Duo Diagonal www. "Glamour und Desaster" MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Duo Diagonal www. "Glamour und Desaster" MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE"

Transkript

1 O DAS Stadtgespräche Neues aus Unna Kreis Unna 20. Jahrgang Nr rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Termine Veranstaltungen im Kreis Unna Mit den Terminen der INTERMODELLBAU Duo Diagonal "Glamour und Desaster" Kabarett am in der Kulturschmiede Fröndenberg. Karten erhalten Sie in der Tourist-Information, Ruhrstraße 9, dem Bücherparadies Kern, Markt 9, in allen ProTicket-Vorverkaufsstellen ( oder über die ProTicket-Hotline (0231/ ) www

2 Inhalt Titelgeschichte Gutes Benehmen öffnet Türen 4 Kamen Frühlingsmarkt mit Autoschau Rezept Frühling auf den Teller Gesundheit Diabetes- Experten 31 Fröndenberg Verkaufsoffener Sonntag 34 Termine Veranstaltungen im Kreis 38 Senioren Seite 14 Hilfe anbieten und annehmen Bauen und Wohnen Seite 24 Vielseitigkeit und Verwandlung Tanz in den Mai Seite 28 Maibaumfest in Hemmerde Impressum Ortszeit Kreis Unna Herausgeber und Verlag: FKW Fachverlag für Kommunikation und Werbung GmbH Nelmannwall 4, Soest Telefon: Telefax: info@fkwverlag.com n: Melanie Adämmer Tel.: adaemmer@ortszeit.eu Wolfgang Walter Tel.: w.walter@ortszeit.eu Regina Schraaf Tel.: schraaf@ortszeit.eu Sandra Schmidt Tel.: schmidt@ortszeit.eu Unna Heinrich-Hertz-Straße 1a Fax: Redaktion: Corinna Glück, Reinhold Häken Satz: FKW Fachverlag GmbH Druck: alpha print medien AG, Darmstadt Erscheinungweise: monatlich Verbreitungsgebiet: Auslagen in Unna, Kamen und Umgebung Erfüllungsort: Soest Auflage: Keine Gewähr für unaufgefordert eingesandte Manuskripte oder Fotos. Der Abdruck von Veranstaltungshinweisen ist kostenlos. Abdruck und Vervielfältigung redaktioneller Beiträge und n bedürfen der ausdrücklichen Zustimmung des Verlages. Titel: Foto: Paul Siberberg Liebe Leserinnen und Leser, Editorial ist Ihnen das auch schon mal aufgefallen: Sie haben an der Supermarktkasse ihre Ware auf das Band gelegt, die Kassiererin beginnt die Ware über den Scanner zu ziehen und schaut erstaunt auf, weil Sie Guten Tag sagen? Dem einen oder anderen scheint doch diese ganz einfache Umgangsform abhandengekommen zu sein. Dabei ist es nun wirklich kein Geheimnis: Wer den Raum betritt, der grüßt zuerst. Aber ebenso scheinen die kleinen Worte Danke und Bitte in der Alltagshektik auch so manches Mal unterzugehen sie kosten noch nicht einmal die wertvolle Zeit. Schade. Denn sie gehören nicht nur zum guten Ton, sondern zollen dem Gegenüber auch Respekt. Und jeder Mensch sollte jedem doch respektvoll gegenübertreten. Oder? Ganz abgesehen davon: Grüßen, lächeln und ein netter Plausch an der Kasse oder beim Bäcker stimmen gleichwohl einfach fröhlich und heiter. Das den anderen achtende zwischenmenschliche Miteinander geht natürlich über die Begrüßung hinaus. Das gilt ebenso am Bahnsteig: Die Wartenden lassen die Ankommenden erst einmal aussteigen, um dann in den Zug einzusteigen. Und das Ganze bitte ohne Drängeln. Oder im Restaurant dem Nachfolgendem die Tür aufzuhalten, zeugt von gutem Benehmen. Wenn das für jemanden im Alltag selbstverständlich ist, der punktet damit auch im Berufsleben. Denn: Personaler achten durchaus auf gute Umgangsformen. Die beginnen bei der Kleidung und dem Auftreten und gehen über den Händedruck bis hin zum Verhalten beim Geschäftsessen. Wer eine Führungsposition anstrebt, muss seine Tischmanieren unter Beweis stellen. Da kommt vielleicht auch schon mal eine Garnele auf den Teller. Wer nicht weiß, wie sie mit Messer und Gabel gegessen wird, muss sich nicht schämen. Das kann man lernen. Wissenswertes und ein paar Tipps rund um Umgangsformen verrät die Titelgeschichte dieser Ausgabe der Ortszeit. In diesem Sinne: Benehmen ist durchaus keine Glückssache. Und eines ist gewiss wer lächelt, erhält ein Lächeln zurück. Ortszeit April

3 Titel MIT STIL-TRAINERIN MARIANNE MONTAG IM GESPRÄCH GUTES BENEHMEN ÖFFNET TÜREN Apropos Gläser: Stößt man noch an? Nein. Mit erhobenem Glas schaut sich jeder beim Zuprosten in die Augen und lächelt. Beim Anstoßen ist der Geräuschpegel zu hoch und die sich gegenüber Sitzenden müssten sich über den Tisch legen. Ausnahmen sind Silvester und das Oktoberfest. Titel Marianne Montag im Business-Lock und leger Frau Montag, sind gute Manieren überhaupt noch in? Ja! Sie sind nur ein bisschen verloren gegangen. Um es vorweg zu nehmen: Das hat nichts damit zu tun, dass die Jugend nicht mehr weiß, was gutes Benehmen ist. Es ist keineswegs eine Generationenfrage. Ich denke, das hat mit unserer Ellenbogengesellschaft zu tun. Dass jeder meint, er sei wichtig. Ein Beispiel: Ich bin häufig mit der Bahn unterwegs. Wenn der Zug einfährt, lässt man die Menschen erst einmal aussteigen, um dann einzusteigen. Ich beobachte oft, dass die Wartenden einfach auf die Tür stürzen, um hineinzukommen. Man muss nicht in die Tiefen der Umgangsformen tauchen, um das zu checken. Das hat auch einfach etwas mit Respekt zu tun. Genauso, dass derjenige, der einen Raum betritt grüßt. Und wenn es nur ein saloppes hallo ist. Übrigens: ein Lächeln kostet nichts. Und die beiden Wörtchen bitte und danke sind auch zwei Klassiker, die selten an der Supermarktkasse oder beim Bäcker zu hören sind. Wer grüßt wen zuerst? Darf ich meinem Chef das Du anbieten? Wie esse ich einen Burger? Man kann sie lernen: gute Umgangsformen. Aber was ist überhaupt gutes Benehmen? Das, was im guten alten Knigge steht? Und wer war das überhaupt? Adolph Knigge ( ) hat übrigens nicht den Knigge geschrieben: Die erste Ausgabe des Schriftstellers und Aufklärers Über den Umgang mit Menschen erschien Sein Name Knigge steht irrtümlich für den Benimmratgeber überhaupt allerdings war sein Band eher soziologisch ausgerichtet und hat mit Benimmregeln in erster Linie nichts zu tun. Es muss also nicht Knigge sein und trotzdem gilt: Wer Umgangsregeln beherrscht, ist privat und beruflich klar im Vorteil. Denn: Bei der ersten Begegnung entscheiden die berühmten ersten sieben Sekunden! Sehen wir einen Menschen, öffnen sich automatisch Schubladen: Sein Aussehen und seine Kommunikation entscheiden in dem kurzen Moment, in welche jemand gesteckt wird. Es gibt zwar eine zweite Chance, aber die kostet viel Zeit. Marianne Montag kennt sich aus mit modernen Standards der klassischen Umgangsformen. Die 53-Jährige bewegt sich seit nunmehr 16 Jahren auf dem Parkett der guten Manieren. Die Ortszeit sprach mit der Stiltrainerin über gute Umgangsformen. Wie verhalte ich mich im Berufsleben? Da gilt im Grunde genommen das Gleiche. Zur Begrüßung steht jeder am besten auf. Früher durften ja Frauen sitzen bleiben. Aber wer macht sich schon selbst gerne klein? Also. Gerade stehen, in die Augen schauen und ein kräftiger, aber nicht zu fester Händedruck. Wer sich vorstellt, nennt seinen Vor- und Nachnamen. Und die Herren bitte die Hand aus der Hosentasche nehmen. Zudem bestimmt das Aussehen das Ansehen. Es muss nicht jeder mit Anzug und Krawatte auftreten. Die Kleidung sollte zum Beruf passen. In jedem Fall sollte sie immer sauber und gepflegt sein. Für Frauen gilt, dass der Rock mindestens knielang sein ist und sie nicht mehr als fünf Schmuckstücke tragen Ohrringe gelten als eins. Das Äußere und das Verhalten sind eine Kausalkette. Wer sich passend kleidet, weiß auch wie er sich benimmt. Was muss ich bei einem Geschäftsessen beachten? Gut, dass Sie das ansprechen. Wer sich auf eine bestimmte Position bewirbt, muss sich nicht nur mit seiner Fachlichkeit gegenüber den Mitbewerbern behaupten, bei vielen Unternehmen gehören mittlerweile auch Tischmanieren zum Auswahlverfahren. Sie laden zu einem Essen ein. Der eine oder andere hat sich dabei schon selbst aus dem Rennen gekickt. Oft fehlt es nur an Kleinigkeiten, die jeder schnell lernen kann, wenn man sie weiß. Die viel gefürchtete Garnele wird mit Messer und Gabel gegessen. Das kann man trainieren. Wer das nicht beherrscht, sollte sie einfach nicht bestellen. Bei Spaghetti gilt: Vor dem klassischen Tomatenfleck auf der weißen Bluse kann sich niemand schützen. Ich auch nicht. Aber wer bestellt schon bei einem Geschäftsessen Nudeln? Die Kartoffel darf übrigens mit dem Messer geschnitten werden. Früher gehörte sich das nicht, weil mit die Stärke mit dem Silber des Bestecks reagiert. Aber auf dem Teller zerquetschen darf man sie immer noch nicht. Zudem sollte man auf dem Teller kein Schlachtfeld hinterlassen. Was man nicht mag oder schafft, schiebt man an den Tellerrand. Wer beide Besteckteile auf 17 Uhr legt, signalisiert, dass abgeräumt werden kann. Stoff- und Vliesservietten gehören links neben den Teller. Papierservietten legt man gefaltet auf den Teller, aber nicht knuddeln oder in die Sauce. Ach ja: Und Gläser am Stil anfassen! Das sieht besser aus und der Wein wird nicht warm. Foto Rzoog/Fotolia.com Und bei einem Essen mit Freunden? Darf ich die Pizza mit den Händen essen? Grundsätzlich gilt die Faustregel: Wie kommt mein Verhalten bei meinem Gegenüber an? In Italien wird die Pizza klassisch in Dreiecke geschnitten und mit der Hand gegessen. Das kann ich hier auch tun. Nur sollte der Käse nicht an den Fingern herunterlaufen und der Mund mit der Serviette abgetupft werden. Burger kann muss man nicht mit Messer und Gabel essen. Und: Wer die Regeln kennt, darf sie auch brechen. Zum Beispiel mit Brotstückchen die leckere Sauce essen. Aber bitte nicht in der Öffentlichkeit. Foto: shoot4u fotolio. Der Händedruck sollte kräftig, aber nicht zu fest sein. Gehört zu gutem Benehmen auch Smalltalk? Ja, auf jeden Fall. Das Wetter, die Anreise und die Örtlichkeiten sind leichte Einstiegsthemen. Da kann jeder etwas zu sagen. Absolut tabu: Politik, Religion und Krankheiten. Im Gespräch dem anderen nicht ins Wort fallen und in ganzen Sätzen sprechen. Zurück zum Geschäftsessen. Haben Sie noch andere Tipps? Ja. Niemanden ansprechen, der gerade kaut. Er kann nicht antworten. Sprechen mit vollem Mund ist der Supergau. Wer selbst in die Verlegenheit kommt, kann mit dem Finger diskret auf den Mund zeigen. Dazu gehört schon Fingerspitzengefühl. Was viele nicht beherzigen: Die Gabelt geht zum Mund nicht umgekehrt. Kurzum: Wer sich auskennt, kann sich auf das Gespräch konzentrieren. Und darum geht es bei einem Geschäftsessen. In geselliger Runde, darf ich meinem Chef das Du anbieten? Niemals. Siezen hat in unserem Kulturkreis etwas mit Respekt zu tun. Der Chef bietet dem Angestellten das Du an, der Ältere dem Jüngeren. Die Regel besagt, dass wir ab dem 13. Lebensjahr mit Sie angesprochen werden sollten. Das ist auch privat so. Wer nicht geduzt werden möchte, sollte das nicht einfach ablehnen, sondern begründen, um das Gegenüber nicht zu brüskieren. Und zum guten Schluss: Das beliebte Smartphone. Was gehört sich? Da ist immer die Frage: Was mute ich anderen zu? In Besprechungen oder beim Essen das Smartphone immer auf lautlos stellen. Nicht jeder von uns ist Notarzt im Einsatz. Wenn ich einen dringenden Anruf erwarte, kündige ich ihn vorher an. Wer telefonieren muss, sollte immer den Raum verlassen, leise reden und keine intimen Themen besprechen. Hier geht es auch um Datenschutz. Was gar nicht geht: Heiratsanträge, Todesnachrichten oder Kondolieren per SMS oder WhatsApp. Und in Gegenwart anderer bitte nicht mit dem Smartphone oder ipad spielen, das ist unhöflich und respektlos. Und wie gesagt: Wer sich respektvoll verhält, hat gute Manieren. Immer. Frau Montag, herzlichen Dank für das Gespräch. Foto: grinvalds istock Bitte niemals am Tisch: Telefonieren mit dem Smartphone nur leise und diskret. 4 Ortszeit April 2016 Ortszeit April

4 Stadtgespräche Musikhaus Ebel seit 139 Jahren Ein Leben für die schönen Töne ihres Vaters führte Renate Ebel zunächst mit ihrer Mutter und später alleine das Geschäft weiter. Das war Viel verändert hat sich seitdem nicht: Zwischen den Instrumenten dekorieren Büsten großer Musiker und eine Standuhr von 1900 das Musikfachgeschäft. Seit ihrem 14. Lebensjahr unterrichtet Renate Ebel mit Leidenschaft Blockflöte, Akkordeon, Gitarre, Klavier, Sprecherziehung und Gesang. Und wenn mal kein Kunde im Ladenlokal ihre fachmännische Beratung wünscht, setzt sie sich dort gerne an ihren Flügel und lässt ihre Finger über die Tasten fliegen: Musik ist einfach meine Leidenschaft und mein Leben, sagt Renate Ebel. Ein bisschen Zufall war es schon, dass Susanne Middendorf (vorne) nach dem Abitur die Ausbildung zur Hörgeräte-Akustikerin machte. Dann wurde dieser damals noch sehr junge Beruf aber schnell für die gebürtige Kamenerin zur Berufung. Nach Abschluss der Meisterschule und einigen Jahren praktischer Berufserfahrung, war der Weg in die Selbstständigkeit geebnet eröffnete Susanne Middendorf Ihr eigenes Hörgeräte-Fachgeschäft auf der Bahnhofstraße in Kamen. Diesem Standort ist sie bis heute treu geblieben, ansonsten ist man in diesem Beruf ständig in Bewegung. Die Hörgeräte werden immer kleiner, die Technik wird immer besser, und das will man auch seinen Kunden vermitteln. Regelmäßige Schulungen sind für Susanne Middendorf und ihr kompetentes Team Susanne Hartmann (links) und Regina Werner (rechts) daher unerlässlich. Seit Jahren herrscht hier sehr harmonische Frauenpower und davon profitieren auch die Kunden. Stamm- und Neukunden fühlen sich hier bestens aufgehoben, kostenlose Hörtests nehmen die Scheu vor dem ersten Besuch und die meisten Kunden sind dann sehr erleichtert, wenn sie mit Hörgerät wieder voll am Leben teilnehmen können. Bekannte Hersteller wie zum Beispiel Widex, Oticon, Resound und Phonak bieten mittlerweile Hörsysteme mit hochwertiger Technik auch für den kleinen Geldbeutel oder zuzahlungsfrei. Lediglich die gesetzliche Zuzahlung von 10,- Euro pro Hörgerät muss entrichtet werden. FWK-Verlag FWK-Verlag Musik liegt in der Familie und das nun schon in der vierten Generation: Der Klavier- und Orgelbauer Carl Ebel gründete das gleichnamige Musikhaus an der Massener Straße 9 in Unna am 1. April Heute führt Urenkelin Renate Ebel das Familienunternehmen weiter. Die 80-Jährige ist inmitten der Instrumente und mit Musik groß geworden. Schon als Kind verbrachte sie viel Zeit im Betrieb. Das Wissen rund um die schönen Töne lernte sie von ihrem Vater. Mit 19 Jahren schloss sie ihre Ausbildung als kaufmännische Angestellte ab und stieg in das Traditionsunternehmen ein. Nach dem Tod 6 Ortszeit April 2016 Ortszeit April

5 FKW Verlag Stadtgespräche Zehn Jahre café im zib In Ruhe genießen statt in Hetze schlingen Regional, vollwertig, selbst gebackener Kuchen, wechselnder Mittagstisch: Seit nunmehr zehn Jahren tischt das café im zib über dem Lindenplatz in Unna den Gästen leckere Gerichte und schmackhaften Kuchen auf. Zum Geburtstag will Betreiberin Ines Nieders-Mollik das Angebot erweitern: Die Gäste kommen zu uns, weil sie ihre Wünsche äußern können. Für Allergiker bieten wir auch laktose- oder glutenfreie Speisen an. Jetzt wollen wir ebenso ˏSlow Food servieren. Die erste Kostprobe gibt es zum Geburtstagswochenende am Freitag, 1. April, und Samstag, 2. April, wenn sich unter dem Motto Schwein gehabt die Freunde des Genusses treffen. Das ist der Auftakt: Ab Mai können sich die Gäste immer am ersten Freitag und Samstag im Monat, ab 19 Uhr, vom Slow- Food-Angebot verwöhnen lassen. Auf der Speisekarte stehen dann Gerichte rund um alte Tiersorten und Salate und Gemüse von Erzeugern aus der Region. Was ist slow food überhaupt? Das ist sozusagen eine Gegenbewegung zum fast food : Es geht um den langsamen Genuss von Speisen, aber gleichzeitig auch um die langsame Zubereitung. Das heißt: Die Tiere wachsen ohne Hormone bis sie das Schlachtgewicht haben, saisonales Gemüse kommt in den Topf und die Backwaren werden handwerklich herstellt. Ines Nieders-Mollik und ihr Mann Jürgen Mollik sind Mitglied bei Slow Food Deutschland : Wir verarbeiten die Produkte, die wir bewahren wollen. Sie sind gut im Geschmack, sauber in der Herstellung und fair im Handel. Unser Gast soll wissen, was auf seinem Teller ist. Ganz gleich ob UNser Pfefferpotthast vom Glanrind mit sauren Gurken und Lindenbrot aus Unna oder Brauer-Frikadelle vom Bentheimer Schwein: Wir kombinieren neue ernährungsphysiologische Erkenntnisse mit ausgewogenen Produkten aus der Region, sagt Jürgen Mollik. Nehmen Sie im café im zib Platz und lassen sich verwöhnen: Guten Appetit! Restaurant Akropolis in neuem Gewand Mehr als nur Gyros und Tzaziki Hereinspaziert in das neue Restaurant Akropolis in der Uelzener Dorfstraße 41 in Unna: Wir haben in einem vierzehntägigen Kraftakt unsere Räume samt Sanitäranlagen komplett renoviert und modernisiert, sagt Chef Evangelos Bochtis. Und der kann sich durchaus sehen lassen: Die Gäste können sich in einem modernen und zeitlosen Ambiente mit einem Hauch griechischer Kultur an den Tisch setzen. Auf den kommt natürlich die bekannten und bewährten Leckereien. Der Küchen-Chef empfiehlt: Soufláki agrótiko. Das ist hauchdünn geschnittenes ge- rolltes Schweinefilet gefüllt mit Feta-Käse, Paprika und Zwiebeln serviert auf einem Spieß mit hausgemachter pikanter Mykonossauce. Das ist typisch griechisch, betont Evangelos Bochtis. Typisch griechisch ist auch die Gastfreundschaft und der Service des achtköpfigen Teams und das seit nunmehr 28 Jahren. Und wenn endlich wieder das Wetter mitspielt und die Abende lang und lau werden: Kann sich der Gast in dem schnuckeligen Biergarten fast in Griechenland wähnen und schon von seinem nächsten Urlaub träumen aber erst einmal von einem köstlichen griechischen Gericht mit einem Gläschen Wein. FKW Verlag Der Frühlingsmarkt zieht jedes Jahr viele Besucher in die Kamener Innenstadt. Große Autoschau in der Adenauerstraße Frühlingsmarkt in Kamen mit verkaufsoffenem Sonntag Ein Anziehungspunkt für Gäste aus Nah und Fern ist wie in jedem Jahr auch diesmal wieder der Frühlingsmarkt in Kamen. Am letzten Aprilwochenende wird die Innenstadt dann zum großen Marktplatz für Waren, Aktionen und Dienstleistungen rund um das Thema Frühling. Gerade erst hat die KIG, die Kamener Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden ihr brandneues Kamen geht shoppen, eine Aktionswoche, an der sich 35 Geschäfte beteiligten, hinter sich gebracht, da folgt das nächste Highlight im Terminkalender. Diesmal präsentieren sich rund 50 Fachhändler und Dienstleister aus Kamen und Umgebung am Samstag und Sonntag, 23. und 24. April. Am 21. Juli 1913 wurde der Verkehrsverein Kamen (VVK) im Hotel König von Preußen gegründet. Ursprünglich sollte er Verkehrsund Verschönerungsverein Kamen heißen, wie auf der Internetseite der Gemeinschaft zu lesen ist. Seit der Gründung haben sich die Ziele nicht wesentlich verändert. Die KIG arbeitet seit mehr als 100 Jahren daran, Kamen für Bürger und für Besucher attraktiv zu gestalten. In den ersten Jahren hatten sich die Mitglieder die Verbesserung der Infrastruktur auf die Fahnen geschrieben. Zu der Zeit waren die Vertreter der Zeche Monopol so stark, dass sie den Magistrat und die Stadtverordnetenversammlung beherrschten und keine Konkurrenz aufkommen ließen und gegen viele moderne Errungenschaften waren. So hatte der Ausbau der Verkehrsverbindungen innerhalb und nach Kamen oberste Priorität. Und auch die Einführung der Elektrizität und der Bau der Kanalisation stand auf der Agenda des damaligen Verkehrsvereins Kamen. Das Bild hat sich in den heutigen Tagen etwas gewandelt. Jetzt sind zudem die Interessen der Gewerbetreibenden wichtig. Planung und Durchführung von Aktionen sowie Veranstaltungen, um Kamen auch für Besucher interessant zu machen, stehen weiterhin im Vordergrund. Und so wird eine Vielzahl von Projekten Jahr für Jahr in Angriff genommen. So sei die Schnäppchenjagd oder Kamen klingt hier erwähnt. Die Kamener Winterwelt in der Weihnachtszeit bis ins neue Jahr hinein hat inzwischen schon einen besonderen Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus. In diese Events eingebettet sind auch immer die Verkaufsoffenen Sonntage. In diese Reihe fügt sich der Frühlingsmarkt nahtlos ein. Mit der Eröffnung durch Bürgermeister Hermann Hupe fällt der Startschuss um 11 Uhr am Samstag, 23. April. Am Weinstand der KIG in der Marktstraße präsentiert der Winzer Georg Forster exklusiv zum Frühlingsmarkt in diesem Jahr zwei Weine von der Nahe. Zum Probieren und Genießen laden außerdem zahlreiche Imbiss- und Getränkestände ein. Im Bereich Willy-Brandt- Platz und in der Adenauerstraße findet an beiden Tagen eine große Autoschau statt. Händler aus Kamen und der Umgebung präsentieren dort eine Vielzahl an Marken und Modellen. Für die Kinder gibt es am Samstag ein buntes Programm. Gleich zwei Mal, um 14 und um 16 Uhr, findet eine Mini-Disco am Platz an der Kamen Platane statt. Zwischendurch gibt es Ballontiere für alle. Ebenfalls am Samstag veranstaltet der ADFC in der Weststraße einen Gebrauchtfahrrad- und Teilemarkt von privat an privat. Fahrräder, Roller, Bobbycars oder Dreiräder können hier von 11 bis Uhr angeboten und gekauft werden. Zum entspannten Bummeln bietet sich der verkaufsoffene Sonntag, 24. April, an. Die Kamener Fachgeschäfte öffnen ihre Türen in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Ab 14 Uhr zieht dann wie in den Vorjahren die Fashion Show wieder zahlreiche Besucher auf den Platz an der Platane. Gezeigt werden die neuesten Modetrends. 8 Ortszeit April 2016 Ortszeit April

6 Stadtgespräche In den Ortsteilen schaffen Stadtwerke und HeliNET moderne Kommunikation Billmerich surft jetzt mit schnellem Internet FKW Verlag Altes Handwerk live Freilichtmuseum Hagen startet in die neue Saison Das Hagener Freilichtmuseum, Landesmuseum für Handwerk und Technik entführt wieder die Besucher in eine vergangene Welt. In den über 65 historischen Gebäuden, die meisten aus Fachwerk, befinden sich die unterschiedlichsten Werkstätten. Darin wird zum Teil ausgestellt, aber das wirklich Besondere in diesem Museum ist, dass in etwa 18 Werkstätten täglich gearbeitet und vorgeführt wird. Die Handwerker zeigen und erklären, wie mit den Werkzeugen und Maschinen vor hundert und mehr Jahren gearbeitet wurde. Ganz neu ist der Betrieb in der historischen Museumsbrauerei, die das leckere Mäckinger Bräu herstellt. Die Besucher erleben bei ihrem Ausflug, wie glühendes Eisen im Feuer zu Sicheln oder Nägeln geschmiedet, wie Papier aus der ovalen Holzbütte geschöpft wird oder wie aus dünnen Hanffäden dicke Seile entstehen. Auch bei anderen Gewerken wie zum Beispiel im Tabakhaus, in der Bäckerei, beim Goldschmied, dem Friseur oder der Portefeuillewerkstatt sind die Handwerker täglich an der Arbeit. Unter fachkundiger Anleitung erproben sich die Teilnehmer in der Schmiede, den Mühlen, der Kaffeerösterei oder in anderen Werkstätten. Anschließend bietet es sich an, im nostalgischen Krämerladen wie in früheren Zeiten einzukaufen. Mit einer Einkehr in das Restaurant Museumsterrassen oder in den Biergarten lässt sich ein ereignisreicher Tag mit netten Leuten verbringen. Nadel und Faden stehen am Wochenende, 16. und 17. April im Mittelpunkt der Textilveranstaltung umgar- Nen. An beiden Tagen von 11 bis Uhr und am Sonntag bis 18 Uhr stellen über 30 Gasthandwerker in den kleinen historischen Fachwerkhäusern traditionelle Handwerkstechniken vor, die alle mit Nadel und Faden zu tun haben. Ob es sich um Weben, Filzen, Nähen, Sticken, Stricken oder Perlen aufziehen handelt, immer sind es traditionelle Handwerke. Foto: goodluz/fotolia.com/monuta Versicherung/akz-o Vorsorge-Lücken schließen Strukturen der Grundsicherung ergänzen Junge Menschen können sich mit einer gut geplanten Vorsorge zu überschaubaren Beiträgen ihre finanzielle Zukunfts- Sicherheit realisieren. Doch gerade junge Menschen schieben den Gedanken an private Vorsorge gerne auf die lange Bank. Die Rente liegt noch in weiter Ferne und über die Absicherung der Familie wird nicht nachgedacht, wenn keine feste Partnerschaft besteht. Doch mit fortschreitendem Lebensalter steigen die Beiträge,. Wer sich bereits im fortgeschrittenen Alter befindet, sollte trotzdem private Vorsorge treffen denn ohne zusätzliche Absicherung können Unfall oder eine Krankheit finanzielle Tragödien heraufbeschwören. Vorsorgen bedeutet, sich frühzeitig Gedanken um mögliche Risiken und um die Altersvorsorge zu machen. Verschiedenste Vorsorgeprodukte werden dazu angeboten. Dazu zählen die Private Krankenversicherung, die Berufs- Sekundenlanges Warten, bis sich die Webseite am Bildschirm aufbaut, ist für Cornelia Diederich vorbei: Ich war erstmal erschrocken, wie schnell das jetzt geht ein Tastendruck und schon bin ich drin, sagt die Billmericherin lächelnd. Sie wurde auf als erste Kundin des schnellen Internets aufgeschaltet. Monate hatten die Stadtwerke Unna und der kommunale Provider HeLi NET investiert, um die moderne Kommunikation in den Unnaer Ortsteil zu bringen. Eine leistungsstarke Glasfaserstrecke dient jetzt als Hauptader, von einem mit Modems vollgepackten Multifunktionsgehäuse an der Österwiese wird das schnelle Internet über die vorhandenen Kupferadern geschaltet. Früher hatte Cornelia Diederich in dem Fachwerkhaus am Ortsrand formal eine Leistung von drei MBit/s, durch die lange Kupferstrecke zum Kabelverteiler waren das wohl häufig nur Kilobit. Entsprechend mühsam war es, wenn die Billmericherin mal wieder spezielles Futter für ihre vierbeinigen Lieblinge im Web bestellen wollte: eine zehnjährige Berner Sennenhündin und ein zweijähriger Border-Terrier tollen durch das Haus und über das Grundstück. Ewig warten war der Web-Alltag am Laptop. Jetzt ist die Leitung mit 30 MBit/s gefühlt rasendschnell und auch WLAN und Telefon funktionieren problemlos. Die Umschaltung hat sofort geklappt, der Service war toll, bedankt sich Cornelia Diederich. Karsten Pfützner, Leiter der Nachrichtentechnik der Stadtwerke Unna, und Klaus Tibbe, Vertriebs-Mitarbeiter der HeLi NET, hören das gerne: Das ist auch unser Anspruch, sagt Pfützner. Bis Ende des Jahres sollen alle in Billmerich am Netz sein. HeLi NET ist hier auf die Teunfähigkeitsversicherung, eine Unfallversicherung, eine Ergänzung der Rentenversicherung, die Lebensversicherung, die Risikolebensversicherung und auch die Sterbegeldversicherung Die finanziellen Folgen abmildern Insbesondere die klassische Risikolebensversicherung hat nichts an Bedeutung verloren. Bei einer Entgeltumwandlung verzichtet der Arbeitnehmer zugunsten einer Versorgungszusage auf einen Teil seines Gehaltes. Dadurch sinkt das Bruttoeinkommen des Arbeitnehmers und es fallen, abhängig von der individuellen Verdienstsituation, weniger Lohnsteuern und Sozialabgaben an. Als Alternative zum Bausparvertrag oder Fondssparplan ist es in vielen Branchen inzwischen aufgrund tarifvertraglicher Regelungen auch möglich, die Vermögenswirksamen Leistungen in die Entgeltumwandlung mit einzubeziehen. akz-o/eb FKW Verlag Freuen sich über das schnelle Internet in Unna-Billmerich (v.l.n.r.): Cornelia Diederich, Karsten Pfützner von den Stadtwerken Unna und Klaus Tibbe von HeLi NET. lekom und auf die jeweiligen Anbieter angewiesen. Investition in den Standort Der Glasfaseranschluss im Haus macht Datenkommunikation mit bis zu 400 MBit/s möglich. Die Nachfrage nach dem lichtschnellen Datenkabel sei hoch, sagt Jürgen Schäpermeier, Geschäftsführer der Stadtwerke: Wir haben zahlreiche Kunden, die sich dieses zukunftssichere Medium direkt ins Haus legen lassen. Denn die Lichtwellenleiter bieten im Gegensatz zu den Kupferleitungen die die Telekom im Unnaer Kerngebiet auf höhere Leistungen getrimmt hat (Vectoring) eben physikalisch keine Grenzen: Hochgeschwindigkeiten bei der Datenkommunikation bis hin zu einem Gigabit und mehr sind möglich. Im Gegensatz zu Kabel- oder Funkverbindungen, die sich mehrere Nutzer teilen, sinkt die Leistung auch bei hoher Belastung nicht, erklärt Karsten Pfützner. Den Ausbau der Breitband- Kommunikation mit Lichtwellenleitern sehen die Stadtwerke als unverzichtbare Investition in den Standort. So haben sie nicht nur den dörflichen Ortsteil Kessebüren im Bündnis mit dem kommunalen Provider HeLi NET an schnelles Internet angeschlos- sen. Im Neubaugebiet auf der Weberstraße surfen schon die ersten Bewohner von dreizehn Häusern direkt über die Glasfaserverbindung mit 100 Mbit/s, genießen auch hochaufgelöstes HD-Fernsehen. Im Neubaugebiet am Afferder Weg und im Baugebiet an der Palaiseaustraße bekommen Bauherren auch den Kommunikationsanschluss der Zukunft. Gleichzeitig ziehen die Stadtwerke schon von Hemmerde aus bis nach Unna eine weitere Datenautobahn: Leerrohre, die entlang der Erdgas-Leitung mitverlegt wurden, machen es möglich.für alle Kunden, die Interesse am wirklich schnellen Internet haben: Die Stadtwerke bieten unter Rubrik Telekommunikation, einen Verfügbarkeitscheck sowie viele Informationen zum Thema. 10 Ortszeit April 2016 Ortszeit April

7 Auto Auto Die richtige Fahrschule finden Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Geduld sind gefragt Ferienfahrschule in zehn Tagen oder In einer Woche zum Führerschein : Viele Fahrschulen werben mit diesen Angeboten. Doch wie fit für den Straßenverkehr sind die Schüler danach wirklich? Und ist die Ausbildung in dieser Zeit überhaupt zu schaffen? Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) spricht ganz klar vom so genannten Schnellbleichen. In so kurzer Zeit lässt sich bestenfalls das Allernötigste für die Prüfung einpauken. Am besten ist es aber immer noch Freunde und Bekannte zu fragen, so Glowalla. Immerhin stehen Freundlichkeit, Pünktlichkeit und Geduld der Lehrer bei den Fahrschülern ganz oben auf der Wunschliste. Es gibt aktuell ungefähr Fahrschulen in Deutschland. Die Theorie und die Praxis, für die jeweils in dieser Reihenfolge eine Prüfung abgelegt werden muss, um den Führerschein zu erwerben. Für jede Fahrerlaubnis müssen zwölf Doppelstunden besucht werden, in denen Allgemeinwissen rund um das Fahren auf der Straße vermittelt wird. Der Praktische Teil setzt sich aus Übungsstunden und den Pflichtstunden zusammen. Die Anzahl der Übungsstunden variiert je nach Können des Fahrschülers. Bei Ersterwerb sind es zwölf Pflichtstunden, die sich aus Nacht-/Beleuchtungs-, Autobahn- und Überlandfahrten zusammensetzen. Sind diese vollendet und des Fahrschülers Können reicht für die Praxisprüfung aus, wird er von seiner Fahrschule für die Praxisprüfung angemeldet. Foto: Gerhard Seybert fotolia.com So läuft es rund Jetzt sollten die Reifen gewechselt werden Es wird gewechselt von Winterauf Sommersohlen. Sandalen lassen blasse Füße aufatmen, Sommerreifen bringen Fahrspaß und Sicherheit. Über 80 Prozent der Autofahrer rüsten im Herbst auf Winterreifen um. Der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) schätzt, dass ein Großteil davon jetzt wieder auf die Sommerpneus zurückgreift aus guten Gründen. Mit dem Aus- und Anziehen allein ist es allerdings nicht getan. Was kann der Sommerreifen, was die Winterware nicht packt? Der Sommerreifen ist bremssicherer, aquaplaningtauglicher und komfortabler. Sind Ganzjahresreifen nicht eine Alternative? Weil die Allwetterpneus winterund sommertauglich sein sollen, sind sie bestenfalls ein Kompromiss und immer zweite Wahl. Auch das Sparpotenzial ist begrenzt. Wann ist die beste Umrüstzeit? Die Regel von O (Ostern) bis O (Oktober) gibt nur einen groben Anhaltspunkt. Nicht selten schneit es Foto: industrieblick fotolia.com Ostern noch, und dann gilt die situative Winterreifenpflicht. Ganz sicher rollen Autos mit Sommerreifen, wenn die Temperaturen dauerhaft über sieben Grad Celsius liegen. Selbst oder die Werkstatt montieren lassen? Reifen selbst wechseln war gestern. Für das Auswuchten der Räder, das vor jeder Montage stehen sollte, um einseitige Profilabnutzung, Fahrzeugschäden und schlechten Fahrkomfort zu vermeiden, fehlt Laien das Wissen und das passende Equipment. Autos mit elektronischem Reifendruckkontrollsystem (RDKS) müssen nach dem Wechsel neu eingestellt werden. Das helfen die Werkstatt-Profis. Wann werden neue Reifen fällig? Wenn sie zu wenig Profil haben, beschädigt, überaltert oder einseitig abgefahren sind. Reifenspezialisten empfehlen unabhängig von der gesetzlich vorgeschriebenen Profiltiefe von 1,6 Millimetern mindestens 3 Millimeter. Umgerüstet und gut ist? Schön wär s. Die regelmäßige Wartung erst bringt Sicherheit. Wichtigster Check ist die Luftdruckkontrolle möglichst an kalten Reifen und bei jedem zweiten Tank-Stopp. Schäden kommen so ans Licht. Außerdem fährt es sich mit dem korrekten Fülldruck kostengünstiger, länger und leiser. Gut, wer ein RDKS an Bord hat, das diese Aufgabe übernimmt. Die optimalen Werte stehen in der Bedienungsanleitung, auf dem Tankdeckel oder Türholmen und berücksichtigen die Beladung des Fahrzeugs. Ortszeit April

8 Senioren Senioren Hilfe anbieten und annehmen Wenn es nicht mehr geht: Service-Angebote für Senioren entwickeln sich Generationenverantwortung ein Begriff, der viele Assoziationen zulässt. Knapp die Hälfte aller Deutschen verknüpft hiermit die Absicherung der Zukunft, wie die eigene Altersvorsorge oder Rente, sowie die Verantwortung der Generationen untereinander. Auffällig ist: Frauen (53 Prozent) setzen sich deutlich häufiger als Männer (40 Prozent) mit dieser Sorge auseinander. Wer ist im Pflegefall gefordert: Familie oder Staat? Über 70 Prozent der Bürger sieht bei dieser Frage die Familie in der Pflicht, nur 23 Prozent den Staat. Während von den über 60-Jährigen 88 Prozent der Meinung sind, die Familie müsse sich um den zu pflegenden Angehörigen kümmern, sind es bei den unter 30-Jährigen mit 59 Prozent deutlich weniger. Die Zahlen sind schon heute dramatisch: Mehr als zweieinhalb Millionen Bundesbürger dürften auf Pflege angewiesen sein, Schätzungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zufolge könnte die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2030 auf rund 3,4 Millionen steigen. Gemeinsam Lösungsansätze finden Mit dieser gesellschaftlichen Herausforderung befasste sich auch der Deutsche Pflegetag. Im Mittelpunkt standen Austausch und Lösungsansätze zu Fragen des Pflegealltags: Welche Zukunftstrends werden in der Pflege sichtbar? Wie kann die Wertschätzung der Pflege und der pflegenden Angehörigen in der Gesellschaft erhöht werden? Mit 70 Prozent wird der Großteil aller Pflegebedürftigen schließlich zu Hause versorgt, meist allein durch pflegende Angehörige. Ältere Menschen haben meist den Wunsch, auch bei Pflegebedürftigkeit ihr Leben selbstständig zuhause in der gewohnten Umgebung weiterzuleben. Über Foto: Yuri/gettyimages/Deutsche Leibrenten AG/akz-o den Wohnflächenanspruch hinaus umschreiben Studien die Wohnbedürfnisse für das Alter mit folgenden Aspekten: Erhalt der Selbstbestimmung und Individualität, Kontakt, Geselligkeit, Kommunikation, Freizeitgestaltung, Leben in einer Gemeinschaft, Nachbarschaft, soziale Bindungen und Sicherheit im Alltag. Hilfe nur bei Bedarf, Wahlfreiheit der Dienstleistungen, bezahlbare Dienstleistungen. Hierfür gibt es ein vielfältiges Angebot bedarfsgerechter Hilfen. Neben der Pflege durch Angehörige, Freunde und Nachbarn können auch freigemeinnützige oder private ambulante Pflegedienste das Leben zuhause weiter ermöglichen. Die Aufnahme in eine vollstationäre Einrichtung kann so komplett vermieden oder zumindest hinausgezögert werden. In den letzten Jahren sind zunehmend Wohnformen bekannter geworden, die mit Seniorenwohnen, Betreutes Wohnen oder Wohnen mit Service bezeichnet werden. Allen gemeinsam ist, dass sie ein selbständiges Leben in der eigenen Wohnung ermöglichen, ohne dabei auf Sicherheit und Service verzichten zu müssen. Der Lebensrhythmus kann von den Bewohnern individuell bestimmt werden, bei Bedarf stehen qualifizierte Hilfeleistungen zur Verfügung. Mehr als zweieinhalb Millionen Bundesbürger dürften derzeit auf Pflege angewiesen sein, Schätzungen zufolge könnte die Zahl der Betroffenen bis zum Jahr 2030 auf rund 3,4 Millionen steigen. Foto: djd/ >>> 14 Ortszeit April 2016 Ortszeit April

9 Senioren >>> Mobile Therapien wie Bewegungstherapie, Massage, medizinische Bäder werden von Fachkräften zu Hause durchgeführt. Weitere Dienstleistungen, wie zum Beispiel Essen auf Rädern komplettieren das Angebot. Der Mittagstisch wird stationär angeboten, findet aber auch den Weg zum Kunden: Frisch zubereitet oder als Tiefkühlware gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten. Die gibt es auch für den Fahr- und Begleitservice, Reinigungsdienste, Reparaturdienste oder Wäscheservice werden von privaten Anbietern angeboten. Friseure kommen ebenso ins Haus wie Fußpfleger, immer mehr Supermärkte bieten Lieferservice an, selbst Banken bringen Bares zu ihren Kunden. Auch das Angebot der Apotheken ist längst mobil geworden. Doch auch grundsätzliche Dinge sind als Dienstleistung möglich: Mobile Hausmeister fungieren als Mädchen für Alles, helfen bei Reparaturen und auch Schreiner und Gärtner lieben den mobilen Einsatz. (akz/eb/djd) Foto: Yuri/gettyimages/Deutsche Leibrenten AG/akz-o Engagiertes Stadtmarketing-Team In kurzer Zeit schon Events gemeistert Mit der geänderten Dezernatsverteilung am 1. April 2015 wurde in Kamen auch eine neue Abteilung aus der Taufe gehoben. Dem Stadtmarketing wird eine größere Bedeutung beigemessen. Vier engagierte Beschäftigte haben ihre Arbeit aufgenommen. An der Spitze kann sich Ingelore Peppmeier (Fachdezernentin) auf Ralf Kosanetzki (Fachbereichsleiter) und die Sachbearbeiterinnen Katja Herbold und Christina Barthel verlassen. Auch wenn durch die Haushaltssicherung freiwillige Ausgaben nur begrenzt zur Verfügung stehen, ist längst deutlich geworden, dass auch mit bescheidenen Mitteln Großes erreicht werden kann. Denn in der kurzen Zeit seit Gründung konnten bereits einige größere Veranstaltungen eigenständig beziehungsweise mit der Unterstützung etablierter Veranstalter angeschoben werden. So ist beispielsweise radkult(o)ur zu nennen. Mehr als Radler beteiligten sich an diesem Event, durchgeführt von den fünf Kommunen Kamen, Unna, Bönen, Bergkamen und Lünen. Familienfreundlich präsentierte sich die Veranstaltung. So hatte beispielsweise der ADFC eine Fahrradbörse auf dem Alten Markt in Kamen aufgebaut. Dann war da noch das Drachenfest Kamen Kite. Auch hier arbeitete das Stadtmarketing- Team mit erfahrenen Managern zusammen und stellte ein attraktives Programm auf die Beine. Und es war kein Wunder, dass auch die Kamener Winterwelt ein großer Erfolg wurde. Das Drachenfest Kamen Kite mit den Highland Games und die Kamener Winterwelt sind Veranstaltungen mit bis zu Besuchern, erinnert sich Katja Herbold deshalb gerne an diese Termine zurück. Und deutet schon einmal an, dass natürlich das Kamener Stadtmarketing auch 2016 diese Großereignisse in den Mittelpunkt der Angebotspalette stellen wird. Für das GSW Kamen KITE vom 20. bis 22. Mai, dem 29. Internationales Drachenfestival auf dem Segelflugplatz Derner Straße in Kamen, wieder mit Kindertrödelmarkt, steht das Rahmenprogramm bereits fest. Hier hat der Nachwuchs die Möglichkeit, seine Urlaubskasse kurz vor den Sommerferien noch einmal aufzufüllen. Rund 180 Drachenlenker aus dem Profibereich und circa 300 Tagesgäste aus dem Amateur- und Halbprofibereich nehmen teil und werden den Himmel über den etwa Kamen Quadratmeter großen Flugfeldern beleben. Auch die Highland Games waren in den vergangenen Jahren ein Höhepunkt. Wann hat der Besucher schon mal die Möglichkeit Baumstammslalom und Tauziehen zu erleben? Eislaufen, Eisstockschießen und die Abtauparty sind den Beteiligten der Kamener Winterwelt besonders im Gedächtnis haften geblieben. Da werden wir wieder gemeinsam mit anderen Institutionen das Jahresende vom 21. November bis Anfang 2017 gestalten, freut sich Katja Herbold. Doch noch andere Stadtmarketing-Aktionen erweitern das Zusammenleben in Kamen. Alle Bürger sind beispielsweise zum Frühjahrsputz beziehungsweise der Aktion Sauberes Kamen eingeladen, ehrenamtlich an ausgewählten Stellen Müll und Unrat zu beseitigen. Nach den Samstagen vom 5. und 12. März wird die Stadt sicherlich vor Sauberkeit blitzen. Natürlich soll ebenfalls an besondere Aktivitäten der Kamener Bürger gedacht werden. Der Tag des Ehrenamtes am Montag, 5. Dezember, ist für alle gedacht, die ihre Freizeit für andere Menschen opfern. Wunsch des neuen Teams: Eine tolle überregionale Großveranstaltung. 16 Ortszeit April 2016 Ortszeit März April

10 Engere, auffällig gemusterte Shirts stehen Frauen mit schmalem Oberkörper gut. Dessous, Miederwaren und Bademoden: La Silhouette bietet alle Größen Alle Größen bedürfen einer großartigen Beratung ist Mechthild Merchiers überzeugt. Seit 19 Jahren steht die Inhaberin von La Silhouette in den Bereichen Miederwaren, Bademoden und Dessous für diese kompetente und individuelle Beratung. Mechthild Merchiers weiß, dass Frauen mit großen Cups häufig ein schweres Kreuz zu tragen haben. Da hilft aber der passgenaue BH. Bei La Silhouette hört fachkundige Beratung nicht bei Körbchengröße D auf: Den passenden BH gibt es von Cup AA-N, von 65 bis 130. Jede Frau hat ihre Schokoladenseite Die neue Frühjahrs- und Sommermode: Welche Oberteile betonen Vorzüge? Weit fallende Schlupfblusen umspielen vorteilhaft die Figur und wirken sehr feminin. Die Bademode der Saison 2016: Eingetroffen sind die neuesten Modelle mit trendigem Animal Print", zauberhaften, floralen Mustern oder schmeichelnden Unifarben. Übrigens: Bei einem Einkauf ab 50 Euro wird noch bis zum 30. April ein Nachlass von zehn Prozent gewährt und jeder Neukunde wird beim Einkauf mit einem Wäschesäckchen belohnt. La Silhouette steht selbstverständlich auch für Reparaturen oder Änderungsarbeiten bereit. Die Frühjahrs- und Sommermode 2016 bietet eine Vielzahl unterschiedlich geschnittener Blusen, Tuniken und Shirts. Mit dem richtigen Griff können Frauen ihre persönlichen körperlichen Vorzüge ins beste Licht rücken. Kleine Problemzonen lassen sich mit dem passenden Oberteil geschickt kaschieren. Aber welcher Figur schmeicheln welche Schnitte am besten? Die gute Nachricht für alle, die keine Modelmaße haben: Dieses Jahr fallen die meisten Oberteile etwas lässiger im trendigen Oversize-Schnitt aus", erklärt Melanie Kriegbaum. Ein gutes Beispiel dafür seien die voll im Trend liegenden Schlupfblusen und Tuniken. Mit ihrem lockeren, hüftlangen Schnitt stehen sie fast jeder Frau und wirken dabei sehr feminin", so Kriegbaum. Stärker gebaute Frauen sollten sie mit schmalen Hosen und Röcken kombinieren, zierliche Frauen könnten die Taille mit einem Gürtel betonen. Generell rät Modeexpertin Kriegbaum dazu, den Blick vor allem auf die schönen Seiten der eigenen Figur zu lenken. So haben üppigere Typen mit etwas Bäuchlein oft ein sehr schönes Dekolleté, das sich mit einem tiefen V-Ausschnitt vorteilhaft in Szene setzen lässt. "Ein hüftlanger Schnitt und ein locker fallender Stoff machen die Sache perfekt", weiß Melanie Kriegbaum. Umgekehrt sollten Frauen mit schmaler Oberweite, aber breiteren Hüften lieber kürzere, engere Blusen oder Shirts wählen. "Diese dürfen gern auffällig bunt oder gemustert sein, um die Aufmerksamkeit nach oben zu lenken." Wer eine knabenhafte Figur habe, könne mit verspielteren Formen, Raffungen oder einer Taillierung Weiblichkeit ins Spiel bringen. Der "Half Tuck" gibt Pep Gerade bei weiten Oberteilen ist aber nicht nur das "Was", sondern auch das "Wie" beim Tragen wichtig. Hier ist der sogenannte "Half Tuck" in. (djd) Diesen Sommer dominieren bei Tops lässige Schnitte, die nicht auftragen. FKW Verlag Europas Tractor Pulling- Elite vom 23. bis zum 24. April 2016 beim ersten Lauf zur Deutschen Meisterschaft in Füchtorf (Kreis Warendorf) Das heimische Claas Green Monster Team um Tobias und Heinz- Josef Hörstkamp freut sich dabei auf die deutsche und europäische Tractor Pulling Elite in der Füchtorf Arena. Mit mehr als 9000 PS sind die Traktoren die Stärksten der Starken im Motorsport. Wer es einmal richtig krachen lassen möchte, ist bei uns genau richtig, freut sich Tobias Hörstkamp. Den Anfang machen Samstag um Uhr die Garden u. Farm Puller. Im Anschluss starten die Sportklasse, die Super Sport Klasse und die 3,5t Pro Stock Klasse mit den besten Haubentraktoren aus Deutschland, Dänemark und den Niederlanden. Am Sonntag sind ab 11 Uhr in mehreren Klassen die deutschen Top-Teams, sowie die europäische Elite unter anderem aus Dänemark, Italien, Luxemburg, England und den Niederlanden am Start.Die richtige Einstimmung finden die Pulling-Fans am Samstagabend, ab auf der großen Power-Party in der Festhalle direkt am Wettkampfgelände. Familienfreundlichkeit wird in diesem Jahr besonders großgeschrieben: Kinder unter 10 Jahre erhalten das ganze Wochenende freien Eintritt. Zusätzlich werden Kinderattraktionen sowie reichhaltige Angebote gegen Hunger und Durst geboten. Des Weiteren stehen ausreichend kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Direkt neben dem Wettkampfgelände können die Motorsport-Fans auf einem bewachten Campingplatz mit Sanitäranlagen und Strom übernachten. Weitere Infos gibt es im Internet unter 18 Ortszeit April 2016

11 Garten Alles im grünen Bereich Für einen echten Gartenfreund ist sein grünes Paradies Refugium und Betätigungsfeld manchmal aber auch Sorgenkind. Zum Beispiel, wenn der Gärtner im Osterurlaub weilt und aus der Ferne nicht selbst bewässern oder den Rasen mähen kann. Oder wenn er an besonders warmen Tagen immer wieder seine grünen Lieblinge mit ausreichend Wasser versorgen muss, anstatt diese in aller Ruhe zu genießen. Jetzt kann die Sonne der Sorglosigkeit wieder strahlen Bewässerungssystemen zum Dank: Der Gartenfreund ist über eine mobile App mit dem System verbunden und kann so in das Geschehen eingreifen. Wasser ist das Lebenselixier für Pflanzen. Jedoch sollte mit Bedacht gewässert werden. Steht die Sonne hoch am Himmel, ist keine gute Zeit zum Bewässern. Ähnliches gilt für den Abend, da hier die Verdunstung zu groß ist. Der optimale Zeitpunkt ist der frühe Morgen. Hier übernehmen moderne Systeme die Kontrolle, wenn es der Gartenbesitzer wünscht. Der Bewässerungscomputer steuert die Wasserversorgung automatisch und sorgt dafür, dass der Pflanzendurst der grünen Lieblinge zu jeder Zeit gestillt wird. Ob über die Tropfrohre, mobile Regner oder fest installierte Versenkregner aus dem Sprinklersystem: Alle lässt der Bewässerungsfachmann zuverlässig aktiv werden, wenn es gewünscht oder erforderlich ist. Maßgeblich dafür sind entweder die eingestellten Zyklen zum Beispiel jeden dritten Morgen um fünf Uhr oder die Meldungen des Sensors, wenn etwa die Bodenfeuchte einen bestimmten Wert unterschritten hat. Millimetergenau Mähen ohne Mühe Mähroboter sorgen ihrerseits völlig eigenständig für einen garantiert präzisen Schnitt. Geleitet von einem Begrenzungsdraht finden sie von selbst den Weg über die grüne Piste, lassen keinen Winkel aus und suchen nach getaner Arbeit die Ladestation auf. Das Schnittgut bleibt als feiner Mulch auf dem Rasen liegen und dient dort als natürlicher Dünger. Doch nicht nur fest definierte Zyklen setzen die Roboter in Bewegung. Auch der Rasenbesitzer kann dies über die dazugehörige App jederzeit tun. (akz-o) Foto: Gardena/akz-o FKW Verlag Flugmodelle ganz groß 7. Internationale Flugmodellbau-Messe ProWing am Flugplatz im Lohner Klei tern Hubraum und 315 PS lässt mit passendem Sound Technikherzen höher und schneller schlagen. Als Ergänzung zum Modellflugprogramm wird Torsten Weiß aus dem benachbarten Meschede mit seinem Doppeldecker Pitts Raven Kunstflug der Spitzenklasse zeigen. Das Ausstellerzelt ist auch in diesem Jahr prall gefüllt; das Who is Who der Modellflugbranche ist vertreten. Aussteller aus vielen Ländern Europas sind vor Ort und präsentieren ein riesiges Warensortiment, was von den Besuchern auch direkt vor Ort gekauft werden kann. Gezeigt wird die ganze Palette der Modellfliegerei; Motormodelle, Turbinenjets, Segler, Helikopter, Antriebe, Elektronik und das gesamte Zubehör für ferngesteuerte Flugmodelle. Der Veranstalter legt in der Planung besonderen Wert auf kurze Wege. So ist Wenn Flugzeuge auf dem Rücken wenige Zentimeter über dem Boden fliegen und Hubschrauber am Himmel spektakuläre Figuren zeigen, ist es wieder soweit: Auf dem Flugplatz im Lohner Klei findet am Wochenende vom 15. bis 17. April die Internationale Flugmodellbau-Messe ProWing statt, und das nun schon zum siebten Mal. Das in den vergangenen Jahren ständig gewachsene Messezelt beherbergt gut 100 Aussteller. Große und kleine Modellbauträume können hier sicher erfüllt werden. Bei einer der größten Modellflugmessen in Europa wird ein aktionsreiches Flugprogramm rund um die Uhr geboten, neu in diesem Jahr ist die Vorführung eines originalen 9-Zylinder Sternmotors. Der Motor mit immerhin zehn Lider Weg aus dem Zelt bis zur Flight Line keine 50 Meter weit. Hier zeigen Top-Piloten ihr Können und demonstrieren eindrucksvoll die Produkte der Aussteller in der Luft. Darüber hinaus werden auf einer eigens eingerichteten Aktionsfläche Motoren, Turbinen, Elektronik, Rauchanlagen auch am Boden vorgeführt und dem interessierten Besuch detailliert erklärt. Die Messe ist am Freitag und Samstag von 9 bis 18 Uhr und am Sonntag von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Kinder bis 13 Jahre haben freien Eintritt. Der Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Messezelt und zur Flight Line. Damit auch nach den Vorführungen keine Langeweile aufkommt, sorgt am Samstagabend nach 19 Uhr die Band Night Shift mit Live Musik für gute Stimmung. Der Eintritt hierzu ist frei! Weitere aktuelle Informationen unter 20 Ortszeit April 2016 Ortszeit März

12 Rezept Bauen und Wohnen Energiewende beginnt im Heizungskeller Moderne Heizenergie und moderne Heizungsanlage helfen sparen Frische Produkte drängen jetzt in die Märkte und auf den Tisch. Dabei ist die Auswahl groß: Rhabarber und Blattspinat aus der neuen Ernte, Grünkohl und Sellerie als Wintergemüse. Die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse empfiehlt heute folgendes Menü: Frühling auf den Teller Knackiges Obst und Gemüse geben Menüs den letzten Schliff Vorspeise: Als leichte Vorspeise eignen sich Gerichte mit Roter Bete wie ein festliches Carpaccio mit Meerrettichschaum. Für vier Personen 500 Gramm Rote Bete schälen, kochen und anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die Scheiben kreisförmig auf Tellern anrichten. Eine Zwiebel schälen und fein würfeln. Zwei Tomaten in schmale Spalten schneiden und 400 Gramm frischen Salat waschen. Die Zutaten mischen und in der Mitte des Tellers anrichten. Olivenöl, etwas frischen, geriebenen Meerrettich und Zitronensaft mit dem Pürierstab schaumig schlagen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und den würzigen Schaum über den Salat geben fertig ist die aromatische Vorspeise Hauptspeise: Fisch ist sowohl eine typische Fastenspeis, aber auch eine gute Alternative zu Fleischgerichten. Appetit auf Loup de Mer auf gebratener Roter Bete mit Wasabisauce und Sellerie-Croutons? Zutaten, 500 g Rote Bete, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, aus der Mühle, 1 Prise Kümmel, gemahlen, 1 unbehandelte Limette, 1 Zwiebel, 15 g Ingwer, 1 EL Butter, 100 ml trockener Weißwein, 100 ml Sahne, 2-3 EL Wasabipaste, 150 g Crème fraîche, 300 g Knollensellerie, 4 EL Pflanzenöl, 500 g Wolfsbarschfilet, küchenfertig mit Haut; Rotkohlsprossen, zum Garnieren. Zubereitung: Den Backofen auf 200 C Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Roten Beten schälen und in schmale Spalten schneiden. Mit dem Öl in eine Schüssel geben, salzen, pfeffern, mit Kümmel würzen und vermengen. Die Spalten auf dem Backblech auslegen und im Ofen ca. 40 Minuten weich backen, dabei ein- bis zweimal Mal wenden. Die Limette heiß waschen, abtrocknen und einige Zesten der Limettenschale abziehen. Die Limette auspressen. Die Zwiebel und den Ingwer schälen, fein hacken und in heißer Butter anschwitzen. Mit Wein ablöschen und einköcheln lassen. Sahne zugießen, Wasabi einrühren und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen. Crème fraîche einrühren, fein pürieren und noch etwas einköcheln lassen oder Flüssigkeit zugeben. Mit Salz und Limettensaft abschmecken. Fotos: 3dpixel.de, viperagp, Subscription / fotolia.com Fotolia / Marco2811 Mit 40 Prozent hat der Wärmemarkt den größten Anteil am Energieverbrauch Deutschlands. Prekär: Rund 15 Mio. Heizgeräte in der Bundesrepublik sind bis 2020 modernisierungsbedürftig. Ein großes Kostenund CO₂-Einsparpotenzial, das in deutschen Kellern schlummert. Die Lösung: Mit dem Umstieg auf energieeffiziente Heiztechnik, beispielsweise mit einem umweltfreundlichen Energieträger, können Hausbesitzer zukunftssicher sparen. Effizienz ist das Schlüsselwort, wenn es um das Für und Wider einer Heizungsmodernisierung geht. Was lohnt sich langfristig, reißt aber kurzfristig kein Loch in die Haushaltskasse? Contracting lautet die Lösung. Dabei wird die Heizungsanlage erneuert und über einen externen Dienstleister finanziert. Der Immobilienbesitzer wendet sich einfach an seinen Fachhandwerker des Vertrauens. Dieser erstellt dann ein maßgeschneidertes Energiekonzept. Auf dieser Basis stellt der Contractor in Kooperation mit dem Fachhandwerker dann die sparsame Heiztechnik über einen festgelegten Zeitraum gegen eine monatliche Rate zur Verfügung hohe Einmalkosten entfallen damit. Der Partner übernimmt dabei das volle Betriebsrisiko und jegliche Kosten für Wartung und Reparaturen. Ebenfalls inklusive: ein 24-Stunden-Voll- Service, der im Notfall rund um die Uhr Erreichbarkeit garantiert. braucht. Wer Energie sparen möchte, sollte den Hebel daher im Keller ansetzen und auf eine moderne Heizungsanlage bauen. Bis zu 30 Prozent der Heizkosten können Hausbesitzer beispielsweise durch den Umstieg von einer alten Ölheizung auf eine neue Anlage einsparen und gleichzeitig noch das Klima schonen. Das Gas verbrennt nahezu rückstandslos und erzeugt dadurch kaum Ruß oder Asche. Zukunftssicher und flexibel: Moderne Gas- Brennwerttechnik ist darüber hinaus mit anderen regenerativen Energien kombinierbar. Im Zusammenschluss mit einer Solarthermieanlage können so bis zu 20 Prozent der Wärmeerzeugung durch die Sonne erfolgen. (akz-o) Flexibel und zukunftssicher Mit rund 86 Prozent wird für Heizzwecke und Warmwassererzeugung am meisten Energie im Haushalt ver- 22 Ortszeit April 2016 Ortszeit April

rtszeit Duo Diagonal www "Glamour und Desaster" MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE

rtszeit Duo Diagonal www Glamour und Desaster MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE O DAS Stadtgespräche Neues aus Unna Kreis Unna 20. Jahrgang Nr. 04 2016 rtszeit MAGAZIN FÜR DIE GANZE FAMILIE Termine Veranstaltungen im Kreis Unna Mit den Terminen der INTERMODELLBAU 2016 20.04. - 24.04.2016

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Ernährung (Seite 1 von 5)

Ernährung (Seite 1 von 5) Ernährung (Seite 1 von 5) So viel Zeit nehme ich mir! Leckere Rezepte ohne großen Zeitaufwand Für viele Menschen ist Selberkochen viel zu aufwendig keine Zeit, keine Lust sind Argumente, die viele Berufstätige

Mehr

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY

GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY GESCHMORTE RINDERSCHULTER MIT SELLERIE UND BIRNENCHUTNEY Ich habe euch ja vor einiger Zeit an dieser Stelle schon das Kochbuch Querfeldein* von

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

HIRSCHBRATEN MIT MARONENPÜREE UND ROTKOHL

HIRSCHBRATEN MIT MARONENPÜREE UND ROTKOHL HIRSCHBRATEN MIT MARONENPÜREE UND ROTKOHL HIRSCHBRATEN MIT MARONENPÜREE UND ROTKOHL Die Feiertage stehen vor der Tür und alle treffen die letzten Vorbereitungen. Die Einkaufszettel werden zum zweiten und

Mehr

DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule

DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule DAS SPIEL MIT DEM ESSEN Arbeitsblätter Volksschule Ausstellungsteil Schloss Hof Handel und Logistik 1. Was kommt wo rein? Warst du schon einmal im Supermarkt einkaufen? Die Lebensmittel sind dort unterschiedlich

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Die schönsten hr4-nudelrezepte: Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout Spaghetti mit scharfer Shrimps-Tomatensoße

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte

ZUTATEN ZUBEREITUNG. Rezepte Menschen aus der ganzen Welt haben ihr Essen mit nach Südafrika gebracht. Deshalb ist die Südafrikanische Küche besonders vielfältig. Hier findet ihr Rezepte für drei Suppen, einen Fisch und leckere Plätzchen.

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Essen für die Tonne? Nicht mit uns!

Essen für die Tonne? Nicht mit uns! Schmeiß mich nicht weg! Wenn bei Obst braune Stellen sind, schneide ich sie einfach weg! Ich schmecke noch! Der Joghurt ist einen Tag drüber, aber ich esse ihn trotzdem. Denn er muss ja nicht direkt schlecht

Mehr

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller Vorspeise: Churros vom Vieja (Papageienfisch) mit Tomaten Spinat Salat Für den Teig: 150 g Mehl 1/4 L Bier (Export) nicht zu bitter 2 Eigelb 2 Eiweiß 600g Fischfilet

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am Warenkorb mit Nelson Müller Die Küchenschlacht-Promi-Woche - Menü am 17.11.2016 Warenkorb mit Nelson Müller Warenkorb: Knuspriges Maishuhn auf dem Möhrensee am Fuße des Risottoberges von Katrin Müller-Hohenstein Zutaten für zwei

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.11.2018 Fit in den Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelsuppe mit Brezelcroûtons Geschmorter Pastinaken-Karotten-Salat Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl Gebratener Lachs mit Honig und

Mehr

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche

Plan: Vegetarische Woche. Rezepte für deine Vegetarischen Woche Plan: Vegetarische Woche Rezepte für deine Vegetarischen Woche Diese Woche gibt es sechs verschiedene vegetarische Gerichte für dein Mittag- und Abendessen, die du mit Hilfe unserer Tipps auch leicht vorbereiten

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Vom Garten auf die Karten

Vom Garten auf die Karten Vom Garten auf die Karten Gemüse Käse Schnecken Beefsteak Tartar mit Rettich mediterraner Spargelsalat Zanderfilet mit Risotto und Junggemüse Panna cotta mit Erdbeercarpacio Mohnwürfel 06. Juni 2013 Roli,

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska

Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Die Küchenschlacht - Menü am 30. September 2015 Hauptgerichte Mario Kotaska Hauptgericht: Heilbuttfilet mit Kartoffelschuppen, Zuckerschoten mit Mangopüree und Koriander-Schaum von Souad Boujloud Für den

Mehr

Workshop am 30. April 2013

Workshop am 30. April 2013 Workshop am 30. April 2013 1. Zucchini-Burger 2. Tomaten-Möhren-Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Fruchtlassi 1a. Zucchini-Burger - 600 g Zucchini geraspelt - 1 Zwiebel, sehr fein gewürfelt - 6 EL Mehl -

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

Kcal: 180 KJ: 753 Fett: 9,1 g KH: 15,7 g (Zucker 0,7 g) Eiweiß: 7,8 g Ohne Ketchup Mayonnaise

Kcal: 180 KJ: 753 Fett: 9,1 g KH: 15,7 g (Zucker 0,7 g) Eiweiß: 7,8 g Ohne Ketchup Mayonnaise 4 Personen 1,30 pro Person 30 Minuten Bier & Mineralwasser Kcal: 180 KJ: 753 Fett: 9,1 g KH: 15,7 g (Zucker 0,7 g) Eiweiß: 7,8 g Ohne Ketchup Mayonnaise Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr!

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W Rezepte für Speisen aus der Bio-Kochshow Demeter in der Spitzenküche mit Veit Ortlieb und dem Restaurant - Lässig auf der SLOW-FOOD-MESSE in Stuttgart. Bärlauchmaultaschen mit brauner Pinienkernbutter

Mehr

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN

SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN SPAGHETTI MIT MIESMUSCHELN Vor kurzem habe ich gelernt, dass es die klassische Muschelsaison wie man sie kennt eigentlich gar nicht mehr gibt. Während man die Muscheln früher

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln

Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln Scharfe Gemüsesuppe & Curry-Hähnchenbrust mit Kokosgemüse an Chinesischen Nudeln 25. Oktober 2011 Autor Leroy Hallo Welt, heut gibt s mal wieder Neues. Ich war ja zwischenzeitlich sehr interessant kochtechnisch

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Must-have Salatdressings 2015

Must-have Salatdressings 2015 Must-have Salatdressings 2015 Liebe Salatfreunde, liebe Genießer! Ob vitaminreicher Snack für Zwischendurch, perfekte Ergänzung für herrliche Gerichte oder knackige Mahlzeit in der heißen Jahreszeit -

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Umgangsformen. 8.1 Gute Umgangsformen. 8.2 Kleidung. 8.3 Benehmen. 8.4 Verhaltensstandards. TopTen

Umgangsformen. 8.1 Gute Umgangsformen. 8.2 Kleidung. 8.3 Benehmen. 8.4 Verhaltensstandards. TopTen 8. Umgangsformen 2 8.1 Gute Umgangsformen 8.2 Kleidung 8.3 Benehmen 8.4 Verhaltensstandards 8. Umgangsformen 3 Ich lege im persönlichen Verhalten Wert auf gute Umgangsformen. Ich bin pünktlich und zuverlässig,

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Anke Walliser und Alexander Strobel. Rezepte, Planung, Hygiene und mehr

Anke Walliser und Alexander Strobel. Rezepte, Planung, Hygiene und mehr Anke Walliser und Alexander Strobel Rezepte, Planung, Hygiene und mehr IMPRESSUM 1. Auflage 2013 buch+musik, ejw-service gmbh, Stuttgart ISBN: 978-3-86687-082-6 Verlag Haus Altenberg GmbH, Düsseldorf ISBN:

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Chochete vom

Chochete vom Chochete vom 01.10.2007 Sellerie-Limonen-Suppe Lammnüsschen mit Schwarzwurzeln und Beilage Wodka-Granatapfel-Sabayon Sellerie-Limonen-Suppe Zutaten: 300g Knollensellerie 150g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Vital-Menü

Vital-Menü Vital-Menü Probieren Sie unser 4-Gänge-Vital-Menü Ausgewogenes und abwechslungsreiches Essen hält uns vital. Gleichzeitig ist Kochen für viele ein Entspannungsritual in stressigen Zeiten. Doch vor allem

Mehr

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht.

Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Der Vorkoster - Rezepte mit Erdbeeren Erdbeeren mal anders: im Risotto, Salat und als erfrischender Sirup für heiße Sommertage. Der Spitzenkoch verrät, wie es geht. Rezepte nach Björn Freitag Erdbeer-Avocado

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name Hello Mire Dita Guten Tag Bom Dia Grüezi Buon Giorno Name Bon Jour Dobar Dan Merhaba Gutes Benehmen ist für das Zusammenleben sehr wichtig. Mit guten Umgangsformen kommt man in der Gesellschaft gut zurecht

Mehr

Gastronomie in der Region

Gastronomie in der Region Der Sommer wird sportlich Hülsenfrüchte und mediterrane Gewürze sind bei hohen Temperaturen feine Genüsse Im Sommer hat der Gaumen Sehnsucht nach leichten lukullischen Genüssen, die Seele hat Lust auf

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen.

Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Klimafreundlich einkaufen, kochen und geniessen. Mit feinen Herbst-Rezepten! Clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert und beim Kochen den Energieverbrauch

Mehr

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine

Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte zur Sendung Öl, Butter oder Margarine Rezepte von service:trends - Koch Volker J. Hintz, Der Löwe das Lokal, Frankfurt- Zeilsheim Orangenöl 500 ml kaltgepresstes Sonnenblumenöl 1 Orange 1 TL schwarzer

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit.

a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche a) nichts neues b) nichts Neues c) nichts Neu 5. Früh am Morgen wir uns an die Arbeit. DEUTSCHOLYMPIADE 2019 KLASSEN 9-10 3.Runde Dauer: 120 Min Aufgabe 1. Was ist richtig? Trage in die Lücke ein! 1. Der Unfall ist passiert. a) in einer Woche b) vor einer Woche c) außer der Woche 2. Er hat

Mehr

Italienische Rezepte

Italienische Rezepte Italienische Rezepte In Italien ist Essen noch ein Genuss, in den viel Zeit investiert wird. So besteht ein typisches italienisches Essen aus vier Gängen: Antipasto, primo piatto, secondo piatto und dolce.

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Lachs. Gebeizter Lachs

Der Vorkoster - Rezepte mit Lachs. Gebeizter Lachs Der Vorkoster - Rezepte mit Lachs Björn Freitag zeigt, wie vielfältig Lachs in der Küche einsetzbar ist. Ob selbst gebeizter Lachs oder eine Lachstorte diese Gerichte sind kreativ und lecker! Gebeizter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 16.02.2017 Neue Rezepte für alte Wintergemüsesorten Unsere Rezeptideen für Sie: Grünkohl-Chips Rote Beete-Cremesuppe Creme Fraiche Ofengemüse Chili-Joghurt, Koriander gerösteten Erdnüssen Steckrüben-Kartoffelpüree

Mehr

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus!

Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Rezepte Wie schmecken Frikadellen, wenn Sie von Sterneköchen zubereitet werden? Probieren Sie es selbst aus! Frikadellen nach Björn Freitags Familienrezept Wie viele Frikadellen-Liebhaber bereitet auch

Mehr

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt:

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt: Garnelencurry Nachdem ich gestern, nach einem langen, anstrengenden aber erfolgreichen Gartentag einem Faulheitsanfall erlegen bin und mit Markus ganz schnell nur einen Döner gegessen habe, geht es erst

Mehr

Chochete vom 9. April 2018

Chochete vom 9. April 2018 Chochete vom 9. April 2018 Spargeln mit Bärlauch-Mayo ***** Gebratene Jakobsmuscheln mit süssem ChiliReis und grünem Gemüse ***** Rhabarber-Crumble ***** Ein leichter, saisonaler Frühlingshauch Spargeln

Mehr

badenova Energie-Buffet Heiße Nächte coole Rezepte

badenova Energie-Buffet Heiße Nächte coole Rezepte badenova Energie-Buffet Heiße Nächte coole Rezepte ****City Hotel Lahr Rinder-Carpaccio mit Pfifferlingen und Rucola (für 4 Personen) Zutaten: 400 g pariertes Rinderfilet aus dem Mittelstück 10 g Rucola,

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

REZEPT VON YVONNE Sendung vom REZEPT VON YVONNE Sendung vom 23.9.2017 Lachs-Mango-Avocado-Tatar * * * Gefüllte, glasierte Pouletbrust Grünes Risotto Saisongemüse * * * Schokoladenkuchen mit flüssigem Kern Beeren-Vanille-Symphonie Vorspeise

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Willkommen im Restaurant mattea!

Willkommen im Restaurant mattea! Willkommen im Restaurant mattea! Liebe Gäste, das Team des Restaurant mattea freut sich über Ihren Besuch und wünscht Ihnen einen schönen Aufenthalt. Integration ist Begegnung Das Restaurant mattea ist

Mehr

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5

Fit fürs Bac Neues Wohnen 1/5 1/5 Text A 5 10 Zusammenleben: Problem oder Chance? In einem Internetforum wurde die Frage diskutiert, ob es Vorteile oder Nachteile hat, in einer Großfamilie oder einem Mehrgenerationenhaus 1 zu leben.

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn

Vorspeise 3: Bruscetta deluxe 6 Tomaten 6 El. Olivenöl 1 El getr. Zwiebeln Salz/Pfeffer/ getr. Knoblauch 1 Handvoll fr. Basilikum - in Streifen geschn Weihnachten vegan - so genießen Sie ihr Festessen ohne Tierleid Vorspeise 1: Tomatensuppe - einfach aber raffiniert 1 kg Tomaten 2 Zwiebeln 1 TL Zucker 5 El. Olivenöl 50 gr Tomatenmark 500 ml Gemüsebrühe

Mehr

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q Sprichwörtliches Essen

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q   Sprichwörtliches Essen Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata 1 Stück frisches Lachsfilet (etwa 300-400 g, je nach Hunger) 1 Bund Petersilie ¼-½ Salzzitrone (bekommt man in Feinkostgeschäften) oder Bio Zitrone Olivenöl 1 Knoblauchzehe

Mehr

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Entdecker-Rezepte Entdecker-Küche Die Reise geht weiter... Gehen Sie mit Lebensbaum auf Entdecker-Reise durch die Welt der Gewürze. Ob Deutschland, Orient, Asien oder Mittelmeer: Mit unserer Entdecker-Küche

Mehr

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form):

Lieblings-Pizza. Zutaten (für 1 Backblech cm plus 1 runde Form): Lieblings-Pizza Heute ein echter Familienklassiker unser liebstes Pizzarezept. Der Teig und die Soße lassen sich wunderbar vorbereiten, somit ist es die perfekte Mahlzeit, wenns mal schnell gehen muss.

Mehr

Meine Lieblings Rezepte

Meine Lieblings Rezepte Meine Lieblings Rezepte Inhalt Sigara Börek 1 Gefüllte Pilze 2 Fetapfanne 3 Bruschetta 5 Käse-Baguette 5 Schnelle Pizza 6 Flammenkuchen-Toast 6 Tomaten Quadrate 7 Überbackene Kartoffeln 8 Verschiedene

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

Omelette mit Pilzen und Hühnchen

Omelette mit Pilzen und Hühnchen Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Omelette mit Pilzen und Hühnchen Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise

Mehr

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns

Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Lokalzeit Südwestfalen Rezept: Bao Buns Alle Rezepte für 4 Personen Lecker Bao Buns 10 g Hefe 175 ml lauwarmes Wasser 2 EL Zucker 350 g Mehl 2 EL Olivenöl Prise Salz Etwas Olivenöl zum bestreichen Die

Mehr

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Anlasser Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze Zutaten: 200 G Gelbflossenthunfisch 50 G Lakritzpulver 500 g natives Olivenöl extra 150 g gereinigte Knoblauch

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

36 PASSIONGENUSS 3.17

36 PASSIONGENUSS 3.17 Reportage 36 LEIB & SEELE NACHHALTIG FÜR UND MIT LEIB UND SEELE Wie soll es heißen? Die Frage stellt sich nicht nur werdenden Eltern, auch junge Gastronomen stehen vor der schwierigen Entscheidung, unter

Mehr

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen r Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen Asiatische Eiernudeln mit Garnelen 125 g chinesische Eiernudeln 100 g Porree 100 g Pilze (gemischt) 5 g Chili 15 ml Weizenkeimöl 100 g Garnelen (geschält)

Mehr