E-Stoffe und pharmazeutische Fertigungshilfen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Stoffe und pharmazeutische Fertigungshilfen"

Transkript

1 E-Stoffe und pharmazeutische Fertigungshilfen Mögliche Nebenwirkungen von Allergien über Ekzeme bis zu Colitis ulcerosa Dipl. oec. troph. Claudia Wirwal, Bad Zwischenahn hypo-a

2 -2-

3 Inhalt Was sind E-Stoffe?... Seite 4 Definition... Seite 4 Keine E-Stoffe sind... Seite 4 Den Zusatzstoffen gleichgestellt sind... Seite 4 Einsatzgebiete von E-Stoffen... Seite 5 Kategorisierung der E-Stoffe... Seite 5 Risikoabwägung Gesundheitsbelastung durch E-Stoffe... Seite 6 ADI-Wert... Seite 6 Kritische Aspekte... Seite 6 Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen... Seite 6 Einfluss von E-Stoffen auf das Ernährungsverhalten... Seite 7 E-Stoffe als Krankheitsauslöser... Seite 7 Darm und E-Stoffe... Seite 8 Kybernetische Wechselwirkungen im Körper... Seite 8 Segmentale Substratspezifität im Dünndarm... Seite 9 Toleranz versus Substratspezifität im Darm... Seite 10 Fazit... Seite 11 Literatur... Seite 11 Literaturempfehlungen... Seite 11 Quellenangaben... Seite hypo-a

4 Was sind E-Stoffe? Definition In der Europäischen Lebensmittelzusatzstoffverordnung ist geregelt, was als Zusatzstoff für Lebensmittel verwendet werden darf. Demnach gilt für Lebensmittelzusatzstoffe / E-Stoffe, dass sie oft auch als pharmazeutische Hilfsstoffe in Arzneimitteln verwendet werden selbst keine Lebensmittel oder typischen Lebensmittelzutaten sind Lebensmitteln überwiegend aus technologischen / diätetischen Gründen zugesetzt werden, wobei die technologische Notwendigkeit hinreichend nachgewiesen sein muss selbst oder ihre Abbauprodukte Teil eines Lebensmittels werden können in Zutatenlisten mit ihren Klassennamen und E-Nummern oder ihrem Namen z. B. Farbstoff E 110 oder Farbstoff Gelborange angegeben werden müssen, zusätzlich mit einer spezifischen Angabe, sofern der Zusatzstoff aus bestimmten potenziell allergenen Rohstoffen gewonnen wurde, z. B. Emulgator Sojalecithin oder Emulgator E 322 (aus Soja) den Verbraucher nicht täuschen dürfen ausdrücklich zugelassen sein müssen (sog. Erlaubnisvorbehalt) [1, 2, 3] in der verwendeten Dosis gesundheitlich unbedenklich sind. > EU-weit sind mehr als 300 Zusatzstoffe zugelassen. Ihre Verwendung regelt die Zusatzstoff- Zulassungsverordnung (ZZulV). [4] Keine E-Stoffe sind Stoffe natürlicher Herkunft (z. B. Gewürze, Kochsalz, Früchte, Pflanzenteile) Substanzen aus natürlichen Stoffen (z. B. Eiklar, Stärke, Molke) natürliche und naturidentische Aromastoffe (Naturidentische Aromastoffe haben zwar die gleiche Struktur wie ihre natürlichen Vorbilder, können aber synthetisch hergestellt sein. Im Gegensatz dazu sind synthetische Zusatzstoffe ohne natürliches Vorbild Zusatzstoffe.) Vitamine Ausnahme: Verwendung als Antioxidationsmittel technische Hilfsstoffe, denn sie verbleiben bis auf unvermeidbare Restmengen nicht im Lebensmittel Den Zusatzstoffen gleichgestellt sind Aminosäuren Vitamin A und D Mineralstoffe synthetische Aromen -4-

5 Einsatzgebiete von E-Stoffen Verbesserung der Eigenschaften von Lebensmitteln / pharmazeutischen Erzeugnissen Beeinflussung des Geschmacks Beeinflussung des Aussehens Verlängerung der Haltbarkeit Erleichterung der technologischen Verarbeitung Kategorisierung der E-Stoffe > Lebensmittelzusatzstoffe erfüllen v. a. technologische Funktionen. Diese zulässigen E-Stoffe können natürlicher oder synthetischer Herkunft sein. Je nach Verwendungszweck werden E-Stoffe unterteilt in Antioxidantien Backtriebmittel Emulgatoren Farbstoffe Festigungsmittel Feuchthaltemittel Füllstoffe Geliermittel Geschmacksverstärker Komplexbildner Kaumasse Konservierungsstoffe Mehlbehandlungsmittel Modifizierte Stärke Packgase Säuerungsmittel Säureregulatoren Schaummittel Schaumverhüter Schmelzsalze Stabilisatoren Süßungsmittel Trägerstoffe Treibgase Trennmittel Überzugsmittel (können Weichmacher enthalten) Verdickungsmittel -5- hypo-a

6 Risikoabwägung Gesundheitsbelastung durch E-Stoffe ADI-Wert Um gesundheitliche Risiken von Zusatzstoffen auszuschließen, wird der ADI-Wert (= Acceptable Daily Intake) festgelegt. Er beziffert die tägliche Aufnahmemenge von Fremdstoffen in Lebensmitteln, die ein Mensch sein Leben lang täglich verzehren kann, ohne gesundheitliche Schäden davonzutragen. [5] Kritische Aspekte Auch wenn bei der Berechnung des ADI-Wertes ein Sicherheitsfaktor einberechnet wird, bleiben kritische Punkte. Der ADI-Wert gilt nur für Einzelsubstanzen; Wechselwirkungen sowie die gleichzeitige Aufnahme verschiedener Zusatzsstoffe bleiben unberücksichtigt basiert auf Tierversuchen, anhand derer sowohl die Übertragbarkeit auf den Menschen als auch mögliche Langzeitfolgen nicht sicher abzuschätzen sind ist nicht anwendbar bei Kindern, Erkrankten, Schwangeren, Senioren berücksichtigt keine individuellen Unterschiede, z. B. in der Verstoffwechselung und Ausscheidung berücksichtigt keine bereits aufgetretenen Unverträglichkeiten, wie sie insbesondere bei Konservierungsmitteln und Farbstoffen bekannt sind. > Der ADI-Wert ergibt sich aus dem No Observed Adverse Effect Level (= NOAEL), wenn man diesen durch einen Sicherheitsfaktor teilt. Dieser No Observed Adverse Effect Level, also die höchste Dosis, bei der keine gesundheitsrelevante Wirkung zu beobachten ist, wird in der Regel auf Basis von Fütterungsversuchen mit Ratten und Mäusen festgelegt. Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen bezogen auf 15 kg schwere Kleinkinder [6] E-Nr. Bezeichnung Funktion Vorkommen ADI [mg/kg Körpergewicht] Maximale Aufnahme [% ADI] (geschätzt) E , E Sulfite, z. B. Schwefeldioxid, Kaliumhydrogensulfit Konservierungsstoffe, Antioxidationsmittel Kartoffelerzeugnisse, Trockenobst, Fleischersatz 0, E 493/ E 494 Sorbitanmonolaurat/-oleat Emulgator Kuchen, Kekse, Gelee, Eis, Marmelade E , E 541, E 554- E 556/559 Aluminiumsulfate, Natriumaluminiumphosphat, Aluminiumsilicate Festigungsmittel, Stabilisatoren Eiklar, kandiertes Obst, Käse, Gewürze 7* 750 * Vorläufige tolerierbare wöchentliche Aufnahme (PTWI). -6-

7 Einfluss von E-Stoffen auf das Ernährungsverhalten E-Stoffe prägen unser Geschmackserleben und die Wahl unserer Nahrungsmittel. Das hat Folgen: Der Verzehr stark verarbeiteter Lebensmittel nimmt zu. Die Entfernung von natürlichen Geschmackserlebnissen wird immer stärker. Insbesondere Kinder werden frühzeitig an stark aromatisierte und gefärbte Lebensmittel gewöhnt. Aromastoffe vermitteln eine nur scheinbar höhere Qualität. Die Verbrauchererwartung entfernt sich zunehmend von natürlichen Geschmackserlebnissen. Zusatzstoffe ermöglichen eine billigere Herstellung durch billigere Ersatzstoffe in Lebensmitteln. Energiereduzierte Lebensmittel können mit E-Stoffen leichter industriell hergestellt werden und enthalten zur Geschmacksoptimierung häufig Aroma- und Süßstoffe wie das wissenschaftlich umstrittene Aspartam. > Viele Zusatzstoffe sind wegen ihrer möglichen gesundheitlichen Risiken umstritten. E-Stoffe als Krankheitsauslöser Lebensmittelzusatzstoffe können Auslöser sein von Allergien, Pseudoallergien, Intoleranzen Migräne Störungen der körpereigenen Regulation Verdauungsbeschwerden bis hin zur Colitis ulcerosa sowie [7, 8, 9, 10] hyperkinetischen Syndromen Sowohl Lebensmittel als auch pharmazeutische Erzeugnisse enthalten Zusatzstoffe, die mit verschiedenen Krankheiten in Verbindung gebracht werden. In der folgenden Tabelle sind einige Beispiele aufgeführt. Lebensmittel, aber auch pharmazeutische Erzeugnisse enthalten z. B. [3] E-Stoff Farbstoffe z. B. E 102, E 104, E 110, E 122, E 124, E 129 Konservierungsstoffe z. B. Natriumbenzoat (E 211) Tablettier-Hilfsmittel z. B. Magnesium-Stearat Antioxidationsmittel z. B. E Gallate Mögliche [7, 8] Zusammenhänge Hyperaktivität bei Kindern, allergische Reaktionen Hyperaktivität bei Kindern, allergische Reaktionen allergische Reaktionen, Magen-Darm-Probleme allergische Reaktionen, Magen-Darm-Probleme -7- hypo-a

8 Darm und E-Stoffe Kybernetische Wechselwirkungen im Körper Das DIGESTON Das funktionelle Dünndarmsegment Dünndarm Digeston Das Digeston Segmentaler Aufbau des Dünndarms > ca cm lange Segmente > lokal hochspezialisierte nutritive Funktionen und ph-wert > lokale, z.t. unbekannte Darmflora > regulativ kybernetisch verknüpft mit Hormonsystem, Bewegungsapparat, Organen, Haut, Psyche Digestion und Absorption laufen im Darm segmental ab. Dabei handelt es sich wahrscheinlich um jeweils relativ kurze, im Dünndarm zwischen cm lange funktionelle Segmente mit fließenden Übergängen. Einen solchen funktionellen Darmabschnitt bezeichnen wir als Digeston. -8-

9 Segmentale Substratspezifität im Dünndarm oral C D E anal Substratspezifische Verdauungs- Funktion 20 0 Segm. A Segm. B Segm. C Segm. D Segm. E Segm. F Segm. G Entsprechend seiner Funktion verfügt jedes Digeston über hochspezialisierte Enzymausstattungen und Resorptionsmechanismen. Daran angepasst hat sich bei einem symbiotisch besiedelten Darm eine lokale Bakterienflora etabliert. Sie stellt gemeinsam mit den Enzymen der Darmwand sowie mit Enzymresten im Speisebrei und Puffersystemen aus verschiedenen Darmabschnitten die optimale Verdauung sicher. Ist ein bestimmtes Digeston gestört, können seine Funktionen nur bedingt von anderen Darmsegmenten übernommen werden, weil diese nicht darauf ausgerichtet sind und dort z. B. notwendige Enzyme nicht in hinreichender Menge zur Verfügung stehen. Die Grafik zeigt exemplarisch die Verteilung einer spezifischen Stoffwechselfunktion in verschiedenen Digestonen. Im dargestellten Beispiel können die im Speisebrei enthaltenen definierten chemischen Verbindungen von Lipiden, Proteinen und Kohlenhydraten optimal in Segment D verstoffwechselt werden. Je nach Substrat und Darmfunktion wird die maximale Verdauungsaktivität in jeweils unterschiedlichen Darmsegmenten erreicht. -9- hypo-a

10 Toleranz versus Substratspezifität im Darm Toleranz Spezifität 0 Os Ventriculus Duodenum Jejunum Ileum Der Mund ist die Eintrittspforte für unsere Nahrung. Entsprechend besitzt er im Vergleich zum restlichen Verdauungstrakt die höchste Toleranz, auch wenn Allergiker mitunter schon bei oralem Kontakt reagieren. Zugleich ist die orale Verdauungsspezifität sehr gering. Der weitere Verdauungstrakt ist darauf angewiesen, dass der Speisebrei oral durch mechanische Zerkleinerung und Enzyme des Speichels vorverdaut ist. Im Verlauf des Dünndarms lässt sich eine Abnahme der Toleranz bei gleichzeitiger Zunahme der Spezifität beobachten, die u. a. durch die Enzymausstattung und die Resorptionsmechanismen jedes Darmabschnitts festgelegt sind. Wird die Toleranz durch belastende Faktoren wie z. B. E-Stoffe überschritten, kommt es zur Symptomausbildung. Diese können als Reizdarmsyndrom, als Colitis ulcerosa und Morbus Crohn im Darm, aber auch in anderen Körperregionen, z. B. als Ekzem oder Allergie, sichtbar werden. -10-

11 Fazit Obwohl Lebensmittelzusatzstoffe in der enthaltenen Dosis gesundheitlich unbedenklich sein sollen, sind viele Zusatzstoffe bei empfindlichen Verbrauchern durchaus problematisch. Zudem sind synthetische E-Stoffe für den Körper überflüssig. Daraus lassen sich folgende Ernährungsempfehlungen ableiten: zusatzstofffreie natürliche Produkte, ggf. auch zusatzstoffarme Arzneien, bevorzugen auf Fertigprodukte (auch Bio-Fertigprodukte ) verzichten ökologische Frischkost bevorzugen die körpereigene Regulation durch gesunde ausgewogene Ernährung unterstützen zur Verbesserung insb. der renalen Elimination reichlich trinken (ideal: stilles Wasser) > Weniger ist mehr! Literatur Literaturempfehlungen Aid: Die Zutatenliste Kleines Lexikon der Zusatzstoffe Hans-Ulrich Grimm: Die Suppe lügt Hans-Ulrich Grimm: Die Ernährungslüge Hans-Ulrich Grimm: Vom Verzehr wird abgeraten Peter-Hansen Volkmann: Ökosystem Mensch Peter-Hansen Volkmann: Orthomolekulare Therapie hypoallergen der naturheilkundliche Patientenratgeber Quellenangaben [1] LFGB 2 Abs. 1 [2] Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Lebensmittelzusatzstoffe, Amtsblatt der Europäischen Union [3] Verordnung (EU) Nr. 1129/2011 der Kommission vom 11. November 2011 zur Änderung des Anhangs II der Verordnung (EG) Nr. 1333/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf eine Liste der Lebensmittelzusatzstoffe der Europäischen Union [4] Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken (Zusatzstoff-Zulassungsverordnung ZZulV), Bundesministerium der Justiz [5] [6] Bericht der Kommission über die Aufnahme von Lebensmittelzusatzstoffen in der Europäischen Union / KOM/2001/0542 Stand 2001 [7] Aktuelle Meldungen des BfR, Stellungnahme 040/2007 [8] Aid 2007 [9] Pressemeldungen der EFSA 2010 zur Neubewertung von Azofarbstoffen [10] Was bedeuten die E-Nummern? Ratgeber, Verbraucherzentrale Bundesverband hypo-a

12 hypo-a GmbH Kücknitzer Hauptstraße Lübeck Tel Fax hypo-a

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe Gesundheitliche Aspekte Lebensmittelrechtliche Regelungen...

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe Gesundheitliche Aspekte Lebensmittelrechtliche Regelungen... 01_Vorspann.qxd 10.02.2005 8:59 Uhr Seite V Vorwort............................................ III 1 Allgemeine Bedeutung der Zusatzstoffe......... 1 1.1 Warum Zusatzstoffe?.................................

Mehr

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe

Überblick über die einzelnen Klassen der Zusatzstoffe Verwendung und Wirkung von Zusatzstoffen Zusatzstoffe sollen die Eigenschaften von Lebensmitteln verbessern, ihren Geschmack beeinflussen, das Aussehen, die Haltbarkeit verbessern oder die technologische

Mehr

Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein?

Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein? Von Ascorbinsäure bis Natriumnitrit Zusatzstoffe: Bösewichte oder nützliche Helferlein? 18.10.2011Netzwerk ErnährungsBildung NÖ Mag. Sonja Reiselhuber-Schmölzer ernährung e³ Ingenieurbüro für Ernährungswissenschaften

Mehr

Mit oder ohne? Ein Ratgeber des Ernährungsberatungsteams Monika Kraus & Sabine Seegets

Mit oder ohne? Ein Ratgeber des Ernährungsberatungsteams Monika Kraus & Sabine Seegets Mit oder ohne? Ein Ratgeber des Ernährungsberatungsteams Monika Kraus & Sabine Seegets Als es keinen Kühlschrank gab Lebensmittel-Zusatzstoffe sind keine Erfindung unserer Tage. Schon unsere (Ur-) Großmütter

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 283171 Produktname Health Claim Health Claim: Sprache regacan Mit Zink für das Immunsystem Produktgruppe Syxyl Nahrungsergänzungsmittel

Mehr

Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergie Über Nahrungsmittelallergien Nahrungsmittelallergien haben in den letzten Jahrzehnten zugenommen. In Deutschland leiden Schätzungen zufolge bereits zwischen 4-8% der Bevölkerung unter einer Nahrungsmittelallergie

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 282945 Produktname regazym plus Health Claim Health Claim: Sprache k.a. Produktgruppe Syxyl Nahrungsergänzungsmittel Bezeichnung des Lebensmittels

Mehr

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel

LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel LMIV Angaben Nahrungsergänzungsmittel / Lebensmittel Artikelnummer 283775 Produktname Basosyx Hepa Health Claim Health Claim: Sprache Mit Zink für den Säure-Basen-Haushalt und Cholin zur Erhaltung einer

Mehr

Zusatzstoffe. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. Datum: 13.

Zusatzstoffe. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz. Datum: 13. Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Verbraucherschutz Datum: 13. Dezember 2007 Zusatzstoffe Was ist ein Zusatzstoff? Als Zusatzstoffe gelten Substanzen,

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht Kundenforum 16.11.2010, Oberursel Dr. Claudia Franke Agenda Definitionen Verordnung Richtlinie Nationales Recht Zusatzstoffe Aromen Nährwert- und gesundheitsbezogene

Mehr

EU-Regelungen Zugesetzter Stoffe

EU-Regelungen Zugesetzter Stoffe Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A A I Vorwort Herausgeber- und Autorenverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Informationen zur Benutzung der CD-ROM BEHR S... Service Allgemeine

Mehr

1. Gliederung zum Vortrag "Wissen, was wir essen" am

1. Gliederung zum Vortrag Wissen, was wir essen am Löbbert, Reinhard Wissen, was wir essen 03.03.2016 1. Gliederung zum Vortrag "Wissen, was wir essen" am 13.05.2013 Lebensmittel Nahrungs-, Genussmittel, Gewürze u. ä. - Nährstoffe (Fette, Eiweißstoffe,

Mehr

INHALT. Lebensmittelzusatzstoffe Kleines Lexikon der Zusatzstoffe...15

INHALT. Lebensmittelzusatzstoffe Kleines Lexikon der Zusatzstoffe...15 INHALT Lebensmittelzusatzstoffe... 4 Zusatzstoffe warum?... 4 Helfer aus uralten Zeiten... 4 Wozu eigentlich Zusatzstoffe?... 4 Was ist ein Zusatzstoff?... 5 Und was ist kein Zusatzstoff?... 5 Was kann

Mehr

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR.

RAT DER (26.01) EUROPÄISCHEN UNION (OR. RAT R EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 25. Januar 2012 (26.01) (OR. en) 5726/12 NLEG 5 AGRI 43 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 20. Januar 2012 Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen

Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Zulassungsverfahren bei Enzymen und Zusatzstoffen Die Neuordnung des Zusatzstoff- und Enzymrechts 13. Lebensmittelrechtstag für Erzeugnisse aus Getreide in Detmold am 20. Juni 2006 RA Amin Werner, Vb.

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 6. November 2015 (OR. en) 13762/15 NLEG 142 AGRI 575 SAN 367 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 4. November 2015 Empfänger: Nr.

Mehr

Marion Schimmelpfennig LEXIKON DER LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE

Marion Schimmelpfennig LEXIKON DER LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE Marion Schimmelpfennig LEXIKON DER LEBENSMITTELZUSATZSTOFFE Marion Schimmelpfennig Lexikon der Lebensmittelzusatzstoffe Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buches darf ohne vorherige schriftliche

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 13. Januar 2015 (OR. en) 5219/15 NLEG 9 AGRI 11 SAN 12 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 12. Januar 2015 Empfänger: Nr. Komm.dok.:

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 11. Dezember 2015 (OR. en) 15273/15 NLEG 164 AGRI 670 SAN 437 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 11. Dezember 2015 Empfänger: Nr.

Mehr

Umstellung auf biologische Landwirtschaft

Umstellung auf biologische Landwirtschaft Administration des Services Techniques de l'agriculture Leitfaden Umstellung auf biologische Landwirtschaft 2011 Wir bedanken uns bei folgenden Personen für Ihre Mitarbeit: Bernd Ewald, IBLA-Bioberatung

Mehr

Bio 13/26 G_Online-Ergänzung

Bio 13/26 G_Online-Ergänzung Bio 13/26 G_Online-Ergänzung Sollen wir Exxtra Crunchy Super Cribbel Chips essen? Ein Unterrichtsvorschlag zur Bewertungskompetenz S. I S. I + II S. II BIOLOGIE BIRGIT GIFFHORN KATHARINA GRABOWSKI Online-Ergänzung

Mehr

Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012

Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012 Zusatzstoffe Rechtliche Rahmenbedingungen in der Tier- und Humanernährung Hülsenberger Gespräche 2012 Lübeck 6. Juni 2012 Gliederung Einleitung Rechtsbestimmungen Übersicht Begriffsbestimmungen / Definitionen

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) 8782/17 NLEG 37 AGRI 242 SAN 178 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 2. Mai 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D050365/02 Betr.: Europäische

Mehr

6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL. Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit

6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL. Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit 1 6. Lebensmittelrechtliches Seminar von BLC und BLL Verbraucherschutz durch Lebensmittelsicherheit Neues EU-Recht für Food Improvement Agents Sicht der Lebensmittelwirtschaft Wissenschaftliche Leitung

Mehr

Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen.

Zusatzstoffe nach ihren E-Nummern In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen. In dieser Liste sind die Zusatzstoffe aufgeführt, die zurzeit (Stand: Januar 2015) EU-weit verwendet werden dürfen. namen A Antioxidationsmittel SM Schaummittel B Backtriebmittel SV Schaumverhüter C Komplexbildner

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. Mai 2017 (OR. en) 8769/17 NLEG 36 AGRI 241 SAN 177 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Eingangsdatum: 2. Mai 2017 Empfänger: Nr. Komm.dok.: D050364/02 Betr.: Europäische

Mehr

E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern

E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern E - wie Europa Ein Apfel kennt keine E-Nummern Die Apfelernte steht vor der Tür. Die Natur verwendet für einen Apfel viele Einzelstoffe, die auch in der Lebensmittelwirtschaft bekannt sind und in unterschiedlichsten

Mehr

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden:

Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden: Der Gehalt an Zusatzstoffen in Lebensmitteln muss bei der Abgabe an Verbraucher wie folgt kenntlich gemacht werden: 1. bei Lebensmitteln mit einem Gehalt an Farbstoffen durch die Angabe mit Farbstoff 2.

Mehr

Vorwort... 5 Die Autoren... 7

Vorwort... 5 Die Autoren... 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Die Autoren... 7 A Allgemeines...15 1. Welche europäischen Rechtsvorschriften galten bislang für Lebensmittelzusatzstoffe?... 15 2. Welche nationalen Gesetze regeln den

Mehr

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen

Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Essen ohne Nebenwirkung: Gesunde und natürliche Ernährung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Autoren: Gabriele Grünebaum Sven-David Müller Inhaltsverzeichnis Vorwort.......................................................

Mehr

Zusatzstoffe. Inhalt: S. 2 Was sind Zusatzstoffe? S. 2 Sind Zusatzstoffe nötig? S. 2 Sind Zusatzstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs?

Zusatzstoffe. Inhalt: S. 2 Was sind Zusatzstoffe? S. 2 Sind Zusatzstoffe nötig? S. 2 Sind Zusatzstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs? Herbst 2008 Seite 1 / 7 Inhalt: Zusatzstoffe S. 2 Was sind Zusatzstoffe? S. 2 Sind Zusatzstoffe nötig? S. 2 Sind Zusatzstoffe natürlichen oder synthetischen Ursprungs? S. 3 Wie werden Zusatzstoffe gekennzeichnet?

Mehr

Informationen zum Produkt

Informationen zum Produkt 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.3 Lebensmitteletiketten 3.3.1 Informationen zum Produkt WARUM SIND LEBENSMITTELETIKETTEN ENTSTANDEN? Im 19. Jahrhundert führte die industrielle und technologische Entwicklung

Mehr

Chemie der Gebrauchsartikel

Chemie der Gebrauchsartikel Chemie der Gebrauchsartikel - Chemie in Süßigkeiten - Bearbeitet von: Anne-Carina Böbel Betreut von: Dr. Christine Sögding Sommersemester 2009, Chemie der Gebrauchsartikel 1 - Inhaltsverzeichnis - 1. Allgemeines

Mehr

Artikeldaten. Produktbeschreibung allgemein. Lagertemperatur ungeöffnet Max. 4 C 18 Monate. Restlaufzeit nach dem Öffnen bei: Max.

Artikeldaten. Produktbeschreibung allgemein. Lagertemperatur ungeöffnet Max. 4 C 18 Monate. Restlaufzeit nach dem Öffnen bei: Max. PRODUKTBESCHREIBUNG Artikeldaten Artikel JACK LINK S Beef Jerky Sweet & Hot 75g Geschmack Sweet & Hot Artikelnummer 10000013244 Veterinär-Kontrollnr. EST. 1690 EAN Code Tüte 04251097403106 EAN Code Case

Mehr

122012/EU XXIV. GP. Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281

122012/EU XXIV. GP. Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281 122012/EU XXIV. GP Eingelangt am 18/07/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 17. Juli 2013 (OR. en) 12488/13 DENLEG 85 SAN 281 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label

Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label Lebensmittelrecht Informationen über Zusatzstoffe und Clean Label Zusatzstoffe Was sind Zusatzstoffe? Zusatzstoffe sind zugesetzte Bestandteile von Lebensmitteln. Zusatzstoffe sind aber keine charakteristische

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, Lieber Leser! S.12

Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, Lieber Leser! S.12 Liebe Leserin, Lieber Leser! S.12 Inhaltsverzeichnis 1. Gesunde Ernährung kompakt S. 15 Vollwertig und schonend, wie sieht das aus? 2. Bestmögliche Nährstoffversorgung contra Darmentlastung S. 19 3. To

Mehr

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt

Klassen von Zusatzstoffen: Stand: August Industrie- und Handelskammer Erfurt Stand: August 2014 Überblick über die Kennzeichnung von Lebensmitteln Auf dem Etikett oder an anderer Stelle der Verpackung sollen Verbraucher Informationen zu Inhaltsstoffen, Qualitätsmerkmalen und Eigenschaften

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 3. Mai 2016 (OR. en) 8540/16 DENLEG 34 AGRI 222 SAN 162 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 29. April 2016 Empfänger: Nr. Komm.dok.:

Mehr

PRODUKTENTWICKLUNG Funktionalität der Rohstoffe

PRODUKTENTWICKLUNG Funktionalität der Rohstoffe 1 PRODUKTENTWICKLUNG 11.2010 Funktionalität der Rohstoffe 2 Einführung Sicherheit Unverträglichkeiten Rohstoffe 3 Einführung Lebensmitteltechnik ist eine der wichtigsten Errungenschaften der Menschheit

Mehr

Gelber Farbstoff aus der Gelbwurzel gilt als unbedenklich Gelber Farbstoff gilt als unbedenklich. Künstlicher, roter Azoefarbstoff vom Verzehr

Gelber Farbstoff aus der Gelbwurzel gilt als unbedenklich Gelber Farbstoff gilt als unbedenklich. Künstlicher, roter Azoefarbstoff vom Verzehr Auflistung der wichtigsten E-Nummern (Weitere Erklärung zum Punkt Nahrungsmittelzusatzunverträglichkeiten) Farbstoffe (E-100) E 100: Kurkumin E 101: Riboflavin E 102: Tartrazin E 104: Chinolingelb E 110:

Mehr

Zusatzstoffe Arbeitstext

Zusatzstoffe Arbeitstext 10 / Vitamine & Co Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Nachdem die SuS sich allgemein über die informiert haben, füllen sie zu diesen ein Arbeitsblatt aus: Welche gibt es? Welche Funktion haben sie?

Mehr

Produktangaben gemäß LMIV

Produktangaben gemäß LMIV Produktangaben gemäß LMIV Produktbezeichnung: Xylitol Chewing Gum Cinnamon (REF 630081) Titandioxid, Feuchthaltemittel: Glycerin, Emulgator: Sojalecithin, Überzugsmittel: PZN: 04302784 Produktbezeichnung:

Mehr

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch

Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung. Ulrich Busch Aktuelle Aspekte der Allergenkennzeichnung Ulrich Busch http://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/app/process/warnung/detail17/13282?execution=e16s1 Allergenkennzeichnung und Produkthaftung Pflichten

Mehr

Foodguard.org. Allgemein Informationen

Foodguard.org. Allgemein Informationen Allgemein Informationen Name Choco Milk Drink Hersteller Immergut GmbH & Co. Namenszusatz +5 vitamine, 0,2% Fett, Keywords KG ohne Zuckerzusatz. Zutaten Entrahmte Milch, Molkenerzeugnis, stark entöltes

Mehr

Was sind Geschmacksverstärker?

Was sind Geschmacksverstärker? Was sind Geschmacksverstärker? Geschmacksverstärker sind Lebensmittelzusatzstoffe, die den Geschmack von Speisen verstärken. Sie haben keinen ausgeprägten Eigengeschmack und sind überwiegend organische

Mehr

Artikelpass. ArtikelNr.: 80068

Artikelpass. ArtikelNr.: 80068 Seite 1 von 6 Artikelbezeichnung: TK-Champignon paniert Artikelnummer: 80068 1. Herstellerangaben Hersteller: Stannecker GmbH Straße: Am Steinbach 16 Wohnort 94496 Ortenburg Tel.Nr.: (08542) 9601-0 Telefax:

Mehr

Unser Ehrenkodex - für unsere Gäste nur das Beste

Unser Ehrenkodex - für unsere Gäste nur das Beste ALLE LIEBEN GESUNDES ESSEN Unser Ehrenkodex - für unsere Gäste nur das Beste Das Speisenangebot ist ausschließlich vegan Frische Zubereitung Saubere Erzeugnisse aus nachhaltiger Landwirtschaft und regionaler

Mehr

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht

Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Ratgeber Sven-David Müller Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie aus ernährungsmedizinischer Sicht Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Nahrungsmittelallergien Richtig essen und

Mehr

LMIV-Formular. Wichtiger Hinweis: Dieses Formular ist mit den auf der Produktverpackung ausgelobten Angaben. Artikelangaben in dieser Spalte GLN (ILN)

LMIV-Formular. Wichtiger Hinweis: Dieses Formular ist mit den auf der Produktverpackung ausgelobten Angaben. Artikelangaben in dieser Spalte GLN (ILN) LMIV-Formular Wichtiger Hinweis: Dieses Formular ist mit den auf der Produktverpackung ausgelobten Angaben Attribut Artikelangaben in dieser Spalte GL (IL) Lieferanten-/Firmenname Doerenkamp GmbH GTI (EA)

Mehr

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII

Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Die Autoren... VI Abkürzungsverzeichnis...XVII Teil I Frische -Werbung... 1 1 Gibt es eine allgemein verbindliche gesetzliche Definition für Frische?... 1 2 Gibt es gesetzliche

Mehr

002067/EU XXV. GP. Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742

002067/EU XXV. GP. Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742 002067/EU XXV. GP Eingelangt am 15/11/13 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 14. November 2013 (OR. en) 16180/13 DENLEG 128 SAN 447 AGRI 742 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum:

Mehr

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs Aktualisierte FAQ des BfR vom 15. August 2017 Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat im Kontext des aktuellen Fipronil-

Mehr

- Anzeigeformular B -

- Anzeigeformular B - - Anzeigeformular B - Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Postfach 11 02 60 10832 Berlin Email: poststelle@bvl.bund.de Fax: +49 (0) 30 18 444-89999 Anzeige nach 4a Abs. 1 DiätV für

Mehr

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT

BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 11.3.2016 COM(2016) 138 final BERICHT DER KOMMISSION AN DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT UND DEN RAT über die Ausübung der auf die Kommission übertragenen Befugnis gemäß der

Mehr

Die Prinzipien lebensmittelrechtlicher Regelungen

Die Prinzipien lebensmittelrechtlicher Regelungen Inhalt Teil A A I Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autoren und Mitarbeiter Liste der verwendeten Abkürzungen Sachwortverzeichnis Allgemeine und lebensmittelrechtliche Grundlagen Die Prinzipien lebensmittelrechtlicher

Mehr

Kennzeichnung von Fruchtaufstrichen

Kennzeichnung von Fruchtaufstrichen Kennzeichnung von Fruchtaufstrichen Rhea Kraasz Dipl.-Betriebswirt (FH) rhea.kraasz@obtingo.de 11. August 2008 Zusammenfassung Da Fruchtaufstriche einen höheren Fruchtgehalt und einen geringeren Zuckergehalt

Mehr

INHALTSSTOFFE VON LEBENSMITTELN NADINE GRUNDER

INHALTSSTOFFE VON LEBENSMITTELN NADINE GRUNDER INHALTSSTOFFE VON LEBENSMITTELN NADINE GRUNDER ERNÄHRUNG ODER GENUSS? Essen ist mehr als nur die Aufnahme von überlebenswichtigen Nährstoffen. In der heutigen Zeit werden Mahlzeiten zum Beispiel genutzt

Mehr

E-Nummern in Lebensmittel

E-Nummern in Lebensmittel E-Nummern in Lebensmittel Quelle aus www.gifte.de/lebensmittel/e-nummern.htm Hinter diesem Begriff verbergen sich die Zusatzstoffe für Lebensmittel nach den europäischen Vorschriften. Sie sind in normaler

Mehr

PRODUKTINFORMATIONEN. Artikelnummer: Fruchttorten-Mischkarton. Basisinformationen: Fruchtige Tortenmischung. Produktvorteile: Zubereitung:

PRODUKTINFORMATIONEN. Artikelnummer: Fruchttorten-Mischkarton. Basisinformationen: Fruchtige Tortenmischung. Produktvorteile: Zubereitung: PRODUKTINFORMATIONEN Artikelnummer: 03463074 Tortenmischkarton bestehend aus 4 verschiedenen Sorten: ¼ Himbeer-Käse-Sahne-Torte, ¼ Mandarinen-Käse-Sahne-Torte, ¼ Mango-Creme- Fraiche-Torte, ¼ Torte "Panna

Mehr

E 101 Riboflavin Vitamin B2, Farbstoff, kann aus Molke extrahiert werden

E 101 Riboflavin Vitamin B2, Farbstoff, kann aus Molke extrahiert werden E- Nummer Bezeichnung Anmerkung E 101 Riboflavin Vitamin B2, Farbstoff, kann aus Molke extrahiert werden E 120 Cochenille, Karminsäure Roter Farbstoff aus getrockneten Scharlach-Schildlaus-Weibchen, beispielsweise

Mehr

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert

Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht. September 2012 Joachim Mehnert Aktuelle Neuigkeiten aus dem Lebensmittelrecht September 2012 Joachim Mehnert Überblick Grundlagen was wissen meine Fachleute? was enthält meine HACCP Schulung? Welche Details sind relevant? Änderungen/Hinweise

Mehr

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003

Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Gemeinschaftsregister der Futtermittelzusatzstoffe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1831/2003 Erläuterungen (Stand: Veröffentlichung im Noember 2006) [Rev. 6] Direktion D Tiergesundheit und Tierschutz Referat

Mehr

SVHC und Flüssigwaschmittel eine Herausforderung in puncto Kommunikation

SVHC und Flüssigwaschmittel eine Herausforderung in puncto Kommunikation SVHC und Flüssigwaschmittel eine Herausforderung in puncto Kommunikation Dr. Bernd Glassl, IKW REACH-Veranstaltung Auswirkungen der Kandidatenliste Aufwand und Nutzen BAuA, Dortmund, 11. April 2011 1 Gliederung

Mehr

Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert.

Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert. Pizza Die Zutatenliste wirst du nun immer wieder sehen! Die Zutat, die für das Beispiel gerade interessant ist, wird rot markiert. Seite 1 1. Weißt du, ob die Zutaten in der Liste geordnet sind? o Ja o

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0003-II/B/13/2015 vom 21.01.2015 Änderungen, Ergänzungen: BMGF-75210/0010-II/B/13/2017

Mehr

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5

Vorwort. Die Autoren. B Die europäische Verordnung über Lebensmittelzusatzstoffe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort Die Autoren V VII A Allgemeines 1 1. Wie hat sich das Recht der Lebensmittelzusatzstoffe und Enzyme entwickelt? 1 2. Welche nationalen Gesetze regeln den Bereich der Zusatzstoffe?

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Technische Hilfsstoff- Verordnung

Erste Verordnung zur Änderung der Technische Hilfsstoff- Verordnung Bundesrat Drucksache 568/17 18.07.17 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Erste Verordnung zur Änderung der Technische Hilfsstoff- Verordnung A. Problem und Ziel Die Richtlinie

Mehr

LMIV-Formular. Artikelangaben in dieser Spalte. Lieferanten-/Firmenname GTIN (EAN) der Endverbrauchereinheit PZN

LMIV-Formular. Artikelangaben in dieser Spalte. Lieferanten-/Firmenname GTIN (EAN) der Endverbrauchereinheit PZN Attribut Artikelangaben in dieser Spalte GL (IL) ur Pharma Lieferanten-/Firmenname Ricola AG GTI (EA) der Endverbrauchereinheit 7610700945926 PZ 10133222 Artikelbezeichnung Ricola Extra Stark Honig-Zitrone

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse

Österreichisches Lebensmittelbuch. IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / B 3 / Honig und andere Imkereierzeugnisse Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0003-II/B/13/2015 vom 21.01.2015 INHALTSVERZEICHNIS Seite:

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. Dezember 2012 (13.12) (OR. en) 17677/12 DENLEG 121 SAN 329

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 12. Dezember 2012 (13.12) (OR. en) 17677/12 DENLEG 121 SAN 329 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 12. Dezember 2012 (13.12) (OR. en) 17677/12 DENLEG 121 SAN 329 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 7. Dezember 2012 Empfänger: Generalsekretariat

Mehr

KART AM ALFSEE. Speisen. 2,00 Kartoffelspalten(Wedges) 3,50 Hähnchenschnitzel-Burger mit frischem Salat,Gurke und Tomate (7,8,A,C,F) 4,00

KART AM ALFSEE. Speisen. 2,00 Kartoffelspalten(Wedges) 3,50 Hähnchenschnitzel-Burger mit frischem Salat,Gurke und Tomate (7,8,A,C,F) 4,00 KART AM ALFSEE Speisen Pommes (3,A) Kartoffelspalten(Wedges) (9,3,A,E) 3,00 Bratkartoffeln (3,A) 4,00 Kroketten 6 Stück (A) 2,10 Frikadellen (A,C,E,F) 2,10 Hotdog (A,C) Currywurst (2,3,7,A) 2,30 Bratwurst

Mehr

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011

Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Gesamte Rechtsvorschrift für Süßungsmittelverordnung, Fassung vom 07.07.2011 Langtitel Verordnung der Bundesministerin für Gesundheit und Konsumentenschutz über den Zusatz von Süßungsmitteln zu Lebensmitteln

Mehr

ANHANG 2. Leitlinie für die Personalschulung über die Allergeninformation im Sinne der Allergeninformationsverordnung

ANHANG 2. Leitlinie für die Personalschulung über die Allergeninformation im Sinne der Allergeninformationsverordnung ANHANG 2 Leitlinie für die Personalschulung über die Allergeninformation im Sinne der Allergeninformationsverordnung Wird die Allergeninformation in mündlicher Form auf Anfrage der Kundin und des Kunden

Mehr

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden.

Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie einen Mittelweg finden. Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Sie sich für eine Darmsanierung interessieren und möchte Sie gerne dabei unterstützen, Ihre Gesundheit zu verbessern und Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Mehr

UKD Universitätsklinikum. Düsseldorf. Cateringangebote. Informationen und Speisenangebote

UKD Universitätsklinikum. Düsseldorf. Cateringangebote. Informationen und Speisenangebote UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Cateringangebote Informationen und Speisenangebote Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise für Ihre Catering-Planung 3 Heißgetränke & Kaltgetränke 4 ½ belegte Brötchen

Mehr

Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt

Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt Erfrischungsgetränke und Süßstoffe: Kalorienfreie bzw. kalorienreduzierte Süßung und geschmackliche Vielfalt Süßer Geschmack ist mit Blick auf die Evolution ein klassischer Indikator für die Verträglichkeit

Mehr

Milchschokoladentäfelchen

Milchschokoladentäfelchen BLUNCK Pâtisserie Konditorei Chocolaterie Produktspezifikation Ersteller Ersetzt pfad 1 Schokoladentäfelchen 1. Allgemeine Angaben Artikelnummer 10207 Verkehrsbezeichnung Milchschokoladentäfelchen Herkunftsland

Mehr

Brigitte Grothe 27. Mai 2009

Brigitte Grothe 27. Mai 2009 1 Grundlagenseminar Lebensmittelrecht 27./28. Mai 2009, Bonn Zusatzstoffregelungen Brigitte Grothe Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde e. V. Lebensmittelzusatzstoff-Definition gemäß RL 89/107/EWG

Mehr

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME. des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. zu dem

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss STELLUNGNAHME. des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses. zu dem Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss NAT/152 "Süßungsmittel" Brüssel, den 11. Dezember 2002 STELLUNGNAHME des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses zu dem "Vorschlag für eine Richtlinie

Mehr

Artikelangaben in dieser Spalte GLN (ILN) Lieferanten-/Firmenname. Ricola AG. GTIN (EAN) der Endverbrauchereinheit PZN

Artikelangaben in dieser Spalte GLN (ILN) Lieferanten-/Firmenname. Ricola AG. GTIN (EAN) der Endverbrauchereinheit PZN LMIV-Formular (Pflichtangaben nach GS1- Standard) Wichtiger Hinweis: Dieses Formular ist mit den auf der Produktverpackung ausgelobten Angaben zu füllen. Attribut Artikelangaben in dieser Spalte GL (IL)

Mehr

Süßstoffe - Enzyme Stärken. Verwendung

Süßstoffe - Enzyme Stärken. Verwendung Süßstoffe - Enzyme Stärken Nummer Name hauptsächliche Verwendung E950 Acesulfam K künstlicher Süßstoff, Getränke, Light-Produkte, Süßwaren, Süßtabletten, Süßgetränke E951 Aspartam synthetischer Süßstoff,

Mehr

Einteilung in Kategorien

Einteilung in Kategorien Einteilung in Kategorien Zur übersichtlichen Darstellung der Produkte in der Betriebsmittelliste für die Ökoverarbeitung nutzt das FiBL die unten aufgelisteten Kategorien. Bitte ordnen Sie Ihre Produkte

Mehr

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches Lebensmittelbuch Österreichisches Lebensmittelbuch IV. Auflage Kapitel / A 4 / Aromen, Enzyme, Zusatzstoffe Veröffentlicht mit Geschäftszahl: BMG-75210/0020-II/B/13/2015 vom 3.8.2015 Seite 1 von 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite

Mehr

für Mixkarton bestehend aus Johannisbeer-Streuselkuchen und Apfelkuchen. 4 e = je Sorte 2 x 32 Portionen, Schnittgröße ca. 4,7 x 7 cm 754120 Sorten im Mixkarton 4 e à 2,6 kg 2 Nährwerte und Zutaten siehe

Mehr

Hefeextrakt. von Natur aus gut

Hefeextrakt. von Natur aus gut Hefeextrakt von Natur aus gut Inhalt Hefeextrakt von Natur aus gut 4 Das Naturtalent 5 Starker Geschmack statt Geschmacksverstärker Fester Bestandteil unserer täglichen Ernährung 6 Natürlich und kraftvoll

Mehr

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack 1. Auflage Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Seiderer-Nack schnell und portofrei

Mehr

Allergiehinweise. Die positiven Reaktionen überwiegen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen

Allergiehinweise. Die positiven Reaktionen überwiegen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen RITTER-SPORT.DE. Gut zu wissen Allergiehinweise Die positiven Reaktionen überwiegen schokolade macht glücklich. Für 5% der Deutschen trifft dies allerdings aufgrund einer Lebensmittelallergie oder einer

Mehr

Sinalco - Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes

Sinalco - Produktübersicht Nährwertangaben je 100 ml und Zutaten des verzehrfertigen Getränkes säuren COLA 187 kj/ 44 kcal 0,05 g Natürliches Mineralwasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338 und E330; 187 kj/ 44 kcal 0,0 Wasser,, Kohlensäure, Farbstoff E150d, Säuerungsmittel E338

Mehr

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en)

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en) Rat der Europäischen Union Brüssel, den 25. Oktober 2017 (OR. en) 13649/17 NLEG 80 AGRI 574 SAN 380 ÜBERMITTLUNGSVERMERK Absender: Europäische Kommission Eingangsdatum: 24. Oktober 2017 Empfänger: Nr.

Mehr