Hinweise zur Antragstellung. in den. Marie Curie-Individualmaßnahmen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise zur Antragstellung. in den. Marie Curie-Individualmaßnahmen"

Transkript

1 Hinweise zur Antragstellung in den Marie Curie-Individualmaßnahmen Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

2 Dieses Dokument soll einen ersten Einstieg in das Antragsverfahren für die Marie Curie-Individualmaßnamen bieten. Es kann dabei keinesfalls die ausführliche Beschäftigung mit den offiziellen Dokumenten der EU ersetzen. Inhalt 1) Die Marie Curie-Individualmaßnahmen im Überblick 2) Zeitplanung 3) Dokumente und Internetseiten 4) Aufbau des Antrags 5) Hinweise zu allgemeinen Aspekten 6) Antragserstellung und Einreichung 7) Evaluierung, Vertragsverhandlungen und Projektstart 8) Checkliste zur Antragstellung 9) FAQ zur Antragstellung in den Individualmaßnahmen Beratung und Information Nationale Kontaktstelle Mobilität Wir beraten Sie gerne zu den Marie Curie-Maßnahmen und unterstützen Sie während der Antragsstellung. Dr. Nicola Staeck: 0228/ /-259 Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

3 1) Die Marie Curie-Individualmaßnahmen im Überblick In den Marie Curie-Individualmaßnahmen können sich einzelne Forscher 1 gemeinsam mit einer Gasteinrichtung für einen Forschungsaufenthalt in Europa oder einem Drittland bewerben. Ein wesentlicher anderer Teil des Spezifischen Programms Menschen sind die institutionellen Maßnahmen, die von Einrichtungen beantragt werden, die dann auch Stellen ausschreiben (z.b. "Initial Training Networks"). Für die Individualmaßnahmen gilt, dass Sie zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist "experienced researcher" nach den Vorgaben der EU sein müssen: "Experienced researchers" haben entweder eine abgeschlossen Promotion 2 oder weisen mindestens vier Jahre Forschungserfahrung (Vollzeit-Äquivalent) auf. Eine Förderung von Nachwuchswissenschaftlern (z.b. Doktoranden) ist in den Individualmaßnahmen nicht möglich. Eine weitere Voraussetzung ist, dass Sie sich zum Zeitpunkt der Einreichungsfrist nicht länger als 12 Monate in den letzten drei Jahren im Zielland aufgehalten haben dürfen. (Diese Regel gilt nicht für die Rückkehrphase in den International Outgoing Fellowships.) Intra-European Fellowships for Career Development (IEF) > Für Forscher in Europa, die innerhalb Europas mobil sein möchten. (weitere Infos) International Outgoing Fellowships for Career Development (IOF) > Für Forscher, die einen Forschungsaufenthalt außerhalb Europas mit anschließender Rückkehrphase nach Europa durchführen möchten. (weitere Infos) International Incoming Fellowships (IIF) > Für Forscher, die in Drittstaaten tätig sind und für einen Forschungsaufenthalt nach Europa kommen möchten. (weitere Infos) Career Integration Grants (CIG) > Für Forschende, die sich in eine europäische Forschungseinrichtung (wieder-) eingliedern möchten. (weitere Infos) 1 Es sind stets Personen weiblichen und männlichen Geschlechts gleichermaßen gemeint; aus Gründen der sprachlichen Vereinfachungen wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet. 2 Im Allgemeinen wird die Promotion als abgeschlossen betrachtet, wenn die Gesamtbewertung aller Prüfungsteile (Bewertung der Dissertation, mündliche Prüfungen) vorliegt. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

4 2) Zeitplanung Vorbereitung: Die Vorbereitung sollte bereits vor der Veröffentlichung des Bewerbungsaufrufs beginnen. Die geplanten Veröffentlichungen der Bewerbungszeiträume werden i.d.r. im Herbst des Vorjahres im jeweiligen "Work Programme" für das Spezifische Programm Menschen veröffentlicht und können hier eingesehen werden. Die Individualmaßnahmen sind nicht nur formal, sondern auch inhaltlich immer ein gemeinsamer Antrag von Gasteinrichtung und Forscher. Dementsprechend sollten die Vorbereitung und die Antragserstellung immer gemeinschaftlich erfolgen. In die Vorbereitung sollten Einrichtung und Forscher auch weitere zuständige Stellen der Gasteinrichtung (z.b. im Bereich Forschungsförderung, Drittmittel, EU-Förderung) einbinden. Bewerbungsaufruf: Bewerbungsaufrufe für die Individualmaßnahmen werden einmal im Jahr veröffentlicht. Ab dem Zeitpunkt des Bewerbungsaufrufs stehen die aktuellen Unterlagen auf einer eigenen Website für den Bewerbungsaufruf zur Verfügung, und das elektronische Antragssystem (EPSS) ist geöffnet. Es ist empfehlenswert, sich möglichst früh mit dem System vertraut zu machen. Bewerbungszeiträume: Für die Fellowships beträgt der Bewerbungszeitraum mehrere Monate. Eine Bewerbung ist i.d.r. einmal pro Jahr möglich. Für die Integrationsmaßnahmen gibt es zwei Deadlines pro Jahr. In der Regel gelten die unten genannten Zeiträume, jedoch ist es auch möglich, dass diese sich in folgenden Jahren ändern. Fellowships: > Mitte März bis Mitte August Integrationsmaßnahmen: > Veröffentlichung im Oktober, Deadlines im März und September Es ist als einzelner Forscher nicht möglich, zur gleichen Zeit mehr als einen Antrag in einer oder auch in verschiedenen Marie Curie-Individualmaßnahmen bei der EU einzureichen. Für Gasteinrichtungen gilt dies nicht. Deadline: Die Deadline ist eine Ausschlussfrist. Um 17 Uhr Brüsseler Ortszeit wird das elektronische Antragssystem geschlossen und Änderungen sind dann nicht mehr möglich. Evaluierung: Die Prüfung und Evaluierung beginnt nach der Deadline und nimmt etwa 3-4 Monate in Anspruch. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

5 Vertragsverhandlungen: Auf eine positive Evaluierung folgen die Vertragsverhandlungen. Auch diese dauern i.d.r. mindestens 3 Monate. Projektstart: Das Projekt wird i.d.r. erst nach Abschluss der Vertragsverhandlungen beginnen. Bei einem Fellowship ist dies frühestens im Frühjahr des Folgejahres. Spätestens 12 Monate nach Unterzeichnung des Vertrags muss ein Projekt begonnen werden. Bei der gemeinsamen Zeitplanung mit der Gasteinrichtung sollten diese Zeiträume und alle gegebenenfalls notwendigen weiteren Vorbereitungen einbezogen werden. Vorbereitung Bewerbungsaufruf Evaluierung Verhandlung Projektstart ca. 5 Monate ca. 3-4 Monate ca. 3 Monate Deadline 17 Uhr Brüsseler Zeit Projektbeginn Information(en) an Scientist/Person in Charge Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

6 3) Dokumente und Internetseiten Folgende zwei Dokumente müssen Sie für die Antragstellung auf jeden Fall lesen: "Work Programme" - Arbeitsprogramm Menschen Das Arbeitsprogramm enthält je ein Kapitel zu den einzelnen Maßnahmen im Spezifischen Programm Menschen und ein allgemeines Kapitel zu den finanziellen Regelungen. "Guide for Applicants" Leitfaden für Antragsteller Der "Guide for Applicants" ist auf der Unterseite des Bewerbungsaufrufes unter der Überschrift "Information Package" zu finden und enthält alle wichtigen Informationen zur Antragstellung. Der "Guide for Applicants" besteht aus einem Teil, der für alle drei Individualmaßnahmen gilt ("Common Part"), sowie aus einem maßnahmenspezifischen Teil ("Specific Part"). Darüber hinaus gibt es noch einen Teil zum Thema Ethik. Diese Dokumente sind während der Antragstellung die wichtigsten Referenzdokumente. Darin sind neben wichtigen Informationen auch die Vorgaben für den Antragstext enthalten. Vor Veröffentlichung des neuen "Guide for Applicants" können Sie sich am Guide des vorherigen Jahres orientieren 3. Es ist möglich, dass Dokumente während einer Bewerbungsphase geändert werden. Daher ist es sinnvoll, sich vor der endgültigen Einreichung auf der Internetseite des Bewebungsaufrufs zu vergewissern, dass die aktuellen Dokumente verwendet wurden. Übersicht der Bewerbungsaufrufe im Spezifischen Programm "Menschen" Bewerbungsaufrufe auf dem Participant Portal und auf CORDIS =true&_pagelabel=people Hier werden die Bewerbungsaufrufe am Tag der Veröffentlichung des Aufrufes eingestellt. Auf den Unterseiten der einzelnen Bewerbungsaufrufe sind die relevanten Dokumente zusammengestellt, darunter auch der "Call Fiche", der die wichtigsten Daten und Fakten zur Ausschreibung umfasst. "Die Antragstellung im 7. FRP"-Deutsches Portal zum 7. EU-Forschungsrahmenprogramm Auf dem Webportal des 7.FRP zur Antragstellung finden Sie Informationen zu Themen wie Projektvorbereitung, Antragstellung, Evaluierung, Projektadministration, Verwaltung 3 Die bereits geschlossenen Bewerbungsaufrufe können auf der Übersichtsseite der Bewerbungsaufrufe im Bereich "People" über den Link "Closed Calls", unmittelbar unterhalb der farbigen Karteireiter, aufgerufen werden. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

7 und Vertragswesen sowie einen Leitfaden zum Herunterladen. Diese sind insbesondere ausgerichtet auf die weiteren Teile des 7. Forschungsrahmenprogramms, wie etwa die Spezifischen Programme Zusammenarbeit und Kapazitäten und die dort verwendeten Instrumente. 4) Aufbau des Antrags A-Teil: Formulare Der A-Teil des Antrags umfasst mehrere Formulare, die immer von der Gasteinrichtung und vom Forscher gemeinsam ausgefüllt werden müssen. Im Annex 3 des "Guide for Applicants" sind detaillierte Informationen zum Ausfüllen der Formulare gegeben. A1: Allgemeine Informationen zum Projekt (inkl. Kurzzusammenfassung) A2: Informationen zur Gasteinrichtung > von der Gasteinrichtung auszufüllen (bei Anträgen in der Maßnahme IOF müssen beide Gasteinrichtungen jeweils ein A2- Formular ausfüllen: "Participant 1" ist die europäische Einrichtung, "Participant 2" ist die Gasteinrichtung im Drittland) A3: Informationen zum Forscher A4: Angaben zur Berechnung des Projektbudgets (hier sind keine Beträge in anzugeben, sondern Zeiträume und weitere Angaben, auf deren Basis das Projektbudget berechnet wird) (für Integrationsmaßnahmen nicht auszufüllen) B-Teil: Antragstext Der B-Teil ist der eigentliche Antragstext, für den es spezielle Vorgaben zu Länge (Fellowships max. 27 Seiten, Integrationsmaßnahmen max. 21 Seiten) und Struktur gibt. Die detaillierten Vorgaben zu den Inhalten der einzelnen Kapitel finden Sie im "Specific Part" des "Guide for Applicants". Im elektronischen Antragssystem (EPSS) können Sie in der Rubrik "Part B & Annexes" ein "Template" für den Teil B herunterladen, welches u.a. auch den "Ethical Issues Table" enthält.!!! Es ist wichtig diese Angaben genau zu befolgen, da die Evaluation ebenfalls auf Basis dieser Kriterien erfolgt!!! Die Evaluierungskriterien sind im Annex 2 des "Specific Part" des "Guide for Applicants" aufgelistet. Wir haben Rückmeldungen von Gutachtern ("Evaluation Summary Reports" ESR) zu erfolgreichen Anträgen des letzten Jahres ausgewertet und Punkte zusammengetragen, die typischerweise starke Beachtung im Begutachtungsprozess finden. Antragstellern können diese Analysen Aufschluss über grundsätzliche Erfolgskriterien und Kritikpunkte geben. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

8 1) Intra-European Fellowships for Career Development (IEF) 2) International Outgoing Fellowships for Career Development (IOF) 3) International Incoming Fellowships (IIF) 4) European Reintegration Grants (ERG) (Vorgängermaßnahme der CIG) 5) International Reintegration Grants (IRG) (Vorgängermaßnahme der CIG) 5) Hinweise zu allgemeinen Aspekten Im elektronischen Antragssystem (EPSS) können Sie in der Rubrik "Part B & Annexes" ein "Template" für den Teil B herunterladen. Neben der Struktur und den Erläuterungen zu den Unterkaptiteln enthält das "Template" auch eine Vorlage für die "Ethical Issues Table", die Teil eines jeden Antragstextes sein muss. Die vorgegebene Struktur und die Seitenzahlen müssen eingehalten werden. Dies gilt sowohl für die Gesamtseitenzahl als auch die Anzahl der Seiten für die einzelnen Kapitel. Seiten, die über das vorgegebene Seitenlimit hinausgehen, werden gegebenenfalls den Gutachtern nicht vorgelegt. Der Antrag sollte auf jeden Fall in englischer Sprache verfasst sein, auch wenn es theoretisch möglich wäre, den Antrag in jeder offiziellen Amtssprache der EU einzureichen. Der Text sollte klar formuliert und sinnvoll strukturiert sein. Dabei können Sie sich der gängigen Mittel wie Absätzen oder Fett- und Kursivdruck von Schlüsselbegriffen bedienen. Bei der Formulierung kann es sinnvoll sein, Schlüsselbegriffe aus den Kriterien und Vorgaben für den Antragstext aus dem "Guide for Applicants" aufzugreifen, da sich Gutachter vielfach an diesen Begriffen orientieren. Graphische Darstellungen, Tabellen und Diagramme sollten dann eingesetzt werden, wenn sie eine Textersparnis oder ein besseres Verständnis zur Folge haben. Verzichten Sie dabei auf Fotos und farbig gestaltete Graphiken, da auch mit Schwarz- Weiß-Kopien gearbeitet wird. Für Ihren Antrag sollten Sie ein leicht merkbares Akronym und einen aussagekräftigen Titel wählen, da diese Faktoren positiv auf die Gutachter wirken können. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

9 6) Antragserstellung und Einreichung Das elektronische Antragssystem Alle Förderanträge für Marie Curie-Maßnahmen müssen über den "Electronic Proposal Submission Service" (EPSS) gestellt werden. Zum EPSS gelangen Sie über die Internetseite des Bewerbungsaufrufs. Informationen zum System und das "EPSS User Manual" finden Sie hier. Es ist empfehlenswert, sich möglichst früh mit EPSS vertraut zu machen. Koordinator Für die Koordinierung der Einreichung des Antrags ist bis zum Zeitpunkt der Bewerbungsfrist der Forschende, der sich um die Förderung bewirbt ("proposal coordinator") zuständig. Nachdem der Antrag eingereicht ist, ist die Gasteinrichtung der Koordinator. Ansprechpartner für die weitere Kommunikation der Europäischen Kommission ist die im Antrag genannte verantwortliche Person ("Scientist/Person in Charge"). Der Forschende, der den Antrag stellt, kann nie "Scientist/Person in Charge" sein. Der Antragsteller ("proposal coordinator") ist dafür verantwortlich, sich in EPSS zu registrieren und dafür zu sorgen, dass alle Formulare ausgefüllt sind, der Antragstext hochgeladen und der Antrag elektronisch eingereicht wird. Zudem muss er der Gasteinrichtung die Login-Daten und das Passwort zur Verfügung stellen. In EPSS hat der Antragsteller die Möglichkeit drei Referenzgutachter ("Referees") zu benennen, die dann per aufgefordert werden, ihr Gutachten elektronisch einzureichen. Es empfiehlt sich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Das Verfahren der Benennung von Referenzgutachtern ist im "Guide for Applicants" dargestellt. Bei der Auswahl der Referenzgutachter sollte darauf geachtet werden, dass kein Gutachten von der Gasteinrichtung vorgelegt wird, da diese bereits am Antrag beteiligt ist. Die Gutachter sollten den Antragsteller möglichst gut kennen, da im Gutachten die Qualität des Antragstellers, seine Forschungserfahrung und das Potential für eine Karriere in der Forschung dargestellt werden sollen. Die Gasteinrichtung sollte dem Antragsteller vor der Registrierung seinen "Participant Identification Code" (PIC; Informationen zum PIC finden Sie hier) nennen, der die Registrierung erleichtert. A-Teil Die Formulare müssen online im elektronischen Antragssystem ausgefüllt werden. Im "Guide for Applicants" gibt es detaillierte Informationen zum Ausfüllen der Formulare. B-Teil Der freie Antragstext muss als ein pdf-dokument im elektronischen Antragssystem hochgeladen werden. Weitere Dokumente oder Anlagen können nicht hochgeladen werden. Im elektronischen Antragssystem (EPSS) können Sie in der Rubrik "Part B & Annexes" ein "Template" für den Teil B herunterladen. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

10 7) Evaluierung, Vertragsverhandlungen und Projektstart Die Evaluierung wird im "Peer-Review"-Verfahren durchgeführt und nimmt etwa drei bis vier Monate in Anspruch. Die Bewerbungen sind in acht wissenschaftliche Panels 4 eingeteilt (nicht in den Integrationsmaßnahmen), denen auch die Gutachter fachlich zugeordnet werden. Die Gutachter sind von der EU berufene Experten, die fachliche aber auch allgemeine programmrelevante Expertise haben. Bewertet werden die Anträge nach vorgegebenen Evaluierungskriterien, die deckungsgleich sind mit den im Leitfaden genannten Punkten, die im B-Teil dargestellt werden sollen. Ein Antrag wird von mindestens drei Gutachtern bewertet. Nach Abschluss der Evaluierung bekommen die zuständigen Verantwortlichen in den Gasteinrichtungen ("Scientist/Person in Charge") den "Evaluation Summary Report" (ESR) zugesendet, der die Zusammenfassung der Kommentare der einzelnen Gutachten sowie die Punktbewertung der einzelnen Teilbereiche und des gesamten Antrags enthält. Dies ist eine vorläufige Benachrichtigung über das individuelle Ergebnis. Die sich daraus ergebende Förderrangfolge wird erst im Anschluss erstellt. Daher müssen Sie sich nach Erhalt des ESR noch etwas gedulden. Einige Wochen nach Erhalt des ESR werden auf der Internetseite des Bewerbungsaufrufs Listen mit vorläufigen Entscheidungen veröffentlicht und die Einladungen zu Vertragsverhandlungen bzw. die Absagen verschickt. Die Vertragsverhandlungen werden von der Exekutivagentur für Forschung der Europäischen Kommission ("Research Executive Agency", REA) mit der Gasteinrichtung (Ansprechpartner ist der "Scientist/Person in Charge") geführt. Das Budget ist dabei im Wesentlichen kein Verhandlungsgegenstand, da dieses in den Individualmaßnahmen auf festgelegten Sätzen beruht. Unter Umständen müssen noch Änderungsvorschläge, die die Gutachter unterbreitet haben, in das Vorhaben integriert werden. Nach Abschluss der Vertragsverhandlungen wird die Finanzhilfevereinbarung ("Grant Agreement") erstellt und anschließend der Gasteinrichtung zur Unterzeichnung zugesendet. Für die antragstellenden Forscher ist es sinnvoll, während der dargestellten Phasen in Kontakt zur Gasteinrichtung zu stehen, da alle Informationen von der EU-Kommission und der Exekutivagentur für Forschung an diese gerichtet werden. 4 In der Maßnahme "Intra-European Fellowships for Career Development" (IEF) gibt es zusätzlich ein multidisziplinäres Panel für die Wiederaufnahme der Karriere ("career restart panel"). Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

11 8) Checkliste zur Antragstellung Auswahl der richtigen Maßnahme Auswahl und Zustimmung der Gasteinrichtung(en) Besorgen des PIC (Participant Identification Code) der Gasteinrichtung(en) Anmeldung für EPSS (möglichst früh) Information an die Referenzgutachter ("Referees") und Eingabe dieser in EPSS (möglichst früh) Zusammenstellung der Daten für Teil A (Informationen von der/den Gasteinrichtung(en) erforderlich) Eingabe der Daten in Teil A (Abspeichern nicht vergessen!) Download des "Templates" für den Antragstext (Part B) Erstellen des Antragstextes (Part B) zusammen mit der/den Gasteinrichtung(en) Hochladen des Antragstextes (Part B) als ein pdf-dokument Absenden der Bewerbung ("Submit Proposal"; bis zur Deadline kann die Bewerbung immer wieder überschrieben und erneut abgesendet werden, daher sollte das erste Absenden nicht erst am letzen Tag geschehen!) Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

12 9) FAQ zur Antragstellung in den Individualmaßnahmen Registrierung 1) Wer ist in einer individuellen Maßnahme Antragsteller bzw. "coordinator"? Die Antragstellung erfolgt gemeinsam durch den beteiligten Forscher (Fellow) und die Einrichtung (oder ggf. Einrichtungen), wobei die Einrichtung formaler Antragsteller, Ansprechpartner der EU für Vertragsverhandlungen und eventueller späterer Vertragspartner der EU ist. Somit ist die Einrichtung auch "Project Coordinator" mit einem Vertreter der Einrichtung als "Person/Scientist in Charge" (nicht der einzelne Forscher). Für die Antragstellung selbst sollte allerdings der einzelne Forscher als "Proposal Coordinator" fungieren und die Anmeldung für das elektronische Antragssystem EPSS vornehmen. Dies vereinfacht u.a. die Einholung von Referenzgutachten. 2) Wer muss sich bei der Antragstellung für eine Individualmaßnahme registrieren? Die Registrierung sollte der antragstellende Forscher übernehmen. Dieser muss seinen Namen und seine Kontaktdaten in der Registrierung angeben. Die Angaben zur Organisation und die PIC müssen die der europäischen Gasteinrichtung sein. 3) Ich muss in der Registrierung bereits ein Akronym und einen Titel angeben. Kann ich diese Angaben später noch ändern? Die Angaben, die in der Registrierung gemacht werden, sind nicht änderbar. Sie dienen allerdings lediglich der Vorbereitung der Evaluierungsphase (Auswahl der externen Gutachter etc.) und werden nicht in Ihre finale Version übernommen. Im Formular A1 müssen Sie das Akronym, den Titel und den "Abstract" für den finalen Antrag eintragen. Weiterführende FAQ zum "Participant Identification Code" (PIC) finden Sie hier. Part A 1) Welche Informationen sollte der "Abstract" enthalten? Neben dem wissenschaftlichen Vorhaben sollte auch das Gesamtprojekt kurz umrissen werden, wobei die Gasteinrichtung(en) genannt und die übergeordneten Ziele deutlich werden sollten. 2) Wer soll im A2-Formular als "Contact Point" angegeben werden? Im A2-Formular müssen die Daten der Gasteinrichtung angegeben werden. Der "Contact Point" ist der betreuende Wissenschaftler der Gasteinrichtung ("Scientist/Person in Charge"). Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

13 3) Kann der antragstellende Forscher "Scientist/Person in Charge" sein? Nein. "Scientist/Person in Charge" ist immer der betreuende Wissenschaftler der Gasteinrichtung. 4) Ich beantrage ein "International Outgoing Fellowship" (IOF) mit zwei Gasteinrichtungen. Für welche Einrichtung muss ich das A2-Formular ausfüllen? Für beide Einrichtungen muss je ein A2-Formular ausgefüllt werden. "Participant 1" ist dabei die Rückkehreinrichtung in Europa, "Participant 2" die Gasteinrichtung im Drittland ("Outgoing Host"). Sollten keine zwei Formulare in EPSS hinterlegt sein, müssen Sie im "Proposal Setup" einen zweiten "Participant" anlegen. 5) Im Formular A4 finde ich keine Eingabemöglichkeit für das Budget. Wo soll ich die Beträge eintragen? Das Budget wird auf der Basis von festgelegten Sätzen berechnet, die im Annex 3 des Arbeitsprogramms Menschen festgelegt sind. Zur Berechnung des Budgets für Ihren Antrag werden lediglich die erfragten Grunddaten (u.a. zur Dauer des Aufenthalts) benötigt. 6) Im A4-Formular stehen in der Tabelle "Funding Request" zu wenige Zeilen für die Jahre zur Verfügung. Was soll ich dort eintragen? Es sollen keine Kalenderjahre eingegeben werden, da das Startdatum noch nicht feststeht. Nummerieren Sie die Jahre lediglich mit 1, 2, 3, 4 durch. "Jahr 1" beträgt immer 12 Monate ("Full-time person-month"), da alle Maßnahmen eine Mindestdauer von 12 Monaten haben. 7) Kann ich die "familiy-related mobility allowance" beantragen, wenn ich mit meinem Partner/meiner Partnerin zusammenlebe, wir aber nicht verheiratet sind? Um die "familiy-related mobility allowance" beantragen zu können, muss Ihre Lebensgemeinschaft im Heimatland oder im Gastland den gleichen Status wie die Ehe haben. In Deutschland ist dies nicht möglich. Part B 1) Gibt es eine Vorlage im Word-Format für den Antragstext (Part B)? Ja, im elektronischen Antragssystem (EPSS) können Sie in der Rubrik "Part B & Annexes" ein Template für den Part B herunterladen. Dieses enthält unter anderem eine Vorlage für die "Ethical Issues Table", die Teil eines jeden Antragstextes sein muss. Die Arbeit mit dem Template ist ratsam, da sie viel Arbeit erspart. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

14 2) Muss ich mich an die im "Guide for Applicants" vorgegebenen Überschriften halten? Es ist auf jeden Fall zu empfehlen, sich an die Überschriften und die inhaltliche Ausgestaltung, die im "Guide for Applicants" angegeben sind, zu halten, da diese auf den Evaluierungskriterien beruhen, auf deren Basis die Gutachter Ihren Antrag bewerten. 3) In welcher Person sollte der Antragstext verfasst sein? Da der Antrag von dem antragstellenden Forscher und der Gasteinrichtung gemeinsam gestellt werden soll, ist es am einfachsten, den Text in der dritten Person zu schreiben ("the researcher", "the applicant", "Mr./Mrs./Dr.xxx" etc.). Sie sollten auf jeden Fall vermeiden, zwischen der ersten und der dritten Person zu springen. 4) Soll ich Literaturverweise in meinem Antragstext angeben und benötige ich eine Literaturliste? Ja, insbesondere in Teil B1 ist es sinnvoll und wichtig Literaturverweise zu machen. Bedenken Sie aber, dass es sich nicht um eine wissenschaftliche Arbeit handelt und daher der Umfang limitiert sein sollte. Beim Erstellen der Literaturliste sollten Sie darauf achten, dass Sie nur die Titel aufnehmen, auf die Sie im Text verweisen. Das Literaturverzeichnis sollte, wenn möglich, nicht über eine Seite hinausgehen (dies sind in etwa 30 Angaben), da es als Teil des Antragstextes auch dem Seitenlimit unterliegt. 5) Ich habe im Teil B1 Literaturverweise angegeben. Wo sollte das dazugehörige Literaturverzeichnis stehen? Das Literaturverzeichnis sollte in Teil B1.1 eingebettet werden, wobei das Seitenlimit beachtet werden muss. 6) In der Struktur für den Teil B im "Guide for Applicants" ist keine Einleitung vorgesehen. Sollte ich trotzdem einige einleitende Sätze schreiben? Auf jeden Fall sollten Sie zu Beginn Ihres Antragstextes eine kurze Einleitung schreiben, in der Sie Ihr Projekt zusammenfassen und Ihre übergeordneten Ziele nennen. Auch die Nennung der Gasteinrichtung sowie ein EU-Bezug (z.b. sozioökonomischer Nutzen) fallen positiv auf. 7) Wo ist bei den Anträgen für IEF und IOF der inhaltliche Unterschied zwischen "B1- Quality of the group/supervisors" und "B2-Host expertise in training experienced researchers in the field and capacity to provide mentoring/tutoring"? In "B1-Quality of the group/supervisors" müssen die Produkte des Trainings dargestellt werden. Dies kann durch die quantitative Darstellung von bisher in der Gruppe und insbesondere auch vom "Scientist/Person in Charge" ausgebildeten Doktoranden und Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

15 Postdocs geschehen. Um die quantitativen Angaben qualitativ zu untermauern, können Sie beispielhaft einige ehemalige Doktoranden und Postdocs mit ihrer jetzigen Position aufführen. In "B2-Host expertise in training experienced researchers in the field and capacity to provide mentoring/tutoring" geht es darum, die Erfahrung und Kapazitäten der Gasteinrichtung(en) zur konkreten Umsetzung Ihres Trainings im wissenschaftlichen Bereich und in den Schlüsselqualifikationen (das Sie in den zwei vorherigen Unterkapiteln beschrieben haben) darzustellen. 8) Soll ich im Teil "Research Experience" (B2 bzw. B3) nur einen tabellarischen Lebenslauf angeben? Nein. Vor dem tabellarischen Lebenslauf, der allerdings den Großteil dieses Unterkapitels einnimmt, sollten Sie einen Text einfügen, der die wichtigsten Stationen Ihrer bisherigen Karriere kurz darstellt und den roten Faden erkennen lässt. 9) Muss der Arbeitsplan im Teil "Feasibility and Credibility" (B3 bzw. B4) auch graphisch dargestellt werden? Ja. Eine graphische Darstellung des Arbeitsplans ist sehr hilfreich. Dieser sollte möglichst mit abstrakten Daten (z.b. "Month 1-3") erstellt werden und den zeitlichen Ablauf sowie Meilensteine enthalten. Neben der graphischen Darstellung sollte auch eine ausführliche schriftliche Beschreibung der Arbeitsschritte angefertigt werden. 10) In meinem Projekt werden keine ethischen Aspekte angesprochen. Muss ich den Teil "Ethical Issues" (B5 bzw. B6) dann überhaupt aufführen? Ja. Auch wenn keine ethischen Aspekte in Ihrem Antrag angesprochen werden, muss zumindest die "Ethical Issues Table" in ihren Antragstext eingebunden werden. Trifft keine der Fragen bei Ihnen zu, beantworten Sie die Aussage "I confirm that none of the above issues apply to my proposal" am Ende jedes Abschnittes mit "Yes". Eine Vorlage für die "Ethical Issues Table" im Word-Format finden Sie im "Template", das Sie in EPSS in der Rubrik "Part B & Annexes" herunterladen können. Referees 1) Muss ich Referenzgutachter ("Referees") angeben? Die Angabe von Referenzgutachtern ist optional. Allerdings empfiehlt es sich, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen, da dies von den externen Gutachtern vielfach positiv gesehen wird (siehe Auswertungen der "Evaluation Summary Reports" auf den Unterseiten zu den Maßnahmen auf Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

16 2) Wen sollte ich als Referenzgutachter ("Referees") auswählen? Bei der Auswahl der Referenzgutachter sollte darauf geachtet werden, dass kein Gutachten von der Gasteinrichtung vorgelegt wird, da diese bereits am Antrag beteiligt ist. Die Gutachter sollten den Antragsteller möglichst gut kennen, da im Gutachten die Qualität des Antragstellers, seine Forschungserfahrung und das Potential für eine Karriere in der Forschung dargestellt werden sollen. 3) Können die Referenzgutachter ("Referees") die Gutachten auch nach der Deadline bzw. nach dem Cut-off Datum einreichen? Nein. Auch die Referenzgutachten müssen bis zum Tag der Deadline bzw. des Cut-off Datums eingereicht werden. Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: März

Hinweise zur Antragstellung. in den. Marie Curie-Individualmaßnahmen

Hinweise zur Antragstellung. in den. Marie Curie-Individualmaßnahmen Hinweise zur Antragstellung in den Marie Curie-Individualmaßnahmen Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: September 2010 1 Dieses Dokument soll einen ersten Einstieg

Mehr

Die Marie Curie Mobilitätsmaßnahmen der EU

Die Marie Curie Mobilitätsmaßnahmen der EU Die Marie Curie Mobilitätsmaßnahmen der EU Dr.-Ing. Sandra Haseloff Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung KISSWIN-Tagung 2010 Berlin, 25. Februar 2010 Inhalt Das Spezifische

Mehr

Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission. Patricia Fuchs, KoWi

Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission. Patricia Fuchs, KoWi Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission Patricia Fuchs, KoWi Essen, 28. Oktober 2010 People Das 7. Rahmenprogramm Cooperation Ideas People Capacities 4,75 Mrd. EUR People Marie Curie Grundprinzipien

Mehr

Mobil in Europa und der Welt Die Marie Curie-Maßnahmen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms

Mobil in Europa und der Welt Die Marie Curie-Maßnahmen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms Mobil in Europa und der Welt Die Marie Curie-Maßnahmen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms Dr. Nicola Staeck Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Darmstadt, 13. April 2010

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand November 2018)

DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand November 2018) Einführung in die Marie-Skłodowska- Curie-Individualmaßnahmen (IF) DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand November 2018) www.nks-msc.de Foto @ Thinkstock Individual Fellowships Karriereentwicklung

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand Januar 2017)

DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand Januar 2017) Einführung in die Marie-Skłodowska- Curie-Individualmaßnahmen (IF) DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand Januar 2017) www.nks-msc.de Foto @ Thinkstock Individual Fellowships Karriereentwicklung

Mehr

Wie werde ich Chemiker?

Wie werde ich Chemiker? Marie Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission Christian Gast, KoWi Universität Duisburg-Essen, 28.10.2010 Vorüberlegungen Stipendium Wissenschaftliche Ziele und Karriereziele definieren Suche nach

Mehr

Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission. Patricia Fuchs, KoWi

Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission. Patricia Fuchs, KoWi Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission Patricia Fuchs, KoWi 21.06.2007 KoWi Hilfseinrichtung der Forschung Getragen vom Verein zur Förderung europäischer und internationaler wissenschaftlicher

Mehr

Tipps zur Antragstellung in den Marie Curie-Individualmaßnahmen

Tipps zur Antragstellung in den Marie Curie-Individualmaßnahmen Tipps zur Antragstellung in den Marie Curie-Individualmaßnahmen Hanna Pletziger Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Informationsveranstaltung für Multiplikatoren zu den Bewerbungsaufrufen

Mehr

Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission. Patricia Fuchs, KoWi

Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission. Patricia Fuchs, KoWi Marie-Curie-Maßnahmen der Europäischen Kommission Patricia Fuchs, KoWi Kaiserslautern, 9. Juni 2010 KoWi KoWi Hilfseinrichtung der Forschung Getragen vom Verein zur Förderung europäischer und internationaler

Mehr

Marie Curie Netzwerke und Individualstipendien. Dr. Simone Heß Referat für EU-Forschungsförderung der MHH

Marie Curie Netzwerke und Individualstipendien. Dr. Simone Heß Referat für EU-Forschungsförderung der MHH Marie Curie Netzwerke und Individualstipendien Dr. Simone Heß Referat für EU-Forschungsförderung der MHH Marie Curie - Das spezifische Programm Menschen im 7. FRP Budget von 4,7 Mrd. Euro (2007 2013) Kernaspekte:

Mehr

Martina Hagen EU-Büro Nord. Tel / ,

Martina Hagen EU-Büro Nord. Tel / , Mandelholz, 31.8.2011 EU-Forschungsförderung Tipps zur Antragstellung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Technologie-Transfer-Zentrum EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt Martina Hagen EU-Büro Nord

Mehr

Marie Curie Actions. EU-Nachwuchsförderung. Sarah Raphael, KoWi

Marie Curie Actions. EU-Nachwuchsförderung. Sarah Raphael, KoWi Marie Curie Actions EU-Nachwuchsförderung Sarah Raphael, KoWi Magdeburg, 25. September 2012 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (2007-13) Cooperation Ideas People Capacities 4,75 Mrd. EUR People Marie Curie

Mehr

Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen ITN: Einreichung und Evaluierung

Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen ITN: Einreichung und Evaluierung Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen ITN: Einreichung und Evaluierung INHALT Einstieg am Participant Portal A Forms / Part A Evaluierung INHALT Einstieg am Participant Portal A Forms / Part A Evaluierung EINREICHEN

Mehr

Das Spezifische Programm Menschen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms: Die Marie Curie-Maßnahmen

Das Spezifische Programm Menschen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms: Die Marie Curie-Maßnahmen Das Spezifische Programm Menschen des 7. EU-Forschungsrahmenprogramms: Die Marie Curie-Maßnahmen Michael R. Becker EuroConsult Research & Education Universität Bonn Bonn, 23. Juni 2008, Perspektiven und

Mehr

Die Marie Curie- Individualmaßnahmen

Die Marie Curie- Individualmaßnahmen Die Marie Curie- Individualmaßnahmen Dorothea Ossenberg-Engels Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung EU-Forschung: Informationsveranstaltung zu den Marie Curie-Mobilitätsstipendien

Mehr

HINWEISE UND ZEITPLAN ZUR ANTRAGSSTELLUNG. Dr. Inga Bödeker-Halfmann, Nationale Kontaktstelle Energie

HINWEISE UND ZEITPLAN ZUR ANTRAGSSTELLUNG. Dr. Inga Bödeker-Halfmann, Nationale Kontaktstelle Energie HINWEISE UND ZEITPLAN ZUR ANTRAGSSTELLUNG Dr. Inga Bödeker-Halfmann, Nationale Kontaktstelle Energie VOM PROJEKTAUFRUF BIS ZUM PROJEKTSTART Vorbereitung M0 M5 M8 M8+ Veröffentlichung des Arbeitsprogramms

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand November

DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand November Grundlagen der Marie-Skłodowska- Curie-Maßnahme COFUND DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand November 2018 www.nks-msc.de Foto @ Thinkstock Co-funding of Regional, National and International

Mehr

Einführung in die Marie Skłodowska-Curie Individualmaßnahmen

Einführung in die Marie Skłodowska-Curie Individualmaßnahmen Einführung in die Marie Skłodowska-Curie Individualmaßnahmen Felix Beckendorf Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn, 30.06.2014 Inhalt 8. EU-Forschungsrahmenprogramm Horizon

Mehr

Hinweise zur Antragstellung. in den. Marie Curie-Individualmaßnahmen

Hinweise zur Antragstellung. in den. Marie Curie-Individualmaßnahmen Hinweise zur Antragstellung in den Marie Curie-Individualmaßnahmen Nationale Kontaktstelle Mobilität, Alexander von Humboldt-Stiftung Stand: Oktober 2012 1 Dieses Dokument soll einen ersten Einstieg in

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand Januar 2017

DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand Januar 2017 Grundlagen der Marie-Skłodowska- Curie-Maßnahme COFUND DLR Projektträger, NKS MSC, Standardvortrag, Stand Januar 2017 www.nks-msc.de Foto @ Thinkstock Co-funding of Regional, National and International

Mehr

Auswertung des Bewerbungsaufrufs FP7-PEOPLE-2011-IIF

Auswertung des Bewerbungsaufrufs FP7-PEOPLE-2011-IIF Auswertung des Bewerbungsaufrufs FP7-PEOPLE-2011-IIF Fakten zum Bewerbungsaufruf Bewerbungsschluss: 12.08.2011 Budget: 40 Mio. Anzahl evaluierte Anträge: 1.290 Positiv evaluierte Anträge: 876 Zur Förderung

Mehr

Programm Menschen: Die Marie Curie-Maßnahmen

Programm Menschen: Die Marie Curie-Maßnahmen Das Spezifische Programm Menschen: Die Marie Curie-Maßnahmen Hanna Pletziger Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Dortmund, 25.6.2012 Inhalt Spezifisches Programm Menschen

Mehr

Marie Curie Actions. EU-Nachwuchsförderung. Sarah Raphael, KoWi

Marie Curie Actions. EU-Nachwuchsförderung. Sarah Raphael, KoWi Marie Curie Actions EU-Nachwuchsförderung Sarah Raphael, KoWi Hamburg, 5. Februar 2013 7. EU-Forschungsrahmenprogramm (2007-13) Cooperation Ideas People Capacities 4,75 Mrd. EUR People Marie Curie Grundprinzipien

Mehr

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis

Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis Leitfaden zur SharePoint-Nutzung Inhaltsverzeichnis. Anmeldung. Stammdaten 3. Antragsteller 4. Weitere Projektbeteiligte 5. Projektdetails 6. Eingeworbene Drittmittel 7. Beantragte Projektmittel 8. Einzubringende

Mehr

Alles zum Thema Gutachter

Alles zum Thema Gutachter www.dlr.de Folie 1 Brigitte Ulamec RD-EU 22. Januar 2015 Alles zum Thema Gutachter 1. Evaluierungsprozess 2. Rolle des Gutachters 3. Gutachterdatenbank EU-Gutachter in Horizon 2020: Informationen und Erfahrungsaustausch

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC, Januar 2017

DLR Projektträger, NKS MSC, Januar 2017 Marie-Skłodowska-Curie Maßnahmen in Horizont 2020 DLR Projektträger, NKS MSC, Januar 2017 www.nks-msc.de Inhalt Einführung und allgemeine Hinweise Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Finanzierung Bewerbungsverfahren

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC, November

DLR Projektträger, NKS MSC, November Marie-Skłodowska-Curie Maßnahmen in Horizont 2020 DLR Projektträger, NKS MSC, November 2018 www.nks-msc.de Inhalt Einführung und allgemeine Hinweise Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen Finanzierung Bewerbungsverfahren

Mehr

Vertragsgestaltung für Marie Curie-Wissenschaftler. Dr. Nicola Staeck Nationale Kontaktstelle Mobilität

Vertragsgestaltung für Marie Curie-Wissenschaftler. Dr. Nicola Staeck Nationale Kontaktstelle Mobilität Vertragsgestaltung für Marie Curie-Wissenschaftler Dr. Nicola Staeck Nationale Kontaktstelle Mobilität Informationsveranstaltung zum Bewerbungsaufruf ITN Bonn, 25./26. Oktober 2010 Marie Curie-Vertragsnetzwerk

Mehr

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung im EU-Büro des BMBF Mareike Thillmann und Anika Werk

Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung im EU-Büro des BMBF Mareike Thillmann und Anika Werk Leitfaden für Ihre Registrierung als Expertin Kontaktstelle Frauen in die EU-Forschung im EU-Büro des BMBF Mareike Thillmann und Anika Werk www.eubuero.de NEU für Horizont 2020 Die Registrierung als Gutachterin

Mehr

DFG ANR Fo rderprogramm (2018)

DFG ANR Fo rderprogramm (2018) DFG ANR Fo rderprogramm (2018) Kurzanleitung zur Antragstellung im elan Portal Inhalt Kurzanleitung zur Antragstellung im elan Portal... 1 Einleitende Hinweise zur Erleichterung der Antragstellung in ELAN...

Mehr

Das Spezifische Programm Menschen : Die Marie Curie-Maßnahmen

Das Spezifische Programm Menschen : Die Marie Curie-Maßnahmen Das Spezifische Programm Menschen : Die Marie Curie-Maßnahmen Walter Denk Nationale Kontaktstelle Humanressourcen und Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Tel.: 0228 / 833-147 E-Mail: mariecurie@avh.de

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018

Leitfaden. Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung. vom 20. Februar 2018 Leitfaden Ausschreibung Epigenetik der Baden-Württemberg Stiftung vom 20. Februar 2018 Die Einreichungsfrist ist der 18. Mai. 2018, 17:00 Uhr (Ausschlussfrist) Die Anträge können ausschließlich über das

Mehr

Einen Förderantrag mit dem Online-Formular stellen

Einen Förderantrag mit dem Online-Formular stellen Einen Förderantrag mit dem Online-Formular stellen Sie haben die Möglichkeit, einen Antrag für Ihr Projekt bei der Heidehof Stiftung einzureichen. Dies geschieht ausschließlich online, um eine maschinelle

Mehr

Deutschsprachige Studiengänge (DSG) in MOE/GUS ab Leitfaden zur Antragstellung

Deutschsprachige Studiengänge (DSG) in MOE/GUS ab Leitfaden zur Antragstellung Deutschsprachige Studiengänge (DSG) in MOE/GUS ab 2017 Portalanmeldung Leitfaden zur Antragstellung Zunächst müssen Sie sich im DAAD Portal https://portal.daad.de anmelden. Falls Sie sich noch nicht im

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh. vom Oktober 2018

Leitfaden. Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh. vom Oktober 2018 Leitfaden Ausschreibung Internationale Spitzenforschung der Baden-Württemberg Stiftung ggmbh vom Oktober 2018 Die Anträge müssen bis zum 31.01.2019 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Bitte nutzen Sie

Mehr

Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung. Martina Hagen Forschungsreferentin

Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung. Martina Hagen Forschungsreferentin Antragstellungen in Förderprogrammen Antragstellungen, Ausschreibungen und Antragsberatung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Technologie-Transfer-Zentrum EU-Hochschulnetzwerk Sachsen-Anhalt Martina

Mehr

Vorstellung EU-Büro und 7. Forschungsrahmenprogramm

Vorstellung EU-Büro und 7. Forschungsrahmenprogramm Vorstellung EU-Büro und 7. Forschungsrahmenprogramm Julia Epp und Verena Maier Tel. 089/32905-217/-301 julia.epp@mpq.mpg.de verena.maier@mpq.mpg.de 9. Juni 2008 MPI für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs-

Mehr

Antragstellung im Participant Portal der EU Kommission Anlegen eines Proposal und Hinzufügen von Partnern

Antragstellung im Participant Portal der EU Kommission Anlegen eines Proposal und Hinzufügen von Partnern Antragstellung im Participant Portal der EU Kommission Anlegen eines Proposal und Hinzufügen von Partnern Um einen Antrag bei Horizon 2020 zu anzulegen, müssen Sie über einen ECAS-Account verfügen und

Mehr

Antragsstellung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen Tschechische Republik

Antragsstellung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen Tschechische Republik Dezernat 5, Forschungsförderung und Transfer, SG 5.2. European Project Center Sicher durch s EU-Dickicht: Programme, Förderungen, Finanzen Antragsstellung im Kooperationsprogramm Freistaat Sachsen Tschechische

Mehr

Industry-Academia Partnerships and Pathways

Industry-Academia Partnerships and Pathways Industry-Academia Partnerships and Pathways Hanna Pletziger Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung IAPP-Workshop Bonn, 16. September 2010 Inhalt Spezifisches Programm»Menschen«Maßnahme»Industry-Academia

Mehr

Projektinitiierung und

Projektinitiierung und Projektinitiierung und Antragstellung Dr. Andre Schlochtermeier Arbeitsgruppe 4: Tipps zu Antragstellung, Dortmund, 25.06.2012 EU-Büro des BMBF Europäischer Forschungsraum Koordinierung nationaler Programme

Mehr

> Der Evaluierungsprozess und Tipps zur Antragstellung > Brigitte Ulamec > 26. April Der Evaluierungsprozess und Tipps zur Antragstellung

> Der Evaluierungsprozess und Tipps zur Antragstellung > Brigitte Ulamec > 26. April Der Evaluierungsprozess und Tipps zur Antragstellung www.dlr.de Folie 1 Der Evaluierungsprozess und Tipps zur Antragstellung www.dlr.de Folie 2 Übersicht Prozess der Bewertung eines Antrages - Besonderheiten in der Raumfahrt - Gutachter - Evaluierungsprozess

Mehr

Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen Innovative Training Networks. Einreichung und Evaluierung. ITN-Training Oktober Inhalt.

Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen Innovative Training Networks. Einreichung und Evaluierung. ITN-Training Oktober Inhalt. Marie Skłodowska-Curie Maßnahmen Innovative Training Networks Einreichung und Evaluierung Inhalt Einstieg am Participant Portal Teil A des Antrags Evaluierung Unterstützung www.ffg.at 1 Participant Portal

Mehr

Leitfaden zur Registrierung in der Datenbank Unique Registration Facility URF für Staatl. Berufliche Schulen

Leitfaden zur Registrierung in der Datenbank Unique Registration Facility URF für Staatl. Berufliche Schulen Leitfaden zur Registrierung in der Datenbank Unique Registration Facility URF für Staatl. Berufliche Schulen Voraussetzung für die Teilnahme am Programm Erasmus+ ist eine Registrierung der Einrichtung

Mehr

Antragsverfahren. Katerina Kotzia, SusAn Call Secretariat

Antragsverfahren. Katerina Kotzia, SusAn Call Secretariat Antragsverfahren Katerina Kotzia, SusAn Call Secretariat Zeitschiene Aktivitäten Termine Launch of the Co-funded Call 04.01.2016 First step: submission of pre-proposals Deadline for pre-proposal submission

Mehr

Leitfaden. Ausschreibung Wirkstoffforschung der Baden-Württemberg Stiftung. vom 01. Juni 2017

Leitfaden. Ausschreibung Wirkstoffforschung der Baden-Württemberg Stiftung. vom 01. Juni 2017 Leitfaden Ausschreibung Wirkstoffforschung der Baden-Württemberg Stiftung vom 01. Juni 2017 Die Anträge müssen bis zum 22. September 2017 (Ausschlussfrist) eingereicht werden. Bitte nutzen Sie dazu das

Mehr

DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand März 2016)

DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand März 2016) Einführung in die Marie-Skłodowska- Curie-Individualmaßnahmen (IF) DLR Projektträger, NKS MSC Standardvortrag (Stand März 2016) www.nks-msc.de Foto @ Thinkstock Individual Fellowships Karriereentwicklung

Mehr

Marie Curie-Maßnahmen

Marie Curie-Maßnahmen Marie Curie-Maßnahmen Tipps zur Antragstellung und Karriereplanung Patricia Fuchs Kaiserslautern, 9. Juni 2010 People Inhalt des Vortrages Vorüberlegungen und erste Schritte Antragstellung am Beispiel

Mehr

EU light. Was muss ich wissen? Informationsveranstaltung für Doktorandinnen und Doktoranden

EU light. Was muss ich wissen? Informationsveranstaltung für Doktorandinnen und Doktoranden EU light Was muss ich wissen? Informationsveranstaltung für Doktorandinnen und Doktoranden Julia Epp und Dr. Layla Bahmad eubuero-bayern@mpq.mpg.de www.mpq.mpg.de/eubuero-bayern 1 Regionalcluster Bayern

Mehr

ECB E-TENDERING EINREICHUNG EINER ANTWORT IN EINEM VERGABEVERFAHREN ( RFX )

ECB E-TENDERING EINREICHUNG EINER ANTWORT IN EINEM VERGABEVERFAHREN ( RFX ) GD Finanzen 8. November 2016 ECB E-TENDERING EINREICHUNG EINER ANTWORT IN EINEM VERGABEVERFAHREN ( RFX ) Zur Einreichung einer Antwort in einem Vergabeverfahren (z. B. (geändertes) Angebot, Ihre Interessenbekundung

Mehr

1) Der Bereich Humanressourcen und Mobilität im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU: Die Marie Curie-Maßnahmen

1) Der Bereich Humanressourcen und Mobilität im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU: Die Marie Curie-Maßnahmen 1) Der Bereich Humanressourcen und Mobilität im 6. Forschungsrahmenprogramm der EU: Die Marie Curie-Maßnahmen 2) Planungen für das 7. Forschungsrahmenprogramm Walter Denk Nationale Kontaktstelle Humanressourcen

Mehr

Leitfaden für die Registrierung als Experte bei der Europäischen Kommission

Leitfaden für die Registrierung als Experte bei der Europäischen Kommission Leitfaden für die Registrierung als Experte bei der Europäischen Kommission Die Europäische Kommission ernennt unabhängige Experten, welche sie bei Aufgaben wie der Evaluation von Vorschlägen, der Überwachung

Mehr

IF: Einreichung und Evaluierung

IF: Einreichung und Evaluierung IF: Einreichung und Evaluierung Inhalt Einreichung A-Formulare Evaluierung Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Sensengasse 1 1090 Wien www.ffg.at 1 Einreichen eines Antrags Participant Portal

Mehr

Anleitung zur Online-Bewerbung Studienanfänger DOSV Bewerbungsbeispiel: Psychologie (Bachelor of Science, 1. Fachsemester)

Anleitung zur Online-Bewerbung Studienanfänger DOSV Bewerbungsbeispiel: Psychologie (Bachelor of Science, 1. Fachsemester) Alsterterrasse 1 20354 Hamburg Tel.: 040-42838-7000 Anleitung zur Online-Bewerbung Studienanfänger DOSV Bewerbungsbeispiel: Psychologie (Bachelor of Science, 1. Fachsemester) 1. Rufen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Erste Erfahrungen mit dem COFUND-Programm

Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses Erste Erfahrungen mit dem COFUND-Programm Informations- und Strategietag für deutsche Hochschulleitungen an der Universität Straßburg 17.-18. Januar 2012 Neue Perspektiven der Forschung in Europa Aktuelle Entwicklungen in der europäischen Förderung

Mehr

VON GECZENGLOTT ZU TRASANGLOTT: MEINE ERFAHRUNGEN MIT MARIE CURIE IEF PROJEKTEN

VON GECZENGLOTT ZU TRASANGLOTT: MEINE ERFAHRUNGEN MIT MARIE CURIE IEF PROJEKTEN VON GECZENGLOTT ZU TRASANGLOTT: MEINE ERFAHRUNGEN MIT MARIE CURIE IEF PROJEKTEN Dr. Maria Paola Bissiri Marie Curie Intra European Fellowship for Career Development (MC-IEF) Institut für Akustik und Sprachkommunikation,

Mehr

Leitfaden für das online Antragssystem der Mitarbeiterstiftung unter der Webadresse: https://vkr.onlinelegat.dk/brugerlogon.aspx?bruger.

Leitfaden für das online Antragssystem der Mitarbeiterstiftung unter der Webadresse: https://vkr.onlinelegat.dk/brugerlogon.aspx?bruger. Antragsteller können nun Anträge elektronisch stellen (welche dann zuerst vom Empfehlungsausschuss beurteilt werden und anschließend vom Mitarbeiterstiftungsvorstand). Wenn ein Antragsteller Hilfe benötigt,

Mehr

Participant Portal (URF)

Participant Portal (URF) Participant Portal (URF) Registrierung zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie Ihre Organisation

Mehr

EU-LOGIN-KONTO ANLEGEN PIC-CODE BEANTRAGEN

EU-LOGIN-KONTO ANLEGEN PIC-CODE BEANTRAGEN 24.01.2017 EU-LOGIN-KONTO ANLEGEN PIC-CODE BEANTRAGEN Anmelden Ihrer Einrichtung für Erasmus+ Projekte: + EU-Login Konto anlegen + Einrichtung in URF registrieren + PIC-Code erhalten Wer muss sich über

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung

Anleitung für die Online-Bewerbung 1 Stand: Juni 2017 Anleitung für die Online-Bewerbung Abteilung Internationales DAAD-Ostpartnerschaftsprogramm 52.05 Inhalt Einleitung 2 1. Bewerbung 3 2. Eingabe Registrierungscode 4 3. Registrierung

Mehr

Cascading Funding oder Financial Support to Third Parties

Cascading Funding oder Financial Support to Third Parties Cascading Funding oder Financial Support to Third Parties Eine Erstinformation Manfred Halver Experte für IKT in HORIZON 2020 FFG 02.02.2018 IHR HOST Die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft

Mehr

Ausfüllhilfe für die Online-Anmeldung/Bewerbung für Erasmus über das EASY-Programm

Ausfüllhilfe für die Online-Anmeldung/Bewerbung für Erasmus über das EASY-Programm Ausfüllhilfe für die Online-Anmeldung/Bewerbung für Erasmus über das EASY-Programm 1. https://aec.dreamapply.com/ 2. Become an applicant 3. Formular ausfüllen, dann sign up and continue 4. Acces code Erhalt

Mehr

Anleitung zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global

Anleitung zum Antragsportal Gesundheitspartnerschaften Global Gesundheitspartnerschaften Global Liebe Bewerberinnen und Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement im Rahmen des Förderprogramms Gesundheitspartnerschaften Global der Initiative Klinikpartnerschaften

Mehr

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern Ausfüllhilfe (Erläuterungen) CVA - Antrag in Bezug auf die Vereinfachung der Ermittlung von Beträgen, die Teil des Zollwerts der Waren sind Artikel 73 Zollkodex Hinweis Um bereits im Vorfeld eventuelle

Mehr

Anleitung zum Antragsportal Klinikpartnerschaften Partner stärken Gesundheit

Anleitung zum Antragsportal Klinikpartnerschaften Partner stärken Gesundheit Liebe Bewerberinnen und Bewerber, wir freuen uns über Ihr Interesse und Engagement im Rahmen der Klinikpartnerschaften. Diese Anleitung begleitet Sie durch unser Antragsportal und erläutert alle relevanten

Mehr

Leitfaden für die Registrierung als Experte bei der Europäischen Kommission für Horizon 2020

Leitfaden für die Registrierung als Experte bei der Europäischen Kommission für Horizon 2020 Leitfaden für die Registrierung als Experte bei der Europäischen Kommission für Horizon 2020 Die Europäische Kommission ernennt unabhängige Experten, welche sie bei Aufgaben wie der Evaluation von Vorschlägen,

Mehr

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 7. Leitfaden für die Antragstellung. - Gültig für alle Anträge, die ab dem gestellt werden -

DFG-Vordruck /18 Seite 1 von 7. Leitfaden für die Antragstellung. - Gültig für alle Anträge, die ab dem gestellt werden - -Vordruck 54.02 01/18 Seite 1 von 7 Leitfaden für die Antragstellung Heisenberg-Programm - Gültig für alle Anträge, die ab dem 01.01.2018 gestellt werden - Ein Antrag auf Verlängerung eines Heisenberg-Stipendiums

Mehr

Forschungsförderung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

Forschungsförderung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU Forschungsförderung im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU Uwe David Bonn, 23. April 2009 Fördergelder für die Forschung aus Brüssel aber wie? Uwe David Bonn, 23. April 2009 Koordinierungsstelle EG der

Mehr

Erasmusbüro Psychologie. Formulare, Deadlines und Vorgehen

Erasmusbüro Psychologie. Formulare, Deadlines und Vorgehen Erasmusbüro Psychologie Formulare, Deadlines und Vorgehen Formulare was beim Ausfüllen zu beachten ist Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Auszahlung der Fördergelder des DAAD häufig dadurch

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

Erasmusbüro Psychologie. Formulare, Deadlines und Vorgehen

Erasmusbüro Psychologie. Formulare, Deadlines und Vorgehen Erasmusbüro Psychologie Formulare, Deadlines und Vorgehen Formulare was beim Ausfüllen zu beachten ist Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass die Auszahlung der Fördergelder des DAAD häufig dadurch

Mehr

Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen

Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen Pierre T. Kirisci BIBA Bremer Institut für Produktion und Logistik an der Universität Bremen Informations- und Kommunikationstechnologien im 7. Forschungsrahmenprogramm 02. Juni 2010, Messe Bremen Erfahrungen

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Promotionsstipendiums im Rahmen der Graduiertenförderung an der Bergischen Universität Wuppertal

Antrag auf Gewährung eines Promotionsstipendiums im Rahmen der Graduiertenförderung an der Bergischen Universität Wuppertal Antrag auf Gewährung eines Promotionsstipendiums im Rahmen der Graduiertenförderung an der Bergischen Universität Wuppertal Angaben zur Person Name Vorname Geburtsdatum Nationalität Geschlecht: männlich

Mehr

Anleitung zur Antragstellung. Version 01

Anleitung zur Antragstellung. Version 01 Version 01 Inhalt Antrag erstellen... 3 Antrag überarbeiten... 13 Antrag endgültig zurückziehen... 14 Seite 2 Antrag erstellen Vorbedingungen Ein Antragsteller kann einen Antrag für eine Antragsteller-Organisation

Mehr

Leitaktion 2 Erasmus+ Schulpartnerschaften. In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Antrag

Leitaktion 2 Erasmus+ Schulpartnerschaften. In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Antrag Leitaktion 2 Erasmus+ Schulpartnerschaften In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Antrag Stand: 18.92017 In 5 Schritten zu einem erfolgreichen Antrag 1. Projektidee finden und Team zusammenstellen 2. Partner

Mehr

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern Ausfüllhilfe (Erläuterungen) ACE - Antrag in Bezug auf den Status eines Zugelassenen Empfängers für das Unionsversandverfahren Artikel 233 Absatz 4 Buchstabe b Zollkodex Hinweis Um bereits im Vorfeld eventuelle

Mehr

ITN in den Marie Skłodowska- Curie-Maßnahmen

ITN in den Marie Skłodowska- Curie-Maßnahmen ITN in den Marie Skłodowska- Curie-Maßnahmen Dr. Martina May Nationale Kontaktstelle Mobilität Alexander von Humboldt-Stiftung Bonn, 24.02.2014 Inhalt Ziele der ITN in den Marie Skłodowska-Curie- Maßnahmen

Mehr

FP7 PEOPLE: Initial Training Networks (ITN)

FP7 PEOPLE: Initial Training Networks (ITN) FP7 PEOPLE: (ITN) Therese Lindahl FFG Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft Bereich Europäische und Internationale Programme PEOPLE 4 You Wien, 13. Mai 2009 Nächste Ausschreibung erst im Arbeitsprogramm

Mehr

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis Eric Lichtenscheidt NRWege ins Studium Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis 1 Schritt 1: Registrierung

Mehr

EU-Förderprogramm Horizon 2020 : Grundlegende Arbeitsschritte für Antragstellung und Projektabwicklung

EU-Förderprogramm Horizon 2020 : Grundlegende Arbeitsschritte für Antragstellung und Projektabwicklung EU-Förderprogramm Horizon 2020 : Grundlegende Arbeitsschritte für Antragstellung und Projektabwicklung Erläuterungen: / : Koordinator oder Wissenschaftlicher Projektleiter : Heidelberg Research Service

Mehr

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge

Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge Anleitung zur Online-Bewerbung für die Lehramtsstudiengänge Bewerbungsbeispiel: Lehramt an Gymnasien 1. Rufen Sie die Website www.uni-hamburg.de/online-bewerbung auf und klicken Sie auf Bewerberaccount

Mehr

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern

Hinweis. Hinweise zur technischen Handhabung. Erläuterungen zu den einzelnen Feldern Ausfüllhilfe (Erläuterungen) ACR - Antrag in Bezug auf den Status eines Zugelassenen Versenders für das Unionsversandverfahren Artikel 233 Absatz 4 Buchstabe a Zollkodex Hinweis Um bereits im Vorfeld eventuelle

Mehr

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle

Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle Europäischer Forschungsrat (ERC) Nationale Kontaktstelle Vorwort Ein exzellentes wissenschaftliches Niveau sichert unsere internationale Wettbewerbsfähigkeit. Denn Forschung gibt Antworten auf große und

Mehr

Bitte markieren Sie das hochgeladene Dokument als Declaration of honour / Ehrenwörtliche Erklärung!

Bitte markieren Sie das hochgeladene Dokument als Declaration of honour / Ehrenwörtliche Erklärung! Ausfüllhinweise Final Beneficiary Report 2017 KA 103 Sprache Der Fragebogen kann generell auf Deutsch ausgefüllt werden. Nur unter Punkt 2 Project Summary ist eine englische Übersetzung notwendig, da dieser

Mehr

EU - Allgemeine Informationen und verschiedene Ausschreibungen

EU - Allgemeine Informationen und verschiedene Ausschreibungen EU - Allgemeine Informationen und verschiedene Ausschreibungen 1. Aktualisierter EPSS-Leitfaden 2. Liste aller bestehenden Participant Identification Codes (PIC) 3. Neues Handbuch für das SESAM online

Mehr

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder.

2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder. 1. Registrierungsprozess 1) Klicken Sie auf der Seite http://ojs.duncker-humblot.de/ojs auf den Registrierungslink: 2) Profildaten ausfüllen alle Felder, die mit einem Sternchen gekennzeichnet sind, sind

Mehr

IT-Instrumente im Programm Erasmus+ Strategische Partnerschaften 2016

IT-Instrumente im Programm Erasmus+ Strategische Partnerschaften 2016 IT-Instrumente im Programm Erasmus+ Strategische Partnerschaften 2016 IT-Instrumente im Programm Erasmus+ URF: Registrierung von Einrichtungen auf dem Teilnehmerportal eforms: Antragsformulare Mobility

Mehr

DEGUM-Wissenschaftsförderung

DEGUM-Wissenschaftsförderung DEGUM-Wissenschaftsförderung Gremien, Formen und Verfahren der Förderung Präambel Die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) intensiviert ihre Wissenschaftsförderung auf dem Gebiet

Mehr

DFG. Leitfaden für die Antragstellung. Projektakademien. DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 6

DFG. Leitfaden für die Antragstellung. Projektakademien. DFG-Vordruck /14 Seite 1 von 6 -Vordruck 54.10-09/14 Seite 1 von 6 Leitfaden für die Antragstellung Projektakademien -Vordruck 54.10-09/14 Seite 2 von 6 Dieser Leitfaden gilt für Anträge auf Projektakademien. Ein Antrag besteht aus

Mehr

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller

URF Registrierung. (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller URF Registrierung (Unique Registration Facility) zur Durchführung von Projekten im Programm ERASMUS+ Anleitung für Antragsteller Um einen Antrag für Leitaktionen 1 oder 2 einreichen zu können, müssen Sie

Mehr

Leitfaden Onlineportal

Leitfaden Onlineportal Leitfaden Onlineportal Inhaltsverzeichnis Die Registrierung /Anmeldung... 2 Das Dashboard... 4 Das eigene Profil... 7 Ein Visum beantragen... 9 visum@visumpoint.de 030 4202 5880 www.visumpoint.de 1 Die

Mehr

I. Anregungen für Erfahrungsberichte

I. Anregungen für Erfahrungsberichte I. Anregungen für Erfahrungsberichte Promotion Forschung Ausland Erfahrung Erfahrungsberichte ehemaliger Stipendiaten bieten die Möglichkeit, Insider-Infos bereits vor dem Auslandaufenthalt aus erster

Mehr

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014 ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte Stand: 20. November 2014 stefan.schaaf@kmk.org Grundlegendes zum Mobility Tool Das so genanntemobility Tool

Mehr

COMENIUS-Schulpartnerschaften ereports: Hinweise zum Ausfüllen der Berichtsformulare für den Projektzeitraum

COMENIUS-Schulpartnerschaften ereports: Hinweise zum Ausfüllen der Berichtsformulare für den Projektzeitraum Version 1.0 vom 22.05.2015 COMENIUS-Schulpartnerschaften ereports: Hinweise zum Ausfüllen der Berichtsformulare für den Projektzeitraum 2013-2015 Mit diesem Merkblatt möchten wir Ihnen einige Hinweise

Mehr

(Es kann jederzeit zwischen den Sprachen deutsch und englisch gewechselt werden.)

(Es kann jederzeit zwischen den Sprachen deutsch und englisch gewechselt werden.) Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Online-Registrierung zur Eignungsprüfung (Bachelor-Design und Freie Kunst/ Diplom) Bewerbungszeitraum: 1. Nov - 10. Dez 2018 für das WS 2019/20 Schritt 1- Benutzerzugang

Mehr