Diplomarbeitsbetreuung. Betreuerinnen: Pia Deimann & Ursula Kastner-Koller

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Diplomarbeitsbetreuung. Betreuerinnen: Pia Deimann & Ursula Kastner-Koller"

Transkript

1 Diplomarbeitsbetreuung Betreuerinnen: Pia Deimann & Ursula Kastner-Koller Approbierte Diplomarbeiten 2009: Claudia Heiss Katamnese von Schulfähigkeitsuntersuchungen mit dem WET B. Maderthaner (Weiter-)Entwicklung eines Beobachtungsinstruments zur Beurteilung der Mutter-Kind-Interaktion bei Kindergartenkindern Nadja Tischer Evaluation eines Gewaltpräventionsprogramms für schulpflichtige Kinder. Auswirkungen auf das Selbstkonzept und das Selbstwertgefühl 2008: Florentine Berger Christina Berggold Corinna Geppert Die Einschätzung der kindlichen Entwicklung durch die KindergartenpädagogIn in Abhängigkeit von der Gruppengröße Validierung des Wiener Entwicklungstests anhand des Konzentrations- Handlungsverfahrens für Vorschulkinder Evaluation eines Gewaltpräventionsprogramms für schulpflichtige Kinder. Auswirkungen auf das Selbstkonzept und das Selbstwertgefühl Michaela Haslinger Validierung der Subtests Muster Legen und Rechnen aus dem WET Bettina Holzmann Maria Kastenhuber Brigitta Klotz Eva Maria Orel Sonja Resch Gerda Westmark Validierungsstudie des Wiener Entwicklungstests anhand des Bildbasierten Intelligenztests für das Vorschulalter Normierung WET/HAPT 4-6 in OÖ Evaluation eines Sprachförderprogramms für den Kindergarten bei Kindern mit Migrationshintergrund Entwicklung eines Programms zur Förderung der Bewegungskoordination Integrative Spielgruppe nach Wolfberg Auswirkungen auf das soziale Spielverhalten autistischer Kinder Auswirkungen des Programms FAUSTLOS aus der Sicht der KindergartenpädagogInnen Isabella Wimmer Evaluation des Stresspräventionstrainings Bleib locker Zusammenhang sozialer und emotionaler Schulerfahrungen mit Stresserleben, Stressbewältigung und allgemeinen Schulleistungen bei Grundschulkindern 2007: Birgit Gilli Diagnostik von Sprachentwicklungsstörungen im Vorschulalter: WET und SSV im Vergleich V. Gschwendtner Evaluierung eines Förderprogramms zur mathematischen Entwicklung Silvia Hahnl Auswirkungen des Programms FAUSTLOS auf Bullys und Victims

2 Romana Klimka Hannelore Koch Tanja Röck Corina Schimpl Marina Steiner Auswirkungen des Programms FAUSTLOS auf das Konfliktverhalten in der Kindergartengruppe Die Entwicklung von Kindergartenkindern im Urteil ihrer KindergartenpädagogInnen Evaluation des Trainingsprogramms AUDILEX Die Testbarkeit von 3- bis 4-Jährigen in Abhängigkeit von der Entwicklung der Theory of Mind Die Entwicklung von Kindergartenkindern im Urteil ihrer Väter 2006: Eva Klocker Katrin Kowarik 2005: Nicole Hahut: Sarah Pabst: 2004: Händigkeit und Feinmotorik Zur Erfassung der Konzentrationsfähigkeit von Kindergartenkindern Die Förderung der Grafo- und Visumotorik im Vorschulalter Der Entwicklungsstand von Vorschulkindern mit und ohne Entwicklungsaufälligkeiten im Urteil ihrer Mütter Nicole Hirschmann: Entwicklung der mathematischen Fähigkeiten 3- bis 6-jähriger Kinder Nadine Aigner: Alexandra Barisic: Johanna Bruckner: Kerstin Auer Daniela Braun: Margareta Benka: Regina Decker: Sabine Jöbstl: Sigrid Schopf: Petra Tonetti 2003 Sabine Kainz: Helene Schmidt: Marion Tratsch: Dimensionen der Beziehungsqualität zwischen Mutter und Kind Der Entwicklungsstand von Kindern mit (serbo)kroatischer Muttersprache in Abhängigkeit von der Testvorgabe Visuelle Wahrnehmung und Händigkeit Auswirkungen von Computerlernprogrammen und Computerspielen auf die visuelle Differenzierungsfähigkeit von Vorschulkindern Indikatoren der Aufmerksamkeit im WET Die Entwicklung von sozial unauffälligen Kindern im Elternurteil Entwicklung einer Skala Rechnen für Kinder von 4;6 bis 5 Jahren Erweiterung der Skala Muster legen Ein Vergleich mütterlicher und kindlicher Einschätzungen der Mutter- Kind-Interaktion in drei unterschiedlichen Familiensystemen Internalisierte Normvorstellungen von Müttern über das normale Kind Die allgemeine Entwicklung von Vorschulkindern mit sozialen Problemen im Elternurteil Die allgemeine Entwicklung von 3- bis 6-jährigen Kindern mit Problemen im Sozialbereich Entwicklung einer Skala Rechnen für Kinder von 3 bis 4;6 Jahren

3 Institut für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik Pia Deimann & Ursula Kastner-Koller Veröffentlichungen ( ) Zeitschriftenbeiträge (peer reviewed) Hirschmann, N., Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (2008). Entwicklung und Diagnostik mathematischer Fähigkeiten in der frühen Kindheit. Empirische Pädagogik, 22, Kastner-Koller, U., Deimann, P. & Bruckner, J. (2007). Assessing handedness in preschoolers: Construction and initial validation of a hand preference test for 4-6-year-olds. Psychology Science, 49, Herausgabe Fakultät für Psychologie, Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (2007). Psychologie als Wissenschaft (2. Auflage).Wien: WUV. Fakultät für Psychologie, Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (2006). Psychologie als Wissenschaft. Wien: WUV. Monographien Rollett, B. & Kastner-Koller, U. (2007). Praxisbuch Autismus für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten. München: Urban & Fischer, 3. überarbeitete Auflage. Beiträge in Herausgeberwerken (peer-reviewed) Deimann, P. & Kastner-Koller, U. (in Vorbereitung). Förderberatung mit dem Wiener Entwicklungstest Marie, 4;7 Jahre. In K. D. Kubinger und T. Ortner (Hrsg.), Psychologische Diagnostik in Fallbeispielen. Göttingen: Hogrefe. Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (in Druck). Entwicklungstests. In: M. Amelang & L. F. Hornke (Hrsg.), Enzyklopädie Psychologische Diagnostik. Göttingen: Hogrefe. Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (in Druck). Beobachtung und Befragung von Kindern. In D. Irblich & G. Renner (Hrsg.), Diagnostik in der Klinischen Kinderpsychologie. Göttingen Hogrefe.

4 Deimann, P. & Kastner-Koller, U. (2007). Entwicklungsdiagnostik. In: M. Hasselhorn & W. Schneider (Hrsg.), Handbuch der Entwicklungspsychologie.(S ). Göttingen: Hogrefe. Aigner, N., Kastner-Koller, U., Deimann, P., Piribauer, C., Illetschek, J. & Mikosz, B. (2006). Mutter-Kind-Interaktion und Beziehungsqualität in Pflegefamilien. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich. (S ). Lengerich: Pabst Science Publishers. Bruckner, J., Deimann, P. & Kastner-Koller, U. (2006). Händigkeit im Kindergartenalter Erfassung und mögliche Konsequenzen für die weitere visumotorische Entwicklung. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich. (S ). Lengerich: Pabst Science Publishers. Hirschmann, N., Kastner-Koller, U. Deimann, P., Tratsch, M. & Decker, R. (2006). Diagnostik mathematischer Fähigkeiten bei 3- bis 6-Jährigen. In B. Gula, R. Alexandrowicz, S. Strauß, E. Brunner, B. Jenull-Schiefer & O. Vitouch (Hrsg.), Perspektiven psychologischer Forschung in Österreich. (S ). Lengerich: Pabst Science Publishers. Beiträge in Herausgeberwerken (nicht peer-reviewed) Deimann, P. & Kastner-Koller, U. (2006). Zur Bedeutung der Entwicklungsdiagnostik und Entwicklungsförderung bei Kindergartenkindern. In R. Machacek (Hrsg.), Vielfalt fördern von Anfang an (S.10-16). Wien: bm:bwk (Europäisches Lesenetzwerk EU-LE- NET). Rezensionen (von Tests, Büchern etc.) Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (in Druck). FEW-2. Frostigs Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung-2. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 41 (1). Deimann, P. & Kastner-Koller, U. (2008). HAWIK-IV. Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Kinder-IV. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40 (3), Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (2008). HAWIVA-III. Hannover-Wechsler-Intelligenztest für das Vorschulalter-III. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 40 (1),

5 Deimann, P. & Kastner-Koller, U. (2007). KHV-VK. Konzentrations-Handlungsverfahren für Vorschulkinder. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 39 (2), Kastner-Koller, U. & Deimann, P. (2006). EVU. Erweiterte Vorsorgeuntersuchung. Entwicklungsneurologische und entwicklungspsychologische Ergänzung zur pädiatrischen Vorsorge bei U4 bis U9. Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 38 (2), Kongressbeiträge (angenommene Abstracts aus verschiedenen Beitragsarten) Hirschmann, N., Deimann, P., Kastner-Koller, U. (2008). Measuring Mathematics in Preschool Age Rasch Model Analyses for Determining the Dimensionality of Competences. Poster, XXIX International Congress of Psychology, Berlin. Westmark, G., Kastner-Koller, U., Deimann, P., Hahnl, S., Klimka, R. & Minich, S. (2008). Gewaltprävention im Kindergarten: Evaluation der Kindergartenversion des Programms Faustlos. Poster, VIII. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Linz. Kastner-Koller, U., Deimann, P., Hahnl, S., Klimka, R., Westmark, G. & Minich, S. (2007). Faustlos a violence prevention curriculum: Does it stand the test of time when applied within the daily routine of daycare centers? Poster, 13th European Conference on Developmental Psychology, Jena. Deimann, P., Kastner-Koller, U., Tonetti, P. & Pabst, S. (2007). Maternal beliefs and maternal evaluations of young children s developmental status: A comparison of mothers with and without concerns. Poster, 13th European Conference on Developmental Psychology, Jena. Kastner-Koller, U., Deimann, P., Pabst, S. & Tonetti, P. (2006). Mothers evaluations of their kindergarten children s developmental status: A comparison of clinic- and non-clinicgroups. Poster, 3rd ESFR International Congress, Darmstadt. Aigner, N., Kastner-Koller, U., Deimann, P., Piribauer, C., Illetschek, J. & Mikosz, B. (2006). Mutter-Kind-Interaktion und Beziehungsqualität in Pflegefamilien. Poster, 7. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Klagenfurt. Bruckner, J., Deimann, P., Kastner-Koller, U. (2006). Händigkeit im Kindergartenalter Erfassung und mögliche Konsequenzen für die weitere (visumotorische) Entwicklung. Poster, 7. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Klagenfurt. Hirschmann, N., Kastner-Koller, U., Deimann, P., Tratsch, M. & Decker, R. (2006). Diagnostik mathematischer Fähigkeiten bei 3- bis 6-Jährigen. Poster, 7. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Klagenfurt.

6 Tonetti, P., Deimann, P., Kastner-Koller, U. & Pabst, S. (2006). Wie verlässlich sind Elternangaben? Der Entwicklungsstand 3-6 jähriger Kinder im Urteil von ratsuchenden und nicht-ratsuchenden Müttern. Poster, 7. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Psychologie, Klagenfurt.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union.

Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Psychologie Verlags Union. VERÖFFENTLICHUNGEN Linderkamp, F. & Grünke, M. (2007). Lern- und Verhaltensstörungen Genese, Diagnostik & Intervention. Weinheim: Lauth, G.W., Linderkamp, F. & Schneider, S. & Brack, U. (Hrsg.)(2008).

Mehr

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks

Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks Handbuch- und Lehrbuchbeiträge/ Chapters in Handbooks 2.1 Steinhausen, H.-C. Psychiatrische und psychologische Gesichtspunkte bei chronischen Krankheiten und Behinderungen, in: H. Remschmidt (Hrsg.): Praktische

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Forschungs- und Jahresbericht 2013 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: TPark 11, 4 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Sommersemester 2009 Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext Raum: FR 4061 Seminar Nr.: 3134 L 305 Dozentin: Dipl. Päd. Rebecca Lazarides rebecca.lazarides@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag 14:00 15:00

Mehr

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc.

Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc. Leuphana Universität Lüneburg Department Wirtschaftspsychologie Mündliche Prüfungen Psychodiagnostik (FH Diplom, B. Sc. (Alt-Bachelor)) Stand: 16. Juni 2009 Prüfer: Zweitprüfer: N.N. 1 1. Prüfungsformen

Mehr

Diagnostische Verfahren zur Einschätzung der Schulfähigkeit

Diagnostische Verfahren zur Einschätzung der Schulfähigkeit Diagnostische Verfahren zur Einschätzung der Schulfähigkeit Vortrag Frankfurter Forum 2018 Ein kurzer Blick zurück Mit Einführung der Schulpflicht/ Unterrichtspflicht (16. 18. Jhdt.) verstärktes Interesse

Mehr

Publikationen von Prof. Dr. Lißmann (Stand )

Publikationen von Prof. Dr. Lißmann (Stand ) Publikationen von Prof. Dr. Lißmann (Stand 07.09.15) Digitale Veröffentlichung der Dissertation http://www.diss.fu-berlin.de/2004/117/ Buchbeiträge 2011 Lißmann, I. & Renneberg, B. (2011). Persönlichkeitsstörungen.

Mehr

Lebenslauf und Qualifikationsprofil

Lebenslauf und Qualifikationsprofil Dr. Stefana Holocher-Ertl Mobil: 0650/8512188 Email: s.holocher-ertl@sfu.ac.at Lebenslauf und Qualifikationsprofil Dr. Stefana Holocher-Ertl geb. am 21.03.1975 in Mödling Akademische Qualifikation: Beruflicher

Mehr

Subjektive Befindlichkeit und Selbstwertgefühl von Grundschulkindern

Subjektive Befindlichkeit und Selbstwertgefühl von Grundschulkindern Christina Krause, Ulrich Wiesmann, Hans-Joachim Hannich Subjektive Befindlichkeit und Selbstwertgefühl von Grundschulkindern Pabst Science Publishers Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, Viernheim,

Mehr

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie PD Dr. Jörg Meinhardt Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 1 Bereiche der Psychologie im EWS-Staatsexamen Psychologie

Mehr

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I gültig ab WiSe 2015/2016 Primäres Lehrbuch B.G.1 Lernen, Gedächtnis und Wissen (Hilbig) Lieberman, D.A. (2012). Human learning and memory. Cambridge:

Mehr

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2013)

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2013) Dipl.-Psych. Claudia Simon Leibnitz- Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation ZPID-Leibnitz Institut ZPID Universität Trier Gebäude D (Psychologie) Universitätsring 15 54295 Trier 12. 02.

Mehr

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik

3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik 3.1 Grundlagen psychologischer Diagnostik Gabriele Helga Franke Prof. Dr. habil. Hochschule Magdeburg-Stendal Rehabilitationspsychologie B. Sc. Januar 2011 Gliederung Grob Fein Quellen Exkurse 1 Grobe

Mehr

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen Tina Malti Sonja Perren (Hrsg.) Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen Entwicklungsprozesse und Förderungsmöglichkeiten 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Verlag W. Kohlhammer Einführung...

Mehr

Das Projekt Schulreifes Kind

Das Projekt Schulreifes Kind Das Projekt Schulreifes Kind Marcus Hasselhorn Jan-Henning Ehm Wolfgang Schneider Hermann Schöler Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung Das Projekt Schulreifes Kind Marcus Hasselhorn Jan-Henning

Mehr

SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN

SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN Vorstellung von Sprachförderprogrammen Hören, Sehen, Lauschen Wuppi Ganzheitlich Sprachförderkiste Deutsch für den Schulstart Gruppenarbeit Diskussion Sprachförderkiste

Mehr

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung von Susanne Bettge, Sylke Oberwöhrmann, Sabine Hermann, Gerhard Meinlschmidt Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Fax:

Bayerischer Sportkegler- und Bowlingverband e.v. Spielleiter: Tel.: Fax: Saison 2014-15 / Frauen / Regionalliga Mch/Nby / 18. Spieltag / Spielplan Nr Datum / Zeit Gastgeber Gast Ergebnis 86 Sa 14.03.2015 16:30 Frisch Auf Straubing 1 SKC Germanen München 2 6,0 : 2,0 87 Sa 14.03.2015

Mehr

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2014)

Kompaktseminar: Aggression und Prosoziales Verhalten: Diagnostik, Intervention und Prävention (SS 2014) Dipl.-Psych. Claudia Simon Leibnitz- Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation ZPID-Leibnitz Institut ZPID Universität Trier Gebäude D (Psychologie) Universitätsring 15 54295 Trier 23. 02.

Mehr

Berufsausbildungsassistenz

Berufsausbildungsassistenz Gesellschaft für berufliche und soziale Integration T: 0732/ 6922 5900 office@jugendamwerk-linz.at www.jugendamwerk-linz.at Berufsausbildungsassistenz Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und

Mehr

HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE

HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE hrsg. von J. Bengel, H.-W. Bierhoff, V. Brandstätter-Morawietz, M. Eid, D. Frey, Ρ Α. Frensch, J. Funke, S. Gauggel, M. Hasselhorn, M. Herrmann, H. Holling, M. Jerusalem, J. H.

Mehr

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Charite` Die Bedeutung der emotionalen Entwicklung

Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Charite` Die Bedeutung der emotionalen Entwicklung Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Charite` Das Alter der Gefühle Der entwicklungspsychologische Ansatz als erweiterter Blick in der psychiatrischen

Mehr

Liste von Trainingsmanualen für patientenzentrierte verhaltenstherapeutische Interventionen und zur symptomorientierten Entwicklungsförderung

Liste von Trainingsmanualen für patientenzentrierte verhaltenstherapeutische Interventionen und zur symptomorientierten Entwicklungsförderung Liste von rainingsmanualen für patientenzentrierte verhaltenstherapeutische Interventionen und zur symptomorientierten Entwicklungsförderung Die Wirksamkeit patientenzentrierter verhaltenstherapeutischer

Mehr

Handbuch der. Psychologie und Differentiellen Psychologie HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE. herausgegeben von Hannelore Weber und Thomas Rammsayer

Handbuch der. Psychologie und Differentiellen Psychologie HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE. herausgegeben von Hannelore Weber und Thomas Rammsayer HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE Handbuch der Psychologie und Differentiellen Psychologie herausgegeben von Hannelore Weber und Thomas Rammsayer GÖTTINGEN BERN WIEN TORONTO SEATTLE OXFORD PRAG Inhalt Einführung

Mehr

Auf die Haltung kommt es an!

Auf die Haltung kommt es an! Auf die Haltung kommt es an! ANREGUNGEN ZUR ENTWICKLUNG EINER PROFESSIONELLEN PÄDAGOGISCHEN HALTUNG IM KINDERGARTEN SONJA SCHMID, BA Ein Beispiel aus dem Berufsalltag https://www.youtube.com/watch?v=m7e

Mehr

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer Stand: Juni 2013 Artikel & Buchbeiträge: Dresel, M., Bieg, S., Fasching, M. S., Steuer, G., Nitsche, S. & Dickhäuser, O. (in Druck). Humor von Lehrern in der

Mehr

Die Berücksichtigung inklusiver Bildung im Rahmen standardisierter Leistungsmessung

Die Berücksichtigung inklusiver Bildung im Rahmen standardisierter Leistungsmessung Tagung der Deutschen Gesellschaft für Bildungsverwaltung - AG Qualitätssicherung am 20./21. Juni 2014 Die Berücksichtigung inklusiver Bildung im Rahmen standardisierter Leistungsmessung Impuls und Moderation

Mehr

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie

Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie Schriftliches EWS-Staatsexamen im Bereich Psychologie PD Dr. Jörg Meinhardt Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 1 6 Teilbereiche der Psychologie EWS A - Pädagogische Psychologie

Mehr

Fairness eines Tests oder Rasenmäherprinzip?

Fairness eines Tests oder Rasenmäherprinzip? Fairness eines Tests oder Rasenmäherprinzip? Fairness eines Tests Def. Ausmass einer eventuell bestehenden systematischen Diskriminierung bestimmter Testpersonen, z. B. aufgrund ihrer ethnischen, soziokulturellen

Mehr

Wie bewältigen Kinder den Übergang?

Wie bewältigen Kinder den Übergang? Wie bewältigen Kinder den Übergang? Andreas Beelmann Universität Jena, Institut für Psychologie Kontakt: Prof. Dr. Andreas Beelmann Universität Jena Institut für Psychologie Humboldtstr. 26 07743 Jena

Mehr

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre)

Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Stefanie Höhl Sarah Weigelt Entwicklung in der Kindheit (4 6 Jahre) Mit 10 Abbildungen Mit Online-Material Ernst Reinhardt Verlag München Basel 02_Hoehl-Weigelt_Entwicklung-in-der-Kindheit_20150812.indd

Mehr

SPORTUNION Bundesmeisterschaften weiß Im Schwimmen 2001

SPORTUNION Bundesmeisterschaften weiß Im Schwimmen 2001 SPORTUNION Bundesmeisterschaften weiß Im Schwimmen 200 3./4. Oktober 200 Linz - Auhof Teilnehmende Vereine 3.0./4.0.200 Seite 2 Teilnehmende Vereine Verein Land W M X Einzel Staffel W M X Einzel Staffel

Mehr

Psychologie als Wissenschaft

Psychologie als Wissenschaft Fakultat fur Psychologic Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann (Hg. Psychologie als Wissenschaft 2., aktualisierte Auflage facultas.wuv Vorwort 11 1 Einfiihrung in die Psychologie 13 1.1 Einleitung 13 1.2

Mehr

Gruppen im Elementarbereich

Gruppen im Elementarbereich Entwicklung und Bildung in der Frühen Kindheit Gruppen im Elementarbereich Bearbeitet von Prof. Dr. Rainer Dollase, Manfred Holodynski, Dorothee Gutknecht, Hermann Schöler 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Publikationen. Daseking, M. Janke, N. & Petermann, F. (2006). Intelligenzdiagnostik. Monatsschrift Kinderheilkunde,

Publikationen. Daseking, M. Janke, N. & Petermann, F. (2006). Intelligenzdiagnostik. Monatsschrift Kinderheilkunde, Publikationen Zeitschriftenartikel Daseking, M., Heubrock, D., Hetzel, A. & Petermann, F. (2003). Schlaganfälle bei Kindern und Jugendlichen Epidemiologie Ätiologie neurologische Defizite neuropsychologische

Mehr

++++Serienauswertung++++

++++Serienauswertung++++ Seite 1 von 4 Startnummer Verein 1. Serie (Ganze Ringe) 2. Serie (Ganze Ringe) 3. Serie (Ganze Ringe) 4. Serie (Ganze Ringe) Schüler Luftgewehr 1. SCHMIED, Corinna 137 Holzham 95 95 190 Ringe 2. NONEDER,

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18

2. Bundesliga Nord Frauen, 8. SPT 2017/18 Ergebnisse: KF Obernburg 2 - SKC Viktoria Miesau 1 2640 : 2494 FC Laufach 1 - Post SG Kaiserslautern 1 2638 : 2574 TuS Gerolsheim 1 - Fortuna Kelsterbach 1 2697 : 2719 BG Wiesbaden 1 - Falkeneck Riederwald

Mehr

(Hrsg.) Fallbuch WET. Nicole Hirschmann Pia Deimann Ursula Kastner-Koller. Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis

(Hrsg.) Fallbuch WET. Nicole Hirschmann Pia Deimann Ursula Kastner-Koller. Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis Nicole Hirschmann Pia Deimann Ursula Kastner-Koller (Hrsg.) Fallbuch WET Der Wiener Entwicklungstest in der Praxis Fallbuch WET Nicole Hirschmann Pia Deimann Ursula Kastner-Koller (Hrsg.) Fallbuch WET

Mehr

Psychologische Diagnostik in Fa 11 beispielen

Psychologische Diagnostik in Fa 11 beispielen Psychologische Diagnostik in Fa 11 beispielen herausgegeben von Klaus D. Kubinger und Tuulia M. Ortner HOGRE FE - a CAMBRIDGE, GÖTTINGEN. BE RN. WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO MA AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM

Mehr

Print-Abo eonly. Angewandte Gerontologie Appliquée 135,00 165,00 195,00 225,00 255,00 172,00 203,00 233,00 263,00

Print-Abo eonly. Angewandte Gerontologie Appliquée 135,00 165,00 195,00 225,00 255,00 172,00 203,00 233,00 263,00 Zeitschriften 2019 1 Preisliste Euro / Angewandte Gerontologie Appliquée 135,00 165,00 195,00 225,00 255,00 172,00 203,00 233,00 263,00 Aviation Psychology and Applied Human Factors 219,00 268,00 316,00

Mehr

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie

Integrative Schulung Beitrag der Logopädie Integrative Schulung Beitrag der Logopädie Internationaler Tag der Logopädie 6. März 2009 Susanne Kempe Preti lic. phil., Logopädin Dozentin HfH Inhalte Integration als Ziel und als Weg integrative Sprachförderung

Mehr

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen

Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen Soziale Kompetenz bei Kindern und Jugendlichen Entwicklungsprozesse und Förderungsmöglichkeiten Bearbeitet von Dr. Tina Malti, Prof. Dr. Sonja Perren 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2015. Buch.

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Christoph Winkler Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 8., überarbeitete Auflage Mit 17 Abbildungen und 19 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil.

Mehr

CURRICULUM VITAE. Mag. Bettina Schützhofer

CURRICULUM VITAE. Mag. Bettina Schützhofer CURRICULUM VITAE Mag. Bettina Schützhofer Persönliche Daten Adresse 1070 Wien, Schottenfeldgasse 28/8 Telefon 01/957 50 38 oder 0699/1 924 82 01 Fax 01/957 65 15 E-mail b.schuetzhofer@sicherunterwegs.at

Mehr

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen

Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen 2 1 Biologische Ebene Genetische Belastung Geburtsprobleme Neurologische Beeinträchtigungen Psychologische Ebene SchwierigesTemperament/ Impulsivität soziale Defizite neg.emotionen/ Aggression sozialkognitive

Mehr

I. Teil: Forschungswissenschaftlicher Hintergrund

I. Teil: Forschungswissenschaftlicher Hintergrund Inhalt Vorwort.................................... 15 Einleitung.................................. 19 I. Teil: Forschungswissenschaftlicher Hintergrund 1. Bildungspolitische Voraussetzungen zur Elementarpädagogik....

Mehr

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122

Inhalt Einheit von Diagnose und Intervention Diagnostik konzentrativer Fähigkeiten - Das Konzentrations-Handlungs-Verfahren (KHV-VK) 122 Inhalt Vorwort 11 1 Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.1 Zielstellungen der Entwicklungsdiagnostik 15 1.2 Theoretische Grundfragen 20 1.3 Methodische Grundfragen 34 1.3.1 Klassifikation von Entwicklungstests

Mehr

Jugend am Werk am Werk für die Jugend

Jugend am Werk am Werk für die Jugend Jugend am Werk am Werk für die Jugend Wir BerufsausbildungsassistentInnen begleiten und unterstützen Jugendliche und deren Lehrbetriebe während ihrer Berufsausbildung. Wir entwickeln laufend neue Ansätze

Mehr

Ergebnisse - Meister / Schülerklasse A w. 1 Christina Foertsch 93 89 86 2 Sandra Zellner 88 88 86 84 82 80 75 3 Louise Mayr Ludmannsdorf 87 81 80 4 Lea Rieder 80 80 70 Dienstag, 24. Januar 2012, 20:03:17

Mehr

Emotionale Kompetenz bei Kindern

Emotionale Kompetenz bei Kindern Emotionale Kompetenz bei Kindern Franz Petermann Silvia Wiedebusch 3., überarbeitete Auflage Klinische Kinderpsychologie Emotionale Kompetenz bei Kindern Klinische Kinderpsychologie Band 7 Emotionale Kompetenz

Mehr

Praxisbuch Autismus. Ein Leitfaden für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten

Praxisbuch Autismus. Ein Leitfaden für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten Brigitte A. Rollett Ursula Kastner-Koller Praxisbuch Autismus Ein Leitfaden für Eltern, Erzieher, Lehrer und Therapeuten Mit einem Anhang Autismus in der Fachdiskussion von Georg Spiel und Augustina Gasser

Mehr

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf

Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf Gabi Ricken, Annemarie Fritz & Christiane Hofmann (Hrsg.) Diagnose: Sonderpädagogischer Förderbedarf PABST SCIENCE PUBLISHERS Lengerich, Berlin, Bremen, Miami, Riga, yiernheim, Wien, Zagreb Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einführung in die Psychologie

Einführung in die Psychologie Institut für Psychologie, Fakultät Kultur- und Sozialwissenschaften Übersicht Kurse in Modul 1 3400 Einführung in die Psychologie und ihre Geschichte KE 1 / KE 2 3401 Einführung in die Forschungsmethoden

Mehr

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen

Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen Erfassung von fachlichen Literaturrecherchefähigkeiten durch standardisierte Leistungstests und Selbsteinschätzungen 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 21. 25. September 2014 Ruhr-Universität

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 7., überarbeitete Auflage Mit 12 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. em. Dr. phil. Konrad Bundschuh war

Mehr

Psychologie als Wissenschaft

Psychologie als Wissenschaft Fakultät für Psychologie, Ursula Kastner-Koller, Pia Deimann (Hg.) Psychologie als Wissenschaft WUV Vorwort 11 1 Einführung in die Psychologie 13 1.1 Einleitung 13 1.2 Definitionen der Psychologie 14 1.3

Mehr

Tagung Elementarpädagogik im Aufbruch?! Theorie und Praxis im Dialog 24. Juni 2017

Tagung Elementarpädagogik im Aufbruch?! Theorie und Praxis im Dialog 24. Juni 2017 die Fachhochschule, die mehr kann. University of Applied Sciences Tagung Elementarpädagogik im Aufbruch?! Theorie und Praxis im Dialog 24. Juni 2017 > Sozialmanagement in der Elementarpädagogik Bachelorstudium

Mehr

AquaYoga nach DelphisART Aqua Akademie Geburt & Wasser München Liste der in Deutschland Österreich Schweiz Italien ausgebildeten Anbieter

AquaYoga nach DelphisART Aqua Akademie Geburt & Wasser München Liste der in Deutschland Österreich Schweiz Italien ausgebildeten Anbieter 23738 Lensahn-Warendorf Nicole Schäfer, Tel. 04363-9039873, aida51(at)gmx.de 26349 Jaderberg Ulrike Bröckmann, Tel. 04454-8479 26655 Westerstede Ludmila Lebedev, Tel. 04488-862019 27755 Delmenhorst Maike

Mehr

THEORY OF MIND TEIL 2

THEORY OF MIND TEIL 2 Seminar Vertiefung in Entwicklungspsychologie Dozentin: Susanne Kristen Wintersemester 2010/11 THEORY OF MIND TEIL 2 Nicole Biebel 6.12.2010 Gliederung 1) Theory of Mind ab 4 Jahren 1) Fähigkeiten mit

Mehr

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht

Innere Differenzierung im Mathematikunterricht Innere Differenzierung im Mathematikunterricht Analysen aus TIMSS 2007 Mag. Ursula Schwantner/BIFIE Innere Differenzierung im Mathematikunterricht Innere Differenzierung als nationale Zusatzerhebung bei

Mehr

Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern

Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern Entwicklungspsychologische Aspekte bei frühgeborenen Kindern Christoph Schneidergruber Villach 14.5.2012 ASPEKTE Risikofaktoren Psychologische Entwicklungsdiagnostik Emotionale Faktoren/Schutzfaktoren

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

MA Naturwissenschaftliche Bildung EZW Anteile im Studium

MA Naturwissenschaftliche Bildung EZW Anteile im Studium MA Naturwissenschaftliche Bildung EZW Anteile im Studium Vorläufiges Curriculum Allgemeine und Schulpädagogik Psychologie Ariane S. Willems, Dipl.-Gyml. TUM School of Education Übersicht Zuständigkeitsbereiche

Mehr

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17

2. Bundesliga Nord Frauen, 18. SPT 2016/17 Ergebnisse: Falkeneck Riederwald 1 - KF Obernburg 2 2444 : 2538 DSG Sailauf/Hösbach 1 - TV Haibach 1 2691 : 2688 DJK/AN Großostheim 1 - KG Heltersberg 1 2528 : 2699 SG Miesau-Brücken 1 - BG Wiesbaden 1

Mehr

Lehrbuch. der Klinischen. Kinderpsychologie. herausgegeben von. Franz Petermann. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 0(3 3 ( ' 3-

Lehrbuch. der Klinischen. Kinderpsychologie. herausgegeben von. Franz Petermann. 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 0(3 3 ( ' 3- Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie herausgegeben von Franz Petermann 7., überarbeitete und erweiterte Auflage 0(3 3 ( ' 3- HOGREFE GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO' BOSTON AMSTERDAM

Mehr

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder

Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Staatsinstitut für Frühpädagogik und Familienforschung, München (Herausgeber) Handbuch der integrativen Erziehung behinderter und nichtbehinderter Kinder Mit Beiträgen von Bernd Becker-Gebhard Wolfgang

Mehr

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung Lambertus Inhalt VORWORT 11 1 EINLEITUNG 13 Wassilios E. Fthenakis 2 FORSCHUNGSPROJEKTE

Mehr

Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik

Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik Die Betreuung von Abschlussarbeiten am Lehrstuhl Elementar- und Familienpädagogik Prof. Dr. Frithjof Grell Historische Bezüge der EFP Klassische und moderne Konzepte der EFP (Comenius, Rousseau, Fröbel,

Mehr

Entscheidungskompetenz stärken aber wie?

Entscheidungskompetenz stärken aber wie? BNE-Fachkolloquium Entscheidungskompetenz stärken aber wie? 25. Januar 2017, Brugg Name der Referentinnen: Anke Hertrampf Sharon Ross Federica Valsangiacomo Burger Begründete Entscheidungen zur Burgerwahl

Mehr

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, August 2018

Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, August 2018 Neuerwerbungen der Campus-Bibliothek Strebersdorf, August 2018 Signatur: DBW-35968 Autor: Schöppl, Michael Titel: Perspektive wechseln ISBN/ISSN: 9783900717926 Signatur: DBW-12037/1.Ex. Autor: Berktold,

Mehr

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis

Mündliche Diplomprüfung Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Mündliche Diplomprüfung 26.06.07 Unten genannte SchülerInnen sind an diesem Tag nicht in der Praxis Bösch, Rebecca Felder, Simone Föger, Verena Friedl, Michaela Gantner, Christina Gaßner, Angelika Geiger,

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Forschungs- und Jahresbericht 2015 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Seite 1 Frau Prof. Dr. Katrin Klingsieck Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H4.141 Telefon: 05251-60-2855 E-Mail:

Mehr

Handbuch der Entwicklungspsychologie

Handbuch der Entwicklungspsychologie HANDBUCH DER PSYCHOLOGIE Handbuch der Entwicklungspsychologie herausgegeben von Marcus Hasselhorn und Wolfgang Schneider GÖTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO CAMBRIDGE, MA AMSTERDAM KOPENHAGEN

Mehr

Publikationen zum Längsschnittprojekt Familienentwicklung im Lebenslauf (FIL)

Publikationen zum Längsschnittprojekt Familienentwicklung im Lebenslauf (FIL) Fakultät für Psychologie Institut für Entwicklungspsychologie und Psychologische Diagnostik Ass.-Prof. Mag. Dr. Harald WERNECK Liebiggasse 5/1 A-1010 Wien Tel. +43 (1) 4277-478 62 Fax +43 (1) 4277-478

Mehr

Diagnostik sozialer Kompetenzen

Diagnostik sozialer Kompetenzen Diagnostik sozialer Kompetenzen Kompendien Psychologische Diagnostik Band 4 Diagnostik sozialer Kompetenzen von Prof. Dr. Uwe Peter Kanning Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Franz Petermann und Prof. Dr.

Mehr

Bildbereich. Hector Core Course Über Naturwissenschaften sprechen: Kleine Spezialisten Wir präsentieren unser Wissen

Bildbereich. Hector Core Course Über Naturwissenschaften sprechen: Kleine Spezialisten Wir präsentieren unser Wissen Bildbereich Hector Core Course Über Naturwissenschaften sprechen: Kleine Spezialisten Wir präsentieren unser Wissen 7. Frankfurter Forum 2017 Begabungen und Talente Workshop 23. März 2017 velin Herbein

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Test your brain was leiste ich, was leisten neuropsychologische Tests?

Test your brain was leiste ich, was leisten neuropsychologische Tests? Test your brain was leiste ich, was leisten neuropsychologische Tests? Peter C. Calé Südharz-Krankenhaus Nordhausen Bettenhaus 3, Besprechungsraum 136 Dienstag 2. Oktober 2007 18:30 ca. 19:10 (1) 21:00

Mehr

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung

Aus dem Programm Verlag Hans Huber. Gutachtenerstellung Proyer/Ortner Praxis der Psychologischen Gutachtenerstellung Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Lehrtexte Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Dieter Frey, München Professor Dr. Lutz Jäncke,

Mehr

Prüfungsliteratur Beratung

Prüfungsliteratur Beratung Prüfungsliteratur Beratung Stand: 08.08.06 Name: Prüfungstermin: Schwerpunkte Wahlweise: ein Störungsbild plus Beratungslehrer im Netzwerk psychosozialer Versorgung (1) Tätigkeitsbereiche: Der Beratungslehrer

Mehr

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186

Wanderpokal. 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 186 Wanderpokal 1 Roswitha Hieble Auflage 198 Anneline Rasch Auflage 196 2 Renate Grath Auflage 197 Rosi Forstenhäußler Auflage 3 Ines Jung Auflage 197 Rita Abt Auflage 4 Roswitha Kirchmann Auflage 195 Beate

Mehr

Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen. AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1

Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen. AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1 Von der Kindbeobachtung zu entwicklungsbedingten Maßnahmen AM25HSPS4 M25 Angewandtes wissenschaftliches Arbeiten und Forschen 1 Lehrveranstaltungsleiterin Mag. Dr. Sabine Höflich sabine.hoeflich@homepage4kmu.at

Mehr

Personalverwaltung Lehrkräfte Grund- und Förderschulen -115

Personalverwaltung Lehrkräfte Grund- und Förderschulen -115 Verzeichnis der Kommunikationsdaten der im Staatlichen Schulamt Beschäftigten Telefon Zentrale (49)69 38989-00 Stand: 09.01.2019 Telefax (49)69 38989-188 E-Mail Poststelle poststelle.ssa.frankfurt@kultus.hessen.de

Mehr

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens

34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens Abens 34. Gaudamenschiessen LG Ausrichter SV Abensquell Abens 09. - 11.03.2018 Abens ERGEBNISSE GAUDAMENSCHEIBE Platz SNr Name Verein 1. 91 Pauly, Martina 2. 83 Zellner, Sandra 3. 5 Stemmer, Monika 4. 82 John,

Mehr

Überblick Publikationsorgane

Überblick Publikationsorgane Seite 1 von 5 Sprachtherapie / Logopädie American Journal of Speech-Language Pathology 1058-0360 4 EN US ASHA 2.448 2.897 0.227 Annals of Dyslexia 0736-9387 2 EN US Springer 1.520 2.094 0.333 Aphasiology

Mehr

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade. Veröffentlichungen Veröffentlichungen (mit peer review) Denn, A.-K., Theurer, C., Kastens, C. & Lipowsky, F. (in preparation). The impact of gender related differences in student participation on self-concept

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Zeitschriftenverzeichnis DJI Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben Stand: Juni 2017 A aej-information 45.1995- x Agora 2009- x AJS Forum 1996- ajs-informationen 1976- x American Educational

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Forschungs- und Jahresbericht 2007

Forschungs- und Jahresbericht 2007 Herr Prof. Dr. Niclas Schaper Seite 1 Herr Prof. Dr. Niclas Schaper Institut für Humanwissenschaften (Philosophie, Psychologie, Soziologie) Zur Person Raum: H 4.132 Telefon: 05251-60-2901 E-Mail: niclas.schaper@uni-paderborn.de

Mehr

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik Konrad Bundschuh Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Mit 7 Abbildungen und 2 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Kooperation von KiTa und Grundschule - eine Einführung in das Themenfeld 3

Kooperation von KiTa und Grundschule - eine Einführung in das Themenfeld 3 I Einführung in das Themenfeld UTE FRANZ & SANNA POHLMANN-ROTHER Kooperation von KiTa und Grundschule - eine Einführung in das Themenfeld 3 II Einblicke in die Forschung GABRIELE FAUST Zur Bedeutung des

Mehr

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung

Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Spektrum Patholinguistik 7 (2014) 133 138 Vorschulische Sprachstandserhebungen in Berliner Kindertagesstätten: Eine vergleichende Untersuchung Stefanie Düsterhöft, Maria Trüggelmann & Kerstin Richter 1

Mehr

Inhalt. Vorwort 5. Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 15. Bereich I Stress und Gesundheit im kulturellen Kontext: Theorien und Konzepte

Inhalt. Vorwort 5. Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 15. Bereich I Stress und Gesundheit im kulturellen Kontext: Theorien und Konzepte Inhalt Vorwort 5 Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 15 Bereich I Stress und Gesundheit im kulturellen Kontext: Theorien und Konzepte 1 Kulturvergleichende Psychologie: Gegenstand, theoretische

Mehr

Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus

Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Klinische Psychologie an den Kliniken, Instituten und Departments am Neuromed Campus Interimistische Leitung Mag. a Nina Trattmayr T +43 (0)5 7680 87-25 200 nina.trattmayr@kepleruniklikum.at Stellvertretende

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 935 09. Oktober 2012 amtliche bekanntmachung 1. Satzung zur Änderung Prüfungsordnung für die gestuften Studiengänge der Fakultät für Psychologie der Ruhr- Universität Bochum (Bachelor-Studiengang Psychologie,

Mehr

Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand

Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand Liste der Testverfahren, die als Grundstock für die Diagnostik im Primar- und Sekundarbereich I vorgehalten werden müssen! ENTWURF (Stand 12.03.2016) Testverfahren (in der aktuell gültigen Version) Zu

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

Psychologie der Kinderzeichnung

Psychologie der Kinderzeichnung Psychologie der Kinderzeichnung von Martin Schuster 3., überarbeitete Auflage Hogrefe Verlag für Psychologie Göttingen Bern Toronto Seattle 1 Die Kinderzeichnung: ein traditionsreiches Thema der Psychologie

Mehr