Asymmetrische Information und Unsicherheit am Arbeitsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Asymmetrische Information und Unsicherheit am Arbeitsmarkt"

Transkript

1 Asymmtrsch Iformato d Uschrht am Arbtsmarkt Moralschs Rsko Grdd: Jtzt ght s cht m Egschaft gts Rsko-schlchts Rsko, rodkt-rodkt, gts Ato-schlchts Ato, sodr m adlg dr Agt Rskoorsorg-k Rskoorsorg, hoh Arbtslstg-drg Arbtslstg. Strktr: Przal btt Vrtrag a Agt mmt a odr lht ab Agt hadlt/arbtt ds ka abr cht rfzrt rd Natr bstmmt d Umltzstad Rsltat Ott, Vrschrgsschad odr Kokrs b Krdt Moral azard af dm Arbtsmarkt Grahsch ösg Modllbast: Strktr: Przal btt Vrtrag a Agt mmt a odr lht ab Agt arbtt mt m bstmmt stgsa, dss ka hoch s odr drg. ds ka abr cht rfzrt rd Natr bstmmt d Umltzstad. Rsltat st dr Ott, dsr ka hoch odr drg s. Mhr als z Ottarat rd m Rahm dr formal ösg dsktrt Aahm: Es s: dr hoh Ott, dr drg Ott. D Wahrschlchkt für hoh Ott hägt o dr stg ds Agt odr d r Zfallsarabl ab. Es glt: Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

2 [ ], [ ], [ ] [ ], d >., W sch jmad bmüht, st d Wahrschlchkt für hoh Ott höhr, s ka abr drchas s, dass sch drgr Ott rgbt. Umgkhrt ka s s, da b drgr stg trotzdm dr hoh Ott rrtschaftt rd, d Wahrschlchkt dafür st jdoch grgr als b hohr stg. Ntzfkto ds Agt: U,, > 0, < 0, > 0, 0. Ud > D Ntzfkto/Proftfkto ds Przals s drch B, B > 0, B 0 ggb. Dr Przal s rskotral. Otmrgskalkül: Dr Przal ll drchstz m d hoh Ott z rrch. Er ka hoh oh m Fall ds hoh Otts bt odr drg oh, dr drg Ott bobachtt rd. Es müss abr Erartgsrt gbldt rd, da ach b hoh Bmühg cht schrgstllt st, dass sch ach dr hoh Ott stllt. B ds Übrlgg mss dr Przal bacht, dass dr Agt rsts übrhat brt st mtzmach, adrrsts ach Arz hat d hoh stg z brg. Ds Übrlgg rd m folgd Kalkül räzsrt: Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

3 3 [ ],, Ma + s.t. U D rst Bdgg st d Partzatosbdgg. Dr Agt mss mdsts das Ntza U rrch, damt r übrhat arbtt. Vo as köt dss Na abhäg? D zt Nbbdgg stllt schr, dass d om Przal agbot ohstrktr garatrt, dass dr rartt Ntz ds Agt b hohr stg mdsts so hoch st, dr rartt Ntz b drgr stg. Dr Przal s bzüglch ss rartt Profts rskotral. W ka ma ds grahsch rdtlch? Es s f, d Mg dr ohkotrakt, d schrstll, dass d Arzkomatbltätsbdgg mt Glchht rfüllt st. Damt glt:. + + bz. 3 + Erlätr S ds Bdgg. Wlchr Zsammhag bstht zsch d bd möglch ohagbot? Wlch Roll slt das mt hohr stg rbd Arbtsld für d Arzkomatbltätsbdgg? Wlch Roll sl d Wahrschlchkt. Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

4 4 Abb.. I Pkt D glt D. D Kombato o öh, d d Arzkomatbltätsbdgg schrstll, rd rfachd als Grad f, gzcht. Erlätr S, arm ohkombato obrhalb dr f, für d Agt k Arz bt, hart z arbt. Es rd also das stgsa gählt. Erlätr S, arm m Schttkt bdr Idffrzkr mt dr Arzkomatbltätsbdgg dr Agt dffrt zsch bd stgsas st. Warm st d Idffrzkr für U flachr als für U? Bacht S d tratrstll, brch s as dm total Dffrtal d Stgg dr Idffrzkr d bacht S d Wahrschlchkt Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

5 5 Scht ds Przals Erarttr G b hohr stg d damt hohr Wahrschlchkt für hoh Ott st drch 4 B d d +. B ggb. B drg Astrgg rgbt sch tsrchd: 5 B +. Damt st r dffrt zsch d om Agt gählt stgsas, ggb st. Ds ka ma sch mt lf o Abbldg rdtlch: Glchg 6 gbt damt d 45 Gradl Abb. a. Es s B dr rartt G ds Przal. Zglch st B ach d Idffrzkr für d Przal. Vrglch S d Aalog zm Vrschrgsmarkt b rskotral Vrschrg. Erlätr S, arm dr Przal r da dffrt ggübr d stgsas ds Agt st, glt. B ohkombato lks o dr 45 Grad rd dr Przal hohs stgsa räfrr. Ds lgt dara, dass jdr Pkt lks o dr 45 Grad ökoomsch Stato rrästrt, dr dr Übrschss b gtm Ergbs - dsm Fall zahlt dr Przal ach d hoh oh -, d Übrschss m Fall s schlcht Prodktosrgbsss - übrstgt. Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

6 6 Abb. Erartgsgrad, d d 45 Grad Kr Abb. tr tfrt om Ursrg schd, rrästr höhrs G-/Ntza für d Przal. Erlätr S d ökoomsch Itrrtato dr Stgg dr trschdlch Proftgrad. Bd Schts rd m Dagramm zsammgfasst: Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

7 7 Abb. 3 Agomm dr Przal btt Kotrakt a. Er ss da, dass dr Agt drgs Prodktosa lst rd. Bgrüd S dass mt lf dr f, Kr. Dr Agt st z 00% rschrt. Dr Agt rd ds Vrtrag, b drgm stgsa, ach r akztr, mdsts s Rsratostz U gährlstt st. Utr symmtrsch Iformato ürd dr Przal d Vrtrag abt, r drchstz ll. I dsm Fall är ach dr Rsratostz b hohr stg schrgstllt U. W dr Przal dr Vrtrag abtt, hat r b asymmtrsch Iformato Problm: Dr Agt rd drgrs stgsa ähl d damt s Ntz rhöh. Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

8 8 D drch d Pkt lafd Idffrzkr U rrästrt d Rsratostz b drgr stg d damt drgm Arbtsld. D aralll z dsr Idffrzkr rlafd Idffrzkr drch d Pkt, rrästrt Ntza übr dm Rsratostz, b drgr stg. D drch d Pkt lafd stlr Idffrzkr rrästrt höhrs stgsa d damt drgrs Ntza als d flachr Idffrzkr mt dm damt rbd drgr stgsa. As d Nbbdgg ds Otmrgskalküls rd klar, dass Kotrakt m Pkt zar d Rsratostz m Fall r hoh stg schrstll ürd, abr d zt Nbbdgg st rltzt: Dr rartt Ntz b hohr stg st grgr als b drgr stg. Dr Vrtrag st cht arzkomatbl. Für d Agt stllt sch m Pkt d Frag, arm soll r mhr stg brg d damt mhr Arbtsld akztr, r so mmr d glch oh, abhägg om Ottrgbs, bkommt. Dr Agt mamrt s Ntz d ählt. Bd Nbbdgg ds Kalküls sd m Pkt rfüllt. Dr Rsratostz st schrgstllt d dr Vrtrag st arzkomatbl. Dr Przal köt d Vrtrag odr abt. Wlch ösg ählt dr Przal? Rchtg! D mt dm höchst rartt Proft. Dahr: lchr rarttr Proft st mt lch Möglchkt rbd? Daz folgd Abbldg: Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

9 9 Abb. 4 As Grüd dr Übrscht sd Abb. 4 r d Isoroftl für d glch rartt G abgbldt. D Idffrzkr für d glch rartt Ntz sd dr Grahk cht abgbldt. D Pkt, d rrästr d ösg as Abb. 3. I m Glchgcht b ollkommr Iformato är dr Proft für d Przal m Pkt am höchst. Bacht S, d Isoroftl B, schdt d 45 Grad, as Scht ds Przals, b Wrt o - d für h am höchst sd. D öh ds Profts rgbt sch as dm Schttkt dr jlg Isoroftl mt dr 45 Grad as Scht ds Przals. Dr Pkt är d artoffzt ösg. Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

10 0 Ds ösg st abr cht möglch. Da zdm dr mt m Kotrakt rbd Proft höhr st als dr Proft m Kotrakt btt dr Przal Abbldg 4 o sch as Vrtrag a. I dsm Pkt st dr Rsratostz b drgr stg für d Agt gschrt, dr Przal ka mt dm stgsa rch. Oh d Problmatk ds moralsch Rskos är ggübr dm Vrtrag Partorbssrg möglch: Dr Przal hätt höhr G d dr Agt ürd sch schlchtr stll, da r für s höhr Esatz übr d bssr Etlohg komsrt rd. D Vrtlg ds Effzzgs ürd o dr Marktstrktr abhäg, as dm Kalkül bkommt ma rlat fach d Bdgg für Nllroft, bz. ollkomm Kokrrz. W ma Abbldg 5 sht, ka s abr ach drchas s, dass dr Przal Arz hat, d Agt drch dffrzrt öh z hohr stg z bg. D drch lafd Isoroftl rrästrt höhr rartt G als d drch d Pkt lafd Isoroftl für d rartt G. Doch: ds ösg st scod bst ösg d ggübr dr Stato, dr dr Przal d stg ds Agt bobacht ka, cht artootmal. Dr rartt Proft är größr. Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

11 Abb. 5 Formal ösg Es rd dr o r z stgsas, asggag. Dr Przal s rskotral. Für d Agt glt dr d Aahm übr d Ntzfkto, s ach dr grahsch ösg rdt rd. U,, > 0, < 0, > 0, Ud > 0. Es gbt jtzt abr cht r mhr z möglch Ottas sodr, d bzüglch hrr Größ gordt rd. < < <.... Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

12 Es s d Wahrschlchkt für d Otthöh, hohs stgsa ggb st, bz. d Bmühg drg sd. ohr Ott s ahrschlchr, d Bmühg hoch sd. d Dr Przal üscht hohs stgsa d damt hoh Ott. Würd s moral hazard Problm gb, dr Przal b drgrm stgsa d höchst Proft hätt? Für all Ottas glt dr d Arzkomatbltätsbdgg: bz. [ ] Dr Agt rd also da das hoh stgsa ähl, dr damt rartt Ntz größr st als dr Zachs a Kost Kost m S o Afad. Das Otmrgskalkül latt: [ ] Ma { },...,.d.b. U [ ] Dr Przal mss also d für h otmal ohsätz fd, d dr Partzatosbdgg d dr Arzkomatbltätsbdgg güg. ösg ach Kh-Tckr: Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

13 3 { }, λ, μ [ ] + U λ + μ [ ] + Dffrzrt ach für all : [ ] 0 + λ + μ bz. + μ[ ], for all,..., N D a: glt: λ. λ > 0 D Nbbdgg Partzatosbdgg st bdd. D Bdgg rstr Ordg lässt sch ach folgt schrb. λ + μ für all,,. Z r Errg: λ, μ müss ost s ostr Schattrs, damt d Nbbdgg ach rklch bdd sd. Agomm μ 0. D Partzatosbdgg ürd k Roll sl. Wora köt das lg? As ürd sch da 3 λ c rgb. Dr Grztz ka r da kostat s, dr ohsatz kostat st. I dsm Fall zahlt dr rskotral Przal, dm Agt f oh. Dr Agt rd rschrt. S oh st abhägg om Ott. Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

14 4 W abr d Partzatosbdgg bdd st μ 0, da folgt as 3, das dm Przal Kost tsth, d r m symmtrsch Glchgcht cht ghabt hätt. s: d rcht St o st größr, also mss ach d lk St größr s. D st abr r da größr, dr Grztz abmmt. Dr mmt abr r ab, dr oh stgt. W l dr Przal mhr bzahl mss, hägt o dm Vrhälts ab. Dr oh rd mso größr s, j klr obgs Vrhälts st. Dss Vrhälts t ma klhood Vrhälts. Dss Vrhälts st Idkator dafür, t das tatsächlch Rsl- s daraf st, dass tatsächlch hoh stg tat rbracht rd. J klr dsr Wrt st, j größr st m Vrhälts z. W z.b. d Wahrschlchkt für st 0.9 d 0. 0 ährd für k glt k 0.00 d k 0.8, da lgt s af dr ad, dass dr Prz- Arz für d Fall ds Etrtts o j schafft. D st b k - al gr dr Fall. j Thma 9. Moralschs Rsko am Arbtsmarkt Fassg J 008.doc

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern

zu den 100 wichtigsten deutschen Wörtern K Rchtschrbkrt z d 100 wchtgst dtsch Wörtr Ss Schäfr www.zbrms.d 2013 Ds 100 Wörtr kmm dtsch Txt bsdrs häfg vr: d d ch dr s r wr s ds d wr d st f mt cht ht z d br m sgt hb s dm sch m hb htt d ch m km sd

Mehr

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung

Das dine&shine KOnzept für Anlässe mit nachhaltiger Wirkung Das &sh KOzt für Aläss mt achhaltgr Wrkug Lass S us gmsam guts Tu. catrg solutos a r o v b y & s h a r o v b y & s h Usr acht Ltsätz Um usr Abscht kokrt lb u mss zu kö, hab wr acht Ltsätz frt. Ds Ltsätz

Mehr

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen

SCHRITT 1. I - Allgemeine Informationen SCHRI 1 Am Ntzsbd für Pbc Accss WLAN/LAN D achfod Ntzsbd r d Ntz ds vo coova commcatos GmbH af dm Ara ds Mssztrms Sazbr btrb d vo coova commcatos GmbH d Mssztrm Sazbr GmbH abot WLAN/ LAN. I - Am Iformato

Mehr

Training 4: Sparen. Zinsen und Zinseszinsen

Training 4: Sparen. Zinsen und Zinseszinsen Trag 4: Spar Z ud Zz r Wa bkommt du Z? C: W du Gld algt. B: D: r A: W du gut r kat. Trag 4/Erwtrug: Spar Z ud Zz/Prätato/St 2 W du dr Gld lht. W du Gld vo dr Bak brt. W Bak ud Sparka Gld vrd 2. Da gammlt

Mehr

Aktiv-Geflügelsortiment

Aktiv-Geflügelsortiment Aktv-Gflüglsortmt Ihaltsvrzchs Aktv-Jughfuttr 3 Aktv-Lghfuttr 4 Aktv-Trutfuttr 5 Aktv-Poultmastfuttr 6 Aktv-Straussfuttr 6 Aktv-Jughfuttr Vtal, frohwüchsg, homog Kük ud Jugh mt gutr Futtrvrwrtug brt sch

Mehr

3. Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle

3. Spezielle diskrete Wahrscheinlichkeitsmodelle Lhrsuhl ür Emrsch Wrschasorschug ud Ökoomr Dr. Rolad Füss Sask II: Schlßd Sask SS 007 3. Szll dskr Wahrschlchksmodll 3. Glchvrlug Glchvrlug: B dr Glchvrlug ha jds Ergs d glch Erswahrschlchk: Wahrschlchksuko:

Mehr

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015

Prof. Dr. Wolfgang Konen Mathematik 2, SS2015 06.05.2015 Prof. Dr. Wolfgag Ko Mathmatk, SS05 06.05.05. Komlx Zahl Dr kürst Wg wsch w Wahrht m Rll führt übr das Komlx. [Jacus Hadamard, fra. Mathmatkr, 865-96] Am Afag stad w so oft b wssschaftlch Etdckug d Nchtlösbarkt

Mehr

Grundlagen Kreditrisikomodelle

Grundlagen Kreditrisikomodelle Grudlag Krdtrsomodll Grudlag Krdtrsomodll (Fassug Aprl 6) /39 Marus Schch Emal: Marus.Schch@gmx.d Hompag: www.marus-schch.d Grudlag Krdtrsomodll Vorwort Dsr Artl stllt Eführug d Grudlag vo Krdtrsomodll

Mehr

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung.

Die Normalverteilung. Die Normal- oder Gauß-Verteilung ist die am häufigsten vorkommende Verteilung. D Normalvrtlung D Normal- odr Gauß-Vrtlung st d am häufgstn vorkommnd Vrtlung. S rd bschrbn durch folgndn funktonaln Zusammnhang G ( ) π S rd durch z Paramtr bschrbn: und Dr Zusammnhang zur nomal-vrtlung

Mehr

Numerische Methoden in der Strömungstechnik

Numerische Methoden in der Strömungstechnik Nmrsch Mthod dr Strömgstch WS 004/05 Dr.-Ig. Irs atl/dr.-ig. Fraco Magagato Fachgbt Strömgsmasch I. führg d Nmrsch Mthod CFD II. Grdglchg dr Strömgsmcha III. Dsrtsrg: Ft-Dffrz Mthod IV. Ft-Volm Mthod V.

Mehr

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin

Richtlinien für die Ausbildung zum Video School Trainer und zur Video School Trainerin Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Rchtl fü d Ausbldug zum Vdo School Ta ud zu Vdo School Ta Impssum Budsvostad SPIN Dutschlad. V. Budsbüo Rbcca Schö Kustma Staß 3 c 82327 Tutzg

Mehr

zur Freiwilligenarbeit im Alter

zur Freiwilligenarbeit im Alter 12 0 2 r o A s r v r k G ü f hr d J s h ch zwsc s pä rä o r Eu d o S d u r A h k m S c F b F & r g D rw F r zu D & Fk zur Frwgrb m Ar V är ud Msch s wchg Bräg für d Gsschf. Ds rch vo dr Arb urschdchs Vr

Mehr

Das Max-Flow Min-Cut Theorem

Das Max-Flow Min-Cut Theorem Das Max-Flow M-Ct Thorm Das Max-Flow M-Ct Thorm I dsr Asarbt btraht wr das Max-Flow M-Ct Thorm vo Ford d Flkrso (96). Daz s G ( V, E) = dlhs Ntzwrk, wob V d M dr Kot d E d M dr Kat st. ( ) wrd adrs als

Mehr

Analyse metrischer Merkmale

Analyse metrischer Merkmale Aals mtrschr Mrkmal Bspl 0: Korrlatoskoffzt mooto Zusammhäg r 0.97 r 0. 8 Itrprtato? Adäquat Lösug? r 0.8 r 0. 99 Multvarat Dskrpto ud Eplorato vo Dat - Aals mtrschr Mrkmal 55 Aals mtrschr Mrkmal Mssug

Mehr

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber

StudiumPlus- SS 2017 Torsten Schreiber StudiumPlus- SS 07 Torst Schribr 44 Dis rg sollt Si uch oh Skript btwort kö: N Si di wichtigst Eigschft vo Mg! Wi kö Si i Itrvll dfiir? Wi fuktioirt di Modulo-Oprtio? Wofür brucht m ds d Morg Gstz? Ws

Mehr

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller

Sicher auf Reisen TK-Tarif Traveller s R f Schr llr TK-Trf Trv l l f z h c S r w Wl Ihr Rs Ihr Rsschzpk m TK-Trf Trvllr Ws s dr TK-Trf Trvllr? Als TK-Mgld sd S f Ihr Rs rhlb Erops bss vrschr. Wlw jdoch ch. Ds Lück kö S übr d TK-Trf Trvllr

Mehr

Handout zum Vortrag Josephsonkontakt

Handout zum Vortrag Josephsonkontakt Hadout zum Vortrag Josphsokotakt Thor ud Awdug ds Josphso - Effkts / Kotakts: Dr Josphso - Effkt st makroskopschr mssbarr kohärtr Tulffkt. Durch tuld Elktro bzw. Coopr-Paar wrd d bd Supraltr mtadr gkopplt.

Mehr

Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1.

Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Miniheft zur Lesekartei 1. Mhft zur Lskart 1 Mhft zur Lskart 1 Mhft zur Lskart 1 Mhft zur Lskart 1 1 b : 1 b : m Baum m Baum m t r Höh Was shst du och, b ud übr dr Höh? m t r Höh Was shst du och, b ud übr dr Höh? 1 b : 1 b : m Baum

Mehr

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1

L Hospital - Lösungen der Aufgaben B1 L Hospital - Lösug dr Aufgab B Gsucht: = Übrprüf ob di Rgl vo L'Hospital agwdt wrd darf Für ght dr Zählr gg L'Hospital darf agwdt wrd, Für ght dr Nr gg = da Zählr ud Nr gg gh Zählr ud Nr diffrzir: ' =

Mehr

Das Ziel ist das Ziel

Das Ziel ist das Ziel l tn-wc Tl 2 Das Zl st das Zl (c) 2013 Kathrn Pohnk/ tn-wcl - Slbst-Coachng & Mhr / Das Zl st das Zl / 1 l tn-wc Inhalt Tl 1 1. Enltung 2. Im Rückwärtsgang 3. Schrtt 1 Tl 2 1. Prsonal-Kanban - was st dnn

Mehr

Hartfolien- Verpackungen öffnen

Hartfolien- Verpackungen öffnen Mxr rg 20 E pr Tropf Spülttl d tw Wr 28 d Mxr gb, fx, pül, br! 29 Hlt & Rg Hlt & Rg 19 Swrg, w gwßtr Doöffr gkft wrd. Hrtfol- Vrpkg öff B Stbxr fktort d Przp bfll, w d Wr d Spülttl Br gbt. I Hrtfol gwßt

Mehr

Wichtige Nummern. Ihre Meinung zählt! August 2012. Spitzenleistung Energieeffizienz im Opernhaus. Teilnehmen und gewinnen! Sparangebot.

Wichtige Nummern. Ihre Meinung zählt! August 2012. Spitzenleistung Energieeffizienz im Opernhaus. Teilnehmen und gewinnen! Sparangebot. 3 Füf r m Pr AbOopsr zu für d! gw StartKlar Lb Lsr ud Lsr, Eugè Iosco hat st fstgstllt: D Kust st uütz, abr dr Msch ka auf das Uütz b cht vrzcht. Vor allm hat Kust hr Prs. Hut sd Kulturbtrb gut brat, so

Mehr

1.Zum Vektor soll ein Vielfaches des Vektors addiert werden, so daß die Summe von und auf dem Vektor senkrecht steht.

1.Zum Vektor soll ein Vielfaches des Vektors addiert werden, so daß die Summe von und auf dem Vektor senkrecht steht. Wtshftsfomtk Mthmtk II Smst Itm d Ädg ohlt Ügsfg L lg - Lösg m Vkto soll Vlfhs ds Vktos ddt d so dß d Smm o d f dm Vkto skht stht W mß m ) llgm ) fü d Vkto ähl? [ ] [ ] o g St o Vso om: Wtshftsfomtk Mthmtk

Mehr

Checkliste Wärmebrücken

Checkliste Wärmebrücken Enrg Chcklst Wärmbrückn Gmnd / Bavorhabn (Bzchnng nd Adrss) Projktvrfassng (Nam nd Adrss) Ort, Datm, Untrschrft > all bm Bavorhabn vorhandnn Wärmbrückn snd n dr Übrscht angkrzt ja nn > bm Enzlbatlnachws

Mehr

dt ist stabil, wenn es für gegebene Werte ε > 0 und t 0 einen Wert η = η( ε,t 0 ) gibt, so daß jede

dt ist stabil, wenn es für gegebene Werte ε > 0 und t 0 einen Wert η = η( ε,t 0 ) gibt, so daß jede . Sbl ud sbl soär Zusäd M urschd sbl ud sbl soär Zusäd, j chdm, ob ds Sysm ch Auslkug dr Näh dsr Zusäd vrblb odr ch. Khr ds Sysm ür d ursprüglch Zusd zurück, s s symposch sbl. Echs mchschs Alogo: sbl sbl

Mehr

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit! W f 25jähgs Juläum f S mt Zhlch Juläums-Akto, gussoll Vkostug, Fchtug, Gwspl ud l gut Lu wt S d Edlwss-Apothk. Ut dm Motto GESUND VON KOPF BIS FUSS wd 1.2.2014 gz Woch lg usgg gft. Nütz S us Juläumswoch

Mehr

DAS JUBILÄUMS-MAGAZIN

DAS JUBILÄUMS-MAGAZIN DAS JUBILÄUMS-MAGAZIN 3 2 0 8 m m o b l JAHRE Z t g u 3 2 0 8 m m o b l JAHRE Z t g u 25 JAHRE IMMOBILIEN ZEITUNG 25 Jahr vollr Rchrch, Immoblachrcht, Htrgrudbrcht, Iformato, Trm, Etdckug ud Gschcht. E

Mehr

1. Zufallsbewegung und Binomialverteilung. Statistische Betrachtungsweise bezieht sich stets auf ein Ensemble.

1. Zufallsbewegung und Binomialverteilung. Statistische Betrachtungsweise bezieht sich stets auf ein Ensemble. . Zfallsbewegg d Boalvertelg Statstsche Betrachtgswese bezeht sch stets af e Eseble. Eseble: Gesathet eer sehr große Zahl N detscher Systee. Wahrschelchket für das Etrete ees Eregsses A: Brchtel der Systee,

Mehr

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme

4. Thermische Eigenschaften von Kristallen - spezifische Wärme 4. rmisc igscaft vo Kristall - spzifisc Wärm f.: spz. Wärm bi ost. olum: S tropi, ir rgi, mpratur S primtll: - bi Zimmrtmpratur ist N M bi fast all Fstörpr (ulog-ptitsc Rgl), N Azal dr Atom, M Mass ds

Mehr

Numerische Methoden in der Strömungstechnik

Numerische Methoden in der Strömungstechnik Nmrsch Mthod dr Strömgstch WS 004/05 Dr.-Ig. Irs Patl/Dr.-Ig. Fraco Magagato Fachgbt Strömgsmasch I. führg d Nmrsch Mthod CFD II. Grdglchg dr Strömgsmcha III. Dsrtsrg: Ft-Dffrz Mthod IV. Ft-Volm Mthod

Mehr

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main

Moderne Mietwohnungen Zentral leben im Gallusviertel Frankfurt am Main Modrn Mtwohnungn Zntrl lbn m Gllusvrtl Frnkfurt m Mn Mn Frnkfurt, mn Gllus, Mn Zuhus. Enfch wundrbr Wohnn. 108 Mtwohnungn, provsonsfr 02/03 Wllkommn Hrzlch wllkommn Klyrstrß 39 43, Frnkfurt m Mn Mn FrnkFurt

Mehr

Huffman Codierung. 1. Möglichkeit der Konstruktion eines Huffman-Codes. Eingabe: Text t oder Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Zeichen

Huffman Codierung. 1. Möglichkeit der Konstruktion eines Huffman-Codes. Eingabe: Text t oder Wahrscheinlichkeiten der verschiedenen Zeichen Fcddktk Iformtk Brbt: Vr Grdr E Cod st Vorscrft für d dt Zord s Zcvorrts dj s dr Zcvorrts. D Umwd vo m d dr Zcvorrt wrd s Codr bct. I m dtsc odr sc Txt kommt dr Bcstb sr v äfr vor s bspsws dr Bcstb q.

Mehr

1. Auswertung Daten_Studenten.xls

1. Auswertung Daten_Studenten.xls Praktkum Dslmotor, Grupp 5 St 1 1. Auswrtung Datn_Studntn.xls D ndzrt Lstung brchnt sch nach folgndr Forml: P = 2 n p V / T m H Z Dab st n d Drhzahl, p m dr ndzrt Mttldruck, V H das Hubvolumn und T Z d

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Isttut für Tchsch ud Num. chk Prof. Dr.-Ig. Prof. E.h. P. Ebrhrd Tchsch chk I Prof. Dr.-Ig.. Hss WS 4/5. Tchsch chk I Prof. Dr.-Ig. Ptr Ebrhrd Prof. Dr.-Ig. chl Hss Vorlsug: D Vorlsug wrd für d Studrd

Mehr

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Bekanntmachung der Regeln für Energieverbrauchskennwerte im Wohngebäudebestand Bundsmnstrum für Vrkhr, Bau und Stadtntwcklung Bkanntmachung dr Rgln für nrgvrbrauchsknnwrt m Wohngbäudbstand Vom 30. Jul 2009 Im nvrnhmn mt dm Bundsmnstrum für Wrtschaft und Tchnolog wrdn folgnd Rgln

Mehr

Klausur SS 2005 Version 1

Klausur SS 2005 Version 1 BEMERKUG: für de Rchtgket der Lösuge wrd atürlch kee Garate überomme!! Klausur SS 005 Verso Aufgabe : e Gamma-Quat hat kee Ladug > el. Felder übe kee Kräfte aus > kee Kräfte, kee Äderug der Bewegug (ewto)

Mehr

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht.

Clubbeitrag: Der Clubbeitrag wird problemlos monatlich von Ihrem Konto per Bankeinzugsverfahren abgebucht. & K Clu Amlug s 4 Woch ch E s sucht Kurs tfällt ANMELDEGEÜH vo 10,-- (pro K) - uch m spätr Clutrtt ch Ihrr Whl - Motlchr Clutrg hltt: Kurstlhm: Kurstlhm vo K mt Eltrtl (Säuglgsgrupp s 3.-6. Lsjhr) Kurstlhm

Mehr

Grundlagen der Entscheidungstheorie

Grundlagen der Entscheidungstheorie Kaptel 0 Grudlage der Etschedugstheore B. 0 (Gegestad) De Etschedugstheore befasst sch mt dem Etschedugsverhalte vo Idvdue ud Gruppe. Se besteht aus we Telgebete. Deskrptve Etschedugstheore De deskrptve

Mehr

Klausur (Mathematik II) - Sommersemester 2013

Klausur (Mathematik II) - Sommersemester 2013 Klusur Mthmtik II) - Sommrsmstr Nm: Mtrikl-Nr: EMil: optiol Schll-Korrktur) Aug 6 7 8 Pukt 6 Als Hilsmittl sid di vo dm Lhrutrgt zur Vrügug gstllt sowi ig Utrlg zuglss Skript ud Mustrug sowi dr Lösug).

Mehr

Logarithmusfunktionen

Logarithmusfunktionen V Logarithmusfuktio Widrholug wichtigr Rchgstz Üug ach http://www.hrdr-orschul.d/madica/aufg000/pu.pdf (utr Hälft ds Aritslatts!) mit folgd Zusatzfrag: Brch Si ud drück Si durch i izig Logarithmus glichr

Mehr

Die Fourier-Transformation

Die Fourier-Transformation D Fourr-Trasorato INHATSVERZEICHNIS EINEITUNG GRUNDIDEE EINER TRANSFORATION 3 DAS SAPINGTHEORE 4 DIE DISKRETE FOURIERTRANSFORATION DFT) 4 DIE INVERSE DISKRETE FOURIERTRANSFORATION IDFT) 8 DIE SCHNEE FOURIERTRANSFORATION

Mehr

Leiterplatten und Modul Übersicht

Leiterplatten und Modul Übersicht Ltrplatt ud Modul Übrcht Stfro Stfa Na - www.tfpro.d fo@tfpro.d Datum:.. Wht pag Stfro Ltrplatt ud Modul Übrcht Rv_- St vo Stfro Stfa Na - www.tfpro.d fo@tfpro.d Datum:.. Ihaltvrzch Vorwort...4 Ma lat...

Mehr

:46 1/9 Kinder gut betreut

:46 1/9 Kinder gut betreut 30.09.2017 02:46 1/9 gut btrut LANDKREIS AUGSBURG (DRUCKANSICHT) KINDER GUT BETREUT KINDERTAGESSTÄTTEN & SCHULISCHE BETREUUNGSANGEBOTE IM LANDKREIS AUGSBURG Di G mi d im La dkr is Aug sbu rg vrf üg üb

Mehr

Diagramm. 1.2 Geben Sie das elektrische Potential an der Kugeloberfläche an!

Diagramm. 1.2 Geben Sie das elektrische Potential an der Kugeloberfläche an! Aufgab zum lktrich Pottial 9.0 Ei fldrzugd Ladug Q 5,0 0 C it auf i Koduktorkugl mit dm Radiu R,0cm aufgbracht.. Stll Si i im r Diagramm d Pottialvrlauf für r R dar! Q E gilt: (r) Diagramm 40 r. Gb Si

Mehr

Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen Exponentiation

Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen. Komplexitätsbetrachtungen Exponentiation Kompltätsbtrachtug Frag: W brcht ma! am ffztst?. Asatz:! O(). Asatz:! (-)! auch O(). Asatz: I:! sowso ur arstllbar für l (z.b.

Mehr

Die mathematischen Formeln für den Geldentstehungsprozeß durch private Kredite 1. Das mathematische Rüstzeug:

Die mathematischen Formeln für den Geldentstehungsprozeß durch private Kredite 1. Das mathematische Rüstzeug: D thtsch Forl ür d Gldtsthusprozß durch prvt rdt. Ds thtsch Rüstzu: E thtsch Utrsuchu sollt r so ch s dß cht studrt h uß u d thtsch Utrsuchu zu vrsth. Sollt tws utzt wrd ws cht ll kt st d sollt s vorhr

Mehr

O. Univ.-Prof. Dr. Fritz Scheuch, Wirtschaftsuniversität Wien / Institut für MarketingManagement

O. Univ.-Prof. Dr. Fritz Scheuch, Wirtschaftsuniversität Wien / Institut für MarketingManagement Ablauf & Ihalt Eröffugsstatmt O. Uiv.-Prof. Dr. Fritz Schuch, Wirtschaftsuivrsität Wi / Istitut für MarktigMaagmt Bdutug Olishoppig ud Prisvrglichsplattform & Mthodik dr Studi Uiv. Ass. Dr. Ar Floh, Wirtschaftsuivrsität

Mehr

e = lim ( n n) und Folgerungen

e = lim ( n n) und Folgerungen = lim + ud Folgrug Ergäzug zur Vorlsug Aalysis I, Dail Grisr, Dz. 2005 Satz: Si x = +, y = + +. Da gilt lim x = lim y = x ist strg mooto wachsd, y ist strg mooto falld. Isbsodr gilt für all x < < y. Bmrug:

Mehr

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72 Franzskusmss 1. Von Gott grun Tromt I (ad lb.) q. = 7 8 m Engangsld Txt: Raym Wbr Musk: Klaus Wallrath 01/1 Tromt II (ad lb.) 8 m Posaun I (ad lb.) 8 m Posaun II (ad lb.) 8 m Chor unsono q. = 7 8 m (SA)

Mehr

Bewegungsgrößen. s(t): Ortskoordinate. v(t): Geschwindigkeit. a(t): Beschleunigung. s (t ) v (t )= ds(t ) dt dv (t ) = s(t )

Bewegungsgrößen. s(t): Ortskoordinate. v(t): Geschwindigkeit. a(t): Beschleunigung. s (t ) v (t )= ds(t ) dt dv (t ) = s(t ) .1 Knmtk on Mpunktn Bwgunggrößn (t): Ortkoordnt (t): Gchwndgkt (t): Bchlungung (t ) (t )= d(t ) =ṡ(t ) d (t ) (t )= = d (t ) = (t ) Phk f. Bochmkr, Chmkr & Gownchftlr J. Wntr Glchförmg Bwgung d(t) (t)

Mehr

Eigenwerteinschließungen I

Eigenwerteinschließungen I auptsemar: Numersche Lösuge für Egewertaufgabe Egewerteschleßuge I Referet: Wolfgag Wesselsky Glederug Eletug Kodto vo Egewerte 3 Eschleßugssätze Bauer-Fke, Gershgor, Wlkso, Bedxo 4 Zusatz: Courat / Weyl

Mehr

R. Brinkmann Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen

R. Brinkmann  Seite Achsenschnittpunkte von e- Funktionen und Exponentialgleichungen R. Brikma http://brikma-du.d Sit 08..009 Achsschittpukt vo - Fuktio ud Epotialglichug Eiführugsbispil Bispil : Zu bstimm sid di Achsschittpukt vo s + f = D Schittpukt mit dr y y=f 0 Achs fidt ma übr d

Mehr

Regressionsanalyse. Analyse der Residuen Feststellung der Größe Feststellung der Verlaufsform. Nichtlineare einfache Regression. Mehrfachregression

Regressionsanalyse. Analyse der Residuen Feststellung der Größe Feststellung der Verlaufsform. Nichtlineare einfache Regression. Mehrfachregression Rgrssosaalys Aalys dr Rsdu Fststllug dr Größ Fststllug dr Vrlaufsform Nchtlar fach Rgrsso Mhrfachrgrsso Prof. Kück / Dr. Rcabal Dlgado Lhrstuhl Statstk Rgrsso II Bblograf: Prof. Dr. Kück Uvrstät Rostock

Mehr

Klausuraufgaben mit Lösung zur Vorlesung von Prof. Dr. Job Teil Effektivzins

Klausuraufgaben mit Lösung zur Vorlesung von Prof. Dr. Job Teil Effektivzins Klauuaufgab t Löug zu Volug vo Pof. D. Job Tl Effktvz Stad..998 Klauu 998 Aufgab 5 Klauu 99 Aufgab 0 Pukt Klauu 99 Aufgab 5 Klauu 99 Aufgab 5 Klauu 995/9 Aufgab 5 Klauu 99/95 Aufgab 5 Klauu 99 Aufgab Klauu

Mehr

MTBF Bericht. Mil-HDBK-217F Notice 2 + ANSI/VITA xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

MTBF Bericht. Mil-HDBK-217F Notice 2 + ANSI/VITA xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Brcht xxxxxxxxxxxxx Ausgab. Jul 206 St vo Ihr Logo Ihr Frmam Brcht Ml-HDBK-27F Notc 2 + ANSI/VITA 5. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx Ausgab. Jul 206 Ihr Frmam Ihr Adrss D-xxxxx Stuttgart Barbtt durch: Statstk, RAMS

Mehr

Kommunikation. Begriffsdefinitionen aus dem Web

Kommunikation. Begriffsdefinitionen aus dem Web Kommuikatio 28 I usrr Gsllschaft ist Kommuikatio shr wichtig. Oft vrstädig sich Msch problmlos mitiadr. Erst w s Schwirigkit gibt, mrk wir, dass Kommuikatiosprozss zimlich komplizirt si kö: Kommuikatio

Mehr

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1

Kurse und Renditen von Anleihen. Ein Wörterbuch der Anleihenmärkte. Finanzmärkte und Erwartungen 6-1 K I T E L 6 Fnanzmärk und Erwarungn 6- Kurs und Rndn von nlhn nlhn unrschdn sch n zw wsnlchn Dmnsonn:. dm usfallrsko: Rsko, dass dr Emn dr nlh d vrsprochn Rückzahlung dr nlh nch n vollm Umfang lsn kann.

Mehr

InnoLas Laser GmbH 2.0

InnoLas Laser GmbH 2.0 Vrsi 4 QM-Habch Erstllt: 05.10.2012 / sba Ghmigt : 01.11.2012 / rk ILas Lasr GmbH ILas Lasr GmbH Grügsjahr: 2009 hrvrggag as r 1995 ggrüt ILas GmbH Sitz: Jsts-v-Libig-Rig 8, 82152 Kraillig Eigtümr: ILas

Mehr

A A A. Bringt Licht ins Business! B&S Event immer ein Ass... weil alles aus einer Hand! Licht ist mehr als die Abwesenheit der

A A A. Bringt Licht ins Business! B&S Event immer ein Ass... weil alles aus einer Hand! Licht ist mehr als die Abwesenheit der tlc tc op! t o Lcttc Brgt Lct s Busss! Lct st mr als d bwst dr Dult. Es st Farb, Wärm, dr Fous auf Wstlcs. E Fst für d ug, Wgwsr dr S. B & S rüct Ir Evt s prft Lct. tal oc t l c m & b ag t s ttc tmö tc

Mehr

Märkte. Südseiten 3/10

Märkte. Südseiten 3/10 Märkt 12 Südst 3/10 Blck S durch? CO2-Hadl: Auf d Strat kommt s a! Südst 3/10 13 Märkt. d hm m. a r lt zu ä m f h l h sc v l d r s rt l d d a a H t t u t tt tra ka s S f z D rt a Z 2 F O C d ch u A B Dr

Mehr

Hallo ich grüße Dich!

Hallo ich grüße Dich! AaRot h 10Fa g, d i Dua u fd rsu c h a c hd i ms l t b a t wt s ot s t ud 3Go l d R g l wi Dua bh u t b s s rl b k a s t AaRot h www. a a r ot hc oa c hi g. c om Aa Roth Slortfidri AstroCoach - Prsoal

Mehr

Eigenschaften trigonometrischer Reihen. Trigonometrische Reihen. Reihenentwicklung. Reihenentwicklung. Fourierreihenentwicklung

Eigenschaften trigonometrischer Reihen. Trigonometrische Reihen. Reihenentwicklung. Reihenentwicklung. Fourierreihenentwicklung roomrsch Rh Do: Rh dr Gsal a + a cos x + b s x + a cos x + L + a cos x + b s x +L hß roomrsch Rh. D Zahl a a, b,..., a, b,..., b: prodsch Fuko sd hr Koz. Escha roomrschr Rh a + a cos x + b s x + a cos

Mehr

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz

Inhalt. Beschreibung von DNA- Sequenzen als Markov-Ketten. DNA-Sequenz. Markov-Ketten. X: Stochastische Sequenz. P(X): Wahrscheinlichkeit der Sequenz shrbung von D- Sunzn ls Mrkov-Kttn En Enführung Inhlt Mrkov-Kttn für -Islnds Hddn Mrkov Modls HMM für - Islnds usblk Uw Mnzl Rudbk bortory Usl Unvrsty D-Sunz D Rhnfolg dr sn m D -Molkül bstmmt dn uln ns

Mehr

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Teil I)

Grundlegende Eigenschaften der Atomkerne: β-zerfall (Teil I) Krhysik I Grudlgd Eigschaft dr Atomkr: β-zrfall (Til I) Motivatio Für di Bschribug dr Elmtsyths i astrohysikalisch Umgbug sid isbsodr gut Ktiss übr di β-zrfalls- Eigschaft vo istabil Kr frab vom Tal dr

Mehr

Mein Raiffeisen Club-Paket. Bank, Versicherung und Freizeit in einem.

Mein Raiffeisen Club-Paket. Bank, Versicherung und Freizeit in einem. Mi Raiffis Club-Pakt. Bak, Vrsichrug ud Frizit i im. Di idividulls Club-Pakt. Di Koto bi Raiffis. Ei Club-Pakt ist i Kombiatio vo Bakprodukt, * Kostlos Kotoführug di du dir slbst ach di Wüsch ud Zil zusammstll

Mehr

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel

Erläuterungen zu Leitlinien zum Umgang mit Markt- und Gegenparteirisikopositionen in der Standardformel Erläutrungn zu Ltlnn zum Umgang mt Markt- und Ggnpartrskopostonn n dr Standardforml D nachfolgndn Ausführungn n dutschr Sprach solln d EIOPA- Ltlnn rläutrn. Währnd d Ltlnn auf Vranlassung von EIOPA n alln

Mehr

INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012

INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012 Mi Lb INFLATIONSSCHUTZ 156,00 RAIFFEISEN BANK INTERNATIONAL 10 2012 Vorsorg Alg Mobilität Woh * szahlug u a t s d ag 156 % Mi ttobitr N d f au il: bzog! Ihr Vor t ih l A sschutz durch i io t a fl I ug

Mehr

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung

Die Binomialverteilung als Wahrscheinlichkeitsverteilung für die Schadenversicherung De Bomalvertelg al Wahrchelchketvertelg für de Schadevercherg Für da Modell eer Schadevercherg e gegebe: = Schade ee Verchergehmer, we der Schadefall etrtt w = Wahrchelchket dafür, da der Schadefall etrtt

Mehr

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen

Kapitel XI. Funktionen mit mehreren Variablen Kaptel XI Fuktoe mt mehrere Varable D (Fuktoe vo uabhägge Varable Se R ud D( f R Ist jedem Vektor (Pukt (,,, D( f durch ee Vorschrft f ee reelle Zahl z = f (,,, zugeordet, so heßt f ee Fukto vo uabhägge

Mehr

Digitale Regler Version 1.2

Digitale Regler Version 1.2 gal Rglr Vrso. HL Mössgrsrass, b. Elro Spmbr 8 uor:sa gal_rglr_v. S o4 halsrzchs gal Rglr...3. Grudlag...3. Bassalgorhm für dgal Rglug...4.. roporoalalgorhmus...4.. gralalgorhm...4..3 ffralalgorhm...6.3

Mehr

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte Witrbildug WBA Allgmi Zhmdizi SSO: Burtilug dr Witrbildugprxi durch di Aitzzhärzti ud Aitzzhärzt Witrbildugtätt/-prxi: Aitti/Aitt: ---------------------------------------------- -----------------------------------------------

Mehr

Regressionsanalyse. Bibliografie:

Regressionsanalyse. Bibliografie: Rgrssosaals Eführug Allgms Mthod dr klst Quadrat zur Bstmmug dr Paramtr dr lar Efachrgrsso Egschaft dr lar Klst- Quadrat-Efachrgrsso Lars Bstmmthtsmaß Prof. Kück / Dr. Rcaal Dlgado Lhrstuhl Statstk Rgrsso

Mehr

Analyse der Panelmortalität mit der Logistischen Regression

Analyse der Panelmortalität mit der Logistischen Regression Ptr von dr Lpp (Novmbr 3) Analys dr Panlmortaltät mt dr Logstschn Rgrsson Dr folgnd Txt war ursprünglch onzprt für n Untrrchtung m Rahmn ds wss. Brats ds ZPP (Praxspanl ds Zntralnsttuts für d assnärztlch

Mehr

Teil I: Offenes Beispiel

Teil I: Offenes Beispiel Mthodnlhr III 2/08 Nam: 1 Barbtungszt: 2 Stundn 30 Mnutn Zuglassn Hlfsmttl: Taschnrchnr Tl I: Offns Bspl Nordmo, E.D., Kalamazoo, M.: Statstk n dn Mdn Handys und Krbs: En Fall von Tlfon-Vrbndungn. Stochastk

Mehr

MARKETING EFFICIENCY AND AUTOMATION

MARKETING EFFICIENCY AND AUTOMATION MARKETING EFFICIENCY AND AUTOMATION Hochschul St. Gall SINUS Markt- ud Sozalforschug GmbH CONTENTSERV GmbH Busss Impuls GmbH Googl Grmay GmbH Bosch Thrmotchk GmbH Bzrba GmbH & Co. KG Vtra AG Emarsys Marktg

Mehr

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3

Aufgabenblatt Finanzmathematik. Rentenrechnung 3 FachHochschul Lausitz Fachbich IEM Fiazmathmatik Nam: Plz,Noack Mat. WIE 3 Datum: 7..4 Aufgabblatt Fiazmathmatik tchug 3 Aufgab Aus i Azig: Bakdit sofot ud bum fü jd Zwck: z.b. 5.,- fü 36,- moatlich bi

Mehr

Konfliktmanagement in der Psychiatrie. Christoph Hebborn, Fachkraft für Arbeitssicherheit Klinikum Oberberg GmbH

Konfliktmanagement in der Psychiatrie. Christoph Hebborn, Fachkraft für Arbeitssicherheit Klinikum Oberberg GmbH Kofliktmaagmt i dr Psychiatri Christoph Hbbor, Fachkraft für Arbitssichrhit Kliikum Obrbrg GmbH Kofliktmaagmt am Bispil ds Kriskrakhaus Gummrsbach Ztrum für slisch Gsudhit Kliik Marihid 01 Kliikum Obrbrg

Mehr

31. März 2009 Aalyst Tlfokofrz zum Gschäftsjahr 2008 Agda Eltug Ürlck zu d Sgmt Gschäftszahl für 2008 Etwcklug dr Akt Auslck EM.SPORT MEDIA AG I Aalyst Tlfokofrz 31. März 2009 2 Wstlch Ergss st dm 1. Sptmr

Mehr

UNREF-Kredit-Aktion angelaufen 18 Millionen zur Sefihaflmachung und für Wohnungsbau

UNREF-Kredit-Aktion angelaufen 18 Millionen zur Sefihaflmachung und für Wohnungsbau Efrlprfs S Ï.7D Dr.Hlga Grstorfr tf XII Ato charffg. f ( F ma Saalo ) V.b.b. OFFIZIELLES ORGAN DES BUNDES-fVERBRN DES SUDETENDEUTSCHEN LHNDSMHNNSCHflFTEN ÖSTERREICHS 22. ûbtobtt t055 UNREF-Krdt-Akto aglauf

Mehr

Übungsaufgaben "Vektorrechnung"

Übungsaufgaben Vektorrechnung stllt vo Olf Gmkow Sit / Übugsufgb "Vktochug" ) Vo i Gd g ist d ukt (; ; ) ud d Richtugsvkto bkt. Bch Si d Abstd ds ukts (; ; ) vo dis Gd. Lösug, dt d g ) Di i d,-b vlufd Gd g schidt di bid Kooditchs jwils

Mehr

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells

Das Phasendiagramm des 3-Zustands- Pottsmodells Das Phasndagramm ds 3-Zustands- Pottsmodlls Das Potts-Modll n Erwtrung ds Isng-Modlls von ssca athj TU raunschwg WS 04/05 Inhaltsvrzchns. Enltung. Das Isng-Modll. spl. Das Modll 3 3. Das Potts-Modll 5.

Mehr

Erweiterung: (3) Arbeitslosenunterstützung als Versicherungsleistung

Erweiterung: (3) Arbeitslosenunterstützung als Versicherungsleistung Erwitrg: (3) Arbitslostrstützg als Vrsichrgslistg Suchthori ist ztrals Modll, um di Wirkg vo Arbitslostrstützg auf d Abgag aus Arbitslosigkit zu trsuch Kritisch Aahm ds Grdmodlls: b wird abhägig vom Grd

Mehr

KommStrom. Auftrag für die Stromlieferung einschließlich Messung innerhalb des Netzgebietes der KommEnergie GmbH. Herr. Firma. Frau.

KommStrom. Auftrag für die Stromlieferung einschließlich Messung innerhalb des Netzgebietes der KommEnergie GmbH. Herr. Firma. Frau. Orga btt utrschrb zurück a KommErg KommStrom Auftrag für d Stromfrug schßch Mssug rhab ds Ntzgbts dr KommErg GmbH Auftraggbr/Kud Frau Hrr Frma Kudummr (fas vorhad) Tt, Voram(), Nam() odr Frmbzchug E-Ma

Mehr

Sparkasse Staufen-Breisach. Kleine Zinsen für große Wünsche. Der Sparkassen-Privatkredit.

Sparkasse Staufen-Breisach. Kleine Zinsen für große Wünsche. Der Sparkassen-Privatkredit. 2 Jahr ImmobiliCtr = 2 Jahr Komptz, Erfahrug ud Qualität Stauf-Briach i h c ut G Wir lad Si i! Damit Si vo Afag a auf dm richtig Wg id, bit wir Ih al rt Schritt Ihr prölich Fiaz-Chck. Wir rarbit gmiam

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur

Fachhochschule Hannover vorgezogene Wiederholungsklausur achhochschul Haovr vorzo idrholusklausur.. achbrich aschibau Zit: 9 i ach: hysik II i S Hilfsittl: orlsalu zur Vorlsu. i ir hydrostatisch äu vrlicht a (ählich wi rchids ist bi dr rüfu ds Goldhalts dr öiskro)

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Musterlösung Übungsserie 4

Musterlösung Übungsserie 4 Inttut für Enrgtchnk Labratrum für Arthrmchm und Vrbrnnungytm rf. Dr. Kntantn Buluch Mutrlöung Übungr 4 Aufgab 1 Chmch Exrg In nm adabatn Brnnr rflgt d Vrbrnnung d Krafttff CH4 b kntantm Druck p = 1 atm.

Mehr

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes

Quellencodierung I: Redundanzreduktion, redundanzsparende Codes Quellecoderug I: Redudazredukto, redudazsparede Codes. Redudaz. Eführug. Defto der Redudaz. allgemee Redudazredukto. redudazsparede Codes. Coderug ach Shao. Coderug ach Fao. Coderug ach Huffma.4 Coderug

Mehr

Das neue. etzelgas-lager

Das neue. etzelgas-lager Das tzlgas-lagr Vrborgs Potzial sivoll gtzt Ergi as d Nord g für di Erdgasvrsorg ds a sl i tfr Os g t Di Bd Das ist Ostfrislad: wits, grüs Lad, vil Hil, Küh, Wolk, Strad d Mr. Ei alrischs Flckch Erd, das

Mehr

Notenblätter. Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 /

Notenblätter. Christof Fankhauser Hofmattstrasse 41a 4950 Huttwil 062 / Ntnblättr hrf Fnkhusr Hfmttstrss 41 4950 Huttwl 062 / 965 43 16 ml@chrffnkhusrch wwwfnkhusrchrfch O fröhlch ( Nr 2 und 11) trdtnll, us Szln Q \ \ #! ch #! O O O fröh fröh fröh l l l ch ch s s s l l l Q

Mehr

Der Approximationssatz von Weierstraß

Der Approximationssatz von Weierstraß Der Approxmatossatz vo Weerstraß Ja Köster 22. Oktober 2007 1 Eführug Aus der Aalyss wsse wr, dass sch aalytsche Fuktoe durch Potezrehe der Form f(x = a 0 + a 1 x + a 2 x 2 +... darstelle lasse. Dabe kovergert

Mehr

Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Ratgeber für Baufachleute

Wärmebrücken bei Gebäudemodernisierungen. Ratgeber für Baufachleute Wärmbrückn b Gbädmodrnsrngn Ratgbr für Bafachlt Dsr Ratgbr ntrstützt Fachlt dab, d Wärmbrückn von Fassadndämmngn nzschätzn nd gt Lösngn z plann nd aszführn. Er nthält nfach Rchnwrt, sow Asführngsmpfhlngn

Mehr

Wirkung der Zentralbankpolitik verblasst 5,0 % 4,0 % 3,0 % 2,0 % 1,0 % 0,0 % -1,0 % Quelle: Bloomberg, Markit, BKC

Wirkung der Zentralbankpolitik verblasst 5,0 % 4,0 % 3,0 % 2,0 % 1,0 % 0,0 % -1,0 % Quelle: Bloomberg, Markit, BKC 1 2016 BKC aktull prl 2016 Wrkug dr Ztralbakpoltk vrblasst Vl lgr wurd d rst Moat ds u Jahrs vo d Börs skalt rwscht. Tatsächlch fällt s schwr, vrglchbar schlcht Jahrsstarts dr Börsgschcht zu fd. Grud für

Mehr

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ).

Wenn man mehrere Verbraucher in Reihe schaltet, so werden alle vom gleichen Strom durchflossen, siehe auch Abschnitt und Formel ( ). - rudlage der Elektrotechk - 60 22..04 4 Der komplzertere elektrsche lechstromkres 4. Kombato vo Verbraucher 4.. Sere- oder eheschaltug vo Wderstäde We ma mehrere Verbraucher ehe schaltet, so werde alle

Mehr

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s Tst Ts t Plst P lst Pisl Pi sl S S ss s s ls l s Wöt-Schib-Stif zum Tbi-Lslhgg ud fü DAZ A d Lii i Stif zschid. - Jd Stif hiztl i d Mitt flt. - Es sll imm u i hlb Stif sichtb si. - Am Ed vglich ud vbss

Mehr

Assessmentprüfung Makroökonomik I 19. Juli 2006

Assessmentprüfung Makroökonomik I 19. Juli 2006 ...... (Nam, Voram) (Markl-Nummr) Assssmprüfug Makroökoomk I 9. Jul 26 UNBEDINGT LESEN. Übrprüf S d Vollsädgk dsr Prüfugsurlag. D S sd durchlaufd ummrr. Vrlag S Ersaz, falls S fhl. 2. Es sd all Aufgab

Mehr

4. Geldpolitische Institutionen Regelgebundene Geldpolitik. Geldpolitik bei unvollständiger Information

4. Geldpolitische Institutionen Regelgebundene Geldpolitik. Geldpolitik bei unvollständiger Information 4. Gdpoitish Istitutio Rggud Gdpoitik Dgatio dr Gdpoitik Gdpoitik i uvostädigr Iformatio stohastish Kotrofhr Boahtugsfhr Modusihrhit Rggud Gdpoitik Bishr: izig gdpoitish GP Rg Aus AVW II Di Rg ir kostatr

Mehr

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern

4. Marshallsche Nachfragefunktionen Frage: Wie hängt die Nachfrage nach Gütern Prof. Dr. Fredel Bolle Vorlesug "Mkroökoome" WS 008/009 III. Theore des Haushalts 0 Prof. Dr. Fredel Bolle Vorlesug "Mkroökoome" WS 008/009 III. Theore des Haushalts 0 4. Marshallsche Nachfragefuktoe Frage:

Mehr

GÄSTEBLATT. Grimming-donnersbachtal. Winter 2015/16. Ihre Urlaubsinformation

GÄSTEBLATT. Grimming-donnersbachtal. Winter 2015/16. Ihre Urlaubsinformation Wtr 05/6 GÄSTEBLATT Ihr Urlaubsformato Ag m Estal Dorsbach Plaralm Dorsbachwald Rsralm Irdg Wörschach Grmmg-dorsbachtal IN dr Urlaubsrgo Wtr 05/6 Aktulls D Rgo Nws D Rgo 3 Usr Urlaubsort 3 D Rgo m Übrblck

Mehr