 Bauamt Haushalts- und Finanzausschuss am 20. November 2017 Das Bauamt bewirtschaftet 6 Produkte: 5110100 Kreisplanung und Kreisentwicklung (einschließlich Dorferneuerung) 5210000

Mehr

B Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen DA-Eberstadt und Nieder-Ramstadt

B Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen DA-Eberstadt und Nieder-Ramstadt B 426 - Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen DA-Eberstadt und Nieder-Ramstadt Markus Schmitt Dezernent Planung Südhessen/ BAB Süd 13. März 2013 1 Inhalt 1. Historie 2. Projektvorstellung 3. Bauablauf

Mehr

K 7743 neu OU Markdorf

K 7743 neu OU Markdorf Bodenseekreis K 7743 neu OU Markdorf Verkehrsuntersuchung mit Verkehrsprognose 2025 - Aktualisierung 2010 - Durchgeführt im Auftrag des Landratsamtes Bodenseekreis Prof. Kh. Schaechterle Dipl.-Ing. H.

Mehr

Machbarkeitsstudie B 29 Röttinger Höhe - Nördlingen

Machbarkeitsstudie B 29 Röttinger Höhe - Nördlingen Machbarkeitsstudie B 29 Röttinger Höhe - Nördlingen Röttinger Höhe Abzweig B25 Untersuchungsraum ca. 15 km Geschäftsbereich Straßenbau Vorstellung Machbarkeitsstudie 12.09.14 überregionale Achse Stuttgart

Mehr

Übersicht Bauwerksverzeichnis

Übersicht Bauwerksverzeichnis plan- Übersicht Bauwerksverzeichnis 1 Eisenbahnbau einschl. gleisbezogener Tiefbau 2 Ingenieurbauwerke 3 Stützwände / Schallschutzwände 4 Hochbauten, einschl. Rückbauten 5 Straßenbau / Baubehelf 6 Absetzbecken

Mehr

Hochwasserschutz durch die Saalekaskaden. Möglichkeiten und Grenzen

Hochwasserschutz durch die Saalekaskaden. Möglichkeiten und Grenzen Hochwasserschutz durch die Saalekaskaden Möglichkeiten und Grenzen Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Hochwassernachrichtenzentrale BD Dipl.-Ing. Timm Menkens Das Saaleeinzugsgebiet in TH

Mehr

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main

A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main A 66/ A661 Tunnel Riederwald und Ostumgehung Frankfurt am Main Dagmar Holst Hessen Mobil Dezernat Technik Planung Frankfurt am Main, 25.06.2013 1 Untersuchungsanlass Verkehrsuntersuchung Planfeststellungsbeschluss

Mehr

Mitgliederversammlung 25. Mai Vorstellung der Ergebnisse aus der Bewertung der Planunterlagen zum Solldiekswall

Mitgliederversammlung 25. Mai Vorstellung der Ergebnisse aus der Bewertung der Planunterlagen zum Solldiekswall Mitgliederversammlung 25. Mai 2011 Vorstellung der Ergebnisse aus der Bewertung der Planunterlagen zum Solldiekswall Agenda Befürchteter Trassenverlauf Trassenführung, Planung Tiefbauamt Was wurde analysiert?

Mehr

KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße. Bauamt Eberswalde. August 2011

KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße. Bauamt Eberswalde. August 2011 KONZEPT GESTALTUNG ANLIEGERSTRASSEN Geltungsbereich Erhaltungssatzung Heinrich- Heine- Straße Bauamt Eberswalde August 2011 1 Zielstellung Entwicklung des Bereiches als attraktives Wohngebiet unter Wahrung

Mehr

Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Entflechtungsgesetz. Jörg Vogelsänger. Minister Vogelsänger - Entflechtungsgesetz

Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. Entflechtungsgesetz. Jörg Vogelsänger. Minister Vogelsänger - Entflechtungsgesetz Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Entflechtungsgesetz Jörg Vogelsänger 29.06.2011 0 Informationsveranstaltung Themen Infrastrukturentwicklung allgemein Überarbeitung der Richtlinie zum Entflechtungsgesetz

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 6/ Wahlperiode 6. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2854 der Abgeordneten Andreas Kalbitz (AfD-Fraktion) und Franz Josef Wiese (AfD-Fraktion) Drucksache 6/7003 Landesstraßen im Landkreis

Mehr