Das Köln Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Köln Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart"

Transkript

1 Das Köln Bonner Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart ARCHITEKTUR Nahtloser Übergang Ein Einfamilienhaus positioniert sich in der Hoffnungsthaler Landschaft INNENARCHITEKTUR Auf ein Minimum reduziert Der Gastraum in der ehemaligen Zigarrenfabrik in Sülz SPEZIAL Wenn Licht zur Kunst wird Installationen spielen mit der Wahrnehmung des Betrachters KUNST UND KULTUR Joan Mitchell Retrospective. Her life and paintings im Museum Ludwig

2 DESIGNED TO LAST YOU A LIFETIME EiTM Sessel Designed by Arne Jacobsen Produced by Fritz Hansen FRITZHANSEN.COM smow K GmbH - Waidmarkt Köln Tel.: , Mail: koeln@smow.de Web: Like us: Arne Jacobsen entwarf das Ei für die Lobby- und Rezeptionsbereiche des Royal Hotels in Kopenhagen. Das Ei ist ein Triumpf seines Totaldesigns ein skulpturaler Gegensatz zu den fast ausschließlich vertikalen und horizontalen Linien des Gebäudes.

3 INHALT WIRKLICH AUS HOLZ? Der Bauherr wollte mit üblichen Vorurteilen, die es gegen den Holzbau immer noch gibt, aufräumen und zeigen, was mit dem Werkstoff Holz alles möglich ist. Die Besonderheit dabei: Man sollte dem Gebäude nicht ansehen, dass es aus Holz ist. Der Bauherr hatte es sich zum Ziel gesetzt, den Menschen zu zeigen, dass ein Holzhaus genauso aussehen kann wie ein massiv gebautes Haus. Seite 13 VOLLENDUNG! Das Stadtgymnasium Köln-Porz hatte ausreichend Platz auf dem Schulgelände für die notwendigen Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, so dass im April diesen Jahres der Ganztagsbetrieb in einem neuen Erweiterungsbau offiziell eröffnet werden konnte. Für die gelungene funktionale und architektonische Ausführung sowie die städtebauliche Einbindung ist das Architekturbüro Hahn Helten + Assoziierte verantwortlich gewesen. Seite 21 Liebe Leserin, lieber Leser, mit typischen Spätherbsttagen wurden wir in den vergangenen Wochen immer wieder beglückt. Welches Wetter uns in den nächsten Wochen noch bevorsteht, wissen wir nicht. Auf jeden Fall bietet die vorliegende Herbstausgabe für alle Wetterlagen ein umfangreiches Angebot. Unsere Auswahl an Einfamilienhäuser zeigt wieder raffinierte und individuelle Lösungen. Beispielsweise kann ein komplettes Holzhaus tatsächlich wie ein massiv gebautes Haus aussehen, und im Naherholungsgebiet Hoffnungsthal hat sich eine Familie ihren Traum vom persönlichen Rückzugsort erfüllt. Ein Blick und eine Fahrt nach Bergisch Gladbach lohnt gleich zweifach. Schauen Sie sich die Ausstellung des eigenwilligen Künstlers Friedrich Schröder-Sonnenstern im Kunstmuseum Villa Zanders an und nehmen Sie sich davor oder danach Zeit für einen Gang durch die Geschäfte im neuen Lindlar Haus. Es gibt natürlich auch viele weitere Tipps und Anregungen rundum die Themen Bad, Wellness, individueller Treppenbau, Einrichtung und Mobilität. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und erfrischende Gedanken und Ideen für mögliche, anstehende Projekte. Ihre CUBE-Redaktion 4 NAHTLOSER ÜBERGANG Ein Einfamilienhaus positioniert sich in der Landschaft 6 RAFFINIERTE KOMPOSITION Ein maßgeschneidertes Zuhause für eine Familie 10 LICHT, LUFT UND TRANSPARENZ Einfamilienhaus bietet verschiedene Aufenthaltsqualitäten 13 WIRKLICH AUS HOLZ? Mehrfamilienhaus in Niederkassel sorgt für Überraschungen 16 MIT BLICK OP DÄ DOM Appartmenthaus bietet unverbaubare Aussicht auf den Dom 18 ZEITLOS Das Lindlar Haus in Bergisch Gladbach 21 VOLLENDUNG! Umstellung zur Ganztagsschule war ein Glücksfall für das Gymnasium 24 KLAR UND ZURÜCKHALTEND Kindertagesstätte in Sülz passt sich an Kinder und Natur an 26 DIALOG MIT DEN SECHZIGERN Aufstockung verleiht dem Gebäude ein neues Gesicht 29 GESCHLIFFENE GESTE Das DHPG-Haus in Bonn besticht durch edele Materialwirkung 32 AUF EIN MINIMUM REDUZIERT Gastraum in der ehemaligen Zigarrenfabrik in Köln-Sülz 35 TREPPENBAU Trends individualisierter Stufenkultur 38 BÜRO SPEZIAL: DER GESUNDE ARBEITSPLATZ Das Healthy Office Büroarbeit WENN LICHT ZUR KUNST WIRD Installationen spielen mit der Wahrnehmung des Betrachters 64 DEM STAU DAVONRADELN Metropolen setzen auf Alternativkonzepte zum Autoverkehr 68 AUSFLUGSTIPP Neue Erlebniswelt des deutschen Fußballs eröffnet 70 JOAN MITCHELL Retrospective. Her life and paintings 78 IMPRESSUM 3

4 ARCHITEKTUR NAHTLOSER ÜBERGANG Ein Einfamilienhaus positioniert sich in der Hoffnungsthaler Landschaft Fotos: Stefan Schilling Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer zieht es an Wochenenden und schönen Tagen oft nach Hoffnungsthal, in den ältesten Stadtteil von Rösrath. Kein Wunder, gilt es doch im Umkreis von Köln als kulturelles Naherholungsgebiet, in dem man ohne große Strapazen Stunden verbringen kann. Einer jungen Familie reichte dies nicht, sie wollte gleich ihren Lebens- und Wohnmittelpunkt nach Hoffnungsthal verlagern. Ein passendes Grundstück wurde gesucht und gefunden. Es liegt direkt am Sülztal Uferweg in einem ruhigen Wohngebiet mit traumhaftem Blick auf die angrenzenden, grünen Landschaften. Für die Planung und Realisierung des Einfamilienhauses beauftragten die Bauherren das Kölner Büro oxen architekten. Die Wünsche der drei Familienmitglieder waren übersichtlich: ihr Haus sollte vor Einblicken geschützt sein, der Wohn- und Essbereich sollte lichtdurchlässig sein und Übergänge zwischen Innen- und Außenbereich sollten fließend sein. Die Architekten planten einen zweigeschossigen Baukörper, der sich zur Straße und zu einem angrenzenden Fußweg hin weitestgehend geschlos- sen zeigt und zum Garten hin großzügig verglast ist. Die Räume im Innern sind ebenso klar und verständlich. Im Erdgeschoss verschwinden funktionale Notwendigkeiten wie Garderobe, Gäste-WC und Abstellflächen hinter den fast geschlossenen Fassadenbereichen, die in Teilbereichen von Fensterbändern unterbrochen werden. An gleicher Stelle im Obergeschoss befindet sich der Fitnessraum, die Sauna und ein Badezimmer. Die Schlafzimmer der Familie sowie der Wohnbereich sind natürlich zum Garten hin orientiert. Die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer 4

5 ARCHITEKTUR reihen sich im Erdgeschoss fließend aneinander. Lediglich der Kamin zwischen Ess- und Wohnbereich wird zur wohnlichen Raumbegrenzung. Über die einläufige Treppe gelangt man ins Obergeschoss, in dem sich das Elternschlafzimmer mit Ankleide und Badezimmer sowie das Kinderzimmer und Gästezimmer mit eigenem Bad befinden. Besonderen Wert legten die Eltern auf ihre mit Glas überdachte Terrasse, von der sie über die grünen Hügel hinweg die Abendsonne genießen können. Bewegliche Schiebeelemente sorgen bei Bedarf für gezielte Abschirmung. Was Materialien und Farben in den Innenräumen betrifft, so wünschten sich die Bauherren ein reduziertes und natürliches Konzept mit Farbtönen, die sich an die angrenzende Landschaft anlehnen. Warme Materialien wie Holz, Lederbezüge, Teppichboden und Stoff bestimmen die natürliche Atmosphäre im Inneren und sorgen für einen persönlichen Rückzugsort im Naherholungsgebiet Hoffnungsthal. (Beteiligte Gewerke siehe S. 77) 5

6 6 ARCHITEKTUR

7 ARCHITEKTUR RAFFINIERTE KOMPOSITION Ein maßgeschneidertes Zuhause für eine Familie Fotos: Christian Eblenkamp Dieses Einfamilienhaus liegt inmitten eines gewachsenen Wohngebietes. Die Bauherren wünschten sich, dass sich ihr neues Zuhause elegant in die benachbarte Umgebung einfügt, aber auch als privater Rückzugsort Schutz vor Einblicken bietet. Dem Team um Andreas M. Schwickert vom Büro Fachwerk4 Architekten BDA gelang es, durch die geschickte Anordnung der Baukörper und das gezielte Setzen von Wandscheiben auf dem Grundstück diesem Wunsch zu entsprechen. Durch diese wohldurchdachte Komposition entstanden nicht einsehbare Innenhöfe und kleinteilige Gartenbereiche, die die Familie ungestört nutzen kann. Dem Lauf der Sonne folgend, stehen rund um das Haus unterschiedliche Freiräume zur Verfügung. Daraus erwächst auch ein harmonisches Zusammenspiel von Innenraum und Außenraum: Die Terrasse, die dem Wohnraum vorgelagert ist, wird von drei Seiten vom Gebäude umfasst und bildet ein Atrium. Eine gegenüberliegende Sichtbetonwand auf der Grenze des Grundstückes schließt optisch dieses Atrium und schützt so vor Einblicken. Ein starkes Gestaltungselement sind die 7

8 ARCHITEKTUR Wasserbecken der Innenhöfe. Die Wasserflächen reflektieren das Licht und spiegeln den Himmel. Sowohl innen als auch aussen kann die Familie immer am Wasser sitzen und dem Jahreslauf entsprechend seine belebende oder beruhigende Wirkung erleben. Auch im großzügigen Badezimmer hat man von der Wanne aus einen direkten Blick auf eine solche Wasserfläche. Das vorgelagerte Saunahaus schützt wiederum vor Einblicken und bildet eine weitere Hofsituation aus. Die reduzierte und klare Gartengestaltung reagiert auf die Bebauung und minimiert den Pflegeaufwand. Das Gebäude bildet formal und gestalterisch zwei Bereiche aus. Im Erdgeschoss befinden sich die Wohnräume und der Schlafbereich der Eltern. Der Teenager der Familie bewohnt einen separaten Bereich mit Dachterrasse im Obergeschoss. Der offene und fließende Grundriss verleiht dem Erdgeschoss Großzügigkeit und Weitläufigkeit. Große Fensterflächen, raumhohe Innentüren und diagonale Blickbeziehungen schaffen helle Räume zum Wohlfühlen. Von den Architekten entworfene flächenbündige Einbaumöbel unterstreichen die Geradlinigkeit und Eleganz des Wohnhauses. Durch das wesentlich kleinere Obergeschoss und den gekonnten Einsatz wechselnder Materialitäten wirkt es zurückhaltend. (Beteiligte Gewerke siehe S. 77) 8

9 Mell Lounge Design: Jehs + Laub CO R. D E COR Fachhändler Showroom Hachenburg 1500qm Showroom Limburg 100qm Internationale Premiumkollektionen Innenarchitektonische Planungen Leicher Wohnen Adolph-Kolping-Str. 2 D Hachenburg info@leicherwohnen.de Filiale Limburg Kornmarkt 6 D Limburg

10 ARCHITEKTUR LICHT, LUFT UND TRANSPARENZ Ein Einfamilienhaus in Lindenthal bietet das ganze Jahr über verschiedene Aufenthaltsqualitäten Fotos: Ulf Georg Kalis Pünktlich zum Sommer konnte die fünfköpfige Familie ihr neues Zuhause in Lindenthal beziehen und an den schönen Sonnentagen die Terrassen, Balkone oder den Garten ausnutzen. Das Einfamilienhaus liegt auf einem Grundstück in der Nähe zu Stadtparks und Grüngürtel und forderte regelrecht die Einbeziehung der Natur in das alltägliche Leben. Den dreigeschossigen Neubau mit rund 400 m 2 Nutzfläche realisierte das Büro ArchitekturWerk-Stadt aus Hennef. Die Besonderheit des Baukörpers sind die Vorund Rücksprünge im Erdgeschoss, Obergeschoss und Staffelgeschoss, die verschiedene Aufenthaltsqualitäten in den Innen- und Außenräumen bewirken. Das war eine zentrale Forderung der Bauherren, überbaute Terrassen im Garten und möglichst zwei Balkone vor den privaten Räumlichkeiten im Obergeschoss anzuordnen, die den Bezug zur Natur ermöglichen, erinnert sich Architekt Christoph Lichtenberg an die ersten Gespräche zum Vorentwurf. Entstanden ist ein H-förmiger Grundriss, der Anforderungen und Wünsche berücksichtigt und auf die gesamte Familie zugeschnitten ist. Das Zentrum des 10 Hauses bildet die einläufige Treppe, die parallel von einem großzügigen Luftraum über alle drei Ebenen begleitet wird. Es soll ein enges, familiäres Zusammenleben der Familie ermöglichen und die Kommunikation über die verschiedenen Ebenen hinweg fördern. Raum für den nötigen Rückzug bleibt trotzdem. Doch zunächst gelangt man im Erdgeschoss in den Lebensmittelpunkt der Familie. Wohn- und Essbereich, Küche sowie Lese- und Arbeitsbereich ist als eine Reihe offener Räume um die Treppe herum konzipiert. Raumhohe Glasfassaden verbinden die Räume

11 ARCHITEKTUR mit den angrenzenden Terrassen und bieten ungehinderte Blicke aus unterschiedlichen Perspektiven in den Garten. Das erste Obergeschoss ist ganz der Privatsphäre und der Ruhe gewidmet. Um Treppe und Lichthof orientieren sich der Flur sowie die privaten Räume der Eltern und Kinder. Das oberste Geschoss lebt komplett vom Tageslicht. Der für die gesamte Familie nutzbare Bereich öffnet sich zu einer Seite zur großen Dachterrasse, die vor jeglichen Einblicken geschützt ist, zur anderen Seite fällt der Blick auf das begrünte Flachdach. Es scheint, als hätte sich die fünfköpfige Familie mit den zahlreichen Austritten ins Freie und den wunderbaren Ausblicken in die angrenzende Natur ausschließlich auf die Sommermonate präpariert. Doch für die kalten Monate ist sie auch gerüstet. Im Untergeschoss befinden sich Fitnessräume, Sauna, Musikzimmer und ein Weinkeller. Alle Räume werden über Oberlichter ausreichend natürlich belichtet dort lässt es sich überwintern. 11

12 Die Zeit ist reif für Ihre erste bulthaup! Das Küchensystem b1, das jüngste Produkt aus dem Haus bulthaup: jung im Aussehen, jung in seinen Vorzügen und jung im Preis. Lernen Sie die neue Freiheit der Küchenplanung kennen. Besuchen Sie uns die Spezialisten für die neue Küchenarchitektur. Vianden Küchen-Kultur GmbH Spichernstraße Köln Tel

13 ARCHITEKTUR WIRKLICH AUS HOLZ? Ein Mehrfamilienhaus in der Stadt Niederkassel sorgt für Überraschungen Fotos: Johannes Nöbel Er wolle mit üblichen Vorurteilen, die es gegen den Holzbau immer noch gäbe, aufräumen und zeigen, was mit dem Werkstoff Holz alles möglich ist, so der Bauherr und Geschäftsführer des Zimmereibetriebs Holzbau Stocksiefen. Die Besonderheit dabei: Man sollte dem Gebäude nicht ansehen, dass es aus Holz ist. Der Bauherr hatte es sich zum Ziel gesetzt, den Menschen zu zeigen, dass ein Holzhaus genauso aussehen kann wie ein massiv gebautes Haus. Gemeinsam mit dem Architekten Johannes Nöbel plante und realisierte er ein Sechsfamilienhaus in gerade einmal zehn Monaten. Man kann es nicht leugnen: die zwei verputzen Gebäudeteile in weiß beziehungsweise hellgrau sehen aus wie ein Massivbau. Daher muss man einfach den tatsächlichen Ausführungen Glauben schenken: die tragende Konstruktion besteht, bis auf das Untergeschoss und die Treppenläufe, komplett aus Holz. Die Decken wurden aus verleimten Brettstapelholz-Elementen hergestellt, die Wände setzen sich aus Holzständerwerk mit einem Zellulosedämmkern zusammen. Die gesamte Konstruktion wurde im Werk vorproduziert, so dass das Haus innerhalb weniger Tage (vier!) aufgestellt werden konnte. Dass Bauherr und Architekt nicht allein die kurze Bauzeit im Blick hatten, zeigt sich in der durchdachten Planung der Gebäudegrundfläche und der Grundrisse, die ganz den Bedarf der heutigen Wohn- und Lebensräume erfüllt und die Privatsphäre der Bewohner berücksichtigt. Verwirklicht werden konnte das durch die zwei zueinander versetzten Wohngebäude, die mit einem transparenten Erschließungskern verbunden sind. Daraus ergeben sich sechs Woh- 13

14 ARCHITEKTUR nungstypen. Die Eingänge liegen bewusst nicht gegenüber, so dass jede Wohnung ihre eigene Adresse erhält. Abgerundet wird die Ausführung durch ein individuelles Nachhaltigkeitskonzept. So trägt der Zellulosedämmkern zu einem angenehmen und gesunden Wohnklima bei. Die nach Süden gerichteten Fensterflächen springen durch die Anordnung der Balkone zurück, so dass die Räume dahinter angenehm verschattet werden. Anders im nicht beheizten Treppenhaus. Dort sorgen GRUNDRISS ERDGESCHOSS Wohnung 1 Arbeitszimmer 9,1 qm Schlafzimmer 14,9 qm WC 1,4 qm Bad 5,4 qm Diele 3,9 qm Abstellr. 1,8 qm Küche 5,7 qm Wohn-/Esszimmer 26,9 qm Terrasse Wohnung 1: 69,1 qm 0 5 Terrasse Arbeitszimmer 9,1 qm Schlafzimmer 14,8 qm Diele 7,8 qm Bad 5,4 qm Abstellr. 1,8 qm WC Küche 1,2 qm 5,7 qm Wohnzimmer 22,9 qm Wohnung 2 Wohnung 2: 68,7 qm große Fensterflächen für die gewünschte natürliche Aufheizung. Die Beheizung der Wohnungen erfolgt über Erdsonden und eine Wärmepumpe. Dass das Gesamtkonzept aufgegangen ist, zeigen die positiven Rückmeldungen der meist sehr jungen Mieter, die sich, entgegen unserer Erwartungen, für das Wohnen im Holzhaus entschieden haben, berichtet Architekt Johannes Nöbel. Es ist das erste und einzige Gebäude dieser Größenordnung im Rhein-Sieg-Kreis bisher. 14

15 Bereit für die Zukunft. Die neuen Heizsysteme von Buderus. A + En ergi eef f zie nz Inte rn et u nd A pp ps Touchscreen-Komfort Systemoptimierung Buderus Titanium Glas ALU pl us Tec echn hnol ogie Inte tell igen ente tes Desi gn Anschlussfertig für das Buderus Control Center Connect Erleben Sie mit uns die Zukunft der Heizsystemtechnik. Solide, durchdacht, system optimiert moderne Gas-Brennwerttechnik, die Maßstäbe setzt. Mit hochwertigen Materialien und Buderus Titanium Glas, integrierter Internet- Schnittstelle und intuitivem Touchscreen-Display. Modular aufgebaut für die Erweiterung durch regenerative Energie quellen. Seien Sie bereit für die Zukunft. Die Klassi zierung zeigt die Energieef zienz des Buderus Systems bestehend aus Logamax plus GB192iT150 PNR400, Systembedieneinheit Logamatic RC300 plus 4 Stück Flachkollektoren Logasol SKS 5.0. Die Klassi zierung kann je nach Komponenten oder Leistungsgrößen eventuell abweichen.

16 ARCHITEKTUR Volker Dennebier MIT BLICK OP DÄ DOM Appartmenthaus bietet unverbaubare Aussicht auf den Dom Der Dom, die Schiffe auf dem Rhein, die malerische Altstadt und die Hohenzollernbrücke in dem Appartmenthaus The View ist der Name Programm. Direkt am Kennedyufer gelegen können in dem ehemaligen Rheinpark Pavillon der Kölner Messegesellschaft großzügige Luxusappartments erworben werden. Ich habe mir mit diesem Projekt einen Traum erfüllt und gleichzeitig war es mein Anliegen etwas für die Kölner Baukultur zu schaffen, sagt der Kölner Bauunternehmer Helmut Bernards, der das Gebäude in ein Appartmenthaus mit besonderem Blick für die besondere Lage umgebaut hat. Jan Stephan Hubrich In den beiden Obergeschossen befinden sich auf insgesamt m 2 fünf Eigentumswohnungen mit einer Fläche zwischen 117 und 274 m 2 und vier Bürobereiche mit bis zu 100 m 2, die teils schon bezogen wurden. Möglich ist so das Home- Office neben der Wohnung oder eine ganze Etage mit 380 m 2 als repräsentativer Firmensitz mit Ausstellungsanteil und Empfangsbereich. Zudem ist im Erdgeschoss ein Café sowie eine Ausstellungs- und Eventfläche für Kunst und Wirtschaft mit rund 430 m 2 umgesetzt worden. Neben der 16 Wohnungsgröße und der exklusiven Lage sind auch die Ausstattungsdetails ansprechend. Dazu zählen eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung, eine Klimaanlage, modernste KNX-BUS-Technologie, bei der alle elektrischen Medien per ipad oder Smartphone ansteuerbar sind, elektrisch befahrbarer Sonnenschutz, ein ausgereiftes Sicherheitskonzept, größtenteils schwellenlose Übergänge zwischen Wohnräumen und Loggien, das Lichtkonzept eines renommierten Lichtplaners, hochwertige Materialien, große Raumhöhen und großzügige Bäder mit bis zu 28 m 2. Die Alu-Glas-Fassade der mindestens 2,70 m hohen Räume bietet ein Maximum an Ausblick und Belichtung. Die auf der Rheinseite über die gesamte Gebäudebreite

17 ARCHITEKTUR Jan Stephan Hubrich Jan Stephan Hubrich Manuel Thomé Manuel Thomé vorgelagerten und bis 41 m 2 großen Loggien sind schwellenlos erreichbar und verfügen über eine Ganzglasbrüstung mit aufgesetzter Glasfaltwand, die geöffnet werden kann, aber auch den Schutz eines Wintergartens bietet. Eine gelungene Revitalisierung des Rheinpark Pavillons, der 1969 als Festpavillon und Panorama-Restaurant der Kölner Messegesellschaft gebaut wurde und viele Jahre verwaist war. Nachdem der Versuch, dem Gebäude mit Hilfe eines Architekturwettbewerbs neues Leben ein- Jan Stephan Hubrich zuhauchen, 2009 gescheitert war, erwarb Helmut Bernards mit seiner Opus GmbH ein Jahr später das Gebäude, das er beim Spaziergang mit seiner Frau entdeckt hatte. Begeistert von der Lage und dem traumhaften Blick auf Dom, Rhein und Hohenzollernbrücke ergriff mich als bekennendem Kölner spontan die Vorstellung, an diesem einzigartigen Ort Wohnen und Arbeiten und gleichzeitig die Annehmlichkeiten eines Cafés oder einer Lounge genießen zu können. Eine Vorstellung, die jetzt Realität geworden ist. 17

18 GEWERBLICHE BAUTEN ZEITLOS Das Lindlar Haus in Bergisch Gladbach Fotos: Jens Willebrand Die Lage an der Ecke Hauptstraße und Johann- Wilhelm-Lindlar-Straße in Bergisch Gladbach ist zweifelsohne exponiert und hätte in der heutigen Zeit zu außergewöhnlicher, auffallender, futuristischer Architektur einladen können. Es ist anders gekommen. Das neue Büro- und Geschäftshaus, das neben der Filiale der Kreissparkasse Büro- und Verkaufsflächen bietet, tritt auf edle und angenehme Weise zurückhaltend auf. Das Kölner Büro römer partner architektur hat den Neubau realisiert der Entwurf stammt aus einem Wettbewerb, der 2011 entschieden wurde. Bauherr war die KSK Köln vertreten duch Development Partner AG Düsseldorf. Städtebaulich orientiert sich der dreigeschossige, kompakte Neubau an seinen umliegenden Gebäudekanten- und Höhen. Die Architekten formten und proportionierten die Kubatur so, dass der Neubau mittels Rücksprung im obersten Geschoss und abgerundeter Gebäudeecke eine ganzheitliche Position in der Fußgängerzone einnimmt und sich in das bestehende Blockensemble einfügt. 18

19 GEWERBLICHE BAUTEN Für die äußere Gestaltung wählten die Architekten Bernd Römer und Stephan Kögeler ein Fassadenraster, das in den Regelgeschossen einem strengen Wechsel aus vertikalen, geschlossenen Flächen und Fensteröffnungen folgt. Im Erdgeschoss wird dieses Fassadenraster großzügig zu Schaufensterflächen aufgeweitet. Lediglich zwei Materialien Glas und Stein prägen das zeitlose Erscheinungsbild mit dem Effekt, dass der jeweiligen Nutzung im Innern größtmöglicher Entfaltungsraum gegeben werden kann. Die neuen Räume der Kreissparkasse erhalten einen eigenen Zugang auf der Hauptstraße, der durch ein Foyer zur Kundenhalle führt. Das natürlich belichtete Atrium wird als attraktive Wartezone zum persönlichen Beratungsbereich genutzt. Besondere Aufmerksamkeit wurde auf das zukunftsorientierte und ökologische Gebäude- und Technikkonzept gelegt, das vor allem Funktionalität, Kosten- und Umweltbewusstsein in den Vordergrund stellt. So generiert der Anteil an transparenten und wärmegedämmten, opaken Flächen einen geringen Heizwärmebedarf. Die transparenten Flächen der Büronutzung werden durch zentral vorgesteuerte und zur Tageslicht lenkung geeignete Sonnenschutzbehänge verschattet, die je nach Erfordernis variabel nachgesteuert wer- den können. Die gesamte Gebäudetechnik erfolgt über eine Gebäudeautomation, die es erlaubt, die Anlagen ständig zu optimieren. Den Ansprüchen heutiger Büro- und Geschäftshäuserarchitektur entspricht der Neubau damit voll und ganz. Ein bisschen Nostalgie wollten sich die Eigentümer jedoch nicht nehmen lassen und erinnern zumindest bei ihrer Wahl der Namensgebung Lindlar Haus an das 19. Jahrhundert und damit an den Bergisch Gladbacher Landschaftsmaler Johann Wilhelm Lindlar, der bis weit über die Stadtgrenzen bekannt war. 19

20 USM Kitos M Spielend leicht auf und ab sekundenschnell und intuitiv mechanisch höhenverstellbar. Fragen Sie nach detaillierten Unterlagen beim autorisierten Fachhandel. stoll wohnbedarf + objekt gmbh & co. kg mauritiussteinweg köln tel. +49 (0) fax +49 (0) stoll forum hohenstaufenring 57a köln tel. +49 (0) fax +49 (0) info@stoll-wohnbedarf.com,

21 ÖFFENTLICHE BAUTEN VOLLENDUNG! Die Umstellung zur Ganztagsschule war ein Glücksfall für das Stadtgymnasium Köln-Porz Fotos: Axel Hartmann Fotografie Früher war um die Mittagszeit Schulschluss das Essen stand zu Hause auf dem Tisch, die Hausaufgaben wurden am eigenen Schreibtisch erledigt, danach ging es zum Sport und zum Spielen nach draußen. So oder so ähnlich war der Schulalltag. Heute sieht es anders aus. Die Schule ist zur Ganztagsschule geworden Mittagsversorgung mit anschließender Schul- und Lernbetreuung ist zur Gewohnheit geworden. Für die meisten bestehenden Schulen bedeutet das aufwendige Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen, oft verbunden mit Kompromissen und Abhängigkeiten. Das Stadtgymnasium Köln-Porz hatte glücklicherweise Platz auf dem Schulgelände, so dass im April diesen Jahres der Ganztagsbetrieb in einem neuen Erweiterungsbau offiziell eröffnet werden konnte. Für die funktionale und architektonische Ausführung sowie die städtebauliche Einbindung ist das Architekturbüro Hahn Helten + Assoziierte aus Aachen verantwortlich gewesen. Das Gymnasium ist hauptsächlich ein in den 1950er Jahren erbautes zweigeschossiges Gebäudeensemble, das sich zusammen mit der Sporthalle und der im letzten Jahrzehnt erstellen Aula um den Schulhof anordnet. Der neue zweigeschossige, kubusartige Baukörper mit seiner charakteristischen hellgrauen auskragenden Box schließt einen offenen Bereich zwischen Schulhof und rückwärtigem Parkplatz und grenzt gleichzeitig an die Stirnseite des Bestandsgebäudes an. Der Effekt dabei: der Neubau vermittelt in Höhe und Form zwischen den bestehenden Schulgebäuden und trägt so zu einer deutlichen Verbesserung der räumlichen Situation auf dem Gelände bei. 21

22 ÖFFENTLICHE BAUTEN Der Haupteingang des Erweiterungsbaus befindet sich auf der Seite des Schulhofes. Über einen Windfang werden sowohl die Mensa, das zweigeschossige, verglaste Foyer sowie der Bestandsbau erreicht. Die Architekten haben sich richtigerweise dazu entschlossen, eine bestehende Treppe zu entfernen und entsprechend so neu zu bauen, dass sie heute die vertikale Erschließung für Neu- und Altbau übernimmt. Im Obergeschoss angelangt, führt eine Galerie vorbei am Lehrerzimmer in den Ganztagsbetrieb. Die in der Mitte angeordnete Flurzone im Obergeschoss zeigt sich unterschiedlich breit und bietet so mit fest eingebauten Sitznischen neben der generell hohen Aufenthaltsqualität auch die Möglichkeit zur Selbstlernerzone. Daran angeschlossen sind geräumige Betreuungsklassenzimmer, die über große Fensterbänder mit viel Licht versorgt werden. Die Gestaltung der neuen Räumlichkeiten ist modern und unaufdringlich. Um die gelegentlich neutrale Formensprache aufzulockern, wurden die Einbauten in der Mensa und in der Flurzone, die Sonderelemente wie Geländer und der Linoleumboden in den Betreuungsräumen farbig gestaltet. Durch die Umstellung zur Ganztagsschule und die Notwenigkeit eines Neubaus findet nun das Gebäudeensemble des Gymnasiums seine Vollendung. Weitere Reformen im Schulwesen sollten die nächsten Jahrzehnte ausbleiben. 22

23 hgschmitz.de Intelligente Gebäudetechnik trifft Home-Entertainment Gira Revox Studio Partner Die Gira Revox Studio Partner bieten die Gelegenheit, das Zusammenspiel von intelligenter Gebäudetechnik und Home-Entertainment live zu erleben. In gehobenem Ambiente lassen sich die vielfältigen Möglichkeiten von intelligenter Gebäudesteuerung und erstklassigem Multimedia-Erlebnis anschauen und ausprobieren. Zur ausführlichen Beratung und auch zur Erweiterung bestehender Installationen stehen Fachleute wie Entertainment-Spezialisten und System-Integratoren bereit. Mehr Informationen unter Abb. oben: Gira Control 19 Client, Glas Schwarz / Aluminium Interfacedesign: schmitz Visuelle Kommunikation Abb. unten: Re:system M100 modular audio video system

24 ÖFFENTLICHE BAUTEN KLAR UND ZURÜCKHALTEND Eine Kindertagesstätte in Sülz passt sich an die Kinder und die Natur an Fotos: Veit Landwehr Die vereinfachten Marienkäfer-Motive auf der Glasfassade und den geschlossenen Fassadenelementen deuten gleich darauf hin, dass es sich um eine Kindergartenfassade handelt. Nicht dass die Kindertagesstätte Elzstraße es nötig hätte, so auf sich aufmerksam zu machen. Im Gegenteil, die Marienkäfer lassen sich ganz einfach und dezent auf der Fassade nieder, wie sich auch das Gebäude ganz einfach und dezent am südöstlichen Rand des Beethovenparks in Sülz niederlässt. Das Kölner Büro Lorber Paul Architekten stellte den zweigeschossigen, kompakten Neubau im vergangenen Jahr fertig. Im Bewusstsein, dass die neuen Räumlichkeiten an einen der schönsten Parkanlagen Kölns angrenzt, legten die Architekten Wert darauf, dass zum einen die Kinder und Erzieher im Innern die besondere Lage zu spüren bekommen, zum anderen sollte sich der Bau farblich in seine Umgebung einfügen. Aufgrund der knappen Grundstücksverhältnisse und den Vorgaben des Bebauungsplans konzipierten die Architekten einen zweigeschossigen, 24 rechteckigen Baukörper. Das Gebäude wurde so auf dem Grundstück positioniert, dass sich die Gruppen- und Ruheräume direkt zum Park nach Nordwesten orientieren. Während die Kinder in den Gruppenräumen im Erdgeschoss einen direkten, überdachten Außenraumbezug erhal-

25 ÖFFENTLICHE BAUTEN ten, können die Kinder im Obergeschoss den vorgelagerten Balkon nutzen, der mit seinen zwei seitlichen, außenliegenden Treppen im Brandfall zum Fluchtweg wird. Die Gruppenräume und weitere Mehrzweckräume sowie notwendige Nebenräume werden über gemeinsame Hauptflure im Erd- und Obergeschoss erschlossen. Auffallend in den Garderoben- und Flurbereichen sind die großzügigen Fensteröffnungen, die zu einer optimalen Belichtung und Belüftung beitragen und so zu spontanen Aufenthalten einladen. Die Gruppenräume im Obergeschoss sind zusätzlich mit nach Südosten orientierten Oberlichtern ausgestattet. serzementplatten in anthrazitbraun verkleidet und das Glasgeländer im Obergeschoss in einem Grünton gehalten - das so abgerundete Erscheinungsbild erzeugt eine harmonische Verbindung zwischen Architektur und Landschaft. In Anlehnung an die natürlichen Braun- und Grüntöne, die im Beethovenpark vorherrschen, wurde die Außenfassade mit durchgefärbten Fa- 25

26 GEWERBLICHE BAUTEN DIALOG MIT DEN SECHZIGERN Fotos: Jens Willebrand Photographie Köln Eine Aufstockung in Leichtbauweise verleiht dem ehemaligen Betriebsgebäude ein neues Gesicht Die Aspekte Sanierung, Revitalisierung, Aufstockung, Umbau kann man sich heutzutage bei der Betrachtung alter Industriegelände und brachliegender Gewerbeflächen nicht mehr wegdenken. Schnell kommen einem die Gebäudeanlagen aus der Jahrhundertwende ins Gedächtnis, die unter anderem mit Merkmalen aus der Jugendstilzeit allseits Begeisterung hervorrufen. Doch auch die Gebäude aus der Nachkriegszeit wollen Beachtung finden und benötigen nach gut 50, 60 Jahren ein sinnvolles Konzept, um überleben zu können. Beispielhaft für eine behutsame Standortentwicklung aus den 1960er Jahren ist das Gewerbegelände Kontrastwerk in Ehrenfeld, das mit seinen Lagerflächen, Brachflächen und Gewerbebauten seit 2007 an die Zukunft angepasst wird. Das Kölner Büro raumwerk.architekten begleitet und realisiert seit nun acht Jahren zahlreiche Umbauprojekte, die letzte Fertigstellung nennt sich deck1. DecK1 ist der neue Dachaufbau auf dem ehemaligen Betriebsgebäude, das die Eingangssituation zum Gewerbehof bildet und heute als Showroom und Büroraum von verschiedenen Firmen ge- 26 nutzt wird. Unter dem Motto Neues wagen haben sich die Architekten für eine skulpturale Bauform entschieden, die selbstbewusst in das heterogene Gewerbeumfeld eingreift. Auf den ersten Blick erscheint die Aufstockung wie ein eigenständiges Bauteil. Doch dahinter steckt ein

27 GEWERBLICHE BAUTEN Leichtbausystem, dessen zusätzliche Lasten zum größten Teil in die bestehende Tragstruktur weitergeleitet werden. Wände und Boden wurden aus Massivholzplatten mit Abmessungen von bis zu 18,50 m x 4,60 m vorgefertigt und vor Ort zusammengefügt. Das Dach besteht aus einem Trapezblech in Kombination mit einer leichten Stahlkonstruktion. Besonderes Merkmal der Innenraumgestaltung sind die sichtbaren, konstruktiven Bauteile, die lediglich weiß lasiert sind und in Verbindung mit einem hellen Industrieestrichboden den loftartigen Charakter unterstreichen. Zusätzlich sorgen großformatige Fensteröffnungen an den Stirnseiten und Raumhöhen bis zu 4,50 m für eine großzügige, helle und offene Arbeitsatmosphäre. Eine fugenlose, helle Polyurethanbeschichtung auf der Fassade verleiht der Aufstockung seine skulpturale Wirkung ein klares Signal für die innovative Entwicklung auf dem Gelände, die den Bestand aus den 1960er Jahren wieder aufleben lässt. 27

28

29 GEWERBLICHE BAUTEN GESCHLIFFENE GESTE Das DHPG-Haus in Bonn besticht nicht nur bei der Fassade durch edle Materialwirkung Fotos: Tomas Riehle Seit einigen Jahren entsteht am Rande der Bonner Museumsmeile ein neues, vor allem durch Bürobauten geprägtes Stadtquartier. Auch die Kanzlei DHPG plante hier einen Neubau, um ihren Mitarbeitern ein attraktives, kommunikatives Arbeitsumfeld bieten zu können. Das Unternehmen organisiert dazu einen Architekturwettbewerb, der insbesondere hinsichtlich der Kosteneffizienz der Baukonstruktion und der technischen Anlagen strikte Vorgaben macht. Schmitz Architekten aus Köln gewinnen den ersten Preis. Ihr Entwurf sieht einen kompakten Baukörper vor mit hoher Flächeneffizienz und einem hohen Vorfertigungsgrad der Bauteile. Das moderne Bürogebäude reagiert mit seiner Höhenstaffelung auf seine unmittelbare Umgebung: Mit seiner Überhöhung zu einem Vorplatz setzt es einen wichtigen städtebaulichen Akzent. Die zweigeschossige Arkade im Eingangsbereich wirkt dabei als eine großzügige, einladende Geste. Im Inneren empfängt den Nutzer ein offenes, mit hellem Terrazzo-Boden ausgestattetes Foyer. Eine großzügige Treppenanlage aus Stahl und Glas führt in die oberen Geschosse. Kombibüros 29

30 GEWERBLICHE BAUTEN 30 bestimmen das Arbeiten auf den Büroetagen, ohne in räumliche Monotonie umzuschlagen: Für Abwechslung sorgen kommunikative Mittelzonen in fast wohnlicher Atmosphäre. In ihnen befinden sich Besprechungsbereiche, Teeküchen sowie Bibliotheken mit Fachliteratur. Auf eine Führungsetage wurde dagegen bewusst verzichtet alle Büroflächen haben den gleichen Standard, jedoch aufgrund ihrer Lage unterschiedliche Qualitäten und Blickbeziehungen. Kurze Wege, viel Tageslicht und ein optimaler Schallschutz sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die effiziente Wärme- und Kälteverteilung mit einem hohen Strahlungsanteil erfolgt über einen raumweise regelbaren Energieboden. Dank des hohen Vorfertigungsgrades konnte der Neubau innerhalb einer vergleichsweise kurzen Bauzeit von 16 Monaten errichtet werden. Während der Rohbau aus Systembauteilen gebildet wurde, entwickelten Schmitz Architekten in Kooperation mit dem Generalunternehmer Goldbeck die gestapelte Fassade aus Betonfer- tigteilen mit individueller Rezeptur. Das Material wirkt sowohl solide wie auch edel und zeitgemäß und schafft somit genau das architektonische Gesicht für die Werte, mit denen sich auch Bauherr und Mitarbeiter identifizieren. Die strenge Formensprache sowohl in der Vertikalen wie in der Horizontalen entwickelt mit ihren leichten Fasierungen zudem ein Spiel mit Licht und Schatten, das den Bau nach außen plastisch wirken lässt.

31 Türkommunikation mit Anspruch Die neuen JUNG Innenstationen überzeugend in Design und Funktionalität. Beste Sprachqualität, klare Bildschirmdarstellung und optimaler Bedienkomfort sorgen für eine einwandfreie Türkommunikation. Die Gestaltung im Schalterdesign bietet zudem auch optisch eine neue Vielfalt. Technisch sind sie perfekt kompatibel mit den Außenstationen von Siedle. ALBRECHT JUNG GMBH & CO. KG Volmestraße Schalksmühle

32 INNENARCHITEKTUR AUF EIN MINIMUM REDUZIERT Der Gastraum in der ehemaligen Zigarrenfabrik in Köln-Sülz Eindrucksvolle Umnutzungsprojekte alter Bestandsgebäude ziehen heutzutage große Aufmerksamkeit auf sich und können damit auch zur Vorbildfunktion werden im Umgang mit Geschichte und Erinnerung. Die ehemalige Zigarrenfabrik in Sülz aus den 1920er Jahren gehört dazu. Das Gebäude steht seit 1988 unter Denkmalschutz und wurde in den Jahren 2001 bis 2002 sorgsam saniert und hauptsächlich zu Büroräumen umgebaut. Seit dem vergangenen Jahr befindet sich im hinteren Teil des Erdgeschosses eine zusätzliche Nutzung: Der Bereich dient heute dem Gastraum, der unter anderem für private Feste, Kochkurse oder als Seminarraum genutzt wird. Das mit der Planung und Realisierung beauftragte Kölner Architekturbüro Laß-Adelmann kannte den Bestand noch allzu gut aus dem Jahr 2007, in dem sie die großzügigen und hellen Räumlichkeiten übergangsweise zu multifunktionalen Büro- und Repräsentationszwecken verwandelt hatten. Damals wie heute folgten die Architekten dem Motto Vorhandenes akzeptieren und gleichzeitig kluge Nutzungskonzepte mit raffinierten 32 Gastraum - Köln Laß-Adelmann Architekturbüro Lösungen anbieten. Die Sanierung und Umnutzung des Erdgeschosses sowie die Auswahl der Materialien und Farbgebung erfolgte in Abstimmung mit dem Amt für Denkmalpflege. Vor rund acht Jahren war zunächst eine Kernsanierung unabwendbar. Der Bestand sah keinerlei Wärmedämmung und Feuchtesperre gegen das Erdreich vor, daher musste eine komplett neue Bodenplatte eingebaut werden. Zusätzlich machte die Höhenlage des Erdgeschosses unter- Laß-Adelmann Architekturbüro Laß-Adelmann Architekturbüro Laß-Adelmann Architekturbüro

33 INNENARCHITEKTUR Gastraum - Köln Gastraum - Köln Gastraum - Köln Gastraum - Köln Gastraum - Köln halb des Straßenniveaus den Einsatz einer Hebeanlage für Abwasser erforderlich. Nachdem nach wenigen Monaten mit dem Innenausbau begonnen werden konnte, verfolgten Bauherr und Architekt dann nur noch ein Ziel: Die historische Bausubstanz sollte mit einem neuen, modernen und reduzierten Raumkonzept so verbunden werden, dass sich Besucher und Gäste wie bei Freunden zu Hause fühlen. Ich schlug vor, das alte Mauerwerk, die Betonpfeiler und die gesamte Betondeckenuntersicht unbedingt ganz freizulegen und unverändert zu erhalten die Bauherren stimmten zu, erzählt Architekt Thomas Laß-Adelmann von den Anfängen seiner Planung. Was die Material- und Farbgebung betraf, so sollten Neu und Alt miteinander korrespondieren. Die historische Substanz wurde mit einem Gastraum - Köln hellen Zementestrich und Leichtbauwänden aus Gipskarton ergänzt, Raumabtrennungen wurden als rahmenlose Verglasungen ausgeführt. Die neuen Fenster wurden dem historischen Original nachempfunden und als Aluminium-Sprossenrahmen ausgeführt. Der Aufwand, der Bauen im Bestand mit sich bringt, hat sich gelohnt entstanden ist ein individueller Raum, der Historie und Moderne geschickt miteinander verbindet und eine exklusive Atmosphäre ausstrahlt. 33

34 IM ZEICHEN DER ELEMENTE ELEMENTS BY KEMMERLING»ELEMENTS by KEMMERLING«ist die moderne Badausstellung für Jedermann. Auf qm Ausstellungsfläche präsentieren die Spezialisten Von A wie Armaturen über Badmöbel, Duschtrennwände, Fliesen bis W wie Waschtische alles, was ein Badezimmer zu einer Wellness-Oase macht. Das neue Konzept steht dabei ganz im Zeichen der Elemente. Erde, Wasser, Luft und Energie: Daraus besteht die Schönheit und Zukunft unserer Erde. Die Verantwortung für ihren Schutz im Einklang mit all ihren Lebewesen ist die Mission von»elements by KEMMERLING«nicht zuletzt im Sinne seiner Kunden. Eine Mission, die man bei der Neugestaltung des eigenen Badezimmers von der ersten Sekunde an spürt. Mit Liebe zum Detail, Kreativität, jahrelanger Erfahrung und Engagement entwirft das Expertenteam Visionen für das maßgeschneiderte Traumbad und gibt dabei Wissen und Leidenschaft unmittelbar an den Kunden weiter, damit sich dieser mit Leichtigkeit für seine zukünftige Wohlfühloase entscheiden kann. Die erfahrenen Badverkäufer und Innenarchitekten widmen sich dem Badprojekt in enger Zusammenarbeit mit Fachhandwerkern und bleiben bis zur Fertigstellung persönlicher Ansprechpartner: von der Beratung bei Gestaltung, Materialauswahl und Farbentscheidungen über Konzeption, Planung und Angebot bis hin zur Koordination der Umsetzung mit allen Gewerken. Auf diese Weise werden die faszinierende Badwelten in der hochwertigen Badausstellung»ELEMENTS by KEMMERLING«zum Quell der Inspiration, um in nur vier Schritten zum neuen Traumbad zu gelangen: Information, Bad-Check, Planung und Ausführung. Da fällt das Abschiednehmen von Altem wirklich leicht ELEMENTS by KEMMERLING Widdersdorfer Straße Köln Tel. (0221) Mo-Fr 9 18, Sa 9 15 Uhr

35 INNENAUSSTATTUNG Caandesign Foto: David Franck wca architects, Foto Bob Gundu TREPPENBAU Trends individualisierter Stufenkultur Treppen sind schon immer Raum- und Gebäudeelemente gewesen, an denen gestalterisch viel ausprobiert wurde. Sie können absolute Barrieren darstellen, sind aber auch in der Lage, Räumlichkeiten auf Platz sparende Weise zu verbinden. Viel zu schade, um sie täglich mit Füßen zu treten. Noch am Anfang, aber doch deutlich abzeichnend, beginnt sich die Treppe zum Mittelpunkt des Wohngeschehens zu entwickeln. Auf ihr wird Küche, Essbereich oder Büro integriert, und sie verbindet zudem die vertikale Aufteilung enger Räumlichkeiten. Ein hilfreiches Argument, wenn es darum geht, der Verdichtung in Großstädten, engen Räumlichkeiten und geringer Nutzflächendichte mit plausiblen Lösungen zu begegnen. Was am Ende bestaunend zur Kenntnis genommen wird, ist jedoch für Planer eine wirkliche Herausforderung. Spezielle Software-Kenntnisse mit komplexem Formelwerk sind von Nöten, um dem Anspruch an Individualität gerecht zu werden. Bei der Gestaltung und Fertigung von Treppen handelt es sich um ein sehr altes Handwerk. Treppen erscheinen geradläufig, gewendelt, gespindelt, als Faltwerk, ein- oder mehrläufig, mit oder ohne Podest, mit oder ohne Wangen und Handläufe oder freitragend. Treppen und Geländer experimentieren mit Farben, Material und Statik und sind sowohl nach anatomischen i29 interior architects als auch organischen Vorbildern geformt. Andere sind ganz reduziert, lediglich die Tritte, die auf Auftritte verweisen, ragen dabei aus der Wand die sogenannten Kragarmstufen. Mit ihnen erreicht man wahren Purismus. Sie werden in die Wand eingelassen und verzichten dadurch auf ein sichtbares Gerüst. Ihre Stufen wirken stattdessen, als würden sie schweben. Dabei kann man sie als Eycatcher durch auffallende Farben, Materialien und Schnitte oder als homogene Anpassung an die Inneneinrichtung über gleiche Farb- und Materialwahl wie Wand und Boden, integrieren. Selbst aus statischer Sicht können diese Stufensysteme eine Treppenlaufbreite von über einem Meter aushalten, eine im Minimum 17 cm starke Betonwand vorausgesetzt. War vor einigen Jahren zum Beispiel Buche ob als Massivholz oder als Longlife das Trendmaterial schlechthin, verliert es zunehmend an Bedeutung. Die Nachfrage steigt unaufhörlich nach formbildenden Materialien wie Carbon, Mineralwerkstoffen oder Stahl. Für wen Transparenz in Räumlichkeiten die oberste Priorität besitzt, ist Glas das Material seiner Wahl. Für 35

36 INNENAUSSTATTUNG MetallArt Caramel Architekten, Foto: Hertha Hurnaus ein mondänes Erscheinungsbild sorgen Stufen in Naturstein oder Beton. Das i-tüpfelchen ist das Spiel mit Beleuchtung und Technik. Moderne Systeme machen es möglich, über Sensoren den Tritt des Nutzers auszuleuchten. Das verspricht nicht nur mehr Sicherheit, sondern spart deutlich Energie, da keine Ausleuchtung großer Räumlichkeiten von Nöten ist. Trenovo Staircase Design Siller Treppen der heutigen Technik können neue Stufenflächen und Wangen wie eine zweite Haut über die alte Konstruktion gelegt werden. Eine wirklich effiziente Option, um einen großen Aufwand für Aus- und Einbau zu umgehen. Wenn eine Treppe schon viele Jahre ihren Dienst getan hat, im ästhetischen Sinne das Auge kränkt oder durch abgelaufene Kanten ein Sicherheitsrisiko darstellt, scheint ein kostenintensiver Austausch unausweichlich. Einen alternativen Weg eröffnen professionelle Renovierungssysteme. Mit 36 Eine gute Gelegenheit, um mal die eigene Treppe unter die Lupe zu nehmen, ob sie aktuellen ästhetischen und sicheren Ansprüchen noch genügt, auch im Hinblick auf sich ändernde Familienkonstellationen wie beispielsweise Kinder oder das Älterwerden.

37 moll unique Design fürs Leben Als Erfinder des mitwachsenden Kinderschreibtischs hegen wir seit Jahrzehnten einen Traum: die Entwicklung eines Systems, das seinen Nutzer ein ganzes Leben lang begleitet; von klein auf bis ins hohe Alter. Qualität, Haltbarkeit, Verstellbarkeit, Leichtigkeit und Komfort spielen hier eine wichtige Rolle. Doch die größte Herausforderung liegt darin, eine Form zu erschaffen, die die Jahre und die sich wandelnden Vorlieben der Nutzer überdauert. Mit moll unique leben wir nun unseren Traum: Design fürs Leben. Bartels Kinderwelt Luxemburger Str. 82, Hürth-Efferen, Tel

38 BÜRO SPEZIAL (SERIE) DER GESUNDE ARBEITSPLATZ Das Healthy Office Büroarbeit 4.0 Was bedeutet gesundes Arbeiten für jeden Einzelnen und wie wichtig ist diese Erkenntnis für Unternehmen? Im Grundsatz ist es von subjektiven Empfindungen und Vorlieben des Mitarbeiters geprägt, bedarf aber einer vielfältigen Betrachtungsweise. Zukünftige Raumkonzepte setzen vermehrt darauf, dass Menschen neben den sensorischen Reizen auch ihren individuellen motorischen Fingerabdruck in der Diversifikation verschiedenster Arbeitshaltungen sowie bewegter Verhaltensweisen zum Ausdruck bringen können. Es gibt nur gute Individuallösungen, keine Patentlösung. Wilkhahn RAAAF rietveld architecture art affordances Nurus Der Bürostuhl Alava ist zu 100% aus wiederverwertbarem Material. Die Designerin Barbara Visser schuf eine Bürolandschaft der Aktivität ohne Stühle und Tische. Um das Wohlgefühl und die Entfaltung körperlich und geistiger Potenziale der Mitarbeiter zu entfalten, empfiehlt sich ein fließender Übergang vom Arbeits- zum Lebensraum, der dem Bedürfnis nach Wechseln von Statik und Dynamik, von Anspannung und Entspannung einen angemessenen Rahmen bietet. Er darf nicht als ein Ort für ein lineares Abarbeiten von Aufgabenstellungen betrachtet werden. Sonst können Bewegungsarmut, Stress, unangemessene Ernährung und Zeitdruck zu psychischen und physischen Be- Für ein aktives Sitzen sorgt Stand-Up, ein 3D-Stuhl, der zu Bewegungen bis zu 360 animieren soll. einträchtigungen führen. Zunehmend reagieren Unternehmen mit ganzheitlichen Lösungen wie Lärm isolierenden Maßnahmen, innenliegender Begrünung, genügend Luftfeuchtigkeit, sauberer und aromatischer Luft, individuell regulierbaren Temperaturen und augenfreundlicher Arbeitsplatzbeleuchtung. In ergonomischer Hinsicht ist letzteres ein sekundär wirkendes Arbeitsmittel. Licht wirkt nicht direkt auf das Muskel-Skelett- System, sondern über die Ermüdung der Augen und darüber hat sie einen wesentlichen Einfluss auf unsere Körperhaltung am Arbeitsplatz. Ob 38

39 BÜRO SPEZIAL (SERIE) Steelcase Die Walk-Station ist eine Kombination aus Laufband und Arbeitsplatz mit Monitorhalter und Platz für Tastatur und Ablage. Humanscale Fraunhofer Institut links, unten: Der QuickStand ist ein Nachrüstsystem für einen Steh-Sitz-Arbeitsplatz. rechts: Das Projekt inhaus sucht nach neuen Lösungen für Akustik, Licht und Klimatisierung, um das Wohlbefinden während der Arbeit zu fördern. zu hell, zu dunkel, Schattenwurf oder Reflexion all das stört die visuelle Verarbeitung und führt im schlimmsten Fall zu Verspannungen sowie Rücken- und Kopfschmerzen. Mehrheitlich herrscht bei der Gebäude- und Büroplanung das Prinzip: Effektivität auf Basis von optimierten Prozessen. Beispielsweise die Standortfrage des Fahrstuhls. Um ihn wird meist eine Architektur der kurzen Wege geplant. Selbst am Arbeitsplatz befinden sich alle wichtigen Dokumente in greifbarer Nähe. Dieses Humanscale Abbild von Ergonomie ist absolut schädlich, so Büroraumexperte Burkhard Remmers. Das moderne Büro muss ein Ort der Aktivität sein. Die Gesundheit für sich genommen ist im Büro ein Mega-Thema, so Remmers weiter. Beispielsweise das Sitzen über einen langen Zeitraum birgt gesundheitliche Schäden, man könnte sagen: Sitzen ist das neue Rauchen. Die Steh-Sitz-Dynamik soll das körperliche Wohlbefinden erhöhen und zur Leistungssteigerung beitragen, aber selbst der Stuhl mit der besten Sitzfunktion ist auf Dauer ein psychosomatischer Belastungsfaktor, wenn 39

40 BÜRO SPEZIAL (SERIE) oben: Mit der Human Nature Collection möchte Interface für biophile Raumatmosphäre sorgen. links: Die Mitarbeiter von Sergey Makhno Architects in Kiev gestalteten ihre Büroräume unter den Gesichtspunkten eines gesunden Raumklimas. Stirworks Pillen Group icolor Mark Gambino oben und unten: Die Infrarotheizung Heatfun temperiert Arbeitsplätze partiell. rechts: Mit dem Stir Kinetic Desk steht dem Mitarbeiter ein Hightech-Arbeitsplatz mit Steh-Sitz- Funktion zur Verfügung. auf ihm über einen langen Zeitraum gesessen wird und gleiches gilt für zu langes Stehen. Es ist wie so oft die Dosis, auf die es ankommt. Pillen Group Luft von Schadstoffen, dienen als Luftfilter, verringern die Keimbelastung und der Lärm wird deutlich reduziert. Die klimatische Herausforderung in Büroräumen ist, saubere Luft zu generieren, denn über Ausdünstungen von Material und Mensch kann bis zu neunmal schlechtere Luft erzeugt werden. Entgegen wirken unter anderem durchdachte Belüftungssysteme, Teppiche, die Feinstaub binden können oder der gezielte Einsatz von Pflanzen. Sie erhöhen die Luftfeuchtigkeit, reinigen die 40 Für Unternehmen empfiehlt es sich, bereits beim Bau des Bürogebäudes wesentliche Maßnahmen in Architektur und Innenarchitektur zu investieren. Selbst bei einer Nachrüstung lohnt sich eine Fachberatung, sonst hat man weder nachhaltig, noch ökonomisch, ökologisch oder gesundheitsfördernd gehandelt.

41 INNENEINRICHTUNG DESIGN FÜRS LEBEN Möbel, die mitwachsen Fotos: moll Funktionsmöbel Die neue Designlinie moll unique bestehend aus einem Tisch, einem Schreibtischstuhl und einem Container verbindet ergonomische Perfektion mit minimalistischem Design und sorgt dafür, dass man sich ein Leben lang daran erfreuen kann. Denn der Schreibtisch wächst dank variabler Abmessungen und komfortabler Anpassung an die Körpergröße einfach mit, so dass er nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen die Möglichkeit bietet, an ihm zu arbeiten. Per elektromotorischer Höhenverstellung kann der Tisch an die Körpergröße sowie an die Tätigkeit angepasst werden. Als erster Hersteller bieten wir ein Konzept, das das gesamte Spektrum sitzende Kleinkinder bis stehende Erwachsene ergonomisch abdeckt, erklärt Martin Moll. Optisch ist eine auf das Wesentliche reduzierte Gestaltung prägnant, die sich in nahezu jedes Wohnumfeld einfügt. Passend zum Tisch gibt es auch den Stuhl, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene alle nötigen Einstellfunktionen besitzt. Dank patentierter Funktionselemente lassen sich Sitzhöhe, Sitztiefe und Rückenlehne individuell justieren. Damit kann der Stuhl nicht nur an die (aktuelle) Körpergröße, sondern auch an die Körperpro- portionen angepasst werden. Leichtigkeit und Transparenz kommt durch das Hightech-Netz ins Spiel, mit dem Sitz und Lehne bespannt sind. Wie eine zweite Haut schmiegt sich das Netz an den Körper, federt Gewichtsverlagerungen ab und punktet auch mit Atmungsaktivität. Vom Duo zum stylischen Gesamtkonzept werden Tisch und Stuhl in Kombination mit dem Container. Während die Fronten auf den Tisch abgestimmt sind, passt die Farbe des optionalen Sitzpolsters zum Polsterbezug vom Stuhl. moll unique Produkte sind in Deutschland exklusiv bei cooltools.de erhältlich. 41

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen

Holz und Glas. Ich habe einen Traum von einem Haus aus. Dieser Traum lässt sich verwirklichen Ich habe einen Traum Wo sonst Mauerwerk den Blick beschränkt, gibt es bei mir Glas, gefasst in Holz. Das inspiriert die Sinne, schafft Weite und Offenheit. Der Garten, die Natur, sie werden Bestandteil

Mehr

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region

Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region Das Magazin für Architektur, modernes Wohnen und Lebensart für Frankfurt und die Rhein-Main-Region 01 14 ARCHITEKTUR Klare Ziele, klare Architektur Beim zweiten Haus wird alles anders INNENARCHITEKTUR

Mehr

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH

Wohnhaus in Weinheim. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH. Architekten Wannenmacher + Möller GmbH Wohnhaus in Weinheim 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche 860 m² WF Bauherr Privat Standort 69469 Weinheim Fotografie Jose Campos 001 In einem vorwiegend durch kleinteilige Bebauung dominierten Wohngebiet

Mehr

Ar Art Haus t Haus vi viel p el platz zu tz zum leb m leben en copyright by

Ar Art Haus t Haus vi viel p el platz zu tz zum leb m leben en copyright by Art Haus viel platz zum leben Das kreativ geplante und kompakte Einfamilienhaus. Es vereint Modernität und Funktionalität. Das versetzte Pultdach gibt der Architektur die besondere Note und erhöht den

Mehr

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen

Architektur & Technik Einfamilienhaus in Flims/GR. Natur belassen 26 Natur belassen Der Trend zum gesunden Wohnen ist ebenso stark wie das Bedürfnis nach einer Energie sparenden, nachhaltigen Bauweise. Oft wird dies durch eine Natürlichkeit ausstrahlende Ästhetik zum

Mehr

Steenewark. Flügge Architekt. Flügge Architekt 2013

Steenewark. Flügge Architekt. Flügge Architekt 2013 Steenewark 2013 Architektur Baujahr 2013 Fläche Wohnfläche 151m², Nutzfläche 30 m² Bauherr Hinnerk Flügge Standort Wunstorf Statik NIG, Nienburg Fotografie Christian Burmester, Bremen Veröffentlichungen

Mehr

Keithstraße 34, Berlin-Tiergarten

Keithstraße 34, Berlin-Tiergarten Keithstraße 34, 10787 Berlin-Tiergarten WE: PHM 21+22+23 Zimmer: nach Wunsch Wohnfläche ca.: 241,00+175,00 = 416,00 m² Wohnungstyp: Penthouse-Maisonette Etage: 5+6. OG Etagenanzahl: 7 Schlafzimmer: nach

Mehr

Hausbau. Smarte Häuser. Villa mit Aussicht. Wellness im Bad Elegant entspannen, relaxed regenerieren. Hausbau 9/ Dämmen ja, aber richtig!

Hausbau. Smarte Häuser. Villa mit Aussicht. Wellness im Bad Elegant entspannen, relaxed regenerieren. Hausbau 9/ Dämmen ja, aber richtig! FACH SCHRIFTEN VERLAG 48 Seiten Musterhaus-Guide Bad Vilbel September/Oktober 2017 4,80 Österreich 5,20 Schweiz sfr 8,60 BeNeLux 5,80 Italien 6,40 Spanien 6,40 Portugal (Cont.) 6,40 Slowenien 6,40 Finnland

Mehr

EFFIZIENZHAUS 40 Büdenbender. Viel Komfort, wenig Verbrauch

EFFIZIENZHAUS 40 Büdenbender. Viel Komfort, wenig Verbrauch EFFIZIENZHAUS 40 Büdenbender Viel Komfort, wenig Verbrauch Büdenbender EFFIZIENZHAUS 40 Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird. Clever

Mehr

TITELTHEMA Bautrends. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird.

TITELTHEMA Bautrends. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird. Gelbe Wandscheiben markieren den Hauseingang, der durch das auskragende Obergeschoss vor Regen geschützt wird.. Hausbau 1/2-20 2. 1/2 Stufenlos anpassbar - 20 Hausbau 17 Die Küche mit frei stehendem Kochtresen

Mehr

Ästhetik perfektioniert. lichtblicke in

Ästhetik perfektioniert. lichtblicke in Top-Häuser Dank Glaswänden an Giebel und Traufe kann sich jede Seite sehen lassen: Zeitlose Eleganz, Großzügigkeit und Licht strahlen auf 211 m² Lebensraum, der barrierefrei in den Außenbereich mit Pool

Mehr

SCHÖNEBECKER STRASSE 115

SCHÖNEBECKER STRASSE 115 SCHÖNEBECKER STRASSE 115 Einblicke in eine Projektentwicklung. MITTELDEUTSCHE CAPITAL MANAGEMENT AG BITTE TRETEN SIE EIN Magdeburg, Buckauer Spitze: Die Musterwohnung im Objekt Schönebecker Straße 115

Mehr

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Praktisch und ohne jeden überflüssigen Schnörkel: das kennzeichnet den bekannten Bauhausstil und macht ihn so einzigartig. Geradlinige Schnitte

Mehr

REGNAUER MUSTERHAUS POING OFFEN FÜR IHRE WÜNSCHE. MODERNES CHALET ODER ELEGANTE VILLA? 2 BÄDER, 3 KINDERZIMMER?

REGNAUER MUSTERHAUS POING OFFEN FÜR IHRE WÜNSCHE. MODERNES CHALET ODER ELEGANTE VILLA? 2 BÄDER, 3 KINDERZIMMER? REGNAUER MUSTERHAUS POING OFFEN FÜR IHRE WÜNSCHE. MODERNES CHALET ODER ELEGANTE VILLA? 2 BÄDER, 3 ERZIMMER? Modernes Chalet Gipfel des Glücks. Ar chitektur tr ifft Leben. GESTALTET FÜRS AUGE GEBAUT FÜR

Mehr

Da Viebrockhaus stets

Da Viebrockhaus stets MASSIVE EFFIZIENZHÄUSER Viebrockhaus Genau das Haus, das wir haben wollten Als sich André Kinzers Arbeitsort langfristig absehen ließ, wagten er und seine Frau Lena den Schritt in ein neues Leben: Sie

Mehr

Perfekte Maße In sattem Rot präsentiert sich dieser Kubus im Passivhausstandard.

Perfekte Maße In sattem Rot präsentiert sich dieser Kubus im Passivhausstandard. Häuser Reportage Perfekte Maße In sattem Rot präsentiert sich dieser Kubus im Passivhausstandard. Die Bewohner freuen sich nicht nur über eine prima Energiebilanz, sondern auch über eine exklusive Wohnlandschaft.

Mehr

Das Contzen-MAX-Haus II

Das Contzen-MAX-Haus II Das Contzen-MAX-Haus II Moderner Wohntraum aus Licht und Farben Die ökologische Bauweise, der kubische Baustil und das frische Farb- und Designkonzept von Lars Contzen kennzeichnen die Contzen-MAX-Häuser.

Mehr

Haus Walde, Österreich

Haus Walde, Österreich 1/6, Österreich Gebaute Beispiele verschiedener Epochen SAMMLUNG Auf einem beengten Grundstück in schwieriger Hanglage, das zudem in der östlichen Hälfte von einem denkmalgeschützten Gebäude dem vom Tiroler

Mehr

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert

Architekten sind typische. TITELTHEMA Wohnen & Arbeiten. durch diverse Stützmauern abgesichert Architekten sind typische Heimarbeiter. In den meisten Fällen planen sie ihr Büro irgendwo im Haus, sodass ein guter Einklang zwischen Wohnen und Arbeiten entsteht. Das war auch bei Dietmar Haas der Fall.

Mehr

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft

Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck. modern, einzigartig, individuelle Ausstattung. Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Neubau von 96 modernen Wohnungen direkt am Ryck modern, einzigartig, individuelle Ausstattung Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbh Greifswald Kurzbeschreibung des Projektes HanseHof - ein neues

Mehr

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient

Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient Das moderne Holzhaus: Sachlich, solide, energieeffizient Wohnen wie im Urlaub, zum Beispiel in einem Schweizer Alpen-Chalet am Hang, in dem man sich gut erholt - das war die Vision des Ehepaares, das sich

Mehr

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft

Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Fenster und Türen sind unsere Leidenschaft Solide Fenstertechnik - über 80 Jahre Meschede Meschede Fensterbau ist seit Jahrzehnten kompetenter Ansprechpartner für Architekten und Bauherren. Denn hinter

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN...Luxus in allen Facetten! Exposé. exklusiv & stilvoll. Graf-Wilhelm-Straße 2 in Bad Eilsen

EIGENTUMSWOHNUNGEN...Luxus in allen Facetten! Exposé. exklusiv & stilvoll. Graf-Wilhelm-Straße 2 in Bad Eilsen EIGENTUMSWOHNUNGEN...Luxus in allen Facetten! Exposé Graf-Wilhelm-Straße 2 in Bad Eilsen Eigentumswohnungen in Bad Eilsen Seite 2 Die Umgebung Das Schloss Bückeburg in naher Umgebung zu Bad Eilsen. Eines

Mehr

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld

Exposé. Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd. Gildemeisterstraße Bielefeld Exposé Modernes und attraktives Arbeiten im Business-Park Bielefeld-Süd Gildemeisterstraße 90 Neues Bauprojekt im Business-Park Bielefeld-Süd Der Business-Park Bielefeld-Süd bietet Ihnen ein modernes und

Mehr

Der Hausbau Design Award 2015 fand zum ersten Mal in Kooperation mit dem Verlag Compact Publishing aus München statt.

Der Hausbau Design Award 2015 fand zum ersten Mal in Kooperation mit dem Verlag Compact Publishing aus München statt. Spitzen Platzierung beim Hausbau Design Award 2015 Villa Eiche belegt den 2. Platz in der Kategorie Premiumhäuser Isernhagen/Berlin, 07.08.2015 - Das schicke Bauhaus Villa Eiche, Heinz von Heiden-Musterhaus

Mehr

KOHLGARTENWEG 6. Einblicke in die Projektentwicklung INVESTOR CONCEPT AG & CO. KG

KOHLGARTENWEG 6. Einblicke in die Projektentwicklung INVESTOR CONCEPT AG & CO. KG KOHLGARTENWEG 6 Einblicke in die Projektentwicklung INVESTOR CONCEPT AG & CO. KG EINDRUCKSVOLL WOHNEN Kohlgartenweg 6 Das historische Kulturdenkmal im Leipziger Osten lädt zum Leben ein. Ein neuer Hingucker

Mehr

Niederrheinische Wohlfühloase mit ca. 8200qm Grundstück!

Niederrheinische Wohlfühloase mit ca. 8200qm Grundstück! Scout-ID: 103547345 Objekt-Nr.: 103547346 Haustyp: Einfamilienhaus (freistehend) Grundstücksfläche ca.: 8.176,00 m² Nutzfläche ca.: 100,00 m² Etagenanzahl: 1 Schlafzimmer: 6 Badezimmer: 1 Gäste-WC: Keller:

Mehr

Barrierearmer Bungalow. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus.WD 300

Barrierearmer Bungalow. Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus.WD 300 Barrierearmer Bungalow Ausstattungsvariante, basierend auf dem Haustyp Cumulus.WD 300 Hausdaten 1. Hausbezeichnung Bungalow 2. Bauweise Massivbauweise 3. U-Wert der Außenwand 0,19 W/m²K 4. Jahresheizwärmebedarf

Mehr

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert

home contact Neubau zentralschule mit musikschule und musikverein amstetten anonymer EU-weit offener Wettbewerb Dietmar Moser Matthias Seyfert AUFGABENSTELLUNG Am bisherigen Hauptschulstandort für 8 Klassen soll eine neue Zentralschule für 16 Klassen, ein Turnsaal unter Nutzung des Bestandturnsaales, eine Musikschule und ein neues Gebäude für

Mehr

Wilhelm- Dumrath- Haus. Wohn- und Geschäftsgebäude. Erschließung Planung Ausführung. Stadtzentrum. Varel

Wilhelm- Dumrath- Haus. Wohn- und Geschäftsgebäude. Erschließung Planung Ausführung. Stadtzentrum. Varel Wilhelm- Dumrath- Haus Wohn- und Geschäftsgebäude Erschließung Stadtzentrum Varel Nebbsallee Stadtzentrum Varel Varel wird noch schöner In einer exponierten Lage mitten im Stadtzentrum errichten wir ein

Mehr

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen

NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen NEUBAU: Lichtdurchflutete, kraftvolle Räume mitten im Grünen Wiegenackerstrasse 5735 Pfeffikon LU Referenz: CCOPfeffikon2002 NEUBAU: LICHTDURCHFLUTETE, KRAFTVOLLE RÄUME MITTEN IM GRÜNEN CH-5735 Pfeffikon

Mehr

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH

EXKLUSIVES WOHNEN AM NATURSCHUTZGEBIET BERGISCH GLADBACH WO SICH DEIN HERZ WOHLFÜHLT, IST DEIN ZUHAUSE. Entscheiden Sie sich für eine einzigartige Immobilie, die stadtnahes Wohnen mit wunderschöner Natur unmittelbar miteinander verbindet. Sie wohnen unmittelbar

Mehr

Exklusives & luxuriöses Einfamilienhaus mit viel Platz in Rüdlingen

Exklusives & luxuriöses Einfamilienhaus mit viel Platz in Rüdlingen Exklusives & luxuriöses Einfamilienhaus mit viel Platz in Rüdlingen Atemberaubende Weitsicht und den Rhein zu Ihren Füssen! Dieses grosszügige Einfamilienhaus befindet sich am Rande eines Einfamilienhausquartiers

Mehr

Faszinierendes Einfamilienhaus ganz in Weiß

Faszinierendes Einfamilienhaus ganz in Weiß EIn Bericht von: Sabrina Werner, 28. Juni 2016 Wer die Weissenhofsiedlung in Stuttgart kennt, kann von diesem Projekt nur begeistert sein. Dieses Haus ist von außen ein beeindruckendes Beispiel von moderner

Mehr

Unser Schwerpunkt sind Arbeitswelten, die den gegebenen dynamischen Prozessen langfristig standhalten.

Unser Schwerpunkt sind Arbeitswelten, die den gegebenen dynamischen Prozessen langfristig standhalten. LÖSUNGEN WER WIR SIND Der Raum ist ein offenes Angebot und eine Herausforderung zugleich. Ihn zu definieren, zu fügen und zu gestalten ist seit über 20 Jahren unsere Profession. Unter Einbeziehung aller

Mehr

home contact Neubau Ganztagsgrundschule mit Hort St. Leonhard, Nürnberg nicht-offener interdisziplinärer Wettbewerb (Bewerbungsverfahren) 3.

home contact Neubau Ganztagsgrundschule mit Hort St. Leonhard, Nürnberg nicht-offener interdisziplinärer Wettbewerb (Bewerbungsverfahren) 3. ENTWURFSKONZEPT Auf dem ehemaligen Schlachthofareal sind in den letzten Jahren Wohnungen und ein Park entstanden. Die neue Ganztagsgrundschule liegt am Schnittpunkt dieses neuen Wohngebietes, den bestehenden

Mehr

growin up Jede Menge Möglichkeiten für Ihr Zuhause growin up WeberHaus

growin up Jede Menge Möglichkeiten für Ihr Zuhause growin up WeberHaus growin up Jede Menge Möglichkeiten für Ihr Zuhause growin up WeberHaus 1 growin up Das Haus, das mit Ihren Wünschen wächst Darf es ein bisschen mehr sein? Mehr Vielfalt und mehr Flexibilität? Dann ist

Mehr

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus

Oberdorfstraße Aachen-Richterich. Neubau Mehrfamilienhaus Oberdorfstraße Aachen-Richterich Neubau Mehrfamilienhaus Herzlich Willkommen in der Oberdorfstraße Klare, zurückhaltende Architektur, eine freundliche, ruhige Farbgebung und hochwertige Materialien erwarten

Mehr

Fürstlich residieren Ihre exklusive Stadtwohnung im Herzen von Landshut

Fürstlich residieren Ihre exklusive Stadtwohnung im Herzen von Landshut Fürstlich residieren Ihre exklusive Stadtwohnung im Herzen von Landshut Neubauwohnungen Die Burg in der Landshuter Fischergasse 671a Ihr Traumdomizil auf einen Blick: kleine Anlage mit nur 11 Einheiten

Mehr

KUBUS WOHNUNGSUMBAU 2013 EYRICH HERTWECK ARCHITEKTEN

KUBUS WOHNUNGSUMBAU 2013 EYRICH HERTWECK ARCHITEKTEN KUBUS WOHNUNGSUMBAU 203 KUBUS WOHNUNGSUMBAU 203 0 0 5 7 6 3 7 2 4 WORHNRAUM 2 SCHLAFRAUM 3 BADEZIMMER 4 KAMMER 5 KÜCHE 2 ISOMETRIE BESTAND 6 BADKUBUS 7 KÜCHE- UND ESSBEREICH 0 TREPPENHAUS ISOMETRIE UMBAU

Mehr

3D Visualisierung: Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf

3D Visualisierung:  Wohnen am Kappelsberg in Kesselsdorf 3D Visualisierung: www.archlab.de Foto: Marco Broscheit Als Baugelände steht die in süd-westlicher Richtung sanft abfallende Hügelkuppe des Kappelsbergs mit Ausblick auf die St. Katharinen Kirche von Kesselsdorf

Mehr

Haus-Idee 4. Stadtvilla. Generalbau Peters. Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus

Haus-Idee 4. Stadtvilla. Generalbau Peters. Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus Haus-Idee 4 Stadtvilla Generalbau Peters Wir verwirklichen Ihren Traum vom eigenen Haus Durch den Einsatz eigener Handwerker können wir die uns nachgesagte Qualität gewährleisten und sicherstellen. Jahrelange

Mehr

EINFAMILIENHAUS M PASSIVHAUS, LEVERKUSEN

EINFAMILIENHAUS M PASSIVHAUS, LEVERKUSEN KENNDATEN Doppelhaus Stadtvilla Baujahr 2011 Massivbau i. A. Sommer Passivhaus GmbH 180 qm Wohn-/Nutzfläche 2-geschossig Walmdach 22 Dachneigung Die Aufgabenstellung in Leverkusen setzte sich aus zwei

Mehr

Neubau einer Badehütte 3422 Greifenstein, Österreich

Neubau einer Badehütte 3422 Greifenstein, Österreich 1/6 3422 Greifenstein, Österreich Wolfgang Leeb Das Grundstück in der Badehüttensiedlung an einem Donaualtarm in Greifenstein/Altenberg ist schon seit einigen Jahren in Familienbesitz. Durch die Nutzung

Mehr

Bauhaus-Villa in perfekter Kombination aus Luxus und Moderne in einmaliger Aussichtslage!

Bauhaus-Villa in perfekter Kombination aus Luxus und Moderne in einmaliger Aussichtslage! Bauhaus-Villa in perfekter Kombination aus Luus und Moderne in einmaliger Aussichtslage! Ihr Ansprechpartner Immobilien Wypior Mendener Str. 45a 58636 Iserlohn Herr Christian Wypior 02371 830261 02371

Mehr

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf

3. Rang 3. Preis. Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg. Verantwortlich: Andreas Graf Projekt Nr. 65: 3. Rang 3. Preis VErde que te quiero verde Architektur: Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg Verantwortlich: Andreas Graf Mitarbeit: Andreia Fernandes, Caroline Kagerbauer, Peggy

Mehr

Kantonales Hochbauamt. Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts

Kantonales Hochbauamt. Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts Kantonales Hochbauamt Bildungszentrum für Technik, Frauenfeld: Projektwettbewerb Neubau Sporthallen Bericht des Preisgerichts A1! Verfasser und Beschriebe rangierter Projekte 1. Rang 1. Preis Architekt:

Mehr

DACH UND WAND. Ein Paradies in Wien. Einfamilienhaus / Wien / klaszkleeberger architekten und designer. Fotos: Georg Kleeberger

DACH UND WAND. Ein Paradies in Wien. Einfamilienhaus / Wien / klaszkleeberger architekten und designer. Fotos: Georg Kleeberger Ein Paradies in Wien Einfamilienhaus / Wien / klaszkleeberger architekten und designer Fotos: Georg Kleeberger 58 Es ist die sprichwörtliche Traumlage : Hinter einer Villa aus den 50er Jahren liegt in

Mehr

Stadtvilla - Individuelle Planung. Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100

Stadtvilla - Individuelle Planung. Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100 Stadtvilla - Individuelle Planung Ausstattungsvariante, basierend auf Arcus WD.100 Hausdaten 1. Hausbezeichnung Individuelle Planung/Stadtvilla 2. Bauweise Massivbauweise 3. Wärmedurchgangskoeffzient U=

Mehr

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig

BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig BILDUNG HEUTE modern konstruktiv nachhaltig Initiiert durch die Universität Osnabrück und unterstützt durch die Bohnenkamp-Stiftung sollte das neue Bohnenkamp-Haus

Mehr

Erdgeschoss. Ebenfalls fast schon ein Raumkunstwerk ist der offene Kamin, der den Arbeiten Wohn-/Essbereich gliedert. Die moderne Küche schließt sich

Erdgeschoss. Ebenfalls fast schon ein Raumkunstwerk ist der offene Kamin, der den Arbeiten Wohn-/Essbereich gliedert. Die moderne Küche schließt sich AVANTGARDE 200 Ein Kleid kaufen ohne Anprobe? Ein Auto erwerben, ohne Probefahrt? Undenkbar. Ein neues Haus kann man nicht zur Probe bewohnen. Aber die Wohnatmosphäre spüren und Inspirationen sammeln.

Mehr

INTERIEUR 169. Freitreppe mit Blick auf den See. Umbau statt Neubau so wird aus einer Wohnung im Altbestand ein exklusives Zuhause

INTERIEUR 169. Freitreppe mit Blick auf den See. Umbau statt Neubau so wird aus einer Wohnung im Altbestand ein exklusives Zuhause 168 RUBRIK INTERIEUR 169 Freitreppe mit Blick auf den See Umbau statt Neubau so wird aus einer Wohnung im Altbestand ein exklusives Zuhause 170 INTERIEUR Oftmals bieten bestehende Gebäude bessere geografische

Mehr

5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER

5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER 1050 HARTMANNGASSE 14 TOP 1 5-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN UND EIGENEM 47m 2 WOHNKELLER DIESE WOHNUNG WURDE SO SPEZIELL KONZIPIERT UND SO INTERESSANT REALISIERT, DASS ES KAUM ETWAS VERGLEICHBARES GIBT. Insgesamt

Mehr

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser

Taban BAU & IMMOBILIEN. Wohnanlage. Auwald 33 in Ellmau. Wohlfühlen am Wilden Kaiser Taban BAU & IMMOBILIEN Wohnanlage Auwald 33 in Ellmau Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wohlfühlen am Wilden Kaiser Wollen Sie den Traum von einer exklusiven Eigentumswohnung verwirklichen? Dann werden Sie sich

Mehr

Das besondere Zuhause

Das besondere Zuhause Das besondere Zuhause K Ö P P E L DAS BESONDERE ZUHAUSE Wohn-Komfort-Fertigbau W. Köppel Bauträger GmbH Berliner Straße 34 92637 Weiden Telefon: 09 61-28 904 Telefax: 09 61-29 905 e-mail: info@wkf-bau.de

Mehr

ÄSTHETIK FÜR PERFEKTIONISTEN EINRICHTUNG PLANUNG TRENDS DESIGN IDEEN RUND UMS BAD. Kompakte Gästebäder. Durchdacht bis ins Detail

ÄSTHETIK FÜR PERFEKTIONISTEN EINRICHTUNG PLANUNG TRENDS DESIGN IDEEN RUND UMS BAD. Kompakte Gästebäder. Durchdacht bis ins Detail IDEEN RUND UMS BAD S O M M E R 2 0 1 5 6 EURO 9,80 sfr EINRICHTUNG Kompakte Gästebäder PLANUNG Durchdacht bis ins Detail TRENDS Traumhafte Wärmekörper DESIGN Wunschbäder für Alle Foto: Grohe ÄSTHETIK FÜR

Mehr

Kleidsamer Stein. Ausgabe: 1-2/2016. Titel: Hausbau. SCHWERPUNKT Massivhäuser

Kleidsamer Stein. Ausgabe: 1-2/2016. Titel: Hausbau. SCHWERPUNKT Massivhäuser Von der Diele gelangt man direkt in die hell und freundlich gestaltete Küche und den sich daran anschließenden Essbereich. Von dort geht es weiter in den über zwei Geschosse reichenden Wohnbereich ein

Mehr

Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR

Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR Urbanes Wohnen an der Schleuseninsel Immobilien GbR Exposé zur Bebauung des Grundstücks Auf dem Dudel 33 in 45468 Mülheim an der Ruhr ehemalige Musikschule Inhaltsverzeichniss: Seite 2 Seite 3 Seite 4

Mehr

Projekt: Fassade. erstellt von: Silja Rabenberg & Jens Hochthurn

Projekt: Fassade. erstellt von: Silja Rabenberg & Jens Hochthurn Projekt: Fassade erstellt von: Silja Rabenberg & Jens Hochthurn 15.12.2012 Inhaltsverzeichnis Ausgangssituation 1 Bestand Ansichten 2 Grundrisse 4 Raumanforderungen 7 Funktionsschema 9 Entwurf Raumaufteilung

Mehr

Wohnidylle in Bad Aibling

Wohnidylle in Bad Aibling Vertrieb durch: MOSER IMMOBILIEN An der Alten Spinnerei 3 83059 Kolbermoor Tel.: 080 61 / 34 666 40 Fax: 08061 / 34 666 41 mail@moser-immobilien.net www.moser-immobilien.net HAUS-IM-HAUS 01 4 ZIMMER I

Mehr

Wohnen auf dem Lande HAUS 1

Wohnen auf dem Lande HAUS 1 Wohnen auf dem Lande HAUS 1 Adresse An den Gärten 17 in Ingelheim / Sporkenheim Anbieter Marion Neugebauer Turnierstraße 6 55218 Ingelheim Tel.: 0173-3084254 Mail: m.neugebauer@mail.de Objektdetails Kaufpreis:

Mehr

Seyrek Immobilien Versicherungen

Seyrek Immobilien Versicherungen Hüthum Freistehendes exklusives Einfamilienhaus in bevorzugter Wohnlage Baujahr: 1968 Wohnfläche: 310 m 2 + Souterrain ca. 70 qm Gesamt 380 qm Zimmer: 7 +Küche, Diele, 2 Bäder,1 Gäste-WC+Souterrain mit

Mehr

Bei diesem Traumhaus an einem schleswig-holsteinischen

Bei diesem Traumhaus an einem schleswig-holsteinischen Transparente Architektur 54 HAUSTRÄUME 1/2013 Lichtspiel Raumfluss, Transparenz und Helligkeit: Das Grundstück am See ist der ideale Ort für dieses großzügige Domizil ein Haus, das seinen Bewohnern dank

Mehr

Fassade VERBUND-Zentrale

Fassade VERBUND-Zentrale 1/5 Fassade VERBUND-Zentrale Am Hof 6a 1010 Wien, Österreich Günter Kresser Das Ensemble der Freyung setzt sich aus Gebäuden unterschiedlichster Epochen zusammen, die im Laufe der Zeit immer wieder umgebaut

Mehr

Rheinblick, hochwertige 3 Zi-Whg mit 2 Bädern, Loggia, Einbauküche und Einbauschränken

Rheinblick, hochwertige 3 Zi-Whg mit 2 Bädern, Loggia, Einbauküche und Einbauschränken Rheinblick, hochwertige 3 Zi-Whg mit 2 Bädern, Loggia, Einbauküche und Einbauschränken Provista Immobilien GmbH Rheinauhafen Anna-Schneider-Steig 5, 50678 Köln 1/12 Eckdaten Objektart Wohnungen Stellplatzanzahl

Mehr

30M modernes wohnen 04

30M modernes wohnen 04 30M modernes wohnen 04 30M - flexibel wie sie! Warum lange warten um den Traum der eigenen vier Wände innerhalb kurzer Zeit zu realisieren? Das Modulhaus - System 30M bietet flexible Raumkonzepte von höchster

Mehr

Quintett fünf zeitgenössische Reihenhäuser in Niedersedlitz LÖSER LOTT ARCHITEKTEN

Quintett fünf zeitgenössische Reihenhäuser in Niedersedlitz LÖSER LOTT ARCHITEKTEN Quintett fünf zeitgenössische Reihenhäuser in Niedersedlitz LÖSER LOTT ARCHITEKTEN Dresden Altstadt LAGE IN DER STADT Dresden Niedersedlitz Das Objekt befindet sich am Stadtrand von Dresden, im Stadtteil

Mehr

Villa in sehr modernem Architekturstil mit Panoramablick, Silves VILLA IN SÃO BARTOLOMEU DE MESSINES

Villa in sehr modernem Architekturstil mit Panoramablick, Silves VILLA IN SÃO BARTOLOMEU DE MESSINES Villa in sehr modernem Architekturstil mit Panoramablick, Silves VILLA IN SÃO BARTOLOMEU DE MESSINES ref. S1483 595.000 4 4 210 m2 13.520 m2 Lage + Stadt Gemeinde Kreisverwaltung Region São Bartolomeu

Mehr

Für eine besondere Wertigkeit

Für eine besondere Wertigkeit Für eine besondere Wertigkeit Ein echtes Stück Lebensqualität Hier entsteht etwas Behagliches, Sinnliches: Ihre neue Traumküche Wenn Sie Ihre Ideen, Ihre Vorlieben und persönlichen Wünsche verwirklichen

Mehr

Bereit zum Einzug? Ihre Wohnung im Herzen von Uhingen ist fertiggestellt

Bereit zum Einzug? Ihre Wohnung im Herzen von Uhingen ist fertiggestellt Bereit zum Einzug? Ihre Wohnung im Herzen von Uhingen ist fertiggestellt Schorndorferstr. 8 73066 Uhingen Kaufpreis 379.000,00 EUR Zimmer 3 Wohnfläche 119,09 m² Etage 3. OG Schlafzimmer 2 Badezimmer 2

Mehr

DIE ART ZU WOHNEN EIGENTUMS WOHNUNGEN

DIE ART ZU WOHNEN EIGENTUMS WOHNUNGEN DIE SM@RTE ART ZU WOHNEN EIGENTUMS WOHNUNGEN ARCHITEKTUR, DIE FREIRÄUME SCHAFFT Fabian Faerber, Frank Wenner, Harald Faerber Das architektonische Konzept Am Gänsberg nutzt die Vorzüge der Lage für facettenreiche

Mehr

Düsseldorf joachimstrasse 8

Düsseldorf joachimstrasse 8 Düsseldorf joachimstrasse 8 Ansicht leben geni Mitten in Oberkassel entsteht an der Joachimstraße ein lichtdurchflutetes Wohnpalais mit insgesamt fünf Wohnungen in einer Größe zwischen 143 m 2 und 201

Mehr

Vorher. Nachher. Fokus «Die Küche» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner:

Vorher. Nachher. Fokus «Die Küche» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner: Vorher Nachher Im Fokus «Die Küche» Sonderbeilage der SimmenGroup Unser Partner: 66 Vorher Ausgangslage Die Küche und der Essbereich dieses Hauses bilden zwei kleine, separate Räume, die einen beengenden

Mehr

Für Altbaufreunde - stilvolle Stadtwohnung mit gehobener Ausstattung

Für Altbaufreunde - stilvolle Stadtwohnung mit gehobener Ausstattung Für Altbaufreunde - stilvolle Stadtwohnung mit gehobener Ausstattung EUR (zzgl. Nebenkosten) EUR Scout-ID: 69843404 Objekt-Nr.: 13013 Nutzfläche ca.: 6,00 m² Etage: 3 Schlafzimmer: 2 Badezimmer: 1 Gäste-WC:

Mehr

Haus Berge Offenbach 2013

Haus Berge Offenbach 2013 Haus Berge Offenbach 2013 Architekt: KHBT Karsten Huneck / Bernd Trümpler London / Berlin Photography: Johannes Marburg Geneva Haus Berge, Offenbach 2013 KHBT Auftraggeber: Anonym Fläche: Bestand 330m²

Mehr

Erdgeschoss. Entrée 17,0 m 2 Arbeiten. Wohnen/Essen. Küche 11,4 m 2

Erdgeschoss. Entrée 17,0 m 2 Arbeiten. Wohnen/Essen. Küche 11,4 m 2 AVENUE 154 Ein Kleid kaufen ohne Anprobe? Ein Auto erwerben, ohne Probefahrt? Undenkbar. Ein neues Haus kann man nicht zur Probe bewohnen. Aber die Wohnatmosphäre spüren und Inspirationen sammeln. Das

Mehr

Gastronomie ı Projekte.

Gastronomie ı Projekte. Mitarbeiterrestaurant Rohde & Schwarz, München Das neue Mitarbeiter Restaurant befindet sich im Tiefhof des Neubaus MÜ15 auf dem Rohde&Schwarz Campus und kann über vier interne Zugänge und einer repräsentativen

Mehr

NEUBAU: Grosszügig, lichtdurchflutet und ganz schön kraftvoll

NEUBAU: Grosszügig, lichtdurchflutet und ganz schön kraftvoll NEUBAU: Grosszügig, lichtdurchflutet und ganz schön kraftvoll Wiegenackerstrasse 5735 Pfeffikon LU Referenz: CCOPfeffikonDF2002 NEUBAU: GROSSZÜGIG, LICHTDURCHFLUTET UND GANZ SCHÖN KRAFTVOLL CH-5735 Pfeffikon

Mehr

Verband der Automobilindustrie

Verband der Automobilindustrie Verband der Automobilindustrie Verband der Automobilindustrie 2 Verband der Automobilindustrie 3 Verband der Automobilindustrie 4 Verband der Automobilindustrie 5 Bauherr BGF Verband der Automobilindustrie

Mehr

ZWISCHEN-RAUM. Sanierung und Erweiterung eines Siedlungshauses ARCHITEKTUR. Die Ganghofersiedlung, die unter den Nationalsozialisten

ZWISCHEN-RAUM. Sanierung und Erweiterung eines Siedlungshauses ARCHITEKTUR. Die Ganghofersiedlung, die unter den Nationalsozialisten ARCHITEKTUR ZWISCHEN-RAUM Sanierung und Erweiterung eines Siedlungshauses Fotos: Herbert Stolz Die Ganghofersiedlung, die unter den Nationalsozialisten als Siedlung Göring-Heim für Angehörige der Messerschmidtwerke

Mehr

MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS!

MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS! MALEN SIE SICH IHR NEUES ZUHAUSE AUS! Verkaufsdokumentation für zwei Wohnhäuser in Mümliswil / Januar 2017 / Alex Jaeggi Dipl. Architekt ETH SIA jaeggi@ajarch.ch +41 79 828 61 09 Wir bieten Ihnen zwei

Mehr

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel

Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel Tür an Tür mit dem pulsierenden Leben mitten im Friesenviertel Köln Altstadt Nord Wohnfläche Kaufpreis ca. 87,46 qm verkauft Objektnummer 822 Kommunale Geodaten: Stadt Köln, Amt für Liegenschaften, Vermessung

Mehr

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese

Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Exklusiv Wohnen - mitten in Blankenese Friedrich-Legahn-Straße 26 Stadtvilla mit drei Wohnungen Nutzungskonzept: Lage: Wohnflächen: Kellergeschoss / Tiefgarage: Architekten: Fertigstellung: Stadtvilla,

Mehr

Ganzheitliche Lösungen mit Köpfchen geplant!

Ganzheitliche Lösungen mit Köpfchen geplant! Ganzheitliche Lösungen mit Köpfchen geplant! Über uns Die Kompetenzen liegen klar, im zuverlässigen Service (Beratung, Planung und Montage) sowie der schnellen Lieferung der Produkte. Durch ein sehr gut

Mehr

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang

Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Sachliches, komfortables, helles Einfamilienhaus am Hang Der Sprung von einer gemieteten oder eigenen zu engen Wohnung in ein eigenes Haus erscheint auf den ersten Blick als riesig. Vieles will sehr gut

Mehr

Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau

Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau Jansen Art'15 Design für den gehobenen Innenausbau 2 STEEL SYSTEMS JANSEN ART'15 Ein neues Stahlprofilsystem für ein exklusives Lebensgefühl Jansen Art 15 ist das Ergebnis langjähriger Zusammenarbeit mit

Mehr

Einzigartige Stadthaus im malerischen Dorf in Ferragudo

Einzigartige Stadthaus im malerischen Dorf in Ferragudo Seite 1/5 Seite 2/5 Villas & Quintas 350.000 Gebaut (Jahr) 2005 Region (concelho) Lagoa Grundstücksgröße 98 Ort Ferragudo Baufläche 240 Seite 3/5 Diese Qualität Villa wurde gebaut im Jahr 2005. Es befindet

Mehr

So baut unsere Generation.

So baut unsere Generation. So baut unsere Generation. Waser Holzbau AG So baut unsere Generation Wir bauen heute für die Zukunft. So berät unsere Generation Wir beraten offen und informativ, als ob es um unser eigenes Wohnhaus

Mehr

Abb. hausgemacht Architekten. Wohnpark am Ebenberg. Zentrumsnah wohnen auf dem Landesgartenschaugelände

Abb. hausgemacht Architekten. Wohnpark am Ebenberg. Zentrumsnah wohnen auf dem Landesgartenschaugelände Abb. hausgemacht Architekten Wohnpark am Ebenberg Zentrumsnah wohnen auf dem Landesgartenschaugelände 3 Das außergewöhnliche Design, hell und gradlinig, macht unser Gebäude zu einem architektonischen Highlight

Mehr

HAUS EXTRA Am Hang in Holz

HAUS EXTRA Am Hang in Holz HAUS EXTRA Am Hang in Holz Auf einem extra aufgeschütteten Plateau thront dieses markante Holzhaus in herrlicher Lage mit freiem Blick auf die hügelige Landschaft des Allgäus. Reizvoll verknüpft es den

Mehr

IMMOBILIEN SCHWEIZ. Kurzbeschreibung. Das perfekte Haus an der Goldküste

IMMOBILIEN SCHWEIZ. Kurzbeschreibung. Das perfekte Haus an der Goldküste Kurzbeschreibung Das perfekte Haus an der Goldküste Die Villa mit ihrer zeitlosen, modernen Architektur besticht durch den erfolgreichen Grundriss auf drei Etagen, einem großen Wohn- und Essbereich mit

Mehr

2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN

2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN 1020 MIESBACHGASSE 1 TOP 1 2-ZIMMER WOHNUNG MIT GARTEN DIESE WOHNUNG BIETET DURCH DEN DURCHDACHTEN GRUNDRISS HOHES WOHNVERGNÜGEN. Diese 2-Zimmer Wohnung besticht durch eine gut durchdachte Aufteilung.

Mehr

Die vier sogenannten Zipfelmützen, über die das Atrium beleuchtet wird, sind die identitätsstiftenden Merkmale des Schulkindergartens Pusteblume.

Die vier sogenannten Zipfelmützen, über die das Atrium beleuchtet wird, sind die identitätsstiftenden Merkmale des Schulkindergartens Pusteblume. Die vier sogenannten Zipfelmützen, über die das Atrium beleuchtet wird, sind die identitätsstiftenden Merkmale des Schulkindergartens Pusteblume. [40] [Projekt 2] Ecker Architekten Schulkindergarten Pusteblume

Mehr

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild

KLEINWOHNANLAGE UNTERHALDEN lochau. 1 Luftbild KLEIWOHALAGE UTERHALDE lochau 1 Luftbild KLEIWOHALAGE UTERHALDE lochau 2 Beschreibung Die geplante Kleinwohnanlage liegt in einer schönen Hanglage am Pfänderrücken oberhalb von Lochau. Die exklusiv ausgestatteten

Mehr

GROßES 8 METER BREITES UND HOCHWERTIGES ARCHITEKTENHAUS IN EINMALIGER LAGE, HEILIGENHAUS ISENBÜGEL

GROßES 8 METER BREITES UND HOCHWERTIGES ARCHITEKTENHAUS IN EINMALIGER LAGE, HEILIGENHAUS ISENBÜGEL GROßES 8 METER BREITES UND HOCHWERTIGES ARCHITEKTENHAUS IN EINMALIGER LAGE, HEILIGENHAUS ISENBÜGEL Scout-ID: 95533132 Objekt-Nr.: 3992 Haustyp: Doppelhaushälfte Grundstücksfläche ca.: 501,00 m² Nutzfläche

Mehr

Erstbezug nach Sanierung: Gehobene DG-Maisonette

Erstbezug nach Sanierung: Gehobene DG-Maisonette Kaltmiete: 2.304,00 EUR (zzgl. Nebenkosten) Scout-ID: 106493378 Objekt-Nr.: 250 Ihr Ansprechpartner: COPRO Immobilienmanagement GmbH Frau Kristina Zimmermann Wohnungstyp: Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Badezimmer:

Mehr

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel

Neubau Eigentumswohnungen Oberursel Neubau Eigentumswohnungen Oberursel Wohnung 5 Seite 1 Objektdetails Objekt-Nr.: Wohnung 5 PLZ / Ort: 61440 Oberursel Zimmer: 3 Wohnfläche: 162,79 m² Objekttyp: Etage: Etagenwohnung mit Dachterrasse Staffelgeschoß

Mehr