Inhaltsstoffe von 100 Gramm Kartoffeln

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsstoffe von 100 Gramm Kartoffeln"

Transkript

1 Kartoffeln Lebensmittel und Zubereitung 265 Kartoffeln Einkauf Über 30 verschiedene Sorten werden im Handel angeboten. Für das gute Gelingen eines Kartoffelgerichts sind nebst Grösse und Aussehen auch die sortenspezifischen Kocheigenschaften massgebend. Beim Einkauf sollte darauf geachtet werden. Die Kartoffel ist ein Knollengemüse, die gesetzlichen Bestimmungen sind in der Verordnung des EDI über Lebensmittel pflanzlicher Herkunft, Pilze und Speisesalz geregelt. Die wichtigsten Labels im Zusammenhang mit Kartoffeln finden Sie im Kapitel «Labels». Inhaltsstoffe von 100 Gramm Kartoffeln Kartoffeln und Ernährung Die vollwertigen Proteine der Kartoffeln sind aus essenziellen Aminosäuren zusammengesetzt. Kartoffeln enthalten beachtliche Mengen an Mineralstoffen und Vitaminen. Sie liefern weniger Energie als Getreideprodukte. Fett 0,2 g Proteine 2 g Kohlenhydrate 19 g Nahrungsfasern 0,8 g asser 77 g Vitamine und Mineralstoffe 1 g Energie 330 kj/79 kcal Sorten Die Kartoffelsorten sind in geografisch weit auseinanderliegenden Anbaugebieten und mit Blick auf die verschiedenen Verwendungszwecke gezüchtet worden. Zudem werden ständig weitere Sorten entwickelt, so kann sich die nachstehende Einteilung von Jahr zu Jahr verändern. Kochtypen und Eigenschaften Festkochend Sorten: Amandine, Charlotte, Nicola, Alexandra, Annabelle, Ditta, Gourmandine, Ratte, Celtiane, Gwenne Beschriftung: grüne Verpackung Eigenschaften: festkochend, das Fleisch zerfällt auch bei längerem Kochen nicht Konsistenz: fest, feinkörnig, feucht Verwendung: Schalenkartoffeln, Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Raclettekartoffeln Mehligkochend Sorten: Agria, Désirée, Victoria, Bintje, Challenger, Laura Beschriftung: blaue Verpackung Eigenschaften: mehligkochend, springt beim Kochen auf Konsistenz: feinkörnig, mässig feucht, das Fleisch ist mehlig Verwendung: Kartoffelstock, Gnocchi, Kartoffelgratin, Baked Potatoes 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd :29

2 266 Lebensmittel und Zubereitung Kartoffelverwandte Pflanzen Hochtemperaturlinie Sorten: Agria, Lady Felicia, Victoria, Bintje, Jelly Beschriftung: rote Verpackung Eigenschaften: geeignet zum Braten und Frittieren bei Hoch temperatur Konsistenz: feinkörnig Verwendung: Rösti, Bratkartoffeln, Pommes frites Spezialitäten Sorten: Agata, Annabelle, Charlotte, Lady Christl, blaue St. Galler, Ratte, Achtwochennüdeli Beschriftung: braune Verpackung Eigenschaften: festkochend bis mehligkochend Konsistenz: feinkörnig Verwendung: Raclettekartoffeln, Baked Potatoes, Frühkartoffeln, Püree, Schalenkartoffeln Kartoffelverwandte Pflanzen Süsskartoffeln/Bataten patates douces sweet potatoes Süsskartoffeln sind in verschiedenen Formen auf dem Markt erhältlich: länglich, rundlich, walzen- oder spindelförmig. Die Schalen variieren von purpurrot über bräunlich oder gelblich bis weisslich. Das Fruchtfleisch ist leicht mehlig und variiert ebenfalls in der Farbe zwischen rot, bräunlich, gelblich und weisslich-hell. Verwendung: gekocht (Püree), als Stärkebeilage, für Chips und für Suppen Maniokwurzel racine de manioc manioc Die ursprünglich aus Südamerika stammende Maniokwurzel wird wegen ihrer stärkehaltigen urzelknolle weitverbreitet angebaut. Im rohen Zustand ist sie giftig. Aus Maniok wird auch Mehl hergestellt, das Menschen mit der chronischen Krankheit Zöliakie als Mehlersatz dient. Verwendung: wie Salzkartoffeln, als Stärkebeilage oder frittiert Jamswurzel igname yam Die Jamswurzel kommt in vielen Arten vor. Bei der am meisten angebauten Art erreichen die unterirdischen Knollen eine Länge von bis zu zwei Metern. Ihr Geschmack ist süsslich und ähnelt dem von Esskastanien und Kartoffeln. Sie haben eine dunkelbraune bis schwarze Haut und sind reich an Provitamin A sowie Kalium. Verwendung: gekocht (Püree), als Stärkebeilage, für Chips und für Suppen 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd :30

3 Kartoffelverwandte Pflanzen Lebensmittel und Zubereitung 267 arenannahme und Lagerung Qualitätsmerkmale Als Speisekartoffeln gelten schalenfeste, unbeschädigte, normal geformte, gesunde und mängelfreie Kartoffeln einer bestimmten Sorte in der festgelegten Grösse. Häufig wird zusätzlich der Stärkegehalt gemessen, damit die Kartoffeln den Kocheigenschaften der jeweiligen Sorte entsprechen. Aufbewahrung und Lagerung Speisekartoffeln sind besonders empfindlich gegen Kälte und ärme. Deshalb ist auf eine fachgerechte Lagerung und Lagerdauer in einem gut durchlüfteten, kühlen Raum zu achten: Temperatur Luftfeuchtigkeit Lagerdauer 8 bis 10 C 85 bis 95% bis 2 Monate Die Kartoffeln sind vor Licht zu schützen, sonst werden sie grün und entwickeln Solanin, einen Giftstoff, der für Mensch und Tier schädlich ist. Kartoffeln, die unter 4 C lagern, werden durch die Umwandlung von Stärke in Zucker süsslich und bräunen beim Braten und Frittieren zu schnell. Handelsprodukte Roh, geschält, geschnitten: Tiefgekühlt: Im Steril- oder Vakuumbeutel: Getrocknet: in allen Variationen verschiedene Kartoffelgerichte als Rösti, «Patatli», Gratin oder Kartoffelsalat als Kartoffelflocken, Kartoffelpulver oder Kartoffelmehl Hinweise für die Praxis Möglichst nur den ochenbedarf als Bestellung aufgeben, da die guten Lagerbedingungen in der Küche oft fehlen; je nach Verwendungszweck sollten die entsprechenden Grössen und Sorten vorhanden sein. Kartoffeln ungewaschen lagern. Neue Kartoffeln, die nicht geschält werden, mit einer festen Bürste unter fliessendem asser reinigen. Geschälte oder geschnittene Kartoffeln nicht im asser liegen lassen, da sie sonst auslaugen. Um das Oxidieren zu verhindern, können geschälte Kartoffeln in Zitronensäure getaucht werden. 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd :30

4 268 Lebensmittel und Zubereitung Kartoffelgerichte Kartoffelgerichte Vorbereitungstätigkeiten Kartoffelmassen Feuchte Gartechniken Trockene Gartechniken Schnittarten Duchesse-Masse Blanchieren Backen im Ofen Gnocchi-Masse Sieden Braten im Ofen Dauphine-Masse Dämpfen Sautieren Schmoren Frittieren Gratinieren eitere Kartoffelgerichte Allgemeines Kartoffeln werden für die Zubereitung zuerst gewaschen und dann, mit Ausnahme der Schalenkartoffeln, geschält. Danach können sie tourniert oder ausgestochen oder pariert und in die gewünschten Formen geschnitten werden (siehe Bildtafeln). Kochtypen Festkochend: zum Beispiel für Kartoffelsalat, Salzkartoffeln, Schalenkartoffeln Hochtemperaturlinie: vorwiegend festkochend, zum Beispiel für Rösti und Bratkartoffeln Mehligkochend: zum Beispiel für Kartoffelstock, Gnocchi, Gratin, Ofenkartoffeln (Baked Potatoes) Vorbereitungstätigkeiten Schnittarten Übersicht über die Schnittarten und Gartechniken Kartoffelwürfel Ausgestochene Kartoffeln Parmentier-Kartoffeln Olivenkartoffeln Bratkartoffeln Haselnusskartoffeln Maxime-Kartoffeln Pariser Kartoffeln Kartoffelstäbchen Tournierte Kartoffeln Strohkartoffeln frittieren Knoblauchkartoffeln Zündholzkartoffeln frittieren Schlosskartoffeln Pommes frites vorfrittieren, frittieren Salzkartoffeln sieden/dämpfen Pont-neuf-Kartoffeln vorfrittieren, frittieren Schmelzkartoffeln schmoren Kartoffelscheiben Kartoffelchips frittieren affelkartoffeln frittieren Bäckerinkartoffeln Savoyer Kartoffeln schmoren 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd :30

5 Kartoffelgerichte Lebensmittel und Zubereitung 269 Parmentier-Kartoffeln Bratkartoffeln Maxime-Kartoffeln Strohkartoffeln Zündholzkartoffeln Pommes frites Pont-neuf-Kartoffeln Kartoffelchips affelkartoffeln Bäckerinkartoffeln Savoyer Kartoffeln Olivenkartoffeln Haselnusskartoffeln Pariser Kartoffeln Knoblauchkartoffeln Schlosskartoffeln Salzkartoffeln Schmelzkartoffeln 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd :30

6 270 Lebensmittel und Zubereitung Kartoffelgerichte Kartoffelmassen Kartoffelmassen werden ausschliesslich aus mehligkochenden Kartoffeln zubereitet und sind durch ihre feine Textur eine gute Ergänzung zu Saucengerichten. gnocchi oder Schupfnudeln. Ob man die Kartoffelgnocchi im Anschluss an das Pochieren noch sautiert, liegt im Ermessen des Kochs. Duchesse-Masse Die Duchesse-Masse enthält ausser pürierten Kartoffeln, Salz und Gewürzen noch Eigelb. Aus ihr entstehen zum Beispiel Duchesse-Kartoffeln, Kartoffelkroketten oder Kartoffelgaletten. Je nach Form werden sie gebacken, frittiert oder sautiert. Dauphine-Masse Die Dauphine-Masse enthält 2 3 pürierte Kartoffeln und zur Bindung 1 3 Brandteig. Die daraus hergestellten Kartoffelgerichte werden frittiert, zum Beispiel Dauphine-Kartoffeln oder Lorette-Kartoffeln. Alle Massen können noch mit Kräutern (z. B. Bärlauch, Schnittlauch), weiteren Gewürzen (z. B. Safran), Samen (z. B. Mohn) oder rohen Pilzen (z. B. Trüffel) sowie angedünsteten Pilzen und Gemüse angereichert werden. Gnocchi-Masse Die Gnocchi-Masse entspricht im Prinzip einer Duchesse- Masse mit Zugabe von Mehl. Daraus entstehen zum Beispiel Kartoffel Duchesse-Kartoffeln Pommes duchesse duchess potatoes 1. Mehlig kochende Kartoffeln in ürfel schneiden und im Steamer oder im Salzwasser garen 4. Mit Dressiersack und Sterntülle Rosetten auf ein Blech dressieren 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd Kartoffeln etwas ausdampfen lassen und pürieren 5. Mit Eigelb-Vollmilch-Gemisch bestreichen 3. Eigelb und Butter unter die Kartoffel masse mischen und abschmecken 6. Im 180 C heissen Backofen goldgelb backen :09

7 Kartoffelgerichte Lebensmittel und Zubereitung 271 Kartoffelgnocchi gnocchi à la piémontaise potato dumplings 1. Mehlig kochende Kartoffeln dämpfen oder sieden und anschliessend schälen 4. Mit einem Dressiersack Stangen dressieren und gleichmässige Stücke abstechen 2. Kartoffeln pürieren, mit Vollei mischen, 3. eissmehl unter die erkaltete Kartoffel- abschmecken und abkühlen lassen 5. Nussgrosse Kugeln formen und über masse mischen 6. ährend 5 Min. im Salzwasser eine Essgabel abrollen pochieren und beliebig fertigstellen Dauphine-Kartoffeln pommes dauphine dauphin potatoes 1. Mehlig kochende Kartoffeln in ürfel schneiden und im Steamer oder im Salzwasser garen 4. Mit zwei Esslöffeln Klösse formen und auf einen geölten Pergamentpapier streifen setzen 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd Kartoffeln etwas ausdampfen lassen und pürieren 5. Für Lorette-Kartoffeln die Masse mit der Kartoffelmasse mit 1 3 Brandteig mischen und abschmecken 6. Bei 170 C goldgelb frittieren Käse ergänzen und mit dem Spritzsack dressieren :30

8 272 Lebensmittel und Zubereitung Kartoffelgerichte Feuchte Gartechniken Blanchieren enn geschnittene, tournierte oder ausgestochene Kartoffeln blanchiert werden, verkleistern sie an der Oberfläche. Das hat zur Folge, dass sie beim darauffolgenden Garen, wie zum Beispiel beim Braten oder Schmoren, weniger zerfallen. Zudem werden beim Blanchieren Enzyme unwirksam, die für das Verfärben der Kartoffeln an der Luft verantwortlich sind. Im Gegensatz zum Gemüse werden die Kartoffeln nach dem Blanchieren nicht in Eiswasser abgeschreckt, sondern heiss abgeschüttet und zum Ausdampfen und Abkühlen auf Normblechen ausgebreitet. Sieden Beim Sieden von Kartoffeln werden diese in Salzwasser weich gegart. Diese Garmethode kommt vor allem bei älteren Lagerkartoffeln zum Einsatz (Solaninabbau) oder dort, wo keine geeigneten Dampfdruckgeräte wie Steamer oder Dampfkochtopf zur Verfügung stehen. enn man die ahl hat, Kartoffeln zu dämpfen oder zu sieden, ist es aus ernährungsphysiologischen Gründen und aus Gründen der Zeitersparnis immer sinnvoller, sie zu dämpfen. Dämpfen Kartoffeln können mit Dampfdruck sowohl blanchiert als auch gegart werden. Das Vorgehen entspricht dem Dämpfen von Gemüse. Blanchieren/Sieden von geschnittenen Kartoffeln Grundsätzliche Tätigkeiten 1 2 Begründung/Anmerkungen Informatives asser bis zum Siedepunkt erhitzen Salzen Vorbereitete Kartoffeln dazugeben Schnell aufkochen Umrühren, gut überwallen lassen Sofort abschütten Zum Ausdampfen auf Normblechen ausbreiten Zum Blanchieren: Kartoffeln und asser im Verhältnis 1 : 5 Bleiben die Kartoffeln zu lange im heissen asser liegen, erfolgt keine Verkleisterung, und die äussere Kartoffelschicht weicht auf Das Umrühren verhindert das Zusammenkleben erden die Kartoffeln zu kurz blanchiert, verfärben sie sich nachher dunkel Verhindert das eitergaren Die Kartoffeln müssen für die nachfolgende Zubereitungsart (z. B. Braten) trocken sein Ohne Deckel weich sieden Der Deckel erschwert die Überwachung Zwischendurch abschäumen Abschütten oder mit einer Schaumkelle aus dem asser heben Das Herausheben mit der Schaumkelle hilft, Beschädigungen an den Kartoffeln zu vermeiden Vorbereiten der Kartoffeln Für Kartoffelmassen Die Kartoffeln schälen und grob würfeln Dämpfen oder sieden Im Ofen nachtrocknen Für Kartoffelpüree Die Kartoffeln schälen und in grössere, gleichmässige ürfel schneiden Dämpfen oder sieden Für Salzkartoffeln Die Kartoffeln schälen, tournieren, ausstechen oder in ürfel schneiden Dämpfen oder sieden Für Bratkartoffeln Die Kartoffeln schälen, tournieren, ausstechen, in ürfel, Stäbchen oder Scheiben schneiden Blanchieren Sieden von Kartoffeln in der Schale Schalenkartoffeln von gleichmässiger Grösse gut waschen In heissem asser aufsetzen Aufkochen, salzen, weich sieden Das asser abschütten Servieren oder weiterverarbeiten Die Kartoffeln nur kurze Zeit warm halten 1 Blanchieren von geschnittenen Kartoffeln 2 Sieden von geschnittenen Kartoffeln 03_Lebensmittel_Teil3_12-17_Kartoffel_Fingerfood.indd :30

DIE KARTOFFEL - UNSERE TOLLE KNOLLE

DIE KARTOFFEL - UNSERE TOLLE KNOLLE 2015 Eine Reportage von Pascal Zaugg und Timo Gisin Köche in Ausbildung im 1. Semester an der GIB Muttenz DIE KARTOFFEL - UNSERE TOLLE KNOLLE Die Kartoffel Unsere Tolle Knolle In dieser Reportage gehen

Mehr

Der Erdapfel. ein Tausendsassa! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Der Erdapfel. ein Tausendsassa! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. Der Erdapfel ein Tausendsassa! Wo kommen Erdäpfel her? Erdäpfel stammen ursprünglich aus den Anden, einer riesigen Gebirgskette in Südamerika. Es gibt sie seit rund 8000 Jahren! Sie wurden erstmals von

Mehr

Gesunde Dampfmacher. M-Tipp. Bodenständige Klassiker, vielfältig anwendbar Mit Rezepten und Warenkunde

Gesunde Dampfmacher. M-Tipp. Bodenständige Klassiker, vielfältig anwendbar Mit Rezepten und Warenkunde Gesunde Dampfmacher. M-Tipp Keine gleicht der anderen, und doch ist sie alltäglich zumindest auf dem Speisezettel. Erfahren Sie hier, warum die Kartoffel in aller Munde ist und wie sie am besten schmeckt.

Mehr

Kartoffel Tolle Knolle Kartoffelsorte AGRIA

Kartoffel Tolle Knolle Kartoffelsorte AGRIA Kartoffelsorte AGRIA Die Kartoffelsorte Agria zählt zu den mittelfrühen Sorten. Sie wird von Mitte August bis Ende September geerntet, eignet sich zur Einkellerung und löst die Frühkartoffel auf dem Markt

Mehr

Heimatküche Heimatküche

Heimatküche Heimatküche Himmel und Erde mal anders 00 g Ca. 50 g 50 g 1 Zum Braten Äpfel, Elstar Gemüsezwiebeln Blutwurst Mehl Zitrone schmalz Salz, Pfeffer, Paprikapulver Die Kartoffeln zu einem Kartoffelpüree verarbeiten. Äpfel

Mehr

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5

1 Portion Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5 Eiweiss 2 Fett 11.5 GEMÜSECREMESUPPE ZUTATEN FÜR 2 3 PERSONEN 20 g Butter 1 kleine Zwiebel 150 g saisonales Gemüse 3 dl Wasser 40 g Mehl 1dl Vollrahm 0.5 dl Vollmilch Salz, Pfeffer, Gemüsebouillon Kcal 150 Kohlenhydrate 8.5

Mehr

Menü 22. Februar. Frische Bouillon mit Brandteigklösschen *** Lauwarmer Weisskabissalat mit Speck. Gratinertes Siedfleisch

Menü 22. Februar. Frische Bouillon mit Brandteigklösschen *** Lauwarmer Weisskabissalat mit Speck. Gratinertes Siedfleisch Menü 22. Februar Frische Bouillon mit Brandteigklösschen *** Lauwarmer Weisskabissalat mit Speck Gratinertes Siedfleisch Gebackene Kartoffelrosetten mit Tomaten Sautierte Auberginen im Eierteig *** Zitronencreme

Mehr

Spargelcremesuppe. Zutaten für 10 Personen

Spargelcremesuppe. Zutaten für 10 Personen Menü 17. Mai 2013 Spargelcremesuppe *** Schweinsragout nach Grossmutter Art Kartoffelnocken mit Bärlauch Sellerie Piccata *** Flamerie mit Erdbeeren und Rhabarber Spargelcremesuppe Zutaten für 10 Personen

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt WEIHNACHTSMENÜ Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Maronensuppe mit Kürbiskernöl, Speckstreifen und Bergkäse * * * Lammkarree mit Pistazien-Pfeffer-Kruste, Rosenkohlblättern,

Mehr

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte

Genuss auf gut Schwäbisch. Rezepte aus dem Südwesten. Rezepte Genuss auf gut Schwäbisch Rezepte aus dem Südwesten Rezepte Frische Markklößchensuppe 1,25 kg BÜRGER Markklößchen 2½ Knollensellerie 5 Karotten 5 Stangen Lauch 2½ Bund Frühlingszwiebeln 2½ Pck. grüne Bohnen

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Vorspeise Rindertatar Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Für vier

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser

Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser Stadt, Land, Lecker vom 9. Februar 2019 Rezept von Günther Lobiser Signaterhof Pfandl - Hausgemachte Kartoffelteigtaschen, gefüllt mit Ziegenkäse und frischen Tomaten - Rote-Bete-Knödel - Lammragout -

Mehr

SO KAM DER HERDÖPFEL IN DIE SCHWEIZ

SO KAM DER HERDÖPFEL IN DIE SCHWEIZ SO KAM DER HERDÖPFEL IN DIE SCHWEIZ Ob Rösti, Gratin oder Gschwellti: Die Kartoffel ist aus der schweizerischen Küche nicht mehr wegzudenken. Kaum vorstellbar, dass die heute so beliebte Knolle hier erst

Mehr

Gefüllte Maishähnchenbrust

Gefüllte Maishähnchenbrust Gefüllte Maishähnchenbrust 2 St. Maishähnchenbrüste 100 g Geflügel abschnitte 20 g Weißbrot 2 St. Eier 100 ml Sahne Salz, Pfeffer Bärlauch nach Geschmack Olivenöl Zubereitung Bärlauchfarce; - frischen

Mehr

Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte. 2. Fertigt ein Balkendiagramm an mit der Länge 10 cm und der Höhe 1 cm.

Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte. 2. Fertigt ein Balkendiagramm an mit der Länge 10 cm und der Höhe 1 cm. M35: Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte Lernzirkel Kartoffel und Kartoffelprodukte Station 1: Nährstoffgehalt einer Kartoffel 1. Schlagt in der Nährwerttabelle "Kartoffel, roh" nach. 2. Fertigt

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g

Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g 3 Personen 3,20 pro Person 45 Minuten Weißwein & Mineralwasser Kcal: 122 KJ: 509 Fett: 6,3 g KH: 9,4 g (Zucker 1,5 g) Eiweiß: 6,2 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 1 Schweinefilet im ganzen

Mehr

Vollreis mit Blauen Kartoffel & geschmorte Schweine-Spinattaschen

Vollreis mit Blauen Kartoffel & geschmorte Schweine-Spinattaschen Vollreis mit Blauen Kartoffel & geschmorte Schweine-Spinattaschen Herkunft Menüart Europa Hauptgericht Fleisch Lehrlings-Rezept Folgende Produkte sind in diesem Rezept enthalten: Zutaten Rezept für 4 Personen

Mehr

Menü 14. März 2014 Gniessera

Menü 14. März 2014 Gniessera Menü 14. März 2014 Gniessera Lauwarmes Lammrückenfilet mit Tomaten und Oliven auf Eisbergsalat *** Kalbsblankett an Safransauce Kartoffelgaletten mit frischen Kräutern frittiertes Gemüsestroh *** Rotwein-Granité

Mehr

Chochete vom

Chochete vom Chochete vom 01.10.2007 Sellerie-Limonen-Suppe Lammnüsschen mit Schwarzwurzeln und Beilage Wodka-Granatapfel-Sabayon Sellerie-Limonen-Suppe Zutaten: 300g Knollensellerie 150g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

MENÜ. Reibekuchen mit Garved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing ***

MENÜ. Reibekuchen mit Garved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing *** Living Kitchen kartoffel - REZEPTE FÜR 4 PERSONEN MENÜ Reibekuchen mit Garved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing *** Viererlei Kartoffelspezialiäten mit Tafelspitz und Bouillongemüse, Kartoffelgratin,

Mehr

Grundrezept Kartoffelteig

Grundrezept Kartoffelteig Sdg. 91 - Kartoffelteig-Variationen Ausstrahlung: 18.02.2012 REZEPTE Grundrezept Kartoffelteig 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln Pfeffer frisch geriebene Muskatnuss 2 Eigelb (Kl. M) 140 180 g Mehl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 16.02.2017 Neue Rezepte für alte Wintergemüsesorten Unsere Rezeptideen für Sie: Grünkohl-Chips Rote Beete-Cremesuppe Creme Fraiche Ofengemüse Chili-Joghurt, Koriander gerösteten Erdnüssen Steckrüben-Kartoffelpüree

Mehr

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE BOUILLABAISSE 240 G KABELJAU, BARSCH, STEINBUTT 50 G KRABBEN 1 ZITRONE 200 G KARTOFFELN 120 G KAROTTEN 1 ZWIEBEL 12 TOMATEN 2 STANGEN STAUDENSELLERIE 1 KNOBLAUCHZEHE 1 BD PETERSILIE 6 EL OLIVENÖL 1 LORBEERBLATT

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 17.03.2014 - So 23.03.2014 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 17.03 Südliche Reispfanne Di 18.03 Paprikanudeln

Mehr

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln Rubrik: Kartoffeln

Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln Rubrik: Kartoffeln Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln Rubrik: Kartoffeln 500 g Kartoffeln, Salatware 2 El. Olivenöl 1 Tl. Butter 1 Tl. Rosmarin 2 Fleischtomaten 150 g Mozarella 2 Knoblauchzehen Saft einer Limette Kartoffeln

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

100 C - Das Wasser löst Stoffe heraus. - Die Stärke quillt auf und verkleistert.

100 C - Das Wasser löst Stoffe heraus. - Die Stärke quillt auf und verkleistert. Kategorie Verfahren Gartem peratur Prozess und Vorteile Lebensmittel Kochen - Das Lebensmittel wird im Topf mit reichlich Wasser aufgesetzt. - Das Wasser wird zum Kochen gebracht. 100 C - Das Wasser löst

Mehr

Überbetrieblicher Kurs ll

Überbetrieblicher Kurs ll Überbetrieblicher Kurs ll Kernthemen: Kartoffeln / Getreide / Teigwaren / Hülsenfrüchte / Sprossen / Obst Verständnis schaffen für den Umgang mit der Technologie und deren Einsatz bei der produktgerechten

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen

Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Gans oder Ente nach altem Familienrezept mit allerlei Beilagen Zutaten Gans oder Ente 1 küchenfertige Gans oder Ente Salz, Pfeffer, Paprikapulver Salzwasser 1 Kanten altes Brot(in grobe Stücke brechen)

Mehr

INHALT. Kochen mit Lust und Leidenschaft 6. Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172

INHALT. Kochen mit Lust und Leidenschaft 6. Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172 INHALT Kochen mit Lust und Leidenschaft 6 Vorspeisen und kleine Gerichte 10 Suppen 46 Fleisch und Geflügel 74 Fisch 116 Beilagen 134 Desserts 172 Grundrezepte 214 Register 220 Impressum 224 »Die Seele

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 06.10.2016 Kraut Rüben Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Steckrübeneintopf Rote Bete Salat Lauwarmer Wirsingsalat Grevenbroicher Hügel (Auflauf) Möhren-Nussbutter Weitere

Mehr

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 25.06.2012 - So 01.07.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 25.06 Kartoffeln kochen Di 26.06 Bratkartoffeln

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 28. Oktober 2011 Herbstmenu Kürbiscrémesuppe Hirschmedaillon Mirza Spätzli Grüne Bohnen Sabayone a la Marsala En guete wünscht Louis und Hans Kürbiscrémesuppe Zutaten 12g Butter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 24.11.2016 Kochen mit Kokos Unsere Rezeptideen für Sie: Kürbissuppe mit Kokos Schnelles Thai-Gemüse Süßkartoffel-Curry mit Kokos und Erdnüssen Linguine mit Kokossoße und Spinat Kokosmilchreis

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen.

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen. 554. Chochete vom 8. Februar 2017 Narreziit Apéro Baguette mit Saibling und Käse Vorspeise Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen Menu Kalbsleber mit Kartoffelstock und Äpfeln Dessert Apfelrosen Apfel - Speck

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte

Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte Die Küchenschlacht - Menü am 23. September 2013 Leibgerichte Leibgericht: Gebratene Grützwurst mit Kartoffelpüree und Feldsalat mit Speck-Vinaigrette von Heike Makowka ½ Ring Grützwurst (alternativ Blutwurst)

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze Kartoffel zum knackigen Chips Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Die Kartoffelpflanze Ziel:

Mehr

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel?

Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Information für die Lehrperson Arbeitsauftrag: Information zu folgenden Themen: Was ist eine Kartoffel? Welche Nährwerte stecken in der Kartoffel? Ziel: Die Sch wissen, was eine Kartoffel ist und welche

Mehr

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer,

Knoblauch Karotten-Salat. Für 6 Personen. 500 g Karotten 3 Knoblauchzehen 2 Esslöffel Öl Salatkräutermischung Salz, Pfeffer, Auberginensalat 2 Große oder 5 kleine Auberginen 1 Knoblauchzehe 50 ml Öl (Olivenöl oder Pflanzenöl) 3 Esslöffel Mayonnaise 100 g gehackte Nüsse Dill / Petersilie Salz Pfeffer Auberginen abschälen und

Mehr

Kochkurs-Menü I im Karner Flairhotel & Restaurant

Kochkurs-Menü I im Karner Flairhotel & Restaurant Kochkurs-Menü I im Karner Flairhotel & Restaurant Tartar und Mousse von der Bachforelle mit roter Beete und Buttermilch Spinat-Ravioli mit Wachtelei und Basilikum Im Ganzen gebratene Milchlammkeule auf

Mehr

Das Rezeptheft. Ein Service von. Rezepte von Herzen mit Angaben zu Tageshöchstmengen und Ernährungstipps für Patienten mit Nierenerkrankungen

Das Rezeptheft. Ein Service von. Rezepte von Herzen mit Angaben zu Tageshöchstmengen und Ernährungstipps für Patienten mit Nierenerkrankungen Das Rezeptheft Wir lieben... Kartoffelgerichte Ein Service von Rezepte von Herzen mit Angaben zu Tageshöchstmengen und Ernährungstipps für mit Nierenerkrankungen Heißer : Zubereitung der Kartoffeln Für

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Pflanzproben SEMAG 2017 Standort Rütti

Pflanzproben SEMAG 2017 Standort Rütti ort Rütti Rütti 1 Agata 2266-31391 2 0 0 0 0 0 0 3 Lü Rütti 2 Agata 3310-31962 3 0 0 0 0 0 0 KF Rütti 3 Agata 3398-31395 3 0 0 0 0 0 0 KF Rütti 4 Agata 3398-32237 2 0 0 0 0 0 0 Rütti 5 Agata 3556-31082

Mehr

Gewürzbutter Variationen mit Brot

Gewürzbutter Variationen mit Brot EINFACHGOTE! Gewürzbutter Variationen mit Brot Sardellen-Kapern-Butter 125g weiche Butter 3 Sardellenfilets (in Salz eingelegt) 1 Esslöffel Kapern 1 Knoblauchzehe 3 Zweige Thymian Die Sardellenfilets und

Mehr

13. April Menu

13. April Menu 13. April 2017 Menu *** Rätlisbacher Symphonie 2015 *** www.raetlisbacher-weine.ch *** Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle *** *** Lammnierstück mit Pinien-Minze-Kruste und Kartoffel-Erbsen-Püree

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen. Gmüese-Chüechli 2 Rüebli 2 Zucchini 1 Zwiebel 1 El Milder Curry 1 El Olivenöl 200 g Hüttenkäse 2 Eier ¾ Tl Salz wenig Pfeffer 1. Rüebli und Zucchini grob reiben. Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit

Mehr

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel

Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel (alle Rezepte für 4 Personen) Feldsalat mit Datteln und Feta im Speckmantel mit Rotweinkonfit und Sesamwaffel Salat Speckröllchen 150 g Feldsalat 4Stk. Scheiben Bauchspeck 50 g Möhren 4Stk. Datteln o.

Mehr

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen

Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten. Broccolicreme-Suppe mit Rostbratwürsten. für 4-6 Personen Kartoffelsuppe mit Rostbratwürsten für 4-6 Personen 1 kg Kartoffeln 2 Karotten 2 Stangen Lauch 2 EL Butter 1 1/2 l Brühe 14 Original Nürnberger Rostbratwürste 1 EL Öl oder Butter 1 Bund frischer oder 2

Mehr

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen

Zutaten Zubereitung Arbeitsgeräte. 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen Bircher-Kartoffeln 1 kg Kartoffeln gründlich waschen, der Länge nach halbieren und durch Salzwasser ziehen Gemüsebürste 2 3 EL Öl Salz auf das Backblech geben, darauf streuen und die Kartoffeln mit der

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip*

1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 1. Backkartoffeln mit Gemüse und Paprika-Dip* 500 g Kartoffeln 1 Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 grüne Paprikaschote 2 Tomaten 1 kleine Zwiebel 100 ml Olivenöl einige Zweige Rosmarin Salz Pfeffer

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN. Gschmackig und Gesund für Kinder Zeitraum: 1 Tag/e Durchschnittlich pro Tag: kcal 52 g Eiweiß 46 g Fett 192 g Kohlenhydrate

ERNÄHRUNGSPLAN. Gschmackig und Gesund für Kinder Zeitraum: 1 Tag/e Durchschnittlich pro Tag: kcal 52 g Eiweiß 46 g Fett 192 g Kohlenhydrate ERNÄHRUNGSPLAN Gschmackig und Gesund für Kinder Zeitraum: 1 Tag/e Durchschnittlich pro Tag: 1.450 kcal 52 g Eiweiß 46 g Fett 192 g Kohlenhydrate aaaaa Abkürzungen: EL Esslöffel Stk Stück TK Tiefgekühlt

Mehr

Erster Gang 2. Zweiter Gang 3. Hauptgang 4. Dessert 6

Erster Gang 2. Zweiter Gang 3. Hauptgang 4. Dessert 6 Ei nfach & gut Erster Gang 2 Steinpilzcappuccino mit Paprikastange 2 Vorbereiten: 1 Stunde einweichen 2 2 Zweiter Gang 3 Karotten-Kraut-Salat 3 3 Ruhezeit: 1 Stunde ziehen lassen 3 Hauptgang 4 Gefüllter

Mehr

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing ****

Menü. Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze **** Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing **** Menü Aperitif Prosecco mit Cassis und Minze Vorspeise Entenbrust auf Feldsalat in Balsamico-Nussöl-Dressing Suppe Hausgemachte Kastaniensuppe Hauptspeise Schweinefilet mit Kräuterseitlingen & Schupfnudeln

Mehr

Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung

Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung Blätterteigkrapfen mit Mischpilzfüllung Thema Warme Küche / Warme Snacks / Gebackene Snacks aus Teig 320g 20g 10g 20g 350g 6g 4g Teig Blätterteig Vollei pasteurisiert Füllung Olivenöl Schalotten, geschält

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 2. Februar 2019 Rezept von Christian Coll Garcia

Stadt, Land, Lecker vom 2. Februar 2019 Rezept von Christian Coll Garcia Stadt, Land, Lecker vom 2. Februar 2019 Rezept von Christian Coll Garcia Paletilla de cordero lechal glaseada, kumquat, romero y calabaza ahumada (Lammschulter, glasiert mit Kumquat, Rosmarin und Kürbis)

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai Menü von Walter Eselböck

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai Menü von Walter Eselböck Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai 2014 Menü von Walter Eselböck Vorspeise: Geeiste Erdäpfel-Pilzsuppe mit Hirtenspieß vom Aal 35 Minuten/aufwendig Zutaten für 4 Personen: 700

Mehr

Kartoffeln haben immer Saison - Reifezeiten

Kartoffeln haben immer Saison - Reifezeiten Kartoffeln haben immer Saison - Reifezeiten Frühkartoffeln deutscher Herkunft gibt es etwa ab Anfang Juni. Sie werden vor allem in der Pfalz, am Niederrhein sowie im östlichen Niedersachsen angebaut. Meistens

Mehr

Rezept des Monats September 2017

Rezept des Monats September 2017 Rezept des Monats September 2017 Vorspeise Tomaten-Suppe Hauptspeise Kartoffel-Puffer Beilage Apfelkompott Dessert Pflaumenkuchen TOMATENSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): Für

Mehr

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz

Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Smørebrøt Kochsession 19. August 2010 (M)Eine kleine kulinarische Wanderung durch die Schweiz Obwaldner Hindersi-Magronen mit Apfelmus Walliser Gemüsebauernsuppe Berner Chalbsragu mit Moscht Kartoffelstock

Mehr

Kulinarisches von der Seidenstrasse I

Kulinarisches von der Seidenstrasse I VHS-Kochkurs Kulinarisches von der Seidenstrasse I Kursleiterin: Gulaim Ebenhoch Teil 1 am 8. April 2011 (Vorspeisen und Suppen) Samsa Lagman Borsook Teil 2 (Hauptgerichte) Plov Beshbarmak Manti In Vaterstetten,

Mehr

Pürierte Kartoffelsuppe

Pürierte Kartoffelsuppe Pürierte Kartoffelsuppe 2St. Zwiebeln fein gewürfelt geschnitten 700g Kartoffeln (mehlig kochend) in Würfel geschnitten 100g weißen Sellerie in feine Würfel geschnitten 200g Möhren in feine Würfel geschnitten

Mehr

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden

Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden 12.05.2011 Baden-Württemberg Köstlichkeiten aus dem Süden Badische Rotweinschaukel Grünkernsuppe Schupfnudeln mit Sauerkraut Schupfnudelpfanne mit Spitzkohl Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken

Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken Reis-Gemüse-Bolognese mit Mozzarella überbacken Für 4 Personen Zubereitungszeit: 35 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 1 Packung iglo FeldFrisch Garten-Gemüse (800 Gramm) 125 Gramm

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Weihnachtsmenue 2007

Weihnachtsmenue 2007 Weihnachtsmenue 2007 Exotic-Güpli Lauch Rieslingsuppe mit Zander Kalbsmedaillons an Pilzrahmsauce Piccolini-Rösti Safran-Mandel-Rüebli Glasierte Feigen auf Schockoladenschaum Exotik-Cüpli 10 Passionsfrüchte

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

Menü Detailinformation

Menü Detailinformation Bärlauch-Cappuccino mit Fleischklößchen - Geschmorte Rinderroulade in feiner Balsamicosauce mit Kartoffel-Spargel-Gratin (Aus dem Schwabenland) Suppen Bärlauch-Cappuccino mit Fleischklößchen Hauptgänge

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013 Vorspeise: Französische Fischsuppe von Gerold Geil 300 g Seeteufelfilet, ohne Haut 200 g Meeresfrüchte (Muscheln, Garnelen, Kalmare) 1 Baguette 200 g

Mehr

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Ur-Dinkel-Flädlisuppe 17. März 2017 Ur-Dinkel-Flädlisuppe Warmer Spinat-Tomaten-Salat Tatar vom Hirschfilet auf Speckrösti Gefüllte Aepfel mit Vanillecreme En Guete wünschd Hans und René Ur-Dinkel-Flädlisuppe 4 Personen 3 EL

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Für die moderne Küche. Seit Kartoffeln

Für die moderne Küche. Seit Kartoffeln Für die moderne Küche. Seit 1886. Kartoffeln Die Kartoffel eine Allrounderin in der Küche Ob als Beilage oder Hauptgericht, Kartoffeln schmecken gut, sind beliebt und lassen sich vielfältig verwenden.

Mehr

Chochete vom 6. März 2017

Chochete vom 6. März 2017 Chochete vom 6. März 2017 Rauchlachs Auf Kartoffel Gurken - Tatar ***** Rinds - Involtini mit Aprikosen und Frühlingszwiebeln Spinat - Risotto ***** Surprise aux cerises ***** Rauchlachs auf Kartoffel

Mehr

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** 17. Mai 2018 Menu *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** *** Gekräutertes Rinderfilet mit Dillmöhren, Gnocchiplätzchen und Zitronen-Sahne-Butter

Mehr

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber

Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Stadt, Land, Lecker vom 5. August 2017 Rezept von Andreas Stüber Bacharacher Tapas: Steeger Hinkelsdreck, Wisperwind, Hechtpfannkuchen Zutaten für 4 Personen Zutaten für den Hinkelsdreck 200 g Hähnchenleber,

Mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig. Woche 8. Dezember Salat mit Mango und gerösteten Pinienkernen Blatsalate der Saison reife Mango 75 g Pinienkerne Dressing nach Belieben Salat waschen, Mango in Stücke schneiden und alles vermengen. Pinienkerne

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Testet die drei verschiedenen Kochtypen nacheinander auf Aussehen, Geschmack und Konsistenz!

Testet die drei verschiedenen Kochtypen nacheinander auf Aussehen, Geschmack und Konsistenz! Stationsbeschreibung Station Auf den Typ kommt es an! In Baden-Württemberg werden zurzeit 20 verschiedene Kartoffelsorten angebaut. Man unterscheidet drei Kochtypen: Fest kochende Kartoffeln Vorwiegend

Mehr

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei

Käsestangen. Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei Käsestangen Zutaten für 12 Stangen 275 g Frischer Blätterteig 60 g Hartkäse (z.b. Parmesan) 1 Ei 1 EL Honig & 2 EL Öl Zahnstocher oder Holzspieße 1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze)

Mehr

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen

Menü vom 2. September Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Menü vom 2. September 2011 Zander mit Lauch Heu in Biersüppchen Gefüllter Braten mit Rotweinsauce Rosmarin-Kartoffelstock Grüne Bohnen Öpfel Meringue Becher Markus Schuler, Kochgruppe Scharf, 2.9.2011,

Mehr