Innovationsklima in Deutschland - Land der Dichter und Bedenkenträger? -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innovationsklima in Deutschland - Land der Dichter und Bedenkenträger? -"

Transkript

1 Dr. Carsten Deckert Innovationsklima in Deutschland - Land der Dichter und Bedenkenträger? - Essen, 27. November 2010

2 Innovationsprozess Invention Innovation Perfektion Imitation USA XXXX XXXXX XX X Deutschland XXXXX XX XXXXX X Südost-Asien XXX XXXX XXX XXXXX XXXXX = sehr gut... X = mangelhaft Bildung, Erfindung und Innovation bilden einen untrennbaren Prozess, in dem Deutschland vor allem bei der Umsetzung von Inventionen eine Schwäche hat. Quelle: Sylter Runde, Memorandum Integrative Innovationen, 2007,

3 DABEI-Leitbild Unternehmergeist Innovation Bildung Erfindung Wissen Kreativität DABEI vertritt einen ganzheitlichen Ansatz von Wissen, Kreativität und Unternehmergeist. DABEI = Deutsche Aktionsgemeinschaft Bildung-Erfindung-Innovation (

4 Innovationswiderstände Gesellschaft Politik Werteverfall / Korruption Übersättigung Besitzstandswahrung / Lobbyismus mangelnde Anerkennung für Innovatoren Abwanderung von Spitzenkräften / Brain Drain mangelnder Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Mängel im Patentwesen (fehlendes EU- Patent) falsche steuerliche Anreize verfehlte Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Defizite der Bildungs-, Forschungs- und Transferpolitik mangelnde Infrastruktur zu viel Bürokratie / Korruption Unternehmen Index Individuum kurzfristiges Wirtschaften / Share-holder Value-Gedanke zu geringe F&E-Quote zu wenig Markterschließungs-Aktivitäten unflexible Organisation / Abteilungsdenken schlechte Führung / Korruption mangelnde Kooperation Die Innovationswiderstände werden jährlich durch eine Umfrage ermittelt und als DABEI-Index veröffentlicht. mangelndes Wissen (Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten) fehlende Kreativität zu wenig Unternehmergeist Angst vor Veränderungen fehlendes Verantworungsbewusstsein zu geringe (intrinsische) Motivation / Ausdauer

5 DABEI-Innovationsklima-Index 2010 Innovationsfreundlich Neutral Innovationsfeindlich Innovationsklima Das Innovationsklima in Deutschland liegt leicht im innovationsfeinlichen Bereich. Der Meteorologe würde sagen eher trübe oder bedeckt.

6 Ranking der Innovationswiderstände Besitzsstandswahrung / Lobbyismus kurzfristiges Wirtschaften / Shareholder Value-Gedanke Defizite der Bildungs-, Forschungs- u. Transferpolitik zu wenig Unternehmergeist unflexible Organisation / Abteilungsdenken Übersättigung fehlende Kreativität Werteverfall / Korruption mangelndes Wissen mangelnde Infrastruktur niedrig Einfluss hoch Die Top5- und Bottom5-Innovationswiderstände zeigen die Innovationsschwächen und -stärken Deutschlands.

7 Dösen oder leben? Besitzstandswahrung/Lobbyismus Abschaffung perfider Lobbygesetze Unternehmergeist + Bildungspolitik stärkerer Fokus auf selbstständiges Unternehmertum schon in Schule und Universität Unternehmergeist + kurzfristiges Wirtschaften weg vom Gedanken Leitung der Unternehmer durch Controller, hin zu Leitung durch Unternehmer Forschungs- und Transferpolitik verstärkte Förderung von Innovationen, nicht Inventionen; verstärkte Förderung der Realwirtschaft, nicht der Finanzwirtschaft Unflexible Organisation/Abteilungsdenken Blockadepolitik der Unternehmen gegen von außen kommende Ideen, weil sich Rechtsverletzungen und Aushungertaktiken noch mehr lohnen als sofortiger Zugriff auf innovative Ideen Fazit: Englisch lernen und auswandern? Original-Zitate von Studienteilnehmern

8 DABEI-Innovationsarten Innovationsgrad Innovationsergebnis Systeminnovation neues System Produktinnovation Produktverbesserung Änderungsumfang Innovationswiderstände Bestehendes neues Produkt verbessertes Produkt Die Innovationswiderstände nehmen mit dem Veränderungsumfang zu: Old technologies fight back!

9 Innovationswiderstände abbauen Innovation Innovationswiderstände Innovation Bildung Erfindung Bildung Erfindung Innovationspotenzial DABEI fokussiert mit seinen Maßnahmen auf den Abbau von Innovationswiderständen, um das vorhandene Innovationspotenzial Deutschlands freizusetzen.

10 Anleitung zum Uninnovativsein Infos unter: Cartoon von Guido Maetzing,

11 Mehr Mut und Offenheit für Neues Magritte Clairvoyance Wer ein Ei ausbrütet, bekommt ein Huhn; wer es in die Pfanne schlägt, nur ein Omelett. Arnold H. Glasgow

12 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Beteiligen Sie sich bitte am DABEI-Index 2011 im Internet unter

Anleitung zum Uninnovativsein Wie Sie konsequent Innovationen vermeiden

Anleitung zum Uninnovativsein Wie Sie konsequent Innovationen vermeiden Dr. Carsten Deckert Anleitung zum Uninnovativsein Wie Sie konsequent Innovationen vermeiden Unternehmertag 2012 Aachen, 27. September 2012 Störfaktor Kreativität!! IQudo: Studie Ideenfindung 2010 93,6%

Mehr

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und

3.8 Betriebswirtschaftliche Innovationskonzepte Projektmanagement Human Resource Management Ideenmanagement: BVW und Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Nürnberger Projekt PCs an Grundschulen 2 1.2 Diskussionsstand 10 1.3 Aufbau der Arbeit 16 2 Innovationen und Organisation: Grundbegriffe 18 2.1

Mehr

Christian KEUSCHNIGG. Grundlagenforschung oder industrielle Innovation?

Christian KEUSCHNIGG. Grundlagenforschung oder industrielle Innovation? Christian KEUSCHNIGG Grundlagenforschung oder industrielle Innovation? Auf Basis einer Studie im Auftrag des Rats für Forschung und Technologieentwicklung In Kooperation mit Weis[s]e Wirtschaft Multimedia

Mehr

Metropolregion Hannover

Metropolregion Hannover Metropolregion Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 Metropolregion I Oktober 2017 Agenda und

Mehr

tranet-workshop Innovation durch Beteiligung eine vergessene Ressource? am 24. März 2004, im Landesinstitut Sozialforschungsstelle

tranet-workshop Innovation durch Beteiligung eine vergessene Ressource? am 24. März 2004, im Landesinstitut Sozialforschungsstelle Eberhard Weber DGB Östliches Ruhrgebiet Grußwort tranet-workshop Innovation durch Beteiligung eine vergessene Ressource? am 24. März 2004, im Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Anrede, was

Mehr

Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen

Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen Entwicklung von wirksamen regionalen Innovationssystemen in ländlichen Regionen Vortrag zur Veranstaltung INNOVATION - Die (Un-)Möglichkeiten im Murtal Zeltweg, 08.11.2017 Dr. Anselm Mattes Überblick Innovationen:

Mehr

Leipzig. Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

Leipzig. Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 I November 2017 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie

Mehr

Institutionelle Rahmenbedingungen in Griechenland: Welche weiteren Reformschritte sind notwendig?

Institutionelle Rahmenbedingungen in Griechenland: Welche weiteren Reformschritte sind notwendig? Institutionelle Rahmenbedingungen in Griechenland: Welche weiteren Reformschritte sind notwendig? Berlin, Konrad Adenauer Stiftung, 22. Mai 2013 DIW Berlin und Universität Potsdam I Wirtschaftliche Lage

Mehr

%Jens-Uwe Meyer '/, Messen. Analysieren. Steigern

%Jens-Uwe Meyer '/, Messen. Analysieren. Steigern %Jens-Uwe Meyer '/, Messen Analysieren Steigern Innovaöonsmanagemenl: weiter denken. Die wissenschaftliche Grundlage holisuscher InnovabonssLralegien. BusinessVillage INHALTSVERZEICHNIS ÜBER DEN AUTOR

Mehr

Wissenschaft und Verwertungskultur - Ansätze zur Messung des Innovationsklimas

Wissenschaft und Verwertungskultur - Ansätze zur Messung des Innovationsklimas Max-Planck-Institut für Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht Munich Center for Innovation and Entrepreneurship Research (MCIER) INNOVATION & INTRAPRENEURSHIP CLIMATE INDEX Wissenschaft und Verwertungskultur

Mehr

Metropolregion München

Metropolregion München Metropolregion Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 Metropolregion I Oktober 2017 Agenda und

Mehr

Metropolregion Berlin

Metropolregion Berlin Metropolregion Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 Metropolregion I Oktober 2017 Agenda und

Mehr

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient

FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 FORSCHUNG UND INNOVATION: Fachkräfte sichern, Forschungsförderung effizient gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation

Mehr

Studie Innovationen den Weg ebnen. Frankfurt am Main, 14. September 2015

Studie Innovationen den Weg ebnen. Frankfurt am Main, 14. September 2015 Studie Innovationen den Weg ebnen Frankfurt am Main, 14. September 2015 Die Studienergebnisse im Überblick MIT MEHREREN ANSÄTZEN DIE INNOVATIONSKRAFT ERHÖHEN Interne und externe Innovationshemmnisse halten

Mehr

Workshop 2: Technische Hochschulen

Workshop 2: Technische Hochschulen Moderation: Prof. Dr. Sönke Knutzen (TUHH) Impulse: Hans Pongratz (TUM) Prof. Dr. Heribert Nacken (RWTH) Ablauf: (13.30-15.00 / 15.30-17.00) Wer ist im Raum? Vorstellung der Teilnehmer Blick über den Tellerrand:

Mehr

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft

Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft Anhang 1 Expertenworkshop Ressourcenkompetenz ein Innovationsfeld der Zukunft Ressourceneffizienz in kleinen und mittleren Unternehmen Dr. Dorothea Hartmann Sascha Hertling RKW Kompetenzzentrum Expertenworkshop

Mehr

Ostfriesland. Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

Ostfriesland. Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 I November 2017 Agenda und Rahmenbedingungen der Studie

Mehr

Internationale Gesellschaft für Diversity Management, idm e.v. Andreas Merx, idm

Internationale Gesellschaft für Diversity Management, idm e.v. Andreas Merx, idm Internationale Gesellschaft für Diversity Management, idm e.v. 1 Vielfalt und Chancengleichheit im Mittelstand Angebote, Diversity-Verständnis und Kooperationsmöglichkeiten der idm e.v. -Vorsitzender 19.

Mehr

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Schutzrechte sichern Zuschüsse sichern! SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung Eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Chemnitz, 14.05.2013 www.bmwi.de Technologietransfer

Mehr

Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee hatte, den Everest zu besteigen. Sondern, weil er sie als Erster realisierte.

Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee hatte, den Everest zu besteigen. Sondern, weil er sie als Erster realisierte. Innovationen erfolgreich managen 5. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit Berlin, 2.09.2008 Diplom-Volkswirt Peter Ungeheuer, D.E.S.S. Associate Partner Sir Edmund Hillary war nicht innovativ, weil er die Idee

Mehr

Vom internationalen Studierenden zum hochqualifizierten Zuwanderer

Vom internationalen Studierenden zum hochqualifizierten Zuwanderer Vom internationalen Studierenden zum hochqualifizierten Zuwanderer Dr. Gunilla Fincke, Direktorin internationale Konferenz Arbeitsmigration 23. November 2012 Seite 2 Internationale Studierende sind eine

Mehr

DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN. Begrüßung Dr.-Ing. Carsten S. Schröder

DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN. Begrüßung Dr.-Ing. Carsten S. Schröder DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Begrüßung Dr.-Ing. Carsten S. Schröder 4. Symposium für Vorausschau und Technologieplanung Berlin, 30. und 31. Oktober 2008 Die INSTITUTION. Eine Stimme für

Mehr

Metropolregion Düsseldorf

Metropolregion Düsseldorf Metropolregion Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 Metropolregion I November 2017 Agenda und

Mehr

Nachhaltiges Wachstum durch innovative Halbleiterlösungen: Herausforderungen für Ingenieure im globalen Wettbewerb

Nachhaltiges Wachstum durch innovative Halbleiterlösungen: Herausforderungen für Ingenieure im globalen Wettbewerb Nachhaltiges Wachstum durch innovative Halbleiterlösungen: Herausforderungen für Ingenieure im globalen Wettbewerb Peter Bauer Vorstandsvorsitzender Infineon Technologies AG Hannover, Inhalt Einleitung:

Mehr

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur

Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur Gemeinsam Veränderungen meistern: Die erfolgreiche Teamkultur Urs Jenni, HTW Chur FHO Fachhochschule Ostschweiz Was passiert um uns herum? Digitalisierung Globalisierung Produktlebenszyklen Unternehmenslandschaft

Mehr

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen. IFC Visionen realisieren. Menschen vernetzen. 01 RÄUME Im Sommer 2018 öffnet das Innovations- und Forschungs-Centrum Tuttlingen der Hochschule Furtwangen (HFU) seine Tore. Es stellt ein Meilenstein in

Mehr

Innovationen in der Logistikbranche

Innovationen in der Logistikbranche in Kooperation mit Innovationen in der Logistikbranche Stand und Herausforderungen Dipl.-Ing. Daniela Gorsler Wildau, 19.04.07 Seite 1 Situation der Logistikbranche in Deutschland I Logistik zählt zu den

Mehr

Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch

Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch Die Geographie der kreativen Klasse und deren Wirkungen im (Stadt-)Raum - Empirische Ergebnisse für Deutschland und Europa Michael Fritsch Friedrich-Schiller-Universität Jena, DIW-Berlin und Max-Planck-

Mehr

Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa. Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn

Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa. Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn Neueste jugendpolitische Entwicklungen in EUropa Fachforum Europa 26./27. Februar 2013 Bonn EU-Jugendbericht in der EU-Jugendstrategie Der EU-Jugendbericht wird am Ende eines jeden Arbeitszyklus erstellt.

Mehr

Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des. Freistaats Sachsen. Präsentation. GMS Dr. Jung GmbH Hamburg. für. 23. Mai 2012

Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des. Freistaats Sachsen. Präsentation. GMS Dr. Jung GmbH Hamburg. für. 23. Mai 2012 Rahmenbedingungen für eine Standortkampagne des Freistaats Sachsen Präsentation GMS Dr. Jung GmbH Hamburg für 23. Mai 2012 Externe, nicht durch das Sachsen-Image bedingte Rahmenbedingungen Zusammenfassung

Mehr

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht Zentrale Ergebnisse der Online-Umfrage Kompetenzen für eine digitale Souveränität (Auswertung 1. Befragungswelle 20.01. 01.02.2017) Die aktuell

Mehr

Kultur- und Kreativwirtschaft Wirtschafts-, Standort- und Innovationsfaktor

Kultur- und Kreativwirtschaft Wirtschafts-, Standort- und Innovationsfaktor Kultur- und Kreativwirtschaft Wirtschafts-, Standort- und Innovationsfaktor Dr. Matthias Segerer, Referent für Handel, Stadtentwicklung und Kultur- und Kreativwirtschaft, IHK Regensburg für Oberpfalz /

Mehr

Der innovative Staat Innovationsförderung aus Sicht der KTI. Bern, 26. November 2015 Annalise Eggimann, Geschäftsführerin KTI

Der innovative Staat Innovationsförderung aus Sicht der KTI. Bern, 26. November 2015 Annalise Eggimann, Geschäftsführerin KTI Der innovative Staat Innovationsförderung aus Sicht der KTI Bern, 26. November 2015 Annalise Eggimann, Geschäftsführerin KTI 1 Innovationen als Motor der Schweiz Die Schweiz ist ein kleines, rohstoffarmes

Mehr

Metropolregion Köln. Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil

Metropolregion Köln. Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Metropolregion Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 Metropolregion I November 2017 Agenda und

Mehr

Metropolregion Rhein-Main

Metropolregion Rhein-Main Metropolregion Unternehmer: Innovation und Digitalisierung als Wettbewerbsvorteil Ergebnisse der Studie zu Freiberuflern, Handwerkern und Gewerbetreibenden 2017 Metropolregion I Oktober 2017 Agenda und

Mehr

Herzlich willkommen Ihr Schittly Trainer-Team

Herzlich willkommen Ihr Schittly Trainer-Team Herzlich willkommen Ihr Schittly Trainer-Team Bernd Herbel Hans D. Schittly Franc Hagel Schweinfurt Schwindegg Bernau am Chiemsee Machen wir unsere Kunden zu Fans! Durch Leistung, Emotion und Qualität.

Mehr

Märkte und Preise. Grundzüge des Innovationswettbewerbs. Harald Wiese WS 2013. Universität Leipzig/Dresden International University

Märkte und Preise. Grundzüge des Innovationswettbewerbs. Harald Wiese WS 2013. Universität Leipzig/Dresden International University Märkte und Preise Grundzüge des Innovationswettbewerbs Harald Wiese UL/DIU Universität Leipzig/Dresden International University WS 2013 Harald Wiese (UL/DIU Universität Grundzüge Leipzig/Dresden des Innovationswettbewerbs

Mehr

Personalpolitische Auswirkungen der demographischen Entwicklung

Personalpolitische Auswirkungen der demographischen Entwicklung Personalpolitische Auswirkungen der demographischen Entwicklung Prof. Dr. Michael Beckmann Universität t Basel, WWZ Abteilung Personal und Organisation Paulus-Akademie, Tagung Managing Diversity: : Alter

Mehr

Zusammenfassung des Finanz Management (FM) Ausblick 2016

Zusammenfassung des Finanz Management (FM) Ausblick 2016 Zusammenfassung des Finanz Management (FM) Ausblick 2016 Prof. Dr. Matthias Schmieder Leiter des Benchmarking Center Europe BenchMarking Center Europe INeKO Institut an der Universität zu Köln Gottfried-Hagen-Str.

Mehr

Innovationsmanagement

Innovationsmanagement Innovationsmanagement Offene Fragen zur Stoffreflexion 1. Was ist eine Innovation? 2. Wie wird Innovation definiert? 3. Warum sind Innovationen wichtig für ein Unternehmen? 4. Was sind erfolgreiche Innovationen

Mehr

Life Science goes Business Das FIZ als innovativer Wissenskatalysator. 1 FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH

Life Science goes Business Das FIZ als innovativer Wissenskatalysator. 1 FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH Life Science goes Business Das FIZ als innovativer Wissenskatalysator 1 FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH From Knowledge To Know How Knowledge Know how Erfahrungen Technologie Strategische

Mehr

CSR-Beratungsprozesse in KMU

CSR-Beratungsprozesse in KMU CSR-Beratungsprozesse in KMU Perspektive der wissenschaftlichen Begleitung des Pilotprojekts Intelligent nachhaltig wettbewerbsfähig: Corporate Social Responsibility im Mittelstand Berlin, 12. November

Mehr

Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Die Rolle der Normung in der Innovations- und Technologiepolitik des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie Ulrich Romer Referat Normung, Patentpolitik, Erfinderförderung Berlin, 16. September

Mehr

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde

IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde IKT.NRW Leitmarktwettbewerb 1. Runde Juni/Juli 2015 1 IKT NRW Bedeutung des OP EFRE NRW für die Wirtschafts- und Strukturpolitik in NRW Das EFRE-Programm ist das mit Abstand größte Programm zur Förderung

Mehr

«Carte blanche» für Barbara Haering aber: Was ist eine «Carte blanche»?

«Carte blanche» für Barbara Haering aber: Was ist eine «Carte blanche»? Seminar für Kulturwissenschaften und Europäische Ethnologie UNIBAS Institut für populäre Kulturen UZH Dienstag, 4. Juni 2013 «Carte blanche» für Barbara Haering aber: Was ist eine «Carte blanche»? Dr.

Mehr

Regionales Entwicklungskonzept: Weiterentwicklung

Regionales Entwicklungskonzept: Weiterentwicklung Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland Regionales Entwicklungskonzept: Aufbau, Struktur, Zielsetzung und Weiterentwicklung 2. Arbeitsgruppentreffen der mit LEADER befassten

Mehr

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz.

Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Unser Leitbild Die Vision von pharmasuisse Der Berufsverband pharmasuisse ist die Dachorganisation für eine starke, professionelle und vernetzte Apothekerschaft in der Schweiz. Die Mission von pharmasuisse

Mehr

FORSCHUNG UND INNOVATION: Technologietransfer

FORSCHUNG UND INNOVATION: Technologietransfer FORSCHUNG UND INNOVATION: Technologietransfer stärken, Forschungsförderung effizient gestalten Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen der Politik konkrete Handlungsfelder

Mehr

Innovative Regionen und Globalisierung

Innovative Regionen und Globalisierung Innovative Regionen und Globalisierung Alexander Eickelpasch, DIW Berlin Vortrag im Rahmen des Hauptseminars 15 237 Internationalisierung von Forschungs- und Technologiepolitik an der Freien Universität

Mehr

Innovationshürden in der Medizintechnik - Erste Ergebnisse der BMBF-Studie

Innovationshürden in der Medizintechnik - Erste Ergebnisse der BMBF-Studie Innovationshürden in der Medizintechnik - Erste Ergebnisse der BMBF-Studie Dr. Cord Schlötelburg, Christine Weiß, Peter Hahn VDI/VDE Innovation + Technik GmbH Dr. Thomas Becks Deutsche Gesellschaft für

Mehr

LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung von Integrationsansätzen

LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung von Integrationsansätzen ASG-Frühjahrstagung - Meißen 25. und 26. Mai 2016 Migranten aufnehmen und integrieren: Die ländliche Entwicklungspolitik vor neuen Herausforderungen LEADER: Die Bedeutung von Bottom-up bei der Förderung

Mehr

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen

Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Neue Ideen und Technologien generieren - Zusammenarbeit zwischen Forschung und Unternehmen Dr. Florian Kirschenhofer 12. Oktober 2017 Tag der Innovation 2017 in Bozen Wege des Technologietransfer Veröffentlichung

Mehr

awtec AG für Technologie und Innovation

awtec AG für Technologie und Innovation awtec AG für Technologie und Innovation EasyFairs - Verpackung braucht Systeminnovation Andreas Kaiser Zürich, 18.04.2013 1 Wie zerlegen Sie eine Torte mit 3 Schnitten in 8 Stücke? 2 Wie zerlegen Sie eine

Mehr

Erneuern um zu wachsen Oberösterreichs Unternehmen stärken

Erneuern um zu wachsen Oberösterreichs Unternehmen stärken Erneuern um zu wachsen Oberösterreichs Unternehmen stärken Lunch-Gespräch, 28. Juni 2011 Martha Schultz, Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Österreich Oberösterreich: Eine Dynamische Wirtschaft Aktive

Mehr

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna

Flip-Chart Zusammenfassung Vienna Flip-Chart Zusammenfassung Vienna Moderatorin: Maria Langsenlehner Ansfelden, 3. Oktober 2018 1 Zusätzliche Herausforderungen zu den Pitches Fehlende bzw. mangelhafte Kennzeichnung von Kunststoff-Abfällen

Mehr

Wie entfalte ich die inneren Potenziale

Wie entfalte ich die inneren Potenziale Wie entfalte ich die inneren Potenziale Die eigenen, die der Mitarbeiter, die des Unternehmens Was bringt mein Unternehmen wirklich vorwärts Wie Sie Ihre inneren Potenziale entfalten Ihre Eigenen, die

Mehr

HILTI AG - ZU INNOVATION VERPFLICHTET

HILTI AG - ZU INNOVATION VERPFLICHTET HILTI AG - ZU INNOVATION VERPFLICHTET Wirtschaftskonzil unterwegs 06. Juli 2017, Schaan 1 DAS IST HILTI Gegründet 1941 in Schaan, Liechtenstein Weltmarktführer in der Befestigungs- und Rückbautechnologie

Mehr

Deutscher Innovationsindikator 2011: Österreich an achter Stelle

Deutscher Innovationsindikator 2011: Österreich an achter Stelle Dossier 2011/11 16. November 2011 Deutscher Innovationsindikator 2011: Österreich an achter Stelle Medieninhaber/Herausgeber: Wirtschaftskammer Österreich Stabsabteilung Leitung: Dr. Christoph Schneider

Mehr

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa

Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Pharmazeutische Biotechnologie im Innovationsraum Europa Robert Kaiser Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Institut für Politische Wissenschaft Beitrag zum Symposium Aspekte zukünftiger

Mehr

PRAXISWISSEN INNOVATIONSMANAGEMENT

PRAXISWISSEN INNOVATIONSMANAGEMENT Oliver Gassmann/Philipp Sutter PRAXISWISSEN INNOVATIONSMANAGEMENT Von der Idee zum Markterfolg 3., überarbeitete und erweiterte Auflage HANSER 1 Innovation: Zufall oder Management? 1 1.1 Das ipod-syndrom

Mehr

Schweiz: Innovativ, weltweit erfolgreich!

Schweiz: Innovativ, weltweit erfolgreich! Schweiz: Innovativ, weltweit erfolgreich! Gewerbliche Winterkonferenz Klosters 12. Januar 2017 Magdalena Martullo-Blocher Unternehmerin EMS-CHEMIE Nationalrätin SVP GR Innovativ. Weltweit erfolgreich.

Mehr

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode

International, Innovativ, Vernetzt. Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode International, Innovativ, Vernetzt Der Berliner Ansatz zur interregionalen und transnationalen Zusammenarbeit in der EU- Förderperiode 2007-2013 Die Metropole Berlin: Ein Standort mit Wachstumspotential

Mehr

Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft?

Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft? Neues Wissen? Welchen Beitrag leistet die Wissenschaft? Dr. Carsten Neßhöver Department Naturschutzforschung Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung -UFZ Haupt-Projektpartner: Ein Projekt im Rahmen von:

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Erasmus+ Bericht der Teilnehmer über ihre Erfahrungen. Zweck vom Bericht über die Erfahrungen

Erasmus+ Bericht der Teilnehmer über ihre Erfahrungen. Zweck vom Bericht über die Erfahrungen Erasmus+ Bericht der Teilnehmer über ihre Erfahrungen Zweck vom Bericht über die Erfahrungen Dieser Bericht über Ihre Erfahrungen in der Weiter-Bildung gibt dem EU-Programm Erasmus+ wichtige Informationen.

Mehr

Institut für Chemische Technologie organischer Stoffe. Technische Universität Graz. Faszination. Innovation Alice Pietsch 1

Institut für Chemische Technologie organischer Stoffe. Technische Universität Graz. Faszination. Innovation Alice Pietsch 1 Faszination Innovation 10.06.2004 Alice Pietsch 1 Was ist Innovation? hl. Augustinus Erneuerung oder Veränderung Innovation ist schöpferische Zerstörung Joseph A. Schumpeter (1883-1950) 10.06.2004 Alice

Mehr

Was muß Politik zur integrierten Versorgung beitragen?

Was muß Politik zur integrierten Versorgung beitragen? Was muß Politik zur integrierten Versorgung beitragen? Carsten Sterly Fachbeirat Gesundheit und Forensik im Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie ENiG Institut für Evidenz und Nachhaltigkeit

Mehr

Tabellenverzeichnis... xi Abbildungsverzeichnis... xii. I. Problemstellung... 1 II. Zielsetzung... 3 III. Vorgehen und Aufbau... 4

Tabellenverzeichnis... xi Abbildungsverzeichnis... xii. I. Problemstellung... 1 II. Zielsetzung... 3 III. Vorgehen und Aufbau... 4 Inhalt Tabellenverzeichnis... xi Abbildungsverzeichnis... xii A. EINLEITUNG...1 I. Problemstellung... 1 II. Zielsetzung... 3 III. Vorgehen und Aufbau... 4 B. PRODUKTINNOVATION IN DER GESCHLOSSENEN UND

Mehr

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung? Praxisworkshop 1 Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung? 11 thematische Ziele (Art. 9 Allg. VO) 1. Forschung und Innovation 2. Informations-

Mehr

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2010

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2010 acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2010 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse

Mehr

DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien,

DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien, DI Dr. Michael Fuchs, MBA Energiepolitik & Energieforschung Infrastruktur, Transport, Ressourcen, Energie Wien, 23.3.2017 1 Unser Leitbild Politische Prinzipien 1 2 3 4 Globale Wirksamkeit anstreben Nur

Mehr

InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge

InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge 1 Agenda Einleitung Innovation und InnoWeit Vorbereitung Vorfeld Informationsmaterial

Mehr

Erfolgsfaktoren für innovative Leitmärkte Prof. Dr. Knut Blind, Fachgebiet Innovationsökonomie, TU Berlin, Fraunhofer FOKUS

Erfolgsfaktoren für innovative Leitmärkte Prof. Dr. Knut Blind, Fachgebiet Innovationsökonomie, TU Berlin, Fraunhofer FOKUS Erfolgsfaktoren für innovative Leitmärkte Prof. Dr. Knut Blind, Fachgebiet Innovationsökonomie, TU Berlin, Fraunhofer FOKUS LED: Klimaschutz durch Innovation Konferenz der LED-Leitmarktinitiative 16. Februar

Mehr

Geistiges Eigentum und Entwicklung

Geistiges Eigentum und Entwicklung Konferenz Recht und Entwicklung Gießen, 21.-23.9.2011 Geistiges Eigentum und Entwicklung a.peukert@jur.uni-frankfurt.de http://www.jura.uni-frankfurt.de/peukert/ Einführung Geistiges Eigentum Innovationsschutz,

Mehr

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg 2014-2020 Stellungnahme der Wissenschaft zum Arbeitsmodell Gerhard Schneider 1 Thematische Ziele für intelligentes, nachhaltiges und integratives Wachstum (EFRE-Verordnung)

Mehr

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe

Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft. Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe 3.800 3.800 Mitarbeiter Mitarbeiter 22 22 wiss. wiss. Institute Institute 291 291 Mio Mio Budget/a Budget/a Dr.-Ing. Jens Fahrenberg, Forschungszentrum Karlsruhe Technologieverwertung am Forschungszentrum

Mehr

Innovation in der Sozialwirtschaft

Innovation in der Sozialwirtschaft Innovation in der Sozialwirtschaft 27. April 2016 Roland Schöttler Business Development Manager Public & Healthcare Technology Services Das Gleiche läßt uns in Ruhe, aber der Widerspruch ist es, der uns

Mehr

Innovationsmanagement durch internes Risikokapital

Innovationsmanagement durch internes Risikokapital Oliver T. Lohfert Innovationsmanagement durch internes Risikokapital Zur Sicherung der Rationalität des Aufbaus neuer Ventures Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Weber Deutscher Universitäts-Verlag

Mehr

Innovationen im Klimaschutz Ideen und Wirkung

Innovationen im Klimaschutz Ideen und Wirkung Innovationen im Klimaschutz Ideen und Wirkung Prof. Dr. Dr. Martina Schäfer Zentrum Technik und Gesellschaft Was sind Innovationen? Innovationen = zielgerichtete Neuerungen, die sich in der Gesellschaft/

Mehr

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch ESPRESSO - A systemic Standardisation approach to Empower Smart cities and communties Dipl.-Ing. Martin Fabisch TU Kaiserslautern Morgenstadt Werkstatt 2016, Stuttgart This project has received funding

Mehr

WIE ENTWICKELT SICH EIN TEAM?

WIE ENTWICKELT SICH EIN TEAM? "Eine Anzahl von Personen mit einander ergänzenden Fähigkeiten, die sich alle für ein gemeinsames Ziel einsetzen, sich nach gemeinsam entwickelten Arbeitsregeln richten und gemeinsam Verantwortung für

Mehr

Unsere Führungsleitlinien

Unsere Führungsleitlinien Unsere Führungsleitlinien Unser Grundverständnis von Zusammenarbeit Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit den Führungsleitlinien möchten wir unter den Führungskräften aller Berufsgruppen der Kliniken

Mehr

Sozialisierung. Dr. Fox,

Sozialisierung. Dr. Fox, Sozialisierung Sozialisation meint die Übernahme von Normen, Werthaltungen einer Gruppe durch ein Individuum Anpassungsprozess eines Individuums an die Standards einer Gruppe, deren Mitglied es werden

Mehr

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011

Sage Business Index Ergebnisse. September 2011 Sage Business Index Ergebnisse September 2011 Umfragestichprobe Gesamtzahl: 10,006 kleine und mittlere Unternehmen aus Westeuropa, Nordamerika, Afrika und Asien USA 1,641 (Nicht-Sage: 500) Kanada 1351

Mehr

Tourismusprogramm Graubünden 2014 2021

Tourismusprogramm Graubünden 2014 2021 Graubünden Uffizi per economia e turissem dal Grischun Ufficio dell economia e del turismo dei Grigioni Tourismusprogramm Graubünden 2014 2021 Fokus und angestrebte Wirkungen Prof. Dr. Ernst A. Brugger,

Mehr

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege

Berner Fachhochschule Gesundheit. Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Berner Fachhochschule Gesundheit Hochschuldidaktische Leitsätze im Bachelor of Science in Pflege Ausgangslage Das Leitbild der Berner Fachhochschule (BFH) vom 17. November 2009 bildet die Grundlage und

Mehr

Zur Zukunft der Fachkräfteversorgung in Mittelstand und Handwerk über das duale System

Zur Zukunft der Fachkräfteversorgung in Mittelstand und Handwerk über das duale System Zur Zukunft der Fachkräfteversorgung in Mittelstand und Handwerk über das duale System MIT Kommission Unternehmerfrauen im Mittelstand Berlin, 25.10.2008 4 Fragen zu Beginn 1. Welche Fachkräfte benötigen

Mehr

Branchendialog mit der chemischen Industrie

Branchendialog mit der chemischen Industrie Branchendialog mit der chemischen Industrie hier: Spitzengespräch am 3. März 215 Ausgewählte Ergebnisse der Online Konsultation mit der chemischen Industrie. (Alle Daten, die pro Frage nicht 1 % ergeben,

Mehr

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0

Psychische Belastung. HR- und Gesundheitsmanagement. Kompetenz. Work-Life-Balance Industrie 4.0 Netzwerke Motivation Gesundheit Psychische Belastung Digitalisierte Arbeitswelt HR- und Gesundheitsmanagement Kompetenz Work-Life-Balance Industrie 4.0 Führung Demografischer Wandel Maßnahmen und Empfehlungen

Mehr

15 2,835. 63843 Niedernberg, Nordring/Industriegebiet, Telefon (0 60 28) 9 70 70, Telefax (0 60 28) 97 07 20

15 2,835. 63843 Niedernberg, Nordring/Industriegebiet, Telefon (0 60 28) 9 70 70, Telefax (0 60 28) 97 07 20 Aluminium-Flachstange kg/mtr 10 x 2 0,054 3 0,081 4 0,108 5 0,135 6 0,162 8 0,216 12 x 3 0,097 5 0,162 6 0,200 8 0,259 15 x 2 0,081 3 0,121 4 0,162 5 0,202 6 0,243 8 0,324 10 0,405 20 x 2 0,108 3 0,162

Mehr

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen

Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen Timon Wehnert, Katrin Nolting Tagung Erneuerbare Energien in Kommunen optimal nutzen Berlin, 24. Oktober 2007 Überblick Projekthintergrund Strategische Energiepolitik

Mehr

Konjunkturumfrage 2015

Konjunkturumfrage 2015 1. Wirtschaftssituation in Polen 2. Investitionsfaktoren 3. Investitionsattraktivität 4. Wichtigste Herausforderungen Wirtschaftssituation in Polen Wirtschaftslage Polens in den Augen der Investoren Aktuelle

Mehr

Austria Mediadaten 2016

Austria Mediadaten 2016 AUSTRIA Austria Mediadaten 2016 Top-Medien- und Werbepartner mit starken Imagewerten Erscheint 12 x im Jahr (1. Donnerstag) mit einer Auflage von 40.000 Heftpreis: 5 Euro am Kiosk (attraktive Abo-Angebote

Mehr

Der Arbeitsmarkt in Belarus: Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze

Der Arbeitsmarkt in Belarus: Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze Der Arbeitsmarkt in Belarus: Trends, Herausforderungen und Lösungsansätze Robert Kirchner 7. Tag der Deutschen Wirtschaft Minsk, 08. Oktober 2013 Motivation Thema Fachkräfte bildet einen wichtigen Bereich

Mehr

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement

Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Technikfolgenabschätzung und Innovationsmanagement Was gibt es voneinander zu lernen? Wolfgang Gerstlberger Markus Will Ein Blick zurück 1. Evaluationsstudie der

Mehr

Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand

Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand Innovation Interaktiv! Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen

Mehr

Mittelstand und Europäische Forschungsförderung. Last call for the calls Letzte Ausschreibungsrunde im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU

Mittelstand und Europäische Forschungsförderung. Last call for the calls Letzte Ausschreibungsrunde im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU Mittelstand und Europäische Forschungsförderung Last call for the calls Letzte Ausschreibungsrunde im 7. Forschungsrahmenprogramm der EU Dr. Sven Halldorn, Abteilungsleiter Technologie- und Innovationspolitik

Mehr

Leitbild Bauwirtschaft

Leitbild Bauwirtschaft Leitbild Bauwirtschaft -Chancen für die Verbesserung von Sicherheit und Gesundheit in der Bauwirtschaft- Achim Sieker 1 Dresden, 18.09.2008 1 Leitbildprozess der Bundesregierung 2 Bisherige Ergebnisse

Mehr

Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse. öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG

Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse. öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG Responsible Leadership bei Swisscom Ansätze und Erkenntnisse öbu-apero, 19. Oktober 2016 Res Witschi Corporate Responsibility Swisscom AG Unser Leitbild Unternehmenspräsentation 2014 CR@Swisscom - KL Meeting

Mehr