GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS!"

Transkript

1 42. Jahrgang Samstag, den 3. Dezember 2016 Nummer 48 GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Für die Weihnachts- und Neujahrsausgabe ist der Redaktionsschluss für die Woche 51 bereits am Montag, 19. Dezember 2016, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Amtliche Bekanntmachung Einladung zu der am Mittwoch, 7. Dezember 2016, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses stattfindende öffentlichen Gemeinderatssitzung Tagesordnung 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bekanntgabe von Eilentscheidungen 3. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 4. Vergaben 5. Quartier Buch - Vorstellung der beteiligten Fachplaner und Experten 6. Neubau Halle Meckenbeuren - Freigabe der Leistungsphase 3 nach HOAI (Entwurf und Kostenberechnung) 7. Musikschule Meckenbeuren - Gebühren für Ensembles 8. Haushalt Beratung des Zahlenwerkes und Einzelbeschlüsse zum - Kämmereihaushalt - Eigenbetrieb Wasserwerk - Eigenbetrieb Abwasser - Eigenbetrieb Beteiligung am Regionalwerk 9. Annahme von Spenden 10. Bekanntgaben, Stellungnahmen, Anfragen, Anregungen Meckenbeuren, den Schmid, Bürgermeister Gemeinde Meckenbeuren Gemarkung Meckenbeuren Umlegung Ehrlosen - West II Bekanntmachung 1. Beschluss über die Aufstellung des Umlegungsplanes Der Umlegungsauschuss hat in seiner Sitzung am den Umlegungsplan gemäß 66 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung der Neufassung vom (BGBL I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 1722), für folgende Grundstücke (Flurstücke) der Gemarkung Meckenbeuren aufgestellt: Nr. 63, 63/1, 65 Dem Umlegungsplan liegt der seit dem rechtsverbindliche Bebauungsplan Ehrlosen-West II zugrunde. Der Umlegungsplan besteht aus der Umlegungskarte und dem Umlegungsverzeichnis für die Ordnungsnummern 1, 2, 3, Einsichtnahme, Zustellung von Auszügen Der Umlegungsplan kann im Rathaus der Gemeinde Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren, Zimmer DG 04 während der üblichen Dienststunden (Montag bis Freitag 8:00-12:00 Uhr und Donnerstag 14:00-18:00 Uhr) eingesehen werden. Der Umlegungsplan kann nur von demjenigen und nur insoweit eingesehen werden, als ein berechtigtes Interesse dafür dargelegt wird. Den Beteiligten wird nach 70 Abs. 1 BauGB ein ihre Rechte betreffender Auszug aus dem Umlegungsplan zugestellt. 3. Ablauf der Frist für die Anmeldung von Rechten In der Bekanntmachung der Gemeinde vom über den Umlegungsbeschluss ist zur Anmeldung von Rechten aufgefordert worden. Nach 48 Abs. 2 Satz 2 BauGB ist die Frist zur Anmeldung von Rechten mit dem Tag des Beschlusses über die Aufstellung des Umlegungsplanes abgelaufen. Meckenbeuren, den gez. Andreas Schmid, Bürgermeister IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde Meckenbeuren Verantwortlich für den Inhalt und andere Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Andreas Schmid; für die Mitteilungen der kath. Kirchengemeinde Meckenbeuren, Brochenzell und Kehlen: Pfarrer Josef Scherer; für den übrigen Inhalt: Ralf Berti, für den Anzeigenteil Ralf Berti bei der Firma Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Str. 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) , anzeigen@duv-wagner.de Herstellung: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Kornwestheim. Redaktion: Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Telefon , Telefax m.muenich@meckenbeuren.de Redaktionsschluss: dienstags Uhr (Anzeigen: montags). Erscheint wöchentlich samstags.

2 Seite 2 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Nummer 48 Anlage: Umlegungskarte Öffentliche Bekanntmachung Vorhabenbezogener Bebauungsplan Alte Schmiede Platz und die örtlichen Bauvorschriften für das Gebiet Alte Schmiede Platz - Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) i. V. m. 74 Landesbauordnung (LBO) Der Gemeinderat der Gemeinde Meckenbeuren hat in seiner öffentlichen Sitzung am den Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans Alte Schmiede Platz und die örtlichen Bauvorschriften für das Gebiet Alte Schmiede Platz mit Begründung jeweils in der Fassung vom gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die Planunterlagen öffentlich auszulegen Der Planbereich des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ergibt sich aus dem nachfolgenden Kartenausschnitt (siehe Seite 3). Der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans und der Entwurf der örtlichen Bauvorschriften mit den jeweiligen Festsetzungen, Hinweise, Begründung in der Fassung vom werden für die Dauer eines Monats von Montag, den bis einschließlich Freitag, den im Rathaus der Gemeinde Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren, im Flur des Erdgeschosses öffentlich ausgelegt und können dort während der Dienststunden eingesehen werden. Die Planung wird gem. 13a BauGB als Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB durchgeführt. Von dem Umweltbericht nach 2a BauGB und von der Angabe nach 3 Abs. 2 S. 2 BauGB, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie der zusammenfassenden Erklärung nach 10 Abs. 4 BauGB, wird abgesehen. Folgende Unterlagen werden mitausgelegt: Umweltreport und Prüfung artenschutzrechtlicher Belange zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Alte Schmiede Platz, Planstatt Senner, Stand Schalltechnische Untersuchung, Bebauung Alte Schmiede Platz in Meckenbeuren, tecum, Ingenieurbüro für Umwelttechnik, Stand Verkehrstechnische Untersuchung L 329 Bahnhofstraße/ Eckenerstraße, Erschließung Bauvorhaben Alte Schmiede Platz, Leistungsfähigkeitsuntersuchung, Modus Consult Ulm GmbH Ulm, Stand Geotechnischer Bericht zum Bauvorhaben Alte Schmiede Platz, BauGrund Süd GmbH Bad Wurzach, Stand Während der Auslegungsfrist können - schriftlich oder mündlich zur Niederschrift - Stellungnahmen im Rathaus (Bauamt, Erdge-

3 Nummer 48 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Seite 3 schoss) abgegeben werden. Darüber hinaus können die Stellungnahmen auch per Post (Bürgermeisteramt Meckenbeuren, Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren) oder per (rathaus@meckenbeuren.de) eingereicht werden. Da das Ergebnis der Behandlung der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Angabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Stellungnahmen, die nicht rechtzeitig abgegeben worden sind, können gemäß 3 Abs. 2 BauGB bzw. 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, sofern die Gemeinde deren Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. Gemäß 3 Abs. 2 BauGB ist ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrolle) unzulässig, soweit der Antragsteller mit ihm nur Einwendungen geltend macht, die im Rahmen dieser Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hinweis zum Datenschutz: Im Zusammenhang mit dem Datenschutz wird darauf hingewiesen, dass ein Bauleitplanverfahren ein öffentliches Verfahren ist und daher in der Regel alle dazu eingehenden Stellungnahmen in öffentlicher Sitzung beraten und entschieden werden. Soll eine Stellungnahme anonym behandelt werden, ist dies auf derselben eindeutig zu vermerken. Sämtliche Unterlagen können im Zeitraum der Auslegungsfrist auch auf der Homepage der Gemeinde Meckenbeuren unter: unter Bürgerservice, Planen-Bauen-Wohnen, Bebauungspläne im Verfahren eingesehen werden. Meckenbeuren, den Schmid Bürgermeister Dienststunden: Mo., Di., Mi.: Uhr und Uhr Do.: Uhr und Uhr Fr Uhr --- Abgrenzung des Planbereichs des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Alte Schmiede Platz und der örtlichen Bauvorschriften für das Gebiet Alte Schmiede Platz Einladung zur Verbandsversammlung des Zweckverband Haslach-Wasserversorgung, Neukirch Am Mittwoch, 14. Dezember, um 10:00 Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Neukirch eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Jahr 2015 Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 2. Beratung und Beschlussfassung: Mittelfristiges Investitionsund Sanierungsprogramm 3. Herstellung eines Trinkwasserverbundsystems zur Gemeinde Vogt Vorstellung der Planung Vergabe der Ingenieurleistungen 4. Anpassung der Verbrauchsgebühren und Grundgebühren Vorstellung der Gebührenkalkulation Beratung und Festsetzung der Verbrauchsgebühren und Grundgebühren ab Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Trinkwasserversorgungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung) 6. Beratung und Feststellung des Wirtschaftsplans Anfragen, Bekanntgaben, Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Zweckverband Haslach-Wasserversorgung Neukirch, den 29. November 2016 Verbandsvorsitzender gez. Reinhold Schnell Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung Die Gemeinde Meckenbeuren beabsichtigt im Bereich des Bebauungsplans Reute Nord die naturnahe Umgestaltung des Ramsbaches. Dazu soll die Gewässerstruktur verbessert werden indem punktuell vorhandene Uferverbauungen entfernt, Strukturelemente zur Steigerung der Eigendynamik in das Gewässer eingebracht sowie Erlengruppen gepflanzt werden. Die Planunterlagen zu dem Vorhaben liegen in der Zeit vom 4. Dezember 2016 bis zum 3. Januar 2017 im Rathaus Meckenbeuren (Bauamt Erdgeschoss, Schaukasten) während der Sprechzeiten zur Einsichtnahme aus. Etwaige Einwendungen gegen das Vorhaben sind bis zum 17. Januar 2017 bei der Gemeinde Meckenbeuren oder beim Landratsamt Bodenseekreis Amt für Wasserund Bodenschutz- schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Es wird darauf hingewiesen, 1. dass bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin auch ohne ihn verhandelt werden kann; 2. dass etwaige Einwendungen oder Stellungnahmen von Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung nach anderen Rechtsvorschriften befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen die Entscheidung einzulegen, bei den bezeichneten Stellen innerhalb der Einwendungsfrist vorzubringen sind; 3. dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben oder die Vereinigungen, die Stellungnahmen abgegeben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden können, b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwendungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellungen vorzunehmen sind. Da dieses Vorhaben in den Anwendungsbereich des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) fällt, wurde eine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß 3c Abs. 1 UVPG i. V. m. Nr der Anlage 1 zum UVPG durchgeführt. Im Rahmen der Vorprüfung wurde festgestellt, dass für das beantragte Vorhaben keine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung besteht. Das Vorhaben kann nach Einschätzung der Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 UVPG aufgeführten Kriterien sowie landesspezifischer Standortgegebenheiten keine erheblichen nachteiligen Umweltauswirkungen haben, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Gemäß 3a Satz 3 UVPG ist diese Feststellung nicht selbst anfechtbar. Friedrichshafen, den 3. Dezember 2016

4 Seite 4 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Nummer 48 Landratsamt Bodenseekreis An alle Waldbesitzer! Die diesjährige Waldbesitzerversammlung für die Gemeindegebiete Tettnang, Meckenbeuren, Neukirch, Kressbronn und Langenargen findet am Mittwoch, den 14. Dezember 2016, Uhr, im Gasthaus Schöre in Tettnang-Dietmannsweiler statt. Schwerpunkthemen sind: Vorstellung des neuen Holzverkäufers im Forstamt Aktuelle Entwicklungen, Stand des Kartellverfahrens Baum des Jahres 2017 Die Fichte Holzvermarktungsaussichten und Borkenkäfersituation Steuerliche Aspekte für den Kleinprivatwald Alle Waldbesitzer sind hierzu herzlich eingeladen. Landratsamt Bodenseekreis, Forstamt Mitteilungen der Gemeinde dieser Angebote in der Schule wenig Vertrauen schenken, so die Interpretation von Oliver Semmelroch. Peter Banholzer (Freie Wähler) wertete den nicht vorhandenen Elternwunsch nach zusätzlichen schulischen Sport-, Musik- oder Kulturangeboten auch als Qualitätsbeweis der Angebote der Meckenbeurer Vereine. Einigkeit herrschte im Gremium, dass sich die Umfragewerte ändern können und deshalb eine Elternbefragung zur Ganztagesbetreuung in einigen Jahren wiederholt werden sollte. Die Ergebnisse der Elternbefragung zur Ganztagesschule sind auch zu finden unter (ce) Öffnungszeiten Die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren ist zu folgenden Zeiten für Sie da: vormittags täglich von Uhr (gesamte Verwaltung) nachmittags Donnerstag, Uhr (gesamte Verwaltung) Mittwoch, Uhr (nur Bürgeramt) - Tel. (07542) Aus der Gemeinderatssitzung vom 23. November 2016 Vergaben Der Auftrag für die Arbeiten Kanalsanierung Ortsteil Reute wird zum Bruttoangebotspreis von Euro an die Firma Zwisler aus Tettnang vergeben. Im Zuge der Eigenkontrollverordnung werden sämtliche Regen- und Schmutzwasserkanäle befahren und einer optischen Inspektion unterzogen, um entsprechende Schäden festzustellen. So wurde auch die Siedlung Reute bereits Anfang des Jahres befahren und wird jetzt im Zusammenhang mit dem Baugebiet Reute Nord in einem zweiten Bauteil saniert. Erschließung Baugebiet Reute-Nord Entsprechend dem Verwaltungsvorschlag wird beschlossen, im Baugebiet Reute Nord aus Gründen der Hochwassersicherheit sowie der Vermeidung von Fremdwasser im Schmutzwasserkanal die Lage des Schmutzwasserkanals gegenüber der üblichen Vorgehensweise zu ändern. Der Schmutzwasserkanal soll in einer Höhe verlegt werden, die es nicht zulässt, Drainagen und tieferliegende Entwässerungspunkte anzuschließen. Die Erschließungsarbeiten im Baugebiet Reute Nord werden zum Bruttopreis von Euro an die Firma Zwisler aus Tettnang vergeben. Ganztagesgrundschule Im Frühjahr wurde Herr Oliver Semmelroch, Leiter des Fachbereichs Soziologie an der Pädagogischen Hochschule Weingarten beauftragt, eine Umfrage zum Bedarf eines Ganztagesangebots an Grundschulen durchzuführen. Für die Eltern der Kindergartenkinder und der Schulkinder der 1. und 2. Klassen fand hierzu eine Präsentationsveranstaltung statt und wurden entsprechende Fragebögen in den Einrichtungen verteilt. Das Ergebnis dieser Elternumfrage wurde von Oliver Semmelroch ausgewertet und nun im Gemeinderat vorgestellt. Laut Umfrageergebnis wünschen sich 67,1 % der befragten Eltern die Beibehaltung der flexiblen Form der Ganztagesbetreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule. Rund ein Fünftel (20,2 %) der befragten Eltern wünscht sich dagegen entweder die verbindliche Form (9,0 %) oder die Wahlform (11,2 %) der Ganztagsbetreuung nach Landeskonzept Baden-Württemberg. 10,9 % der Eltern sind noch unentschlossen, welche Schulform die richtige sei. Sollte die Ganztagsschulbetreuung nach dem Konzept der Landesregierung umgesetzt werden, so wünschen sich die Eltern mehrheitlich die Minimalform - also eine Betreuung in Form von drei Tagen in der Woche mit jeweils sieben Stunden. Nahezu 80 % der befragten Eltern würden keinen Standortwechsel vornehmen, falls an ihrem gewünschten Standort keine Ganztagsschulbetreuung vorhanden wäre. 70,5 % haben generell einen regelmäßigen Betreuungsbedarf für ihr Kind/ihre Kinder. Mehr als 80 % der Eltern fühlen sich ausreichend über das Thema Ganztagesgrundschule informiert. Nur 29,8 % der Eltern wünschen sich im Rahmen der Ganztagesbetreuung zusätzliche Sportangebote, nur 27 % wünschen sich musisch-kulturelle Angebote. Dies könnte als Signal gewertet werden, dass die Eltern der Implementierung und Umsetzung Das Bürgeramt informiert! Letzte Woche wurde folgende Fundsache auf dem Bürgeramt abgegeben: Vier Damenfahrräder, eine Brille, eine Turntasche, eine Baseballkappe und Schlüssel. Wer vermisst etwas? Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Bürgeramt. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag durchgehend geöffnet Mittwoch Donnerstag Freitag Uhr Uhr und Uhr Uhr Adresse: Theodor-Heuss-Platz 1, Meckenbeuren Telefon: buecherei@meckenbeuren.de Medienkatalog: Onleihe Bodensee Oberschwaben Das mobile Angebot Ihrer Gemeindebücherei Meckenbeuren Bücherei von zu Hause oder unterwegs rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr automatische Rückgabe Auch in Meckenbeuren Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 erreichen Sie im Bodenseekreis ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landratsamt und das Finanzamt. Montags bis freitags von 8.00 bis Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte und den richtigen Ansprechpartner. Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). IHRE BEHÖRDENNUMMER

5 Nummer 48 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Seite 5 Kommunaler Flüchtlingsdialog Wie leben wir zukünftig zusammen? Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Meckenbeuren, in der Gemeinde Meckenbeuren leben viele verschiedene Nationen friedvoll zusammen. Durch den konfliktbedingten Flüchtlingsstrom kommen weitere Nationalitäten dazu. Immer mehr Flüchtlinge erhalten ihre Asylbescheide und treten mit ihrem neuen Aufenthaltsstatus in eine weiterführende Lebensphase in Deutschland und somit auch in Meckenbeuren. Nach dem Ankommen beginnt für diese Menschen nun die eigentliche Integrationsphase. Wie genau sieht das Leben mit vielen verschiedenen neuzugewanderten Menschen und neuen Kulturen in unserer Gemeinde aus? Wie wollen wir unsere gemeinsame Zukunft gestalten? Was brauchen und erwarten wir gegenseitig voneinander? Um gemeinsam diese Fragen zu erarbeiten und Antworten zu finden laden wir, die Gemeindeverwaltung Meckenbeuren, der Freundeskreis Asyl Meckenbeuren, die evangelische und katholische Kirche, das Jugendreferat, Lebensräume Jung und Alt sowie die Sportvereine Meckenbeuren Sie herzlich zu unserem ersten Meckenbeurener Flüchtlingsdialog am von Uhr bis Uhr in der Aula des Bildungszentrum Meckenbeuren ein. Durch den Tag begleitet und moderiert uns unser externer Berater Herr Dr. Thomas Uhlendahl aus Freiburg und sein Team. Da dies eine Ganztagesveranstaltung ist, wird an diesem Tag eine Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe für Ihre Kinder angeboten. Auch für Ihr leibliches Wohl ist über den gesamten Tag gesorgt. Zur besseren Planung des Mittagessens und der Gewährleistung einer guten Kinderbetreuung bitten wir Sie, sich bis spätestens entweder per an j.frey@meckenbeuren.de oder über den unten angefügten Rücksendeabschnitt anzumelden. Sollten Sie sich kurzfristig zur Teilnahme entscheiden, ist dies natürlich auch möglich! Wir freuen uns auf einen vielfältigen und gewinnbringenden Tag mit Ihnen und bedanken uns im Voraus für Ihr Engagement und Teilhabe an diesem für die Gemeinde wichtigen Tag! Das Notariat Meckenbeuren: Ihr Ansprechpartner für notarielle Dienstleistungen (Beurkundungen, Beglaubigungen) Anschrift: Theodor-Heuss-Platz 1, (Rathaus) II. OG) Meckenbeuren Tel. Sekretariat Fa Mail poststelle@notmeckenbeuren.justiz.bwl.de Internet Sie erreichen uns Vormittags: Montag bis Freitag von bis Uhr Nachmittags: Montag bis Donnerstag von bis Uhr. Für Beurkundungen wenden Sie sich bitte an Notarvertreter Nitz oder Notarvertreterin Wackler. In Angelegenheiten des Grundbuchs, Nachlassgerichts und Betreuungsgerichts dürfen Sie sich auch an Frau Rechtspflegerin Rothenhäusler wenden. Vereinbaren Sie bitte stets vorher telefonisch einen Termin beim Notariatssekretariat. ABLESEN DER WASSERZÄHLER IM BEREICH DER WASSERVERSORGUNG UNTERES SCHUSSENTAL Das Ablesen der Wasserzähler in den Teilorten Buch Gerbertshaus Reute Gunzenhaus Kehlen Sibratshaus Sammletshofen Schübelbeer Siglishofen Sassen Lochbrücke beginnt am Montag, den 5. Dezember 2016 Wir bitten die Wasserzähler gut zugänglich zu halten. Das Ablesepersonal ist mit einem Dienstausweis versehen. Ihre Wasserversorgung Unteres Schussental

6 Seite 6 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Nummer 48 Straßenkehrung Von Montag, bis ca. Freitag, , findet im gesamten Gemeindegebiet eine Straßenkehrung statt. Die Anlieger werden gebeten, die Gehwege abzukehren und den Straßenrand an diesen Tagen freizuhalten. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Amt für Bauwesen und Gemeindeentwicklung, Sachgebiet Tiefbau, Herrn Hauser, Tel anschließend über das sehr erfolgreiche Projekt emma (Elektromobil mit Anschluss) und der schwäbische MaulArt-Kabarettist Wolfgang Engelberger unterhielt mit oberschwäbischem Witz und Humor und heiteren Geschichten aus dem Leben. Der Da Capo Chor präsentierte sein breit gefächertes Liedgut und erfreute damit die große Gästeschar. 35 fleißige Helferinnen sorgten den ganzen Nachmittag über für die reibungslose Bewirtung der Gäste. Ihnen und insbesondere Uschi Keller-Weishaupt mit dem Seniorenteam Brochenzell und den Organisatorinnen der Gemeindeverwaltung Syliva Keck und Claudia Ruess sowie allen Musikern und Akteuren galt zum Schluss der Dank des Bürgermeisters und aller Senioren. (Foto: C. Ehmann) Jeden Mittwoch Uhr auf dem Kirchplatz Meckenbeuren erwartet Sie folgendes Angebot: Obst und Gemüse Bioland-Bäckerei Kartoffeln und Pilze Eier und Geflügel aus eigenem Anbau Fleisch- und Wurstwaren Floristik Fischspezialitäten Selbstgestrickte Artikel Käsespezialitäten Schleifwägele Italienische Spezialitäten (jeden 1. Mittwoch im Monat) Unsere örtlichen Lebensmittel- und Einzelhändler sind ebenso für Sie da! Senioren freuen sich über gesellige Stunden beim Seniorennachmittag Nimm dir wieder einmal Zeit, unter diesem Motto hat die Gemeinde vergangenen Freitag zum Seniorennachmittag in die Humpishalle Brochenzell eingeladen und rund 350 Besucher sind gekommen. Wir haben uns heute wirklich gerne Zeit genommen für Sie, begrüßte Uschi Keller-Weishaupt vom Seniorenteam Brochenzell alle Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Andreas Schmid und die Pfarrer Josef Scherer und Peter Steinle. Bürgermeister Schmid schloss sich dem Willkommensgruß an und freute sich, dass so viele Bürgerinnen und Bürger der Einladung der Gemeinde gefolgt sind. Er richtete seinen Blick auf die bewegten Zeiten, in denen die Gesellschaft derzeit lebe. Die Zeiten in denen wir leben sind selten so komplex gewesen, auch wir leben in Zeiten des Umbruchs, den wir gestalten müssen, sagte das Gemeindeoberhaupt und richtete seinen Blick unter anderem auch auf kommunale Projekte wie den Bürgerpark Ried, die Bebauung Tettnanger Straße und Alte-Schmiede-Platz sowie die Themen Mobilität, Kinderbetreuung und Schaffung von Wohnraum. In ökumenischer Verbundenheit sprach Pfarrer Peter Steinle die geistlichen Grußworte. Bei Kaffee, Kuchen und angenehmen Gesprächen freuten sich die Senioren schließlich über ein abwechslungsreiches Programm, musikalisch umrahmt von Brochenzeller Musikanten unter Leitung von Edgar Lanz. Engelbert Sachs informierte als Vorstand vom Verein BürgerMobil Sonstige Informationen Familientreff Meckenbeuren Graf-Zeppelin-Str. 22, Tel / Angela.Mueller-Stoiber@bodenseekreis.de Wochenprogramm Montag 8.30 Uhr feste Kindergruppe I, II u. III 1,75-3 Jahre 9.30 Uhr Babymassage Yvonne Suchan Anmeldung: Fam.treff oder Y. Suchan, Tel oder hebamme-yvonne@mail.de Hebammensprechstunde Yvonne Suchan Uhr Treff für Schwangere u. Eltern mit Babys 0-12 Monate Carmen Christ-May Uhr Sprechzeit: Wahl-Großeltern-Projekt 1. Montag im Monat Uhr ambulanter Sprachheilkurs Ravensburg Geburtsvorbereitung und Uhr Rückbildungsgymnastik Yvonne Suchan Hebamme Dienstag 8.30 Uhr feste Kindergruppe I, u. II 1,75-3 Jahre Uhr Leben in Deutschland Emi Votu für Migrationsfamilien Uhr Sprechstunde: Kreisjugendamt ASD K. Stähle Mittwoch ab 8.00 Uhr Sprechstunde: Kreisjugendamt, A. Müller-Stoiber 8.30 Uhr feste Kindergruppe III 1,75-3 Jahre 9.00 Uhr offenes Familiencafe mit Kinderbetreuung Uhr Zwillingstreff 1 x mtl. 1. Mittwoch im Monat Donnerstag 8.30 Uhr feste Kindergruppe III 1,75-3 Jahre 9.00 Uhr Baby- und Kleinkind-Treff 0-2,5 Jahre (B) N. Haug 9.00 Uhr offener Treff Alleinerziehende Landesprogramm STÄRKE plus 9.00 Uhr Tagesmüttertreff 1x monatl Uhr Treff für Schwangere und Babys von 0-12 Monate A. Müller-Stoiber Uhr Treff für Schwangere und Babys von 0-12 Monate A. Tessendorf Uhr ambulanter Sprachheilkurs Ravensburg Uhr Spielkreis Gitarre Freitag 8.30 Uhr feste Kindergruppe I u. II 1,75-3 Jahre 8.30 Uhr offene Kindergruppe (1x wöchentlich) (B) 9.30 Uhr Sprechstunde: Tagespflegevermittlung für Kinder Cl. Dahlhof 9.15 Uhr Fit dank Baby Uhr Fit dank Baby J. Speth Anmeldung: Familientreff oder Juliane Speth Tel.: Uhr Gruppe für türkische Familien u. andere Nationalitäten STEP-Erziehen für Familien mit Migrationshintergrund STÄRKE plus U. Schensky Uhr Treffen für deutsch/franz. Familien 1x monatlich

7 Nummer 48 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Seite 7 Schirmherr Roland Karl Weiß mit Ehefrau Gabriele (links) freuen sich gemeinsam mit Familientreffleiterin Angela Müller-Stoiber (rechts) und Referentin Martina Jäger (vorne kniend) über das erfolgreiche Wahl-Oma-Projekt in Meckenbeuren. Gemeinsamer Nachmittag vom Wahl-Oma-Projekt findet Anklang Zu einem gemeinsamen Nachmittag mit Austausch und Informationen hat das Wahl-Oma-Team um Katrin Wilkinson, Ilse Tann und Schirmherr Roland Karl Weiß vergangene Woche in den Familientreff Meckenbeuren eingeladen und viele sind gekommen. Als Referentin konnte Martina Jäger für diesen Nachmittag gewonnen werden, die aus ihrem Berufsalltag als Kinderkrankenschwester berichtete. Seit dem Start unseres Wahl-Oma-Projekts im Jahr 2012 haben wir bisher nur positive Resonanz erfahren, freut sich Familientreffleiterin Angela Müller-Stoiber und begrüßte die Gäste im Familientreff. Das Wahl-Oma-Projekt, das von Katrin Wilkinson und dem Familientreff Meckenbeuren koordiniert wird gilt als ergänzendes Angebot zur Kinderbetreuung. Durch die Vermittlung von Wahl-Großeltern, die in einer gemeinsam vereinbarten Zeit ein Kind betreuen, sollen Eltern entlastet werden, um den Familienalltag stressfreier gestalten zu können oder einen wichtigen Behördengang oder Arzttermin wahrzunehmen. Nach wie vor ist der Bedarf groß, informiert Angela Müller-Stoiber verbunden mit der Freude und dem Dank, dass sich immer wieder weitere Wahl-Großeltern finden, die sich aktiv und mit Freude einbringen und sich über die positiven Erfahrungen mit ihren Wahl-Enkeln und ihrer Einbindung in die neue Familie freuen. Im Anschluss an Kaffee und Kuchen informierte Martina Jäger über die Themen Unfallverhütung, Verbrühungen, Verschlucken, Wann geht man zum Arzt und wann ins Krankenhaus. Sie gab wichtige Tipps und beantwortete viele Fragen. Daneben sammelten die Anwesenden bereits Ideen für gemeinsame Aktivitäten im nächsten Jahr, wenn das Wahl-Oma-Projekt sein fünfjähriges Bestehen feiert. Durch das Wahl-Oma-Projekt gewinnen Eltern mehr Freiraum für wichtige Termine, Kinder stehen im Mittelpunkt und bekommen eine neue Bezugsperson mit großer Lebenserfahrung und die Wahl-Großeltern erleben eine ganz neue persönliche Wertschätzung und die Zuneigung ihrer Wahlenkel, freut sich auch Schirmherr Roland Karl Weiß über das gelungene Projekt und sieht als weitere Gruppe die Gesellschaft, die insgesamt davon profitiert. Es ist für die Gesellschaft sehr wichtig, dass dieser Generationenverbund funktioniert, erklärt Weiß verbunden mit dem Dank an alle Beteiligten. Für mich ist das Wahl-Oma-Projekt eine ganz tolle Sache, freut sich auch Uschi Keller-Weishaupt. Sie ist seit drei Jahren dabei und betreut sogar ein Geschwisterpaar, Levin (6 Jahre) und Lina (4 Jahre). Auch sie haben sich über den gemeinsamen Nachmittag im Familientreff gefreut. Für weitere Informationen über das Wahl-Oma-Projekt stehen die Ansprechpartnerinnen im Familientreff Meckenbeuren, Tel /21206, familientreff-meckenbeuren@t-online. de gerne zur Verfügung. (Foto: C. Ehmann) Lebensräume Offene Treffs in den Lebensräumen für Jung und Alt Begegnungsmöglichkeiten bietet die Wohnanlage nicht nur den Bewohnern der Wohnanlage, sondern allen Bürgern der Gemeinde. Herzliche Einladung ergeht zu unseren offenen Treffs: Seniorengymnastik jeden Montag (außer Schulferien) Uhr Schach spielen für Senioren jeden Montag ab Uhr Gedächtnistraining Mi. 7.12, Uhr Offenes Singen Mi Uhr Cafe Begegnung Uhr Fahrradreparaturtreff jeden 1. Mittwoch im Monat PC Cafe für Senioren Mo im Jugendtreff, Graf Zeppelinstr.22 (bitte anmelden bis Mittwoch, Tel. 1800) Vorlesestunde für Kinder Fr Uhr ab Uhr Uhr Kommen Sie doch einfach mal vorbei, die Teams freuen sich auf Ihren Besuch! In den Lebensräumen für Jung und Alt haben Sie die Möglichkeit, ihre Talente und Fähigkeiten anderen Menschen zur Verfügung zu stellen: haben Sie ein Hobby, das Sie mit anderen Menschen teilen möchten? Möchten Sie eine Selbsthilfegruppe gründen? Haben Sie noch etwas Zeit, die Sie anderen zukommen lassen möchten? Dann können Sie dies in unserem Gemeinschaftsraum tun. Falls gewünscht, gerne auch mit Unterstützung der Gemeinwesenarbeiterin. Des Weiteren kann der Gemeinschaftsraum auch für Kurse und Vorträge angemietet werden. Information: Ingrid Daub, Tel.: 07542/1800 Bürozeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr oder nach Vereinbarung Lebensräume Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Miteinander - Füreinander, Demenzkampagne Meckenbeuren Die Einrichtungen der St. Anna-Hilfe ggmbh in Meckenbeuren, Sozialstation St. Anna-Hilfe, Altenheim St. Josef und die Lebensräume für Jung und Alt, nehmen das Thema Demenz verstärkt in

8 Seite 8 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Nummer 48 den Blick. Einmal in der Woche wird dabei eine Demenzsprechstunde angeboten, jeweils Donnerstags von Uhr in den Räumen der Sozialstation der St. Anna-Hilfe ggmbh, Karl-Fränkel-Ring 1 Woran erkenne ich eine Demenz? Was sind ernstzunehmende Signale? Welche Behandlungsmöglichkeiten der Früherkennung und Behandlung gibt es? Kann man Alzheimer überhaupt diagnostizieren? Wo gibt es weiterführende Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten? Mit diesen Fragen können sich Ratsuchende, Angehörige, die ältere verwirrte Menschen begleiten und betreuen aber auch Selbstbetroffene im Rahmen der Demenzsprechstunde beraten lassen. Und zwar telefonisch unter der Nummer 07542/22928, oder gleich direkt bei der Sozialstation St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh im Karl-Fränkel-Ring 1. Fahrrad-Reparatur-Treff für alle Bürgerinnen und Bürger in Meckenbeuren -wir bieten Unterstützung bei der Reparatur von Fahrrädern an- Ort: Lebensräume für Jung & Alt, Graf-Zeppelinstr. 21, im Untergeschoss 1. Mittwoch im Monat, Uhr Der Treff ist für jedermann zugänglich, der Unterstützung benötigt. Die Helfer sind ehrenamtlich und unentgeltlich tätig. Im Reparatur-Treff gibt es außerdem Kaffee und Kuchen. In gemütlicher Runde können auch Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte aufgebaut werden. Schauen Sie doch mal vorbei, Ihr Reparatur-Team wartet auf Sie! Weitere Informationen unter: Tel /21272 Wolfgang Karcher oder Tel /1800 Ingrid Daub, Gemeinwesenarbeit Treffpunkt - Internationales Begegnungscafé Deutschland - Syrien - Pakistan - Irak - Nigeria - Mazedonien - Iran - Gambia - u.a. am Dienstag, den von Uhr bis Uhr Einkaufspaten gesucht Die Kinderstiftung Bodensee sucht ehrenamtlich Tätige, die gerne Familien mit Kindern beim Einkauf von Kinderkleidern und Kindermöbeln unterstützt. Die Kinderstiftung Bodensee hat im Jahr 2016 bereits 180 Kinder in schwierigen Lebenslagen mit Kinderbekleidung und Kindermöbeln unterstützt. Die Familien beantragen die Hilfegewährung und nach einer Einkommensüberprüfung werden Kinderbekleidung oder Kindermöbel von der Kinderstiftung Bodensee bewilligt. Ein ehrenamtlicher Einkaufspate begleitet dann die Familie beim Einkauf. Folgende Voraussetzungen sollten Interessierte mitbringen: Gespür für Kinder und Jugendliche, sehr gerne auch Fremdsprachenkenntnisse für Flüchtlingsfamilien und die Bereitschaft, durchschnittlich 1x pro Monat sich für eine Familie zu engagieren. Das Engagement eignet sich auch sehr gut für berufstätige Menschen, da der Einkauf individuell mit der Familie vereinbart werden kann und so auch abends oder am Samstag stattfinden kann. Wenn Sie sich als Einkaufspate in der Notlagenhilfe für Kinder und Jugendliche bei der Kinderstiftung Bodensee interessieren, melden Sie sich bitte bei Nicole Dodek unter oder dodek@kinderstiftung-bodensee.de Pflegestützpunkt Bodenseekreis Kostenlose und neutrale Information und Beratung zum Thema Pflege für Betroffene, Angehörige und Interessierte, über gesetzliche und kommunale Leistungen, regionale Dienstleister, professionelle und ehrenamtliche Hilfs- und Betreuungsangebote und Hilfe bei der Antragstellung. Beratung auch als Hausbesuch möglich. Glärnischstr. 1-3, Zimmer G 102, Friedrichshafen. Mo. bis Fr. von 9 bis 12 Uhr, Do. von 14 bis 17 Uhr. Ansprechpartner: Ursula Eberhart, Telefon 07541/ , Gabriele Knöpfle, Telefon 07541/ pflegestuetzpunkt@bodenseekreis.de Landratsamt Bodenseekreis Abfallwirtschaftsamt Fehlerteufel hat zugeschlagen Im Abfuhrplan 2016 für Meckenbeuren hat sich ein Fehler eingeschlichen. Am Montag, den 5. Dezember, werden in Meckenbeuren-Kehlen turnusgemäß die 2- und 4-wöchentlichen Restmüllbehälter geleert nicht wie versehentlich angegeben nur die 2-wöchentlichen. Das Abfallwirtschaftsamt bittet um Beachtung. im Katholischen Gemeindehaus St. Verena in Kehlen Treffen Sie Menschen aus anderen Kulturen. Spielen Sie miteinander z.b. Domino. Reden Sie mit Flüchtlingen in Meckenbeuren. Trinken Sie Kaffee, Tee oder Apfelsaftschorle Wir suchen neue Interessenten für die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen!!! Diesmal mit lebendigem Adventskalender und Nikolausgeschichte Mit einer Kinderspielecke: Malen, Bausteine, Lego, Puzzle, Bücher Wir freuen uns auf Sie! Katholische Kirchengemeinde St. Verena Kehlen Freundeskreis Asyl Meckenbeuren

9 Nummer 48 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Seite 9 Bildungsangebote Schulnachrichten Sie interessieren sich für das Laufen - wissen aber nicht so richtig, wie Sie damit anfangen sollen? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie! Eine professionelle Lauf-Trainerin (B-Lizenz) führt Sie in Theorie und Praxis an diese Sportart heran. Sie lernen die für das Laufen wichtigen Grundlagen auch Ernährungstips gehören dazu und Sie erfahren praktisch wie man richtig läuft. Termine: Mi oder Do 18:30-19:30 Uhr nach Absprache Preis: 9,- (6,- ) à 60 min (Mitglieder TSV, SVK, VfL) Info: Patricia Grech, Musikschule Musikschule Meckenbeuren Heiter und beschwingt in den Advent Der erste Adventssonntag ist schon vergangen und somit hat ein neues Jahr im kirchlichen Sinne seinen Anfang genommen. Die Musikschule Meckenbeuren möchte musikalisch auf die Zeit einstimmen, die in ca. 3 Wochen im Weihnachtsfest kulminiert. So tönte es aus allen Räumen der Musikschule teilweise adventlich, swingig oder besinnlich in Vorbereitung auf das Konzert am 02. Dezember in der evangelischen Kirche Meckenbeuren. Eröffnen wird der Bläserspielkreis das Konzert, das seit April 2016 besteht und in diesem Rahmen seinen zweiten Auftritt hat mit entsprechend großem Lampenfieber. Kammermusikalisch treten die Blockflöten und Gitarren in den Altarraum, um mit Barockmusik in eine andere Epoche zu leiten. Überhaupt soll die Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten das Bestimmende im Konzert sein und die Bandbreite der Arbeit an der Musikschule zeigen. So spannt sich der musikalische Bogen weiter mit dem Streicherensemble die Musik aus der Feuerwerksmusik von Georg F. Händel und A. Corelli zu Gehör bringen. Ganz besondere Stücke folgen dann von einem Mitglied des Ensembles, Ignaz Menzel, der extra für dieses Konzert 2 Stücke komponiert hat Pizzicato de Noël und eine Adventsmelodie. Wir dürfen alle gespannt sein, was sich der Komponist dafür hat einfallen lassen. Blechbläser in Form eines Trompeten- und eines Hornquartetts sind ebenso zu hören wie die Formationen Mecka-Six und Die Saxomaten. Besonders zu erwähnen ist noch das Ensemble, das aus einem Instrumentenschnupperkurs für Erwachsene hervorgegangen ist und in der Besetzung Saxophone, Posaune und Rhythmusgruppe erstmals öffentlich auftritt. Neben dem Unterricht an der Musikschule haben sie sich zusammengefunden, um das Erlernte in der Gruppe einzubringen und nun auch der Öffentlichkeit. Interessant und abwechslungsreich in Stil und Besetzung präsentieren sich die Musikschüler und freuen sich über viele Zuhörer am Freitag, den 2. Dezember, um Uhr, in der evangelischen Kirche Meckenbeuren bei freiem Eintritt. Bildungszentrum Meckenbeuren Die Klasse 7d des Bildungszentrums Meckenbeuren hat fleißig Weihnachtsdeko gebastelt Diese wird nun täglich von Uhr auf dem Weihnachtsmarkt beim Hof Heilig, in der Hauptstraße 159 in Meckenbeuren zugunsten ihrer Klassenfahrt nach Südtirol verkauft. Kindergartennachrichten Kindergarten St. Nikolaus Kehlen Licht ist was Schönes, das kann man teilen Wir sagen Euch an den lieben Advent, sehet die erste Kerze brennt. Schön hat es geklungen am Sonntag in der Kehlener Kirche St. Verena, beim Besuch der Kindergartenkinder von St. Nikolaus, die mit der ganzen Gemeinde einen schönen Gottesdienst feierten. Ein Glaubensbekenntnis sprach Kindergartenleiterin Margit Hennig für die Kinder und ihre Begleiter und lud zur Geschichte vom Mädchen Lumina ein, die von den Kindern aufgeführt wurde. Es war einmal eine Laterne, begann das Stück, das am Schluss bewies, dass jedes Licht, das man teilt, noch heller scheint. Zum Vater Unser haben sie sich alle um den Altar versammelt, sich an den Händen gehalten und gebetet. Und Erzieherin Annette Reis rief alle zur Meditation auf: Ich bin die erste Kerze am Adventskranz. Mein Licht verändert diesen Raum. So sei es auch bei den Menschen: Wenn du sie in einem anderen Licht betrachtest, siehst Du ganz andere Seiten an ihnen. Darauf gab Pfarrer Josef Scherer allen Kindern persönlich die Hand und blickte mit ihnen auf das Adventslicht, das aufstrahlt in uns. Das auf Jesus weist. AN ALLE LESER UND INSERENTEN Die erste Ausgabe des Mitteilungsblattes im neuen Jahr erscheint am Samstag, 14. Januar Wir bitten um Beachtung. Der Verlag

10 Seite 10 Gemeindenachrichten Meckenbeuren vom 3. Dezember 2016 Nummer 48 Seniorennachrichten Bereitschaftsdienste Lebensräume Lebensräume für Jung und Alt Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Einladung zum Gedächtnistraining Eigene vier Wände Bleiben Sie fit - machen Sie mit beim Gedächtnistraining in der Wohnanlage Lebensräume für Jung und Alt am: Mittwoch, von Uhr im Gemeinschaftsraum der Wohnanlage Das Programm setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen, sodass je nach Thema unterschiedliche Schwerpunkte gebildet werden. Kostenbeitrag: 2,00 Information: Gemeinwesenbüro Lebensräume für Jung und Alt Ingrid Daub Tel Lebensräume Sicherheit für Ihre Zukunft Lebendige Gemeinschaft Eigene vier Wände Schach spielen Wir sind eine kleine Gruppe begeisterter Schachspieler und freuen uns auf weitere Mitspieler. Zum gemeinsamen Schachspiel treffen wir uns jeden Montag, ab Uhr in den Lebensräumen für Jung und Alt am Bahnhof, Gemeinschaftsraum, Graf-Zeppelin-Str. 21 Nähere Infos bei: Elfriede Tritschler-Restle Tel /2383 Ingrid Daub, Lebensräume für Jung und Alt Tel /1800 Seniorengemeinschaft Eschach Einladung Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserer diesjährigen Adventfeier am Dienstag, 06. Dezember 2016 ab Uhr im Gemeindehaus St. Johannes laden wir Sie recht herzlich ein. Unter dem Motto Licht der Liebe möchten wir Ihnen ein paar besinnliche und humorvolle vorweihnachtliche Stunden bereiten. Musikalisch umrahmt wird dieser Mittag wieder von der Stubenmusik Elmenau. Auch wird dieses Jahr wieder traditionell der Handarbeitskreis Selbstgestricktes anbieten. Falls Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk fehlt, nützen Sie die Gelegenheit. Sollten Sie einen Fahrdienst benötigen, melden Sie sich bitte am Montag, 05. Dezember 2016, ab Uhr bei Frau Höss, Tel. 0751/ Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Ihr Seniorenteam GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS! Für die Weihnachts- und Neujahrsausgabe ist der Redaktionsschluss für die Woche 51 bereits am Montag, 19. Dezember 2016, Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: , Wochenende und Feiertage Notfallpraxis am Krankenhaus Tettnang 8-21 Uhr (ohne Anmeldung) oder Tel.: 07541/19222 Kinderärztlicher Notfalldienst Einheitliche Rufnummer für den Kinderärztlichen Notdienst im Notfalldienstbezirk Tettnang/Meckenbeuren Tel.-Nr.: 0180/ Mo - Fr Uhr Uhr, Sa, So und Feiertage 8.00 Uhr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Von bis Uhr und von bis Uhr zu erfragen unter der Telefon-Nr.: 0180/ Tierärztlicher Notfalldienst unter 07542/ Apothekendienst Samstag, 3. Dezember Linden-Apotheke, Länderöschstr. 30, Friedrichshafen-Kitzenwiese, Tel.: 07541/34227 Sonntag, 4. Dezember Raphael-Apotheke, Lindberghstr. 1, Meckenbeuren, Tel.: 07542/3350 Ahorn-Apotheke, Faberstr. 17, Friedrichshafen-Jettenhausen, Tel.: 07541/51394 von Uhr und von Uhr geöffnet Montag, 5. Dezember Marien-Apotheke, Heiliggasse 2, Friedrichshafen-Ailingen, Tel.: 07541/53087 Dienstag, 6. Dezember See-Apotheke, Wattgraben 11, Immenstaad, Tel.: 07545/6736 Mittwoch, 7. Dezember Schloss-Apotheke, Karlstr. 14, Tettnang, Tel.: 07542/93750 Donnerstag, 8. Dezember Apotheke in Fischbach, Zeppelinstr. 310, Friedrichshafen-Fischbach, Tel.: 07541/4725 Freitag, 9. Dezember Schussen-Apotheke, Hauptstr. 26, Meckenbeuren, Tel.: 07542/4259 Samstag, 10. Dezember Stadt-Apotheke, Karlstr. 24, Friedrichshafen, Tel.: 07541/74949 Sonntag, 11. Dezember Stadt-Apotheke, Lindauer Str. 1, Tettnang, Tel.: 07542/93700 Apotheke am Hafen, Karlstr. 57, Friedrichshafen, Tel.: 07541/23136 von Uhr und von Uhr geöffnet

11 Kirchliche Informationen Nummer 48 Sonntag, 3. Dezember Sonntag im Advent Advent feiern heißt warten können. Dietrich Bonhoeffer Jeden Morgen lauern zwei Kinder bei mir zu Hause vor dem Adventskalender und warten sehnsüchtig darauf, dass sie die Türe öffnen dürfen. Gespannt, mit einem Lächeln im Gesicht, wollen sie wissen, was dahinter versteckt ist. 24 Tage sollen sie also warten und dürfen sich doch jeden Tag schon ein wenig freuen auf das große Weihnachtsfest. Ich selber habe dieses Jahr keinen Adventskalender. Ich habe mir aber fest vorgenommen, dennoch das ein oder andere Türchen zu öffnen. Ich möchte mich nicht hetzen lassen, nicht irgendwelchen Ansprüchen gerecht werden. Ich möchte die Zeit des Wartens genießen und mich überraschen lassen. Vielleicht bei einem Adventsgottesdienst, vielleicht bei Gebäck und Tee, vielleicht beim Schreiben der Weihnachtspost, vielleicht beim Schmücken der Wohnung. Und dann möchte ich an Weihnachten in der Kirche sitzen, wissen, dass das Warten zu Ende ist und ich mich über die Geburt eines Kindes freuen darf. Mal sehen, ob es mir gelingt. Ich bin gespannt und neugierig. Ich wünsche Ihnen, dass sich auch Ihre Adventstüre öffnet. Dass Sie neugierig dahinter blicken und sich auf Weihnachten freuen. Viel Geduld beim Warten wünscht Ihnen Katrin Wilkinson, evangelische Kirchengemeinde Meckenbeuren

12 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche

13 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Lebendiger Adventskalender 2016 Ab Donnerstag, 1. Dezember heißt es wiederum an vielen Abenden im Advent: Tragt in die Welt nun ein Licht! Es ist bereits eine langjährige Tradition, dass sich dieses Lied wie ein roter Faden durch den Lebendigen Adventskalender zieht. Wir dürfen uns freuen auf schön geschmückte Fenster, ausgewählte Adventsgeschichten, Impulse und Lieder. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Becher mit für die Tasse Tee oder Teepunsch, die meist am Ende des ca. 10- bis 15-minütigen Programms angeboten wird. Eingeladen ist immer die ganze Gemeinde! Warten Sie deshalb bitte nicht auf eine persönliche Einladung, sondern machen Sie sich einfach auf den Weg zu den jeweils angegebenen Adressen. Die vorbereitende Familie oder Gruppe freut sich über Ihr Interesse. Datum Uhrzeit Familie / Gruppierung Adresse Sa Uhr Familie Bührlen Buch Hauptstraße Mo,5.12. (Nikolausaktion) Di, Uhr Internationales Kontaktcafé, Kehlen Verenaweg Gemeindehaus St. Verena... Do, Uhr Lebensräume für Jung und Alt Meckenbeuren Graf-Zeppelin. Str. 21 Fr Uhr Auszeit, evang. Pauluskirche Meckenbeuren Ernst-Lehmann-Str.... So, Uhr Wir in Hegenberg Hegenberg Alter Spielplatz Mo, Uhr Familie Götz Kehlen Sammletshof.Str.20/1... Mi, Uhr Grundschule Kehlen / Kehlen Pestalozzistraße Schulförderverein Do Uhr Familie Wiechert Reute Moosstraße 11 Fr Uhr ZeitLos-Gottesdienst Brochenzell St. Jakobuskirche Sa Uhr Familien Lehle / Schupp Reute Fliederstraße Di Uhr Kindergarten St. Nikolaus Kehlen Verenaweg 5... Do Uhr Familie Welte Reute Veilchenweg Sa, Krippenfeiern in den Kirchen Abend der Barmherzigkeit am Freitag, , Uhr Treffpunkt Kirche St. Jakobus Brochenzell Dies ist ein offener Abend für Christen, Suchende oder Nichtchristen, für eine neue Gottesbegegnung. Im Mittelpunkt der Texte und der Lieder steht die Botschaft, dass Gott barmherzig mit allen Menschen ist. Wir dürfen die Barmherzigkeit Gottes aufzeigen und sie für uns konkret annehmen. Jede/r soll auf sehr persönliche Weise die Chance haben, gleich wo gerade er/sie im Glauben steht, einen Schritt auf Gott zu machen zu können. Vielleicht ist es ein Neuanfang mit Gott. Das Beispiel vom Barmherzigen Vater ist der Rote Faden an diesem Freitag. Bringen Sie ihre Gebetsanliegen einfach mit. Lassen Sie sich segnen. Sprechen Sie mit einem Priester oder Diakon. Ökumenisches Hausgebet im Advent Am Montag, um Uhr, laden die Glocken aller christlichen Kirchen in Baden-Württemberg zum Ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet inzwischen zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Laden Sie doch hre Nachbarn, Freunde oder Bekannten persönlich ein und feiern Sie gemeinsam! Faltblätter mit Vorschlägen zum Ablauf liegen in den Kirchen aus. Der Katholische Frauenbund informiert: Treff der alleinstehenden Frauen Zum letzten Treffen in diesem Jahr sind alle Frauen der Gruppe zu einer besinnlichen Adventsfeier am Montag, , um Uhr im Hockstubenraum des Gemeindehauses St. Maria herzlich eingeladen. Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme. Ilse Tann/Berta Koenig Der Freundeskreis Asyl und die Kirchengemeinde St. Verena laden recht herzlich ein zum nächsten Internationalen Begegnungscafé am Dienstag, , von bis Uhr, im Gemeindehaus St. Verena Kehlen Um Uhr öffnen wir ein Fenster unseres Lebendigen Adventskalenders und hören vom Hl. Nikolaus. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen. Außensprechstunde Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung Die Psychologische Familien- und Lebensberatung der Caritas Bodensee-Oberschwaben weist auf die nächste Sprechstunde am Mittwoch, , Uhr, im Jugendstadel neben dem katholischen Gemeindezentrum St. Gallus in Tettnang, hin. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und vertraulich. Das Jugendreferat lädt ein zum Jugendgottesdienst in der Bodenseeschule Sonntag, , Uhr Vergeben und Vergessen? Rache ist süß

14 Informationen der Evangelischen und Katholischen Kirche Gemeinden bundesweit ca. 46,2 Millionen Euro. Dabei war unsere Diözese Rottenburg-Stuttgart mit 954 Sternsinger-Gruppen und einem Sammelergebnis von über 5,1 Millionen Euro erneut deutschlandweit Spitzenreiter. Mit dem Geld wurden im Jahr 2015 rund Projekte in 111 Ländern gefördert. Die Schwerpunkte werden dabei in Bildung, soziale Integration und Gesundheit gesetzt. Weitere Informationen finden Sie im Jahresbericht 2015 auf der Webseite Auch in unserer Seelsorgeeinheit sind die Vorbereitungen für die Sternsinger-Aktion bereits in vollem Gange. Kinder und Jugendliche, die mitmachen möchten, aber bei den bisherigen Informationsveranstaltungen nicht dabei sein konnten, sind herzlich eingeladen, sich zu melden. In den nächsten Wochen werden wir in den kirchlichen Nachrichten von St. Jakobus, St. Verena und St. Maria über die Aktivitäten der jeweiligen Sternsinger-Gruppen informieren. Bei Fragen zur Aktionsdurchführung wenden Sie sich bitte an folgende Ansprechpartner/-innen: St. Jakobus Brochenzell: Petra Bucher (Tel ), Sabine Kösler (Tel ) St. Verena Kehlen: Anja Badent (Tel ), Brigitte Heilig (Tel ), Sabine Spöcker (Tel ) St. Maria Meckenbeuren: Stefan Rudhart (Tel ), Jürgen Schimmels (Tel ) Allen Kindern, Jugendlichen und Begleitern sagen wir im Vorfeld für ihre Bereitschaft zum Mitmachen ein herzliches Dankeschön, wünschen gutes Gelingen und Gottes Segen auf ihren Wegen durch unsere Gemeinden. Für das Sternsinger-Organisationsteam der Seelsorgeeinheit Anja Badent Adventliche Besinnung in der Kapelle Laufenen am 18. Dezember Die traditionelle Nachtwanderung mit Kapellenbesuch, Besinnung und gemeinsamem Liedersingen im Advent findet wie in den letzten Jahren wieder statt. Eine besondere und immer sehr eindrückliche Gelegenheit, das Laute, Bunte, Hektische und vielleicht ungewollt Rastlose der Vorweihnachtszeit für einen Abend hinter sich zu lassen und einzutauchen in Ruhe. Wir wollen in die Stille lauschen aber auch in uns selbst hinein, wollen unseren Gedanken und Herzen die Möglichkeit geben, in aller Ruhe, Stille, Freiheit und Friedlichkeit Weihnachten, dem Fest der Geburt Jesu entgegen zu treiben. Jeder ist eingeladen, ein Gebet oder einen besinnlichen gerne auch erheiternden Text beizutragen. Wir treffen uns am Sonntag, um Uhr am Waldparkplatz der Waldsiedlung Brochenzell. Sehr warme Kleidung für die Kapelle ist empfehlenswert. Fragen gerne an Familie Schattmann (Tel ) Sternsinger-Aktion 2017 in unserer Seelsorgeeinheit»Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung in Kenia und weltweit«so heißt das Leitwort der 59. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Kenia erstmals gestartet, ist sie inzwischen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Jährlich können mit den gesammelten Spenden viele Projekte für notleidende Kinder auf der ganzen Welt unterstützt werden. Bei der letzten Aktion zum Jahresbeginn 2016 sammelten mehr als Sternsinger und etwa Begleiter aus knapp Die Katholische Erwachsenenbildung Bodenseekreis e.v. lädt zu folgenden Veranstaltungen ein: Humor für mehr Gelassenheit - Denn: Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht!. Seminar, mit Michael Falkenbach., , Uhr, FN, Haus der Kirchl. Dienste, Katharinenstr. 16. Zusammen im Glauben, Offenes Treffen, mit Barbara Thielicke , Uhr, FN, Haus der Kirchl. Dienste, Katharinenstr. 16. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Lesung mit der Jungautorin Melissa Kurth (Jahrgang 2000). Moderation: Lothar Plachetka , Uhr, FN, Haus der Kirchl. Dienste, Katharinenstr. 16. Komm zur Ruhe mein Herz, meine Seele. Ein Abend im Advent, um neue Kraft zu schöpfen, mit Dieter Walser, Diakon , Uhr. FN, Haus der Kirchl. Dienste, Katharinenstr. 16. Informationen zu diesen und allen weiteren Veranstaltungen und Anmeldung: keb Bodenseekreis e. V., Katharinenstr. 16, FN, Tel.: 07541/ , info@keb-fn.de, de Kath. Kirchengemeinde St. Maria Meckenbeuren Messgedenken am Sonntag, , Uhr: Josef Müller u. verst. Angeh.; Eugen Deutelmoser; Johann Roth; Elisabeth Hafen; Franz u. Josefine Bihler; Gabriele u. Eugen Wiggenhauser; Gabriel u. Maria Restle; Kurt Tritschler; Mina u. Rupert Geßler mit Sohn Rupert; Josef Braun u. verst. Angeh. Herbergsuche - Herzliche Einladung Zur Mitfeier der Abendmesse (Rorate) mit Aussendung der Statuen/Bilder zur Herbergsuche am Dienstag, um Uhr, ist die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen (dazu bitte Kerze mit Halter mitbringen).

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 73. Jahrgang 31. März 2016 Nr. 13 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 53/2016 Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Paderborn Straßenverkehrsamt

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 104 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Wasserrecht;

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges: 1 - Anpassung des Städtebaurechts an die Vorgaben der UVP Richtlinie (Richtlinie 2014/52/EU des europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 zur Änderung der Richtlinie 2011/92/EU über die

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9

27. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 9 Amtsblatt 27. Jahrgang Ausgabetag: 19.05.2011 Nummer: 9 Seite Bekanntgabe über die Auslegung der Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 14.12.1998 hier:

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB

LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB LANDRATSAMT NEUSTADT A.D.WALDNAAB Landratsamt, Postfach 1260, 92657 Neustadt a. d. Waldnaab Sachgebiet: 43/Wasserrecht Ansprechpartner/in: Frau Herrmann Markt Mantel Etzenrichter Straße 11 92708 Mantel

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes

Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Bekanntmachung über die Offenlegung eines Planes Antrag der Holemans Niederrhein GmbH auf Durchführung eines Planfeststellungsverfahrens gemäß 68 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG), 104 ff. Wassergesetz des

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage

Nummer 09. Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 22.03.2017 Nummer 09 INHALT Verordnung zur Änderung der Verordnung der Stadt Passau über die Freigabe verkaufsoffener Sonntage Vollzug

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 28. Februar 2018 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 480 Haßlinghauser Straße / Gabelsberger Straße 3. 2 Änderung verkürzte Offenlage vom 12.03. 26.03.2018 (einschließlich) Anerkennung als Träger der freien

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 98 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 11 Regen, 28.05.2014 Inhalt:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 33/34 Tirschenreuth, den 17.08.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr