Tabellen und Abbildungen Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tabellen und Abbildungen Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten"

Transkript

1 Tabellen und Abbildungen Dr. Z. Shi Wiss. Arbeiten

2 Tree of Knowledge 1.Zweck von Tabellen & Abbildungen 2. Leitfragen 3. Regeln für Tabellen & Abbildungen 4. Tabellen 5. Abbildungen 6. Checklist a) Tabellen b) Abbildungen 7. Beispiele

3 1. Zweck von Tabellen & Abbildungen Tabellen und Abbildungen dienen dazu, große Menge von Daten verständlich und übersichtlich zu machen.

4 1. Zweck von Tabellen & Abbildungen Stellen Sie sich immer die Frage: Ist eine Tabelle/Abbildung überhaupt nötig? Benutzen sie Tabellen/Abbildungen nicht nur als Platzhalter, oder weil sie so schön sind.

5 2. Leitfragen Leitfragen zur Erstellung von Tabellen/Abbildungen 1. Was ist die Forschungsfrage? 2.Was ist die Kernaussage der Daten? 3.Wie stellt man diese Kernaussage am besten dar?

6 3. Regeln für Tabellen & Abbildungen 4 Regeln für Tabellen/Abbildungen 1. Jede Tabelle/Abbildung muss alleinstehend verständlich sein. Eigenen Titel schreiben Detaillierte Erklärung (Legende) schreiben, sodass der Leser ohne Bezug zum Text alles verstehen kann. 2. Auf jede Tabelle/Abbildung im Text verweisen. Der Leser soll wissen, worauf sich die Abbildung bezieht.

7 3. Regeln für Tabellen & Abbildungen 4 Regeln für Tabellen/Abbildungen 3. Jede Tabelle/Abbildung muss sequentiell nummeriert werden. Tabelle 1, Tabelle 2 Abbildung 1, Abbildung 2 4. Abkürzungen und Fachbegriffe müssen für alle Tabellen/Abbildungen konsistent sein. Abkürzungen müssen erklärt werden, auch wenn sie im Text schon einmal erklärt wurden (siehe Regel 1)

8 4. Tabellen Tabellen 1. Große Datensätze vorstellen 2. Vergleiche zwischen einzelnen Werten übersichtlich machen 3. Korrelationen vorstellen Quelle:

9 4. Tabellen Tabellen Tabellen Haben immer einen Titel. Haben keine vertikalen Linien. Müssen nur wesentliche Information enthalten. Quelle:

10 Nummer der Tabelle 4. Tabellen Komponenten einer Tabelle Titel Überschrift Variablen Zelle Note. Generelle Anmerkung (inkl. Definition von Abkürzung) a Spezifische Anmerkungen jeglicher Art * P-Wert Quelle: APA Publication Manual 6 th ed. (p. 129)

11 Tipps für den Titel 4. Tabellen Titel muss kurz, aber deutlich sein. Man muss den Inhalt der Tabelle aus dem Titel erschließen können Zu generell Zusammenhang zwischen Studenten und Leistung. (unklar, welche Daten präsentiert werden) Zu spezifisch Mittlere Leistungswerte von Test A, Test B und Test C für Studenten der Psychologie, Physik, Englisch und Maschinenbau. (wiederholt die Information aus der Überschrift) Perfekt Mittlere Leistungswerte von Studenten verschiedener Fachrichtungen. Quelle: APA Publication Manual 6 th ed. (p. 133)

12 4. Tabellen Tipps für die Überschriften Überschriften organisieren die Daten in der Tabelle. Überschriften definieren die unten stehenden Spalten. Schlecht Besser Notenspiegel Note Warum ist die zweite Spalte besser? Kürzer und Deutlicher Abkürzungen sind erlaubt % statt Prozent No. statt Number Statistische Kennwerte: M, SD, X 2 Quelle: APA Publication Manual 6 th ed. (p )

13 4. Tabellen Tipps für den Tabellenkörper Leere Zellen Wenn Sie keine Daten für eine Zelle haben, lassen Sie ihn leer. Wenn Sie die Daten nicht berichten können, schreiben Sie einen Strich und erklären Sie die Gründe dann in der Generellen Anmerkung (Note.) Schreiben Sie einen Strich auch dann, wenn ein Item mit sich selbst korreliert. Konfidenzintervalle Berichten Sie die Konfidenzinteravalle wenn möglich Am besten in Klammern schreiben. Odds Ratio 95% CI 0.98 [0.78, 1.21] 1.06 [0.88, 1.26] 0.88 [0.50, 1.54] Quelle: APA Publication Manual 6 th ed. (p )

14 5. Abbildungen Abbildungen Es gibt verschiedene Arten von Abbildungen Grafiken Diagramme Bilder Zeichnungen Etc.

15 5. Abbildungen Diagramme sind die meist verbeitete Form von Abbildungen Sie werden benutzt, um Tendenzen und Zusammenhänge anschaulich zu machen

16 5. Abbildungen Arten von Diagrammen 1. Balkendiagramm 2. Histogramm 3. Liniendiagramm 4. Streudiagramm

17 5. Abbildungen Das Balkendiagramm (vertikal) Vergleiche zwischen zwei odermehr Gruppen

18 5. Abbildungen Das Balkendiagramm (horizontal) Vergleiche zwischen zwei odermehr Gruppen

19 5. Abbildungen Rechts ist Positiv Links ist Negativ Positive Werten stehen immer auf der rechten Seite Negative Werte stehen immer auf der linken Seite Unternehmen A Unternehmen A Unternehmen B Unternehmen B Unternehmen C Unternehmen C Unternehmen D Unternehmen D Unternehmen E Unternehmen E

20 5. Abbildungen Das Histogramm Verteilung von stetigen Werten

21 5. Abbildungen Das Liniendiagramm z.b Veränderung einer Variable über die Zeit

22 5. Abbildungen Das Streudiagramm Korrelation zwischen zwei Variablen AV immer auf der Y-Achse UV immer auf der X-Achse

23 5. Abbildungen Häufiger Fehler bei Balkendiagrammen: Abgeschnittene Y-Achse Man schneidet die Y Achse ab (fängt nicht bei 0 an) damit die Unterschiede zwischen den Säulen größer aussehen. Quelle:

24 5. Abbildungen Mit Abschneiden Sehr starker Abfall

25 5. Abbildungen Ohne Abschneiden Sieht es ganz anders aus

26 5. Abbildungen

27 5. Abbildungen Was Sie unbedingt vermeiden sollten 1. Kreisdiagramme 2. Diagramme mit 3D Effekte 3. Unübliche Diagramme

28 5. Abbildungen Benutzen Sie niemals Kreisdiagramme 1.Je mehr Kategorien, desto schwerer zu verstehen. 2. Wir können Proportionen nicht gut abschätzen: Welches Stück ist das Zweitgrößte?

29 5. Abbildungen Benutzen Sie niemals Diagramme mit 3D Effekten Ist der grüne Balken über oder unter der Linie? 1. Völlig unnötig. 2. Erschweren das Verständnis. 3. Wirken unprofessionell.

30 5. Abbildungen Benutzen Sie niemals Radarplots / Spiderplots

31 6. Checkliste a)tabellen Ist diese Tabelle (wirklich) notwendig? Muss diese Tabelle in den Paper-Körper oder reicht der Anhang? Sind alle Tabellen im Paper stilistisch konsistent? Ist der Tabellen-Titel kurz und prägnant? Hat jede Spalte eine Überschrift? Sind alle Abkürzungen und Sonder-Formatierungen (kursiv, fett, Symbole) erklärt? Sind alle vertikalen Linien gelöscht? Werden die Daten in einer angemessenen Präzision angegeben (nicht zu wenige/ zu viele Dezimalstelle Werden die Konfidenz-Intervalle für die wichtigsten Punktschätzungen angegeben? Sind diese immer gleich groß (z.b. 95%)? Bei Signifikanz-Tests: Ist das Signifikanz-Niveau immer angegeben? Haben Sie eine schriftliche Druck-Erlaubnis für diese Tabellen eingeholt? Sind alle Tabellen sequentiell durchnummeriert? Wird auf diese Tabelle im Paper verwiesen?

32 6. Checklist b)abbildungen Ist diese Abbildung notwendig? Ist die Abbildung einfach, klar und frei von störenden Details? Sind alle Elemente der Abbildung klar gekennzeichnet? Werden alle Abkürzungen und Symbole in einer Legende oder Beschriftung erklärt? Sind die Abbildungen von den Termen, Abkürzungen und dem Stil her konsistent? Haben die Abbildungen keinen Rahmen? Sind die Größenordnungen, Skalen und Richtungen der Achsen klar gekennzeichnet? Sind parallele Abbildungen gleich relevant und in derselben Skala? Falls urheberrechtlich geschützte Abbildungen verwendet werden, wurde der Urheber vollstän angegeben? Haben Sie eine schriftliche Druck-Erlaubnis für diese Graphiken eingeholt? Sind die Graphiken in dem (vom Journal geforderten) Format? Ist die Auflösung der Graphiken hoch genug? Sind alle Graphiken sequentiell durchnummeriert? Wird auf alle Graphiken im Paper verwiesen?

33 7. Beispiele Schlechte Abbildung 1 3D-Diagramme sind so schlecht, dass sogar der Autor manchmal Fehler macht.??? The Washington Post, 1979???

34 7. Beispiele Bessere Abbildung 1

35 7. Beispiele Schlechte Abbildung 2 Ist der oberste Geldschein 2-mal so groß wie der unterste?

36 7. Beispiele Bessere Abbildung 2 Sieht nicht so gut aus, ist aber viel deutlicher

37 Aufgabe: Versuchen Sie selbst eine Abbildung zu erstellen Bitte bringen Sie folgende fiktive Daten in eine Grafik (inkl. Beschriftung der Achsen, Überschrift, Legende, etc.) Deutschland Kamerun

38 Mögliche Lösung

Tabellengestaltung nach APA-Standard

Tabellengestaltung nach APA-Standard Tabellengestaltung nach APA-Standard Checkliste für Hausarbeiten, Bachelorarbeiten und Masterarbeiten Version 1.1 Arndt Regorz (B.Sc.Psychologie & Dipl. Kaufmann) Stand: 11.04.2018 Beim Erstellen von Tabellen

Mehr

Artikelformatierung nach APA. Datum Dozent Veranstaltung

Artikelformatierung nach APA. Datum Dozent Veranstaltung Artikelformatierung nach APA Datum Dozent Veranstaltung I. Allgemeine Formatierung II. Abschnitte eines Artikels 1. Titelseite 2. Abstract 3. Einleitung 4. Methode 5. Ergebnisse 6. Diskussion 7. Literaturverzeichnis

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben WiSch V

Wissenschaftliches Schreiben WiSch V Wissenschaftliches Schreiben 1.11.16 WiSch V Prof. Nina Buchmann, Institut für Agrarwissenschaften Tabellen / Tables Grafischer Übergang vom Fliesstext zur Abbildung, Layout ist wichtig (Spalten, Zeilen,

Mehr

Beschreibende Statistik

Beschreibende Statistik Beschreibende Statistik Lernlandkarte LernClip: Überblick Beschreibende Statistik https://www.youtube.com/watch?v=- NPKSnOre9M&feature=youtu.be Thema: Beschreibende Statistik LE 1.1: 15 min Seite 1 1)

Mehr

Grafiken. Tabellen und Diagramme. Daimler Brand & Design Navigator

Grafiken. Tabellen und Diagramme. Daimler Brand & Design Navigator Daimler Brand & Design Navigator 26. August 2016 Grafiken Die grafischen Elemente wie Tabellen und Diagramme, Infografiken sowie Piktogramme sind geprägt durch eine klare, aufgeräumte Darstellung. Grafiken

Mehr

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G

Excel 2013. Grundkurs kompakt. Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 K-EX2013-G Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2013 Grundkurs kompakt K-EX2013-G Welche Elemente besitzt ein Diagramm? Einheiten der y-achse Diagrammtitel Datenreihe Legende Kategorien der x-achse

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken 1 Statistische Kennwerte 5 z-standardisierung 7 Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen.

Mehr

IT-Grundlagen Excel Excel Grundbegriffe

IT-Grundlagen Excel Excel Grundbegriffe Excel 2010 1.Semester 1 Karin Maier Excel 2010 - Grundbegriffe Excel ist ein Tabellenkalkulationsprogramm Darin können Daten eingegeben, formatiert und berechnet werden Arbeitsmappe = Datei Arbeitsmappe

Mehr

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm...

Inhaltsverzeichnis... 1. Grundlagen zu Diagrammen... 2. Ein Diagramm erstellen... 3. Diagrammtypen / -untertypen... 3. Säulendiagramm... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / -untertypen... 3 Säulendiagramm... 3 Balkendiagramm... 3 Gestapeltes Säulen- / Balkendiagramm...

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Diagramme im Unterricht verstehen & darstellen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Diagramme im Unterricht verstehen & darstellen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Copyright school-scout.de / e-learning-academy AG Urheberrechtshinweis Alle

Mehr

DIE DARSTELLUNG VON DIAGRAMMEN, TABELLEN UND STATISTISCHEN KENNWERTEN Version 1 vom

DIE DARSTELLUNG VON DIAGRAMMEN, TABELLEN UND STATISTISCHEN KENNWERTEN Version 1 vom Prof. Hannah Schmid-Petri - Moritz Bürger - Stephan Schlögl DIE DARSTELLUNG VON DIAGRAMMEN, TABELLEN UND STATISTISCHEN KENNWERTEN Version 1 vom 25.07.2018 I. DAS WICHTIGSTE VORWEG Tabellen und Diagramme

Mehr

OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4

OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juli 2014 OOC4LOC4 Peter Wies 1. Ausgabe, Juli 2014 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 Grundlagen OOC4LOC4 16 OpenOffice Calc 4 / LibreOffice Calc 4 - Grundlagen 16 Mit Diagrammen arbeiten In diesem Kapitel erfahren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21

Inhaltsverzeichnis. Über die Autoren Einleitung... 21 Inhaltsverzeichnis Über die Autoren.... 7 Einleitung... 21 Über dieses Buch... 21 Was Sie nicht lesen müssen... 22 Törichte Annahmen über den Leser... 22 Wie dieses Buch aufgebaut ist... 23 Symbole, die

Mehr

Übungsaufgaben zur Tabellengestaltung nach APA-Standard

Übungsaufgaben zur Tabellengestaltung nach APA-Standard Übungsaufgaben zur Tabellengestaltung nach APA-Standard Arndt Regorz (B.Sc.Psychologie & Dipl. Kaufmann) Stand: 21.01.2018 Beim Erstellen von Tabellen nach dem APA-Standard sind sehr viele unterschiedliche

Mehr

0 Einführung: Was ist Statistik

0 Einführung: Was ist Statistik 0 Einführung: Was ist Statistik 1 Datenerhebung und Messung 2 Univariate deskriptive Statistik Häufigkeitsverteilungen Statistische Kennwerte 3 Multivariate Statistik 4 Regression 5 Ergänzungen Deskriptive

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

Excel Woche 6 Diagramme

Excel Woche 6 Diagramme Excel Woche 6 Diagramme Diagramme Optionen Formatieren Benötigter Download: Diagramm_Ergebnis.xls und Produkte_Ergebnis.xls Überprüfen Sie Ihre praktischen Fähigkeiten. Falls Sie die Aufgaben lösen können,

Mehr

Excel TEIL 5 Diagramme

Excel TEIL 5 Diagramme Excel TEIL 5 Diagramme DIE STANDARD-DIAGRAMMTYPEN Mit Hilfe von Diagrammen lassen sich Werte durch graphische Darstellung optisch aufbereiten. Die Aussagen eines Diagramms sind in der Regel auf einen Blick

Mehr

Datenanalysen in Excel - Diagramme

Datenanalysen in Excel - Diagramme 1. Was ist ein Diagramm? Datenanalysen in Excel - Diagramme Diagramme stellen Daten und Informationen grafisch dar. Mit Diagrammen können umfangreiche Datenbestände einfach und aussagekräftig aufbereitet

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Diagramme nutzen Inhaltsverzeichnis Diagramme nutzen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Grundlagen... 2 Warum Diagramme in der Präsentation nutzen?... 2 Eine Auswahl häufig genutzter Diagrammtypen... 3 Säulendiagramme...

Mehr

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 12

EXCEL / Tabellenkalkulation. EXCEL Übung 12 EXCEL Übung 12 1. Öffnen sie die Datei Diagramm.xlsx aus dem Übungsordner. 2. Speichern sie die Datei erneut mit dem Namen Firmendaten.xlsx in den Übungsordner. 3. Wechseln sie ggf. in das Tabellenblatt

Mehr

SO ERZÄHLEN IHRE DATEN DIE GANZE GESCHICHTE. Tipps für effektivere Datenvisualisierungen

SO ERZÄHLEN IHRE DATEN DIE GANZE GESCHICHTE. Tipps für effektivere Datenvisualisierungen 7 SO ERZÄHLEN IHRE DATEN DIE GANZE GESCHICHTE Tipps für effektivere Datenvisualisierungen In unserer datengesteuerten Welt ist die Art und Weise, wie Daten angezeigt und geteilt werden, entscheidend für

Mehr

Visualisierung Visualisierung von Texten Visualisierter Text Voraussetzung Lesbarkeit Daher: Anschaulichkeit

Visualisierung Visualisierung von Texten Visualisierter Text Voraussetzung Lesbarkeit Daher: Anschaulichkeit Visualisierung Visualisierung von Texten Visualisierter Text eignet sich z. B. für Aufzählungen, Zusammenfassungen, Gegenüberstellungen (Vor- und Nachteile) oder für das Hervorheben wichtiger Aussagen.

Mehr

Kapitel 1: Deskriptive Statistik

Kapitel 1: Deskriptive Statistik Kapitel 1: Deskriptive Statistik Grafiken Mit Hilfe von SPSS lassen sich eine Vielzahl unterschiedlicher Grafiken für unterschiedliche Zwecke erstellen. Wir besprechen hier die zwei in Kapitel 1.1 thematisierten

Mehr

Eine Grafik genauer beschreiben

Eine Grafik genauer beschreiben Eine Grafik genauer beschreiben KOMMUNIKATION NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2057X_DE Deutsch Lernziele Wiederhole eine Grafik zu beschreiben und deine Analyse zu formulieren Übe, eine Grafik zu

Mehr

Artikelaufbau. Gliederung

Artikelaufbau. Gliederung Artikelaufbau Gliederung 1. Titel a. Titelseite b. Inhaltsverzeichnis 2. Abstract 3. Einleitung 4. Methode a. Versuchspersonen b. Material c. Durchführung d. Versuchsplan 5. Ergebnisse a. Wichtige Regel

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 1

Aufgaben zu Kapitel 1 Aufgaben zu Kapitel 1 Aufgabe 1 a) Öffnen Sie die Datei Beispieldatensatz.sav, die auf der Internetseite zum Download zur Verfügung steht. Berechnen Sie die Häufigkeiten für die beiden Variablen sex und

Mehr

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19

Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, :34 P.M. Page 11. Über die Übersetzerin 9. Einleitung 19 Trim Size: 176mm x 240mm Lipow ftoc.tex V1 - March 9, 2016 6:34 P.M. Page 11 Inhaltsverzeichnis Über die Übersetzerin 9 Einleitung 19 Was Sie hier finden werden 19 Wie dieses Arbeitsbuch aufgebaut ist

Mehr

3 Tools für das Markencontrolling mit Excel 2010

3 Tools für das Markencontrolling mit Excel 2010 Kristoffer Ditz 3 Tools für das Markencontrolling mit Excel 2010 Ebozon Verlag 1. Auflage Mai 2014 Veröffentlicht im Ebozon Verlag www.ebozon-verlag.com Copyright 2014 by Ebozon Verlag Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Hochschule Bremerhaven Medizintechnik Mathcad Kapitel 6

Hochschule Bremerhaven Medizintechnik Mathcad Kapitel 6 6. Diagramme mit Mathcad In diesem Kapitel geht es um andere, als X Y Diagramme. 6.. Kreisdiagramme. Schritt: Die darzustellende Funktion muß zunächst als Funktion definiert werden, zum Beispiel f(x):=

Mehr

Rainer Diaz-Bone. Statistik für. Soziologen. 3M erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Rainer Diaz-Bone. Statistik für. Soziologen. 3M erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München Rainer Diaz-Bone Statistik für Soziologen 3M erweiterte Auflage UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München 5 Inhalt Vorwort zur dritten Auflage 9 Vorwort zur zweiten Auflage 10 1 Einleitung

Mehr

Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen

Excel 2010. für Windows ISBN 978-3-86249-060-8. Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013. Grundlagen Peter Wies 1. Ausgabe, 11. Aktualisierung, November 2013 Excel 2010 für Windows Grundlagen ISBN 978-3-86249-060-8 EX2010 10 Excel 2010 - Grundlagen 10 Diagramme erstellen und schnell gestalten In diesem

Mehr

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation?

Wie erstelle ich Diagramme mit einer Tabellenkalkulation? Matheprojekt 2009 Diagramme erstellen Seite 1 Viele Daten sind oft als Diagramm übersichtlicher als als Tabelle. Diagramme kann man besonders einfach mit einem Tabellenkalkulationsprogramm erstellen. 1.

Mehr

1 Dieses ist der Kapiteltitel

1 Dieses ist der Kapiteltitel Einfaches Textformatieren mit Word 2007 September 2011 Allgemeines: Bitte investieren Sie nicht unnötig Zeit in Formatierarbeiten. Für ein grundlegendes Strukturieren Ihres Textes reichen die von Word

Mehr

Infografiken / Karten / Pläne > Diagramme > Balkendiagramme. Balkendiagramme

Infografiken / Karten / Pläne > Diagramme > Balkendiagramme. Balkendiagramme Balkendiagramme Balkendiagramme eignen sich, genau wie Säulendiagramme, um zwei oder mehr Größen zu einander ins Verhältnis zu setzen. Auch hier lassen sich Teilmengen als Segmente eines Balkens abbilden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2

Inhaltsverzeichnis Diagramme erstellen und gestalten Grundlagen Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Grundlagen... 2 Eine kleine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 2 Säulendiagramm... 2 Balkendiagramme... 3 Liniendiagramme...

Mehr

Basiselemente > Infografiken, Karten, Pläne > Grafiken in PowerPoint > Anwendungsbeispiele

Basiselemente > Infografiken, Karten, Pläne > Grafiken in PowerPoint > Anwendungsbeispiele Praktische Anwendungsbeispiele für Infografiken in PowerPoint Nachfolgend finden Sie Layoutbeispiele aus der Praxis, bei denen Tabellen und Infografiken im Rahmen des Corporate Designs eingesetzt wurden.

Mehr

Marold Wosnitza & Reinhold S. Jäger (Hrsg.) Daten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie?

Marold Wosnitza & Reinhold S. Jäger (Hrsg.) Daten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie? Marold Wosnitza & Reinhold S. Jäger (Hrsg.) Daten erfassen, auswerten und präsentieren - aber wie? 1l 14839135 Inhaltsverzeichnis Einführung 1 1 Forschungsmethoden - Ein Überblick (Urban Lissmann) 5 1.1

Mehr

Graphische Darstellungen von Zahlen

Graphische Darstellungen von Zahlen Graphische Darstellungen von Zahlen Diagramme sind visuell ansprechend und erleichtern es dem Benutzer, aus den Daten Vergleiche und Trends abzulesen. In Calc können wir nicht ein Diagramm auf einem separaten

Mehr

Forest-Plot in Excel 2010 erstellen

Forest-Plot in Excel 2010 erstellen Forest-Plot in Excel 2010 erstellen 1. Berechnen Sie die Effektgrößen (im Beispiel odds ratios) und die zugehörigen Konfidenzintervalle mit einem Statistikprogramm. Ordnen Sie die Werte für die odds ratio

Mehr

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016

SIZ 422 Tabellenkalkulation. mit Excel 2016. Peter Wies. 1. Ausgabe, Mai 2016 Peter Wies 1. Ausgabe, Mai 2016 SIZ 422 Tabellenkalkulation mit Excel 2016 ISBN 978-3-86249-568-9 SIZ-422-EX2016 Diagramme erstellen und gestalten 11 11 11. Diagramme erstellen und gestalten 11.1 Basiswissen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Diagrammen arbeiten... 2 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Vorteile von Diagrammen... 2 Diagramme erstellen... 3 Schnell ein Säulendiagramm erstellen... 3 Diagramme

Mehr

Projektarbeit UE Angewandte Statistik I MBIOB 17 Sommersemester 2015

Projektarbeit UE Angewandte Statistik I MBIOB 17 Sommersemester 2015 Projektarbeit UE Angewandte Statistik I MBIOB 17 Sommersemester 2015 Projektgruppe: Namen der Teammitglieder: Aufteilung der Projektarbeit auf die einzelnen Teammitglieder: Datum: Seite 2 von 7 Inhalt

Mehr

QUANTITATIVE DATEN IM PRAXISSEMSTER DATENMANAGEMENT AUSWERTUNG VISUALISIERUNG

QUANTITATIVE DATEN IM PRAXISSEMSTER DATENMANAGEMENT AUSWERTUNG VISUALISIERUNG QUANTITATIVE DATEN IM PRAXISSEMSTER DATENMANAGEMENT AUSWERTUNG VISUALISIERUNG Michael Evers Mentorat für quantitative Datenerhebung im Lehramtsstudium fragebogen-lehramt@uni-bonn.de DATEN UND ANALYSEN

Mehr

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011

Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011 Einführung in die Statistik für Politikwissenschaftler Sommersemester 2011 Es können von den Antworten alle, mehrere oder keine Antwort(en) richtig sein. Nur bei einer korrekten Antwort (ohne Auslassungen

Mehr

Kreisdiagramm, Tortendiagramm

Kreisdiagramm, Tortendiagramm Kreisdiagramm, Tortendiagramm Darstellung der relativen (absoluten) Häufigkeiten als Fläche eines Kreises Anwendung: Nominale Merkmale Ordinale Merkmale (Problem: Ordnung nicht korrekt wiedergegeben) Gruppierte

Mehr

1.2 Tabellenbereich festlegen

1.2 Tabellenbereich festlegen Einfache Diagramme MS Excel 00 Kompakt. Tabellenbereich festlegen Die Erstellung eines Diagramms erfolgt immer an Hand einer vorliegenden Tabelle. Zur Festlegung, welche Daten im Diagramm aufscheinen sollen,

Mehr

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3

Einführung in Excel. Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum. für Studierende im Sem. P3 Einführung in Excel Zur Verwendung im Experimentalphysik-Praktikum für Studierende im Sem. P3 Fh Wiesbaden Fachbereich 10 - Phys. Technik Prof. H. Starke SS 2003 /2 I. Allgemein 1. Öffnen Sie das Programm

Mehr

Übung 1 im Fach "Biometrie / Q1"

Übung 1 im Fach Biometrie / Q1 Universität Ulm, Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie, D-89070 Ulm Institut für Epidemiologie und Medizinische Biometrie Leiter: Prof. Dr. D. Rothenbacher Schwabstr. 13, 89075 Ulm Tel.

Mehr

MEDIENRESONANZANALYSE DO-IT-YOURSELF

MEDIENRESONANZANALYSE DO-IT-YOURSELF Nanette Aimée Besson MEDIENRESONANZANALYSE DO-IT-YOURSELF Ein Computerkurs für PR-Praktiker Dieses Handbuch ist als Unterstützung bei der computergestützten Erstellung einer individuellen Medienresonanzanalyse

Mehr

Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen

Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen Wir lernen uns kennen Datenerhebung und Darstellung von Zahlen und Größen (Planung zum Einsatz im Unterrichtsvorhaben dargestellt im schulinternen Lehrplans Gymnasium Sekundarstufe I G8-2015) - Materialordner

Mehr

Anleitung zur grafischen Darstellung von Beurteilungsergebnissen in Excel-Dokumenten

Anleitung zur grafischen Darstellung von Beurteilungsergebnissen in Excel-Dokumenten Anleitung zur grafischen Darstellung von Beurteilungsergebnissen in Excel-Dokumenten Version vom 4. August 2017 Melanie Schneider Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Grundsätzliches zur Beurteilung... 2 3 Excel

Mehr

Tabellen und Abbildungen

Tabellen und Abbildungen Professur E-Learning und Neue Medien Institut für Medienforschung Philosophische Fakultät Einführung in die Statistik Tabellen und Abbildungen Überblick Tabellen Abbildungen Polygonzug Histogramm Box-Plot

Mehr

Verkäufe der Berater im ersten Halbjahr (in CHF)

Verkäufe der Berater im ersten Halbjahr (in CHF) Säulendiagramm erstellen Erstellen Sie untenstehende Tabelle und speichern Sie die Arbeitsmappe unter dem Namen Säulendiagramm in Ihrem Arbeitsverzeichnis Markieren Sie den Datenbereich Erstellen Sie ein

Mehr

Einstieg in SPSS. Man kann auch für jede Ausprägung einer Variablen ein Wertelabel vergeben.

Einstieg in SPSS. Man kann auch für jede Ausprägung einer Variablen ein Wertelabel vergeben. Einstieg in SPSS In SPSS kann man für jede Variable ein Label vergeben, damit in einer Ausgabe nicht der Name der Variable (der kryptisch sein kann) erscheint, sondern ein beschreibendes Label. Der Punkt

Mehr

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler

Biostatistik. Eine Einführung für Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Eine Einführung für Biowissenschaftler ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City

Mehr

Tutorial: Balken- und Tortendiagramm

Tutorial: Balken- und Tortendiagramm Tutorial: Balken- und Tortendiagramm In der Tabelle ist die Notenverteilung von 510 Teilnehmern an Mathematik Proseminaren angegeben (NA bedeutet einen unbekannten Wert). Der Sachverhalt sollte in zwei

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Diagramme erstellen und gestalten... 2 Basiswissen... 2 Ein Diagramm erstellen... 3 Diagrammtypen / Untertypen... 4 Eine Auswahl wichtiger Diagrammtypen... 4

Mehr

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie

Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Hinweise zum Verfassen einer Abschlussarbeit im Fach Psychologie Aufbau und formale Regeln Jun.-Prof. Dr. Sarah Lukas Pädagogische Psychologie lukas@ph-weingarten.de Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie

Mehr

Hypothesentests mit SPSS

Hypothesentests mit SPSS Beispiel für eine zweifaktorielle Varianzanalyse mit Messwiederholung auf einem Faktor (univariate Lösung) Daten: POKIII_AG4_V06.SAV Hypothese: Die physische Attraktivität der Bildperson und das Geschlecht

Mehr

Das Schreiben der Semesterarbeit Ein paar Hinweise

Das Schreiben der Semesterarbeit Ein paar Hinweise Das Schreiben der Semesterarbeit Ein paar Hinweise Dies sind Hinweise und Tipps für das Schreiben einer experimentalpsychologischen Semesterarbeit. Formale Vorgaben (Gestaltung des Titelblatts, u.ä.) sollten

Mehr

1 Diagramm. 1.1 Ein neues Diagramm erstellen

1 Diagramm. 1.1 Ein neues Diagramm erstellen 1 Diagramm Speichern Sie die aktuelle Arbeitsmappe unter dem Namen Betriebliches Vorschlagswesen9, Diagramm ab. Eine Ansammlung von Zahlen ist nicht sehr anschaulich. Gerade bei einer Präsentation sind

Mehr

Forschungsstatistik I

Forschungsstatistik I Psychologie Prof. Dr. G. Meinhardt 2. Stock, Nordflügel R. 02-429 (Persike) R. 02-431 (Meinhardt) Sprechstunde jederzeit nach Vereinbarung Forschungsstatistik I Dr. Malte Persike persike@uni-mainz.de WS

Mehr

Häufigkeitstabellen. Balken- oder Kreisdiagramme. kritischer Wert für χ2-test. Kontingenztafeln

Häufigkeitstabellen. Balken- oder Kreisdiagramme. kritischer Wert für χ2-test. Kontingenztafeln Häufigkeitstabellen Menüpunkt Data PivotTable Report (bzw. entsprechendes Icon): wähle Data Range (Zellen, die die Daten enthalten + Zelle mit Variablenname) wähle kategoriale Variable für Spalten- oder

Mehr

V!SUELLER JOURNALISMUS

V!SUELLER JOURNALISMUS Sommersemester Illustrator 17. Mai Andreas Lamm Programmfenster A. Dokumentfenster mit Registerkarten B. Anwendungsleiste C. Arbeitsbereich-Umschalter D. Bedienfeld-Titelleiste E. Steuerungsbedienfeld

Mehr

Biometrisches Tutorial III

Biometrisches Tutorial III Biometrisches Tutorial III Montag 16-18 Uhr Sitzung 3 07.05.2018 Dr. Christoph Borzikowsky Biometrisches Tutorial III 1. Anforderungen an Daten und Datenstrukturen 2. Einführung in SPSS (Grundlagen) 3.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Dashboards und Reports

Inhaltsverzeichnis Dashboards und Reports Inhaltsverzeichnis Dashboards und Reports 1 Einleitung 1.1 Was ist ein Dashboard / Cockpit? 2 Zellen und Tabellen gestalten 2.1 Die Gitternetzlinien 2.2 Die mitgelieferten Zellformate 2.3 Textlisten ansprechend

Mehr

INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR LAGEMAßE UND STREUUNGSMAßE. Inferenzstatistik für Lagemaße Inferenzstatistik für Streuungsmaße

INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR LAGEMAßE UND STREUUNGSMAßE. Inferenzstatistik für Lagemaße Inferenzstatistik für Streuungsmaße DAS THEMA: INFERENZSTATISTIK III INFERENZSTATISTISCHE AUSSAGEN FÜR LAGEMAßE UND STREUUNGSMAßE Inferenzstatistik für Lagemaße Inferenzstatistik für Streuungsmaße Inferenzstatistik für Lagemaße Standardfehler

Mehr

Statistik für Psychologen

Statistik für Psychologen Peter Zöfel Statistik für Psychologen Im Klartext Higher Education München Harlow Amsterdam Madrid Boston San Francisco Don Mills Mexico City Sydney a part of Pearson plc worldwide Statistik für Psychologen

Mehr

Excel Grundlagen ISBN Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang

Excel Grundlagen ISBN Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März inkl. zusätzlichem Übungsanhang Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2014 Grundlagen inkl. zusätzlichem Übungsanhang ISBN 978-3-86249-339-5 EX2013-UA 10 Excel 2013 - Grundlagen 10 Diagramme erstellen

Mehr

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Deskriptive Statistik

Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen. SPSS-Übung Deskriptive Statistik Basis-Kurs Statistik und SPSS für Mediziner Lösungen SPSS-Übung Deskriptive Statistik Mit Datensatz Daten_SPSS_Kurs_I.sav 1) Die Ergebnisse der Studie sollen in einem medizinischen Journal veröffentlicht

Mehr

Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback 19. 1 Von der Tabelle zum Diagramm 23

Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback 19. 1 Von der Tabelle zum Diagramm 23 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 15 Aufbau des Buches 15 Die Arbeit mit dem Buch 17 Inhalt der Buch-CD 18 Anregungen, Anmerkungen und Feedback 19 1 Von der Tabelle zum Diagramm 23 Erstellen

Mehr

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler

Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler Matthias Rudolf Wiltrud Kuhlisch Biostatistik Erne Einfuhrung fur Biowissenschaftler PEARSON Studium Inhaltsverzeichnis Vorwort xi Kapitel 1 Einfiihrung 1 1.1 Biostatistik als Bestandteil biowissenschafllicher

Mehr

Infografiken / Karten / Pläne > Diagramme > Säulendiagramme. Säulendiagramme

Infografiken / Karten / Pläne > Diagramme > Säulendiagramme. Säulendiagramme Säulendiagramme Säulendiagramme (auch: vertikale Balkendiagramme) werden dazu verwendet, zwei oder mehrere Größen zueinander in Bezug zu setzen. Ein Balken kann dabei aus mehreren Untereinheiten aufgebaut

Mehr

ECDL - Core. Modul 4 Tabellenkalkulation. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5

ECDL - Core. Modul 4 Tabellenkalkulation. Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 ECDL - Core Modul 4 Tabellenkalkulation Arbeitsblätter für Schüler mit praktischen Übungen zu allen Lernzielen des Syllabus 5 - 2 - Inhaltsverzeichnis - Modul 4 (Tabellenkalkulation) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Voraussetzung für statistische Auswertung: jeder Fall besitzt in bezug auf jedes Merkmal genau eine Ausprägung

Voraussetzung für statistische Auswertung: jeder Fall besitzt in bezug auf jedes Merkmal genau eine Ausprägung Rohdaten Urliste oder Rohdaten sind die auszuwertenden Daten in der Form, wie sie nach der Datenerhebung vorliegen. Dimensionen der Urliste sind die Fälle, Merkmale und ihre Ausprägungen. Voraussetzung

Mehr

2.3 Folienelement: Diagramm Diagramm erstellen

2.3 Folienelement: Diagramm Diagramm erstellen 2.3 Folienelement: Diagramm Diagramme sagen mehr als Zahlen. Der Richtwert für das Verbleiben bei einer Folie liegt bei ca. 1 2 Minuten. Sehr oft werden Folien aber viel schneller gewechselt und höchstens

Mehr

Statistik im Klartext Für Psychologen, Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler. Fabian Heimsch Rudolf Niederer Peter Zöfel

Statistik im Klartext Für Psychologen, Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler. Fabian Heimsch Rudolf Niederer Peter Zöfel Statistik im Klartext Für Psychologen, Wirtschaftsund Sozialwissenschaftler 2., aktualisierte und erweiterte Aulage Fabian Heimsch Rudolf Niederer Peter Zöfel Statistik im Klartext - PDF Inhaltsverzeichnis

Mehr

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD

Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD Tutorial 002 Erstellen von Diagrammen nach den Vorgaben des CD Problem: Mit Excel erstellte Diagramm sind zwar zweckmäßig angelegt, sehen aber meist nicht sehr elegant aus. Das liegt an den schlecht abgestimmten

Mehr

Arbeiten mit FrameMaker Übersicht

Arbeiten mit FrameMaker Übersicht Arbeiten mit FrameMaker Übersicht Diese kapitel gibt einige hinweise, wie mit FrameMaker gearbeitet werden soll: Arbeitsweise Files Text und grafik Layout Arbeitsweise Arbeitsweise Es hat sich bewährt,

Mehr

Universität Osnabrück

Universität Osnabrück Universität Osnabrück SEMINARARBEIT zum Proseminar im Sommersemester 2012 Thema : Hinweise zur Anfertigung der Seminararbeit Referent: Prof. Dr. Valeriya Dinger Vorgelegt von: Name Matrikelnummer Adresse

Mehr

Anforderungen an die Benchmarking-Berichte und den zusammenfassenden Jahresbericht. Inhalt

Anforderungen an die Benchmarking-Berichte und den zusammenfassenden Jahresbericht. Inhalt Anlage 7: Anforderungen an die Benchmarking-Berichte und den zusammenfassenden Jahresbericht Inhalt A Benchmarking-Bericht an die Ärzte / Einrichtungen... 2 B Zusammenfassender Jahresbericht... 25 C Anhang

Mehr

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit

Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Hinweise zum Erstellen eines Exposés für die Abschlussarbeit Stand: 12.10.2016 Lehrstuhl für Ökonomik des Gartenbaus und Landschaftsbaus 1. Struktur des Exposés Ihr Exposé sollte 6-8 Seiten umfassen und

Mehr

Säulen- und Balkendiagramm zeichnen

Säulen- und Balkendiagramm zeichnen Säulen- und Balkendiagramm zeichnen - einfachste Darstellungsform (vgl. auch Klimadiagramm) - Abbildung der Zahlenwerte in waagerechten Balken oder senkrechten Säulen - Vergleich von Mengen- und Größenverhältnissen

Mehr

WS 1.1 Aufgabenstellung: Lösung:

WS 1.1 Aufgabenstellung: Lösung: WS 1.1 Werte aus tabellarischen und elementaren grafischen Darstellungen ablesen (bzw. zusammengesetzte Werte ermitteln) und im jeweiligen Kontext angemessen interpretieren können Anmerkung: (un-)geordnete

Mehr

Bei Anwendung statistischer Verfahren benutzen Sie die unten aufgeführten Abkürzungen!

Bei Anwendung statistischer Verfahren benutzen Sie die unten aufgeführten Abkürzungen! Bei Anwendung statistischer Verfahren benutzen Sie die unten aufgeführten Abkürzungen! t-test für Korrelationskoeffizient Einstichproben-t-Test Zweistichproben-t-Test F-Test Wilcoxon-Rangtest: tr t t2

Mehr

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation

Tabellenkalkulation. Tabellenkalkulation Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wesentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Einstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. Modulziele Die Kandidaten

Mehr

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP

Excel 2013. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, September 2013. Trainermedienpaket EX2013_TMP Excel 2013 Sabine Spieß, Peter Wies Grundlagen 1. Ausgabe, September 2013 Trainermedienpaket EX2013_TMP 12 Excel 2013 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise Unterrichtsdauer

Mehr

Artikelaufbau Dr. Z. Shi

Artikelaufbau Dr. Z. Shi Artikelaufbau 16.11.16 Dr. Z. Shi Tree of Knowledge I. Was ist ein Artikel? II. Artikelaufbau 1. Titel 2. Abstract 3. Einleitung 4. Methode 5. Ergebnisse 6. Diskussion 7. Danksagung/References/Anhang III.

Mehr

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten

Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten Hinweise zum Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten Allgemeine Hinweise - BSc und MSc Arbeiten folgen demselben Schema und unterscheiden sich lediglich im Umfang - Schrift 12 pt Times oder 11 pt Arial/Helvetica,

Mehr

ifoa-zertifizierungen

ifoa-zertifizierungen 2502 032 345 35 35 ifoa-zertifizierungen ifoa: Office-User Basic ifoa: Office-User Advanced ifoa: Word User ifoa: Excel-User ifoa: PowerPoint-User Ausgabe August 2014 INHALT ALLGEMEINES 3 EINLEITENDE WORTE

Mehr

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue

Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue Pivot - Diagramme (PivotChart) Anja Aue 22.07.16 Handbücher Excel 2010 Fortgeschrittene Techniken und Excel 2016 Fortgeschrittene Techniken als E-Book. Excel 2013 Fortgeschrittene Techniken als E-Book

Mehr

9. Diagramme - Graphische Darstellung von Daten

9. Diagramme - Graphische Darstellung von Daten 9. Diagramme - Graphische Darstellung von Daten Ein Diagramm (v. griech.: diagramma = geometrische Figur, Umriss) ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der

Mehr

Modul Tabellenkalkulation

Modul Tabellenkalkulation Modul Dieses Modul behandelt grundlegende Begriffe der und die wensentlichen Fertigkeiten, die beim Einsatz eines sprogramms zur Erstellung von druckfertigen Unterlagen erforderlich sind. ZIELE Die Kandidatinnen

Mehr

Excel 2010. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013. Trainermedienpaket EX2010_TMP

Excel 2010. Grundlagen. Sabine Spieß, Peter Wies. 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013. Trainermedienpaket EX2010_TMP Sabine Spieß, Peter Wies Excel 2010 Grundlagen 1. Ausgabe, 7. Aktualisierung, Juli 2013 Trainermedienpaket EX2010_TMP 12 Excel 2010 - Grundlagen 12 Spezielle Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Trainerhinweise

Mehr

Eigene MC-Fragen "Wissenschaftliches Schreiben" 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig?

Eigene MC-Fragen Wissenschaftliches Schreiben 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig? Eigene MC-Fragen "Wissenschaftliches Schreiben" 1. Welche Aussage zum psychologischen Modell des Schreibens ist lt. Studienbrief richtig? Das psychologische Modell konkretisiert psychologisch relevante

Mehr