5. Vorlesung: Theorie des kommunikativen Handelns

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Vorlesung: Theorie des kommunikativen Handelns"

Transkript

1 5. Vorlesung: Theorie des kommunikativen Handelns Meine Damen und Herren! Am Ende der letzten Vorlesung habe ich Ihnen die Gebrauchstheorie der Bedeutung vorgestellt: "Das Sprechen der Sprache (ist) ein Teil einer Tätigkeit.." Wittgenstein nahm damit die Sprechakttheorie vorweg, die der englische Linguist John Austin in seinem Buch How to do Things with Words (1962, deutsch 1972) begründet hat. In der Sprechakttheorie geht es um den Handlungszusammenhang sprachlicher Äußerungen: Wir handeln durch unsere Worte, wenn wir Sagen, wie etwas ist Andere veranlassen, etwas zu tun Versprechen, selber etwas zu tun Unsere Gedanken, Gefühle, Erfahrungen mitteilen Durch Worte die Realität verändern. Sprachliche Äußerungen sind in einen sozialen Kontext eingebettet: Behauptungen, Wünsche, Befehle und Fragen haben nicht nur eine Bedeutung, sondern sie haben über ihren semantischen Inhalt hinaus Verpflichtungen zwischen Sprecher und Hörer zur Folge. So bindet mich etwa die Äußerung "Ich komme heute Abend vorbei" daran, mein Versprechen auch zu halten. Wenn ich es nicht tue, muß ich mich rechtfertigen - oder ich verliere meine soziale Glaubwürdigkeit. Handeln durch Sprechen bezieht sich aber nicht nur auf elementare Äußerungen: Einen Witz, eine Geschichte erzählen, sich entschuldigen, ein Streitgespräch führen, flirten, jemandem einen Heiratsantrag machen, ein Interview führen oder interpretieren - all das sind Beispiele für komplexe Sprechhandlungen, die sich aus elementaren Sprechakten - und den damit verbundenen nichtsprachlichen Handlungskomponenten - zusammensetzen. Auf diesen sprachphilosophischen und linguistischen Grundlagen aufbauend formulierte der Soziologe und Philosoph Jürgen Habermas (geb. 1929) eine umfassende Kommunikationstheorie, die uns als nächstes beschäftigen soll. 1. Kommunikations- und Gesellschaftstheorie Habermas steht in der Tradition der Kritischen Theorie der "Frankfurter Schule" (Theodor W. Adorno, Max Horkheimer, Erich Fromm und andere). In seiner "Theorie des kommunikativen Handelns" legt er (1981a, 1981b) eine Gesellschaftstheorie vor, die sowohl das Lebenswelt-Konzept wie die Sprechakttheorie, als auch psychoanalytische Erkenntnisse über verzerrte Kommunikation integriert. Diese Theorie verbindet den lebensweltlichen mit einem systemtheoretischen Zugang zum Alltag und erlaubt damit die Berücksichtigung objektiver Lebensbedingungen in ihren Auswirkungen auf den Alltag. Ich halte Habermas' Theorie für den derzeit umfassendsten Rahmen für eine verstehende Diagnostik. Ich möchte Ihnen, bevor ich auf diese recht abstrakte Theorie eingehe, einen Eindruck von Habermas' Vision eines "herrschaftsfreien Diskurses" vermitteln, d.h. einer Kommunikation, in der nicht Machtverhältnisse "das Sagen haben", sondern in der es um Verständigung auf der Basis von Freiwilligkeit und Gleichberechtigung der

2 Teilnehmenden geht. Ich zitiere aus einem Interview (aus Ästhetik und Kommunikation 45/46, 1981), in dem Habermas von seiner grundlegenden Intuition spricht: "Die Intuition stammt aus dem Bereich des Umgangs mit anderen; sie zielt auf Erfahrungen einer unversehrten Intersubjektivität, fragiler als alles, was bisher die Geschichte an Kommunikationsstrukturen aus sich hervorgetrieben hat - ein Netz von intersubjektiven Beziehungen, das gleichwohl ein Verhältnis zwischen Freiheit und Abhängigkeit ermöglicht, wie man es sich immer nur unter interaktiven Modellen vorstellen kann. Es sind Vorstellungen von geglückter Interaktion. Gegenseitigkeiten und Distanz, Entfernungen und gelingender, nicht verfehlter Nähe, Verletzbarkeiten und komplementäre Behutsamkeiten - all diese Bilder von Schutz, Exponiertheit und Mitleid, von Hingabe und Widerstand steigen aus einem Erfahrungshorizont des, um es mit Brecht zu sagen, freundlichen Zusammenlebens auf. Diese Freundlichkeit schließt nicht etwa den Konflikt aus, sondern was sie meint, sind die humanen Formen, in denen man Konflikte überleben kann." 2. Handlungstypen Habermas (Theorie des kommunikativen Handelns. 1981, Bd. 1) geht aus von der soziologischen Grundfrage, wie soziales Zusammenleben von Menschen möglich ist. Seine Handlungstheorie teilt mit dem dialektischen Materialismus die Auffassung, daß der handelnde Mensch sowohl Produkt als auch Schöpfer seiner sozialen Umwelt ist. Habermas unterscheidet gegenstandsbezogenes oder instrumentelles Handeln (z.b. ein Haus bauen) und soziales Handeln (z.b. die Abstimmung der Bauleute beim Hausbau). Innerhalb des sozialen Handelns unterscheidet er strategisches (erfolgsorientiertes) und verständigungsorientiertes Handeln. Der strategisch Handelnde versucht, seine Ziele unabhängig vom Einverständnis der Mithandelnden zu erreichen, z.b. durch Zwang oder Belohnung (offenes strategisches Handeln) oder indem er scheinbar verständigungsorientiert handelt (verdeckt strategisches Handeln). Verständigungsorientiertes Handeln heißt demgegenüber, dem Gesprächspartner ohne Tricks und Hintergedanken zu begegnen, so daß dieser sich aus freien Stücken entscheiden kann. Im letzteren Fall kann die Täuschung dem Handelnden bewußt sein (der Fall der beabsichtigten Manipulation) oder sich für ihn selber unbewußt einstellen (der Fall der durch Selbsttäuschung verzerrten Kommunikation, z.b. wenn jemand seinen Partner in scheinbar "bester Absicht" manipuliert, ohne es selber zu bemerken). Das verständigungsorientierte oder kommunikative Handeln dient demgegenüber der einvernehmlichen Abstimmung der Kommunikationsteilnehmer ("Überzeugen"). Die Unterscheidung zwischen verständigungsorientiertem Handeln, bewußter und unbewußter Täuschung ergibt auch eine erste Orientierung für die Interpretation und Validierung diagnostischer Kommunikationsakte. Innerhalb des sozialen Handelns unterscheidet er strategisches (erfolgsorientiertes) und verständigungsorientiertes Handeln. Der strategisch Handelnde versucht, seine Ziele unabhängig vom Einverständnis der Mithandelnden zu erreichen, z.b. durch Zwang oder Belohnung (offenes strategisches Handeln) oder indem er scheinbar verständigungsorientiert handelt (verdeckt strategisches Handeln). Verständigungsorientiertes Handeln heißt demgegenüber, dem Gesprächspartner ohne

3 Tricks und Hintergedanken zu begegnen, so daß dieser sich aus freien Stücken entscheiden kann. Handlungstypen nach Habermas (1981) 3. Lebenswelt und Kommunikation Aus der Perspektive handelnder Subjekte ist der Ort des sozialen Handelns die alltägliche Lebenswelt. Den Begriff der Lebenswelt übernimmt Habermas aus der Tradition der Phänomenologie (Alfred Schütz). Das phänomenologische Lebensweltkonzept erhält allerdings bei Habermas eine kommunikationstheoretische Wendung. Der Zugang zur Lebenswelt konkreter Menschen erschließt sich nicht über die phänomenologische Wesensschau (die führt höchstens zur Lebenswelt des Phänomenologen!), sondern nur über die gelebte Teilnahme an sozialen Interaktionen. Habermas formuliert hier sozusagen eine Grundregel verstehender Diagnostik (1981 I, S ): "Sinnverstehen ist.. eine solipsistisch undurchführbare, weil kommunikative Erfahrung. Das Verstehen einer symbolischen Äußerung erfordert grundsätzlich die Teilnahme an einem Prozeß der Verständigung. Bedeutungen, ob sie nun in Handlungen, Institutionen, Arbeitsprodukten, Worten, Kooperationszusammenhängen oder Dokumenten verkörpert sind, können nur von innen erschlossen werden. Die symbolisch vorstrukturierte Wirklichkeit bildet ein Universum, das gegenüber den Blicken eines kommunikationsunfähigen Beobachters hermetisch verschlossen, eben unverständlich bleiben müßte. Die Lebenswelt öffnet sich nur einem Subjekt, das von seiner Sprach- und Handlungskompetenz Gebrauch macht. Es verschafft sich dadurch Zugang, daß es an den Kommunikationen der Angehörigen mindestens virtuell teilnimmt und so selber zu einem mindestens potentiellen Angehörigen wird."

4 Diese Grundregel gilt ebenso für das heranwachsende Kind, das erstmals in eine Lebenswelt hineinwächst, wie für jemand, der eine fremde Menschengruppe kennenlernt, wie auch für den Sozialwissenschaftler oder Diagnostiker, der die Lebenswelt eines Menschen oder einer Gruppe von Menschen erforschen möchte. Habermas orientiert sich hier an der Tradition "dialogischer Philosophie" im Gegensatz zur monologischen Bewußtseinsphilosophie (Descartes, Kant, Husserl, Schütz). ("Ich spreche mit Dir - also bin ich" im Gegensatz zu "Ich denke, also bin ich".) Die "Ich-Du-Beziehung" ist etwa für Martin Buber ( ) grundlegend für die menschliche Existenz und nicht weiter ableitbar. Buber schreibt in Übereinstimmung mit den Ergebnissen der Entwicklungspsychologie: "Nicht durch ein Verhältnis zu seinem Selbst, sondern nur durch ein Verhältnis zu einem anderen Selbst kann der Mensch selbst werden" (Buber 1979). Habermas' Lebenswelt-Begriff ist komplex. Er unterscheidet die materielle Grundlage der Lebenswelt (unbelebte und belebte Natur und vom Menschen gestaltete Umwelt), die symbolischen Komponenten der Lebenswelt, die durch die Teilnahme der Menschen am "Netz kommunikativer Alltagspraxis" erhalten und von Generation zu Generation weitergegeben werden. Diese symbolischen Komponenten sind 1. Kultur: unser gesellschaftlicher Wissensvorrat an Deutungsmustern (im Sinne von Schütz) - als symbolische Grundlage jeder Verständigung 2. Gesellschaft: das "soziale Band", d.h. die konkreten sozialen Beziehungen, Solidaritäten und Einbindungen des einzelnen 3. Persönlichkeit: die durch Sozialisation entwickelte kommunikative Kompetenz des einzelnen 4. Grundvoraussetzungen für Verständigung Kommunikatives Handeln erfolgt in sozialen Situationen (s. Folie), in denen aufgrund eines Problems oder Konfliktes ein Verständigungsbedarf entsteht. Die soziale Situation ist ein Ausschnitt aus der Lebenswelt der Beteiligten, der aufgrund von Interessen und Handlungszielen von mindestens einem Beteiligten zum Thema gemacht wird. Weitere Bestimmungsstücke der sozialen Situation sind der Ort, Zeit, die sozialen Beziehungen der Beteiligten und die für das Thema relevanten objektiven und subjektiven Rahmenbedingungen. (Für gegenstandsbezogenes Handeln gelten entsprechend modifizierte Bestimmungsstücke der Handlungssituation.) Den Hintergrund kommunikativer Äußerungen ("Sprechakte") bilden die lebensweltlichen Situationsdefinitionen der Beteiligten, die sich genügend überlappen müssen, wenn die Verständigung gelingen soll. Andernfalls muß versucht werden, zunächst im Prozeß der Verständigung eine gemeinsame Situationsdefinition auszuhandeln. Indem sich die Kommunikationsteilnehmer miteinander über ihre Situation verständigen, benutzen und erneuern sie ihre kulturellen Wissensbestände, bekräftigen sie ihre sozialen Beziehungen und Gruppenzugehörigkeiten und entwickeln sie - besonders als Heranwachsende - ihre kommunikative Handlungsfähigkeit und Identität. Der Erhalt und die Erneuerung der Lebenswelt einer sozialen Gruppe wie auch eines jeden Mitglieds ist also gebunden an die Teilnahme am "Netz kommunikativer Alltagspraxis". Soziale Situationen im oben beschriebenen Sinn stellen die kleinsten sinnvollen Analyseeinheiten für eine verstehende Diagnostik dar.

5 Beispiel einer sozialen Situation mit Verständigungsbedarf (nach Schulz von Thun 1981) Nehmen wir zur Veranschaulichung ein Beispiel aus dem Buch "Miteinander reden" (Schulz von Thun 1981): Ein Paar in einem Auto. Thema ist hier das Autofahren. Hypothetische Handlungsziele: Schneller vorankommen aber auch Besserwisserei. Zeitliche, räumliche, soziale Randbedingungen: Kreuzung, Ampel, Eile, Paarbeziehung. Situationsdefinition des Mannes: "Du paßt nicht auf!" Situationsdefinition der Frau: "Du sollst mir nicht reinreden". Es liegt also ein Konflikt vor, möglicherweise auch ein Verständigungsbedarf. (Es kann aber auch sein, daß dieser Wortwechsel zwischen den beiden zu einem "Ritual" erstarrt ist, über das eine Verständigung nicht mehr möglich ist oder nicht mehr gewünscht wird!) Wenden wir uns vor diesem Hintergrund dem Vorgang der Verständigung zu. Habermas stellt in Anlehnung an Kant die grundsätzliche Frage nach der "Bedingung der Möglichkeit von Verständigung" (in Kants Kritik der reinen Vernunft ging es um die Bedingung der Möglichkeit von Erkenntnis). Diese Bedingung ist nach Habermas erfüllt, wenn Sprecher und Hörer sich an die folgenden vier Grundregeln oder Geltungsansprüche der Verständigung halten: 1) verständlich zu sprechen 2) in bezug auf die Welt der Tatsachen bei der Wahrheit zu bleiben 3) in bezug auf die Welt der sozialen Beziehungen angemessen zu kommunizieren 4) in bezug auf die innere Welt der eigenen Absichten und Gefühle aufrichtig zu sein. Die vier Geltungsansprüche der Verständigung leiten sich ab aus vier Weltbezügen kommunikativer Äußerungen. Diese Welten, auf die sich Kommunikation bezieht, sind 1) die formale Welt der Sprache (Verständlichkeit) 2) die objektive Welt der Tatsachen und der "äußeren Natur" (z.b. "Ich bin in Berlin geboren") 3) die soziale Welt der interpersonalen Beziehungen (z.b. "Meine Vorstrafen gehen Sie nichts an!")

6 4) die subjektive Welt der Gefühle, Wünsche, Absichten und Gedanken, der "inneren Natur" (z.b. "Mein sehnlichster Wunsch war es, einen Freund zu finden") In der folgenden Tabelle sind die Geltungsansprüche, ihre Weltbezüge und die zu ihrer Klärung entwickelten wissenschaftlichen Diskurssysteme zusammengefaßt: WELTBEZÜGE GELTUNGSANSPRÜCHE KLÄRUNGSMÖGLICHKEITEN "WELT DER SPRACHE" Verständlichkeit Philosophischer Diskurs OBJEKTIVE WELT Wahrheit theoretischer Diskurs SOZIALE WELT Richtigkeit ethischer Diskurs SUBJEKTIVE WELT Aufrichtigkeit/Autentizität therapeutische/ästhetische Kritik Die hier getrennt dargestellten Bezüge kommunikativer Handlungen sind gewöhnlich bei ein und der selben sprachlichen Äußerung gemeinsam gegeben, d.h. jeder kommunikative Akt bezieht sich gleichzeitig auf die formale, objektive, soziale und subjektive Welt. Wenn ich spreche, sage ich zugleich etwas über meine objektive Welt, über meine Beziehung zum Gesprächspartner und über mich selbst (Inhalts-, Beziehungs- und Selbstdarstellungsaspekt). (Schulz von Thun (1981) in diesem Zusammenhang von den vier Seiten einer Botschaft, wobei er neben dem Beziehungsaspekt noch den Appellcharakter der Botschaft hervorhebt.) Praktisch sind die Geltungsansprüche des verständigungsorientierten Handelns allerdings selten vollständig erfüllt. Habermas schreibt dazu: "Typisch sind Zustände in der Grauzone zwischen Unverständnis und Mißverständnis, beabsichtigter und unfreiwilliger Unwahrhaftigkeit, verschleierter und offener Nicht- Übereinstimmung einerseits, Vorverständigtsein und Verständigung andererseits; in dieser Zone muß Einverständnis aktiv herbeigeführt werden. Verständigung ist also ein Prozeß, der Unverständnis und Mißverständnis, Unwahrhaftigkeit sich und anderen gegenüber, schließlich Nicht-Übereinstimmungen auf der gemeinsamen Basis von Geltungsansprüchen zu überwinden sucht" (Habermas 1984, S. 253). Während beabsichtigte Unwahrhaftigkeit in Interessen- und Machtkonflikten, in der Ungleichheit, Unterdrückung und Vorteilssuche begründet ist, findet die unfreiwillige Unwahrhaftigkeit ihren Nährboden in den Selbsttäuschungen, Lebenslügen und neurotischen Konflikten der Kommunikationsteilnehmer. Man könnte fragen, welche Bedeutung die Geltungsansprüche haben, wenn sie gewöhnlich doch nicht erfüllt werden. Die Antwort lautet: Sie dienen in unserer Alltagskommunikation als wechselseitiger Vertrauensvorschuß der Zurechnungsfähigkeit und Glaubwürdigkeit, wobei geringfügige, das jeweilige Verständigungsziel nicht beeinträchtigende Verletzungen toleriert werden. Gewöhnlich akzeptieren wir solche Verletzungen nach der "Et-cetera - Regel", die besagt, daß sich die Unstimmigkeiten entweder später aufklären oder als für das aktuelle Handlungsziel nicht wesentlich erweisen werden. Die Geltungsansprüche werden nach Habermas bei verständigungsorientierter Kommunikation stillschweigend vorausgesetzt. Wenn der Hörer annehmen muß, daß sie in grober Weise verletzt werden, hat er die Möglichkeit, ihre Beachtung durch den

7 Sprecher einzufordern, d.h. das Gesagte mit guten Gründen" zu kritisieren, und zwar 1) mit sprachlichen Argumenten ("Du drückst Dich unklar aus") 2) mit empirischen Argumenten ("Das entspricht nicht den Tatsachen") 3. 3) mit normativen Argumenten ("Das gehört jetzt nicht hierher") und 4. 4) mit psychologischen Argumenten ("Du machst mir was vor"). 5. Die Grenzen des Verstehens Habermas stellt die Verständigungsfähigkeit kommunikativ vernünftiger Subjekte in den Mittelpunkt seiner Gesellschaftstheorie. Seine Rahmentheorie kann als Grundlage dienen für die verstehende Diagnostik. Wir werden später sehen, wie aus der Konzeption der Geltungsansprüche "Gütekriterien" für die Qualitätskontrolle von Interviews und anderen kommunikativen Methoden abgeleitet werden können. Habermas betont aber auch die Grenzen des Verstehens: Die biologischen, psychischen und gesellschaftlichen Bedingungen des Handelns sind den Handelnden immer nur zum Teil durchschaubar. Die Handelnden sind "in Geschichten verstrickt", d.h. sie sind nicht nur Handelnde, sondern immer auch Erleidende, die ihren Lebenssituationen oft mehr oder weniger hilflos ausgeliefert sind. In der Lebensbewältigung stellen sich Probleme der "äußeren" ebenso wie der "inneren Not". Die Menschen beherrschen und durchschauen ihre objektiv gegebene Lebenssituation, ihre inneren Konflikte und ihre Verständigungsmöglichkeiten nur zu einem kleinen Teil. Dreifacher Zugang zum Gegenstand der Psychologie Eine sich im lebensweltlichen Verstehen der Gesellschaftsmitglieder erschöpfende Sozialwissenschaft oder Psychologie greift deshalb zu kurz, weil sie von der Fiktion autonom handelnder und selbstaufgeklärter Subjekte ausgeht, weil sie die kulturellen Selbstverständlichkeiten als letzten Verstehenshorizont nicht in Frage stellen kann und weil sie

8 annehmen muß, daß die Gesellschaftsmitglieder sich über alles verständigen können. Aus diesen Überlegungen ergibt sich die Notwendigkeit eines dreifachen Zugangs zur alltäglichen Lebenswelt und zum Gegenstand der Psychologie: Die Analyse der "äußeren Not" erfordert eine objektivierende Beobachterperspektive, in der sich das menschliche Handeln und Erleiden als Teilaspekt eines größeren Systemzusammenhangs darstellt. Die Lebensweltanalyse muß deshalb durch eine (biologische und gesellschaftliche) Systemanalyse ergänzt werden. Die Sicht des Subjekts erschließt sich dagegen nur durch Methoden des Verstehens, d.h. durch die Teilnahme an Kommunikationsprozessen. Die Analyse der "inneren Not" erfordert ein besonderes Verfahren des Verstehens, das die Sicht des Subjekts überschreitet und seine Selbsttäuschung und verzerrte Kommunikation zu entwirren erlaubt. Hier macht sich die Theorie des kommunikativen Handelns die Methoden und Erkenntnisse einer um Selbstaufklärung des Verdrängten bemühten Psychoanalyse nutzbar (Habermas, 1973). 6. Anregungen für die Diskussion Welche Typen sozialen Handelns werden nach Habermas unterschieden? Diskutieren Sie Habermas Kritik am phänomenologischen Lebenswelt-Konzept und seine kommunikationstheoretische Erweiterung. Komponenten der Lebenswelt? Diskutieren Sie die soziale Situation und ihre Bestimmungsstücke als Analyseeinheit für soziales Handeln. Was versteht man unter Weltbezügen und Geltungsansprüchen kommunikativer Äußerungen? Diskutieren Sie in diesem Zusammenhang die 4 Seiten einer Botschaft (Schulz von Thun). Was versteht man unter der Et-cetera - Regel? Wieso ist sie wichtig für die Kommunikation? Begründen Sie die Grenzen des Verstehens und leiten Sie daraus die unterschiedlichen Zugangsweisen der Psychodiagnostik ab. 7. Literatur Austin, J.: How to do Things with Words. Oxford 1962 (deutsch: Zur Theorie der Sprechakte. Stuttgart 1972 Buber, M.: Ich und Du. Lambert Schneider: Heidelberg (1979) Habermas, J.: Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp: Frankfurt (1973) Habermas, J.:

9 Theorie des kommunikativen Handelns. (Bd. 1 und 2) Suhrkamp: Frankfurt (1981) Habermas, J.: Vorstudien und Ergänzungen zur Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Suhrkamp: Frankfurt (1984) Schulz von Thun, F.: Miteinander reden: Störungen und Klärungen. Rowohlt: Reinbek (1981) Schulz von Thun, F.: Miteinander reden Bd. 2: Stile, Werte und Persönlichkeitsentwicklung. Differentielle Psychologie der Kommunikation. Rowohlt: Reinbek (1989)

Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften

Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Grundkurs Soziologie (GK I) BA Sozialwissenschaften Programm der heutigen Sitzung 1. Habermas und die kritische Theorie der Frankfurter Schule 2. Referat: Soziale Ungleichheit und Pierre Bourdieu GK Soziologie

Mehr

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Jürgen Habermas Theorie des kommunikativen Handelns Band i Handlungsrationalität und gesellschaftliche Rationalisierung Suhrkamp Inhalt BAND I HANDLUNGSRATIONALITÄT UND GESELLSCHAFTLICHE RATIONALISIERUNG

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien HOCHSCHULt Wilhelm Fink ^ LIECHTENSTEIN Bibliothek Vorwort zum Band.11 Teil A: Handlungstheorie

Mehr

Zum Begriff der Kommunikativen Rationalität bei Jürgen Habermas

Zum Begriff der Kommunikativen Rationalität bei Jürgen Habermas Vortragsreihe Philosophiegeschichte der FSI Philosophie Wintersemester 2012/13 05.Dezember 2012 Die Frankfurter Schule Zum Begriff der Kommunikativen Rationalität bei Jürgen Habermas Qellen: 1. Jürgen

Mehr

Soziologische Theorien

Soziologische Theorien Lars Gertenbach, Heike Kahlert, Stefan Kaufmann, Hartmut Rosa, Christine Weinbach Soziologische Theorien Wilhelm Fink Vorwort zum Band............................... 11 Teil A: Handlungstheorie (Stefan

Mehr

Informationsgewinnung und Kommunikation

Informationsgewinnung und Kommunikation Informationsgewinnung und Kommunikation Produktdesign 2.223 Fachtheorie Produktdesign WS 09/10 Potsdam, 6. und 7. November 2009 Markus Klein Theorieansätze der Kommunikation 1. Allgemeine Begriffsklärung

Mehr

Soziologische Kommuni kationstheorien

Soziologische Kommuni kationstheorien Ra i ne r Schütze ic he I Soziologische Kommuni kationstheorien UVK Verlagsgesellschaft mbh 1 1.1 1.2 1.3 Soziologie der Kommunikation. eine Einführung... 11 Soziologische Kommunikationstheorie(n)?...

Mehr

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie

Austin ( )und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie 1 Bettina Kietzmann Austin (1911-1960)und Searle(*1932): Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie Die Frage nach den Regeln des Sprachgebrauchs Austin Searle Habermas Austin: Erfinder Sprechakttheorie

Mehr

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann

Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Geisteswissenschaft Andrea Müller Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann Studienarbeit DIE SOZIALE KONSTRUKTION DER WIRKLICHKEIT NACH PETER L. BERGER UND THOMAS

Mehr

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003

Schlüsselqualifikationen Kommunikation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher - 24.03.2003 Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 6 Kommunikation 1. Ausmaß der Kommunikation in der Arbeitswelt 50% - 75% der Arbeitszeit besteht für die meisten von uns aus Kommunikation

Mehr

Europa. Demokratie. Emanzipation. Erkenntnisinteresse. Öffentlichkeit. John Rawls. Erfahrung des III. Reichs. Erfahrung des III.

Europa. Demokratie. Emanzipation. Erkenntnisinteresse. Öffentlichkeit. John Rawls. Erfahrung des III. Reichs. Erfahrung des III. Martin Heidegger Emanzipation Theodor W. Adorno Kolonialisierung der Pragmatische Frankfurter Wende Schule Lebenswelt Diskurs Rationalität Karl-Otto Apel Kleine Politische Schriften Faktizität und Geltung

Mehr

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln

Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Verständnis für Verhalten mit der Transaktionsanalyse eigene Kommunikation entwickeln Wieso verhält sich der*die Andere so, wie er*sie es tut?!1 Wie kann ich mit meinem Gegenüber am Besten kommunizieren?

Mehr

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS

VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe Veranstaltung s.t Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS VORLESUNG SOZIOLOGISCHE GRUNDBEGRIFFE SoSe 09 2. Veranstaltung 16.00 s.t. -17.30 Uhr GD HS 8 DER BEGRIFF DES SOZIALEN HANDELNS ÜBERBLICK 1. Begriffseinführungen Verhalten und soziales Handeln 2. Max Weber

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 5. Siglenverzeichnis 11

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 5. Siglenverzeichnis 11 7 Inhaltsverzeichnis Danksagung 5 Siglenverzeichnis 11 Abschnitt I. Die ontologische Wende in der Geschichte der und ihre Bedingungen der Möglichkeit 1. Einleitung: Die philosophische auf dem Weg zu einem

Mehr

Allgemeine Erziehungswissenschaft. Edgar Forster HS 2017

Allgemeine Erziehungswissenschaft. Edgar Forster HS 2017 Allgemeine Erziehungswissenschaft Edgar Forster HS 2017 Das Recht auf eine menschenwürdige Existenz, ist bedingungslos. Dafür zu kämpfen, ist eine Pflicht, die wir nicht abtreten können. Wir tragen Verantwortung

Mehr

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper. Handlungs- und Rollentheorien Gesellschaftstheorien

Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper. Handlungs- und Rollentheorien Gesellschaftstheorien Vorlesung im SS 2004 von Prof. Dr. Sabine Walper Handlungs- und Rollentheorien Gesellschaftstheorien Soziologische Sozialisationstheorien: Funktionalistische und systemtheoretische Ansätze (Fortsetzung)

Mehr

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Erkenntnis: Was kann ich wissen? Erkenntnis: Was kann ich wissen? Philosophie Die Grundfragen Immanuel Kants Hochschule Aalen, 26.03.18 Karl Mertens Immanuel Kant, Logik (AA IX, 23-25, bes. 25): "Philosophie ist also das System der philosophischen

Mehr

1. Grundzüge der Diskursethik

1. Grundzüge der Diskursethik Die Diskursethik 1. Grundzüge der Diskursethik Interpretiere das oben gezeigte Bild: Moralische Kontroversen können letztlich nicht mit Gründen entschieden werden, weil die Wertprämissen, aus denen wir

Mehr

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik Einführung in die Naturschutzethik Fortbildungsreihe Klugheit Glück Gerechtigkeit Vilm, 8.-11.10.2012 Uta Eser Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt, HfWU U. Eser, HfWU 1 Übersicht Teil I: Grundlagen

Mehr

John Rawls Politischer Liberalismus

John Rawls Politischer Liberalismus John Rawls Politischer Liberalismus Übersetzt von Wilfried Hinsch Suhrkamp Inhalt Einleitung (1992) 9 Einleitung (1995) 33 ERSTER TEIL POLITISCHER LIBERALISMUS: GRUNDELEMENTE 1. Vorlesung Grundlegende

Mehr

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie

Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Miguel Torres Morales Systemtheorie, Diskurs theorie und das Recht der Transzendentalphilosophie Kant - Luhmann - Habermas Königshausen & Neumann Inhaltsverzeichnis Einleitung 9 I. Kants Projekt der Transzendentalphilosophie

Mehr

Grundlagen der soziologischen Theorie

Grundlagen der soziologischen Theorie Wolfgang Ludwig Schneider Grundlagen der soziologischen Theorie Band 2: Garfinkel - RC - Habermas- Luhmann 3. Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt 6. Das Intersubjektivitätsproblem als Bezugsproblem

Mehr

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar Peter Prechtl Sprachphilosophie Lehrbuch Philosophie Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar INHALT Einleitung 1 I. Problemgeschichtliche Stadien der Sprachphilosophie 1. Naturgemäße Richtigkeit oder Konventionalität:

Mehr

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme Prof. Dr. Dorothea Lage Unterstützte Kommunikation Perspektiven in Wissenschaft und Praxis Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik

Mehr

Präsentation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5

Präsentation Tobina Brinker & Eva-Maria Schumacher Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Ideen und Konzepte für das Lernen und Lehren an Hochschulen Seite 1 von 5 Präsentation Weniger ist mehr! 1. Bedeutung von Präsentation In erster Linie wird Präsentation als Vorstellung verstanden. Präsentiert

Mehr

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A.

GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE. Markus Paulus. Radboud University Nijmegen DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. GRUNDBEGRIFFE DER SOZIOLOGIE Markus Paulus DIPL.-PSYCH. (UNIV.), M.A. Radboud University Nijmegen V, EXKURS: DIE THEORETISCHE PERSPEKTIVE DES SYMBOLISCHEN INTERAKTIONISMUS 1, GRUNDLAGEN Kritik: Normen

Mehr

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Michael Kühler Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Ein zweifaches Verständnis von Moralbegründung mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung 15 1.1 Warum Moral? 15 1.1.1 Einleitende

Mehr

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN

Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie. Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN Aus: Peter Fischer Phänomenologische Soziologie Oktober 2012, 144 Seiten, kart., 12,50, ISBN 978-3-8376-1464-0 Die Phänomenologie erfährt in der Soziologie gegenwärtig eine Renaissance. Insbesondere die

Mehr

Ethik der Achtsamkeit. l éthique. du care. Ethics of care. Zorgethiek

Ethik der Achtsamkeit. l éthique. du care. Ethics of care. Zorgethiek Ethik der Achtsamkeit. l éthique Elisabeth Conradi Ethik der Achtsamkeit Care zwischen Bevormundung und Teilhabe Symposium zur Sorgekultur im Alter am 27.9.14 du care. Ethics of care. Zorgethiek h Professorin

Mehr

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften

Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften Pädagogik Informationen zum Unterrichtsfach Pädagogik / Erziehungswissenschaften 1. Allgemeines zum Fach 2. Gegenstand des erziehungswissenschaftlichen Unterrichts 3. Ziele des Unterrichtsfaches 4. Inhaltliche

Mehr

Grundlagen der systemischen Beratung

Grundlagen der systemischen Beratung Grundlagen der systemischen Beratung S.1 Was heißt eigentlich systemisch? Technisch gesprochen ist ein System eine aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Einheit. Diese Komponenten sind aufeinander

Mehr

Organisation(en) von Hilfe im Spannungsfeld von Lebenswelt und Funktionssystemen

Organisation(en) von Hilfe im Spannungsfeld von Lebenswelt und Funktionssystemen Fachtag Eingliederungshilfe und Ethik Friedenskirche, Stephanus-Stiftung Berlin - Weißensee 21.04.2016 Organisation(en) von Hilfe im Spannungsfeld von Lebenswelt und Funktionssystemen Referentin: Prof.in

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

Die Wirklichkeit des Beobachters Konstruktivismus und Medienrezeption. Schriftliche Referatsausarbeitung von Frank Giebert

Die Wirklichkeit des Beobachters Konstruktivismus und Medienrezeption. Schriftliche Referatsausarbeitung von Frank Giebert Die Wirklichkeit des Beobachters Konstruktivismus und Medienrezeption Schriftliche Referatsausarbeitung von Frank Giebert Seminar: Die Wirklichkeit der Medien Soziologie (Studienbereich E) Dozent: Thomas

Mehr

Sozialisationsmodelle

Sozialisationsmodelle Sozialisationsmodelle 16 Def. von Sozialisation von Hurrelmann (1986, S. 14): Im heute allgemein vorherrschenden Verständnis wird mit Sozialisation der Prozeß der Entstehung und Entwicklung der menschlichen

Mehr

Bildung das handelnde Subjekt. Cornelie Dietrich, Universität Lüneburg

Bildung das handelnde Subjekt. Cornelie Dietrich, Universität Lüneburg Bildung das handelnde Subjekt Cornelie Dietrich, Universität Lüneburg Bildung das handelnde Subjekt / Prof. Dr. Cornelie Dietrich / 2 Bildung das handelnde Subjekt / Prof. Dr. Cornelie Dietrich / 3 Bildung

Mehr

Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Ernst Reinhardt Verlag München Basel Friedrich W. Krön Eiko Jürgens Jutta Standop Grundwissen Pädagogik 8., aktualisierte Auflage Mit 29 Abbildungen und 12 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Vorworte 11 Hinweise zur Arbeit

Mehr

Grundlagen der Philosophie

Grundlagen der Philosophie 1 Grundlagen der Philosophie Was ist ein Philosoph? Nennen Sie zwei Bedeutungen. Elenktik? Maieutik? Charakterisieren Sie den Begriff des Staunens. Stellen Sie fünf typische philosophische Fragen. Erklären

Mehr

Einführung in die Naturschutzethik

Einführung in die Naturschutzethik Einführung in die Naturschutzethik Fortbildungsreihe Klugheit Glück Gerechtigkeit Vilm, 11.-14.11.2013 Uta Eser Koordinationsstelle Wirtschaft und Umwelt, HfWU U. Eser, HfWU 1 Übersicht Teil I: Grundlagen

Mehr

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE (0) Einführung Was Philosophie nicht ist Philosophie und die Wissenschaften Philosophie vs. Philodoxie Was ist ein Begriff? Warum Philosophie studieren? WAS

Mehr

(1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel?

(1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel? Soziologische Theorien Grundfragen der soziologischen Theorie (1) Was ist Handeln? (2) Wie ist soziale Ordnung möglich? (3) Was bestimmt den sozialen Wandel? Einordnung der Theorien Soziologische Theorien

Mehr

Donald Davidson ( )

Donald Davidson ( ) Foliensatz Davidson zur Einführung.doc Jasper Liptow 1/9 Donald Davidson (1917-2003) Geb. am 6. März 1917 in Springfield, Mass. Studium der Literaturwissenschaft und Philosophiegeschichte (u.a. bei A.

Mehr

Lehrbuch Entdeckende Sozialforschung

Lehrbuch Entdeckende Sozialforschung Gerhard Kleining Lehrbuch Entdeckende Sozialforschung Band I Von der Hermeneutik zur qualitativen Heuristik PsychologieVerlagsUnion Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Kapitel 1: Aktualität und Probleme qualitativer

Mehr

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs

Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - Methoden II - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 19.11.2007 Verstehend-historiographische

Mehr

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Herzlich Willkommen zum Impulsreferat: Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globalen und gesellschaftlichen Wandels und soziodemographischer

Mehr

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit -

Peter L. Berger und Thomas Luckmann. - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Peter L. Berger und Thomas Luckmann - Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit - Peter L. Berger und Thomas Luckmann - zwei Wissenssoziologen Peter L. Berger - 1929 in Wien geboren - Emigration

Mehr

Interpretation und Validierung biographischer Interviews Legewie, Heiner

Interpretation und Validierung biographischer Interviews Legewie, Heiner www.ssoar.info Interpretation und Validierung biographischer Interviews Legewie, Heiner Veröffentlichungsversion / Published Version Sammelwerksbeitrag / collection article Empfohlene Zitierung / Suggested

Mehr

Grundlagen der soziologischen Theorie

Grundlagen der soziologischen Theorie Wolfgang Ludwig Schneider Grundlagen der soziologischen Theorie Band 1: Weber - Parsons - Mead - Schutz 3. Auflage III VSVERLAG FOR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Einleitung 15 1. Handlungsbegriff, Handlungsverstehen

Mehr

Berufsethik als normative Theorie für die Praxis

Berufsethik als normative Theorie für die Praxis Berufsethik als normative Theorie für die Praxis Berufskongress 2016 Berlin Dr. Winfried Leisgang, Landesvorsitzender Bayern Prof. Dr. Verena Begemann, HS Hannover Übersicht 1. Berufsethische Prinzipien

Mehr

1. Erzählen als Basisform der Verständigung

1. Erzählen als Basisform der Verständigung 1. Erzählen als Basisform der Verständigung Erzählen ist eine Grundform sprachlicher Darstellung, die in verschiedenen Formen und Kontexten und mit unterschiedlichen Zielen stattfindet. Erzählungen sind

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Harald Rau. Einladung zur. Kommunikationswissenschaft. Nomos

Harald Rau. Einladung zur. Kommunikationswissenschaft. Nomos Harald Rau Einladung zur Kommunikationswissenschaft Nomos Einführung 9 1. Kommunikation: Der Begriff und seine möglichen Dimensionen 13 1.1 Kommunikation in und mit diesem Buch: Der Dialog mit dem Leser

Mehr

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung

Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Philosophie Modulbeschreibungen nach den verabschiedeten Fassungen der Studien- und Prüfungsordnung 1. Modul Theoretische Philosophie 2. Modul Praktische Philosophie 3. Modul Spezielle

Mehr

Paul Watzlawick II. Gestörte Kommunikation

Paul Watzlawick II. Gestörte Kommunikation Prof. Dr. Wilfried Breyvogel Sommersemester 05 Montag 12.00-14.00 Uhr R11 T00 D05 Vorlesung vom 18.07.2005 Paul Watzlawick II. Gestörte Kommunikation 1. Die Unmöglichkeit, nicht zu kommunizieren, oder:

Mehr

Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen

Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen Einführung in die Erziehungswissenschaft 1 Teilgebiet 2 lt. STO ISPA: Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen 1. Begriffliche Grundlagen: Handeln und Verhalten Pädagogisches Handeln ist eine

Mehr

KOMMUNIKATION IN DER SCHULE

KOMMUNIKATION IN DER SCHULE KOMMUNIKATION IN DER SCHULE KOMMUNIZIEREN REFLEKTIEREN ENTWICKELN 1 Kommunikation in der Schule der Zukunft Vier Säulen der Bildung (Jacques Delors, UNESCO, 4, 96) 2 Lernen zu lernen Eine Allgemeinbildung

Mehr

HABERMAS FORTSETZUNG: KOMMUNIKATIVES HANDELN - DISKURS

HABERMAS FORTSETZUNG: KOMMUNIKATIVES HANDELN - DISKURS Prof. Dr. Ley/ WiSe 16/17 Soziologie der Kommunikation Notizen zur Veranstaltung am 13.01.2017 HABERMAS FORTSETZUNG: KOMMUNIKATIVES HANDELN - DISKURS Die von Habermas formulierte Kommunikationstheorie

Mehr

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem.

9 jährlich 6 SWS 270 h 90 h 180 h 2 Sem. Modul 800000 Qualifikations und elbstst. jährlich 6 270 h 0 h 80 h 2 em. Einführung in die Die tudierenden erwerben philosophiehistorisches Grundwissen, das ihnen ermöglicht, sich im philosophischen Denken

Mehr

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt Donald Davidson *1917 in Springfield, Massachusetts, USA Studium in Harvard, 1941 abgeschlossen mit einem Master in Klassischer Philosophie 1949 Promotion in Harvard über Platons Philebus Unter Quines

Mehr

1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15

1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15 Vorwort 11 Einleitung 13 1 Konzeptionelle Grundausrichtung heilpädagogischen Handelns 15 1.1 Zum Begriff Heilpädagogik 17 1.2 Aktuelle Positionierung der Heilpädagogik 20 1.3 Wissenschaftliche Konzeptionen

Mehr

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus

Hans-Peter Steden. Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe. Lambertus Hans-Peter Steden Psychologie Eine Einführung für soziale Berufe Lambertus 11 13 19 19 19 21 23 24 28 28 29 30 VORWORT EINFÜHRUNG: PSYCHOLOGIE UND SOZIALE ARBEIT TEIL 1: GRUNDFRAGEN DER PSYCHOLOGIE 1.

Mehr

Harald Rau, Einladung zur Kommunikationswissenschaft

Harald Rau, Einladung zur Kommunikationswissenschaft Zusatzmaterialien zum UTB-Band Harald Rau, Einladung zur Kommunikationswissenschaft bereitgestellt über www.utb-shop.de/9783825239152 Diese Einladung begeistert für das Studium der Kommunikationswissenschaft:

Mehr

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1 Werrestraße 10 32049 Herford Tel.: 05221-1893690 Fax: 05221-1893694 Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie in der Sekundarstufe I (G8) (in Anlehnung an den Kernlehrplan Praktische

Mehr

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko) Natürliche Sprache Formale Sprache. Kommunikation

Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko) Natürliche Sprache Formale Sprache. Kommunikation Interdisziplinäre fachdidaktische Übung (Grossmann, Jenko) Natürliche Sprache Formale Sprache Kommunikation Warum ist Kommunikation wichtig? In einem Wald / / geht das Gerücht um, der Bär habe eine Todesliste.

Mehr

Michalski DLD80 Ästhetik

Michalski DLD80 Ästhetik Michalski DLD80 Ästhetik 1565 2008 00104 23-04-2010 WIEDERHOLUNG Baumgartens Ästhetik hat nicht nur eine theoretische, sondern auch eine praktische Absicht. Definition der Ästhetik (im Unterschied zur

Mehr

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead

Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead Sozialisation und Identität nach George Herbert Mead Universität Augsburg Lehrstuhl für Soziologie Seminar: Grundkurs Soziologie Dozent: Sasa Bosancic Referentinnen: Christine Steigberger und Catherine

Mehr

Was bedeutet das alles?

Was bedeutet das alles? THOMAS NAGEL Was bedeutet das alles? Eine ganz kurze Einführung in die Philosophie Aus dem Englischen übersetzt von Michael Gebauer Philipp Reclam jun. Stuttgart Titel der englischen Originalausgabe: What

Mehr

Peter Janich. Sprache und Methode. Eine Einführung in philosophische Reflexion. A. Francke Verlag Tübingen

Peter Janich. Sprache und Methode. Eine Einführung in philosophische Reflexion. A. Francke Verlag Tübingen Peter Janich Sprache und Methode Eine Einführung in philosophische Reflexion A. Francke Verlag Tübingen Einleitung: Programm und Anspruch XI Kapitel l Das handlungstheoretische Vokabular 1. Handeln in

Mehr

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform.

3q Philosophie. Arbeitsaufwand (Stunden) Präsenzzeit S Vor- und Nachbereitungszeit S. Formen aktiver Teilnahme. Lehr- und Lernform. 3q Basismodul: Philosophisches Argumentieren I Hochschule/Fachbereich/Institut: Freie Universität Berlin/ FB und Geisteswissenschaften/ Institut für Qualifikationsziele: Die Studentinnen und Studenten

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen>

Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Kompetenzen Fragenkreis 2 <Die Frage nach dem Anderen> Stufe 5 Fragenkreis 1 Themen /Material Jgst.5 Übersicht Lehrplan 5-9 in Praktischer Philosophie - Fragenkreise, Themen und Umgang mit Konflikten (Bd. 1, Kap. 3) Wahrhaftigkeit und Lüge (Bd. 1, Kap. 4)

Mehr

Grundkurs Mystik Mystik für Praktiker

Grundkurs Mystik Mystik für Praktiker 1 Copyright Disclaimer Grundkurs Mystik Mystik für Praktiker" Ein E-Book der Hohen Feste http://www.hohe-feste.at Erlaube dir selbst, große Träume zu haben. Denn nur sie, helfen dir dabei, dein wahres

Mehr

Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST)

Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) Forschungsprogramm Subjektive Theorien (FST) Es wird angenommen, dass Menschen im Alltag ebenso wie Wissenschaftler/innen versuchen, die Welt um sich herum zu verstehen und zu erklären. Das FST umfasst

Mehr

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN

MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN 09.11.2004 1 MARX: PHILOSOPHISCHE INSPIRATIONEN (1) HISTORISCHER RAHMEN: DIE DEUTSCHE TRADITION KANT -> [FICHTE] -> HEGEL -> MARX FEUERBACH (STRAUSS / STIRNER / HESS) (2) EINE KORRIGIERTE

Mehr

Alfred Schütz Konstitution sinnhaften Handelns

Alfred Schütz Konstitution sinnhaften Handelns Konstitution sinnhaften Handelns Erklären bedeutet also für eine mit Sinn des Handelns befasste Wissenschaft soviel wie: Erfassung des Sinnzusammenhangs, in den, seinem subjektiv gemeinten Sinn nach, ein

Mehr

Philosophien sprachlicher Gewalt: 21 Grundpositionen von Platon bis Butler. Click here if your download doesn"t start automatically

Philosophien sprachlicher Gewalt: 21 Grundpositionen von Platon bis Butler. Click here if your download doesnt start automatically Philosophien sprachlicher Gewalt: 21 Grundpositionen von Platon bis Butler Click here if your download doesn"t start automatically Philosophien sprachlicher Gewalt: 21 Grundpositionen von Platon bis Butler

Mehr

Didaktische Modelle. Modul: Schriftl. U-Planung / Alfter, Waibler

Didaktische Modelle. Modul: Schriftl. U-Planung / Alfter, Waibler Didaktische Modelle 1 Die 3 klassischen Modelle 1. 2. 3. Bildungstheoretische Curriculare oder lernzielorientierte Kybernetische oder informationstheoretische 2 1. Die bildungstheoretische Vertreter: Weniger,

Mehr

Roland Burkart / Lieselotte Stalzer

Roland Burkart / Lieselotte Stalzer Roland Burkart / Lieselotte Stalzer Zur Effektivität von Public Relations. Von punktueller Überprüfung zur Modellevaluation? Public Relations (PR) / Öffentlichkeitsarbeit): Öffentlichkeitsarbeit ist Selbstdarstellung

Mehr

Habermas (*1929) Kommunikationstheorie der Gesellschaft als Theorie kommunikativen Handelns

Habermas (*1929) Kommunikationstheorie der Gesellschaft als Theorie kommunikativen Handelns 1 Bettina Kietzmann Habermas (*1929) Kommunikationstheorie der Gesellschaft als Theorie kommunikativen Handelns - Habermas (2. Generation der Frankfurter Schule) + weltweite Bedeutung/Anerkennung - weg

Mehr

Grundlagen der Kommunikation

Grundlagen der Kommunikation Grundlagen der Kommunikation Teilnehmerunterlage 1 Die Kunst, (nicht) aneinander vorbei zu reden. Inhaltsverzeichnis Grundlagen der Kommunikation - 3 - Der Kommunikationsprozess - 4 - Arten von Kommunikation

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Menschbildannahmen. Störungs- und Handlungstheorien. Struktur und Methoden

Menschbildannahmen. Störungs- und Handlungstheorien. Struktur und Methoden Beratungskonzept Unabhängig von den Beteiligten und den Bedingungen führen wir Beratungsgespräche auf der theoretischen Basis des humanistischen Menschenbildes durch. Dabei wird das Menschenbild als eine

Mehr

Inwiefern ist eine Lebensweltorientierung im Kontext des Case Management unerlässlich?

Inwiefern ist eine Lebensweltorientierung im Kontext des Case Management unerlässlich? Inwiefern ist eine Lebensweltorientierung im Kontext des Case Management unerlässlich? Wien 20. Oktober 2015 Daniela Grammatico D G rammatico aniela 1 Gliederung meines Vortrags: Eine kurze theoretische

Mehr

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen Schulcurriculum Philosophie EF Leibniz Gymnasium 2014 Erstes Unterrichtsvorhaben: Inhaltsfeld: Der Mensch und sein Handeln Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung

Mehr

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg Immanuel Kant *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg ab 1770 ordentlicher Professor für Metaphysik und Logik an der Universität Königsberg Neben Hegel wohl der bedeutendste deutsche

Mehr

Begriffsdefinitionen

Begriffsdefinitionen Begriffsdefinitionen Sozialisation: Unter Sozialisation versteht man die Entstehung und Bildung der Persönlichkeit aufgrund ihrer Interaktion mit einer spezifischen materiellen, kulturellen und sozialen

Mehr

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung.

Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung. Bernd Schorb, Medienpädagogik und Kommunikationswissenschaft eine notwendige und problematische Verbindung. Exposé aus Medienpädagogik Themenfeld Wechselverhältnis Medientheorie Medienpädagogik Artikel

Mehr

Körpersprache und Kommunikation

Körpersprache und Kommunikation MICHAEL ARG YLE Körpersprache und Kommunikation JUNFERMANN-VERLAG PADERBORN 1979 Inhalt Vorwort 9 I. Biologischer und gesellschaftlicher Hintergrund 1. Einführung 13 a) Definitionen und Unterscheidungen

Mehr

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Einleitung // 5 Grundlagen // 5 Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Autonomie // Die eigene Entwicklung innerhalb eines kulturellen Kontextes gestalten können. // Lebenspläne oder persönliche

Mehr

Einführung in die Pädagogik der

Einführung in die Pädagogik der Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit Korrespondenzen Prof. Dr. G. E. Schäfer SS 2009 Überblick Teil I: Allgemeine Grundlagen Teil II: Frühe Formen des Denkens Teil III: Soziale und kulturelle

Mehr

Über den Zusammenhang von Wissen, Handeln und Kompetenz theoretische Reflexionen in kritischer und konstruktiver Absicht

Über den Zusammenhang von Wissen, Handeln und Kompetenz theoretische Reflexionen in kritischer und konstruktiver Absicht Über den Zusammenhang von Wissen, Handeln und Kompetenz theoretische Reflexionen in kritischer und konstruktiver Absicht Manfred Eckert Universität Erfurt Fachgebiet Berufspädagogik und berufliche Weiterbildung

Mehr

Kernthese. Kernthese. Die Umwelt, so wie wir sie wahrnehmen, ist unsere Erfindung. (Heinz von Foerster)

Kernthese. Kernthese. Die Umwelt, so wie wir sie wahrnehmen, ist unsere Erfindung. (Heinz von Foerster) Eine kleine Einführung in den Konstruktivismus Kernthese Ich sehe was was du nicht siehst Platons Höhlengleichnis Die skeptische Tradition der Aufklärung KRITIK DER REINEN VERNUNFT: Nach Kant konstruiert

Mehr

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1

Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 Schullehrplan Sozialwissenschaften BM 1 1. Semester Wahrnehmung Emotion und Motivation Lernen und Gedächtnis Kommunikation - den Begriff der Wahrnehmung und ihre verschiedenen Dimensionen erklären (Sinneswahrnehmung,

Mehr

Saarbrücken 2011 Rödler 2011

Saarbrücken 2011 Rödler 2011 Saarbrücken 2011 Rödler 2011 Inklusion in eine sich spaltenden Gesellschaft Schulkampf in Hamburg Positionen Annäherung an eine spannungsvolle und ideologisch aufgeladene Diskussion Allgemeine Pädagogik

Mehr

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München

Hans Ineichen. Philosophische Hermeneutik. Verlag Karl Alber Freiburg/München Hans Ineichen Philosophische Hermeneutik Verlag Karl Alber Freiburg/München Inhalt Einleitung 17 A. Systematische Darstellung einer philosophischen Hermeneutik 21 /. Was ist philosophische Hermeneutik?

Mehr

KAPITEL I EINLEITUNG

KAPITEL I EINLEITUNG KAPITEL I EINLEITUNG A. Hintergrunds Eines des wichtigsten Kommunikationsmittel ist die Sprache. Sprache ist ein System von Lauten, von Wörtern und von Regeln für die Bildung von Sätzen, das man benutzt,

Mehr

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips?

Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Grundformel, Naturgesetzformel und Menschheitsformel des kategorischen Imperativs nur verschiedene Formulierungen desselben Prinzips? Fabian Hundertmark Matrikel-Nummer: 1769284 1. August 2007 1 Was werde

Mehr

3. Sitzung des Fachbeirats. Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre

3. Sitzung des Fachbeirats. Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre 3. Sitzung des Fachbeirats Thüringer Bildungsplan bis 18 Jahre Erfurt am 26.04.2012 TOPs 2 Protokoll vom 19.03.2012 und Aktuelles Kapitel 1, Unterkapitel 1.1 (Bildungsverständnis) Einleitende Bemerkungen

Mehr