Höhenphysiologische Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höhenphysiologische Grundlagen"

Transkript

1 Höhenphysiologische Grundlagen LERTWARTEAUSBILDUNG FÜR KLETTERN-ALPIN 2008 Physikalische Veränderungen in der Höhe (1) Temperatur Strahlung Luftdruck Sauerstoffteildruck Dr. Martin Faulhaber Physikalische Veränderungen in der Höhe (2) Physiologische Veränderungen unter akuter Hypoxie Luftdruck in Tallage (0 m) 760 mmhg (1013 hpa) Sauerstoffpartialdruck p I O 2 = 160 mmhg (213 hpa) pro 100 Hm Abfall des Luftdrucks um ca. 1 % in ca m p I O 2 = 80 mmhg (106 hpa) zusätzliche geographische und klimatische Luftdruckveränderungen!!! Atemluft Alveole Arterie p I o 2 = 160 mmhg H 2 O, CO 2 V A / Q, Shunts p I o 2 = 110 mmhg p A o 2 = 100 mmhg p A o 2 = 93 mmhg p a o 2 = 95 mmhg Normoxie p a o 2 = 86 mmhg Hypoxie (3000m) 1

2 Abnahme der Sauerstoffsättigung mit zunehmender Höhe Konsequenzen für den Organismus (1) Energiegewinnung fast ausschließlich mit Sauerstoffverbrauch (Skitouren) SaO2 (%) hypobar normobar im wesentlichen von der Sauerstoffversorgung über den Blutstrom abhängig Herzminutenvolumen + Sauerstoffgehalt im Blut Konsequenzen für den Organismus (2) Sauerstoffanteil im Blut Leistungsveränderungen in der Höhe maximale Leistungsfähigkeit (VO 2max ) nimmt mit großen interindividuellen Unterschieden ab! (ca. 1 % pro 100 Hm ab 1500 m) ==> Gruppendynamik! erniedrigte Sauerstofftransportkapazität des Herz- Kreislauf-Systems Leistungsfähigkeit (VO 2max ) erhöhte physiologische Beanspruchung bei gleicher absoluter Belastung 2

3 Reaktionen des Organismus bei akuter Höhenexposition (Atmung) Atmungsregulation unter akuter Hypoxie Mehratmung (Hyperventilation) Hypoxic Ventilatory Response (HVR) Mechano- und Chemorezeptoren in der Muskulatur Atemmuskulatur Atemzentrum (Formatio reticularis im Hirnstamm) + - Chemorezeptoren Limbisches System, Motorischer Cortex, usw. Erhöhte Herzfrequenz peripher [O 2 ] (v.a. Carotisbifurkation) zentral [H + ], [CO 2 ] Sauerstoffsättigung HVR Leistungsfähigkeit unter akuter Hypoxie HVR hoch Sättigung hoch Sättigung hoch Verlust der Ausdauerleistungsfähigkeit geringer HVR individuell sehr verschieden!!! Relevante Akklimatisationsprozesse Hyperventilation ==> Sauerstoffsättigung (renale Kompensation) Plasmavolumen ==> [Hb] und Hämatokrit Anstieg von 2,3-Diphosphoglycerat (2,3-DPG) in den Erythrozyten ==> verbesserte O 2 -Abgabe an die Zellen Erythropoietin ==> Neubildung von Erythrozyten (nachweisbar frühestens nach 2 Wochen) 3

4 Akklimatisationsprozesse: Atmung Hyperventilation ==> Sauerstoffsättigung Reaktionsgleichgewicht zwischen H +, CO 2 und HCO 3 - H + + HCO 3 - CO 2 + H 2 O Gründe : - renale Kompensation - Sensibilisierung peripherer O 2 -Sensoren Säure(äquivalent) Atmung Mechano- und Chemorezeptoren in der Muskulatur Sensibilisierung Atmungsregulation unter prolongierter Hypoxie peripher [O 2 ] (v.a. Carotisbifurkation) Atemmuskulatur Atemzentrum (Formatio reticularis im Hirnstamm) - + Chemorezeptoren Limbisches System, Motorischer Cortex, usw. Renale Kompensation zentral [H + ], [CO 2 ] Zusammenfassung Abnahme des Sauerstoffpartialdrucks in der Höhe Abnahme der Ausdauerleistungsfähigkeit Akklimatisationsprozesse verbessern die Leistungsfähigkeit wieder teilweiser Ausgleich Sehr große interindividuelle Unterschiede! Gruppen 4

5 Höhenkrankheiten Jeder Mensch wird höhenkrank, er muss nur schnell genug hoch genug!! Höhenkrankheit ist eigentlich ein Unfall keine Krankheit weil jeder Form immer ein höhentaktischer Fehler vorangeht!! Formen der Höhenkrankheit Im Gehirn: Höhenkopfschmerz HAH (High Altitude Headache) Akute Bergkrankheit AMS (Acute Mountain Sickness) Höhenhirnödem HACE (High Altitude Cerebral Edema) In der Lunge: Höhenlungenödem HAPE (High Altitude Pulmonary Edema) Häufigkeit von Höhenbeschwerden AMS in den Alpen: 9% auf 2850 m, 13% auf 3050 m, 34% 3650 m, 53% auf 4559 m (Br Med J 1990) HAPE bedeutend seltener, vor allem zwischen 3000 m und 4500 m Höhenkopfschmerz HAH Symptome: Kopfschmerzen in Ruhe oder beim Gehen durch erhöhten cerebralen Blutfluss (?) Differentialdiagnose: Sonnenstich, Migräne (Hypoxie als Auslöser), Dehydration Behandlung: ausruhen, bewusst Hyperventilieren (Mehratmen), Medikamente (!) 5

6 Akute Bergkrankheit AMS: Symptome Symptome: Kopfschmerz (Leitsymptom) + Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Schlafstörungen, periphere Ödeme ca Std. nach Erreichen einer neuen Höhe Auslöser: Hypoxie, Hypobarie (???) Auftreten abhängig von: Aufstiegsrate körperliche Aktivität, (Fitness) individueller Empfindlichkeit Geschlecht Gesundheitszustand Akute Bergkrankheit AMS: Therapie Milde AMS: kein weiterer Aufstieg, Ruhe, Hyperventilieren (?), kein Alkohol, keine Schlafmittel, event. Medikamente (!) Schwere Formen: Abstieg, Abtransport (erhöhter Oberkörper)! Überdrucksack, Sauerstoffgabe, Dexamethason (Fortecortin 8 mg dann 4 mg / 6 Stunden) Vorbeugung: Aufstiegsprofil, moderate Belastung aller (!), Symptome erkennen!!! Achtung: Medikamente nur bei entsprechendem Wissen über deren Dosierung und Wirkungen / Nebenwirkungen (Gefahren)! Niemand stirbt an milder AMS ABER viele würden es bevorzugen wenn sie könnten. (J. Milledge) Höhenhirnödem HACE Symptome: starke, analgetikaresistente Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifigkeit, Gleichgewichtsstörungen, Sehstörungen, Bewusstseinseintrübung Behandlung: Abstieg!! (nicht alleine), Abtransport, Sauerstoff, Überdrucksack, Dexamethason (Fortecortin 8 mg dann 4 mg / 6 Stunden) Achtung: Medikamente nur bei entsprechendem Wissen über deren Dosierung und Wirkungen / Nebenwirkungen (Gefahren)! 6

7 Höhenlungenödem HAPE Symptome: (24-48h nach erreichen einer Höhe) markanter Leistungsabfall, Husten, Atemnot, Rasselgeräusche, schaumig blutiger Auswurf, blaue Lippen, Herzrasen Behandlung: Abstieg!! (nicht alleine), Abtransport (erhöhter Oberkörper), Sauerstoff, Überdrucksack, Nifedipin (Adalat retard 20mg / 6 Stunden) Achtung: Medikamente nur bei entsprechendem Wissen über deren Dosierung und Wirkungen / Nebenwirkungen (Gefahren)! Probleme verhindern!!! nicht am Limit gehen!! (Westalpentouren) evtl. vorakklimatisieren z.b. hoch schlafen (2500m+) bzw. sinnvolles Aufstiegsprofil, Vorinformation Expeditionen (Aufstiegsprofil, Gruppentraining, Stress vermeiden, Partnerkontrolle, etc.) Gesundheit vor Stolz!! (v.a. Männer) gute Leistungsfähigkeit aber viel Leistungsreserve!! Medikamente nur nach Aufklärung durch einen Arzt!!! Only use what you know to use Herzlichen Dank für Eure Aufmerksamkeit 7

Höhe. Höhenkrankheit. Akklimatisation. Notfall Apotheke. Christoph Wullschleger

Höhe. Höhenkrankheit. Akklimatisation. Notfall Apotheke. Christoph Wullschleger Höhe Höhenkrankheit Akklimatisation Notfall Apotheke Christoph Wullschleger Grundlagen: Luftdruck: - Gewicht der Luftsäule über Fläche - Auf Meereshöhe 760mmHg (1013 mbar) Sauerstoffanteil der Luft 21%

Mehr

Probleme der Alpinmedizin. Dr. J. Martin Sportmedizinische Beratungsstelle im MVZ Deggendorf

Probleme der Alpinmedizin. Dr. J. Martin Sportmedizinische Beratungsstelle im MVZ Deggendorf Probleme der Alpinmedizin Höhenaufenthalte Österreich: Europa: Weltweit: 5,2 Millionen Personen pro Jahr 40 Millionen Personen pro Jahr 100 Millionen Personen pro Jahr Extreme Höhen: (> 5.500 m) 37-40

Mehr

Höhenkrankheit Pathophysiologie Diagnostik Therapie. Martin Burtscher ALPEN. < 5000 m. > 8000 m ALPEN

Höhenkrankheit Pathophysiologie Diagnostik Therapie. Martin Burtscher ALPEN. < 5000 m. > 8000 m ALPEN Höhenkrankheit Pathophysiologie Diagnostik Therapie Martin Burtscher ALPEN ~ 6000 m < 5000 m > 8000 m ALPEN > 40 Millionen Bergtouristen pro Jahr Nepal > 500.000 Touristen pro Jahr Kilimandscharo ~ 40.000

Mehr

Höhenverträglichkeitstest

Höhenverträglichkeitstest Höhenverträglichkeitstest Herr Frank Burghaus Datum: 31.08.2012 Untersucher: Harry Mutschler Testergebnisse/Kurzbefund Testform: passiv sitzend, Maske Dauer: 20 Minuten Höhe: 4000 m Sauerstoffsättigung

Mehr

Höhentraining zur Steigerung der Ausdauerleistung. in Tallage. Ein paar (höhen)physiologische Grundlagen. Definition Hypoxie

Höhentraining zur Steigerung der Ausdauerleistung. in Tallage. Ein paar (höhen)physiologische Grundlagen. Definition Hypoxie Höhentraining zur Steigerung der Ausdauerleistung Ein paar (höhen)physiologische Grundlagen in Tallage ARGE Sporttheorie AHS (Höhentraining im Zentrum Kühtai - live high, train low) Martin Faulhaber Kühtai,

Mehr

Die optimale Akklimatisationstaktik (Höhentaktik)

Die optimale Akklimatisationstaktik (Höhentaktik) TRAININGSUMFANG HÖHENTREKKING Folgende Rahmenbedingungen führen zu einer soliden Grundlagenausdauer: GESAMTUMFANG: 90-120 Minuten pro Woche (Minimalprogramm) BELASTUNGSINTENSITÄT: 50-60 % VO2max (extensive

Mehr

Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK)

Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Akute Bergkrankheit (ABK/AMS) Höhenlungenödem (HLÖ/HAPE) Höhenhirnödem (HHÖ/HACE) Symptome der akuten Bergkrankheit (ABK) Harmlose Symptome Kopfschmerz Appetitlosigkeit/Übelkeit Schlafstörungen Schwindel

Mehr

Kardiopulmonale Homöostase

Kardiopulmonale Homöostase Kapitel 2 Kardiopulmonale Homöostase Primäre Funktion des Blutes im Rahmen der Atmung Transport von O 2 aus der Lunge zum peripheren Gewebe, CO 2 aus der Peripherie zu den Lungen, H + vom Gewebe zu den

Mehr

Höhenkrankheiten. Dr. Monika Gutsfeld-Epple. Qualitätszirkel Wetzlar. Wetzlar, den 14. März Dr. Monika Gutsfeld-Epple Qualitätszirkel Wetzlar

Höhenkrankheiten. Dr. Monika Gutsfeld-Epple. Qualitätszirkel Wetzlar. Wetzlar, den 14. März Dr. Monika Gutsfeld-Epple Qualitätszirkel Wetzlar Höhenkrankheiten Wetzlar, den 1 Höhenaufenthalte- ein Massenphänomen Anzahl der Trekkingtouren Europa > 40 Millionen pro Jahr weltweit > 100 Millionen pro Jahr davon ca 40 Millionen pro Jahr in extremen

Mehr

Mount Everest 8848müM vom Gokyo Ri 5360müM aus gesehen (06.20 Uhr)

Mount Everest 8848müM vom Gokyo Ri 5360müM aus gesehen (06.20 Uhr) Mount Everest 8848müM vom Gokyo Ri 5360müM aus gesehen (06.20 Uhr) Prevention of High Altitude Retinal Hemorrhages Eine Pilotstudie im Zusammenhang mit primärer vaskulärer Dysregulation, okulären physiologischen

Mehr

Notfälle im alpinen Gelände

Notfälle im alpinen Gelände Dr. M. Roessler, DEAA Oberarzt Rettungsmedizin Arzt für Alpin- und Höhenmedizin Zentrum Anaesthesiologie, Rettungs- und Intensivmedizin Universitätsklinikum Göttingen Notfälle im alpinen Gelände Besonderheiten

Mehr

Aktuelle Forschung in der Trainingswissenschaft

Aktuelle Forschung in der Trainingswissenschaft Aktuelle Forschung in der Trainingswissenschaft Intermittierende Hypoxie Dr. Martin Faulhaber 24.04.2008 Definition Hypoxie Reduzierter Sauerstoffgehalt (Sauerstoffpartialdruck) in der Atemluft durch:

Mehr

P R O B A N D E N - I N F O R M A T I O N E I N W I L L I G U N G S E R K L Ä R U N G

P R O B A N D E N - I N F O R M A T I O N E I N W I L L I G U N G S E R K L Ä R U N G Klinikum der Universität München Medizinische Klinik und Poliklinik V Kommissarischer Leiter: Prof. Dr. med. B. Göke Pneumologie Leiter: Prof. Dr. Rudolf M. Huber Klinikum der Universität München Medizinische

Mehr

Bewährung im ewigen Eis Die Spur zu neuer Energie

Bewährung im ewigen Eis Die Spur zu neuer Energie Karsivan Bewährung im ewigen Eis Die Spur zu neuer Energie Effizientere Herzleistung durch Karsivan Leistungstest unter extremen Bedingungen Rettungshunde wurden am Mont Blanc auf Höhe verschiedenen Belastungstests

Mehr

HYPOXIETRAINING WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPOXIE? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS?

HYPOXIETRAINING WAS VERSTEHT MAN UNTER HYPOXIE? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS? ???? IMSB-Austria 1 WAS VERSTEHT MAN UNTER? WAS IST IN DER HÖHE ANDERS? IMSB-Austria 2 1 WELCHE VERÄNDERUNGEN SIND ZU ERWARTEN? ARTEN DES S IMSB-Austria 3 ERFAHRUNGEN DISKUSSION IMSB-Austria 4 2 TRAINING

Mehr

EMPFEHLUNGEN DER MEDIZINISCHEN KOMMISSION DER UIAA. Nr. 3

EMPFEHLUNGEN DER MEDIZINISCHEN KOMMISSION DER UIAA. Nr. 3 THE INTERNATIONAL MOUNTAINEERING AND CLIMBING FEDERATION UNION INTERNATIONALE DES ASSOCIATIONS D ALPINISME Office: Monbijoustrasse 61 Postfach CH-3000 Berne 23 SWITZERLAND Tel.: +41 (0)31 3701828 Fax:

Mehr

Reisen in grosse Höhen VORBEUGEN UND BEHANDLUNG DER WICHTIGSTEN ERKRANKUNGEN

Reisen in grosse Höhen VORBEUGEN UND BEHANDLUNG DER WICHTIGSTEN ERKRANKUNGEN Reisen in grosse Höhen VORBEUGEN UND BEHANDLUNG DER WICHTIGSTEN ERKRANKUNGEN REISEN IN GROSSE HÖHEN Reisen führen häufig nicht nur in spannende und exotische Länder, sondern auch immer öfter in klimatische

Mehr

Medizinische Aspekte bei Aufenthalten in großen Höhen

Medizinische Aspekte bei Aufenthalten in großen Höhen Medizinische Aspekte bei Aufenthalten in großen Höhen Arzt für Arbeitsmedizin und Innere Medizin Pneumologie-Notfallmedizin-Sozialmedizin Reisemedizin (CRM) Aufenthalt in Höhen Vergessen wir nicht, dass

Mehr

Berlin, Umfrage zum Thema Schlaganfall

Berlin, Umfrage zum Thema Schlaganfall Berlin, 26.10.2011 Umfrage zum Thema Schlaganfall Datenbasis: 1.001 Befragte Erhebungszeitraum: 19. bis 21. Oktober 2011 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Wissenschaftsjahr

Mehr

Höhenkrankheiten Physiologische Prozesse, Prophylaxe und Intervention

Höhenkrankheiten Physiologische Prozesse, Prophylaxe und Intervention Diplomarbeit Höhenkrankheiten Physiologische Prozesse, Prophylaxe und Intervention eingereicht von Anna-Maria Kavallar zur Erlangung des akademischen Grades Doktorin der gesamten Heilkunde (Dr. med. univ.)

Mehr

Nicht wirklich neu, dieses Thema. Wenn die Rechte Hand nicht weiß, was die Linke tut. Kollektive mit Hypoxieexposition

Nicht wirklich neu, dieses Thema. Wenn die Rechte Hand nicht weiß, was die Linke tut. Kollektive mit Hypoxieexposition Th. Küpper Arbeit in Hypoxie Der internationale Standard der Medizinischen Kommission des Weltdachverbandes UIAA Dresden, 21.7.2010 Nicht wirklich neu, dieses Thema N. Zuntz, 1906 A. Mosso, 1899 P. Bert,

Mehr

Mehr als 10 Millionen Betroffene in Deutschland

Mehr als 10 Millionen Betroffene in Deutschland Mehr als 10 Millionen Betroffene in Deutschland Bei Migräne handelt es sich um eine Kopfschmerzart, die mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland betrifft. Frauen sind davon wesentlich häufiger betroffen

Mehr

Anatomische und physiologische Grundlagen

Anatomische und physiologische Grundlagen IX Anatomische und physiologische Grundlagen Zelle und Gewebe 1 Sinnesorgane 2 Auge 2 Aufbau 2 Funktion 4 Sehstörungen 5 Untersuchung der Augenfunktion 6 Gehörorgan 8 Aufbau 8 Funktion 11 Hörstörungen

Mehr

Physiologische Begriffe

Physiologische Begriffe Intermittierende Hypoxie: Eine alternative Form des Höhentrainings Dr. Martin Faulhaber Institut für Sportwissenschaft Universität Innsbruck ABS-Trainerfortbildung am 26.09.2008 in Innsbruck Physiologische

Mehr

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition

Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Abschätzung der Risiken für pulmonal erkrankte Patienten bei Hypoxie- Exposition Donnerstags-Fortbildung 22.05.2003 ZIM II Pneumologie Wolfgang Gleiber Einführung Flugzeug als weltweit verbreitetes Transportmittel

Mehr

Atmen Dr. Peter Reichenpfader.

Atmen Dr. Peter Reichenpfader. Atmen Dr. Peter Reichenpfader. www.lungenarzt.cc Viele Patienten in der Sterbephase leiden unter Dyspnoe und empfinden dies viel qua lender und angstmachender als sta rkste Schmerzen (Borasio & Volkenandt

Mehr

KINDER IN GROSSEN UND EXTREMEN HÖHEN

KINDER IN GROSSEN UND EXTREMEN HÖHEN KINDER IN GROSSEN UND EXTREMEN HÖHEN Zu diesem problematischen und bisher kaum wissenschaftlich untersuchten Themenkomplex entwickelte eine Expertenkommission des ISMM, der auch die Österreichische Gesellschaft

Mehr

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER

Stand der Bearbeitung: AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER Stand der Bearbeitung: 08.01.2016 AUSBILDUNG ZUM ATEMSCHUTZGERÄTETRÄGER ATMUNG DES MENSCHEN ATMUNG DES MENSCHEN - NOTWENDIGKEIT UND BEDEUTUNG DES ATEMSCHUTZES - PHYSIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER ATMUNG - LUFTVERBRAUCH

Mehr

EMPFEHLUNGEN DER MEDIZINISCHEN KOMMISSION DER UIAA

EMPFEHLUNGEN DER MEDIZINISCHEN KOMMISSION DER UIAA THE INTERNATIONAL MOUNTAINEERING AND CLIMBING FEDERATION UNION INTERNATIONALE DES ASSOCIATIONS D ALPINISME Office: Monbijoustrasse 61 Postfach CH-3000 Berne 23 SWITZERLAND Tel.: +41 (0)31 3701828 Fax:

Mehr

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Stress. Newsletter - Ausgabe Februar Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe Februar 2018 Stress Was ist Stress? Was sind Anzeichen und Auswirkungen vom Stress auf dem Körper? Was

Mehr

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente Herzinsuffizienz Modul 3: Medikamente Einleitung -Funktion der Medikamente Herzfunktion stabilisieren Länger leben Einfacher atmen Mehr Energie haben Weniger Schwellungen haben Vom Krankenhaus fern bleiben

Mehr

Große unstillbare Blutung

Große unstillbare Blutung kriterien Notfälle am Telefon und an der Anmeldung erkennen: Akutes Auftreten der Symptome (maximal in den letzten Tagen) Heftigkeit der Symptome Deutliche, schnell fortschreitende Verschlechterung (in

Mehr

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel

Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Diagnostik und Therapie von Schlafstörungen Dr. Robert Göder Schlaflabor Kiel Was ist Schlaf? Ein veränderter Zustand unseres Bewußtseins Ein Zustand mit hoher Abschirmung von der Außenwelt Ein Zustand,

Mehr

Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten?

Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten? Wandern in der Höhe ein zu grosser Schritt für Herzpatienten? PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Spital Netz Bern Kardiologie Tiefenau «Der Berg ruft»! 1 Grosse Schritte falsche Tritte! Angst des Herzpatienten

Mehr

Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung

Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung A Druck A Alveolo-arterielle Sauerstoffpartialdruckdifferenz, vereinfachte Berechnung Synonyme nalveolo-arterielle Sauerstoffdruckdifferenz nalveolo-arterielle Sauerstoffdifferenz naad - (vereinfacht)

Mehr

Herz und Kreislauf Teil 1

Herz und Kreislauf Teil 1 24. TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM Herz und Kreislauf Teil 1 Aufgaben des Kreislaufs Salome Machaidze Miodrag Filipovic miodrag.filipovic@kssg.ch Anästhesiologie & Intensivmedizin Unter Verwendung

Mehr

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen:

Herzinfarkt. Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Herzinfarkt Bei einem Herzinfarkt ist rasche Hilfe wichtig. Das sollten Sie beherzigen: Unverzüglich über 112 den Notarzt rufen Nicht selbst ins Krankenhaus fahren, Oberkörper erhöht lagern Den Betroffenen

Mehr

Herzinsuffizienz in der Manuela Hofstetter MPA Praxis Marktstrasse

Herzinsuffizienz in der Manuela Hofstetter MPA Praxis Marktstrasse Herzinsuffizienz in der Hausarztpraxis @ Manuela Hofstetter MPA Praxis Marktstrasse Agenda Begrüssung Herzinsuffizienz was ist das? Der herzinsuffiziente Patient Betreuung in der Arztpraxis Telefonische

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Patientin, lieber Patient, in Vorbereitung

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g

H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g Das Herz H e r z l i c h w i l l k o m m e n z u r S a n i t ä t s a u s b i l d u n g Blutkreislauf, Aufgaben des Blutes, das Herz, Herzerkrankungen, Blutgefäße, Gefäßverschlüsse, Schlaganfall Rechter

Mehr

im Himalaja, im Karakorum oder in den Anden bringt jedoch vielfach eine dauernde Exposition in großen Höhen mit sich.

im Himalaja, im Karakorum oder in den Anden bringt jedoch vielfach eine dauernde Exposition in großen Höhen mit sich. Risikomanagement auf Trekking- und Expeditionsreisen von Walter Würtl und Walter Zörer Der weltweite "Alpintourismus" lässt weiterhin die Zahl der Höhenbergsteiger wachsen. Die Topographie der verheißungsvollen

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr

Mehr

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport Sport nach Transplantation Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendung Referent: Dr. Joachim Wiskemann Arbeitsgruppe Bewegung und Krebs Abteilungen Medizinische Onkologie (Prof. Jäger) und

Mehr

Hitzeerkrankungen. Sebi / der- wasserretter.de (SanA/B) Kompatibel zu Curriculum Hitzeerkrankungen (2015-10- 19)

Hitzeerkrankungen. Sebi / der- wasserretter.de (SanA/B) Kompatibel zu Curriculum Hitzeerkrankungen (2015-10- 19) Hitzeerkrankungen Niveau Autor Stand (Version) Weitere Ressourcen Sanitäter Sebi / der- wasserretter.de (SanA/B) 2015-10- 28 (V1) Kompatibel zu Curriculum Hitzeerkrankungen (2015-10- 19) Grundlagen Hyperthermie

Mehr

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar!

Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar! Was ist Angst? Panikattacken und Vermeidungsverhalten sind mit klinisch-psychologischen Verfahren gut behandelbar! Prof. Dr. Thomas Fydrich Dipl.-Psych. Christiane Janßen Arbeitsbereich Psychotherapie

Mehr

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden.

Lungenembolie. Lungenembolien sind häufig. Sie kommen bei ein bis zwei Prozent aller Patienten vor, die im Krankenhaus behandelt werden. Wird ein Blutgerinnsel (Thrombose) vom Blutstrom in anderen Blutgefäßen mitgenommen und setzt sich dort fest, spricht man von Embolie. Bleibt ein solches Blutgerinnsel in den Lungenarterien stecken, so

Mehr

Trinkmengeneinschränkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Trinkmengeneinschränkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen Trinkmengeneinschränkung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Autorin: Susanne Loch-Christ, Krankenschwester 2 Die nächste geplante inhaltliche Überarbeitung

Mehr

Herzlich willkommen M.FOL

Herzlich willkommen M.FOL M.FOL.017.2012 Herzlich willkommen u Nothilfekurs u Samariterkurs u BLS-AED-Grundkurs u Notfälle bei Kleinkindern u Notfälle beim Sport u Häusliche Pflege u Firmenkurs www.redcross.edu Der Nothilfekurs

Mehr

ABGA. Notfallpflegekongress 2008 Solothurn. Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich

ABGA. Notfallpflegekongress 2008 Solothurn. Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich ABGA Notfallpflegekongress 2008 Solothurn H. Zahner,, Fachschule für f r Intensiv- und Notfallpflege am Stadtspital Triemli Zürich Werte des pulmonalen Gasaustausches PaO 2 Sauerstoffpartialdruck im arteriellen

Mehr

Toxoplasmose. Patienteninformation. Dr. med. Uwe Auf der Straße. Eine Krankheit, die leicht Fehldiagnosen provoziert!

Toxoplasmose. Patienteninformation. Dr. med. Uwe Auf der Straße. Eine Krankheit, die leicht Fehldiagnosen provoziert! Patienteninformation Dr. med. Uwe Auf der Straße Eine Krankheit, die leicht Fehldiagnosen provoziert! Toxoplasmose Gemeinschaftspraxis Dr. med. Joachim Thiel & Dr. med. Uwe Auf der Straße, D-45699 Herten

Mehr

Höhenmedizin und Arosa

Höhenmedizin und Arosa Höhenmedizin und Arosa Mittlere Höhe (1500-2500) Grosse Höhe (2500-3500) Sehr grosse Höhe (3500-5800) Extreme Höhe (>5800) Arosa inklusive Skigebiet gilt also als mittlere Höhe: Sauerstoffsättigung immer

Mehr

Übersichten Höhenkrankheiten

Übersichten Höhenkrankheiten Bärtsch, Peter Höhenkrankheiten Mountain sickness Abteilung Innere Medizin VII (Sportmedizin), Medizinischen Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Heidelberg Zusammenfassung Akute Bergkrankheit (ABK)

Mehr

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition

Referat Blut Teil 4: weitere Blutkrankheiten. 1. Agranulozytose. 1.2 Definition 1. Agranulozytose 1.2 Definition Bei einer Agranulozytose kommt es nach Medikamenteneinnahme zu einem starken Rückgang oder sogar zum völligen Verschwinden der Granulozyten. 1.3 Verlaufsformen Typ I schnell

Mehr

1.Yoga - Vorkenntnisse

1.Yoga - Vorkenntnisse Datum,.. Liebe/r Yogaschüler/in, nicht alle Yogaübungen sind gleich für jeden gut geeignet. Wir möchten dich möglichst individuell und umfassend begleiten und betreuen. Bitte fülle dafür den folgenden

Mehr

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.:

Ivonne Hermsdorf Heilpraktikerin. Bebelstraße Meuselwitz Tel.: Fax.: Ivonne Hermsdorf Bebelstraße 6 04610 Meuselwitz Tel.: 03448-7529244 Fax.:03448-7529245 info@naturheilpraxis-hermsdorf.eu www.naturheilpraxis-hermsdorf.eu Liebe Eltern! In Vorbereitung auf die gemeinsame

Mehr

Zusätzlicher Fragebogen über Kopfschmerzen

Zusätzlicher Fragebogen über Kopfschmerzen Bereich Vertrag Antrags-Nr.: zu versichernde Person: geboren am: Zusätzlicher Fragebogen über Kopfschmerzen Bitte beantworten Sie alle Fragen (ankreuzen und ggf. ergänzen). 1. Wie lautet die ärztliche/medizinische

Mehr

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot

Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Die Blutgasanalyse Was ist außerklinisch tolerabel? KAI 2014 Dr. med. Günter Schrot Normale Blutgasanalyse ph 7,36-7,44 po2 >80 mmhg pco2 35-45 mmhg HCO3-22 -26 mmol/l berechnet Das Säure-Basen-System

Mehr

Beurteilung der Höhentauglichkeit beim Gesunden

Beurteilung der Höhentauglichkeit beim Gesunden Höhentauglichkeit Übersichten Bärtsch, Peter*, Grünig, Ekkehard**, Hohenhaus, Elke*, Dehnert, Christoph* Beurteilung der Höhentauglichkeit beim Gesunden Assessment of high altitude tolerance in healthy

Mehr

1 Herzschwäche: Wie soll ich mich verhalten? Prof. Dr. med Hubertus Heuer "Schonen Sie sich und meiden Sie Sport" 2 Schonung bei Herzschwäche war ein Irrweg Dank der medizinischen Forschung weiß man heute

Mehr

Adaption des Herz- PDF created with pdffactory trial version

Adaption des Herz- PDF created with pdffactory trial version Adaption des Herz- Kreislaufsytems Sportbiologische Definition Adaption = morphologische und funktionelle Modifikation des Organismus, hervorgerufen durch innere und äußere Anforderungen Voraussetzungen:

Mehr

Atmung & praktische Hilfen. Prof. Martin Brutsche

Atmung & praktische Hilfen. Prof. Martin Brutsche Atmung & praktische Hilfen Prof. Martin Brutsche Einführung Die Mehrheit der Patienten mit ALS entwickelt im Laufe ihrer Erkrankung Symptome der Atem-Insuffizienz Atem-Insuffizienz ist die mit Abstand

Mehr

Kurzfristige Veränderung von Lungenfunktionsparametern bei akuter Höhenexposition am Jungfraujoch (3454 m)

Kurzfristige Veränderung von Lungenfunktionsparametern bei akuter Höhenexposition am Jungfraujoch (3454 m) Aus der Medizinischen Klinik Innenstadt der Ludwigs Maximilians - Universität München Kommissarischer Vorstand: Professor Dr. D. Schlöndorff Kurzfristige Veränderung von Lungenfunktionsparametern bei akuter

Mehr

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente

Tauchen und Schmerzmittel. Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Tauchen wir ein in die Welt der Medikamente Was ist Schmerz? Schmerz ist ein unangenehmes, heftiges Sinnes- und Gefühlserlebnis (Symptom), welches mit Gewebeschädigungen (Ursache) verbunden ist. Schmerzempfindung

Mehr

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen Die Atmung Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper zur lebenserhaltenden Energiegewinnung

Mehr

Warnsignale von Körper und Psyche

Warnsignale von Körper und Psyche Warnsignale von Körper und Psyche Vortragsreihe der NÖGKK in Kooperation mit Dr. Schmid & Dr. Schmid Dr. Martina Schmid Ärztin für Allgemeinmedizin Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Dr.

Mehr

Beobachtung der Atmung (D 3; S. 8 13)

Beobachtung der Atmung (D 3; S. 8 13) Beobachtung der Atmung (D 3; S. 8 13) 10 Beobachtungskriterien Nachfolgende Kriterien sind zur Einschätzung der Atmungssituation von Bedeutung: 1. (Atem-) Typ 6. Rhythmus 2. Frequenz 7. Geruch 3. (Atem-)

Mehr

Aus dem Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vorstand: Prof. Dr. D.

Aus dem Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vorstand: Prof. Dr. D. Aus dem Institut und Poliklinik für Arbeits- und Umweltmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München Vorstand: Prof. Dr. D. Nowak Einfluss von normobarer Hypoxie auf die Gesundheit: Auftreten der

Mehr

Tumorkrank und trotzdem fit!

Tumorkrank und trotzdem fit! Tumorkrank und trotzdem fit! Institut für Physikalische Therapie, Dr. Ulrich Betz Rehabilitation Fit sein? warum? Tumorerkrankung direkte Auswirkungen Tumortherapie OP Chemotherapie Bestrahlung Antikörpertherapie

Mehr

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen

Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen Björn Schwick Lungenklinik Standort Bardenberg Medizinisches Zentrum Würselen Die Atmung Wir atmen ca. 8 Liter Luft pro Minute in Ruhe Wir atmen - Sauerstoff ein - Kohlendioxid aus Sauerstoff dient der

Mehr

Einführung in das Fach MENSCHLICHES LEISTUNGSVERMÖGEN nach LuftPersV / JKHP&L 0303

Einführung in das Fach MENSCHLICHES LEISTUNGSVERMÖGEN nach LuftPersV / JKHP&L 0303 Einführung in das Fach MENSCHLICHES LEISTUNGSVERMÖGEN nach LuftPersV / 04-2003 Menschliches Leistungsvermögen Human Performance & Limitations (HP&L) 7.1 Grundlagen: Menschliches Leistungsvermögen 7.2 Körperbezogene

Mehr

Persönliche Angaben. Sarah Gampe Chiropraktik Heilpraktikerin Walter-Gropius-Weg 7K Norderstedt Telefon: 040 /

Persönliche Angaben. Sarah Gampe Chiropraktik Heilpraktikerin Walter-Gropius-Weg 7K Norderstedt Telefon: 040 / Sarah Gampe Chiropraktik Heilpraktikerin Walter-Gropius-Weg 7K 22844 Norderstedt Telefon: 040 / 840 517 22 Liebe Patientin, lieber Patient. Bitte nehmen Sie sich Zeit und füllen Sie diesen Anamnesebogen

Mehr

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis

Bluthochdruck. Inhaltverzeichnis Bluthochdruck Inhaltverzeichnis Definition des Blutdrucks Technik der Blutdruckmessung - Direkte Blutdruckmessung - Indirekte Blutduckmessung Wann spricht man von Bluthochdruck? Wodurch entsteht Bluthochdruck?

Mehr

Physiologische Grundlagen der Ausdauer

Physiologische Grundlagen der Ausdauer Lisa Maria Hirschfelder Aus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen e-fellows.net (Hrsg.) Band 340 Physiologische Grundlagen der Ausdauer Leistungssport - Ausdauer-Grundlagen Skript Physiologische

Mehr

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen

Ausdauer. die sportliche Leistung. leistungsbestimmende Faktoren. Trainingslehre - Ausdauer. 1. Bedeutung der Ausdauer für. 2. Biologische Grundlagen Ausdauer 1. Bedeutung der Ausdauer für die sportliche Leistung 3. Ausdauerfähigkeiten und leistungsbestimmende Faktoren 4. Ausdauertraining 5. Trainingswirkungen Folie 1 1. Bedeutung der Ausdauer für die

Mehr

Dr. Mauz beantwortet Fragen!

Dr. Mauz beantwortet Fragen! Dr. Mauz beantwortet Fragen St.Hedwig 24. Oktober 2013 Chefarzt Dr. Mauz hat Flyer zu seinen Parkinson- Tag am 9.11.13 in Kirchheim in der Stadthalle mitgebracht. Alle sind herzlich eingeladen. Zu den

Mehr

Leben mit Luftnot bei COPD

Leben mit Luftnot bei COPD CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT Leben mit Luftnot bei COPD Prof. Dr. Claudia Bausewein PhD MSc Atemnot ist Atemnot Bei fast allen COPD-Patienten im Lauf der Krankheit Subjektive Erfahrung von Atembeschwerden,

Mehr

MediPreis Produktsteckbrief

MediPreis Produktsteckbrief MediPreis Produktsteckbrief DOCPELIN NACHTSTERNE DOCPELIN Nachtsterne Filmtabletten Pelikan-Apotheke PZN: 04386054 Menge: 20 St Art: Filmtabletten Link: https://www.medipreis.de/04386054 Anwendungsgebiete

Mehr

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler Tel. Nr.

Heilpraktikerin Yvonne Oswald, Am Hang 1, Pfalzgrafenweiler-Edelweiler   Tel. Nr. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um diesen Fragebogen so genau wie möglich auszufüllen. So helfen Sie mir dabei, eine auf Ihre Beschwerden angepasste Therapie zu erarbeiten. Vielen Dank! Patientenfragebogen

Mehr

Höhenkrankheit und gebirgsmedizinische Beratung

Höhenkrankheit und gebirgsmedizinische Beratung Höhenkrankheit und gebirgsmedizinische Beratung Alban Lovis a, Hervé Duplain b, Laurent Nicod a, Urs Scherrer c, Claudio Sartori d a Service de Pneumologie, CHUV, Lausanne b Service de Médecine Interne

Mehr

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück.

Leiter des Ambulanten Schlafzentrums Osnabrück. ...Liebling, schnarch woanders! Symposium Verkehrssicherheit 22.2.2013 Dr.med. Christoph Schenk Facharzt für Neurologie/Psychiatrie/Psychotherapie Schlafmedizin/Verkehrsmedizin Leiter des Ambulanten Schlafzentrums

Mehr

PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer: Fatigue bei Tumorpatienten - Wenn der Alltag zur Qual wird

PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer: Fatigue bei Tumorpatienten - Wenn der Alltag zur Qual wird Fatigue bei Tumorpatienten Wenn der Alltag zur Qual wird Von PD Dr. med. Jens Ulrich Rüffer Was ist Fatigue? Eltville-Erbach (23. August 2007) - Fatigue, ein Begriff des französischen und englischen Sprachgebrauchs,

Mehr

Hilfe! Ich bekomme zu wenig Luft

Hilfe! Ich bekomme zu wenig Luft Zürcher Hilfe! Ich bekomme zu wenig Luft Marinette Loretan Isabelle Rittmeyer Quadrimed Januar. 2018 Marinette Loretan & Isabelle Rittmeyer Zürcher 1 Welches ist Ihre Erfahrung mit der Atemnot Zürcher

Mehr

Claversal 250 mg Zäpfchen Claversal 500 mg - Zäpfchen Mesalazin

Claversal 250 mg Zäpfchen Claversal 500 mg - Zäpfchen Mesalazin GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Claversal 250 mg Zäpfchen Claversal 500 mg - Zäpfchen Mesalazin Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses

Mehr

Bergrettung & Augenheilkunde

Bergrettung & Augenheilkunde Bergrettung & Augenheilkunde Dr. Robert Schneider, MSc Facharzt für Augenheilkunde & Optometrie MSc Gesundheitsmanagement 1 Leitsymptome Patient sieht nichts Schmerzen am Auge, Blutungen Verschwommensehen

Mehr

8. Spezielle Notfälle in der Bergrettung. Ausbildungsstufe: Grundausbildung Stand: 12 / 2007

8. Spezielle Notfälle in der Bergrettung. Ausbildungsstufe: Grundausbildung Stand: 12 / 2007 Fachbereich: Notfallmedizin Ausbildungsstufe: Grundausbildung Stand: 12 / 2007 139 8.1 Ermüdung und Erschöpfung, Bergungstod Störungen und Gefahren Wird ein Organismus dauerhaft stark beansprucht, kommt

Mehr

Kälte: Haut gefriert bei < -30 C in 2 min und bei < -45 C in 30 s (Windchilleffekt!)

Kälte: Haut gefriert bei < -30 C in 2 min und bei < -45 C in 30 s (Windchilleffekt!) 1. Allgemeiner Teil 1.1 Physikalische Parameter Kälte: Haut gefriert bei < -30 C in 2 min und bei < -45 C in 30 s (Windchilleffekt!) Atmosphärendruck: o 5500 m ½ Druck o 8800 m ⅓ Druck o 10000 m ¼ Druck

Mehr

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker

Erythrozytose. eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Erythrozytose eine harmlose Diagnose oder die rote Gefahr? Paul Höcker Definition der Erythrozytose (WHO 2007) Verdacht wenn Hb > 18,5g/dl und/oder Hkt > 52% bei Männern Hb > 16,5g/dl und/oder Hkt > 48%

Mehr

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule

Das Atemtrainergerät SMART BREATHE. Gesundheitsschule Das Atemtrainergerät SMART BREATHE Wir leben heute in einer sehr technogener Welt, wo der Mensch sich anpassen muss. Einer dieser Methoden ist die Atmung. Beim aufgeregten Zustand oder Schmerzen atmen

Mehr

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen

Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Auswirkungen von Ausdauersport auf kardiovaskuläre Veränderungen Definition von kardiovaskulär Kardiovaskulär bedeutet Herz ( kardio ) und Gefäße ( vaskulär ) betreffend. Da Herz und Gefäße ein System

Mehr

Ertrinkungsunfälle. Definitionen 1. Ertrinkungsformen. Wassernotfälle. Wassernotfälle Fortbildung für den Rettungsdienst. Ertrinken.

Ertrinkungsunfälle. Definitionen 1. Ertrinkungsformen. Wassernotfälle. Wassernotfälle Fortbildung für den Rettungsdienst. Ertrinken. Ertrinkungsunfälle Wassernotfälle Fortbildung für den Rettungsdienst Wassernotfälle Ertrinkungsnotfälle Formen des Ertrinkens Begriffsdefinitionen Physiologie Rettung Weitere Gefahren Maßnahmen Definitionen

Mehr

Leben retten und medizinische Selbsthilfe

Leben retten und medizinische Selbsthilfe Auszug aus: Uli Eiden Leben retten und medizinische Selbsthilfe Eine kleine Einführung in die praktische Heilkunde, für den Alltag, unterwegs und an abgelegenen Orten, mit Lagerfeuergeschichten und Pfadfindertricks.

Mehr

Was ist. InSpectra StO 2?

Was ist. InSpectra StO 2? Was ist InSpectra StO 2? www.htibiomeasurement.com Was ist InSpectra StO 2? Die O 2 -Sättigung von Hämoglobin wird in drei Bereichen gemessen: 1) Arteriell (SaO 2, SpO 2 ) Misst, wie gut das Hämoglobin

Mehr

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre

Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre Inhalt Sportbiologische Grundlagen und Trainingslehre PD Dr. sc. nat. Claudio Perret Sportmedizin Nottwil Herz-Kreislauf-System, Atmung und Muskel Energiebereitstellung Trainingsgrundsätze / Superkompensation

Mehr