Prüfungsfragen: Medikamentenkunde 1 und 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsfragen: Medikamentenkunde 1 und 2"

Transkript

1 Prüfungsfragen: Medikamentenkunde 1 und 2 1. Welche der folgenden Aussagen zur Behandlung mit Benzodiazepinen ist(sind) richtig? 1. Der therapeutische Nutzen bei Angststörungen ist nachgewiesen 2. Die Verträglichkeit ist im allgemeinen gut 3. Bei langfristiger Anwendung kann es zu Vergesslichkeit, Appetitlosigkeit, Verwirrtheitszuständen kommen 4. Sind die heute bevorzugten Schlafmittel 5. Eine Abhängigkeit tritt bei niedriger Dosierung nur selten auf A) Nur die Aussage 1 ist richtig B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig C) Nur die Aussagen 1, 2 und 4 sind richtig D) Nur die Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig 2. Welche der folgenden Symptome können bei einem Patienten mit Lithium-Therapie Hinweis für eine Lithiumintoxikation sein? 1. Übelkeit 2. Tremor 3. Anfallsweise Heißhungerattacken 4. Dysarthrie (Störung der Sprachartikulation) 5. Zerebrale Krampfanfälle A) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig B) Nur die Aussagen 2 und 5 sind richtig C) Nur die Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig D) Nur die Aussagen 1,2,4 und 5 sind richtig 3. Als Neuroleptika werden Substanzen bezeichnet, die psychotischesinnestäuschungen, Wahngedanken, schizophrene Ich-Störungen und katatone Symptome bessern. Welche Aussage trifft zu? A) Neuroleptika können mit anderen Medikamenten, z.b. Schlaftabletten kombiniert werden, ohne dass sich deren Wirkung verstärkt. B) Neuroleptika können zur Entwicklung extrapyramidalmotorischer Symptome führen. C) Häufig ist als "Nebenwirkung" eine irreversible Hypertonie zu beobachten. D) Nach einer erfolgreichen behandelten schizophrenen Episode sollte keine Rezidivprophylaxe durchgeführt werden, da diese erfahrungsgemäß keine weiteren Episoden verhindert. E) Bei Einnahme von Neuroleptika ist stets mit einer Gewichtsabnahme, die auch gering sein kann, zu rechnen.

2 4. Bei schweren Depressionen können zur Behandlung Medikamente eingesetztwerden, die mit der Sammelbezeichnung "Antidepressiva" bezeichnet werden. Welche der folgenden Aussagen zu dieser Medikamentengruppe treffen zu? 1. Sie hellen die Stimmung auf 2. Es besteht die Gefahr der Medikamentenabhängigkeit bei höherer Dosierung 3. Die beabsichtigte Wirkung setzt nach 2-5 Tagen ein 4. Zu Beginn der Behandlung kann es zu Koordinationsstörungen, Mundtrockenheit und Sehstörungen kommen A) Nur die Aussagen 1 und 4 sind richtig B) Nur die Aussagen 2 und 3 sind richtig C) Nur die Aussagen 1,2 und 4 sind richtig D) Nur die Aussagen 1,3 und 4 sind richtig 5. Welche der folgenden Aussagen zur Akathisie treffen zu? 1. Die Akathisie kommt im Verlauf einer Neuroleptikatherapie vor 2. Die Akathisie hat einen hohen subjektiven Beschwerdecharakter 3. Die Akathisie ist ein wesentlicher Grund für medikamentöse Non-Compliance 4. Die Akathisie bereitet nicht selten erhebliche differenzialdiagnostischeprobleme, vor allem kann sie als psychosebedingte Unruhesymptomatik fehlgedeutet werden 5. Charakteristisch für Akathisie ist innere Unruhe und Bewegungsdrang A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig B) Nur die Aussagen 1,2 und 5 sind richtig C) Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig D) Nur die Aussagen 3,4 und 5 sind richtig 6. Eine Ihrer Patientinnen ist vom Psychiater mit Antidepressiva eingestellt worden. Der Psychiater ist zur Zeit im Urlaub und sie möchte nicht zu dessen Vertreter gehen. Mit welchen der folgenden Nebenwirkungen von (trizyklischen) Antidepressiva ist am ehesten zu rechnen? 1. Mundtrockenheit 2. Schwitzen 3. Durchfall 4. Hypotonie 5. Gewichtszunahme A) Nur die Aussagen 1,2,3 und 4 sind richtig B) Nur die Aussagen 1,2,3 und 5 sind richtig C) Nur die Aussagen 1,2,4 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 1,3,4 und 5 sind richtig E) Nur die Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig

3 7. Bei welchem der folgenden Medikamentengruppen ist bei regelmäßigereinnahme mit einer Abhängigkeitsentwicklung zu rechnen? 1. Bei Morphinpräparaten 2. Bei Antidepressiva 3. Bei Codeinpräparaten 4. Bei Tranquilizern 5. Bei Neuroleptika A) Nur die Aussagen 1,2 und 4 sind richtig B) Nur die Aussagen 1,3 und 4 sind richtig C) Nur die Aussagen 1,3 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 3,4 und 5 sind richtig 8. Welche der folgenden Aussagen sind im Kontext einer Abhängigkeit von Benzodiazepinen richtig? Wählen Sie zwei Antworten! A) Beim Absetzen von Benzodiazepinen kann es zu körperlichen und psychischen Entzugssymptomen kommen. B) Beim Absetzen von Benzodiazepinen kommt es ausschließlich zu psychischen Entzugserscheinungen. C) Beim Absetzen von Benzodiazepinen kommt es ausschließlich zu körperlichen Entzugserscheinungen. D) Das Entzugsdelir und epileptische Anfälle sind potenziell lebensbedrohliche Entzugssymptome beim Benzodiazepinentzug. E) Eine ambulante Entzugsbehandlung ist bei Benzodiazepinen nicht möglich. 9. Welche der folgenden Aussagen in Bezug auf die medikamentöse Behandlung von Patienten mit Schizophrenie treffen zu? 1. Wegen der guten Verträglichkeit sind Neuroleptika problemlos in der Therapie einsetzbar 2. Die Gabe von neuroleptischen Medikamenten kann den psychotischen Leidensdruck erheblich vermindern 3. Die beste Rezidivprophylaxe ist eine langfristige medikamentöse Therapie 4. Die medikamentöse Abschwächung der Psychosesymptome macht die Patienten für aktivierende und stützende Therapie zugänglich 5. Aktivierende und psychotherapeutische Maßnahmen können das Ergebnis der medikamentösen Therapie und das subjektive Befinden der Patienten erheblich verbessern A) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig B) Nur die Aussagen 2,3 und 5 sind richtig C) Nur die Aussagen 3, 4 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 2,3,4 und 5 sind richtig

4 10. Welche der folgenden Aussagen sind im Kontext einer Abhängigkeit von Benzodiazepinen richtig? Wählen Sie zwei Antworten A) Beim Absetzen von Benzodiazepinen kann es zu körperlichen und psychischen Entzugssymptomen kommen. B) Ein Delir tritt ausschließlich bei vollständigem Absetzen von Benzodiazepinen auf. C) Beim Absetzen von Benzodiazepinen kommt es ausschließlich zu körperlichen Entzugssymptomen. D) Das Entzugsdelir und epileptische Anfälle sind potenziell lebensbedrohliche Komplikationen beim Benzodiazepinentzug. E) Eine ambulante Entzugsbehandlung ist bei Benzodiazepinen nicht möglich. 11. Welche Aussage trifft zu? Lithiumsalze werden bevorzugt eingesetzt bei: A) Anorexie B) Katatonie C) Hebephrenie D) Schlafstörungen E) Bipolarer affektiver Störung 12. Welche der folgenden Aussagen zur antidepressiven Therapie treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Antidepressiva haben häufig ein Abhängigkeitspotenzial B) Die Einnahme von Antidepressiva sollte nicht länger als 3-4 Monate erfolgen C) Die stimmungsaufhellende Wirkung eines antidepressiven Medikaments tritt kurz nach der Einnahme ein D) Weitere Anwendungsgebiete von Antidepressiva sind z.b. Schlafstörungen und chronische Schmerzsyndrome E) Alle Antidepressiva nehmen Einfluss auf die Neurotransmittersysteme im zentralen Nervensystem 13. Welche der folgenden Aussagen zu Tranquilizern/Anxiolytika trifft (treffen) zu? 1. Es handelt sich um Medikamente, die emotional entspannende Wirkeigenschaften haben 2. Die Gefahr einer Abhängigkeit ist nicht gegeben 3. Ältere Patienten können paradox auf Tranquilizer reagieren 4. Benzodiazepine weisen keine Toleranzentwicklung auf 5. Bei plötzlichem Absetzen können Krampfanfälle auftreten A) Nur die Aussage 5 ist richtig B) Nur die Aussagen 1 und 2 sind richtig C) Nur die Aussagen 1,3 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 2, 3 und 4 sind richtig E) Nur die Aussagen 3,4 und 5 sind richtig

5 14. Welche der folgenden Aussagen zu Neurotransmittern treffen zu? 1. Störungen im Neurotransmittersystem wirken entsprechend bei der Entstehung affektiver Erkrankungen mit 2. Wichtige Transmitter heißen Adrenalin, Noradrenalin und Serotonin 3. Synapse nennt man den Bereich, in dem ein Reiz mittels Neurotransmittern von einer Nervenzelle auf eine andere übertragen wird 4. Johanniskraut hat als pflanzliches Medikament keine Wirkung auf das Neurotransmittersystem 5. Ein Überangebot von Neurotransmittern führt häufig zu vaskulärer Demenz A) Nur die Aussagen 1,2 und 3 sind richtig B) Nur die Aussagen 2,3 und 4 sind richtig C) Nur die Aussagen 3,4 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 1,2,3 und 5 sind richtig E) Nur die Aussagen 1,2,4 und 5 sind richtig 15. Welche der Aussagen über die antidepressive Medikation treffen zu? 1. Alle trizyklischen Antidepressiva sind psychomotorisch aktivierend 2. Bei SSRI (selektiven Serotoninwiederaufnahme-Hemmern) können unter anderem folgende Nebenwirkungen auftreten: Übelkeit, Erbrechen und innere Unruhe 3. Johanniskraut hat als pflanzliches Mittel keinen Einfluss auf die Wirkung anderer Medikamente 4. Zu Beginn einer depressiven Medikation stehen häufig Nebenwirkungen im Vordergrund 5. Antidepressiva können auch bei Angst- und Zwangsstörung indiziert sein A) Nur die Aussagen 1,2 und 3 sind richtig B) Nur die Aussagen 1,4 und 5 sind richtig C) Nur die Aussagen 2,4 und 5 sind richtig D) Nur die Aussagen 3,4 und 5 sind richtig 16. Eine ihrer Patientinnen nimmt wegen einer Depression einen Selektiven Serotoninwiederaufnahme-Hemmer (SSRI,z.B. Citalopram,Paroxetin,Sertralin) ein. Bei welcher zusätzlichen Selbstmedikation muss vor allem mit einem erhöhten Auftreten von Nebenwirkungen gerechnet werden? A) Jod (Strumaprophylaxe) B) Lavendel C) Baldrian D) Johanniskraut E) Hopfen

6 17. Folgende Aussage(n) zu den möglichen Nebenwirkungen bei der Behandlung mit klassischen Neuroleptika (z.b. Haloperidol) ist/sind richtig? A) In den ersten Behandlungswochen treten häufiger Frühdyskinesien auf, u.a. Blickkrämpfe, Zungen- und Schluckkrämpfe oder Halbseitenkrämpfe. B) Bei Langzeitbehandlung kann es zu Stätdyskinesien kommen, die sich auch nach Absetzen der Medikamente nicht zurückbilden. C) Bei Männern kann es zu Libidoverlust und Erektionsschwäche kommen. D) Nur die Aussagen A und B sind richtig. E) Die Aussagen A,B und C sind richtig. 18. Nach Langzeitanwendungen in hohen Dosen kann sich bei folgendem/folgenden Medikament(en) eine physische Abhängigkeit entwickeln und nach dem plötzlichen Absetzen eine körperliche Entzugssymptomatik auftreten: A) Barbiturate B) Diazepam C) Codeinhaltige Medikamente D) Nur die Aussagen A und B sind richtig. E) Die Aussagen A,B und C sind richtig. 19. Folgende Aussage(n) zur Behandlung trizyklischen Antidepressiva ist/sind richtig: A) Als Nebenwirkung kann es zu nächtlichem schwitzen kommen. B) Bei Langzeiteinnahme kommt es häufig zur Medikamentenabhängigkeit. C) Es kann zu unerwünschter Gewichtszunahme kommen. D) Nur die Aussagen A und C sind richtig. E) Die Aussagen A,B und C sind richtig. 20. Folgende Aussage(n) zu den möglichen Nebenwirkungen bei der Behandlung mit klassischen Neuroleptika (z.b. Haloperidol) ist/sind richtig: A) Es kann zu einem hyperkinetischen Syndrom kommen. B) Es kann zu Akathisie (Bewegungsunruhe) kommen. C) Es kann zu irreversiblen Spätdyskinesion kommen. D) Nur die Aussagen A und B sind richtig. E) Die Aussagen A,B und C sind richtig.

7 21. Folgende(s) Medikamente kann/können eine psychotische Symptomatik hervorrufen: A) Stimulantien (Psychoanaleptika) B) Rauschmittel (Psychodysleptika) C) Johanniskrautpräparate D) Nur die Aussagen A und B sind richtig. E) Die Aussagen A,B und C sind richtig. 22. Transmitterstoff/e des Nervensystems ist/sind: A) GABA (Gammaaminobuttersäure) B) Glycerin C) Acetylsalicylsäure D) Nur die Antworten A und B treffen zu. E) Nur die Antworten A und C treffen zu. 23. Antidepressiva vom Imipramin-Typ (z.b. Ludiomil, Tolvin, Anafranil) haben folgende Wirkungsqualität/en: A) Vorwiegend antriebssteigernd B) Vorwiegend stimmungsaufhellend C) Vorwiegend sedierend D) Nur die Antworten A und C treffen zu. E) Nur die Antworten A und B treffen zu. 24. Tremor kann vielfältige Ursachen haben. Folgende Aussage/n zum Tremor trifft/treffen zu: A) Theophyllin und Lithium können einen leichten Fingertremor hervorrufen. B) Im Alkoholentzug sind so genannte "Pillendreher"- Bewegungen der Finger zu beobachten. C) Betablocker (Betasympaticolytica) haben häufig einen mittelschlägigen Tremor als Nebenwirkung. D) Alle Antworten sind richtig. E) Keine der Antworten ist richtig.

8 25. Bei depressiven Störungen kommt es zu Beeinträchtigungen des Neurotransmitter-Stoffwechsel. Welcher/welche der nachfolgend genannten Stoffe ist/sind Neurotransmitter? A) GABA (Gammaaminobuttersäure) B) Noradrenalin C) Acetylcholin D) Nur die Antworten B und C treffen zu. E) Alle Antworten treffen zu. 26. Lithium findet in der Behandlung bipolarer affektiver Störungen als Phasenprophylaktikum Anwendung. Schwankungen des Serum-Lithium- Spiegels können zur Exazerbation der Erkrankung führen. Der Serum- Lithiumspiegel kann beeinflusst werden durch A) Nierenerkrankungen B) Regelblutung C) Diarrhoe D) Nur die Antworten A und C sind richtig. E) Keine der Antworten ist richtig. 27. Johanniskraut ist ein bei milden Depressionen gerne verwendetes Heilmittel. Bitte überprüfen sie folgende Aussagen zu Johanniskraut: A) Johanniskraut kann bei hellhäutigen Menschen photosensibilisierend wirken. B) Johanniskraut wirkt antriebssteigernd und sollte deshalb nicht als Schlafmittel genommen werden. C) Johanniskraut hat keine Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. D) Alle Antworten treffen zu. E) Keine der Antworten treffen zu. 28. Bei der Anamnese berichtet ein Patient, der wegen einer depressiven Verstimmung zu Ihnen kommt, dass er seit 4.Monaten Acamprosat (Campral) täglich einnimmt. Welchen Schluss/welche Schlüsse könnten Sie daraus ziehen? A) Der Patient leidet unter Schlafstörungen und hat das Medikament deshalbverschrieben bekommen. B) E s liegt eine Alkoholabhängigkeit vor, und das Medikament dient der Rückfallprophylaxe. C) Es liegt eine Benzodiazepinabhängigkeit vor. D) Keine der Aussagen trifft zu. E) Alle Aussagen treffen zu.

9 29. Der Serum-Lithiumspiegel kann beeinflusst werden durch A) Nierenerkrankungen B) Regelblutung C) Diarrhoe D) Nur die Antworten A und C sind richtig. E) Keine der Antworten ist richtig. 30. Folgende Aussage/n zu schwach potenten Neuroleptica (z.b. Promazin, Chlorprotixen) trifft/treffen zu: A) Sie fördern den Nachtschlaf B) Sie dämpfen die innere Erregung C) Sie können die Straßenverkehrstauglichkeit und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen D) Nur die Antworten A und B treffen zu E) Alle Antworten treffen zu 31. Transmitterstoff/e des Nervensystems ist/sind A) Insulin B) Glycerin C) Noradrenalin D) Nur die Antworten A und B treffen zu E) Nur die Antworten A und C treffen zu 32. In einem Therapiegespräch berichtet Ihr Gegenüber, dass er merke, dass sein Herz schneller schlage. Sie Selbst bemerken an ihm, dass seine Pupillen erweitert sind und er stärker und tiefer atmet als zuvor. Die beschriebenen Symptome sind Folge... A) einer Reizung des Parasympathicus. B) einer Reizung des vegetativen Nervensystems. C) einer Reizung des Sympathicus. D) Nur die Antworten A und B sind richtig. E) Nur die Antworten B und C sind richtig.

10

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Medikamentenkunde I Antidepressiva Neuroleptika Psychostimulanzien neurologische Grundlagen Medikamentenkunde II Anxiolytika Hypnotika Antidementiva

Mehr

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va.

Block 2. Medikamentenkunde Teil 1. Übersicht Block 2. Psychopharmaka. Anxioly7ka Hypno7ka. An7depressiva. Phasenprophylak7ka. An7demen7va. Block 2 Medikamentenkunde Teil 1 Übersicht Block 2 F2: Schizophrenie Anamnese & Diagnostik mit Fallbeispielen F6: Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen Medikamentenkunde I Neurologische Grundlagen Prüfungssimulation

Mehr

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde neurologische Grundlagen PP für Abhängigkeiten und Einteilung in... Angstlösend Spannungslösend Schlaffördernd Benzodiazepine Non-Benzodiazepin- Barbiturate

Mehr

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43

Rasche Wirkung in Akutphase 42 Langzeitwirkung 43 Weitere Anpassungsvorgänge nach Einnahme von Psychopharmaka 43 Nach rationalen und kritischen Maximen verschreiben - Vorwort 12 I Grundlagen is Einführung 16 Notwendige Kenntnisse im Umgang mit Psychopharmaka ie Moderne Medikamentenbehandiung - Medikamentenbehandlung

Mehr

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu?

Eigene MC-Fragen Psychopharmaka. 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Eigene MC-Fragen Psychopharmaka 1. Welche der folgenden Aussagen/Beispiele trifft auf atypische Neuroleptika zu? Wirken auf Minus- und Plussymptome stark sedierende Wirkung, sehr starke antipsychotische

Mehr

Block 3. Medikamentenkunde Teil 2 !"#$%&'%()*(+(, -.82&5#/+(!7.0,9#'.&/+(,

Block 3. Medikamentenkunde Teil 2 !#$%&'%()*(+(, -.82&5#/+(!7.0,9#'.&/+(, Block 3 Medikamentenkunde Teil 2 Empfohlen als Ausbildungsstätte vom Fachverband Deutscher Heilpraktiker (FDH)!"#$%&'%()*(+(, Medikamentenkunde I -./01')1""23(,!%("1.4 ')&'%#5(+/+(, 617)&51'/+(, Medikamentenkunde

Mehr

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka

Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen. Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Medikamentenbehandlung bei psychischen Störungen Einführung in die Therapie mit Psychopharmaka Asmus Finzen unter Mitarbeit von Ulrike Hoffmann-Richter Psychiatrie-Verlag Vorwort 9 Vorwort zur Erstausgabe

Mehr

1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu?

1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu? 1. Welche der folgenden Aussagen zur Therapie von schizophrenen Patienten treffen zu? 1. Psychotherapeutische Behandlungsmaßnahmen sind in der Regel erst nach Abklingen der akut psychotischen Symptomatik

Mehr

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin

Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Kasuistische Beiträge zur modernen Pharmakotherapie mit Quetiapin Hans-Peter Volz Siegfried Kasper Hans-Jürgen Möller Inhalt Vorwort 17 A Allgemeiner Teil Stürmiücn (I l.-.l. 1.1 Extrapyramidal-motorische

Mehr

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie

Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie O. Benkert H. Hippius Kompendium der Psychiatrischen Pharmakotherapie Unter Mitarbeit von I. Anghelescu E. Davids G. Gründer Ch. Lange-Asschenfeldt A. Szegedi H. Wetzel Mit 45 Tabellen Springer Inhaltsverzeichnis

Mehr

Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen?

Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen? Psychopharmaka und ihre Auswirkungen Was sollte ich als Lebens- und SozialberaterIn wissen? Wenn die Seele leidet ist es manchmal unumgänglich medikamentöse Unterstützung einzusetzen. Wenn Lebens- und

Mehr

Überblick über die Psychopharmakologie

Überblick über die Psychopharmakologie Klinische Psychologie I WS 06/07 Überblick über die Psychopharmakologie 19.12.2006 Prof. Dr. Renate de Jong-Meyer Grundlegendes zu Psychopharmaka Existenz verschiedener n von Psychopharmaka mit unterschiedlichen

Mehr

Psychopharmaka - Definition

Psychopharmaka - Definition Psychopharmaka - Definition Medikamente, die auf das zentrale Nervensystem wirken und Gefühle, Denken und Verhalten verändern Wirkung durch Einfluss auf die Aktivität von Nervenzellen und Wirkung auf die

Mehr

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch?

Termin: Mo., Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20. viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch? Termin: Mo., 25.03.2013 Psychosomatische Medizin / Psychotherapie 20 viele Altfragen! Frage 1:Somatisierungsstörung. Was ist falsch? nehmen epidemiologisch mit zunehmendem Alter exponentiell ab Patienten

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 20. März 2013 Gruppe B

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - 20. März 2013 Gruppe B 1 Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen zum somatischen Syndrom bei depressiver Episode (nach ICD-10) treffen zu? Wählen Sie zwei Antworten! A) Gewichtsverlust ist ein typisches Merkmal des somatischen

Mehr

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Psychopharmaka- therapeutische oder sedierende Wirkung? Christina Kirschner Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie + Fall 1 Frau A., 79 Jahre alt und leidet an einer Demenz (gemischter Typ). Seit

Mehr

Indikation: Schizophrenie, bipolare Störungen. Empfohlene Tagesdosis im Alter: 1,25 10mg. Patienten mit einer demenzassoziierten Psychose

Indikation: Schizophrenie, bipolare Störungen. Empfohlene Tagesdosis im Alter: 1,25 10mg. Patienten mit einer demenzassoziierten Psychose Olanzapin(Zyprexa ) Indikation: Schizophrenie, bipolare Störungen Empfohlene Tagesdosis im Alter: 1,25 10mg Einnahme: 1 x täglich Kontraindikation: Engwinkelglaukom Patienten mit einer demenzassoziierten

Mehr

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen.

Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen. Quetiapin : 11 Erfahrungen mit., Ich leide an einer Depression und hab das Medikament zum ALS Einschlafhilfe vom Psychiater verschrieben bekommen. ich. Quetiapin bekam als ich Schlafmittel von meiner Psychiaterin

Mehr

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Patientin, 38 Jahre, selbstständig, verheiratet, 3 Kinder (3,6,8) schon immer melancholisch Gefühl es sei alles sinnlos Vermehrter Rückzug Fühlt sich minderwertig Ängste: andere könnten schlecht über sie

Mehr

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe

PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA PSYCHOPHARMAKA. PSYCHOPHARMAKA ENTWICKLUNG keine experimentelle Modelle. Modifizierung seelischer Abläufe Modifizierung seelischer Abläufe Beseitigung oder Abschwächung psychopathologischer Syndrome und psychischer Störungen Veränderungen von psychischen Funktionen (Erlebnisfähigkeit, Emotionalität, Verhalten)

Mehr

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka

Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka Von Frank L. Tornatore, John J. Sramek, Bette L. Okeya und Edmond H. Pi Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Joachim Demling 1991 Georg Thieme Verlag Stuttgart

Mehr

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Agoraphobie mit und ohne Panikstörung Nutzen und Risiken im Überblick Jede medizinische Behandlung bringt Nutzen und Risiken mit sich. Diese Faktenbox kann Sie bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort...

Inhaltsverzeichnis. 1 Anatomie und Physiologie. 2 Beratung zum Krankheitsbild. 3 Beratung bei der Abgabe von OTC-Arzneimitteln. Vorwort... VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII 1 Anatomie und Physiologie 1.1 Anatomie des Nervensystems... 1 1.1.1 Das zentrale Nervensystem... 1 1.1.2 Das periphere Nervensystem... 1 1.1.3 Das autonome,

Mehr

Allerdings wird nur bei der Hälfte von ihnen die Erkrankung auch erkannt und wiederum nur bei einem Viertel davon zureichend behandelt.

Allerdings wird nur bei der Hälfte von ihnen die Erkrankung auch erkannt und wiederum nur bei einem Viertel davon zureichend behandelt. Depression Die Depression im medizinischen Sinne ist eine psychische Erkrankung, die mit niedergedrückter Stimmung, Freud- und Interessenlosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Die Depression ist sehr

Mehr

Depression und Manie

Depression und Manie Depression und Manie Erkennen und erfolgreich behandeln Bearbeitet von Christian Simhandl, Klaudia Mitterwachauer 1. Auflage 2007. Taschenbuch. xiv, 150 S. Paperback ISBN 978 3 211 48642 9 Format (B x

Mehr

Depression entschlossen behandeln aber wie?

Depression entschlossen behandeln aber wie? Depression entschlossen behandeln aber wie? Dr. med. Michael Enzl Wiesbaden (30. April 2011) - Depressionen im höheren Lebensalter werden zu selten diagnostiziert und häufig nicht aus-reichend behandelt.

Mehr

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung

Medikamentöse Therapie der wichtigste Schritt zur Genesung Infokarte 2 Medikamente muss das wirklich sein? B Ganz allmählich beginne ich zu merken, dass ich die Puzzlestücke meines Lebens wieder zusammen- setzen kann. Die Angst und die Unruhe sind weg. Es ist

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet Psychotherapie) 14. Oktober 2009 Gruppe A 1. Welche der folgenden Aussagen treffen in Bezug auf eine Anpassungsstörung zu? 1. Die Störung beginnt im

Mehr

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva

Inhaltsverzeichnis Antidepressiva Inhaltsverzeichnis 1 Antidepressiva... 1 1.1 Übersicht... 1 1.1.1 Einteilung der Antidepressiva nach der chemischen Struktur... 1 1.1.2 Einteilung der Antidepressiva nach dem primären Angriffspunkt im

Mehr

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion

Delir akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion akuter Verwirrtheitszustand acute mental confusion Störung von Bewusstsein und Wachheit Orientierung, Aufmerksamkeit, Wahrnehmung Denken, Gedächtnis Wach-Schlaf-Rhythmus Psychomotorik Emotionalität Epidemiologie,

Mehr

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen

Pharmakopsychiatrie. G. Laux 0. Dietmaier W. Konig. 3., aktualisierte und erganzte Auflage. Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen G. Laux 0. Dietmaier W. Konig Pharmakopsychiatrie 3., aktualisierte und erganzte Auflage Mit 61 AbbiLdungen und 90 Tabellen Urban & Fischer Verlag Miinchen-Jena Inhalt I Allgemeine Grundlagen 1 Einfiihrung:

Mehr

Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie

Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie Arzneimitteltherapieinder Psychiatrie, München M.Schmauß, Augsburg Mit einer tabellarischen Auflistung aller in Deutschland im Handel befindlichen Psychopharmaka von H.-P. Volz Mit 92 Tabellen und 70 Abbildungen

Mehr

Welche der folgenden Aussagen über depressive Syndrome im Alter treffen zu?

Welche der folgenden Aussagen über depressive Syndrome im Alter treffen zu? 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zur Persönlichkeitsstörung treffen zu? 1. Das abnorme Verhalten ist andauernd und nicht auf Episoden psychischer Krankheiten begrenzt 2. Verhaltensauffälligkeiten

Mehr

Original Amtsarztfragen der Prüfung

Original Amtsarztfragen der Prüfung Original Amtsarztfragen der Prüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in Deutschland des Jahres 2009 - Herbst Hinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass es sich bei der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung

Inhaltsverzeichnis. Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung Inhaltsverzeichnis Allgemeine Einführung in die Ursachen psychischer Erkrankungen sowie deren Bedeutung XIII 1 Diagnostik und Klassifikation in der Psychiatrie 1.1 Psychiatrische Anamneseerhebung 1 Synonyme

Mehr

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf)

Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Arzneimittel im Alkoholentzug AWMF-S3-Leitlinie Sucht (Entwurf) Dr. Barbara Richter Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Chefärztin am Psychiatrischen Zentrum Nordbaden Zur Kupierung von akuten

Mehr

Pharmakotherapie in der Psychotherapie

Pharmakotherapie in der Psychotherapie Thomas Köhler Pharmakotherapie in der Psychotherapie Ein Kompendium für Psychologen und psychologische Psychotherapeuten 5. überarbeitete und erweiterte Auflage PABST Therapeutische Praxis Herausgegeben

Mehr

Eigene MC-Fragen Affektive Störungen. 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei.

Eigene MC-Fragen Affektive Störungen. 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei. Eigene MC-Fragen Affektive Störungen 1. Das Lebenszeitrisiko der unipolaren Depression liegt bei. fast 10% fast 18% fast 26% fast 30% fast 32% 2. Wieviel Prozent der an unipolarer Depression Erkrankten

Mehr

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen Joachim Tegeler Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen Verlag Dr. Kovac INHALTSVERZEICHNIS 1 2 Ziele der neuroleptischen Langzeitbehandlung 5 3 Zur Prognose

Mehr

Antidepressiva Pro und Contra

Antidepressiva Pro und Contra Antidepressiva Pro und Contra Memmingen, 21. Juni 2017 Max Schmauß Bezirkskrankenhaus Augsburg Walter Jens im SZ-Interview - 22./23. 02. 2003 Ich bin einer der wenigen, die mit absoluter Schonungslosigkeit

Mehr

Medikamenten- Wechselwirkungen

Medikamenten- Wechselwirkungen Medikamenten- Wechselwirkungen Wieviel Medikamente verträgt der Mensch? (Hauptsache gesund) Wechselwirkungen-Check (Apotheken-Umschau) Gruppenveranstaltung am 25.09.2013 Medikamentöse Therapie bei PNP

Mehr

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *)

Heilpraktikerprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) vom Gruppe A *) 1. Mehrfachauswahl Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Hinweise für ein delirantes Syndrom sind: A) Bewusstseinstrübung B) länger als 1 Jahr bestehende Symptomatik C) zeitliche Desorientierung D)

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2009

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2009 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Herbst 2009 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen zu? 1. Das abnorme Verhaltensmuster ist andauernd und nicht auf Episoden

Mehr

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2009

MC-Klausurenkurs bei ARCHE MEDICA - Heilpraktikerprüfung Psychotherapie Oktober 2009 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen zu? 1. Das abnorme Verhaltensmuster ist andauernd und nicht auf Episoden psychischer Krankheiten begrenzt 2. Verhaltensauffälligkeiten

Mehr

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer

5. Vorlesung Affektive Störungen. Prof. László Tringer 5. Vorlesung Affektive Störungen Prof. László Tringer Der Begriff Depression Symptomatologische Ebene: affektive Verstimmtheit, Traurigkeit, Niedergeschlagenheit (depressive Verstimmung). Syndromatologische

Mehr

Prüfungsfragen Oktober 2009 Bereich Psychotherapie Gruppe B

Prüfungsfragen Oktober 2009 Bereich Psychotherapie Gruppe B Ulrich Kinder e.k., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs findet am 23./24. Januar 2010 statt. Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen

Mehr

Psychotherapie Prüfung Husum vom 30. August 2010

Psychotherapie Prüfung Husum vom 30. August 2010 Psychotherapie Prüfung Husum vom 30. August 2010 Frage 1 von 40 Überprüfen Sie folgende Aussagen zum Schlaf: A Dauert die Einschlafzeit länger als 10 Minuten, spricht man von einer Einschlafstörung. B

Mehr

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung

Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Kooperationstagung zum Thema Demenz Strategien für eine gemeinsame Versorgung Arbeitsgruppe 4: Wege und Möglichkeiten der Betreuung und Pflege demenzkranker Menschen zu Hause AG 4: Wege und Möglichkeiten

Mehr

Psychisch krank und nun?

Psychisch krank und nun? Psychisch krank und nun? Das Zusammenspiel von Therapie und Medikation in der Kinder- und Jugendpsychiatrie I.Böge, ZfP Südwürttemberg Psychisch Krank Was ist damit gemeint? Emotionale Probleme Ängste

Mehr

Depression. Therapie. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008

Depression. Therapie. 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Depression - Therapie 1 Copyright by HEXAL AG, 2008 Inhalt Therapie Therapieverlauf medikamentöse Therapie Psychotherapie spezielle Therapieformen Tipps - für Betroffene - für Angehörige 2 Depression Therapie

Mehr

Depression und Sucht im Alter(sheim)

Depression und Sucht im Alter(sheim) Diakonisches Werk in Stadt und Landkreis Osnabrück, Georgsmarienhütte Depression und Sucht im Alter(sheim) Arztortrag von Markus Züger Arzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 03.02.2017 Einteilung

Mehr

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2009

Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2009 Prüfungsvorbereitung Heilpraktikerprüfung für Psychotherapie Herbst 2009 1 Aussagenkombination Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen zu? 1. Das abnorme Verhaltensmuster ist

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Jan Dreher griff bereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen 1.1 Wahl des Psychopharmakons Die Diagnose»Psychose«z. B. gibt vor, dass ein Neuroleptikum in

Mehr

Original Amtsarztfragen der Prüfung

Original Amtsarztfragen der Prüfung Original Amtsarztfragen der Prüfung zum Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie in Husum (Schleswig-Holstein) des Jahres 2010 Version B Hinweis: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass

Mehr

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18. 7. Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26 nhalt Einleitung 13 Hintergründe der Depression 15 Einleitende Kapitel 17 1. Was ist eine Stimmung? 17 2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? 18 3. Was führt zu Verstimmungen? 19 4. Was ist

Mehr

Depression bei Kindern und Jugendlichen

Depression bei Kindern und Jugendlichen Depression bei Kindern und Jugendlichen Prof. Martin Holtmann 2. Deutscher Patientenkongress Depression LWL-Universitätsklinik Hamm Martin Holtmann der Ruhr-Universität Klinik für Psychiatrie Bochum und

Mehr

XIII. Inhaltsverzeichnis

XIII. Inhaltsverzeichnis XIII 1 Antidepressiva........................... 1 1.1 Übersicht.............................. 1 1.2 Wirkmechanismen........................ 3 1.3 Allgemeine Therapieprinzipien................. 5 1.4 Indikationen............................

Mehr

Benzodiazepine und andere Medikamente

Benzodiazepine und andere Medikamente KF Sucht II: Medikamenten- und Drogensucht SS 2006 Benzodiazepine und andere Medikamente F. M. Leweke Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Typen von Abhängigkeit (WHO) physische psychische Abhängigkeit

Mehr

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11

Inhalt. Vorwort 10. Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Vorwort 10 Lernbereich 1 Aufgaben und Konzepte in der Altenpflege 11 Lernfeld 1.1 Theoretische Grundlagen für die gerontopsychiatrische Pflege 11 1. Frage: Was verstehen Sie unter psychischer Gesundheit

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung bei Demenzerkrankten

Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung bei Demenzerkrankten Möglichkeiten und Grenzen der stationären Behandlung Dr. med. Hans-Dietrich Ehrenthal Seite 1 Von der Alterspyramide zum Alterspilz Seite 2 Multimorbidität im Alter Alter / Anzahl körperl. Störungen 0

Mehr

Prüfungsfragen März 2009 Bereich Psychotherapie - Gruppe A

Prüfungsfragen März 2009 Bereich Psychotherapie - Gruppe A Ulrich Kinder e.k., 87435 Kempten, Kronenstr. 49 Unser nächster Prüfungsvorbereitungskurs beginnt am 2. August 2009 Nähere Informationen über Tel. 0831-21163 / http://www.znh.de Prüfungsfragen März 2009

Mehr

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar:

Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1 Aussagenkombination Eine Indikation für die analytische Psychotherapie stellen dar: 1. Akute Psychosen 2. Oligophrenie 3. Angstneurose 4. Persönlichkeitsstörung 5. Schwere Depression A) Nur die Aussagen

Mehr

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Canemes einnehmen. Gebrauchsinformation: Information für Anwender Canemes 1 mg Kapseln Nabilon Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Einnahme dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält

Mehr

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter

Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Gerhardt Nissen, Jurgen Fritze, Gotz-Erik Trott Psychopharmaka im Kindesund Jugendalter Ulm Stuttgart Jena Liibeck Inhalt 1 Einleitung 1 2 Besonderheiten bei Kindern und Jugendlichen (G. Nissen) 3 2.1

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1.

Inhaltsverzeichnis. 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz. 1.2 Therapie demenzieller Syndrome. 1. Inhaltsverzeichnis 1 1 Organische psychische Störungen (ICD-10 F0) 1.1 Diagnostik der Demenz 1.2 Therapie demenzieller Syndrome 1.3 Delir 2 Alkoholabhängigkeit (ICD-10 F1) 2.1 Epidemiologie 2.2 Diagnostische

Mehr

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage

epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage epressionen überwinden Niemals aufgeben! 6., aktualisierte Auflage Depressionen überwinden Niemals aufgeben! Günter Niklewski Rose Riecke-Niklewski Zu diesem Buch Manche Menschen haben Glück! Alles, was

Mehr

9. Fragebogen Katamnese

9. Fragebogen Katamnese 78 9. Fragebogen Katamnese KATAMNESE Laufende Nummer: -------------------------------------------------- Name der Patientin: --------------------------------------------------- Geburtstag der Patientin:

Mehr

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren?

Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente. Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren? Tauchen und Wechselwirkungen durch Medikamente Was geht und was läßt sich nicht einfach miteinander kombinieren? Wer eine gültige Tauchtauglichkeitsuntersuchung besitzt, ist nur schlecht untersucht! Analgetika

Mehr

23. Vorlesung Biologische Therapien. Prof. László Tringer

23. Vorlesung Biologische Therapien. Prof. László Tringer 23. Vorlesung Biologische Therapien Prof. László Tringer Psychopharmaka Wichtige Merkmale: Psychopharmaka greifen in die Informationsvermittlung des ZNS ein. Sie verstärken die Konzentration bestimmter

Mehr

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - März 2009 Centrum Novem Carolin Schneider

Heilpraktikerüberprüfung (beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie) - März 2009 Centrum Novem Carolin Schneider 1 Aussagenkombination Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen: 1. Hypersomnie 2. Perseveration 3. Größenideen 4. Psychomotorische Enthemmung 5. Ambivalenz a) nur 1 und 3 sind richtig c)

Mehr

Deutsche Paracelsus Schulen Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor!

Deutsche Paracelsus Schulen  Wir bereiten Sie auf die Prüfung vor! Frage 1 von 40 Eine 23-jährige junge Frau sucht Sie auf Drängen ihrer Mutter auf und berichtet von einer Reihe konflikthafter Lebenssituationen. Sie habe dauernd Streit mit ihrer Familie. Ihre Reitlehrerin

Mehr

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz

Kein Hinweis für eine andere Ursache der Demenz die später nach ihm benannte Krankheit. Inzwischen weiß man, dass die Alzheimer-Krankheit eine sogenannte primär-neurodegenerative Hirnerkrankung ist. Das bedeutet, dass die Erkrankung direkt im Gehirn

Mehr

Affektive Störungen. Überblick ICD-10 F3. Definition affektive Störungen. Epidemiologie. Klassifikation affektiver Störungen

Affektive Störungen. Überblick ICD-10 F3. Definition affektive Störungen. Epidemiologie. Klassifikation affektiver Störungen Affektive Störungen ICD-10 F3 Überblick Definition affektive Störungen Epidemiologie Klassifikation affektiver Störungen Symptome & Diagnose (ICD-10) Abgrenzung / Differentialdiagnose Verlauf Ätiologie

Mehr

Drogen und Psychopharmaka

Drogen und Psychopharmaka Robert M. Julien Drogen und Psychopharmaka Aus dem Englischen übersetzt von Therese Apweiler und Stefan Härtung Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Inhalt Vorwort zur deutschen Ausgabe

Mehr

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT

WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT WEGE AUS DER ABHÄNGIGKEIT Frei werden, frei bleiben Prim. Dr. med. univ. Hannes Bacher, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Suchtmedizin,Substitutionsmedizin Ärztl. Leiter der Suchthilfe Salzburg gem.

Mehr

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009

Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009 Heilpraktikerprüfung Psychotherapie März 2009 1 Aussagenkombination Zu den charakteristischen Symptomen bei der Manie zählen: 1. Hypersomnie 2. Perseveration 3. Größenideen 4. Psychomotorische Enthemmung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5

INHALTSVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 INHALTSVERZEICHNIS Seite ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 1 1 EINLEITUNG/ZIEL DER DISSERTATION 3 2 LITERATURDISKUSSION 5 2.1 Definition der Intelligenzminderung 5 2.2 Symptome der Intelligenzminderung 5 2.3 Diagnostik

Mehr

Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy )

Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy ) Wichtige Information zu Dapoxetin (Priligy ) Diese Informationsbroschüre zur Anwendung von Dapoxetin (Priligy ) wurde als Teil der Zulassungsauflagen für das Arzneimittel erstellt und behördlich genehmigt.

Mehr

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow

der Psycho pharmaka Margot Schmitz Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte STEINKOPFF Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Margot Schmitz LJ Grundlagen, Standardtherapien und neue Konzepte der Psycho pharmaka Unter Mitarbeit von Rainer Dorow Dritte überarbeitete und erweiterte Auflage STEINKOPFF Inhaltsverzeichnis 1 Psychopharmaka

Mehr

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen

Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen Erich Grond Kompendium der Alters-Psychiatrie und Alters-Neurologie für Altenpfleger/innen 4., aktualisierte Auflage BRIGITTE KUNZ VERLAG Inhalt Vorwort 11 Teil I Grundlagen 1 Anatomie und Physiologie

Mehr

Heilpraktiker Psychotherapie

Heilpraktiker Psychotherapie Band 5 Lernkarten zur Prüfungsvorbereitung Heilpraktiker Psychotherapie Lernkarten Psychopharmaka, Kinderund Jugendpsychiatrie Frage 2 Band 5 Was hat der Heilpraktiker für Psychotherapie mit Psychopharmaka

Mehr

Psychopharmakotherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Psychopharmakotherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung Psychopharmakotherapie im Rahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dr. med. Dr. phil. H. Bandmann Oktober 2017 Allgemeines zur Pharmakotherapie Nebenwirkungen und Wechselwirkungen Alter: Grundprinzipien

Mehr

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24

Inhalt. Vorwort zur zweiten Auflage Grundlagen Demenzen... 24 Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage........................ 5 1 Grundlagen..................................... 13 1.1 Definition, Diagnostik und Klassifikation psychischer Störungen.......................

Mehr

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal

Vortrag Schwangerschaft Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück Dr. med. Suzanne von Blumenthal Schwangerschaft und Geburt Nicht immer nur Mutterglück 1 Schwangerschaft 2 Schwangerschaft Häufigste psychische Beeinträchtigung während der Schwangerschaft: Depression: 20%! 3 Was ist eine Depression?

Mehr

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... 11 1. Einführung in die Psychiatrie.................... 15 1.1 Was ist Psychiatrie?............................. 15 1.2 Heute vorherrschendes

Mehr

Medikamentöse Behandlung von Depressionen

Medikamentöse Behandlung von Depressionen Medikamentöse Behandlung von Depressionen Priv.-Doz. Dr. med. T. Supprian Abt. Gerontopsychiatrie Rheinische Kliniken Düsseldorf Medikamente zur Behandlung einer Depression = Antidepressiva wesentliches

Mehr

Pharmakotherapie bipolarer Störungen

Pharmakotherapie bipolarer Störungen Jean-Michel Aubry Fran9ois Ferrero Nicolas Schaad Pharmakotherapie bipolarer Störungen Herausgegeben von Martin Hatzinger Unter Mitarbeit von Mark Bauer Mit einem Vorwort von Norman Sartorius Aus dem Englischen

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen - griffbereit Bearbeitet von Jan Dreher 1. 2014. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 7945 3078 6 Format

Mehr

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze

Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Medikamentöse und andere biologische Behandlungsansätze Dr. Matthias Backenstraß Ltd. Psychologe Klinik für Allgemeine Psychiatrie, Zentrum für Psychosoziale Medizin, Universitätsklinikum Heidelberg Seminar

Mehr

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie

Tutorium Klinische Psychologie I. Psychopharamkotherapie Tutorium Klinische Psychologie I Psychopharamkotherapie Letzte Prüfungsinformationen 37 MC-Fragen (37 Punkte) davon: 8 Fragen aus dem Tutorium/ zusätzlichen Vorlesungsinhalten 1 Langfrage (3 Punkte) Bonussystemteilnahe:

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrie und Psychosomatik o Begriffe: Die Psychiatrie bzw. der psychiatrische Notfall hängt mit verschiedenen Fachrichtungen der Medizin eng zusammen Nicht jeder psychiatrische Notfall im Rettungsdienst fällt in den Fachbereich

Mehr

Medikamentenabhängige und stationäre Suchtbehandlung

Medikamentenabhängige und stationäre Suchtbehandlung Medikamentenabhängige und stationäre Suchtbehandlung Stationäre Behandlung von Medikamentenabhängigen Probleme im Vorfeld der Behandlung -ärztliche Ebene -Betroffenen-Ebene Probleme im stationären Behandlungsrahmen

Mehr

Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Herbst 2009

Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Herbst 2009 Die Orginal-Amtsarztfragen der Heilpraktikerüberprüfung für Psychotherapie im Herbst 2009 Testen Sie, ob Sie prüfungsreif sind. Eine Prüfung wird als bestanden gewertet, wenn mindestens 75 % der Fragen

Mehr

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow: Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung Medikamentöse Therapie der generalisierten Angststörung Von Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Borwin Bandelow Frankfurt am Main (17. November 2005) - Angststörungen sind die häufigsten psychiatrischen Erkrankungen.

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Die eigentlichen Vorteile von Strattera (Atomoxetin):

Die eigentlichen Vorteile von Strattera (Atomoxetin): 3. PDF Brennpunkt 3: Atomoxetin Der große Vorteil von Strattera wird darin gesehen, dass Atomoxetin keine Psychostimulanzie ist und dadurch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt. Es bedarf keines

Mehr