AmtsBlatt. Bürgerpreise der Stadt Delitzsch vergeben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AmtsBlatt. Bürgerpreise der Stadt Delitzsch vergeben"

Transkript

1 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Bürgerpreise der Stadt Delitzsch vergeben Jahrgang 21 Freitag, den 30. September 2011 Nummer 20 Inhalt Bereitschaftsdienste S. 3 Stadtverwaltung Delitzsch Veranstaltungen S. 4 Amtliche Bekanntmachungen S. 5 Mitteilungen S. 7 Vereine und Verbände S. 14 Kirchennachrichten S. 20 Landkreis Nordsachsen Mitteilungen Landratsamt S. 22 Mitteilungen Gemeinden S. 26 Zweckverbände S. 32 Herzlichen Glückwunsch den Preisträgern: Peter Schwenckner, Sylva Markert, Inge Lautenschläger, Dirk Woelki (Foto: v. l. n. r.) und Siegfried Sandmann Kultur und Schulen S. 39 Verschiedenes S. 41 Nächste Ausgabe: Freitag, 14. Oktober 2011 Redaktionsschluss: Freitag, 7. Oktober Anzeigen - Herzlich willkommen zu den Oktoberaktionswochen vom kostenlose Komfort- Augenüberprüfung nur im Oktober nehmen Sie sich eine Stunde Zeit für Ihre Augen (bitte Termin vereinbaren!) - komplette Fernbrille oder Lesebrille mit Kunststoffgläsern ab 39,00 - Tolle Switch it! Tage vom Die neue Kollektion ist da, wechseln Sie mal wieder. Highlight am Donnerstag, dem ab Uhr Switch it! Feierabendsause. Freuen Sie sich auf einen entspannten Abend bei Sekt und Häppchen. - beim Kauf Ihrer Wunschbrille erhalten Sie 10 % Oktoberrabatt O k t o b e r - A k t i o n s w o c h e n Wir nehmen uns Zeit für Ihre Augen von Mo.-Fr Uhr und Samstag von Uhr Gutes Sehen ist Vertrauenssache!

2 2 Amtsblatt Delitzsch vom Haushaltgeräte - Kundendienst Waschen / Trocknen Kochen / Spülen Kühlen / Gefrieren Meisterbetrieb Uwe Sack *Siedlung 32 * Rackwitz* Reparaturen / Anschlüsse / Ersatzteile Tel.: / mobil: 0163 / Carports und Dachstühle preiswert und solide vom Fachmann Mühlenweg 1, Delitzsch Tel./Fax / AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Kerstin Zehrt Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ kerstin.zehrt@wittich-herzberg.de Ihre Anzeigenfachberater Rita Smykalla Tel.: / Fax: / Funk: 01 71/ rita.smykalla@wittich-herzberg.de Haushaltgeräteservice - Ahlemann - Reparatur von Haushaltsgeräten waschen - trocknen - kochen - kühlen - spülen Ersatzteile und Neugeräteverkauf Tel / Funk 01 71/ Hennig s Biogärtnerei & Glasatelier Lieferung & Hofverkauf von Bioprodukten aus kontrolliertem Anbau Anfertigung von Bleiverglasungen & Sandstrahlarbeiten Groitzscher Str. 1B Jesewitz/OT Gotha Tel / Fax / Ideen in Druck beraten Sie gern. Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Versicherungsmakler Thomas Uth Gebietspartner der Finanz-Union Vermittlungs AG Versicherungen - Altersvorsorge - Vermögensanlagen - Finanzierungen Am Teich Rackwitz Tel./Fax: / T. Uth@Finanz-Union.de Tischlerei H. Grafe Maßmöbelfertigung für Küche, Wohnraum, Bad Innenausbau-Ladenbau Parkstraße Löbnitz Telefon ( ) Termine nach Vereinbarung unsere-kueche@t-online.de regional informiert Heimat- und Bürgerzeitungen - hier steckt Ihre Heimat drin.

3 vom Amtsblatt Delitzsch 3 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst vom bis Tel.-Nr. Leitstelle Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Sonnabend, Sonntag/Feiertag 7 bis 7 Uhr Not- und Bereitschaftsdienste Datum Bereich Delitzsch/Klitschmar/ für beide Bereiche Bereich Krostitz/ Neukyhna (einschl. amb. Dienst) Löbnitz/Rackwitz/ Schönwölkau Dr. K. u. C. Kirchhof, DZ Aug.-Fritzsche-Str. 1, Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel über Leitstelle Dr. Franke, DZ, Breite Str. 19 über Leitstelle Tel / über Leitstelle Drs. Dr. Leib, DZ, Leipziger Str. 17, Tel über Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst (von 9 bis 11 Uhr) 1./ Dipl.-Stom. Ingeborg Barth Mühlstr. 21, Delitzsch Dipl.-Stom. Ina Kittner Grünstr. 20, Schkeuditz/OT Glesien / Cora Walter Zscherngasse 2a, Delitzsch / Katja Jeschek Rosental 18, Delitzsch Augenärztlicher Notdienst: ist bei der Leitstelle zu erfragen: Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch (montags bis sonnabends von 20 Uhr bis 8 Uhr; sonntags und feiertags von 8 bis zum nächsten Tag 8 Uhr) Rosen-Apotheke Delitzsch, Eilenburger Str Adler-Apotheke Delitzsch, Markt / Ost-Apotheke Delitzsch, Joh.-R.-Becher- Straße Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str / Herz-Apotheke Rackwitz, Hauptstr Löwen-Apotheke Delitzsch, Breite Str / Phönix-Apotheke Delitzsch, Ludwig-Jahn-Str. 4 (MVZ), Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 1./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Dr. Heide, Leipziger Str. 18b Tel , Fax: Zschepen: Dr. Ellen Leistner, Th.-Müntzer-Siedlung 10 Tel , Fax: Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 8./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Beerendorf: DVM Ingrid Noack, Am Ellerbusch 1 Tel , Fax: Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, Schkeuditz, Tel bzw Kleintiersprechstunde: Samstag 9 12 Uhr und nach Vereinbarung Tierärzte-Bereitschaftsdienst am 15./ Delitzsch: TA N. Pott, Friedenssiedlung 69 Tel , Fax: , Funk-Nr Kleintiersprechstunde: Samstag Uhr und nach Vereinbarung Krostitz: DVM Adelheid Kandler, Dorfplatz 6 Tel , Fax: , Funk Schkeuditz: Dr. Eva Langhammer, Äußere Leipziger Str. 26 Tel Tierschutzverein Delitzsch e. V. Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Stadtverwaltung: (Ordnungsamt) außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch (Polizeirevier) Sorgentelefon des Tierschutzvereins Montag bis Freitag 18 bis 20 Uhr unter Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle: Störungsdienst der Technische Werke Delitzsch GmbH (24h) (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) Elektroenergie Gas/ Wärme Störungsdienst der DERAWA Trinkwasserversorgung Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Abwasser:

4 4 Amtsblatt Delitzsch vom Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile Die Tourist-Information verkauft auch für verschiedene, hier aufgeführte Veranstaltungen Eintrittskarten. Tel oder Fax Eine längerfristige Vorschau erhalten Sie unter Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen in Delitzsch statt Die.-So Ausstellung 10:00 17:00 Christian Gottfried Ehrenberg Museum Barockschloss Mit Humboldt on Tour täglich Ausstellung bis 19:00 Querbeet Arbeiten von Café am Markt Marianne Riedel (Café Glowka) Fr. Kulinarisches 18:00 Schnitzel-Abend auszeit (ehem. Schwedenschanze) Fr. Literatur 18:00 Buch trifft Note : Bibliothek Alte Italienische Impressionen Lateinschule Fr. Fest 19:00 4. Oktoberfest Oberer Bahnhof Sa. Kulinarisches 9:00 15:00 Regionalmarkt Bestes aus Gelände des PEP der Dübener Heide, Fachmarktzentrum z. B. Gewürze, Kräuter, Tee, Delitzsch Wildprodukte, Fisch, Käse, Obst und Gemüse und vieles andere mehr Sa. Vortrag 15:00 Genetik II Farbvererbung bei Stadtschreiberhaus Katzen 1./ Sa./So. Kulinarisches 19:00 WHISKY-TASTING No. 50 No. 2 Die Altstadtkneipe So. Familie 10:00 16:00 Tag der Tierpflege Tiergarten Mo. Familie 16:00 Pittiplatsch auf Reisen Bürgerhaus Sa. Sport 9:00 12:00 Intensiv Yoga Yoga Studio, Zscherngasse Sa. Konzert 16:00 Gemeinsames Konzert der Bürgerhaus Schulze-Delitzsch-Chöre Sa. Familie 18:30 Lampionfest Beginn in der Ortsteil Döbernitz Kellersiedlung Sa. Kabarett/Konzert 19:30 Kay aus der Küche Blumenkunstcafé Pawlowski Fr. Fest 19:30 Oktoberfest Festplatz am Tiergarten Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe 14./ Fr./Sa. Kabarett 20:30 Ballhaus Westkämper Pfarrscheune Schenkenberg Sa. Sport 15:00 7. Delitzscher Rosenpokal/ Bürgerhaus Halbfinale So. Sport 10:00 7. Delitzscher Rosenpokal/Finale Bürgerhaus So. Kulinarisches 11:00 14:00 Sonntags-Brunch Hotel ZUM WEISSEN ROSS So. Familie 10:00 17:00 Ein Königreich für einen Museum Barockschloss Ausflug Erlebnistag im Schlösserland Sachsen Die. Literatur 18: Stammtisch Bibliothek Alte Lateinschule Fr. Kulinarisches 19:00 TASTE & TALK No. 2 Die Altstadtkneipe Sa. Konzert 20:00 Solo-Kabarett/Konzert mit Vicki Vomit No. 2 Die Altstadtkneipe 29./ Sa./So. Ausstellung 10:00 17:00 Internationale Rassekatzen- Kultur- und Sportzentrum ausstellung So. Kulinarisches 11:00 14:00 Brunch auszeit (ehem. Schwedenschanze) So. Familie 17:00 20:00 Laternelaufen Tiergarten

5 vom Amtsblatt Delitzsch 5 Bekanntmachung von Beschlüssen des Stadtrates Delitzsch In der Sitzung des Stadtrates Delitzsch am 26. September 2011 wurden folgende Beschlüsse gefasst: I. Öffentliche Sitzung 41/11 Feststellung des Jahresabschlusses 2010 des Kommunalen Eigenbetriebes (SGD) 42/11 Bestellung eines Abschlussprüfers für den Jahresabschluss 2011 des Kommunalen Eigenbetriebes (SGD) 43/11 Neufassung der Satzung der Stadt Delitzsch über die Benutzung der Unterkünfte für wohnungslose Personen und die Erhebung von Benutzungsgebühren 44/11 überplanmäßige Ausgabe Bewirtschaftungskosten 45/11 Neubau der Kindertagesstätte Zauberhaus in Schenkenberg, Planungsleistungen zur Fördermittelbeantragung 46/11 Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe zum Ausbau der Schenkenberger Straße/Kertitzer Straße Rückzahlung von Fördermitteln 47/11 Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe für die Maßnahme grundhafter Ausbau Securiusstraße Rückzahlung von Fördermitteln u. Zinszahlungen 48/11 Beschluss zur überplanmäßigen Ausgabe für die Straßenunterhaltung der Stadt Delitzsch im Jahr 2011, Beseitigung von Winterschäden 49/11 Stadtumbaumaßnahme Delitzsch Südost, Gewährung eines Zuschusses für Balkonbauten am Gebäude Joh.- R.-Becher-Str. 11 bis 14 II. Nicht öffentliche Sitzung 50/11 Sanierung Altstadt SEP, Ergänzungsbeschluss zum Beschluss 100/10, Abbruchkostenentschädigung Hallesche Str /11 Sanierungsmaßnahme Altstadt SDP, Gewährung eines Modernisierungs- und Instandsetzungszuschusses, Lindenstr. 9 Die Beschlüsse der öffentlichen Stadtratssitzung können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, Zimmer 2.10 während der Dienstzeiten eingesehen werden. 1. Neubau einer Sporthalle für den Breitensport Grundschule Delitzsch-Ost, Los 21, Schließanlage DS Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 20 Wohnanlage Kertitz-Kleinwölkau, entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Kertitzer Straße (Gemarkung Delitzsch, Flur 14, Flurstücke 23/12 und 16/2), Kita Zauberhaus DS III. Verschiedenes Es schließt eine nicht öffentliche Sitzung an. Dr. Wilde Oberbürgermeister Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Verwaltungs- und Finanzausschuss am 14. September 2011 I. öffentliche Sitzung 4/11 Beschluss zur außerplanmäßigen Ausgabe für die Maßnahme Sanierung der Kita Am Park, 2. Bauabschnitt II. nicht öffentliche Sitzung 5/11 Umwandlung einer befristeten Niederschlagung in eine unbefristete Niederschlagung von Gewerbesteuer Technischer Ausschuss am 20. September öffentliche Sitzung Auftragsvergaben 111/11 Anschaffung von Mobiliar für Sporthalle und Mehrzweckraum Zweifelder-Typensporthalle Delitzsch-Ost Dr. Wilde Oberbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Die 14. Sitzung des Technischen Ausschusses 2011 findet am Dienstag, dem 4. Oktober 2011 um 17:00 Uhr im Rathaus in Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Tagesordnung (öffentlich) I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Vorsitzenden II. Beratung und Beschlussfassung Auftragsvergabe: - Neubau Sozialgebäude Tiergarten 112/11 Los 4, Trockenbau/Putz 113/11 Los 8, Estrich/Fliesenarbeiten 114/11 Los 9, Malerarbeiten - Sanierung Diesterweg Grundschule, 2. Bauabschnitt 115/11 Los 36, Blendschutz- und Verdunklungsanlage Schulhaus 116/11 Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Nr. 2 Wohn- und Gewerbepark Delitzsch Nord- Ost entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben Große Wallstraße/Parkstraße (Gemarkung Delitzsch, Flur 3, Flurstücke 61/29 und 60/22 sowie Flur 15, Flurstücke 81/22, 52/22 und 53/36) 117/11 Antrag auf Abweichung von der Örtlichen Gestaltungssatzung der Stadt Delitzsch entsprechend der Anlage 1 für das Bauvorhaben August-Fritzsche-Straße (Flur 5, Flurstück 58/362) in Delitzsch

6 6 Amtsblatt Delitzsch vom Die Beschlüsse der öffentlichen Sitzungen können in der Stadtverwaltung Delitzsch, Markt 3, während der Dienststunden eingesehen werden. Zu den Beschlüssen des Technischen Ausschusses wird die Einsichtnahme im Verwaltungsgebäude II, Schloßstraße 30, Zimmer 2.17, empfohlen. Dr. Wilde Oberbürgermeister Teilnehmergemeinschaft Werbelin Der Vorstandsvorsitzende Flurbereinigung Werbelin Landkreis: Nordsachsen Städte: Delitzsch, Schkeuditz Gemeinden: Rackwitz, Neukyhna, Zwochau Öffentliche Bekanntmachung Die Teilnehmergemeinschaft Werbelin hat den Flurbereinigungsplan Werbelin erstellt. Darin sind die Ergebnisse des Flurbereinigungsverfahrens Werbelin zusammengefasst. Der Flurbereinigungsplan wurde am 23. September 2011 genehmigt. Den Teilnehmern wird jeweils der sie betreffende Auszug des Flurbereinigungsplanes zugestellt. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft Werbelin lädt die Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten im Verfahrensgebiet sowie die Nebenbeteiligten am Verfahren der Flurbereinigung Werbelin ( 10 FlurbG) oder ihre gesetzlichen Vertreter und Bevollmächtigten hiermit zum Anhörungstermin zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplans gemäß 59 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) ein. Versammlungsort: Versammlungszeit: Landratsamt Nordsachsen, Verwaltungsstandort Delitzsch, Delitzsch, Richard-Wagner-Straße 7a, Haus C, Plenarsaal Dienstag, den 25. Oktober 2011 um 18:30 Uhr Zur Einsichtnahme für die Beteiligten werden der Textteil, die Vorstandsbeschlüsse, das Flurbuch (alt), das Verzeichnis über die Beitragspflicht und die Karten, einschließlich der Gemeindegrenzänderungskarte, das Widmungsverzeichnis, zur uneingeschränkten Einsichtnahme sowie die Einzelnachweise (Bestandsblatt (alt), Forderungsnachweis, Belastungsnachweis und Bestandsblatt (neu)) zur beschränkten Einsichtnahme ausgelegt. Die beschränkte Einsichtnahme ist nur bei Nachweis des berechtigten Interesses gestattet (Eigentümer; Rechtsinhaber, usw.). Stadtverwaltung Schkeuditz, Amt zur Stadtentwicklung und Wirtschaft, Zi. 33, Rathausplatz 3, Schkeuditz Gemeinde Zwochau, Bauverwaltung, Schulstraße 2, Wiedemar Gemeinde Neukyhna, Verwaltungsverband Wiedemar OT Kyhna, Hauptstraße 29, Neukyhna Gemeinde Rackwitz, Bauverwaltung, Hauptstraße 11, Rackwitz Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung, Eilenburg, Dr. Belian- Straße 5, Raum 304 Im Verfahrensgebiet der Flurbereinigung Werbelin wurden Vermessungsarbeiten auf der Grundlage des Sächsischen Vermessungsgesetzes (SächsVermG) durchgeführt, um die neuen Grenzpunkte abzumarken. Die entsprechende Karte zur Abmarkung (Abfindungskarte) liegt als Bestandteil des Flurbereinigungsplanes zur Einsichtnahme für die Beteiligten mit aus. Die Grenzen der neuen Flurstücke können auf Wunsch und nach Terminabsprache vor Ort vorgewiesen werden. Rechtsbehelfsbelehrung: Widersprüche gegen den Flurbereinigungsplan können nur innerhalb von zwei Wochen nach dem Anhörungstermin beim Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft Werbelin beim Landratsamt Nordsachsen Dr.- Belian- Straße Eilenburg oder beim Landratsamt Nordsachsen, Amt für Ländliche Neuordnung Hausanschrift: Postanschrift: Dr.- Belian- Straße Torgau Eilenburg oder einem der weiteren Verwaltungsstandorte des Landratsamtes Nordsachsen Schlossstraße 27, Torgau Südring 17, Torgau Husarenpark 19, Torgau Dr.- Belian- Straße 4, Eilenburg Richard-Wagner- Straße 7a, Delitzsch Friedrich- Naumann- Promenade 9, Oschatz Striesaer Weg 4, Oschatz schriftlich eingelegt werden. Es wird gebeten, den Widerspruch zu begründen. Eilenburg, den 23. September 2011 Hindemith Es wird darauf hingewiesen, dass Widmungen von Straßen nach dem Sächsischen Straßengesetz (SächsStrG) vorgenommen wurden. Zeit der Auslegung: Orte der Auslegung: ab 26. Oktober 2011 für zwei Wochen Stadtverwaltung Delitzsch, Schlossstraße 30, Zi. 3.14, Delitzsch

7 vom Amtsblatt Delitzsch 7 Zeitraum: bis ca Ursache: Gewässerausbau Straße: Maßnahme: Selben, westl. Große Dorfstraße Vollsperrung Große Dorfstraße von Lange Straße bis Straßenende Zeitraum: bis Ursache: Maßnahmen des AZVD Verkehrsraumeinschränkungen im Stadtgebiet Delitzsch vom bis Straße: Friedenssiedlung/Schachtweg Maßnahme: abschnittsweise Vollsperrungen in der Friedenssiedlung/Schachtweg Zeitraum: bis Ursache: Verlegung Versorgungsleitungen Besonderheiten: Die Zufahrt für die Anwohner zur ihren Grundstücken ist abschnittsweise und zeitweise nicht möglich. Beachtung der geänderten Verkehrsführung sowie der Halteverbote im Bereich Friedenssiedlung/Schachtweg. Straße: Maßnahme: Döbernitz, Rad-/Gehweg Verkehrseinschränkungen Rad-/Gehweg in Döbernitz zwischen Willi-Keller-Siedlung und Bahnweg (parallel zum Lober) Straße: Maßnahme: B 183a, zwischen Stadtring und Reibitz Vollsperrung zwischen Stadtring und Grüner Ring (Gewerbegebiet), Umleitung in Richtung Reibitz über K 7447/S 4/K 7446 (Lindenhayner Straße/Brinnis/Wannewitz, Umleitung in Richtung Delitzsch über Poßdorf/Laue/Stadtring Zeitraum: bis ca Ursache: Fahrbahnsanierung Hinweis: Straße: Maßnahme: B 184, Brücke über Kohlebahn hinter Petersroda in Sachsen-Anhalt zeitweise Vollsperrung, Umleitung über B 183a Zeitraum: bis ca Ursache: Sanierung Brückenschäden Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag, Uhr, Tel , Fax: Für die regulären Veranstaltungen im Gewandhaus, Leipziger Oper, Arena Leipzig, in der Musikalischen Komödie, im Schauspielhaus, im Kabarett SanftWut, im Kabarett academixer, im Kabarett Die Funzel, im Kabarett Leipziger Pfeffermühle, im Krystallpalast u. a. sowie in der Händelhalle und Steintor-Varieté können Karten im Vorverkauf erworben werden. Musicals König der Löwen Hamburg versch. Zeiten Tarzan Hamburg versch. Zeiten Sister Act Hamburg versch. Zeiten Starlight Express Bochum versch. Zeiten Dirty Dancing (ab Herbst 2011) Oberhausen versch. Zeiten Ich war noch niemals in New York Stuttgart versch. Zeiten Hinterm Horizont Berlin versch. Zeiten BLUE MAN GROUP Berlin versch. Zeiten Der Tanz der Vampire (ab Nov.2011) Berlin versch. Zeiten Gutscheine Amazonien Leipzig Neu für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Wert und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein Pittiplatsch auf Reisen Bürgerhaus Delitzsch 16: Lord of Violin Kulturhaus Wolfen 20: Gemeinsames Chorkonzert der Bürgerhaus Delitzsch 16:00 der Schulze-Delitzsch-Chöre MATRIX Film in Concert Arena Leipzig 20: Martin Rütter Kulturpalast Bitterfeld 20: Die Königsklänge der Volksmusik Kulturhaus Wolfen 19: Ballhaus Westkämper Pfarrscheune Schenkenberg 20: Gruseldinner Jack The Ripper Ring-Café Leipzig 19: Mirja Boes Theater-Fabrik-Sachsen 20: Jahre POP Arena Leipzig 20: BASTA acapella Werk II Leipzig 20: Tanz EM (Profi, Latein, Kür) Neue Messe Leipzig 18: Manfred Krug liest & s(w)ingt Gewandhaus Leipzig 20: WIRTZ Moritzbastei Leipzig 20: Götz Alsmann Gewandhaus Leipzig 20: Roland Kaiser Arena Leipzig 20: Cavewoman Theater-Fabrik-Sachsen 20: Michael Mittermeier Arena Leipzig 20: Dieter Nuhr Arena Leipzig 20: Chris Norman Gewandhaus Leipzig 20: Söhne Mannheims Arena Leipzig 20: Jennifer Rostock Haus Auensee 20:00

8 8 Amtsblatt Delitzsch vom Ilse Bähnert jagt Dr. Nu Gewandhaus Leipzig 16: Bernd Hoecker Theater-Fabrik-Sachsen 20: Baumann&Clausen Kulturhaus Wolfen 20: Nicole Peterskirche Leipzig 20: Gruseldinner Frankenstein Ringcafé Leipzig 19: Krimidinner Tod Couture Ringcafé Leipzig 19: DURAN DURAN Haus Auensee 20: Herr Fuchs und die Weihnachtsnixe Steintor Varieté versch. Zeiten Die Geschwister Hofmann Kulturpalast Bitterfeld 19: Dornröschen Kulturpalast Bitterfeld 19: Chippendales Haus Auensee 20: Uwe Steimle und Alfons Centraltheater Leipzig 20: Ute Freudenberg Bürgerhaus Delitzsch 19: Martin Schneider Lach oder stirb Theater-Fabrik-Sachsen 20: Gregorian Weihnachtstournee Kirchengemeinde St. Petri Leipzig 16: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Kirchenkonzert mit Deborah Sasson Nicolaikirche 19: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 14: Weihnachtsoratorium Thomaskirche Leipzig 15: Gewandhaus Kinderchor Mendelssohnsaal 11:00+16: Dr. Eckart von Hirschhausen Arena Leipzig 20: Gewandhaus Kinderchor Gewandhaus Leipzig 20: Howard Carpendale Gewandhaus Leipzig 20: JOJA WENDT Gewandhaus Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Ralf Schmitz Schmitzophren Congress Center Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: MDR-Kinderchor Gewandhaus Leipzig 14: Petra Kusch-Lück präsentiert: Bürgerhaus Eilenburg 16:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit MDR-Kinderchor Gewandhaus Leipzig 11: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 14: Max Raabe Arena Leipzig 18: Alpenländische Weihnacht mit Gewandhaus Leipzig 19:30 mit Marianne und Michael Schiller Klangwelten-Elektronik Gewandhaus Leipzig 20: Nußknacker - Familienballett Gewandhaus Leipzig 17: Schwanensee - Ballett Gewandhaus Leipzig 19: Weihnachten mit Maxi Arland Steintor Varieté Halle 20: Gruseldinner - Dracula Ringcafé Leipzig 19: DIE FANTASTISCHEN VIER Arena Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 14: Petra Kusch-Lück präsentiert: Kulturhaus Wolfen 16:00 Alles Gute zur Weihnachtszeit Die Zauberflöte Oper Leipzig 18: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18: Fröhliche Weihnachten mit F. Schöbel Gewandhaus Leipzig 20: Holiday on Ice Arena Leipzig versch. Zeiten Stille Nacht Gewandhaus Leipzig 20: Zauberflöte für jung & alt Gewandhaus Leipzig 17: Tosca Oper Leipzig 19: Weihnachtsmatinee Mendelssohnsaal 11: La Bohème Oper Leipzig 18: Don Kosaken Gewandhaus Leipzig 20: Hänsel und Gretel Oper Leipzig 18: Apassionata Arena Leipzig versch. Zeiten Cinderella Oper Leipzig 18: Orgelkonzert Gewandhaus Leipzig 22: Magic of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: The USA Original Gospelsingers Mendelssohnsaal 20: Der große Chinesische Nationalcircus Gewandhaus Leipzig 20: Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: Russische Weihnacht Ringcafé Leipzig 19: Ina Müller Band Arena Leipzig 20: Schwarze Augen mit Tom Pauls Centraltheater 20: Very Best of Black Gospel Peterskirche Leipzig 20: Wiener Johann Strauß Gala Gewandhaus Leipzig 16:00+20: Thriller live Arena Leipzig 20:00

9 vom Amtsblatt Delitzsch Partner Pferd Neue Messe Leipzig versch. Zeiten Gruseldinner Frankenstein Ringcafé Leipzig 19: Carmina Burana & 9. Sinfonie Gewandhaus Leipzig 19: TUI Feuerwerk der Turnkunst Arena Leipzig 19: Sternstunden d. volkstüm. Schlagers Kulturpalast Bitterfeld 19: Militär- und Blasmusikparade Arena Leipzig 19: Kings of Xtreme Neue Messe 20: André Rieu Arena Leipzig 20: Olaf Schubert Kulturhaus Wolfen 19: Captain Cook & seine singenden Kulturhaus Wolfen 19:30 Saxophone Das Phantom der Oper Gewandhaus Leipzig 20: Night of the Dance Kulturpalast Bitterfeld 20: Night of the Dance Gewandhaus Leipzig 20: Kastelruther Spatzen Gewandhaus Leipzig 19: ABBA MANIA Gewandhaus Leipzig 20: Die Nacht der Musicals Gewandhaus Leipzig 19: Die große Gala-Nacht der Operette Gewandhaus Leipzig 20: Die Wiener Walzernacht Gewandhaus Leipzig 20: Baumann&Clausen Bürgerhaus Eilenburg 20: Mother Africa Circus der Sinne Gewandhaus Leipzig 20: Menschen an der Leine mit Kulturhaus Wolfen 20:00 Holger Schüler Udo Jürgens Tournee 2012 Arena Leipzig 20: Gruseldinner Dracula Ringcafé Leipzig 19: Semino Rossi Arena Leipzig 18: Chris Rea Arena Leipzig 20: ADORO Arena Leipzig 20: Die Herkuleskeule Kulturhaus Wolfen 20: Best of Musicals Arena Leipzig versch. Zeiten Paul Panzer Arena Leipzig 20: Andrea Berg Arena Leipzig 20: Das große Ladiner Fest Kulturhaus Wolfen 16: KAYA YANAR Haus Auensee 20: Die Nacht der Musicals Kulturpalast Bitterfeld 20: Scooter Arena Leipzig 20: Salut Salon Gewandhaus Leipzig 20: Die schönsten Opernchöre Gewandhaus Leipzig 20: Schottische Musikparade Gewandhaus Leipzig 19: ELISABETH Musical Arena Leipzig versch. Zeiten David Garrett Arena Leipzig 20: Volker Pispers bis neulich update Arena Leipzig 20: Peter Kraus Gewandhaus Leipzig 20: Zauber der Travestie Bürgerhaus Delitzsch 20: Kathy Kelly Peterskirche Leipzig 20: Gruseldinner Jack The Ripper Ring-Café Leipzig 19: Das Frühlingsfest der Volksmusik Arena Leipzig 19: Celtic Woman Arena Leipzig 20: Bodo Wartke Das neue Programm Gewandhaus Leipzig 20: Lord of the Dance Arena Leipzig 20: DJ Bobo Arena Leipzig 20: Die große MDR1 Schlager-Starparade Arena Leipzig 14: Die Ärzte Arena Leipzig 19: Unheilig Völkerschlacht-Denkmal 18: Bülent Ceylan Arena Leipzig 19: The Firebirds 20 Jahre Arena Leipzig 20: WISE GUYS Live 2012 Werk II Leipzig 20:00 Ganz in Ihrer Nähe Unsere Amtsblätter gibt es ca. 180 x in Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt.

10 10 Amtsblatt Delitzsch vom

11 vom Amtsblatt Delitzsch 11 anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen in Delitzsch: Wann: Jeden 3. Dienstag von 14:00 18:00 Was wird beraten: Energie sparen im Haushalt Ursachen hoher Strom- und Heizkosten Heizungstechnik Baulicher Wärmeschutz Einsatz regenerativer Energien Fördermöglichkeiten Wo: Rathaus, Markt 3, Delitzsch, Ratszimmer Erdgeschoß Kosten: eine Eigenbeteiligung von 5 pro halbe Stunde Beratung Termine unter: , Rathaus Delitzsch, oder *, Zentrales Servicetelefon der Verbraucherzentrale Sachsen, Montag-Freitag 09:00-16:00 *Festnetzpreis 14 Cent/Min.; Mobilfunkpreis maximal 42 Cent/Min. Besuch in polnischer Partnerstadt Achtung Schulanfänger - Schuljahr 2012/2013 Sehr geehrte Eltern, nächstes Jahr ist es soweit, die Kinder die im Zeitraum vom bis geboren wurden, kommen in die Schule. Bitte vergessen Sie die Anmeldung zur Einschulung, in der für Ihr Kind zuständigen Grundschule nicht. Anmeldungszeitraum: 10. bis täglich zwischen 8 und 13 Uhr, am zwischen 8 und 17 Uhr, oder nach tel. Vereinbarung. - Grundschule am Rosenweg - Rosenweg 1 - Tel Diesterweg-Grundschule - derzeit Schulstraße 23 - Tel Grundschule Delitzsch-Ost - Beerendorfer Str Tel Zur Anmeldung bringen Sie bitte die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit! E. Siegel-Rudolph Amtsleiterin Wirtschaftsinfos als Newsletter Das Referat Wirtschaftsförderung und Tourismus wird zukünftig einen Wirtschaftsnewsletter herausgeben. Dieser beschreibt drei Teilbereiche: Unter einem aktuellen Themenschwerpunkt werden überregio-nale Wirtschaftstrends analysiert. Des Weiteren wird über regionale Veranstaltungen informiert. Im dritten Bereich berichtet das Referat Wirtschaftsförderung und Tourismus der Stadt Delitzsch über die eigene Arbeit. Der Wirtschaftsnewsletter wird dreimal im Jahr herausgegeben. Die Anmeldung erfolgt per bei wirtschaftsfoerderung@delitzsch.de, per Telefon unter oder per Fax unter An alle Bewohner und Händler der Breiten Straße! Der Oberbürgermeister der Stadt Delitzsch lädt Sie herzlich für Dienstag, den 22. November 2011, um 18:30 Uhr in den Saal des Delitzscher Rathauses ein. Themen sind die bestehende Öffnung der Breiten Straße und ob diese Verkehrsregelung auch im kommenden Jahr so weitergeführt wird. Die Internationale Biennale Kleiner Graphischer Formen und des Exlibris sowie das Festival Chopin in den Farben des Herbstes waren nur einige der kulturellen Ereignisse, an denen Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde und Bürgermeister Thorsten Schöne während ihres Besuches vom 16. bis 18. September 2011 in Ostrów Wielkopolski teilnahmen. Aber auch Treffen mit Vertretern der Stadt und des Stadtrates standen auf dem mehrtägigen Programm, an dem auch die Oberbürgermeisterin der anderen deutschen Ostrówer Partnerstadt - Nordhausen -, Frau Barbara Rinke, teilnahm. Oberbürgermeister Dr. Wilde nutzte das Treffen gleichsam, um den neuen Präsidenten der Partnerstadt JarosΩaw Urbaniak besser kennenzulernen. Dieser hat sich nun bestens in sein Amt eingearbeitet. An der Partnerstadt in Deutschland interessiert ihn vor allem der Aspekt der Geothermie, die in Ostrów bisher keine Anwendung fand. Bei seinem Antrittsbesuch im kommenden Jahr wird JarosΩaw Urbaniak vor Ort mehr über das Thema erfahren und sicher auch einen Abstecher in die Bach-Stadt Leipzig unternehmen. Schiedsstelle der Stadt Delitzsch Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle findet am Dienstag, dem 22. November 2011, von 16 bis 17 Uhr im Rathaus statt. Telefonisch können Anfragen zur Schiedsstelle über das Sachgebiet Widersprüche/Ortsrecht/Versicherungen/Wahlen, Tel.: gestellt werden. Andreas Walther Friedensrichter Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.

12 12 Amtsblatt Delitzsch vom Bürgerpreise vergeben In fünf Kategorien wurde am vergangenen Donnerstag im Bürgerhaus der Bürgerpreis der Stadt Delitzsch verliehen. Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger: Inge Lautenschläger in der Kategorie: Sport und Gesundheit Dirk Woelki in der Kategorie: Chancen und Wege Sylva Markert in der Kategorie: Kunst und Kultur Siegfried Sandmann in der Kategorie: Architektur und Natur Peter Schwenckner in der Kategorie: Taten und Kräfte In der Stadt Delitzsch und den Ortsteilen gibt es etwa 140 Vereine, deren Bestehen nur durch außergewöhnlich ehrenamtliche Engagement von Freiwilligen und durch Spenden gesichert wird. Die Bürgerpreise werden seit 2009 jährlich für langjährige ehrenamtliche Leistungen vergeben und sollen auch beispielhaft für die vielfach geleistete Freiwilligenhilfe in unserer Stadt und den Ortsteilen stehen. Aufgrund einer Krankheit konnte Siegfried Sandmann (Foto: rechts) nicht an der Preisverleihung am teilnehmen und erhielt den Bürgerpreis von Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde am Dienstag, dem Nachruf Gärtnermeister i.r. Rolf Dörfel Am verstarb Herr Rolf Dörfel, Gründungsmitglied des Fördervereins Tiergarten Delitzsch e. V. im Alter von 82 Jahren. Wir verlieren mit ihm einen Freund unseres Tiergartens, der ihm seit der Eröffnung im Jahre 1968 eng verbunden war. Bereits mit dem ersten Direktor, Franz Kirsch, verband ihn eine gutnachbarliche Freundschaft, die in mannigfacher Unterstützung ihren Ausdruck fand. Ob bei der Gestaltung von Rabatten und Grünflächen oder der Bereitstellung von Pflanzen, Rolf Dörfel war mit Rat und Tat dabei. Das ist bis in die letzten Jahre trotz schwerer Krankheit so geblieben. Im Förderverein war er deshalb als Mitglied hochgeschätzt, nicht zuletzt wegen seines aufgeschlossenen Wesens. So verdanken wir ihm auch viele schöne gemeinsame Stunden, die wir nicht vergessen werden. Die Mitglieder unseres Fördervereins sowie alle, die dem Tiergarten Delitzsch verbunden sind, werden dem engagierten Gärtnermeister Rolf Dörfel ein ehrendes Andenken bewahren! Dr. Manfred Wilde, Oberbürgermeister Dr. Hohmann, Vorstand des Fördervereins des Tiergartens e. V. Zoo Leipzig erhält Delitzscher Glanzfasan Am Mittwoch, dem 21. September 2011, hat der Zoo Leipzig einen Himalaya-Glanzfasan aus dem Delitzscher Tiergarten erhalten. Seniorkurator Gerd Nötzold bedankte sich herzlich für den Ziervogel, der als Nationalvogel Nepals und für sein besonderes Balzritual bekannt ist. Tiergartenleiterin Dr. Katrin Ernst brachte den männlichen Fasan persönlich in die Messestadt, wo er in Kürze auch eine Henne an seiner Seite haben wird. Der Leipziger Zoo hofft, dass sich die beiden als erfolgreiches Zuchtpaar zusammenfinden werden. Erst im Juni 2011 kam der farbenfrohe Fasan gemeinsam mit sechs anderen Tieren aus dem hessischen Pfungstadt an den Lober, da der dortige Tiergarten aus finanziellen Gründen geschlossen werden musste. Montag 24. Oktober Uhr Stadtbibliothek Alte Lateinschule An der Kirche Delitzsch Programm: ganztägig: Tag der Tierpflege im Tiergarten Am Sonntag, dem 2. Oktober 2011, lädt der Delitzscher Tiergarten von 10 bis 17 Uhr zum Tag der Tierpflege. Kids Club: Schminken in der Zooschule, Hüpfburg Dschungel, Mal- und Basteltisch sowie Trecker und Co. - Technik im Tiergarten mit dem Handwerker Herrn Pabst 10:00 Uhr: Vortrag in der Zooschule Freiwilliges ökologisches Jahr im Tiergarten Delitzsch mit Praktikant Herrn Dorn

13 vom Amtsblatt Delitzsch 13 10:30 Uhr: Kapuzinerfütterung mit Tierpflegerin Frau Preisener 11:00 Uhr: Blick hinter die Kulissen im Zebrastall mit Herrn Kampe 11:30 Uhr: Führung durch den Tiergarten mit Tiergartenleiterin Frau Dr. Ernst 13:30 Uhr: Pavianfütterung mit Tierpflegerin Frau Preisner 14:00 Uhr: Blick hinter die Kulissen im Zebrastall mit Tierpfleger Herrn Kampe 14:30 Uhr: Bärenfütterung mit Tiergartenleiterin Frau Dr. Ernst 15:00 Uhr: Vortrag in der Zooschule Freiwilliges ökologisches Jahr im Tiergarten Delitzsch mit Praktikant Herrn Dorn 15:30 Uhr: Unsere Ponys mit Tierpflegerin Frau Schmidt 16:00 Uhr: Blick hinter die Kulissen in die neuen Futterküchen und auf die Baustelle mit Tiergartenleiterin Frau Dr. Ernst Revierleiter Greischel wechselt nach Grimma Verpackung. Energiesparlampen und LEDs erreichen in der Regel die beste Energieeffizienzklasse A. Bei Halogenlampen sollten sich Verbraucher für ein Produkt der Energieeffizienzklasse C entscheiden.energiesparlampen sind wahre Stromsparmeister. Für das gleiche Licht brauchen sie viel weniger Energie als normale Glühlampen. Außerdem haben Energiesparlampen eine deutlich längere Lebensdauer. Sie möchten wissen wie hoch das Einsparpotenzial mit Energiesparlampen ist, die Technische Werke Delitzsch GmbH (TWD) bietet auf der Internetseite einen kostenlosen Stromcheck für den Haushalt an. Der Rechner berücksichtigt auch den Bereich Beleuchtung. Weitere Fragen beantworten auch die Mitarbeiter im Kundenzentrum der TWD während der Öffnungszeiten: montags und donnerstags 8 Uhr bis 16 Uhr, dienstags 8 bis 18 Uhr, mittwochs 8 Uhr bis 12 Uhr und freitags von 8 Uhr bis 13 Uhr. Kundenzentrum Sachsenstraße 1, Delitzsch Tel Kundenzentrum der TWD ist am 10. Oktober geschlossen Wegen einer umfangreichen EDV-Umstellung ist das Kundenzentrum der Technische Werke Delitzsch GmbH am Montag, dem 10. Oktober 2011, ganztägig geschlossen. Bei Störungen erreichen Sie unseren Bereitschaftsdienst für Elektroenergie unter und Gas/Wärme unter rund um die Uhr. Ab Dienstag, dem 11. Oktober 2011, ist unser Kundenzentrum wie gewohnt für Sie geöffnet. Die TWD bittet um Verständnis. Heute ist sein letzter Arbeitstag in der Loberstadt: Der bisherige Leiter des Polizeireviers Delitzsch, Uwe Greischel (Foto, 1. v. l.) wechselt nach Grimma und übernimmt an der Mulde zukünftig die Leitung des dortigen Reviers. Der Delitzscher Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde (2. v. l.) verabschiedete sich mit einem herzlichen Dankeschön von Uwe Greischel, mit dem stets eine fruchtbare Zusammenarbeit im Sinne der Sicherheit in Delitzsch zu verzeichnen war. Zukünftig leitet Holger Stecher (3. v. l.) das Revier in Delitzsch, der gleichfalls vom Oberbürgermeister und vom Bürgermeister Thorsten Schöne (ganz r.) die besten Wünsche für diesen neuen Dienstposten ausgesprochen bekam. TWD informiert Aus für die 60-Watt-Glühlampen Die dritte Stufe der EU-Verordnung zur umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen ist am 1. September in Kraft getreten. Nach den 100- und 75-Watt-Glühlampe werden jetzt auch die 60-Watt-Glühlampen vom Markt genommen. Bis 2016 sollen nur noch energiesparende Lampen der Effizienzklassen A oder B in den Verkaufsregalen liegen. Zeit für Verbraucher sich neu zu orientieren.um die Glühlampe durch entsprechende Energiesparlampen oder LEDs zu ersetzen, ist für die Helligkeit statt der Wattzahl nun der Lumen-Wert (lm) ausschlaggebend. Eine Energiesparlampe mit 700 lm bietet die Lichtleistung einer 60-Watt- Glühlampe. Auch die Lichtfarbe ist wichtig für den richtigen Energiesparlampen-Ersatz und wird als Farbtemperatur in Kelvin (K) dargestellt. Je niedriger der Wert ist, desto wärmer fällt die Lichtfarbe aus. Wie energieeffizient eine Lampe ist, zeigt das EU-Label auf der Seniorennachmittag mit dem Schenkenberger Blasmusikverein e. V. Die Stadtverwaltung Delitzsch lädt die Senioren der Stadt Delitzsch zu einer Seniorenveranstaltung ein. In diesem Jahr findet der Tanznachmittag am Samstag, dem 22. Oktober 2011, um 14 Uhr im Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstraße 34 statt. Die Eintrittskarten können bei der Stadtverwaltung Delitzsch im Bürgerbüro und in der Tourist-Information zum Preis von 15 Euro erworben werden. Kaffee und Kuchen sowie das Abendessen sind Bestandteil des Eintrittspreises. Der Kartenvorverkauf erfolgt in der Tourist-Information zu den üblichen Öffnungszeiten und ab zu folgenden Zeiten im Bürgerbüro: Montag und Donnerstag: 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:00 Uhr Dienstag: 8:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Mittwoch: 13:00 bis 15:00 Uhr Freitag: 8:30 bis 13:00 Uhr Mode-Herbst in Delitzsch Herbst in Deiner Stadt war das Motto einer Veranstaltung für Stamm- und Neukunden, die das traditionsreiche Modehaus Fischer am vergangenen Freitag in ihrem Delitzscher Geschäft präsentierte. Innenstadt-Koordinatorin Heike Kaufmann stattete der Filiale bei dieser Gelegenheit einen Betriebsbesuch ab und kam mit der Filialleiterin Isabell Lerch ins Gespräch, die über neueste Trends informierte. Das 1832 gegründete Geschäft verfügt mittlerweile über 16 Filialen in Mitteldeutschland.

14 14 Amtsblatt Delitzsch vom DRK-Kursangebot Erste Hilfe am Kind Wir möchten, dass Ihr Kind sicher aufwächst. Der Erste-Hilfe- Kurs Erste Hilfe am Kind wendet sich speziell an Eltern oder Großeltern und an alle, die mit Kindern zu tun haben. Bei diesem Lehrgang werden Sie in der Durchführung der richtigen Maßnahmen bei Kindernotfällen geschult. Es werden keinerlei Vorkenntnisse benötigt. Sie erlernen die Versorgung bedrohlicher Blutungen bei Kindern, aber auch die lebensrettenden Sofortmaßnahmen, die bei Atemstörungen und Störungen des Herz- Kreislauf-Systems zu treffen sind. Weitere Themen sind: - Knochenbrüche - Kontrolle der Vitalfunktionen - Stabile Seitenlage - Beatmung - Herz-Lungen-Wiederbelebung - Vergiftungen - Erkrankungen im Kindesalter Damit Unfälle gar nicht erst passieren, werden Ihnen im Kurs außerdem besondere Gefahrenquellen für Kinder aufgezeigt und vorbeugende Maßnahmen nahegebracht. Zögern Sie nicht und melden Sie sich an. Der nächste Termin im Delitzscher DRK-Service- und Schulungszentrum findet am um 10 Uhr statt. Einzelheiten unter Tel DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. Eilenburger Straße Delitzsch Tel Fax info@drk-delitzsch.de Erste Hilfe-Ausbildungen Ersthelfer 14./ / Uhr Training Uhr Führerscheinbewerber Uhr Hilfe am Kind (fresh up) Uhr Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 Blutspende Delitzsch Uhr Service- und Schulungszentrum, Ludwig-Jahn-Str. 4 (Blutbank, Institut für Transfusionsmedizin Leipzig) Delitzsch Uhr Berufliches Schulzentrum Delitzsch, Karl-Marx-Str. 1 Delitzsch Uhr Bürgerhaus Delitzsch, Securiusstr. 34 Zschortau Uhr Grundschule, OT Zschortau, Lindenstr. 29, Rackwitz Glesien Uhr Grundschule, OT Glesien, Conradplatz 6, Schkeuditz Löbnitz Uhr Begegnungszentrum Neue Str./Feuerwehrhaus, Löbnitz (DRK-Blutspendedienst Ost, Blutspendezentrum Leipzig) Neue Freizeitangebote für Kinder, Jugendliche & Erwachsene Der Volkssolidarität KV Nordsachsen e. V., Verein für die ganze Familie, sucht, in Zusammenarbeit mit anderen Sportvereinen, die sich aktiv für die Freizeitgestaltung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen einsetzen, Interessenten für folgende Freizeitangebote (um Voranmeldung wird gebeten): 1.) Tanzmäuse (Einstiegsalter 3 5 Jahre), montags 17:15 Uhr bis 18 Uhr (neuer Kurs) 2.) Minigruppe (Einstiegsalter 1 3 Jahre), donnerstags 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr (neuer Kurs) 3.) (neuer Kurs) (Einstiegsalter 1 3 Jahre) donnerstags 17 Uhr bis 18 Uhr (neuer Kurs) 4.) (neuer Kurs) (Gruppe 1; Einstiegsalter 9 12 Jahre), mittwochs 17:30 Uhr bis 18:15 Uhr 5.) (neuer Kurs) (Gruppe 2; Einstiegsalter 9 12 Jahre), freitags 16 Uhr bis 17 Uhr 6.) (neuer Kurs) (Einstiegsalter Jahre), freitags 17 Uhr bis 18 Uhr 7.) (neuer Kurs) (Erwachsenensport) donnerstags 19 Uhr bis 20 Uhr 8.) (neuer Kurs)(Erwachsenensport) montags 19 Uhr bis 20 Uhr Wer sich aktiv an einer dieser Gruppen beteiligen möchte und noch zusätzliche Informationen braucht, meldet sich bitte unter: Telefon: info-tanzkurse@gmx.de Gespensternacht mit Dudel & Lumpi Fackelumzug mit dem Festumzugsbumsfalleramusikdreirad, Lagerfeuer & Knüppelkuchen, Roster vom Grill 14. Oktober 2011 Einlass: Uhr / Programm: Uhr Kostüm & Laterne nicht vergessen! Selbst gebastelte Laternen könnt Ihr bei uns auch käuflich erwerben. Volkssolidarität Nordsachsen e. V & Kids Club Fitfanty Am Wallgraben 7 in Delitzsch Eintritt: 3,00 EUR (Karten nur im Vorverkauf im Haus der Volkssolidarität erhältlich!) Beratungsstelle für pflegende Angehörige montags, Servicezentrum Delitzsch donnerstags, Sozialstation Rackwitz Uhr Uhr Kleiderkammer Eilenburger Str. 65, Mo., Di., Mi., Fr Uhr Essen auf Rädern Mo.-Fr., Uhr Tel Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf Tel Fahrdienst, Kranken- u. Privatfahrten Tel Jugendangebote YOZ, Offener Jugendclub, Sachsenstr. 6 Mo.-Sa Uhr Jugendrotkreuz, Eilenburger Str. 65 Mo Uhr Mobile Jugendsozialarbeit (Streetwork) Tel Branche [direkt] Jetzt als ebook online lesen

15 vom Amtsblatt Delitzsch 15 Wohnungsbaugenossenschaft " Aufbau " eg Mittelstraße 7a Delitzsch Wohnungsangebote - Auszug Gestern. Heute. Morgen - Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Kaltmiete Ausstattung in m² Delitzsch Nord Lessingstraße 11 Delitzsch 2 3. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Friedrichshafener Str. 16 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. A.-Puschkin-Straße 12 Delitzsch 2 4. OG x 47,81 220,00 nach Vereinb. Gellertstraße 38 Delitzsch 3 3. OG x 61,98 285,00 nach Vereinb. Lessingstraße 9 Delitzsch 3 3. OG x 63,57 292,00 nach Vereinb. Mittelstraße 5 Delitzsch 3 3. OG 58,15 279,00 nach Vereinb. W.-Seelenbinder-Straße 5 Delitzsch 3 3. OG 65,16 313,00 Bezugsfertig Delitzsch Ost Beerendorfer Straße 56 Delitzsch 2 3. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. Beerendorfer Straße 66 Delitzsch 2 2. OG 46,03 221,00 nach Vereinb. J.-R.-Becher-Straße 8 Delitzsch 2 3. OG 45,30 217,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 39 Delitzsch 2 3. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. Fr.-Engels-Straße 63 Delitzsch 2 3. OG 46,86 225,00 nach Vereinb. F.-C.-Weiskopf-Straße 29 Delitzsch 2 3. OG 46,20 222,00 nach Vereinb. Rackwitz Hauptstraße 2 Rackwitz 2 EG 54,56 262,00 nach Vereinb. Buschenauer Straße 3a Rackwitz 2 1. OG x 48,17 222,00 nach Vereinb. Friedensstraße 2a Rackwitz 2 2. OG 46,50 223,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1a Rackwitz 3 1. OG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 1b Rackwitz 3 1. OG 58,40 280,00 nach Vereinb. Friedensstraße 3a Rackwitz 3 2. OG 58,10 279,00 nach Vereinb. Verkauf Eigentumswohnungen Straße Ort Zimmer Etage Balkon WFL Preis Zustand in m² Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 1. OG 58,60 VB unsaniert Karl-Marx-Straße 1a Delitzsch 3 3. OG 58,60 VB unsaniert Mittelstraße 11 Delitzsch 3 EG x 57,34 VB unsaniert Beerendorfer Straße 38 Delitzsch 3 2. OG x 59,63 VB unsaniert Beerendorfer Straße 42 Delitzsch 3 3. OG x 59,59 VB unsaniert PKW Stellplatzvermietung R.-Luxemburg-Straße 12,78 Am Karl-Marx-Platz ,78 Karl-Marx-Straße 1a - c 10,23 Eine Besichtigung der Wohnungen ist nach Absprache auch außerhalb unserer Öffnungszeiten kurzfristig möglich. Tiefgaragenstellplätze Wohnanlage "Wohnen am Park" Mieter der Wohnungsbaugenossenschaft: 27,00 Personen ohne Nutzungsvertrag: 32,13 (nicht an Mitgliedschaft in WBG gebunden) Für weitere Angebote stehen wir Ihnen zu unseren Öffnungszeiten wie folgt zur Verfügung : Montag Ihr Anprechpartner: Herr Müller Dienstag und Mittwoch Telefon / Donnerstag und Fax: / Freitag Homepage: E- Mail: info@wbg-aufbau-delitzsch.de E- Mail: j.mueller@wbg-aufbau-delitzsch.de

16 16 Amtsblatt Delitzsch vom Elternnetz Die Arbeitsgruppe besteht aus Eltern, Großeltern und Fachkräften aus verschiedenen Einrichtungen und Vereinen, die Familien in ihrer Erziehungsarbeit mit Rat und Tat unterstützen wollen. Interessierte Bürger haben bei diesen Terminen zwischen 15 und 15:30 Uhr die Möglichkeit, ihre Fragen und Probleme darzulegen. Termine: jeden 1. Mittwoch vom letzten Monat im Quartal Infos: Frau Kühnel Familienberatung Wenn das Leben in der Familie in der Krise steckt, wenn man denkt, mit allem überfordert zu sein dann ist es oftmals hilfreich, seine Sorgen und Probleme anderen anzuvertrauen. Bei uns finden Sie kompetente Fachkräfte, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Die Beratung ist diskret und kostenlos. Termine: montags, Uhr und mittwochs, Uhr oder nach Vereinbarung Infos: Frau Kühnel Elternstammtisch Das Leben mit Kindern ist ein großes Abenteuer Glück und Herausforderung zugleich. Da sind viele Eltern froh, wenn sie sich austauschen und mit erfolgreich erprobten Tipps das Zusammenleben von Groß und Klein besser meistern können. Themen können bei Bedarf gemeinsam festgelegt werden. Termine und Themen: Nachhilfe lohnt sich das? Geschenke mit Sinn Sauber werden so klappt s! Mobbing schon Thema bei Kindern? Zeit: 18:30 20 Uhr Infos: Frau Kühnel Frühstückstreff Gemeinsam mit anderen bei einem ausgiebigen Frühstück Kraft tanken für den Tag. Beim Schwatzen oder auch beim gemeinsamen Betätigen neue Möglichkeiten entdecken ein Angebot, das sich jeder gönnen sollte. Für: alle, die gern in Gesellschaft frühstücken Termin: jeden Dienstag ab 9:30 Uhr Infos: Frau Geyer Arbeitslosentreff Hier werden Probleme und Erfahrungen untereinander ausgetauscht und bei einer Tasse Kaffee können auch Lösungen und Erkenntnisse gefunden werden. Für: interessierte Arbeitslose jeden Alters Termin: jeden Donnerstag ab 9:30 Uhr Infos: Frau Geyer Seniorennachmittag Keiner sollte allein sein. Gemeinsam erleben Senioren/Seniorinnen gemütliche, abwechslungsreiche Stunden bei Kaffee und Kuchen, Musik, Gesprächsrunden, Spielen u. v. m. Für: Termin: Infos: alle ab 60 Jahre Dienstag Uhr Frau Geyer Kreativwerkstatt Jeder Mensch ist kreativ! Die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten entdecken, neue kennen lernen und ausprobieren, mit den unterschiedlichsten Materialien und Techniken experimentieren können die Teilnehmer des Kreativkurses. Für: Kinder ab 10 Jahre Termin: mittwochs, Uhr Kosten: 3,00 EUR Infos: Frau Geyer Für: Erwachsene Termin: montags, Uhr, Angebote nach Absprache Infos: Frau Bursian Offener Familiennachmittag Ganz in Familie Mutti, Vati, Oma, Opa, Kinder gemeinsame Aktionen machen den meisten Spaß. Hier bietet sich Gelegenheit zum Unterhalten, Spielen aber auch zum kreativen Basteln und Gestalten, zum Ausprobieren und Austauschen. Für alle Familien und Einzelpersonen Termin: freitags, Uhr Infos: Frau Kühnel Angebote: Serviettentechnik für Groß und Klein Teelichthalter Glas/Märchenstunde Gips Erwachsene: Begrüßungsschild (Holzlatte) Kinder: Namensschild (mit Handabdruck) Halloween Holzlaternen Freitag ist Phantasientag Für alle Kinder die Kreativität und etwas Phantasie haben, bieten wir einen coolen Tag zum Wochenausklang. Hier gibt s tolle Bastelhits vom Kürbisschnitzen bis hin zum Geschenke basteln oder tolle Dinge für das eigene Zimmer gestalten. Für alle Kinder Termin: freitags, Uhr Infos: Frau Bursian DELITZSCHER KINDERLAND Infos: Antje Dautz (Organisation & Planung) Tel Geöffnet für alle Kinder montags-freitags von 14 bis 18 Uhr Während unserer Tagesangebote findet ihr jeden Tag auch Hilfe für Hausaufgaben, Internet + Computer, Spiele und Aktionen mit Playstation und Wii in unserer Medienlounge hier könnt ihr natürlich auch chillen, lesen, DVDs ansehen oder einfach nur abhängen. Projekttage Speziell für Schulen und Kindereinrichtungen konzipieren wir auch Projekttage zu vielen interessanten Themen. Für Absprachen stehen wir gern zur Verfügung nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Kindergeburtstag Draußen ist es manchmal zu heiß, dann wieder kalt und windig, zu Hause ist zu viel Lärm und die Eltern schauen immer zu... wenn ihr eure ganzen Freunde an eurem wichtigsten Tag im Jahr einladen wollt. Dann sagt doch euren Eltern, dass es wunderbar hier zu feiern ist. Wer noch seine Freunde überraschen möchte, der sucht sich eines unserer Themen aus. Wir versprechen, ihr wollt gar nicht mehr nach Hause. Für: Termin: Kinder von 4 bis 12 Jahren nach Vereinbarung, Uhr auch samstags möglich! Kindertanz Ein neuer Tanzkurs zu fetzigen Kinderliedern startet für alle tanzbegeisterten Kinder. Wenn du tolle Musik genauso gerne magst wie wir und dazu noch einen deftigen Po-Wackler kannst, dann schau doch einfach mal vorbei. Für: Termin: Für: Termin: Kinder 3 6 Jahre mittwochs, 16 16:45 Uhr Kinder 7 10 Jahre freitags, Uhr

DRK Familienzentrum Krümelkiste

DRK Familienzentrum Krümelkiste Unsere Kooperationspartner: DRK Familienbildung 0212 280310/ piagno@drk-solingen.de DRK Kindertagesstätte Wasserflöhe 0212 17650 Städtisches Klinikum Solingen GmbH 0212 5470 Unser Programm DRK Familienzentrum

Mehr

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt

AmtsBlatt. Ein Weihnachtsgeschenk, was Sie sehen lassen kann! Sehen ist ein Geschenk des Himmels! Inhalt AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar - Anzeigen - Jahrgang

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 8 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 02 / 2014 ausgegeben am: 15.01.2014 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 24. Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der am 28.01.2014 Seite:

Mehr

AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos!

AmtsBlatt. Wir wollen, dass Sie alles sehen! Unsere Kontaktlinsen öffnen Welten. Testen Sie unsere Kontaktlinsen 14 Tage kostenlos! AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

28. Jahrgang Nr. 377

28. Jahrgang Nr. 377 Salzlandbote Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Staßfurt mit den Ortsteilen Athensleben, Atzendorf, Brumby, Förderstedt, Glöthe, Hohenerxleben, Löbnitz (Bode), Löderburg, Lust, Neundorf (Anhalt), Neu

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

AmtsBlatt. Aufgrund der großen Nachfrage Verlängerung unserer. Herbstaktion bis

AmtsBlatt. Aufgrund der großen Nachfrage Verlängerung unserer. Herbstaktion bis AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 17 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 44 / 2015 ausgegeben am: 04.11.2015 Inhalt: Friedhofsgebührensatzung der Gemeinde Schkopau vom 28.10.2015 Seite:

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz

Die Ladiner. verschiedene Erlebnisdinner. Maxi Arland. Buffets zu Ostern und Weihnachten. Fantasy. Kulturhaus Garitz Die Ladiner Maxi Arland verschiedene Erlebnisdinner Fantasy Buffets zu Ostern und Weihnachten Kulturhaus Garitz Veranstaltungsprogramm 2018 Die Ladiner Grand Prix Sieger Dienstag, 16. Januar 2018 Montag,

Mehr

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. Damit alle Menschen die Infos im Heft verstehen. Das Heft ist vom Deutschen Bundestag. Das Heft wurde übersetzt vom Atelier Leichte Sprache. Die Bilder sind von

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI

AmtsBlatt. Inhalt SEHEN & KOMPETENZ ERLEBEN BEI AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498

AmtsBlatt. Elke. 2 neue Grazien vertreten nun Delitzsch. Pflegekurs Allgemein. Die neue Herbst-Wintermode Haake 4c ist da. Boutique /61498 AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar 2 neue Grazien vertreten

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Veranstaltungsvorschau

Veranstaltungsvorschau Veranstaltungsvorschau Do. 23.02.2017 Sa. 25.02.2017 Sa. 04.03.2017 21.00 Uhr Mo. 06.03.2017 Di. 07.03.2017 19.30 Uhr Fr. 10.03.2017 Sa. 11.03.2017 Sa. 11.03.2017 14.30 Uhr So. 12.03.2017 10.00-17.00 Uhr

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN

Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN Deutschland/Stuttgart Disneys Musical TARZAN Jetzt buchen und bis zu 10% sparen! Das atemberaubend spektakuläre Musical jetzt zum TUI Winter Special Preis erleben. inklusive Ticket am Sonntagabend in der

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

Kitas im Donnersbergkreis

Kitas im Donnersbergkreis Kitas im Donnersbergkreis Ein tolles Angebot für Ihr Kind! Informationen in einfacher Sprache 1 Liebe Eltern! Herzlich Willkommen im Donnersbergkreis. Wir freuen uns, dass Sie jetzt hier wohnen. Kinder

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018

27. Jahrgang Jüterbog, den Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang Jüterbog, den 21.11.2018 Ausgabe 11/2018 2 Amtsblatt für die Stadt Jüterbog Ausgabe 11/2018 27. Jahrgang 21.11.2018 Inhaltsverzeichnis Amtliche en der Stadtverwaltung Jüterbog - der öffentlichen/nichtöffentlichen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015 Kontakt: Tel.: Mail: Brief: Internet: 02325 969 500 (DRK-Büro Wanne) 02325 969 1554 (DRK-Büro Herne) ausbildung@drk-herne.de DRK- Abteilung

Mehr

Monatsenergiebericht. Verwaltung: Landratsamt Nordsachsen. Liegenschaft: Landkreis Nordsachsen. Endejahr Startjahr 2015

Monatsenergiebericht. Verwaltung: Landratsamt Nordsachsen. Liegenschaft: Landkreis Nordsachsen. Endejahr Startjahr 2015 Monatsenergiebericht erstellt am 03.07.208 Verwaltung: Landratsamt Nordsachsen Liegenschaft: Landkreis Nordsachsen Startjahr 205 Endejahr 207 Gebäude Gebäudetyp Anzahl Torgau, Schloss Hartenfels Flügel

Mehr

Amtsblatt der Stadt Hattingen

Amtsblatt der Stadt Hattingen Amtsblatt der Stadt Hattingen Nr. 1 vom 11.01.2016 16. Jahrgang Auflage: 100 Stück Inhaltsverzeichnis: Seite Ortsrecht 2-3 Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn-

Mehr

der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Weihnachtszeit Freitag, den 21. Dezember 2012 O schöne, herrliche Weihnachtszeit!

der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen Weihnachtszeit Freitag, den 21. Dezember 2012 O schöne, herrliche Weihnachtszeit! AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Weihnachtszeit O schöne,

Mehr

AmtsBlatt. frauenpower. Bürgerhaus Delitzsch Uhr. Präsentation & Verkauf. Samstag, den Inhalt.

AmtsBlatt. frauenpower. Bürgerhaus Delitzsch Uhr. Präsentation & Verkauf. Samstag, den Inhalt. AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar frauenpower Samstag,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS

21. Jahrgang 6. Oktober 2017 Nr. 33 INHALTSVERZEICHNIS Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 21. Jahrgang (Saale), 26. Mai 2010 Nummer 22 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Umwelt-, Planungs-,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

20. Jahrgang Stadt Erkrath, Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 20. Jahrgang Nr. 2 21.01.2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Tagesordnung der 5. Sitzung des Rates der Stadt Erkrath... 2 Bekanntmachung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 01.

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Elke Eilenburger Straße Delitzsch. Boutique. wünscht ein schönes Osterfest - garantiert gute Preise von Anfang an /

Elke Eilenburger Straße Delitzsch. Boutique. wünscht ein schönes Osterfest - garantiert gute Preise von Anfang an / AmtsBlatt der Großen Kreisstadt Delitzsch und des Landkreises Nordsachsen sowie der Gemeinden Neukyhna, Rackwitz, Schönwölkau, Wiedemar, Zwochau und dem Verwaltungsverband Wiedemar Jahrgang 21 Freitag,

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt. Jahrgang Alsdorf,. Nummer: Verleger und Herausgeber: Stadt Alsdorf Stabsstelle 2 - Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur Postanschrift: Hubertusstraße 17 52477

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

VERANSTALTUNGEN» SEPTEMBER 2017 BIS MAI 2018

VERANSTALTUNGEN» SEPTEMBER 2017 BIS MAI 2018 VERANSTALTUNGEN» SEPTEMBER 2017 BIS MAI 2018 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von September

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30

Amtsblatt. für den Landkreis Teltow-Fläming. 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 für den Landkreis Teltow-Fläming 16. Jahrgang Luckenwalde, 5. September 2008 Nr. 30 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Beschlüsse der 26. ordentlichen Sitzung des Kreisausschusses vom 1. September 2008...

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr