1.1: Magnetfeldmessung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.1: Magnetfeldmessung"

Transkript

1 1.1: Magnetfeldmessung Anton Konrad Cyrol Andreas Kleiner Matr-Nr.: Matr-Nr.: Betreuer: Patrick Nonn Versuch durchgeführt am: Abgabedatum: PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR FORTGESCHRITTENE Hiermit versichern wir das vorliegende fortgeschrittenen Praktikumsprotokoll ohne Hilfe Dritter nur mit den angegebenen Quellen und Hilfsmitteln angefertigt zu haben. Alle Stellen, die aus Quellen entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Diese Arbeit hat in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner Prüfungsbehörde vorgelegen. Darmstadt, den Anton Konrad Cyrol Andreas Kleiner

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen Hall-Effekt Magnetismus Ferromagnetismus Elektromagnetismus Dipolmagnet Quadrupolmagnet Bewegung geladener Teilchen im elektromagnetischen Feld Versuchsaufbau 5 4 Versuchsdurchführung & Auswertung Allgemeines zu den Messungen Remanenzgradientenprofil Gradientenprofile bei angelegtem Spulenstrom Bestimmen der magnetischen Länge des Quadrupols Strom-Gradienten-Kalibrierung Magnetfeld des Platinensteerers Anzahl der Windungen des Steerers Fazit 9 1

3 1 Einführung Magnetfelder spielen bei der Konstruktion von Teilchenbeschleunigern eine wichtige Rolle. Sie sind z.b. für den Strahltransport unerlässlich. Dipolmagnete werden zur Strahlablenkung genutzt, Quadrupolmagnete zur Fokussierung des Strahls. In diesem Versuch sollen verschiedene Magnetfelder vermessen und ihr Einfluss auf den Strahl untersucht werden. Dabei wird das Gradientenprofil eines Quadrupols und das Magnetfeld eines Steerers vermessen. 2 Theoretische Grundlagen 2.1 Hall-Effekt Fließt Strom durch einen Leiter, der senkrecht zur Stromflussrichtung von einem Magnetfeld durchsetzt ist, dann tritt senkrecht zum Magnetfeld und senkrecht zur Stromflussrichtung eine Spannung auf, die nach Edwin Hall benannte Hall- Spannung U H. Diese soll im Folgenden berechnet werden. Dazu wird von einem rechteckigen Leiter ausgegangen. Dieser sei in z-richtung beliebig ausgedehnt, in x-richtung habe er die Dicke d und in y-richtung die Breite b. Der Strom fließe in z-richtung und das homogene Magnetfeld B zeige in negative x-richtung. Auf die Ladungsträger mit Geschwindigeit v wirkt die Lorentzkraft F L = q v B = qv e z B e x = qv B e y. (1) Durch die inhomogene Ladungsträgerverteilung entsteht ein elektrisches Feld. Gleichgewicht stellt sich ein, wenn die elektrostatische Kraft F E = q E (2) und die Lorentzkraft (1) gleich groß sind. In erster Näherung kann davon ausgegangen werden, dass das elektrische Feld homogen ist. Dann gilt E = U H e b y. Wobei U H die durch die Lorentzkraft bedingte Potentialdifferenz bzw. Hall-Spannung bezeichnet. Gleichsetzen von (1) und (2) liefert zusammen mit der letzten Gleichung: Daraus folgt sofort qv B e y = q U H b e y. (3) U H = bv B. (4) Da die Ladungsträgergeschwindigkeit v im Experiment kaum zugänglich ist, soll diese durch den elektrischen Strom ausgedrückt werden. Mit der Ladungsträgerdichte n und der Querschnittsfläche A = bd gilt für den Strom I = (nq) (bd)v. (5) Umformen von Gl. (5) nach v und Einsetzen in Gl. (4) ergibt U H = 1 IB nq d IB = R H d. Wobei im letzten Schritt die materialspezifische Hall-Konstante R H = 1 eingeführt wurde. nq (6) 2.2 Magnetismus Ferromagnetismus Diese Form des Magnetismus tritt bei Eisen, Nickel und Kobalt, sowie bei Legierungen dieser Elemente auf. Ferromagnetismus ist eine Form des Magnetismus, bei der sich die magnetischen Dipole entlang eines von außen angelegten magnetischen Feldes ausrichten und nach Abschalten des Feldes diese Ausrichtung teilweise beibehalten. Diese verbleibende Restmagnetisierung wird Remanenz genannt. Ferromagnetismus beruht auf einer quantenmechanischen Wechselwirkung der Dipole untereinander, wodurch mehrere Dipole sog. Weißsche Bezirke bilden. Innerhalb eines solchen Bezirks sind alle Dipole gleich ausgerichtet. Ein typisches Verhalten ferromagnetischer Stoffe ist die Hysterese. Wird ein äußeres Feld H angelegt, steigt der Betrag der magnetischen Flussdichte B innerhalb des Materials. Bei anschließender Verringerung von H zeigt die magnetischen Flussdichte nicht den gleichen Verlauf wie beim Anstieg. Eine typische Hysteresekurve ist in Abb. 1 gezeigt. 2

4 Abbildung 1: Typische Hysteresekurve eines ferromagnetischen Materials. Quelle: abgerufen am Elektromagnetismus Die Grundlage für den Elektromagnetismus bilden die Maxwell-Gleichungen: ( B)(x, t) = 0 ( E)(x, t) = B (x, t) t ρ(x, t) ( E)(x, t) = ε 0 E ( B)(x, t) = µ 0 j(x, t) + ε 0 µ 0 (x, t) t Die vierte Gleichung ist das Ampèresche Gesetz in differentieller Form. In Integraler Form lautet es bei verschwindender zeitlicher Änderung des elektrischen Flusses: A H ds = A (7) j da (8) Demnach rufen Stromdichteverteilungen magnetische Felder hervor. Die wird ausgenutzt, um Elektromagnete zu konstruieren. Das Magnetfeld einer Spule kann durch einen Eisenkern weiter verstärkt werden Dipolmagnet Dipolmagnete haben je einen Süd- und einen Nordpol. Eine Bauform für Dipolmagnete, wie sie bei Beschleunigern zum Einsatz kommt, ist der sog. C-Magnet. Dabei ist der ferromagnetische Kern C-förmig. Eine Skizze ist in Abb. 2 zu sehen. Durch Variation des Stromflusses kann die Stärke des Magnetfeldes gesteuert werden. Zur Strahlablenkung ist ein homogenes Feld zwischen den Polschuhen gewünscht, die zu diesem Zweck flach ausgelegt werden. Das Ampèresche Gesetz liefert für den in Abb. 2 eingezeichneten Integrationsweg Quadrupolmagnet B 0 = µ 0N I s 0 (9) Quadrupolmagnete verfügen über je zwei Nord- und Südpole, die gegenüber angeordnet sind, wie in Abb. 3 zu sehen ist. Diese Magnete werden eingesetzt um den Strahl zu fokussieren. Sie haben die Eigenschaft, dass sie Teilchen, die in einer Ebene fokussieren, aber in einer Ebene, die 90 dazu steht, defokussiert. Daher werden zwei oder drei um 90 gedrehte Quadrupole hintereinander eingesetzt um den Teilchenstrahl zu fokusieren. Die Ausdehnung des Strahls in Richtung der Ebene, die im ersten Quadrupol fokussiert wird, ist im Zweiten geringer. Das hat zur Folge, dass der Strahl im zweiten Quadrupol in dieser Ebene weniger strark defokussiert wird. Ausführen der Integration entlang des in Abb. 3 eingezeichneten Weges ergibt für den Gradienten g g = 2µ 0N I r 2 0 (10) 3

5 Abbildung 2: Skizze eines Dipols mit Integrationsweg. Quelle: Versuchsanleitung zu diesem Versuch Abbildung 3: Skizze eines Quadrupols mit Integrationsweg. Quelle: Versuchsanleitung zu diesem Versuch 2.3 Bewegung geladener Teilchen im elektromagnetischen Feld Auf geladene Teilchen wirkt die elektrostatische Kraft (Gl. (2)) und die Lorentzkraft (Gl. (1)). Addieren der beiden Kräfte ergibt F = q E + v B (11) In Teilchenbeschleunigern werden Teilchen auf hohe Energien beschleunigt. Sie haben daher eine Geschwindigkeit v, die der Lichtgeschwindigkeit sehr nahe kommt (v c). Aus Gleichung (11) ist ersichtlich, dass für E c B (12) das elektrische Feld nur eine geringfügige Kraft ausübt. Daher werden meist Magnetfelder benutzt, um Teilchen abzulenken. Folglich wird auch für die nachfolgende Rechnung angenommen, dass im Laborsystem ein reines Magnetfeld existiert. Es wird ein neues, rechtwinkliges Koordinatensystem (x, y, s) eingeführt, dass die Teilchenbahn relativ zur Sollbahn angibt. Diese ist im einfachsten Fall (Linearbeschleuniger) eine Gerade. Das Teilchen bewege sich näherungsweise auschließlich in Richtung der Sollbahn v = (0, 0, v ). Das Magnetfeld sei durch B = (B x, B y, B s ) gegeben. Dann gilt für die Kraft auf das Teilchen nach Gl. (11) und der Annahme, das Gl. (12) erfüllt ist näherungsweise F q v B 0 = q 0 v v B Y = q v B x. 0 B x B y B z (13) Da ein geladenes Teilchen im Magnetfeld bekannterweise einer Kreisbahn folgt, ist der Lorentzkraft (13) die Zentrifugalkraft F Z = mv 2 e r = pv e R r entgegengerichtet. Gleichsetzen der x-komponente liefert für den inversen Radius R Taylor-Entwicklung der rechten Seite um den Ursprung ergibt q p B y = q p B y(0) 1 + q p 1 R = q p B y. (14) db y d x (0) x + 1 d 2 B y 2! d x 2 (0) x (15) Den erste Term in Gl.(15) ist der Dipol-Term: q p B y(0) = 1 R. (16) 4

6 Der zweiter Term entsprichte dem Quadrupol-Term: q dby (0) x = g x (17) p dx Sind nur Dipol- und Quadrupolmomente vorhanden, so wird von linearer Strahloptik gesprochen, da die Kraft auf das Teilchen nur linear mit dem Abstand zur Sollbahn zunimmt. Das Dipolmoment dient zur Strahlablenkung, das Quadrupolmoment zur Strahlfokussierung. 3 Versuchsaufbau Der Versuchaufbau ist in Abb. 4 zu sehen. Er besteht aus der Positioniereinheit einer alten CNC-Fräße, an der eine HallSonde befestigt ist, einem Quadrupolmagneten (der Firma LINTOTT Engineering Ltd.) und einem Platinensteerer aus dem S-DALINAC. Zur Versorgung der Spulen der beiden Magneten stehen zwei Netzteile zur Verfügung. Die Auswertung der Messdaten geschieht über einen Computer, an dem ein Step Motor Controller angeschlossen ist. Dieser dient der 1 mm. Steuerung der Schritte der Schrittmotoren, über welche die Sonde bewegt wird. Ein Schritt entspricht 100 Abbildung 4: Versuchsaufbau. Im linken und mittleren Bildbereich ist die Positioniereinheit zu sehen. Auf dieser befindet sich der Steerer. Der Quadrupol befindet sich innerhalb der roten Ummantelung. 4 Versuchsdurchführung & Auswertung 4.1 Allgemeines zu den Messungen Bevor die Messung durchgeführt wurde, wurde eine Abschirmung an der Sonde angebracht und diese kalibriert. Zur Vermessung der Gradientenprofile wurde die Sonde zuerst positioniert, d.h. an den Rand des Quadrupols gefahren. Der Punkt (1, 1) im Koordinatensystem entspricht dieser eingestellten Position. Die positive x-richtung zeigt in den Quadrupol hinein und entspricht auch der Richtung, in die sich der Strahl bewegt. Die positive y-richtung zeigt nach rechts, und die positive z-richtung nach unten. Zu den Messungen am Quadrupol Die Gradientenprofile wurden alle in der x-y-ebene auf halber Höhe vermessen. Gemessen wurde die z-komponente des Magnetfeldes Bz. Für jeden Strom wurden 20 Messpunkte in y-richtung und 36 Messpunkte in x-richtung gesetzt, d.h. es wurden für jeden Strom 720 Messungen durchgeführt. Der Abstand zwischen zwei Messpunkten in x-richtung entspricht 0.5 cm. In y-richtung liegt der Abstand der Messpunkte bei 2 mm. 5

7 4.2 Remanenzgradientenprofil Zuerst wurde das Remanenzgradientenprofil gemessen, d.h. der Spulenstrom lag bei I = 0 A. Das hier gemessene Magnetfeld rührt aus der Restmagnetisierung des Quadrupols. Für das Magnetfeld gilt B z = g y (18) mit dem Gradienten g. Für jeden x-wert wurde der Gradient aus einem linearen Fit der Messwerte bei unterschiedlichen y ermittelt, d.h. die Koordinate x wurde fixiert. Das damit erhaltene Profil ist in Abb. 5 zu sehen. Es zeigt den erwarteten Verlauf mit einem, für das Innere des Quadrupols typischen, Platteau und abfallendem Gradienten im Randbereich. Weiterhin ist eine hohe Symmetrie zu erkennen. Jedoch hätte in x-richtung bis hin zu 200 mm gemessen werden sollen, da der Gradient bei 175 mm noch nicht auf 0 gefallen ist. Das Remanenzgradientenprofils ist stets vorhanden, und muss daher für die Fokussierung des Strahls berücksichtigt werden. Für die Strahldynamik ist das absolute Magnetfeld relevant grad B in mt mm x in mm Abbildung 5: Remanenzgradientenprofil. Zu erkennen ist das Platteau im Inneren und ein Abfallen des Gradienten im Randbereich. 4.3 Gradientenprofile bei angelegtem Spulenstrom Als nächstes wurde das Gradientenprofil bei fünf verschiedenen Spulenströmen gemessen. Das Magnetfeld genügt wieder Gleichung (18). Für den Gradienten gilt Gleichung (10). Die hierfür ermittelten Gradientenprofile sind in Abb. 6 aufgetragen. Die Werte wurden wie beim Remanenzgradientenprofil durch einen linearen Fit der Messwerte in y-richtung ermittelt. Auch hier entspricht der Verlauf dem Erwarteten. Messfehler können durch die Schwingung der Sonde zustande gekommen sein, da diese trotz der Wartezeit von 2 s nach dem Verschieben noch nicht völlig in Ruhe war. Weiterhin hat die Hall-Sonde eine gewisse Ausdehnung, was bedeutet, dass die Auflösung nicht beliebig hoch ist. Da die Fehler, sehr klein sind, kann davon ausgegangen werden, dass diese Faktoren wenig Einfluss hatten. 6

8 12 10 grad B in mt mm I 20 A I 16 A I 12 A I 8 A I 6 A x in mm Abbildung 6: Gradientenprofile bei unterschiedlichen Spulenströmen. 4.4 Bestimmen der magnetischen Länge des Quadrupols Die magnetische Länge ist definiert als gdx L m = g max (19) mit dem Wert des Gradienten auf dem Platteau g max. Da der funktionale Zusammenhang zwischen x und g nicht bekannt ist, kann das Integral direkt gelöst werden, sondern wird numerisch mit der Trapezformel genähert. Dabei werden zwei benachbarte Messpunkte durch eine Gerade verbunden und die Geradengleichung integriert. Dies wird für alle Messpunkte durchgeführt und die Werte anschließend summiert. Daraus ergeben sich die in Tabelle 1 dargestellten Werte für die magnetische Länge nach Gleichung (19). Strom I in A magnetische Länge L m in mm Tabelle 1: Magnetische Länge bei unterschiedlichen Strömen. Durch bilden des Mittelwertes und Berechnen der Standardabweichung erhalten wir für die magnetische Länge L m = (124.4 ± 0.5) mm (20) 7

9 Wie in Abb. 6 zu sehen ist, ist der Gradient bei x = 175 mm noch nicht auf 0 gefallen. Um die magnetische Länge korrekt zu bestimmen, hätte so weit in x-richtung gemessen werden müssen, bis dies der Fall ist. Daher weißen die Werte für L m in der Tabelle, sowie auch der Mittelwert einen systematischen Fehler auf. Die tatsächliche magnetische Länge müsste etwas höher sein. Dennoch liegt der ermittelte Wert nahe an der realen Länge des Quadrupols von L = (120±5) mm und kann daher als realistisch angenommen werden. 4.5 Strom-Gradienten-Kalibrierung Bei der Strom-Gradienten-Kalibrierung wird dem bekannten Spulenstrom der Gradient des Magnetfeldes zugeordnet. Diese Kalibrierung ist notwendig, da das reale Magnetfeld nicht exakt Gleichungen (10) und (18) gehorcht, sondern aufgrund der Remanenz abweicht. Die Kalibrierung wurde anhand der in Tabelle 2 aufgelisteten Werte vorgenommen. Die Werte wurde linear durch ein Model der Form gefittet. Für die Fitparameter ergibt sich g = mi + g 0 (21) mt m = ( ± ) A mm g 0 = ( ± ) mt (23) mm Abb. 7 zeigt die ermittelte Gerade. Die Fehlergrenzen wurden weggelassen, da diese so klein sind, dass sie keine zusätzlichen Informationen liefern. Wie zu sehen ist, liegen alle Punkte auf einer Geraden, was auf sehr genaue Messungen schließen lässt. Strom I in A Gradient g in mt/mm Tabelle 2: Werte zur Strom-Gradienten-Kalibrierung. Die Werte für den Gradienten stammen aus der Messung der Gradientenprofile und entsprechen dem Wert auf dem Platteau. Die Unsicherheit für den Strom ergibt sich aus den Stromschwankungen der Labornetzteile zu I = 0.02 A. Die Unsicherheit für den Gradienten ergibt sich anhand der Ablesegenauigkeit in der Auftragung zu g = 0.02 mt/mm. (22) 12 grad B max in mt mm Strom in A Abbildung 7: Strom-Gradienten-Kalibrierung. 8

10 4.6 Magnetfeld des Platinensteerers In y-richtung wurden die Messpunkte im Abstand von 75 Schritten, in x-richtung im Abstand von 1000 Schritten gesetzt. Das entspricht einem Abstand von 0.75 mm in y-richtung uund 1 cm in x-richtung. Die Messpunkt sind über die gesamte breite des Steerers verteilt und beginnen ca. 2 cm vor dem Steerer und reichen bis ca. 2 cm dahinter, um auch Randeffekte sichtbar zu machen. Der Spulenstrom wurde bei dieser Messung auf das Maximum von I = (5.13 ± 0.005) A eingestellt. Die x-y-ebene wurde nach Augenmaß auf halber Höhe gemessen. Das Magnetfeld wurde aus dem Mittelwert der Messpunkte innerhalb des Rechtecks in Abb. 8 zu B = (7.53 ± 0.05) mt (24) ermittelt. Die Bereiche rechts und links daneben wurden nicht berücksichtigt, da hier Randeffekte auftreten. Gleiches gilt für die Bereiche oberhalb und unterhalb des Rechtecks. Die hier auftretenden Störungen haben ihre Ursache in der nicht akkuraten Wicklung der Spule. Für den feldglatten Bereich wurde eine Abweichung von 2 % festgelegt. Das entspricht B = 7.53 mt 2 % = 0.15 mt. Die obere Grenze ist demnach B max = 7.68 mt, die untere Grenze B min = 7.38 mt. In der Physik ist es zwar üblich Abweichungen von 10 % zu tolerieren, jedoch ist das für den Betrieb eines Beschleunigers unangemessen, da die Teilchen unterschiedlich stark abgelenkt würden. Dadurch würde der Strahl stark aufweiten und möglicherweise in das Strahlrohr laufen. Eine Abweichung von 2 % ist zwar auch nicht ausreichend für den Beschleunigerbetrieb, aber aufgrund der Proportionalität von Strom und Magnetfeld geeignet um einen Strahl auf ein Target zu lenken, wenn der Strahldurchmesser etwas größer sein darf. Eine geringere Abweichung macht aufgrund der Messungenauigkeit keinen Sinn. y in mm x in mm Abbildung 8: Magnetfeld des Steerers. Das schwarze Rechteck markiert den Bereich, der zur Bestimmung des Magnetfeldes herangezogen wurde. Der orangefarbene Bereich in der Mitte entspricht dem feldglatten Bereich. 4.7 Anzahl der Windungen des Steerers Die Anzahl der Windungen des Steerers lässt sich mit der Gleichung B = µ 0 I n (25) berechnen, wobei n = N/l die Anzahl der Windungen pro Länge bezeichnet. Die Länge liegt bei L = (5 ± 0.2) cm, der Strom wurde auf I = (5.13 ± 0.01) A eingestellt. Der Wert des Magnetfeldes liegt bei B = (7.53 ± 0.05) mt, wie in Abschnitt 4.6 berechnet wurde. Einsetzen der Werte liefert die Anzahl der Windungen: N = (58.4 ± 2.4) (26) Der Fehler wurde durch Gaußsche Fehlerfortpflanzung ermittelt. Dieser Wert erscheint sehr realistisch, da wir die Anzahl der Windungen durch Zählen auf ca. 55 abschätzen konnten. 5 Fazit Im Versuch ist es gelungen, einen Steerer und einen Quadrupolmagneten zu vermessen. Die erhaltenen Werte sind besonders für den Quadrupol mit geringen Fehler behaftet, sodass diese als zuverlässig beurteilt werden können. Damit 9

11 ließe sich ein Teilchenstrahl ablenken und fokusieren. Das Magnetfeld, das im Steerer erzeugt wurde, ist jedoch für den Beschleunigerbetrieb, selbst in der Mitte, nicht ausreichend homogen. Der Spulendraht war nicht sehr akkurat gewickelt. Diese Ungenauigkeiten lassen sich in der Form des Magnetfeldes wiedererkennen. Für den Beschleunigerbetrieb müsste demzufolge ein besserer Steerer eingesetzt werden, beispielsweise ein Platinensteerer wie derzeit im S-DALINAC. Die ermittelte magnetische Länge des Quadrupols weißt einen systematischen Fehler auf, der durch eine erneute Messung, bei der zusätzlich der hintere Randbereich gemessen wird, behoben werden kann. Trotz dieses Fehlers liegt die erhaltene magnetische Länge im Bereich der realen Länge. Literatur [1] Russenschuck, S.: Electromagnetic Design of Accelerator Magnets. CERN, Genf, Schweiz o.j.. [2] Schmidt, Rüdiger: Vortrag: Magnetfelder und Teilchenfokusierung. Darmstadt [3] Wille, Klaus: Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen. Dortmund o.j.. 10

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18. Magnetische Quadrupole

Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. Versuchsprotokoll. (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18. Magnetische Quadrupole Montag, 26.4.1999 Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer Versuchsprotokoll (Fortgeschrittenen-Praktikum) zu Versuch 18 Magnetische Quadrupole 1 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung 3 2 Physikalische Grundlagen

Mehr

Magnetische Phänomene

Magnetische Phänomene Magnetische Phänomene Bekannte magnetische Phänomene: Permanentmagnete; Das Erdmagnetfeld (Magnetkompass!); Elektromagnetismus (Erzeugung magnetischer Kraftwirkungen durch Stromfluss) Alle magnetischen

Mehr

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus 4. Magnetismus Magnetfelder N S Rotationsachse Eigenschaften von Magneten und Magnetfeldern Ein Magnet hat Nord- und Südpol Ungleichnamige Pole ziehen sich an, gleichnamige Pole stoßen sich ab. Es gibt

Mehr

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P]

3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] 3.7 Gesetz von Biot-Savart und Ampèresches Gesetz [P] B = µ 0 I 4 π ds (r r ) r r 3 a) Beschreiben Sie die im Gesetz von Biot-Savart vorkommenden Größen (rechts vom Integral). b) Zeigen Sie, dass das Biot-Savartsche

Mehr

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0.

Physik GK ph1, 2. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung =10V ein Strom von =2mA. Berechne R 0. Physik GK ph,. Kursarbeit Elektromagnetismus Lösung.04.05 Aufgabe : Stromkreise / Ohmsches Gesetz. Durch einen Widerstand R 0 fließt bei einer Spannung von U 0 =0V ein Strom von I 0 =ma. Berechne R 0.

Mehr

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen Aufbau von Atomen Ein Atom besteht aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Atomhülle. Träger der positiven Ladung sind Protonen, Träger der negativen Ladung sind Elektronen. Atomhülle

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz

15.Magnetostatik, 16. Induktionsgesetz Ablenkung von Teilchenstrahlen im Magnetfeld (Zyklotron u.a.): -> im Magnetfeld B werden geladene Teilchen auf einer Kreisbahn abgelenkt, wenn B senkrecht zu Geschwindigkeit v Kräftegleichgewicht: 2 v

Mehr

Versuch 19 Dia- und Paramagnetismus

Versuch 19 Dia- und Paramagnetismus Physikalisches Praktikum Versuch 19 Dia- und Paramagnetismus Praktikanten: Johannes Dörr Gruppe: 14 mail@johannesdoerr.de physik.johannesdoerr.de Datum: 12.02.2007 Katharina Rabe Assistent: Tobias Liese

Mehr

Spezifische Ladung des Elektrons

Spezifische Ladung des Elektrons Spezifische Ladung des Elektrons 1. Aufgaben 1. Die von einer Spule (a) und von einer Helmholtz-Spulenanordnung (b) erzeugte magnetische Flußdichte ist längs der Rotationssymmetrieachse zu messen und grafisch

Mehr

PD Para- und Diamagnetismus

PD Para- und Diamagnetismus PD Para- und Diamagnetismus Blockpraktikum Herbst 2007 (Gruppe 2b) 24. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 1.1 Magnetfeld in Materie............................ 2 1.2 Arten von Magnetismus...........................

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Ein Kondensator besteht aus zwei horizontal angeordneten, quadratischen

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Valentin Conrad 22.12.2006 Didaktik der Physik Universität Bayreuth 1 1 Einführung Die Hallsonde ist ein Messgerät um Magnetfelder

Mehr

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete

Magnetisches Feld. Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete Magnetisches Feld Grunderscheinungen Magnetismus - Dauermagnete jeder drehbar gelagerte Magnet richtet sich in Nord-Süd-Richtung aus; Pol nach Norden heißt Nordpol jeder Magnet hat Nord- und Südpol; untrennbar

Mehr

Das magnetische Feld

Das magnetische Feld Das Magnetfeld wird durch Objekte erzeugt und wirkt gleichzeitig auf Objekte repräsentiert die Kraftwirkung aufgrund des physikalischen Phänomens Magnetismus ist gerichtet und wirkt vom Nordpol zum Südpol

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 12.1 2 15. Januar 2003 Aufgaben Aufgabe 1 Ein Elektron wird mit der Geschwindigkeit v = 10 7 m s 1 von A aus unter 45 in ein begrenztes Magnetfeld geschossen. Der Geschwindigkeitsvektor

Mehr

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Physikalisches A-Praktikum Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 14.09.2012 Unterschrift: E-Mail:

Mehr

Labornetzgerät, Digitalmultimeter, Teslameter mit digitaler axialer Feldsonde (Hallsonde), verschiedene

Labornetzgerät, Digitalmultimeter, Teslameter mit digitaler axialer Feldsonde (Hallsonde), verschiedene Fakultät für Physik und Geowissenschaften Physikalisches Grundpraktikum E 7a Spulenfelder Aufgaben 1. Überprüfen Sie die Kalibrierung des Teslameters mit einer Kalibrierspule.. Nehmen Sie die Flussdichte

Mehr

Induktion und Polarisation

Induktion und Polarisation Übung 2 Abgabe: 09.03. bzw. 13.03.2018 Elektromagnetische Felder & Wellen Frühjahrssemester 2018 Photonics Laboratory, ETH Zürich www.photonics.ethz.ch Induktion und Polarisation 1 Magnetfelder in Spulen

Mehr

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Physikalisches A-Praktikum Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 07.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung

Hall-Effekt und Magnetfeldmessung Hall-Effekt und Magnetfeldmessung erweitert aus Studiengebühren Vorbereitung: Halbleiter, Bändermodell: n-leitung, p-leitung, Kraft auf Ladungsträger in elektrischen und magnetischen Feldern, Hall-Effekt,

Mehr

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur

Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Aufgabe 2 ( 6 Punkte) Aufgabe 3 ( 12 Punkte) Lösung. Lösung. Elektromagnetische Felder und Wellen: Lösung zur Klausur Elektromagnetische Felder und Wellen: zur Klausur 2015-1 1 Aufgabe 1 ( 5 Punkte) Ein Elektronenstrahl ist entlang der z-achse gerichtet. Bei z = 0 und bei z = L befindet sich jeweils eine Lochblende, welche

Mehr

Versuch 13: Magnetfeld von Spulen

Versuch 13: Magnetfeld von Spulen Versuch 13: Magnetfeld von Spulen Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Maxwell-Gleichungen.............................. 3 2.2 Biot-Savart-Gesetz............................... 3 3 Durchführung

Mehr

E19 Magnetische Suszeptibilität

E19 Magnetische Suszeptibilität Aufgabenstellung: 1. Untersuchen Sie die räumliche Verteilung des Magnetfeldes eines Elektromagneten und dessen Abhängigkeit vom Spulenstrom. 2. Bestimmen Sie die magnetische Suszeptibilität vorgegebener

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur

Name: Punkte: Note: Ø: 3. Musterklausur ame: Punkte: ote: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur Achte auf die Darstellung und vergiss nicht: Geg., Ges., Ansatz, Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: e =,602 0-9

Mehr

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise

Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Physik III Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutter WiSe 212 Moritz Kütt Stand: 16.11.212 Franz Fujara Aufgabe 1 [P] ermanentmagnete (Diskussion) Benötigt man, um ein Magnetfeld zu erhalten, immer einen

Mehr

Repetitionen Magnetismus

Repetitionen Magnetismus TECHNOLOGISCHE GRUNDLAGEN MAGNETISMUS Kapitel Repetitionen Magnetismus Θ = Θ l m = H I I N H µ µ = 0 r N B B = Φ A M agn. Fluss Φ Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1,

Mehr

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren

Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren Ladung Spannung Kapazität Skizze wir-sind-klasse.jimdo.com Das elektrische Feld Energie des Kondensators Die Energie sitzt nach Faradays Feldvorstellung nicht bei den Ladungen auf den Platten sondern zwischen

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Übung 2 - Angabe Technische Universität München 1 Fakultät für Physik 1 Draht Strom fließt durch einen unendlich langen Draht mit Radius a. Dabei ist die elektrische

Mehr

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9) Wärmelehre (nur nspr. Zweig) siehe 9. Jahrgangsstufe (mat-nat.) Elektrizitätslehre Basiswissen Physik - 10. Jahrgangsstufe (G9) Ladung: Grundeigenschaft der Elektrizität, positive und negative Ladungen.

Mehr

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons

V9: Fadenstrahlrohr. Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons V9: Fadenstrahlrohr Bestimmung der speziischen Ladung des Elektrons HaSP Halles Schülerlabor für Physik Institut für Physik Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Physikalisches Praktikum 3. Semester Torsten Leddig 3.November 004 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr.Hoppe Physikalisches Praktikum 3. Semester - Feldmessung - 1 Aufgaben: 1. Elektrisches Feld 1.1 Nehmen Sie den Potenziallinienverlauf einer der

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft

12. Elektrodynamik Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Magnetische Induktion 12.4 Lenz sche Regel 12.5 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik Beobachtungen zeigen: - Kommt ein

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Theory German (Germany)

Theory German (Germany) Q3-1 Large Hadron Collider (10 Punkte) Lies die allgemeinem Hinweise im separaten Umschlag bevor Du mit der Aufgabe beginnst. Thema dieser Aufgabe ist der Teilchenbeschleuniger LHC (Large Hadron Collider)

Mehr

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik

12. Elektrodynamik. 12. Elektrodynamik 12. Elektrodynamik 12.1 Quellen von Magnetfeldern 12.2 Das Ampere sche Gesetz 12.3 Maxwell sche Verschiebungsstrom 12.4 Magnetische Induktion 12.5 Lenz sche Regel 12.6 Magnetische Kraft 12. Elektrodynamik

Mehr

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik)

Aufgabenblatt zum Seminar 09 PHYS70357 Elektrizitätslehre und Magnetismus (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Aufgabenblatt zum Seminar 9 PHYS7357 Elektrizitätslehre und Magnetismus Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt, Nebenfach Physik) Othmar Marti, othmar.marti@uni-ulm.de) 7. 6. 9 Aufgaben. Durch eine

Mehr

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll

Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll Physikalisches Anfängerpraktikum eil 1 Versuch 1 73: Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll Gruppe 13: Marc A. Donges , 1060028 Michael Schüssler, 1228119 2004 09

Mehr

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum

V 401 : Induktion. Gruppe : Versuchstag: Namen, Matrikel Nr.: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf. Fachbereich EI Testat : Physikalisches Praktikum Fachbereich El Gruppe : Namen, Matrikel Nr.: Versuchstag: Vorgelegt: Hochschule Düsseldorf Testat : V 401 : Induktion Zusammenfassung: 01.04.16 Versuch: Induktion Seite 1 von 6 Gruppe : Korrigiert am:

Mehr

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik

3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik 3.3. Prüfungsaufgaben zur Magnetostatik Aufgabe 1a: Magnetisches Feld a) Zeichne jeweils eine kleine Magnetnadel mit ord- und üdpol an den Orten A und b des rechts skizzierten Magnetfeldes ein. b) Wie

Mehr

4.10 Induktion. [23] Michael Faraday. Gedankenexperiment:

4.10 Induktion. [23] Michael Faraday. Gedankenexperiment: 4.10 Induktion Die elektromagnetische Induktion wurde im Jahre 1831 vom englischen Physiker Michael Faraday entdeckt, bei dem Bemühen die Funktions-weise eines Elektromagneten ( Strom erzeugt Magnetfeld

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik. 2 Q U B m 2010-11-24 Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik Lösung 1 α-teilchen (=2-fach geladene Heliumkerne) werden mit der Spannung U B beschleunigt und durchfliegen dann einen mit der Ladung geladenen Kondensator (siehe

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 5 - Magnetfeld

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER. E 5 - Magnetfeld Universität - GH Essen Fachbereich 7 - Physik PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER Versuch: E 5 - Magnetfeld 1. Grundlagen Magnetfeld einer Kreisspule (magnetische Feldstärke, magnetische Induktion, Biot-Savartsches

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am. 3. 0 Achte auf die Darstellung und vergiss nicht: Geg., Ges., Ansatz, Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben:

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 1 Magnetisches Feld Lernziel:

Mehr

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel

Das Amperesche Gesetz Der Maxwellsche Verschiebungsstrom Magnetische Induktion Lenzsche Regel 11. Elektrodynamik 11.5.4 Das Amperesche Gesetz 11.5.5 Der Maxwellsche Verschiebungsstrom 11.5.6 Magnetische Induktion 11.5.7 Lenzsche Regel 11.6 Maxwellsche Gleichungen 11.7 Elektromagnetische Wellen

Mehr

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern

Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Felder und Bewegung von Ladungsträgern in Feldern Systematisierung Feld Unterschiede: Beschreibung Ursache Kräfte auf elektrisches Feld Das elektrische Feld ist der besondere Zustand des

Mehr

Experimentalphysik 2

Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Sommer 2014 Vorlesung 2 Thema: Elektrischer Strom und Magnetostatik I Technische Universität München 1 Fakultät für Physik Inhaltsverzeichnis 2 Elektrischer Strom 3 2.1

Mehr

Q 2 - e/m Bestimmungen

Q 2 - e/m Bestimmungen 15.1.09 PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe Versuch: Q - e/m Bestimmungen 1. Grundlagen Erzeugen von Elektronenstrahlen (Fadenstrahlrohr); Messung der spez. Ladung e/m durch Ablenkung eines Elektronenstrahles

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Ein Idealer Generator - Variante

Ein Idealer Generator - Variante Ein Idealer Generator - Variante Dein Freund Luis möchte bei einem schulischen Wettbewerb mit folgender genialer antreten: Er hat einen Wechselspannungsgenerator entworfen, der, einmal angeworfen, für

Mehr

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995)

Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995) Das Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Schularbeiten bis Oktober 1995) 1) Drei Drähte liegen parallel in werden von Strömen in den I 1 = 2 A I 2 = 5 A I 3 = 6 A angegebenen Richtungen durchflossen.

Mehr

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik

Klausur 2 Kurs 11Ph1e Physik 2-2-06 Klausur 2 Kurs Phe Physik Lösung Ein stromdurchflossener Leiter ist so in einem Magnetfeld mit konstanter Feldstärke B aufgehängt, dass der Strom überall senkrecht zu den magnetischen Feldlinien

Mehr

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen

Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 02/2002 Laborunterlagen Institut für Elektrotechnik Übungen zu Elektrotechnik I Version 3.0, 0/00 7 Magnetismus 7. Grundlagen magnetischer Kreise Im folgenden wird die Vorgehensweise bei der Untersuchung eines magnetischen Kreises

Mehr

Die spezifische Elektronenladung

Die spezifische Elektronenladung Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 13 Die spezifische Elektronenladung Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik 2

Ferienkurs Experimentalphysik 2 Ferienkurs Experimentalphysik 2 Lösung Übungsblatt 2 Tutoren: Elena Kaiser und Matthias Golibrzuch 2 Elektrischer Strom 2.1 Elektrischer Widerstand Ein Bügeleisen von 235 V / 300 W hat eine Heizwicklung

Mehr

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung

Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Versuchsvorbereitung P1-80: Magnetfeldmessung Kathrin Ender Gruppe 10 5. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Induktivität einer Spule 2 1.1 Entmagnetisieren des Kerns............................ 2 1.2 Induktiver

Mehr

Praktikum II TR: Transformator

Praktikum II TR: Transformator Praktikum II TR: Transformator Betreuer: Dr. Torsten Hehl Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 30. März 2004 Made with L A TEX and Gnuplot Praktikum

Mehr

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV.

Physik LK 12, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung A: Nach 10 s beträgt ist der Kondensator praktisch voll aufgeladen. Es fehlen noch 4μV. Physik LK 2, 2. Kursarbeit Magnetismus Lösung 07.2.202 Konstante Wert Konstante Wert Elementarladung e=,602 0 9 C. Masse Elektron m e =9,093 0 3 kg Molmasse Kupfer M Cu =63,55 g mol Dichte Kupfer ρ Cu

Mehr

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Vorkurs Physik des MINT-Kollegs Elektrizitätslehre MINT-Kolleg Baden-Württemberg 1 KIT 03.09.2013 Universität desdr. Landes Gunther Baden-Württemberg Weyreter - Vorkurs und Physik nationales Forschungszentrum

Mehr

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz Arbeitsbericht zum Versuch Temperaturverlauf Durchführung am 9. Nov. 2016, M. Maier und H. Huber (Gruppe 2) In diesem Versuch soll der Temperaturgradient entlang eines organischen Kristalls (Bezeichnung

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2013 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Aspekte zur experimentellen Überprüfung des Induktionsgesetzes In der folgenden Aufgabe soll eine Teilaussage des allgemeinen

Mehr

503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons

503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons 503 Spezifische Ladung e/m des Elektrons 1. Aufgaben 1.1 Bestimmen Sie mit Hilfe einer Fadenstrahlröhre die spezifische Ladung e/m des Elektrons! 1.2 (Zusatzaufgabe) Untersuchen Sie die Homogenität des

Mehr

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET

v q,m Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. E-Felder Auf einen Plattenkondensator mit quadratischen Platten der Kantenlänge a und dem Plattenabstand d werde die Ladung Q aufgebracht, bevor er vom Netz

Mehr

Physikalisches Praktikum 4. Semester

Physikalisches Praktikum 4. Semester Torsten Leddig 13.April 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. Hoppe Physikalisches Praktikum 4. Semester - Bestimmung der Elementarladung nach Millikan - 1 Aufgabenstellung: Ziel: Ermittlung einer Fundamentalkonstanten

Mehr

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt

Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt Physikalisches Grundlagenpraktikum Versuch Hall-Effekt Name:... Matrikelnummer:... Gruppe:... Antestat Datum bestanden nicht Unterschrift Prüfer bestanden Termin Nachholtermin 1. Protokollabgabe Datum

Mehr

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise 1.Schulaufgabe aus der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgabe 1 (Grundwissen) Größe Energie Stromstärke Widerstand Ladung Kraft Buchstabe E I R Q F Einheit Joule: J Ampere: A Ohm: Ω Coulomb: C Newton:

Mehr

3.6 Materie im Magnetfeld

3.6 Materie im Magnetfeld 3.6 Materie im Magnetfeld Vorversuche Die magnetische Feldstärke, gemessen mit einer sog. Hall-Sonde, ist am Ende einer stromdurchflossenen Spule deutlich höher, wenn sich in der Spule ein Eisenkern statt

Mehr

Physik-eA-2011 Klausur Nr

Physik-eA-2011 Klausur Nr Physik-eA-2011 Klausur Nr. 2 12.11.2009 1. Aufgabe Mit einem Simulationsprogramm wird ein Massenspektrogramm von 1-fach ionisierten Neon-Atomen erstellt. Abbildung 1 (siehe Materialseite) dokumentiert

Mehr

Demonstrations-Elektronenstrahl-Ablenkröhre

Demonstrations-Elektronenstrahl-Ablenkröhre Demonstrations-Elektronenstrahl-Ablenkröhre Die Demonstrations-Elektronenstrahl-Ablenkröhre dient zur Untersuchung von Elektronenstrahlen in elektrischen und magnetischen Feldern. Sie ermöglicht sowohl

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

Inhalt der Vorlesung B2

Inhalt der Vorlesung B2 Inhalt der Vorlesung B 4. Elektrizitätslehre, Elektrodynamik Einleitung Ladungen & Elektrostatische Felder Elektrischer Strom Magnetostatik Zeitlich veränderliche Felder - Elektrodynamik Wechselstromnetzwerke

Mehr

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016 M. Jakob Gymnasium Pegnitz 6. November 2016 Inhaltsverzeichnis In diesem Abschnitt Magnete und ihre Eigenschaften Magnete sind Körper, die andere Körper aus Eisen, Nickel oder Cobald (ferromagnetische

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

LABOR BUCHª. DESY-Schülerlabor physik.begreifen. Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft

LABOR BUCHª. DESY-Schülerlabor physik.begreifen. Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft LABOR BUCHª DESY-Schülerlabor physik.begreifen Name: Deutsches Elektronen-Synchrotron Ein Forschungszentrum der Helmholtz-Gemeinschaft Weitere Informationen auf unseren Internet-Seiten http://physik-begreifen.desy.de

Mehr

Die spezifische Elektronenladung e/m e

Die spezifische Elektronenladung e/m e Physikalisches Grundpraktikum Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung

Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung Klausur 12/1 Physik LK Elsenbruch Di 18.01.05 (4h) Thema: elektrische und magnetische Felder Hilfsmittel: Taschenrechner, Formelsammlung 1) Elektronen im elektrischen Querfeld. Die nebenstehende Skizze

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung Ferienkurs Experimentalphysik Übung 4 - Musterlösung a) Berechnung mit dem Ampèreschen Gesetz: Mit der Rechten-Hand-Regel ermittelt man die Richtung des Magnetfeldes. Also entlang den Strecken und 4 (s.

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker 4. Vorlesung 9.5.08 Evelyn Plötz, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Physik Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll

Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll Elektromagnetische Felder (TET 1) Gedächtnisprotokoll 8. August 2017 Dies ist ein Gedächtnisprotokoll. Leider konnte ich mich nicht an alle Details jeder Aufgabe erinnern. Für korrigierte Exemplare dieses

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 12.2 1 19. Februar 23 Aufgaben Aufgabe 1 In einer magnetfelderzeugenden Spule fließt ein periodisch sich ändernder Strom I (siehe nebenstehendes Schaubild) mit der für jede Periode geltenden

Mehr

316 - Magnetfeldmessungen

316 - Magnetfeldmessungen 316 - Magnetfeldmessungen 1. Aufgaben 1.1 Die magnetische Induktion B eines Elektromagneten auf der Polschuhachse ist mit einer Hall- Sonde in Abhängigkeit vom Magnetisierungsstrom für unterschiedliche

Mehr

Juni Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Albert Einstein. Das besondere Experiment

Juni Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Albert Einstein. Das besondere Experiment Projektwoche 10. - 13. Juni 2014 Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle. Albert Einstein Frau Schuster und Herr Fichtner Inhaltsverzeichnis 1. Fadenstrahlrohrversuch 1.1. Ziel des

Mehr

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Elektrische Leitfähigkeit in Halbleitern...........................

Mehr

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt

Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Protokoll zum Versuch Stromdurchflossene Leiter im Magnetfeld, Halleffekt Kirstin Hübner (1348630) Armin Burgmeier (1347488) Gruppe 15 2. Dezember 2007 1 Messung des magnetischen Feldes mit einer Feldplatte

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair

Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik. Magnetostatik. 12. September 2011 Michael Mittermair Ferienkurs Experimentalphysik II Elektrodynamik Magnetostatik 12. September 2011 Michael Mittermair Inhaltsverzeichnis 1 Permanentmagnete und Polstärke 2 2 Magnetfelder stationärer Ströme 3 2.1 Magnetfeldstärke

Mehr

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes

V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes V1 - Verifikation des Ohm schen Gesetzes Michael Baron, Frank Scholz 02..0 1 Aufgabenstellung Messung von Strom I R und Spannung U R an einem vorgegebenen festen Widerstand R für eine ganze Versuchsreihe

Mehr

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2009 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Homogene magnetische Felder Im Mittelpunkt der ersten beiden Aufgaben stehen das magnetische Feld einer Spulenanordnung und das Induktionsgesetz. Es werden unterschiedliche Versuche zum Induktionsgesetz

Mehr

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti,

Übungsblatt 06. PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, Übungsblatt 06 PHYS3100 Grundkurs IIIb (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 24. 1. 2005 31. 1. 2005 1 Aufgaben 1. Berechnen Sie für das Vektorpotential

Mehr

LernJob Naturwissenschaften - Physik Funktion einer Magnetfeldsensors

LernJob Naturwissenschaften - Physik Funktion einer Magnetfeldsensors LernJob Naturwissenschaften - Physik Funktion einer Magnetfeldsensors Lernbereich: 5. Felder als Modell zur Beschreibung elektromagnetischer Phänomene nutzen Zeitrichtwert: 90 Minuten Index: BGY PH 5.3.2c

Mehr

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter

Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Geladene Teilchen im E- und B-Feld: Von der Lorentzkraft zum MAC-E Filter Marcus Beck Institut für Kernphysik, Westfälische Wilhelms-Universität Münster marcusb@uni-muenster.de Überblick: Einführung Die

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 17. Vorlesung 18.06.2018 Barlow-Rad Elektromagnet Telefon nach Bell Wissenschaftliche Instrumente aus dem 18. und 19. Jahrhundert aus der Sammlung des Teylers Museum

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 09. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 09. 06.

Mehr