39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007"

Transkript

1 39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007 Nr. 37/ Teams der Gemeinde beim Saarland-Staffelmarathon der Kommunen am

2 2 Ausgabe 37/2007 Einladung zur Einweihung und zum Tag der Offenen Tür Kommen Sie am Sonntag, dem 23.Sept von h bis h nach Nennig, und feiern Sie mit uns die Einweihung unserer Kindertageseinrichtung. Eine Bereicherung für Klein und Groß! Verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und schauen Sie sich in Ruhe um. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Kinder, die Erzieher und der Vorschulausschuss des Nenniger Kindergartens

3 Ausgabe 37/2007 3

4 4 Ausgabe 37/2007 EINLADUNG zum 3. Tag der Offenen Tür der DLRG OG PERL Samstag,15 September 2007 ab Uhr Fassanstich um 18.00Uhr am DLRG Heim in Tettingen Sonntag, 16 September 2007 Frühschoppen ab Uhr bis ca Uhr Für Essen und Trinken zu humanen Preisen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

5 Ausgabe 37/ Wichtige Telefonnummern - Notdienste - Allgemeine Hinweise Gemeindeverwaltung / / Anschrift: Rathaus, Trierer Straße 28, Internet: Mosella-Beiträge: mosella@perl-mosel.de Annahmeschluss für Mosella Beiträge: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde : Anton Hoffmann, Rathaus, Tel.: 06867/66-125; privat: Büschdorf, im Brühl 12, Tel.: 06868/1307. Terminvereinbarung: Frau Fortner, abstimmen; Tel.: 06867/ Forstrevier Rathaus, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Sprechstunden im Rathaus Amt für soziale Angelegenheiten des Landkreises Merzig-Wadernbetr. Sozialhilfe, Grundsicherung, Wohngeld und Asylbewerberleistungen: am dritten Mittwoch im Monat von bis Uhr, Zi (2. Obergeschoss), Tel.: / Agentur für Arbeit, Merzig Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK: Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Schulen Grundschule Dreiländereck, Stammschule, Tel.: / , (Fax: ) Grundschule Dreiländereck, Dependance Besch, Tel.: / oder 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule, Tel.: / , (Fax ) Bezirksschornsteinfeger Hans-Peter Pickard, Bildstockstr. 139, Merchweiler, Tel.: 0178 / Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Ortspolizeibehörde/Ordnungs-/Meldeamt mittwochs ganztägig geschlossen! Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk im Rathaus, Zimmer 1.09, Tel.: / Bereitschaftsdienst: Telefon-Nr.: 0170 / Härtebereich des Trinkwassers : Härtebereich Hart (mehr als 14 dh) Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175 / , Herr Dincher, 0175 / ; Sprechstd.: Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ ; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, dienstags, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Kreisseniorenbüro Landkreis Merzig-Wadern Beratungsangebote für ältere Menschen Dipl.-Päd. Eva Joris: jeden Montag von 9.00 bis Uhr, Zimmer 2.11 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen dienstags Uhr, Zi (2. OG) Gesamtschule Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Sonderschule Merchingen, Tel.: / 2668, (Fax: ) Schengen Lyzeum, Auf dem Sabel 2, Bürozeiten: donnerstags und freitags, durchgehend von Uhr Tel.: 06867/ oder / Fax: 06867/ Behördenvermittlung Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt; Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenst. Merzig: Tel.: / 703-0

6 6 Ausgabe 37/2007 Strom- und Erdgasversorgung Energis Merzig: Störungsdienst Erdgas Tel.: 06861/ Störungsdienst Strom Tel.: 06861/799-0 Krankenwagen-Rettungswache / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum -Nennig-Orscholz In der Woche vom : Grenzland-Apotheke,, Tel.: 06867/91060 Der Apotheken-Bereitschaftsdienst erstreckt sich auf den Zeitraum von einer Woche und beginnt und endet jeweils freitags um Uhr. Der Notdienst an Wochenenden beginnt samstags um Uhr und endet montags um Uhr. An Feiertagen beginnt er am Abend vor dem Feiertag um Uhr und endet am Morgen nach diesem um Uhr. Feuerwehr Notruf Feuerwehr 112 Gemeindewehrführer; Manfred Gelz,, 0171 / Feuerwehr-Löschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin /733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Hector Steven / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Willibrord / 777 THW-/Obermosel Schiedspersonen der Gemeinde Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Emil Strupp, Zu den Mühlen 10, Besch, Tel.: 06867/5456 Bezirk 3 Oberperl,, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15,, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen, Münzingen Werner CLEMENS, Efter Str. 28, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/328 Oberperl: Mohr Martin / : Lamberti Peter 06867/5478 Sehndorf: Foetz Erwin /286 Sinz: Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd.: Palz Daniel / Wochern: Schröder Harald / Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111; dienstlich: 06581/2781; Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ Ortsvorsteher der Gemeinde Besch: Weber Jutta, Borg: Biewer Rudolf, Büschdorf: Ollinger Joachim, Eft-Hellendorf: Fixemer Karl-Josef, Nennig: Fuchs Karl, od Oberleuken/Keßl./Münz.: Gottdang Ralf, Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Rettungsdienste / Krankenhäuser Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Ärzte im Raum -Nennig-Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, 06865/426 Dr. h. c. Peter Drisch, Weiten, Waitzenrücken 1, 06865/1568 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865/711 Dr. med. Thomas Röder,, Kirschenstr. 28, 06867/254 Roland Woll,, Trierer Str. 16, 06867/302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866/229 Zweigstelle Orscholz, Prüftage mittwochs von Uhr u Uhr, freitags, Uhr u Uhr, Tel.: sowie TÜV Losheim, Tel.: oder 3018 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1,, 6867 / 93737, Priv.: 06866/1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21,, / 5512, Privat: 06867/5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865/8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865/276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51,, 06867/5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865/8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum -Nennig-Orscholz Notfalldienstzentrale Merzig: / Der allgemein ärztliche Notfalldienst beginnt in der Regel am Freitag um Uhr und endet am Montag um Uhr. Der jeweilige Arzt ist samstags und sonntags in dringenden Fällen nach telefonischer Absprache um Uhr bzw. um Uhr in seiner Praxis aufzusuchen. Allgemeinärztlicher Notfalldienst: am 15./ : Dr. T. Röder,, Tel.: 06867/254 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 15./ : Dr. C. Nies, Orscholz, Tel.: 06865/8024 Augenärztlicher Notfalldienst: am 15./ : Dr. R. Mely, Saarlouis, Tel.: 06831/1500 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. P. Meyer, Merzig, Tel.: 06861/7115 am : Dr. U. Spaniol, Saarwellingen, Tel.: 06838/92592 HNO Notfalldienst: am 15./ : J. Molter-Carbini, Saarlouis, Tel.: 06831/42054 Tierärztlicher Notfalldienst: am 15./ : Dr. S. Hausmann, Siersburg, Tel.: 06835/67788 Oberperl: Gelz Günter, : Hein Gerhard, Sehndorf: Petgen Gerd, Sinz: Weber Hermann, Tettingen-Butzd./Wochern: Becker Alois, Naturschutzbeauftragte der Gem. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen, Sinz: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Borg: Barthel Krupp, Schlossgut Pillingerhof, Borg, Tel.:06867/216, Oberperl, Sehndorf, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Konrad Jackl, Im Kemmer 27,, Tel.: 06867/5260

7 Ausgabe 37/2007 Allgemeine Entsorgungshinweise Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus, Preis: 3,70 Altbatterien Sammelstellen Grundschule Dreiländereck und Konrad-Adenauer-Schule sowie Rathaus während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Grundschule Dreiländereck ; Abgabe während Schulöffnungszeiten. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten und Wärmepumpen Die Geräte sind vom Entsorger selbst kostenlos bei der Deponie in Fitten abzugeben; Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Tel.: 06869/1498. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit dem Deponiewart Hermann Beverath, Birkenstr. 3, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/247, oder mit der Gemeindeverwaltung, Tel-.Nr / bzw zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.:06867/93040, zum Preis von 9,25 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr und Uhr IMPRESSUM - MOSELLA - Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Schäfer, Tel /2793 Peterstr. 53, Merchweiler-Wemmetsweiler, Tel /2793, Fax: 06825/ Hausmülldeponie Fitten: Tel.: 06869/1401 od. 1498, Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde, Herr Schade, Tel.: / Hotline EVS: Tel.: 0800 / (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstr. und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Auf dem Sieder, Gartenfeldstraße Büschdorf: Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen: am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig: Parkplatz Römerstr. u. Maatesplatz Wieser Str. Oberleuken: Neue Kläranlage : Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz: Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.: Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern: Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich: Rathaus, Zimmer E.01, Lebensmittelgeschäft Becker, Oberleuken, und Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an die kommunale Wertstoffberatung im Rathaus, Zimmer 2.05, 2. Obergeschoss, Tel.: / Verantwortlich für den Amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Druck und Verlag: St. Josefsverlag und Offsetdruckerei H. Schäfer & Co., Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeine Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages z.b. infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bekanntmachung Am Montag, dem 17. September 2007, Uhr findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44, die 21. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig- Wadern in der Amtszeit 2004/2009 statt. Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung: 1. Teilnahme am Bundesmodellprogramm Vielfalt tut gut 2. Modellprojekt Sozialräumlich orientierter Handlungsansatz in den kreisangehörigen Gemeinden Beckingen und Losheim am See : Benennung der Schwerpunktträger 3. Bestellung eines / einer Behindertenbeauftragten (Antrag der SPD-Fraktion) 4. Einstellung eines Dipl.-Ingenieurs / einer Dipl.-Ingenieurin bei der Unteren Bauaufsichtsbehörde (Stellenausschreibung) 5. Aufstellung von Vorschlagslisten für die Bestellung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter des Landessozialgerichtes und des Sozialgerichtes für das Saarland für Angelegenheiten des Sozialgesetzbuches XII und des Asylbewerberleistungsgesetzes 6. Information über eine Dringlichkeitsentscheidung des Kreisausschusses gemäß 175 Abs. 3 KSVG betr. Installation einer Photovoltaikanlage an der Erweiterten Realschule Weiskirchen 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen Amtliches II. Nichtöffentliche Sitzung: 8. Besetzung der Schulleiterstelle am BBZ Hochwald in Nunkirchen: Herstellen des Benehmens gemäß 21 Abs. 3 Schulordnungsgesetz 9. Verleihung der Ehrenamtspreise Stille Stars im Ehrenamt Merzig, 05. September 2007 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Straßensperrung in Sinz Die Bauarbeiten zur Erschließung des II. BA des Baugebietes In der Acht in Sinz sind von der Fa. Peter Keren GmbH in Angriff genommen. Im Zuge dieser Arbeiten ist die Vollsperrung der Klosterstraße zwischen Abzweigung Tettinger Weg und Einmündung in die B 407 sowie des Tettinger Weges im Bereich der Einmündung in die Klosterstraße ab sofort bis etwa Ende September 2007 notwendig. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die unumgängliche Straßensperrungen., den 06. September 2007 Der Bürgermeister der Gemeinde Hoffmann

8 8 Ausgabe 37/2007 B E K A N N T M A C H U N G Aufgrund des 3 Abs. 5 der Verordnung zur Durchführung des Weingesetzes in der derzeitig gültigen Fassung wird hiermit nach Anhörung des Leseausschusses der Gemeinde vom der Beginn der allgemeinen Traubenlese in der Gemeinde auf Montag, den 17. September 2007 festgesetzt. Lesezeiten sind täglich von Uhr bis Uhr. Junganlagen und notreife Trauben können frühestens ab nach vorheriger Absprache mit der Gemeindeverwaltung, Tel.: / , vor Beginn der allgemeinen Weinlese geerntet werden., den Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde Hoffmann Ehrenmedaille. Der Gemeindefeuerwehrtag wurde eingeleitet mit einer Schauübung der Feuerwehrkameraden aus den Löschbezirken Orscholz und Tünsdorf, denen für ihren Einsatz nochmals ein Wort des Dankes gilt. Die beiden nachfolgenden Bilder zeigen die für langjährige Mitgliedschaft geehrten Feuerwehrmitglieder. Nachlese zum Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde Im Rahmen des Michaelsfests der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Büschdorf fand am Sonntag, dem 2. September 2007, der Gemeindefeuerwehrtag der Gemeinde statt. Hierbei wurden etliche Feuerwehrangehörige befördert bzw. für langjährige Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde geehrt. Für 25 Dienstjahre in der Feuerwehr der Gemeinde wurden geehrt: Josef Breit, Peter Hammes, Egon Höhn, Joachim Ollinger, Reinhold Ollinger, Gottfried Steffes, Winfried Steffes, Armin Becker, Alois Breit, Hans Dieter Fox, Dieter Gehl, Peter Hoffmann, Valentin Knapp, Armin Reuter Das Bild zeigt die für 25 bzw. 35. jährige Mitgliedschaft geehrten Feuerwehrangehörigen zusammen mit Bürgermeister Toni Hoffmann und Wehrführer Manfred Gelz Für 35 Dienstjahre in der Feuerwehr der Gemeinde wurden geehrt: Karl-Josef Fixemer, Walter Gent, Franz-Josef Moersch, Josef Weber, Klaus Ginsbach, Hans-Werner Heinz, Pierrot Lahr, Herbert Ullersberger Alle Geehrten erhielten aus den Händen von Bürgermeister Toni Hoffmann eine Armbanduhr und eine Urkunde. Befördert wurden vom Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehmann die Feuerwehrmitglieder: Gundolf Altmeyer, Andreas Biewer, Markus Foetz, Michael Foetz, Mathias Hurt, Alexander Kirsch, Aljoscha Mayer, Michael Nittler, Bernd Steffes, Manfred Steffes Befördert wurden vom Oberfeuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann die Feuerwehrmitglieder: Herbert Braun, Helmut Hein, Andreas Kolb Befördert wurden zum Löschmeister die Feuerwehrmitglieder: Heiko Kieren, Ralf Lamberti, Christoph Leg, Nikolaus Leuk, Alexander Salm Befördert wurden vom Löschmeister zum Oberlöschmeister die Feuerwehrmitglieder: Jörg Christ, Georg Hoffmann, Frank Holbach, Martin Mohr, Daniel Palz Befördert wurde vom Oberlöschmeister zum Brandmeister das Feuerwehrmitglied: Klaus Peter Zehren Befördert wurden vom Brandmeister zum Oberbrandmeister die Feuerwehrmitglieder: Hans Dieter Fox, Hans-Peter Lamberti, Willibrord Nittler, Christoph Rhein, Alwin Wehr, Befördert wurde vom Oberbrandmeister zum Hauptbrandmeister der Wehrführer der Gemeinde Manfred Gelz. Vom Kreisfeuerwehrverband aus erfolgte zusätzlich die Ehrung für langjährige Zugehörigkeit von Feuerwehrmitgliedern. Berthold Reinardt, Klaus LUDWIG, Karl-Heinz Hoffmann und Alfred Weber wurden für 40-jährige Angehörigkeit geehrt. 50 Jahre Mitglied in der Feuerwehr ist Alois Becker und für 60-jährige Mitgliedschaft wurde Nikolaus Ollinger geehrt. Eine besondere Ehrung wurde Bürgermeister Toni Hoffmann entgegengebracht. Der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Merzig-Wadern Raimund Hessler überreichte ihm für seinen unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr die Feuerwehr- Das Bild zeigt die für 40, 50 bzw. 60-jährige Mitgliedschaft geehrten Feuerwehrmitglieder Information Ihres Schornsteinfegers: Die Bundesimmisionsschutzverordnung (1.BImSchV) schreibt eine jährlich wiederkehrende Überprüfung der Kleinfeuerungsanlagen durch den Bezirksschornsteinfeger vor. Diese Überprüfung wird in Nennig,Tettingen Butzdorf,Wochern ab dem 10.September 2007 und in Sinz,Münzingen und Keßlingen voraussichtlich ab dem 01.Oktober 2007 durchgeführt. Für weitergehende Fragen oder Terminvereinbarungen bin ich unter der Telefonnr / oder Handy (Mitarbeiter: Herr Peter, Handy ) zu erreichen. Für alle Fragen rund um Ihre Feuerungsanlage stehe ich Ihnen vertrauensvoll zur Verfügung. Hans-Peter Pickard Bezirksschornsteinfegermeister Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz

9 Ausgabe 37/2007 Umstellung Wertstoffcontainer Keßlingen In der 37. Kalenderwoche 2007 werden die Wertstoffcontainer in Keßlingen von der Orscholzer Straße wieder auf ihren ursprünglichen Platz in der Straße Zum Jakobsbrunnen umgestellt., Der Bürgermeister In Vertretung Stegmann Erster Beigeordneter Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 01 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen, für Reisepässe bei ca. 5-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Standesamt am geschlossen Das Standesamt ist am Donnerstag, dem 13. September 2007, wegen der Teilnahme des Personals an einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen. 9 Agentur für Arbeit Saarlouis FSJ - Freiwilliges soziales Jahr Arbeitsagentur gibt Tipps zum Engagement im sozialen Bereich Am 20. September um Uhr werden Vertreterinnen des Paritätischen Wohlfahrsverbandes im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Saarlouis über Änderungen und Neuigkeiten im Zusammenhang mit dem Freiwilligen sozialen Jahr berichten und natürlich auch sämtliche Fragen zum Thema beantworten. In vielen verschiedenen Einsatzbereichen bietet das Freiwillige soziale Jahr jungen Leuten die Möglichkeit sich konkret für andere Menschen einzusetzen und in sozialen Projekten zu engagieren. Selbst der ganzjährige Einsatz im europäischen Ausland ist möglich, wie eine Mitarbeiterin des Deutschen Roten Kreuzes, Landesverband Saarland am Beispiel Frankreichs erläutern wird. Weitere Informationen, auch zu anderen Schwerpunkten der Seminarreihe Donnerstag ist BIZ-Tag gibt es im BIZ der Agentur für Arbeit Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, Tel.: 06831/ oder per Mail: saarlouis.biz@arbeitsagentur.de Das Saarlouiser BIZ veranstaltet im 1. Schulhalbjahr von August bis Dezember immer donnerstags Seminare für junge Leute zu Themen aus Schule, Studium und Beruf. Ende des amtlichen Teils Mitteilungen aus der Gemeinde, den 06. September 2007 Der Bürgermeister der Gemeinde Hoffmann Öffentliche Ausschreibung Neuverpachtung des Jagdreviers Faha Die Jagdnutzung des Jagdbezirksteiles Faha des Gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Mettlach ist ab dem 1. April 2008 auf die Dauer von 10 Jahren neu zu verpachten. Das Jagdrevier Faha ist eine Niederwildjagd und umfasst eine Fläche von rd. 804 ha; hiervon sind ca. 92,29 ha Wald, ca. 649,09 ha Feld- und Wiesenflächen, ca. 4,13 ha Gewässer, ca. 38,96 ha Verkehrsflächen und ca. 19,53 ha befriedete Flächen. Gemäß Abschussplan für das Jagdjahr 2007/08 sind 8 männliche und 9 weibliche Stück Rehwild zum Abschuss freigegeben. Pächter kann nur werden, wer nach 11 Abs. 5 des Bundesjagdgesetzes jagdpachtfähig ist. Ferner wird auf 11 Abs. 3 Bundesjagdgesetz hingewiesen, wonach die Gesamtfläche, auf der einem Jagdpächter die Ausübung des Jagdrechts zusteht, nicht mehr als 1000 Hektar umfassen darf. Interessenten mögen ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe des jährlichen Pachtzinses an die Jagdvorsteherin der Jagdgenossenschaft Mettlach, Rathaus Mettlach, Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Mettlach, richten. Die Pachtbedingungen liegen ab dem in Zimmer 306 des Rathauses Mettlach, Tel / 8319, während der Dienststunden zur Einsichtnahme aus. Die Angebotseröffnung findet dort am Mittwoch, dem , um Uhr, statt. Die Abtretung des Rechts an einem Gebot ist unzulässig. Die Jagdgenossenschaftsversammlung wird am über die Neuverpachtung beschließen. Mettlach, 04. Sept Judith Thieser Jagdvorsteherin Wir gratulieren Am vollendete Frau Gertrud Back, Saarburger Straße 11, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Tapella, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Am vollendete Frau Katharina Gelz, Adlereck 1, das 83. Lebensjahr. Musikfreunde Besch Hallo Musikfreunde, Die nächste Probe des Hauptorchesters findet am Sonntag, dem 16/09/07 um 10:00 Uhr im Kath. Vereinshaus in statt. Die nächsten beiden Auftritte sind wie folgt: Sonntag, den 16/9/07 um 18:00 Uhr in Kreuzweiler. Abfahrt in Uniform um 17:15 Uhr am Vereinshaus. Sonntag, den 23/09/07 um 11:00 Uhr in Oberperl. Treffen um 10:45 Uhr in Uniform hinter dem Dorfgemeinschaftshaus(Staatskanzlei) Oberperl. Musikalische Grüße Bernd Wanderung des Saarwaldvereins - Ortsgruppe Am Sonntag, dem 16. September 2007, wandert die Ortsgruppe des Saarwaldvereins von Büschdorf über Tünsdorf zur Lourdes-Grotte. Die Wanderstrecke beträgt ca. 8 Km. Wanderführer ist Ewald Ollinger, Tel.: 06868/481. Wir treffen uns um Uhr am Rathaus in und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine schöne Wanderung. SG Besch Ergebnis vom Wochenende: FV Eppelborn - Sg /Besch I 2:1 Tor: Andreas Herbst

10 10 Ausgabe 37/2007 Die nächsten Spiele: Samstag, 15. September 2007 SG /Besch I - SC Friedrichsthal (16.30 Uhr in Besch) Sonntag, 16. September 2007 SV Gerlfangen/Fürweiler II - SG /Besch III (13.15 Uhr in Gerfangen) SV Gerlfangen/Fürweiler I - SG /Besch II (15.00 Uhr in Gerfangen) Jugendabteilung SG /Besch Ergebnisse vom Wochenende: F1 SG /Besch - SG Tünsdorf 2:5 Tore: Sieren St., Müller Y. F2 TuS Mondorf - SG /Besch 2:0 SG /Besch - SG Schwemlingen 0:5 E1 SG /Besch - SG Schwemlingen 17:0 Tore: Engeldinger A. 5x, Henkgen H. 4 x, Winter J. 3 x, Boesen J. 2 x, Weber N., Becker A., Spatafora J. L. E2 SG Faha/Weitern - SG /Besch 5:2 Tore: Kintzig P., Knapp T. D11 SG /Besch - Sg Faha/Weiten 5:2 Tore: Lackas S., Zehren J., Heisel T., Paulus P., Repplinger D. C-Jgd SG /Besch - SG Brotdorf 5:5 Tore: Ternes F. 3x, Kintzig E. 2 x B-Jgd FSV Hilbringen - SG /Besch 2:0 A-Jgd SG /Besch - SG Orscholz 7:1 Tore: Repplinger M., Sünder Y., Friedrich T. 2 x, Jakob F. 2 x, Kruser A. Spiele am kommenden Wochenende: Freitag, 14. September 2007: A-Jgd Sg Schwemlingen - SG /Besch Uhr Samstag, 15. September 2007: F1 SpVgg Merzig - SG /Besch Uhr F2 Turnier in Reimsbach SG Reimsbach - SG /Besch Uhr SG Losheim - SG /Besch Uhr E1 SG Losheim - SG /Besch Uhr E2 SpVgg Merzig - SG /Besch Uhr D11 SpVgg Merzig - SG /Besch Uhr C-Jgd spielfrei Sonntag, 16. September 2007 B-Jgd SG /Besch - SG Merchingen Uhr in Besch Dienstag, 18. September 2007: C-Jgd SG /Besch - SpVgg Merzig Uhr in Besch

11 Ausgabe 37/2007 SG Obermosel SAARLANDPOKAL Mittwoch, SG Obermosel - VfB Dillingen 0:7 11 Mitteilungen aus den Gemeindebezirken Spiele am Samstag, : E-Jgd SG Schweml./Ballern - SG Obermosel 6:1 D11-Jgd 1. FC Reimsbach - SG Obermosel 7:3 Spiele vom Sonntag, : 1. Mannschaft SSV Oppen - SG Obermosel 5:1 Tore: Bloise P. 2. Mannschaft SSV Oppen - SG Obermosel 4:2 Tore: Christ M., Mertz M. Spiele am Samstag, : E-Jgd SG Obermosel - SpVgg Faha/Weiten Anstoß: Uhr in Oberleuken D11-Jgd SG Obermosel - SV Mettlach Anstoß: Uhr in Oberleuken Spiele am Sonntag, : 1. Mannschaft SG Obermosel - VfB Tünsdorf Anstoß: Uhr in Oberleuken 2. Mannschaft SG Obermosel - VfB Tünsdorf Anstoß: Uhr in Oberleuken SG Obermosel - Jugend Ergebnisse der F-Jugend: Turnier in Besseringen: FC Besseringen - SG Obermosel 1:0 FC Düppenweiler - SG Obermosel 1:1 Das nächste Turnier findet am Samstag, ab Uhr in Reimsbach statt. Wir treffen uns 30 Minuten vor Spielbeginn in Reimsbach. Turnier der G-Jugend: Am Samstag, , bestreitet die G-Jugend ihr zweites Turnier. Das Turnier findet in Mitlosheim statt. Da bis zum Redaktionsschluss noch keine Turnierpläne vorgelegen haben, werden die Uhrzeiten spätestens am Freitag im Training bekannt gegeben September 2007 Sekthaus G. Petgen, Sehndorf An den Wochenenden von April bis Oktober öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab h, sonntags ab h). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Containerstandplätze dürfen nicht zugeparkt werden Es wird immer wieder festgestellt, dass die Wertstoffcontainer vor dem Grundschulgebäude in Besch nicht genutzt werden können, weil parkende Autos den Zugang versperren. Es wird darauf hingewiesen, dass das Parken im Bereich der Zufahrt zu den Wertstoffcontainern nicht zulässig ist. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, diesen Hinweis zu beachten., den 10. September 2007 Der Bürgermeister der Gemeinde Hoffmann Besch Entwicklung des Dorfgemeinschaftsplatzes am Moselufer in Besch Liebe Bescherinnen und Bescher, wie Sie alle sicher schon bemerkt haben, sind die Arbeiten am neuen Dorfplatz seit geraumer Zeit abgeschlossen. Unsere Männerrunde hat hier in Eigenleistung die gesamte Mauerabdeckung erstellt. Kalksandsteinplatten wurden verlegt und fachgerecht verfugt. Für diese Arbeit zum Wohle der Allgemeinheit möchte ich allen Beteiligten im Namen aller Bürgerinnen und Bürger herzlich danken. An der Speißtrommel standen: Reinhold Felten und Berthold Reinardt. Traktordienst und Speißzulieferer : Erich Boesen. Vorarbeiter: Albert Pauly und Leo Reinardt. Maurergesellen: Albert Zehren, Albert Diwo, Manfred Linster und Herbert Weber. Wie geht es nun an der Mosel weiter? Nachdem der Platz jetzt an Gestalt gewonnen hat, wollen wir ihn auch ein bisschen beleben. Mithilfe unseres er Bauhofes werden wir die Spielgeräte des Spielplatzes Schulstraße auf dem neuen Dorfplatz aufstellen. Der Spielplatz Schulstraße wird in seiner alten Form aufgelöst und in einen Bolzplatz umgewandelt. Hier werden wir für die Jugendlichen ein Kleinfeld-Fussballtor aufstellen. Ich denke, dass die Spielgeräte am Moselufer sinnvoller eingesetzt sind und so von mehr Kindern genutzt werden. Da auch noch ein wenig Erspartes vorliegt, werden wir sicher auch noch das Eine oder Andere neue Spielgerät anschaffen können. Natürlich sind Sponsoren jederzeit herzlich willkommen! Ortsvorsteherin Jutta Weber Freiwillige Feuerwehr -Löschbezirk Besch Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Besch findet am Sonntag, dem , um 9.00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Freiwillige Feuerwehr (Jugendfeuerwehr) -Löschbezirk Besch Die Nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Besch findet am Montag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jungfeuerwehrleute. Der Jugendwart

12 12 Ausgabe 37/2007 VdK Besch Tagesfahrt ins Ahrtal Am haben wir eine Fahrt ins Ahrtal geplant. Anmeldungen werden bis angenommen. Auch Nichtmitglieder werden mitgenommen. Der genaue Programmablauf wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben. Erinnern wollen wir euch auch noch an das Weihnachtskonzert in der Ludwigskirche in Saarbrücken am Es wird ein Bus gestellt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 Euro pro Person. Anmeldungen unter Wilhelmine Leuck, Tel.: 06867/5135, Matthias Blau, Tel.: 06867/5139. AH SV Besch Am Samstag, dem spielen wir in Besch gegen die AH Mondorf. Wegen des Heimspieles der 1. Mannschaft beginnt das Spiel erst um 19:00 Uhr! Wer nicht teilnimmt, bitte rechtzeitg bei Manfred abmelden. Vorschau in Temmels gegen AH Temmels in Oppen gegen AH Oppen/Rissenthal in Serrig gegen AH Serrig in Besch gegen AH Schwalbach ( Weinfest) in Besch gegen AH Tünsdorf Borg Termine der kommenden Woche Freitag, 14. September 2007 D-Jgd. SG SV Weiskirchen - VfB Tünsdorf in Konfeld Anst.: Uhr Samstag, 15. September 2007 G-Jgd. Turnier in Mitlosheim F-Jgd. VfB Tünsdorf - SCV Orscholz Anst.: Uhr E-Jgd. VfB Tünsdorf - SV Mettlach Anst.: Uhr AH SC Weiler - AH VfB Tünsdorf Anst.: Uhr Sonntag, 16. September M. SG Obermosel - 2.M. VfB Tünsdorf in Oberleuken Anst.: Uhr 1.M. SG Obermosel - 1.M. VfB Tünsdorf in Oberleuken Anst.: Uhr Montag, 17. September 2007 Vorstandssitzung im Clubhaus Beginn Uhr Eft-Hellendorf Freiwillige Feuerwehr -Löschbezirk Eft-Hellendorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem , um 9.00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Kirchenchor Borg Unser diesjähriger Wandertag findet am Sonntag, dem 30. September 2007 statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Kirche. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind dazu ganz herzlich mit ihren Familien eingeladen. Der Vorstand Musikverein Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem um 19.30Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Um pünktliche und vollzählige Teilnahme wird gebeten.sollte jemand verhindert sein, bitte bei Marc Bilz (Tel. siehe Notenliste) oder bei Andreas Hoffmann (06868/411) abmelden. Auftritte Der nächste Auftritt ist am Samstag, dem um Uhr In Kreuzweiler. Wir treffen uns hierzu um 21.00Uhr in Tünsdorf am Proberaum in Uniform. Wer nicht teilnehmen kann, bitte bei Marc Bilz oder Andreas Hoffmann abmelden. Der Vorstand Ergebnisse der letzten Woche 1.M. Büschdorf VfB Tünsdorf VfB Tünsdorf - 1.M. SV Weiskirchen beim Stande von 1 : 1 in der 80. Minute abgebrochen 2.M. VfB Tünsdorf - 2.M. SV Weiskirchen 3 : 1 TS: Tim Greweldinger, Stefan Becker, Elisio Monti AH VfB Tünsdorf - AH SG Gau (Düren) 1 : 2 TS: Andreas Holbach C-Jgd. SV Losheim - SG VfB Tünsdorf 0 : 0 E-Jgd. SV Schwemlingen - VfB Tünsdorf 6 : 1 TS: Julian Schamper Jugendgruppe Bourlach e.v. Fahrt in den Schlumpfpark - Informationen Am Samstag, , bietet die Jugendgruppe Bourlach eine Fahrt in den Schlumpfpark nach Metz an. Wir werden, dank der hohen Teilnehmerzahl, einen Bus für diesen Tag mieten. Los geht s um 9.30 Uhr in Eft an der Kirche. Gegen 9.45 Uhr werden wir in Besch an der Grundschule angekommen sein, um dort die restlichen Teilnehmer im Bus unterzubringen. Von dort aus geht die Fahrt dann weiter zum Schlumpfpark. Für Mitglieder der Jugendgruppe und deren Familien beträgt der Eigenanteil 10,-- pro Person und für Nichtmitglieder pro Person. Wir bitten, den jeweiligen Betrag bis spätestens auf folgendes Konto zu überweisen: Jugendgruppe Bourlach Kontonummer: BLZ: Sparkasse Merzig-Wadern Verwendungszweck: Name des Teilnehmers Die Rückfahrt werden wir gegen Uhr antreten. Wir freuen uns schon!!! Altkleidersammlung Zur diesjährigen Altkleidersammlung sind alle Kinder und Jugendlichen aus Eft-Hellendorf ganz herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Samstag, dem , um 9.00 Uhr an der Kirche in Eft. Es wäre schön, wenn viele Freiwillige kommen würden. Nennig MV Concordia Nennig Liebe Musikfreunde! Das Weinfest ist nun wieder geschafft, doch ohne unsere fleißigen Helfer wäre dies nicht alles so leicht über die Bühne gegangen. Deswegen möchten wir allen freiwilligen Helfern, die hinter dem Weinstand, Softgetränkestand, Kuchenstand und Essensstand (Hamschmieren) eingeteilt waren, recht herzlich danken. Auch den

13 Ausgabe 37/2007 freiwilligen Kuchenbäckern gilt ein recht herzliches Dankeschön. Wir würden uns freuen wenn uns nächstes Jahr wieder so viele freiwillige und vor allem fleißige Hände zur Hilfe kommen würden. Bis dahin, viele liebe Grüße Musikverein Concordia Nennig Winzergilde Nennig e.v. Beginn der Lese Am Samstag, dem 15. September 2007, startet die Winzergilde Nennig mit der diesjährigen Lese. Dazu treffen wir uns um 9.00 Uhr in der Wieser Straße. Als erste Rebsorte wird der blaue Frühburgunder geerntet. Neben unseren Mitgliedern sind auch alle sonstigen interessierten Personen herzlich eingeladen, sich bei der Lese ein Bild von unserer Arbeit zu machen. Arbeitseinsatz Zur Vorbereitung der diesjährigen Lese findet am Freitag, dem 14. September 2007 ein Arbeitseinsatz statt. Wir treffen uns um Uhr in der Wiese Straße. Der Vorstand TC Schloss Berg Nennig e.v. Medenrunde aktuelle Ergebnisse und die nächsten Spiele Spiele vom vergangenen Wochenende: Herren 30 I TC Grün-Weiss Altforweiler - TC Nennig 17:4 Herren 30 II TC Nennig - TC Schwarz-Weiss Merzig 14:7 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, , Uhr Damen 30 TC Nennig - TC Lockweiler-Krettnich Allianz-Cup 2007 Am Sonntag, dem veranstalteten wir unseren Finaltag des diesjährigen Allianz-Cup s. Im Spiel um den 3. Platz standen sich dieses Jahr Bettina Boesen und Claudia Friedrich gegenüber. Nach einem spannenden Spiel konnte Bettina Boesen die Partie mit 7:5 6:3 für sich entscheiden. Im Finale setzte sich anschließend Sonja Engeldinger gegen Hella Kiefer mit 6:2 6:3 durch. Da beide den Pokal jeweils zweimal gewinnen konnten, durfte Sonja Engeldinger den Pokal dieses Jahr mit nach Hause nehmen. Die Siegerpokale wurden wie immer durch unsere Sponsoren Annelie und Rudi Gelz überreicht. Anschließend luden Annelie und Rudi Gelz zum gemeinsamen Gulaschessen ein. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere Sponsoren, die seit nunmehr sieben Jahren die Pokale für unsere Vereinsmeisterschaft stiften und für einen angemessenen Rahmen bei den Finalspielen sorgen. 13 Turnier, das am Freitag, dem ab 16:30Uhr und am Samstag, den ab 9:00 Uhr auf der Tennisanlage des TC Schloß- Berg in Nennig ausgetragen wird. Die Teams: Die Teams die gemeldet werden können, bestehen ideal aus 4 Personen. (Es können pro Verein, Club usw. auch mehrere Teams gemeldet werden.) Jeder kann gemeldet werden, Alter ab Jahre einzige Bedingung: es dürfen keine Tennis-Mannschaftsspieler/innen angemeldet werden. Im Gegenteil, wir würden uns freuen, wenn sich Spielerinnen und Spieler melden, die noch nie Tennis gespielt haben. An diesem Wochenende soll der Spaß am Tennissport im Vordergrund stehen. Spielmodus: Die Teams werden nach Eingang der Anmeldung in Gruppen eingeteilt. In der Vorrunde spielen alle Teams einer Gruppe gegeneinander, pro Team zwei Einzel und ein Doppel-Mix, d.h. in jedem Team sollte eine weibliche Person vertreten sein. Training: Freitags ab Uhr besteht ab sofort die Möglichkeit kostenfrei unter Voranmeldung und Anleitung eines/r aktiven Tennisspieler/in die Möglichkeit auf unseren Plätzen in Nennig zu trainieren. Trainingsdauer pro Team jeweils 45 Minuten auf zwei Plätzen. Beginn 1. Trainingsstunde von 16:30 Uhr 17:15 Uhr. Beginn 2. Trainingsstunde von 17:15 Uhr Uhr. Beginn 3. Trainingsstunde von 18:00 Uhr 18:45 Uhr Beginn 4. Trainingsstunde von 18:45 Uhr 19:15 Uhr Beginn 5. Trainingsstunde von 19:15 Uhr 20:00 Uhr Unter vorheriger Absprache kann alternativ auch montags trainiert werden. (Dies gilt z.b. für Vereine od. Clubs, die freitags Training, Übung oder Probe haben) Anmeldungen sind noch bis zum 21. September 2007 bei Hella Kiefer hella.colles@web.de, TEL und Iris Dutreux iris.dutreux@gmx.de, TEL möglich. Bitte meldet Euch recht zeitig an, da wir die Gruppeneinteilungen vornehmen müssen, und dass wir die Gruppeneinteilung noch vor dem Turnier bekannt geben können. Auf das erste Turnier in dieser Art und auf jede Anmeldung freuen wir uns sehr. Ihr TC Schlossberg Nennig Oberleuken Keßlingen Münzingen PREMIERE beim TC Schloß-Berg Nennig EIN DORF SPIELT TENNIS unter diesem Motto laden wir alle Interessengemeinschaften, Vereine, Firmen, Clubs, Institute usw. aus der gesamten Gemeinde und den Nachbargemeinden ein zu unserem ersten zweitägigen Sanierung Bürgerhaus Oberleuken Liebe Mitbürger, ich möchte hier nochmals auf den nächsten Arbeitseinsatz am Samstag, dem , hinweisen. Beginn ist um 9.00 Uhr Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Ralf Gottdang (Ortsvorsteher)

14 14 Ausgabe 37/2007 Oberperl Freiwillige Feuerwehr -Löschbezirk Oberperl Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberperl findet am Samstag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Oberperler Kirmes am 22./23. September Die Oberperler Kapelle ist dem Erzengel Michael geweiht. Zu seiner Ehre feiert der Ortsteil Oberperl Ende September die traditionelle Michaelskirmes. Der Heimatverein Oberperl wird auch in diesem Jahr am Bürgerhaus/Dorfgemeinschaftsraum an beiden Tagen wieder eine Kirmesfeier ausrichten. Der Fassanstich erfolgt am Kirmessamstag um 18 Uhr durch Ortsvorsteher Günter Gelz. Der Heimatverein wurde vor 25 Jahren gegründet. Dieses Jubiläum wollen wir ab 19 Uhr in schlichter Form begehen. Dabei werden etliche Vereinsmitglieder für 25-jährige Mitgliedschaft mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Sonntags wird Pfarrer Uwe Janssen um Uhr den Festgottesdienst in der Michaelskapelle zelebrieren. In der Kapelle wurde in den letzten Tagen aus dem Erlös des Dorffestes die Innenbeleuchtung durch den Heimatverein erneuert. Nach der Messe spielen die Musikfreunde -Besch am Bürgerhaus zum Frühschoppen auf. Ab 12 Uhr besteht die Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen (u.a. Riesenhaxen); danach gibt s Kaffee und Kuchen. Auch die kleinen (und großen) Kinder sollen nicht zu kurz kommen: für Unterhaltung wird am Sonntagnachmittag ein Programm mit vielen Überraschungen angeboten; u.a. wird eine faszinierende Greifvogelschau ab ca. 15 Uhr geboten. Während beider Kirmestage wird unser beliebtes Schätzspiel mit einer neuen Frage auch wieder für Spannung sorgen. Weitere Einzelheiten bitten wir, der nächsten Mosella-Ausgabe zu entnehmen. Kuchenspenden sind immer herzlich willkommen. Heimatverein Oberperl e.v. Vorstand Freiwillige Feuerwehr -Löschbezirk Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes findet am Sonntag, dem , um 9.30 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Freiwillige Feuerwehr (Jugendfeuerwehr) -Löschbezirk /Oberperl/Sehndorf Die Nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr der Löschbezirke /Oberperl/Sehndorf findet am Freitag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jungfeuerwehrleute. Der Jugendwart Kirchengesangverein Cäcilia Kinder- und Jugendchor Con spirito er Gospelprojektchor In der Dekanatskonferenz am 5. September in Hilbringen wurde beschlossen, das nächste Dekanatssingen am Sonntag, dem in Schwemlingen zu veranstalten. Es soll in Form einer Vesper mit gemeinsamen Gesängen aller Kirchenchöre des neuen Dekanates Merzig stattfinden. Zur nächsten Chorprobe am Freitag, dem 14. September um Uhr wird gebeten, die Freiburger Chorbücher mitzubringen für die Gesänge an der Oberperler Kirmes und in der Messe am 30. September, dem Seniorentag. Der Kinder- und Jugendchor wird am 7. Oktober im Hochamt zum Erntedankfest singen. Anschließend sind alle wie auch der Gospelprojektchor zu einer Wanderung mit Grillen eingeladen. Das Programm für das Gospelkonzert am 18. November steht fest. Es sind wunderschöne Spirituals und Gospels, deren Darbietungen es nun zu verfeinern gilt. Nach der Traubenlese ist für Samstag, den 13. Oktober um Uhr noch eine Zusatzprobe vorgesehen. Waldbreitbach an der Wied, eine Reise wert Bei klarem herlichem Wetter, wurde die Tagesfahrt der VdK in das romantische Waldbreitbach in Angriff genommen. Die Mosel lag morgens um 7 Uhr eingebettet in einem dichten Nebel. Ein anschauliches Bild, als wir von Sinz nach Nennig unterwegs waren. Gut gelaunt ging es über die Eifel-Autobahn nach Neuwied und durch das schöne Wiedtal nach Waldbreitbach. An unserem ersten Ziel, im Kloster der Franziskanerinnen wurden wir von Schwester Gertrud empfangen. Im Festsaal des Klosters hielt Schwester Gertrud einen Vortrag über das Leben der Mutter Rosa. Das Leben der Gründerin, die mit bürgerlichem Namen Margarethe Flesch hieß, wurde sehr eindrucksvoll dargestellt. Wenn man in Betracht zieht was die zierliche Person an geistiger und körperlicher Arbeit, in Armut geleistet hat und immer wieder gedemütigt wurde, dann geht das Wirken der Mutter Rosa über menschliche Kräfte hinaus. Benachteiligten und Schwachen, insbesondere Waisenkindern zu helfen, war zeitlebens ihr Anliegen. Mutter Rosa starb 1904, wie man hörte steht ihre Seligsprechung kurz bevor. Kurz vor der Beendigung der Mittagspause, im Sporthotel Hertling, besuchte uns der Ortsbürgermeister Karl Willi Engels, der uns begrüßte und seinen Ort Waldbreitbach vorstellte. Nach dieser Überraschung und aufgeteilt in zwei Gruppen stand eine historische Führung auf dem Programm. Schlusspunkt war der Besuch des Krippenmuseums, wo eintausendzweihundert Weihnachtskrippen aus aller Welt besichtigt wurden. Die Krippen zeigen, wie sich Menschen aus vielen Länder und Kulturen den Stall von Bethlehem vorgestellt haben. Es war ein Erlebnis und manche haben mit Kindesaugen nur so gestaunt. Der Krippenbauer Gustel Herting stellte persönlich sein Werk vor und berührte so manches Herz. Sein größtes Krippenwerk steht im Guinessen Buch der Rekorde, sie wurde 1998 zur größten Naturwurzelkrippe der Welt erklärt. Gustels Krippenwerk ist mit Liebe und purer Leidenschaft entstanden. Gegen Abend wurde die Heimreise angetreten, alle waren von dem ereignisreichen Tag angetan. Katholische Jugendgruppe Seifenkistenrennen am Wegen zur geringer Teilnehmerzahl fällt unser diejähriges Seifenkistenrennen leider aus, wir bitten dies zu entschuldigen. Wir möchten die Bevölkerung aber darauf hinweisen, dass die JG- am einen Tag der Offenen Tür bei ihrer Unterkunft im Katholischen Vereinshaus veranstaltet. Für Speis und Trank ist natürlich besten gesorgt. Wir freuen uns schon auf regen Besuch der gesamten Bevölkerung s und seiner Gemeinden sowie aus dem angrenzenden Luxemburg und Frankreich. JG - Vorstand HC Danke Der Interregionale Saarland-Staffel-Marathon der Kommunen fand in statt und der HC konnte gemeinsam mit den Musikfreunden /Besch zum guten Gelingen beitragen. Ein riesengroßes Dankeschön an alle Mannschaften und Eltern, die dabei waren und uns unterstützt haben.

15 Ausgabe 37/2007 Handball wurde auch noch gespielt: Ergebnisse D-Jgd.(w) HSV Merzig/Hilbr.-HC 17:17 B-Jgd.(m) HC - TuS Riegelsberg 28:14 B-Jgd.(w) HC - TuS Riegeslberg 29: 9 Herren TBS Saarbr. III - HC 18:32 E-Jgd.(m) JSG Saarbr./West- HC 19:15 Tore: Michael 8, Jacob 3, Oli 1, Niklas 2, Johannes 1 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, Auswärtsspiel E-Jgd.(w) Uhr SG Brotd./Melltl.- HC Heimspiele B- Jgd.(m) Uhr HC - JSG 1. FC/TBS Saarbr. Herren I Uhr HC - TBS Saarbr. II Sonntag, Heimspiele E-Jgd.(m) Uhr HC - HG Saarlouis I D-Jgd.(m) Uhr HC - SG Brotdorf/Mettl.II TC 1975 Meistertitel nur knapp verfehlt In ihrem letzten Medenspiel in der Saison 2007 drehten die Bambinis des TC noch einmal richtig auf und gewannen verdient beim Tabellenführer Überherrn. Damit wurden die Bambinis in ihrer ersten Saison Vizemeister. Wir gratulieren Fabian Heinz, Michael Meiers, Michael Schulz, Alina Winter, Josua Winter, Thomas Krupp, Philipp Belting und Maximilian Veit zu diesem tollen Erfolg. Der Vorstand Ergebnis vom letzten Spieltag TC Bisttal Überherrn - TC 9:12 Jugend Die Jugendlichen des TC freuen sich jederzeit über Verstärkung. Wer unverbindlich einmal am Schnuppertraining teilnehmen möchte, kommt einfach montags um 17 Uhr auf die Tennisanlage. FC 1922 e.v. Abteilung der Herren Das Spiel gegen dei AH Brotdorf gewannen wir mit 4 : 1. Unser nächstes Spiel bestreiten wir am Samstag, 15. September 2007, auf dem Rasenplatz in Weiten gegen die AH Taben/Weiten. Anstoß: Uhr, Abfahrt: Uhr ab Clubhaus FC. Sehndorf Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Sehndorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sehndorf findet am Sonntag, dem um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löchbezirksführer Sinz 15 Tettingen-Butzdorf Wochern Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Liebe Feuerwehrkameraden, am Samstag, dem , werden wir das DLRG - Tag der Offenen Tür - Fest in Tettingen besuchen. Treffen um Uhr auf dem Festplatz. Anzug: T-Shirts. Der Löschbezirksführer Wallfahrt nach Klausen Am Dienstag, dem 9. Okt. 07, geht unsere Wallfahrt nach Klausen. Wie jedes Jahr Abfahrt um: Uhr, Hotel Greiveldinger; Uhr Besch, Kindergarten; Uhr Wochern, Haltestelle; Uhr Tettingen, Haltestelle; Uhr Butzdorf, Haltestelle; Uhr Sinz, Haltestelle; Uhr Bahnhof Nennig; Uhr Nennig, Haltestelle Bei der Ankunft in Klausen gehen wir zuerst den Kreuzgang, dann zur Gnadenkapelle. Um Uhr beginnt die Pilgermesse, anschließend sind wir im Klausenhof. Gegen Uhr Rückfahrt. Anmeldung bei Luise Sieren, Tel.: , oder Marianne Schatz, Tel.: Soziales Bistum Trier Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral des Bistums Trier in Dillingen hat ihr Schulungsprogramm für Herbst 2007 veröffentlicht. Neben einem Grundkurs für angehende Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter in der katholischen Jugendarbeit ab 16 Jahren veranstaltet die Bistumseinrichtung einen Gruppenleitungsaufbaukurs mit dem Titel Wenn zwei sich streiten... zum Thema Konfliktmanagement. Neu im Programm ist der Projektkurs Macht euer Ding.... Er richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren, die interessiert sind, Gruppenleitung in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit zu übernehmen. Dieser Kurs gilt als Vorstufe zum Gruppenleitungsgrundkurs. Die Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen ist eine Einrichtung des Bistums Trier mit der Aufgabe, die Kinder- und Jugendarbeit in den katholischen Dekanaten und Pfarreiengemeinschaften der Landkreise Saarlouis und Merzig-Wadern in den Bereichen Schulungsarbeit, Jugendpolitik, Glaubensförderung und Jugendverbandsaufbau zu unterstützen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachstelle für Kinderund Jugendpastoral, Merziger Str. 49, Dillingen, Telefon / , Mail fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de Jugendfeuerwehr Sinz Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Sinz findet am Freitag, , um Uhr am Feuerwehrgerätehaus statt. Der Löschbezirksführer

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Friedhof in Keßlingen

Friedhof in Keßlingen 39. Jahrgang Donnerstag, den 01. November 2007 Nr. 44/2007 Friedhof in Keßlingen 2 Ausgabe 44/2007 DRK baut niedrigschwellige Angebote für demenzkranke Menschen auf Café Vergissmeinnicht und Gesprächskreis

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Kapelle St. Nikolaus und St. Bernhard in Wochern

Kapelle St. Nikolaus und St. Bernhard in Wochern 39. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juni 2007 Nr. 23/2007 Kapelle St. Nikolaus und St. Bernhard in Wochern 2 Ausgabe 23/2007 Ausgabe 23/2007 3 Ihre Gemeindeverwaltung 4 Ausgabe 23/2007 Eröffnung 10.30 Uhr:

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Endlich: Der Rathausschwenker wird geliefert

Endlich: Der Rathausschwenker wird geliefert Donnerstag, den 29. März 2007 Nr. 13/2007 Endlich: Der Rathausschwenker wird geliefert 2 Ausgabe 13/2007 Ausgabe 13/2007 3 Auf Schloss Berg treiben Vampiere ihr Unwesen Lustig-gruselig geht es am 5. Mai

Mehr

Kapelle St. Sebastian in Nennig-Wies

Kapelle St. Sebastian in Nennig-Wies 39. Jahrgang Donnerstag, den 17. Mai 2007 Nr. 20/2007 Kapelle St. Sebastian in Nennig-Wies 2 Ausgabe 20/2007 Ausgabe 20/2007 3 Herzliche Einladung zur geführten Wanderung auf dem Dolinenweg Die Gemeinde

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar Karnevalsumzug in Besch. - Sonntag, , Uhr in der Schladt

39. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar Karnevalsumzug in Besch. - Sonntag, , Uhr in der Schladt 39. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2007 Nr. 07/2007 Karnevalsumzug in Besch - Sonntag, 18.02.2007, 14.11 Uhr in der Schladt 2 Ausgabe 07/2007 Ausgabe 07/2007 3 Bad - Eröffnung - Impressionen 4 Ausgabe

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. Februar PerlBad

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. Februar PerlBad 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. Februar 2007 Nr. 06/2007 Bad 2 Ausgabe 06/2007 Ausgabe 06/2007 3 Faschingstreiben am Fetten Donnertsag am Rathaus 15. Februar 2007, 11.11 Uhr Getreu dem närrischen Motto

Mehr

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel)

18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) Am Sonntag, den 10. August 2014 fand der 18. Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Zell (Mosel) in Zell-Merl statt. Auf dem Programm stand zunächst eine Dienstversammlung

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Er ist s (von Eduard Mörike)

Er ist s (von Eduard Mörike) 39. Jahrgang Donnerstag, den 8. März 27 Nr. 1/27 Er ist s (von Eduard Mörike) Frühling lässt sein blaues Band Wieder flattern durch die Lüfte; Süße, wohlbekannte Düfte Streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011 Pusteblume Foto: Luisa Winter, Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Elefant vom Kinderfest am im Park von Nell

Elefant vom Kinderfest am im Park von Nell 43. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2011 Nr. 36/2011 Elefant vom Kinderfest am 21.08.2011 im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2011 Perl - 3 -

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 39. Jahrgang Donnerstag, den 06. September 2007 Nr. 36/2007 Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 2 Ausgabe 36/2007 am Samstag, 08. September 2007, 16.00 Uhr, Gelände Knauf-Marmorit unterhalb der

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juli 2010 Nr. 27/2010 Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz Samstag, 10. Juli 2010, ab 21.00 Uhr, Festzelt am Bürgerhaus in

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Gemeinde Perl am 4. März 2007 Wahldauer: Uhr

Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Gemeinde Perl am 4. März 2007 Wahldauer: Uhr 39. Jahrgang Donnerstag, den 01. März 2007 Nr. 09/2007 Wahl der Bürgermeisterin / des Bürgermeisters der Gemeinde am 4. März 2007 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr 2 Ausgabe 09/2007 Ausgabe 09/2007 3 4 Ausgabe

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018 Fatimakapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2018 Neues aus der Ausgrabung - öffentliche Grabungsführungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, Uhr Ellscheda Dorfschell Nr. 199 Februar 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 2. Februar 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 5. Februar 2017,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre. CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein 1982: Bundeskanzler Helmut Kohl wird erwartet 1982, Helmut Kohl in der Gemeinde Perl Die Nationalmannschaft der Handballfrauen der UdSSR zu Gast in Perl,

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juni 2007 Nr. 24/2007 Schiffsprozession auf der Mosel Fronleichnam 2007 2 Ausgabe 24/2007 Ausgabe 24/2007 3 16. Juni bis 8. Juli 2007 Jeweils Freitag - Sonntag von 15.00-19.00

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 05. April Foto: D. Bastian. Endlich Frühling

39. Jahrgang Donnerstag, den 05. April Foto: D. Bastian. Endlich Frühling 39. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2007 Nr. 14/2007 Foto: D. Bastian Endlich Frühling 2 Ausgabe 14/2007 Ausgabe 14/2007 3 4 Ausgabe 14/2007 Wichtige Telefonnummern - Notdienste - Allgemeine Hinweise

Mehr

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 35/2012 Teichrosenblüte im Haff Reímech Geführte

Mehr

Hummelragwurz Berghyazinte Pyramidenorchis Orchideen am Hammelsberg Perl Apach

Hummelragwurz Berghyazinte Pyramidenorchis Orchideen am Hammelsberg Perl Apach 39. Jahrgang Donnerstag, den 31. Mai 2007 Nr. 22/2007 Hummelragwurz Berghyazinte Pyramidenorchis Orchideen am Hammelsberg Apach 2 Ausgabe 22/2007 FRONLEICHNAMSFEST der neuen Pfarreiengemeinschaft unter

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Erst Durchblicken - Dann Anklicken Saarlouis - Kleiner Markt Media Markt Saarlouis arena

Erst Durchblicken - Dann Anklicken Saarlouis - Kleiner Markt Media Markt Saarlouis arena Der Verband Saarlouis Cup E-Jugend Montag, 28. Mai 2018 16.15-19.00 Uhr FC Ensdorf blau / dunkelblau 7 : 5 + 2 7 3 SV 09 Fraulautern weiss 11 : 11 0 6 5 SSV Überherrn weiss / rot 2 : 35-33 0 6 FC Beckingen

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen

Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen 42. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juli 2010 Nr. 29/2010 Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2010 Abschlussfeier der Klasen

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr