örtliche Zuständigkeit: * allgemeiner Gerichtsstand: 12, 13 ZPO (Wohnsitz des Beklagten) = Hannover Folge: hiernach unzuständig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "örtliche Zuständigkeit: * allgemeiner Gerichtsstand: 12, 13 ZPO (Wohnsitz des Beklagten) = Hannover Folge: hiernach unzuständig"

Transkript

1 1 I. Zuständigkeit 1. K und B, beide wohnhaft in Göttingen, schließen am einen Darlehensvertrag über Der von K ausgezahlte Darlehensbetrag sollte am zur Rückzahlung fällig werden. B zog Ende 2007 nach Hannover und vergaß im Umzugsstress die Rückzahlung vorzunehmen. Nach erfolglosen Mahnungen erhob K im Mai 2008 Klage vor dem Amtsgericht Göttingen. Ist das Amtsgericht Göttingen für diese Klage zuständig? sachliche Zuständigkeit: Amtsgericht gem. 1 ZPO i.v.m. 23 Nr.1, 71 I GVG = Streitwert unter einschließlich örtliche Zuständigkeit: * allgemeiner Gerichtsstand: 12, 13 ZPO (Wohnsitz des Beklagten) = Hannover Folge: hiernach unzuständig * besonderer Gerichtsstand: 29 I ZPO (Erfüllungsort) (P) Erfüllungsort bei Geldschulden 270 I, IV i.v.m. 269 I BGB Wohnsitz des Schuldners zur Zeit der Entstehung des Schuldverhältnisses Ergebnis: Zuständigkeit des Amtsgerichts Göttingen 2. K vermietet 2008 eine in Osterode am Harz gelegene Luxus - Ferienwohnung an den aus Hannover stammenden B für einen Zeitraum von 2 Wochen. Nachdem B den entsprechenden Mietzins trotz Fälligkeit nicht leistete, verklagte K diesen vor dem Amtsgericht Hannover auf Zahlung des Mietzinses in Höhe von Ist das Amtsgericht Hannover für diese Klage zuständig? sachliche Zuständigkeit: Amtsgericht gem. 1 ZPO i.v.m. 23 Nr. 2a, 71 I GVG Ferienwohnung ist als Wohnraum einzustufen, so dass das Amtsgericht unabhängig vom Streitwert ausschließlich zuständig ist örtliche Zuständigkeit: * ausschließliche Zuständigkeit des 29 a I ZPO Streitigkeit über Ansprüche aus einem Mietverhältnis über Räume (+) Folge: Zuständigkeit des Gerichts, in dessen Bezirk sich die Räume befinden aber: keine Anwendung des 29 a I ZPO bei Wohnraum der in 549 II Nr. 1 3 BGB genannten Art, vgl. 29 a II ZPO

2 hier: 549 II Nr. 1 BGB, da Ferienwohnung zum vorübergehenden Gebrauch vermietet ist Zwischenergebnis: Es besteht keine ausschließliche Zuständigkeit. 2 * allgemeiner Gerichtsstand: 12, 13 ZPO (Wohnsitz des Beklagten) = Hannover Ergebnis: Zuständigkeit des Amtsgerichts Hannover 3. B aus Göttingen schloss in seiner Wohnung (Haustürgeschäft) mit K einen Vertrag über den Erwerb eines Staubsaugers. Nachdem er den fälligen Kaufpreis in Höhe von nicht zahlte, verklagte K den B vor dem Amtsgericht Göttingen. Nach welchem Normen richtet sich die Zuständigkeit? sachliche Zuständigkeit: Amtsgericht gem. 1 ZPO i.v.m. 23 Nr. 1, 71 I GVG = Streitwert unter einschließlich örtliche Zuständigkeit: ausschließliche Zuständigkeit des 29 c I 2 ZPO für Klagen aus Haustürgeschäften gegen den Verbraucher ist das Gericht ausschließlich zuständig, in dessen Bezirk der Verbraucher zum Zeitpunkt der Klageerhebung seinen Wohnsitz hat Merke: Ob ein Haustürgeschäft vorliegt, wird bereits im Rahmen der Zulässigkeit geprüft (sog. doppelrelevante Tatsache). Jedoch wird hier nur der Vortrag des Klägers auf seine Schlüssigkeit überprüft. Einwendungen des Beklagten werden erst in der Begründetheit beachtlich. 4. Der in Göttingen wohnende K klagt vor dem Amtsgericht Marburg gegen den in Gießen wohnenden B Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall ein, der sich in Marburg ereignet hat. Ist das Amtsgericht Marburg örtlich zuständig? örtliche Zuständigkeit: allgemeiner Gerichtsstand: 12, 13 ZPO (Wohnsitz des Beklagten) hier: Gießen => Unzuständigkeit besonderer Gerichtsstand: 32 ZPO bzw. 20 StVG für Klagen aus unerlaubten Handlungen ist das Gericht zuständig, in dessen Bezirk die Handlung begangen ist

3 Merke: Die Prüfung der unerlaubten Handlung gestaltet sich wiederum als doppelrelevante Tatsache (siehe Fall 3). hier: Verkehrsunfallgeschehen in Marburg Ergebnis: örtliche Zuständigkeit des Amtsgerichts Marburg 3 II. entgegenstehende Rechtskraft K klagt gegen B Schadensersatz aus einem Verkehrsunfall in Höhe von ein und hat hiermit Erfolg. Das Urteil wird rechtskräftig. Mit einer neuen Klage verlangt K nunmehr weitere aus demselben schädigenden Ereignis, da er noch weitere Ersatzteile für den beschädigten PKW beschaffen musste. B rügt, dass K die erste Klage nicht als Teilklage gekennzeichnet hat. Ist die weitere Klage zulässig? teilbarer Anspruch, daher verdeckte Teilklage Kläger hätte Vorbehalt bzgl. weiterer Forderungen erklären können, so dass die Rechtskraft des ersten Urteils der zweiten Klage entgegenstünde aber: * Rechtskraft erstreckt sich nur auf den Anspruch, der in der Klage erhoben wird * Gericht kann nur nach 308 I ZPO entscheiden (Dispositionsmaxime) * Beklagter kann sich mit negativer Feststellungswiderklage wehren Ergebnis: Zulässigkeit der weiteren Klage (+) III. Prozessaufrechnung 1. K verklagt den B auf Kaufpreiszahlung in Höhe von K und B streiten über das Bestehen der Kaufpreisforderung. B hingegen rechnet mit einer Forderung aus Werkvertrag in Höhe von auf, die unstreitig besteht. Muss das Gericht über die bestrittene Klageforderung Beweis erheben? e.a. Klageabweisungstheorie = keine Beweisaufnahme, sofortige Klageabweisung Arg: Klageforderung ist durch Aufrechung erloschen ( 389 BGB) h.m. Beweiserhebungstheorie = Beweiserhebung über Klageforderung erforderlich Arg: wegen 322 II ZPO muss Klarstellung erfolgen, ob die zur Aufrechnung gestellte Schadensersatzforderung verbraucht ist

4 2. Wird die Gegenforderung des Beklagten durch den Aufrechnungseinwand rechtshängig? 4 T.d.L.: Rechtshängigkeit (+) Arg: Aufrechnender begehrt eine Entscheidung des Gerichts dieses Begehren wird zum Streitgegenstand h.m. (BGH) Rechtshängigkeit (-) Arg: * nachteilige Konsequenzen für Beklagten könnte Aufrechnungseinwand nicht mehr ohne Zustimmung des Klägers zurücknehmen, 269 I ZPO * 261 I ZPO bezieht sich nur auf Klage- bzw. Widerklageforderung * 204 I Nr. 5 hätte neben 204 I Nr. 1 BGB sonst keine Bedeutung 3. K klagt gegen B vor dem Amtsgericht auf Rückzahlung eines Darlehensbetrages. B will mit einer Forderung aufrechnen, die eigentlich vor dem Finanzgericht eingeklagt werden müsste. Ist die Aufrechnung mit einer rechtswegfremden Forderung möglich? M.M. Aufrechnung mit rechtswegfremder Forderung immer möglich Arg: 17 II GVG begründet rechtswegeüberschreitende Sachkompetenz Waffengleichheit (einheitliche Sachentscheidung) BGH ordentliche Gerichtsbarkeit kann auch Forderungen berücksichtigen, die vor ArbG, FGG-Gericht (Wohnungseigentumssachen) oder Landwirtschaftsgericht eingeklagt werden müssten aber: keine Aufrechnung mit Gegenforderung, die vor das VG, SozialG oder FinanzG gehört Arg: Zweck des 17 II GVG Entscheidung über Streitgegenstand soll aufgrund aller in Betracht kommenden Erwägungen erfolgen: diesem Ziel dient es nicht, wenn Gericht über rechtswegfremde Gegenforderungen entscheiden soll Ausnahme: bei unstreitiger Forderung oder rechtskräftiger Entscheidung IV. Widerklage 1. Zuständigkeit K klagt vor dem Amtsgericht Göttingen ausstehenden Kaufpreis ein. Der aus Göttingen stammende B erhebt Widerklage in Höhe von wegen Schadensersatzansprüchen, da die von A gelieferte Sache mangelhaft war. Welches Gericht ist für die Widerklage zuständig?

5 sachliche Zuständigkeit 1 ZPO i.v.m. 23 Nr.1, 71 I GVG: Streitwert der Widerklage über = Landgericht 5 (P) Ausgangsklage vor dem Amtsgericht erhoben 506 ZPO: auf Antrag Abgabe von Klage und Widerklage ans Landgericht örtliche Zuständigkeit 33 ZPO besonderer Gerichtsstand der Widerklage Konnexität isd 273 BGB (+) Abwandlung: K klagt ein und B erhebt Widerklage in Höhe von sachliche Zuständigkeit 1 ZPO i.v.m. 23 Nr.1, 71 I GVG: Streitwert der Widerklage unter einschl = Amtsgericht (P) Ausgangsklage vor dem Landgericht erhoben Wortlaut des 506 ZPO (-), aber Rechtsgedanke heranziehen = Zuständigkeit des Landgerichts 2. anderweitige Rechtshängigkeit, 261 III Nr. 1 ZPO K klagt vor dem Amtsgericht ein. B erhebt Widerklage und beantragt festzustellen, dass der von K geltend gemachte Anspruch nicht besteht. Ist die Widerklage zulässig? Widerklage unzulässig, da eine anderweitige Rechtshängigkeit gem. 261 III Nr. 1 ZPO wegen desselben Streitgegenstandes besteht ZPO als besondere Zulässigkeitsvoraussetzung K aus Göttingen verklagt B aus Hannover vor dem Amtsgericht Hannover auf Kaufpreiszahlung in Höhe von B erhebt Widerklage auf Rückzahlung eines Darlehensbetrages in Höhe von Ist die Widerklage zulässig? BGH: Widerklage unzulässig Arg: 33 ZPO ist besondere Prozessvoraussetzung der Widerklage Sinn u. Zweck: Widerklage ohne Zusammenhang dient nicht mehr der Prozessökonomie hier: Widerklage unzulässig, aber Heilungsmöglichkeit über 295 ZPO

6 Lit.: Widerklage zulässig, wenn bereits ein Prozessgericht aus einem anderen Grunde zuständig ist, ZPO 6 Arg: * systematische Stellung des 33 ZPO im Gesetz * Wortlaut lautet nicht kann Widerklage nur erhoben werden * 145 II ZPO hier: AG Hannover örtlich unzuständig, aber Heilungsmöglichkeit über 39 ZPO 4. petitorische Widerklage K erhebt Herausgabeklage wegen Besitzentziehung nach 861 BGB, da der Beklagte B verbotene Eigenmacht begangen hat. B erhebt Widerklage und beantragt feststellen zu lassen, dass er Eigentümer der streitgegenständlichen Sache sei. Wie wird das Gericht entscheiden, wenn es eigentlich beiden Klagen stattgeben möchte? 1. possessorische Klage aus 861 BGB Einwendungen abgeleitet aus der Eigentümerstellung kann B gem. 863 BGB nicht vorbringen = 861 BGB (+) Folge: Anspruch auf Wiederverschaffung des Besitzes 2. petitorische Widerklage bzgl. der Feststellung des Eigentumsrechts ebenso (+), da B Eigentümer der Sache ist (B verlangt nur Feststellung, da für einen Herausgabeanspruch gem. 985 BGB der Besitz bei K fehlt B hat dem K diesen Besitz ja durch verbotene Eigenmacht entzogen) Folge: B kann nach Wiederverschaffung des Besitzes von K sofort Herausgabe der Sache verlangen um eine logische Divergenz zu vermeiden, wendet die h.m. 864 II BGB analog an und weist die possessorische Klage (also die des Klägers) ab 5. Drittwiderklage K verklagt den B wegen eines Schadensersatzanspruches nach einem Verkehrsunfall. B erhebt Widerklage wegen eines Schadensersatzanspruchs aus demselben Verkehrsunfallgeschehen. Darüber hinaus erhebt er auch Widerklage gegen die Haftpflichtversicherung des K. Ist die Widerklage gegenüber der Haftpflichtversicherung zulässig? 1. Zuständigkeit 32 ZPO bzw. 20 StVG

7 Die geltend gemachte Direkthaftung nach 115 I Nr. 1 VVG begründet einen Anspruch, der trotz seiner versicherungsrechtlichen Züge überwiegend deliktsrechtlicher Natur ist. 7 Zudem würde die Aufspaltung in verschiedene Prozesse dem Willen des Gesetzgeber widersprechen. 2. allgemeine Prozessvoraussetzungen 3. Widerklage gegen den Kläger 4. Streitgenossenschaft gem. 59, 60 ZPO 5. Einwilligung des Drittwiderbeklagten oder Sachdienlichkeit, 263 ZPO analog Lit.: nicht erforderlich, Regeln über die Parteierweiterung 59, 60 ZPO genügen Arg.: Beklagten muss man vor einer Klage nicht fragen aber str.: parteierweiternde Widerklage nur dann zulässig, wenn der Dritte von der Rechtskraft des Urteils auch ohne seine Beteiligung am Prozess erfasst wird Rspr.: Regeln über den Parteibeitritt ( 263 ZPO) Arg: Verlust einer Tatsacheninstanz bei Beklagtenbeitritt in der 2. Instanz = stets Zustimmung erforderlich (Grenze: Missbrauch) bisherige Prozessergebnisse bleiben verwertbar, aber neuer Beklagter kann ggf. eine Ergänzung einer bereits durchgeführten Beweisaufnahme verlangen 6. Konnexität isd 33 ZPO nach heutiger Rspr. nicht mehr erforderlich V. Klagerücknahme Klagerücknahmeversprechen Der Kläger verpflichtet sich in einem formlosen Prozessvertrag gegenüber dem Beklagten zur Klagerücknahme. Jedoch kommt er diesem Versprechen nicht nach und führt den Prozess weiter. Kann der Beklagte Widerklage auf Erfüllung des Rücknahmeversprechens erheben? Versprechen der Rücknahme als formlose Vereinbarung möglich Wirkungen: e.a. Beseitigung der Rechtshängigkeit Folge: Widerklage unzulässig, da es an einer rechtshängigen Ausgangsklage fehlt Rspr. / TdL. bloße schuldrechtliche Verpflichtung Ergebnis: Unzulässigkeit der Widerklage Folge: Widerklage denkbar, aber es fehlt das RSB einfacherer Weg: Erhebung der prozessualen Einrede aufgrund des Klagerücknahmeversprechens

Übungsfall 1. Fall 1:

Übungsfall 1. Fall 1: Erkenntnisverfahren Übungsfall 1 Prof. Dr. Florian Jacoby Fall 1: Kläger K verklagt den Beklagten B auf Kaufpreiszahlung in Höhe von 5.000 nebst Zinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz

Mehr

Übungsfall 2. Fall 1:

Übungsfall 2. Fall 1: Erkenntnisverfahren Übungsfall 2 Prof. Dr. Florian Jacoby Fall 1: K verklagt B, anwaltlich vertreten, vor dem Landgericht Bielefeld auf Kaufpreiszahlung in Höhe von 6.000. B, der ohne Rechtsanwalt erscheint,

Mehr

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Geben Sie Beispiele für eine notwendige Streitgenossenschaft! Welche Folgen hat die Nebenintervention? Welche Folgen hat die Streitverkündung? Geben Sie Beispiele für Situationen, in

Mehr

Zivilprozessrecht. Vorlesung ZPO Wintersemester 2017/2018 Robin Matzke

Zivilprozessrecht. Vorlesung ZPO Wintersemester 2017/2018 Robin Matzke Zivilprozessrecht 13 A. V. Entscheidungen Richterliche Entscheidungsformen s. 160 III Nr. 6 ZPO Verfügungen Beschlüsse Urteile idr prozessleitende Anordnungen vom Vorsitzenden, dem beauftragten oder ersuchten

Mehr

7. Teil: Die Klage. A. Die Bedeutung der Klage B. Klagearten C. Klageerhebung D. Die Wirkungen der Klageerhebung E. Der Streitgegenstand.

7. Teil: Die Klage. A. Die Bedeutung der Klage B. Klagearten C. Klageerhebung D. Die Wirkungen der Klageerhebung E. Der Streitgegenstand. 7. Teil: Die Klage A. Die Bedeutung der Klage B. Klagearten C. Klageerhebung D. Die Wirkungen der Klageerhebung E. Der Streitgegenstand Folie 59 Bedeutung der Klage Wiederholung Verfahrensgrundsätze: Klage

Mehr

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

Objektive Klagehäufung = Mehrere Streitgegenstände

Objektive Klagehäufung = Mehrere Streitgegenstände 1 Objektive Klagehäufung = Mehrere Streitgegenstände o Subjektive Klagehäufung = Mehrere Parteien auf einer Seite o Subjektive Klagehäufung führt immer zur objektiven Klagehäufung in Form der kumulativen

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21

Rechtswissenschaftliches Institut. V. Klage. Seite 21 V. Klage Seite 21 1. Zulässige und begründete Klage a. Prozessvoraussetzungen Voraussetzungen für die Zulässigkeit eines Sachentscheids bei Fehlen: (grundsätzlich) Nichteintretensentscheid bei zulässiger

Mehr

Jura Intensiv Urkundenprozess Einstweiliger Rechtsschutz Anwaltsklausur

Jura Intensiv Urkundenprozess Einstweiliger Rechtsschutz Anwaltsklausur Zivilprozessordnung I Relation Aufbau des Urteils Prozesshandlungen Verfahrenseinleitung Objektive Klagehäufung Haupt- und Hilfsantrag Klageänderung Erledigung Widerklage Aufrechnung Streitgenossenschaft

Mehr

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges.

1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1, 802 ZPO das Prozessgericht des ersten Rechtszuges. Lösung Fall 1: Mietvertrag Urteil auf Räumung Ausübung der Option Ende des Optionsrechtes Vertragsende 07.01.83 31.01.83 31.12.84 31.12.85 I. Zulässigkeit: 1.) Zuständiges Gericht ist gem. 767 Abs. 1,

Mehr

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

Examensprobleme zur Widerklage in der Urteilsklausur

Examensprobleme zur Widerklage in der Urteilsklausur Examensprobleme zur Widerklage in der Urteilsklausur Probleme der Widerklage kommen in Examensklausuren überproportional oft vor. Der Beitrag fasst die wichtigsten Klausuraspekte für die Zivilgerichtsklausur

Mehr

I. Zulässigkeit der Klage 7

I. Zulässigkeit der Klage 7 Inhalt I. Zulässigkeit der Klage 7 Fall 1: Allgemeines zum Rechtsschutz 7 Fall 1a: Abwandlung zur Zuständigkeit 11 Fall 1b: Abwandlung zur Zuständigkeit 13 Fall 1c: Abwandlung zur Zuständigkeit 14 Fall

Mehr

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41 Inhalt ZPO I - Erkenntnisverfahren Einleitung 7 A. Aufgabe des Zivilprozesses 7 B. Gliederung des Zivilprozesses 7 C. Aufbau der Zivilgerichtsbarkeit 8 Lektion 1: Die Verfahrensgrundsätze 10 A. Dispositionsgrundsatz

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 2 S. 1. Streitwerte.

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 2 S. 1. Streitwerte. Zuständigkeit des Gerichts (vgl. Art. 101 I 2 GG) Rechtsweg Internationale Sachliche Örtliche Funktionelle Geschäftsverteilung 13 GVG, 2 ArbGG, 40 VwGO EuGVO; 12 ff ZPO 23, 23a, 71, 118 GVG 12 ff ZPO RPflG

Mehr

Übungsfall 3. Fall 1:

Übungsfall 3. Fall 1: Erkenntnisverfahren Übungsfall 3 Prof. Dr. Florian Jacoby Fall 1: K reicht am 10.3.2011 Klage gegen B auf Werklohnzahlung in Höhe von 3.000 beim Amtsgericht ein, da B trotz mehrfacher Mahnung nicht gezahlt

Mehr

Die Widerklage in der Zivilgerichtsklausur

Die Widerklage in der Zivilgerichtsklausur Die Widerklage in der Zivilgerichtsklausur Probleme der Widerklage kommen in Examensklausuren überproportional oft vor. Der Beitrag fasst die wichtigsten Klausuraspekte für die Zivilgerichtsklausur zusammen.

Mehr

II. Verwertung gemäß 814 ff ZPO GELD SACHEN

II. Verwertung gemäß 814 ff ZPO GELD SACHEN II. Verwertung gemäß 814 ff ZPO GELD 1.Grs: 815 I BGB (Ablieferung als staatl. Hoheitsakt) 2.Möglichkeit nach 815 II ZPO der Glaubhaftmachung 3. 815 III ZPO = 362 BGB SACHEN 817 ZPO I= Zuschlag isd 156

Mehr

Zementkartell Mietright dagegen

Zementkartell Mietright dagegen 1 Erster Pflichtinhalt der Klage ist nach 253 Abs. 2 Nr. 1 ZPO die Bezeichnung der Parteien und des Gerichts Prozessstandschaft = ein fremdes Recht wird im eigenen Namen eingeklagt o Gewillkürte Prozessstandschaft

Mehr

16. Teil: Rechtsmittel. A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen

16. Teil: Rechtsmittel. A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen 16. Teil: Rechtsmittel A. Gemeinsame Grundsätze B. Die Berufung C. Die Revision D. Die Beschwerde E. Sicherstellung einheitlicher Entscheidungen Folie 121 Begriff: Rechtsbehelfe Rechtsmittel (= mit Devolutiveffekt)

Mehr

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. 11 III. 5. Örtliche Zuständigkeit c) Mehrere Gerichtsstände z.b: Allgemeiner Gerichtsstand des Beklagten in Bonn, besonderer Gerichtsstand in Düsseldorf, oder Distanzdelikt (Handlungs- und Erfolgsort fallen

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 1. Grundlagen. 1.1 Überblick Normsystem BGB 1.2 Rechtsanwendung 1.3 Erkenntnisverfahren - Überblick

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 1. Grundlagen. 1.1 Überblick Normsystem BGB 1.2 Rechtsanwendung 1.3 Erkenntnisverfahren - Überblick Aufgaben Zivilrichter erster Instanz Allgemeiner Teil 1. Grundlagen 1.1 Überblick Normsystem BGB 1.2 Rechtsanwendung 1.3 Erkenntnisverfahren - Überblick AT 1.3.4 ErkenntnisV Zulässigkeit 1.7 1.3.1 Bedeutung

Mehr

Examensprobleme zur Aufrechnung in der Urteilsklausur

Examensprobleme zur Aufrechnung in der Urteilsklausur Examensprobleme zur Aufrechnung in der Urteilsklausur Probleme der Aufrechnung werden in Examensklausuren überproportional oft gestellt. Der Beitrag fasst die wichtigsten Klausuraspekte für die Zivilgerichtsklausur

Mehr

Tenorierungen im Zivilrecht Aufgabenblatt

Tenorierungen im Zivilrecht Aufgabenblatt Tenorierungen im Zivilrecht Aufgabenblatt A. Unzulässige Klagen Die Klage wird als unzulässig abgewiesen. Die Kosten des Rechtsstreits hat der Kläger zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar [siehe

Mehr

Die Klage. Prof. Dr. Th. Kaiser. Seite 1. Kaiser & Sozien Partnerschaft mbb Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer

Die Klage. Prof. Dr. Th. Kaiser. Seite 1. Kaiser & Sozien Partnerschaft mbb Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer Die Klageerhebung Ablauf des Zivilprozesses Klage Vorbereitenden Schriftsätze (Klageerwiderung Replik) Fakult.: Früher erster Termin/Güteverhandlung Haupttermin (Eröffnung, Güteverhandlung, streitige Verhandlung,

Mehr

Zur Teilklage nach Art. 86 ZPO (zugleich ein Beitrag zur Lehre der materiellen Rechtskraft) Disposition

Zur Teilklage nach Art. 86 ZPO (zugleich ein Beitrag zur Lehre der materiellen Rechtskraft) Disposition Zur Teilklage nach Art. 86 ZPO (zugleich ein Beitrag zur Lehre der materiellen Rechtskraft) Disposition I. Zum Gegenstand der Teilklage nach Art. 86 ZPO II. Teilklage und negative Feststellungsklage III.

Mehr

Fall 3 Verfahrensablauf, Beweisrecht

Fall 3 Verfahrensablauf, Beweisrecht Fall 3 Verfahrensablauf, Beweisrecht Die Informatik AG hat für die Automobile AG ein neues Softwareprogramm im Wert von CHF 100'000.- entwickelt. Die Automobile AG behauptet, das Programm weise technische

Mehr

Die Aufrechnung in der Zivilgerichtsklausur

Die Aufrechnung in der Zivilgerichtsklausur Die Aufrechnung in der Zivilgerichtsklausur Probleme mit Aufrechnungserklärungen des Beklagten kommen in Examensklausuren sehr häufig vor. Der Beitrag fasst die wichtigsten Klausuraspekte für die Zivilgerichtsklausur

Mehr

Az. 1 AR 17/02. Leitsatz:

Az. 1 AR 17/02. Leitsatz: Az. 1 AR 17/02 Leitsatz: Der Gerichtsstand der Widerklage nach 33 ZPO ist auch für die Drittwiderbeklagten und (nur) materiell Beteiligten zu erstrecken. it der über eine Erweiterung des persönlichen Anwendungsbereichs

Mehr

Übungen im ZPR/SchKG FS 2016 Fall 8

Übungen im ZPR/SchKG FS 2016 Fall 8 DR. HANS-MARTIN DIENER DR. CLAUDINE CAVEGN DR. MICHAEL SCHLUMPF SEESTRASSE 29 / POSTFACH CH-8700 KÜSNACHT - ZÜRICH TEL +41 44 910 93 93 FAX +41 44 910 95 92 info@goldbacherhof.ch www.goldbacherhof.ch Übungen

Mehr

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Vorlesung im Wintersemester 2009 / 2010 7. Vorlesungstag Montag, den 23.11.2008 HALBZEIT Die Verteidigungsmöglichkeiten des Beklagten Prozessaufrechnung

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 12. Widerklage

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 12. Widerklage Aufgaben Zivilrichter erster Instanz Besonderer Teil 12. Widerklage 12.0 Statthaftigkeit 12.1 Zulässigkeit 12.2 Urteil 1. Rubrum 2. Hauptsachetenor 3. Kostengrundentscheidung 4. vorläufige Vollstreckbarkeit

Mehr

Jura Online - Fall: Der Pferdeflüsterer - Lösung

Jura Online - Fall: Der Pferdeflüsterer - Lösung Jura Online - Fall: Der Pferdeflüsterer - Lösung I. Auslegung der Erklärungen 1. Erklärung gegenüber dem Verein T hat den Rechtsstreit in der Hauptsache in Höhe von 80 Euro gegenüber dem Verein Friesenpferd

Mehr

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 5 S. 1. Teilbeendigungen durch Urteil

EUV Frankfurt/Oder Juristische Fakultät. Prof. Dr. Eva Kocher. ZPO - Vertiefung WiSe 2010/11, Teil 5 S. 1. Teilbeendigungen durch Urteil Aufbau eines Urteils ( 311, 313 315) Rubrum Tenor (Urteilsformel Entscheidung zur Hauptsache Kosten vorläufige Vollstreckbarkeit evtl. Rechtsmittelzulassung Gründe Tatbestand unstreitiger Teil streitiger

Mehr

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA) Vorlesung im Wintersemester 2009 / 2010 2. Vorlesungstag Montag, den 12.10.2009 Wiederholung Einführung in das Zivilprozessrecht Wiederholung Zivilprozessrecht

Mehr

8. Teil: Besondere Klageformem

8. Teil: Besondere Klageformem 8. Teil: Besondere Klageformem A. Die Widerklage B. Die objektive Klagehäufung C. Die subjektive Klagehäufung Folie 71 Beispiel Widerklage (Rn. 322) Fall (ferner zur Vertiefung Übungsfall 2 - Fall 3):

Mehr

Lösungshinweise Abschnitt B I (Besitz) 1. Materielles Recht

Lösungshinweise Abschnitt B I (Besitz) 1. Materielles Recht Lösungshinweise Abschnitt B I (Besitz) 1. Materielles Recht B/I a) Gem. 854 856 BGB definiert man den Besitz als tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache, die von einem Herrschaftswillen getragen

Mehr

TUTORIUM SACHENRECHT WS 2017/2018. Fall 2: Sachverhalt

TUTORIUM SACHENRECHT WS 2017/2018. Fall 2: Sachverhalt TUTORIUM SACHENRECHT WS 2017/2018 Fall 2: Sachverhalt M hat beim Eigentümer V ein Fahrrad gemietet. Nachdem die Mietzeit abgelaufen ist, fordert V den M mehrfach dazu auf, ihm das Fahrrad herauszugeben.

Mehr

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 8. Aufrechnung im Prozess

Aufgaben Zivilrichter erster Instanz. 8. Aufrechnung im Prozess Aufgaben Zivilrichter erster Instanz Besonderer Teil 8. Aufrechnung im Prozess BT 8 Aufrechnung 4.2 8.0 Interesse: keine Zahlung + kein Verlust d. Gegenforder. auf die Hauptforderung 8.1 außerhalb des

Mehr

Klausur Nr. 949 Zivilrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden)

Klausur Nr. 949 Zivilrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden) Sachverhalt S. 1 von 8 Klausur Nr. 949 Zivilrecht (Bearbeitungszeit: 5 Stunden) Liebe Kursteilnehmer, aufgrund der besonderen Examensrelevanz der Kostenentscheidung haben wir uns dazu entschlossen, dieser

Mehr

A. Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO; ggf. über 795 ZPO(vgl. ZPO II Band 1, S 61 ff im Skript)

A. Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO; ggf. über 795 ZPO(vgl. ZPO II Band 1, S 61 ff im Skript) A. Drittwiderspruchsklage, 771 ZPO; ggf. über 795 ZPO(vgl. ZPO II Band 1, S 61 ff im Skript) Ziel: prozessuale Gestaltungsklage = Erklärung der Zwangsvollstreckung für unzulässig = Beseitigung der Vollstreckbarkeit

Mehr

ZPO I - Verfahrensrecht

ZPO I - Verfahrensrecht Jan Baumann ZPO I - Verfahrensrecht www.jbaumann.eu A. Zulässigkeit I. echte Prozessvoraussetzungen 1. wirksame Klageeinreichung nicht bei schweren Mängeln, d.h. solchen, die eine Zustellung oder Anberaumung

Mehr

Widerklage. Rubrum Im Rubrum wird der Kläger zugleich als Widerbeklagter, der Beklagte zugleich als Widerkläger bezeichnet.

Widerklage. Rubrum Im Rubrum wird der Kläger zugleich als Widerbeklagter, der Beklagte zugleich als Widerkläger bezeichnet. Widerklage Die Widerklage ist ein Antrag und somit ein eigener Angriff; sie ist kein Angriffsoder Verteidigungsmittel i. S. d. 296 ZPO 1 und kann dadurch nicht als verspätet gerügt werden. Daher kommt

Mehr

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV

2007 W. Kohlhammer, Stuttgart  Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Literaturverzeichnis... XV Seite Vorwort......................................................... V Abkürzungsverzeichnis............................................. XIII Literaturverzeichnis................................................

Mehr

8: Rechtsschutz. B. Rechtsschutz wegen Fehlern des Titels, 767 C. Rechtschutz wegen einer Berechtigung am Vollstreckungsobjekt

8: Rechtsschutz. B. Rechtsschutz wegen Fehlern des Titels, 767 C. Rechtschutz wegen einer Berechtigung am Vollstreckungsobjekt 8: Rechtsschutz A. Rechtsschutz wegen Fehlern von Vollstreckungsmaßnahmen I. Vollstreckungserinnerung, 766 II.Sofortige Beschwerde, 793 B. Rechtsschutz wegen Fehlern des Titels, 767 C. Rechtschutz wegen

Mehr

Erlöschen von Schuldverhältnissen

Erlöschen von Schuldverhältnissen Erlöschen von Schuldverhältnissen Erfüllung 362 BGB Hinterlegung 372 BGB Weitere Erlöschensgründe z. B. Unmöglichkeit 275 BGB z. B. Erlass 397 BGB z. B. Fristablauf bei Dauerschuldverhältnissen (z. B.

Mehr

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren Rechtswissenschaftliches Institut Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren Freitag, 4. März 2016, 14:00 15:45 PD Dr. iur. Miguel Sogo, LL.M. Übersicht Grundlagen Klagearten Feststellungsklage

Mehr

Jura Online - Fall: Die gefährliche Deckenbeleuchtung - Lösung

Jura Online - Fall: Die gefährliche Deckenbeleuchtung - Lösung Jura Online - Fall: Die gefährliche Deckenbeleuchtung - Lösung 1. Teil: Klage Die Klage hat Aussicht auf Erfolg, wenn sie zulässig und begründet ist. A.Zulässigkeit der Klage Die Klage ist zulässig, wenn

Mehr

Zivilverfahrensrecht FS April 2015

Zivilverfahrensrecht FS April 2015 Rechtswissenschaftliches Institut Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren Freitag, 24. April 2015, 14:00 15:45 PD Dr. iur. Miguel Sogo, LL.M. Übersicht Grundlagen Klagearten Feststellungsklage

Mehr

Erfüllung und Erfüllungssurrogate

Erfüllung und Erfüllungssurrogate Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 18.12.209: Erfüllung und Erfüllungssurrogate Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Erfüllung und

Mehr

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten

Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen von Einwendungen i. S. ZPO. Vorbringen abweichender Rechtsansichten 7. Teil Begründetheit der Klage Verhalten des Beklagten Der streitigen Verhandlung ausweichen - Nicht erscheinen/verhandeln, 331, 333 - Anerkenntnis, 307 Hinarbeiten auf Abweisung als unzulässig Vorbringen

Mehr

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

Die Widerklage. Von Prof. Dr. Klaus Schreiber, Bochum

Die Widerklage. Von Prof. Dr. Klaus Schreiber, Bochum JURA Heft 1/2010 Klaus Schreiber Die Widerklage 31 Die Widerklage Von Prof. Dr. Klaus Schreiber, Bochum Der Beklagte braucht sich bei Inanspruchnahme durch den Kläger nicht auf die Verteidigung gegenüber

Mehr

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz

A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz VII Vorwort... Abkürzungsverzeichnis.... XIII V A. Schnell gewusst: Der Zivilprozess erster Instanz I. Einführung... 1 1. Grundwissen... 1 a) Was regelt die ZPO?... 1 b) Verfahrensarten der ZPO... 1 c)

Mehr

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.9AZB

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.9AZB Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 24. April 2018 Neunter Senat - 9 AZB 62/17 - ECLI:DE:BAG:2018:240418.B.9AZB62.17.0 I. Arbeitsgericht Bielefeld Beschluss vom 7. Februar 2017-2 Ca 2792/16 - II. Landesarbeitsgericht

Mehr

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB.

(3) Art der Verweisung Sachnormverweisung gemäß Art. 35 I EGBGB. Fall 8: Flambierte Bananen 1. Teil: Anwendbares Recht I. Qualifikation - vertragliche Ansprüche - deliktische Ansprüche II. Ermittlung des anwendbaren Rechts 1) Vertragsstatut a) vorrangige Abkommen/EG-Recht

Mehr

Zivilverfahrensrecht (Master): Klage und Rechtsbegehren

Zivilverfahrensrecht (Master): Klage und Rechtsbegehren Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master): Klage und Rechtsbegehren Freitag, 2. März 2018, 14:00 15:45 PD Dr. iur. Miguel Sogo, LL.M. Übersicht Grundlagen Klagearten Feststellungsklage

Mehr

Az.: 11 W 1293/01. Leitsatz:

Az.: 11 W 1293/01. Leitsatz: Az.: 11 W 1293/01 Leitsatz: Wer einen einen Ehegatten seines Darlehensnehmers auf sittenwidrige Art und Weise als Mit-Darlehensnehmer verpflichtet, haftet aus Verschulden bei Vertragsschluss auf Ersatz

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Examinatorium ZPO Sommersemester Fall 6: Auktionator. Stefan Trommler.

Examinatorium ZPO Sommersemester Fall 6: Auktionator. Stefan Trommler. Examinatorium ZPO Sommersemester 2017 Fall 6: Auktionator Stefan Trommler www.examinatorium.jura.lmu.de Sachverhalt Klage(n): Herausgabe des Gemäldes K Kommissionsvertrag B Versteigerung D P Veräußerung

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 12.03.2014 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine Zusatzblätter verwenden!

Mehr

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage

Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage Aufbau einer verwaltungsrechtlichen Klage A) Zulässigkeit der Klage I. Deutsche Gerichtsbarkeit (NUR BEI ANLASS ZU PRÜFEN) z.b. 173 VwGO i.v.m. 18,19 GVG II. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs 1. Aufdrängende

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 12 U 16/08 Brandenburgisches Oberlandesgericht 4 C 164/06 Amtsgericht Königs Wusterhausen (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Rechtsstreit des O H, - Prozessbevollmächtigter:

Mehr

Lösungsskizze. 1. Frage. I. Vertragliche Ansprüche (-) Dingliche Ansprüche. 1. Anspruch aus 985 BGB. a) Anspruch entstanden

Lösungsskizze. 1. Frage. I. Vertragliche Ansprüche (-) Dingliche Ansprüche. 1. Anspruch aus 985 BGB. a) Anspruch entstanden Lösungsskizze 1. Frage I. Vertragliche Ansprüche (-) II. Dingliche Ansprüche 1. Anspruch aus 985 BGB a) Anspruch entstanden a. Eigentümerstellung des W i. zunächst H Eigentümer (+) ii. Verlust an J (-);

Mehr

Teil 2.4: Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung

Teil 2.4: Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung RA Prof. Dr. Hubert Schmidt - 1 Anfang 2014 wegen einer Geldforderung gegen M erwirkt hat, durch GV eine wertvolle Truhe pfänden, die sich in der Wohnung des M und seiner Ehefrau F befindet. M und F wollen

Mehr

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1

Zivilverfahrensrecht -Erkenntnisverfahren. Gliederung Blatt 1 Gliederung Blatt 1 A. Einführung I. Vorbemerkung II. Literaturhinweise B. Grundsätzliches I. Das Gewaltmonopol des Staates als Grundlage des Verfahrensrechts II. Ziele des Zivilprozesses III. Stellung

Mehr

5. Die internationale Zuständigkeit bei innereuropäischen Streitigkeiten regelt die EuGVVO.

5. Die internationale Zuständigkeit bei innereuropäischen Streitigkeiten regelt die EuGVVO. 1 Weber / Förschler: Der Zivilprozess, 3. Auflage 2013 Antworten zu Kontrollfragen Kapitel 5 Prozessvorbereitung 1. Sachurteilsvoraussetzungen sind all diejenigen Verfahrensvoraussetzungen, die vorliegen

Mehr

gefasst: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben. Die Revisionsrekurswerberin hat die Kosten ihres erfolglosen Rechtsmittels selbst zu tragen.

gefasst: Dem Revisionsrekurs wird nicht Folge gegeben. Die Revisionsrekurswerberin hat die Kosten ihres erfolglosen Rechtsmittels selbst zu tragen. 1 Ob 123/03z Der Oberste Gerichtshof hat durch den Vizepräsidenten des Obersten Gerichtshofs Dr. Schlosser als Vorsitzenden und durch die Hofräte des Obersten Gerichtshofs Dr. Gerstenecker, Dr. Rohrer,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 21. September 2006 Bürk Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 21. September 2006 Bürk Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES IX ZR 89/05 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 21. September 2006 Bürk Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Jura Online - Fall: Der Nachbar - Lösung

Jura Online - Fall: Der Nachbar - Lösung Jura Online - Fall: Der Nachbar - Lösung A.Zulässigkeit des Einspruchs, 338 ff. ZPO Der Einspruch müsste zulässig sein. Das ist nach 341 I ZPO der Fall, wenn der Einspruch statthaft ist und form- sowie

Mehr

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts.

Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. ZPO I Inhaltsverzeichnis I Inhaltsverzeichnis: Die Zahlen beziehen sich auf die Seiten des Skripts. Kapitel I: Die Zulässigkeit der Klage 1. Abschnitt: Gerichtsbezogene Prozessvoraussetzungen Fall 1: Eröffnung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF III ZB 48/09 BESCHLUSS vom 29. Juli 2009 in dem Rechtsstreit - 2 - Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat am 29. Juli 2010 durch den Vizepräsidenten Schlick sowie die Richter

Mehr

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille

Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Examinatorium Zivilprozessrecht Prof. Dr. Gomille Augsburger Examinatorium der Juristischen Fakultät Universitätsstraße 24 86159 Augsburg Zimmer: 2010 Tel.: +49 821 598-4055 examinatorium@jura.uni-augsburg.de

Mehr

1 III. 3. Die funktionelle Zuständigkeit

1 III. 3. Die funktionelle Zuständigkeit 1 III. 2. Die Rechtswegzuständigkeit Grundsatz 13 GVG: Bürgerl.-rechtl. Streitigkeiten. (P Anfechtungsprozesse gg. Arbeitnehmer, GemS-OGB NJW 2011, 1211) Aufdrängende Zuweisung zb in Art. 14 III S. 4;

Mehr

Übungen für Fortgeschrittene: Klausur Nr. 2 Winter Die Berufung hat Erfolg, wenn sie zulässig ist sowie die Klage zulässig und begründet war.

Übungen für Fortgeschrittene: Klausur Nr. 2 Winter Die Berufung hat Erfolg, wenn sie zulässig ist sowie die Klage zulässig und begründet war. Die Berufung hat Erfolg, wenn sie zulässig ist sowie die Klage zulässig und begründet war. I. Zulässigkeit der Berufung 1. Statthaftigkeit In Betracht kommt Statthaftigkeit gem. 511 Abs. 1 u. Abs. 2 Nr.

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. November in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 25/09 BESCHLUSS vom 10. November 2009 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja GVG (a.f.) 119 Abs. 1 Nr. 1 lit. b Die Zuständigkeit des Oberlandesgerichts nach

Mehr

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilprozessrecht

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilprozessrecht Zivilprozessrecht HS 2015 (2. Teil) Prof. Dr. Tanja Domej III. Gericht Seite 2 4. Örtliche Zuständigkeit Ausgewählte Gerichtsstände Gerichtsstände für sachenrechtliche Klagen (ZPO 29 f.) Gerichtsstand

Mehr

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten

Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte Recht. Zeit: 60 Minuten Zwischenprüfung Rechtsanwaltsfachangestellte 01.10.2014 Recht Zeit: 60 Minuten Kenn-Nr.: Name, Vorname Berufsschule Tragen Sie Ihre Lösung jeweils auf das Aufgabenblatt. Bitte keine Zusatzblätter verwenden!

Mehr

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht Obersatz: Die Klage des A hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. Hauptfall A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I. Eröffnung des Verwaltungsrechtswegs

Mehr

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr.

Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Moritz Brinkmann. Zivilprozessrecht I, Universität Bonn SS 2014, Prof. Dr. Wiederholungsfragen Nennen Sie (einige) Sachurteilsvoraussetzungen! Wann spricht man davon, dass eine Klage schlüssig ist? Erläutern Sie die Bedeutung des Bestreitens von Behauptungen des Prozessgegners!

Mehr

Beschluss vom 04. August 1999, Az.: 8 U 2159/ ZPO. Leitsatz:

Beschluss vom 04. August 1999, Az.: 8 U 2159/ ZPO. Leitsatz: Beschluss vom 04. August 1999 Az.: 8 U 2159/99 345 ZPO Leitsatz: 1. Ein Verhandeln zur Hauptsache i.s.v. 345 ZPO setzt nicht voraus dass Sachanträge gestellt werden. Es genügt dass nach Erörterung von

Mehr

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen

Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Lösungsskizze FB 12: Eine Grundschuld auf Reisen Frage 1: Wie ist die Rechtslage, wenn bisher weder auf die Forderung noch auf die Grundschuld gezahlt worden ist? I. Rechtslage zwischen X und E Anspruch

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 6 W 70/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 4 O 50/03 Landgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In dem Kostenfestsetzungsverfahren 1. C S, Klägerin,

Mehr

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht

A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht Obersatz: Die Klage des G hat Erfolg, wenn sie vor dem zuständigen Gericht erhoben, zulässig und begründet ist. Teil I: Allgemeine Feststellungsklage A. Verwaltungsrechtsweg und zuständiges Gericht I.

Mehr

Gerichtsstände - Überblick -

Gerichtsstände - Überblick - Zivilprozessrecht Gerichtsstände - Überblick - - allgemeiner Gerichtsstand - natürliche Personen: Wohnsitz ( 13 ZPO) - juristische Personen: Sitz ( 17 ZPO) - besondere Gerichtsstände (bedeutsame) - dauernder

Mehr

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen

Wiss. Ass. Ruth Janal WS 2004/05 AG Internationales Privatrecht. Fälle zum Aufwärmen Fälle zum Aufwärmen Fall 1 2) ohne hinreichenden Auslandsbezug ist ein Einstieg in die IPR-Prüfung nicht erforderlich. Hier ist der einzige Auslandsbezug, dass es sich um ein französisches Auto handelt

Mehr

Kapitel I: Die Zulässigkeit der Klage. 1. Abschnitt: Gerichtsbezogene Prozessvoraussetzungen Fall 1: Eröffnung des Zivilrechtswegs

Kapitel I: Die Zulässigkeit der Klage. 1. Abschnitt: Gerichtsbezogene Prozessvoraussetzungen Fall 1: Eröffnung des Zivilrechtswegs ZPO I Kapitel I: Die Zulässigkeit der Klage 1 Kapitel I: Die Zulässigkeit der Klage 1. Abschnitt: Gerichtsbezogene Prozessvoraussetzungen Fall 1: Eröffnung des Zivilrechtswegs Sachverhalt: Die Parteien

Mehr

Internationales Zivilprozessrecht

Internationales Zivilprozessrecht Internationales Zivilprozessrecht Gliederung Erster Teil: Internationales Zivilprozessrecht A. Grundlagenteil I. Gerichtsbarkeit II. Internationale Zuständigkeit III. Gerichtsstandsvereinbarungen IV. Streitgegenstandsbezogene

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 31 Ca 17806/09 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren C. C-Straße, A-Stadt - Kläger und Beschwerdeführer - Prozessbevollmächtigte/r: Rechtsanwältin D. D-Straße,

Mehr

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben

Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen. A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB. I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben Lösungsskizze: Fall 1 Eine Flimmerkiste auf Reisen Frage: Herausgabeansprüche F gegen O A. Anspruch F gegen O auf Herausgabe aus 985 BGB I. F müsste Eigentum am Fernseher erlangt haben 1. Ursprünglicher

Mehr

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung

3: Fälle zur Sicherungsübereignung. 3: Fälle zur Sicherungsübereignung 3: Fälle zur Sicherungsübereignung Fall 3 (nach BGHZ 28, 16): S ist Fabrikant. Er hat bei G ein Darlehen über 100.000 EUR aufgenommen. Zur Absicherung des Kredits haben S und G einen Sicherungsübereignungsvertrag

Mehr

Examensvorbereitung Zivilverfahrensrecht. Dozentenkurs im Juli 2011 Prof. Dr. Burkhard Hess Abschnitt Nr. 3

Examensvorbereitung Zivilverfahrensrecht. Dozentenkurs im Juli 2011 Prof. Dr. Burkhard Hess Abschnitt Nr. 3 Examensvorbereitung Zivilverfahrensrecht Dozentenkurs im Juli 2011 Prof. Dr. Burkhard Hess Abschnitt Nr. 3 3. Abschnitt 3.1 Die Prozesspartei - Parteilehre - Parteifähigkeit 3.2 Der Mehrparteienprozess

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. August in dem Gerichtsstandsbestimmungsverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. August in dem Gerichtsstandsbestimmungsverfahren BUNDESGERICHTSHOF X ARZ 105/08 BESCHLUSS vom 21. August 2008 in dem Gerichtsstandsbestimmungsverfahren Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja ZPO 36 Abs. 1 Nr. 3 Sollen mehrere Personen, die bei verschiedenen

Mehr

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht. Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten?

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht. Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? ZPO (Fall 54) Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht Übung Einheit 12: Grundzüge des Zivilprozessrechts Sachverhalt K aus München verkauft an B aus Hamburg einen ein Jahr alten PKW zu einem Kaufpreis von 25.000,00.

Mehr

AG VerwR Teil 1 / Woche 8

AG VerwR Teil 1 / Woche 8 AG VerwR Teil 1 / Woche 8 Lösungsskizze zu Fall 8/Teil I (Eröffnung des Cafés) Prüfung der Erfolgsaussichten einer Klage: (+) bei Klageerhebung vor rechtswegzuständigem Gericht, Zulässigkeit und Begründetheit

Mehr

Das Gericht. PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009

Das Gericht. PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009 Das Gericht PD. Dr. Peter Rackow Wintersemester 2008 / 2009 Überblick Art 92 GG: Ausübung der rechtsprechenden Gewalt durch von der Exekutive getrennte Gerichte; Art 97 GG: richterl. Unabhängigkeit: a)

Mehr

OLG Dresden, 3. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 3 AR 84/09

OLG Dresden, 3. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 3 AR 84/09 Leitsatz: Bei zwischenzeitlicher (Wohn-)Sitzverlagerung des Beklagten ist eine Verweisung willkürlich und deshalb ohne Bindungswirkung, wenn das Streitgericht dabei keinerlei Überlegungen zu seiner tatsächlich

Mehr