Karin Siemens und das Bildungswerk-Team

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Karin Siemens und das Bildungswerk-Team"

Transkript

1 JAHRESPROGRAMM 2013

2 V.i.S.d.P.: BILDUNGSWERK DER AWO KÖLN Träger Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V. Rubensstraße 7 13, Köln Tel.: 0221/ , Fax: 0221/ siemens@awo-koeln.de Homepage: Redaktion: Karin Siemens Herstellung: SBK ggmbh, Werkstatt für behinderte Menschen Köln-Poll DFS Druck Brecher GmbH Zeichnungen : Wolfgang Siemens Das Jahresprogramm 2014 erscheint im Dezember 2013

3 3 HERZLICH WILLKOMMEN! Das Bildungswerk der Kölner AWO arbeitet seit 1981 als staatlich anerkannte Weiterbildungseinrichtung und wird durch das Land Nordrhein Westfalen mit öffentlichen Mitteln gefördert. Wir planen, organisieren und führen Weiterbildungsangebote durch, die allen interessierten Menschen, unabhängig von politischer, ethnischer, nationaler und konfessioneller Zugehörigkeit zur Verfügung stehen. Wir leisten unsere Arbeit auf den Grundlagen des Leitbildes der Landesarbeitsgemeinschaft Familien und Weiterbildung der Arbeiterwohlfahrt Nordrhein Westfalen und den Leitsätzen und dem Leitbild der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V. (veröffentlicht im Internet auf unserer Homepage Wir machen ein Programmangebot, das Menschen in gesamtgesellschaftlichen Bezügen betrachtet und nicht auf berufliches Funktionieren reduziert. Bildung für Beruf und Alltag, für Körper, Geist und Seele, mit schöpferischer Kraft und Fantasie, in solidarischem Miteinander und wohltuender Lernatmosphäre sind die Zielsetzungen in unseren Veranstaltungen. Damit wirken wir einem Klima der sozialen Kälte entgegen und bewegen uns in den Fußstapfen der Gründerinnen und Gründer unseres Wohlfahrtsverbandes! Wir schaffen Möglichkeiten interessanter Weiterbildung und spannender Freizeitgestaltung. Wir bieten Ihnen die Chance Neues kennen zu lernen. Wir bieten Ihnen Zeit, Raum und Kompetenz, sich intensiv mit Themen zu beschäftigen, die zu Ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung beitragen. Wir fördern Ihre Kreativität, Fitness und Gesundheit und hoffen, Sie haben Spaß dabei. Wir schaffen Möglichkeiten der Begegnung, damit Sie andere Meinungen und neue Freundinnen und Freunde kennen lernen. Wir möchten, dass Sie mit unseren Angeboten zufrieden sind. Ihre Meinung ist uns wichtig, bitte teilen Sie uns Ihre Anregungen, Kritik und Lob mit. Dazu können Sie Seminarbeurteilungsbögen, die Sie in vielen Veranstaltungen erhalten, nutzen oder rufen Sie uns einfach an. Ihr Beitrag hilft uns, die Angebote auch weiterhin ständig zu verbessern. WIR MÖCHTEN FÜR SIE DAS BILDUNGSWERK MIT HERZ SEIN UND WIR FREUEN UNS AUF IHRE TEILNAHME! Karin Siemens und das Bildungswerk-Team

4 4 INHALT Teilnahmebedingungen 6 Kontakt und wichtige Informationen 7 Kooperationspartner 9 Qualität nach Gütesiegelverbund 10 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT Lesen und Schreiben für Menschen mit Behinderungen 11 Sprachförderung für Menschen mit Behinderungen 15 Elementarbildung für Menschen mit Behinderungen 16 Lerngruppe Deutsch als Fremdsprache - Sprachförderung 17 Schulung und Training zur Berufsfindung und Ausbildungsplatzsuche 18 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG Yoga der Energie 29 Yoga Ausgleichs- und Wirbelsäulengymnastik Bewegung und Entspannung Sitzgymnastik Fitnesstraining Wassergymnastik KREATIVE WEITERBILDUNG Freie Malerei im Künstleratelier 39 Töpfern 40 Nähen - Schneidern Ändern 41 Ohne-Noten-Chor 42 WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG EDV Grundlagenkurse 43 EDV Aufbaukurse 44 EDV Start ins Internet 45 EDV Digitale Bildbearbeitung 47 Farb- und Typberatung 48 Schminkschule 49

5 INHALT 5 FORTBILDUNG Fortbildsreihe für Beschäftigte in Kindertageseinrichtungen und 50 in der Schulkinderbetreuung Bildungsinhalte in der Vermittlung 50 Pädagogisches Grundlagenwissen und Kommunikation 54 Freiberufliche, pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 58 Impressum 2 EINE ANMELDEKARTE FINDEN SIE AUF DER LETZTEN UMSCHAGSEITE!

6 6 TEILNAHMEBEDINGUNGEN An unseren Angeboten können Menschen teilnehmen, die mindestens 16 Jahre alt sind. In der Regel werden unsere Veranstaltungen nur dann durchgeführt, wenn mindestens zehn Personen angemeldet sind. Ihre Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Bitte verwenden Sie dazu die Anmeldekarte auf der letzten Umschlagseite des Programmheftes oder das Download-Formular auf unserer Homepage. Bei einer Anmeldung per benötigen wir Angaben zur Veranstaltungsnummer und Gebühr, Ihre Kontaktdaten und die Erklärung, dass Sie unsere Teilnahmebedingungen kennen und akzeptieren. Vielen Dank! Teilnehmerinnen und Teilnehmer an fortlaufend ausgeschriebenen Kursen können sich bei Ihren Kursleiterinnen und Kursleitern auf einer Liste anmelden. Auch dieses Anmeldeverfahren ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Teilnahmegebühr! Sie erhalten keine Anmeldebestätigung. Wir informieren Sie rechtzeitig, wenn ein Kurs überbelegt ist oder ausfällt! Eine Stornierung ist durch eine schriftliche Abmeldung bis spätestens 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Sie kann nur direkt beim Bildungswerk nicht bei unseren Kursleiterinnen und Kursleitern erfolgen. Bei Nichteinhaltung der Abmeldefrist wird die Teilnahmegebühr fällig. Bereits gezahlte Gebühren können nach Ablauf dieser Frist nicht zurückerstattet werden. Ausnahme: Sie stellen eine Ersatzteilnehmerin oder einen Ersatzteilnehmer. Nur in Härtefällen kann eine abweichende Vereinbarung getroffen werden. Die Teilnahmegebühren sind vor Veranstaltungsbeginn fällig. Bitte überweisen Sie die Gebühr auf unser Konto: bei der Sparkasse KölnBonn (BLZ ) und geben Sie als Verwendungszweck Ihre Kursnummer an. Bei Erteilung einer Einzugsermächtigung wird die Gebühr nach Beginn der Veranstaltung abgebucht. Nur in Ausnahmefällen kann die Gebühr am ersten Veranstaltungstag bei den Kursleiterinnen und Kursleitern bar gezahlt werden. Gebührenermäßigungen erhalten Menschen mit geringem Einkommen. Auch geringfügig Beschäftigte, Teilzeitbeschäftigte und Unterhaltsverpflichtete können zur ermäßigten Gebühr teilnehmen. Die ermäßigte Gebühr ist in den Veranstaltungsausschreibungen vermerkt. Bitte weisen Sie uns Ihre Berechtigung durch Bescheide oder andere geeignete Dokumente nach. Ratenzahlung kann in Einzelfällen vereinbart werden. Ihre Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz in seiner jeweils aktuellen Fassung und werden von uns entsprechend behandelt. Für den Verlust und die Beschädigung von persönlichem Eigentum und für schuldhaft durch Teilnehmerinnen und Teilnehmer verursachte Schäden haftet das Bildungswerk nicht.

7 KONTAKT UND WICHTIGE INFORMATIONEN 7 Wenn Sie allgemeine Fragen zu unseren Angeboten oder zur Teilnahme an einer Veranstaltung haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf! BILDUNGSWERK DER AWO KÖLN Rubensstr. 7-13, Köln Information, Anmeldung und Beratung: Dienstag bis Freitag 10 bis 13 Uhr Dienstag und Donnerstag 14 bis 17:30 Uhr Persönliche Beratung ist nach telefonischer Terminvereinbarung möglich! Bankverbindung: Sparkasse KölnBonn ( ) Konto: Homepage: Auf Wunsch bestätigen wir Ihnen die regelmäßige Teilnahme an einer Veranstaltung, wenn Sie mindestens 80 % der durchgeführten Unterrichtsstunden besucht haben. Gesetzliche Feiertage und Rosenmontag sind unterrichtsfrei. Auf weitere unterrichtsfreie Zeiten weisen wir in der Veranstaltungsausschreibung hin. Eine Unterrichtsstunde (UStd.) dauert 45 Minuten.

8 8 KONTAKT UND WICHTIGE INFORMATIONEN Ihre Ansprechpartnerinnen für Anmeldung, Information und Beratung: Karin Siemens, Leiterin Tel.: 0221/ Fax: 0221/ / 0221/ siemens@awo-koeln.de Birgit Larres, Weiterbildungsassistentin Tel.: 0221/ b.larres@awo-koeln.de Gerda Süsterhenn, ehrenamtliche Mitarbeiterin Tel.: 0221/ ehrenamt@awo-koeln.de Wir arbeiten dezentral im Kölner Stadtgebiet und senden Ihnen auf Anfrage eine Wegbeschreibung zu. Mitgliedschaften: Landesarbeitsgemeinschaft Familien- und Weiterbildung der Arbeiterwohlfahrt NRW Gütesiegelverbund Weiterbildung AWK Arbeitskreis Weiterbildung Köln

9 KOOPERATIONSPARTNER 9 Unseren Kooperationspartnern danken wir für die gute Zusammenarbeit! AWO Bildungswerk Rheinisch-Bergischer Kreis AWO Marie-Juchacz-Zentrum, Köln-Chorweiler AWO Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Kreisverband Köln e.v. Abenteuerteuer Lernen e.v., Bonn Atelier Wolfgang Siemens, Köln-Ehrenfeld Edith-Stein-Realschule, Köln-Nippes Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft 1897, Köln-Dellbrück Katholische Grundschule Alzeyer Straße, Köln-Bilderstöckchen Kölner Spielwerkstatt e.v. KUM&LUK /Jugendkunstschule Köln e.v. Institut Cosmetik * Image * Ettikette, Brühl 1. Kölner Schwimmverein, Köln-Zollstock Seniorenresidenz Rosenpark, Köln-Zollstock Sozial-Betriebe-Köln ggmbh Solidaritätsbund der Migranten e.v., Köln STB Unternehmensberatungen, Hattingen Yogaschule Ganapati, Köln Zug um Zug e.v., Bürgerzentrum Nippes Stadt Köln Bürgeramt Köln-Nippes Bürgerzentrum Köln-Deutz

10 10 Qualität nach Gütesiegelverbund heißt Die Zufriedenheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer steht im Mittelpunkt der Qualitätsbestrebungen der Weiterbildungseinrichtung. Die Einrichtung berät Interessentinnen und Interessenten in Fragen der Weiterbildung. Sie richtet die Planung ihres Programms an den Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und am gesellschaftlichen Bedarf aus. Bei der Auswahl der Lehrenden wird auf deren fachliche und pädagogische Kompetenz geachtet. Die Einrichtung stellt sicher, dass für den Lernerfolg geeignete Unterrichtsräume, Materialien und Medien zur Verfügung stehen. Anregungen, Lob und Kritik werden aufgegriffen, ihre Bearbeitung kommt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zugute. Die Einrichtung hat sich verpflichtet, Qualität systematisch weiter zu entwickeln. Das Bildungswerk der AWO Köln hat am das Gütesiegel Weiterbildung erhalten und damit Qualität nach Gütesiegelverbund nachgewiesen.

11 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT 11 LESEN UND SCHREIBEN GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN In kleinen Lerngruppen (maximal 9 Personen) werden Lese- und Schreibhilfen erarbeitet, die zur erfolgreichen Bewältigung alltäglicher Situationen wichtig sind. Themen und Inhalte orientieren sich an beruflichen und lebensgestaltenden Problemstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Unterricht wird gemeinsam diskutiert und ausgewählt, welche Unterrichtsthemen und -inhalte erarbeitet werden. Aktivitäten, Projekte, Rollenspiele und Exkursionen ergänzen und unterstützen die neu erlernten Kenntnisse. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen der Sozialbetriebe Köln ggmbh (SBK) durchgeführt. KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60 68, Köln Mittwoch 8:30 bis 10 Uhr Margret Bröker, Diplom-Sozialpädagogin K bis , 48 UStd., 103,20 Kein Unterricht: (Aschermittwoch) 27,03, und (Osterferien) K bis , 26 UStd., 55,90 Kein Unterricht: und (Herbstferien) Mittwoch 10 bis 11:30 Uhr Margret Bröker, Diplom-Sozialpädagogin K bis , 48 UStd., 103,20 Kein Unterricht: (Aschermittwoch) und (Osterferien) K bis , 26 UStd., 55,90 Kein Unterricht: und (Herbstferien)

12 12 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT LESEN UND SCHREIBEN GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60-68, Köln Montag 11 bis 12:30 Uhr Margret Böker, Diplom-Sozialpädagogin K bis , 48 UStd., 103,20 Kein Unterricht: (Osterferien) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: und (Herbstferien) Dienstag 9:30 bis 11 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K bis , 50 UStd., 107,50 Kein Unterricht: (Karneval) und (Osterferien) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: und (Herbstferien) Dienstag 11 bis 12:30 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K bis , 50 UStd., 107,50 Kein Unterricht: (Karneval) und (Osterferien) K bis , 26 UStd., 55,90 Kein Unterricht: und (Herbstferien)

13 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT 13 LESEN UND SCHREIBEN GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN KÖLN-BICKENDORF: SBK Werkstatt, Wilhelm-Mauser-Str. 10, Köln Donnerstag 9:30 bis 11 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K bis , 44 UStd., 94,60 Kein Unterricht: (Karneval) und (Osterferien) (Brückentag) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: und (Herbstferien) Freitag 9:30 bis 11 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K bis , 46 UStd., 98,90 Kein Unterricht: (Karneval) (Osterferien) 10.5., (Brückentage) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: 4.10 (Brückentag), (Herbstferien) Freitag 11 bis 12:30 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K bis , 46 UStd., 98,60 Kein Unterricht: 8.2. (Karneval) (Osterferien) und (Brückentage) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: (Brückentag) und (Herbstferien)

14 14 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT LESEN UND SCHREIBEN GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN KÖLN-RIEHL SBK Werkstatt, Boltensternstr. 16/ Gärtnerei, Köln Montag 9 bis 10:30 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K bis , 48 UStd., 103,20 Kein Unterricht: (Osterferien) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien)

15 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT 15 SPRACHFÖRDERUNG GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN Ziel der Kurse ist die richtige Anwendung und das Verstehen der deutschen Alltagssprache. Wortschatzerweiterung und Grundkenntnisse der Grammatik sind zentrale Unterrichtsinhalte. An den Kursen nehmen maximal 10 Personen teil. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen der Sozialbetriebe Köln ggmbh (SBK) durchgeführt. Kursinhalte und Unterrichtsthemen: Konventionen bei der Begrüßung, Vorstellung, Verabschiedung Uhrzeit- und Datumsangaben, Jahreszeiten, Monatsnamen, Zahlen Der Mensch: Aussehen, anatomische Bezeichnungen Familie und Verwandtschaft: Familienstand, Verwandtschaftsbezeichnungen, Familienfeste, Familiengeschichten Räumliche Orientierung: Orientierung im Unterrichtsraum, in den Räumen der Arbeitsstätte, in der Wohnung und auf der Straße Einkaufen: Lebensmittel und Möbel Krankheit: Besuch beim Arzt und in der Apotheke Freizeitaktivitäten: Hobbys, Fernsehen, Sport und Kultur Tiere und Pflanzen KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60 68, Köln Dienstag 8 bis 9:30 Uhr Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin K bis , 50 UStd., 107,50 Kein Unterricht: (Karneval), und (Osterferien) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: 22. und (Herbstferien)

16 16 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT ELEMENTARBILDUNG GRUNDLAGENKURSE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN In kleinen Lerngruppen (maximal 9 Personen) werden Kenntnisse in den Grundrechenarten und im Umgang mit Maßen, Gewichten und Geld erarbeitet, die zur erfolgreichen Bewältigung alltäglicher Situationen wichtig sind. Themen und Inhalte orientieren sich an beruflichen und lebensgestaltenden Problemstellungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Unterrichtsthemen und -inhalte werden gemeinsam gewählt. Aktivitäten, Projekte, Rollenspiele und Exkursionen ergänzen und unterstützen die neu erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den Werkstätten für behinderte Menschen der Sozialbetriebe Köln ggmbh (SBK) durchgeführt. KÖLN-POLL: SBK Werkstatt, Poller Kirchweg 60 68, Köln Montag 9:30 bis 11:00 Uhr Margret Bröker, Diplom-Sozialpädagogin K bis , 48 UStd., 103,20 Kein Unterricht: (Osterferien) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: 21.und (Herbstferien) KÖLN-BICKENDORF: SBK Werkstatt, Wilhelm -Mauser-Str. 10, Köln Donnerstag 11 bis 12:30 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K bis , 44 UStd., 94,60 Kein Unterricht: (Karneval) und (Osterferien) (Brückentag) K bis , 24 UStd., 51,60 Kein Unterricht: 24. und (Herbstferien) Mittwoch 11 bis 12:30 Uhr Traudl Petz, Sonderschullehrerin Bärbel Schiedges, staatlich anerkannte Erzieherin K bis , 48 UStd., 103,20 Kein Unterricht: (Karneval) und (Osterferien) K bis , 26 UStd., 55,90 Kein Unterricht: 23 und (Herbstferien)

17 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT 17 LERNGRUPPE: DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE - SPRACHFÖRDERUNG Der Kurs bietet Hilfestellung zum Erlernen von sprachlichen und grammatikalischen Grundkenntnissen der deutschen Sprache, Gesprächsund Leseübungen zur Vertiefung vorhandener Deutschkenntnisse, Hilfen zur Bewältigung alltäglicher Lebenssituationen, Übungen zur Erweiterung des Wortschatzes und Besuche von öffentlichen Einrichtungen. Erfahrungen und Erlebnisse der Teilnehmenden werden aufgegriffen und besprochen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Einstieg ist jederzeit möglich. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit dem Solidaritätsbund der Migranten e.v., Köln angeboten. KÖLN-PORZ: Solidaritätsbund der Migranten e.v., Interkulturelles Zentrum, Hauptstr. 424, Köln (Porz) Dienstag 10 bis 11:30 Uhr Reinhard Schmerwitz, Oberstudienrat i. R. K K bis , 46 UStd., kostenlos Arbeitskopien erhalten Sie zum Selbstkostenpreis Kein Unterricht: (Karneval) und (Osterferien) (Pfingstferien) bis , 24 UStd., kostenlos Arbeitskopien erhalten Sie zum Selbstkostenpreis Kein Unterricht: 22. und (Herbstferien)

18 18 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen ES IST NOCH KEIN MEISTER VOM HIMMEL GEFALLEN... SCHULUNG UND TRAINING ZUR BERUFSFINDUNG UND AUSBILDUNGSPLATZSUCHE Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein Solidaritätsbund der Migranten e.v. ( im Stadtteil Köln-Porz durchgeführt. Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene (vorwiegend) mit türkischem und GUS Migrationshintergrund. Einbezogen sind weitere Einrichtungen, die in Köln-Porz Jugendliche und junge Erwachsene betreuen und beraten. Die Veranstaltung vermittelt das notwendige Know-how zur erfolgreichen Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Eine intensive und umfassende Vorbereitung auf Bewerbungen als Auszubildende verbessert die Einstellungschancen. Die Aufarbeitung individueller Bildungsdefizite stärkt das Selbstvertrauen der Teilnehmenden und motiviert zur kontinuierlichen Suche nach einem Ausbildungsplatz. Alle Angebote wurden nach einer Bedarfsermittlung zusammen mit dem Solidaritätsbund der Migranten e.v., Köln konzipiert und geplant. An den einzelnen Modulen nehmen maximal 16 Personen teil. KÖLN-PORZ: Solidaritätsbund der Migranten e.v., Interkulturelles Zentrum, Hauptstr. 424, Köln (Porz) Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- / ermäßigt 3,- pro Modul Information und Beratung: Renate Ziegler, Solidaritätsbund der Migranten e.v /55993 Karin Siemens, AWO Bildungswerk Köln, 0221/

19 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik 19 EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG - INFOABEND BERUFSFINDUNG Die Veranstaltung bietet Hilfestellung bei der Beantwortung der Fragestellungen WAS KANN ICH WERDEN? und WO KANN ICH MICH ÜBER EINEN GEEIGNETEN AUSBILDUNGSPLATZ INFORMIEREN? Schwerpunkte hierbei sind: Berufsfelder, Berufsberatung, Zugangsvoraussetzungen, berufliche Perspektiven, Praktika und Internetrecherche zur Berufsfindung. Im Anschluss an den 1. Infoabend recherchieren die Teilnehmenden im Internet Informationen zu den gewünschten Ausbildungen. Fragen zur Recherche werden am zweiten Infoabend geklärt und erörtert damit die Recherche gezielt fortgesetzt werden kann. KÖLN-PORZ: Solidaritätsbund der Migranten e.v., Interkulturelles Zentrum, Hauptstr. 424, Köln (Porz) Leitung: Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin, angefragt Dienstag und Donnerstag , jeweils 18 bis 21 Uhr ESF A 8 UStd., kostenlos Dienstag und Donnerstag , jeweils 18 bis 21 Uhr ESF A 8 UStd., kostenlos

20 20 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik MODUL I INTENSIVSCHULUNG BEWERBUNG KÖLN-PORZ: Solidaritätsbund der Migranten e.v., Interkulturelles Zentrum, Hauptstr. 424, Köln (Porz) Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- / ermäßigt 3,- pro Modul INSIDE OUT DER AUTHENTISCHE BEWERBER PROFILTAINING Im Wettbewerb um einen Ausbildungsplatz sind immer die anderen Sieger? In interessanten Jobs und zu besseren Bedingungen? Sie können das auch! Unter fachkundiger Anleitung erarbeiten Sie sich einen Plan für die Suche nach einem Ausbildungsplatz, der zu Ihnen passt. Unterrichts- und Trainingsinhalte: Erarbeitung eines Orientierungsplans, Eigenanalyse: Persönlichkeitspotential, Handlungskompetenzen, personale und sozialkommunikative Kompetenzen. Analyse bisheriger Aktivitäten und Überprüfung der eigenen Orientierung in Bezug auf die Eigenanalyse. Konzentration auf die eigenen Stärken, Übereinstimmung von Persönlichkeit, Kompetenz und Bestimmung des Ausbildungsziels. Erfolgreiche Präsentation und Selbstvermarktung der eigenen Zielsetzung. Auswahlverfahren der Betriebe: Die Geheimnisse der Bewerberauswahlverfahren, Optimierung der eigenen Bewerbung, Informationen zur Vorbereitung auf den Einstellungs- und Eignungstest. Leitung: Tineke Triebel, Unternehmensberaterin, Coach, angefragt Dr. Günter Botzet, Unternehmensberater, Bewerbungstrainer, angefragt Team STB Unternehmensberatungen Montag bis Mittwoch , jeweils 10 bis 15 Uhr, ESF B 18 UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,- Montag bis Mittwoch , jeweils 10 bis 15 Uhr ESF B 18,UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,-

21 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik 21 BEWERBUNGSTRAINING In der Veranstaltung erstellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Fähigkeiten und der im Profiltraining erarbeiteten Ergebnisse (persönliches Bewerbungsprofil und den Anforderungen von Ausbildungsangeboten). Sie formulieren Ihren Lebenslauf und das Bewerbungsanschreiben und erarbeiten sich Grundlagenwissen zur Präsentation im Vorstellungsgespräch. Leitung: Tineke Triebel, Unternehmensberaterin, Coach, angefragt Dr. Günter Botzet, Unternehmensberater, Bewerbungstrainer, angefragt Team STB Unternehmensberatungen Donnerstag und Dienstag , jeweils 10 bis 15 Uhr, ESF C 12 UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,- Donnerstag und Freitag , jeweils 10 bis 15 Uhr ESF C 12 UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,- DIE BEWERBUNGSMAPPE HERSTELLUNG IM PC Anleitung zur Erstellung einer Bewerbungsmappe nach aktuellen Standards. Grundlage sind Beispiele aus den im Bewerbungstraining erarbeiteten, schriftlichen Unterlagen. Leitung: Tineke Triebel, Unternehmensberaterin, Coach, angefragt Dr. Günter Botzet, Unternehmensberater, Bewerbungstrainer, angefragt Team STB Unternehmensberatungen Mittwoch , 10 bis 15 Uhr, ESF D 6 UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,- Montag , 10 bis 15 Uhr ESF D 6 UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,-

22 22 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik STELLENRECHERCHE IM INTERNET Auf der Grundlage von individuellen und regionalen Voraussetzungen wird die Internetrecherche und der Umgang mit Ausbildungsplatzportalen beispielhaft vorgestellt. Leitung: Tineke Triebel, Unternehmensberaterin, Coach, angefragt Dr. Günter Botzet, Unternehmensberater, Bewerbungstrainer, angefragt Team STB Unternehmensberatungen Donnerstag , 10 bis 13 Uhr, ESF E 4 UStd., Gebühr Modul I, 5,- / ermäßigt 3,- Donnerstag , 10 bis 13 Uhr ESF E 4 UStd., Gebühr Modul I 5,- / ermäßigt 3,-

23 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik 23 MODUL II KOMMUNIKATIONSSCHULUNG ZUR BEWERBUNG KÖLN-PORZ: Solidaritätsbund der Migranten e.v., Interkulturelles Zentrum, Hauptstr. 424, Köln (Porz) Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- / ermäßigt 3,- pro Modul KOMMUNIKATIONSTRAINING Neben der Vermittlung von theoretischem Grundlagenwissen werden in Rollenspielen und praktischen Übungen alltägliche Situationen so realistisch wie möglich nachempfunden und analysiert. Hierbei wird das erarbeitete Grundlagenwissen umgesetzt. Zielsetzung ist die Sensibilisierung für die Bedeutung einer achtsamen Kommunikation in Beruf und Alltag. Unterrichtsinhalte: Verbale und nonverbale Kommunikation, Definition von Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kommunikationsregeln (z.b. aktives Zuhören), praktische Übungen. Trainingsinhalte: Erkennen des persönlichen Kommunikationsstils, Kommunikationsstörungen und Lösungswege, praktische Übungen, Rollenspiele. Leitung: Tineke Triebel, Unternehmensberaterin, Coach, angefragt Dr. Günter Botzet, Unternehmensberater, Bewerbungstrainer, angefragt Freitag , 15 bis 19:30 Uhr und Samstag , 10 bis 14:30 Uhr ESF F 12 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,- Freitag , 15 bis 19:30 Uhr und Samstag , 10 bis 14:30 Uhr ESF F 12 UStd., Gebühr Modul II 5,- /ermäßigt 3,-

24 24 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik MODERNE UMGANGSFORMEN IM GESCHÄFTSLEBEN Zeitgemäße Umgangsformen, Höflichkeit, gutes Benehmen und Achtung vor dem Mitmenschen schaffen ein positives Klima für neue berufliche und private Kontakte. Moderne Umgangsformen sind undogmatisch und ermöglichen ein Miteinander auf möglichst flexible Art. Um sich im beruflichen Leben richtig zu verhalten gibt es jedoch Spielregeln. Vermittelt werden Kenntnisse über einen zeitgemäßen und souveränen Umgang. Unterrichtsinhalte: Grüßen, Begrüßen, Vorstellen, Distanzzonen, Smaltalk, Tischkultur und eine angemessene Garderobe im offiziellen Bereich. Zielsetzung der Veranstaltung ist ein sicheres und selbstsicheres Auftreten im Berufsleben. Leitung: Barbara Bothe, angefragt Imageberaterin Samstag , 10 bis 15 Uhr ESF G 6 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,- Samstag , 10 bis 15 Uhr ESF G 6 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,-

25 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik 25 TELEFONTRAINING ZUR BEWERBUNG Training von notwendigen Telefongesprächen im Bewerbungsverfahren. Trainingsinhalte: Telefonische Bewerbung, Vereinbarung eines Vorstellungstermins. Zielsetzung der Veranstaltung ist die Sensibilisierung für die Bedeutung von telefonischen Erstkontakten. Leitung: Tineke Triebel, Unternehmensberaterin, Coach, angefragt Dr. Günter Botzet, Unternehmensberater, Bewerbungstrainer, angefragt Team STB Unternehmensberatungen Donnerstag , 17 bis 20 Uhr ESF H 4 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,- Donnerstag , 17 bis 20 Uhr ESF H 4 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,-

26 26 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik AUSSEHEN UND AUFTRETEN IM BEWERBUNGSGESPRÄCH Ziel der Veranstaltung ist die Verbesserung der persönlichen Bewerbungsvoraussetzungen. Gutes Aussehen, selbstsicheres Auftreten, Kenntnisse über die Signale der Körpersprache sind entscheidend für den Erfolg im persönlichen Bewerbungsgespräch. Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse aus den Bereichen Farb- und Typberatung, Umgangsformen, Körpersprache und hilfreiche Tipps für das Bewerbungsgespräch. Barbara Bothe, angefragt Imageberaterin, Farb- und Typberaterin Samstag , 10 bis 15 Uhr ESF I 6 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,- Samstag , 10 bis 15 Uhr ESF I 6 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,-

27 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik 27 MODUL III TRAINING: SCHRIFTLICHES AUSWAHLVERFAHREN In den Modulen I und II werden vorhandene Defizite sichtbar. Förderveranstaltungen schließen individuelle Lücken und sind eine gute Vorbereitung auf Eignungstests und Auswahlverfahren im technischen und kaufmännischen Bereich. Im Anschluss an die Workshops des Moduls können zusätzliche Förderangebote beim Solidaritätsbund der Migranten e.v. besucht werden. Information und Beratung: Renate Ziegler, Solidaritätsbund der Migranten e.v /55993 KÖLN-PORZ: Solidaritätsbund der Migranten e.v., Interkulturelles Zentrum, Hauptstr. 424, Köln (Porz) Die Teilnahmegebühr beträgt 5,- / ermäßigt 3,- pro Modul WORKSHOP: SPRACHE UND RECHTSCHREIBUNG Unterrichts- und Trainingsinhalte: Rechtschreibung Deutsch (Diktatübung), Textverständnis und erfassung, Übungen zur Merkfähigkeit, Konzentrationsübungen, Grundkenntnisse Englisch, Allgemeinwissen (Landeskunde, Politik, Gesellschaftslehre) Leitung: Renate Ziegler, Diplom-Pädagogin, angefragt Samstag , 10 bis 16:30 Uhr ESF J 8 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,- Samstag , 10 bis 16:30 Uhr ESF J 8 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,-

28 28 WEITERBILDUNG IN DER SOZIALEN ARBEIT EU-kofinanzierte FördermaSSnahmen der Landesarbeitsmarktpolitik WORKSHOP: MATHEMATIKWERKSTATT Unterrichts- und Trainingsinhalte aus der Mathematik: Bruchrechnen, Dreisatz, Zinsrechnung, Formelumstellung, Potenzen und Wurzeln, Logisches Denken, technisches Verständnis, räumliches Vorstellungsvermögen. Leitung: Viktor Beyer, Diplom-Ingenieur, angefragt Samstag , 10 bis 16:30 Uhr ESF K 8 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,- Samstag , 10 bis 16:30 Uhr ESF K 8 UStd., Gebühr Modul II, 5,- / ermäßigt 3,-

29 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 29 YOGA DER ENERGIE Yoga-Praxis hat vielfältige positive Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist. Sie lockert, dehnt und stärkt den gesamten Körper. Ein Schwerpunkt der Übungen ist die Kräftigung der Rückenmuskulatur und die Flexibilisierung der Wirbelsäule. Yoga wirkt auch positiv auf die inneren Organe. Die gezielte Kontrolle des Atems wirkt beruhigend und fördert die Konzentration; Sinneswahrnehmungen werden intensiver. Tönen kräftigt die Stimme und beruhigt die Nerven. Yoga entspannt, erfrischt und baut neue Energien für den Alltag auf. Es wird stressfrei und humorvoll, aber mit Präzision gelehrt und geübt. Die Veranstaltungen sind zur fortlaufenden Teilnahme geeignet. Viele Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. KÖLN-CHORWEILER: AWO Seniorenzentrum Rhônestr. 5, Köln, Therapieraum (Maximale Teilnehmerzahl 13 Personen) Dienstag 18 bis 19:30 Uhr Helga Murmann, Yogalehrerin (BYV, BDY) S bis , 16 UStd., 64,00, ermäßigt 43,20 Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 24 UStd., 96,00, ermäßigt 64,80 Kein Unterricht: / Pfingstferien S bis UStd., 96,-, ermäßigt 64,80 Kein Unterricht: 22.und (Herbstferien)

30 30 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG YOGA 50+ Vitalität, Gesundheit und geistige Frische hängen nur bedingt mit dem biologischem Alter zusammen. Yoga-Praxis ist altersunabhängig. Yoga- Praxis 50+ beginnt sehr sanft und entwickelt schrittweise Flexibilität, Muskelkraft und Atemvolumen. Die Übungen werden speziell auf die individuellen Voraussetzungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt und im Kursverlauf angepasst. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass sich bereits nach einigen Übungsstunden Erfolge einstellen. Körper, Geist und Seele harmonisieren besser miteinander und Sie erreichen einen Zustand von Zufriedenheit und Wohlbefinden. KÖLN-INNENSTADT Breitestr. 104, Köln, Yogaschule Ganapati (Maximale Teilnehmerzahl 13 Personen) Mittwoch 11:30 bis 12:30 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY), S bis , 8 ZStd., 48,-, ermäßigt 32,00 Kein Unterricht: /Karneval S bis ZStd., 78,00, ermäßigt 52,00 S bis , 12 ZStd., 72,-, ermäßigt 48,00 Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien) Montag 10 bis 11 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY), S bis , 8 ZStd., 48,00, ermäßigt 32,00 S bis , 13 ZStd., 78,00, ermäßigt 52,00 S bis , 12 ZStd., 72,00, ermäßigt 48,00 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien) Montag 11:15 bis 12:15 Uhr Petra Bässler, Yogalehrerin (IYF, BDY), S bis , 8 ZStd., 48,00, ermäßigt 32,00 S bis , 13 ZStd., 78,00, ermäßigt 52,00 S bis , 12 ZStd., 72,00, ermäßigt 48,00 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien)

31 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 31 AUSGLEICHS- UND WIRBELSÄULENGYMNASTIK 60+ Das speziell für die Zielgruppe 60+ entwickelte Bewegungsprogramm (maximal 16 Personen) wird auf der Matte und auf dem Stuhl durchgeführt. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorerfahrung sind herzlich willkommen! In den Veranstaltungen steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund sportliche Höchstleistungen werden nicht erwartet. Schonende Wirbelsäulengymnastik, Konzentrationsübungen, Übungen mit Musik, Herz-, Kreislauf- und Muskelaufbautraining sind Schwerpunkte in den Veranstaltungen. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung und Gymnastikschuhe mit. KÖLN-CHORWEILER: AWO Seniorenzentrum Rhônestr. 5, Köln, Therapieraum Montag 17 bis 17:45 Uhr Ella Weiland, Diplom-Sportlehrerin, Sport- und Gesundheitsberaterin S bis , 9 UStd., 37,80, ermäßigt 24,30 S bis , 13 UStd., 54,60, ermäßigt 35,10 S bis , 12 UStd., 50,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien)

32 32 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG 60+ Das Bewegungsprogramm (maximal 16 Personen) wurde speziell für die Zielgruppe 60+ entwickelt und erprobt. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! In der Veranstaltung steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Wechselnde Schwerpunkte sind wirbelsäulenschonende Gymnastik, gelenkschonendes Muskelaufbautraining, leichtes Herz-Kreislauf-Training, Entspannungsübungen mit Elementen aus Tai-Chi und Qi-Gong sowie progressive Muskelentspannung nach Jakobsen. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Bitte bringen Sie bequeme Sportkleidung und Gymnastikschuhe mit. KÖLN-ZOLLSTOCK: Turnhalle, 1. Kölner Schwimmverein e.v., Fritz-Hecker-Str. 111, Köln Dienstag 9:30 bis 10:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter Sport in der Prävention (LSB), Trainer S bis , 8 UStd., 33,60, ermäßigt 21,60 Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 13 UStd., 54,60, ermäßigt 35,10 S bis , 12 UStd., 50,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: 22. und (Herbstferien) Dienstag 10:30 bis 11:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter Sport in der Prävention (LSB), Trainer S bis , 8 UStd., 33,60, ermäßigt 21,60 Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 13 UStd., 54,60, ermäßigt 35,10 S bis , 12 UStd., 50,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: 22. und (Herbstferien)

33 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 33 BEWEGUNG UND ENTSPANNUNG 60+ KÖLN-NIPPES: Sportraum Bürgerzentrum Nippes, Turmstr. 3-5, Köln Montag 16:15 bis 17 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin Sekundarstufe I S bis , 9 UStd., 37,80, ermäßigt 24,30 S bis , 14 UStd., 58,80, ermäßigt 37,80 S bis , 12 UStd., 50,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien) Montag 17:15 bis 18 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin Sekundarstufe I S bis , 9 UStd., 37,80, ermäßigt 24,30 S bis , 14 UStd., 58,80, ermäßigt 37,80 S bis , 12 UStd., 50,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien)

34 34 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG SITZGYMNASTIK 65+ Diese Gymnastikgruppen wurden für Menschen ab 65 Jahre eingerichtet. Übungen auf dem Stuhl erhalten und fördern das körperliche und seelische Wohlbefinden auf sanfte Art. Muskulatur und Gelenke werden trainiert, Beweglichkeit und Koordinationsfähigkeit bleiben erhalten und werden verbessert. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! In der Veranstaltung steht die Freude an der Bewegung im Vordergrund. An den Veranstaltungen können maximal 14 Personen teilnehmen. Bitte bringen ziehen Sie bequeme Kleidung an. KÖLN-DEUTZ: Bürgerzentrum, Tempelstr , Köln Montag 14:15 bis 15 Uhr Annemarie Wieczorek, Übungsleiterin Sport mit Älteren (LSB) S bis , 9 UStd., 33,30, ermäßigt 24,30 S bis , 13 UStd., 48,10, ermäßigt 35,10 S bis , 12 UStd., 44,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien) KÖLN-DELLBRÜCK: Seniorenwohnanlage, Hauptstr. 100A, Köln Freitag 14:30 bis 15:15 Uhr Ute Seddig, Bewegungstherapeutin (BTD), Diplom-Pädagogin S bis , 10 UStd., 37,00, ermäßigt 27,00 S bis , 13 UStd., 48,10, ermäßigt 35,10 S bis , 12 UStd., 44,40, ermäßigt 32,40 Kein Unterricht: (Herbstferien)

35 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 35 FITNESSTRAINING 60+ SCHONENDES MUSKELAUFBAU- UND KRAFTTRAINING Das Bewegungsprogramm (maximal 12 Personen) wendet sich an Damen und Herren, die älter als sechzig Jahre sind und die ihre Beweglichkeit und Muskelkraft erhalten und verbessern möchten. Auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne gymnastische oder sportmotorische Vorkenntnisse sind herzlich willkommen! In der Übungsstunde steht die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt. Durch einfache, aber effektive Übungen im Sitzen und Stehen werden gezielt alle großen Muskelgruppen gestärkt; teilweise unter Einsatz von Gewichten in Form von Hanteln oder Bein- und Handgelenkmanschetten, die der individuellen Leistungskraft der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst werden. Eingebettet wird dieses Kräftigungsprogramm in kleine Spielformen, die der Verbesserung von Koordination und Reaktion dienen. Wir danken der AWO-Rheinlandstiftung herzlich für die finanzielle Unterstützung zur Anschaffung der Sportgeräte! KÖLN-CHORWEILER: AWO Seniorenzentrum Rhônestr. 5, Köln, Therapieraum Mittwoch 9:30 bis 10:30 Uhr Meike Kretzer, Diplom-Sportlehrerin S bis , 10 UStd., 40,00, ermäßigt 30,00 S bis , 13 UStd., 52,00, ermäßigt 39,00 S bis , 13 UStd., 52,00, ermäßigt 39,00 Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien)

36 36 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG WASSERGYMNASTIK 60+ Bewegung im Wasser ist eine schonende und effektive Gymnastik ohne Überbelastung. Ein optimales Muskel- und Ausdauertraining bei maximaler Schonung der Gelenke. Kondition und Konzentration werden verbessert. Die Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung von Bindegewebe, Haut und Muskulatur und trägt damit zur Entschlackung bei. Wassergymnastik in der Gruppe macht Spaß und hält fit. An diesem Kurs können maximal 15 Personen teilnehmen. Das Training ist für Menschen ab 60 Jahre konzipiert. Bitte bringen Sie außer Ihrer Badekleidung auch eine Badekappe mit! KÖLN-DELLBRÜCK: Kurbad, In der Gansau 9-15, Köln Mittwoch 9 bis 9:45 Uhr Ulrike Sadek, Aqua Fitness Instructor, Übungsleiterin (LSB) S bis , 9 UStd., 58,50, ermäßigt 45,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis 10,7.2013, 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien) Mittwoch 9:50 bis 10:35 Uhr Ulrike Sadek, Aqua Fitness Instructor, Übungsleiterin (LSB) S bis , 9 UStd., 58,50, ermäßigt 45,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis 10,7.2013, 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien) Mittwoch 10:40 bis 11:25 Uhr Ulrike Sadek, Aqua Fitness Instructor, Übungsleiterin (LSB) S bis , 9 UStd., 58,50, ermäßigt 45,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis 10,7.2013, 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien)

37 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG 37 WASSERGYMNASTIK 60+ Bewegung im Wasser ist eine schonende und effektive Gymnastik ohne Überbelastung. Ein optimales Muskel- und Ausdauertraining bei maximaler Schonung der Gelenke. Kondition und Konzentration werden verbessert. Die Massagewirkung des Wassers fördert die Durchblutung von Bindegewebe, Haut und Muskulatur und trägt damit zur Entschlackung bei. Wassergymnastik in der Gruppe macht Spaß und hält fit. An diesem Kurs können maximal 16 Personen teilnehmen. Die Übungseinheiten sind für Menschen ab 60 Jahre konzipiert. Viele gesetzliche Krankenkassen zahlen bei regelmäßiger Teilnahme Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Bitte bringen Sie außer Ihrer Badekleidung auch eine Badekappe mit! KÖLN-ZOLLSTOCK: Seniorenresidenz Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7, Köln Mittwoch 10:30 bis 11:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter Sport in der Prävention (LSB) S bis , 8 UStd., 52,00, ermäßigt 40,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien) Mittwoch 11:30 bis 12:15 Uhr Andreas Breitenbach, Übungsleiter Sport in der Prävention (LSB) S bis , 8 UStd., 52,00, ermäßigt 40,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien)

38 38 GESUNDHEIT UND BEWEGUNG WASSERGYMNASTIK 60+ KÖLN-ZOLLSTOCK: Seniorenresidenz Rosenpark, Bernhard-Feilchenfeld-Str. 3-7, Köln Mittwoch 14:30 bis 15:15 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin S bis , 8 UStd., 52,00, ermäßigt 40,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien) Mittwoch 15:30 bis 16:15 Uhr Gabriela Zappe-Neubauer, Sportlehrerin S bis , 8 UStd., 52,00, ermäßigt 40,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt S bis , 13 UStd., 84,50, ermäßigt 65,00 inklusive Schwimmbadeintritt Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien)

39 KREATIVE WEITERBILDUNG 39 FREIE MALEREI IM KÜNSTLERATELIER In diesen Kursen werden die freie Arbeitsweise und die Entwicklung persönlicher Ausdrucksformen gefördert, um damit Selbstvertrauen zu erreichen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden bei der Suche nach eigenen Themen und deren Ausdrucksmöglichkeiten individuell betreut. Diese Malkurse sollen auch ein Erfahrungsraum für die Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst sein. Das Arbeitsmaterial stellen Sie selbst. Bei Neuanschaffungen Ihres individuellen Bedarfs berät Sie der Kursleiter gerne. An den Veranstaltungen können maximal 9 Personen teilnehmen. Eine Stellmöglichkeit Ihrer Arbeiten im Atelier kann in Ausnahmefällen mit dem Kursleiter vereinbart werden. KÖLN-EHRENFELD: Teichstr. 16E, Atelier Siemens, Köln Mittwoch 18 bis 21 Uhr Wolfgang Siemens, freischaffender Künstler, S bis , 36 UStd., 126,00, ermäßigt 97,20 Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 48 UStd., 168,00, ermäßigt 129,60 S bis , 48 UStd.,168,00, ermäßigt 129,60 Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien) Donnerstag 18 bis 21 Uhr Wolfgang Siemens, freischaffender Künstler, S bis , 36 UStd., 126,00, ermäßigt 97,20 Kein Unterricht: (Karneval) S bis , 44 UStd., 154,00 ermäßigt 118,50 S bis , 44 UStd.,154,00, ermäßigt 118,80 Kein Unterricht: 24. und 31, (Herbstferien)

40 40 KREATIVE WEITERBILDUNG TÖPFERN: ARBEITEN UND GESTALTEN MIT TON Vermittelt werden unterschiedliche Techniken der Tonverarbeitung ohne Töpferscheibe. Ob Sie Gebrauchsgegenstände oder Figuren anfertigen möchten: Der Phantasie werden keine Grenzen gesetzt. Größere Aufbauarbeiten, eine Vielzahl von Dekorationstechniken, verschiedene Glasuren, Bemalen, Polieren, Marmorieren diese kunsthandwerklichen Techniken können Sie erlernen oder bereits vorhandene Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern. Ton und Glasuren stehen zur Verfügung. Die Kosten werden dem individuellen Verbrauch entsprechend umgelegt. KÖLN-BILDERSTÖCKCHEN: Katholische Grundschule, Alzeyer Str. 12, Köln, Werkraum Donnerstag 19:30 bis 21:45 Uhr Marina Lechner, Töpferin, Dekorateurin S bis , 18 UStd., 66,60, ermäßigt 48,60 inklusive Brennkosten S bis , 33 UStd., 122,10, ermäßigt 89,10 inklusive Brennkosten S bis , 30 UStd., 111,00, ermäßigt 81,00 inklusive Brennkosten Kein Unterricht: 24. und (Herbstferien)

41 KREATIVE WEITERBILDUNG 41 NÄHEN SCHNEIDERN ÄNDERN In diesem Kurs können Sie die Kulturtechnik Nähen neu kennen lernen oder (wieder)entdecken. Leider werden Kenntnisse im Nähen, Schneidern und Ändern im Schulunterricht heute nicht mehr umfassend vermittelt. Anfängerinnen und Anfänger erwerben Grundkenntnisse. Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Vorkenntnissen haben Gelegenheit, ihre Fertigkeiten um Detailkenntnisse zu erweitern. Sie arbeiten an einem Werkstück Ihrer Wahl und werden dabei individuell angeleitet und beraten. Das Arbeitsmaterial und Ihr Werkzeug stellen Sie selbst. Bei Neuanschaffungen Ihres individuellen Bedarfs berät Sie die Kursleiterin gerne. An den Veranstaltungen können maximal 12 Personen teilnehmen. Im Unterrichtsraum in sind 12 Nähmaschinen, ein Bügeleisen und ein Bügelbrett vorhanden. Eine eigene Nähmaschine kann mitgebracht werden. KÖLN-INNENSTADT: AWO Geschäftsstelle, Rubensstr. 13, Köln, Veranstaltungssaal Erdgeschoss (Großer Saal) Montag 19:30 bis 21:45 Uhr Brigitte Resch, Schneiderin, Schnittdirectrice S bis , 27 UStd., 94,50, ermäßigt 72,90 Kein Unterricht: (Osterferien) S bis , 30 UStd., 105,00, ermäßigt 81,00 S bis , 30 UStd., 105,00, ermäßigt 81,00 Kein Unterricht: 21. und (Herbstferien) Mittwoch 19:30 bis 21:45 Uhr Brigitte Resch, Schneiderin und Schnittdirectrice S bis , 24 UStd., 84,00, ermäßigt 64,80 Kein Unterricht: und (Osterferien) S bis , 27 UStd., 94,50, ermäßigt 72,90 Kein Unterricht: S bis , 30 UStd., 105,00, ermäßigt 81,00 Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien)

42 42 KREATIVE WEITERBILDUNG OHNE-NOTEN-CHOR Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Freude am Singen und die Kommunikation mit Musik. Für das gemeinsame Musizieren sind keine Vorkenntnisse erforderlich, die Neugier und die Lust am Singen sind das Wichtigste. Schwerpunkte der Chorarbeit sind: die Sensibilisierung der Atmung, Lockerung und Dehnung des Körpers, Aktivierung der Singstimme durch Übungen zur Einstimmung, Kreieren von Klängen und Grooves und das Singen von Liedern und CircleSongs. Individuelle Wünsche der Teilnehmenden zur Liederauswahl sind herzlich willkommen. An der Veranstaltung nehmen maximal 20 Personen teil. KÖLN-INNENSTADT: Atelier Jugendkunstschule, Hansaring 66, Köln Mittwoch 18:30 bis 20:00 Uhr Sibylle Hummel, Diplom-Sängerin, S bis , 16 UStd., 68,00, ermäßigt 51,20 Kein Unterricht: und (Osterferien) S bis , 16 UStd., 68,00, ermäßigt 51,20 KÖLN-INNENSTADT: Jugendkunstschule, angefragt Hansaring 66, Köln S bis , 20 UStd., 85,00, ermäßigt 64,00 Kein Unterricht: 23. und (Herbstferien)

43 WEITERBILDUNG FÜR BERUF UND ALLTAG 43 EDV-Kurse Die folgenden EDV-Veranstaltungen wurden für Menschen konzipiert, die ein langsames Lerntempo beim Einstieg in die Arbeit mit den modernen Kommunikationstechnologien bevorzugen. Sicherheit im Umgang mit dem PC und fundiertes Basiswissen ermöglichen eine selbstbewusste und selbstverständliche Nutzung des PC. Als Software werden das Betriebssystem Windows 7, aktuelle Anwenderprogramme und die kostenlose Software von OpenOffice benutzt. An den Veranstaltungen können maximal 12 Personen teilnehmen. Im Schulungsraum stehen 12 PC-Arbeitsplätze zur Verfügung. Wenn Sie wissen möchten, ob ein Kurs für Sie geeignet ist, beraten wir Sie gerne. GRUNDLAGEN DER EDV KURS I Die Kurse vermitteln Basiswissen zum Einstieg in die Arbeit mit dem PC. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Unterrichtsinhalte sind im Einzelnen: Einführung in die Hard- und Softwaregrundlagen, die Bedienung von Maus und Tastatur, Einführung in die Fenstertechnik, das Schreiben von einfachen Texten mit dem Editor und die Zwischenablage. Ziel hierbei ist, dass Sie einen ersten Eindruck von Funktionen und Aufbau eines PC sowie seiner Anwendungsmöglichkeiten erhalten. KÖLN-INNENSTADT: AWO Veranstaltungszentrum Venloer Wall 15, Köln, PC-Schulungsraum Guido Seidlitz, EDV-Dozent Montag bis Mittwoch , jeweils 10 bis 13 Uhr K UStd., 60,00, ermäßigt 42,00 inklusive Arbeitskopien Montag bis Mittwoch , jeweils 10 bis 13 Uhr K UStd., 60,00, ermäßigt 42,00 inklusive Arbeitskopien Montag 6.5. bis Mittwoch , jeweils 10 bis 13 Uhr K UStd., 60,00, ermäßigt 42,00 inklusive Arbeitskopien Montag bis Mittwoch , jeweils 10 bis 13 Uhr K UStd., 60,00, ermäßigt 42,00 inklusive Arbeitskopien Montag bis Mittwoch , jeweils 10 bis 13 Uhr K UStd., 60,00, ermäßigt 42,00 inklusive Arbeitskopien Montag 4.11 bis Mittwoch , jeweils 10 bis 13 Uhr K UStd., 60,00, ermäßigt 42,00 inklusive Arbeitskopien

Köln. Kursprogramm. Bildungswerk. Kurse Köln. Gesundheit & Bewegung, Kreatives, Computer

Köln. Kursprogramm. Bildungswerk. Kurse Köln. Gesundheit & Bewegung, Kreatives, Computer Köln Kurse 2017 Gesundheit & Bewegung, Kreatives, Computer Kursprogramm 2017 Köln Bildungswerk So erreichen Sie uns: AWO Kreisverband Köln e.v. Bildungswerk Rubensstraße 7 13 50676 Köln www.awo-koeln.de/bildungswerk

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Willkommen! Wir wünschen Ihnen ein gesundes und gutes Jahr 2015 und freuen uns auf Sie! Ihr Bildungswerk-Team

Willkommen! Wir wünschen Ihnen ein gesundes und gutes Jahr 2015 und freuen uns auf Sie! Ihr Bildungswerk-Team Editorial Wir, Mónica Álvarez und Christina Beitz, sind das neue Team des Bildungswerks der AWO Köln. Gemeinsam planen und organisieren wir unsere Kurs- und Fortbildungsangebote. Wir stehen Ihnen als TeilnehmerInnen

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig Schülerinnen und Schüler der Sprachlernklassen (SLK) und Schülerinnen und Schüler der Regelklassen, die ebenfalls Förderbedarf beim Erlernen der deutschen Sprache haben. Eltern-/Schülerveranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim

Veranstaltungen der Paritätischen Akademie. 1. Halbjahr Bergheim Veranstaltungen der Paritätischen Akademie 1. Halbjahr 2017 - Bergheim Termine Veranstaltung Uhrzeit 16.01.2017 27.03.2017 montags 18.01.2017 01.03.2017 und freitags PC Kurs Word 2010 Office-Schaltfläche,

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen?

Einladung. zur zweiteiligen. Fortbildung. Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Einladung zur zweiteiligen Fortbildung Wie vermittle ich soziale Kompetenzen? Praktische Übungen zur Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit besonderem Fokus auf Gender- & Diversity-Aspekte

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum. Aquafitness- und Schwimmkurse in den Heidelberger Schwimmbädern

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

TuRa Rüdinghausen e.v.

TuRa Rüdinghausen e.v. 1 TuRa Rüdinghausen e.v. Wir sind TuRa! Gesundheitskurse Gesundheitskurse Allgemein TuRa Rüdinghausen e.v. bemüht sich seit vielen Jahren ein vielfältiges und interessantes Sportangebot im Bereich Gesundheit

Mehr

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns

Buchen Sie Ihre Ferien bei uns Buchen Sie Ihre Ferien bei uns smarter lernen Hadern Tel. 089-78 07 29 56 hadern@smarterlernen.de smarter lernen Neuhausen Tel. 089-89 06 99 44 neuhausen@smarterlernen.de smarter lernen Peiting Tel. 08861-226

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg

Programm für den Gesundheitstag am an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg In Kooperation mit dem BLLV-Institut für Gesundheit in pädagogischen Berufen Programm für den Gesundheitstag am 11.03.2016 an der Josef-Zerhoch-Mittelschule in Peißenberg 9.00 Uhr Ankommen der Seminare

Mehr

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg

EMS Grundkurs beim GluckerKolleg In Kooperation mit EMS Grundkurs beim GluckerKolleg Das Training mittels Elektromyostimulation (EMS) ist besonders effektiv, weil Muskeln auch in tieferen Schichten besonders intensiv, effizient und schnell

Mehr

Zielgruppe. Teilnehmerzahl

Zielgruppe. Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende Weiterbildung Fachkraft für

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Der Verein Gesundheit durch Tiere e.v. mit Sitz in Wuppertal / NRW bietet die berufsbegleitende

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz

Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit am Arbeitsplatz Wie gesund sind die Mitarbeiter Ihres Unternehmens? Sitzen Ihre Mitarbeiter viel am Schreibtisch? Üben Ihre Mitarbeiter eine körperlich anstrengende Tätigkeit aus? Sind die Bewegungsabläufe

Mehr

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Stand: 10/2013 [1] Inhalt 1 Was zeichnet uns aus? 2 Geschichte des Vereins 3 Organisation 4 Finanzierung 5

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes

Leitbild. des Deutschen Kinderschutzbundes Leitbild des Deutschen Kinderschutzbundes Wichtig für Sie, wichtig für uns! Unser Leitbild ist die verbindliche Grundlage für die tägliche Kinderschutzarbeit. Es formuliert, wofür der Deutsche Kinderschutzbund

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek

Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek Stadt Brühl Fachangestellte/ Fachangestellter für Medienund Informationsdienste Fachrichtung: Bibliothek www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie sind kontaktfreudig

Mehr

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK

DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK DRK-Landesverband Baden-Württemberg e. V. Gesundheitsprogramme im DRK Gesundheitsförderung im DRK Durch eine qualifizierte Gesundheitsförderung und Prävention können Gesundheit, Lebensqualität, Mobilität

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben

Grundkurs Lesen und Schreiben Level 1 und 2. Grundkurs Lesen und Schreiben Level 2 und 3. Lesen und Schreiben Level 1 und 2 Silben - Wörter - einfache Sätze In einer entspannten Atmosphäre erlernen die Teilnehmenden das Lesen und Schreiben. Sie folgen ihrem eigenen Lerntempo und werden individuell von den Kursleiterinnen

Mehr

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen

Bewegung. Aquapower B11/OWUE1 Topfit im Wasser 5 x dienstags, 19:30-20:30 Uhr, ab 20. Januar 2009 Rabenhof Schwimmbad Haus Ellwangen Wählen Sie einfach Ihr passendes Angebot aus und melden Sie sich gleich unter der kostenlosen Rufnummer (0800) 455 1111 an. Wir beraten Sie gerne persönlich und buchen Sie gleich ein. Bewegung Body-Style

Mehr

gesund & mobil- fit für 100

gesund & mobil- fit für 100 Der Oberbürgermeister gesund & mobil fit für 100 - neue Gruppen in Köln gesund & mobil- fit für 100 neue Gruppen in Köln Ein Projekt in Kooperation von fit für 100 und dem Gesundheitsamt gesund & mobil

Mehr

3. Zusammenarbeit mit Eltern

3. Zusammenarbeit mit Eltern 17 3. Zusammenarbeit mit Eltern 3.1 a Elternabend Psychosexuelle Entwicklung im Kindergartenalter: Mädchen und Jungen entdecken früh ihre Sexualität Kenntnisse über die sexuelle Entwicklung von Kindern

Mehr

Informationen über KAHA

Informationen über KAHA Informationen über KAHA Entwicklung von KAHA - Seite 1 Was ist AROHA? Für wen wurde AROHA entwickelt?- Seite 2 Was bietet AROHA? Wie ist das Programm strukturiert?- Seite 3 Ausbildungen- Seite 4 und Seite

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote

Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum. Interkultureller Dienst Nippes. Aktuelle Angebote Familienbildungsstätte & Interkulturelles Zentrum Interkultureller Dienst Nippes Aktuelle Angebote 2017 A n g e b ote bei Z urück in die Zukunft e.v. N e u s s e r S t r. 4 7 2, 5 0 7 3 3 K ö l n T e l

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Grundschule Schönningstedt t

Grundschule Schönningstedt t Grundschule Schönningstedt t OGS Kursprogramm Schuljahr 2014/15 1. Halbjahr Liebe Kinder,liebe Eltern auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm unser erstes Halbjahr als offene

Mehr

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017 Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017 Aktiv Wirbelsäulengymnastik (Rehabilitationssport) Die Inhalte dieser Gruppe sind Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, isometrische

Mehr

Weitere Information und Anmeldung unter

Weitere Information und Anmeldung unter Aktuell zugelassene Kurskonzepte des Rotmain Instituts Kursdetails finden Sie ab Seite 2. Weitere Information und Anmeldung unter zpp@rotmain-institut.de 1 A1 - AquaFit 8EH (á 60 Min.) Ein abwechslungsreiches

Mehr

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap

fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap fit für den job? bewerberworkshop von dow europe und stiftung myhandicap bewerber coaching Dow Europe und die Stiftung MyHandicap initiieren gemeinsam ein Bewerbungstraining für Menschen mit einer Behinderung.

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung

Ablaufplan Yoga im Klosterals sinnvolle Methode zur Stressbewältigung Veranstaltungsort: Buddhistisches Kloster Siedelsbrunn Buddhas Weg 4, 69483 Siedelsbrunn/Wald-Michelbach 06207-92598 21, info@buddhasweg.eu, www.buddhasweg.eu Termine: I) 26.03.-30.03.2018 II) 14.05.-18.05.2018

Mehr

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke Deutsches Rotes Kreuz Trainingswohnung für psychisch Kranke Angegliedert an das Psychosoziales Wohnheim Kosmonautenweg 5 18528 Bergen auf Rügen Tel:.03838/209756 Fax:03838/202664 Konzeption der dem Psychosozialen

Mehr

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Vorstellung der Zusammenarbeit Kindergarten-Grundschule in der Stadt und im Kreis Paderborn/NRW Regionalkonferenz Die Leitungen von

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

V.i.S.d.P.: Titel-Layout: Karla Löwe

V.i.S.d.P.: Titel-Layout: Karla Löwe 2014 Jahresprogramm V.i.S.d.P.: BILDUNGSWERK DER AWO KÖLN Träger Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e. V. Rubensstraße 7 13, 50676 Köln Tel.: 0221/2040728, Fax: 0221/2040763 E-Mail: bildungswerk@awo-koeln.de

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW Ablauf des Abends Arbeitsbereich der Sozialpädagogen Präsentation von Zielen, Inhalten und Rahmenbedingungen von PEW Aufteilen in Gruppen Kennenlernen einer typischen

Mehr

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten

Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler. Berufsorientierungskonzept. an der LVR - Schule am Volksgarten Nachschulische Perspektiven unserer Schülerinnen und Schüler Berufsorientierungskonzept an der LVR - Schule am Volksgarten Bildungs- und Arbeitsschwerpunkte Vorbereitung auf die nachschulische Lebenssituation:

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Kurs: Rückenschwimmkurs Kurs: Body Vital Kurs: Kraulschwimmkurs Kurs: Aquafit Schwimmkurs für Erwachsene:

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Kurs: Rückenschwimmkurs Kurs: Body Vital Kurs: Kraulschwimmkurs Kurs: Aquafit Schwimmkurs für Erwachsene: Stand 01 / 15 Babyschwimmen: Kurs: Babyschwimmen 1 Alter: ab der 12. Woche mit einem Elternteil, max. 10 Teilnehmer Ziel: Entwicklungsförderung, Körperkontakt mit dem Elternteil, Spaß am und mit dem Wasser,

Mehr

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten

EINZELCOACHING. Zukunft gestalten Training. Ausbildung. Systeme EINZELCOACHING Zukunft gestalten Potenzialanalyse & Zielfindung Arbeitsmarkt: Medien & Suchstrategien Optimierung der Bewerbungsunterlagen Überzeugende Präsentation im persönlichen

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580

Intensivkurse. Stufen ca. 8 Wochen / 190 UStd Preis* A1-C1 5 UStd pro Tag 580 Intensivkurse In unseren Intensivkursen lernen Sie Deutsch in einem intensiven Lerntempo. Die kleinen Gruppen, in denen Sie täglich die Gelegenheit haben die deutsche Sprache aktiv zu trainieren, schaffen

Mehr

Informationsgespräch im Rahmen einer Unterrichtsstunde im Fach Wirtschaft

Informationsgespräch im Rahmen einer Unterrichtsstunde im Fach Wirtschaft Berufsorientierung Informationsgespräch im Rahmen einer Unterrichtsstunde im Fach Wirtschaft Unterrichtsangebot, gerne in Begleitung eines Azubis Punkt 1 3 und 11 12: Allgemeine Fragen und Gedanken, zur

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Fit für den Alltag! BEL. Bewegung neu erleben. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen

Fit für den Alltag! BEL. Bewegung neu erleben. Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2. Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen BEL. Bewegung neu erleben. Fit für den Alltag! Für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 Einfache, auch im Alltag leicht umsetzbare Übungen BEL. Bewegung neu erleben. Die kurzen Übungseinheiten sind gut

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr