Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA)"

Transkript

1 8 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) R. Rau, S. Wassenberg, M. Backhaus, J. Braun, E. Edelmann, H. Kellner, B. Ostendorf, M. Rudwaleit, D. Sandrock, J. Schalm, A. Scherer, W. Schmidt z Einleitung Die Psoriasisarthritis (PsA) kann sich sowohl an den peripheren Gelenken wie am Achsenskelett manifestieren. Für die Bildgebung bei den peripheren Gelenken ist ebenso wie bei der RA (siehe Kapitel Konventionelle Radiologie bei der RA ) auch bei der PsA die konventionelle Radiologie als Standardmethode zu bezeichnen. Mit den Röntgenbildern der Hände und Füße lassen sich gleichzeitig zahlreiche Gelenke darstellen und so das typische Verteilungsmuster der PsA erkennen, das sich eindeutig von demjenigen bei der RA unterscheidet. Darüberhinaus kann auch das einzelne Gelenk bzw. der einzelne Knochenabschnitt für die PsA charakteristische Veränderungen aufweisen. Dabei gilt als besonders typisch das Nebeneinander von destruktiven Prozessen, also Knochenabbau (oft ohne Osteoporose) einerseits und Knochenanbau andererseits, sowohl im Gelenkbereich wie auch gelenkferner an Meta- und Diaphysen. Die häufig diskreten Veränderungen lassen sich bei richtiger Aufnahmetechnik aufgrund der hohen Ortsauflösung der Methode sehr gut darstellen. In den meisten Fällen erlauben sie für sich allein schon die Diagnose PsA. Auch für die Verlaufsbeurteilung und Dokumentation der Befunde ist die konventionelle Radiologie unentbehrlich. Wegen der Vielgestaltigkeit und Unterschiedlichkeit der bei der PsA auftretenden Phänomene ist eine Quantifizierung, d. h. die Zusammenfassung in einem einzigen Scorewert, außerordentlich schwierig. Daher gibt es bisher erst eine validierte Scoringmethode, die sowohl die Destruktions- wie auch die Proliferationstendenz der PsA in die Wertung einbezieht [1]. Der Bedarf an guten auf die Beurteilung der Psoriasisarthritis zugeschnittenen Scoringmethoden ist wegen der Einführung der bei dieser Erkrankung hochwirksamen Biologika groß, da wir ein Instrument benötigen, mit dem neben den klinischen Effekten auch die Beeinflussung struktureller Veränderungen unter der Therapie nachgewiesen werden kann. Derzeit werden bei klinischen Prüfungen noch die für die RA entwickelten Methoden eingesetzt, mit denen die PsA aber nur ungenügend abgebildet wird.

2 130 z R. Rau et al. z Konventionelle Radiologie Das Prinzip der Methode ist im Kapitel Konventionelle Radiologie bei der RA dargestellt. Technische Voraussetzungen und Durchführung der Methode Die technischen Voraussetzungen der konventionellen Radiologie und ihre praktische Durchführung sind im Kapitel Konventionelle Radiologie bei der RA [2] beschrieben. Die Darstellung der Untersuchung der peripheren Gelenke findet sich ebenfalls in diesem Kapitel [2]. Auf die Untersuchung der Iliosakralgelenke und der Wirbelsäule wird im Kapitel Bildgebung bei Spondyloarthritiden eingegangen. Was soll untersucht werden? Wie bei der RA werden routinemäßig Hände und Füße untersucht, da auch bei der Psoriasisarthritis die häufigsten und charakteristischsten Veränderungen an den kleinen Gelenken zu beobachten sind. Iliosakralgelenke und Wirbelsäule sollten bei klinischen Hinweisen auf einen Wirbelsäulenbefall untersucht werden. Wann soll untersucht werden? Röntgenuntersuchungen werden bei Erstvorstellung sowie bei Einleitung einer differenten Therapie empfohlen. Die Häufigkeit der Kontrolluntersuchungen richtet sich nach Krankheitsaktivität und klinischem Bild. Vor- und Nachteile der Methode Vorteile z gleichzeitige Darstellung zahlreicher Gelenke, dadurch rasche Übersicht über das Verteilungsmuster und über das Gesamtausmaß der Veränderungen, z höchste Ortsauflösung knöcherner Strukturen im Vergleich zu allen anderen bildgebenden Verfahren, z objektive Darstellung der Veränderungen, z Scoringmethoden zur quantitativen Verlaufsbeschreibung in Entwicklung, z wichtige differenzialdiagnostische Aussagen möglich, z Möglichkeit der Archivierung; mögliche Befundüberprüfung durch andere Untersucher, z weltweite Verfügbarkeit der Röntgentechnik und jahrzehntelange Erfahrung bei der Bewertung.

3 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z 131 Nachteile z (geringe) Strahlenbelastung (ca. 0,05 MSV/Extremität), z keine oder nur indirekte Darstellung der Weichteile, des Knorpels, der Sehnenscheiden, der Synovialmembran. Röntgenologische Veränderungen bei der PsA Die konventionelle Radiologie ist die Standardmethode der Bildgebung bei der PsA, mit der sowohl das Verteilungsmuster wie auch die am einzelnen Gelenk und am Knochen ablaufenden pathologischen Prozesse sichtbar gemacht werden können. Hierzu eignen sich besonders die Aufnahmen der Hände und Füße, da die Veränderungen an den Gelenken der Peripherie charakteristischer ausfallen als an den großen stammnäheren Gelenken. Dass die PsA zu für diese Erkrankung typischen Gelenkveränderungen mit einem charakteristischen Befallmuster führt, wurde erstmals 1967 von Schacherl und Schilling [2] beschrieben. Der Gelenkbefall der PsA ist sehr unterschiedlich und reicht von der isolierten Monarthritis bis zur schweren destruktiven Polyarthritis. Vom Befallsmuster her kann man einen Transversaltyp unterscheiden, bei dem vorwiegend die Endgelenke befallen sind und einen Axialtyp mit Befall aller 3 Gelenketagen eines Finger- oder Zehenstrahls [3, 4] (Abb. 8.1). Die von Schacherl [4] angegebenen Typen entsprechen weitgehend den Typen von Moll und Wright [5]. Diese unterscheiden 5 Typen: vorwiegender Befall der DIP-Gelenke; Arthrititis mutilans; symmetrische Polyarthritis vom RA-Typ; asymmetrische Oligoarthritis; vorwiegende Spondylitis. Am einzelnen Patienten besteht häufig eine Kombination der verschiedenen Typen. Viele Verläufe bleiben ausgesprochen oligoartikulär und asymmetrisch, entwickeln sich teilweise aber im weiteren Verlauf zu einem polyartikulären und symmetrischem Bild weiter [6, 7]. Der bei der PsA häufige Befall der Kiefer-, Sternoklavikular- und Manubriosternalgelenke und die Entesiopathien besonders am Achillessehnen- und Plantaraponeurosenansatz müssen bei entsprechenden Symptomen gezielt untersucht werden [8]. Am einzelnen Gelenk können nach Dihlmann [9] auch bei der PsA arthritische Kollateralphänomene und arthritische Direktzeichen unterschieden werden. z Arthritische Kollateralphänomene. Eine Weichteilschwellung über den betroffenen Gelenken zeigt Ergussbildung oder Weichteilödem an. Die wurstförmige Schwellung eines Fingers oder einer Zehe ist Zeichen der Daktylitis mit oder ohne gleichzeitige Tenosynovitis, gelegentlich handelt es sich auch um eine isolierte Weichteilentzündung ohne Arthritis [11, 12]. Ein weiteres bei der RA zu beobachtendes arthritisches Kollateralzeichen, die gelenknahe Osteoporose, fehlt im Allgemeinen, wodurch sich die Psoriasisarthritis von der RA in vielen Fällen unterscheidet [2]. Das Vorhandensein einer Osteoporose schließt aber die Diagnose PsA nicht aus.

4 132 z R. Rau et al. Abb. 8.1 a c. Entwicklung einer Psoriasisarthritis an den Fingergelenken. 1987: Weichteilschwellung über dem Grundglied IV. Am PIP-Gelenk IV bds. laterale Usuren. Kleinere Usuren und Flexionsstellung am DIP V. 1989: Am Kleinfinger Gelenkspaltverschmälerung und Usurierung am PIP-Gelenk und beginnende Ankylose amd DIP-Gelenk. Am Ringfinger bereits strahlförmiger Befall mit kleinen Usuren am MCP-Gelenk und ausgeprägter am Pip- und Dip-Gelenk. Zusätzlich Usurierung am PIP II. 1996: Eindeutig strahlförmiger Befall des Zeigeund Ringfingers. Dabei Osteolysen der PIP-Gelenke II und III. Pencil-in-up-Phänomen der DIP-Gelenke II und IV, Ankylosen der PIP-Gelenke IV und V sowie der DIP-Gelenke III und V. Deutliche Usuren an den MCP II und IV z Arthritische Direktzeichen. Erosive Veränderungen gehen im Allgemeinen von den Gelenkrändern aus [2, 12, 13], greifen aber bald auf zentrale Gelenkregionen über und führen sehr häufig zu einem starken Knochenabbau, der nicht nur die Gelenkoberfläche annagt, sondern von hier aus auch zum Abbau großer Teile des Knochenschaftes führen kann. Die Gelenkoberfläche erscheint dann wie angenagt [14], ist häufig unregelmäßig, aber scharf begrenzt, oft zugespitzt, bei peripherer Knochenneubildung (siehe dort) auch unscharf und schlecht abgrenzbar. Der Knochenabbau kann von der Gelenkoberfläche bis zur Diaphyse gehen mit Erweiterung des Gelenkspaltes [15, 16] und Neigung zur Mutilation [2] und zu den Phänomenen pencil-in-cup oder cup-and-saucer führen (Abb. 8.1 und 8.2). Diese Phänomene können unter dem Oberbegriff Osteolyse subsummiert

5 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z 133 Abb. 8.2 a c. Entwicklung einer PsA am 4. Finger rechts. Am DIP bestehen 1991 kleinere Usuren, 1992 finden sich Erosionen an der proximalen und distalen Gelenkfläche mit teilweisem Knochenabbau und späterer Ankylose. Das PIP-Gelenk ist 1991 noch weitgehend normal, zeigt 1992 Erosionen an den vier Gelenkecken ähnlich denen bei RA, allerdings mit kleinen Proliferationen an der rechtslateralen Erosion. Später entwickelt sich ein starker Knochenabbau an beiden artikulierenden Gelenkenden mit der Folge einer Mutilation (2001) werden [17]. Ein konzentrischer Abbau des Knochenschafts führt zu einer zunehmenden Verdünnung bis zur Unterbrechung desselben. Gelegentlich kommt es zu einer Totalosteolyse kleiner Röhrenknochen (Abb. 8.3). Acroosteolysen betreffen die Nagelfortsätze der Endglieder. z Knochenproliferation. Die neben dem Knochenabbau bestehende Knochenproliferation ist ein kennzeichnendes Merkmal der Erkrankung und kann in ihrer diagnostischen Bedeutung nicht überschätzt werden. Im Bereich des Kapselansatzes sieht man feinste (oft nur mit der Lupe erkennbare) Appositionen ( Protuberanzen ), die der Epiphyse kranzartig oder wie ein Wollkragen anliegen. Kleine unregelmäßige Proliferationen im Bereich von Erosionen verleihen der Oberfläche ein ausgefranstes Aussehen [9]. Eine subperiostale pathologische Knochenneubildung führt zur subchondralen Sklerose, die als Überschießen der Heilungsreaktion auf die Knochenverletzung aufgefasst wird. Eine Periostitis im Bereich der Metaphysen und Diaphysen ist häufig als zarte periostale Knochenneubildung zu erkennen und kann später eine ganze

6 134 z R. Rau et al. Abb PsA mit schweren Osteolysen. Schwere konzentrische Osteolyse beider Großzehenendgelenke und großer Teile der Grundgliedschäfte. Aus Platzgründen ist der linke Fuß nicht abgebildet. Weitgehende bzw. vollständige Osteolyse der Zehenmittelglieder III V rechts. Starke Verschmächtigung der Grundgliedschäfte V rechts infolge konzentrischer Osteolyse. Knochenabbau mit Zuspitzung des Metatarsale V. Acroosteolysen an mehreren Zehen. Multiartikulärer nahezu symmetrischer Befall Phalanx verdicken (Abb. 8.4). Eine Kolbenphalanx, die besonders an den Fingergrundgliedern auftritt, entsteht durch Knochenanbau am Phalanxschaft mit Verlust der Taillierung. Eine Elfenbeinphalanx ist Folge einer gleichzeitigen periostalen und endostalen Knochenapposition mit einer besonderen Röntgendichte der ganzen Phalanx. Anbau besonders an der Basis der Grundphalanx führt zur Gelenksockelhypertrophie (Abb. 8.4). Verknöcherungen an Band- und Sehneninsertionen sind häufig. Ein herausragendes Merkmal sind, im Unterschied zur RA, auch knöcherne Ankylosen peripherer Gelenke, zu beobachten besonders an Fingerend- und -mittelgelenken (Abb. 8.1 und 8.2). In einer Untersuchung von Taylor et al. [17] wurde das Vorhandensein oder Fehlen bestimmter Röntgenmerkmale durch zwei Untersucher bestimmt; dabei ergab sich eine gute Übereinstimmung bezüglich Gelenkerosionen, Osteolyse, paraartikuläre Knochenproliferation, Knochenankylose und Nagelfortsatzosteolyse.

7 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z 135 Abb. 8.4 a c. Knochenproliferation bei PsA. Seit 1985 entwickelt sich eine zunehmende Vergrößerung des Os multangulum und der Basis des Metakarpale 1. Am Schaft des Metakarpale 1 ist 1992 und 1997 eine periostale Knochenanlagerung gut erkennbar. Keine erosiven Veränderungen. Kein Befall anderer Gelenke

8 136 z R. Rau et al. Differenzialdiagnostisch wegweisende Unterschiede zur RA Im Befallmuster unterscheidet sich die PsA von der RA besonders durch die fehlende Symmetrie, die Prädominanz des Endgelenkbefalls (Transversaltyp), den häufig strahlförmigen Befall (Axialtyp), oft auch den oligoartikulären Befall. Charakteristisch für die PsA am einzelnen Gelenk ist das Nebeneinander von ausgeprägtem Knochenabbau bis in den Bereich der Diaphyse hinein (Mutilation, pencil in cup, gelenkferner Abbau des Knochenschaftes bis zur Unterbrechung desselben, Acroosteolysen etc.) und Knochenanbau (Protuberanzen, periostale Knochenanlagerungen an die Schäfte, Kolben- und Elfenbeinphalanx, Sockelhypertrophie, Sesambeinhypertrophie). Differenzialdiagnostische Unterschiede zur Fingerpolyarthrose Nicht selten gibt es differenzialdiagnostische Probleme bei der Abgrenzung der Psoriasisarthritis von der Fingerpolyarthrose, besonders bei einer (anfangs häufig) mono- oder oligoartikulären Manifestation. Die Arthrose ist gekennzeichnet durch Gelenkspaltverschmälerung, subchondrale Sklerose, teilweise auch subchondrale Zysten, Randzackenbildungen; bei der erosiven Polyarthrose kommen Erosionen dazu, die meist im zentralen Gelenkabschnitt beginnen. Die für die PsA typischen osteolytischen bzw. proliferativen Veränderungen fehlen. Gelenkfernere An- und Abbauvorgänge im Knochenschaft kommen nicht vor, ebenso wenig Akroosteolysen; Ankylosen sind extrem selten. Im späteren Verlauf lässt sich das Befallmuster der Polyarthrose Fingerend- und -mittelgelenke, Daumensattelgelenk, Großzehengrundgelenk meist eindeutig vom oben beschriebenen Befallmuster der Psoriasisarthritis unterscheiden. Quantifizierung der Befunde Wie bei der RA ist auch bei der PsA eine Quantifizierung der pathologischen Veränderungen erforderlich, um in klinischen Prüfungen den Einfluss von Medikamenten auf die Entwicklung dieser Veränderungen beschreiben zu können. Dies ist momentan besonders dringlich, da mit den TNF-alpha-Inhibitoren klinisch hochpotente Substanzen zur Verfügung stehen, deren Effektivität auch unter dem Aspekt der Beeinflussung röntgenologischer Veränderungen geprüft werden muss. Ein krankheitsadaptiertes Scoringsystem für die PsA zu entwickeln, ist wegen der Vielgestaltigkeit PsA-typischer pathologischer Veränderungen schwierig. Rahman et al. [18] haben die ursprüngliche Methode nach Steinbrocker, in der das jeweils am meisten zerstörte Gelenk den Schweregrad bestimmt, mit einer Modifikation der Steinbrocker-Methode, bei der 42 Gelenke (alle DIP, PIP und MCP- Gelenke der Hand, bd. Handgelenke und alle MTP-Gelenke sowie bd. Großzehenendgelenke) beurteilt werden, und die von Rau und Herborn [19] angegebene Modifikation der Larsen-Methode miteinander verglichen. Bei

9 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z 137 der Untersuchung der Röntgenbilder der Hände und Füße von 68 Patienten im Abstand von mindestens 2 Jahren fanden sie hohe Intraclasskorrelationskoeffizienten für alle drei Methoden und eine hohe Korrelation der gemessenen Veränderungen im zeitlichen Verlauf zwischen den beiden detailierteren Methoden. Die in dieser Arbeit verwendeten statistischen Methoden sind allerdings kaum geeignet, die Qualität der Methoden zu beurteilen. Speziell für die Psoriasisarthritis wurde bisher nur die Methode von Wassenberg et al. [1] entwickelt, die sowohl destruktive wie auch proliferative Veränderungen berücksichtigt. Bei dieser Methode werden 40 Gelenke bewertet: Fingerendgelenke, Fingermittelgelenke, Daumenendgelenke, Fingergrundgelenke, Handgelenke, an den Füßen das Großzehenendgelenk und die Zehengrundgelenke II V. Die Zehenmittel- und -endgelenke wurden, obwohl hier häufig typische Veränderungen auftreten, nicht berücksichtigt, da sie auf den Fußaufnahmen häufig nur schlecht oder gar nicht zu beurteilen sind. z Methodik. Die Methode unterscheidet einen Destruktionsscore, dessen Graduierung sich nach dem Prozentsatz der Gelenkoberflächendestruktion richtet, und einen Proliferationsscore, der die Größe von Proliferationen bzw. die Schaftverdickungen und zusätzlich die knöcherne Ankylose bewertet (Tabelle 8.1). Die Werte des Destruktions- und des Proliferationsscores werden zusammengezählt. Der maximale Gesamtscore beträgt für die Destruktion 200 (40 5) und für die Proliferation 160 (40 4), der maximal mögliche totale Score beträgt somit 360. Tabelle 8.1. Ratinger Scoringmethode für die PsA [1] 0 I II III IV V z Destruktionsscore Normal < 10% 11 25% 26 50% 51 75% > 75% o. Ankylose z Proliferationsscore Normal 1 2 mm oder <25% 2 3 mm oder 25 50% >3 mm oder >50% Ankylose Verdickung des Knochens z Validierung. Die Validierung der Methode erfolgte an den Röntgenbildern von 20 Patienten mit aktiver Psoriasisarthritis: Röntgenbilder der Hände und Vorfüße wurden zum Zeitpunkt 0 und 3 Jahre aufgenommen und von zwei Untersuchern unabhängig voneinander je 2-mal im Abstand von 4 Wochen gescort. Dabei war den Untersuchern die Reihenfolge der Aufnah- Oberflächendestruktion

10 138 z R. Rau et al. men bekannt, nicht jedoch klinische und Labordaten. Die statistische Auswertung erfolgte mit der hierarchischen Varianzanalyse [20 22]. Die Präzision der Untersucher, gemessen anhand der Übereinstimmung zwischen der ersten und zweiten Untersuchung (Intraraterreproduzierbarkeit), ergab gute Werte für beide Untersucher, wobei der eine den Destruktionsscore, der andere den Proliferationsscore konsistenter anwendete. Die Übereinstimmung der Untersucher untereinander (Interraterreproduzierbarkeit) war ähnlich gut, allerdings waren die Ergebnisse für den Destruktionsscore etwas besser als für den Proliferationsscore. Die Fähigkeit der Methode, eine Änderung im Laufe der Zeit zu demonstrieren ( sensitivity to change ), war auch sehr gut: Beide Untersucher zusammen fanden eine Änderung des Destruktionsscores von t 0 nach t 1, die 3,9-mal größer war als ihr jeweiliger Messfehler; beim Proliferationsscore war die Änderung 2,8-mal so groß, für den Gesamtscore wurde für diesen Quotienten mit 4,1 ein noch besserer Wert errechnet. In der untersuchten Patientenpopulation lagen die minimal erfassbaren Unterschiede ( minimal detectable change MDC) für Destruktions-, Proliferations- und Gesamtscore zwischen 4 und 5% des jeweils möglichen maximalen Scores. Insgesamt sind die Präzision und die Fähigkeit zum Erfassen von Änderungen vergleichbar mit etablierten Röntgenscoringmethoden bei der RA. Zwischen den Änderungen im Destruktions- und Proliferationsscore gab es keine Korrelation, d. h. beide Qualitäten ändern sich unabhängig voneinander. Es gibt Patienten mit fast ausschließlicher Änderung nur eines der beiden Scores. Beide Qualitäten sollten deshalb getrennt erfasst und dokumentiert werden. In teilweise noch laufenden klinischen Prüfungen werden allerdings bisher vorwiegend die ursprünglich nur für die RA entwickelten Scoringmethoden [23] eingesetzt, die lediglich die Zahl und/oder Größe von Erosionen (zusätzlich teilweise Gelenkspaltverschmälerung) bewerten, nicht aber den für die PsA charakteristischen Knochenanbau (z. B. im Schaftbereich) und die verschiedenen Formen der Knochenproliferation. In der kontrollierten Studie zur Therapie der PsA mit Etanercept wurden mit der Sharp-Methode [24] nur die Hände gescort, wobei zusätzlich zu den bei der RA gescorten Gelenken auch die DIP-Gelenke einbezogen wurden [25]. In der kontrollierten Studie zur Wirksamkeit von Infliximab wurden Röntgenbilder der Hände und Füße nach der von van der Heijde modifizierten Sharp-Methode [26] unter Einschluss der DIP-Gelenke der Hände beurteilt. Die Ergebnisse wurden auf dem ACR-Kongress 2004 präsentiert [27]. Die in beiden Studien angewandten Methoden sind aber bisher nicht unter methodischen Gesichtspunkten hinsichtlich ihrer Eignung zur Bewertung der Psoriasisarthritis evaluiert worden. z Kosten und Zeitbedarf der Methode sind im entsprechenden Absatz im Kapitel 2 (s. S. 43, 44) abgehandelt. z Die erforderliche Qualifikation ist ebenfalls im Kapitel Konventionelle Radiologie bei der RA dargestellt.

11 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z 139 z Magnetresonanztomographie Neben dem Goldstandard der konventionellen Röntgentechnik wird in den letzten Jahren bei Patienten mit Psoriasisarthritis zunehmend die Magnetresonanztomographie (MRT) eingesetzt um Krankheitsaktivität und Weichteilbzw. knöcherne Gelenk- und Wirbelsäulenveränderungen gleichermaßen qualitativ und quantitativ zu erfassen [28]. Studien konnten zeigen, dass arthritische Frühveränderungen wie das Knochenmarködem bei der Psoriasisarthritis (z. B. Daktylitis) im Vergleich zur rheumatoiden Arthritis und Polyarthrose in der MRT eine andere Intensität und ein unterschiedliches Verteilungsmuster aufweisen, sodass hiervon differenzialdiagnostische Überlegungen abgeleitet werden können [29]. Da bei der Psoriasisarthritis neben destruktiven und proliferativen Knochenveränderungen häufig auch extraartikuläre Strukturen wie Kapsel-Band-Apparat (z. B. Enthesitis), Sehnen- und Sehnenscheiden und periartikuläre Regionen mitbetroffen sind [30, 31], können diese typischen Phänomene mit der MRT durch ihren hohen Weichteilkontrast sensitiv erfasst und gut abgebildet werden. Die MRT dient daher ebenso der Erfassung frühzeitiger Gelenkveränderungen, z. B. bei Patienten mit Psoriasis und Arthralgien ohne klinische Arthritiszeichen, wenn konventionelle Röntgenaufnahmen noch unauffällig sind [32]. Des Weiteren gewinnt die MRT immer mehr an Bedeutung bei Therapiestudien zur Therapiekontrolle und zum Monitoring, aktuell beim Einsatz der inzwischen zugelassenen TNF-a-Blocker in der Therapie der ankylosierenden Spondylitis und der Psoriasisarthritis [33, 34]. Technik und Methodik der MRT an den peripheren Gelenken sind im Kapitel MRT bei der RA dargestellt. Am Achsenskelett dient die MRT der Feststellung einer Spondylitis und/ oder einer beginnenden Sacroiliitis, welche bei der Psoriasisarthritis häufiger asymmetrisch und in blander Form auftritt [35]. Der akut-entzündliche Wirbelsäulenbefall bei der Psoriasisarthritis kann bildmorphologisch demnach nur mit der MRT nachgewiesen werden. z Sonographie Die Sonographie dient bei der PsA eher der Befunderhebung bei bekannter Diagnose als der Diagnosestellung. Typische sonographische Befunde sind ein Nebeneinander von Erosionen und Appositionen. Der Rand der Erosionen ist oft bizarrer als bei der RA (Abb. 8.5). Sensitivität und Spezifität dieser Veränderungen sind nicht durch Studien evaluiert. Es ist daher nicht zulässig, die Diagnose allein aufgrund des sonographischen Befundes zu stellen. Dennoch hat die Sonographie einen hohen Stellenwert bei Patienten mit kutaner Psoriasis und Arthralgien. Bei klinisch zweifelhaftem Befund lässt sich mit Hilfe der Sonographie entscheiden, ob eine Synovitis oder Tenosynovitis vorliegt. Erguss oder Synovitis können bei der Psoriasisarthritis einen geringen Umfang aufweisen. In diesem Fall hilft die Farbdopplersonographie, die in einem entzündeten Gelenk eine deutlich höhere

12 140 Die Psoriasisarthritis kann sich ähnlich wie die primäre ankylosierende Spondylitis (AS) auch an den Sakroilialkalgelenken und der Wirbelsäule manifestieren. Im Vergleich zur AS finden sich bei der Psoriasis häufiger eine unilaterale Sakroiliitis, asymmetrische Syndesmophyten und sogenannte Parasyndesmophyten (sehr ausladende Syndesmophyten, im Gegensatz zu den schlanken, vertikal ausgerichteten Syndesmophyten bei der priz R. Rau et al. Abb Sonographie von MCP-Gelenken bei Arthrose, RA und PsA *. Osteophyten bei Arthrose. Die Pfeile markieren Erosionen. Bei der PsA wirkt der Rand bizzarer als bei der RA Perfusion als in einem vergleichbaren gesunden Gelenk aufweist (Abb. 8.6). Dabei kann der Befund mit der Gegenseite oder dem entsprechenden Gelenk einer Kontrollperson, zum Beispiel des Untersuchers, verglichen werden. Typische klinische Befunde wie Wurstfinger finden ihr sonographisches Korrelat entweder in einer Arthritis aller Gelenke im Strahl oder einer Tenosynovitis. Damit ist die Sonographie hilfreich bei der Therapieplanung, insbesondere im Sinne einer gezielten Gelenkinjektion. Details zur Sonographie der Bewegungsorgane finden sich im Kapitel Sonographie bei der RA. z Bildgebende Untersuchung des Achsenskelettbefalls der Psoriasisarthritis

13 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z 141 Abb Farbdopplersonographie eines Handgelenkes im dorsalen Longitudinalschnitt. Es findet sich allenfalls eine gering verdickte Synovialis, aber ein kräftiges Farbmuster im Sinne einer gesteigerten Perfusion intraartikulärer Gefäße mären AS). Es finden sich aber auch röntgenologische Ausprägungen, die sich von der primären AS nicht unterscheiden lassen. Zur Objektivierung einer klinisch vermuteten Sakroiliitis gilt die Röntgenaufnahme des Beckens in pa-projektion als Standardverfahren. Die röntgenologische Sakroiliitis wird in 5 Grade eingeteilt: Demnach sind Grad 0 (Normalbefund) und Grad 1 (verdächtige Veränderungen) diagnostisch nicht ausreichend, erst Grad 2 (eindeutige minimale Veränderungen, wie Erosionen oder Sklerosierungen ohne Veränderung der Gelenkspaltweite) beidseits, Grad 3 (ausgedehnte Erosionen, Sklerosierungen, partielle Ankylose) oder Grad 4 (komplette Ankylose der Sakroiliakalgelenke) werden als ausreichende radiologische Kriterien angesehen. Schwierig ist in der Regel die Unterscheidung zwischen Grad 1 (allenfalls verdächtige Veränderungen) und Grad 2 (minimale, jedoch definitive Veränderungen). Eine Röntgenzielaufnahme nach Barsony (gewinkelte ap-aufnahme) kann in einigen Fällen Klärung schaffen. Die früher häufig angewandte Tomographie der Sakroiliakalgelenke muss heute aufgrund der erheblichen Strahlenbelastung (50- bis 60fach erhöht im Vergleich zur pa-röntgenbeckenübersicht) und Verfügbarkeit anderer Verfahren als obsolet angesehen werden. Die Szintigraphie der Sakroiliakalgelenke zeigt eine insgesamt nur mäßige Sensitivität und Spezifität und somit einen nur begrenzten Informationszugewinn. Die konventionelle Computertomographie (CT) der Sakroiliakalgelenke ist strahlenbelastend und sollte daher nur in begründeten Fällen zur Anwendung kommen. Im Vergleich zum Röntgen lassen sich durch die CT Überlagerungseffekte eliminieren und daher Erosionen und Sklerosierungen objektiver darstellen.

14 142 z R. Rau et al. Während Röntgen und CT in erster Linie knöcherne Veränderungen (Erosionen, Sklerose, Syndesmophyten) abbilden, ist die Magnetresonanztomographie (MRT) als einzige Methode in der Lage, akut-entzündliche Veränderungen aufzuzeigen und diese auch anatomisch präzise zuzuordnen. Dies gelingt durch Anwendung spezieller fettsupprimierender Techniken (TIRM, stark fettunterdrückte T2-Aufnahmen) oder die Gabe des Kontrastmittels Gadolinium. Unter Anwendung dieser Techniken lassen sich akute Entzündungszustände entweder als Kontrastmittelenhancement (erhöhte Durchblutung) oder als Knochenödem (als Ausdruck einer zugrunde liegenden Entzündung) darstellen. Aus verschiedenen Studien wurden Sensitivitäten und Spezifitäten von jeweils % für die MRT zur Feststellung einer floriden Sakroiliitis berichtet. Eindrucksvoll ist ferner, dass die Rückbildung dieser akut entzündlichen Läsionen unter einer effektiven Therapie mit TNF-a-Blockern mittels MRT sichtbar gemacht werden kann. Ein weiterer großer Vorteil ist die fehlende Srahlenbelastung, weshalb die Untersuchung auch beliebig oft wiederholt werden kann. Ähnlich wie das Röntgen ist auch die MRT nicht immer einfach zu interpretieren, besonders bei Patienten mit nur minimalen Entzündungskorrelaten in der MRT oder auch die Abgrenzung von Artefakten. Bezüglich der Interpretation knöcherner Veränderungen (Syndesmophyten) im Bereich der Wirbelsäule ist die MRT dem konventionellen Röntgen unterlegen (vor allem LWS und HWS), kann aber in allen Wirbelsäulenabschnitten akute Veränderungen (Knochenödem, Spondylodiscitis) gut abbilden. Weitere Ausführungen und Literaturangaben zur Achsenskelettdiagnostik finden sich im Kapitel zur Bildgebung bei der ankylosierenden Spondylitis. z Literatur 1. Wassenberg S, Fischer-Kahle V, Herborn G, Rau R (2001) A method to score radiographic change in psoriatic arthritis. Z Rheumatol 60: Schacherl M, Schilling F (1967) Röntgenbefunde an den Gliedmaßengelenken bei Polyarthritis psoriatica. Z Rheumaforsch 26: Dihlmann W (1971) Zur Differentialdiagnose der Gelenkerkrankungen bei Psoriatikern. Dtsch Med Wschr 96: Schacherl M (1986) Radiologisches Bild der Arithrtis psoriatica. In: Schilling F (Hrsg) Arthritis und Spondylitis psoriatica. Steinkopff, Darmstadt 5. Moll JMH, Wright V (1973) Psoriatic arthritis. Semin Arthritis Rheum 3: Jones SM, Armas J, Cohen M et al (1994) Psoriatic arthritis: outcome of disease subsets and relationship of joint disease to nail and skin disease. Br J Rheumatol 33: Helliwell P, Marchesoni A, Peters M et al (1991) A re-evaluation of the osteoarticular manifestations of psoriasis. Br J Rheumatol 30: Gladman DD (1997) Psoriatic arthritis. In: Kelley WN, Ruddy S, Harris ED, Sledge CB (eds) Textbook of Rheumatology. Saunders, Philadelphia 9. Dihlmann W, Bandick J (1995) Die Gelenksilouhette. Springer, Berlin Heidelberg New York

15 Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) z Fassbender HG, Schilling F (1976) Morphologie der Arthritis psoriatica und deren pseudo-guttöse Verlaufsform. Verh Dtsch Ges Rheumatol 4: Forrester DM (1983) The cocktail sausage digit. Arthritis Rheum 26: Lassus A, Mustakallio KK, Laine V (1964) Psoriasis arthropathy and rheumatoid arthritis. A roentgenological comparison. Acta Rheum Scand 10: Fehr K (1967) Die Psoriasisarthritis. Dtsch Med Wschr 92: Zellner E (1928) Arthropathia psoriatica und Arthritis bei Psoriatikern. Wien Arch Inn Med 15: Avila R, Pugh DG, Slocumb CH, Winkelmann RK (1960) Psoriatic arthritis: a roentgenologic study. Radiology 75: Wright V (1961) Psoriatic arthritis. Ann Rheum Dis 20: Taylor WJ, Porter GG, Helliwell PS (2003) Operational definitions and observer reliability of the plain radiographic features of psoriatic arthritis. J Rheumatol 30: Rahman P, Gladman DD, Cook RJ, Zhou Y, Young G et al (1998) Radiological assessment in psoriatic arthritis. Br J Rheumatol 37: Rau R, Herborn G (1995) A modified version of Larsen s scoring method to assess radiologic changes in rheumatoid arthritis. J Rheumatol 22: Bland JM, Altman DD (1986) Statistical methods for assessing agreement between two methods of clinical measurement. Lancet 10: O Sullivan MM, Lewis PA, Newcombe RG et al (1990) Precision of Larsen grading of radiographs in assessing progression of rheumatoid arthritis in individual patients. Ann Rheum Dis 49: Rückmann A, Ehle B, Trampisch HJ (1995) How to evaluate measuring methods in the case of nondefined external validity. J Rheumatol 22: Rau R, Wassenberg S (2003) Bildgebende Verfahren in der Rheumatologie: Scoringmethoden bei der rheumatoiden Arthritis. Z Rheumatol 62: Sharp JT, Lidsky MD, Collins LC, Moreland J (1971) Methods of scoring the progression of radiologic changes in rheumatoid arthritis. Arthritis Rheum 14: Mease PJ, Kivitz AJ, Burch FX, Siegel EL, Cohen SB, Ory P, Salonen D, Rubenstein J, Sharp JT, Tsuji W (2004) Etanercept treatment of psoriatric arthritis. Safety, efficacy, and effect on disease progression. Arthritis Rheum 50: v.d. Heijde D (1999) How to read radiographs according to the Sharp/v.d. Heijde method. J Rheum 26: Kavanaugh A, Antoni CE, Gladman D, Wassenberg S, Zhou B, Beutler A, Keenan G, Burmester G, Furst DE, Weisman MH, Kalden JR, Smolen J, van der Heijde D (2006) The infliximab multinational psoriatic arthritis controlled trial (IMPACT): results of radiographic analyses after 1 year. Ann Rheum Dis 65: Bennett DL, Ohashi K, El-Khoury GY (2004) Spondyloarthropathies: ankylosing spondylitis and psoriatic arthritis. Radiol Clin North Am 42: Totterman SM (2004) Magnetic resonance imaging of psoriatic arthritis: insight from traditional and three-dimensional analysis. Curr Rheumatol Rep 6: Jevtic V, Watt I, Rozman B, Kos-Golja M, Demsar F, Jarh O (1995) Distinctive radiological features of small hand joints in rheumatoid arthritis and seronegative spondyloarthritis demonstrated by contrast-enhanced (Gd-DTPA) magnetic resonance imaging. Skeletal Radiol 24: Olivieri I, Barozzi L, Favaro L, Pierro A, de Matteis M, Borghi C, Padula A, Ferri S, Pavlica P (1996) Dactylitis in patients with seronegative spondylarthropathy. Assessment by ultrasonography and magnetic resonance imaging. Arthritis Rheum 39:

16 144 z R. Rau et al.: Bildgebung bei der Psoriasisarthritis (PsA) 32. Offidani A, Cellini A, Valeri G, Giovagnoni A (1998) Subclinical joint involvement in psoriasis: magnetic resonance imaging and X-ray findings. Acta Derm Venereol 78: Antoni C, Dechant C, Lorenz PD, Wendler J, Ogilvie A, Lueftl M, Kalden-Nemeth D, Kalden JR, Manger B (2002) Open-label study of infliximab treatment for psoriatic arthritis: clinical and magnetic resonance imaging measurements of reduction of inflammation. Arthritis Rheum 47: Braun J, Sieper J (2004) Biological therapies in the spondyloarthritides the current state. Rheumatology 43: Helliwell PS, Hickling P, Wright V (1998) Do the radiological changes of classic ankylosing spondylitis differ from the changes found in the spondylitis associated with inflammatory bowel disease, psoriasis, and reactive arthritis? Ann Rheum Dis 57:

Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT)

Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT) INSTITUT FÜR ROENTGENDIAGNOSTIK Bildgebung bei rheumatischen Erkrankungen MRT / (CT) T. Herold Basis der Diagnose 2 Grundlagen Rheumatoide Arthritis Psoriasis- Arthritis Klinische Untersuchung Laboruntersuchung

Mehr

Fallbezogene Diskussionen: Psoriasisarthritis

Fallbezogene Diskussionen: Psoriasisarthritis Fallbezogene Diskussionen: Psoriasisarthritis P Lehmann, EM Jung 12. Radiologisch-Internistisches Forum 27.06.2007 Fallvorstellung: Herr G.K., 52 Jahre Psoriasis vulgaris seit 11 Jahren mit Befall der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~

ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ ÜBERWEISUNGSFORMULAR ZUR ~:ttierk,b~~~~ www.tierklinik-asterlagen.de Bandscheibenvorfälle beim Hund Was ist ein Bandscheibenvorfall? Die Bandscheibe ist eine knorpelige Verbindung zwischen zwei Wirbeln

Mehr

Beckenschmerz und verpasste Spondyloarthritis Diagnose, die neuen ASAS-Kriterien

Beckenschmerz und verpasste Spondyloarthritis Diagnose, die neuen ASAS-Kriterien Beckenschmerz und verpasste Spondyloarthritis Diagnose, die neuen ASAS-Kriterien Adrian Forster, Klinik St. Katharinental, Diessenhofen SAMM-Kongress 2013 Spondyloarthritiden M. Bechterew (Spondylitis

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? DGSV-Kongress 2009 Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt? Sybille Andrée Betriebswirtin für und Sozialmanagement (FH-SRH) Prokuristin HSD Händschke Software

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr

Psoriasisarthritis Klinik und Therapie

Psoriasisarthritis Klinik und Therapie Psoriasisarthritis Klinik und Therapie Adrian Forster Kerzenphänomen Letztes Häutchen Blutiger Tau (Auspitz-Zeichen) Köbner-Phänomen Lebensqualität Beeinträchtigung durch Hautbefall oft stärker als

Mehr

Knochendichtemessung

Knochendichtemessung Knochendichtemessung im Krankenhaus Meran Dienst für Radiologie Primar Dr. Anton Wieser Tel. 0473 26 3070, E-Mail: rx-me@asbmeran-o.it Knochendichtemessung DEXA: Ab 21. Oktober 2013 auch in Meran durchführbar

Mehr

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient.

Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. Beschreibung der Focus Methode Bei der Focus Methode handelt es sich um eine Analyse-Methode die der Erkennung und Abstellung von Fehlerzuständen dient. 1. F = Failure / Finding An dieser Stelle wird der

Mehr

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck

Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Auswertung des Fragebogens zum CO2-Fußabdruck Um Ähnlichkeiten und Unterschiede im CO2-Verbrauch zwischen unseren Ländern zu untersuchen, haben wir eine Online-Umfrage zum CO2- Fußabdruck durchgeführt.

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren:

4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX. Der Unterschied zwischen Objektsprache und Metasprache lässt sich folgendermaßen charakterisieren: 4. AUSSAGENLOGIK: SYNTAX 4.1 Objektsprache und Metasprache 4.2 Gebrauch und Erwähnung 4.3 Metavariablen: Verallgemeinerndes Sprechen über Ausdrücke von AL 4.4 Die Sprache der Aussagenlogik 4.5 Terminologie

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose?

Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose? Kreuzschmerz - eine einfache Diagnose? Ergänzende Folien zu Sakroiliitis, Psoriasisarthritis, Osteoporose M.Gaubitz Münster Schmerzklassifikation nach Art der Schmerzentstehung Physiologischer Nozizeptorschmerz

Mehr

Leseauszug DGQ-Band 14-26

Leseauszug DGQ-Band 14-26 Leseauszug DGQ-Band 14-26 Einleitung Dieser Band liefert einen Ansatz zur Einführung von Prozessmanagement in kleinen und mittleren Organisationen (KMO) 1. Die Erfolgskriterien für eine Einführung werden

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit

Fragebogen zur Qualität unserer Teamarbeit Fragebogen r Qualität unserer Teamarbeit Die folgenden Aussagen beschreiben wesentliche Aspekte der Teamarbeit wie Kommunikation, Informationsaustausch, Zielfindung, Umgang miteinander etc. Bitte kreuzen

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Moderne MRT-Bildauswertung mit appmri Hippocampus Volume Analyser.

Moderne MRT-Bildauswertung mit appmri Hippocampus Volume Analyser. APPMRI HIPPOCAMPUS VOLUME Moderne MRT-Bildauswertung mit appmri Hippocampus Volume Analyser. Quantitative und zuverlässige Informationen zur Unterstützung bei der Diagnose von Alzheimer Unser Schwerpunkt

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus.

Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die Eigenkapitalrendite aus. Anhang Leverage-Effekt Leverage-Effekt Bezeichnungs- Herkunft Das englische Wort Leverage heisst Hebelwirkung oder Hebelkraft. Zweck Der Leverage-Effekt wirkt sich unter verschiedenen Umständen auf die

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Einleitende Bemerkungen

Einleitende Bemerkungen Einleitende Bemerkungen EU-FORMBLATT LENKFREIE TAGE / KONTROLLGERÄT MANUELLER NACHTRAG ENTSCHEIDUNGSHILFE FÜR FAHRPERSONAL VON VERORDNUNGS-FAHRZEUGEN 1 BEI TÄTIGKEITEN IM INNERSTAATLICHEN VERKEHR Zur Frage,

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht In die Auswertung der Beurteilungen der Unterrichtsbeispiele gingen von Seiten der SchülerInnen insgesamt acht Items ein,

Mehr

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen.

Eine der Aktien hat immer einen höheren Gewinn als die andere Aktie. Ihre Aufgabe ist es diese auszuwählen. Instruktionen am Anfang von Experiment 1 (auf Papier ausgeteilt: grünmarkierte Textstellen zeigen den Instruktionstext in der jeweiligen Bedingung an; Kommentare sind gelb markiert.) Stellen Sie sich vor,

Mehr

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War Sinn und Gesundheit Posttraumatic Growth Literatur: Zöllner, T.; Calhoun, L. & Tedeschi, R. (2006). Trauma und persönliches Wachstum. In A. Maercker, R. Rosner (Hrsg.), Psychotherapie der posttraumatischen

Mehr

Grundfunktionen und Bedienung

Grundfunktionen und Bedienung Kapitel 13 Mit der App Health ist eine neue Anwendung in ios 8 enthalten, die von vorangegangenen Betriebssystemen bislang nicht geboten wurde. Health fungiert dabei als Aggregator für die Daten von Fitness-

Mehr

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult

PCD Europe, Krefeld, Jan 2007. Auswertung von Haemoccult Auswertung von Haemoccult Ist das positiv? Nein! Ja! Im deutschen Krebsfrüherkennungsprogramm haben nur etwa 1 % der Frauen und 1,5 % der Männer ein positives Haemoccult -Ergebnis, da dieser Test eine

Mehr

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt. Checkliste für die Beurteilung psychologischer Gutachten durch Fachfremde Gliederung eines Gutachtens 1. Nennung des Auftraggebers und Fragestellung des Auftraggebers. 2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

Mehr

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig?

Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Ihr Mandant möchte einen neuen Gesellschafter aufnehmen. In welcher Höhe wäre eine Vergütung inklusive Tantieme steuerrechtlich zulässig? Oft wirft die Aufnahme neuer Gesellschafter oder auch die Einstellung

Mehr

Ideation-Day Fit für Innovation

Ideation-Day Fit für Innovation Your Partner in Change. Your Partner in Innovation. Ideation-Day Fit für Innovation Fotoprotokoll 12.07.2013 www.integratedconsulting.at 1 Einstieg www.integratedconsulting.at 2 Erwartungen und mögliche

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

Addendum Option Dynam. HD-Text-/Grafikoptimierung Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Druckmaschine Xerox igen 150, Version 1.

Addendum Option Dynam. HD-Text-/Grafikoptimierung Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Druckmaschine Xerox igen 150, Version 1. Addendum Option Dynam. HD-Text-/Grafikoptimierung Xerox EX Print Server, Powered by Fiery, für Druckmaschine Xerox igen 150, Version 1.0 In diesem Dokument wird die Druckoption Grafikoptimierung beschrieben,

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Satzhilfen Publisher Seite Einrichten Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Seite einzurichten, wir fangen mit der normalen Version an, Seite einrichten auf Format A5 Wählen Sie zunächst Datei Seite einrichten,

Mehr

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus

Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Simulation (vormals Feldversuch) Cico im Gelenkbus Projekt Cico im VRR / Smart Via 3.0 Auswertung 1 Inhalt 1.1 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite 1 Inhalt... 2 1.1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Vorbemerkungen...

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel

Anhand des bereits hergeleiteten Models erstellen wir nun mit der Formel Ausarbeitung zum Proseminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn zum Thema Simulation des Anlagenpreismodels von Simon Uphus im WS 09/10 Zusammenfassung

Mehr

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG J Europäisches Patentamt European Patent Office Veröffentlichungsnummer: 0 1 42 466 Office europeen des brevets A1 EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG Anmeldenummer: 84810442.8 Int.CI.4: G 02 B 25/00 Anmeldetag:

Mehr

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro

Auswerten mit Excel. Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro Auswerten mit Excel Viele Video-Tutorials auf Youtube z.b. http://www.youtube.com/watch?v=vuuky6xxjro 1. Pivot-Tabellen erstellen: In der Datenmaske in eine beliebige Zelle klicken Registerkarte Einfügen

Mehr

Technik des Handschuhstrickens

Technik des Handschuhstrickens Technik des Handschuhstrickens Technik des Handschuhstrickens Handschuhe ob Faust- oder Fingerhandschuhe sind gar nicht so schwer zu stricken. Wer noch keine Erfahrung hat, übt am besten erstmal an Fausthandschuhen.

Mehr

SDD System Design Document

SDD System Design Document SDD Software Konstruktion WS01/02 Gruppe 4 1. Einleitung Das vorliegende Dokument richtet sich vor allem an die Entwickler, aber auch an den Kunden, der das enstehende System verwenden wird. Es soll einen

Mehr

Multiple-Choice-Prüfungsfragen für Summative Integrierte Prüfungen (SIP) an der MedUni Wien

Multiple-Choice-Prüfungsfragen für Summative Integrierte Prüfungen (SIP) an der MedUni Wien Multiple-Choice-Prüfungsfragen für Summative Integrierte Prüfungen (SIP) an der MedUni Wien An der MedUni Wien kommen folgende Multiple-Choice- (MC-) Prüfungsfragen-Formate je nach Anzahl der richtigen

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone

Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Eine Bürokratiekostenfolgenabschätzung zum zweiten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt im Hinblick auf die Einführung einer Gleitzone Das IWP Institut für Wirtschafts- und Politikforschung

Mehr

Abbildung durch eine Lochblende

Abbildung durch eine Lochblende Abbildung durch eine Lochblende Stand: 26.08.2015 Jahrgangsstufen 7 Fach/Fächer Benötigtes Material Natur und Technik/ Schwerpunkt Physik Projektor mit F, für jeden Schüler eine Lochblende und einen Transparentschirm

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition

LinguLab GmbH. Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH Bedienungsanleitung Allgemeine Definition LinguLab GmbH T: +49.711.49030.370 Maybachstr. 50 F: +49.711.49030.22.370 70469 Stuttgart E: mba@lingulab.de I: www.lingulab.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Zusatzmodul Lagerverwaltung

Zusatzmodul Lagerverwaltung P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung Zusatzmodul Inhalt Einleitung... 2 Definieren der Lager... 3 Zuteilen des Lagerorts... 3 Einzelartikel... 4 Drucken... 4 Zusammenfassung... 5 Es gelten ausschließlich

Mehr

Spezielle Websites für die technische Analyse

Spezielle Websites für die technische Analyse 18 Spezielle Websites für die technische Analyse»Every ship at the bottom of the sea was loaded with charts.«jon Najarian Teil 4: Die Websites In diesem Kapitel In diesem Kapitel werden ausschließlich

Mehr

Statistische Auswertung:

Statistische Auswertung: Statistische Auswertung: Die erhobenen Daten mittels der selbst erstellten Tests (Surfaufgaben) Statistics Punkte aus dem Punkte aus Surftheorietest Punkte aus dem dem und dem Surftheorietest max.14p.

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können. Aufklärung über die Weiterverwendung/Nutzung von biologischem Material und/oder gesundheitsbezogen Daten für die biomedizinische Forschung. (Version V-2.0 vom 16.07.2014, Biobanken) Sehr geehrte Patientin,

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung

1 Einleitung. 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung 1 Einleitung 1.1 Motivation und Zielsetzung der Untersuchung Obgleich Tourenplanungsprobleme zu den am häufigsten untersuchten Problemstellungen des Operations Research zählen, konzentriert sich der Großteil

Mehr

rheumatologische Erkrankungen

rheumatologische Erkrankungen Diagnose von Gelenkerkrankungen: Untersuchung von Rücken und Gelenken Prof. Dr. Christoph Baerwald Sektion Rheumatologie/Gerontologie Department für Innere Medizin, Neurologie und degenerative Erkrankungen

Mehr

Verbesserung der Validität der Messung der Tiefe approximaler Karies auf Röntgenbildern durch digitale Bearbeitung

Verbesserung der Validität der Messung der Tiefe approximaler Karies auf Röntgenbildern durch digitale Bearbeitung Sophia Viktoria Adzoa Seneadza Dr. med. dent. Verbesserung der Validität der Messung der Tiefe approximaler Karies auf Röntgenbildern durch digitale Bearbeitung Geboren am 08.03.1971 in Heidelberg Staatsexamen

Mehr

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe Sozialberichterstattung NRW. Kurzanalyse 02/2010 09.07.2010 12.07.2010 Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008

Mehr

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe?

Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern. zum Thema. Online - Meetings. Eine neue Form der Selbsthilfe? Die Online-Meetings bei den Anonymen Alkoholikern zum Thema Online - Meetings Eine neue Form der Selbsthilfe? Informationsverhalten von jungen Menschen (Quelle: FAZ.NET vom 2.7.2010). Erfahrungen können

Mehr

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen

Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung. Projekte für reale Herausforderungen Steinbeis-Hochschule Berlin Institut für Organisations-Management Handout zu den YouTube-Videos: Projekte für reale Herausforderungen Projektarbeit: Einleitung und Gliederung Prof. Dr. Andreas Aulinger

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information):

Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Frauenklinik Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie Patienteninformation: Gentestung bei familiärem Brust- und Eierstockkrebs (Basis-Information): Universitätsspital Basel Frauenklinik PD Dr. med. Nicole

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben

FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Rechenzentrum FIS: Projektdaten auf den Internetseiten ausgeben Ist ein Forschungsprojekt im Forschungsinformationssystem (FIS) erfasst und für die Veröffentlichung freigegeben, können Sie einige Daten

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17

Labortests für Ihre Gesundheit. Knochen Osteoporose-Prävention 17 Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention 17 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Knochen Osteoporose-Prävention Per Blut- und Urintests Risiko frühzeitig erkennen Die Osteoporose ist

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN

BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN PERSONALENTWICKLUNG POTENTIALBEURTEILUNG DURCHFÜHRUNG VON BEURTEILUNGS GESPRÄCHEN Beurteilung 5. Beurteilungsgespräch 1 Die 6 Phasen des Beurteilungsvorganges 1. Bewertungskriterien festlegen und bekannt

Mehr

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand: 31.07.2006 GeFüGe Instrument I07 Stand: 31.07.2006 Inhaltsverzeichnis STICHWORT:... 3 KURZBESCHREIBUNG:... 3 EINSATZBEREICH:... 3 AUFWAND:... 3 HINWEISE ZUR EINFÜHRUNG:... 3 INTEGRATION GESUNDHEITSFÖRDERLICHKEIT:...

Mehr