Entwicklung eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes als Instrument zur Umsetzung von Ressourcenwirtschaftsstrategien in Lateinamerika

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entwicklung eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes als Instrument zur Umsetzung von Ressourcenwirtschaftsstrategien in Lateinamerika"

Transkript

1 Fakultät Forst-,, Geo- und Hydrowissenschaften, Fachrichtung Wasserwesen, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten, Lehrstuhl für Abfallwirtschaft Entwicklung eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes als Instrument zur Umsetzung von Ressourcenwirtschaftsstrategien in Lateinamerika Bilder von Vik Muniz, Lixo extraordinario, Rio de Janeiro, Brasilien Dipl.-Ing. Jackeline Martínez Gómez, Externe Doktorandin IAA- TU Dresden 2. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Rostock,

2 Agenda 1 Ziele und Aufteilung der Arbeit 2 Methodik 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Zusammenfassung und Ausblick

3 1 Ziele und Struktur der Arbeit 2 Methodik 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Zusammenfassung und Ausblick

4 Zielfestlegung Entwicklung eines nachhaltigen Abfallwirtschaftskonzeptes als Instrument zur Umsetzung von Ressourcenwirtschaftsstrategien in lateinamerikanischen Ländern und die Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Bewertung dieser Strategien. Schaffung von Ressourcenwirtschaft durch die Integration von technische, ökologische und sozioökonomische Aspekte der Abfallwirtschaft

5 Fragestellung 1. Warum existiert keine Ressourcenwirtschaft LA? 2. Wie kann man durch die Anwendung von innovativen Technologien und Know-how Transfer eine Ressourcenwirtschaft in der Region einführen? 3. Ist die Umsetzung einer nachhaltigen Abfallwirtschaft durch Technologien mit maximierter stofflich-/energetischen Nutzung (Alternative 2) vergleichbar zu den derzeitigen Deponie-basierten Ansätzen (Alternative 1)? 4. Ist Stoffstrommanagement eine geeignetes Instrument zur Planung und Umsetzung regionaler Ressourcenwirtschaftsstrategien? 5. Welche Kennzahlen sind zur Bewertung und zum Vergleich der Alternativen 1 und 2 sinnvoll und zielführend?

6 Aufteilung der Arbeit 1. Analyse der aktuellen Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika 2. Entwicklung eines Nachhaltiges Abfallwirtschaftskonzepts Fallstudie: Region Marga-Marga, Valparaíso, Chile 3. Entwicklung eines Kennzahlensystems zur Bewertung und zum Vergleich verschiedener Abfallwirtschaftskonzepte

7 1 Ziele und Struktur der Arbeit 2 Methodik 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Zusammenfassung und Ausblick

8 Methodik: Stoffstrommanagement-Ansatz Region Region Alternative 1 Business as usual (BAU) Deponierung (LA und Fallbeispiel) Quelle: Vgl. Heck, et.al., 2002 Alternative 2 Nachhaltige Abfallwirtschaft Maximierter stofflich und energetischen Nutzung

9 Methodik: Stoffstrommanagement-Ansatz Kennzahlensystem Quelle: Vgl. Enquete-Kommission, 1994 S. 555 f.

10 1 Ziele und Struktur der Arbeit 2 Methodologie 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Zusammenfassung und Ausblick

11 Stand der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Tonnen Siedlungsabfall pro Tag in LAC Quelle: Martínez, 2009 im Vgl. Jaramillo, 1999

12 Abfallerzeugung in Lateinamerika Quelle: Vgl. Schübeler, et al., 1996 und Cointreau 2006.

13 Abfallerfassung Curitiba, Brasilien Quilmes, Argentina Foz do Iguaçu, Brasilien Medellín, Kolumbien Buenos Aires, Argentina Vina del Mar, Chile

14 Abfallsammlung- und Transport Ciudad de Mexico (Villar, 2011) Viña del Mar, Chile Medellín, Kolumbien Erfassungsquoten in Großstädte: 90% und in ländliche Gebiete zwischen 50 70% Quelle: Acurio, et al., 1997 S. 50

15 Abfallsammlung- und Transport Sammlung der Nassfraktion mit ca % Fremdstoffe Beispiel: Colombo, PR, Brasilien Sammlung der Trockenfraktion Beispiel: Americana, SP, Brasilien

16 Informelle Abfallsammlung Antofagasta, Chile Paranaguá, PR, Brasilien Curitiba, Brasilien Foz do Iguaçu, Brasilien

17 Abfallsammlung Vorläufige Aktionen zur Verbesserung der Situation der Müllsammler, Beispiel Curitiba, Brasilien

18 Deponierung Villa Alemana, Chile Foz do Iguaçu, Brasilien Americana, SP, Brasilien

19 Agenda 1 Ziele und Struktur der Arbeit 2 Methodologie 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Schlussfolgerung

20 Fallbeispiel Ressourcenzentrum für die Provinz Marga-Marga, V. Region Valparaíso, Chile 4 Städte: Limache, Olmué, Quilpué y Villa Alemana Bevölkerung in 2010: EW (INE, 2009) Ca t/a Siedlungsabfall für das erste Projektjahr Jährliche Steigerung von 2,7% (Prognose der Kommunen) Das Fallbeispiel basiert auf eine Praxisarbeit des Institut für angewandtes Stoffstrommanagement- IfaS, gefördert durch das internationale Klimaschutzinitiativ des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

21 Ermittlung Abfallzusammensetzung in der Provinz Marga-Marga, Chile Methodologie der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation OPS/CEPIS, 2005

22 Derzeitiges Management und Tendenzen (Alternative 1. BAU-Szenario Business as usual) Planung von neuen Deponien und einer Umladestation mit hohen Transportkosten Geringes technisches Know-how in der Abfallverwertung und Abfallbeseitigung Keine energetische Nutzung der organischen Abfälle Keine Strategien zur Abfallvermeidung, Einbindung der Müllsammler oder Ausbildung der Bevölkerung vorhanden Umladestation 22

23 Ziele nachhaltige Abfallwirtschaft in Marga- Marga, Chile (Alternative 2) Stoffliche und energetische Nutzung der Siedlungsabfälle durch Trennung von Sekundärrohstoffen Energetische Nutzung der organischen Fraktion der Siedlungsabfälle sowie der heizwertreichen Fraktion (EBS) Generierung eines Bodenverbesserers aus der organischen Fraktion Einbindung des informellen Müllsammler Ausbildungsmöglichkeiten: Etablierung eines regionalen Schulungszentrums für den Bereich Ressourcenwirtschaft Schaffung von regionalen Wertschöpfung (neuen Arbeitsplätzen, neue Einnahmemöglichkeiten, Umweltverbesserung, Klimaschutz, etc.)

24 Technologiekonzept (Alternative 2) Beispiel Massenbilanz für das erste Betriebsjahr des Projektes

25 Schaffung von regionale Wertschöpfung (Alternative 2) Wertschöpfung Gesamt in 20 Jahren Direkte Arbeitsplätze 170 Personen Emissionsreduktion t CO 2 Investitionen in Bildung Euro Kompostproduktion Recyclingmaterialien Tonnen Tonnen Neue Produkte Netto Stromproduktion MWh el Netto Wärmeproduktion Ersatzbrennstoffe-EBS Produktion MWh th Tonnen

26 Agenda 1 Ziele und Struktur der Arbeit 2 Methodologie 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Zusammenfassung und Ausblick

27 Definition des Kennzahlensystems

28 Identifizierung der Ressourcenwirtschaft relevanten Kennzahlen Ausgewählte Ressourcen- wirtschaft relevanten Kennzahlen

29 Aktuelle Entwicklungen: Bewertung des Kennzahlensystems Festlegung von Bewertungskriterien der identifizierten Kennzahlen. Beispiel der Darstellung der Ergebnisse Alternativen Vergleich (Keine reale Daten verwendet)

30 Agenda 1 Ziele und Struktur der Arbeit 2 Methodologie 3 4 Grobanalyse der aktuelle Situation der Abfallwirtschaft in Lateinamerika Nachhaltige Abfallwirtschaftkonzept im Fallstudie: Region Marga-Marga, Chile 5 Kennzahlensystem 6 Zusammenfassung und Ausblick

31 Zusammenfassung und Ausblick Ressourcenwirtschaft in Lateinamerikanische Länder sind nur möglich durch die Betrachtung von soziale, ökonomischen und ökologische Aspekte der Abfallwirtschaft umsetzbar: Einführung von Abfallpolitiken und den dazu gehörige Überwachungssystem Einführung von Bildungsmaßnahmen zur Vermeidung und Trennung der Abfälle an den Bevölkerung und Training von Führungskräfte Einbindung der informelle Müllsammler Know-How und Technologietransfer/ Einführung von Technologien zur stoffliche und energetischen Nutzung der Abfälle Etablierung und Verfolgung von Kennzahlensysteme zur kontinuierliche Bewertung und Verbesserung der Maßnahmen der Abfallwirtschaft

32 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Muchas gracias Bilder von Vik Muniz, Lixo extraordinario, Rio de Janeiro, Brasilien Jackeline Martínez Gómez

Deutsche Abfallwirtschaft und die Circular Economy. Gabi Schock,

Deutsche Abfallwirtschaft und die Circular Economy. Gabi Schock, Deutsche Abfallwirtschaft und die Circular Economy Gabi Schock, 24.05.2017 Abfallrechtliche Entwicklung in Deutschland Deutscher Abfallbegriff: Der Abfallbesitzer möchte sich des Abfalls entledigen (subjektiver

Mehr

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen

Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Kreislaufwirtschaft in Deutschland Status quo und künftige Herausforderungen Vortrag anlässlich des Festaktes zur Eröffnung der Ausstellung Entwicklungslinien der Kreislaufwirtschaft in Iserlohn am 30.

Mehr

Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland

Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland Entwicklung der Kreislaufwirtschaft in Deutschland Deutsch-Chinesischer Workshop Nachhaltige Abfallentsorgung nach Rio + 20 im Kontext mit dem Klimaschutz in Xiamen/VR China am 4.12.2012 Dr. Gottfried

Mehr

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken

Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ein neuer Indikator zur Bewertung anthropogener Stoffflüsse in regionale Senken Ulrich KRAL Rigorosum, 18. Juni 2014 Technische Universität Wien Motivation Anthropogener Materialkreislauf Primäre Ressourcen

Mehr

Die neue europäische Kreislaufwirtschaftspolitik. Gunther Wolff Europäische Kommission, GD Umwelt Berlin, 30.Januar 2017

Die neue europäische Kreislaufwirtschaftspolitik. Gunther Wolff Europäische Kommission, GD Umwelt Berlin, 30.Januar 2017 Die neue europäische Kreislaufwirtschaftspolitik Gunther Wolff Europäische Kommission, GD Umwelt Berlin, 30.Januar 2017 Europäische Abfallwirtschaft heute Abfallhierarchie 3 Europäische Abfallgesetze 4

Mehr

Agenda 21. in deutscher Übersetzung. Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Postfach , Bonn

Agenda 21. in deutscher Übersetzung. Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Postfach , Bonn Agenda 21 in deutscher Übersetzung Herausgeber: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Postfach 12 06 29, 53048 Bonn Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung

Mehr

Energie aus Abfall in Europa

Energie aus Abfall in Europa Energie aus Abfall in Europa Eine Bestandsaufnahme und ein Vergleich Manuel Sommer & Arne Ragossnig 2. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Rostock, 29.-30.März 2012 Motivation und Zielsetzung

Mehr

Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften, IAK Pirna. Was ist "Stoffstrommanagement"? Was ist "Abfallwirtschaft und Altlasten"?

Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften, IAK Pirna. Was ist Stoffstrommanagement? Was ist Abfallwirtschaft und Altlasten? Fakultät Umweltwissenschaften Fachrichtung Hydrowissenschaften, IAK Pirna Was ist "Stoffstrommanagement"? Was ist "Abfallwirtschaft und Altlasten"? Das Institut für Abfall- und Kreislaufwirtschaft (IAK)

Mehr

Auslaufmodell MBA? Ein Situationsbericht aus der Steiermark. Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner

Auslaufmodell MBA? Ein Situationsbericht aus der Steiermark. Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner DepoTech 2014 Auslaufmodell MBA? Ein Situationsbericht aus der Steiermark Dipl.-Ing. Josef Mitterwallner Amt der Steiermärkischen Landesregierung Abteilung 14 Referat Abfallwirtschaft und Nachhaltigkeit

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT

Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik - ÖGUT gegründet: Mitglieder: Mitarbeiter: 14 Adresse: 1985, NGO, NPO Verwaltungsinstitutionen Umweltorganisationen Vertreter der Industrie Hollandstraße

Mehr

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing.

Fraunhofer UMSICHT. Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze. Dipl.-Wi.-Ing. Fraunhofer UMSICHT Institutsteil Sulzbach-Rosenberg Sommersymposium am 27. Juni 2013 Abfallwirtschaftssystem der Landeshauptstadt München Analyse und Optimierungsansätze Dipl.-Wi.-Ing. Fabian Stenzel Folie

Mehr

Stadt-Umland MaGICLandscapes

Stadt-Umland MaGICLandscapes Foto: Jürgen Lindert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de, Originaldatei hier Bedeutung und Aufwertung von Stadtgrün für urbane Ökosystemdienstleistungen IÖR, Dresden 25.10.2018 Stadt-Umland MaGICLandscapes &, Leibniz-Institut

Mehr

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik

ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik ELIRAS Eine neue Bewertungsmethode für Substrataufschlussverfahren und deren Effekte auf den Biogasprozess und die Rührtechnik 2. Mitteldeutsches Anwenderforum Biogas, 11.03.2016, Bad Lauchstädt 00 Dr.

Mehr

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion

Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion Innovationen für eine nachhaltige Biomassenutzung in der Oberrheinregion Prof. Dr. Wolf Fichtner Prof. Dr. Frank Schultmann (DFIU) Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Straßburg, 29.11.2013 Oberrheinisches

Mehr

Kreislaufwirtschaft und Wertstofferfassung. Chancen und Perspektiven für eine effiziente kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft

Kreislaufwirtschaft und Wertstofferfassung. Chancen und Perspektiven für eine effiziente kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft Kreislaufwirtschaft und Wertstofferfassung Chancen und Perspektiven für eine effiziente kommunale Abfall- und Ressourcenwirtschaft Hans-Joachim Reck Paderborn, 4. Februar 2014 Kommunale Abfallwirtschaft

Mehr

Bauen mit. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin

Bauen mit. Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin Bauen mit RC-Gesteinskörnung Andreas Hohenegger Thomas Schwilling CEMEX Deutschland AG Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Berlin 1 2 3 4 Ausgangslage Natursteinressource Beton Pilotprojekt

Mehr

Entwicklung eines prozessorientierten Wissensmanagementsystems

Entwicklung eines prozessorientierten Wissensmanagementsystems Entwicklung eines prozessorientierten Wissensmanagementsystems für ein Universitätsinstitut Benjamin Ditzel Escuela Superior de Ingenieros de San Sebastián Departamento de Organización Industrial San Sebastián,

Mehr

Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte

Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Maßnahmenkatalog Abfallvermeidung für Kommunen Anleitung zur Erstellung von Abfallvermeidungskonzepten Abfallvermeidung messen - mit Indikatoren

Mehr

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM Ein interdisziplinärer Ansatz zur Bewertung Charlotte Senkpiel Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (De)zentrale Energiewende Wirklichkeiten,

Mehr

Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht

Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht Kreislaufwirtschaftspaket EU-Übersicht Mitteilung der Kommission unter Barroso: Ein Null- Abfallprogramm für Europa 02.07.2014 Kreislaufwirtschaftspaket: Mitteilung der Kommission unter Juncker 02.12.2015

Mehr

L HaebeirBön. Baustellenbeirieb - Gestaltung eines Abfallmanagementsystems im Kontext des Stoffstrommanagements im Bauwesen

L HaebeirBön. Baustellenbeirieb - Gestaltung eines Abfallmanagementsystems im Kontext des Stoffstrommanagements im Bauwesen L HaebeirBön Baustellenbeirieb - Gestaltung eines Abfallmanagementsystems im Kontext des Stoffstrommanagements im Bauwesen Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. M. Dohmann Institut für Siedlungswasserwirtschaft

Mehr

Stand der abfallpolitischen Diskussion

Stand der abfallpolitischen Diskussion Stand der abfallpolitischen Diskussion Andreas Jaron Themen Umweltpolitische Ziele Stand und Funktionen der Abfall-/Kreislaufwirtschaft Wirkungen und neue Herausforderungen Gesetzesvorhaben Arbeit der

Mehr

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh

Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig K. Weiler IZES ggmbh Workshop erneuerbare Energien der Kreisstadt Merzig 21.11.2011 K. Weiler IZES ggmbh Übersicht 1 2 Kontext der Klimaschutzinitiative Das Klimaschutzkonzept der Kreisstadt Merzig 3 Erneuerbare Energien in

Mehr

AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden

AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden AUE, Monika Bolliger, 19. und 26. April 2018 Siedlungsabfallentsorgung Schnittstelle zwischen Kanton und Gemeinden 2 Siedlungsabfallentsorgung Aufgabenteilung Gemeinden und Kanton Fallbeispiele: illegale

Mehr

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche

Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung. Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche Flexibilität in der Aus- und Weiterbildung Ansätze und Ergebnisse der Modellversuche WISENT Erhöhung der Wertschöpfung in KMU durch Wissensmanagement und Verbesserung der Unternehmenskultur WISENT plus

Mehr

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft

Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Austrian Science Fund (FWF): I 549-N21 Senken als integrativer Bestandteil der Ressourcenwirtschaft Ulrich KRAL Paul H. BRUNNER 20. März 2015 5. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Universität

Mehr

Intra- und Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende. Arbeitsstand und vorläufige Ergebnisse Mai 2015

Intra- und Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende. Arbeitsstand und vorläufige Ergebnisse Mai 2015 Intra- und Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur Energiewende Arbeitsstand und vorläufige Ergebnisse Mai 2015 Projektrahmen Projekttitel: Intra- und Interkommunale Kooperation als Schlüssel zur

Mehr

Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource

Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource Schriftenreihe des ZENTRUMS FÜR EUROPÄISCHE RECHTSPOLITIK (ZERP) 75 Claas Oehlmann Vom Abfall als Problem zum Abfall als Ressource Das europäische Abfallrecht als Baustein einer europäischen Kreislaufwirtschaft

Mehr

Besonderheiten der Bewertung von Biotechnologie-Unternehmen

Besonderheiten der Bewertung von Biotechnologie-Unternehmen Besonderheiten der Bewertung von Biotechnologie-Unternehmen Venture Valuation VV AG? Badenerstr. 587? 8048 Zürich? Switzerland? Phone +41 (1) 405 86 60 Fax + 41 (1) 405 86 61? info@venturevaluation.ch?

Mehr

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.

Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2. Erfahrungen bei der Einführung von Wissensmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen und Verknüpfung mit Web 2.0 Technologien Workshop am 19.4.2011 2 CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und

Mehr

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien

Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien Hans Günter Brauch Klimapolitik der Schwellenstaaten Südkorea, Mexiko und Brasilien AFES-PRESS Studie für das Umweltbundesamt Mit 39 Abbildungen und 132 Tabellen Inhaltsverzeichnis Vorwort und Dank 5 Tabelienverzeichnis

Mehr

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile

Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile Partizipative Innovation Ein Konzept zur Schaffung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile von Britta Kahlfuss Dissertation zur Erlangung des Grades einer Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der

Mehr

Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Ökobilanz Bioabfallentsorgung Ökobilanz Bioabfallentsorgung Ökologische Bewertung von Entsorgungsoptionen für Bioabfälle unter Berücksichtigung räumlicher und ökonomischer Aspekte von Sonja Schmidt 1. Auflage Ökobilanz Bioabfallentsorgung

Mehr

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University

Hochschule Reutlingen - Reutlingen University Hochschule Reutlingen - Reutlingen University HRK-Vernetzungstagung 01.12.2014 Berlin Strategische Partnerschaften als Königsweg der Internationalisierung? Strategischer Ansatz der HSRT, Bsp. ABC-Lateinamerika

Mehr

Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Pathways to reduce food waste(refowas)

Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Pathways to reduce food waste(refowas) Wege zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen Pathways to reduce food waste(refowas) Maßnahmen, Bewertungsrahmen und Analysewerkzeuge sowie zukunftsfähige Ansätze für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln

Mehr

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum

Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum Insel und Halligkonferenz 25.2.2011 Die Insel Pellworm als Modell für den ländlichen Raum Walter Fohrbeck, M.A. Gemeinde Pellworm Dr. Uwe Kurzke Arbeitsgemeinschaft Energie Pellworm Pellworm Marscheninsel

Mehr

Einführung in Studienmöglichkeiten für WirtschaftsingenieurInnen in den Hydrowissenschaften

Einführung in Studienmöglichkeiten für WirtschaftsingenieurInnen in den Hydrowissenschaften Fachrichtung Wasserwesen Einführung in Studienmöglichkeiten für WirtschaftsingenieurInnen in den Hydrowissenschaften Informationsveranstaltung TU Dresden, 15. Januar 2009 Überblick über das Angebot Technische

Mehr

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz

Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz Vorstellung des EFRE-Programms und der Regionalen Innovationsstrategie für Rheinland-Pfalz 2014-2020 im Rahmen der Auftaktveranstaltung zum EFRE Programm am 14.11.2014 im Landesmuseum Mainz TAURUS ECO

Mehr

Nationalparks in Island und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit aus sozioökonomischer und informationstechnologischer Sicht

Nationalparks in Island und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit aus sozioökonomischer und informationstechnologischer Sicht Nationalparks in Island und ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit aus sozioökonomischer und informationstechnologischer Sicht Inhaltsverzeichnis 1. Nationalparks in Island Allgemein 2. Þingvellir-Nationalpark

Mehr

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check

Zukunftsprogramm ländlicher Raum Neue Herausforderungen Health-Check Zukunftsprogramm ländlicher Raum 2007-2013 Neue Herausforderungen Health-Check Verena Boehnke (83) Koordinatorin für ländliche Regionalentwicklung Gliederung: 1. Rechtsgrundlagen 2. Maßnahmen 3. Anforderungen

Mehr

Aktivitäten zur Abfallvermeidung an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel. Dr. Norbert Kopytziok und Johanna Killing. IST Situation

Aktivitäten zur Abfallvermeidung an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel. Dr. Norbert Kopytziok und Johanna Killing. IST Situation Aktivitäten zur Abfallvermeidung an der Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Dr. Norbert Kopytziok und Johanna Killing MELUND Workshop zur Umsetzung des nationalen Abfallvermeidungsprogramms, Flintbek

Mehr

Aufbau eines professionellen Abfallvermeidungskonzeptes am Beispiel der. Christian Albrechts Universität zu Kiel. Dr.

Aufbau eines professionellen Abfallvermeidungskonzeptes am Beispiel der. Christian Albrechts Universität zu Kiel. Dr. Aufbau eines professionellen Abfallvermeidungskonzeptes am Beispiel der Christian Albrechts Universität zu Kiel? Dr. Norbert Kopytziok Christian Albrechts Universität zu Kiel Siedlungsabfall in Deutschland

Mehr

Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen. Henryk Gutt. Referent

Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen. Henryk Gutt. Referent Aktivitäten zur Ressourceneffizienz im Freistaat Sachsen Henryk Gutt Referent Inhalte/Kernpunkte Strategien Institutionen, Forschung und Förderung Kooperationen, Initiativen, Plattformen Zusammenfassung

Mehr

Abfallvermeidung und Klimaschutz

Abfallvermeidung und Klimaschutz Abfallvermeidung und Klimaschutz Leitfaden zur Erstellung kommunaler Abfallvermeidungskonzepte Abfallvermeidung messen - mit Indikatoren Dr. rer. nat. Ulrike M. Grüter Abteilung Klimaschutz, technischer

Mehr

Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa

Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa Entsorgung britischen Haus- und Gewerbemülls in Kontinentaleuropa Dipl.-Kfm. Andreas Sauter Dipl.-Umweltwiss. Jan Schlecht Abteilung Ressourcentechnik und -systeme CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum

Mehr

Orientierende Ökoeffizienzanalyse / Modellprojekt Rheinland-Pfalz

Orientierende Ökoeffizienzanalyse / Modellprojekt Rheinland-Pfalz Orientierende / Zusammenarbeit mit: > Eigenbetrieb Abfallwirtschaft, Rhe-Pfalz-Kreis, Ludwigshafen; > Abfallwirtschaftsbetrieb, Landkreis Altenkirchen gefört durch: Misterium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz

Mehr

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern

Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Lokale Energiepotentiale nutzen! Aktivitäten der Stadt Kaiserslautern Referentin: Bettina Dech-Pschorn Stadtverwaltung Kaiserslautern Unsere Herausforderungen Strukturwandel Konversion militärischer Flächen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V IX XV XVII Abkürzungs Verzeichnis XXI 1 Warum die Mittelstandsfinanzierung in das Blickfeld rückt - Einführung r 1 2 Weshalb Risikoorientierung notwendig

Mehr

Ökotourismus als Instrument des Naturschutzes?

Ökotourismus als Instrument des Naturschutzes? FORSCHUNGSBERICHTE DES BUNDESMINISTERIUMS FÜR WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG Band 116 Ökotourismus als Instrument des Naturschutzes? Möglichkeiten zur Erhöhung der Attraktivität von Naturschutzvorhaben

Mehr

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management"

Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch Talent Relationship Management Berichte aus der Betriebswirtschaft Antje von Dewitz Die Gestaltung eines leistungsstarken Arbeitsverhältnisses durch "Talent Relationship Management" Ein praxisorientiertes Konzept für mittelständische

Mehr

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24

Sachstand zum nationalen Luftverkehrssicherheitsplan LR 24 Sachstand zum nationalen splan Motivation Die deutsche Luftverkehrswirtschaft gehört zu den stärksten in Europa. Dieser Bereich verfügt über hohe Zuwachsraten und stellt damit einen wesentlichen Katalysator

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2200 15. Wahlperiode 02-10-17 Große Anfrage der Abgeordneten des SSW Abfallwirtschaft in Schleswig-Holstein Federführend ist Drucksache 15/2200 Schleswig-Holsteinischer

Mehr

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte

Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Entlohnung Leitfaden zur Einführung neuer Entlohnungskonzepte Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Horst Wildemann TCW Transfer-Centrum für Produktions-Logistik und Technologie-Management GmbH & Co. KG Leopoldstr.

Mehr

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen

Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen Jens Rinneberg Immobilien im Wertschöpfungsprozess von Produktionsunternehmen Controlling der Lebenszykluskosten von Immobilien Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 GELEITWORT V VORWORT DES VERFASSERS VII INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

IE/ Fortschritt-Berichte VDI. Framework eines umweltorientierten, interdisziplinären Produktinnovationsprozesses

IE/ Fortschritt-Berichte VDI. Framework eines umweltorientierten, interdisziplinären Produktinnovationsprozesses Fortschritt-Berichte VDI Reihe 1 Konstruktionstechnik/ Maschinenelemente Dipl.-Ing. Bernd Rosemann, Bayreuth Nr. 373 Framework eines umweltorientierten, interdisziplinären Produktinnovationsprozesses unter

Mehr

DENARO. Biomasse-Projekte als Chance für Kommunen. Ulrich Tuch DENARO Energiesysteme GmbH, Unna. Velbert,

DENARO. Biomasse-Projekte als Chance für Kommunen. Ulrich Tuch DENARO Energiesysteme GmbH, Unna. Velbert, Biomasse-Projekte als Chance für Kommunen Ulrich Tuch GmbH, Unna Velbert, 08.03.2005 Perspektive regenerative Energie 80 70 in Prozent traditionelle Biomasse - 1860-2060 - 60 50 40 30 Kohle Öl, Gas Erneuerbare

Mehr

Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie

Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie Entwicklung der Wasserstraße Donau im Einklang mit der Natur und mit Hilfe moderner Informationstechnologie Christian Schramm Wien, 28.10.2004 Agenda Verkehrsentwicklung im Donaukorridor Verbesserung der

Mehr

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle

TönsLM. Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle TönsLM Produktqualitäten und Verwertungsmöglichkeiten: Metalle, Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Hille 26.11.2015 1 Gliederung 1. Ausgangslage und Wertschöpfungspotentiale 2. Metallrückgewinnung aus ausgewählten

Mehr

fact sheet Entsorgungskonzepte

fact sheet Entsorgungskonzepte Nachhaltigkeitsmanagement in außeruniversitären Forschungsorganisationen Gebäude und Infrastrukturen Funktionsbereich: Gebäude und Infrastrukturen Handlungsfeld: Bau und Modernisierung Juni 2016 Kurzbeschreibung

Mehr

P-Flussanalyse Berlin-Brandenburg.

P-Flussanalyse Berlin-Brandenburg. P-Flussanalyse Berlin-Brandenburg. Potentiale und Perspektiven für die Zukunft Referenten: Tim Theobald und Mark Schipper Inhalt I. Einleitung-P-Flussanalyse. Warum? II. Phosphorflüsse in der 1. Landwirtschaft

Mehr

Raum fair teilen. Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien

Raum fair teilen. Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien Raum fair teilen Assoc. Prof. DI in Dr in Doris Damyanovic Institut für Landschaftsplanung, BOKU Wien Planungsqualität in der Raumordnung in Österreich Vom Anspruch zur Umsetzung Partizipative Dimension

Mehr

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ

ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ 26.07.2007 Seite 1 ANSÄTZE DER KATASTROPHENVORSORGE FÜR DIE SCHNITTSTELLE KLIMAWANDEL & NATURSCHUTZ Tagung Naturschutz in Zeiten des Klimawandels 23.-28. Juli 2007 Internationale Naturschutzakademie Insel

Mehr

ABWÄRMENUTZUNG IM BMUB-ENTWURF DES KLIMASCHUTZPLANS 2050

ABWÄRMENUTZUNG IM BMUB-ENTWURF DES KLIMASCHUTZPLANS 2050 ABWÄRMENUTZUNG IM BMUB-ENTWURF DES KLIMASCHUTZPLANS 2050 Oliver Lösch IREES GmbH, Berater des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit AGENDA 1. Klimaschutzplan, Ansatz und

Mehr

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien

Demokratie und Umweltschutz in Brasilien Klaus I?rey / Demokratie und Umweltschutz in Brasilien Strategien nachhaltiger Entwicklung in Santos und Curitiba LlT VII Inhaltsverzeichnis Danksagung Abkürzungsverzeichnis XI XM.I Teil A: Methodische

Mehr

Europäische Strukturfondsförderung Das EFRE-OP Überblick

Europäische Strukturfondsförderung Das EFRE-OP Überblick Europäische Strukturfondsförderung 2007-2013 Drei Fördergebiete Das EFRE-OP Überblick Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen IfS Institut für Stadtforschung und Strukturpolitik GmbH Kontext

Mehr

Kunststoffverpackung in Österreich

Kunststoffverpackung in Österreich Kunststoffverpackung in Österreich Emile VAN EYGEN & Johann FELLNER Christian Doppler Labor für Anthropogene Ressourcen Technische Universität Wien Februar 27, 2019 1 Überblick - Kunststoffhaushalt Österreichs

Mehr

Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz

Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz Auswirkungen von Nutzungsrestriktionen auf die Wertschöpfungskette Holz Martin Braun, Peter Schwarzbauer 1 Inhalt Hintergrund und Problemstellung Methodik Modell FOHOW Szenarien Ergebnisse Diskussion und

Mehr

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. - PET Ökobilanz

IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. - PET Ökobilanz IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen e.v. - PET Ökobilanz 2010 - Ergebnisse der strategischen Dialoge zur PET Ökobilanz 2010 Bad Homburg, 15. April 2010 Seite 0 Strategische Dialoge zur Versachlichung

Mehr

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern

Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft Straubing, 29./30. März 2011 Thermische Verwertung von Siedlungsabfällen in Schwellenländern Dipl.-Wi.-Ing. Eva Hamatschek Doktorandin bei Prof.

Mehr

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen

Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen Lioba Markl-Hummel (Autor) Multikriterielle Entscheidungsunterstützung für kommunale Klimaschutzmaßnahmen https://cuvillier.de/de/shop/publications/6257 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Einführung in die Abfallwirtschaft

Einführung in die Abfallwirtschaft Einführung in die Abfallwirtschaft Von Prof. Dr.-Ing. Klaus Cord-Landwehr Fachhochschule Nordostniedersachsen Fachbereich Bäuingenieurwesen (Wasserwirtschaft und Ümwelttechnik) Suderburg Mit 148 Bildern,

Mehr

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz

Ihr Partner für aktiven Klimaschutz myclimate The Climate Protection Partnership Ihr Partner für aktiven Klimaschutz FUU, Nachhaltiges Wirtschaften Internationale Klimaschutzprojekte Stefan Baumeister, Geschäftsführer myclimate Deutschland

Mehr

Multimedia Kontor Hamburg ggmbh: Shared Service Center für Hamburgs Hochschulen. DINI Jahrestagung 2005, 11. und 12. Oktober Dr.

Multimedia Kontor Hamburg ggmbh: Shared Service Center für Hamburgs Hochschulen. DINI Jahrestagung 2005, 11. und 12. Oktober Dr. Multimedia Kontor Hamburg ggmbh: Shared Service Center für Hamburgs Hochschulen DINI Jahrestagung 2005, 11. und 12. Oktober Dr. Ulrich Schmid 0 Inhalt 1. Ausgangslage in Hamburg 2. Zielstellung des Multimedia

Mehr

Der Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und strategischen Wettbewerbsvorteilen

Der Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und strategischen Wettbewerbsvorteilen Uwe Stratmann Der Zusammenhang zwischen Wertschöpfungsorganisation und strategischen Wettbewerbsvorteilen Eine auf Fallstudien basierende strategische Analyse am Beispiel der europäischen Automobilwirtschaft

Mehr

Die Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte. Chancen für den ländlichen Raum durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien

Die Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte. Chancen für den ländlichen Raum durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien Die Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte Chancen für den ländlichen Raum durch die Nutzung von Erneuerbaren Energien Gliederung 1. Die ARGE Initiative Bioenergieregion Mecklenburgische Seenplatte

Mehr

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien

TönsLM. Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien r 3 Verbundprojekt Entwicklung innovativer Verfahren zur Rückgewinnung ausgewählter Ressourcen aus Siedlungsabfalldeponien Dr. Michael Krüger & Boris Breitenstein für die Partner des Projektes URBAN MINING

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. 1. Einleitung Definitionen und Grundlagen 3

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis. 1. Einleitung Definitionen und Grundlagen 3 XI Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis XVII XVII 1. Einleitung 1 2. Definitionen und Grundlagen 3 2.1 Marketingkooperationen als ein Typ von Unternehmenskooperationen 3 2.1.1 Kooperationen

Mehr

Lösung für die Herausforderung des magischen Dreiecks 17. Effizienter Staat, 1. April 2014

Lösung für die Herausforderung des magischen Dreiecks 17. Effizienter Staat, 1. April 2014 Lösung für die Herausforderung des magischen Dreiecks 17. Effizienter Staat, 1. April 2014 30 Jahre Erfahrung und mehr als 450 erfahrene Berater in 26 Niederlassungen. Wir begleiten und unterstützen unsere

Mehr

Gipsaufkommen in Bauabfällen

Gipsaufkommen in Bauabfällen Gipsaufkommen in Bauabfällen Dipl.-Ing. Tabea Schulz, Dr.-Ing. Elske Linß, Prof. Dr.-Ing. habil Anette Müller Bauhaus-Universität Weimar I. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft 29./30.

Mehr

Workshop: IT-for-Green

Workshop: IT-for-Green Workshop: IT-for-Green Betriebliche Umweltinformationssysteme der nächsten Generation (BUIS 2.0) Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Fakultät für Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik

Anlage 7 MODUL 1. Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik Anlage 7 MODUL 1 Foto:BMLFUW/AMA-Bioarchiv/Schumnik MODUL 1 Schutzwald - Waldschutz Schutzwaldplattform des Bundes Fotos:BMLFUW Modul 1 "Schutzwald - Waldschutz Wald gibt Schutz! Schutzwirkungen der Wälder

Mehr

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Paul H. Brunner TU Wien Österreich 1/18 Unvorstellbar großer Ressourceninput 240.000 t/tag Thyssen Krupp Excavator 288 2/18 2/19 wohin mit dem Output?

Mehr

Ökologische Nachhaltigkeit bei Raiffeisen

Ökologische Nachhaltigkeit bei Raiffeisen 3. St. Galler Forum für Management Erneuerbarer Energien, 25. Mai 2012, St. Gallen Ökologische Nachhaltigkeit bei Raiffeisen Dr. Ladina Caduff Leiterin CSR Management Seite 1 Agenda Nachhaltigkeit bei

Mehr

EE Arbeitsplätze in Deutschland

EE Arbeitsplätze in Deutschland Bundesverband Erneuerbare Energien e.v. Forum Erneuerbare Energien auf der Hannover Messe 2014 Hannover 11. April 2014 EE Arbeitsplätze in Deutschland Philip Ulrich Ulrike Lehr Gesellschaft für Wirtschaftliche

Mehr

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel? Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel? Dipl.-Ing. Ramona Schröer Fachtagung Weiterentwicklung der Abfallsammlung Abfallwirtschaft ohne Duale Systeme? Kassel 24.05.2007 Einleitung

Mehr

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL

STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL Fachbeitrag im Rahmen des IV. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft STÖRSTOFFGEHALT IM BIOMÜLL MÖGLICHKEITEN UND LÖSUNGEN ZUR REDUKTION! Dr. Jörg Nispel & M. Sc. Frances Vaak Brentanostraße

Mehr

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets

Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Schriftenreihe Logistik der Technischen Universität Berlin 26 Ouelid Ouyeder Strategien für eine nachhaltige Lieferantentwicklung für die Beschaffung aus Emerging Markets Universitätsverlag der TU Berlin

Mehr

13. Holzenergie-Symposium!

13. Holzenergie-Symposium! www.holzenergie-symposium.ch! 13. Holzenergie-Symposium! Leitung:!Prof. Dr. Thomas Nussbaumer!!Verenum Zürich und Hochschule Luzern! Patronat:!Bundesamt für Energie! Ort:!ETH Zürich! Datum:!Zürich, 12.

Mehr

1x+5y=14* * oder die Frage, warum auch mehr weniger sein kann

1x+5y=14* * oder die Frage, warum auch mehr weniger sein kann 1x+5y=14* * oder die Frage, warum auch mehr weniger sein kann Therese Schwarz Getrennte Sammlung = Klimaschutz? Klimabilanztool der kommunalen Abfallströme der Steiermark Inhalte der Präsentation in das

Mehr

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG)

Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten. Benjamin Boehnke (Volkswagen AG) Stoffstrommanagement zur ökologischen und ökonomischen Bewertung von Produktionsprozessketten Benjamin Boehnke (Volkswagen AG) Ökobilanzwerkstatt 2009.ppt K-EFUW Umwelt Produktion Agenda 1. Grundlagen

Mehr

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING

NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING NACHHALTIGES TEXTILRECYCLING ökologische & ökonomische Aspekte TEXAID Österreich Nico Brischke, CEO AGENDA Entwicklung der Textilindustrie Aktueller Stand des Textilrecyclings Forschung Anstieg des Textil-

Mehr

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke

Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Die Bedeutung der Abfallwirtschaft als Schadstoffsenke Paul H. Brunner TU Wien Österreich 1/18 Unvorstellbar großer Ressourceninput 240.000 t/tag Thyssen Krupp Excavator 288 2/18 2/19 wohin mit dem Output?

Mehr

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung

Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung Cleantech in den Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung Eine Studie im Auftrag des BBT Vorschlag eines Katalogs von überfachlichen Cleantech-Kompetenzen 1 1. Verständnis von Cleantech Verständnis

Mehr

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS)

Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Die Deutsche Anpassungsstrategie (DAS) Thomas Stratenwerth Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit 17. Dezember 2008: das Bundeskabinett nimmt die Deutsche Anpassungsstrategie an

Mehr

Stand der Nutzung erneuerbarer Energien in Sachsen

Stand der Nutzung erneuerbarer Energien in Sachsen Stand der Nutzung erneuerbarer Energien in Sachsen Kurzporträt Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH Gründung am 20. Juni 2007 Gesellschaftsanteile: 51 Prozent - Freistaat Sachsen 49 Prozent - Sächsische

Mehr

Ganzheitliche Bewertung von neuen Multi-Produkt-Prozessen am Beispiel der Chlor-Alkali-Elektrolyse

Ganzheitliche Bewertung von neuen Multi-Produkt-Prozessen am Beispiel der Chlor-Alkali-Elektrolyse Ganzheitliche Bewertung von neuen Multi-Produkt-Prozessen am Beispiel der Chlor-Alkali-Elektrolyse Johannes Jung und André Bardow Ökobilanz-Werkstatt 2010, Darmstadt, 29.09.2010 Nachhaltige Entwicklung

Mehr

Indikatorenentwicklung

Indikatorenentwicklung Indikatorenentwicklung Erfahrungen in Esslingen am Neckar Bonn Symposium 2015 Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung lokal umsetzen Strategien und Instrumente 18.11. 2015 2015 Stadt Esslingen am Neckar

Mehr

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy

Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Ressourcennutzung der österreichischen Wirtschaft Herausforderungen für eine Circular Economy Stefan Giljum 7.6.2017 Inhalt 1. Ressourcennutzung: globale Trends 2. Die Situation der österreichischen Wirtschaft

Mehr