Internes Seminarprogramm Frühjahr - Sommer 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internes Seminarprogramm Frühjahr - Sommer 2012"

Transkript

1 Internes Seminarprogramm Frühjahr - Sommer 2012

2 2 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 Allen & Overy LLP 2012

3 Inhalt Vorwort 1 März 3 April 11 Mai 18 Juni 23 Juli 28 August 32

4 1 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 WILLKOMMEN ZU UNSEREM INTERNEN SEMINARPROGRAMM Frühjahr Sommer 2012 Zum Erfolg unseres Aus- und Weiterbildungsprogramms tragen nicht nur die modernen Veranstaltungsräume bei, die in Frankfurt einen großartigen Blick auf den zentralen Platz der Mainmetropole - die Alte Oper - eröffnen. Es ist vor allem das große Commitment unserer Partner, das ausschlaggebend dafür ist, dass Fort- und Weiterbildung bei Allen & Overy kein statischer Begriff ist, sondern tatsächlich gelebt wird. Sie geben Anstöße für neue Trainingskonzepte, referieren oft selbst und ermöglichen es den Counsel, Associates, Senior Associates und allen anderen Mitarbeitern unserer Unternehmensbereiche, die Trainingsangebote wahrzunehmen. Auf den folgenden Seiten präsentieren wir unser aktuelles Seminarprogramm, in dem wir über unsere lokal und firmenweit angebotenen Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen informieren. Bewährte Seminare zu Themen wie Bilanzanalyse für Juristen und Drafting Skills finden dort ebenso ihren Platz wie unsere neuen Kurskonzepte. Für unsere Praxisgruppen Banking und Corporate sind mehrteilige Grundlehrgänge für Associates mit noch geringer Berufserfahrung geplant: die Credit Agreement Summer School und die Seminarreihe M&A Grundlagen. Ein großes Augenmerk legen wir auch in diesem Halbjahr wieder auf das Thema Business Development, Marketing und Communications. Im Rahmen der BD Summer School können unsere Anwälte ihre Kompetenzen in diesen Bereichen erweitern. In Ergänzung dazu bieten wir unseren Sekretariats- und Support- Mitarbeitern eine eigene Seminarreihe zu diesem Thema an. Selbstverständlich finden auch wieder eine Vielzahl von Fachvorträgen und Workshops von und zu den einzelnen Praxisbereichen statt. Die Teilnahme an den firmenweiten Veranstaltungen erfolgt auf Einladung und wird auf die individuelle Planung und Kompetenzentwicklung unserer Anwälte abgestimmt. Wie schon im Herbst, führt Allen & Overy weltweit das neue dreiteilige Business Skills Programm fort. In insgesamt drei mehrtägigen Kursen erhalten Associates auf den verschiedenen Stufen ihrer Karriere Allen & Overy LLP 2012

5 2 entsprechend wertvolle Informationen und Handlungsempfehlungen, um eine eigene best practice zu Managementund Führungsaufgaben sowie Business Development zu entwickeln und damit ihr berufliches Fortkommen optimal und fortlaufend zu unterstützen. Die Kurse finden größtenteils in London statt und ermöglichen es den Associates schon sehr früh, den Grundstein für ein nachhaltiges internationales Netzwerk zu legen. Unsere Mitarbeiter aus den nichtanwaltlichen Bereichen nehmen am firmenweiten Fortbildungsprogramm für Support Staff teil. In land finden für Mitarbeiter mit und ohne Führungsfunktion ganztägige Workshops mit internationalen Trainern statt. Da wir unsere internationale Ausrichtung immer weiter ausbauen, bieten wir an all unseren Standorten ein auf die unterschiedlichen Zielgruppen zugeschnittenes modulares sprachtraining an. Schulungen zu den bei uns gängigen Computeranwendungen finden regelmäßig statt und werden monatlich in unserem internen Newsletter angekündigt. Mit unserem Programm überwinden wir auch geografische Grenzen: An fast allen Seminaren, die in einem unserer deutschen Büros stattfinden, nehmen Mitarbeiter aus anderen Büros per Videokonferenz teil. In der Broschüre sind diese Veranstaltungen mit VC gekennzeichnet. Dr. Hans Schoneweg Partner Tel Katrin Stapper Professional Development Manager Tel

6 3 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 März Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter Alle neuen Mitarbeiter, unabhängig von der Position, nehmen am Monatsanfang an einem dreitägigen Einführungsprogramm ( Induction Programme ) teil. Das Einführungsprogramm umfasst eine ganze Reihe von Bestandteilen zu A&O-spezifischen Anwendungen sowie Präsentationen zu den Themen Compliance, Sicherheit/Business Continuity, Client Relationship Management und Pro Bono. Darüber hinaus stellen sich die Praxisbereiche und Support-Abteilungen vor. Ziel des Einführungsprogramms ist, unseren neuen Mitarbeitern eine erste Orientierungsmöglichkeit zu geben, alle relevanten Abläufe zu erklären, wichtige Ansprechpartner vorzustellen, den Kontakt zu anderen Mitarbeitern zu erleichtern und alle notwendigen Informationen für einen schnellen und erfolgreichen Start zu vermitteln. Partner, Associates und Support- Mitarbeiter / 1., 2. und 5. März 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter, die zum 1. März anfangen, und all diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, am Einführungsprogramm teilzunehmen Allen & Overy LLP 2012

7 4 2 Restructuring Schwerpunkt dieses Seminars ist Unternehmenssanierung nach dem ESUG. Peter H. Hoegen 7. März 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 3 German Banking Drafting Course I In diesem interaktiven Workshop werden anhand praktischer Übungen die Allen & Overy- Standards in Bezug auf das Entwerfen von Dokumenten vertieft, die für den Bereich Banking & Finance typisch sind. Sowohl Berufseinsteiger als auch erfahrene Anwälte sollen in diesem Kurs die Gelegenheit haben, ihren drafting style zu verfeinern. Clare Gibbons 8.März Frankfurt 9:00 10:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 4 Der Inhouse-Jurist das unbekannte Wesen In diesem Seminar geht es um die Zusammenarbeit zwischen externen Rechtsanwälten und Unternehmensjuristen Anforderungen an Unternehmensjuristen Businesspartner und Umfeld im Wandel Erwartungen an externe Rechtsberater Effiziente Kommunikation Do s und Dont s für externe Berater Dr. Klaus-Peter Weber (externer Referent) 9. März 13:00 14:30 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen

8 5 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer German Banking Drafting Course II Clare Gibbons 22. März Frankfurt Siehe Beschreibung Seminar Nr. 3 9:00 10:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 6 Aktuelle steuerliche Entwicklungen Praxisorientierte Hinweise zu aktuellen steuerlichen Entwicklungen, die für die Rechtsberatung bei Allen & Overy von Bedeutung sind. Im Rahmen des Seminars werden beispielsweise Entwicklungen bei der Besteuerung von Streubesitzdividenden, der Anti-Treaty-Shopping-Regelung sowie der Umsatzbesteuerung behandelt (z.b. im Bereich des Verkaufs notleidender Kredite und der Zwangsvollstreckung). Außerdem wird ein Ausblick auf aktuelle Reformvorhaben gegeben. Dr. Heike Weber, Tim Spranger 26. März 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen Allen & Overy LLP 2012

9 6 7 Marketing, Business Development und Communications für Support Staff Focus on: Pitches Alle machen mit und keiner weiß warum? In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einige Hintergrundinformationen rund um das Thema Pitches : Warum wird bei Allen & Overy gepitcht? Wie läuft ein Pitchprozess ab? Wie erstellt man ein Pitchdokument? Aus welchen Teilen besteht es? Vor dem Pitch ist nach dem Pitch - wie es nach einem Pitch weitergeht Sabine Bloschak, Ursula Huppert 27. März 9:00 10:00 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende 8 Marketing, Business Development und Communications für Support Staff Focus on: Pitches Siehe Beschreibung Seminar Nr. 7 Sabine Bloschak, Ursula Huppert 27. März 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende 9 German Banking Drafting Course III Siehe Beschreibung Seminar Nr. 3 Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking Clare Gibbons 29. März Frankfurt 9:00 11:00 Uhr

10 7 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer Seminarreihe Marketing, Business Development & Communications für Counsel und Associates Hands on Communications Die Macht der Medien? Haben Sie sich auch schon oft gefragt, warum es manche Meldungen in die Medien schaffen und andere nicht? Dann sollten Sie an unserem Roundtable-Gespräch mit Walther Becker und Philipp Halstrick teilnehmen. Sie werden erfahren, wie die Spielregeln im Umgang mit Medienvertretern aussehen und auf welche Art und Weise man Informationen so verpackt, dass sie für einen Journalisten spannend und eine Nachricht wert sind. Walther Becker, Philipp Halstrick (externe Referenten) 30. März 13:00 14:30 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen

11 8 Auswahl relevanter Veranstaltungen aus dem globalen Allen & Overy-Fortbildungsprogramm Teilnahme nur auf Einladung 11 Business Skills Programme I Das dreiteilige firmenweite Business Skills Programm wurde entwickelt, um unsere Associates bei der Entfaltung ihrer über die rein fachlichen Kenntnisse hinausgehenden Kompetenzen zielgerichtet zu unterstützen, um in ihrer Rolle als Berater erfolgreich zu sein. Unsere Anwälte sehen sich im Laufe ihres Karrierewegs stetig ändernden Herausforderungen gegenüber. Die Wahl der Schwerpunkte für jeden der drei Seminarteile spiegelt diese Entwicklung wider. Im Fokus des ersten Teils des Programms stehen unter anderem: Einführung in die A&O-Strategie und -Marktposition Vertiefung der Kenntnis um wirtschaftliche Zusammenhänge und Risiken Zusammenarbeit effizient und konstruktiv gestalten wirkungsvoll mit Kollegen und Mandanten kommunizieren den Arbeitsalltag durch strukturierte Methoden und hilfreiche Tools effizient gestalten Leistungsfähigkeit durch Erhöhung der Stressresilienz Grundlagen und Spielregeln für die internationale Zusammenarbeit 5. bis 7. März Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Associates mit ca. 18 Monaten Berufserfahrung

12 9 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer Business Skills Programme III (Corporate) Das dreiteilige firmenweite Business Skills Programm wurde entwickelt, um unsere Associates bei der Entfaltung ihrer über die rein fachlichen Kenntnisse hinausgehenden Kompetenzen zielgerichtet zu unterstützen, um in ihrer Rolle als Berater erfolgreich zu sein. Unsere Anwälte sehen sich im Laufe ihres Karrierewegs stetig ändernden Herausforderungen gegenüber. Die Wahl der Schwerpunkte für jeden der drei Seminarteile spiegelt diese Entwicklung wider. Der dritten Teil des Business Skills Programms hat zum Ziel, das Bewusstsein für wirtschaftliche Zusammenhänge zu schärfen und Fachkenntnisse zu vermitteln, die zum Führen einer Practice notwendig sind. Mit der Unterstützung von Partnern und anderen internen Experten werden Themen vertieft, die in den ersten beiden Teilen des Programms eingeführt wurden, unter anderem: weiterführende Kenntnisse der Instrumente im Client Relationship Management und Business Development Team-Management-Fertigkeiten Vertiefung der Matter Management Kompetenzen Selbstwahrnehmung und individuelle Wirkung 12. bis 14. März Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Associates aus dem Bereich Corporate mit mehr als 4 Jahren Berufserfahrung Allen & Overy LLP 2012

13 10 13 Business Skills Programme II Das dreiteilige firmenweite Business Skills Programm wurde entwickelt, um unsere Associates bei der Entfaltung ihrer über die rein fachlichen Kenntnisse hinausgehenden Kompetenzen zielgerichtet zu unterstützen, um in ihrer Rolle als Berater erfolgreich zu sein. Unsere Anwälte sehen sich im Laufe ihres Karrierewegs stetig ändernden Herausforderungen gegenüber. Die Wahl der Schwerpunkte für jeden der drei Seminarteile spiegelt diese Entwicklung wider. Im zweiten Teil des Programms werden unter anderem die folgenden Themen diskutiert: Überblick über die strategischen Prioritäten bei A&O Entwicklung eines besseren Verständnisses für unsere Mandanten und deren Prioritäten effektives Matter Management Möglichkeiten zur Stärkung interner und externer Beziehungen Erfolgsfaktoren, die Teams zu Hochleistung motivieren Verhandlungsgeschick und überzeugendes Auftreten Entwicklung des persönlichen Profils 26. bis 29. März Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Associates mit ca. 3 Jahren Berufserfahrung

14 11 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 April Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter Siehe Beschreibung Seminar Nr. 1 Partner, Associates und Support- Mitarbeiter / 2. bis 4. April 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter, die zum 1. April anfangen, und all diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, am Einführungsprogramm teilzunehmen 15 Vorlesungsreihe für Referendare: Aktienrecht - Squeeze-out gem. 327a ff. AktG und Delisting Aktienrechtlicher Squeeze-out und Delisting sind für die gesellschaftsrechtliche Beratungspraxis von erheblicher Bedeutung. Ausgehend von einer Beschreibung der Grundstrukturen einer börsennotierten Aktiengesellschaft gibt der Vortrag einen Überblick über die Voraussetzungen und den Ablauf des Squeeze-out Verfahrens und behandelt anschließend Grundlagen des Delisting. Dr. Jonas Wittgens 17. April 17:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Referendare, juristische/studentische Mitarbeiter, Praktikanten Allen & Overy LLP 2012

15 12 16 Banking-Seminare für Support- Staff: Introduction to the Banking Department (Webcast) In diesem Seminar wird ein Überblick gegeben Über die Struktur und einige der wichtigsten Tätigkeitsfelder des Banking Departments. James Taylor, Dr. Jens Gölz / 19. April Frankfurt 9:30 10:30 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende 17 Bilanzen für Juristen I: Grundlagen Das schnelle Erfassen der wirtschaftlichen, gerade der bilanziellen Zusammenhänge, sichert den Erfolg in anspruchsvollen Mandaten. Dieses Training vermittelt das Grundlagenwissen dazu. Inhalte sind insbesondere: Bilanzen Gewinn- und Verlustrechnung Cashflow Dr. Erich Theodor Barzen (externer Referent) 19. April Hamburg 8:30 13:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen

16 13 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer Bilanzen für Juristen II M&A (Überblick) Ziel dieses Seminars ist eine Vertiefung der folgenden Themen: EBIT, EBITDA, Überblick Unternehmensbewertung, Discounted Cash Flow, Eigenkapital-/Gesamtkapitalrendite, Equity/ Entity Value, Goodwill, Kaufpreisallokation, Kapitalkosten (Überblick), WACC, Economic Value Added, Leverage-Effekt, Konzernbilanz (Überblick, insb. Vollkonsolidierung). Dr. Erich Theodor Barzen (externer Referent) 19. April Hamburg 14:00 18:30 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Corporate 19 Drafting Skills Basic Plain English for Lawyers Dieser Workshop ist eine praktische Einführung in die Grundlagen des Entwerfens von Verträgen auf. Ein Ziel ist die Erörterung der Prinzipien des Plain English sowie der Grundlagen der effektiven, modernen Vertragsgestaltung. Clare Gibbons 23. April Frankfurt 9:00 13:30 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen 20 Bilanzen für Juristen I: Grundlagen Siehe Beschreibung Seminar Nr. 17 Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen Dr. Erich Theodor Barzen (externer Referent) 25. April Frankfurt 8:30 13:00 Uhr Allen & Overy LLP 2012

17 14 21 Bilanzen für Juristen I: Grundlagen Siehe Beschreibung Seminar Nr. 17 Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen Dr. Erich Theodor Barzen (externer Referent) 25. April Frankfurt 14:00 18:30 Uhr 22 A Guide to the Firm s Know-How Resources In diesem Seminar, wird der Schwerpunkt auf Banking Know-how gelegt. Es geht unter anderem um die folgenden Fragen: Welche Arten von Know-how gibt es? Welche internen und externen Ressourcen stehen zur Verfügung? Wie und wo sind die Musterdokumente und Beispielfälle zu finden? Clare Gibbons 26. April 9:00 9:45 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking

18 15 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer Listing und Delisting Grundlagen und aktuelle Rechtsentwicklungen Behandelt werden die gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen des Listing und Delisting einer Aktiengesellschaft unter Berücksichtigung der verschiedenen Börsensegmente. Ausgehend davon werden aktuelle Rechtsfragen erörtert, die für die aktien- und kapitalmarktrechtliche Beratungspraxis von Bedeutung sind (Telekom III-Urteil des BGH; anstehende BVerfG- Entscheidung zur Macrotron-Rechtsprechung). Dr. Camilla Kehler, Dr. Jonas Wittgens 30. April 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Corporate Allen & Overy LLP 2012

19 16 Auswahl relevanter Veranstaltungen aus dem globalen Allen & Overy-Fortbildungsprogramm Teilnahme nur auf Einladung 24 Corporate University Die Corporate University ist ein Basisseminar für Anwälte im Bereich Corporate/M&A. Veranstaltungsthemen sind international joint ventures, due diligence, share sale agreements und international equity offerings. Seminarinhalte werden anhand von Fallstudien ermittelt und sind auf die Bedürfnisse der Teilnehmer ausgerichtet. 16. bis 20. April Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Litigation mit bis zu 2 Jahren Berufserfahrung 25 Litigation University Die Litigation University ist ein Kurs speziell für Berufseinsteiger, die im Bereich Zivilprozesse und Schiedsverfahren tätig sind. Associates aus den A&O-Büros außerhalb Londons haben hier die Gelegenheit, einen Einblick in das Thema Litigation in Großbritannien zu gewinnen. 16. bis 18. April Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Litigation mit bis zu 2 Jahren Berufserfahrung

20 17 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer ICM University Bei der ICM University handelt es sich um ein Basisseminar für ICM-Anwälte mit noch geringer Praxiserfahrung. Behandelt werden die Grundzüge des Kapitalmarktrechts und der einschlägigen Praxis. Ferner wird eine ausführliche Einführung in die einzelnen ICM- Produkte gegeben. 16. bis 26. April Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich ICM mit bis zu 2 Jahren Berufserfahrung Allen & Overy LLP 2012

21 18 Mai Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter Siehe Beschreibung Seminar Nr. 1 Partner, Associates und Support- Mitarbeiter / 2. bis 4. Mai 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter, die zum 1. Mai anfangen, und all diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, am Einführungsprogramm teilzunehmen 28 German Banking Drafting Course I Siehe Beschreibung Seminar Nr. 3 Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 29 Marketing, Business Development und Communications für Support Staff Focus on: Client Relationship Management Beziehungspflege bei Allen & Overy Clare Gibbons Silke Stall 7. Mai Frankfurt 12:00 13:00 Uhr 9. Mai 9:00 10:00 Uhr Der Bereich der gezielten Mandantenpflege und -entwicklung wird auch bei Allen & Overy immer wichtiger. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick, wie Relationship Management funktioniert und welche Konzepte und Instrumente auf dem deutschen Markt angewendet werden. Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende

22 19 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer Marketing, Business Development und Communications für Support Staff Focus on: Client Relationship Management Siehe Beschreibung Seminar Nr. 29 Silke Stall 9. Mai 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende 31 German Banking Drafting Course II Siehe Beschreibung Seminar Nr. 3 Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 32 Vorlesungsreihe für Referendare: Insolvenzrecht - Ein Überblick Jeder Jurist sollte imstande sein, mögliche insolvenzrechtliche Implikationen eines Falles zu erkennen. Spätestens in der Praxis sind daher insolvenzrechtliche - und insbesondere anfechtungsrechtliche - Grundkenntnisse unverzichtbar. In diesem Seminar werden die Teilnehmer Schritt für Schritt in dieses Rechtsgebiet eingeführt. Clare Gibbons Dr. Fabian Christoph 21. Mai Frankfurt 12:00 13:00 Uhr 22. Mai Hamburg VC 17:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Referendare, juristische/studentische Mitarbeiter, Praktikanten Allen & Overy LLP 2012

23 20 33 Seminarreihe M&A Grundlagen I Schwerpunkt dieses Seminars sind praxisrelevante Grundlagen der Dokumentation von M&A- Transaktionen, insbesondere: Inhalt/Funktion Aufbau praktische Herangehensweise Malte-Matthias Holthaus 24. Mai 12:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Associates aus dem Bereich Corporate 34 German Banking Drafting Course III Siehe Beschreibung Seminar Nr. 3 Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking Clare Gibbons 30. Mai Frankfurt 12:00 13:00 Uhr

24 21 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 Auswahl relevanter Veranstaltungen aus dem globalen Allen & Overy-Fortbildungsprogramm Teilnahme nur auf Einladung 35 Understanding and Influencing Others Ziel dieses eineinhalbtägigen Seminars ist, durch ein verbessertes Verständnis für sich selbst und andere die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, Kollegen und internen Kunden zu verbessern. Steve Knight, Nick Oakley-Smith 4. bis 5. Mai Frankfurt 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen 36 Business Skills Programme III (Banking) Siehe Beschreibung Seminar Nr. 12 Zielgruppe: Associates aus dem Bereich Banking mit mehr als 4 Jahren Berufserfahrung 37 Business Skills Programme I Siehe Beschreibung Seminar Nr. 11 Zielgruppe: Associates mit ca. 18 Monaten Berufserfahrung 8. bis 10. Mai Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr 21. bis 23. Mai Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Allen & Overy LLP 2012

25 22 38 Emerging Leader Advanced Skills Dieser zweieinhalbtägige Kurs baut auf dem Emerging Leaders Development Workshop auf und hat zum Ziel, die Kenntnisse und Fähigkeiten der Teilnehmer weiter zu vertiefen, so dass sie nicht nur als Experten ihres Fachgebiets wahrgenommen werden, sondern darüber hinaus als Unternehmer und Business Partner der Mandanten. Die Schwerpunkte des Programms liegen unter anderem auf: der Förderung des Selbstvertrauens und der Fähigkeiten, erfolgreich, solide Mandantenbeziehungen auf- und auszubauen dem erfolgreichen Identifizieren und Entwickeln potenzieller neuer Geschäftsfelder. 21. bis 23. Mai Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte mit mehr als 6 Jahren Berufserfahrung 39 Business Skills Programme II Siehe Beschreibung Seminar Nr. 13 Zielgruppe: Associates mit ca. 3 Jahren Berufserfahrung 28. bis 31. Mai Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr

26 23 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 Juni Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter Siehe Beschreibung Seminar Nr. 1 Partner, Associates und Support- Mitarbeiter / 1., 4. und 5. Juni 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter, die zum 1. Juni anfangen, und all diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, am Einführungsprogramm teilzunehmen 41 German Banking Drafting Course IV Siehe Beschreibung Seminar Nr. 3 Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 42 BD Summer School für Associates und Counsel I - Spotlight on. Marketing, Business Development und Communications Wer wir sind, was wir tun und Maßnahmen, die sich bewährt haben In diesem Seminar erhalten die Teilnehmer einen generellen Überblick über die Abteilung und die Aufgabenschwerpunkte des Marketing/ BD-Teams. Ziel ist, anhand von Best Practice Beispielen zu zeigen, welche Instrumente sich in der Praxis bewährt haben und wie Associates Marketing- und BD-Initiativen aktiv mitgestalten können. Clare Gibbons Ignaz Füsgen 11. Juni Frankfurt 12:00 13:00 Uhr 13. Juni 9:30 10:30 Uhr Zielgruppe: Associates aus allen Bereichen Allen & Overy LLP 2012

27 24 43 Vorlesungsreihe für Referendare: Dispute Resolution I Schwerpunkt dieses Seminars ist Litigation - von der Anspruchsbegründung bis zum letztinstanzlichen Urteil. Silke Justen 14. Juni 17:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Referendare, juristische/studentische Mitarbeiter und Praktikanten 44 Banking-Seminare für Support- Staff: Legal Terminology (Webcast) Bei diesem Seminar werden einige der wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Banking Deals erklärt, darüber hinaus allgemeine Rechtsbegriffe und typische Wendungen. Lucy Aconley, Dr. Jens Gölz / 19. Juni Frankfurt 9:30 10:30 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende

28 25 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer BD Summer School für Associates und Counsel II - Spotlight on Marketing: Präsentationen Death by Power Point? Mit Power Point generell und den A&O- Vorlagen sollten alle Mitarbeiter vertraut sein. Darüber hinaus gibt es aber noch viele Tipps, wie man Präsentationen gestalten kann, so dass diese einen bleibenden Eindruck beim Zuhörer hinterlassen. Durch einige Vorher-Nachher- Beispiele bekommen die Teilnehmer Ideen zur Optimierung von Präsentationen an die Hand. Silke Stall 20. Juni 9:30 10:30 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen 46 Seminarreihe M&A Grundlagen II Schwerpunkt dieses Seminars ist das Thema Due Diligence : Diese Veranstaltung vertieft allgemeine Aspekte wie Ziele, Organisation und Durchführung einer Due Diligence (insbesondere die verschiedenen Formen von Due Diligence Reports) sowie in diesem Zusammenhang vor allem aus M&A-Sicht zu beachtende Gesichtspunkte. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Aspekten der Transaktionstaktik, zu berücksichtigenden internen Prozessen des Mandanten sowie sonstigen nicht juristischen Aspekten. Birgit Reese, Dr. Alexander Veith 21. Juni 11:30 15:30 Uhr Zielgruppe: Associates aus dem Bereich Corporate Allen & Overy LLP 2012

29 26 47 German Legal Opinions Die Veranstaltung gibt einen einführenden Überblick über die Verwendung und den Inhalt von Legal Opinions in Banking-Transaktionen. Dr. Simon Hennes 26. Juni München VC 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 48 BD Summer School für Associates und Counsel III - Spotlight on Business Development: Pitches Von der Planung bis zur Präsentation Silvio Fricke, Ursula Huppert 27. Juni 9:30 10:30 Uhr Wie wird ein Pitch erstellt? Wer sich dies auch schon oft gefragt hat, ist in diesem Seminar richtig. Neben den allgemeinen technischen Abläufen erhalten die Teilnehmer Tipps und Beispiele, wie sie bei Pitches unterstützen können. Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen

30 27 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 Auswahl relevanter Veranstaltungen aus dem globalen Allen & Overy-Fortbildungsprogramm Teilnahme nur auf Einladung 49 Counsel Training Programme Bei dieser Pilotveranstaltung geht es primär darum, den globalen Beitrag der Counsel bei A&O zu erkennen und Unterstützung hinsichtlich der eigenen Entwicklung zu erhalten, z.b. in Bezug auf die Erstellung eines individuellen Business Plans vor dem Hintergrund der globalen Firmenstrategie Preisgestaltung und Profitabilität Client Development, Business Development das Führen von Einzelpersonen und Teams (Weiter-) Entwicklung des persönlichen Profils und der eigenen Reputation Verhandlungstechniken 10. bis 11. Juni Bishops Square (London) 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Counsel aus allen Bereichen Allen & Overy LLP 2012

31 28 Juli Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter Siehe Beschreibung Seminar Nr. 1 Partner, Associates und Support- Mitarbeiter / 2. bis 4. Juli 9:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter, die zum 1. Juli anfangen, und all diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, am Einführungsprogramm teilzunehmen 51 Vorlesungsreihe für Referendare: Dispute Resolution II Schwerpunkt dieses Seminars ist Arbitration : Die A&O Schiedspraxis Tätigkeitsfelder Silke Justen 5. Juli 17:00 18:00 Uhr Zielgruppe: Referendare, juristische/studentische Mitarbeiter und Praktikanten

32 29 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer BD Summer School für Associates und Counsel IV - Spotlight on Client Relationship Management Mandantenbeziehungen erfolgreich auf- und ausbauen Silke Stall 11. Juli 9:30 10:30 Uhr Nach einer kurzen Einführung in das Thema erhalten die Teilnehmer einen Überblick über den aktuellen Stand der Aktivitäten bei der Mandantenpflege bei Allen & Overy in land. Anhand von zwei aktuellen Beispielen wird gezeigt, wie Relationship Management in die Praxis umgesetzt wurde. Zielgruppe: Anwälte aus allen Bereichen

33 30 53 Marketing, Business Development und Communications für Support Staff Focus on: Kommunikation Man kann nicht nicht kommunizieren Nadja Fersch, Steffen Müller 25. Juli 9:00 10:00 Uhr Egal was wir tun, wir kommunizieren immer, bewusst oder nicht. Interne und externe Kommunikation sollte man daher nicht dem Zufall überlassen. Sie haben einen großen Einfluss auf die Reputation einer Kanzlei. Aus diesem Grund wird in diesem Seminar erklärt: was Kommunikation ist, wie sie funktioniert und welche Bedeutung sie hat welche Maßnahmen wir bei Allen & Overy nutzen und warum Kommunikation oft so schwierig ist Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende 54 Marketing, Business Development und Communications für Support Staff Focus on: Kommunikation Siehe Beschreibung Seminar Nr. 53 Nadja Fersch, Steffen Müller 25. Juli 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Mitarbeiter aus den Support-Bereichen, Auszubildende

34 31 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer Vorlesungsreihe für Referendare: Mergers & Acquisitions (M&A) - Der Unternehmenskauf, vom Pitch über den Kaufvertrag zum Closing Dinner Inhalte dieses Seminars sind: Ablauf eines Unternehmenskaufs (inkl. Überblick Due Diligence) Beteiligte Terminologie: M&A als Fremdsprache? Das SPA: Basiswissen Garantiekatalog Alexander Wüpper 31. Juli 17:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Referendare, juristische/studentische Mitarbeiter und Praktikanten Allen & Overy LLP 2012

35 32 Auswahl relevanter Veranstaltungen aus dem globalen Allen & Overy-Fortbildungsprogramm Teilnahme nur auf Einladung 56 Business Skills Programme II Siehe Beschreibung Seminar Nr. 13 Zielgruppe: Associates mit ca. 3 Jahren Berufserfahrung 16. bis 19. Juli Haus am OpernTurm (Frankfurt) 9:00 18:00 Uhr

36 33 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 August Einführungsprogramm für neue Mitarbeiter Siehe Beschreibung Seminar Nr. 1 Zielgruppe: Alle neuen Mitarbeiter, die zum 1. August anfangen, und all diejenigen, die noch keine Gelegenheit hatten, am Einführungsprogramm teilzunehmen 58 Vorlesungsreihe für Referendare: Steuerrecht Weniger trocken als man denkt Inhalte dieses Seminars sind: Darstellung der steuerrechtlich relevanten Fragestellungen bei Unternehmenskäufen und deren Finanzierung kleine Fallstudie Partner, Associates und Support- Mitarbeiter / Dr. Heike Weber, Tim Spranger 1. bis 3. August Frankfurt 9:00 18:00 Uhr 14. August 17:00 19:00 Uhr Zielgruppe: Referendare, juristische/studentische Mitarbeiter und Praktikanten 59 Credit Agreement Summer School I Schwerpunkt dieses Seminars ist Aufbau und Struktur des Kreditvertrags. Thomas Neubaum 15. August 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 60 Credit Agreement Summer School II Schwerpunkt dieses Seminars ist der Schutz der Kreditgeber (creditor protection). Dr. Mark Hallett 22. August 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking Allen & Overy LLP 2012

37 34 61 Communicating with Clients I Ziel ist es, in diesem interaktiven Workshop gemeinsam mit den Teilnehmern die Telefonstandards von Allen & Overy in land zu besprechen bereits vorhandene Fertigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen, die nötig sind, um professionell mit Mandanten zu telefonieren Anregungen zu geben sowohl in als auch in wie schwierige Situationen am Telefon mit Mandanten gemeistert werden können. Angela Taylor, Stefan Urginus 24. August Frankfurt 9:00 12:00 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Auszubildende 62 Credit Agreement Summer School III Schwerpunkt dieses Seminars ist margin protection. Stefan Kuhm 29. August 13:00 14:00 Uhr Zielgruppe: Anwälte aus dem Bereich Banking 63 Communicating with Clients II Ziel dieses Workshops ist es, Kenntnisse und Standards, die im ersten Teil erarbeitet wurden, zu wiederholen und mit Hilfe praktischer Übungen zu vertiefen. Angela Taylor, Stefan Urginus 24. August Frankfurt 09:00 10:30 Uhr Zielgruppe: Legal PAs, Auszubildende

38 35 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 Allen & Overy LLP 2012

39 36 36 Sie benötigen weitere Informationen? Dann würden wir uns freuen, Ihnen Fragen zum Programm oder speziellen Trainingsmaßnahmen zu beantworten: Katrin Stapper Tel +49 (0) Angela Taylor Tel +49 (0) Stefan Urginus Tel +49 (0) Alle personenbezogenen Formulierungen in dieser Broschüre beziehen sich auf männliche und weibliche Personen in gleicher Weise.

40 37 Internes Seminarprogramm Frühjahr Sommer 2012 FÜR WEITERE INFORMATIONEN WENDEN SIE SICH BITTE AN: Düsseldorf Allen & Overy LLP Rheinisches Palais Breite Straße Düsseldorf Tel Fax Frankfurt Allen & Overy LLP Haus am OpernTurm Bockenheimer Landstraße Frankfurt am Main Tel Fax Hamburg Allen & Overy LLP Hanseatic Trade Center Kehrwieder Hamburg Tel Fax Mannheim Allen & Overy LLP Am Victoria-Turm Mannheim Tel Fax München Allen & Overy LLP Maximilianstraße München Tel Fax In diesem Dokument bezieht sich Allen & Overy auf Allen & Overy LLP bzw. ihre verbundenen Unternehmen. Jeder Hinweis auf Partner bezieht sich auf die Gesellschafter der Allen & Overy LLP bzw. Mitarbeiter oder Berater der Allen & Overy LLP, deren Status und Qualifikationen denen eines Gesellschafters entsprechen, oder eine Person mit gleichwertigem Status in einem verbundenen Unternehmen der Allen & Overy LLP. Allen & Overy LLP 2012-CS1203_CDD-2335_ADD-4021

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden.

Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden. 1 Der Arbeitstag, an dem Sie ein Teil unseres Teams werden. Teamplayer gefragt: Ihr Einstieg bei Mayer Brown Mayer Brown bietet Juristen* die besondere Chance, früh in praxis- und grenzüberschreitenden

Mehr

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO

ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO ARQIS Academy DÜSSELDORF MÜNCHEN TOKIO Überblick Die Kanzlei ARQIS Academy Ihr Weg zum Ziel Drei Bausteine zum Erfolg Anschriften 2 ARQIS Rechtsanwälte Unsere Kanzlei Januar 2006: Gründung der Kanzlei

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Online Services für Mandanten

Online Services für Mandanten Online Services für Mandanten 2 Online Services für Mandanten Ein partnerschaftliches Verhältnis mit unseren Mandanten zu pflegen, bedeutet für uns auch, Sie über alle relevanten und aktuellen rechtlichen

Mehr

Dr. Marie-Theres Rämer. Frankfurt.

Dr. Marie-Theres Rämer. Frankfurt. ReferendarAcademy Wer zur Spitze gehören will, muss sich auf immer neue Heraus forde rungen einstellen. Aus diesem Grund legen wir bei Clifford Chance viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung unserer Mit

Mehr

zudem vom Start weg auch an die unternehmerischen Aspekte des Anwaltsberufs heran. Dr. Jörg Kirchner, Latham & Watkins, München

zudem vom Start weg auch an die unternehmerischen Aspekte des Anwaltsberufs heran. Dr. Jörg Kirchner, Latham & Watkins, München Es gibt kaum eine Kanzlei, in der Associates so durchdacht gefördert werden. Frühzeitiger Mandantenkontakt sorgt dafür, dass die jungen Kollegen im Team Verantwortung tragen. Die Einbindung in die Managementaufgaben

Mehr

CAS Certificate of Advanced Studies Legal Counsel. Von der Reflexion zur Aktion. Crossing Borders.

CAS Certificate of Advanced Studies Legal Counsel. Von der Reflexion zur Aktion. Crossing Borders. CAS Certificate of Advanced Studies Legal Counsel Von der Reflexion zur Aktion. Crossing Borders. Das Studium Legal Counsel bzw. Unternehmensjuristin oder -jurist ist eine der meistgesuchten Funktionen

Mehr

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23.

Seminar. 18. Januar Stuttgart. Home Office Risiken und Nebenwirkungen. 7. Februar München. 22. Februar Stuttgart. 23. Global Employer Services Veranstaltungen 1. Halbjahr 2018 Veranstaltung - Thema Datum - Ort Seminar Home Office Risiken und Nebenwirkungen 18. Januar Stuttgart 7. Februar München 22. Februar Stuttgart

Mehr

Seminarprogramm Deutschland August Oktober 2017

Seminarprogramm Deutschland August Oktober 2017 Seminarprogramm Deutschland August Oktober 2017 August Oktober 2017 Willkommen zu unserem deutschen Seminarprogramm Die regelmäßig stattfindenden Linklaters Frühstücksveranstaltungen, wie Energierechtliches

Mehr

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank.

Zukunft gestalten. Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Zukunft gestalten Globale Karrierewege für Studierende und Absolventen. Bei der Deutschen Bank. Die Deutsche Bank Als führende globale Bank mit Wurzeln in Deutschland sind wir der wichtigste Change- und

Mehr

Vorwort zur vierten Auflage

Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur vierten Auflage Das Produktmanagement muss sich auf die Veränderungen am Markt und auf die Reaktionen bestehender Wettbewerber kontinuierlich einstellen. Auch der Eintritt neuer Wettbewerber,

Mehr

Learning@White&Case. Fortbildungsprogramm für Trainees, Associates, Local Partner und Counsel

Learning@White&Case. Fortbildungsprogramm für Trainees, Associates, Local Partner und Counsel Learning@White&Case Fortbildungsprogramm für Trainees, Associates, Local Partner und Counsel Vorwort Liebe Bewerberinnen und Bewerber, die Aus- und Fortbildung unserer Anwältinnen und Anwälte sowie deren

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Türkenstraße 21 D-80799 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786 E: hello@brainbirds.de

Mehr

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten.

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetoriktraining auf höchstem Niveau. Praktisch Intensiv Professionell Individuell Maßgeschneidert Bei uns wird Praxis großgeschrieben.

Mehr

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche

Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Geprüfte/-r Marketing-Manager/-in (DVA) Aktuelles Marketing-Know-how für die Versicherungsbranche Veränderte

Mehr

N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T,

N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Shilton Sharpe Quarry

Shilton Sharpe Quarry Shilton Sharpe Quarry Legal Recruitment in-house germany SHILTON SHARPE QUARRY Wir sind anders als andere Personalberatungen. SPEZIALISIERUNG Shilton Sharpe Quarry ist ein seit 2003 ausschließlich im Bereich

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende L A O T S E CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2015 April 2016 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Jetzt einsteigen: www.noerr.com/karriere FÜR DEN BAUCH.

Jetzt einsteigen: www.noerr.com/karriere FÜR DEN BAUCH. Jetzt einsteigen: www.noerr.com/karriere FÜR DEN BAUCH. FÜR DEN BAUCH. Gut zu spüren, dass Noerr mit einer Kultur aus Offenheit, Respekt und Vertrauen individuelle Kompetenzen und unternehmerisches Handeln

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn,

GGS. Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, GGS Hinweise zur Optimierung juristischer Dienstleistungen der GGS-Lehrgang Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement Heilbronn, 21.09.2016 Prof. Dr. Martin Schulz, LL.M. (Yale) Professor für Privat-

Mehr

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an: Workshops Hier finden Sie Informationen zu unseren Workshopangeboten rund um BlueSpice und MediaWiki. Im Unterschied zu den Trainings werden in unseren Workshops die Themen von den Teilnehmern größtenteils

Mehr

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung

Einladung. Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung Einladung Kaufpreise bei M&A-Transaktionen Ermittlung, Strukturierung und Absicherung Dem Kauf oder Verkauf eines Unternehmens gehen oftmals langwierige Verhandlungen voraus, bis sich die Vertragsparteien

Mehr

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919 WEBER & CO. ist eine der führenden österreichischen Rechtsanwaltssozietäten, deren Wurzeln bis in das Jahr 1919 zurückreichen.

Mehr

Management Skills für Sensoriker

Management Skills für Sensoriker Management Skills für Sensoriker geplant Juli 2015 in Hamburg Sensorik Workshops 2015 Management Skills für Sensoriker Inhalt Um seinen Arbeitsbereich als Sensoriker auf Augenhöhe mit Marketing, Marktforschung,

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Aus Sicht des Gesamtprozesses Addressing the full process. Überblick Seminarangebot

Aus Sicht des Gesamtprozesses Addressing the full process. Überblick Seminarangebot Seminars Seminare on über Investment Investment Performance Performance Analysis Aus Sicht des Gesamtprozesses Addressing the full process Überblick Performance-Messung, Investment Reporting und Investment

Mehr

zudem vom Start weg auch an die unternehmerischen Aspekte des Anwaltsberufs heran. Dr. Jörg Kirchner, Latham & Watkins, München

zudem vom Start weg auch an die unternehmerischen Aspekte des Anwaltsberufs heran. Dr. Jörg Kirchner, Latham & Watkins, München Es gibt kaum eine Kanzlei, in der Associates so durchdacht gefördert werden. Frühzeitiger Mandantenkontakt sorgt dafür, dass die jungen Kollegen im Team Verantwortung tragen. Die Einbindung in die Managementaufgaben

Mehr

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen

SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR. Transaktionserfahrung aus erster Hand. 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen SWITZERLAND SEMINARE 2017 M&A SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Donnerstag, Radisson Blu Hotel, 18. Mai 2017 Zürich-Flughafen M&A SEMINAR M&A-Transaktionen gehören zu den anspruchsvollsten

Mehr

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.kpmg.de Die enthaltenen Informationen sind allgemeiner Natur und nicht auf die spezielle Situation einer Einzelperson oder einer juristischen Person ausgerichtet.

Mehr

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern

Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Fachseminar Existenzgründung 3: Basiswissen Steuern Grundlegende Infos zu steuerlichen Themen Veranstaltungslink Programminhalt Viele potentielle Existenzgründer werden von scheinbar bürokratischen Regelungen

Mehr

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten

HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten HEUKING KÜHN LÜER WOJTEK Drei lose Enden: Mit einem Knoten den Deal zusammenhalten Boris Dürr Adi Seffer Frankfurt, 19. März 2013 1. Ausgangssituation Bei vielen Private-Equity-Transaktionen bestehen drei

Mehr

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt Erfolgreich arbeiten in der digitalen Welt. Training. Coaching. Workshops. Academy für die digitale Welt GmbH Luise-Ullrich-Straße 20 / Arnulfpark D-80636 München T: +49 / 89 / 99016784 F: +49 / 89 / 99016786

Mehr

Leadership Challenge

Leadership Challenge ST.GALLER IMPULSWORKSHOP Leadership Challenge Das Original Management School St.Gallen BETTER BUSINESS Leadership Challenge 30 Jahre Forschung und Entwicklung. Mehr als 500 wissenschaftliche Arbeiten und

Mehr

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung

Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung 1 Elemente der mehrstufigen Wertsteigerung Vorstellung mayerhöfer & co 02. Februar 2017 2 mayerhöfer & co führender Anbieter von Corporate Finance Dienstleistungen im deutschen Mittelstand Mergers & Acquisitions

Mehr

Das Trainee-Programm im dfv

Das Trainee-Programm im dfv Das Trainee-Programm im dfv Lebensmittel Zeitung etailment.de agrarzeitung gv-praxis TextilWirtschaft FLEISCHWIRTSCHAFT food-service HORIZONT Der Handel Lebensmittel Zeitung direkt AHGZ planung & analyse

Mehr

A. Inhalte und Ablauf der zweitägigen Einsteiger- Schulung

A. Inhalte und Ablauf der zweitägigen Einsteiger- Schulung Einsteiger- und Fortgeschrittenen-Schulungen zur Mittelakquise für das Deutschland-Stipendium Informationen für die Teilnehmer Stand: 26. Mai 2011 Für die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

Mehr

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software.

Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation. Vertragsmanagement. Consulting. Software. 2016 Vertragsmanager mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation tract Vertragsmanagement. Consulting. Software. teilnehmer Fach- und Führungskräfte aus Recht, Vertrieb, Einkauf, Controlling, IT und Rechnungswesen

Mehr

DIENSTLEISTERSTEUERUNG

DIENSTLEISTERSTEUERUNG INHOUSE WORKSHOP freshly brewed by NetCo Consulting GmbH 2010 Know How to Go! Seite 1 DIE REALE WELT Keine Frage, die Dienstleistersteuerung entwickelt sich zu einer zentralen Schaltstelle im Unternehmen.

Mehr

Mitarbeiter für Qualität gewinnen. Infraserv setzt auf integrierte Qualifizierungskonzepte und moderne Technologie.

Mitarbeiter für Qualität gewinnen. Infraserv setzt auf integrierte Qualifizierungskonzepte und moderne Technologie. Infraserv setzt auf integrierte Qualifizierungskonzepte und moderne Technologie. 2 Das Unternehmen Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main betreibt anspruchsvolle technische Infrastrukturen für

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrter Herr, Sehr geehrte Frau, Formell, Name und

Mehr

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING.

TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. TRAINING & LEARNING: EFFIZIENZ FÜR IHR TRAINING. 1 SELECTEAM ALS STRATEGISCHER PARTNER SELECTEAM ist Ihr strategischer Partner für professionelles Training & Learning. Mehr als 30 Jahre Erfahrung und Kompetenz

Mehr

»Try the world«factsheet

»Try the world«factsheet »Try the world«factsheet 02 Regionales Profil Hamburg 23 Essen 7 Frankfurt 8 Berlin 21 Düsseldorf 26 München 9 Wir sind eine unabhängige, deutsche Wirtschaftskanzlei. An unseren Standorten Berlin, Düsseldorf,

Mehr

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER

WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER WoRKSHoPS FÜR BERUFSEINSTEIGER 0911 5868520 www.fach-seminare.info Gehaltsverhandlungen sicher führen Praktische Tipps für die erfolgreiche Verhandlung und zum Branchen-Gehaltsspiegel: übliche Einstiegsgehälter

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Maximilian Riepl Consulting.

Maximilian Riepl Consulting. Maximilian Riepl Consulting Jung. Anpackend. Innovativ. Anders www.maximilian-riepl.de "Ich bin jung, naiv und habe keine 30 Jahre Berufserfahrung. Aber meine Biografie und berufliche Tätigkeiten in den

Mehr

LERNEN SIE UNS KENNEN

LERNEN SIE UNS KENNEN LERNEN SIE UNS KENNEN DIE KANZLEI 6 IHRE TÄTIGKEIT BEI UNS 8 AUS- UND FORTBILDUNG 12 WORK/LIFE BALANCE 14 IHRE KARRIERE 16 IHR EINSTIEG 18 CLEARY GOTTLIEB SCHON IMMER INTERNATIONAL Unsere internationale

Mehr

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

Den Change im eigenen Unternehmen managen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 Den Change im eigenen Unternehmen managen Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142 70599 Stuttgart QM/H Tel.: +49 711 8827401 Fax: +49 711 8827402 info@b-p.academy www.b-p.academy Begleiten

Mehr

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR

VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR SWITZERLAND SEMINARE 2017 VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Transaktionserfahrung aus erster Hand Freitag, Radisson Blu Hotel, 9. Juni 2017 Zürich-Flughafen VALUATION UND DUE DILIGENCE SEMINAR Bewertung

Mehr

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV

INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV INTERNATIONAL COACH FEDERATION ICF SALON HR EXKLUSIV 21. SEPTEMBER 2017 IN FRANKFURT PLATTFORM FÜR DEN AUSTAUSCH ZUR PROFESSIONALISIERUNG UND WEITERENTWICKLUNG VON COACHING IN UNTERNEHMEN COACHING QUO

Mehr

Bewerbung Anschreiben

Bewerbung Anschreiben - Einleitung Sehr geehrter Herr, Formell, männlicher Empfänger, Name unbekannt Sehr geehrte Frau, Formell, weibliche Empfängerin, Name unbekannt Sehr geehrte Damen und Herren, Formell, Name und Geschlecht

Mehr

Merger-Management Methode S-A-P-T-E

Merger-Management Methode S-A-P-T-E Merger-Management Methode S-A-P-T-E Wie professionelles Merger-Management die Erfolgschancen in M&A-Projekten signifikant erhöht (Management Summary) Frankfurt, 1. Januar 2012 1 Inhalt: 1. Ausgangslage:

Mehr

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TransaktioneN Gesellschaftsrecht HSP verfolgt einen globalen Beratungsansatz und kann auf ein nationales und internationales Netzwerk von Experten zurückgreifen,

Mehr

Frühjahrs- und Sommerpraktikum

Frühjahrs- und Sommerpraktikum Frühjahrs- und Sommerpraktikum 1 Freshfields-Standorte in Deutschland und Brüssel Berlin Potsdamer Platz 1 10785 Berlin Hamburg Hohe Bleichen 7 20354 Hamburg Brüssel Marsveldplein 5 1050 Brüssel B-Brüssel

Mehr

Einleitung. QR-Code. Einleitung

Einleitung. QR-Code. Einleitung QR-Code Die wichtigsten Internetlinks haben wir in Form eines QR-Codes dargestellt. Folgender QR-Code führt Sie beispielsweise direkt zu squeaker.net/einladung. Sie haben das erste Staatsexamen abgeschlossen

Mehr

Private Equity / Venture Capital

Private Equity / Venture Capital Private Equity / Venture Capital Rechtliche Beratung bei Strukturierung, Investments, Restrukturierung und Exit Fonds-Strukturierung Investments Exits (Trade Sales, Secondaries, IPOs) Due Diligence Finanzierung

Mehr

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Kollegiale Beratung. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT 1 Um was geht es? Lernen Sie die kollegiale Beratung als überzeugendes systemisches Beratungsinstrument kennen, bei dem sich Kollegen, bspw. Führungskräfte oder Projektleiter, nach einer vorgegebenen Gesprächsstruktur

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über AURIGA Wer wir sind Wie wir arbeiten Was wir bieten M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf

Mehr

Die HellermannTyton ACADEMY

Die HellermannTyton ACADEMY Die HellermannTyton ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Willkommen in der ACADEMY Wissen schafft Vorsprung Das Vernetzen von Menschen und Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg auch in der Zukunft. Die HellermannTyton

Mehr

BEGINNEN SIE HIER.

BEGINNEN SIE HIER. BEGINNEN SIE HIER. www.mayerbrown.com STELLEN SIE ANSPRÜCHE. Christof Gaudig Partner, Köln Gesellschaftsrecht Mayer Brown ist eine internationale Full Service Law Firm. Unsere Mandanten stellen höchste

Mehr

Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. IHK-Akademie in Ostbayern

Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz. IHK-Akademie in Ostbayern Azubis werden Energie-Scouts ein Projekt der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz IHK-Akademie in Ostbayern Was ist die Mittelstandsinitiative? Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz

Mehr

TSP_Nachwuchs_ _RZqxp.qxp_Layout :37 Seite 1 Durchstarter gesucht

TSP_Nachwuchs_ _RZqxp.qxp_Layout :37 Seite 1 Durchstarter gesucht Durchstarter gesucht Lösungen finden Unternehmenstransaktionen Sich für die richtige Verhandlungsstrategie entscheiden, mit der es im Laufe mehrerer Verhandlungsrunden gelingt, die konträren wirtschaftlichen

Mehr

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein Die Wiener Volkshochschulen GmbH Volkshochschule Meidling 1120 Wien Längenfeldgasse 13 15 Tel.: +43 1 810 80 67 Fax: +43 1 810 80 67 76 110 E-mail: office@meidling.vhs.at Internet: www.meidling.vhs.at

Mehr

Unsere Praxisgruppe Vergaberecht

Unsere Praxisgruppe Vergaberecht Unsere Praxisgruppe Vergaberecht Allen & Overy Deutschland 2017 2 Unsere Praxisgruppe Vergaberecht Allen & Overy Deutschland 2017 Vergaberecht Viele Auftraggeber und Bieter vertrauen unserer Vergaberechtspraxis

Mehr

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER

YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER YOUR NEXT STEP. SEMINARKALENDER 207 YOUR NEXT STEP GROWING AS A LEADER. Besitzen Sie alle Kompetenzen, die eine Führungskraft im Vertrieb braucht? Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und vervollständigen Sie

Mehr

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE

UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE UNSER WISSEN FÜR IHREN ERFOLG: UX UND USABILITY ENGINEERING SEMINARE Qualifikation zum Certified Professional for Usability and User Experience (CPUX) DO YOU SPEAK USABILITY? Wie entwickeln Sie Produkte,

Mehr

Spiele mit der Macht wie Sie erfolgreich kommunizieren

Spiele mit der Macht wie Sie erfolgreich kommunizieren Spiele mit der Macht wie Sie erfolgreich kommunizieren sheboss Trainerin Marion Knaths Wenn man als Nobody mit 19 Jahren in einem Konzern beginnt und mit 34 Jahren Vorstand einer großen amerikanischen

Mehr

KURZPROFIL. *Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität

KURZPROFIL. *Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität , MBA (University of Oxford), kombiniert jahrelange Praxiserfahrung in der Organisations- und Unternehmensentwicklung im Konzern- und Mittelstandsumfeld mit ihrer Coachingexpertise. Seit jeher fasziniert

Mehr

Produktivität steigern durch

Produktivität steigern durch Produktivität steigern durch Wirksame Führung Ko nkrete Ziele Professionelle Ko mmunikation Stefan Nadenau Dieter Dier Konzept Z i e l e v e r e i n b a r e n E r f o l g r e i c h k o m m u n i z i e

Mehr

Bedeutung der Digitalisierung für die Rechtsabteilung Matthias Fischer Bereichsleiter Software Unternehmensjuristen Wolters Kluwer Deutschland GmbH

Bedeutung der Digitalisierung für die Rechtsabteilung Matthias Fischer Bereichsleiter Software Unternehmensjuristen Wolters Kluwer Deutschland GmbH Bedeutung der Digitalisierung für die Rechtsabteilung Matthias Fischer Bereichsleiter Software Unternehmensjuristen Wolters Kluwer Deutschland GmbH 22. November 2017 WOLTERS KLUWER EIN GLOBALES UNTERNEHMEN

Mehr

Seminarprogramm Deutschland September Oktober 2017

Seminarprogramm Deutschland September Oktober 2017 Seminarprogramm Deutschland September Oktober 2017 September Oktober 2017 Willkommen zu unserem deutschen Seminarprogramm Die regelmäßig stattfindenden Linklaters Frühstücksveranstaltungen, wie Energierechtliches

Mehr

KONZEPT. lehr-werkstatt eins

KONZEPT. lehr-werkstatt eins KONZEPT lehr-werkstatt eins Unser speziell für Jugendliche abgestimmtes Seminardesign begegnet den Lehrlingen auf Augenhöhe und holt sie dort ab wo sie stehen. Alle Einheiten folgen dem Prinzip von effekttraining:

Mehr

WORTE STATT WÖRTER. TEXT ÜBERSETZUNG SEMINARE. Wien München Frankfurt

WORTE STATT WÖRTER. TEXT ÜBERSETZUNG SEMINARE. Wien München Frankfurt TEXT ÜBERSETZUNG SEMINARE Wien München Frankfurt PASSION Christopher Greverode ist studierter Jurist und Germanist und arbeitet seit 15 Jahren als Texter, Übersetzer und Berater für mittelständische und

Mehr

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt

Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt «Wie man die Marke ICH auf Sozialen Netzwerken in Schwung bringt» Präsentiert von: Dr. Nadine Stutz Digitale Kommunikation Raiffeisen Schweiz 2 Social Media Funktionsweisen

Mehr

SHILTON SHARPE QUARRY

SHILTON SHARPE QUARRY SHILTON SHARPE QUARRY LEGAL RECRUITMENT IN-HOUSE GERMANY SHILTON SHARPE QUARRY WIR SIND ANDERS ALS ANDERE PERSONALBERATUNGEN. SPEZIALISIERUNG Shilton Sharpe Quarry ist ein seit 2003 ausschließlich im Bereich

Mehr

Unternehmensbewertung: Art or Science?

Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminar Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminarthema: Unternehmensbewertung: Art or Science? Die Bedeutung der Unternehmensbewertung hat durch die Verzahnung mit der internationalen Rechnungslegung

Mehr

PROGRAMME SPANNEN SIE MIT UNS DEN BOGEN ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS. Vor Drucken Ende. Bitte drücken Sie die ESC Taste zum Beenden der Präsentation

PROGRAMME SPANNEN SIE MIT UNS DEN BOGEN ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS. Vor Drucken Ende. Bitte drücken Sie die ESC Taste zum Beenden der Präsentation L A W C L E R K PROGRAMME SPANNEN SIE MIT UNS DEN BOGEN ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS. Vor Drucken Ende PASSIONATELY GLOBAL BREAKFAST Globalität gehört zur DNA von Baker & McKenzie. Deshalb laden wir Sie

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

Professional Development / Germany

Professional Development / Germany an impact / culture of inclu / lawyers who get it / mak Professional Development / Germany making an impact / culture f inclusion / lawyers who g ifyouthink.com Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Mehr

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln,

Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere. Köln, Digitale Transformation in HR per App zur internen Karriere Köln, 09.11.2017 WAS WIR KÖNNEN Wir bringen die PS auf die Straße. Unsere Mission ist Enforcing Performance. Corporate Offices (CxO) Branchen

Mehr

Willkommen bei Boreatti Law

Willkommen bei Boreatti Law Willkommen bei Boreatti Law Wir sind Wirtschaftsanwälte mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung. Wir konzentrieren uns auf die umfassende Beratung im gesamten Spektrum des Wirtschaftsrechts.

Mehr

Countdown zur EU-Datenschutz-Grundverordnung: Best Practices aus zahlreichen Umsetzungsprojekten

Countdown zur EU-Datenschutz-Grundverordnung: Best Practices aus zahlreichen Umsetzungsprojekten Berlin Düsseldorf Frankfurt/Main Hamburg München 0 Countdown zur EU-Datenschutz-Grundverordnung: Best Practices aus zahlreichen Umsetzungsprojekten Marc Pussar Rechtsanwalt, SKW Schwarz Rechtsanwälte Congress@it-sa,

Mehr

China-Workshop Informationen aus erster Hand

China-Workshop Informationen aus erster Hand China-Workshop Informationen aus erster Hand China-Workshop Informationen aus erster Hand Sehr geehrte Damen und Herren, die Globalisierung der Wirtschaft betrifft neben großen Konzernen vor allem auch

Mehr

Corporate Finance Beratung

Corporate Finance Beratung bearbeiten Mastertitelformat bearbeiten Corporate Finance Beratung Main-Neckar-CapitalGroup Frankfurt am Main bearbeiten Wofür Mastertitelformat wir stehen bearbeiten Für Corporate Finance und M&A Beratung.

Mehr

ITALIEN-BUSINESS LEICHT GEMACHT

ITALIEN-BUSINESS LEICHT GEMACHT EINFÜHRUNG Unternehmen, die erfolgreich im Ausland tätig sein möchten, müssen neben innovativen und wettbewerbsfähigen Produkten auch Business-Modelle, kulturelle Faktoren und Normen des jeweiligen Auslandsmarktes

Mehr

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL Position: Projekt/-Kontraktmanager (m/w) Wesentliche Informationen zum Unternehmen und zur Position: Es handelt sich um einen deutschen Industriekonzern mit Schwerpunkt

Mehr

Innovation in M&A der m&a 2.0 Ansatz. 15. April 2015

Innovation in M&A der m&a 2.0 Ansatz. 15. April 2015 1 Innovation in M&A der m&a 2.0 Ansatz 15. April 2015 2 Agenda 1 2 3 4 Vorstellung mayerhöfer & co S. 3 m&a 2.0 die Idee S. 5 Der m&a 2.0 Verkaufsprozess S. 7 m&a 2.0 für Finanzinvestoren S. 11 1 Vorstellung

Mehr

Flavour Of Our Business

Flavour Of Our Business Experience the International Flavour Of Our Business Zahlen und Fakten zu DLA Piper In Deutschland Über 350 Mitarbeiter, mehr als 180 Rechtsanwälte, davon rund 60 Partner Büros in Berlin, Frankfurt am

Mehr

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI)

Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI) Neue Chancen nutzen: Weiterbildungs-Initiative für die Chemische Industrie (WICI) Ermittlung des Bildungsbedarfs Ermittlung der Bildungsbedarfs: Überblick 1. Schritt: 2. Schritt: 3. Schritt: 4. Schritt:

Mehr

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft

Sicherheit auf allen Wegen. Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft Sicherheit auf allen Wegen Versicherungslösungen für die Logistikwirtschaft In der ganzen Welt zu Hause für Sie vor Ort Die Kenntnis der globalen Märkte unter Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse

Mehr

FLORIAN MUECK BARCELONA RETENCON ACADEMY BOOSTING YOUR CHARISMA. SEPTEMBER Do, & Fr, SEMINAR & TRAININGS- ANGEBOT 2017 SPECIAL

FLORIAN MUECK BARCELONA RETENCON ACADEMY BOOSTING YOUR CHARISMA. SEPTEMBER Do, & Fr, SEMINAR & TRAININGS- ANGEBOT 2017 SPECIAL FLORIAN MUECK BOOSTING YOUR CHARISMA RETENCON ACADEMY BARCELONA SEMINAR & TRAININGS- ANGEBOT 2017 SEPTEMBER Do, 28.09. & Fr, 29.09. SPECIAL DIE LERN- WOHNGEMEINSCHAFT IN BARCELONA Birgit Stocker, Head

Mehr

Rechtsabteilungs-Report 2011/12. Frankfurt,

Rechtsabteilungs-Report 2011/12. Frankfurt, Rechtsabteilungs-Report 2011/12 Frankfurt, 31.05.2011 Hintergrund/ Zielsetzung IV. Rechtsabteilungs-Studie 2011 der führenden Fortune-150 Unternehmen in Deutschland aus Industrie, Dienstleistung, Handel,

Mehr

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8

Seminar-Termine Strategie & Management Seite 2. Finanzen & Controlling Seite 4. Führung & Kommunikation Seite 6. Vertrieb & Marketing Seite 8 Strategie & Management Seite 2 Finanzen & Controlling Seite 4 Führung & Kommunikation Seite 6 Vertrieb & Marketing Seite 8 Rating & Bankgespräch Seite 9 Unternehmensbewertung & Nachfolge Seite 10 Compliance

Mehr

Tax Rate Reconciliation

Tax Rate Reconciliation www.pwc.de/the_academy The Academy IFRS Masterclass: Latente Steuern und Tax Rate Reconciliation Trainings Latente Steuern Grundlagen, Latente Steuern Aufbau, Tax Rate Reconciliation September November

Mehr

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied.

Restrukturierung. GSK. Der Unterschied. Restrukturierung. GSK. Der Unterschied. Ansprechpartner. Andreas Dimmling Rechtsanwalt Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) andreas.dimmling@gsk.de Krisen lösen wir mit Erfahrung. Dr. Raoul Kreide Rechtsanwalt

Mehr