Wie könnte ein stabiles Geldsystem aussehen, Herr de Vries?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wie könnte ein stabiles Geldsystem aussehen, Herr de Vries?"

Transkript

1 Sorgen ums Geld Wie könnte ein stabiles Geldsystem aussehen, Herr de Vries? Das Problem unseres heutigen Geldes sind Zinsen und die gute alte Giralgeldschöpfung. Heiko de Vries, Vorstand bei der Fondsgesellschaft Loys, hat sich viel mit Geldsystemen beschäftigt und spricht mit uns über alternative Finanzsysteme, Naturwissenschaftler als Berater und den Segen der Kleinteiligkeit. Die Fondsgesellschaft Loys ist auf Aktienfonds spezialisiert, und ihr Starfondsmanager heißt Christoph Bruns. Doch in jenem Gespräch am 6. Oktober in der Bar des Hotels Atlantic in Hamburg soll es ausnahmsweise nicht um Aktien gehen. Obwohl Gesprächspartner und Loys-Vorstand Heiko de Vries Aktien für eine durchaus treffliche Anlage hält, die locker verschiedene Währungssysteme überleben kann. Denn um unser Geldsystem soll es gehen und mögliche Alternativen. DAS INVESTMENT.com: Herr de Vries, lassen Sie uns mal nicht über Aktien, sondern das Geldsystem sprechen. Heiko de Vries: Aber gern. Eine wichtige Frage ist hierbei, warum alle Geldsysteme auf der Welt nach dem identischen Plan aufgebaut sind. Vielleicht weil er sich bewährt hat? Das ist sicherlich ein gutes Argument. Aber ein kreditbasiertes und nicht rückgedecktes Geldsystem, wie wir es heute haben, ist zwar für junge, schnell wachsende Volkswirtschaften sehr effizient. Man kann hier über Banken schnell und dezentral Geld zur Verfügung stellen. Ein Problem gibt es allerdings, sobald das Wachstum aufhört. Wieso? Weil das Kreditgeldsystem wie ein Schneeballsystem funktioniert. Wie kommen Sie denn darauf?

2 Geld entsteht auf zweierlei Art. Einerseits drucken es die Zentralbanken. Der zweite Weg ist sogar der historisch betrachtet größere Teil der Geldmengenausweitung es ist die Giralgeldschöpfung. Während meines Studiums Ende der 90er Jahre galt es noch als etwas Gutes, wenn Banken auf der einen Seite Geld einnehmen, es als Kredit wieder ausgeben, als Einlage wieder annehmen, und wieder ausgeben und so weiter. Es ist Geld, das nur aus Krediten entsteht. Und für dieses Geld gibt es immer auch eine Schuld in gleicher Höhe. Und diese Schuldenmenge muss man mit Zinsen bedienen. Das dafür nötige Geld plus Zins steckt aber gar nicht im System. Es entsteht also ein gewisser Druck, der Geld verknappt. Das kann zu Deflation führen, die man aber immer vermeiden will. Das erzeugt einen Zwang, neue Schulden zu erzeugen, um die alten bedienen zu können. Und zwar passiert das losgelöst vom Wirtschaftswachstum. Die Kontraktion, von der Sie reden, haben wir jetzt. Unternehmen tilgen Schulden, Bilanzen verkürzen sich, die Geldmenge wächst kaum noch, wir kratzen an der Deflation. Ist das nun ein Fehler im System? Es ist ein Zeichen, dass die alten Volkswirtschaften an die Grenzen ihres Wachstums gestoßen sind. Sie scheinen gesättigt nach dem Motto Die Tränken sind voll, aber die Pferde saufen nicht. Unternehmen, die einen Kredit bekommen würden, wollen ihn nicht. Und die, die ihn brauchen, kriegen ihn nicht. Nachfrage ist sehr einfach zu erzeugen, indem man besonders mies bezahlten Menschen mehr Einkommen ermöglicht. Zum Beispiel über einen Mindestlohn. Ich bin da eher liberal und der Meinung, dass der Markt die Preise, also auch die Löhne, bestimmen sollte. Einen Mindestlohn halte ich nicht für die Lösung. Wahrscheinlich würde das auch eine künstliche, höhere Inflation erzeugen. die doch viele wollen. Aber stellen wir doch die Sache mal auf ein breiteres Fundament: Viele Menschen würden gern viel kaufen, wenn sie das Geld dazu hätten. Bei anderen liegt es rum. Haben wir ein Verteilungsproblem? Ich denke schon. Unser Wirtschaftssystem ist so ausgerichtet, dass es zu Oligopol-Strukturen führt, also wenige große Anbieter auf einem begrenzten Markt. Und wenn die Karten einmal verteilt sind, nimmt die Polarisierung immer weiter zu.

3 Es gibt einige, die gut verdienen, und viele, die wenig verdienen, und eine Mittelschicht, die auseinanderdriftet. Das ist der amerikanische Trend, den wir nun auch in Europa und Deutschland sehen. Es ist einfacher oben zu bleiben als nach oben zu kommen. Sie haben sich bestimmt mal überlegt, wie ein stabiles Geldsystem aussehen könnte. Zunächst muss man akzeptieren, dass die Konstruktion unseres heutigen Finanzsystems fehlerhaft ist. Das wäre schon mal ein Paukenschlag, denn viele Wissenschaftler sehen es als gegeben an und stellen es nicht in Frage. Dann wollen wir das hiermit einmal tun. Weiter bitte. Man müsste Naturwissenschaftler hinzuziehen, die etwas von Gleichgewicht und Stabilität in komplexen Systemen verstehen. Es geht um die Frage, wie man Dynamiken am besten beeinflussen kann. Vielleicht ist der Vorschlag von Irving Fisher ganz gut, den er in seinem Buch 100%-money schildert. Darin fordert er Vollgeld, indem man Banken das Privileg zur Giralgeldschöpfung entzieht. Das geht über die 100-prozentige Mindestreserve. Dann können nur noch Zentralbanken Geld erschaffen. Wenn Banken jede Einlage zu 100 Prozent als Mindestreserve bei der Zentralbank sichern müssen, könnten sie gar keine Kredite mehr herausgeben. Wie soll Vollgeld dann überhaupt funktionieren? Das kann nur über die Zentralbank laufen. Sie bekommen dann eine Kontonummer so ähnlich wie eine Sozialversicherungsnummer. Und dort liegt nur echtes Zentralbankgeld. Wenn Sie es einer Bank zum Verzinsen geben, haben Sie das Risiko, dass sie Pleite geht. Aber solange es unverzinst auf dem Zentralbankkonto liegt, ist es sicher. So könnte ich mir ein neues System vorstellen. Im heutigen System ist ein normales Bankguthaben dagegen nur eine Forderung auf Zentralbankgeld. Echtes Zentralbankgeld sind nur Bargeld und Guthaben bei der Zentralbank. Andere wollen Geld einfach wieder an Gold binden, damit man es nicht mehr beliebig drucken kann. Ich bin da skeptisch. Mir leuchtet ein, dass man Geld dann nicht beliebig produzieren kann. Und es hat ja auch lange Zeit funktioniert. Es kann aber eine Bremse werden. Wenn ich neues Geld

4 brauche, muss ich dafür erst Gold aus der Erde schürfen. Oder ich lasse den Goldpreis künstlich in der gewünschten Menge steigen und erhöhe so die dem Gold zugeordnete Geldmenge. Dann habe ich eine begrenzte Form der Inflation. Das könnte auch funktionieren. Aber das Thema ist sehr komplex, viele wollen Recht haben. Man kann sehr schwer Dinge beweisen, und sich schnell in Diskussionen verrennen. Aber Sie müssen doch eine Idee haben, was zum Beispiel in Europa gerade verkehrt läuft. Die Eurokritiker haben bis zu einem gewissen Grad Recht, dass die Gemeinschaftswährung nicht mehr Stabilität gebracht hat. Früher konnte man sich durch abwertende Währungen wieder konkurrenzfähig machen, heute fehlt dieses Regulativ. Das muss man heute über sinkende Löhne und Preise regeln. Ja, und die Rechnung zahlt der Bürger. Wenn der Deutsche nach Spanien fährt, sieht er, was der Euro getan hat. Früher war er dort mit der D-Mark der König, alles kostete die Hälfte oder weniger. Heute sind die Preise mehr oder weniger gleich. Die Gewinner sind die deutschen Firmen, weil sie den Nachteil der starken eigenen Währung nicht mehr haben. Es klingt so, als würden Sie den Verlust des Euro verschmerzen können. Darum geht es nicht. Es gibt keinen Weg mehr zurück. Ich sehe aber durchaus die Gefahr von Schieflagen und dass Deutschland in die Haftung geraten könnte und reformunwillige Staaten mitfinanzieren muss. Man kann sich aber an den USA einiges abschauen. Die waren schon totgesagt und haben Unmengen an Geld gedruckt. Viele meinten schon, dass ihnen das alles um die Ohren fliegt und der Dollar als Leitwährung pulverisiert wird. Aber das Gegenteil ist der Fall, der Dollar steigt gegenüber dem Euro. Jetzt erwarten manche sogar, dass sich die USA wieder neu industrialisieren. Man sieht daran, dass die Dinge sehr komplex sind. Davor habe ich großen Respekt. Glauben Sie, dass die Eurokrise zurückkommt? Das System kann nur durch eine große Vertrauenskrise ausgehebelt werden. Wenn also Marktteilnehmer erkennen, dass der Kaiser nackt ist, und nicht mehr an das System glauben. Das

5 sehe ich aber noch nicht, es kann noch lange weiterlaufen. Sobald ein Marktteilnehmer ruft, dass der Kaiser nackt ist, kann es sehr schnell gehen. Ich sehe eine ganz andere Zeitbombe. Nämlich die, dass die Länder einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen müssen ohne Neuverschuldung. Schaffen die doch eh nicht. Ja, wahrscheinlich brechen sie wieder die Regeln. Aber der Versuch, über diesen Zwang das Problem zu lösen, zeigt doch nur, dass man in der Tiefe nicht nachgedacht hat. Ich finde, dass wir schuldfreies Geld im System brauchen. Das erschaffen wir zurzeit nur durch den Zins, der gegen Null geht. Aber an dessen Stelle sollte ja eigentlich ein freier Marktzins sein. Stimmt, und der wäre in manchen Ländern zweistellig. Ja, diese Neo-Konvergenz ist schon recht merkwürdig, denn an den Problemen hat sich nichts geändert. Zum Beispiel ist Systemrelevanz noch immer ein Problem. Wir brauchen mehr Kleinteiligkeit. Inwiefern? Die Wirtschaft muss auf mehr kleine Parteien verteilt werden. Dann wird das alles zwar unübersichtlicher, aber jeder Teilnehmer ist auch eher entbehrlich. Und am Ende findet sich auch ein besseres Zusammenspiel im Markt. Das ist besser als mit den heute an jeder Ecke schon vorhandenen Oligopolen. In der Finanzkrise haben alle gefordert, die großen Banken zu zerschlagen. Doch das Gegenteil ist passiert. Die Großen sind weiter gewachsen, und die kleinen, entbehrlichen hat man Pleite gehen lassen. Das finde ich bedenklich. Aber sind zumindest die amerikanischen Banken nicht inzwischen solider aufgestellt? So wird es uns verkauft. Ich glaube aber, dass die Risiken und Mechanismen, die zur Krise geführt haben, heute noch genauso vorhanden sind. Sicherlich wird die Krise, so wie sie war, nicht noch einmal auftreten. Aber in einer anderen Form. Dieser Artikel erschien am unter folgendem Link:

6 Powered by TCPDF (

Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein

Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein Thorsten Polleit Negativzinsen läuten Ende der Marktwirtschaft ein Die Wirkung der Null- beziehungsweise Negativzinsen ist in letzter Konsequenz wirtschaftlich verheerend, meint Degussa-Chefvolkswirt Thorsten

Mehr

NEIN zur schädlichen Vollgeld-Initiative

NEIN zur schädlichen Vollgeld-Initiative NEIN zur schädlichen Vollgeld-Initiative Eidgenössische Volksinitiative «Für krisensicheres Geld: Geldschöpfung allein durch die Nationalbank!» Abstimmung vom 10. Juni 2018 Was will die Vollgeld-Initiative?

Mehr

Monetative Umfrage Frühjahr 2017

Monetative Umfrage Frühjahr 2017 Monetative Umfrage Frühjahr 217 Bildungsarbeit mit gut verständlichen Erklärungen über das Geldsystem (Schulen, Universitäten, Erwachsenenbildung) 2 15 1 5 Kontakte zu Unternehmen der Realwirtschaft aufbauen

Mehr

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31

Inhalt. Money makes the world go round 5. Die Banken 17. Was Geldmärkte ausmacht 31 2 Inhalt Money makes the world go round 5 Warum es ohne Geld nicht geht 6 Geld ist nicht gleich Geld 7 ede Menge Geld: die Geldmengen M1, M2 und M3 8 Gebundene und freie Währungen 10 Warum es deneuro gibt

Mehr

Gesprächsleitfaden Video + Folder

Gesprächsleitfaden Video + Folder Gesprächsleitfaden Video + Folder Wisst Ihr was, ich erkläre Euch jetzt alles von A bis Z. Wenn ich fertig bin, so in 20 min., dann hätte ich gerne Eure ehrliche Meinung, ob es Euch gefällt oder nicht.

Mehr

Anleihekäufe der EZB für Dummies

Anleihekäufe der EZB für Dummies Wozu sie dienen, wie sie funktionieren, wer profitiert einfach erklärt. Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, für mindestens 1,1 Billionen Euro, das sind 1100 Mrd Euro oder

Mehr

Unnötige Diskussion ums Bargeld

Unnötige Diskussion ums Bargeld Unnötige Diskussion ums Bargeld Keyfacts - Politik: Kriminalität und speziell die Terrorfinanzierung kann erschwert werden - Abschaffung des 500-Euro-Schein könnte höhere Negativzinsen ermöglichen - Psychologisch

Mehr

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik

Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Geldtheorie und Geldpolitik Grundzüge der Geldtheorie und Geldpolitik Sommersemester 2012 4. Zentralbankgeld und Geldangebot Prof. Dr. Jochen Michaelis Geldtheorie und Geldpolitik SS 2012 4. Zentralbank

Mehr

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP

Denken wir neu. in einfacher Sprache. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Kurzes Wahl-Programm der FDP. in einfacher Sprache. Denken wir neu. Zusammenfassung vom Wahlprogramm der FDP Alles ändert sich. Nicht nur bei uns in Deutschland, sondern in der ganzen Welt. Viele Länder

Mehr

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen?

Makroskop. Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen? 1 Makroskop Kritische Analysen zu Politik und Wirtschaft. Unser Geldsystem XXXV: Schulden, Schulden ohne Grenzen? Heiner Flassbeck Freitag den 27. Februar 2015 Wenn es ein Land gibt auf dieser Welt, wo

Mehr

»Bitte. Nehmen Sie Platz und nennen Sie mich bitte einfach Toni.«

»Bitte. Nehmen Sie Platz und nennen Sie mich bitte einfach Toni.« von Antonio M. Dorado (Artikel vom 11.10.2008) Etwas später, nachdem Thomas sich verabschiedet hatte, sprach mich eine ältere Dame, die ein paar Liegestühle weiter ihren Cocktail zu sich genommen hatte,

Mehr

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement

Buß- und Bettagsgespräch Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement Buß- und Bettagsgespräch 2009 Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement 18. November 2009 Buß- und Bettagsgespräch 2009 Rückblick Gewinner und Verlierer Zur Stabilität des Systems Gegenwart Zinsumfeld Bewertung

Mehr

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren

Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Gesundheit und Pflege gerecht finanzieren Eine Studie zu einer neuen Versicherung für alle Bürger und Bürgerinnen Hier lesen Sie einen Beschluss von der Fraktion DIE LINKE im Bundestag. Der Beschluss ist

Mehr

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank?

Wem aber gehört die deutsche Zentralbank mit dem Namen Bundesbank? Diese zwei Fragen sind eng miteinander verknüpft. Geld wird aus dem Nichts erschaffen, und zwar von zwei unterschiedlichen Parteien: den Notenbanken und den Geschäftsbanken. Geld entsteht ausschließlich

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2

Mehr

WIE KOMMT DAS GELD IN DIE WELT NACH DER VOLLGELDREFORM?

WIE KOMMT DAS GELD IN DIE WELT NACH DER VOLLGELDREFORM? WIE KOMMT DAS GELD IN DIE WELT NACH DER VOLLGELDREFORM? Bildungsmaterial erstellt von Anne Löscher im Auftrag der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe Nachhaltiges Geld http://geld-und-nachhaltigkeit.de/ Stand:

Mehr

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER R4 R 4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen und

Mehr

Wettbewerbsaufsicht in Deutschland

Wettbewerbsaufsicht in Deutschland Aufgabenblatt Wozu brauchen wir Wettbewerb? M1 Video-Beitrag "Wettbewerb" des Instituts für ökonomische Bildung der Universität Oldenburg M2 Bundespräsident Joachim Gauck: Ausschnitte aus der Rede zum

Mehr

Heute möchten wir, veranlasst durch den Fachbeitrag eines Wirtschaftsprofessors zur Geldentwertung, dieses Thema in unserem Newsletter aufgreifen.

Heute möchten wir, veranlasst durch den Fachbeitrag eines Wirtschaftsprofessors zur Geldentwertung, dieses Thema in unserem Newsletter aufgreifen. Newsletter 06/2015 Der Wert Ihres Geldes Nur eine Illusion! Heute möchten wir, veranlasst durch den Fachbeitrag eines Wirtschaftsprofessors zur Geldentwertung, dieses Thema in unserem Newsletter aufgreifen.

Mehr

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage

Betriebswirtschaft Volkswirtschaft und Gesellschaft. Zweite Auflage Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Renato C. Müller Vasquez Callo 3W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 3. Lehrjahr Lösungen Zweite Auflage Betriebswirtschaft

Mehr

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins?

Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Was ist Geld und wenn ja, warum hab ich keins? Prof. Dr. Jürgen Kremer 2013 Prof. Dr. Jürgen Kremer (2013) Was ist Geld und wenn ja,... warum hab ich keins? 1 / 31 Gliederung 1 Geldsysteme 2 Eine andere

Mehr

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte

Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Makroökonomik I Kapitel 4: Geld- und Finanzmärkte Günter W. Beck 1 Überblick Die Geldnachfrage Die Bestimmung des Zinssatzes ohne Banken Die Bestimmung des Zinssatzes mit Banken Die Geldnachfrage (Kapitel

Mehr

Paulus Akademie «IST SPAREN KEINE TUGEND MEHR?» Wie die Tiefzinspolitik die Moral verändert

Paulus Akademie «IST SPAREN KEINE TUGEND MEHR?» Wie die Tiefzinspolitik die Moral verändert Paulus Akademie «IST SPAREN KEINE TUGEND MEHR?» Wie die Tiefzinspolitik die Moral verändert 1 2 Die Leitzinsen in unterschiedlichen Ländern und Regionen Der Zinseszinseffekt die unterschätze Falle 100.000

Mehr

Carlos Arenillas, El Mundo, 22. Februar Mein Geld auf einem Zentralbankkonto.

Carlos Arenillas, El Mundo, 22. Februar Mein Geld auf einem Zentralbankkonto. Carlos Arenillas, El Mundo, 22. Februar 2018 Mein Geld auf einem Zentralbankkonto. Warum darf ich kein Bankkonto bei der Zentralbank eröffnen? Diese Frage stellte mir vor einigen Monaten ein Freund nach

Mehr

Geld- und Finanzsystem

Geld- und Finanzsystem 7. Übung: Geld- und Finanzsystem (Mankiw, Kap. 24, 25 & 26) 1 Aufgabe 1 a) Definieren Sie ein Finanzsystem. Nennen Sie die Gleichartigkeiten und Unterschiede zwischen Anleihen und Aktien. Definition: 2

Mehr

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE

5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 5. GELD- UND FINANZMÄRKTE 1 LERNZIELE KAPITEL 5 1. Was ist Geld und woran erkennt man es? 2. Was versteht man unter einem makroökonomischen Geldmarkt? 3. Was versteht man unter Geldangebot und Geldnachfrage?

Mehr

Einige der großen Zusammenhänge zwischen Klimawandel Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum! Klimawandel

Einige der großen Zusammenhänge zwischen Klimawandel Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum! Klimawandel Einige der großen Zusammenhänge zwischen Klimawandel Wirtschaftswachstum und Bevölkerungswachstum! Klimawandel Bevölkerungswachstum Wirtschaftswachstum Die Kosten für den Klimaschutz darf nicht der ärmere

Mehr

Gelesen und Verstanden

Gelesen und Verstanden Gelesen und Verstanden Nennen Sie anhand den Güter- und Geldkreislaufes je zwei Ursachen der Inflation Warum ist es für einen Staat interessant, wenn Inflation herrscht? Kennen Sie die Begriffe «Stagflation»

Mehr

Zeit für einen Kurswechsel der EZB

Zeit für einen Kurswechsel der EZB Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 19.02.2018 Lesezeit 4 Min. Zeit für einen Kurswechsel der EZB Die Europäische Zentralbank (EZB) hält an ihrer Nullzinspolitik fest

Mehr

Das macht die Bundes-Bank

Das macht die Bundes-Bank Das macht die Bundes-Bank Erklärt in Leichter Sprache Leichte Sprache Von wem ist das Heft? Das Heft ist von: Deutsche Bundesbank Zentralbereich Kommunikation Redaktion Externe Medien Die Adresse ist:

Mehr

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben.

Du willst also deine geschäftlichen Tätigkeiten auf dem derzeitigen Stand einfrieren, wenn wir das richtig verstanden haben. Schotten wir uns jetzt alle ab? Nein! Ich fahre ja weiterhin nach England oder nach Belgien, um zu sehen, was dort passiert. Und ich lasse es mir ja auch nicht nehmen, die besten Chocolatiers der Welt

Mehr

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt

Christine Brandt Wintersemester 2004/2005. Geldmarkt Christine Brandt Wintersemester 2004/2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus

Programm von heute. Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf. kbsglarus Programm von heute Start «Konjunktur» Prüfungsbesprechung «Kaufvertrag» Inflation Deflation: Störungen im W-Kreislauf Lernziele Kapitel 22 Sie kennen die Begriffe Inflation und Deflation und können diese

Mehr

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG.

AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. KURZES WAHL-PROGRAMM DER FDP. IN LEICHTER SPRACHE. AM 24. SEPTEMBER IST DIE WAHL ZUM DEUTSCHEN BUNDES-TAG. WÄHLEN SIE DIE FDP. Im folgenden Text steht: Welche Meinung wir zu wichtigen Themen haben. Was

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter

Geldfunktionen. Zahlungsmittel. Wertaufbewahrung. Wertmassstab. Preis der Güter Geldfunktionen Zahlungsmittel Wertaufbewahrung Wertmassstab Preis der Güter Bargeld und Buchgeld Geld Bargeld Buchgeld Münzen Sichteinlagen Noten Transaktionskonti Spareinlagen Termineinlagen Zinssatz

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano

CHAPTER 4 CHAPTER4. Financial Markets. Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano Financial Markets Prepared by: Fernando Quijano and Yvonn Quijano CHAPTER 4 CHAPTER4 2006 Prentice Hall Business Publishing Macroeconomics, 4/e Olivier Blanchard 4-1 Die Geldnachfrage Wir haben Vermögen

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

6 Vermögensverwalter über den optimalen Goldund Silberanteil im Portfolio

6 Vermögensverwalter über den optimalen Goldund Silberanteil im Portfolio "Privater Goldbesitz könnte verboten werden" 6 Vermögensverwalter über den optimalen Goldund Silberanteil im Portfolio Sollte man als Privatanleger lieber Gold statt Silber im Bestand haben? Oder vielleicht

Mehr

Freiheit und Gerechtigkeit Ethische Grundlagen der Geldreform

Freiheit und Gerechtigkeit Ethische Grundlagen der Geldreform Fachtagung «Vollgeldreform oder Systemkrise» 1./2. Juni 2012 Uni Zürich (Details: www.vollgeld.ch/fachtagung) Freiheit und Gerechtigkeit Ethische Grundlagen der Geldreform Prof. Dr. Mark Joób Ich habe

Mehr

Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen

Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen Warum du es bisher nicht geschafft hast dein Leben selbst in die Hand zu nehmen Warum du es bisher nicht geschafft hast, dein Leben selbst in die Hand zu nehmen Um wirklich erfolgreich in unserem Leben

Mehr

Statement. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Augsburg Richard Fank zum Weltspartag Macht Sparen überhaupt noch Sinn?

Statement. Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Augsburg Richard Fank zum Weltspartag Macht Sparen überhaupt noch Sinn? Der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Augsburg Richard Fank zum Weltspartag Macht Sparen überhaupt noch Sinn? Am 28. Oktober ist Weltspartag. Die Kreissparkasse Augsburg macht daraus eine ganze Aktionswoche.

Mehr

Die Idee der sozialen Marktwirtschaft nutzt sich langsam ab

Die Idee der sozialen Marktwirtschaft nutzt sich langsam ab Die Idee der sozialen Marktwirtschaft nutzt sich langsam ab Die westlichen Gesellschaften haben schon viele ökonomische Wachstumsdiskurse erlebt. Postwachstumstheorien sind nichts Neues. Seit der Finanzkrise

Mehr

Joachim Brunner FINANZKRISE 2008 WIE ES DAZU KAM UND MIT WELCHEN FOLGEN WIR RECHNEN MÜSSEN!

Joachim Brunner FINANZKRISE 2008 WIE ES DAZU KAM UND MIT WELCHEN FOLGEN WIR RECHNEN MÜSSEN! Joachim Brunner FINANZKRISE 2008 WIE ES DAZU KAM UND MIT WELCHEN FOLGEN WIR RECHNEN MÜSSEN! Inhaltsverzeichnis Vorwort 14 Über den Verfasser. 16 Teil 1: Die Finanzkrise 18 Kapitel 1: Auslöser der Finanzkrise

Mehr

Überblick Privat-Konkurs

Überblick Privat-Konkurs Überblick Privat-Konkurs Text in Leichter Sprache Sie stellen einen Antrag auf Privat-Konkurs bei Gericht. Die Schulden-Beratung hilft Ihnen dabei. Das Gericht eröffnet den Privat-Konkurs. Es kommt zu

Mehr

Euro. Fürs Erste.

Euro. Fürs Erste. Seite 1 von 5 1.140.000.000.000 Euro. Fürs Erste. rottmeyer.de /1-140-000-000-000-euro-fuers-erste/2/ Kauft die EZB die Papiere von Nichtbanken, so überweist sie den Kaufbetrag direkt auf die Konten der

Mehr

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge

Das Geldangebot. 2.1 wichtige Begriffe. 2.2 Geldschöpfung und -vernichtung. 2.3 Das Multiplikatormodell. 2.4 Die endogen bestimmte Geldmenge Dipl Vw Christine Brandt Wintersemester 2005/2006 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr 20, Raum E 01 Tel 0731 50 24266 UNIVERSITÄT DOCENDO CURANDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen

Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen Das Geld- und Kreditschöpfungspotential von Bankensystemen Der Einfachheit halber betrachten wir zunächst ein Geschäftsbankensystem bei ausschließlich bargeldlosem Zahlungsverkehr. Die Nichtbanken zahlen

Mehr

Eine Währung sucht ihren Weg

Eine Währung sucht ihren Weg Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wechselkurse 05.02.2015 Lesezeit 4 Min Eine Währung sucht ihren Weg Der Euro fällt und fällt das macht kaum jemanden so nervös wie die jahrzehntelang

Mehr

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen

Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen Von den Vorsitzenden der Partei Wir haben viele neue Ideen: Das wollen wir in den nächsten 4 Monaten machen geschrieben in leichter Sprache Für wen ist leichte Sprache? Jeder Mensch kann Texte in Leichter

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Die Wahrheit über Gold und Inflation

Die Wahrheit über Gold und Inflation Die Wahrheit über Gold und Inflation Schützt Gold wirklich vor Inflation? Eine Analyse in zehn Grafiken. Viele Menschen mussten bereits ihr Leben für das wertvolle Metall lassen. Und viele Anleger ihre

Mehr

Der Geld-Plan. Lesen Sie... Holger Radschuweid. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Planen umsetzen finanziell unabhängig sein

Der Geld-Plan. Lesen Sie... Holger Radschuweid. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. Planen umsetzen finanziell unabhängig sein Holger Radschuweid Der Geld-Plan Planen umsetzen finanziell unabhängig sein Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit einer optimalen Einstellung zum Geld Ihrem Traum der finanziellen Unabhängigkeit näher

Mehr

Vorkurs Geld und Kredit Multiple Choice

Vorkurs Geld und Kredit Multiple Choice Vorkurs Geld und Kredit Multiple Choice Dr. Dirk Ehnts Sommersemester 2017 1. Banken spielen eine wichtige Rolle in der Wirtschaft. Sie... (a) wandeln Ersparnisse in Investitionen um (b) geben Kredite

Mehr

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen

«FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen «FlNANZPLATZ» Anlageforum der St.Galler Kantonalbank Anlagechancen morgen Dr. Thomas Stucki, CFA Chief Investment Officer St. Galler Kantonalbank Eurokrise belastet die Aktienmärkte nur vorübergehend Wertveränderung

Mehr

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung...

KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23. KAPITEL 2 Die Ausdrucksweise der Makroökonomik : Die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung... 5 Inhalt Vorwort... 13 TEIL 1 Einführung KAPITEL 1 Was ist Makroökonomik?... 23 1.1 Worum geht es in der Makroökonomik?... 23 1.2 Gibt es auch eine Definition?... 26 1.3 Der Unterschied zwischen Makroökonomik

Mehr

Wachstumszwang und Umverteilung durch das Geldsystem

Wachstumszwang und Umverteilung durch das Geldsystem Leszek Wisniewski / trend.at Markus Bormann / Fotolia Wachstumszwang und Umverteilung durch das Geldsystem Dr. Dag Schulze Kongress 100% Erneuerbare Energie Regionen Kassel, 11. November 015 500.org Das

Mehr

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Das Unternehmen // Produktion Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Problem Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion ist gegeben durch F (K, L) = K β L 1 β Für welche Werte von β zeigt sie steigende, konstante

Mehr

Die Antworten von der FDP

Die Antworten von der FDP 19 Die Antworten von der FDP 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? Wir sind der Meinung: Das Wahl-Recht ist ein wichtiges Recht

Mehr

GELDWERT. Geld hat keinen Wert. Geldmissbrauch. Schleichende Inflation

GELDWERT. Geld hat keinen Wert. Geldmissbrauch. Schleichende Inflation INFLATION GELDWERTE GELDWERT Geld hat keinen Wert Geldmissbrauch Geld hat keinen Wert, sondern wird von Menschen bewertet Geld hat nur Kaufkraft als Tauschmittel Der Geldwert ist abhängig von der Akzeptanz

Mehr

Forderungen. Schulden. Methode. Inhalt. Ökonomie und schwäbische Hausfrau. Zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger

Forderungen. Schulden. Methode. Inhalt. Ökonomie und schwäbische Hausfrau. Zu jedem Schuldner gehört ein Gläubiger Inhalt Staatsschuldenkrise: Griechenland und die Eurokrise Ökonomie und die schwäbische Hausfrau Zur Vorgeschichte Wie aus Schulden eine Schuldenkrise wurde Die Reaktion der länder Optionen Griechenland

Mehr

Auch Sorgen haben Konjunktur

Auch Sorgen haben Konjunktur Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Ungleichheit 24.03.2016 Lesezeit 4 Min. Auch Sorgen haben Konjunktur Eine wachsende Kluft zwischen Arm und Reich bremst das Wirtschaftswachstum,

Mehr

Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten

Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten Rainer Hank Hg. Erklär'mir die Welt Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten ^ranffurterallgemeine Buch Inhalt Warum ist die Wirtschaft unser Schicksal? 9 Geld regiert die Welt 1 Warum brauchen

Mehr

Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg?

Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg? Forum Bundesbank Kiel, 24. September 2015 Stabile Preise, stabile Wirtschaft Notenbanken auf dem richtigen Weg? Prof. Dr. Stefan Kooths Prognosezentrum Begriffswandel Inflation = Ausweitung der Geldmenge

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Die blue ocean Strategie. Märkte ohne Wettbewerber

Die blue ocean Strategie. Märkte ohne Wettbewerber Die blue ocean Strategie Märkte ohne Wettbewerber Die blue Ocean Strategie Märkte ohne Wettbewerber Die blue ocean Strategie beschreibt einen systematischen Weg, neue Märkte zu kreieren, die neue Nachfrage

Mehr

Geldmenge und Preise Aufgabenset Lösungshinweise

Geldmenge und Preise Aufgabenset Lösungshinweise Geldmenge und Preise Aufgabenset Lösungshinweise Grundlagen 1. Eigenschaften von Geld Setzen Sie im unten stehenden Lückentext den jeweils passenden Begriff ein. Baumstämme / Muscheln / wertvoll und schön

Mehr

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik. solte@faw-neu-ulm.de

Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems. Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik. solte@faw-neu-ulm.de Dr. Dirk Solte 25. Mai 2009 FAW/n, Lehrstuhl für Informatik Was ist Geld? Betrachtung des Weltfinanzsystems solte@faw-neu-ulm.de Seite 2 Bretton Woods (1) Benannt nach einem Ort in New Hampshire Währungssystem

Mehr

Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG. So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV

Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG. So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV Michael Rasch I Michael Ferber DIE (UN)HEIMLICHE ENTEIGNUNG So schützen Sie Ihr Geld vor Politikern und Notenbankern FBV Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 13 Vorwort zur Neuauflage 16 Prolog 21 Die Retter

Mehr

NZZ Podium. «Investieren wie weiter?»

NZZ Podium. «Investieren wie weiter?» NZZ Podium «Investieren wie weiter?» 1 2 Die Leitzinsen in unterschiedlichen Ländern und Regionen Der Zinseszinseffekt die unterschätze Falle 100.000 Fr. Anlagesumme Zinssatz 1 Prozent 2 Prozent 3 Prozent

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Euro 19.06.2014 Lesezeit 4 Min Das Trilemma der EZB Als der Eurokurs vor kurzem über 1,40 Dollar zu steigen drohte, wurde lauthals gefordert,

Mehr

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie

Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte. Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban. Pearson Studium 2014 Olivier Olivier Blanchard/Gerhard Illing: Illing: Makroökonomie Kapitel 4 Geld- und Finanzmärkte Lekt. Dr. Irina-Marilena Ban 1 Pearson Studium 2014 2014 Literaturhinweise Blanchard, O.; Illing, G. (2009), Makroökonomie, 5. Aufl., Pearson Studium, Kap. 4. Hardes, D.H.;

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Vorjahresveränderung in % Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (1990-2005) 6 5 4 3 2 1 0-1 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 Quelle: BfS 2 Welche Ursachen

Mehr

Was ist Inflation? Jeder kennt dieses Wort, doch sehr wahrscheinlich kann nicht jeder wirklich etwas damit anfangen.

Was ist Inflation? Jeder kennt dieses Wort, doch sehr wahrscheinlich kann nicht jeder wirklich etwas damit anfangen. Was ist Inflation? Jeder kennt dieses Wort, doch sehr wahrscheinlich kann nicht jeder wirklich etwas damit anfangen. Die Regierungen brauchen Geld und wie Sie sich sehr wahrscheinlich vorstellen können,

Mehr

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de

Der Pfefferminzia Newsletter für Versicherungsprofis www.pfefferminzia.de Youvestor-Vorstand Andreas Feiden Makler können ohne 34f-GewO-Lizenz ein Zusatzeinkommen erwirtschaften Die Höhe der ablaufenden Lebensversicherungen erreicht in den nächsten Jahren nie dagewesene Höchststände

Mehr

Wichtige Merkmale des herrschenden Geldsystems

Wichtige Merkmale des herrschenden Geldsystems Donnerstag, 27.8.2015 Ausgabe 07/2015 Wichtige Merkmale des herrschenden Geldsystems Liebe Leserin, lieber Leser, innerhalb weniger Wochen explodierte der Bedarf an Hilfskrediten für Griechenland von 17

Mehr

Wolfgang Gerke über Family Offices Panik-Gold gibt es hier nicht

Wolfgang Gerke über Family Offices Panik-Gold gibt es hier nicht Wolfgang Gerke über Family Offices Panik-Gold gibt es hier nicht Wolfgang Gerke, Präsident des Bayerischen Finanz Zentrums, über die Studie Mythos Family Office 2010, die Fehler deutscher Privatanleger

Mehr

Grundlagen der Ökonomie

Grundlagen der Ökonomie Jürgen Kremer Grundlagen der Ökonomie Geldsysteme, Zinsen, Wachstum und die Polarisierung der Gesellschaft 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Metropolis Verlag Marburg 2013 Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

11. Übung Makroökonomische Theorie

11. Übung Makroökonomische Theorie 11. Übung Makroökonomische Theorie Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL, insbes. Geld und Währung 1 3. Spekulationskasse (1) Übertragung der Kaufkraft in die Zukunft, mit den

Mehr

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Wie eine Volkswirtschaft funktioniert Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre Die Volkswirtschaftlehre (VWL) beschäftigt sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen eines Staates: der Volkswirtschaft.

Mehr

Für einen linken Feminismus

Für einen linken Feminismus Die Leichte Sprache wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten Für einen linken Feminismus Für eine gute Frauen-Politik Gleiche Rechte für alle Menschen Liebe Leser und Leserinnen, liebe Menschen,

Mehr

So machen wir Europa sozial

So machen wir Europa sozial Das Kurzwahl-Programm für die Europawahl in einfacher Sprache So machen wir Europa sozial Liebe Wählerin, lieber Wähler, am 26. Mai ist Europawahl. Dann können Sie ein neues Europa-Parlament wählen. Wie

Mehr

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter?

Wie geht es mit dem US-Dollar weiter? Multi-Asset-Kommentar von Schroders Wie geht es mit dem US-Dollar weiter? Der US-Dollar war über 15 Jahre schwach und begünstigte dadurch den langfristigen Aufwärtstrend an den Finanzmärkten. Die Aufwertung

Mehr

Udo Reifner. Aus der Finanzkrise lernen VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Udo Reifner. Aus der Finanzkrise lernen VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Udo Reifner Aus der Finanzkrise lernen VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort : 9 1 Geldkollaps: Was ist passiert? ^ 15 1.1 Geld oder Wirtschaft - was ist zerstört? 15 1.2 Die Finanzkrise macht Klima-,

Mehr

C.I.M. Ltd Capital-Investment-Management, Duisburg präsentiert das. der Max Heinrich Sutor Bank

C.I.M. Ltd Capital-Investment-Management, Duisburg präsentiert das. der Max Heinrich Sutor Bank C.I.M. Ltd Capital-Investment-Management, Duisburg präsentiert das der Max Heinrich Sutor Bank Der Goldsparplan ist die Antwort der Sutor- Bank auf MiFid und der Abgeltungssteuer Der Vertrieb des Goldsparplanes

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann SS 008 Jahreskurs Makroökonomik, Teil Abschlußklausur vom 4. August 008 Aufgabe (40%) - Eine geschlossen Volkswirtschaft produziert Stahl, Kanonen und Butter. - Der Stahlsektor

Mehr

Bargeld bremst Wirkung der Geldpolitik

Bargeld bremst Wirkung der Geldpolitik Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 10.01.2017 Lesezeit 2 Min. Bargeld bremst Wirkung der Geldpolitik Die Europäische Zentralbank flutet die Märkte seit Jahren mit

Mehr

Ursachen von Inflation

Ursachen von Inflation Ursachen von Inflation Makroökonomik 26.6.26 Vorjahresveränderung des LIK als Mass der Inflation (199-26) Vorjahresveränderung in % 6 5 4 3 2 1 9 91 92 93 94 95 96 97 98 99 1 2 3 4 5 6 Quelle: BfS 2 Welche

Mehr

Lockern ist problematisch

Lockern ist problematisch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Geldpolitik 21.08.2014 Lesezeit 3 Min. Lockern ist problematisch Die Inflation in den Euroländern blieb im Juni 2014 mit 0,4 Prozent auf sehr

Mehr

WER SOLL UNSER GELD HERSTELLEN?

WER SOLL UNSER GELD HERSTELLEN? Eidgenössische Volksabstimmung Sonntag, 10. Juni 2018 WER SOLL UNSER GELD HERSTELLEN? Schweizer Franken alleine von der SICHER Wir alle wollen, dass unser wohl verdientes Geld sicher ist. Sicher für uns,

Mehr

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht

News: Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht Der Euro-Mindestkurs wird aufgehoben Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat den Euro-Mindestkurs von CHF 1.20 fallen gelassen. Inzwischen liegt der Kurs ungefähr bei CHF 1.-. Ebenfalls wurde der US-Dollar

Mehr

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden.

Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Was ist Geld? Was ist Geld? Geld umfasst alle Arten von Gütern und Vermögenswerten, die allgemein zur Zahlung angenommen werden. Salz Felle Stockfisch Zigaretten Münzen Vieh (Ochsen) Papier mit besonderem

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM. KURZFILME DER OeNB. Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM KURZFILME DER OeNB Geldpolitik und Preisstabilität DIDAKTIK 1 DIDAKTIK-INFO Das Didaktik Material besteht aus drei Teilen: Allgemeine Fragen/Basics Gruppenarbeit/Recherchearbeit

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar GOLDFIEBER IN DEUTSCHLAND In Pforzheim in Süddeutschland gibt es eine Bank, die Sparkasse Pforzheim-Calw, die große Mengen an Gold lagert. Viele deutsche Schmuckhersteller kaufen das Gold für ihren Schmuck

Mehr

Diakonie-Charta für ein Soziales Europa. in Leichter Sprache

Diakonie-Charta für ein Soziales Europa. in Leichter Sprache Diakonie-Charta für ein Soziales Europa in Leichter Sprache Inhalt Leichte Sprache 3 Diakonie Deutschland 4 Diakonie-Charta 6 Soziales Europa 10 Vorschläge der Diakonie Deutschland 12 Zusammenfassung 27

Mehr

Michael Proffe. Liebe Leser, THEMEN HEUTE:

Michael Proffe. Liebe Leser, THEMEN HEUTE: Ausgabe 2013-45 27. November 2013 THEMEN HEUTE: Liebe Leser, Burberry wie gemacht für Weihnachten Mit welchen Kreditkarten Sie Geld verdienen jetzt ist es nicht mehr lange. Wir steuern geradewegs auf das

Mehr

"MAKROÖKONOMIK FÜR BETRIEBSWIRTE" (WiSe 2018/19) - LÖSUNG 9 -

MAKROÖKONOMIK FÜR BETRIEBSWIRTE (WiSe 2018/19) - LÖSUNG 9 - Dr. Michael Paetz - michael.paetz@wiso.uni-hamburg.de "MAKROÖKONOMIK FÜR BETRIEBSWIRTE" (WiSe 2018/19) - LÖSUNG 9 - Aufgabe 1: Interbankenmarkt Die folgende Aufgabe bezieht sich auf das europäische Geldsystem,

Mehr