Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulpraktische Studien 6. Semester Volksschule/Sonderschule"

Transkript

1 Schulpraktische Studien 6. Semester Vlksschule/Snderschule Die Schulpraktischen Studien qualifizieren die Studierenden im Sinne einer möglichst umfassenden Berufsausbildung für die Tätigkeit als Unterrichtende und Erziehende. Sie unterstützen einerseits die Aneignung und Umsetzung vn beruflichem Wissen und Können und eine frtschreitende Prfessinalisierung auch im Verständnis eines beruflichen Selbstverständnisses. Sie fördern die berufliche Handlungskmpetenz der Studierenden durch reflektierte praktische Arbeit und befähigen zur Sicherheit im Planen und Bewältigen vn Unterrichts- und Erziehungsaufgabenmit dem Ziel der Übernahme der Verantwrtung für die eigene Unterrichtsführung. Weiters werden die schulpraktischen Studien dem Aspekt des berufsbezgenen Handelns, den Kriterien der Bewältigbarkeit der Aufgabenstellung bei ansteigender Kmplexität und der Entwicklung der individuellen Stärken der Studierenden im Hinblick auf deren Prfessinalisierung gerecht. Flgende Mdule/Lehrveranstaltungen müssen inskribiert werden: Mdul 27 Mdul 28 Evaluierung, Beurteilung, Leistungsmessung, Standardüberprüfung Entwicklungen im Bildungsbereich 2VM27SPSU, 3EC 2VM28SPSU, 1,5EC Im Rahmen des sechsten Semesters erhalten Sie die Chance, bereits erarbeitete Kmpetenzen weiter zu festigen und zu erweitern und Ihre pädaggische Belastbarkeit im Rahmen der mdularisierten Tagespraxis (3 Wchen) zu überprüfen. Sie vertiefen Ihre Einblicke in den Schulalltag und wenden unterrichtliche, fachspezifische und erziehliche Aufgaben an. Die Schulpraktischen Studien finden zum überwiegenden Teil an einem Schulstandrt, in einer Klasse, bei einer Praxislehrerin/einem Praxislehrer zu bestimmten, vn der PH Wien festgelegten Zeiten (3 Wchen) statt. Die Zuteilung erflgt durch den Praxisberater/die Praxisberaterin (Lehrende/Lehrender der PH Wien). 1

2 Das Praktikum besteht aus Unterricht/Hspitatin: Die Verteilung erflgt in Absprache mit der Praxislehrerin/dem Praxislehrer und ist der Praxisberaterin/dem Praxisberater zu kmmunizieren. unterrichtliche Tätigkeit (Planung, Vrbereitung, Durchführung, schriftliche Reflexin) vn mind. 14 Einheiten, davn 50% alleine, den Rest im Team in der übrigen Zeit (im Rahmen der Lehrverpflichtung der Praxislehrerin/des Praxislehrers) Hspitatin zusätzlich einer didaktischen Reflexin/Praxistag an der Schule mit der Praxislehrerin/dem Praxislehrer (max. 16 Einheiten) didaktischen Reflexinen an der Pädaggischen Hchschule mit der Praxisberaterin/dem Praxisberater laut Stundenplan der Erledigung vn schriftlichen Arbeitsaufträgen. Für die 4,5 EC ist insgesamt eine Arbeitsleistung 112,5 Arbeitsstunden (a 60 Minuten) zu leisten. Beachten Sie den Terminplaner für die Schulpraktischen Studien auf der Hmepage ( Kalender% Studierende.pdf) Vraussetzungen für einen psitiven Abschluss: 100% Anwesenheit und aktive Mitarbeit an den Praxistagen an der Schule Teilnahme an ALLEN didaktischen Reflexinen an der PH psitive Erledigung und zeitgerechte Abgabe der Arbeitsaufträge zum vereinbarten Termin Prtfli Alle schriftlichen Aufgaben werden in Ihrem persönlichen Prtfli dkumentiert. Der Einsatz vn Mahara der PHdle wird durch den Praxisberater/die Praxisberaterin festgelegt. (handschriftlich gestaltete Arbeitsaufträge bitte einscannen) Hchladen des Prtflis auf mdle, Mahara Bitte beachten Sie: - frmale Richtigkeit 2

3 - neue Rechtschreibung - gendergerechte Schreibweise - Verwendung des Präteritums bei Berichten und Reflexinen Für die Schulpraktischen Studien erflgt die Beurteilung im sechsten Semester laut Prüfungsrdnung nach Ziffernnten. Allgemeine Hinweise Bitte sind Sie sich immer der Vrbildwirkung für die Schülerinnen und Schüler bewusst (Sprache, Verhalten, Kleidung, ). Klären Sie mit der Praxislehrerin/dem Praxislehrer: Wie will ich/er/sie angesprchen werden? Welche Regeln sind einzuhalten (Anwesenheit, bes. Kleidungsvrschriften z.b. beim Turnunterricht )? Bitte geben Sie dislzierten Unterricht (z.b. Lehrausgang) unbedingt Ihrer Praxisberaterin/Ihrem Praxisberater bekannt (Versicherungsschutz)! Nehmen Sie bitte bei Prblemen unverzüglich Kntakt mit Ihrer Praxisberaterin/Ihrem Praxisberater auf! Im Krankheitsfall bitten wir Sie bis spätestens 7 00 die Praxislehrerin/den Praxislehrer telefnisch, die Praxisberaterin/der Praxisberater ist wie vereinbart zu infrmieren! Durch Krankheit versäumte Praxistage können nachgehlt werden, um das Semester abschließen zu können. Dies ist nur nach Vrlage einer ärztlichen Bestätigung und bis zum Ende des Semesters möglich. MODULWOCHEN 1-3 Ziele SELBSTÄNDIGE Planung, Durchführung und Evaluierung vn Unterricht unter dem Aspekt des Individualisierens und Differenzierens Berücksichtigung der Kenntnisse aus Fachdidaktik/Fachwissenschaft bei der Planung vn aufeinander aufbauenden Unterrichtseinheiten; Kllegiale Bebachtung und Feedback; Individualisierung vn Lehrplaninhalten nach aktuellen Anlässen, Bedürfnissen und Interessen der Schüler/Schülerinnen Planung und Durchführung eines Prjekts bzw. prjektrientierten Unterrichts Die eigene Psitinierung für die künftige Lehrer/innenrlle steht im Mittelpunkt des 6. Semesters. In diesem Sinn trägt der Student/die Studentin Verantwrtung für die sinnvlle Vrbereitung, Durchführung, Reflexin, Dkumentatin und Präsentatin der Semesterarbeit. 3

4 Jeder Student/Jede Studentin wählt dem Schulstandrt angemessene individuelle Schwerpunkte, die sich für die Entwicklung der individuellen Unterrichtsarbeit ergeben. Diese Schwerpunkte werden prtklliert, dkumentiert und am Ende des Semesters präsentiert. Inhalte Maßnahmen zur Herstellung vn Knzentratin und Aufmerksamkeit Hetergenität (Fördern und Frdern) Fächerübergreifender Unterricht Prjektunterricht Evaluieren/Beurteilen/Leistungsmessungen/Standards Vrarbeit für Prjektunterricht bzw. prjektrientierten Unterricht in Praxiswche 2 der 3 Welche Vraussetzungen muss ich schaffen? Wrauf kann ich aufbauen? Welche Fertigkeiten haben die Kinder? Infrmatin einhlen über die Bereiche Evaluieren / Beurteilen / Leistungsmessungen / Standards am Schulstandrt. Individuelle Dkumentatin der geleisteten Unterrichtsarbeit (Vrbereitungsarbeit, Durchführung, Reflexin) Durchführung eines Prjektunterrichts (siehe Grundsatzerlass) bzw. eines prjektrientiertes Unterrichts (im Sinne des Mdulschwerpunktes Aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich ) Dkumentatin (laut Besprechung in der Didaktischen Reflexin) und Präsentatin (Abschlussreflexin) des Prjektes (siehe Semesterabschluss) Eigene Psitinierung und deren Argumentatin im Hinblick auf den Berufseinstieg (Abschlussgespräch) Arbeitsaufträge Rechercheaufgabe 1: Recherchieren Sie anhand vn entsprechender Fachliteratur zu Maßnahmen, mit denen Sie Knzentratin und Aufmerksamkeit herstellen können. Rechercheaufgabe 2: Recherchieren Sie anhand entsprechender Fachliteratur, welche Maßnahmen der Förderung Sie in hetergenen Klassen setzen können. Berücksichtigen Sie dabei auch Maßnahmen der Begabtenförderung. Rechercheaufgabe 3: Führen Sie anhand entsprechender Literatur Sachanalysen zu den Wchenthemen durch. 4

5 Rechercheaufgabe 4 Hlen Sie Infrmatin über die Bereiche Evaluieren / Beurteilen / Leistungsmessungen / Standards am Schulstandrt ein und halten Sie diese schriftlich fest. Praktische Aufgabe 1: Erweitern Sie Ihre Unterrichtstätigkeit (Planung, Vrbereitung, Durchführung) auf insgesamt 14 Unterrichtseinheiten, wvn Sie mindestens 7 alleine halten. Praktische Aufgabe 2: Planen und führen Sie in einer Praxiswche ein Prjekt bzw. prjektrientierten Unterricht durch. 5

Pädagogisch Praktische Studien 5. Semester NMS

Pädagogisch Praktische Studien 5. Semester NMS Pädagogisch Praktische Studien 5. Semester NMS Studierende/r Erstfach Zweitfach Praxisbetreuer/in Erstfach Praxislehrer/in Praxisbetreuer/in Zweitfach Wichtige Informationen Die Schulpraktischen Studien

Mehr

Schulpraktische Studien 5. Semester Volksschule/Sonderschule

Schulpraktische Studien 5. Semester Volksschule/Sonderschule Schulpraktische Studien 5. Semester Volksschule/Sonderschule Die Schulpraktischen Studien qualifizieren die Studierenden im Sinne einer möglichst umfassenden Berufsausbildung für die Tätigkeit als Unterrichtende

Mehr

Pädagogisch Praktische Studien 1. Semester Primarstufe

Pädagogisch Praktische Studien 1. Semester Primarstufe Pädagogisch Praktische Studien 1. Semester Primarstufe Pädagogisch-Praktische Studien sind über den gesamten Studienverlauf verankert und verknüpfen theoretische, unterrichtsrelevante Inhalte und pädagogisch-praktische

Mehr

Pädagogisch Praktische Studien 4. Semester VS

Pädagogisch Praktische Studien 4. Semester VS Pädagogisch Praktische Studien 4. Semester VS Praxisberater/in Name Telefonnummer E-Mail Folgende Module/Lehrveranstaltungen müssen inskribiert werden: Modul 18 Schulpraktische Studien 2VM18SPSU Modul

Mehr

Pädagogisch Praktische Studien 2. Semester VS

Pädagogisch Praktische Studien 2. Semester VS Pädagogisch Praktische Studien 2. Semester VS Praxisberater/in Gruppe Name Telefonnummer E-Mail Beide Lehrveranstaltungen (vgl. Curriculum) müssen einzeln inskribiert werden! Modul 07 Beobachten - Schlussfolgern

Mehr

1. Ausbildungsabschnitt

1. Ausbildungsabschnitt S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards

Mehr

Pädagogisch Praktische Studien 5. Semester VS

Pädagogisch Praktische Studien 5. Semester VS Pädagogisch Praktische Studien 5. Semester VS Praxisberater/in Name E-Mail Raum Telefonnummer Folgende Module/Lehrveranstaltungen müssen inskribiert werden: Modul 22 Modul 23 Individualisieren / Differenzieren

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate Carlin Zell Referentin im Prrektrat Lehre und Studium Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate

Mehr

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach

Ausbildung zum diplomierten Resilienz Coach Ausbildung zum diplmierten Resilienz Cach Als Resilienz bezeichnet man die innere Stärke eines Menschen und seine Fähigkeit mit Knflikten, Misserflgen, Lebenskrisen, berufliche Fehlschlägen der traumatischen

Mehr

Übersicht meiner Workshop-Angebote

Übersicht meiner Workshop-Angebote Übersicht meiner Wrkshp-Angebte 1. Grenzen erweitern & Mtivatin Teenpwer : In einem 3-tägigen Wrkshp legen Jugendliche den Grundstein für eine erflgreiche Berufsrientierung und entwickeln eine hhe Eigenmtivatin,

Mehr

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik

Absprachen zur Leistungsbewertung der Fachkonferenz Mathematik Grundsätze zur Leistungsbewertung in Mathematik in der Sekundarstufe I. Hinweis: Es handelt sich um einen Auszug aus dem schulinternen Curriculum für Mathematik der Sekundarstufe I vm 16.12.2015. Absprachen

Mehr

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz

Zentrum Pädagogisch Praktische Studien Linz BW B 5.3. und 5.4 Vertiefungspraktikum Fach A und Fach B (Teil der PPS) Anmeldung Die Anmeldung zum Vertiefungspraktikum A und B erflgt im Zentrum für Pädaggisch Praktische Studien (Smmersemester: Dezember;

Mehr

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo)

Ablauf Kollegiale Hospitation (KoHo) Ablauf Kllegiale Hspitatin (KH) VOR DER VORBESPRECHUNG ZUR HOSPITATION Lehrpersn und Hspitand_in vereinbaren 3 Termine 1) Termin für Vrbesprechung der Hspitatin 2) Termin für Durchführung der Hspitatin

Mehr

Manual für das Praktikum Berufspädagogik Fokus: Anwendungsorientiertes Unterrichten in Berufsmaturitätsklassen

Manual für das Praktikum Berufspädagogik Fokus: Anwendungsorientiertes Unterrichten in Berufsmaturitätsklassen Manual für das Praktikum Berufspädaggik Fkus: Anwendungsrientiertes Unterrichten in Berufsmaturitätsklassen Fach: Schule: Praxislehrpersn: E-Mail Telefn Student/-in: E-Mail Telefn Leitung Zusatzausbildung

Mehr

4. Primarlehrpersonen

4. Primarlehrpersonen 4. Primarlehrpersnen 4.1 Aufgaben der Lehrpersn Gestützt auf die Verrdnung über die Übertrittsverfahren in der Vlksschule (SRL Nr. 405b) Infrmatinsaufgaben Orientierung der Lernenden und Erziehungsberechtigten

Mehr

SPX-Konferenz zum SS 2012

SPX-Konferenz zum SS 2012 SPX-Knferenz zum SS 2012 Vm Lehr- zum Beratungsknzept Wer will, dass die Welt s bleibt, wie sie ist, der will nicht, dass sie bleibt. (Erich Fried) 5 Min. Grundstruktur der SPX an der KPH Krems 5 Min.

Mehr

Workshop-Angebote für Schulen

Workshop-Angebote für Schulen Wrkshp-Angebte für Schulen Cnstantin Weimar Jugendcach 30167 Hannver Mbil: 0170 3085500 kntakt@cnstantinweimar.de www.cnstantinweimar.de 1. Persönlichkeitsentwicklung Teenpwer : In einem mehrtägigen Wrkshp

Mehr

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe Präsentatinsprüfung und Präsentatinsleistung in der Prfilberstufe. Rahmenvrgaben für Präsentatinsleistungen und Präsentatinsprüfungen Zur Vrbereitung auf mündliche Prüfungen an den Hchschulen und auf entsprechende

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Übergang in berufliche Schulen

Übergang in berufliche Schulen Übergang in berufliche Schulen Knzeptbausteine für einen gelingenden Übergang Knzeptbaustein: TG plus Ganztagesbetreuung und individuelle Förderung im Technischen Gymnasium Situatin: Internet, WhatsApp

Mehr

BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün

BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün BOgrün Die - Die Berufsrientierungsmaßnahme mit Umwelt- und Nachhaltigkeitsbezug unterstützt Pädagginnen und Pädaggen die Berufsrientierung für Schülerinnen und Schülern 7. und/der 8. Schulstufe zu realisieren.

Mehr

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017

Workshop-Angebote im Bereich Berufsorientierung für Lehrerinnen und Lehrer 2017 Wrkshp 1 Berufsfelderkundungen rganisatrisch und pädaggisch vr- und nachbereiten Die Berufsfelderkundungen sind rganisatrisch und pädaggisch für Lehrerinnen und Lehrer eine Herausfrderung. An welchen Stellen

Mehr

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee.

Berlinale Generation14+, 2013 Mini- Bericht der Fritz- Karsen- Schule, Klasse 10.2 Film: Tang Wong von Kongdej Jaturanrasmee. BERLINALE SCHULPROJEKT 2013 Film: Tang Wng Klasse 10.2 1 Allgemeines Name der Schule Schulart Lehrkraft Vrbedingungen Schulumfeld/ Lerngruppe Fritz- Karsen- Schule in Britz (Neukölln) Gemeinschaftsschule

Mehr

Wirbelstürme. o Methodenwissen: Umgang mit PC Präsentation erstellen Präsentation halten

Wirbelstürme. o Methodenwissen: Umgang mit PC Präsentation erstellen Präsentation halten Wirbelstürme Erstellt vn Gudrun Stieblaichinger, gudrunanna.stieblaichinger@stud.sbg.ac.at Fachbezug Gegraphie und Wirtschaftskunde Schulstufe 1. Klasse (5. Schulstufe) Wissensdimensinen Wirbelstürme im

Mehr

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin

Stand 12/2013. Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin. Arbeitsblätter für das Blockpraktikum Allgemeinmedizin Stand 12/2013 Mainzer Skriptenreihe Allgemeinmedizin Arbeitsblätter für das Blckpraktikum Allgemeinmedizin Aufbau des Praktikums Das zweiwöchige Blckpraktikums Allgemeinmedizin gliedert sich in 3 Teile:

Mehr

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen

Flucht- und Migrationsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe historischer Quellen und Zeitzeugen Fachberschule, Geschichte, Jahrgangsstufe 11 Flucht- und Migratinsbewegungen seit dem Zweiten Weltkrieg dargestellt mit Hilfe histrischer Quellen und Zeitzeugen Stand: 18.07.2017 Jahrgangsstufe 11 Fach

Mehr

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am :

Erfahrungen reflektieren - Lernkompetenz nutzen. Workshop am : Erfahrungen reflektieren - Lernkmpetenz nutzen Wrkshp am 25.04.2013: Begrüßung, Einstieg, Überblick Lernkmpetenz erkennen & fördern _ Input, Erfahrung reflektieren & Austausch Lernkmpetenz nutzen _ Werkstatt,

Mehr

Durch Führungsverantwortung wachsen!

Durch Führungsverantwortung wachsen! Durch Führungsverantwrtung wachsen! Bildnachweis: Stephen Cburn - Ftlia.cm Trainingsprgramm Neu als Führungskraft Seit 1998 begleiten und unterstützen wir Führungskräfte dabei, verschiedenen Anfrderungen

Mehr

Themenorientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen

Themenorientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Themenrientiertes Lernen in der Primarstufe der GMS Döffingen Themenrientiertes Lernen 1 Die Themenarbeit Die Themenarbeit bildet den Kern und das Fundament unseres Grundschulunterrichts. Über Wchen steht

Mehr

Mobiler Dienst der Soeste-Schule im Bereich. Emotionale und Soziale Entwicklung

Mobiler Dienst der Soeste-Schule im Bereich. Emotionale und Soziale Entwicklung Mbiler Dienst der Seste-Schule im Bereich Emtinale und Sziale Entwicklung Seit dem Schuljahr 2006/2007 gibt es an der Seste-Schule Barßel, mit dem Schulstandrt Elisabethfehn, die Einrichtung eines Mbilen

Mehr

Das sozialpädagogische Blockpraktikum

Das sozialpädagogische Blockpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum Das szialpädaggische Blckpraktikum ist nach der Tageshspitatin die erste längere Praxisphase im Rahmen der Studiengänge Sziale Arbeit und dient dem Kennenlernen verschiedener

Mehr

Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule und Gymnasium Pia Sammer Institut für Didaktik der Chemie Di. 01.

Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule und Gymnasium Pia Sammer Institut für Didaktik der Chemie Di. 01. Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule und Gymnasium Pia Sammer Institut für Didaktik der Chemie Di. 01. Oktber 2013 Universität Frankfurt Hmepage www.uni-frankfurt.de 1 Universität Frankfurt

Mehr

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung

Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kompetenzprüfung Ulrich-vn-Ensingen-Gemeinschaftsschule Ulm Schuljahr 2016/2017 Terminplan für Schülerinnen und Schüler zur Kmpetenzprüfung Phase Zeitplan Schüleraktivitäten Schulaktivitäten Initiative Beratung: bis Mittwch,

Mehr

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung

QUALITÄTSZEICHEN Reggio - orientierte Bildungseinrichtung QUALITÄTSZEICHEN Reggi - rientierte Bildungseinrichtung Wdurch zeichnet sich eine Reggi-rientiere Bildungseinrichtung in Österreich aus? Reggi-rientiere Bildungseinrichtungen rientieren sich an den Grundsätzen

Mehr

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc

Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Dr. Ramita G. Blume MSc MSc MMag. Gerd Forcher MSc Ausbildung Lehrgang Institut für Integrative Bildung SUPERVISION (Supervisin - Caching Organisatinsentwicklung) Was ist reflektieren. Was werden kann gestalten. Ausbildungslehrgang Innsbruck 21. September

Mehr

Ordnung der Fakultät Gesundheitswesen über in das Studium integrierte berufspraktische Tätigkeiten (Praxisphasenordnung)

Ordnung der Fakultät Gesundheitswesen über in das Studium integrierte berufspraktische Tätigkeiten (Praxisphasenordnung) 1 Ordnung der Fakultät Gesundheitswesen über in das Studium integrierte berufspraktische Tätigkeiten (Praxisphasenrdnung) 1 Geltungsbereich Diese Ordnung gilt für alle grundständigen Studiengänge in der

Mehr

Informationsveranstaltung des PLAZ zur Durchführung des Berufsfeldpraktikums

Informationsveranstaltung des PLAZ zur Durchführung des Berufsfeldpraktikums Infrmatinsveranstaltung des PLAZ zur Durchführung des Berufsfeldpraktikums 965.html Gliederung Rahmenbedingungen Betreuung und Beratung / Ansprechpartner Praktikum im Ausland und in Prjekten Berücksichtigung

Mehr

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011 Kurs Entwicklungsöknmie SS 2011 Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick LEHRVERANSTALTUNGSLEITERINNEN: Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick alejandr.cunat@univie.ac.at valentin.seidler@univie.ac.at

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion

Informationen und Tipps zur Durchführung von Lehrkräftefeedback / kollegialer Reflexion Lehrkräftefeedback/kllegiale Reflexin und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin Überblick Nutzen vn Lehrkräftefeedback / kllegialer Reflexin

Mehr

Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle -

Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterteilstudiengang Physik im Lehramt - Modultabelle - Anlage A der Fachspezifischen Bestimmungen für den Masterteilstudiengang Physik im Lehramt - tabelle - beschlossen vom MIN-FAR am 06.06.12 Physik auf Lehramt an Gymnasien (LAGym) mit UF 1 1 jährlich 1

Mehr

Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule und Gymnasium Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 30.

Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule und Gymnasium Viviane Hoßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 30. Studienfachberatung Lehramt Chemie Haupt-/Realschule und Gymnasium Viviane Hßfeld Institut für Didaktik der Chemie Di. 30. September 2014 Universität Frankfurt Standrte 1 Campus Riedberg Anfahrt Mit dem

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Leitbild. Schulauftrag

Leitbild. Schulauftrag Schule Widnau Leitideen der lkalen Schule Seite 1 vn 7 Leitbild Schulauftrag Die Schule knzentriert sich auf das Kerngeschäft Bildungsvermittlung. In Sachen Beratung und Unterstützung für Eltern und SchülerInnen

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Katholische Religion in der Erprobungs- und Mittelstufe:

Leistungskonzept für das Fach Katholische Religion in der Erprobungs- und Mittelstufe: Kathlische Religin Hardtberg-Gymnasium Bnn Stand: Oktber 2014 Leistungsknzept für das Fach Kathlische Religin in der Erprbungs- und Mittelstufe: Rechtlich verbindliche Grundsätze Die rechtlich verbindlichen

Mehr

Pädagogisch-Praktische Studien 1 (PPS 1)

Pädagogisch-Praktische Studien 1 (PPS 1) Pädagogisch- Praktische Studien Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Mai/Juni 2018 Zentrum für PPS Sek AB Informationsveranstaltung Pädagogisch-Praktische Studien 1 (PPS 1) Standort Graz Programmpunkte

Mehr

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland

Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland Referentin: Dr. Manuela Hackel (ZeLB) Das Schulpraktikum (Praxissemester) an einer Deutschen Schule im Ausland 1. Aufgaben und Struktur

Mehr

Manual für das Praktikum Mx Fokus: Klassenführung und Heterogenität

Manual für das Praktikum Mx Fokus: Klassenführung und Heterogenität Manual für das Praktikum Mx Fkus: Klassenführung und Hetergenität Fach: Schule: Praxislehrpersn: E-Mail Telefn Student/-in: E-Mail Telefn Berufspraktische Studien Sekundarstufe II Basel Juli 2015 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schul-EP NNÖMS Krummnußbaum

Schul-EP NNÖMS Krummnußbaum Schul-EP NNÖMS Krummnußbaum Stand: Oktber 2018 NNÖMS Krummnußbaum / Schuljahr 2018/19 Teil A (für die einzelnen Themen): Thema 1 Zielbilder Weiterentwicklung des Lernens und Lehrens an allgemeinbildenden

Mehr

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1

Modulbeschreibung. Arbeitsauftrag in den Fachbereichen, Seite 1 Modulnummer: m.bps.pr.1.1 / m.bps.pr.2.1 Modulname: Halbtagespraktikum 1 Halbtagespraktikum mit Unterrichtstätigkeit in Regelklassen der Oberstufe. Ausbildungsmentorate, Coaching von Studierenden, Auswertung

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr 2015-16 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie Diplmarbeiten UdS, AE Arbeits-&Organisatinspsychlgie Stand Oktber 2010 Betreuungsknzept Diplmarbeiten in der AE Arbeits- und Organisatinpsychlgie Diplmarbeit allgemein Vr der Aufnahme einer Diplmarbeit

Mehr

Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Master Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I

Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Master Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I Das Zulassungsverfahren für die Lehramtsstudiengänge Master Lehramt Grundschule und Master Lehramt Sekundarstufe I Masterstudiengänge und Lehrämter Fachliche Vraussetzungen für die Einstellung in den Vrbereitungsdienst

Mehr

BILDUNGSANSTALT FÜR KINDERGARTENPÄDAGOGIK Maria Regina SCHULVERSUCH BAKIP NEU

BILDUNGSANSTALT FÜR KINDERGARTENPÄDAGOGIK Maria Regina SCHULVERSUCH BAKIP NEU BILDUNGSANSTALT FÜR KINDERGARTENPÄDAGOGIK Maria Regina 1190 Wien, Hfzeile 17 01/3687521/18 bakip.direktin@maria-regina.at EINLEITUNG SCHULVERSUCH BAKIP NEU Die beiden privaten Bildungsanstalten für Kindergartenpädaggik

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS)

Palliative Care Certificate of Advanced Studies (CAS) Palliative Care Certificate f Advanced Studies (CAS) - 2016 Kmpetenzen im Umgang mit chrnisch-kranken, sterbenden und trauernden Menschen auf Expertenniveau entwickeln Knzept Palliative Betreuung (internatinale

Mehr

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen Kmmissin für Qualitätssicherung INTERPRET Geschäftsstelle Mnbijustrasse 61 3007 Bern www.inter-pret.ch Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Szialwesen Mdul 2 des Baukastens «Interkulturelles Dlmetschen

Mehr

Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung:

Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Leistungsbeurteilung Deutsch 1D (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Modul 2 Schularbeiten geben. Die Schularbeiten fallen mit je 20% ins Gewicht.

Mehr

Qualitätskriterien Betriebspraktikum

Qualitätskriterien Betriebspraktikum Qualitätskriterien Betriebspraktikum Arbeitsergebnis der OloV-Vertretungen aus Stadt und Kreis Offenbach (Stand: März 2011) Gefördert von der Hessischen Landesregierung aus Mitteln des Hessischen Ministeriums

Mehr

Gruppenangebot Projektwerkstatt

Gruppenangebot Projektwerkstatt Bezirksschule Gruppenangebt Prjektwerkstatt Infrmatinen für Lehrpersnen Das Gruppenangebt Begabtenförderung der Schule wird im Rahmen der Begabtenförderung des Kantns Aargau realisiert und finanziert.

Mehr

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback

Informationen und Tipps zur Durchführung von Schülerinnen- und Schülerfeedback Schülerinnen- und Schülerfeedback und interne Evaluatin Infrmatinen und Tipps zur Durchführung vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Überblick Nutzen vn Schülerinnen- und Schülerfeedback Nutzung auf verschiedenen

Mehr

Österreichische Montessori Gesellschaft

Österreichische Montessori Gesellschaft Österreichische Mntessri Gesellschaft Mntessri-Zentrum A-1140 Wien, Hüttelbergstraße 5 Fn: +43 (0)1 911-69-69 Fax: DW 20 Web: www.mntessri.at E-Mail: mg@mntessri.at Erste Bank: BLZ 20111 Kt: 3507181 Praktikumsinfrmatin

Mehr

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots?

1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebots? FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM ÜBERNAHMEANGBEOT DURCH DIE STUDHALTER INVESTMENT AG UND DIE HIGHLIGHT COMMUNICATIONS AG 1. Was sind die Eckpunkte des Übernahmeangebts? Die Studhalter Investment AG und

Mehr

Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe

Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung zum Professionalisierungspraktikum im Rahmen der Schulpraktischen Studien an der PH Karlsruhe Informationsveranstaltung PP Prof. Dr. Silke Traub; Andrea Janicki Gebäude III, Raum

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie

FAKULTÄT FÜR GEISTESWISSENSCHAFTEN Institut für Evangelische Theologie - Das Portfolio ist als Reflexionsportfolio angelegt. Sie reflektieren anhand von Leitfragen, inwiefern das Praktikum geholfen hat, berufsbezogene Kompetenzen anzubahnen und zu entwickeln. Die den Kompetenzen

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 7MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifenden Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufe

Mehr

Pädagogisch-Praktische Studien 2 & 3 (PPS 2 & 3)

Pädagogisch-Praktische Studien 2 & 3 (PPS 2 & 3) Pädagogisch- Praktische Studien Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung Mai/Juni 2018 Zentrum für PPS Sek AB Informationsveranstaltung Pädagogisch-Praktische Studien 2 & 3 (PPS 2 & 3) Standort Graz Programmpunkte

Mehr

Österreichische Montessori Gesellschaft

Österreichische Montessori Gesellschaft Österreichische Mntessri Gesellschaft Mntessri-Zentrum A-1140 Wien, Hüttelbergstraße 5 Fn: +43 (0)1 911-69-69 Fax: DW 20 Web: www.mntessri.at E-Mail: mg@mntessri.at Erste Bank: BLZ 20111 Kt: 3507181 Praktikumsinfrmatin

Mehr

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS

Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Lehrerinf Berufsbildung 2018 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10MS Vrhandene Kmpetenzen und zu ergreifende Vrbereitungsmaßnahmen für die Jahrgangsstufen

Mehr

Erlass zur Vorbereitung und Durchführung der (standardisierten) Klausur- und Kompensationsprüfungen für AHS/BHS einschließlich BAKIP/BASOP

Erlass zur Vorbereitung und Durchführung der (standardisierten) Klausur- und Kompensationsprüfungen für AHS/BHS einschließlich BAKIP/BASOP An die Direktrinnen und Direktren der allgemein bildenden höheren Schulen und der berufsbildenden höheren Schulen swie Bildungsanstalten für Kindergarten- und Szialpädaggik Erlass zur Vrbereitung und Durchführung

Mehr

Berufsorientierende Maßnahmen an der Pestalozzischule

Berufsorientierende Maßnahmen an der Pestalozzischule Berufsrientierende Maßnahmen an der Pestalzzischule 1. Schulinternes Prjekt Berufe-Praxistag Seit Beginn des Schuljahres 2009/10 findet an der Pestalzzischule ein Berufe- Praxistag statt. Hier können die

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Manual für das Praktikum 3 Fokus: Abschlusspraktikum

Manual für das Praktikum 3 Fokus: Abschlusspraktikum Manual für das Praktikum 3 Fkus: Abschlusspraktikum Fach: Schule: Praxislehrpersn: E-Mail Telefn Student/-in: E-Mail Telefn Berufspraktische Studien Sekundarstufe II Basel / Juli 2015 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vorlage für den Schul- Entwicklungsplan

Vorlage für den Schul- Entwicklungsplan Vrlage für den Schul- Entwicklungsplan Stand: 30.9.2015 Vrlage für den Schulentwicklungsplan 2015 16 BG/BRG Weiz AHS 24 Klassen 1 Knkretisierung der Rahmenzielvrgabe des BMUKK bzw. Auswahl des Rahmenthemas

Mehr

- lernen mit Freude und Neugier.

- lernen mit Freude und Neugier. Schülerhandeln AKTIVES LERNEN Das Lernen der Schüler/innen steht im Mittelpunkt des Unterrichtsgeschehens. Die Schüler/innen lernen mit Freude und Neugier. zeigen Interesse und Engagement beim Lernen bringen

Mehr

Leitfaden für die Erstellung der Thesis

Leitfaden für die Erstellung der Thesis 1 Leitfaden für die Erstellung der Thesis Alle Studierenden schließen ihr Studium mit einer schriftlichen Abschlussarbeit (Thesis) swie einer mündlichen Prüfung (Kllquium) ab. Neben dem separaten Leitfaden

Mehr

Informationen zum Praxissemester. im Bachelorstudiengang Technikjournalismus/Technik-PR (B-TJ) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Informationen zum Praxissemester. im Bachelorstudiengang Technikjournalismus/Technik-PR (B-TJ) an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Infrmatinen zum Praxissemester im Bachelrstudiengang Technikjurnalismus/Technik-PR (B-TJ) an der Technischen Hchschule Nürnberg Gerg Simn Ohm gültig ab dem Smmersemester 2012 DkID: AMP_100_VO_Praxissemester_BTJ_public

Mehr

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln.

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln. Leistungsbeurteilung Deutsch 1E (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Semester 2 Schularbeiten geben. Die Note setzt sich aus den Noten für die

Mehr

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität

Richtlinien zur Erlangung der Fachmaturität Kantnsschule Rychenberg Kantnsschule Zürich Birch Rychenbergstrasse 110 Hlunderweg 21 8400 Winterthur 8050 Zürich Tel. 052 244 04 04, Fax 052 244 04 00 Tel.044 317 24 00, Fax 044 317 24 09 www.ksrychenberg.ch

Mehr

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen

MUSUS: Musik und Schule. Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Profilen MUSUS: Musik und Schule Neuausschreibung für Schulen mit musikalischen Prfilen Bereits seit dem Jahr 2003 werden in Bremen Schulen gefördert, die musikalische Prfile und Prjekte entwickelt haben und für

Mehr

Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320

Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320 Praktikum 5 (P5) NovaFlex - Modul BP F320 Wegleitung PH Zürich Standards Standard 1: Standard 2: Standard 3: Standard 4: Standard 5: Standard 6: Standard 7: Standard 8: Standard 9: Standard 10: Standard

Mehr

Manual für das Praktikum 2 Fokus: Klassenführung und Heterogenität

Manual für das Praktikum 2 Fokus: Klassenführung und Heterogenität Manual für das Praktikum 2 Fkus: Klassenführung und Hetergenität Fach: Schule: Praxislehrpersn: E-Mail Telefn Student/-in: E-Mail Telefn Berufspraktische Studien Sekundarstufe II Basel / Juli 2015 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praxisphase Evaluation der Studierenden

Praxisphase Evaluation der Studierenden Auswertung der (Fachbereich Pflege und Gesundheit Berufspädagogik Pflege und Gesundheit) 1 Erreichung der Ziele Befragung der Studierenden Ziel der war es, die Studierenden in das Arbeitsfeld einer Berufspädagogin

Mehr

Einige Bemerkungen zur Kompetenzdiskussion

Einige Bemerkungen zur Kompetenzdiskussion Einige Bemerkungen zur Kmpetenzdiskussin Tel. (0511) 1220-203 E-Mail: minks@his.de 1 (Kmpetenzen sind) Kmbinatinen vn denjenigen kgnitiven, mtivatinalen, mralischen und szialen Fähigkeiten einer Persn,

Mehr

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director IPMA Level A

Infomappe zur Zertifizierung als Project Director IPMA Level A Infmappe zur Zertifizierung als Prject Directr IPMA Level A 1. Allgemeines zur Zertifizierung... 2 1.1 Der Zertifizierungsprzess im Überblick... 2 1.2 Vraussetzungen für die Zertifizierung... 2 1.3 Ablauf

Mehr

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold

Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmold Inhalte der Hauptseminararbeit im Seminar Gymnasium Gesamtschule im Studienseminar Detmld Grundsätze: Rahmenbedingungen gesetzt durch die gesetzlichen Vrgaben und verbindlichen Beschlüsse der (Studien-)Seminarknferenz

Mehr

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1

Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen. Anlage 1 Modulhandbuch für die Schulpraktika in den lehramtsbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen Anlage 1 Orientierendes Praktikum 1 im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang Workload 90 h Kreditpunkte 3

Mehr

Life Sciences und Facility Management

Life Sciences und Facility Management Merkblatt zur Projektarbeit im 3. Semester FM 1 Rahmenbedingungen Grundlagen Projekt-, Literatur-, Semester-, Bachelor- und Masterarbeiten durchführen (A235-01) Mitgeltende Weisungen Merkblatt zur Manuskripterstellung

Mehr

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz

Zusammenfassung des Projektes Training der Sozialen Kompetenz Zusammenfassung des Prjektes Training der Szialen Kmpetenz 1. Prjektvrstellung Das Prjekt Training der Szialen Kmpetenz war eine Kperatinsarbeit zwischen der Fachhchschule Kblenz unter der Leitung vn Frau

Mehr

Reflexion in der Ausbildung

Reflexion in der Ausbildung Reflexin in der Ausbildung Ahme den Gang der Natur nach. Ihr Geheimnis ist die Geduld. Ralph Wald Emersn 1 Die hier zusammengestellten Anleitungen zur Reflexin sind Hilfsmittel für Berufsbildende. Sie

Mehr

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master f Educatin (Lehramt), 1. Fachsemester Sie bewerben sich für das lehramtsbezgene Masterstudium mit der entsprechenden Schulstufe nline unter

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kperatinsvereinbarung Bildungspartnerschaft Musikschule und Schule Musikschulen und Schulen sind der Vermittlung vn Wissen, lebensweltlicher Orientierung und musikalischer und kultureller Bildung verpflichtet.

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Fachspezifische Studienvoraussetzungen 44 T e i l s t u d i e n o r d n u n g für das Fach 5.1 Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik (Haupt- und Nebenfach) für den Magisterstudiengang der Universität Bamberg 1 Geltungsbereich Die vorliegende

Mehr

Studienportfolio für das Betriebspraktikum

Studienportfolio für das Betriebspraktikum Studienportfolio für das Betriebspraktikum Name:... Matrikelnummer:.. Betrieb(e):.... Zeitraum: Ein Betriebspraktikum als Bestandteil des Lehramtsstudiums? Welche Zielsetzungen stehen dahinter? Was kann

Mehr

Konzept der Praxisbetreuung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf 1

Konzept der Praxisbetreuung am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf 1 Knzept der Praxisbetreuung am Paul-Spiegel- 1 Liebe Studierende, liebe Praxisanleiterinnen und -anleiter, da uns sehr daran gelegen ist, die Ausbildung zur Erzieherin bzw. zum Erzieher in engem Austausch

Mehr

Entwicklungsdokumentation

Entwicklungsdokumentation LWL-Landesjugendamt, Schulen, Krdinatinsstelle Sucht Entwicklungsdkumentatin Bezug: LWL- Richtlinien über die Förderung vn Kindern mit Behinderung in Kindertageseinrichtungen, Punkt 8.3 1. LWL- Richtlinien

Mehr

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen

Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ. Allgemeine Informationen Nachhlbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ Allgemeine Infrmatinen Inhaltsverzeichnis Zielsetzung... 3 Zielpublikum... 3 Vraussetzung... 3 Bildungsangebt... 4 Praxis und Überbetriebliche Kurse...

Mehr