BEGINN: Uhr Die Einladung erfolgte am ENDE: Uhr durch Mail bzw. Kurrende.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEGINN: Uhr Die Einladung erfolgte am ENDE: Uhr durch Mail bzw. Kurrende."

Transkript

1 lfd.nr. 2/2010 M A R K T G E M E I N D E S O O S S V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des GEMEINDERATES am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. BEGINN: Uhr Die Einladung erfolgte am ENDE: Uhr durch Mail bzw. Kurrende. ANWESEND WAREN: Bürgermeisterin: Helene Schwarz Vizebürgermeister: Dr. Gustav Fischer die Mitglieder des Gemeinderates: gf.gr Franz Waldhäusl gf.gr Franz Pagler gf.gr Helmut Klar gf.gr Ing. Peter Koternetz GR Franz Grabner GR Herbert Gartner-Schlager GR Josef Buchart GR Gabriela Wanzenböck GR Christian Stuefer GR Helmut Wirth GR Ing. Gerhard Heimhilcher GR Christoph Steiner GR Oleg Glanzner GR Andreas Klement GR Karl Beisteiner GR Christian Fischer GR Mag. Erika Kogler Marian ANWESEND WAREN AUSSERDEM: Mag. Horst Maurowitsch Kassenverwalter Eveline Spreitzer - Schriftführerin ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: NICHT ENTSCHULDIGT ABWESEND WAREN: Vorsitz: Bürgermeisterin Helene Schwarz Die Sitzung war öffentlich. Die Sitzung war beschlussfähig.

2 lfd.nr. 2/ T A G E S O R D N U N G 1. Entscheidung über die Einwendungen gegen die Verhandlungsniederschrift vom Bericht der Bürgermeisterin und der Ausschüsse 3. Bericht des Prüfungsausschusses 4. Ehrung der ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder 5. Neubestellung der grundverkehrsbehördlichen Ortsvertretung 6. Grundstückszufahrt Schierer, Hauptstraße Vermietung Lokal Hauptstraße Verordnung Vermietung Gemeindesaal 9. Vorprojekt Kläranlage Anpassungsmaßnahmen 10. Kanalanschluss Thomas Wendt-Straße 11. Änderung der Flächenwidmung Herstellung private Parkplätze 12. Hochwasserschutz 13. Ansuchen Zuschuss Renovierung Pfarre Sooß 14. Ansuchen Ankauf Tennisplatz Sooß 15. Wanderkarten Kostenvoranschlag 16. Ankauf ÖÖB-Grund für Sportplatzerweiterung Nicht öffentliche Sitzung: 17. Personalangelegenheiten Verlauf der Sitzung Die Bürgermeisterin als Vorsitzende begrüßt die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Tagesordnung wurde zusammen mit der Einladung allen Mitgliedern des Gemeinderates vollständig und rechtzeitig zugestellt. Es befinden sich 4 Zuhörer im Sitzungssaal. Von Herrn GR Christoph Steiner liegen zwei Dringlichkeitsanträge betreffend Einberufung einer Evaluierungskommission und eines gesonderten Bauausschusses (liegt als Beilage 1 dem Originalprotokoll bei) und Begrenzung der Finanzmittel der Bürgermeisterin (liegt als Beilage 2 dem Originalprotokoll bei) vor. Die Sitzung wird zur Beratung für 10 Minuten unterbrochen. Danach werden die Anträge von Frau Bürgermeister verlesen. Die Dringlichkeit zum Antrag Einberufung einer Evaluierungskommission und eines gesonderten Bauausschusses wird durch den Gemeinderat mehrstimmig nicht zuerkannt und der Antrag an den Bauausschuss weitergereicht. Die Abstimmung über Dringlichkeit zum Antrag Begrenzung der Finanzmittel der Bürgermeisterin entfällt, da sie den gesetzlichen Richtlinien der NÖ Gemeindeordnung widerspricht. Danach wird mit Punkt 1 der Tagesordnung begonnen: Pkt. 1: Entscheidung über die Einwendungen der Verhandlungsniederschrift vom Die Vorsitzende stellt fest, dass gegen das Sitzungsprotokoll der letzten Sitzung kein Einwand erhoben wurde. Das Sitzungsprotokoll wird genehmigt.

3 lfd.nr. 2/ Pkt. 2: Bericht der Bürgermeisterin und der Ausschüsse Die Bürgermeisterin erteilt den Vorsitzenden der Ausschüsse das Wort. Bau- und Straßenausschuss gf.gr Franz Waldhäusl Die Bauausschusssitzung fand am statt. Baumscheibe Sovik: Es liegen zwei Kostenvoranschläge der Fa. ABO vor. Zur Berechnung wurde eine Fläche mit ca. 20 m² herangezogen. o Asphalt mit Graniteinfassung ca ,00 o mit Granitpflaster ca ,00; eventuell könnten die Steine von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellt werden Wert. ca. 870,00 Die Fahrbahnquerungen Hauptstraße Mittelort wurden bisher immer wieder saniert. Ersatzlösungen werden noch erarbeitet (dzt. liegt ein KV über 8.000,00 für 150 m² Asphalt vor). Eventuell sollte um eine Verkehrsberuhigung zu erreichen und auch aus optischen Gründen färbiger Asphalt verwendet werden. Die Entscheidung wird auf Herbst verschoben. Die Straßenmarkierungen wurden teilweise bereits angebracht, die Leitlinie bei der Bahnunterführung wird mit einem Wagen maschinell aufgemalt. Der Busparkplatz wird sofort nach Asphaltierung der Fläche erledigt. Verkehrszeichenüberprüfung: wurde am durchgeführt und das Ergebnis bereits an die BH übermittelt. Einige Verkehrszeichen werden ausgetauscht bzw. ergänzt. Etwaige Ausbesserungsarbeiten z. B. Sanierung der Kanaldeckel werden im Zuge der Baumscheibe erledigt. Güterwege - Steinmauerweg: Kostenvoranschläge z. B. Fa. Mayer, Bad Vöslau, über ca ,00 liegen vor (Stauden schneiden, Material einbringen). Im Budget sind für diese Sanierung ,00 vorgesehen, an Förderungen können 5.000,00 beantragt werden. Rastplätze werden mitsaniert. Anregung GR Klar: Auf Bitte der Anrainer wird mitgeteilt, dass der Schönweg als Abkürzung u.a. auch von vielen Botendiensten genützt und mit erhöhter Geschwindigkeit gefahren wird. Besteht die Möglichkeit einer Anbringung von Schwellen oder einer Begrenzung von 30 km/h? Zur Klärung an den Bauausschuss. Tourismusausschuss gf.gr Franz Pagler Die Ausschusssitzung fand am statt. Für die geplanten Tafeln, Aufstellungsorte Waldrand und Kriegerdenkmal, wird ein einheitliches Kartenmaterial angefertigt (jene die beim Parkplatz Weinbergstraße steht, wird nicht weiterverwendet). Die Freizeitkarte wird entsprechend erweitert (Rad- und Wanderwege). Seitlich ergänzt werden die beiden neuen Tafeln mit Schildern für die Weinwanderarena, (Weinstraße, Biosphärenpark, Tourismusverein Wienerwald) GR Beisteiner regt an, eine Partnergemeinde zu suchen. Die Sooßer Hauer nennen sich Ameisenbären könnte das mit einer Patenschaft im Tierpark Schönbrunn verbunden werden? Zur Klärung und Bearbeitung an den Tourismusausschuss. Infrastruktur gf.gr Ing. Peter Koternetz Die Ausschusssitzung fand am statt. Cafe-Bäckerei Thomas Linsbichler hat Bedarf für das Lokal Hauptstraße 60 in Erwägung gezogen. Die Sofortmaßnahmen für die Kläranlage lt. Ausschussprotokoll sollen umgesetzt werden. Da zum Betriebsgebiet in der Ausschusssitzung nicht alle Informationen vorlagen, wird um Übermittlung des Wasserrechtsbescheides für dieses Gebiet ersucht. Kanal Thomas Wendt-Straße wird als TOP 10 behandelt.

4 lfd.nr. 2/ Hochwasserschutz 2007: das Projekt wurde eingestellt und soll jetzt reaktiviert werden. Ein Konzept für kurz-, mittel- und langfristige Kosten soll erarbeitet werden. Um dieses Thema im Ausschuss behandeln zu können, bedarf es einer breiten Zustimmung der Gemeindevertreter. Eine Grundsatzentscheidung wäre von Vorteil. Die finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde ist zu klären. Allgemeine Verwaltung gf.gr DI Dr. Gustav Fischer Die Ausschusssitzung fand am statt. In der Ausschusssitzung wurde von Hrn. Mag. Maurowitsch das Budget und die für 2010 zur Verfügung stehenden Gelder erläutert. o VS: Fassade muss unbedingt renoviert werden o FF: RÜST - Neuanschaffung ,00 steht an o Für die FF-Jugend wurde zum 10-jährigen Jubiläum ein Wimpel 261,00 angeschafft. Für den Seniorenausflug im September liegen 5 Angebote vor, diese wurden bereits per Mail zur Kenntnis gebracht, Rückmeldungen stehen noch aus. Anregung GR Klar: Aus Kostengründen (Budget) auch auf Preis schauen. Anmerkung GR Dr. Fischer: U.U. könnte man das Mittagessen inkludieren, das Abendessen ist selbst zu bezahlen. Das Projekt Musikklasse ist ein 2-Jahresprojekt für Kinder, die mit Blechbzw. Holzblasinstrumenten ausgestattet und gemeinsam unterrichtet werden. Das Interesse wird derzeit hinterfragt, Ideen werden präsentiert. Die Information über Soziale Dienste und deren Inanspruchnahme soll verstärkt werden (Gemeindezeitung). Am fand am Bauhof eine Sonnwendfeier unter dem Motto Come Together statt. Umweltausschuss gf.gr Helmut Klar Die Ausschusssitzung fand am statt. Für die Mitgliedschaft als Klimabündnisgemeinde würde jährlich ein Beitrag von 395,40 in Rechnung gestellt werden. Es ergeht eine Einladung an die zuständigen Bearbeiter in der nächsten Gemeinderatssitzung einen Vortrag zu halten. Danach soll über einen Beitritt entschieden werden. Die GVA stellt als Service eine kostenlose SMS-Erinnerung vor jeder Entleerung zur Verfügung. Diese muss lediglich angemeldet werden. Information werden in der nächsten Gemeindezeitung geschaltet. Im Herbst wird eine Veranstaltung zum Thema Energieberatung im Gemeindesaal organisiert. Anmerkung Bgm: Fa. Philips hat ein Projekt für Sparlampen vorgestellt. Unterlagen werden zur Bearbeitung an den Ausschuss übergeben. Der Blumenschmuckbewerb wird auch heuer wieder durchgeführt, die Vorjahressieger (jeweils 1. Platz) sind für heuer gesperrt. Der Termin Dienstag, , 8.00 Uhr wurde mit Fr. Chwala bereits vereinbart. Als neue Kategorie wird Innen- und Hinterhöfe aufgenommen. Das Anmeldeformular wird in der Gemeindezeitung veröffentlicht. Für die Kategorien Blumenkisterl und Vorgärten ist keine Anmeldung erforderlich. Zur Sonnwendfeier wird mitgeteilt, dass diese Veranstaltung im Ausschuss besprochen wurde und dann als ÖVP-Veranstaltung durchgeführt wurde. Zukünftig sind hier genaue Abklärungen notwendig. Anmerkung Mag. Maurowitsch: Es gab die Idee, Veranst altungen im Internet zu veröffentlichen. Es wird gebeten, diese dann aber auch rechtzeitig zu melden.

5 lfd.nr. 2/ Umweltgemeinderat Buchart: Sooßer Bürger haben angefragt wegen der Verwendung von Herbiziden. Derzeit sind frei laufende Hunde immer wieder ein Problem, Verantwortlichkeit der Besitzer hervorheben. Wilde Müllablagerungen müssen stärker bekämpft werden. Bericht der Bürgermeisterin: Ausschussprotokolle sind anzufertigen und ein unterzeichnetes Exemplar bis spätestens 1 Woche vor der Vorstandssitzung an das Gemeindeamt zu übermitteln Recht auf Einsichtnahme. Einsprüche gegen eine Niederschrift müssen schriftlich erfolgen. Da in der Marktgemeinde keine Beamten tätig sind, wird die Disziplinarkommission von ihren Pflichten entbunden. Die Sporthaie trainieren derzeit in der VS und möchten ein spezielles Training für Kleinkinder im Kindergartenturnsaal anbieten Mulli-Mulli-Haie. Lt. Rücksprache Kiga ist der gewünschte Termin möglich, eine Reinigung erfolgt am nächsten Morgen. Grundsätzlich wird einer Vermietung zugestimmt. Vertrag wird vorbereitet. Wasseranschluss Sportplatz: Bei der Sanierung des Sportplatzes wurde ein Wasseranschluss in Eigenregie hergestellt. Hier wird zur Kontrolle ein Subzähler installiert. Mit dem WLV erfolgte eine Besprechung wegen der Ergänzung der Hydranten. Ansuchen Weinbauverein: Für das Winzerwandern soll eine Hüpfburg aufgestellt und Hubschrauberflüge an beiden Tagen in der Zeit bis Uhr bzw bis Uhr angeboten werden. Landeplatz des Hubschraubers: Sooßer Hutweide. Da bei einer Zustimmung zu den Hubschrauberflügen massive Beschwerden befürchtet werden und ein Zusammenhang mit dem Winzerwandern nicht gegeben ist, überdies die rechtlichen Grundlagen und Auflagen nicht bekannt sind, wird eine Bewilligung dafür mehrstimmig nicht erteilt. Projekt Wienerwald Destination: Schlüsselprojekt ist ein Wanderbuch mit Semino Rossi, geschrieben von Gerda Melchior und Volker Schütz. Wurde im Ausschuss bereits besprochen, es besteht kein Interesse. Es folgt eine rege Diskussion. Der Gemeinderat spricht sich mehrstimmig dagegen aus. Zur Information wird ein Beschwerdebrief über die sonntägliche Lärmbelästigung auf der Haad verlesen. Die Anrainer der Hutweide werden mit einem Schreiben wieder daran erinnert, dass für die kurzfristige private Benützung eine Genehmigung der Marktgemeinde Sooß angesucht werden muss. In der Weinbergstraße wurde mit Hilfe der NÖ Landesregierung eine Geschwindigkeitsmessung mit Messplatten durchgeführt. Das Ergebnis wird zur Bearbeitung an den Bauausschuss weitergeleitet. Dringlichkeitsantrag GR Steiner vom von GR Christoph Steiner betreffend Durchzugsverkehr Bezirksstraße Petition an die NÖ Landesregierung und die Straßenmeisterei Baden wird zur Richtigstellung mitgeteilt, dass lt. Auskunft der Straßenmeisterei, Hrn. Ing. Decker, keine Möglichkeit eines Durchfahrtsverbotes besteht. Eine schriftliche Stellungnahme wird angefordert. Pkt. 3: Bericht des Prüfungsausschusses Die Bürgermeisterin erteilt dem Obmann des Prüfungsausschusses Herrn GR Wirth das Wort. Dieser berichtet über die am angekündigt stattgefundene Gebarungsprüfung. Die Ein- und Ausgaben und die Spareinlagen wurden geprüft und es konnten keine Mängel festgestellt werden. Herr GR Wirth bedankt sich bei Herrn Mag. Maurowitsch und bei den Mitgliedern des Prüfungsausschusses für die gute Zusammenarbeit.

6 lfd.nr. 2/ Pkt. 4: Ehrung der ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder Vorgeschlagen wird der Silberner Ehrenring für Pagler Franz sen., Drimmel Anton sen., Neuwirth Franz, Hecher Johann, Ing. Tandler Fritz und für seine Verdienst in der Gemeinde Drimmel Johann. Die Kosten pro Ring belaufen sich auf ca. 170,00 bis 200,00. Je ein Sooßer Wappen wird an Brendinger Angelika, Stanzel Susanne, Rainer Anita und Laichter Michaela vergeben. Die Ehrung soll bei der Seniorenweihnachtsfeier erfolgen. Antrag an den Gemeinderat die Kosten zu beschließen. Beschluss: Pkt. 5: Neubestellung der grundverkehrsbehördlichen Ortsvertretung Nach jeder Gemeinderatswahl ist mindestens eine Person als Ortsvertreter oder Ortsvertreterin durch den Gemeinderat zu bestellen. Der Ortsvertreter oder die Ortsvertreterin muss mit den örtlichen Verhältnissen gem. 9 NÖ Grundverkehrsgesetz 2007 LGBl vertraut sein und Landwirt oder Landwirtin sein. Vorgeschlagen werden: GR Grabner Franz als Ortsvertreter gfgr Pagler Franz als Stellvertreter Antrag an den Gemeinderat: Beschlussfassung über die Bestellung des Ortsvertreters und des Stellvertreters. Beschluss: mehrstimmig, 2 Enthaltungen GR Grabner, GR Pagler Pkt. 6: Grundstückszufahrt Schierer, Hauptstraße 165 Die Zufahrt mit einer Breite von 5 m wurde bereits mit der Baubewilligung genehmigt. Ein Ansuchen für eine Verbreiterung auf insgesamt 9 m wurde vorgelegt, wobei eine Minimallösung seitens des Architekten der Fam. Schierer in Form eines zusätzlichen Gehsteiges von 4 m Länge und 1,5 m Breite vorgeschlagen wurde. In der Einfahrt sollen dieselben Steine wie vor der Garage verwendet werden, daher wird von der Fa. ABO ein Kostenvoranschlag für die Herstellung einer ortsüblichen Zufahrt eingeholt, die Mehrkosten übernimmt die Fam. Schierer. Weiters scheinen in der bereits gelegten Rechnung der Fa. Ebert für die Befestigung der Zufahrt 58,74 m² auf. Bei einer Breite von 5 m und einer Länge von 4 m liegt die bereits bewilligte Fläche bei 40 m². Die Differenz muss abgeklärt werden. Er folgt eine rege Diskussion mit einem Verweis auf die NÖ BauO. Zur Klärung an den Bauausschuss zurückgestellt. Pkt. 7: Vermietung Lokal Hauptstraße 60 Ein Schreiben der Cafe-Bäckerei Linsbichler vom wird verlesen, weiters ein Schreiben vom Frau Bürgermeister erläutert kurz den bisherigen Verlauf der Gespräche. Ein am eingelangtes Mail von Hrn. gfgr Dr. Fischer wird verlesen. Darin wird mitgeteilt, dass es auf ausdrücklichen Wunsch der WK Baden und des Pachtinteressenten am zu einem Sondierungsgespräch gekommen ist. Die WK verlangt einen Grundsatzbeschluss, dass die Gemeinde einen Nahversorger haben will, wobei hier auch andere Räumlichkeiten gefunden werden könnten. Dieser Beschluss stellt die Grundlage für eine Nahversorgerförderung dar, nachdem eine Befürwortung durch die WK erfolgt ist. Die genauen Fördermittel sind bei der NÖ Landesregierung anzufragen, sowohl die Gemeinde als auch der Pächter sind Antragsteller. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat über einen Grundsatzbeschluss zur Sicherung der Nahversorgung zu entscheiden.

7 lfd.nr. 2/ Zur Vergabe des Lokals folgt anschließend eine angeregte Diskussion. Angesprochen werden die Bedenken der Anrainer gegen das Konzept apres Vino, wobei das Konzept allgemein grundsätzlich als positiv bewertet wurde. Mit Hrn. Baumgartner wurden bereits Gespräche geführt, er wäre auch bereit auf einen Zuschuss der Gemeinde zu verzichten. Schriftliche Erklärungen liegen dazu nicht vor. Seitens des Infrastrukurausschusses wurde vorgeschlagen, die Kosten für die Gestaltung des Eingangsbereiches und der Fassade zu übernehmen. Schließlich ergeht der Antrag an den Gemeinderat, über die Vergabe an Hrn. Baumgartner geheim abzustimmen. Die Entscheidung wird zurückgestellt. Der Cafe-Bäckerei Linsbichler als Nahversorger wird nochmals die Möglichkeit gegeben bis spätestens 15. August 2010 ein Konzept für die Übernahme des Lokals vorzulegen. Eine Entscheidung über die Vergabe soll dann in der nächsten Sitzung im September erfolgen. Dieser Vorschlag wird einstimmig angenommen. Pkt. 8: Verordnung Vermietung Gemeindesaal In letzter Zeit wird eine Anmietung unseres Gemeindesaales immer öfter nachgefragt. Daher sollte eine einheitliche Vorgangsweise vorgeschrieben und einheitliche Richtlinien und Kosten festgelegt werden. Da mit der Ausarbeitung Anwalts- bzw. Notarkosten verbunden sind, ergeht der Antrag an den Gemeinderat der Ausarbeitung einer Vorlage zuzustimmen. Pkt. 9: Vorprojekt Kläranlage - Anpassungsmaßnahmen Für die Anpassungsmaßnahmen der Kläranlage Sooß an den Stand der Technik wurde von Hrn. DI Kraner ein Angebot zur Erstellung eines Vorprojektes vorgelegt. Kosten 9.565,00. Die Leistungsbeschreibung des Kostenvoranschlages wird verlesen. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat, die Beauftragung zu beschließen. GR Ing. Koternetz verweist auf die Besprechung des Themas im Ausschuss und teilt mit, dass einer Bearbeitung der vorgeschlagenen Sanierungsmaßnahmen lt. Protokoll des Infrastrukturausschusses der Vorzug gegeben werden soll. Kostenvoranschläge sind seitens der Gemeinde in Rücksprache mit dem Ausschuss einzuholen. Herr DI Schaar von der NÖ Landesregierung könnte Empfehlungen für Sachverständige abgeben, um mehrere KVs einholen zu können. Weiters sollte eine Besprechung mit Hrn. DI Kraner, Hrn. DI Schaar und den Mitgliedern des Ausschusses über die Notwendigkeit dieses Projektes stattfinden. Die Verantwortung dafür wird an den Ausschuss übergeben. Es folgt eine rege Diskussion. Schließlich wird das gesamte Projekt an den Ausschuss zurückgestellt. Pkt. 11: Änderung der Flächenwidmung Frau Bürgermeister zieht diesen Punkt vor, weil er die Grundlage für die Be sprechung des TOP 10 bildet. Die Fa. Terrassenhaus hat ein Bauansuchen vorgelegt und ersucht um Umwidmung eines Teils des Grundstückes Nr. 304/3 auf private Verkehrsfläche ohne Bauwerke zur Herstellung der geforderten Parkplätze auf Eigengrund. Diese Umwidmung wurde bereits 2007 von der Fam. Brendinger für die Herstellung von Parkplätzen für den Heurigenbetrieb beantragt. Da von der Gewerbebehörde Anfragen erwartet wurden, wurde ein Grundsatzbeschluss vorbereitet, der sich auf die gewerbliche Nutzung beschränkte. Zusätzlich wurde diese Grünland-Freihaltefläche geschaffen, um den Blick auf die Kirche zu gewährleisten. GR Pagler verlässt wegen Befangenheit den Sitzungssaal. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat, die benötigte Fläche umzuwidmen. Der Antrag wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: mehrstimmig (5 Gegenstimmen) GR Pagler betritt den Sitzungssaal.

8 lfd.nr. 2/ Pkt. 10: Kanalanschluss Thomas Wendt-Straße Zur Herstellung des Kanals wird seitens des Bauauschusses mitgeteilt, dass bereits Kostenvoranschläge vorliegen. Die Kosten belaufen sich für die Herstellung von der Hauptstraße bis Thomas Wendt-Straße 2 auf ,00 bis ,00. Schätzungen für eine Weiterführung bis Höhe Hauptstraße 46 liegen bei ,00 bis ,00. Grundsätzlich besteht keine Verpflichtung zu Herstellung des Kanals, wenn die Entfernung mehr als 50 m beträgt. GR Stuefer gibt zu bedenken, dass Sickergruben oft nicht dicht sind und daher aus Umweltgründen ein Kanalanschluss hergestellt werden müsste. Hr. Mag. Maurowitsch schätzt, dass die zu verrechnenden Anschlussgebühren die Hälfte der Herstellungskosten decken werden. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat, die Herstellung des Kanals in der Thomas Wendt-Straße zu beschließen. Abstimmungsergebnis: mehrstimmig (1 Enthaltung GR Steiner) Pkt. 12: Hochwasserschutz Frau Bürgermeister erteilt Hrn. GR Koternetz das Wort. GR Koternetz berichtet dass das Projekt Hochwasserschutz 2007 reaktiviert werden soll. Damalige Kosten ,00, wobei ein Kostenanteil von 10 % von der Gemeinde zu tragen gewesen wären. Zu klären sind, ob die Voraussetzungen für dieses Angebot noch vorhanden sind, die Landesregierung diese Projekte finanziert und die aktuellen Kosten. Kostenvoranschläge sollen eingeholt und das Projekt ins Budget 2011 aufgenommen werden. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat einem Grundsatzbeschluss zuzustimmen, das Projekt im Ausschuss zu behandeln und weiterzuführen. Pkt. 13: Ansuchen um Zuschuss zur Renovierung Pfarre Sooß Das Nebengebäude wird saniert. Für die Kosten von ,00 wurde um Zuschuss angesucht. Beschluss: Aufgrund der beschränkten Mittel wird das Ansuchen einstimmig abgelehnt. Pkt. 14: Ansuchen Baumgartner Rainer Kauf Tennisplatz Die Fam. Baumgartner betreibt den Tennisplatz in Sooß bereits seit 26 Jahren. Nun wurde ein Ansuchen zum Kauf des Tennisplatzes vorgelegt. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat einem Verkauf zuzustimmen. Der Antrag wird abgelehnt. Abstimmungsergebnis: mehrstimmig (2 Enthaltungen, GR Waldhäusl, GR Glanzner) Pkt. 15: Wanderkarten Kostenvoranschlag Ein Kostenvoranschlag der Fa. Ganneshofer für die Wanderkartenständer liegt vor. Die Kosten belaufen sich pro Ständer auf 1.830,00 inkl. MwSt. Weitere Kostenvoranschläge für einen Vergleich sind einzuholen. Vorschlag Wirth: Zuschuss vom Weinbauverein für die Kartenständer. Rückfrage: Beteiligung der Zimmervermieter. Anfrage wird an den Weinbauverein und die Zimmervermieter weitergegeben. Ein Angebot wird erwartet. Die Entscheidung wird auf die nächste Gemeinderatssitzung verschoben. Pkt. 16: Ankauf ÖBB-Grund für Sportplatzerweiterung Für den SV Sooß wird der Grundankauf von ÖBB für einen Trainingsplatz für die Jugend wird erwogen. Laut einem Schreiben von Hrn. Miglitsch bewegen sich die Kosten für das ca.

9 lfd.nr. 2/ m² große Grundstück bei 2,00 bis 3,00/m². Die Bedarfsprüfung durch die ÖBB hat noch nicht stattgefunden. Es muss daher noch abgewartet werden. Es ergeht der Antrag an den Gemeinderat einem Grundsatzbeschluss zuzustimmen, das Grundstück zum ortsüblichen Preis anzukaufen. Da weiters nicht mehr vorgebracht wird, schließt die Vorsitzende die öffentliche Sitzung. Die Zuhörer verlassen den Sitzungssaal. Dieses Sitzungsprotokoll wurde in der Sitzung am... genehmigt - abgeändert - nicht genehmigt. Der Bürgermeisterin Schriftführerin gf. Gemeinderat gf. Gemeinderat gf. Gemeinderat Gemeinderat

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. lfd.nr. 4/2011 M A R K T G E M E I N D E S O O S S V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 12.12.2011 im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. BEGINN: 18.00 Uhr Die Einladung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at am 26.03.2015

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20,00 Uhr Ende der Sitzung: 21,00

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017 SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates am 22.03.2017 in Markgrafneusiedl Beginn: Ende: 19:00 Uhr 19:40 Uhr Die Einladung erfolgte am 16.03.2017 durch

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 27.3.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 12 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am Dienstag, 25. Februar 2014 Beginn der Sitzung: 18.30 Uhr Ende der Sitzung: 19,04

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am im Gemeindeamt, Hauptstraße 48 Marktgemeinde Sooß V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 18.09.2013 im Gemeindeamt, Hauptstraße 48 BEGINN: 18.00 Uhr Die Einladung erfolgte am 06.09.2013 ENDE: 19.10

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am 06.06.2012 im Gemeindeamt, Hauptstraße 48.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die SITZUNG des GEMEINDERATES. am 06.06.2012 im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. M A R K T G E M E I N D E S O O S S V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 06.06.2012 im Gemeindeamt, Hauptstraße 48. BEGINN: 18.00 Uhr Die Einladung erfolgte am 31.05.2012

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder

am Dienstag, in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Die Einladung erfolgte am durch Einzelladung oder Gemeinde Wienerwald Seite 1 Lfd.Nr. 5 NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, 30.11.2011 in 2392 Sulz/Wwld. Gemeindeamt Beginn 18:00 Uhr Ende 21:35 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.11.2011

Mehr

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder: Niederschrift über die am Freitag, den 26. März 2004, um 20 Uhr 00 im Sitzungssaal des Gemeindeamtes stattgefundener konstituierenden Gemeinderatssitzung. Anwesend: Bürgermeister als Vorsitzender und folgende

Mehr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1   Tel /2319, Fax 02719/ MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 e-mail: senftenberg@aon.at, Tel. 02719/2319, Fax 02719/2319-18 1/2014 S I T Z U N G S P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Montag, dem 24. Oktober 2011

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010 GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES in Gerersdorf Gemeindeamt. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 21.13

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 13.02.2015 in Steinakirchen am Forst Beginn 19:30 Uhr die Einladung erfolgte am 06.02.2015

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G FÜR DEN GEMEINDERAT, DEN STADTRAT UND DIE GEMEINDERATSAUSSCHÜSSE 1. Abschnitt ALLGEMEINES 1 Grundlagen 1) Grundlage für die Geschäftsführung der Gemeindeorgane und der Gemeinderatsausschüsse

Mehr

Marktgemeinde Bromberg Lfd. Nr. 3 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Bromberg Lfd. Nr. 3 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S 1 Marktgemeinde Bromberg Lfd. Nr. 3 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, dem 30.6.2016 in Bromberg, Gemeindeamt Beginn: 18.00 Uhr Die

Mehr

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3

1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme an den Sitzungen 3 Übersicht: Ortsrecht der Stadt Karben Seite I. Das Kinder- und Jugendforum und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder- und Jugendforums 2 2 Zusammensetzung und Bildung 2 3 Pflicht zur Teilnahme

Mehr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz 2135 Neudorf 19; Tel.: 02523 / 8314; Fax.: Dw. 9; e- Mail: gemeinde@neudorf.co.at Politischer Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich GZ.: GRAT - 04/08 SITZUNGSPROTOKOLL

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz 1 2003 Leitzersdorf Tel.: 02266/63455-0 Fax: 02266/63455-25 email: gem.leitzersdorf@leitzersdorf.at Homepage: www.leitzersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich email: gemeinde@wildenduernbach.gv.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach V e r h a n d l u n g s s c h r i f t

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.8/2015 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES

Mehr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 Verhandlungsschrift Lfd. Nr. 12 Jahr 2012 über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Afiesl am 18. September 2012, Tagungsort: Gemeindeamt Afiesl, 4184 Köckendorf 40 Anwesende: 1. Bgm.

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim

Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim Protokoll der Gemeinde Oberpleichfeld über die Gemeinderat-Sitzung am Donnerstag, 09. April 2015 im Sitzungssaal Rathaus Bergtheim I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 2015-015-O-GR Sitzungstag: Donnerstag,

Mehr

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender Marktgemeinde Auersthal Lfd.Nr. 1 2214, Pol.Bezirk Gänserndorf, NÖ Seite 1 Niederschrift über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes am Dienstag, den 3. März 2015 im Rathaus Beginn: 19.00

Mehr

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers. Gemeindeamt Kaisers 6655 Kaisers 13 Tel. 05633/5255 Fax. 05633/5664 Email: gemeinde@kaisers.tirol.gv.at Kaisers, am 08.03.2017 P R O T O K O L L über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

P R O T O K O L L Nr.1/2016

P R O T O K O L L Nr.1/2016 P R O T O K O L L Nr.1/2016 über die am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Sitzungszimmer der Gemeinde Bad Gastein stattgefundene Sitzung des Ausschusses für BAU-, RAUMPLANUNGS- UND UMWELTANGELEGENHEITEN

Mehr

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD MARKTGEMEINDE RASTENFELD 3532 Rastenfeld 30 Tel.: 02826/289, Fax: 02826/289-20 Email: gemeinde@rastenfeld.at Homepage: www.rastenfeld.at Lfd. Nr. 2009 07 GEMEINDERAT VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat Kaltenbach, am 24.03.2016 PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates 2016-2022 am Mittwoch, den 23. März 2016 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Kaltenbach unter Vorsitz von

Mehr

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 06.05.2014 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung. NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen 13. Gemeinderatssitzung. Anwesend waren: Bürgermeister Günter Toth, Vizebürgermeister Dr. Ernst Postmann,

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg Der Gemeinderat der Gemeinde Wattenberg hat in der Sitzung vom 11. April 2013 folgende Geschäftsordnung des Gemeinderates beschlossen: Einberufung

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG DES KINDER- UND JUGENDBEIRATES der Stadt Steinau an der Straße

GESCHÄFTSORDNUNG DES KINDER- UND JUGENDBEIRATES der Stadt Steinau an der Straße GESCHÄFTSORDNUNG DES KINDER- UND JUGENDBEIRATES der Stadt Steinau an der Straße I n h a l t s v e r z e i c h n i s I. Der Kinder- und Jugendbeirat und seine Funktionen 1 Aufgaben und Rechte des Kinder-

Mehr

Leopoldsdorf im Marchfelde

Leopoldsdorf im Marchfelde 0+ MARKTGEMEINDE Leopoldsdorf im Marchfelde Rathausplatz 3, 2285 Leopoldsdorf im Marchfelde Tel.: 02216/2216, Fax DW: 22 SITZUNGSPROTOKOLL GEMEINDERATSSITZUNG 28. November 2016 Im Gasthaus List, Leopoldsdorf

Mehr

!! Ortsbeirat Rauenthal

!! Ortsbeirat Rauenthal !! Ortsbeirat Rauenthal Protokoll der Ortsbeiratsitzung am 03.02.2011 Ort: Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus, Rauenthal Beginn: 19:30 Uhr Anwesende: siehe Anwesentheitsliste Bürgerfragestunde Herr Klaus Bruns

Mehr

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom

Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom Geschäftsordnung des Fakultätsrats Wirtschaftsingenieurwesen der Hochschule Esslingen vom 23.03.2009 1 Mitglieder (1) Dem Fakultätsrat gehören neben dem Fakultätsvorstand die in der Grundordnung der Hochschule

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses.

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Marktgemeinde Michelbach Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 23.09.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Im Sitzungssaal des Amtshauses. Die Einladung erfolgte am 17.09.2015 durch

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 3.7.2015 Im Gemeindeamt, Seminarraum 1. Stock Beginn: 19.30 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr

- ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte Bösdorf in Oberkleveez von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S B A U -, W E G E - U N D U M W E L T A U S S C H U S S E S B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. April 2013 Treffpunkt: Kindertagesstätte

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Marktgemeinde Pernitz Seite 1 von 5 GRS-lfd.-Nr. 3/2015-20.04.2015 VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz Beginn: 19.00 Uhr Ende: 19.50

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Errichtung eines Horts Bericht über die

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Hauptausschusses. am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 17.10.2014 EINLADUNG zur Sitzung des Hauptausschusses am Mittwoch, 22. Oktober 2014, im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 17.00 Uhr Beratungspunkte

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 14.12.2016 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 20:05 Uhr Sitzungsende: 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich.  - PROTOKOLL GEMEINDE BRAND-LAABEN A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich www.brand-laaben.at - gemeinde@brand-laaben.at Zahl: 10254-2 GR-4/2010 PROTOKOLL über die öffentliche Sitzung

Mehr

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016 am 29.09.2016 in Markgrafneusiedl SITZUNGSPROTOKOLL über die Sitzung des Gemeinderates Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 21.09.2016 durch

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Geschäftsordnung des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft Mai 2003 einschl. Änderungen

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF 29. SITZUNG DER GEMEINDEVERTRETUNG Mäder, 31.03.2014 AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT aufgenommen über die am Montag, dem 31.03.2014, um 20.00 Uhr im J.J.Ender-Saal (kleiner Saal) abgehaltene 29. Sitzung der

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll 3.6.2015 Zl.: 612/2015 Pr P R O T O K O L L über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 3.6.2015 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid Scheumbauer,

Mehr

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsprotokoll über die (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES Datum: 19. März 2013 Ort: Beginn: Ende: Vorsitz: Gemeinderatssitzungssaal des Gemeindeamtes 18.00 Uhr 18.22 Uhr Bürgermeister LAbg

Mehr

~ 1 ~ Verhandlungsschrift

~ 1 ~ Verhandlungsschrift ~ 1 ~ Marktgemeinde Grafenbach-St.Valentin Nr. 134 der Marktgemeinde Grafenbach-St.Valentin Verhandlungsschrift über die SITZUNG des GEMEINDERATES am Dienstag, dem 29.09.2015 im Gemeindeamt Grafenbach-St.Valentin.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 47 Sitzungstag: 19.09.2011 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Bürgermeister Faulhaber Hubert Faulhaber Rüdiger

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle. GV Hohwacht Sitzung vom 6.12.2010 Seite 75 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 76 bis 82 in Hohwacht, Lesehalle Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.35 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom

Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom Geschäftsordnung des Beirates bei der Unteren Landschaftsbehörde des Kreises Steinfurt vom 04.12.2014 Zur Durchführung der Aufgaben nach 11 des Landschaftsgesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.07.2015 in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend: Bgm. Kärgel GV I. Geurink

Mehr

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates Lfd. Nr. 1/2010 Gemeinde Kapfenstein Seite 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 07. Jänner 2010 im Sitzungssaal Oberes Schulhaus Kapfenstein 3. Die Einladung erfolgte am 03. Dezember

Mehr