Service-Learning.»Lernen durch Engagement«(LdE) Carla Gellert Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Service-Learning.»Lernen durch Engagement«(LdE) Carla Gellert Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement"

Transkript

1 Service-Learning»Lernen durch Engagement«(LdE) Carla Gellert Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement

2 Was ist LdE? für den Naturschutzbund Flyer verteilen, ist ENGAGEMENT / SERVICE. in Biologie Bedingungen für ausgeglichene Ökosysteme besprechen, ist LERNEN / LEARNING. wenn eine Biologieklasse in Kooperation mit dem Naturschutzbund einen öffentlichen Naturlehrpfad mit Infotafeln anlegt, ist das LERNEN DURCH ENGAGEMENT. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 2

3 Was ist LdE? Menschen mit Behinderung bei einem Ausflug begleiten, ist ENGAGEMENT / SERVICE. im Leistungskurs Musik das Thema Musiktherapie bearbeiten, ist LERNEN / LEARNING. wenn Schüler/innen Konzerte gemeinsam mit behinderten Menschen gestalten und dabei ihr Wissen um Musiktherapie einfließen lassen, ist das LERNEN DURCH ENGAGEMENT. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 3

4 Was ist Service-Learning? Service-Learning Lernen durch Engagement (LdE) verbindet gesellschaftliches Engagement von Schüler/innen mit fachlichem Lernen im Unterricht. Die Lehr- und Lernform ist geeignet für alle Schulformen, Altersstufen und Unterrichtsfächer. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 4

5 Beispiele Schüler/innen setzen sich in Biologie mit Ökosystemen & heimischen Pflanzen auseinander und erstellen dazu in Kooperation mit Gemeinde und Umweltschutzverein einen Naturlehrpfad mit Infotafeln. Schüler/innen lernen in Hauswirtschaft einfache, gesunde Gerichte zuzubereiten, sprechen über seniorengerechte Ernährung und kochen wöchentlich mit den Bewohner/innen eines Altenwohnheims. Grundschulkinder üben in Deutsch betontes Vorlesen, sprechen über geeignete Kinderliteratur und gestalten Märchenstunden für Kleine in der Stadtbücherei. Schüler/innen beschäftigen sich in Gesellschaftskunde mit Bürgerbeteiligung & Lokalpolitik und entwickeln eine Umfrage für Jugendliche zur Gestaltung öffentlicher Plätze im Stadtteil. Die Ergebnisse bringen sie im Stadtplanungsausschuss ein. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 5

6 Doppelte Zielsetzung 1. Demokratie & Zivilgesellschaft stärken, Bereitschaft und Kompetenz für Engagement entwickeln ( Demokratie als Lebensform, John Dewey) 2. Unterricht & Lernen verändern ( Lernen durch Erfahrung, John Dewey, konstruktivistische Auffassung von Lernen) Mit dem was ich in der Schule lerne, kann ich wirklich etwas bewegen. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 6

7 Hintergrund von LdE I 1) Demokratie als Lebensform Demokratie ist eine Lebensform. Sie zeigt sich im Besitz und der ständigen Anwendung bestimmter Einstellungen, die den Charakter und das Handeln eines Menschen bestimmen. (John Dewey) Demokraten fallen nicht vom Himmel. (Theodor Eschenburg) Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 7

8 Hintergrund von LdE II 2) Lernen durch Erfahrung Nachhaltiges Lernen geschieht durch konkrete Erfahrungen und in realen Kontexten (authentischen Situationen). Durch Anwendung von Wissen werden Sinn und Relevanz von Lernen erkannt. Es entsteht flexibles Transferwissen. Erfahrung: Mit dem, was ich in der Schule lerne, kann ich wirklich etwas bewegen. Wissen ohne Beziehung zu verständigem Handeln ist toter Ballast. (John Dewey) Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 8

9 Balance von Tu was für andere und lern was dabei Lernen & Engagement kognitives Lernen soziale & methodische Kompetenzen persönliche Weiterentwicklung demokratische Kompetenzen etwas für andere/für die Gesellschaft tun Lösung eines realen Problems praktischer Einsatz für das Gemeinwohl Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 9

10 Das Engagement bei LdE soziales Engagement ökologisches Engagement kulturelles Engagement z. B. im Bereich Musik, Denkmalschutz, Sport, Verschönerung des öffentlichen Raumes gesellschaftspolitisches Engagement z. B. im Bereich demokratische Kultur, Integration, Bürgerbeteiligung, in Form von Kampagnen für wichtige gesellschaftliche Themen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 10

11 Darauf kommt es an! LdE-Qualitätsstandards Das Engagement der Schüler/innen reagiert auf einen realen Bedarf. Sie übernehmen bei ihrem Engagement Aufgaben, die von allen Beteiligten als sinn- und bedeutungsvoll wahrgenommen werden. Service-Learning ist Teil des Unterrichts, und das Engagement wird mit Unterrichtsinhalten verknüpft (Curriculare Anbindung). Es findet eine regelmäßige und bewusst geplante Reflexion der Erfahrungen der Schüler/innen statt. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 11

12 Darauf kommt es an! LdE-Qualitätsstandards Die Schüler/innen sind aktiv an der Planung, Vorbereitung und Ausgestaltung des LdE- Vorhabens beteiligt (Schülerpartizipation). Das praktische Engagement der Schüler/innen findet außerhalb der Schule und in Zusammenarbeit mit Engagementpartnern statt. Das Engagement und die Leistungen der Schüler/innen werden durch Feedback im gesamten Prozess und bei einem anerkennenden Abschluss gewürdigt (Anerkennung und Abschluss). Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 12

13 Dreierlei im Blick behalten Interessen, Ideen und Kompetenzen der Schüler/innen Anforderungen des Curriculums/ Unterrichts Lernen durch Engagement Realer Bedarf in Gemeinde oder Stadtteil bzw. beim Engagementpartner Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 13

14 Warum ist uns LdE wichtig? - für Kinder und Jugendliche - Studien belegen positive Effekte im schulischen Bereich: Lernmotivation, Problemlösefähigkeiten, tieferes Verständnis von Lerninhalten, Reflexionsfähigkeit auf Demokratiekompetenzen & -einstellungen: soziales Verantwortungsbewusstsein, Motivation für Engagement, Identifikation mit demokratischen Werten auf soziale Kompetenzen & Persönlichkeitsentwicklung: Selbstwert, Kommunikations- und Teamfähigkeiten, Empathie, persönliches Verantwortungsbewusstsein Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 14

15 Warum ist uns LdE wichtig? - für Schulen - 1. Gewinn für Unterricht und Lernen (Projekt- und Handlungsorientierung, Praxis- und Lebensnähe) 2. Stärkung von Kooperationskultur nach außen (Engagementpartner) und innen (fächerübergreifende Zusammenarbeit, andere Rollen, positive Schüler-Lehrer-Beziehung) 3. Erfüllung eines wichtigen Teils des Bildungsauftrags von Schule: Mit dem, was ich hier lerne, kann ich die Gesellschaft mitgestalten. Nebeneffekt : erhöhte Motivation, Anstrengung und Lernbereitschaft Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 15

16 Warum ist uns LdE wichtig? - für die Gesellschaft - 1. Unmittelbarer Gewinn durch das praktische Engagement der Schüler/innen (QS realer Bedarf!) 2. Mehr Bereitschaft für Engagement Freiwillig hätte ich das nie gemacht. Jetzt würde ich das immer wieder tun. (Sliwka, 2002) = positiver Effekt der strukturellen curricularen Anbindung 3. Mehr Kompetenz für Engagement enge fachliche Begleitung, dadurch höhere Wahrscheinlichkeit für positive Erfahrungen und Kompetenzerleben im Engagement höhere Wahrscheinlichkeit für späteres Engagement = positiver Effekt der inhaltlichen curricularen Anbindung! Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 16

17 Was LdE nicht ist freiwilliges Engagement in einer Schul-AG (freiwillige Arbeitsgemeinschaft) freiwilliges Engagement einzelner Schüler/innen in ihrer Freizeit Praxislernen Berufspraktikum Sozialpraktikum Schülerfirma Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 17

18 Abgrenzung von LdE Schüler/in Nutzen primär für Gesellschaft Lernen Fokus vorrangig auf Engagement Lernen durch Engagement Praktikum, praxisnaher Unterricht, Praxislernen... freiwilliges Engagement, Ehrenamt, Engagementtag Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 18

19 LdE im Vergleich Was ist was? Praxisnaher Unterricht (community-based learning) Das Schulumfeld und außerschulische Lernorte werden genutzt, um Lerninhalte durch praktische Erfahrungen zu vertiefen und zu veranschaulichen. Engagement/ehrenamtlicher Einsatz (community service) Schüler/innen setzen sich innerhalb oder außerhalb der Schule für andere ein. Lernen durch Engagement (service-learning) Das Engagement der Schüler/innen ist an das fachliche Lernen im Unterricht gekoppelt. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 19

20 Übung LdE im Vergleich Was ist was? Ordnen Sie in Kleingruppen die Praxisbeispiele den verschiedenen Ansätzen zu. Verwenden Sie als Entscheidungshilfe die Definition von LdE (und ggf. die Qualitätsstandards). Austausch und Reflexion in der großen Gruppe Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 20

21 Das Netzwerk LdE Wer sind wir? Schulen regionale und landesweite LdE-Kompetenzzentren freie Schulbegleiter/innen Geschäftsstelle (gefördert von der Freudenberg Stiftung) als Partner: Bildungsverwaltung/Kultusministerien Was wollen wir? von unten wachsen: qualitätsvolles LdE an Schulen in Deutschland ermöglichen und verbreiten von oben nähren: LdE in Bildungspolitik und verwaltung verankern (Ansprechpartner, Strukturen, Unterstützung und damit weitere Anreize & Legitimation für LdE schaffen) Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 21

22 Das Netzwerk LdE bietet Vernetzung Beratung Qualifizierung! miteinander in Austausch sein, voneinander lernen, sich zu LdE weiterbilden, Wertschätzung erfahren Fortbildungen, Schulbegleitung, Materialien, regionale Treffen, bundesweite Jahrestagung, Datenbank steht für Qualität! LdE-Qualitätsstandards als gemeinsame Verpflichtung und Zielsetzung aller Akteure hat gemeinsam mehr Gewicht für die Sache! das Netzwerk als bundesweite Bewegung, die sich für LdE in Schulen, Öffentlichkeit, Bildungsverwaltung & Politik stark macht. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 22

23 Akteure und Struktur des Netzwerks Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 23

24 Die Geschäftsstelle des Netzwerks 2001 Pilotversuch der Freudenberg Stiftung (FS): Service-Learning wird an 10 Schulen in Deutschland erstmals erprobt. Positive Evaluation (Sliwka 2002) Beschluss der FS, sich langfristig für Service-Learning einzusetzen, Initiierung des Netzwerks: Heute: FS fördert die Geschäftsstelle des Netzwerks: Vernetzung, Qualifizierung, Beratung der Akteure Überzeugungsarbeit für LdE in Öffentlichkeit, Bildungsverwaltung und Politik (gemeinsam mit den Netzwerkakteuren) eigene Schulbegleitung (für Schulen ohne KPZ) Materialentwicklung, Aufbereitung von Know-how LdE-Newsletter/Webseite und Netzwerkjahrestagung Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 24

25 Angebote für Netzwerkschulen Beratung und Begleitung bei der Umsetzung von LdE-Vorhaben Fortbildungen Vernetzung (regional/bundesweit) und Austausch mit anderen LdE-Schulen und Akteuren kostenlose Materialien zu Lernen durch Engagement Informationen zu Forschungstrends- und wichtigen Themen rund um Lernen durch Engagement Einladung zur bundesweiten Netzwerkjahrestagung Online-Zugang zur Schul- und Projektdatenbank des Netzwerks, inklusive Downloadmöglichkeit von Praxismaterialien der anderen Schulen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 25

26 Informationsportal für Service-Learning Webseite und Schuldaten-bank des Netzwerks LdE Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 26

27 weitere Informationen: (deutsches Informationsportal zu Service-Learning) Kontakt zur Geschäftsstelle des bundesweiten Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement: (englischsprachiges Informationsportal zu Service- Learning) Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 27

28 Wo erfahre ich mehr? Literaturtipps Seifert, A., Zentner, S. & Nagy, F. (2012). Praxisbuch Service-Learning.»Lernen durch Engagement«an Schulen. Weinheim: Beltz. Seifert, A. (2011). Resilienzförderung an der Schule: Eine Studie zu Service-Learning mit Schülern aus Risikolagen. Wiesbaden: VS Verlag. Seifert, A. & Zentner, S. (2010). Service-Learning Lernen durch Engagement: Methode, Qualität, Beispiele und ausgewählte Schwerpunkte. Eine Publikation des Netzwerks Lernen durch Engagement. Weinheim: Freudenberg Stiftung. Verfügbar unter: Seifert, A. & Nagy, F. (2012). Demokratie-Lernen an der Schule. Service-Learning Lernen durch Engagement als demokratiepädagogische Unterrichtsmethode. In S. Braun & A. Geisler (Hrsg.), Die verstimmte Demokratie. Moderne Volksherrschaft zwischen Aufbruch und Frustration (S ). Wiesbaden: VS Verlag. Zentner, S. & Baltes, A. (2012). Service-Learning im Ethikunterricht Wie verantwortungs- und wertbewusstes Urteilen und Handeln an realen Erfahrungen erprobt wird Sekundarstufe I und II. Ethik & Unterricht, 2/12, Frank, S., Seifert, A., Sliwka, A. & Zentner, S. (2009). Service Learning Lernen durch Engagement. In W. Edelstein, S. Frank & A. Sliwka (Hrsg.), Praxisbuch Demokratiepädagogik Sechs Bausteine für die Unterrichtsgestaltung und den Schulalltag (S ). Weinheim und Basel: Beltz. Seifert, A. (2009). Lernen durch Engagement: Eine Unterrichtsmethode, die soziales und fachliches Lernen kombiniert. FORUM Schulstiftung, 50, Verfügbar unter: Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 28

29 Literaturtipps II Billig, S. H. (2009). Does quality really matter: Testing the new K-12 service-learning standards for quality practice. In B. E. Moely, S. H. Billig & B. A. Holland (Hrsg.), Creating our identities in service-learning and community engagement (S ). Charlotte, NC: Information Age Publishing. Furco, A. & Billig, S. H. (Hrsg.). (2002). Service learning: The essence of the pedagogy. Greenwich, CT: Information Age Publishing. KIDS Consortium (2005). KIDS as planners. A guide to strengthening students, schools, and communities through service-learning. (2. Aufl.). Auburn, ME: KIDS Consortium. Eyler, J. & Giles Jr., D. E. (1999). Where's the learning in service-learning? San Francisco, CA: Jossey-Bass Publishers. Roberts, P. (2002). Kids taking action: Community service learning projects, K-8, Greenfield, MA: Northeast Foundation for Children. RMC Research Corporation. (2007). Impacts of service-learning on participating K-12 students. [Online]. Verfügbar unter: RMC Research Corporation & National Youth Leadership Council. (2008). K-12 service-learning standards for quality practice: An annotated bibliography. [Online]. Verfügbar unter: Sliwka, A. (2008). Bürgerbildung Demokratie beginnt in der Schule. Weinheim und Basel: Beltz. Sliwka, A. & Frank, S. (2004). Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde. Weinheim & Basel: Beltz. Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement 29

Service-Learning.»Lernen durch Engagement«(LdE) Carla Gellert und Anna Mauz Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement

Service-Learning.»Lernen durch Engagement«(LdE) Carla Gellert und Anna Mauz Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement Service-Learning»Lernen durch Engagement«(LdE) Carla Gellert und Anna Mauz Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement Was ist LdE? für den Naturschutzbund Flyer verteilen, ist

Mehr

Service-Learning» Lernen durch Engagement «

Service-Learning» Lernen durch Engagement « Service-Learning» Lernen durch Engagement «Eine demokratiepädagogische Lehr-und Lernform Silke van Kempen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement DEMOKRATIEPÄDAGOGIK Demokratische

Mehr

»Lernen durch Engagement«(LdE) I. Die Lehr- und Lernform Service-Learning»Lernen durch Engagement«

»Lernen durch Engagement«(LdE) I. Die Lehr- und Lernform Service-Learning»Lernen durch Engagement« Service-Learning»Lernen durch Engagement«(LdE) Sandra Zentner Freudenberg Stiftung Netzwerk Service-Learning Lernen durch Engagement Hannover, 11.02.2014 I. Die Lehr- und Lernform Service-Learning»Lernen

Mehr

Service-Learning. »Lernen durch Engagement«(LdE)

Service-Learning. »Lernen durch Engagement«(LdE) Service-Learning»Lernen durch Engagement«(LdE) Für das Netzwerk Service-Learning Lernen durch Engagement: Silke van Kempen (GS) & Thomas Hetzel (KPZ) Akteure und Struktur des Netzwerks Das Netzwerk LdE

Mehr

»Lernen durch Engagement«(LdE) Sandra Zentner Freudenberg Stiftung 12.11.2013. für den Naturschutzverein Flyer verteilen, ist ENGAGEMENT / SERVICE.

»Lernen durch Engagement«(LdE) Sandra Zentner Freudenberg Stiftung 12.11.2013. für den Naturschutzverein Flyer verteilen, ist ENGAGEMENT / SERVICE. Service-Learning»Lernen durch Engagement«(LdE) Sandra Zentner Freudenberg Stiftung 12.11.2013 I. Was ist LdE? für den Naturschutzverein Flyer verteilen, ist ENGAGEMENT / SERVICE. in Biologie Bedingungen

Mehr

Service-Learning. Lernen durch Engagement. Franziska Nagy + (Freudenberg Stiftung)

Service-Learning. Lernen durch Engagement. Franziska Nagy + (Freudenberg Stiftung) Service-Learning Lernen durch Engagement Franziska Nagy + Folienpool: Silke van Was Kempen ist LdE? (Freudenberg Stiftung) WAS IST LERNEN DURCH ENGAGAMENT? Lernen durch Engagement Netzwerk und Kompetenzzentrum

Mehr

»Lernen durch Engagement«(LdE) Silke van Kempen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement

»Lernen durch Engagement«(LdE) Silke van Kempen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement Service-Learning»Lernen durch Engagement«(LdE) Silke van Kempen Geschäftsstelle des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement Was ist» Lernen durch Engagement «? Sich in der deutschen Sprache

Mehr

Service-Learning. Lernen durch Engagement. Franziska Nagy (Freudenberg Stiftung)

Service-Learning. Lernen durch Engagement. Franziska Nagy (Freudenberg Stiftung) Service-Learning Lernen durch Engagement Franziska Nagy (Freudenberg Stiftung) Dirk Zampich Folienpool: (Pfefferwerk Was ist LdE? Stadtkultur) WAS IST LERNEN DURCH ENGAGAMENT? Lernen durch Engagement Netzwerk

Mehr

Service-Learning. Lernen durch Engagement (LdE)

Service-Learning. Lernen durch Engagement (LdE) Service-Learning Lernen durch Engagement (LdE) Was ist Service-Learning Lernen durch Engagement? Grundschüler üben in der Klasse das betonte Vorlesen, sprechen über geeignete Kinderliteratur und gestalten

Mehr

Lernen durch Engagement (LdE)

Lernen durch Engagement (LdE) Lernen durch Engagement (LdE) 1 Lernen durch Engagement Was ist das? 2 1 ...für den Naturschutzbund Flyer verteilen, ist ENGAGEMENT/SERVICE in Biologie Bedingungen für ausgeglichene Ökosysteme besprechen,

Mehr

Service-Learning Lernen durch Engagement. Sylvia Blaschczok, IN VIA Osnabrück Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Hannover, 26.3.

Service-Learning Lernen durch Engagement. Sylvia Blaschczok, IN VIA Osnabrück Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Hannover, 26.3. Service-Learning Lernen durch Engagement 1 Sylvia Blaschczok, IN VIA Osnabrück Tagung Klimaschutz in Schule und Kommune Hannover, 26.3.2019 Das Potenzial von LdE Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Mehr

Service-Learning. Lernen durch Engagement. Anne Seifert, Sandra Reinmuth Freudenberg Stiftung

Service-Learning. Lernen durch Engagement. Anne Seifert, Sandra Reinmuth Freudenberg Stiftung Service-Learning Lernen durch Engagement Anne Seifert, Sandra Reinmuth Freudenberg Stiftung Was ist Lernen durch Engagement? Lernen durch Engagement verbindet gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen

Mehr

LdE-Jahrestagung 2011

LdE-Jahrestagung 2011 LdE-Jahrestagung 2011 Workshop: Gute Partnerschaft und Kommunikation bei LdE Carla Gellert, Freudenberg Stiftung Einstiegsreflexion 1. Wenn ich an meine bisherigen Kooperationserfahrungen mit außerschulischen

Mehr

Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa 10/2018

Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa 10/2018 Newsletter für Engagement und Partizipation in Europa 10/2018 Franziska Nagy Mit Service-Learning demokratisches Engagement von Kindern und Jugendlichen in Europa stärken Wie erreichen wir Kinder und Jugendliche

Mehr

Junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement und demokratische Teilhabe begeistern: Das Potenzial von Service-Learning Lernen durch Engagement

Junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement und demokratische Teilhabe begeistern: Das Potenzial von Service-Learning Lernen durch Engagement Sandra Zentner/ Franziska Nagy BBE-Newsletter 18/2014 Junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement und demokratische Teilhabe begeistern: Das Potenzial von Service-Learning Lernen durch Engagement

Mehr

Wertebildung im MINT-Unterricht durch Service-Learning Lernen durch Engagement

Wertebildung im MINT-Unterricht durch Service-Learning Lernen durch Engagement Wertebildung im MINT-Unterricht durch Service-Learning Lernen durch Engagement Sandra Zentner & Stefan Vogt Stiftung Lernen durch Engagement/Freudenberg Stiftung Fachtagung MINT und Werte, 27.03.2017 Wertebildung

Mehr

FÖRDERUNG SCHULVERPFLEGUNG CHANCENGLEICHHEIT KOMPETENZEN FÜR DAS 21.JAHRHUNDERT KINDERRECHTE

FÖRDERUNG SCHULVERPFLEGUNG CHANCENGLEICHHEIT KOMPETENZEN FÜR DAS 21.JAHRHUNDERT KINDERRECHTE QUALITÄTSENTWICKLUNG PARTIZIPATION SOZIALES LERNEN LERNEN DURCH ENGAGEMENT LERNUMGEBUNG KOLLABORATIVES LERNEN HETEROGENITÄT LERNZEITEN RHYTHMISIERUNG INKLUSION PAUSENZEITEN DEMOKRATIE LERNEN INTERKULTURELLE

Mehr

Netzwerk Service-Learning»Lernen durch Engagement«Leitfaden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

Netzwerk Service-Learning»Lernen durch Engagement«Leitfaden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Netzwerk Service-Learning»Lernen durch Engagement«Leitfaden Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Dieser Leitfaden soll als Orientierung dienen für die Kommunikation der Lehr- und Lernform Service-Learning

Mehr

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover

Junger Blick auf alte Kunst. Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Junger Blick auf alte Kunst Präsentation auf der LdE-Jahrestagung 2014, 23.5. Bensberg Robert Packeiser, Wilhelm-Raabe-Schule Hannover Überblick Schüler/innen des Kunst-Leistungskurses erarbeiten im Kunstunterricht

Mehr

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement

Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement Service-Learning Lernen durch gesellschaftliches Engagement Christine Bänninger, FHNW, Pädagogische Hochschule Ursula Huber, Schweizer Netzwerk Service-Learning Forum Weiterbildung Zukunft bauen, WorldDidac

Mehr

Mit Lernen durch Engagement inklusives Lernen an Schule beflügeln und allen jungen Menschen Teilhabe ermöglichen

Mit Lernen durch Engagement inklusives Lernen an Schule beflügeln und allen jungen Menschen Teilhabe ermöglichen Carla Gellert/ Ingrid Burow-Hilbig Newsletter für Engagement und Partizipation in Deutschland 23/2015 Mit Lernen durch Engagement inklusives Lernen an Schule beflügeln und allen jungen Menschen Teilhabe

Mehr

Informationen zum Projekt "Lernen durch Engagement - Service-Learning"

Informationen zum Projekt Lernen durch Engagement - Service-Learning Informationen zum Projekt "Lernen durch Engagement - Service-Learning" Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, mit diesem Brief möchten wir Sie über das Schulprojekt Lernen durch

Mehr

Gute Partnerschaft für gutes LdE. Wie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bei LdE gelingt

Gute Partnerschaft für gutes LdE. Wie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bei LdE gelingt Gute Partnerschaft für gutes LdE Wie die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern bei LdE gelingt Carla Gellert, Freudenberg Stiftung Ulrich Koch, Franz-Ludwig-Gymnasium LdE-Jahrestagung 25.4.2013

Mehr

Informationen zum Projekt "Lernen durch Engagement - Service-Learning"

Informationen zum Projekt Lernen durch Engagement - Service-Learning Informationen zum Projekt "Lernen durch Engagement - Service-Learning" Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, mit diesem Brief möchten wir Sie über das Schulprojekt Lernen durch

Mehr

TU WAS FÜR ANDERE UND LERNE WAS DABEI!

TU WAS FÜR ANDERE UND LERNE WAS DABEI! TU WAS FÜR ANDERE UND LERNE WAS DABEI! Daten zur Schule Gemeinschaftsschule/ Werkrealschule ca. 250 Schüler/innen 13 Klassen 40 % Migrationshintergrund Inklusion von E-,L- und G-Kindern Schule mit besonderen

Mehr

Unterrichtsprojekt Freiraumgestaltung

Unterrichtsprojekt Freiraumgestaltung Unterrichtsprojekt Freiraumgestaltung Service-Learning in der Profiloberstufe am Gymnasium Corveystraße 1 Unterrichtsprojekt Freiraumgestaltung Die Schule und der Projektpartner Unterrichtlicher Zusammenhang

Mehr

Das Potential von LdE für eine inklusive Lernkultur

Das Potential von LdE für eine inklusive Lernkultur Das Potential von LdE für eine inklusive Lernkultur 1 Inklusion in aller Munde Inklusion ist eine Bürokratiemaschine (DIE ZEIT, 2015) 2 Was bedeutet Inklusion für Sie? 3 ,,Inklusion ist eine Utopie. Aber

Mehr

Engagiert in der Gesellschaft und dabei besser lernen Mit Service-Learning Begabungen fördern

Engagiert in der Gesellschaft und dabei besser lernen Mit Service-Learning Begabungen fördern Engagiert in der Gesellschaft und dabei besser lernen Mit Service-Learning Begabungen fördern Ursula Huber, Projektleiterin Regula Immler, Lehrerin an der SBW Secundaria Häggenschwil Trägerschaft: Migros-Kulturprozent

Mehr

Partizipation im LdE. Copyright Zwofilm. Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg, Projektleitung ['You:sful]

Partizipation im LdE. Copyright Zwofilm. Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg, Projektleitung ['You:sful] Partizipation im LdE Copyright Zwofilm Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg, Projektleitung ['You:sful] Ziele Klären: wo stehe ich? Welche Rolle spielt Partizipation in meinem Unterricht, in meiner

Mehr

Lernen durch Engagement : Eine Unterrichtsmethode, die soziales und fachliches Lernen kombiniert

Lernen durch Engagement : Eine Unterrichtsmethode, die soziales und fachliches Lernen kombiniert Lernen durch Engagement Anne Seifert Lernen durch Engagement : Eine Unterrichtsmethode, die soziales und fachliches Lernen kombiniert Auch in staatlichen Schulen gibt es Projekte, die das, was in kirchlichen

Mehr

WORKSHOP Schau mal in den Spiegel Der Einfluss von Reflexion bei der Wertebildung

WORKSHOP Schau mal in den Spiegel Der Einfluss von Reflexion bei der Wertebildung Stefan Vogt WORKSHOP Schau mal in den Spiegel Der Einfluss von Reflexion bei der Wertebildung 22. Mai 2014 Jahrestagung Netzwerk Lernen durch Engagement Bensberg Hintergrundinfos - Die Netzwerkstelle Lernen

Mehr

Demokratiepädagogik & Digitale Bildung

Demokratiepädagogik & Digitale Bildung Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V. (Hrsg.) Demokratiepädagogik & Digitale Bildung Facetten der Demokratiebildung Demokratisches Lernen und Handeln mit digitaler Bildung verknüpfen Junge

Mehr

Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement

Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement Petra Kleinser Was ist Service Learning? Grundidee: Einbindung von Engagement in das Studium Definition (Universität Tübingen):

Mehr

Lernen durch Engagement

Lernen durch Engagement Lernen durch Engagement Eine starke Verbindung Reflexion als Bindeglied zwischen Engagement und Schüler-Lernen Sandra Franziska Zentner Nagy Freudenberg Stiftung Blitzlicht! Mein Name ist! Ich arbeite

Mehr

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken

WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken WIRkung entfalten - Selbstwirksamkeit stärken LdE als Instrument zur Resilienzförderung Anne Seifert Freudenberg Stiftung Überblick WIRkung entfalten? Resilienzforschung + Selbstwirksamkeit Wie kann Selbstwirksamkeit

Mehr

Herzlich willkommen. Workshop: Realer Bedarf Was macht den Bedarf real und für wen?

Herzlich willkommen. Workshop: Realer Bedarf Was macht den Bedarf real und für wen? Herzlich willkommen Workshop: Realer Bedarf Was macht den Bedarf real und für wen? Jahrestagung 2014 Netzwerk Service-Learning Lernen durch Engagement Dr. Heike Schmidt, BürgerStiftung Hamburg Tel.: 040

Mehr

Primarschule Arnkielstraße

Primarschule Arnkielstraße Jahrestagung des Netzwerks Service-Learning Lernen durch Engagement Thorsten Bräuer (Schulleiter) Bensberg, 05.05.-07.05.2010 [ You:sful] Lernen durch Engagement Beispielprojekt Waldtag Gliederung 1. Um

Mehr

Service-Learning Lernen durch Engagement Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratiekompetenz

Service-Learning Lernen durch Engagement Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratiekompetenz Service-Learning Lernen durch Engagement Stärkung von Zivilgesellschaft und Demokratiekompetenz Was ist Service-Learning Lernen durch Engagement? Bei Lernen durch Engagement (Service-Learning) wird gesellschaftliches

Mehr

Service Learning. in der Lehrerausbildung Prof. Dr. Anne Sliwka ist die Initiative für Service Learning an Hochschulen

Service Learning. in der Lehrerausbildung Prof. Dr. Anne Sliwka ist die Initiative für Service Learning an Hochschulen Service Learning in der Lehrerausbildung Prof. Dr. Anne Sliwka sliwka@uni-trier.de Was ist Service Learning? Eine projektorientierte Lern- und Lehrform, die wissenschaftliches Lernen ( learning ) mit gemeinnützigem

Mehr

Service-Learning in den MINT-Fächern

Service-Learning in den MINT-Fächern Service-Learning in den MINT-Fächern Auf einen Blick Wertebildung... Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, sich zu selbstständigen, verantwortungsbewussten und gemeinwohlorientierten Persönlichkeiten

Mehr

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule

2010 PIK AS. Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule 2010 PIK AS Das Konzept der Professionellen Lerngemeinschaft in der Schule Ausgangspunkt Ursprung des Konzepts der Professionellen Lerngemeinschaft liegt in der Schulforschung in den USA: Rosenholtz (1991):

Mehr

Kooperation und Interprofessionalität

Kooperation und Interprofessionalität Kooperation und Interprofessionalität Merkmale kultureller Schulentwicklung Christian Kammler - Vanessa Reinwand-Weiss Eröffnungsvortrag auf dem 2. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung am 3./4. Mai

Mehr

Praxisbuch Service-Learning

Praxisbuch Service-Learning PÄDAGOGIK praxis Mit Materialien für Grundschule und Sekundarstufe I + II auch zum Download Anne Seifert Sandra Zentner Franziska Nagy Praxisbuch Service-Learning»Lernen durch Engagement«an Schulen 2.

Mehr

Lernen durch Engagement Auf der Spur nach Möglichkeiten zum Demokratie-Lernen bei LdE- Aktivitäten

Lernen durch Engagement Auf der Spur nach Möglichkeiten zum Demokratie-Lernen bei LdE- Aktivitäten Lernen durch Engagement Auf der Spur nach Möglichkeiten zum Demokratie-Lernen bei LdE- Aktivitäten Silke Sandra van Zentner Kempen Freudenberg Stiftung Teil 1 Lernen durch Engagement Netzwerk und Kompetenzzentrum

Mehr

Servicelearning Lernen durch Engagement

Servicelearning Lernen durch Engagement URL: http://www.bpb.de/gesellschaft/kultur/zukunft-bildung/191377/servicelearning-lernen-durch-engagement Pfad: Gesellschaft Kultur Bildung Bildung und Demokratie Servicelearning Lernen durch Engagement

Mehr

Jugendengagement. im ländlichen Raum fördern und gestalten

Jugendengagement. im ländlichen Raum fördern und gestalten 24.02.2015 III. Kolloquium Kinder- u. Jugendarbeit OST in Güstrow Jugendengagement im ländlichen Raum fördern und gestalten Servicestelle Jugendengagement im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Thomas

Mehr

Jahrestagung Workshop: Eine Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe? Lernen durch Engagement braucht gute Kooperationen mit Engagementpartnern

Jahrestagung Workshop: Eine Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe? Lernen durch Engagement braucht gute Kooperationen mit Engagementpartnern Jahrestagung 2012 Workshop: Eine Partnerschaft auf gleicher Augenhöhe? Lernen durch Engagement braucht gute Kooperationen mit Engagementpartnern Lisa Grundke, ehem. KPZ Cottbus Einstiegsreflexion Wenn

Mehr

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v.

Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten. Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Ehrenamt im ländlichen Raum Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement gestalten Olaf Ebert & Uwe Lummitsch LAGFA Sachsen-Anhalt e.v. Bürgerschaftliches Engagement ist das eigensinnige selbstgewählte

Mehr

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen

Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen Stand 3.5.2012 1 Die Aufgaben der Aktion zusammen wachsen bestehende Patenschaftsprojekte vernetzen Qualifizierungen anbieten die Gründung weiterer Patenschaftsprojekte unterstützen engagierte Patinnen

Mehr

Jetzt sehe ich das anders

Jetzt sehe ich das anders Jetzt sehe ich das anders Einstellungsänderungen im Lernen durch Engagement Workshop bei der Netzwerk-Jahrestagung 2010 in Bensberg Anna Baltes Freudenberg Stiftung Blitzlicht Ich heiße Ich komme von (Schule

Mehr

['You:sful] - Lernen durch

['You:sful] - Lernen durch ['You:sful] - Lernen durch Engagement Herzlich Willkommen Heike Schmidt BürgerStiftung Hamburg Mittelweg 120 20148 Hamburg Tel.: 87 88 96 96-6 schmidt@buergerstiftung.hamburg.de 1 Was ist Lernen durch

Mehr

Wissen Service-Learning - Lernen durch Engagement Methode, Qualität, Beispiele und ausgewählte Schwerpunkte

Wissen Service-Learning - Lernen durch Engagement Methode, Qualität, Beispiele und ausgewählte Schwerpunkte Eine Publikation des Netzwerks Lernen durch Engagement Wissen Service-Learning - Lernen durch Engagement Methode, Qualität, Beispiele und ausgewählte Schwerpunkte Anne Seifert Sandra Zentner unter Mitwirkung

Mehr

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge AKTUELLE SITUATION Aufbau von BNE-Kompetenzen ein vernachlässigtes Feld an Schulen? Aktuelle Situation an meiner

Mehr

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das?

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das? Beteiligungskultur stärken! Was heisst das? Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie: Bürgerbeteiligung in der Kommune auf dem Weg zur Selbstverständlichkeit Samstag, 14. September 2013 Dr.

Mehr

Für Engagement und Demokratie.

Für Engagement und Demokratie. Für Engagement und Demokratie. Was will jungbewegt? Engagement und Demokratiebildung verknüpfen Demokratie bedeutet: in Freiheit leben, denken, handeln. Nur wer sich Werten wie Toleranz, Solidarität und

Mehr

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.v. Verein zur Förderung Bürgerschaftlichen Engagements in der Region Halle Aufgaben Förderung Bürgerschaftliches Engagement in der Region Halle durch umfassende Öffentlichkeits-

Mehr

Service Learning. Einführung 12.04.2016. Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement (Service Learning)

Service Learning. Einführung 12.04.2016. Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement (Service Learning) 12.04.2016 Einführung Prof. Heiner Barz Britta Engling Flüchtlingshilfe konkret Lehrprojekt zum ehrenamtlichen Engagement (Service Learning) Was ist Service Learning? Service Learning ist eine Lehr- und

Mehr

Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung

Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung Lernen für freiwilliges Engagement im Kontext von Pflegebegleitung Prof. Dr. Elisabeth Bubolz-Lutz 28.09.2013 Überblick 1. Engagement ein Lernort 2. Pflegebegleitung 3. Partizipatives Lernen - Ansatz für

Mehr

Service-Learning in den MINT- Fächern

Service-Learning in den MINT- Fächern Service-Learning in den MINT- Fächern Vorstellung des Modellprojekts Seite 1 Mrz. Mai Jul. Sep. Nov. Jan. Mrz. Mai Jul. Schuljahr 14/15 //////////// Schuljahr 15/16 Qualifizierung der LehrerInnen Praxisphase:

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld

Literale und Mathematische Kompetenzen. der Universität Bielefeld Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften Transcending Boundaries Förderung der Studierfähigkeit in der Studieneingangsphase durch Gestaltung von effizienten Unterstützungsmaßnahmen Literale

Mehr

Demokratiepädagogische Netzwerkarbeit zur Stärkung von eigenverantwortlichem Handeln und Partizipation von Schüler/-innen an Schulen

Demokratiepädagogische Netzwerkarbeit zur Stärkung von eigenverantwortlichem Handeln und Partizipation von Schüler/-innen an Schulen Demokratiepädagogische Netzwerkarbeit zur Stärkung von eigenverantwortlichem Handeln und Partizipation von Schüler/-innen an Schulen Das Bildungswerk für Schülervertretungsarbeit in Deutschland e.v. stellt

Mehr

POTENZIALE UND HEMMNISSE DEMOKRATISCHER DEMOKRATISCHE SEKTOR? ENDET HIER DER SCHULENTWICKLUNG HOMBURG, FABIAN MÜLLER

POTENZIALE UND HEMMNISSE DEMOKRATISCHER DEMOKRATISCHE SEKTOR? ENDET HIER DER SCHULENTWICKLUNG HOMBURG, FABIAN MÜLLER ENDET HIER DER DEMOKRATISCHE SEKTOR? HOMBURG, 12.09.17 POTENZIALE UND HEMMNISSE DEMOKRATISCHER SCHULENTWICKLUNG FABIAN MÜLLER ENDET HIER DER DEMOKRATISCHE SEKTOR? ENDET HIER DER DEMOKRATISCHE SEKTOR? VOM

Mehr

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) Bamberg, den 11.03.2016 Stationen Informationen über die DKJS Das Handlungsfeld: Junge Geflüchtete Das Handlungsfeld: Frühe Bildung Wir wollen Bildungserfolg

Mehr

DEMOKRATIE LERNEN PARTIZIPATION GEMEINSAM GESTALTEN HAMBURG 2018/19

DEMOKRATIE LERNEN PARTIZIPATION GEMEINSAM GESTALTEN HAMBURG 2018/19 DEMOKRATIE LERNEN PARTIZIPATION GEMEINSAM GESTALTEN HAMBURG 2018/19 UNSER WERKSTATT-TAGEBUCH WERKSTATT- TAGEBUCH ZIELE DER WERKSTATT ie Pädagogische Werkstatt eröffnet die Chance, das demokratische D Zusammenleben

Mehr

Anne-Frank-Schule Pocking. Ich schau hin -Klassen

Anne-Frank-Schule Pocking. Ich schau hin -Klassen Anne-Frank-Schule Pocking Ich schau hin -Klassen Leitziel I Durch eine geplante und individualisierende Anleitung sollen die Schülerinnen und Schüler eine Kultur des Hinschauens kennen lernen und internalisieren!

Mehr

Praxisbeispiel II Projekt Verantwortung lernen! Münster

Praxisbeispiel II Projekt Verantwortung lernen! Münster Jutta Schröten 1 Jahrestagung 2008 Service Learning Lernen durch Engagement 24. April 2008 Praxisbeispiel II Projekt Verantwortung lernen! Münster Vorgestellt von Kirsten Sünneker, Peter Voß (Hauptschule

Mehr

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011

Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt Juli 2011 Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin Abteilung Soziales und Gesundheit Sozialamt 1 Juli 2011 Leitlinien für die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Mehr

Service Learning an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Service Learning an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg HRK Projekt NEXUS Zwischenbilanztagung 2013 Wissen und Können: Kompetenzziele, Lernergebnisse und Prüfungen studierendenzentriert formulieren und gestalten Service Learning an der Carl von Ossietzky Universität

Mehr

Wahlpflichtkurse und ihre Struktur im Schulsystem des Landes Sachsen-Anhalt

Wahlpflichtkurse und ihre Struktur im Schulsystem des Landes Sachsen-Anhalt Wahlpflichtkurse und ihre Struktur im Schulsystem des Landes Sachsen-Anhalt Wahlobligatorische Vorgabe (Bezug: RdErl. des MK vom 2.7.2009-22-82160/82170) Sekundarschule: 6 Kurse in 3 unterschiedlichen

Mehr

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Anknüpfungspunkte für Ihre Arbeit Dipl.-Ökol. Johanna Schockemöhle Anknüpfungspunkte: Qualität Integration in den Unterricht Bildung

Mehr

Demokratie-Kompetenz als Lernziel nicht nur für Schulen

Demokratie-Kompetenz als Lernziel nicht nur für Schulen Demokratie-Kompetenz als Lernziel nicht nur für Schulen Wo politische Bildung ansetzen und wie sie nachhaltig wirken kann Robby Geyer - Bad Boll 14.06.2018 Gliederung 1. Aufgaben der politischen Bildung

Mehr

Neue Lernkultur neue Lernorte

Neue Lernkultur neue Lernorte Neue Lernkultur neue Lernorte Lernen in der multimedialen Gesellschaft Prof. Dr. Silke Grafe Kommission Bibliothek und Schule In Zusammenarbeit mit der Seminar Lernen mit der Bibliothek Lüneburg, 23.05.2011

Mehr

Junge Menschen für Engagement und Demokratie begeistern: Service-Learning Lernen durch Engagement an Schulen

Junge Menschen für Engagement und Demokratie begeistern: Service-Learning Lernen durch Engagement an Schulen Junge Menschen für Engagement und Demokratie begeistern: Service-Learning Lernen durch Engagement an Schulen Sandra Zentner Mitbestimmen, eigene Ideen umsetzen, Verantwortung übernehmen für sich selbst

Mehr

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen

Memorandum. Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Memorandum Gesellschaftliche Verantwortung an Hochschulen Verabschiedet von der Mitgliederversammlung des Hochschulnetzwerks Bildung durch Verantwortung am 22.11.2013 Übersicht 1. Weshalb gesellschaftliche

Mehr

Sprachförderung für Grundschüler/innen mit Migrationshintergrund

Sprachförderung für Grundschüler/innen mit Migrationshintergrund Sprachförderung für Grundschüler/innen mit Migrationshintergrund Ein LdE-Vorhaben im Rahmen von TOP SE in der Klassenstufe 7 der Carl-Engler-Realschule Hemsbach, Baden-Württemberg LdE-Jahrestagung, 24.

Mehr

Durchführung Konzeption Fundierung , Ines Koglin-Heß, Carolin Niethammer, Sabine Digel, Josef Schrader

Durchführung Konzeption Fundierung , Ines Koglin-Heß, Carolin Niethammer, Sabine Digel, Josef Schrader Professionalisierung für die neue Aufgabe der Curriculumentwicklung am Beispiel Erfolgreich studieren in Tübingen Entwicklung innovativer Curricula und praxisorientierter Lehrmodule (ESIT ICPL) Durchführung

Mehr

Workshop 3 Service Learning

Workshop 3 Service Learning Workshop 3 Service Learning Karsten Altenschmidt & Lea Brandt Forum Gemeinsames Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG Institut für Politikwissenschaft Universität Tübingen Karl-Ulrich Templ Bildungsstandards Die Bildungsstandards sollten gemäß Pressemitteilung

Mehr

Reflexion: The missing link? Prof. Dr. Anne Sliwka. 03.07.2008. Prof. Dr. Anne Sliwka

Reflexion: The missing link? Prof. Dr. Anne Sliwka. 03.07.2008. Prof. Dr. Anne Sliwka Reflexion: The missing link? sliwka@uni-trier.de Das Konzept des Service Learning Service Lernen Etwas für andere tun Sich selbst dabei entwickeln Reflexion im Prozess des Service Learning ist das Bindeglied

Mehr

Projekt VERANTWORTUNG

Projekt VERANTWORTUNG Projekt VERANTWORTUNG Tue etwas für andere und lerne dabei! 1 Konzept: Projekt VERANTWORTUNG Schulkonferenzbeschluss vom 18.08.1999 Änderungsbeschluss: Schulkonferenz vom 16.06.2010 Änderunsbeschluss:

Mehr

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL

BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL BÜRGERSTIFTUNG RHEINVIERTEL Bürgerschaftliches Engagement in Gemeinden und Kommunen Schloss Eichholz 24. Januar 2013 Referent: Dechant Dr. Wolfgang Picken Vorsitzender Bürgerstiftung Rheinviertel Agenda

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

Lernen am außerschulischen Lernort

Lernen am außerschulischen Lernort Thementisch Außerschulische Lernorte als Vermittler schulischer Inhalte? Möglichkeiten, Mehrwert und Grenzen Dirk Stute Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Tel.: 02191 / 794

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Unterstützung, die ankommt!

Mehr

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ )

im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr ( FSJ ) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Hessen November 2011 Grundverständnis Mindeststandards sollen über die gesetzlichen Rahmenbedingungen

Mehr

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW

1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft. 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW 1. Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft 2. Sekundarschule - eine neue Schulform in NRW 3. Rahmenkonzeption der Sekundarschule Wermelskirchen Gründe für eine Veränderung der Schullandschaft Die

Mehr

Geschichten bewegen neue Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur

Geschichten bewegen neue Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur Geschichten bewegen neue Wege einer lebendigen Vorlese- und Erzählkultur Projektbeispiel für die Vernetzung Öffentlicher Bibliotheken mit Kindertagesstätten, Schulen, Erwachsenenbildung und Universität

Mehr

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken die Struktur des Lehrplanes Kompetenzerwartungen statt Lehrziele Schwerpunktsetzung innerhalb der Fächer fächerübergreifende

Mehr

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein

Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Bewerbungsbogen MINT-Schule Schleswig-Holstein Ausschreibung 2013/2014 Anhand des Fragebogens bitten wir Sie, die MINT-Aktivitäten

Mehr

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen

Mindeststandards. der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen. in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen Mindeststandards der Freiwilligendienste für Jugendliche und Junge Erwachsene in Hessen in der Landesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste Hessen März 2016 Grundverständnis Die Landesarbeitsgemeinschaft

Mehr

PARTIZIPATION. in der (Grund)Schule. leben und lernen. Angelika Eikel. Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik. Freie Universität Berlin

PARTIZIPATION. in der (Grund)Schule. leben und lernen. Angelika Eikel. Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik. Freie Universität Berlin PARTIZIPATION in der (Grund)Schule leben und lernen Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.v. Freie Universität Berlin AGENDA I WARUM Partizipation in der (Grund)Schule? II WAS verstehen wir unter

Mehr

Literaturliste zu Schulentwicklung, Ganztagsschule und außerschulische Kooperationspartner

Literaturliste zu Schulentwicklung, Ganztagsschule und außerschulische Kooperationspartner Literaturliste zu Schulentwicklung, Ganztagsschule und außerschulische Kooperationspartner Die mit * gekennzeichneten Informationen sind im zur Einsicht vorhanden Allgemeine Publikationen: P. Bleckmann/

Mehr

Die Media. Landeskonzept

Die Media. Landeskonzept Aufbau und Umsetzung Landeskonzept Innovationskampagne Nachhaltige Schülerfirmen Niedersachsen (NaSch) Überblick Lernarrangement Schülerfirma Gestaltungsprinzip Nachhaltigkeit Berufsorientierung und -vorbereitung

Mehr

Materialpaket: Kinderrechte in die Schule. Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation

Materialpaket: Kinderrechte in die Schule. Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation Materialpaket: Kinderrechte in die Schule. Gleichheit, Schutz, Förderung, Partizipation Buch Wolfgang Edelstein, Lothar Krappmann, Sonja Student (Hrsg.) 208 S./ 22,80/ ISBN 978 3 95414 033 6/ Debus Pädagogik/

Mehr

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN

WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN WAS IST MIT ARMUTSSENSIBLEM HANDELN GEMEINT? Gerda Holz, Frankfurt am Main Schwerpunkte Armut bei Kindern und Jugendlichen Definition, Ursachen, Risiken Das Kindergesicht der Armut Kindbezogene Armutsprävention

Mehr

Lernen am außerschulischen Lernort

Lernen am außerschulischen Lernort Thementisch Außerschulische Lernorte als Vermittler schulischer Inhalte? Möglichkeiten, Mehrwert und Grenzen Dirk Stute Arbeitsstelle Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW Tel.: 02191 / 794

Mehr

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung

Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster. Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Konzept der Fort- und Weiterbildung für die Seelsorger/-innen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge-Personal Gruppe 532 Fortbildung Fort- und Weiterbildung - Gruppe 532 Seite 2 Unsere Leitsätze

Mehr