Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar"

Transkript

1 Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter Jacob OÄ Jurgita Mikneviciute Erstellt am

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Klinikstruktur... 4 Mitarbeiter (Stand: )... 4 Ärzte... 4 Ausgeschiedene ärztliche Mitarbeiter seit dem Sonstige Mitarbeiter... 6 Pflegedienstleitung... 7 Adressen... 8 Zertifizierungen Sprechstunden Sprechstunde Allgemeine Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie Sprechstunde Kinderchirurgie Leistungsstatistik Allgemeinchirurgie (CA) OP-Leistungen CA Patientenzahlen CA Ambulante Patienten CA Stationäre Patienten CA Leistungsstatistik Kinderchirurgie (CK) OP-Leistungen CK Patientenzahlen CK Ambulante Patienten CK Stationäre Patienten CK Jahresbericht Fortbildungen Interdisziplinäre Fortbildungsreihe (in Kooperation mit der Inneren Medizin II) Fortbildungsreihe Gefäßchirurgie (in Kooperation mit dem Interdisziplinären Gefäßzentrum) Unterricht Organisation von Seminaren / Symposien Publikationen Originalarbeiten Publizierte Abstracts Forschungsprojekte Forschungsprojekte Drittmittel Auszeichnungen / Preise / Stipendien Sonstiges 2014 (Promotion, Habilitation, Facharztprüfung, Zusatzbezeichnung, etc.).. 39 Seite 2 von 39

3 Vorwort Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, mit dem vorliegenden Jahresbericht dürfen wir Ihnen das Behandlungsspektrum sowie Leistungszahlen und Ergebnisse der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie vorlegen. Sollten Sie über die Ihnen über unsere Webseite hinaus zur Verfügung gestellten Daten weitere Fragen haben, können Sie sich gerne unter der unten angegebenen - Adresse bzw. telefonisch weitere Informationen einholen. Seite 3 von 39

4 Klinikstruktur Mitarbeiter (Stand: ) Ärzte Direktor Prof. Dr. Matthias Glanemann Geschäftsführender Oberarzt PD Dr. Thorsten Plusczyk Oberärzte PD Dr. Robert Eisele Dr. Dorian Igna Dr. Heike Knoll Dr. Clemens-Magnus Meier (Leiter der Kinderchirurgie) Jurgita Mikneviciute Dr. Thilo Schäfer Christian Schlüter Dr. Jochen Schuld Dr. Roushanak Shayesteh-Kheslat (Leiterin der Gefäßchirurgie) Dr. Barbara Stange Dr. Maximilian von Heesen Assistenzärzte Dr. Monika Bobkowski Dr. Dietmar Borchert Dr. Benedikt Braun Daniela Dohmen Dr. Stefan Hagel Dr. Sabine Jäger Firas Kashash (Gastarzt) Theodoros Kolokotronis Salah Eddin Hajji Mohammad Dr. Stefan Müller Ewa Molinger Christine Neis Diana Praschmo Dr. Jonas Roller Dr. Philipp Scherber Frederic Schiltz Dr. Victoria Walter Margit Kristine Weiß Christian Ziemann Seite 4 von 39

5 Ausgeschiedene ärztliche Mitarbeiter seit dem Oberärzte Dr. Pascal Jeanmonod (bis ) Assistenzärzte Vanessa Büscher (bis ) Dr. Yves Beckius (bis ) Stefan Dold (bis ) Ärztliche Rotanten in die Unfallchirurgie Theodoros Kolokotronis ( bis ) Ärztliche Rotanten aus der Unfallchirurgie Dr. Benedikt Braun ( bis ) Seite 5 von 39

6 Sonstige Mitarbeiter Sekretariat des Chefarztes Petra Wagner Celine End Michelle Zinßmeister Renate Seitle Gylxhan Sadrija (Auszubildende) Sekretariat der Kinderchirurgie Hilde Schade Schreibdienst Ingrid Metzger Michaela Walter Ambulanz Helga Weiss Uta Parzich Sarah Tietze Stationäre Planaufnahme Elvira Christmann Zentrales Patientenmanagement Michael Ellenberger Case Management CA-01 / CA-02 Grazijana Clemenz IT-Systemadministration Dipl. Ing. (FH) Peter Jacob Study Nurse Sabine Bunjes-Schmieger Berit Kopp Stoma-Therapeutin Claudia Eisele Forschungslabor PD Dr. rer. nat. Claudia Rubie, Laborleitung Bianca Kruse, MTA Kathrin Kölsch, Diplom-Biologin und Doktorandin Beata Halajda, Diplom-Biologin Jessica Frey, Biologiestudentin, Bachelorarbeit Anne Schreiber, Medizinstudentin, medizinische Doktorarbeit Steffi Steck, Medizinstudentin, medizinische Doktorarbeit Seite 6 von 39

7 Pflegedienstleitung Geschäftsführende Pflegedienstleitung der Kliniken und Institute für Chirurgie Joachim Klein Sekretariat Tanja Theis Bereichsleitung Allgemeinchirurgie Elke Schug Bereichsleitung interdisziplinäre Notaufnahme (CM-A, CM-01, CKL-Amb) Karl-Friedrich Matz Seite 7 von 39

8 Adressen Sekretariat der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie D Homburg / Saar Tel.: 06841/ Fax: 06841/ allgemeinchirurgie.sekretariat@uks.eu Ambulanz, Schalter B (Fr. H. Weiss, Fr. U. Parzich, Fr. S. Tietze) Tel.: 06841/ , 06841/ Fax: 06841/ ca.ambulanz@uks.eu Stationäre Planaufnahme (Fr. E. Christmann) Tel.: 06841/ Fax: 06841/ elvira.christmann@uks.eu Zentrales Patientenmanagement (Michael Ellenberger) Tel.: 06841/ ca-zpm@uks.eu Zentraler Schreibdienst Tel.: 06841/ Fax: 06841/ ca.schreibdienst@uks.eu OP-Bereich, Leitung Timo Mohnen Tel.: 06841/ , Handy: 06841/ Fax: 06841/ timo.mohnen@uks.eu Pflegedienstleitung Joachim Klein, Tel.: 06841/ joachim.klein@uks.eu Sekretariat: Tanja Theis Tel.: 06841/ Fax: 06841/ tanja.theis@uks.eu Chirurgische Pforte Tel.: 06841/ Fax: 06841/ Seite 8 von 39

9 Stationen Station CA-01 Tel.: 06841/ Fax: 06841/ Station CA-02 Tel.: 06841/ Fax: 06841/ Station CA-03 Tel.: 06841/ Fax: 06841/ Station IOI-01 Tel.: 06841/ , 06841/ Fax: 06841/ , 06841/ Station CK-09 Tel.: 06841/ , 06841/ Fax: 06841/ Station CM-01 Tel.: 06841/ Fax: 06841/ Seite 9 von 39

10 Zertifizierungen Zertifiziert durch die: Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) Zertifiziert durch die: Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie (DGG) Deutsche Röntgengesellschaft (DRG) Deutsche Gesellschaft für Angiologie (DGA) Seite 10 von 39

11 Sprechstunden Sprechstunde Allgemeine Chirurgie, Viszeral- und Gefäßchirurgie Die Allgemeinchirurgische Sprechstunde findet täglich von Montag bis Freitag statt. In dieser Sprechstunde behandeln und beraten wir Patienten, legen mit Ihnen zusammen einen Operationstermin fest und behandeln Sie im Bedarfsfall auch nach einem Eingriff ambulant weiter. Ferner bieten wir Spezial-Sprechstunden zu bestimmten Erkrankungen an. Prinzipiell ist es uns aber wichtig, dass Sie nicht lange auf einen Ambulanztermin warten müssen und wir Sie möglichst rasch in einer unserer Sprechstunden begrüßen können. So ist es auch möglich, dass Sie an jedem Werktag außerhalb der Spezial-Sprechstunden einen Termin erhalten können. Notfälle werden selbstverständlich jederzeit ohne Voranmeldung angenommen. Montag Chirurgie des oberen Magen-Darm-Traktes Erkrankungen von: o Speiseröhre (Ösophagus) o Magen o Dünndarm Dienstag Gefäß-, Shunt- und Venenchirurgische Sprechstunde Mittwoch Chirurgie der hormonbildenden Organe (Endokrine Chirurgie) Erkrankungen von: o Schilddrüse o Nebenschilddrüse o Nebennieren Minimalinvasive Chirurgie (MIC) Erkrankungen von: o Brüchen (Leisten-, Zwerchfell-, Narbenbrüche, etc.) o Gallenblase o Diagnostische Bauchspiegelung Donnerstag Chirurgie solider Organe des Magen-Darm-Traktes Erkrankungen von: o Leber und Gallengänge o Bauchspeicheldrüse (Pankreas) o Milz Lebertransplantation Freitag Chirurgie des unteren Magen-Darm-Traktes Erkrankungen von: o Dickdarm (Kolon) o Mastdarm (Rektum) o After (Anus) und Schließmuskelapparat Anorektale Manometrie und Endosonographie OA Dr. Schuld / Dr. Scherber OÄ Fr. Dr. Shayesteh / OÄ Fr. Dr. Stange OA Dr. Schäfer / Fr. Weiss OA Dr. von Heesen / Hr. Holländer OA PD Dr. Eisele / Dr. Roller OA PD Dr. Eisele / OA Dr. Igna OA Dr. Schuld / OÄ Fr. Mikneviciute Seite 11 von 39

12 Terminvergabe für: Allgemeinchirurgische Sprechstunde (Fr. Dr. S. Jäger) Spezial-Sprechstunden (s.o.) Privat-Sprechstunde (Prof. Dr. M. Glanemann) Zentrales Patienten Management (ZPM) Montag - Freitag (Fr. Weiss, Fr. Parzich) Tel.: 06841/ Montag - Freitag (Fr. Weiss, Fr. Parzich) Tel.: 06841/ Mittwochs (Fr. Wagner, Fr. End) Tel.: 06841/ Montag - Freitag (Hr. Ellenberger) Tel.: 06841/ Sprechstunde Kinderchirurgie Die allgemeine Kinderchirurgische Sprechstunde ist dienstags und donnerstags von 13:00-15:30 Uhr. Jeden Dienstag gibt es eine Spezialsprechstunde mit einem bestimmten Schwerpunkt. Diese gehen jeweils von 14:00-15:00 Uhr. Notfälle werden selbstverständlich jederzeit ohne Voranmeldung angenommen. 1. Dienstag des Monats Thoraxveränderungen 2. und 4. Dienstag des Monats Ausscheidungsstörungen, Obstipation 3. Dienstag des Monats Plastische Chirurgie der Körperoberfläche, Hautveränderungen, Narbenbehandlung OA Dr. C. - M. Meier OA Dr. C. - M. Meier OA Dr. C. - M. Meier Terminvergabe für: Kinderchirurgische Sprechstunde Spezial-Sprechstunden (s.o.) Montag - Freitag (Fr. Parzich) Tel.: 06841/ Montag - Freitag (Fr. Parzich) Tel.: 06841/ Privat-Sprechstunde (Dr. C. - M. Meier) nach Vereinbarung (Fr. Schade) Tel.: 06841/ (8:00-12:00 Uhr) Seite 12 von 39

13 Leistungsstatistik Allgemeinchirurgie (CA) OP-Leistungen CA Prozeduren insgesamt 7367 Viszeral- und Transplantationschirurgie 6088 o Viszeralchirurgie 6048 o Transplantationschirurgie 40 Gefäßchirurgie 1279 Viszeralchirurgie 6048 Eingriffe am Hals 149 Eingriffe an Schilddrüse und Nebenschilddrüse 126 o Schilddrüsenresektionen 56 o Nebenschilddrüsenresektionen 7 o Neuromonitoring 63 Andere/Sonstige 23 o Tracheostomien 20 o Neck dissection (im Rahmen von Schilddrüsenresektionen) 3 Eingriffe am Thorax 103 Thorax-/Pleuradrainagen 84 Andere/Sonstige 19 Eingriffe am Ösophagus 60 Ösophagusresektionen 59 o abdomino-thorako-zervikal 1 o abdomino-thorakal 25 o transhiatal 7 o Magenhochzug 25 o Koloninterponat 1 Sonstige Eingriffe inkl. Wiederherstellung der Kontinuität 1 Bauchwand 513 Femoralhernien 5 Leistenhernien 124 o konventionell 97 o videoskopisch 27 Narbenhernien 88 Nabelhernien/epigastrische Hernien 67 Seite 13 von 39

14 o davon Omphalektomie 10 Bauchwandrekonstruktion/-revision/-verschluss 222 Parastomale Hernien 7 Abdomen allgemein 1509 Revisionslaparotomie 165 Diverse Eingriffe abdominal (Lavage, Adhäsiolyse, Darmdekompression, explorative Laparotomie) 1021 Abdomineller VAC (Anlage/Wechsel) 114 Diagnostische Laparoskopien 134 Ventrikulo-peritonealer Shunt (Revision/Anlage) 4 Omentektomie (partiell/total) 38 Eingriffe Retroperitoneum 33 Eingriffe am Magen 151 Ulkusexzision und Naht 8 Pyloroplastik, Pyloromyektomie 22 Magenwandexzision, Witzel-Fistel/PEG (inklusive ex) 7 Gastroenterostomie 15 Magenresektionen 40 o (sub)totale Gastrektomie 19 o (transhiatal) erweiterte Gastrektomie 6 o BI / BII - Resektion 4 o Magenteilresektion, Wedgeresektion 11 Fundoplicatio/Fundophrenicopexie 19 o laparoskopisch 8 o konventionell 11 Zwerchfellhernien (inkl. Hiatus) 26 Andere/Sonstige (Naht, Sperr-OP, Biopsie) 14 Eingriffe an Duodenum/Papille 28 Eingriffe an der Leber 312 Leberresektionen 167 o Anatomische Leberresektionen 65 Hemihepatektomie re/li 26 erweiterte Hemihepatektomie 7 Bi-/Segmentresektion 32 o Atypische Leberresektionen 102 Sonstige Eingriffe an der Leber 145 o RF-/MW-Ablation 49 o Zystektomie, Perizystektomie 11 o Laparoskopisches Leberzysten-Deroofing 3 Seite 14 von 39

15 o Leberbiopsie 42 o Lebertrauma/-abszess 1 o Blutstillung Leber, Packing etc. 39 Eingriffe an der Gallenblase und an den Gallenwegen 476 Cholezystektomien 402 o konventionell 253 o laparoskopisch 121 o konvertiert 11 o erweitert 16 o sonstige 1 Choledochusrevisionen 26 Biliodigestive Anastomosen 42 Naht Gallengang 6 Eingriffe am Pankreas 144 Pankreaskopfresektionen 43 o klassisch nach Whipple-Kausch 1 o pyloruserhaltend 42 Totale Duodenopankreatektomie 11 Pankreaslinksresektion 17 Restpankreatektomie 3 Zystodigestive Anastomosen 1 Pankreatikogastrostomie 28 Pankreatikojejunostomie 22 Sonstige Eingriffe (Enukleation, Nekrosektomien, Biopsie, Segmentresektion) 19 Eingriffe an der Milz 60 Milzerhaltende Operationen 8 Splenektomie 52 Eingriffe an den Nebennieren 10 Adrenalektomie 10 o konventionell 10 Eingriffe am Dünndarm 326 Enterodigestive Anastomosen 33 Partielle Dünndarmresektion 113 Enterostomie und -verschluss/-korrektur 69 Dünndarmübernähungen 83 Meckel-Divertikelresektion 9 Enterotomien 4 Seite 15 von 39

16 Sonstige 15 Eingriffe am Kolon 359 Kolonresektionen 221 o Hemikolektomien 74 o Ileozökalresektionen 24 o Transversumresektionen 8 o Sigmaresektionen 68 o (sub)totale Kolektomien 20 o Partielle Segmentresektionen 27 Sonstige Eingriffe am Kolon 138 o Kolostomaanlage/-korrektur (Anus praeter) 111 o Kolostomieverschluss 9 o Kolotomien 6 o Übernähung Kolon 12 Appendektomien 94 laparoskopisch 58 konventionell 36 Eingriffe am Rektum 422 Rektumresektionen 93 o (tiefe) anteriore Resektionen 64 o abdomino-perineale Exstirpationen 13 o transanale Resektionen 1 o TEM 15 Sonstige Eingriffe am Rektum 329 o Kontinuitätswiederherstellung 13 o Rektopexie 1 o Rektoskopie, Bougierungen, Übernähungen, Fremdkörperentfernung, Endosonografie, 311 Biopsie, Endovac o Exenteration 4 Eingriffe am Anus 185 Hämorrhoiden 48 Fissuren 13 Fistelchirurgie/Abszesse 76 Sphinkterrekonstruktion 1 Andere (Marisken, Kondylome, Polypen etc.) 47 Eingriffe am weiblichen Genitaltrakt 42 Uterus/Adnexe 13 Seite 16 von 39

17 Vagina, Perineum 29 Eingriffe am Urogenitaltrakt 75 Ureter 19 Niere 7 Ileum-Conduit 3 Harnblase 21 Zystofixanlage 17 Skrotum/Hoden 7 Penis 1 Abdominale, iliacale LK-Dissektionen oder PE 119 Eingriffe an Haut, Unterhaut und Muskeln 911 Sinus pilonidalis 30 Lymphadenektomie 32 Lymphknotenbiopsie 2 Wunddébridement 172 Hautinzision (Abszessentlastung, Hämatomausräumung, Drainage etc.) 60 Hautexzisionen 71 Muskelbiopsie 3 Vakuumversiegelungstherapie (Anlage und Wechsel) 322 Sekundärnähte/-verschlüsse 202 Meshgraft (Entnahme/Transplantation) 17 Transplantationschirurgie 40 Lebertransplantation 14 (Multi-) Organentnahmen 26 Gefäßchirurgie 1279 Eingriffe an den Arterien 452 Supraaortale Chirurgie 56 o Carotis-Rekonstruktion 30 o Subclavia Rekonstruktion 4 o Rekonstruktion A. brachialis/a. axillaris 11 o Embolektomie/Thrombektomie A. brachialis/a. axillaris 7 o Sonstige supraaortale Rekonstruktionen 4 Seite 17 von 39

18 o davon Notfälle, insgesamt 12 Aorten-Chirurgie 69 o Offener abdomineller Aortenersatz (infrarenal) bei Aneurysma 16 o Endoprothese bei AAA 34 o Sonstige Infrarenale Aorteneingriffe (aortobifem. BP, Aorten-TEA, ) 19 o davon Notfälle (rupturierte Aortenaneurysmen) 18 Viszeralgefäße /Nierenarterien 32 o Rekonstruktion Viszeralgefäße (u.a. Lebertransplantation) 21 o Naht an V. portae (Pankreas-/Leberchirurgie) 8 o Rekonstruktion Nierenarterien 3 o davon Notfälle, insgesamt 14 Beckenarterien und Leistenstammgefäße 176 o Rekonstruktion A. Iliaca (TEA retrograd-offen, Bypass) 15 o Rekonstruktion A. femoralis (TEA, Interponat, Profundaplastik) 85 o Crossover-Bypass (iliaco-femoral, femorofemoral) 3 o Axillofemoraler Bypass 4 o Embolektomie / Thrombektomie suprainguinal 16 o Revision supraing. Bypass (Thrombektomie, ggf. + Patchplastik) 15 o Naht bei AV-Fistel oder Aneurysma spurium 22 o Sonstige 16 o davon Notfälle, insgesamt 68 Infrainguinale arterielle Rekonstruktion 67 o Femoro-poplitealer Bypass (A. poplitea I) Vene 1 o Femoro-poplitealer Bypass (A. poplitea I) Prothese 6 o Femoro-Popliteales Veneninterponat (Aneurysma) 6 o Femoro-Popliteales Protheseninterponat (Aneurysma) 1 o Femoro-poplitealer Bypass (A. poplitea III) Vene 12 o Femoro-poplitealer Bypass (A. poplitea III) Prothese 3 o Malleolare / Pedale Bypasses 6 o Embolektomie /Thrombektomie untere Extremität (infrainguinal) 14 o Revision infraing. Bypass (Thrombektomie, ggf. inkl. Patchplastik) 7 o Femoro (poplitea) cruraler Venenbypass 4 Seite 18 von 39

19 o Femoro (poplitea) cruraler Kunststoffbypass 4 o Sonstige 3 o davon Notfälle, insgesamt 24 Kombinierte Eingriffe offen / endovasculär (Hyprid- OPs) 2 o Intraoperative Dilatation /Stenting aorto-iliacal 1 o Intraoperative Dilatation /Stenting femoro popliteal 1 o davon Notfälle, insgesamt 1 Sonstige arterielle Eingriffe 50 o Übernähung / Hämatomausräumung bei Aneurysma spurium 24 o Gefäßnaht bei Verletzung (iatrogen / äußere Verletzung) 24 davon AV-Fisteln 3 o Prothesenexplantation 2 o davon Notfälle, insgesamt 21 Eingriffe an den Venen 407 Varizenchirurgie 25 o Stripping VSM (inkl. Perforansvenen, Seitenästen) 17 o Stripping VSP (inkl. Perforansvenen, Seitenästen) 1 o Isolierte Crossektomie VSM/VSP 3 o Isolierte Perforansdissektion /Seitenastexhairese 4 o Endoluminale Therapie (VNUS / Laser) 0 o davon ambulant, insgesamt 0 Notfalleingriffe am Venensystem 39 o Crossektomie V. saphena magna bei aszendierender Phlebitis 1 o Crossektomie V. saphena parva bei aszendierender Phlebitis 1 o Venöse Thrombektomie V. Cava (u.a. durch Lebertransplantation) 6 o Venöse Thrombektomie Beckenvene / Femoro popliteal 9 o Sonstige (AV-Fistel nach Punktion und Venenersatz) 8 o Sonstige (Entnahme VSM bei traumatischem Arterien-Defekt und Lappenplastik 14 Port-Anlagen 343 o Implantationen 304 o Explantationen / Revisionen 39 o davon ambulant, insgesamt 14 Seite 19 von 39

20 Sonstige 420 Nierenersatztherapie 161 o Primäranlage AV-Fistel /Prothesenshunt 38 o Shuntrevisionen 30 o Anlage Dialyse-Katheter 93 o davon ambulant, insgesamt 0 Sonstige operative Eingriffe 190 o Chirurgische Ulcus-Cruris-Therapie (Debridement / Shaving / Versiegelung ) 26 o Hämatomausräumung / Wundrevision 132 o Sonstige (Faszienspaltung, ) 32 Amputationen 69 o Oberschenkelamputationen (inkl. 12 Hüftgelenksexartikulation) o Knieexartikulation 0 o Unterschenkelamputationen 5 o Vor- / Mittelfußamputationen 31 o Nachamputationen 21 o Sonstige (Handgelenksexartikulation, Unterarmamputation) 0 Seite 20 von 39

21 Patientenzahlen CA Ambulante Patienten CA 2014 Fälle Besuche Stationäre Patienten CA 2014 Anzahl stationärer Patienten Gesamttage Durchschnittl. Verweildauer (d) 8,46 Bettenbelegung (%) 74,15 Gesamttage = Pflegetage + Stundenfälle ( Uhr) Seite 21 von 39

22 Leistungsstatistik Kinderchirurgie (CK) OP-Leistungen CK Prozeduren insgesamt 1077 Eingriffe am Kopf und Hals 4 Thyreoidektomie 1 Recurrens-Monitoring 1 Mund 2 o Durchtrennung Zungenbändchen 1 o Durchtrennung Lippenbändchen 1 Eingriffe an Brustwand und Brusthöhle 49 Ösophagus 16 o Ösophagusatresie Korrektur-OP 4 o Ösophagusbougierung 10 o Ösophagus Sperr-OP 1 o Entfernung Ösophagusligatur 1 Cerclage 1 Trichterbrust Korrektur-OP 6 o laparoskopisch 5 o offen 1 Metallentfernung nach Trichterbrustkorrektur 5 Thorakotomie 4 Thorakoskopie 5 Thoraxdrainage 8 Mastektomie bei Gynäkomastie 3 Bronchoskopie 1 Eingriffe an Bauchwand und Bauchhöhle 620 Laparoskopie diagnostisch 73 Diagnostische Aszites-Gewinnung 1 Laparotomie explorativ 40 Re-Laparotomie 2 Massenlavage 9 Anlage VP-Shunt 1 Entfernung VP-Shunt 1 Resektion Tumorgewebe 2 Bauchwand 11 o Gastroschisis 1 Bauchdeckenpatch 1 o Omphalocele 2 Seite 22 von 39

23 Bauchdeckenpatch 2 o Bauchdeckenplastik 2 o Bauchdeckenrevision 2 o Verschluss Narbenhernie 4 Oberbauch 31 o Zwerchfell 2 Zwerchfellhernie 2 o Leber 8 Cholezystektomie 5 laparoskopisch 3 offen 1 konvertiert 1 Biliodigestive Anastomose 1 Intraoperative Cholangiographie 1 Resektion Choledochuszyste 1 o Milz 3 Milzzystenentfernung 2 laparoskopisch 2 Thermokoagulation 1 o Magen 12 Fundoplikatio, laparoskopisch 1 Hemifundoplikatio, laparoskopisch 1 Fundopexie, laparoskopisch 1 Gastrostomie-Anlage 1 Gastrostomie-Rückverlagerung 1 Pyloromyotomie nach Weber- 5 Ramstedt Teilentfernung Magenwand 1 Entfernung Magen-Bezoar 1 o Omentumresektion 6 Dünn- und Dickdarm 280 o Adhäsiolyse 17 laparoskopisch 4 offen 12 konvertiert 1 o Darmdekompression 1 o Detorsion Volvolus 2 o Dünndarm 22 Abtragung Meckel-Divertikel 3 laparoskopisch 1 offen 2 Duodenoduodenostomie 2 Exzision intraluminaler Membranen 1 Dünndarmresektion 3 Ileocoecalresektion 1 Ileostoma-Anlage 2 Ileostoma- Rückverlagerung 3 Revision Ileostoma 1 Seite 23 von 39

24 Anlage Jeunostomie 2 Dünndarmnaht 3 Exstirpation mesenterialer Tumor 1 jejunal o Dickdarm 31 Entnahme von Biopsien 3 Rektumbiopsie 8 Abtragung Rektumpolyp 1 Perianalabszess Spaltung 6 Kondylom-Abtragung 5 Beamer 2 Chirurgisch 3 Sinus pilonidalis Exzision 2 Analsphincter 6 Bougierung 1 Transanale Myoektomie 1 PSARP 2 Anus Kalibrierung mit 1 Stimulation Fadenzug 1 o spez. OP 4 Probeentnahme Peritoneum 1 Drainage Douglas-Abszess 1 De la Torre bei M. Hirschsprung 2 o Appendektomie 38 offen 11 laparoskopisch 22 konvertiert 5 o Hernien 135 Leistenhernien 120 offen 119 laparoskopisch 1 Nabelhernie 15 o Bauchfelldialyse 30 Implantation eines CAPD-Katheters 20 Entfernung eines CAPD-Katheters 9 Lagekorrektur eines CAPD-Katheters 1 Urogenital 169 o Anlage Zystofix 1 o Nephrektomie 1 o Hoden 143 Verlagerung Abdominal-Hoden 1 Orchidopexie 41 Hodenbiopsie 13 Hydrozelenresektion 13 Funikulozelenabtragung 3 Hydatidenabtragung 70 Entfernung Zyste Nebenhoden 1 Seite 24 von 39

25 Drainage Skrotum 1 o Penis 17 Eingriffe am Frenulum 1 Dorsale Vorhauterweiterungsplastik 10 Präputiolyse 2 Zirkumzision 4 o Ovar 7 Ovarektomie 3 Ovarialzystenentfernung 3 laparoskopisch 2 offen 1 Ovarialzystenpunktion, laparoskopisch 1 Eingriffe an Gefäß und Gefäßnerven 226 Broviac-Implantation 37 Port-Implantation 10 Demers-Implantation 79 Hickmann-Katheter-Implantation 1 Implantation subkutaner Medikamenten-Pumpen 2 Broviac-Explantation 27 Port-Explantation 3 Demers-Explantation 19 Sheldon-Explantation 32 Entfernung venöser Katheterverweilsysteme ohne 3 nähere Angabe Lymphknoten Biopsien 4 Lymphknotenbiopsien mesenterial 1 Lymphknotenexzision 5 o offen 4 o mit Radionuklid- und Farbmarkierung 1 SLNE (Sondenmessung im Rahmen einer Sentinel 1 Lymphnode Exstirpation) Lymphangiom Exstirpation 1 Gefäßfreilegung 1 Eingriffe am Stütz- und Bewegungsapparat 4 Fuß 3 o Emmert-Plastik 3 Knochen 1 o Knochenmarkspunktion Beckenkamm 1 Eingriffe an Weichteilen 160 Haut 160 o Abszessspaltung Körperoberfläche 9 o chirurgische Wundversorgung 109 Seite 25 von 39

26 o chirurgische Wundversorgung, Vacu-Seal- 10 Verband o Verbrennung Transplantation 6 Spalthaut 3 Sprühhaut 1 Vollhaut TX 2 o Warzenentfernung 1 chirurgisch 1 o Hämangiom Entfernung 9 chirurgisch 2 mit Laser 7 o Dermoidzyste Entfernung 6 o Naevus Entfernung 3 o Tumorentfernung 2 o Terratomentfernung Steißbein 1 o Verschluss spinaler Meningomyelocele 1 o Melanom-Entfernung 1 o Fibrom-Entfernung 2 Eingriffe an der Hand 2 Abtragung bei Hexadaktylie 2 Plastische Eingriffe 12 Ohranhängsel 3 Hautanhängsel 1 Narbenkorrektur 8 Seite 26 von 39

27 Patientenzahlen CK Ambulante Patienten CK 2014 Fälle 947 Besuche Stationäre Patienten CK 2014 Anzahl stationärer Patienten 240 Gesamttage 661 Durchschnittl. Verweildauer (d) 2,75 Bettenbelegung (%) 60,37 Gesamttage = Pflegetage + Stundenfälle ( Uhr) Seite 27 von 39

28 Jahresbericht 2014 Fortbildungen 2014 Interdisziplinäre Fortbildungsreihe (in Kooperation mit der Inneren Medizin II) Borchert D [Chirurgie] Rektumprolaps: Konservative u. chirurgische Therapieoptionen, Kompouri [Innere II] Neuroendokrine Tumore, Roller J [Chirurgie] Chirurgische Therapie maligner Schilddrüsenerkrankungen, Vidacek D GIST-Tumore: Diagnostik und Therapie aus internistischer Sicht, Heesen M [Chirurgie] GIST-Tumore: Diagnostik und Therapie aus chirurgischer Sicht, Jüngst C [Innere II] Leberwerterhöhung auf der Intensivstation, Eisele R [Chirurgie] Update Pankreaskarzinom 2014: chirurgische Sicht, Ecker J [Innere II] Update Pankreaskarzinom 2014: internistische Sicht, Meiser A [Anaesthesie] Wertigkeit von Leberersatzverfahren, Appenrodt B [Innere II] Leberduplex nach TIPS und Transplantation, Walter V [Chirurgie] Ileus, Zimmer V [Innere II] Chronisch intestinale Pseudoobstruktion, Heesen M [Chirurgie] TEM: Indikationen u. Ergebnisse, Seite 28 von 39

29 Reichert M [Innere II] IgG4-Erkrankung, Gottschling [Palliativmedizin] Palliativmedizin am UKS, Update, Schuster M [Innere II] Ösophagus-Divertikel: internistische Sicht, Roller J [Chirurgie] Ösophagus-Divertikel: chirurgische Sicht, Friesenhahn-Ochs B [Innere II] Perioperatives Management und postoperative Substitutionstherapie bei (Neben-) Schilddrüsen-Eingriffen, Zimmer V [Innere II] Zollinger-Ellison-Syndrom, Weiß M [Chirurgie] Operative Vorgehensweise bei benignen Schilddrüsenerkrankungen, Ziemann C [Chirurgie] Chirurgische Therapieoptionen bei diabetischem Fußsyndrom, Wonney K [Fliedner-Krankenhaus Neunkirchen] Diabetisches Fußsyndrom aus internistischer Sicht, Koutsou A [Innere II] Diabetes-Notfälle, Birk D [Evangelisches Krankenhaus Zweibrücken] Adipositas-Chirurgie, Heesen M [Chirurgie] Chirurgische Klassifikation und operative Therapie von Analfisteln, Schlüter C [Chirurgie] Indikation und Umgang mit venösen Port-Systemen, Grünhage F [Innere II] Hepatitis C-Management im Transplant-Setting, Mikneviciute J [Chirurgie] Chirurgische Rekonstruktionen und postoperativer Situs, Grotemeyer K [Innere II] Leitlinien-Update Divertikelkrankheit und Divertikulitis (internistisch), Schuld J [Chirurgie] Leitlinien-Update Divertikelkrankheit und Divertikulitis (chirurgisch), Seite 29 von 39

30 Holz R [Innere II] Neues aus der DGVS-Leitlinie Zöliakie, Eisele R [Chirurgie] Lebertransplantation: Indikation und Ablauf der HU-Listung, Koutsou A [Innere II] Diabetes-Notfälle, Fortbildungsreihe Gefäßchirurgie (in Kooperation mit dem Interdisziplinären Gefäßzentrum) Interdisziplinäre Gefäßkonferenz (Fallbesprechungen als Lehrfall, sowie festlegen weiterer Therapie), jeden Dienstag Neurovaskuläre Konferenz (Fallbesprechungen aus dem Bereich der neurovaskulären Fälle als Lehrfall, sowie festlegen weiterer Therapie), jeden Dienstag Interne Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Interd. Gef. Konf. (Endovaskuläre Techniken (Materialkunde)), Interne Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Interd. Gef. Konf. (Prä-operative Diagnostik bei Nicht-Herz-OPs), Interne Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Interd. Gef. Konf. (Wundmanagement), Unterricht Hauptvorlesung Chirurgie Praxisseminar Chirurgie Blockpraktikum Chirurgie Transplantationsseminar Chirurgisches Vertiefungsseminar Blockpraktikum Chirurgie für Zahnmediziner Studentenunterricht Zahnmediziner Doktorandenkolloquium Nahtkurs Teilnahme an Lehraufgaben des Klinisch-Biochemischen Seminars für Studierende der Medizin Onkologisch- molekularbiologisches Kolloquium für Doktoranden der Medizin und Mitarbeiter der zell- und molekularbiologischen Arbeitsgruppe Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten, medizinischen Dissertationen und naturwissenschaftlichen Dissertationen Seite 30 von 39

31 Organisation von Seminaren / Symposien Borchert D. Advanced Haemostasis Techniques Masterclass. Homburg, Clemenz G. 3. Pflegesymposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie. Thema: Gefäßzentrum. UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum, Dohmen D. Fortbildung zur Durchführung von Limax-Tests. Homburg, Glanemann M. Chirurgie & Frühstück (1. Frühstücksfortbildung). Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie. Thema: Schmerzloser Ikterus. Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, Saarbrücken, Glanemann M. Chirurgie & Frühstück (2. Frühstücksfortbildung). Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie. Thema: Leberkrebs. Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, Saarbrücken, Glanemann M. Chirurgie & Frühstück (3. Frühstücksfortbildung). Symposium der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie. Thema: Behandlung von Lebermetastasen. Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, Saarbrücken, Glanemann M. Gründungsveranstaltung Neuer Beirat für Lebertransplantation, Glanemann M. Leberchirurgie - Ein Update: Was kann die Leberchirurgie heute leisten? UKS, Personalcasino, Gebäude 32, 1. OG, Nebenraum, Glanemann M. START 7, Evidenzbasierte Therapiesequenz beim mcrc - Interdisziplinär diskutiert. Hotel Domicil Leidinger, Mainzer Straße 10, Saarbrücken, Roller J. Minimalinvasive Chirurgie, Basiskurs. Homburg/Saar, November 2014 Roller J. Minimalinvasive Chirurgie, PJ- und Assistenzarzt-Kurs. Homburg/Saar, 7. November 2014 Seite 31 von 39

32 Shayesteh R. Lange Nacht der Wissenschaft, BAA und pavk Shayesteh R. Patienteninformationstag, Ausgerufen von der DGG, pavk, Gefäßerkrankungen Shayesteh R. Patienteninformationstag, Ausgerufen von der DGG, Screeningtag Bauchaortenaneurysma Seite 32 von 39

33 Publikationen 2014 Originalarbeiten Borchert D, Köhler P, Jäger T, Diederich M, Hüther L, Berk A, Lamade W. Prolonged capnoperitoneum does not cause postoperative ileus in pigs: safety of prolonged capnoperitoneum. Minim Invasive Ther Allied Technol Jun;23(3): doi: / Epub 2013 Oct 31. PubMed PMID: Borchert DH, Federlein M, Fritze-Büttner F, Burghardt J, Liersch-Löhn B, Atas Y, Müller V, Rückbeil O, Wagenpfeil S, Gräber S, Gellert K. Postoperative pain after transvaginal cholecystectomy: single-center, double-blind, randomized controlled trial. Surg Endosc Jun;28(6): doi: /s Epub 2014 Jan 24. PubMed PMID: Borchert DH, Federlein M, Müller VA, Wagenpfeil S, Eisele RM. Comprehensive complication index for NOTES procedures results from a randomized controlled trial and comparison to published NOTES complication data. Surg Endosc 2014 (DOI) /s e-pub Eisele RM, Chopra SS, Glanemann M, Gebauer B. Risk of local failure after ultrasound guided irreversible electroporation of malignant liver tumors. Interv Med Appl Sci Dec;6(4): doi: /IMAS Epub 2014 Dec 22. PubMed PMID: ; PubMed Central PMCID: PMC Eisele RM, Chopra SS, Kubale R, Glanemann M. Radiofrequency ablation for treatment of colorectal liver metastases: scientific evidence and clinical reality. Zentralbl Chir Apr;139(2): Eisele RM, Denecke T, Glanemann M, Chopra SS. Minimal-invasive microwave coagulation therapy for liver tumours: laparoscopic and percutaneous access. Zentralbl Chir Apr;139(2): doi: /s Epub 2013 Nov 15. German. PubMed PMID: Jeanmonod P, Laschke MW, Gola N, von Heesen M, Glanemann M, Menger MD, Moussavian MR. Early host tissue response to different types of vascular prostheses coated with silver acetate or vaporized metallic silver. Eur J Vasc Endovasc Surg Jun;47(6): doi: /j.ejvs Epub 2014 Apr 14. PubMed PMID: Kolokotronis T, Glanemann M, Wagner M, Bohle RM, Grünhage F. Giant cell tumor of the distal common bile duct: report of a rare, benign entity that may mimic malignant biliary obstruction. Seite 33 von 39

34 Int J Colorectal Dis Mar;29(3): doi: /s Epub 2013 Nov 28. PubMed PMID: Federlein M, Müller VA, Fritze-Büttner F, Burghardt J, Gräber S, Gellert K, Borchert DH. Transvaginale Cholezystektomie - Ergebnisse einer randomisierten Studie. Der Chirurg 2014 Sep; 85(9): Minko P, Bücker A, Jaeger S, Katoh M Three-Year Results after Directional Atherectomy of Calcified Stenotic Lesions of the Superficial Femoral Artery. Cardiovasc Intervent Radiol Oct; 37(5): Rubie C, Kruse B, Frick VO, Kölsch K, Ghadjar P, Wagner M, Grässer F, Wagenpfeil S, Glanemann M. Chemokine receptor CCR6 expression is regulated by mir-518a-5p in colorectal cancer cells. J Transl Med Feb 21;12:48. doi: / PubMed PMID: ; PubMed Central PMCID: PMC Schlaermann P, Toelle B, Berger H, Schmidt SC, Glanemann M, Ordemann J, Bartfeld S, Mollenkopf HJ, Meyer TF. A novel human gastric primary cell culture system for modelling Helicobacter pylori infection in vitro. Gut Dec 24. pii: gutjnl doi: /gutjnl [Epub ahead of print] PubMed PMID: Schuld J, Richter S, Eisele RM, Von Heesen M, Roller J, Glanemann M. Anal sphincter function after total mesorectal excision is comparable to that of healthy subjects. Results of a matched pair analysis. Minerva Chir Jul 3. [Epub ahead of print] PubMed PMID: Schuld J, Richter S, Kollmar O. The role of cryosurgery in the treatment of colorectal liver metastases: a matched-pair analysis of cryotherapy vs. liver resection. Hepatogastroenterology Jan-Feb;61(129): Slotta JE, Schuld J, Distler S, Richter S, Schilling MK, Kollmar O. Hepatic resection of non-colorectal and non-neuroendocrine liver metastases - survival benefit for patients with non-gastrointestinal primary cancers - a case-controlled study. Int J Surg. 2014;12(2): doi: /j.ijsu Epub 2013 Dec 14. Sperling J, Justinger C, Schuld J, Ziemann C, Seidel R, Kollmar O. Intrahepatic cholangiocarcinoma in a transplant liver--selective internal radiation therapy followed by right hemihepatectomy: report of a case. World J Surg Oncol Jul 1;12:198. doi: / Strowitzki MJ, Dold S, von Heesen M, Körbel C, Scheuer C, Moussavian MR, Schilling MK, Kollmar O, Menger MD. The phosphodiesterase 3 inhibitor cilostazol does not stimulate growth of colorectal liver metastases after major hepatectomy. Clin Exp Metastasis. 2014; 31(7): Seite 34 von 39

35 Wagner M, Vicinus B, Frick VO, Auchtor M, Rubie C, Jeanmonod P, Richards TA, Linder R, Weichert F. MicroRNA target prediction: theory and practice. Mol Genet Genomics 2014, 289: Weinrich M, Weiß C, Schuld J, Rau BM. Liver resections of isolated liver metastasis in breast cancer: results and possible prognostic factors. HPB Surg. 2014;2014: doi: /2014/ Epub 2014 Jan 19. Publizierte Abstracts Borchert DH et al. Flupirtin induced liver injury: indication for liver transplantation. Transplant International 2014 Oct; 27(1; Supp.3):39. Borchert DH, Federlein M, Burghardt J, Gellert K. Transvaginal cholecystectomy: results of the first randomized controlled trial. Langenbecks Arch Surg : DOI /s Jeanmonod P, Laschke MW, Gola N, von Heesen M, Glanemann M, Dold S, Menger MD, Moussavian MR. Silver acetate coating promotes early vascularization of Dacron vascular grafts without inducing host tissue inflammation. Mikneviciute J. Vascular resection for borderline resectable pancreatic adenocarcinoma: a matched pair analysis. Southampton, England, EPC & IAP Meeting 2014, Rubie C, Oliveira Frick V, Glanemann M. Functional interaction of micrornas with chemokine ligands and their expression in the microenvironment of colorectal tumors Kongress der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie, Berlin Sperling J, Ziemann C, Gittler A, Benz-Weißer A, Menger MD, Kollmar O. Locoregional application of temsirolimus is effective to inhibit tumor growth of CC531 colorectal liver metastases even after stimulation by hepatectomy or portal branch ligation. Oncol Res. 2014; 37: 145. von Heesen M, Jeanmonod P, Gola N, Menger MD, Glanemann M, Laschke M, Moussavian MR. Gefäßneubildung und periprothetische Entzündungsreaktion bei Dacronprothesen, die mit Silberacetat oder vaporisiertem metallischem Silber beschichtet sind. von Heesen M, Schlachtenberger G, Laschke M, Menger MD, Moussavian MR. Biocompatibility of rifampicin-treated Dacron vascular grafts in a mouse model. Seite 35 von 39

36 Ziemann C, Sperling J, Malter M, Keller K, Roller J, Dold S, Kollmar O, Laschke MW, Glanemann M, Menger MD. Embocept S and DC Bead are more effective to inhibit tumor growth of colorectal rat liver metastases compared to Lipiodol Ultra Fluid. Langenbecks Arch Surg. 2014; 399: 405. Ziemann C, Sperling J, Malter M, Keller K, Roller J, Dold S, Kollmar O, Laschke MW, Glanemann M, Menger MD. Inhibition of tumor growth of colorectal liver metastases after trans-arterial chemoembolization using different chemoembolisats in a rat model. Oncol Res. 2014; 37: 145. Seite 36 von 39

37 Forschungsprojekte 2014 Forschungsprojekte Rubie C, Kölsch K. Neue altersabhängige Regulatoren von mtor (mechanistic target of rapamycin) und ihre funktionellen Wechselwirkungen in vitro und in humanen Blutzellen (PBMCs). Rubie C, Halajda B, Kruse B. Isolation und Kultivierung primärer humaner Hepatozyten aus Leberresektaten. Rubie C, Halajda B, Frey. Untersuchung funktioneller Wechselwirkungen zwischen verschiedenen mikrornas und dem Insulin-ähnlichen Wachstumsfaktor 1 (IGF-1) und dem IGF- Rezeptor IGFR. Rubie C, Schreiber. Einfluss von mikrorna regulierter mtor-expression auf die unterschiedliche 5- JahresÜberlebensrate erwachsener ALL Patienten und ALL Patienten im Kindesalter. Rubie C, Steck. Untersuchung des Expressionsprofils des Insulinähnlichen Wachstumsfaktors IGF-1 in Patienten mit kolorektalem Karzinom. Rubie C, Kruse B. Functional interactions of micrornas with chemokine ligand/receptor systems and their expression in the microenvironment of colorectal tumors. Drittmittel Projetkleiter: Schuld J. Projektgeber: Drittmittel Projekttitel: ENHANCE - A Prospective Long-term Evaluation of the Use of Permacol Biological Implant in the Repair of Complex Abdominal Wall Cases Projetkleiter: Glanemann M. Projektgeber: Drittmittel Projekttitel: SAWHI-VAC - Treatment of Subcutaneous Abdominal Wound Healing Projetkleiter: Glanemann M. Projektgeber: Drittmittel Projekttitel: ChroPac - Vergleich von zwei chirurgischen Techniken bei chronischer Entzündung der Bauchspeicheldrüse Projetkleiter: Glanemann M. Projektgeber: Drittmittel Projekttitel: NEOPA - Neoadjuvante Radiochemotherapie für resezierbare, nicht metastasierte Adenokarzinome des Pankreaskopfes Seite 37 von 39

38 Auszeichnungen / Preise / Stipendien Müller S. Nachwuchspreis für den Vortrag In vivo Analyse der Nanopartikel-Endothelzell-Interaktion in einem DSS-Kolitis Modell der Maus. anlässlich der 22. Jahrestagung der Saarländischen Chirurgenvereinigung am in Saarbücken von Heesen M. Posterpreis mit dem Titel Silberactetbeschichtung beschleunigt das Einwachsen von Darcron-Gefäßprothesen ohne vermehrte Inflammation" anlässlich der 22. Jahrestagung der Saarländischen Chirurgenvereinigung am in Saarbücken Seite 38 von 39

39 Sonstiges 2014 (Promotion, Habilitation, Facharztprüfung, Zusatzbezeichnung, etc.) Eisele R. Habilitation am Thema der schriftlichen Habilitationsleistung: Klinischer Einsatz der Radiofrequenzablation zur Behandlung maligner Lebertumore. Glanemann M. FOCUS Top Mediziner 2014 für Bauchchirurgie; Glanemann M. Wahl in den Vorstand der Saarländischen Chirurgenvereinigung, Glanemann M. Qualitäts-Güte-Siegel Transparente Klinik von medführer.de Miknevicute J. Anerkennung zum Facharzt für Viszeralchirurgie am Müller S. Notarztkursabsolvierung im März/April 2014 Praschmo D. Zusatzbezeichnung Hygienebeauftragte Ärztin erlangt. Schuld J. Promotion von Mareike Weidemann. Titel der Arbeit: Chirurgische Therapie des Magenkarzinoms mittels Gastrektomie. Eine retrospektive Analyse des chirurgischen Outcomes und des Überlebens an der Universität des Saarlandes. Schuld J. Promotion von Sabine Weidlich. Titel der Arbeit: Prozessoptimierung IT-gestützter Klinischer Behandlungspfade durch Einführung eines Pfadmanagements an einer chirurgischen Universitätsklinik. Ein retrospektiver Vergleich anhand sechs repräsentativer Krankheitsbilder. von Heesen M. Anerkennung zum Facharzt für Viszeralchirurgie am von Heesen M. Funktionsoberarzt der Klinik seit 07/2014 von Heesen M. Lehrbeauftragter Arzt der Abteilung seit 07/2014 Seite 39 von 39

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar 01.01.2016 31.12.2016 Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar 01.01.2013 31.12.2013 Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar 01.01.2017 31.12.2017 Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar 01.01.2015 31.12.2015 Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar 01.01.2012 31.12.2012 Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter

Mehr

Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie

Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie St.-Clemens-Hospital Geldern Medizin > Allgemein- und Visceralchirurgie, Kinderchirurgie Abteilung Chirurgie / Visceralchirurgie / Kinderchirurgie 68 Planbetten (Chirurgie gesamt) Behandlungsübersicht

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum: Dieser Vordruck ist nur für ein Weiterbildungsjahr gültig und sollte kontinuierlich (z.b. alle 2 Monate) geführt werden. Bei Wechsel der/des Weiterbildungsbefugten, ist ebenfalls ein neuer Vordruck anzuwenden.

Mehr

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte Allgemein- und Viszeralchirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd H. Markus, Facharzt für Allgemeine

Mehr

Curriculum Viszeralchirurgie nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Baden-Württemberg am. Ortenau-Klinikum Lahr-Ettenheim

Curriculum Viszeralchirurgie nach der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Baden-Württemberg am. Ortenau-Klinikum Lahr-Ettenheim Curriculum Viszeralchirurgie nach der Weiterbildungsordnung 2006 der Ärztekammer Baden-Württemberg am Ortenau-Klinikum Lahr-Ettenheim Die Klinik für Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie des Ortenau Klinikums

Mehr

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome

Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Interdisziplinäre Behandlung der Karzinome des gastroösophagealen Übergangs und der Magenkarzinome Priv.-Doz. Dr. René Hennig Klinik für Allgemein und Viszeralchirurgie Bad Cannstatt Magenkarzinom & AEG

Mehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr Klinik für Allgemein-, Visceral- und Transplantationschirurgie Charité, Campus Virchow-Klinikum Universitätsmedizin

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar 01.01.2011 31.12.2011 Redaktion: Dipl. Ing. (FH) Peter

Mehr

Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt für Viszeralchirurgie

Weiterbildungs-Curriculum zum Facharzt für Viszeralchirurgie Keltenstraße 67. 97318 Kitzingen Abteilung für Allgemein- Gefäß- und Viszeralchirurgie Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie Chefarzt Dr. med. Volker Fackeldey Facharzt für Chirurgie Viszeralchirurgie

Mehr

AL LGEMEIN CHIRURG IE

AL LGEMEIN CHIRURG IE AL LGEMEIN CHIRURG IE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom 25. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Allgemeinchirurgie

Mehr

49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie)

49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung im Gebiet Chirurgie) Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.0.200, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 49. Spezielle Viszeralchirurgie (Zusätzliche Weiterbildung

Mehr

Curriculum Viszeralchirurgie

Curriculum Viszeralchirurgie Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH CHIR Osterfelder Str. 157 46242 Bottrop Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Osterfelder Str. 157 46242

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation SEHR GEEHRTE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, TEAM OBERARÄZTE die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am SRH Krankenhaus Sigmaringen

Mehr

Weiterbildungskonzept. Chefarzt Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel

Weiterbildungskonzept. Chefarzt Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel Weiterbildungskonzept Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Chefarzt Prof. Dr. Heinz-Jochen Gassel 03.05.2013 1 Inhalt Ausgangssituation Zielsetzung des strukturierten Weiterbildungskonzeptes Weiterbildungskonzept

Mehr

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen

Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen B-1 Allgemein- und Viszeralchirurgie B-1.1 Allgemeine Angaben der Allgemein- und Viszeralchirurgie Fachabteilung: Art: Allgemein-

Mehr

GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz

GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE. Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz GRENZBEREICHE VISZERALER CHIRURGIE Reinhold Függer Allgemein-, Viszeral-, Thorax-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Ordensklinikum Linz GRENZEN Innerhalb der Chirurgie: Minimal invasiv konventionell

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Klinik für Kinderchirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. G. Seitz. Weiterbildungscurriculum

Klinik für Kinderchirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. G. Seitz. Weiterbildungscurriculum Klinik für Kinderchirurgie Direktor: Univ.-Prof. Dr. med. G. Seitz Weiterbildungscurriculum Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wir möchten Ihnen unser Weiterbildungscurriculum zur / zum Fachärztin/Facharzt

Mehr

ZERTIFIZIERT, INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL GEFAßZENTRUM

ZERTIFIZIERT, INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL GEFAßZENTRUM ZERTIFIZIERT, INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL GEFAßZENTRUM ÜBER UNS Klinik für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin In den vergangenen Jahren hat sich die klassische Gefäßchirurgie verändert. Die zunehmende

Mehr

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit

Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit Weiterbildung im Common Trunk am Sana Klinikum Hameln- Pyrmont gemeinsam mit der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin, der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der Klinik für Plastische-

Mehr

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung 7.8 Viszeralchirurgie Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den

Mehr

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Früherkennung Zweitmeinung minimal-invasive Operationen Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 1 RKK Klinikum Klinik für Allgemein-, Viszeralund Gefäßchirurgie

Mehr

Spezielle Viszeralchirurgie

Spezielle Viszeralchirurgie Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH CHIR Osterfelder Str. 157 46242 Bottrop Knappschaftskrankenhaus Bottrop GmbH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen Osterfelder Str. 157 46242

Mehr

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Standorte: Evangelisches Krankenhaus Duisburg-Nord Fahrner Straße 133 135, 47169 Duisburg Evangelisches Krankenhaus Dinslaken Kreuzstraße 28, 46535 Dinslaken

Mehr

Operationsverzeichnis

Operationsverzeichnis Bauchwand und Bauchhöhle Gesamt 0 Magen/Duodenum - Billroth II Resektion 7 - Billroth I Resektion - Gastrektomie 7 - Gastropexie - Fundoplicatio, konv. 9 - Fundoplicatio, lap. - Ulcus Perforation/Blutung

Mehr

Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms. Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick

Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms. Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Aktuelle Aspekte zur Therapie des Pankreaskarzinoms Prof. M. Pross Dr. M. Sahm Klinik für Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick 2 1 Das Pankreaskarzinom 100 90 80 70 60 1988-1992 1993-1997 1998-2002 50

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 27.09.2017 7.8 Facharzt / Fachärztin für Viszeralchirurgie (Viszeralchirurg / Viszeralchirurgin)

Mehr

PUBLIKATIONEN. 1. H.J.C. Klaue, E. Bauer (1997) Chirurg : 86; Retroperitoneale Phlegmone nach transanal endoskopischmikrochirurgischer

PUBLIKATIONEN. 1. H.J.C. Klaue, E. Bauer (1997) Chirurg : 86; Retroperitoneale Phlegmone nach transanal endoskopischmikrochirurgischer PUBLIKATIONEN 1., E. Bauer (1997) Chirurg : 86; 84-86 Retroperitoneale Phlegmone nach transanal endoskopischmikrochirurgischer Excision eines Rectumadenoms. 2., Y. Baron, E. Bauer (1998) Zentralbl. Chir

Mehr

Werden im Gebiet Chirurgie zwei Facharztkompetenzen erworben, beträgt die gesamte Weiterbildungszeit mindestens 9 Jahre.

Werden im Gebiet Chirurgie zwei Facharztkompetenzen erworben, beträgt die gesamte Weiterbildungszeit mindestens 9 Jahre. Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 7.8 Facharzt / Fachärztin für Viszeralchirurgie (Viszeralchirurg

Mehr

RASTERZEUGNIS VISZERALCHIRURGIE

RASTERZEUGNIS VISZERALCHIRURGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG IN EINEM ADDITIVFA C H VISZERALCHIRURGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., / an der Krankenanstalt/Abteilung

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Markus W. Büchler Abteilung für Allgemeine, Viszerale

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit)

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) für die Befugnis zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SPEZIELLE VISZERALCHIRURGIE Anlage 1 Neuantrag Antrag auf Fortschreibung A. Dienststellung und beruflicher

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Eingriffsstatistik ambulant und stationär

Eingriffsstatistik ambulant und stationär Eingriffsstatistik 2017-2013 ambulant und stationär Zeilenbeschriftungen Ist 2017 Ist 2016 Ist 2015 Ist 2014 Ist 2013 Eingriffe an Verdauungsorganen und Bauchwand 2182 2322 2240 2120 2093 Eingriffe am

Mehr

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte

B-01.1 Allgemein- und Viszeralchirurgie. B Versorgungsschwerpunkte B-01.1 Allgemein- und Viszeral Abteilungsdirektor Prof. Dr. Heinz Becker Kontaktdaten Abteilung Allgemein- und Viszeral UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 37075 Göttingen 0551 / 39-8700

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar Direktor: Prof. Dr. Dr. h c. M. K. Schilling 01.01.2009

Mehr

Modern Minimal-invasiv Menschlich. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert

Modern Minimal-invasiv Menschlich. Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. am RKK Klinikum Freiburg. Ihr Vertrauen wert Modern Minimal-invasiv Menschlich Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am RKK Klinikum Freiburg Ihr Vertrauen wert 2 RKK Klinikum Behandlungsspektrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie

Mehr

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016

Chirurgie des Dickdarms. Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Chirurgie des Dickdarms Ltd. OA A. Péter Klinik für Transplantations-und Allgemeinchirurgie Med. Univ. Semmelweis, Budapest, 2016 Aufbau der Vorlesung 1. Grundlagen (Anatomie, Diagnostik) 2. Gutartige

Mehr

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen

Willkommen in den chirurgischen Ambulanzen So finden Sie uns WArtebereich Ambulanz der Chirurgie 1. Og / haus b KRANKENHAUS MECHERNICH Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Anmeldung Ambulanz der Chirurgie behandlungsräume Wc damen/herren

Mehr

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung

FORMULAR zum Wahlfachmodul. Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Chirurgie in einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung Klinisches Wahlfachangebot für den Wahlfach-Schwerpunkt: Magen-Darm-Trakt Dozenten:, Veranstaltungsform: Praktikum/Seminar, ganztags, Semesterferien,

Mehr

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar

Jahresbericht. der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg / Saar Jahresbericht der Klinik für Allgemeine Chirurgie, Viszeral-, Gefäß- und Kinderchirurgie Universitätsklinikum des Saarlandes 66421 Homburg / Saar Direktor: Prof. Dr. Dr. h c. M. K. Schilling 01.01.2010

Mehr

JAHRESBERICHT 2009 CHIRURGIE

JAHRESBERICHT 2009 CHIRURGIE JAHRESBERICHT 2009 CHIRURGIE Leiter: Sekretariat: Website: Prim. Dr. med. Matthias Scheyer Additivfacharzt für Viszeralchirurgie Anne Speckle www.lkhz.at /Chirurgie PERSONALBESETZUNG ZUM 31.12.2009 Oberarzt:

Mehr

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen

Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom mit Wildryp RAS-Gen Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Studiennummer EudraCT ERBITAG, Merck NIS Nichtinterventionelle Studie zur Effizienz von Erbitux in der First-line-Therapie bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalem

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaus)

Erhebungsbogen (Krankenhaus) Erhebungsbogen (Krankenhaus) für die Zulassung als Weiterbildungsstätte zur Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung SPEZIELLE VISZERALCHIRURGIE A. Weiterbildungsstätte (Bezeichnung, Adresse) Bezeichnung

Mehr

7.8 FA Viszeralchirurgie (Stand: )

7.8 FA Viszeralchirurgie (Stand: ) 1 / 7 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Minimalinvasive Chirurgie

Minimalinvasive Chirurgie Geschichte, aktueller Stand & Perspektive der Laparoskopie M. Philipp Chirurgische Universitätsklinik Rostock Abt. für Allgemeine-, Gefäß-, Thorax- und Transplantationschirurgie Rostock, 24. Oktober 2017

Mehr

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Pankreaskarzinoms

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Pankreaskarzinoms Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Pankreaskarzinoms Prof. Dr. Bettina M. Rau Chirurgische Klinik Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Klinikum Neumarkt i.d.opf. 23. Onkologisches Kliniken des

Mehr

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin

Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Fast-track -Rehabilitation in der operativen Medizin Wolfgang Schwenk Universitätsklinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie (Klinikdirektor: Univ.-Professor Dr. J. M. Müller) Universitäre

Mehr

Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie ktion Informationen Saubere Hände für Patienten und Zuweiser Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Behandlungsspektrum Kontakt Sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Klinik für Allgemein,-

Mehr

PatientenInnen- und Angehörigenseminar

PatientenInnen- und Angehörigenseminar PatientenInnen- und Angehörigenseminar Tumore der Bauchspeicheldrüse Seminarunterlagen zur NACHLESE Operative Möglichkeiten & Nachsorge OÄ Dr. Sabine Thalhammer Abteilung f. Chirurgie, SMZ-Süd, Kaiser-Franz-Josef-Spital

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

Minimalinvasive Viszeralchirurgie

Minimalinvasive Viszeralchirurgie Minimalinvasive Viszeralchirurgie Operative Expertise und Evidenz Bearbeitet von Tobias Keck, Christoph T. Germer 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. XIV, 486 S. Inkl. ebook. ISBN 978 3 662 53203

Mehr

Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom

Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom Palliative Chirurgie am Beispiel von Magen-, Kolon-,und Pankreaskarzinom A. Fischer Thüringen-Kliniken Saalfeld Klinik für Allgemein Viszeral und Thoraxchirurgie Chirurgische Palliation - Zielsetzung Behandlung

Mehr

pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES

pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES pavk IIb Claudicatio intermittens AFS TASC C / D Läsionen DCB / DES Andrej Schmidt Abteilung für Interventionelle Angiologie Universitätsklinikum Leipzig Primary Patency 1-Jahres Offenheitsraten der Angioplastie

Mehr

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015

Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 Vorträge und Publikationen aus der Klinik für Chirurgie und Gefäßzentrum Klinikum Bremen-Nord 2015 722 Bypass oder endovaskuläre Therapie der pavk vom Oberschenkeltyp 24. gemeinsame Arbeitstagung Angiologie

Mehr

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 18.01.2016 7.1 Facharzt / Fachärztin für Allgemeinchirurgie (Allgemeinchirurg / Allgemeinchirurgin)

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland

Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA: Dartmouth-Hitchcock Medical Center, Johns Hopkins Medicine, University

Mehr

ASSISTENZÄRZTLICHE WEITERBILDUNG GEBIET CHIRURGIE / FA VISZERALCHIRURGIE. I. Einleitung und allgemeine Ausbildungsprinzipien

ASSISTENZÄRZTLICHE WEITERBILDUNG GEBIET CHIRURGIE / FA VISZERALCHIRURGIE. I. Einleitung und allgemeine Ausbildungsprinzipien ASSISTENZÄRZTLICHE WEITERBILDUNG GEBIET CHIRURGIE / FA VISZERALCHIRURGIE I. Einleitung und allgemeine Ausbildungsprinzipien II. Weiterbildungsinhalte III. Rotationsschema 1. Anhänge 2. Richtzahlen IV.

Mehr

Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (WBO 2006)

Curriculum für die Weiterbildung zum Facharzt für Viszeralchirurgie (WBO 2006) Viszeralchirurgie gemäß der Weiterbildungsordnung 2006 am Ortenau-Klinikum Offenburg-Gengenbach Einleitung Das vorliegende Weiterbildungscurriculum beschreibt und strukturiert die derzeit im Ortenau Klinikum

Mehr

Patienteninformation. Klinik für Allgemeinund. Viszeralchirurgie Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) Mitglied der:

Patienteninformation. Klinik für Allgemeinund. Viszeralchirurgie Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) Mitglied der: Patienteninformation Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Kompetenzzentrum für minimal-invasive Chirurgie (CAMIC) Mitglied der: Eine Einrichtung der Ihr

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie

Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Knappschaftskrankenhaus Bottrop Osterfelder Str. 157 46242 Bottrop Tel. 02041 15-0 www.kk-bottrop.de Knappschaftskrankenhaus 46242 Bottrop Curriculum Common Trunk ( Viszeralchirurgie ) nach der neuen Weiterbildungsordnung

Mehr

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie

Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle. Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Team Prim. Prof. Dr. Wolfgang Eisterer Malignome von Ösophagus, Magen, Dünndarm, Leber und Galle Aktuelle Aspekte aus der Chirurgischen Onkologie Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Matthias Zitt Chirurgie, KH Dornbirn

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

RASTERZEUGNIS VISZERALCHIRURGIE

RASTERZEUGNIS VISZERALCHIRURGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG IN EINEM ADDITIVFA C H VISZERALCHIRURGIE IM HAUPTFACH CHIRURGIE Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f.,

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

Die chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms

Die chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms Die chirurgische Therapie des Rektumkarzinoms Dr. med. Christoph Reuter Chefarzt der Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Coloproktologie 12. Dezember 2012 60000 Neuerkrankungen eines Kolorektalen

Mehr

Gesamtoperationskatalog von Dr. med. Lars-Gunther Hein Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spez. Viszeralchirurgie, Notfallmedizin

Gesamtoperationskatalog von Dr. med. Lars-Gunther Hein Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spez. Viszeralchirurgie, Notfallmedizin Gesamtoperationskatalog von Dr. med. Lars-Gunther Hein Facharzt für Chirurgie, Viszeralchirurgie, spez. Viszeralchirurgie, Notfallmedizin Bis Oktober 2014 I. Kopf und Hals 810 Tracheotomien 88 Struma +

Mehr

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter

Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter Curriculum Vitae Persönliche Informationen Name: Priv.-Doz. Dr. Christian Margreiter E-Mail-Adresse: christian.margreiter@tirol-kliniken.at Geburtsdatum: 1978 Nationalität:

Mehr

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae

Curriculum vitae 1. Curriculum vitae Curriculum vitae 1 Curriculum vitae 24.10.1975 Curriculum vitae 2 (A) Personalien Name Nektarios GALANIS Geburtstag 24. Oktober 1975 Geburtsort Nationalität Zivilstand Chalkida, Griechenland Griechisch

Mehr

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit)

Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) Erhebungsbogen (Krankenhaustätigkeit) für die Befugnis zur Weiterbildung in der Facharztkompetenz VISZERALCHIRURGIE Anlage 1 Neuantrag Antrag auf Fortschreibung A. Dienststellung und beruflicher Werdegang

Mehr

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN Teil I Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN 1 Speiseröhre und ösophagogastraler Übergang W. SPENCER PAYNE Anatomie 3 Physiologie 6 Das Karzinom am ösophagogastralen

Mehr

Definition Schwerpunkte

Definition Schwerpunkte Organspezifische Anforderungen an die Diagnostik und Therapie in Onkologischen Zentren Ziel ist die Besprechung der verschiedenen Tumorentitäten in einer gemeinsamen, interdisziplinären, wöchentlichen

Mehr

Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr

Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr 1. Lernziele I. Fertigkeiten: Am Ende des Tertials: 1. sind Sie in der Lage routiniert eine Anamnese und körperliche Untersuchung durchzuführen (4) 2. sind Sie

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Chirurgie des Rektumkarzinoms

Chirurgie des Rektumkarzinoms Chirurgie des Rektumkarzinoms Prof. Dr. med. Robert Rosenberg Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäss- und Thoraxchirurgie Kantonsspital Baselland Liestal Chirurgie des Rektumkarzinoms Ziel: Komplette

Mehr

Abteilung für Chirurgie Dr. Jürgen Neumann. Weiterbildungskonzept für die Facharztweiterbildung Viszeralchirurgie. Einleitung

Abteilung für Chirurgie Dr. Jürgen Neumann. Weiterbildungskonzept für die Facharztweiterbildung Viszeralchirurgie. Einleitung Abteilung für Chirurgie Dr. Jürgen Neumann Weiterbildungskonzept für die Facharztweiterbildung Viszeralchirurgie Einleitung Aufbauend auf die zweijährige Weiterbildungszeit Basischirurgie kann im Bereich

Mehr

Moderne minimal-invasive onkologische Therapie

Moderne minimal-invasive onkologische Therapie Moderne minimal-invasive onkologische Therapie Yakup Kulu Patiententag 2017 Strategien gegen Krebs Operativer Zugangsweg Minimal-invasiv offen Laparoskopie MIC in Heidelberg Speiseröhre Magen Bauchspeicheldrüse

Mehr

Prozessoptimierung im Krankenhaus durch IT-gestützte clinical pathways Innovationen 2007

Prozessoptimierung im Krankenhaus durch IT-gestützte clinical pathways Innovationen 2007 Chirurgie Universitätsklinik Homburg Prozessoptimierung im Krankenhaus durch IT-gestützte clinical pathways Innovationen 2007 S. Richter, P. Jacob, J. Schuld, M.K. Schilling Klinik für Allgemeine Chirurgie,

Mehr

There is no greater force than an idea whose time has come.

There is no greater force than an idea whose time has come. «Fast Track» in der Viszeralchirurgie Wird die minimalinvasive Chirurgie nach Einführung des Fast-Track-Konzeptes überflüssig? A. Scheiwiller There is no greater force than an idea whose time has come.

Mehr

Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie

Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie, Proktologie Ansprechpartner, Sprechstunden und Leistungsspektrum Liebe Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, in unserer Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie,

Mehr

7.1 FA Allgemeine Chirurgie (Stand: )

7.1 FA Allgemeine Chirurgie (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie

Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie Evangelisches Krankenhaus Göttingen-Weende ggmbh Abteilung für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Minimalinvasive Chirurgie Chefarzt Prof. Dr. Claus Langer Allgemeine Information für Patienten Liebe Patientin,

Mehr

KIN DERCHIRU RGIE. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis

KIN DERCHIRU RGIE. Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis KIN DERCHIRU RGIE Kriterien für die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis Die Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Schleswig-Holstein vom. Mai 2011 fordert für die Facharztweiterbildung Kinderchirurgie

Mehr

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST

laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST laparoskopische + konventionelle Operationsverfahren beim GIST Onkologische Fortbildung des Tumorzentrums Berlin-Buch "Interdisziplinäre Komplextherapie des GIST Robert Siegel, 10. Februar 2016 Klinik

Mehr

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien?

Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Wann muss eine pavk interventionell behandelt werden? Was sagen die Leitlinien? Andreas Greiner Klinik für Gefäßchirurgie Campus Benjamin Franklin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N 1 Dieser

Mehr

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie Metastasiertes Kolorektales Karzinom Kolorektales Karzinom, metastasiert PERMAD Ja Personalized marker-driven early switch to aflibercept in patients with metastatic colorectal cancer (PERMAD-Trial) -

Mehr

Zytoreduktive Chirurgie (CRS) und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC)

Zytoreduktive Chirurgie (CRS) und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) Zytoreduktive Chirurgie (CRS) und hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) Interdisziplinäre multimodale Therapie bei Tumorbefall des Bauchfells PD Dr. Gabriel Glockzin Klinik für Allgemein-,

Mehr

Dr. med Lukas-ImmanueL axt

Dr. med Lukas-ImmanueL axt chirurgie Dr. med Lukas-ImmanueL axt Facharzt Für chirurgie und Viszeralchirurgie Belegarzt der WolFartKliniK dr. med lukas-immanuel axt dr. axt ist Facharzt für allgemeinchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie.

Mehr