Theoretisch-Physikalisches Seminar über Elektrodynamik und spezielle Relativität. Georg Wolschin Universität Heidelberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Theoretisch-Physikalisches Seminar über Elektrodynamik und spezielle Relativität. Georg Wolschin Universität Heidelberg"

Transkript

1 Theoretisch-Physikalisches Seminar über Elektrodynamik und spezielle Relativität Sommersemester Georg Wolschin Universität Heidelberg Institut für Theoretische Physik

2 Termine und Struktur Zeit: Freitags Beginn Fr 17.April Ort: Philosophenweg 12, Seminarraum 106 (1.Stock) Themenverteilung: beim ersten Seminartermin , und für die ersten Themen vorab per Tutoren: Jamie Tattersall (JT) Niklas Müller (NM) Miguel Zumalacarregui (MZ) Nicolai Christiansen (NC) je ca. 60 min Vortrag (Beamer, Tafel) + 15min Diskussion Schein mit 2+1 ECTS-Punkten für Vortrag (2P), und Präsentationstechnik (1P) Kurze (< 10pp) schriftliche Zusammenfassung zu jedem Vortrag 2

3 Themenliste 1. Das Eichprinzip in der Elektrodynamik Christian Koke/ NM Slides: Summary: 2. Magnetische Monopole Eileen Giesel/ NM Slides: Summary: 3. Cherenkov-Strahlung Alessandro Simon/ MZ Slides: Summary: 4. Felder bewegter Ladungen (Liénard-Wiechert-Potenziale, Synchrotron-Strahlung) Igor Broeckel/ JT Slides: Summary: 3

4 5. Magnetohydrodynamik Ivan Kostyuk / JT Slides: Summary: 6. Plasmaphysik und Kernfusion Julian Butscher / NM Slides: Summary: 7. Konstanz der Lichtgeschwindigkeit, Lorentz-Invarianz und Michelson- Morley-Experiment entfällt 8. Einführung in die SRT: Lorentz-Transformation, Zeitdilatation, relativistischer Doppler-Effekt Lara Kuhn / NC Slides: Summary: 4

5 9. Beschleunigte Bewegung und Paradoxien in der SRT Arne Bahr / MZ Slides: Summary: ( kein Seminar) 10. Lichtkohärenz und Hanbury Brown Twiss Effekt Mo Lisa Baltes / NM Slides: Summary: Riesenmagnetowiderstand Fr Tim Adler / MZ Slides: Summary: Supraleitung/ London-Gleichungen Fr Janis Postels / MZ Slides: Summary: 5

6 Allgemeine Literatur J.D. Jackson, Klassische Elektrodynamik L.D. Landau, E.Lifschitz, Vol. 2: Klassische Feldtheorie Vol. 8: Elektrodynamik der Kontinua T. Fließbach, Elektrodynamik W. Nolting Grundkurs theoretische Physik. Bd.3 : Elektrodynamik Sommerfeld. Elektrodynamik W. Greiner, Classical Electrodynamics D.J. Griffiths, Elektrodynamik eine Einführung Heidelberger Skripten zur Elektrodynamik von M. Bartelmann, C. Ewerz, D. Gromes, M. Schmidt, F. Wegner und G. Wolschin 6

7 Spezielle Literatur zu den Vorträgen 1. Siehe allg. Literatur (Jackson, LL, Nolting), sowie H. Böhm, K. Hollik, Eichtheorien der starken, elektromagnetischen und schwachen Wechselwirkung, Physik in unserer Zeit, Weinheim P.A.M. Dirac, Phys. Rev. 74 (1948) 817 E. Amaldi, On the Dirac magnetioc poles, in: Old and new problems in elementary particles, Hrsg. G. Puppi, Acad. Press, NY 1968 Jackson, P.B. Price and E.K. Shirk, Phys. Rev. Lett. 35 (1975) 487 B. Cabrera, Phys. Rev. Lett. 48 (1982)1378 N.S. Craigie, Theory and detection of magnetic monopoles, World Scientific, Jackson LL Band 8, Abschnitt Panofsky and Phillips, Classical electricity and magnetisms, 19-7 Sommerfeld, Vorlesungen über theoretische Physik IV, S

8 4. Jackson Jackson Panofsky and Phillips,Classical electricity and magnetisms, 20-4 Feynman, Leighton, Sands, The Feynamn Lectures on Physics, I 34, II 21 Ivanenko, Pomeranchuk: On the maximal energy attainable in betatron. Phys. Rev. 65 (1944), S Helmut Wiedemann: Synchrotron Radiation. Springer, 2003 Wolschin, ED-Skript Kap Jackson F. Chen, Introduction to Plasma Physics, Plenum Press, Kap. 2 Boyd and Sanderson, Plasma Physics, P.A. Davidson, An Introduction to Magnetohydrodynamics, CUP 2001 Wilhelm Kegel, Plasmaphysik: Eine Einführung, Springer Jackson M. Kaufmann, Plasmaphysik und Fusionsforschung, Vieweg Teubner, 2003 R.O. Dendy, Plasma Dynamics,Oxford University Press, G. Wolschin, ED-Skript Kap. 4 8

9 8. J. Bailey et al., Nature 268, 301 (1977) B. Botermann et al., Phys. Rev. Lett. 113, (2014) und dortige Referenzen 9. C.W. Misner, K.S. Thorne, J.A. Wheeler, Gravitation, W.H. Freeman 1963; p 169 ff 10. Born and Wolf, Principles of Optics, 7-3, M.N. Babich, A. Fert et al., Phys. Rev. Lett. 61 (1988) 2472 G. Binasch, P. Grünberg et al., Phys. Rev. B 39 (1989) 4828 The discovery of giant Magnetoresistance, AAPPS Bulletin December 2007, Vol. 17, No Becker, Sauter, Theorie der Elektrizität, Band III, Abschnitt 56, 60 F. London, Superfluids, John Wiley, NY 1950, 3-11 For most of the topics it is useful to consider the corresponding Wikipediaarticles which also contain further references if needed. 9

Theoretisch-Physikalisches Seminar über Probleme der Elektrodynamik. Georg Wolschin Universität Heidelberg

Theoretisch-Physikalisches Seminar über Probleme der Elektrodynamik. Georg Wolschin Universität Heidelberg Theoretisch-Physikalisches Seminar über Probleme der Elektrodynamik Sommersemester 2012 Georg Wolschin Universität Heidelberg Institut für Theoretische Physik http://wolschin.uni-hd.de Termine und Struktur

Mehr

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T 1.1 Physik von Gasen T 1.2 Ideales Gas - Makroskopische Betrachtung T 1.3 Barometrische Höhenformel T 1.4 Mikroskopische Betrachtung: kinetische Gastheorie

Mehr

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus

Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus Westfälische Wilhelms-Universität Münster Sommersemester 2017 Physik II Thermodynamik und Elektromagnetismus Peter Krüger, Alexander Kappes http://www.uni-muenster.de/physik.ft/studium/ aktuellessemester/physik2-118105.html

Mehr

Elektrodynamik I ( )

Elektrodynamik I ( ) Elektrodynamik I (136.015) Daniel Grumiller, Andreas Ipp, Andreas Schmitt Institut für Theoretische Physik (FH, 10. Stock) TU Wien http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik I Sommersemester

Mehr

Vorlesung zur klassischen Elektrodynamik

Vorlesung zur klassischen Elektrodynamik Vorlesung zur klassischen Elektrodynamik Hamburg WS 2003/2004 Daniela Pfannkuche Jungiusstr. 9, Raum 157, Tel: -2391 email: Daniela.Pfannkuche@PHYSnet.uni-hamburg.de Literatur basierend auf: D. J. Griffiths,

Mehr

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk Universität Heidelberg

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk Universität Heidelberg Magnetohydrodynamik Ivan Kostyuk Universität Heidelberg 22.05.2015 Inhalt 1. Ladungen in Elektromagnetischen Feldern 1.1 E B Drift 1.2 Ladungen in inhomogenen magnetischen Feldern 1.3 Magnetische Flasche

Mehr

Literaturliste für die Vorlesung Theoretische Elektrotechnik (TET)

Literaturliste für die Vorlesung Theoretische Elektrotechnik (TET) Literaturliste für die Vorlesung Theoretische Elektrotechnik (TET) Daniel Erni (BA 342, daniel.erni@uni-due.de) Allgemeine und Theoretische Elektrotechnik (ATE) Abteilung für Elektrotechnik und Informationstechnik

Mehr

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Physik 2 Elektrodynamik und Optik Physik 2 Elektrodynamik und Optik Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2013 Peter Schleper 6. Juni 2013 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/~schleper/lehre/physik2/ss_2013

Mehr

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen

T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T.1 Kinetische Gastheorie und Verteilungen T 1.1 Physik von Gasen T 1.2 Ideales Gas - Makroskopische Betrachtung T 1.3 Barometrische Höhenformel T 1.4 Mikroskopische Betrachtung: kinetische Gastheorie

Mehr

Physik 2 Elektrodynamik und Optik

Physik 2 Elektrodynamik und Optik Physik 2 Elektrodynamik und Optik Notizen zur Vorlesung im Sommersemester 2016 Peter Schleper 5. April 2016 Institut für Experimentalphysik, Universität Hamburg peter.schleper@physik.uni-hamburg.de http://www.desy.de/~schleper/lehre/physik2/ss_2016

Mehr

Elektrodynamik I ( )

Elektrodynamik I ( ) Elektrodynamik I (136.015) Daniel Grumiller, Florian Preis, Timm Wrase Institut für Theoretische Physik (FH, 10. Stock) TU Wien http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik I Sommersemester 2017

Mehr

Theoretische Elektrodynamik

Theoretische Elektrodynamik Theoretische Elektrodynamik Literatur: 1. Joos: Lehrbuch der Theoretische Physik 2. Jackson: Klassische Elektrodynamik 3. Nolting: Grundkurs Theoretische Physik zusätzlich: Sommerfeld: Landau/Lifschitz:

Mehr

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Westfälische Wilhelms-Universität Münster Wintersemester 2016/17 Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Peter Krüger, Alexander Kappes http://www.uni-muenster.de/physik.ft/studium/ aktuellessemester/physik1-116116.html

Mehr

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik II. 6. Auflage. Springer Spektrum Verlag Heidelberg Berlin Oxford III

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik II. 6. Auflage. Springer Spektrum Verlag Heidelberg Berlin Oxford III Elektrodynamik I II Torsten Fließbach Elektrodynamik Lehrbuch zur Theoretischen Physik II 6. Auflage Springer Spektrum Verlag Heidelberg Berlin Oxford III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2003/2004 Struktur

Mehr

Elektrodynamik II ( )

Elektrodynamik II ( ) Elektrodynamik II (136.018) Daniel Grumiller (VO), Timm Wrase (UE) Institut für Theoretische Physik (FH, 10. Stock) TU Wien http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik II Wintersemester 2018/2019

Mehr

Einführung in die Elektrodynamik

Einführung in die Elektrodynamik Einführung in die Elektrodynamik 0.1 Elektrische Ladung Während in der Mechanik die Eigenschaft Masse im Vordergrund steht, ist die Ladung von Massenpunkten Ausgangspunkt der Elektrodynamik. Sie besitzt

Mehr

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik

Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Struktur der Materie II (L), Kern und Teilchenphysik Dr. Martin zur Nedden, Humboldt Universität zu Berlin Vorlesung für das Lehramt Physik, Folien zur Vorlesung Berlin, Wintersemester 2002/2003 Struktur

Mehr

Elektrodynamik II ( )

Elektrodynamik II ( ) Elektrodynamik II (136.018) Daniel Grumiller (VO), Timm Wrase (UE) Institut für Theoretische Physik (FH, 10. Stock) TU Wien http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik II Wintersemester 2015/2016

Mehr

Experimentalphysik VI Einführung in und Grundlagen der Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010

Experimentalphysik VI Einführung in und Grundlagen der Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Experimentalphysik VI Einführung in und Grundlagen der Kern- und Teilchenphysik Prof. Markus Schumacher ALU Freiburg, Sommersemsester 2010 Vorbemerkungen Vorlesung und Übung Vorlesung: 26 Termine jeweils

Mehr

Bachelorverteidigung von Christoph Krpoun Zum erlangen des Hochschulgrades Bachelor of Sience

Bachelorverteidigung von Christoph Krpoun Zum erlangen des Hochschulgrades Bachelor of Sience Fak. Mathematik und Naturwissenschaft, Physik, Inst. Kern- und Teilchenphysik, Phänomenologie der Elementarteilchen Bachelorverteidigung von Christoph Krpoun Zum erlangen des Hochschulgrades Bachelor of

Mehr

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder I: Zeitunabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Sommersemester 2017 Technische Universität Hamburg-Harburg [Bilder: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht

Mehr

Dieses Buch enthält eine kurze Einführung in die relativistische

Dieses Buch enthält eine kurze Einführung in die relativistische Vorwort Dieses Buch enthält eine kurze Einführung in die relativistische Mechanik. Dabei stehen die Bewegungsgleichungen für ein Masseteilchen im Mittelpunkt. Es richtet sich an Studenten, die bereits

Mehr

Theoretische Physik II: Elektrodynamik

Theoretische Physik II: Elektrodynamik Theoretische Physik II: Elektrodynamik Georg Wolschin Universität Heidelberg Institut für Theoretische Physik http://wolschin.uni-hd.de Themen 1. Einführung: Geschichte der Elektrodynamik; Grundgleichungen;

Mehr

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie

Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie Einführung in die Spezielle Relativitätstheorie Lara Kuhn 12.06.15 Dies ist eine Zusammenfassung des Vortrags, den ich in dem Semiar zur Elektrodynamik und Speziellen Relativitätstheorie von Professor

Mehr

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik I: Zeitunabhängige Felder I: Zeitunabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Sommersemester 2018 Technische Universität Hamburg-Harburg [Bilder: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht

Mehr

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin Einführung in die Astroteilchenphysik Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin ... Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis iv 1 Einführung 1 2 Die Entwicklung des Universums

Mehr

Warum Space Physics?

Warum Space Physics? Warum Space Physics? Plasmaphysik in einem natürlichen Anwendungsbereich komplexes natürliches System (kein Labor) dennoch sehr anschauliche Beispiele für grundlegende plasmaphysikalische Konzepte Speicherung

Mehr

Theoretische Elektrotechnik II: Zeitabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik II: Zeitabhängige Felder II: Zeitabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Wintersemester 2017/18 [Quelle: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht es in der TET? TET = = Netzwerk- und

Mehr

Tests des Standardmodells der Teilchenphysik

Tests des Standardmodells der Teilchenphysik Tests des Standardmodells der Teilchenphysik Spezialfach Experimentelle Methoden der Kern- und Teilchenphysik WS 2006/07 und SS 2007 PD Dr. Hubert Kroha Max-Planck-Institut für Physik Föhringer Ring 6

Mehr

Nachweis des Myon-Neutrinos

Nachweis des Myon-Neutrinos Nachweis des Myon-Neutrinos http://www.bnl.gov/physics/history/images/1980s/1988-nobel-470.jpg http://www.bnl.gov/bnlweb/history/nobel/images/schwartz-335px.jpg Inhalt Neutrinos Erfindung und Entdeckung

Mehr

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung

Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Quantisierung des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und die Dipolnäherung 10. November 2010 Physik Institut für Angewandte Physik Jörg Hoppe 1 Inhalt Motivation

Mehr

Modul: Einführung in die Theorie der Magnetischen Resonanz Wahlpflichtmodul in Physik. & Theor. Chemie

Modul: Einführung in die Theorie der Magnetischen Resonanz Wahlpflichtmodul in Physik. & Theor. Chemie 1. Einführung Seite 1 Allgemeine Hinweise WS 2016 Vorlesung Dienstags 17:00-18:15 Uhr B2 2 SWS / 4 CP Modul: Einführung in die Theorie der Magnetischen Resonanz Wahlpflichtmodul in Physik. & Theor. Chemie

Mehr

Ringbeschleuniger und Speicherringe

Ringbeschleuniger und Speicherringe Ringbeschleuniger und Speicherringe Prof. Dr. Oliver Kester Sabrina Geyer Dr. Peter Forck Motivation Ringbeschleuniger 2 Vorlesung mit Übungen: Das Team Prof. Dr. Oliver Kester Dr. Peter Forck Sabrina

Mehr

Integrierter Kurs Physik I

Integrierter Kurs Physik I Integrierter Kurs Physik I Prof. Dr. Gudrun Hiller TU Dortmund - Fakultät Physik Lehrstuhl für Theoretische Physik IV Theorie der Elementarteilchen gudrun. hiller (at) tu - dortmund. de Physik-Gebäude,

Mehr

Elektronischer Transport in Nanostrukturen

Elektronischer Transport in Nanostrukturen Elektronischer Transport in Nanostrukturen Prof. Dr. Elke Scheer und Dr. Torsten Pietsch Experimentelles Wahlpflichtfach Masterstudium Physik, Wintersemester 2016/2017 Vorlesungs und Übungsbetrieb Prof.

Mehr

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär

Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen. Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Theoretische Einführung in das Standardmodell der Elementarteilchen Vorlesung im WS 2008/09 Oliver Bär Organisatorisches Tausch der VL - Ueb Zeiten: Vorlesung Montags, 9:00 c.t. NEW 15 2 101 Uebung Freitags,

Mehr

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009

Lehramtstudium Physik für Gymnasien. Modulhandbuch Sommersemester 2009 Lehramtstudium Physik für Gymnasien Modulhandbuch Sommersemester 2009 Unvollständiger Entwurf, 25.01.2009 Fachsemester 2 SS 2009 Experimentalphysik 2 1 EPL-2 (Lehramt für Gymnasien) 2 Lehrveranstaltungen

Mehr

The Collected Papers of Albert Einstein, Princeton University Press Vol. 1 The Early Years, Vol. 2 The Swiss Years: Writings,

The Collected Papers of Albert Einstein, Princeton University Press Vol. 1 The Early Years, Vol. 2 The Swiss Years: Writings, The Collected Papers of Albert Einstein, Princeton University Press Vol. 1 The Early Years, 1879-1902 Vol. 2 The Swiss Years: Writings, 1900-1909 Vol. 3 The Swiss Years: Writings, 1909-1911 Vol. 4 The

Mehr

Klein-Gordon-Gleichung

Klein-Gordon-Gleichung Seminar zur Theorie der Atome, Kerne und kondensierten Matierie Klein-Gordon-Gleichung Judith Beier 17.12.2014 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einblick in die Geschichte der relativistischen Quantenmechanik 3 2

Mehr

PROBLEME AUS DER PHYSIK

PROBLEME AUS DER PHYSIK Helmut Vogel PROBLEME AUS DER PHYSIK Aufgaben und Lösungen zur 16. Auflage von Gerthsen Kneser Vogel Physik Mit über 1100 Aufgaben, 158 Abbildungen und 16 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New

Mehr

Elektron-Proton Streuung

Elektron-Proton Streuung Elektron-Proton Streuung Seminar Präzessionsexperimente er Teilchenphysik Sommersemester 014 0.06.014 SIMON SCHMIDT ELEKTRON-PROTON STREUUNG 1 Übersicht Theorie I Kinematik Wirkungsquerschnitte Experiment

Mehr

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS

Physik. Überblick über die Themen der Oberstufe. Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase (EF) GRUNDKURS Physik in Sport und Verkehr Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Bewegungsvorgänge im alltäglichen Leben Auf dem Weg in den

Mehr

Vorlesung: Einführung in die EPR Spektroskopie

Vorlesung: Einführung in die EPR Spektroskopie Vorlesung: Einführung in die EPR Spektroskopie SS 2013 Dienstags 16-18 Uhr ct H2 2SWS / 4 CP Modul Einführung in die Theorie der Magnetischen Resonanz Wahlpflichtmodul in Physik. & Theor. Chemie Weitere

Mehr

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das?

Allgemeine Relativitätstheorie, was ist das? , was ist das? 1905 stellte Albert Einstein die Spezielle Relativitätstheorie auf Beim Versuch die Gravitation im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie zu beschreiben stieß er allerdings schnell auf

Mehr

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 1 Stand: 16.05.2014 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben der Einführungsphase Physik und Sport / Verkehr

Mehr

Einzelne Photonen für die Quanteninformationsverarbeitung

Einzelne Photonen für die Quanteninformationsverarbeitung Vortrag zum Seminar Moderne Optik Einzelne Photonen für die Quanteninformationsverarbeitung Sebastian Knauer Institut für Physik Humboldt-Universität zu Berlin 06.05.2009 1 / 22 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation

Mehr

Theoretische Elektrotechnik II: Zeitabhängige Felder

Theoretische Elektrotechnik II: Zeitabhängige Felder II: Zeitabhängige Felder Prof. Dr. sc. techn. Christian Schuster Vorlesungsübersicht - Wintersemester 2018/19 [Quelle: TET, TUHH] Introduction to EDC 1 Um was geht es in der TET? TET = = Netzwerk- und

Mehr

Torsten Fließbach. Mechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik I. 7. Auflage. Springer Spektrum Berlin Heidelberg III

Torsten Fließbach. Mechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik I. 7. Auflage. Springer Spektrum Berlin Heidelberg III Mechanik I II Torsten Fließbach Mechanik Lehrbuch zur Theoretischen Physik I 7. Auflage Springer Spektrum Berlin Heidelberg III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität Siegen 57068 Siegen fliessbach@physik.uni-siegen.de

Mehr

Magnetischer Monopol Eileen Giesel

Magnetischer Monopol Eileen Giesel Magnetischer Monopol 24.04.2015 Eileen Giesel Gliederung 1. Motivation 2. Beschreibung des magnetischen Monopols 3. Herleitung der Diracschen Quantisierungsbedingung 3.1 Minimale Kopplung 3.2 Testeilchen

Mehr

Vorlesung. Einführung in die Moderne Optik und Quantenoptik. Sommersemester Dr. Elke Neu & Prof. Dr. Christoph Becher Fachrichtung Physik

Vorlesung. Einführung in die Moderne Optik und Quantenoptik. Sommersemester Dr. Elke Neu & Prof. Dr. Christoph Becher Fachrichtung Physik Vorlesung Einführung in die Moderne Optik und Quantenoptik Sommersemester 2017 Dr. Elke Neu & Prof. Dr. Christoph Becher Fachrichtung Physik Geb. E2.6, EN: Raum 1.17, Tel. 2739, elkeneu@physik.uni-saarland.de

Mehr

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik Auflage. ~ Springer Spektrum

Torsten Fließbach. Elektrodynamik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik Auflage. ~ Springer Spektrum Elektrodynamik Torsten Fließbach Elektrodynamik Lehrbuch zur Theoretischen Physik 11 6. Auflage ~ Springer Spektrum Prof. Dr. Torsten Fließbach Universität Siegen 57068 Siegen E-Mail: fliessbach@physik.uni-siegen.de

Mehr

IX. Relativistische Formulierung der Elektrodynamik

IX. Relativistische Formulierung der Elektrodynamik Kurzer Rückblick auf klass. relativ. Mechanik 1 IX. Relativistische Formulierung der Elektrodynamik Die Aufteilung des elektromagnetischen Felds (auch von Strom und Ladungsdichte) in elektrisches und magnetisches

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Städt. Steinbart-Gymnasiums Physik 1 Die Fachgruppe Physik im Steinbart-Gymnasium Das Steinbart-Gymnasium befindet sich im Duisburger

Mehr

Quantum nondemolition measurements - Ruckwirkungsfreie quantenmechanische Messungen

Quantum nondemolition measurements - Ruckwirkungsfreie quantenmechanische Messungen Kriterien - Ruckwirkungsfreie 3. Februar 2009 1 / 21 Kriterien 1 2 Kriterien 3 4 2 / 21 Entwicklung des Begries Kriterien Genauigkeit r Messung durch Heisenberg'sche Unscharferelation begrenzt: x p h 4

Mehr

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007

Einführung in die Elementarteilchenphysik. Michael Buballa. Wintersemester 2006/2007 Einführung in die Elementarteilchenphysik Michael Buballa Wintersemester 2006/2007 Koordinaten Michael Buballa Institut für Kernphysik (S214) Raum 417 michael.buballa@physik.tu-darmstadt.de Vorlesungstermine

Mehr

Cloaking Kann man sich wirklich unsichtbar machen?

Cloaking Kann man sich wirklich unsichtbar machen? Cloaking Kann man sich wirklich unsichtbar machen? Volker Perlick (ZARM, Universität Bremen) Bremen, Physikalisches Kolloquium, 16. Mai 2013 1. Was heisst Cloaking? Welche prinzipiellen Möglichkeiten gibt

Mehr

Willkommen in der Fakultät Physik und zu Physik III

Willkommen in der Fakultät Physik und zu Physik III Willkommen in der Fakultät Physik und zu Physik III 8. Oktober 2012 Integrierter Kurs im WS 2012/2013 Technische Universität Dortmund Fakultät Physik Prof. Dr. Gudrun Hiller (Theoretische Teilchenphysik)

Mehr

Hanbury Brown & Twiss Experiment. Quantenoptik

Hanbury Brown & Twiss Experiment. Quantenoptik Hanbury Brown & Twiss Experiment Die Geburtsstunde der Quantenoptik Stellares Michelson Interferometer k d k itöff ist Öffnungswinkel unter dem der Stern erscheint. x 1 x 2. l=d sin( ) ~ d Interferenz

Mehr

Elektrodynamik Geschichte

Elektrodynamik Geschichte Elektrodynamik Geschichte Daniel Grumiller Institut für Theoretische Physik (FH, 10. Stock) TU Wien http://www.itp.tuwien.ac.at/index.php/elektrodynamik I Sommersemester 2014 grumil@hep.itp.tuwien.ac.at

Mehr

Physik I- Mechanik. WO: Gerthsen - Hoersaal WANN: Dienstag, Donnerstag: 9:45-11:15 Uebungen: Mittwoch: 8:00-13:00 (Dr. G. Barker)

Physik I- Mechanik. WO: Gerthsen - Hoersaal WANN: Dienstag, Donnerstag: 9:45-11:15 Uebungen: Mittwoch: 8:00-13:00 (Dr. G. Barker) Physik I- Mechanik WO: Gerthsen - Hoersaal WANN: Dienstag, Donnerstag: 9:45-11:15 Uebungen: Mittwoch: 8:00-13:00 (Dr. G. Barker) Mein Name: Prof. W. de Boer, Inst. f. Exp. Kernphysik; Koordinaten: PHH

Mehr

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1

Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 07.11.2014 Michele Blago - Schlüsselexperimente der Teilchenphysik 1 Die Entdeckung des Positrons Michele Piero Blago Entdeckungsgeschichte Entwicklung Nebelkammer C.T.R. Wilson 1911 Entdeckung Kosmische

Mehr

Willkommen zum Integrierten Kurs PHYSIK I III. sjl/

Willkommen zum Integrierten Kurs PHYSIK I III. sjl/ Willkommen zum Integrierten Kurs PHYSIK I III sjl/2007+10 Physik I III, WS 2010/11 WS 2011/12 Überblick über die Klassische Physik + Hinführung zur Quantenphysik in 3 Semestern Integrierter Kurs: Vorlesungen

Mehr

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Marcus Beck Institut für Kernphysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster marcusb@uni-muenster.de Überblick: Einführung Die

Mehr

Experimentalphysik 5

Experimentalphysik 5 0.1 Experimentalphysik 5 Kern- und Teilchenphysik Prof. Dr. Otmar Biebel Vorlesung: Übungen: Montags 12:15-14:00 Uhr Hörsaal H030 Montags 10:15-11:45 Uhr kl. Physikhörsaal: N020 Freitags 14:15-16:00 Uhr

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2008 Einführung Vorlesung:

Mehr

a. Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

a. Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag. 172 1990 a. Across the Frontiers. Woodbridge, Conn.: Ox Bow Press. Reprint of 1974g. b. Physik und Philosophie. Stuttgart: S. Hirzel Reprint of 1959r. 1991 a. Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie.

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Schulinterner Lehrplan Einführungsphase Physik und Straßenverker Wie lassen sich Bewegungen vermessen und analysieren? Auf dem Weg in den Weltraum Wie kommt man zu physikalischen Erkenntnissen über unser

Mehr

50. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach, Blockveranstaltung (4PHY00003V) T. Mannel,

50. Herbstschule für Hochenergiephysik Maria Laach, Blockveranstaltung (4PHY00003V) T. Mannel, Auszug aus dem Vorlesungsverzeichnis Sommer 2018 Physik Physikalisches Kolloquium, Seminar (4PHY70003V) T. Huber, Do, wöch, 17:00-19:00, ENC-D 114 Hörsaal, 12.04.2018-19.07.2018 Mittwochsakademie: "Gravitation",

Mehr

Statistische Methoden der Datenanalyse

Statistische Methoden der Datenanalyse Statistische Methoden der Datenanalyse Vorlesung im Sommersemester 2008 H. Kolanoski Humboldt-Universität zu Berlin Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis iii 1 Grundlagen der Statistik 3 1.1 Wahrscheinlichkeit............................

Mehr

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk 11. Juni 2015

Magnetohydrodynamik. Ivan Kostyuk 11. Juni 2015 Magnetohydrodynamik Ivan Kostyuk 11. Juni 2015 Zusammenfassung Dies ist eine Zusammenfassung meines Vortrages zum Thema Magnetohydrodynamik, welchen ich am 22.05.2015 im Rahmen des Seminares Elektrodynamik

Mehr

Ausgewählte, unterstützende Literatur

Ausgewählte, unterstützende Literatur Ausgewählte, unterstützende Literatur AITCHISON, G.J.: General Physics, London, Chapman and Hall 1970. ATKINS, K.R.: Physik, Berlin, de Gruyter 1974. ARYA, A. P.: Introductory College Physics, New York,!11acmillan

Mehr

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky

Aharonov-Bohm-Effekt. Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky Aharonov-Bohm-Effekt Quantenmechanisches Seminar bei Prof. Dr. Georg Wolschin Projekt von Mathis Brosowsky 15.11.13 15.11.13 Motivation 15.11.13 Gliederung I. Definition und Geschichte II. klassisch: geladenes

Mehr

Theorie B: Klassische Mechanik

Theorie B: Klassische Mechanik Theorie B: Klassische Mechanik Kirill Melnikov TTP KIT Einführung Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf http://www.ttp.kit.edu/courses/ss018/theob/start Vorlesungen: Freitags, 9.45-11.15

Mehr

Experimentelle Elementarteilchenphysik

Experimentelle Elementarteilchenphysik Experimentelle Elementarteilchenphysik Hermann Kolanoski Humboldt-Universität zu Berlin Woraus besteht das Universum, wie ist es entstanden, wohin wird es sich entwickeln? Was ist Materie, was ist um uns

Mehr

Grundkurs Theoretische Physik 3

Grundkurs Theoretische Physik 3 Springer-Lehrbuch Grundkurs Theoretische Physik 3 Elektrodynamik von Wolfgang Nolting 1. Auflage Grundkurs Theoretische Physik 3 Nolting schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304)

Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304) Einführung in die Numerische Lineare Algebra (MA 1304) Vorlesung Montags, 16:15-17:45 Uhr Rudolf-Mößbauer - HS (Physik) Homepage zur Vorlesung http://www-m2.ma.tum.de/bin/view/allgemeines/numlinalgws1516

Mehr

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009

Einführung. Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 LUDWIG- MAXIMILIANS- UNIVERSITY MUNICH DEPARTMENT INSTITUTE FOR INFORMATICS DATABASE Skript zur Vorlesung: Einführung in die Informatik: Systeme und Anwendungen Sommersemester 2009 Einführung Vorlesung:

Mehr

9. Spezielle Relativitätstheorie

9. Spezielle Relativitätstheorie 7. Relativistischer Impuls 9. Spezielle Relativitätstheorie (SRT) Inhalt 9. Spezielle Relativitätstheorie 9.1 Galilei-Transformation 9.2 Lorentz-Transformation 9.3 Transformation von Geschwindigkeiten

Mehr

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer

Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04. Markus Kromer Seminar Frühes Universum Wintersemester 2003/04 Weltmodelle I: Friedmann-Modell des Universums Markus Kromer Friedmann-Modell des Universums - Einführung 2 Einführung Hubble-Gesetz Grundgedanken der ART

Mehr

Experimentalphysik III Relativitätstheorie, Quantenphysik, Kern- & Teilchenphysik

Experimentalphysik III Relativitätstheorie, Quantenphysik, Kern- & Teilchenphysik Experimentalphysik III Relativitätstheorie, Quantenphysik, Kern- & Teilchenphysik Prof. Dr. Kilian Singer 15.10.2015 Mo 11-13 Uhr (Raum 3137) Mo 14-16 Uhr (Raum 0282) Sprechstunde: Mo 16-17 Uhr (Raum 1166)

Mehr

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann

Physik II. SS 2006 Vorlesung Karsten Danzmann Physik II SS 2006 Vorlesung 1 13.4.2006 Karsten Danzmann Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert Einstein Institut) und Universität Hannover Physik bis zum Vordiplom Physik I RdP I Mechanik,

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik

Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Physik Schulinterner Lehrplan (Übersichtsraster) des Joseph-Haydn-Gymnasiums Senden zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Physik 1 Die Fachgruppe Physik am JHG Senden Das Joseph-Haydn-Gymnasium ist das

Mehr

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik.

2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme. Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik. 2.8 Nebenfach Physik 2.8.1 Modul Physik I: Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme Status Wahlpflichtmodul. Modulverantwortliche(r) Die Studiendekanin/der Studiendekan des Fachbereichs Physik. Modulbestandteile

Mehr

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik

Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Günther Ludwig Einführung in die Grundlagen der Theoretischen Physik Band2: Elektrodynamik, Zeit, Raum, Kosmos Bertelsmann Universitätsverlag Inhalt Kurze Anleitung für den Leser 7 VIII. Elektrodynamik

Mehr

Einführung in die Astroteilchenphysik

Einführung in die Astroteilchenphysik Einführung in die Astroteilchenphysik Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin Wintersemester 2009/10 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis v 1 Einführung 1 2 Die Entwicklung

Mehr

Robert Denk Proseminar Analysis WS 2016/17

Robert Denk Proseminar Analysis WS 2016/17 1. Inhalt des Proseminars 1 Robert Denk 21.07.2016 Proseminar Analysis WS 2016/17 1. Inhalt des Proseminars Die Grundidee einer Fourierreihe besteht darin, eine Funktion als Überlagerung von Schwingungen,

Mehr

Vorlesungsskript zur Elektrodynamik für Lehramt

Vorlesungsskript zur Elektrodynamik für Lehramt Vorlesungsskript zur Elektrodynamik für Lehramt Martin Ammon Friedrich-Schiller Universität Jena Sommersemester 2018 Vorwort Dieses Skript basiert auf Vorlesungen, die ich im Sommersemester 2018 an der

Mehr

Effiziente Frequenzkonversion mit EIT. Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik

Effiziente Frequenzkonversion mit EIT. Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik Effiziente Frequenzkonversion mit EIT Seminar für Quantenoptik und nichtlineare Optik Gliederung 12 Januar 2011 Seminar: Quantenoptik und nichtlineare Optik Alexander Janz 2 Motivation 12 Januar 2011 Seminar:

Mehr

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage

Relativitätstheorie. in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen. Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher. Vierte, neubearbeitete Auflage Relativitätstheorie in elementarer Darstellung mit Aufgaben und Lösungen Prof. Dr. rer. nat. habil. H. Melcher Vierte, neubearbeitete Auflage VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1974 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1 Physikalische Grundbegriffe

1 Physikalische Grundbegriffe 1 Physikalische Grundbegriffe Um die Voraussetzungen der physikalischen Kenntnisse in den nächsten Kapiteln zu erfüllen, werden hier die dafür notwendigen Grundbegriffe 1 wie das Atom, das Proton, das

Mehr

Festplattenkomponenten & -struktur

Festplattenkomponenten & -struktur Festplattenkomponenten & -struktur 2x2µm Magnetokraftaufnahme aktuelle Bit-Größe 50x20nm 82,90: 1&(2-'#;%3+3"

Mehr

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen

Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen Schlüsselexperimente: Quarks und Leptonen Thorsten Zechlau Betreuer: Dr. Daniel Wicke 1. Einleitung Zu Beginn der 70 er Jahre waren schon sehr viele Elementarteilchen entdeckt. Zum einen die Leptonen mit

Mehr

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik

Relativistische Mechanik und Quantenmechanik Sommersemester 2010 Beginn: Donnerstag, 22. April, 14.00-15.30 Klaus Keller Seminarraum IAM (1.12) des Relativistische Mechanik und Albert Einstein (1879-1955). Max Planck (1858-1947) Nils Bohr (1885-1962)

Mehr

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis)

Folien zur Vorlesung. Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Folien zur Vorlesung Zeitreihenanalyse (Time Series Analysis) Wintersemester 2014/2015 Mittwoch 14.00 15.30 Uhr Hörsaal: J 498 Prof. Dr. Bernd Wilfling Westfälische Wilhelms-Universität Münster Inhalt

Mehr

Torsten Fließbach. Quantenmechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik III. 5. Auflage. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford

Torsten Fließbach. Quantenmechanik. Lehrbuch zur Theoretischen Physik III. 5. Auflage. Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford Quantenmechanik I II Torsten Fließbach Quantenmechanik Lehrbuch zur Theoretischen Physik III 5. Auflage Elsevier Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg Berlin Oxford III Autor: Prof. Dr. Torsten Fließbach

Mehr