Demografische Entwicklung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Demografische Entwicklung"

Transkript

1 20 Makrotrends

2 Demografische Entwicklung Bereits seit 150 Jahren altert die europäische Gesellschaft aufgrund von Geburtenrückgängen und sinkenden Sterbeziffern kontinuierlich. Derzeit hat die Lebenserwartung einen neuen Höchststand erreicht bei gleichzeitig extrem niedrigen Geburtenraten (Österreich: derzeit 1,3 Kinder im Schnitt). Wissenschafter gehen davon aus, dass die Gesamtbevölkerung der EU-15 ab dem Jahr 2025 abnehmen und sich das Verhältnis Jung zu Alt erstmals in der Geschichte umkehren wird. Denn während die Zahl der Jugendlichen bereits heute sinkt, steigt die der über 60-Jährigen. Am stärksten wird die Gruppe der über 80-Jährigen zunehmen. 1 Die weltweite Bevölkerungszunahme hingegen findet zu 90 Prozent in den Entwicklungsländern statt. Das demografische Gewicht Europas wird daher kleiner und aufgrund dieses Gefälles ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es zu Wanderbewegungen kommen wird (der Migrationsdruck auf Europa wird vermutlich vor allem von nordafrikanischen Staaten ausgehen). 2 Linz hat seit 1972 ein Geburtendefizit und während die Lebenserwartung in der Stadt gestiegen ist, nimmt die Bevölkerung trotzdem insgesamt weiter ab. 3 Aufgrund der im Verhältnis geringen Gruppe der heute unter 20-Jährigen werden die Geburtenzahlen, wenn diese Gruppe zur Elterngeneration wird, automatisch weiter sinken gab es noch einen Geburtenüberschuss von 3,1 Personen auf 1000 Einwohner, 1961 stieg er auf 5,3 Personen auf 1000 Einwohner machte das Geburtendefizit 1,6 Personen je 1000 Einwohner aus und 1999 bereits 2,2 Personen je 1000 Einwohner. Bis zum Jahr 2018 wird eine Bevölkerungsabnahme in der Stadt Linz um 2,02 Prozent prognostiziert. Der Anteil der älteren Menschen wird auf über ein Fünftel steigen. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung verändern sich auch die Biografien. Der Zeitraum zwischen dem 50. und 65. Lebensjahr, der bisher vor allem der Vorbereitung auf die Pension diente, wird aktiver und konsumorientierter gestaltet. 5 Als Folge des Überalterungstrends treten Probleme bei der Pensionssicherung und im Gesundheitswesen auf. Wenn nach dem Jahr 2010 die ersten geburtenstarken Jahrgänge in Pension gehen, wird die Belastung der öffentlichen Haushalte stark steigen und es ist mit Einschnitten im Pensionsrecht und im Gesundheitsbereich (höhere Selbstbehalte, höheres Kostenbewusstsein, Anreize zur Gesundheitsvorsorge) zu rechnen. 6 Die Menschen werden künftig teilweise freiwillig, großteils allerdings gezwungenermaßen länger arbeiten. Möglicherweise bietet die hinausgeschobene Pension aber auch Chancen auf einen nochmaligen Karriereneustart, wenn Unternehmen ältere und erfahrenere MitarbeiterInnen mehr zu schätzen wissen als bisher, und wenn Erfahrung, Reife, Toleranz, Teamorientierung sowie ein besserer Umgang mit komplexen Situationen zu den zentralen Fähigkeiten im Berufsleben aufgewertet werden. 7 1 Die Gruppe der Jugendlichen sinkt von ca. 87 Mio Ende der 90er Jahre auf prognostizierte 84 Mio im Jahr 2010 und 80 Mio im Jahr Die Gruppe der über 60-Jährigen nimmt hingegen von ca. 80 Mio Ende der 90er Jahre auf 91 Mio 2010 und 104 Mio 2020 zu. Am stärksten steigt die Zahl der über 80-Jährigen von ca. 13 Mio Ende der 90er Jahre auf 18 Mio 2010 und 22 Mio Bertrand, Michalski, Pench, S Bertrand, Michalski, Pench, S Pass, S Familien- und Sozialbericht, S Horx, Sensual Society, S Bertrand, Michalski, Pench, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

3 In Folge der Überalterung ist der Arbeitsmarkt auch mit einer sinkenden Zahl an jungen Arbeitskräften konfrontiert, allerdings ist nicht davon auszugehen, dass es durch die Bevölkerungsabnahme gleichzeitig zu einem Schwinden der Arbeitslosigkeit kommt. Vielmehr wird sie sich, wenn entsprechende flankierende Maßnahmen fehlen (z.b. berufliche Weiterbildung, Änderungen beim Übergang Erwerbsleben - Ruhestand) von den Jüngeren zu den Älteren verlagern. 8 Aufgrund des medizinischen Fortschritts steigt die Zahl der sehr alten Menschen (über 80 Jahren) mit neuen Diskussionen über Pflege und Sterbehilfe ist daher zu rechnen. 9 Nachdem die Betreuung alter Menschen immer weniger von der Familie übernommen wird, fällt diese Aufgabe zunehmend in den Bereich der öffentlichen Hand und von Sozialvereinen. Ein größeres Angebot an Mobilen Diensten und Seniorenheimen bzw. deren Finanzierung wird daher notwendig. 8 Bertrand, Michalski, Pench, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

4 Grafiken Alter Grafik 1 Bevölkerungsentwicklung: Altersstruktur der oberösterreichischen Bevölkerung in den Jahren 2000, 2015 und 2030 aus: Land Oberösterreich Abteilung Statistik: Die demografische Herausforderung, 2001, S. 12, URL: am Geburtenüberschuss/Geburtendefizit 3500 Geborene Personen Gestorbene 2000 Geburtenüberschuss Geburtendefizit Gestorbene 1500 Geborene Jahre Grafik 2 253

5 Bevölkerung in den Weltregionen 2000 bis 2030 in Millionen Afrika Asien (ohne China) China 2000 Europa 2030 Lateinamerika und Karibik Nordamerika Grafik 3 Quelle: United Nations Population Division (Basisvariante) aus: Demographic Fact Book Auszug. URL: GK_2002_03/Aids_Afrika/AIDS%20und%20Demographie/Demographic%20Factbook.pdf am Bevölkerungswachstum in den Weltregionen 2000 bis 2030 in Prozent Afrika Asien (ohne China) China Quelle: United Nations Population Division (Basisvariante) Europa Lateinamerika und Karibik Nordamerika Grafik 4 aus: Demographic Fact Book Auszug. URL: geo/ GK_2002_03/Aids_Afrika/AIDS%20und%20Demographie/Demographic%20Factbook.pdf am

6 Literaturverzeichnis Bertrand, Gilles (Koord.), Anna Michalski und Lucio R. Pench: Szenarien Europa Fünf Bilder von der Zukunft Europas. Arbeitspapier, o.o Familien- und Sozialbericht Linz eine soziale Stadt (CD-ROM). Mini-Babyboom in Frankreich. DSW Newsletter 2/2002. URL: newsletter02/b_nl022_7.html am Pass, Claudia: Linzer Gesundheitsbericht 2001, o.o. o.j. Veil, Mechthild: Geschlechtervertrag à la francaise. Familienpolitik und Gleichstellung in Frankreich. URL: am

7 Migration Aufgrund des Geburtenrückganges wird 2010 nur mehr Deutschland als einziges EU-Land zu den 20 bevölkerungsreichsten Ländern der Welt gehören, d.h. künftig wird vor allem aus den subsaharischen und nordafrikanischen Staaten, deren Geburtenrate hoch ist, ein Migrationsdruck auf die EU ausgehen. Während z.b. die Bevölkerung in den südlichen EU-Staaten (Spanien, Frankreich, Portugal, Italien, Griechenland) zwischen 1998 und 2010 im Wesentlichen unverändert bleibt, nimmt sie in Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen und Ägypten um ca. 32 Mio. Menschen zu. Die Migration von Afrika nach Europa wird einerseits durch die Bevölkerungsentwicklung, andererseits durch die bessere wirtschaftliche Lage in der Union gefördert. Während diese Zuwanderungsbewegungen ökonomisch betrachtet sinnvoll sind, wird es trotzdem zu kulturellen und verteilungspolitischen Problemen kommen. 10 Der größte Teil der Zu- und Abwanderung aus und nach Österreich fließt aus und nach Deutschland. Es folgen Ex-Jugoslawien und die Türkei. Interessanterweise sind unter den wichtigsten zehn Aus- und Zuwanderungsländern keine weiteren EU-15-Länder, d.h. der freie Personenverkehr innerhalb der Union hat sich auf die österreichischen Migrationsbewegungen nicht nennenswert ausgewirkt. 11 Im Zuge der EU-Osterweiterung wird mit einem stärkeren Zustrom von MigrantInnen aus den neuen Mitgliedsländern gerechnet, die Prognosen über ihre Anzahl sind allerdings sehr unterschiedlich. Die EU-Kommission geht von einer Zuwanderung von ca Personen (ohne Pendler) aus Mittel- und Osteuropa nach Österreich pro Jahr aus. 12 Das Institut für höhere Studien und das WIFO rechnen in ihren jeweiligen Studien mit ca Pendlern aus den Grenzregionen und potenziellen Auswanderern, wobei das IHS von einem Rückgang an MigrantInnen ausgeht, je später der Beitritt der MOEL erfolgt bzw. wenn die Freizügigkeit vorerst eingeschränkt bleibt. 13 Prinzipiell wird von den StaatsbürgerInnen aus den MOEL der Verbleib in den eigenen Ländern einer Migration vorgezogen, vor allem dann, wenn dort entsprechende Rahmenbedingungen (z.b. Arbeitsplätze) vorhanden sind. 14 Laut Central European Opinion Research Group wollen generell nur 7% der Bevölkrung Ungarns und 4% der Bevölkerung Tschechiens außerhalb ihres Heimatlandes in der EU arbeiten. Ein höherer Prozentsatz, nämlich 13%, wird lediglich in Polen erreicht. Von dieser Migration dürfte allerdings vor allem Deutschland und weniger Österreich betroffen sein. 15 Tschechische Arbeitsmigration wird Österreich vor allem in den Grenzregionen betreffen. Die PendlerInnen kommen dabei großteils aus Gebieten, die maximal 50 km von der Grenze entfernt liegen. Im Gegensatz zu den MigrantInnen, die speziell zur Gruppe der unter 24-Jährigen ohne familiäre Verpflichtungen gehören, gibt es bei den PendlerInnen keinerlei Einschränkung auf bestimmte Altersgruppen oder Bildungsstandards Bertrand, Michalski, Pench, S Gächter, Maier, S Hinteregger, Petsche, Polsterer, S. 50 nach URL: 13 Hinteregger, Petsche, Polsterer, S. 51 nach Die Presse, , S Hinteregger, Petsche, Polsterer, S Hinteregger, Petsche, Polsterer, S. 53 nach Die Presse, , S Vavrecková, S

8 Generell lassen sich Unterschiede in der Ansiedlung von MigrantInnen aus den unterschiedlichen Herkunftsländern ausmachen. Während ZuwanderInnen aus den klassischen Gastarbeiterländern (Kroatien, Bosnien, Ex-Jugoslawien, Türkei) sich großteils in den Städten ansiedeln, wo sie bessere Einkommensmöglichkeiten und bestehende Kontakte vorfinden, leben osteuropäische MigrantInnen in einem relativ kleinen Gebiet in Ostösterreich möglichst in der Nähe ihrer Herkunftsländer. ZuwanderInnen aus westlichen Staaten sind für gewöhnlich einkommensstärker als die beiden vorhergehenden Gruppen und siedeln sich daher eher in den Umlandbezirken und weniger in den Städten an. Deutsche wandern außerdem vermehrt in die grenznahen Gebiete zu Deutschland zu Gächter, Maier, S

9 Grafiken Zielland Bevölkerung landesweit Tschech.-österreich. Granzgebiet abs. % abs. % Deutschland , ,2 Österreich 29 4, ,6 Britannien 74 12, ,8 Frankreich 19 3,2 5 2,3 Sonstige EU-Länder 42 7,0 10 4,6 USA (Kanada) 80 13, ,6 Sonstige Länder der Welt 45 7,5 5 2,3 Bisher unklar ,3 15 6,8 Migranten insgesamt Befragte insgesamt Tabelle 1 aus: Vavrecková, Jana: Migrationsabsichten der Bürger der Tschechischen Republik, S. 5. URL: am Art des Auslandsaufenthaltes Bevölkerung landesweit Tschech.-österreich. Granzgebiet abs. % abs. % Pendeln 83 13, ,1 Ständiger Aufenthalt , ,9 Tabelle 2 aus: Vavrecková, Jana: Migrationsabsichten der Bürger der Tschechischen Republik, S. 7. URL: am Literaturverzeichnis Bertrand, Gilles (Koord.), Anna Michalski und Lucio R. Pench: Szenarien Europa Fünf Bilder von der Zukunft Europas. Arbeitspapier, o.o Gächter, August und Gunther Maier: Wer wandert? Migration in Österreich in den späten Neunzigerjahren, , S (pdf-file von Prof. Maier). Hinteregger, G., A. Petsche und A. Polsterer (Red.): Österreich und die Osterweiterung der Europäischen Union. Argumente und Fakten, 3. Fassung, o.o Vavrecková, Jana: Migrationsabsichten der Bürger der Tschechischen Republik. URL: am

10 Von der Individualisierung zum Soft-Individualismus Während das Individuum in der traditionellen Gesellschaft dem Kollektiv untergeordnet war, steht es in der modernen Gesellschaft bald an erster Stelle. Die Art, in der Individuen von anderen abhängig sind, hat sich allerdings im Lauf der Modernisierung verändert. Während Individuen früher von relativ überschaubaren sozialen Einheiten abhingen, in die sie durch Geburt und Erziehung gehörten, sind moderne Individuen eher auf eine abstrakte, das heißt auf eine indirekte und nicht unmittelbar zu durchschauende Weise von anderen abhängig. Der abstrakte Charakter von Beziehungen bewirkt, zusammen mit einer immer pluralistischer werdenden Kultur, dass sich moderne Individuen zunehmend autonomer in der Beziehung zu anderen fühlen. 18 Diese oben beschriebene Quasi-Freiheit bzw. höhere Autonomie des modernen Menschen wird laut Horx/Huber tendenziell als bedrohlich/unsicher wahrgenommen. Eine Rückkehr zu alten Formen der Nähe und Verbundenheit (z.b. Familie) ist aber ungebrochen nicht mehr möglich. So entstehen neue, alternative Formen des Zusammenlebens sowie im Idealfall eine größere Toleranz gegenüber anderen Lebensweisen und -konzepten. Außerdem bilden sich Clan- Kulturen aus, die über die Verwandtschaft hinausgehen, indem die/der Einzelne das soziale Netz seiner Kleinfamilie mit Nachbarschaften und Freundschaften ausbaut. 19 Die Sehnsucht nach Community, wie sie nicht nur in einschlägigen Online-Gesellschaften propagiert wird, wird so zu einem Modell der Geborgenheit und des Rückzugs von einer unwirtlichen und unverbindlich erlebten Gesellschaft. 20 Man sucht Dauerhaftigkeit in den Beziehungen, Freundschaften werden immer wichtiger und übernehmen teilweise die Rolle der Familien. Sie bieten einerseits Freiheit, andererseits aber auch Bindung. Der Generationenkonflikt entschärft sich und die Eltern werden oft als Freund oder Berater gesehen. 21 In diesem sogenannten. Soft-Individualismus versucht man Individualismus und Bindung, persönliche Freiheit und soziale Verantwortung zu verbinden. Toleranz, Ehrlichkeit und Freundschaft werden zu wichtigen Werten. 22 In Arbeitszusammenhängen wiederum nimmt die Bedeutung der eigenen Selbstverwirklichung einen immer größeren Raum ein. Arbeit ist nicht bloße Existenzgrundlage, sie ist vielmehr eng an das eigene Selbstverständnis und die eigene Identität gekoppelt. Konzepte der Selbst- AG treiben diese Tendenz unter dem Motto Du bist, was du aus dir machst noch weiter voran. Dabei geht es darum, das eigene Leben unter strategischen Gesichtspunkten zu führen und zu gestalten. Zeiten der Investition, etwa in Weiterbildung stehen Zeiten der Expansion in neue Lebensbereiche gegenüber. Die Abhängigkeit vom jeweiligen Arbeitgeber sinkt und die Akzeptanz von bisherigen Karrierejobs ebenfalls. Man versucht vielmehr, seine eigenen, divergierenden Vorstellungen zu verwirklichen und miteinander zu integrieren. 23 Problematischerweise steht diese Form der Entfaltung bis dato nur höher qualifizierten Menschen offen. 18 van der Loo, van Reijen, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Vgl. die wachsende Bedeutung des Kommunitarismus und die einschlägige Literatur zum Thema Net-Community. 21 Fischer, S Horx, Sensual Society, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

11 Auf der politischen Ebene spiegeln sich die Folgen von Individualisierung bzw. abnehmendem Hierarchiedenken in veränderten Einstellungen zur repräsentativen Demokratie wider. Die Wahlbeteiligung schrumpft ebenso wie die Bereitschaft sich in traditionellen politischen Parteien zu engagieren. Diese Tendenz ist nicht unbedingt mit Politikverdrossenheit gleichzusetzen, viel eher gibt es Bestrebungen und Wünsche nach direkteren Möglichkeiten der politischen Mitgestaltung. So empfinden Mitglieder von Gesellschaften mit direkter Demokratie diese Politikform als deutlich befriedigender. Als typisches Beispiel lässt sich die Schweiz anführen. Dort sind laut einer Studie vom Jahr 2000 die Menschen um so zufriedener, je besser die direkt-demokratischen Institutionen in ihrem geografischen Bereich entwickelt sind und je größer ihre Kompetenzen sind. Dieser Effekt ist zwei Gründen zuzuschreiben: Einerseits garantiert dezentrale Kompetenzzuordnung verbunden mit direkter Demokratie eine besser Erfüllung der Wünsche der Bewohner, andererseits erhöht die Teilnahme (oder die Teilnahmemöglichkeit) direkt das Wohlbefinden. 24 Eine Folge der direkten Demokratie kann allerdings eine niedrigere Wahlbeteiligung sein, weil den BürgerInnen eine größere Zahl an Abstimmungen für ihre Willensäußerung zur Verfügung steht und die Wahlen an Bedeutung verlieren. 25 Literaturverzeichnis Fischer, Michael: Trend-Landschaften. Blicke in unsere Gesellschaft, in: Michael Fischer, Robert Kriechbaumer, Michaela Strasser: Trend-Landschaften. Blicke in unsere Gesellschaft, o.o. 1997, S Horx, Matthias: Sensual Society. Die neuen Märkte der Sinn- und Sinnlichkeitsgesellschaft, Frankfurt Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o van der Loo, Hans und Willem van Reijen: Modernisierung. Projekt und Paradox, München Stärkere Volksrechte zufriedenere Bürger: eine mikroökonomische Untersuchung der Schweiz, in: Schweizerische Zeitung für Politikwissenschaft, Volume 6, Issue 3, Herbst Wahlen im Kanton Zürich. Wahlbeteiligung auf neuem Tiefstand. Tendenz auch in anderen Kantonen, aus: NZZ vom URL: am Stärkere Volksrechte zufriedenere Bürger: eine mikroökonomische Untersuchung der Schweiz, in: Schweizerische Zeitung für Politikwissenschaft, Volume 6, Issue 3, Herbst Wahlen im Kanton Zürich. Wahlbeteiligung auf neuem Tiefstand. Tendenz auch in anderen Kantonen, aus: NZZ vom URL: am

12 SingeIisierung All of my friends at school grew up and settled down And they mortgaged up their lives One thing's not said too much but I think it's true They just get married 'cause there's nothing else to do Mit dieser Strophe besingen Keith Richard und Mick Jagger 1967 das Single-Dasein und Udo Lindenberg wird 30 Jahre später mit Ich bin ein Single (1995) das ungebundene Junggesellenleben abfeiern. Tatsache ist, dass in Europa die Zahl der Singlehaushalte im Steigen begriffen ist. Vor allem in den Städten zeigt die Kurve steil nach oben. Überzeugte Singles, solche also, die diese Lebensform dauerhaft beibehalten wollen, machen jedoch lediglich drei Prozent der Einpersonenhaushalte aus. 26 So verwundert es nicht, dass Singles an sich sehr bindungswillig wären, ihre Sehnsucht nach Bindung, Nähe und Gemeinschaft hervorheben und sich für die Zukunft eine harmonische Beziehung wünschen. 27 Singles, also freiwillig oder unfreiwillig allein stehende Menschen, gibt es in allen Lebensabschnitten von der Post-Aduleszenz bis ins Alter. Dazu zählen junge Menschen, die aus dem elterlichen Haushalt ausgezogen sind ebenso wie ältere Menschen zwischen 55 und 75 Jahren, die ihren Partner durch Scheidung oder Tod verloren haben und großteils wieder auf Partnersuche sind oder bewusst alleine bleiben wollen. 28 Auch das spätere Heiratsalter und die verlängerte Zeit der Post-Aduleszenz tun ihr Übriges, um die Zahl der Jährigen, die ohne feste Partnerschaft leben, anzuheben. Allerdings hat sich in dieser Altersschicht auch eine Gruppe ausgebildet, die ungewollt partnerlos ist und teilweise weiterhin im elterlichen Haushalt wohnen bleibt. 29 Menschen, die in Einpersonenhaushalten leben, müssen allerdings nicht zwingend allein stehend sein. Vielmehr bringt es die steigende berufliche Mobilität mit sich, dass Menschen nur einen Teil der Woche bei ihrer Familie oder mit ihrer Partnerin/ihrem Partner zusammenleben und den Rest in Hotels oder einer Zweitwohnung verbringen. Taktische Singles hingegen leben zwar in einer festen Partnerschaft, verfügen aber weiterhin über ihre eigene Wohnung, um sich nötigenfalls dorthin zurückziehen zu können. 30 Auch der Markt beginnt sich bereits am Trend zum Singleleben zu orientieren. Am Nahrungsmittelsektor werden Einzelportionen angeboten, im Bauwesen Singlehäuser errichtet und in der Tourismusbranche eigene Singleangebote konzipiert Horx, Die großen Trends, S Monyk, Elisabeth: Lieber alleine oder zu zweit? Ein quantitativer Vergleich über die individualistisch bestimmte Lebensführung von Singles und Paaren ohne Kinder, Diss., Wien Friedemann, S Friedemann, S Friedemann, S Friedemann, S

13 Grafiken Vormarsch der Singles (Österreich) Haushaltsgrößen % der Bevölkerung Person 3 Personen 4 Personen und mehr Grafik 5 Quelle: Statistisches Zentralamt, Österreich 2000; Prognose Zukunftsinstitut aus: Zukunftsinstitut (Hg.): Mega-Trends Die Dokumentation. Kelkheim 2002 (2 CD- ROM). Literaturverzeichnis Friedemann, Christiane: Haushalte und Lebensstile die neue Vielfalt. Schwerpunkt Deutschland, in: Christiane Friedemann, Andreas Giger und Matthias Horx: Future Living. Lebensstile und Zielgruppen im Wandel, o.o. 2002, S Horx, Matthias: Die großen Trends des sozialen Wandels und die Lebensstil-Zielgruppen von morgen, in: Christiane Friedemann, Andreas Giger und Matthias Horx: Future Living. Lebensstile und Zielgruppen im Wandel, o.o. 2002, S Monyk, Elisabeth: Lieber alleine oder zu zweit? Ein quantitativer Vergleich über die individualistisch bestimmte Lebensführung von Singles und Paaren ohne Kinder, Diss., Wien

14 Neue Familienstrukturen An Stelle der traditionellen Familie mit der althergebrachten Rollenverteilung zwischen Mann und Frau sind eine Reihe von Familienmodellen getreten, die neue Konstellationen jenseits der klassischen Kleinfamilie oder der Großfamilie hervorbringen. Diese neuen Strukturen werden von der Gesellschaft zunehmend akzeptiert, im traditionellen Sinn normale Familien sind mittlerweile die Ausnahme. 32 Parallel dazu lässt sich feststellen, dass der/die Einzelne mehrere unterschiedliche Lebensformen als bisher durchläuft, und die Bandbreite der Erfahrungen von der Wohngemeinschaft über die Klein- bis zur Patchwork-Familie und dem Single-Dasein reichen kann 33. Gesellschaftlich weitgehend anerkannt sind heute bereits zum Großteil die freiwillig kinderlosen Paare, die zudem eine interessante Zielgruppe für die Wirtschaft darstellen, weil sie als Doppelverdiener über ein hohes Einkommen verfügen (DINK = Double Income No Kid). Obwohl die Kleinfamilie bestehend aus einem Ehepaar mit zwei Kindern immer noch als die klassische Familienform angesehen wird, überwiegen inzwischen die Minifamilien, die ein Elternpaar und ein Einzelkind umfassen. Dabei ist der Trend zum Einzelkind eine Folge des Kompromisses zwischen den eigenen individuellen Wünschen und dem Wunsch nach einer Familie. Außerdem bekommen immer mehr Frauen ihr erstes Kind relativ spät und wollen später kein zweites 34. Begünstigt durch ein besseres Verhältnis zwischen den Generationen entstehen neue familiäre Netzwerke, Kombinationen aus alten Großfamilienstrukturen und moderner Lebensführung, die vor allem von berufstätigen Frauen als Entlastung angesehen werden 35. Durch die neue Jobmobilität nimmt die Zahl der sog. nomadischen Haushalte zu, in denen die Partner und Familien längere Zeit voneinander getrennt leben, weil die Elternteile an unterschiedlichen Orten leben und arbeiten 36. Die steigende Zahl an Scheidungen und Wiederverheiratungen lässt so genannte Patchwork-Familien entstehen. Im Gegensatz zur klassischen Kleinfamilie, bestehend aus einem verheirateten Elternpaar und seinen leiblichen Kindern, setzt sich die Patchwork-Familie aus einem Paar, verheiratet oder nicht, und ihren Kindern aus früheren und der eigenen Beziehung zusammen 37. Die Ehe wird heute nicht mehr als Voraussetzung für eine Familiengründung angesehen. Aus diesem Grund nimmt die Zahl der unehelich geborenen Kinder zu und die der Eheschließungen ab. Allerdings ist u.a. in Frankreich eine Trendumkehr mit steigenden Eheschließungszahlen zu erkennen. In Ländern, in denen die Erwerbstätigkeit von Frauen gesellschaftlich anerkannt und verbreitet ist, lässt sich bereits wieder ein Wachsen der Geburtenzahlen beobachten Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Friedemann, S Friedemann, S. 57/ Friedemann, S Friedemann, S In den USA gibt es bereits das Family Networking. Dabei werden u.a. Familienfeste von der gesamten Familie mit allen Exgatten und Kindern aus neuen Beziehungen gefeiert. Bei Problemen ist man sich gegenseitig behilflich, gleichgültig, ob man direkt verwandt ist oder nicht. (Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S. 64). 38 Friedemann, S

15 Trendforscher gehen von einer künftigen Renaissance der Familie aus, verursacht durch einen Wertewandel, einer kinderfreundlicheren Gesellschaft und dem Wunsch nach Familie als ruhendem Pol in einer sich ständig verändernden Welt. 39 Literaturverzeichnis Friedemann, Christiane: Haushalte und Lebensstile die neue Vielfalt. Schwerpunkt Deutschland, in: Christiane Friedemann, Andreas Giger und Matthias Horx: Future Living. Lebensstile und Zielgruppen im Wandel, o.o. 2002, S Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Friedemann, S

16 Neue Jugend Auf die Frage, was Jugendlichen in zehn Jahren wichtig sein wird, antwortet eine 23-Jährige: Und ich weiß nicht, was dann grad wieder musiktechnisch in sein wird oder klamottentechnisch, aber auf alle Fälle sollten sie sich irgendwo selbst treu bleiben. 40 Und ein gleichaltriger junger Mann meint: Also ich möchte denen jetzt natürlich nichts aufzwingen, wie das vielleicht andere Generationen vor mir gemacht haben.... Also ich denke, dass denen wahrscheinlich ähnliche Sachen durch den Kopf gehen wie mir. Und dass sie den eigenen Interessen nachgehen. 41 Vier große Jugend-Trends lassen sich aus Sicht der Jugendforscherin Beate Großegger ausmachen. Auffällig dabei ist, dass die Trends untereinander widersprüchlich erscheinen, aber im gelebten Alltag anscheinend integrierbar sind. 1. Jugendkultur ist Freizeitkultur Die Freizeitkultur der Jugendlichen bildet den Gegenpol zu Schule und Berufsalltag und spielt sich in verschiedensten Szenen (z.b. Musikszene, Sportszene, New Media, Subkulturen) ab. Auffällig ist dabei, dass sie primär ideologiefrei ist, viel wichtiger ist den Jugendlichen die Orientierung am jeweils aktuellen Lifestyle. 2. Gesellschaft der Gleichaltrigen Die Gesellschaft der Gleichaltrigen ist eine wichtige Alternative zum Generationenkonflikt. Bei Freunden finden Jugendliche Vertrauen und Verlässlichkeit Eigenschaften, die sie in der Erwachsenenwelt vermissen. Freundschaft wird von Jugendlichen daher auch als sehr wichtiger Wert eingestuft. 3. Generation Networking Jugendliche vernetzen sich mithilfe neuer Kommunikationstechnologien entlang von gemeinsamen Interessenslagen und quer zu geografischen Grenzen. Die heutigen Jugendlichen sind die erste mediensozialisierte Generation und in ihrer Realität spielen Medien eine wichtige Rolle. 42 Internet und globalisierte Jugendkultur sind für sie die Proberäume der Netzgesellschaft. 4. Die Sampling-Gesellschaft Jugendliche suchen sich ihre Werte und Selbst-Stilisierungen baukastenartig zusammen und sampeln/kombinieren auf den ersten Blick teilweise Widersprüchliches (z.b. wird viel Wert auf Körperbewusstsein gelegt und andererseits bei Rave Partys Ecstasy konsumiert oder das Leistungsdenken ist stark ausgeprägt, andererseits strebt man nach Lockerheit und geringstem Widerstand). Jugendliche leben heute Patchwork-Lebensstile, die sich nicht mehr an einem Motiv orientieren, sondern eine Reihe von Elementen aus verschiedenen Lebensstilen umfassen. 43 So können sie besser experimentieren und gestalten, kulturell/stilistisch innovativ sein und sich von der Elterngeneration abgrenzen. Außerdem hat sich im Zuge der allgemeinen Ver- 40 Großegger, Beate: Jugend-Trends , Handouts, Institut für Jungendkulturforschung und Kulturvermittlung Wien, Herbst ebenda 42 Fischer, S Fischer, S

17 schiebungen der Lebensabschnitte zwischen die Phase der Jugend und der Familiengründung eine neue Phase, die Post-Aduleszenz, geschoben, die den Zeitraum vom 18. bis zum 30. Lebensjahr umfasst. In diesen neuen Abschnitt fallen Ausbildung, Jobexperimente, Versuche der Selbstfindung, Reisen und serielle Monogamie. Der Einstieg ins Erwerbsleben und die Familiengründung erfolgt heute später Horx, Die großen Trends, S

18 Grafiken POLITISCHES INTERESSE BEI JUGENDLICHEN ( ) in Prozent interessieren sich für Politik sehr stark eher stark (sehr/eher stark) eher wenig (sehr wenig/nicht) sehr wenig überhaupt nicht Tabelle 3 Quelle: FESSEL-GfK: Jugendstudien (1980, 1986, 1992, 1996, 2000) aus: Fessel-GfK: Jugend und Politik , S. 4. URL: am Literaturverzeichnis Fischer, Michael: Trend-Landschaften. Blicke in unsere Gesellschaft, in: Michael Fischer, Robert Kriechbaumer, Michaela Strasser: Trend-Landschaften. Blicke in unsere Gesellschaft, o.o. 1997, S Großegger, Beate: Jugend-Trends , Handouts, Institut für Jungendkulturforschung und Kulturvermittlung Wien, Herbst Horx, Matthias: Die großen Trends des sozialen Wandels und die Lebensstil-Zielgruppen von morgen, in: Christiane Friedemann, Andreas Giger und Matthias Horx: Future Living Lebensstile und Zielgruppen im Wandel, o.o. 2002, S Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o

19 Gender (Mainstreaming) Die Europäische Union definiert gender als soziales Geschlecht im Gegensatz zum biologischen. Breit gefasst werden darunter alle wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen Attribute und Chancen, die sich durch das Frau- oder Mannsein begründen, verstanden. 45 Gender Mainstreaming soll bewirken, dass die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen von Frauen und Männern in allen politischen Bereichen und Prozessen berücksichtigt werden. Um allerdings künftig eine Gleichstellung der Geschlechter erreichen zu können, bleiben gezielte Fördermaßnahmen auch weiterhin notwendig, 46 da sich die Frauenförderung mit konkreten Beispielen der Benachteiligung beschäftigt und Maßnahmen dagegen entwickelt, während Gender Mainstreaming ein längerfristiger Prozess mit nachhaltiger Wirkung sein soll. 47 Die Rollenbilder von Frauen und Männern befinden sich in einem ständigen Veränderungsprozess. Nachdem der Bildungsgrad von Frauen in den letzten Jahrzehnten immer höher geworden ist, steigt auch das weibliche Selbstbewusstsein. Frauen entscheiden zunehmend eigenständig über den Zeitpunkt der Familiengründung, ob sie mit einem festen Partner zusammenleben wollen oder nicht, ob und wann sie Kinder auf die Welt bringen und ob sie ein Leben als Hausfrau oder als Berufstätige führen wollen. 48 Die traditionelle Rolle des Mannes als Familienerhalter und -ernährer, der Karriere macht, kann in dieser Form nicht mehr aufrecht erhalten werden, eine neue Männergeneration beginnt bereits, sich in den Bereichen Familien- und Erwerbsarbeit neu zu orientieren. 49 Gleichzeitig tritt immer wieder der Wunsch nach alten Eindeutigkeiten auf, der zum Phänomen des Retro-Machos und der Neuen Hausfrau führt. 50 Eine Rückkehr zu den alten Stereotypen ist trotzdem nicht mehr ungebrochen möglich. 51 Die Unterschiede in männlichen und weiblichen Lebensläufen sind immer noch auffällig groß. So haben sich die Lehrabschlüsse von Frauen zwar seit 1971 verdoppelt, liegen allerdings immer noch unter denen der Männer. Weibliche Lehrlinge wählen ihren Lehrberuf aus einem relativ engen Spektrum. Fast 50 Prozent absolvieren eine Ausbildung als Einzelhandelskauffrau, Bürokauffrau und Friseurin/Perückenmacherin. Zu den beliebtesten zehn Lehrberufen von Mädchen zählt kein einziger technischer. Im Gegensatz dazu sind bei den Burschen Lehrberufe aus dem Produktionsbereich, ausgenommen die Koch- und Einzelhandelskaufmannlehre, am beliebtesten. 52 Im Schulbereich gibt es ebenfalls signifikante Unterschiede. Einen besonders hohen Frauenanteil weisen lehrerbildende Akademien, wirtschaftsberufliche, sozialberufliche und kaufmännische Schulen auf. 53 Einen stärkeren Andrang an Burschen als an Mädchen verzeichnen wiederum die Höheren Technischen Lehranstalten am GM Was ist das? URL: am Unterschiede zwischen Gender Mainstreaming und Frauenpolitik. URL: am Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Horx, Sensual Society, S Susan Faludi: Backlash. Die Männer schlagen zurück, Reinbeck Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S. 44. URL: am Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S. 30. URL: am

20 Seit dem Studienjahr 1992/93 gibt es österreichweit mehr weibliche als männliche Studienanfänger, wobei allerdings Frauen bevorzugt geisteswissenschaftliche Fächer wählen, Männer hingegen technische. Während Frauen bei den akademischen Erstabschlüssen inzwischen schon die Mehrheit stellen, gehören sie bei den Zweitabschlüssen (z.b. Doktorat) mit knapp 35% zur Minderheit. Eine ähnliche Verteilung ergibt sich auch beim Lehrpersonal. Während Frauen im Volks- und Sonderschulbereich noch die überwiegende Mehrheit bilden, sind nur knapp zehn Prozent der ProfessorInnen an den österreichischen Universitäten weiblich. 54 In Oberösterreich erreicht das mittlere Einkommen der unselbständig erwerbstätigen Frauen lediglich 60 Prozent des mittleren Einkommens der Männer. Besonders gravierend ist dieser Unterschied bei den ArbeiterInnen. 55 In der Europäischen Union ist eine ähnliche Entwicklung feststellbar. Österreich zählt dabei mit Deutschland und Griechenland zu den Mitgliedsstaaten mit den höchsten Einkommensunterschieden zwischen Männern und Frauen am privaten Sektor. 56 Zudem sind österreichweit zwischen 1997 und 1999 die mittleren Brutto-Jahreseinkommen bei den unselbständig erwerbstätigen Frauen weniger gestiegen als bei den Männern (Frauen: 1,7%, Männer: 4,6%). Die Durchschnittspension der Österreicherinnen aus der gesetzlichen Pensionsversicherung ergibt derzeit etwa 55 Prozent der Durchschnittspension der Österreicher. 57 Kinderbetreuung ist immer noch hauptsächlich Frauensache. Mehr als jede zweite Frau mit Kindern unter 15 Jahren ist entweder hauptsächlich oder großteils für die Kinderbetreuung verantwortlich. 58 Laut einer Untersuchung der Westdeutschen Landesbausparkasse betrifft die Geburt eines Kindes auch heute noch hauptsächlich die Karriere der Mutter und nicht die des Vaters. Der Vater bleibt für die materielle Versorgung der Familie zuständig, die Mutter für die emotionale des Kindes. 59 Frauen sind leichter dazu bereit, ihren Beruf für die Familie aufzugeben bzw. einzuschränken, mit allen negativen Folgen für ihr Einkommen, ihre Altersversorgung und ihre finanzielle Situation im Fall einer Scheidung Prozent der teilzeitbeschäftigten Österreicherinnen geben als Grund für diese Beschäftigungsart die Kinderbetreuung bzw. andere familiäre Gründe an. Bei den Österreichern tun dies nur 17% der Teilzeitbeschäftigten. Zu den AlleinerzieherInnen zählen ebenfalls großteils Frauen. In dieser Gruppe ist auch die Zahl der berufstätigen Mütter höher als unter den verheirateten Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S URL: am Amt der oberösterreichischen Landesregierung Büro für Frauenfragen und Abteilung Statistik (Hg.), S Eurostat: Das Leben von Männern und Frauen in Europa. Ein statistisches Porträt von Frauen und Männern in allen Lebensabschnitten, Pressemitteilung 121/2002. URL: am Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S. 66. URL: am Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S. 87. URL: am Köster, Carlotta: Familie. Alte Rollenbilder halten sich hartnäckig, in: KND, Nr. 10, , S. 3. URL: am Frauen und Männer im Alltag. Beispiel: Berufswahl und ihre Folgen. URL: am Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S. 24/35/52. URL: am

21 Der Haushalt wird ebenfalls großteils von Frauen geführt. 60% verrichten diese Arbeit alleine, eine gemeinsame Haushaltsführung gibt es bei weniger als 30% und alleine für die Hausarbeit zuständig sind lediglich 13% der Männer, wobei es sich hierbei vor allem um Singlehaushalte handelt. Daraus ergibt sich eine höhere Gesamtarbeitsdauer (Erwerbs-, Haushalts, und Familienarbeit) für Mütter mit Kindern unter 15 Jahren als für Väter. Voll erwerbsfähige Frauen arbeiten um rund 11/2 Stunden pro Tag länger als ihre vollerwerbsfähigen Partner, Teilzeiterwerbstätige immer noch um eine 1/4 Stunde länger und eine Angleichung der Gesamtarbeitszeit ist erst bei voll erwerbsfähigen Vätern und Müttern, die keiner regelmäßigen Erwerbstätigkeit nachgehen, gegeben. Eine Ausdifferenzierung dieses Verhaltens lässt sich schon bei den Jugendlichen zwischen 15 und 20 Jahren feststellen. Söhne helfen durchschnittlich eine 3/4 Stunde pro Tag im Haushalt mit, Töchter 1 1/2 Stunden Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S URL: am

22 Grafiken aus: am Grafik 6 271

23 Mittlere standartisierte Brutto-Jahreseinkommen 1 der unselbständig Erwerbstätigen (ohne Lehrling) nach Altersgruppen in Schilling Beamte Beamtinnen männl. Angestellte weibl. Angestellte Arbeiter Arbeiterinnen bis u. m. Grafik 7 Quelle: Lohnsteuerstatistik Sozialstatistische Auswertungen 1 Bruttojahresbezüge gemäß 25 EStG abzüglich der mit festen Sätzen besteuerten Bezüge gem 67 Abs. 3 bis 8 EstG. (das sind v.a. Abfertigungen und Urlaubsentschädigungen/-abfindungen), dividiert durch die Anzahl der Bezugstage, multiplizert mit 365. aus: Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien 2002, S. 61. URL: am Literaturverzeichnis Amt der oberösterreichischen Landesregierung Büro für Frauenfragen und Abteilung Statistik (Hg.): Gender Mainstreaming Hinter den Zahlen steckt das Leben. Eurostat: Das Leben von Männern und Frauen in Europa. Ein statistisches Porträt von Frauen und Männern in allen Lebensabschnitten, Pressemitteilung 121/2002. URL: am Frauen und Männer im Alltag. Beispiel: Berufswahl und ihre Folgen. URL: am GM Was ist das? URL: am Horx, Matthias: Sensual Society. Die neuen Märkte der Sinn und Sinnlichkeitsgesellschaft, Frankfurt

24 Horx, Matthias: Die großen Trends des sozialen Wandels und die Lebensstil-Zielgruppen von morgen, in: Christiane Friedemann, Andreas Giger und Matthias Horx: Future Living. Lebensstile und Zielgruppen im Wandel, o.o Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Köster, Carlotta: Familie. Alte Rollenbilder halten sich hartnäckig, in: KND, Nr. 10, , S. 3. URL: $FILE/KND10internet.pdf am Statistik Austria: Geschlechtsspezifische Disparitäten, Wien URL: am Unterschiede zwischen Gender Mainstreaming und Frauenpolitik. URL: am Werbung fixiert Rollenbilder. URL: am am

25 Selbstbestimmte PatientInnen, Gesundheitsbewusstsein und Druck auf das Gesundheitssystem Jeder kennt diese Situation: Man sitzt im Behandlungszimmer und wartet auf den Gott in Weiß. Auf seine Untersuchung, auf seine Diagnose und auf seine Therapievorschläge. Besonders die Generation unserer Eltern bzw. Großeltern zeigt eine fast indianische Ehrfurcht vor den Medizinmännern des 20. Jahrhunderts. 63 Der Glaube an die Götter in Weiß ist in den letzten Jahren einer deutlichen Skepsis gegenüber der Schulmedizin gewichen. Dies hängt mit einer gewissen Technikfixiertheit der Schulmedizin (High-Tech-Medizin) zusammen, der zunehmend der Vorwurf gemacht wird, sie sei zuwenig ganzheitlich ausgerichtet. Gefördert wird diese skeptische Haltung zusätzlich durch den Kontrast zwischen dem Image der MedizinerInnen als Alleskönner und der Ohnmacht, mit der sie chronischen Krankheiten oft gegenüberstehen. So gesehen verwundert es nicht, wenn der Wunsch nach alternativen Heilmethoden steigt, der besonders bei jüngeren und höher gebildeten Menschen besonders ausgeprägt ist. 64 Gleichzeitig nimmt die Zahl jener ÄrztInnen zu, die eine Mischung aus alternativer und Schulmedizin praktizieren. Im Aufwind bleiben auch Gesundheits-Gurus und Körper-Philosophien aus Fernost. 65 Auch die PatientInnen werden selbstbewusster. Betroffene beginnen sich zu organisieren, sie wollen nicht alles über sich ergehen lassen und hinnehmen, wenn sie sich nicht ausreichend aufgeklärt fühlen. Selbsthilfegruppen entstehen im realen Leben sowie online (angefangen von Rheuma über Neurodermitis, Grüner Star bis hin zu Harninkontinenz etc.), ebenso wie das Internet überhaupt als Informationsmedium in Gesundheitsfragen zunehmend genutzt wird. Netdoktor.at und ähnliche Websites informieren 24 Stunden am Tag über Krankheiten, Behandlungsmethoden und Risiken. Informationsveranstaltungen mit dem Themenbereich Gesundheit boomen und zeigen hohe Besucherzahlen. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich dabei Veranstaltungen, bei denen die Besucher zahlreiche Untersuchungen gleich vor Ort absolvieren können. Der Stellenwert von Gesundheit nimmt zu und die Bedeutung des Begriffs Gesundheit hat sich ausgeweitet. Man versteht darunter nicht nur das nicht krank sein, sondern eine aktivere Lebenshaltung Prophylaxe wird immer wichtiger. Außerdem fallen unter den neuen Gesundheitsbegriff Gebiete wie Stress, familiäre Krisen und das so genannte Burnout-Syndrom. Nicht übersehen werden darf bei aller Gesundheits- und Vorsorge-Euphorie, dass im Gegensatz zum allgemeinen Trend eines ansteigenden Gesundheitsbewusstseins dieses bei sozial benachteiligten Bevölkerungsgruppen stagniert. Es zeigt sich, dass die Einschätzung der persönlichen Gesundheit zutiefst sozial geprägt und abhängig von Einkommen und Bildungsgrad ist. Auch objektiv ist bei Menschen aus sozial schwächeren Gruppen der Gesundheitszustand und das Bewusstsein für Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsförderung schlechter. 63 Rosing, S Die überwiegende Mehrheit der Linzer Bevölkerung vertraute nach eigenen Angaben der klassischen Schulmedizin. Acht von zehn Befragten waren von den Methoden der Schulmedizin überzeugt, wobei der Anteil bei Männern höher lag (88% zu 78%). Über ein Fünftel der unter 40-jährigen Bevölkerung bevorzugte bei gesundheitlichen Beschwerden alternative Heilmethoden. Bei den jährigen Personen sank der Anteil auf die Hälfte (11%) und bei den über 59-Jährigen auf beinahe ein Viertel (6%)." (Pass, S. 95.). 65 Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

26 Viele Menschen sind mittlerweile bereit für bestimmte Leistungen medizinischer Dienstleister jenseits der Krankenversicherung in die private Tasche zu greifen und in ihre Gesundheit zu investieren. Nur noch zwei Drittel der Gesundheitsausgaben werden von der öffentlichen Hand getragen, ein Drittel wird von den PatientInnen selbst erbracht. Neben dem herkömmlichen medizinischen Angebot bildet sich zusätzlich ein neuer, privater Markt, in dem der Kunde König ist und eine High-Care-Medizin entsteht, in welcher der gesunde Mensch zur/zum KundenpatientIn mutiert. Das Angebot richtet sich dabei nach den individuellen Bedürfnissen der/des Einzelnen (z.b. Vorsorge für Berufstätige mit sitzender Tätigkeit), die/der auch prophylaktisch behandelt wird. 66 So entsteht ein System, das deutliche Kennzeichen einer Zwei-Klassen-Medizin trägt. Abschließend lässt sich daher sagen, dass in den kommenden Jahren mit einem deutlichen Druck auf das Gesundheitssystem zu rechnen ist, der nicht zuletzt durch die relative Überalterung der Gesellschaft, das Ansteigen der Zivilisationserkrankungen, gesellschaftspolitische Entscheidungen und die technologische Entwicklung verstärkt wird. 66 Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

27 Grafiken Tabelle 4 aus: am Literaturverzeichnis Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Pass, Claudia: Linzer Gesundheitsbericht 2001, o.o. o.j. Rosing, Stephan: Am Olymp wird gerüttelt Medizin im Aufbruch?!, in: Christian Boeser, Thomas Schörner und Dirk Wolters (Hg.): Kinder des Wohlstandes. Auf der Suche nach neuer Lebensqualität, Frankfurt am Main 2000, S

28 Körper in Bewegung Immer mehr Menschen betreiben Sportarten, bei denen die Gesundheitsaspekte die Leistungsaspekte überwiegen. Selbsterfahrung und die sportliche Betätigung in der Natur stellen die so genannten Soul Sports in den Vordergrund. Zu den Vorreitern dieser Sportarten gehören SurferInnen, Skate- und Snow-BoarderInnen. Im Zuge des Soul-Sport-Trends erleben aber auch klassische Ausdauersportarten wie Wandern, Klettern, Langlaufen und Running einen neuen Boom. 67 Nordic Walking also das flotte Gehen mit verlängerten Stöcken ist der neueste Hit. Ähnliches gilt für Ethno Sports mit fernöstlichem Hintergrund. In Disziplinen wie Tai Chi oder Qi Gong stehen Körperbeherrschung und Körpererfahrung im Mittelpunkt. Die wachsende Beliebtheit asiatischer Sportarten ist u.a. mit dem steigenden Interesse für den fernen Osten zu erklären (z.b. Meditationstechniken, chinesische Medizin, Ethno-Läden). Neben einer Asiatisierung ist auch eine gewisse Amerikanisierung der Sportarten zu beobachten (Cheer-Leading, Body-Styling oder American Football). Der Trend zur Internationalisierung der Sportarten wird aller Voraussicht nach weiterhin anhalten, nicht zuletzt, weil durch Globalisierung und Medialisierung Sportarten aus anderen, fremden und exotischen Ländern immer bekannter werden. Deutlich am Abflauen ist die Organisation von sportlichem Freizeitverhalten in Form von Vereinen immer weniger junge Menschen sind an dieser Form der geselligen Fitness interessiert. Sportliche Aktivitäten werden häufig in Klein- und Kleinstgruppen privat organisiert, es kommt in der Folge zu einem Anwachsen der Freizeitmobilität, die sich im Winter an den Staus in den Schigebieten und im Sommer an den überfüllten Parkplätzen rund um die Badeseen zeigt. Im Bereich der Sportausrüstung spielt die High-Tech-Industrie eine immer wichtigere Rolle. Der Markt für Monitoring-Produkte (Messung von Puls, Atmung, Blutwerten) wächst kontinuierlich, außerdem werden neue technische Geräte und neue Materialien (z.b. atmungsaktive Bekleidung) entwickelt. 68 Auch der passive Sportkonsum entwickelt sich in neue Dimensionen. Bei Sportveranstaltungen wird neben dem Sportereignis selbst die Erlebnisqualität und der Funfactor immer wichtiger. Aufgrund eines gesteigerten Wunsches nach Erleben soll bei den Sportevents ein bestimmtes Lebensgefühl inszeniert werden (z.b. beim Air & Style Snowboard Contest in Seefeld). Eine wichtige Rolle bei dieser Inszenierung kommt den Medien zu, die das Image einer Veranstaltung schon in ihrem Vorfeld transportieren (z.b. das Hahnenkammrennen als das härteste Abfahrtsrennen der Welt). Einen immer größeren Stellenwert erhält bei diesen Events auch das Merchandising, da die Identifizierung der/des Einzelnen mit seinem jeweiligen Sportidol den Verkauf fördert (z.b. Hermann Maier und Atomic Ski). Literaturverzeichnis Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

29 Steigende Beliebtheit von Wellness Während der Körper früher vor allem als Produktivmittel angesehen wurde, wird ihm heute ein viel höherer Stellenwert eingeräumt kontinuierlich wird an seiner Erhaltung, Regenerierung und Gesundheit gearbeitet. Man achtet auf ausgewogene Ernährung, betreibt Sport und nimmt zum Entspannen die unterschiedlichsten Wellness-Angebote in Anspruch. 69 So werden bewusst gesetzte Pausen und Erholungsphasen zum Kontrapunkt im hektischen Berufsalltag, in dem Zeitdruck und Flexibilität auf der Tagesordnung stehen. Ähnlich wie im Sportbereich entspricht die Lust auf Wellness aber auch dem Trend, Freizeit individuell und ohne Verpflichtungen zu verbringen. Die Auswirkungen des Wellness-Trends sind sehr vielfältig. Die Nahrungsmittelindustrie bietet bereits eigene Wellness-Produktlinien an, die mit verschiedenen Inhaltsstoffen angereichert Wohlbefinden und Gesundheit versprechen. Im Gesundheitsbereich wirkt sich das gesteigerte Körperbewusstsein positiv im Bereich der Prophylaxe aus. Im Fremdenverkehr hat sich durch den Thermentourismus ein neues Segment eröffnet, das jahreszeitenunabhängig ist. Thermenangebote werden auch gerne für Kurzaufenthalte über Wochenenden oder Feiertage genutzt. Besonders nachgefragt werden dabei Wellness-Angebote für Familien inklusive Kinderbetreuung und All-Inclusive-Packages, die Wellness mit Weinverkostungen und einem hochwertigen Restaurantangebot verbinden. Der Wellness-Trend wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen, sich aber verändern. Schon heute lässt sich erkennen, dass neben die passiven Elemente wie Fango-Packungen, Schlammbäder oder Massagen immer mehr aktive Elemente treten wie die aktive Veränderung der Ernährungsgewohnheiten. Energy- und Wellness-Coaches offerieren ihren Kunden bereits Yogastunden, Ernährungspläne und Time-Management-Programme. Auch in den Unternehmen kommt man zur Erkenntnis, dass das Wohlbefinden am Arbeitsplatz eine wichtige Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg spielt. Aus diesem Grund bieten diverse amerikanische Firmen ihren MitarbeiterInnen bereits fünf Balance Days im Jahr an, an denen sie zu Hause bleiben können, ohne dass diese freien Tage als Urlaub oder Krankenstand gerechnet werden. 70 Dass diese Entwicklung zwei Seiten hat, sieht man nicht zuletzt in der Zentrale der Firma Microsoft in Seattle, deren integrierte Fitness Parks, Schwimmhallen und Sportplätze die Mitarbeiter zu noch höheren Leistungen anspornen sollen. 71 Ein großes Problem der Wellness-Welle ist ihre soziale Selektivität. Um entsprechende Angebote in Anspruch nehmen zu können, muss man über genügend finanzielle Mittel verfügen. Im öffentlichen Bereich stellt sich daher die Frage, ob man über entsprechende Ermäßigungen auch einkommensschwächeren Schichten den Zugang zu diesem Sektor ermöglichen will bzw. kann. 69 Horx, Sensual Society, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Vgl. Belz, Corinna und Regina Schilling: Leben nach Microsoft, Dokumentarfilm 2001 (gezeigt am auf 3sat). 278

30 Literaturverzeichnis Belz, Corinna und Regina Schilling: Leben nach Microsoft, Dokumentarfilm 2001 (gezeigt am auf 3sat). Horx, Matthias: Sensual Society. Die neuen Märkte der Sinn- und Sinnlichkeitsgesellschaft, Frankfurt Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o

31 Die neue KonsumentIn Der Konsum wird weiblich, sagen die einen, während die anderen davon sprechen, dass Frauen einfach anders konsumieren. Fakt ist hingegen, dass Frauen zu den neuen, dominanten Käuferschichten zählen, so sie einem Beruf nachgehen, ein hinreichendes wenn nicht exzellentes Einkommen haben sowie einen mittleren bis höheren Bildungsgrad ( Generation Ally ) vorweisen können. Sie verfügen über einen steigenden Anteil am Erwerbseinkommen und ihr Einfluss auf Kaufentscheidungen wächst. Dieser beschränkt sich künftig nicht auf den Bekleidungs- und Nahrungsmittelsektor, sondern kommt auch beim Kauf von Autos, Reisen und Luxusgütern vermehrt zum tragen. Marketing und Werbung richten sich daher stärker nach dieser Zielgruppe aus. 72 Besonders relevant ist auch die Gruppe der 20- bis 30-Jährigen, die nicht nur in Japan inzwischen als Retter der Konjunktur bzw. als Ledig-Genießen-Konsumentinnen gelten. 73 Da sie oft noch bei den Eltern wohnen und stark karrierebetont sind, haben sie ein hohes verfügbares Einkommen, das sie u.a. für Luxuswaren ausgeben. 74 Kontinuierlich steigt das Vermögen der älteren Generation. Die Babyboomer-Generation erbt in den nächsten Jahren das Vermögen ihrer Eltern und gewinnt dadurch an Kaufkraft. Sie bevorzugt Luxusprodukte mit langer Lebensdauer im Gegensatz zu Trendprodukten. Sie hebt die Nachfrage nach Smart-Tech, also Technik, die leicht bedien- und verstehbar ist. Außerdem lässt sie die Nachfrage in den Bereichen häusliche Dienstleistung, Elder Care, sowie Lifestyleund Anti-Aging-Produkten steigen. Die Wirtschaft wird auf diesen Trend mit eigenen Senioren- Angeboten in den unterschiedlichsten Bereichen reagieren (z.b. Reisen mit medizinischer Betreuung etc.) 75 Im Bereich des Konsums etablieren sich mehrere Strömungen nebeneinander. Die Palette reicht vom Sinnlichkeitseinkauf bis hin zum Moralkonsum, vom Retro-Trend bis zum Wunsch nach Individualprodukten maßgeschneiderte Schuhe sind für zahlungskräftige Käuferschichten nicht zuletzt aus Imagegründen wieder en vogue. Von Unternehmen wiederum werden großzügig Erlebnisparks geplant. Neben dem Produkt wird die Unternehmensgeschichte, die Firmenkultur und die Fertigung vorgestellt. Die VW- Autostadt verbindet unterschiedliche Themen und Blickwinkel zu einer spannungsreichen Erlebniswelt. Unser ZeitHaus zeigt Ihnen die Geschichte der Automobilität, unser AutoLab und eine VW-WerkTour die Kunst des Automobilbaus. Unsere KinderWelt und Kinderverkehrsschule führen vor, wie sich Spaß und Pädagogik verbinden lassen. Wie sich die Marken des VW-Konzerns präsentieren, und welche Prototypen von den Ingenieuren neu entwickelt wurden, erfahren Sie in den MarkenPavillons. Außerdem bietet Ihnen die ErlebnisAbholung das Vergnügen, die Auslieferung Ihres neuen Wagens mit einer unterhaltsamen und stressfreien Reise zu verbinden. 76 Die VW-Autostadt in Wolfsburg ist mit sechs Millionen Besucher in drei Jahren mittlerweile die zweiterfolgreichste Freizeiteinrichtung der Bundesrepublik Deutschland Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Wirtschaftswoche 11/00 74 Huber, S. 91f. 75 Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S am Die Zeit,

32 Auch der Moralkonsum weitet sich aus. Produktionsbedingungen, Geschäfts-, Finanz- und Genderpolitik der Unternehmen rücken in den Mittelpunkt des Interesses und durch die Medien und NGOs werden Konsumentenboykotte wegen schlechter Arbeitsbedingungen, ungerechter Entlohnung oder Kinderarbeit immer professioneller aufgezogen. Vor allem jugendliche KonsumentInnen reagieren rasch auf moralische Themen (z.b. Imageprobleme von Nike aufgrund von Kinderarbeit). Die Unternehmen beginnen daher auf Ethic Marketing zu setzen und vermarkten Produkte mit einem ethischen oder karitativen Aspekt. 78 Außerdem bedienen sie sich medial geschickt idealistischer Ziele wie Umweltschutz, Entwicklungshilfe und der Ablehnung von Tierversuchen Horx, Sensual Society, S Fischer, S

33 Grafiken Erlebnisökonomie Anteile der Wertschöpfung am Erlebnisprodukt (am Beispiel Kaffee) Euro 3 2,5 2 1,5 Erlebnis 1 Service 0,5 Produkt Rohstoff 0 Grafik 8 Quelle: Pine & Gilmore, The Experience Economy aus: Zukunftsinstitut (Hg.): Mega-Trends Die Dokumentation. Kelkheim 2002 (2 CD- ROM). Literaturverzeichnis Fischer, Michael: Trend-Landschaften. Blicke in unsere Gesellschaft, in: Michael Fischer, Robert Kriechbaumer, Michaela Strasser: Trend-Landschaften. Blicke in unsere Gesellschaft, o.o. 1997, S Horx, Matthias: Sensual Society. Die neuen Märkte der Sinn- und Sinnlichkeitsgesellschaft, Frankfurt Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Huber, Thomas: Consumer-Trends Konsumenten-Trends für das Zukunftsmarketing, Frankfurt Die Zeit vom am

34 Neue Arbeitsformen neue Arbeitsstrukturen Laut Beschäftigungsprognose der Arbeiterkammer wird es 2008 in Oberösterreich Beschäftigte mehr als im Jahr 2000 geben. Damit liegt das Beschäftigungswachstum in Oberösterreich über dem Bundesdurchschnitt. Insgesamt vollzieht sich so wie in Gesamtösterreich eine Verschiebung hin zum Dienstleistungssektor. 80 Prozent des Beschäftigungszuwachses wird auf Frauen entfallen. Ihr Anteil an der Gesamtbeschäftigung erhöht sich somit von 40 auf 43 Prozent. Die geschlechtsspezifische Segmentierung des Arbeitsmarktes ändert sich hingegen wenig. Typische Frauenberufe sind solche mit geringeren Löhnen und hoher Teilzeitrate (z.b. Gesundheitsberufe, Sozialberufe, Verkäuferinnen, etc.). Die Berufsstruktur selbst bleibt stärker industrieorientiert als in anderen Bundesländern. In wichtigen Industriebranchen wird die Beschäftigung auch in Zukunft wachsen. Hoher Ausbildungsbedarf besteht weiterhin im Bereich der Facharbeit. Ebenso steigt die Nachfrage nach höher qualifizierten MitarbeiterInnen. 80 Gleichzeitig ist EU-weit betrachtet die Zahl der Teilzeitjobs und befristeten Arbeitsverträge bzw. freien Dienstverträge im Steigen begriffen. 81 Neue Arbeitsformen wie Neue Selbstständigkeit, Scheinselbstständigkeit, Tele-Arbeit und Personal Leasing nehmen zu. Folgen dieser atypischen Beschäftigungsverhältnisse sind: - Sinken des allgemeinen Anspruchsniveaus im Bezug auf den Arbeitsplatz - Soziale Segmentierung der Gesellschaft in die Gruppe der dauerhaft Vollzeitbeschäftigten und jene der atypisch Beschäftigten (Entsolidarisierung Trennung zwischen Stamm- und Leasingbelegschaft) - Ausgeschlossensein von sozialrechtlichen und betrieblichen Leistungen oder betrieblichen Weiterbildungs- und Aufstiegschancen für freie Dienstnehmer und Werkvertragsnehmer. So gesehen überwiegen die Nachteile die Vorteile freier Arbeitsformen, wie bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Zusatzverdienstmöglichkeiten oder mehr Selbstbestimmung über die eigene Zeit. 82 Mit der Zunahme atypischer Beschäftigungsverhältnisse steigt die Zahl der Working poor, wobei das Armutsrisiko mit der zeitlichen Befristung eines Arbeitsverhältnisses bzw. bei Teilzeitarbeit, zunimmt. 83 Derzeit gibt es laut eines vom Sozialministerium in Auftrag gegebenen Sozialberichts Personen, die in Österreich trotz Arbeit unter die Armutsgrenze fallen. Rechnet man die Angehörigen, die Kinder, zu den Working poor dazu, steigt die Zahl jener, die trotz Arbeitsverhältnis nicht genug verdienen, auf Laut Karin Heinz, Autorin der Sozialberichts, könnten Mindestlöhne Abhilfe schaffen sowie Sozialtransfers für NiedrigstlohnbezieherInnen. Für etliche Menschen wird auch der steigende Leistungsdruck zum Problem. Menschen mit eingeschränkter Arbeitsleistung haben auf dem Arbeitsmarkt immer weniger Chancen und ihre Produktivität wird nicht mehr genutzt. Der Trend geht in Richtung staatlicher Beschäftigungs- 80 Arbeiterkammer Oberösterreich: Beschäftigungsprognose für Oberösterreich , S. 2. URL: am Horx, Die großen Trends, S Holzinger, S Trotz Arbeit unter Armutsgrenze. Armutskonferenz: Working poor in Österreich eine Zeitbombe, aus: Der Standard vom

35 maßnahmen für geringfügig Behinderte/Kranke, weil sie auf dem freien Arbeitsmarkt keine adäquaten Arbeitsplätze mehr finden. Auf der anderen Seite wird Arbeit häufig nicht mehr nur als notwendige Erwerbstätigkeit zur Sicherung des Lebensunterhaltes angesehen, sondern als Selbstverwirklichung das Selbstverständnis der/des Einzelnen ist heutzutage eng mit ihren/seinen beruflichen Herausforderungen verknüpft. 84 Menschen mit hohem Ausbildungsgrad verlangen daher immer mehr Selbstbestimmung nicht zuletzt über ihre Zeit, um Privat- und Berufsleben besser integrieren zu können. Häufig sind sie in so genannten Wissensberufen tätig und verstehen sich als Wissensarbeiter. Sie arbeiten projektbezogen, sind flexibel und mobil und verfügen über Wissen als freie Ressource. Der Fokus ihrer Aktivitäten liegt auf so genannter immaterieller Arbeit (hochqualifizierte Dienstleistungsberufe wie NetzwerkspezialistInnen, KommunikationsberaterInnen, GesundheitsexpertInnen, DesignerInnen und GestalterInnen etc.) Bertrand, Michalski, Pench, S Berker, Thomas: Von Kalifornien nach Darmstadt. Immaterielle Arbeit und der Informationsraum. URL: am nach Kocyba, H.: Wissensbasierte Selbststeuerung: Die Wissensgesellschaft als arbeitspolitisches Kontrollszenario, in: W. Konrad und W. Schumm (Hg.): Wissen und Arbeit, Münster 1999, S. 100/110. vgl. Negri, Toni und Maurizio Lazzarato: Umherschweifende Produzenten, Berlin

36 Grafiken Der Beginn des Wissenszeitalters % Arbeiter in Industriebetrieben Dienstleister und Wissensarbeiter Arbeiter in Industriebetrieben Dienstleister und Wissensarbeiter ,5 23, Grafik 9 Quelle: OECD, Prognose Zukunftsinstitut aus: Zukunftsinstitut (Hg.): Mega-Trends Die Dokumentation. Kelkheim 2002 (2 CD- ROM). Atypische Beschäftigung in Österreich 1999 Art des atypischen Atypische Beschäftigungen Beschäftigungsverhältnisses Relativ Absolut Teilzeitbeschäftigung 17, Geringfügige Beschäftigung 4, Befristetes Dienstverhältnis 3, Werkvertrag 1, Freier Dienstvertrag 0, Heimarbeit 1, Arbeitskräfteüberlassung 0, Alle Beschäftigungsverhältnisse 27, Tabelle 5 Teilauszug aus: Holzinger, Elisabeth: Atypische Beschäftigung in Österreich. Trends und Handlungsoptionen vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen, Wien 2001 (AMS Report 19), Tabelle 20 S

37 Literaturverzeichnis Trotz Arbeit unter Armutsgrenze. Armutskonferenz: Working poor in Österreich eine Zeitbombe, aus: Der Standard vom Arbeiterkammer Oberösterreich: Beschäftigungsprognose für Oberösterreich URL: am Berker, Thomas: Von Kalifornien nach Darmstadt. Immaterielle Arbeit und der Informationsraum. URL: am Bertrand, Gilles (Koord.), Anna Michalski und Lucio R. Pench: Szenarien Europa Fünf Bilder von der Zukunft Europas. Arbeitspapier, o.o Holzinger, Elisabeth: Atypische Beschäftigung in Österreich. Trends und Handlungsoptionen vor dem Hintergrund internationaler Entwicklungen, Wien 2001 (AMS report 19). Horx, Matthias: Die großen Trends des sozialen Wandels und die Lebensstil-Zielgruppen von morgen, in: Christiane Friedemann, Andreas Giger und Matthias Horx: Future Living. Lebensstile und Zielgruppen im Wandel, o.o. 2002, S Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Negri, Toni und Maurizio Lazzarato: Umherschweifende Produzenten, Berlin

38 Lebenslanges Lernen Lebenslanges Lernen wird zum Paradigma einer Gesellschaft, in deren Selbstwahrnehmung die Halbwertszeit von Wissen immer schneller sinkt. Gleichzeitig verliert die Erstausbildung zunehmend an Bedeutung, 86 es gibt heute keine so genannten Lebensberufe mehr, in die man mit 18 Jahren einsteigt und bis zur Pensionierung tätig bleibt. Die Häufigkeit von Arbeitsplatz- und Berufswechsel nimmt ständig zu. 87 Die Bedeutung eines möglichst homogenen und kontinuierlichen Karriereverlaufes sinkt gegenüber häufigerem Arbeitsplatzwechsel und dem damit einhergehenden Sammeln von Erfahrungen. Derzeit beschränkt sich der Trend zum lebenslangen Lernen vornehmlich auf die jüngeren ArbeitnehmerInnen. 88 Allerdings wird es künftig entscheidend sein, den Zugang zur Weiterbildung allen Schichten und Gruppen zu eröffnen, d.h. die Teilhabechancen zu verbessern. 89 Auch der Bildungssektor ist einem großen Umgestaltungsprozess unterworfen, der die nächsten Jahre fortdauern wird. So orientiert sich die aktuelle Bildungslandschaft eher an kurz- und mittelfristigen wirtschaftlichen Interessen als an längerfristigen und gesamtgesellschaftlichen. Was die Universitäten selbst anbelangt, sind mehrere Entwicklungen denkbar. Einerseits kann sich das Lehrangebot tatsächlich mehr nach dem Bedarf der Wirtschaft ausrichten, andererseits setzen die Universitäten möglicherweise in Abgrenzung zu den Fachhochschulen verstärkt auf Forschung. Außerdem wird der Bildungsmarkt bei steigender Nachfrage nach Ausund Weiterbildungsangeboten weiter expandieren. Im Rahmen von Bildungssponsoring kommt es zur Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und Bildungsinstitutionen 90 und Unternehmen beginnen damit, eigene Ausbildungsstätten zu errichten. Die Konkurrenz zwischen öffentlichen Bildungsinstitutionen und privaten wird sich verstärken, wobei die privaten Anbieter Wettbewerbsvorteile aufgrund einer besseren Studienplatzbewirtschaftung und geringerer Fixkosten im Personalbereich haben. Auf dem Bildungsmarkt etablieren sich neue Lernsysteme wie e-learning und Fernunterricht. 91 Die Verbreitung von e-learning-programmen bleibt zwar hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück, aber die Zahl derer, die sich online bilden, steigt. 92 Zentrale Herausforderung in diesem Zusammenhang ist die medienadäquate Aufbereitung der Lerninhalte. Die Nutzung von e-learning wird durch die EU und auf nationaler Ebene mit Förderprogrammen unterstützt. 86 Saiger, S. 59 nach Ferdinand-Hahn, Sabine: Das duale System auf dem Prüfstand, in: Zukünfte, Zeitschrift für Zukunftsgestaltung & vernetztes Denken, 8. Jg. 28. Ausg., Sommer 1999, S Sager, Krista: Lernen ein Leben lang. Diskussionspapier zur Einstiegsdiskussion im Forum Bildung am URL: am Laut einer IMAS-Studie aus dem Jahr 2000 bleibt fast ein Drittel der österreichischen Arbeitnehmer nicht länger als drei Jahre in einem Betrieb tätig, 39% zwischen drei und zehn Jahren und lediglich 30% über zehn Jahre arbeiteten noch 41% länger als zehn Jahre in derselben Firma. (IMAS-Report. Umfrageberichte von IMAS-International. Revolution in der Arbeitswelt, Nr. 11, Mai 2000, S. 1. URL: am ). 88 Bertrand, Michalski, Pench, S Sager, Krista: Lernen ein Leben lang. Diskussionspapier zur Einstiegsdiskussion im Forum Bildung am URL: am BMW finanziert beispielsweise die Errichtung eines neuen Gebäudes für die TU München, das im Gegenzug nach einem der früheren Vorstandsvorsitzenden benannt wird. (Horx, Sensual Society, S. 43.). 91 Saiger, S. 66 nach Catenhusen, Wolf-Michael: Die Hochschulen und die Wissensgesellschaft. Rede im Rahmen der GEW-Sommerschule 99 am , entn Horx, Sensual Society, S

39 Ein weiteres Problem stellt derzeit die fehlende Qualitätssicherung im Bereich der Weiterbildung dar, da erworbene Zertifikate oftmals nicht allgemein anerkannt werden. 93 Hier gibt es eine Tendenz, private Zertifikate offiziellen Abschlusszeugnissen gleichzustellen. Zunehmend wird sich auch die Frage der Zertifizierung informell erworbener Kenntnisse stellen. Als problematisch erweist sich die zunehmende Überwälzung der Bildungskosten auf die Nutzerinnen und Nutzer, weil dies einerseits zu einem eingeschränkten Themenangebot führt, andererseits soziale Unterschiede weiter vertieft. 93 Saiger, S

40 Grafiken Ausbildungszeit pro Person in Jahren Konstantes Wachstum Jahre ohne Kindergarten USA Deutschland UK Japan USA 1,8 18,3 8 11,2 14, ,5 Deutschland 0 0 8,3 10,3 11,5 12,1 16,5 UK 2 4,3 8,8 10,5 11, Japan 1,6 1,7 5,6 9, ,6 Grafik 10 Quelle: OECD, Economic Outlook 1999, Eidgenössisches Volksdepartement Wachstumsbericht 2002, aus: Zukunftsinstitut (Hg.): Mega-Trends Die Dokumentation. Kelkheim 2002 (2 CD-ROM). Literaturverzeichnis Bertrand, Gilles (Koord.), Anna Michalski und Lucio R. Pench: Szenarien Europa Fünf Bilder von der Zukunft Europas. Arbeitspapier, o.o Horx, Matthias: Sensual Society. Die neuen Märkte der Sinn- und Sinnlichkeitsgesellschaft, Frankfurt IMAS-Report. Umfrageberichte von IMAS-International. Revolution in der Arbeitswelt, Nr. 11, Mai URL: am Sager, Krista: Lernen ein Leben lang. Diskussionspapier zur Einstiegsdiskussion im Forum Bildung am URL: am Saiger, Helmut: Z_dossier 01. Konturen der Wissensgesellschaft. Fakten, Konzepte, Strategien, Essen

41 Durchdringung aller Lebensbereiche mit Informationstechnologien Im Rahmen dieser Vorgabe verabschiedete der Europäische Rat im Juni 2000 den Aktionsplan eeurope Er zielt darauf ab, die Nutzung der neuen Medien in Europa voranzutreiben, die BürgerInnen mit dem Internet und den Informations- und Kommunikationstechnologien vertraut zu machen und allen Menschen den Zugang zu den neuen Medien zu ermöglichen. Internet und neue Medien werden zukünftig alle Lebensbereiche durchdringen. Wer die neuen Kulturtechniken nicht nutzen kann, dem werden Chancen verschlossen bleiben, fast so, als wäre er Analphabet. Noch bis vor kurzem galt: Der weltweit typische Internetnutzer ist eine Minderheit: Er ist männlich, jünger als 35 Jahre, spricht Englisch, ist Stadtbewohner, hat eine Universitätsausbildung und ein hohes Einkommen. Wie neuere Erhebungen zeigen, schwächt sich dieses Bild langsam ab. So steigt zumindest der Frauenanteil kontinuierlich und auch die Alterspyramide bei den InternetnutzerInnen ist flacher geworden. 94 Die wichtigsten Gründe, warum jemand nicht an der Wissensgesellschaft teilnimmt, sind neben fehlenden Kenntnissen, wie man einen Computer bedient, fehlende finanzielle Ressourcen, um sich einen Netzzugang leisten zu können und das Gefühl, im Internet nicht die richtigen Informationen zu finden. Zwischen TeilhaberInnen und NichtteilhaberInnen an den neuen Informations- und Kommunikationstechnologien bildet sich somit eine Kluft, ein Phänomen, das auch unter dem Stichwort Digital Divide zusammengefasst wird. 95 Die Palette an Nutzungsmöglichkeiten, die sich mit dem Internet auftut und auftun wird, reicht von der schlichten Informationsvermittlung bis hin zu Kommunikation und Transaktion. Während die Bereitstellung von Informationen im Internet mittlerweile alltäglich geworden ist, ist besonders im Feld der Kommunikation bzw. Transaktion in den nächsten Jahren einiges zu erwarten. Die Tools werden gänzlich andere sein und dürften über das schlichte Versenden von weit hinausgehen. Dennoch ist zu sagen, dass derzeit die Nutzung von nach wie vor die am meisten frequentierte Internetanwendung darstellt. (vgl. dazu Eurostat 2002). Gleichzeitig ist der Bedarf an qualitätsvollen Informationen im Steigen begriffen, während parallel die verfügbare Informationsmenge fast explosionsartig wächst und um ein Vielfaches das übersteigt, was in persönliches Wissen umsetzbar ist. Um eine sinnvolle Selektion zwischen brauchbarem Wissen und Rauschen durchführen zu können, ergeben sich eine Reihe von Anforderungen in Richtung Vorselektion von Informationen (nur die bedeutsamen sollen die AdressatInnen erreichen), Aufbereitung von Informationen, und zwar so, dass die EmpfängerInnen sie besser rezipieren können, und in Richtung Umsetzung von Wissen in Kompetenz. Die Lösung dieser Anforderungen ist unter anderem Voraussetzung dafür, dem steigenden Informationsbedarf in allen Bereichen zu begegnen. Außerdem steigt das Qualitätsbewusstsein in Bezug auf Informationen. So verlangen informierte BürgerInnen, dass die Informationsaufbereitung auf ihre spezifischen Lebenslagen zugeschnitten ist. Ebenso ist der Bedarf an kompetenten Sofortinfos gegeben wesentlich ist dabei Zielgruppengenauigkeit und Aktualität bzw. 94 einer Integral-Erhebung von 2002 nutzten 49% aller Befragten das Internet, Frauenanteil 41%. Die Gruppe der 30- bis 40- Jährigen scheint anteilsmäßig demnächst die Gruppe der 20- bis 30-Jährigen zu überholen. (Integral: AIM Internet-Entwicklung. 2. Quartal URL: am ). 95 Derzeit wird eine Debatte darüber geführt, ob die digitale Kluft nur eine Reproduktion der traditionellen sozialen Kluft ist oder ein eigenständiges Phänomen, dem gesondert zu begegnen ist. 290

42 Relevanz der Informationen. Verschoben hat sich außerdem das Verhältnis von Laien- und Expertenwissen. Laien sind aufgrund vielfältiger Zugänge zu Informationen mittlerweile besser und genauer informiert als früher, erwarten von ExpertInnen zusätzliches Fachwissen und stellen diese vor neue Herausforderungen (z.b. mündigere Patienten, die genau über neueste Behandlungsmöglichkeiten informiert sind). 291

43 Grafiken Steigende Anzahl der Surfer Anzahl der Internetnutzer weltweit (in Mio.) ,6 9,5% der Weltbevölkerung Januar 1996 Januar 1997 Januar 1998 Januar 1999 Januar 2000 Januar 2001 September 2002 Quellen: IDC Research, Killen and Associates, MIDAS, MIDS, Nua Internet Surveys ( aus: Rivière, Phillipe: Vernetzte Welt im Kommunikationszeitalter, in: Le Monde diplomatique. Atlas der Globalisierung, Berlin 2003, S. 11. Grafik

44 Durchschnittliche Internetnutzung pro Woche (in Stunden) April - Juni 2002 in Prozent , , ,7 5,8 6,1 2,9 2,8 3,8 weniger 1-2 Std. 3-5 Std. 6-7 Std Std Std Std. mehr als 1 Std. als 21 Std. STATISTIK AUSTRIA, Seite wurde am von Huber-Bachmann aktualisiert. aus: am Grafik 12 Literaturverzeichnis Integral: AIM Internet-Entwicklung. 2. Quartal URL: am

45 Wachsende Bedeutung von Forschung & Entwicklung Forschung und Entwicklung, neue Technologien und Innovationen verfügen über einen steigenden Einfluss auf die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen. Sie bestimmen sehr wesentlich die Wettbewerbsfähigkeit, den Wohlstand und die Zahl und Qualität der Arbeitsplätze in einer Region, einem Land bzw. einem Wirtschaftsblock. Die EU-15-Länder weisen dabei im Durchschnitt gegenüber anderen Ländern einen deutlichen Rückstand im Ressourceneinsatz für F&E auf. USA und Japan liegen mit knapp 3% des BIP deutlich vor den Ausgaben der EU-15 mit durchschnittlich 1,9% des BIP. 96 Österreich liegt knapp unter dem EUweiten Mittelwert bei 1,8%, während die Spitzenreiter in der Union Schweden mit 3,8% und Finnland mit 3,4% sind. 97 Diese niedrige F&E Quote auf EU-Ebene ist eine der Ursachen für den Rückstand Europas in wichtigen Technologiebereichen. In den USA und in einigen anderen Ländern wie Israel haben neugegründete, technologieorientierte Unternehmen einen enormen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung geleistet. Europa und auch Österreich haben diesbezüglich einen deutlichen Aufholbedarf. Die Ursachen dafür liegen im fehlenden Angebot an institutionellem Venture Capital und privaten Investoren, an der fehlenden Förderung von Unternehmensgründungen durch das gesellschaftliche Umfeld, und im niedrigen Anteil von AbsolventInnen technischnaturwissenschaftlicher Studienrichtungen. Bis zum Jahr 2010 will die EU daher die Ausgaben für F&E auf 3% des BIP heben, Österreich wiederum bis 2005 auf 2,5%. Die Union verfolgt außerdem das Ziel eines Europäischen Forschungsraumes als zentraler Komponente einer wissensbasierten europäischen Wirtschaft und Gesellschaft zur Förderung von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums. Sieben inhaltliche Schwerpunkte wurden für diese Forschungs- und Technologieoffensive von Seiten der EU festgelegt: - Genomik und Biotechnologie im Dienste der Menschen - Informationstechnologie - Nanotechnologie, intelligente Materialien und neue Produktionsverfahren - Luft- und Raumfahrt - Lebensmittelsicherheit und Gesundheitsrisiken - Nachhaltige Entwicklung und globale Veränderungen - BürgerInnen und modernes Regieren in der Wissensgesellschaft Auf österreichischer Ebene hat der Rat für Forschung und Technologieentwicklung vorgeschlagen, sich auf die Bereiche Life Sciences, Informations- und Kommunikationstechnologien, Nanotechnologie, Mobilität & Verkehr sowie Umwelt & Energie zu konzentrieren. Länder wie Österreich bzw. Regionen wie Oberösterreich sind außerdem gezwungen, aufgrund der knappen 96 Vgl. Key Figures 2001: Indicators of benchmarking for national research policies. URL: am In letztgenannten Ländern finden sich auch interessante Ansätze zur Förderung von Forschung und Entwicklung, es sei hier nur kurz auf das Konzept der Inkubatoren verwiesen, das Helsinki und sein Umland zu einem Spitzenstandort für wirtschaftsnahe Forschung gemacht hat. Vgl. z.b. Otaniemi Science Park. URL: am

46 Ressourcen ihre F&E-Aktivitäten auf bestimmte Technologiebereiche zu bündeln. Diese Technologiebereiche sollten sich vor allem an den vorhandenen Stärken bzw. Nischen orientieren, in denen interessante Entwicklungsmöglichkeiten für die jeweiligen wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Institutionen vor Ort gegeben sind. Nicht zuletzt ist eine Konzentration der Forschungsinteressen aufgrund des 6. Rahmenprogramms der EU, das primär auf die Förderung von Großprojekten ausgerichtet ist, äußerst sinnvoll. Wichtige zusätzliche Voraussetzung für das Gelingen von oben genannten Schwerpunktsetzungen ist eine ausreichende Anzahl qualifizierter TechnikerInnen, die für die Gründung und Expansion wissens- und technologieorientierter Unternehmen eine Notwendigkeit bilden. Durch ein verstärktes diesbezügliches Angebot an Schulen, Fachhochschulen und Universitäten kann die Zahl der AbsolventInnen mit technischer Ausbildung erhöht werden. Dafür sind allerdings finanzielle Mittel für den Ausbau des tertiären Bildungsbereiches vor allem im Bereich der technisch-naturwissenschaftlichen Studien notwendig und es muss gelingen, mehr StudentInnen für diese Studienrichtungen zu gewinnen. 295

47 Grafiken Österreichische Forschungsquote Forschungsausgaben in % des BIP 1,39 1,47 1,45 1,47 1,54 1,56 1,60 1,69 1,79 1,86 1,86 1,91 1, Quelle: STATISTIK AUSTRIA aus: am Grafik 13 EU-Vergleich Forschungsquoten F&E-Ausgaben in % des BIP Vergleich EU/USA/Japan Forschungsquoten F&E-Ausgaben in % des BIP Griechenland Portugal 0,67 0,75 3,0 Spanien Italien 0,94 1,04 2,7 Irland Österreich 1,21 1,86 1,9 Großbritannien 1,86 Belgien 1,96 Niederlande 2,02 Dänemark 2,09 Frankreich 2,15 Deutschland 2,48 Finnland Schweden 3,31 3,78 EU USA Japan Stand: 2000 oder letztverfügbares Jahr Stand: 2000 bzw. Japan: 1998 aus: am Grafik

48 Literaturverzeichnis Key Figures 2001: Indicators of benchmarking for national research policies. URL: am Otaniemi Science Park. URL: am

49 Technologische Entwicklungen (Beispiele zum Trend F&E) Einer der großen Zukunftsmärkte ist die Nanotechnologie, die im Bereich eines millionsten Teils eines Millimeters operiert. Sie ermöglicht die Erzeugung besonders widerstandfähiger Materialien und Geräte mit vielseitigen Anwendungen. 98 Kunststoffscheiben können etwa durch Nanopartikel beschichtet werden, wodurch die Schmutzhaftung sinkt und Regen zu einer weitgehenden Reinigung führt. 99 Im Bereich der Medizin wird Nanotechnologie u.a. zum Formen von Knochengewebe, in der Prothetik und in der Krebsforschung eingesetzt. Weitere Anwendungsgebiete sind der Energiesektor (u.a. Dünnfilmbatterien), die Mikromechanik und die Nano-Optik. 100 Da der Energiebedarf weltweit ständig steigt, ist die Entwicklung alternativer Formen der Energiegewinnung eine Notwendigkeit. Im Bereich der Solarenergie forscht man derzeit an Solarzellen, die nach dem Vorbild der Photosynthese arbeiten. Anstelle des Chlorophylls in Pflanzen wird in den Zellen eine dünne Schicht eines farbigen Edelmetallkomplexes verwendet. Außerdem wird an flexiblen Solarzellen geforscht, die auf Kleidung, Geräten und Fahrzeugen montiert werden können. Mit Hilfe von Nanostrukturen soll ihre Leistung verbessert werden. 101 Von zunehmender Bedeutung ist außerdem die Energiegewinnung aus Erdwärme und aus Biomasse sowie mittels Brennstoffzellen, die durch die chemische Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser Energie erzeugen. 102 Realistischerweise ist damit zu rechnen, dass sich der Verkehr auch in der nächsten Zukunft zum Großteil auf der Straße konzentrieren wird, weshalb Telematik- und Navigationssysteme zur Entlastung der LenkerInnen und Hebung der Verkehrssicherheit immer gefragter werden. 103 Durch Verkehrstelematik soll eine stärkere Vernetzung der Verkehrsträger erreicht und der Verkehr effizienter u.a. durch Vermeidung von Suchfahrten gestaltet werden. 104 Im Gegensatz zu den USA und Japan, wo vermehrt auf telematische Infrastrukturprojekte und fortgeschrittene Informationssysteme gesetzt wird, steigt in Europa die Zahl der individuellen Informationsund Leitsysteme. 105 Derzeit wird beispielsweise an Personal Travel Assistants (PTA) gearbeitet, die eine individuelle Verkehrsplanung ermöglichen. Anreize zum Mobilitätsmix sind für die individuelle Verkehrsreduktion zusätzlich sinnvoll. In Berlin kann man zum Beispiel per Handy den schnellsten Weg im Stadtgebiet ausrechnen und sich einen maßgeschneiderten Fahrplan aus S- und U-Bahnen, die aktuelle Parkhausbelegung, den Flugplan des Airport Tegel sowie Baustelleninformationen übermitteln lassen. 106 BionikerInnen suchen in der Natur nach Anregungen für die Technik. Die effizienten Flossenbewegungen von Fischen und Pinguinen etwa dienen in der Schifffahrt als Vorbild für Antriebssysteme. In Testreihen konnte beispielsweise eine 17-prozentige Steigerung der Leistung gegenüber Propellerantrieben erreicht werden. Neben einer höheren Antriebseffizienz wurde 98 Scheppach, S. 68/ am Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Bruschke-Reimer, Almut: Sonnige Aussichten Geheimnisvolle Photosynthese. Noch ist die Natur als Energieerzeugerin ungeschlagen. Aber die Solar-Techniker holen auf, aus: Maßstäbe. Wissenschaftsjournalistisches Magazin der PTB, Heft 3 Zum Licht, Februar 2003, S URL: am Scheppach, S Scheppach, S am Z_punkt, Scheppach, S

50 außerdem der Bremsweg verringert und der Energieverbrauch gesenkt. 107 In der Luftfahrt werden Rillenfolien entwickelt, die der Schuppenstruktur von Haifischen nachgebildet sind, die zu einer Verminderung der Reibung und damit zu einer Treibstoffreduktion führen. 108 Im Bereich der Werkstoffe sind Entwicklungen, die Stoffe mit neuen mechanischen Eigenschaften hervorbringen, interessant. Vor allem bionische, nach Naturvorbildern gebaute Produkte charakterisieren die künftige Materialwirtschaft. 109 Im Bereich der Hochleistungskeramik wird an Materialien gearbeitet, die sich durch hohe Druckfestigkeit und einen hohen Schmelzpunkt auszeichnen. Verwendung finden solche Produkte im Turbinenbau, der Flugzeugtechnik und als medizinische Implantate. 110 Weitere Ergebnisse neuer Materialerzeugungstechnologien sind intelligente Bio-Membranen, Bio-Stahl und Bio-Plastik, das in seinen verschiedenen Formen bereits verarbeitet wird und dem sich immer neue Anwendungsgebiete (z.b. abbaubare Folien, Verpackungen) erschließen. In der Textilbranche werden wasserabweisende und fleckenresistente Materialien entwickelt und erprobt. Die neue Materialtechnik, die Chemie und molekulare Physik miteinander verbindet, wird in Zukunft zunehmend neue Stoffe mit neuen Anwendungsmöglichkeiten hervorbringen. 111 Nachdem sich die sog. grüne Gentechnik die genetische Veränderung von Nahrungsmitteln aufgrund massiver Akzeptanzprobleme nicht wie erwartet durchsetzen konnte, wird nun der Schwerpunkt auf die Genmanipulation für medizinische Zwecke (rote Gentechnik) und für die Rohstoffherstellung gelegt. 112 Genveränderte Pflanzen können zur Produktion von Proteinen für den therapeutischen, biomedizinischen und technischen Einsatz verwendet werden. Derzeit wird an Antikörpern geforscht, die mithilfe von Pflanzen erzeugt, in der Krebstherapie zum Einsatz kommen sollen. Die Forschung beschäftigt sich auch mit essbaren Impfstoffen gegen z.b. Durchfallerkrankungen. Das sog. Molecular Farming muss unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Transgene Pflanzen dürfen weder in die Nahrungskette gelangen, noch ihre Eigenschaften auf andere Pflanzen übertragen. Um dies zu gewährleisten, wird an neuen Technologien zur Minimierung dieses Risikos gearbeitet. 113 Auf dem Gebiet der Lasertechnologie wird derzeit intensiv geforscht und es ist damit zu rechnen, dass künftig vor allem Kristall-Laser, die leichter in der Anwendung und zuverlässiger sind, eingesetzt werden. Sie könnten später von sog. Orgo-Lasern abgelöst werden, deren Vorteile in der Energie- und Kostenersparnis liegen. Laser werden u.a. in der Sicherheitstechnik zur Überwachung von Räumen verwendet, im militärischen Bereich 114 und im Verkehr. 115 Eine Vielzahl von Verwendungsmöglichkeiten findet der Laser in der Medizin. Er wird u.a. bei Operationen, zum Anschweißen von Netzhäuten und zum Zertrümmern von Nierensteinen eingesetzt. Außerdem ist es mit Mikro-Lasern möglich, DNA-Strukturen punktgenau zu zerschneiden am Schmidt, Artur P.: Bionik. URL: am Scheppach, S am Scheppach, S Scheppach, S Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Das amerikanische Militär arbeitet beispielsweise an einer laserbasierten Waffe gegen Satelliten. (Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S. 175.). 115 Verschiedene Autofirmen arbeiten an laserbasierten Abbiege- und Spurwechselassistenten. (Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S. 176.). 116 Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S

51 Literaturverzeichnis Bruschke-Reimer, Almut: Sonnige Aussichten Geheimnisvolle Photosynthese. Noch ist die Natur als Energieerzeugerin ungeschlagen. Aber die Solartechniker holen auf, aus: Maßstäbe. Wissenschaftsjournalistisches Magazin der PTB, Heft 3 Zum Licht, Februar 2003, S URL: am Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Scheppach, Joseph: High Tech Die 15 wichtigsten Technologie-Märkte der Zukunft: Welche Anwendungen setzen sich durch und welche werden ein Flop? Eine Studie des Zukunftsinstitutes von Matthias Horx, Schmidt, Artur P.: Bionik. URL: deutsch/inhalt/co/2502/1.html&words=bionik am Z_punkt, (Interne Datenbank) am am am am

52 Globalisierung und Weltwirtschaft Betrachtet man die Globalisierung als neueres Phänomen, so versteht man darunter die engere Verflechtung von Ländern und Völkern der Welt, die durch die enorme Senkung der Transport- und Kommunikationskosten herbeigeführt wurde, und die Beseitigung künstlicher Schranken für den ungehinderten grenzüberschreitenden Strom von Gütern, Dienstleistungen, Kapital und (in geringerem Grad) Menschen. Die Globalisierung ging mit der Gründung von Institutionen einher, die gemeinsam mit älteren Organisationen grenzübergreifend tätig werden. [...] Eine mächtige Triebkraft der Globalisierung sind die internationalen Konzerne, die nicht nur Kapital und Güter, sondern auch Technologien über Grenzen hinweg bewegen. Der Prozess der Globalisierung wird durch internationale zwischenstaatliche Institutionen moderiert, wie die Vereinten Nationen, die sich weltweit für die Wahrung des Friedens einsetzen, die Internationale Arbeitsorganisation (ILO), die ihr Anliegen weltweit unter dem Slogan decent work propagieren, und die Weltgesundheitsorganisation (WHO), die sich besonders um die Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung in der Dritten Welt bemüht. 117 Bezeichnete ursprünglich Globalisierung die Entstehung weltweiter Finanzmärkte für Wertpapiere, Geld- und Devisengeschäfte sowie Kredite, deren Agieren durch neue Informationsund Kommunikationstechniken begünstigt wurde, bezeichnet der Begriff Globalisierung mittlerweile auch den verstärkten internationalen Wettbewerb von Unternehmen auf den Weltmärkten. 118 Weltweit vernetzte Strukturen entstehen und für die Unternehmen bedeutet das die Chance, ihre Gewinne zu steigern. Es kommt zu einer noch nie da gewesenen Integration von Märkten und einer steigenden Bedeutung von Staatenbünden. Eine wichtige Rolle bei dieser Entwicklung spielen technische Innovationen, die Verminderung der Transportkosten und die Deregulierung der Kapital- und Gütermärkte. Gleichzeitig werden die Folgeerscheinungen der Globalisierung mit wachsender Skepsis beobachtet und Anti-Globalisierungsbewegungen (ATAC), die sich vor allem gegen die westlichen Staaten, speziell die USA, die Weltbank und den Internationalen Währungsfonds richten, machen mobil. 119 KritikerInnen der Globalisierung verweisen unter anderem auf die Instabilität des unregulierten Kapitalverkehrs und die Gefahren der Wechselkursspekulationen. Bestätigt sehen sie sich durch die Krisen in Asien, Lateinamerika und Russland. 120 Seit den 90er Jahren steigt die Zahl der Fusionen, vor allem in den Industrieländern, stark an. Die Ursachen dieser Entwicklung liegen in der Deregulierung und Privatisierung der Märkte und dem Streben der Konzerne, zu den Global Players zu gehören. 121 Dieser Trend verstärkt sich wiederum selbst, weil die Konkurrenz bei Firmenzusammenschlüssen nachzieht. Derzeit erfolgen Fusionen großteils zwischen Firmen, die auf dem selben Markt tätig sind, wodurch man sich synergetische Effekte, stärkere Marktpräsenz und Kosteneinsparungen erhofft. Künftig werden Fusionen allerdings vermehrt entlang der Wertschöpfungskette erfolgen. Firmenzusammenschlüsse bergen allerdings auch Risiken, wenn die synergetischen Effekte ausbleiben oder es zu Integrationsproblemen kommt. Nach Schätzungen werden höchstens bei der Hälfte der 117 Stiglitz, S vgl. Brockhaus Z_punkt, Z_punkt, Jakobeit, S Seit 1998 nimmt vor allem die Zahl der sog. Megafusionen zu. (Jakobeit, S. 261.). 301

53 Fusionen die angestrebten Ziele erreicht. 122 In der Wirtschaft beginnen sich daher bereits neue Formen der Kooperation auszubilden. Dabei arbeiten Unternehmen in Bereichen, die nicht zu ihrem Kernbereich zählen, zusammen. 123 Eine wachsende Bedeutung kommt auch den Querschnittsmärkten zu, die sich nicht mehr wie bisher an der traditionellen Brancheneinteilung, sondern an der Wertschöpfungskette orientieren. Ihr Stellenwert steigt vor allem aufgrund der größer werdenden Zahl an digitalen Produkten und Dienstleistungen. Gebiete wie Informationstechnik, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Rundfunk, Fernsehen, die ursprünglich getrennte Bereiche waren, wachsen durch die Digitalisierung zusammen. Während die klassischen Dienstleistungen verlieren, kommt es in den Querschnittsmärkten zu einer Steigerung der Gewinne (z.b. Teleshopping). Alte Strukturen (z.b. Teile des Großhandels) werden von neuen (z.b. Information Broker) verdrängt. 124 Der Einfluss der Big Emerging Markets 125 auf die Weltwirtschaft steigt kontinuierlich. 126 Im Gegensatz zu den Industriestaaten ist in diesen Ländern vorläufig mit einer Verjüngung der Bevölkerung zu rechnen und damit einhergehend mit einem steigenden Arbeitskräfteangebot. Aktuelle Prognosen gehen davon aus, dass das Wachstum in diesen Ländern erheblich größer sein wird als in der Ersten Welt. So liegen im Bereich der wachsenden globalen Handelsströme die asiatischen Schwellenländer bereits voran. Außerdem ist mit einem weiteren Anstieg des globalen Handels zu rechnen wenn auch gebremst durch Handelsschranken, da davon auszugehen ist, dass die Industrieländer auf ihre protektionistischen Vorteile im Rahmen der WTO nicht verzichten werden Z_punkt, Horx, Huber, Mühlhausen, Scheppach, Horx-Strathern, S Z_punkt, Big Emerging Markets (BEMs) = Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), also Brunei, Indonesien, Malaysia, Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam; Chinese Economic Area (CEA) also China, Hong Kong und Taiwan sowie Südkorea; Indien; Südafrika; Polen; Türkei; Mexiko; Brasilien und Argentinien. 126 Dazu gehören u.a. Mexiko, Brasilien, Südafrika, Polen, Indien, China. (Z_punkt, 2002.). 127 Z_punkt,

54 Makrotrends Grafiken Globale Indikatoren im Marktkräfte-Szenario = Bevölkerung Pro-KopfEinkommen WeltBIP Nahrungs- Hunger mittel Energiebedarf Wasser- CO2Waldbedarf Emmissionen fläche Grafik 15 aus: Raskin, Paul, Tariq Banuri, Gilberto Gallopín, Pablo Gutman, Al Hammond, Robert Kates und Rob Swart: Great Transition - Umbrüche und Übergänge auf dem Weg zu einer planetarischen Gesellschaft, Frankfurt am Main 2003, S. 34. Grafik 16 aus: am

55 Grafik 17 aus: am Literaturverzeichnis Horx, Matthias, Thomas Huber, Corinna Mühlhausen, Joseph Scheppach und Oona Horx-Strathern: 100 Top Trends. Die wichtigsten Driving Forces des kommenden Wandels, o.o Jakobeit, Cord: Produktion und Handel, in: Ingomar Hauchler, Dirk Messner, Franz Nuscheler (Hg.): Globale Trends Fakten, Analysen, Prognosen, Frankfurt am Main 2001, S Stiglitz, Joseph: Die Schatten der Globalisierung, Berlin Z_punkt, (Interne Datenbank) 304

56 Verkehr und Mobilität Mobilität meint ganz allgemein die Möglichkeit, sich von einem Ort zum anderen zu bewegen, neue Räume kennen zu lernen, meint im Sinne einer physischen Mobilität die reale oder potenzielle Raumüberwindung, 128 aber auch Lebensqualität und ein modernes Lebensgefühl. Mobil zu sein, bedeutet ein Stück Freiheit und eine ordentliche Portion Unabhängigkeit. Mobilitätsexplosion als Schlagwort charakterisiert die Entwicklung in den letzten hundert Jahren, ein Trend, von dem angenommen wird, dass er sich die nächsten Jahre und Jahrzehnte fortschreibt. Im Verkehr findet die Mobilität ihre konkrete Realisierung. Trends wie Zunahme des motorisierten Individualverkehrs, zunehmender öffentlicher Personenverkehr, zunehmender Luftverkehr, steigender Güterverkehr, Ausbau telematischer Verkehrssysteme sowie Ausbau der Verkehrsinfrastrukturen deuten die Richtung an, welche die Entwicklung nehmen wird. Zieht man zusätzlich Daten und Prognosen heran, so lassen sich diese allgemeinen Behauptungen noch verdichten. So haben im Rahmen der Delphi-Studie Zukunft der Mobilität 134 Experten aus 13 europäischen Ländern ihre Verkehrsprognosen für das Jahr 2010 abgegeben. 129 Signifikante Ergebnisse sind unter anderem die Aussagen, dass die Zahl der zugelassenen PKW um 20 % ansteigen wird, der motorisierte Individualverkehr um 20% ansteigen wird, die Länge des hochrangigen Straßennetzes um 10% zunehmen wird und die Verkehrsleistung des Straßengüterverkehrs um 40% zunimmt. Laut den ExpertInnen sind wichtige Ursachen für das stetige Anwachsen des motorisierten Individualverkehrs der wachsende Freizeitverkehr, 130 die höhere Anzahl von AutobesitzerInnen per se sowie der Ausbau der Straßenverkehrsinfrastruktur. Außerdem steigen die Kilometerleistungen insgesamt. Dabei ist interessant, dass Anzahl und Dauer der Wege weniger stark zunehmen als die Anzahl der Fahrtziele. Der Trend zum Zweit- und Drittwagen hält an, neue Nutzerschichten tun sich in der Gruppe der jungen Alten auf, sowie bei den Frauen. Zu ähnlichen Ergebnissen kommt eine Studie der Firma Prognos, die für den Prognosezeitraum bis 2015 eine weitere Zunahme des motorisierten Personenverkehrs erwartet, die Steigerungsraten differieren allerdings zwischen den verschiedenen Regionen Europas. Während in Westeuropa mit einem Wachstum um 20 Prozent gerechnet wird, ist in Mittel- und Osteuropa eine Steigerung von mehr als 50 Prozent zu erwarten. 131 Gegen den Trend wirksam werden könnten Kapazitätsgrenzen, steigende Energiepreise oder die Eindämmung des Individualverkehrs. Generell problematisch ist, dass im Verkehr keine Kostenwahrheit gegeben ist. Die sogenannten externen Kosten wie Unfallfolge-, Umwelt- und Staukosten werden nicht vom Verursacher, sondern von der Allgemeinheit getragen, wodurch es zu einer Marktverzerrung kommt. 128 Institut für Mobilitätsforschung: Zukunft der Mobilität. Szenarien für das Jahr 2020, S. 4. URL: am ÖAMTC Akademie (Hg.): Das Mobilitäts-Delphi. Zukunft der Mobilität, Wien 1999, S Der Freizeitverkehr ist nicht nur ein bedeutsamer Wachstumssektor er ist außerdem extrem auto-affin und kaum steuerbar; vgl. Institut für Mobilitätsforschung bzw. Trend-Datenbank Z_Punkt, Z_punkt, 2002 nach Prognos: European Transport Report 2002, Basel

57 Stark steigende Tendenzen zeigt auch der Güterverkehr aufgrund wachsender Transportmengen, Ausweitung der Transporträume (europäische Integration), Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft, zunehmender Arbeitsteiligkeit sowie aufgrund der Verringerung der Fertigungstiefe und einer zu geringen Attraktivität der Bahn. Hemmschuh für diese Entwicklung könnten gesteigerte Transportkosten, Verkehrseinschränkungen oder Sättigungseffekte sein. 132 In Zahlen ausgedrückt wird wie schon oben erwähnt davon ausgegangen, dass in Westeuropa die Verkehrsleistung im Güterverkehr bis 2015 um mehr als 40 Prozent steigen wird. Damit wird sich voraussichtlich die Verkehrsleistung im Straßengüterverkehr von 1991 bis zum Jahr 2015 verdoppelt haben. Gleichzeitig sollen auch die Güterverkehrsströme auf der Schiene kräftig steigen: gegenüber 2000 wird bis zum Jahr 2015 eine Steigerung des Schienengüterverkehrs in Europa um 50 Prozent erwartet. 133 Eine gewisse Flexibilisierung des Verkehrs wird durch den Einsatz von Telematik erwartet. Hierbei wird davon ausgegangen, dass eine Mischung aus aktuellsten Verkehrsinformationen und intelligenten Steuerungssystemen ein Sparpotenzial beim Verkehrsaufkommen um ca. fünfprozent bringt. Weiters wird angenommen, dass die vom Straßenverkehr verursachten CO2-Emissionen bis 2010 um drei Prozent zunehmen, entlastend könnten dabei moderne Antriebskonzepte und eine verbesserte Energieeffizienz wirken, die laut Schätzungen der Expertinnen und Experten wiederum zu einem Absinken der CO2-Emissionen um fünf Prozent führen könnten. Was den öffentlichen Verkehr anbelangt, so wird von einem hochrangigen Ausbau des Schienenverkehrs in der Größenordnung von zehn Prozent ausgegangen sowie von einer Zunahme des öffentlichen Personenverkehrs um 15 Prozent. Der öffentliche Verkehr bietet jedoch in nächster Zeit keine attraktive Alternative zum Individualverkehr. Während jahrzehntelang vorrangig in den Straßenbau investiert wurde, hat man sich erst in letzter Zeit verstärkt dem öffentlichen Verkehr zugewandt. Die Finanzierung erfolgt nicht durch eine Verlagerung des Schwerpunktes vom Individual- zum öffentlichen Verkehr, sondern durch die Setzung eines zweiten Schwerpunktes und damit durch die Aufwendung zusätzlicher Mittel. Durch diese Vorgehensweise kommt es zwar einerseits zu einer Verbesserung des Angebotes im öffentlichen Verkehr, andererseits erhält er gegenüber dem Individualverkehr keinen Wettbewerbsvorteil. Eine entscheidende Verlagerung des Verkehrs gelingt auf diese Weise nicht. 132 vgl. ÖAMTC Akademie (Hg.): Das Mobilitäts-Delphi. Zukunft der Mobilität, Wien vgl. Trenddatenbank Z_punkt,

58 Grafiken Autobestand vervielfacht sich weltweit Zunahme als Folge der Motorisierung der Entwicklungsländer 0,5 Mrd. Heute 2,3 Mrd Quelle: UPI Grafik 18 aus: Daten, Fakten und Prognosen, Profil 29/2002, URL: am Autodichte in ausgewählten Ländern USA Österreich China Indien Autos pro 1000 Einwohner Grafik: JBZ, Quelle: Globale Trends 2000 Grafik 19 aus: Holzinger, Hans: Nachhaltig leben. 25 Vorschläge für einen verantwortungsvollen Lebensstil, Salzburg 2002, S

59 Literaturverzeichnis Institut für Mobilitätsforschung: Zukunft der Mobilität. Szenarien für das Jahr 2020, S. 4. URL: am ÖAMTC Akademie (Hg.): Das Mobilitäts-Delphi. Zukunft der Mobilität, Wien

60 Steigende Umweltbelastung Umweltbelastung, Ressourcenverbrauch/Konsumverhalten, Wirtschaftswachstum und Bevölkerungsentwicklung stehen in enger Wechselwirkung zueinander. Wächst zum Beispiel die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf zehn Milliarden an und ändert sich an der Energieverteilung nichts Wesentliches, dann steigt der Ressourcenverbrauch trotz Bevölkerungswachstum im Vergleich zu heute nicht sehr stark. Nehmen hingegen immer mehr Menschen unseren ressourcenintensiven westlichen Lebensstandard an und liegt gleichzeitig das Wirtschaftswachstum pro Jahr bei rund drei Prozent, dann könnte der Ressourcenverbrauch 2050 mehr als das 25-fache im Vergleich zu heute betragen mit allen Folgen für Natur, Umwelt und Energiereserven. Eine Entwicklung, die so oder so jede Menge Sprengstoff birgt, sowohl was eine gerechte Verteilung der Ressourcen anbelangt, als auch ökologisch und sozial orientierte Formen von Nachhaltigkeit in einen Konflikt zueinander bringt. Gleichzeitig ist das Verhältnis von Wirtschaft und Umwelt ein komplexes, da Wirtschaftswachstum, erreichter Entwicklungsstand und erhöhte Umweltbelastung nicht unbedingt Hand in Hand gehen. So bessert sich bei einigen Schadstoffen (z.b. Schwebstaub in Großstädten) die Situation kontinuierlich mit steigendem Pro-Kopf-Einkommen und Lebensstandard. In anderen Fällen (z.b. bei verschiedenen Formen der Luft- und Wasserverschmutzung) stellt sich der Zusammenhang in Form eines umgekehrten Hufeisens dar. Die Umweltqualität nimmt in der Anfangsphase des Wirtschaftswachstums ab, bis dann der Umschlagpunkt erreicht wird und die Belastung mit steigendem Einkommensniveau immer mehr zurückgeht. Bei bestimmten Schadstoffen (z.b. Kohlendioxid und Stickoxide) gibt es noch keinen Anhaltspunkt dafür, dass der Umschlagpunkt erreicht wurde. 134 Die Komplexität der Umweltproblematik liegt auch darin begründet, dass manche Umweltprobleme ein lokales Problem darstellen, das auf eine Region oder ein Gebiet beschränkt ist (Luftverunreinigung in den Städten), während andere wiederum globale Problemlagen und damit überregionale Herausforderungen (Treibhauseffekt) verkörpern. 135 Hier entstehen neue Interdependenzen mit der Folge, dass räumlich weit entfernte Länder und Regionen voneinander abhängig werden und neue Formen von globaler Verflechtung entstehen. 136 Einige der Umweltbelastungen, die auch aus österreichischer Perspektive wichtig und virulent sind, werden im Folgenden aufgelistet und stellen wichtige Herausforderungen und Problemlagen der nächsten Jahre und Jahrzehnte dar: Steigende Konsumaktivitäten in den Industrieländern: Einkaufen wird zur Freizeitaktivität. Die Menge an Verpackungsmaterial und weggeworfenen Gebrauchsgegenständen, die bei Funktionsstörungen nicht mehr repariert werden, wird immer größer und die Müllberge wachsen. Feinstaubproblematik: Feinstaub besteht hauptsächlich aus Dieselrusspartikel, ist Träger krebserregender Stoffe und kann besonders tief in die Lunge eindringen. Ein Großteil der Partikel stammt aus dem motorisierten Verkehr, ein überproportionaler Teil wiederum von Dieselfahrzeugen. Schwierig steuerbar ist das Problem des Feinstaubs auch insofern, als es eng verknüpft mit unserem täglichen Mobilitäts- und Konsumverhalten ist. 134 Betrand, Michalski, Pench, S Petschel-Held, S Bertrand, Michalski, Pench, S

61 Blaues Gold, Kampf ums Wasser sind mediale Schlagworte, die erst in letzter Zeit die Aufmerksamkeit auf das knappe Gut Süßwasser gerichtet haben. Mittlerweile ist die Verknappung der Wasservorräte ein weltweites Thema, wobei die Frage nach der Ressource Wasser sowohl eine quantitative Dimension (zunehmende Verknappung der Ressource Wasser) als auch eine qualitative (Verschlechterung der Ressource Wasser) hat. Das Verhältnis von Waldflächen und Acker- bzw. Weideland hat sich massiv zugunsten von Siedlungsgebieten verschoben. Dieses Phänomen birgt vor allem für Entwicklungsländer eine Reihe von Problemen, da die Acker- und Anbauflächen für den eigenen Bedarf schrumpfen. Seit der industriellen Revolution hat sich die Erdatmosphäre gravierend verändert. Mitverantwortlich für die globale Erwärmung sind die so genannten Treibhausgase, die durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe, durch Reisanbau und durch Viehzucht erzeugt werden. 137 Der Treibhauseffekt kann einen Anstieg des Meeresspiegels, Störungen des hydrologischen Kreislaufes, Verlust an landwirtschaftlichen Nutzungsflächen, Gesundheitsgefährdungen (u.a. Hautkrebs) und extreme Wetterverhältnisse hervorrufen. Allerdings sind sich die WissenschafterInnen in der Bewertung der Folgen des Treibhauseffektes nicht einig 138 und die Funktionsweise des Klimaprozesses ist nicht vollständig erforscht Petschel-Held, S Bertrand, Michalski, Pench, S Petschel-Held, S:

62 Grafiken Energieverbrauch pro Kopf in ausgewählten Ländern in kg SKE (nach UN) USA Kanada Australien Niederlande Deutschland (1990/80: alt ) Russland (1990/80 UdSSR) Frankreich Großbritannien Japan Rep. Korea Schweiz Österreich Italien Polen Spanien Argentinien Thailand Brasilien VR China Ägypten Philippinen Indien Pakistan Tansania Dem. Rep. Kongo (Zaire) Tschad Aus: Von Baratta, Mario (Hg.): Der Fischer Weltalmanach Zahlen, Daten, Fakten, Frankfurt am Main 2001, S Tabelle 6 aus: von Baratta, Mario (Hg.): Der Fischer Weltalmanach Zahlen, Daten, Fakten, Frankfurt am Main 2001, S

63 Grafik 20 aus: Durand, Frédéric: Der Klimawandel und seine Folgen, in: Le Monde diplomatique. Atlas der Globalisierung, Berlin 2003, S. 60. Verfügbarkeit von Frischwasser 1995 und 2025 Definition Status Wasserangebot Bevölkerung Anteil an Welt- Bevölkerung Aneil an Welt- (m 3 pro Person) (Mio) bevölkerung (%) (Mio) bevölkerung (%) Wassermangel Stress Ausreichende Verfügbarkeit Nicht zugeordnet Summe Tabelle 7 Quelle: Brunner et al., 2000 aus: von Baratta, Mario (Hg.): Der Fischer Weltalmanach Zahlen, Daten, Fakten, Frankfurt am Main 2001, S aus: von Baratta, Mario (Hg.): Der Fischer Weltalmanach Zahlen, Daten, Fakten, Frankfurt am Main 2001, S

Gender (Mainstreaming)

Gender (Mainstreaming) Gender (Mainstreaming) Die Europäische Union definiert gender als soziales Geschlecht im Gegensatz zum biologischen. Breit gefasst werden darunter alle wirtschaftlichen, sozialen, politischen und kulturellen

Mehr

Zukunftsweisendes Personalmanagement

Zukunftsweisendes Personalmanagement Ehrhard Flato Silke Reinbold-Scheible Zukunftsweisendes Personalmanagement Herausforderung demografischer Wandel Fachkräfte gewinnen Talente halten Erfahrung nutzen 3 1 Fakten zur demografischen Entwicklung

Mehr

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1)

Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Arbeitsblätter zum Thema Demographischer Wandel (1) Demographischer Wandel / Bevölkerungsentwicklung EU Lesen Sie den nachfolgenden Text zur Bevölkerungsentwicklung in der EU 1 5 10 15 20 25 30 35 Europa

Mehr

Infoblatt. Junge Menschen und Bevölkerungsentwicklung. Am wenigsten entwickelte Länder. Weltweit

Infoblatt. Junge Menschen und Bevölkerungsentwicklung. Am wenigsten entwickelte Länder. Weltweit Junge Menschen und Bevölkerungsentwicklung Weltweit 12 Am wenigsten entwickelte Länder 3 Bevölkerung in Milliarden 1 8 6 4 2 195 1975 2 225 25 275 21 Bevölkerung in Milliarden 2 1 195 1975 2 225 25 275

Mehr

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch

Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Wie gut reist Bildung? Ausbildung und Beruf mit und ohne Migration: Zusammenfassung auf Deutsch Absicht und Datengrundlage Bis Mitte der 1980er Jahre war die Arbeitsmigration nach Österreich im Wesentlichen

Mehr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr

Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich Norbert Ortmayr Demographischer und ethnosozialer Wandel in Österreich 1945-2007 Norbert Ortmayr Übersicht Die Bevölkerungsentwicklung 1945-2007 Die regionalen Unterschiede Die Alterung der Bevölkerung Zuwanderung und

Mehr

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H Gravierende Unterschiede des gesellschaftlichen Klimas Zusammenfassung der wichtigsten Befunde der Studie Einflussfaktoren auf die Geburtenrate

Mehr

Antworten Wissens-Check:

Antworten Wissens-Check: Antworten Wissens-Check: TEIL 1 Schätzfragen Frauen und Männer in Wien 1 Wie viel Prozent der Wiener Wohnbevölkerung sind Frauen? Frauen stellen in der Wiener Wohnbevölkerung mit 52 Prozent die Mehrheit

Mehr

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100 Die unterschiedlichen Varianten der Bevölkerungsprojektionen unterscheiden sich hauptsächlich durch die ihnen zugrunde liegenden Annahmen über die zukünftige Geburtenentwicklung.

Mehr

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick

Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Erwerbsbeteiligung und Arbeitslosigkeit im höheren Erwerbsalter ein statistischer Überblick Menschen im höheren Erwerbsalter sind europaweit ein bislang unzureichend genutztes Arbeitskräftepotenzial. Ihre

Mehr

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009

FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 FORSCHUNGSTELEGRAMM 10/2009 Peter Zellmann / Sonja Mayrhofer IFT Institut für Freizeit- und Tourismusforschung Neues Arbeitszeit/Gehaltsmodell? Weniger Verdienst für mehr Freizeit für viele eine Alternative

Mehr

Alter im Wandel. Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Statistisches Bundesamt

Alter im Wandel. Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Statistisches Bundesamt Alter im Wandel Ältere Menschen in Deutschland und der EU Statistisches Bundesamt Immer mehr ältere Menschen Weniger jüngere, immer mehr ältere Menschen: EU-weit verändert sich die Bevölkerungsstruktur.

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe bis 2060 6/2016 1/2013 Vorausschätzung der oö. Privathaushalte nach Größe

Mehr

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten

I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten ibv Nr. 9 vom 30. April 2003 Publikationen I. Ausländer in Deutschland, Grunddaten Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes hatte die Bundesrepublik Deutschland am 31. 12. 2001 eine Gesamtbevölkerungszahl

Mehr

Das wachsende und das schrumpfende Österreich

Das wachsende und das schrumpfende Österreich Das wachsende und das schrumpfende Österreich Erste Group Wirtschaftsdialog Velden, 4. Mai 2011 Seite 1 4. Mai 2011 Bevölkerung: Trends und ihre Folgen Seite 2 4. Mai 2011 Trends Österreich ergraut Österreich

Mehr

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie

Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie Barbara Mayerhofer, Univ. Salzburg, Fachbereich Geographie und Geologie 1960 2050 Veränderung der Weltbevölkerung bis 2030 Aufgaben zum Film: mit offenen Karten: Bevölkerungsentwicklung und Politik (arte,

Mehr

Demographische Entwicklung des Alters in Österreich von Josef Kytir, Rainer Münz

Demographische Entwicklung des Alters in Österreich von Josef Kytir, Rainer Münz Demographische Entwicklung des Alters in Österreich von Josef Kytir, Rainer Münz Die Demographie stellt fest, dass in diesem Jahrhundert einerseits die Menschen immer älter wurden und andererseits die

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Alter(n) und Geschlecht Heike Skok, Dipl. Soz.

Alter(n) und Geschlecht Heike Skok, Dipl. Soz. Alter(n) und Geschlecht Heike Skok, Dipl. Soz. Vortrag auf der Tagung Alt agil aktiv! Leben und Wohnen im Alter am 11.9.2006 in Tutzing Alter(n) und Geschlecht Der Gender Blick / Gender Mainstreaming Die

Mehr

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit

Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit Bevölkerungsdynamik und Entwicklungszusammenarbeit Chancen der demografischen Entwicklung nutzen Bevölkerungsdynamik: Aktuelle demografische Trends Die Weltbevölkerung wächst Zurzeit leben mehr als sieben

Mehr

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN.

ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. ÄLTER WERDEN. MENSCH BLEIBEN. Lebensqualität 70+ Lebensqualität älterer Menschen in Österreich über 70 Eine Bestandserhebung Ergebnisse der Exklusivumfrage 2005 Ziel der Untersuchung, Ansatz Ziel: Erhebung

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration

Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Es gilt das gesprochene Wort Einwanderungsland Liechtenstein Bedeutung der Migration Begrüssung und Einführung von Regierungschef Dr. Klaus Tschütscher anlässlich der 1. Liechtensteiner Integrationskonferenz

Mehr

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER

NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Pressekonferenz Wien, 17. Oktober 2005 NEUE BEVÖLKERUNGSPROGNOSEN FÜR ÖSTERREICH UND DIE BUNDESLÄNDER Themenübersicht Österreichs Bevölkerung wächst durch Zuwanderung Wanderungsgewinne kompensieren Geburtendefizite

Mehr

Familie im Wandel. Pädagogen!? Hans-Dieter Dammering 0391/662550

Familie im Wandel. Pädagogen!? Hans-Dieter Dammering 0391/662550 Familie im Wandel auf zu neuen Ufern für f Pädagogen!? Dipl. Päd. P Hans-Dieter Dammering 0391/662550 Familie Ursprung: lat. familia von famulus Haussklave Besitz des Mannes Soziologie: eine engere Verwandschaftsgruppe

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0236-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat August 2016 Vortrag an den Ministerrat 11/24 Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Serie Geburtenboom Zürich,

Serie Geburtenboom Zürich, Serie Geburtenboom Zürich, 18.12.215 Grosse Gemeinde-Unterschiede im Anteil potenzieller Mütter Die Bevölkerungsstruktur gibt Aufschluss über die wahrscheinliche Geburtenentwicklung in einer Gemeinde.

Mehr

Deutschland im demografischen Wandel.

Deutschland im demografischen Wandel. Deutschland im demografischen Wandel. Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Prof. Dr. Norbert F. Schneider Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung 3. Berliner Demografie Forum 10. April 2014

Mehr

die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten

die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten zuwanderung / faktenblatt der wirtschaft 1 1 Einwanderungsland Schweiz die immigranten helfen der schweiz, ihren wohlstand zu erhalten Die Schweiz ist seit Jahrzehnten ein einwanderungsland, und das nicht

Mehr

Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren

Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Institut für Soziologie Partnerschaft Eine Befragung von Ehepaaren Bericht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Das Projekt wurde durchgeführt mit Fördermitteln der Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Mehr

22. Februar 2016 im BMAS

22. Februar 2016 im BMAS Rede von Elke Ferner Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Impulsrede anlässlich der Auftaktveranstaltung zum Europäischen Hilfsfonds für die

Mehr

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten

Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten Stephan Stracke Mitglied des Deutschen Bundestages Stellv. Vorsitzender und sozialpolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag Zuwanderung nach Deutschland: Zahlen Daten Fakten I. Zuwanderung

Mehr

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18

Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr. 18 M a r k t f o r s c h u n g R e s e a r c h D e m o s k o p i e A k t u e l l e U m f r a g e n z u W i r t s c h a f t u n d G e s e l l s c h a f t Österreich vier Wochen vor der Nationalratswahl Nr.

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

Deutschland als Zuwanderungsland Materialsammlung Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion

Deutschland als Zuwanderungsland Materialsammlung Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion Deutschland als Zuwanderungsland Materialsammlung Inhaltsangaben-Grafiken-Diskussion http://www.bundesregierung.de/contentarchiv/de/archiv17/audiovideo/2013/video/_themenfilme_web20/2013-03-07-demografie/startbild-player.jpg%3f

Mehr

P R E S S EI N FO R M AT I O N

P R E S S EI N FO R M AT I O N P R E S S EI N FO R M AT I O N Wien, 25. Oktober 2016 Bank Austria Analyse: Warum die Arbeitslosenquote nicht überall in Europa sinkt Verbesserung der Lage am Arbeitsmarkt im EU-Durchschnitt seit 2013

Mehr

Migration in Europa und Österreich"

Migration in Europa und Österreich Migration in Europa und Österreich" Rainer Münz Erste Bank, Leiter Forschung & Entwicklung Am Puls Nr. 5: Immigrantinnen & Immigranten Wien, 12. Dezember 2007 Seite 1 Am Puls / 12.12.2007 Vor-Geschichte

Mehr

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig!

I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig! I N F O R M A T I O N zum AK 5: Gewalt macht Frauen und Kinder oft wohnungslos Kooperation ist wichtig! STATISTIK DER AUTONOMEN ÖSTERREICHISCHEN FRAUENHÄUSER 2011 Zusammenstellung: Barbara Prettner Interpretation

Mehr

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015

Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Junge Erwachsene und Gleichstellung 2015 Hannover, 11. Dezember 2015 Marcel Drews (Leiter Beratung und Marktforschung), Franziska Schulz (Projektmitarbeiterin) Management Summary Die zentralen Ergebnisse

Mehr

Deutsche werden sesshaft

Deutsche werden sesshaft Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Wanderungen 29.05.2014 Lesezeit 4 Min Deutsche werden sesshaft Die Zeiten, in denen die Bundesbürger den Ausbildungs- und Arbeitsplätzen hinterherwanderten,

Mehr

Work-Life-Balance in Deutschland und Europa

Work-Life-Balance in Deutschland und Europa Work-Life-Balance in Deutschland und Europa 5. Hohenheimer Tage der Familienpolitik Familienleitbilder und Familienrealitäten in Deutschland Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Themenüberblick Worüber ich nicht

Mehr

Urbanes Grün und Gesundheit

Urbanes Grün und Gesundheit Urbanes Grün und Gesundheit Ergebnisse einer Befragung von Bewohnern in deutschen Großstädten 5. Juni 2015 q5436/31707 Pl, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer Straße 30

Mehr

Die Väter von morgen. Wie stellen junge Männer sich ihre Vaterschaft vor? Isabelle Krok Deutsches Jugendinstitut e.v.

Die Väter von morgen. Wie stellen junge Männer sich ihre Vaterschaft vor? Isabelle Krok Deutsches Jugendinstitut e.v. Die Väter von morgen. Wie stellen junge Männer sich ihre Vaterschaft vor? Isabelle Krok Deutsches Jugendinstitut e.v. WoMenPower 2009 1 Anlass der Studie Debatte um Geburtenrückgang und Kinderwunsch war

Mehr

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Thomas Willmann - Grundlagen - Analyse Vergangenheit, Annahmen und Trendverlängerung Gesamtstadtprognose mit 3 Personengruppen: deutsch Hauptwohnung, nichtdeutsch

Mehr

Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder

Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften mit und ohne Kinder Eine Expertise auf der Basis des Mikrozensus 2006 Dr. Bernd Eggen Seminar: Singles DINKS NEL und Alleinerziehende Michael Berchtold Ablauf

Mehr

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung Dr. Christian Operschall Wien, 17. Februar 2011 Bildung ist ein wichtiges Instrument zur Bekämpfung von Armut und Arbeitslosigkeit Aktuelle

Mehr

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Quelle: Schweizerischer Nationalfonds Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich Teil 2: Gleichstellung am Arbeitsmarkt? Frauen zwischen Erwerbsintegration und Marginalisierung

Mehr

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14

Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 Lebensphasen im Wandel 1 Grundsätzlich werden vier Lebenszyklen unterschieden: 14 biosozialer Lebenszyklus, familiärer Lebenszyklus, beruflicher Lebenszyklus, betrieblicher Lebenszyklus. Steigende Lebenserwartung

Mehr

osnovy k ústní maturitní zkoušce (profilová část)

osnovy k ústní maturitní zkoušce (profilová část) Německý jazyk osnovy k ústní maturitní zkoušce (profilová část) 1. Die Tschechische Republik 4. Städte und Gebiete, Universitätsstädte 6. Staatliche Symbole - Flagge, Währung 7. Die wichtigsten Persönlichkeiten

Mehr

Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes

Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes DZA Deutsches Zentrum für Altersfragen 5 Aktives und gesundes Leben im Alter: Die Bedeutung des Wohnortes Der Deutsche Alterssurvey (DEAS): Älterwerden und der Einfluss von Kontexten 1996 2002 2008 2011

Mehr

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch

Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Checkliste: Das persönliche Entwicklungsgespräch Gestaltung der individuellen Berufslaufbahn von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Betrieb Angesichts der Veränderungen in den Belegschaftsstrukturen

Mehr

Familien in Deutschland

Familien in Deutschland TNS Infratest Sozialforschung Landsberger Str. 284 80687 München Tel.: 089/5600-1697 Familien in Deutschland Befragung 2012 Elternfragebogen 1: Für alle Kinder der Jahrgänge 2011/2012 Herzlichen Glückwunsch

Mehr

Der Papa von heute Pampers Studie 2016

Der Papa von heute Pampers Studie 2016 Der Papa von heute Pampers Studie 2016 In zwei großen Umfragen hat Pampers die Väter von heute zu Wort kommen lassen, um mehr darüber zu erfahren, was sie glücklich macht und bewegt. Mütter: Väter: 7.625

Mehr

6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW

6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW 6BG Klasse 10 Bevölkerungsentwicklung VBRW Inhaltsverzeichnis Teil A: Hinweise zur Unterrichtseinheit Bevölkerungsentwicklung Teil B: Unterrichtseinstieg zum Thema Bevölkerungsentwicklung (Karikatur) Altersaufbau

Mehr

Gesundheitsschutz für Frauen und Männer

Gesundheitsschutz für Frauen und Männer Wenn zwei das Gleiche tun: Arbeits- und Gesundheitsschutz für Frauen und Männer Arbeitsschutz Aktuell 18. Oktober 2012 Veranstaltung Chancen durch Vielfalt - Angelika Braun, BGV, Amt für Arbeitsschutz,

Mehr

Religionsmonitor 2013

Religionsmonitor 2013 Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Religionsmonitor 2013 verstehen was verbindet Religiosität im internationalen Vergleich Kontakt Stephan Vopel Director

Mehr

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen

Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen Standortfaktor Bürgerengagement Keine Angst vor dem demographischen Wandel Wiesbaden, den 12. September 2006 Demographische Entwicklung in den hessischen Landkreisen 2020 2050 2 1 Hessen altert Bevölkerungsalterung

Mehr

Generationenvertrag. Mehr gestalten. Mehr Freiheit wagen. Karl-Heinz Paqué

Generationenvertrag. Mehr gestalten. Mehr Freiheit wagen. Karl-Heinz Paqué Generationenvertrag Mehr gestalten. Mehr Freiheit wagen. Karl-Heinz Paqué Generationenvertrag Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: dem demographischen Umbruch. Immer mehr ältere Menschen

Mehr

GW-WH - 3B Fragenkatalog

GW-WH - 3B Fragenkatalog GW-WH - 3B - 29.04.2011 - Fragenkatalog BAD LOIPERSDORF Entspannen in der Thermenregion (S 40 41) Was ist Thermalwasser? Über welche Einrichtungen verfügt ein Thermalbad - außer (Schwimm-) Becken? Nenne

Mehr

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark Gesundheitsziel: Rahmenbedingungen für ein gesundes Leben schaffen Gesundes und selbstbestimmtes Leben mit Familie, Partnerschaft und Sexualität

Mehr

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert

Bevölkerungstrends in Österreich im 20. und 21. Jahrhundert Szenarien der räumlichen Entwicklung Zukunftsworkshop 3 Bevölkerung Josef Kytir josef.kytir@statistik.gv.at Wien, 18. April 2007 www.statistik.at 23. März 2007 1 Bevölkerungstrends in Österreich im 20.

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel

Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Länderprofil Schweiz Demografischer Wandel Im Laufe der nächsten 25 Jahre altert die Bevölkerung der Schweiz in allen Kantonen stark. Mehr als ein Viertel der Bevölkerung wird 2050 voraussichtlich 65 Jahre

Mehr

BMW Group. Stefan Krause, Mitglied des Vorstands, Finanzen.

BMW Group. Stefan Krause, Mitglied des Vorstands, Finanzen. Seite 1 BMW Group., Mitglied des Vorstands, Finanzen. 60. Deutscher Betriebswirtschafter-Tag Demografischer Wandel als Herausforderung für Unternehmensführung, Produkte und Märkte Seite 2 Demographie als

Mehr

Demographische Veränderungen

Demographische Veränderungen Inhalt Demographische Veränderungen und daraus resultierende Herausforderungen für Verkehr & Mobilität von Personen 1. Benachteiligte Gruppen? 2. Demographische Strukturen und Wandel 3. Wissensdefizite

Mehr

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie 1 (trifft nicht zu) bis 5 (trifft voll zu) Unterstützung am Arbeitsplatz Fragebogen zur Bedarfs- und Befindlichkeitsanalyse zur männlichen Vereinbarkeit von Beruf und Familie Die Lösungen, die meine Firma

Mehr

Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China, Indien und Pakistan

Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China, Indien und Pakistan Schillerstr. 59 10 627 Berlin E-Mail: info@berlin-institut.org Tel.: 030-22 32 48 45 Fax: 030-22 32 48 46 www.berlin-institut.org Wirtschaftliche Entwicklung und Bevölkerungswachstum am Beispiel von China,

Mehr

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland

Manifest. für eine. Muslimische Akademie in Deutschland Manifest für eine Muslimische Akademie in Deutschland 1. Ausgangssituation In der Bundesrepublik Deutschland gibt es ein breit gefächertes, differenziertes Netz von Institutionen der Erwachsenen- und Jugendbildung,

Mehr

Zug bleibt attraktiv. Volkszählung 2010

Zug bleibt attraktiv. Volkszählung 2010 Zug bleibt attraktiv. Volkszählung 2010 Direktion des Innern Wussten Sie schon, dass Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Zug Wussten Sie schon, dass die Volkszählung seit 160 Jahren durchgeführt

Mehr

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Vereinbarkeit von Familie und Beruf Vergleich von Bürgern und Grafiksatz Dezember 2010 Studiensteckbrief Institut: TNS Emnid Medien- und Sozialforschung GmbH Methode: Telefonische Befragung (CATI Mehrthemen-Umfrage) Befragungsgebiet: Bundesrepublik

Mehr

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht:

Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Anne-Linda Frisch M.A. Prof. Dr. Peter J. Schulz Ernährung, Bewegung und Körpergewicht: Wissen, Einstellung und Wahrnehmung der Schweizer Bevölkerung Kurzbericht zu den Ergebnisse der Bevölkerungsbefragungen

Mehr

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten

Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Demografischer Wandel in Rheinland-Pfalz: Daten, Zahlen, Fakten Jörg Berres Präsident des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz Nürburg, 22. September 2010 Folie 1 1. Bevölkerungsentwicklung weltweit

Mehr

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht

5.3.2 Krankheitskosten nach Alter und Geschlecht 5.3.2 nach Alter und Geschlecht Die steigen mit zunehmendem Alter. Im Jahr 2002 lagen die durchschnittlichen pro Einwohner bei 2.710 Euro. Die Ausgaben für jüngere Menschen sind deutlich niedriger als

Mehr

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY

Gleicher Lohn. für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY Gleicher Lohn für gleiche Arbeit EQUAL PAY DAY 25. März 2011 Gleicher Lohn für gleiche Arbeit für Frauen und Männer Die Chirstlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) engagiert sich für gerechte und

Mehr

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen Vielen Dank, dass du an der Befragung zum Thema Beteiligung und Mitsprache von jungen Menschen in Österreich teilnimmst. Die Befragung wird

Mehr

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend

Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend Öffentliche Beteiligung und freiwilliges Engagement in Deutschland im Trend 1999 2004 2009 Ergebnisse zur Entwicklung der Zivilgesellschaft il ll in Deutschland auf Basis des Freiwilligensurveys Präsentation

Mehr

Vaterschaft in verschiedenen kulturellen Kontexten: zwischen Wochenendpapis und neuem Vater

Vaterschaft in verschiedenen kulturellen Kontexten: zwischen Wochenendpapis und neuem Vater Vaterschaft in verschiedenen kulturellen Kontexten: zwischen Wochenendpapis und neuem Vater Bild 13. 12. 2006 PH Ludwigsburg Silke Holwein Marita Stickel Inhalt I der Präsentation I Gesetzeslage in Deutschland

Mehr

Wie der Euro Europa spaltet

Wie der Euro Europa spaltet Wie der Euro Europa spaltet Prof. Dr. Klaus Armingeon Universität Bern Seniorenuniversität, 15. April 2016 Einleitung Die Krise, die 2007/2008 in den USA beginnt, wirkt sich rasch auf Europa aus. Eine

Mehr

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten

Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten Demografische Entwicklungen und Veränderungen in den EU- 25 Staaten Lebendgeburten in den EU-25 8 000 7 000 6 000 5 000 4 000 3 000 2 000 1 000 Staaten (in 1000) 1960 1963 1966 1969 1972 1975 1978 1981

Mehr

Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen

Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen Neue Zuwanderung nach Deutschland Fakten, Hintergründe, Herausforderungen Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen 2005-2015 Insgesamt Erstanträge Folgeanträge Quelle: BAMF: Aktuelle Zahlen zu Asyl.

Mehr

Die bulgarischen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschlechtsspezifische Dimensionen der Arbeit und Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter in

Die bulgarischen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschlechtsspezifische Dimensionen der Arbeit und Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter in Die bulgarischen Frauen auf dem Arbeitsmarkt, geschlechtsspezifische Dimensionen der Arbeit und Einstellungen zur Gleichheit der Geschlechter in Bulgarien Erwerbstätigkeit der Frauen im Sozialismus Maximale

Mehr

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie

Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie Die Beschäftigung älterer Mitarbeiter in der Metall- und Elektro-Industrie 2016 Arbeitgeberverband Gesamtmetall Abteilung Volkswirtschaft Dr. Michael Stahl stahl@gesamtmetall.de Stand: August 2016 231

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden & KiGGS Study Group Robert Koch-Institut, Berlin Kein Kind zurück lassen! Fachveranstaltung RUNDUM GESUND 19. Februar 2015, Bielefeld

Mehr

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie

meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie meinungsraum.at Februar 2013 Radio Wien Politik und Demokratie Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Insurance Market Outlook

Insurance Market Outlook Munich Re Economic Research Mai 2016 Schwellenländer Asiens bleiben Stütze des weltweiten Prämienwachstums Der bietet in Kurzform einen Überblick über unsere Erwartungen zur Entwicklung der Versicherungsmärkte

Mehr

DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH

DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH I) Armut in Österreich Von Armut betroffen ist nicht nur, wer in Pappschachteln auf der Straße schläft. Durch biografische Brüche (Arbeitslosigkeit, Krankheit,

Mehr

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt

Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Teilzeitarbeit ist weiblich Situation der Frauen am österreichischen Arbeitsmarkt Gendermainstreaming-Beauftragte/ Frauenreferentin des AMS Steiermark Statistik AMS Steiermark Höchste Anzahl beim AMS vorgemerkter

Mehr

Baden-Württemberg und die Europäische Union

Baden-Württemberg und die Europäische Union 2016 und die Europäische Union Frankr und die Europäische Union Auch die 2016er Ausgabe des Faltblattes und die Europäische Union zeigt wieder: gehört zu den stärksten Regionen Europas. Im europäischen

Mehr

- Anhang III. Leitfäden und Fragebögen

- Anhang III. Leitfäden und Fragebögen Agrarsoziale Gesellschaft e. V. Claudia Busch Erfolgsfaktoren eines positiven Existenzgründungsklimas für Frauen in ländlichen Räumen - Anhang III Leitfäden und Fragebögen Gefördert von 1 Anhang III II.

Mehr

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW

Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW Sozialethisches Kolloquium, 03. April 2014 Der demografische Wandel und seine Folgen für den Arbeitsmarkt in NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Berufsbedingte räumliche Mobilität im europäischen Kontext. Deutschland und Frankreich im Vergleich

Berufsbedingte räumliche Mobilität im europäischen Kontext. Deutschland und Frankreich im Vergleich Heather Hofmeister und Beate Collet RWTH Aachen und Sorbonne Paris Berufsbedingte räumliche Mobilität im europäischen Kontext. Deutschland und Frankreich im Vergleich Quellen: Schneider, Norbert F. / Meil,

Mehr

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen

Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Fachkräftesituation in Sachsen Wolfgang Nagl ifo Dresden Dresden, 6. Juli 2011 Alterspyramide Sachsen Dimensionen des demographischen Wandels Bevölkerung

Mehr

Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial.

Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial. Aktuelle Berichte Flüchtlingseffekte auf das Erwerbspersonenpotenzial 17/2015 In aller Kürze Der Bericht untersucht die Wirkungen der Flüchtlingszuwanderung auf das Erwerbspersonenpotenzial. Betrachtet

Mehr

Zahlen Daten Fakten. Bevölkerung. Bevölkerung. Unterschiedliche Entwicklung in Niederbayern. Zahlen Daten Fakten: IHK Niederbayern

Zahlen Daten Fakten. Bevölkerung. Bevölkerung. Unterschiedliche Entwicklung in Niederbayern. Zahlen Daten Fakten: IHK Niederbayern Zahlen Daten Fakten Eine älter werdende Gesellschaft hat unmittelbare Folgen für die Wirtschaft. Die demografische Entwicklung macht sich beispielsweise bemerkbar durch sinkende Schülerzahlen oder einen

Mehr