Michaeliskirmes/Oktoberfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Michaeliskirmes/Oktoberfest"

Transkript

1 Jahrgang DONNERSTAG,. September 0 Nummer 8 "O zapft is Bürgerhalle Sohren g a t n e i l i m Fa Michaeliskirmes/Oktoberfest präsentiert vom Schützenverein Falke Sohren e.v. Freitag, ab 9.00 Uhr original-bayrische Bierzelt-Gaudi i "O zapft Samstag, s ab 0.00 Uhr Kirmeseröffnung ab 0.0 Uhr Simple Buam Sonntag, Sohrener Familientag ab.00 Uhr zünftiger Frühschoppen, Mittag: Festbier & Mittagessen Nachmittag: Kaffee & Kuchen Musik: MV Sohren, Alleinunterhalter Michael Schell ab 0.0 Uhr Garden of Delight Dienstag, Markttag in den Sohrener Straßen Mittag: Nachmittag: Mittagessen Kaffee & Kuchen ab in der Bürgerhalle.00 Uhr Abend: ab 8.00 Uhr gemütlicher Feierabend & Ausklang im Bierzelt vor der Halle mit Alleinunterhalter Michael Schell VERLOSUNG Mitteilungen für den Bereich der Verbandsgemeinde Kirchberg/Hunsrück und ihre Gemeinden Bärenbach, Belg, Büchenbeuren, Dickenschied, Dill, Dillendorf, Gehlweiler, Gemünden, Hahn, Hecken, Heinzenbach, Henau, Hirschfeld, Kappel, Kirchberg, Kludenbach, Laufersweiler, Lautzenhausen, Lindenschied, Maitzborn, Metzenhausen, Nieder Kostenz, Niedersohren, Niederweiler, Ober Kostenz, Raversbeuren, Reckershausen, Rödelhausen, Rödern, Rohrbach, Schlierschied, Schwarzen, Sohren, Sohrschied, Todenroth, Unzenberg, Wahlenau, Womrath, Woppenroth, Würrich. Sprechzeiten der Verwaltung: montags, dienstags, mittwochs und freitags Uhr, donnerstags (durchgehend) Uhr; Einwohnermeldeamt jeden. Samstag im Monat Uhr; Telefon 0 7 / 90-0, Fax 0 7 / 90 99, Internet: rathaus@kirchberg-hunsrueck.de

2 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Notrufe / Bereitschaftsdienste Polizei, Verkehrsunfall, Überfall und in dringenden Fällen... 0 Schutz- und Kriminalpolizei... 07/90 Bezirksbeamte Reichert und Richard Kirchberg im Rathaus Tel.: Sprechstunde wöchentlich, an geraden Wochen montags 09:00- :00 Uhr, an ungeraden Wochen donnerstags :00-8:00 Uhr. Sohren im Büro des Ortsbürgermeisters Tel.: Sprechstunde wöchentlich mittwochs 09:00 - :00 Uhr Nach Möglichkeit bitte vorherige Terminabsprache unter Telefon: oder Feuerwehr... Deutsches Rotes Kreuz Unfallrettung und Krankentransporte... Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftsdienstzentrale in Simmern, Gemündener Str. 0 Versorgung immer mittwochs von.00 Uhr bis donnerstags um 7.00 Uhr und an den Wochenenden von Freitag,.00 Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, und an Feiertagen. An Feiertagen beginnt der Dienst am Tag vor dem Feiertag um 8.00 Uhr bis zum nächsten Werktag um 7.00 Uhr. Die Bereitschaftsdienstzentrale ist unter der Telefon Nr (ohne Vorwahl) erreichbar. Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schweren Verbrennungen oder ähnlichen Erkrankungen bitte direkt den Rettungsdienst unter der Nr. anfordern. Augenärztlicher Notdienst Der Notdienst ist erreichbar unter der Telefon-Nr Zahnärzte Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: zu den üblichen Telefontarifen Ansage des Notfalldienstes zu folgenden Zeiten: Freitagnachmittag von.00 Uhr bis 8.00 Uhr Samstag früh 8.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr Mittwochnachmittag von.00 Uhr bis 8.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag früh 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notfalldienstes ist wie bisher nach telefonischer Vereinbarung möglich. Notdienst der Apotheken Die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken werden unter folgender Telefon-Nummer angesagt: Aus dem deutschen Festnetz: PLZ Ihres Standortes (0, /Min.), Mobbilfunknetz: PLZ Ihres Standortes (max. 0, /Min.). Zusätzlich befindet sich an jeder Apotheke ein Hinweis auf die nächstgelegenen Notdienst-Apotheken. Der Notdienstwechsel erfolgt täglich um 8.0 morgens, auch an Sonn- und Feiertagen. Sie können die Informationen auch im Internet unter: abrufen Diakonie-Sozialstation Kirchberg Kirchberg, Gemünden, Sohren, Büchenbeuren, Laufersweiler Konrad-Adenauer-Str., 8 Kirchberg, Tel. 07/00 Rund um die Uhr erreichbar! Bürozeiten: Montag bis Donnerstag... von 8.00 bis.00 Uhr Freitag... von 8.00 bis.00 Uhr Büro Gemünden, Hauptstr., 90 Gemünden Telefon: 07/9009 rund um die Uhr erreichbar Büro GesundheitsZentrumBüchenbeuren (GZB), Hauptstr., 9 Büchenbeuren, Telefon 0/897 rund um die Uhr erreichbar Pflegestützpunkt Konrad-Adenauer-Str., 8 Kirchberg... Telefon: 07/09 Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz häusliche Pflege, Tagespflege, Beratungsstelle, Hausnotruf, Betreutes Reisen, Fahrdienst Pflegetelefon:... 07/90090 Tag und Nacht erreichbar, das ganze Jahr. Kurzzeitpflegeheim Haus Christel, Birkenweg, Gemünden... 07/9-7 Ev. - kath. Telefonseelsorge Bad Kreuznach Tag und Nacht für Sie zu sprechen /0- Verbandsgemeinde Kirchberg Wasserver- und Abwasserentsorgung - während der Dienstzeit... 07/900 - außerhalb der Dienstzeit - Wasserversorgung... 07/807 - Abwasserbeseitigung... 00/9789 Schiedsmann Günter Sehn, Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Termin nach Vereinbarung...Telefon: 07/90-0 Vertreter: Dietmar Willi Gaß, Im Huhfeld 7, 88 Bell, Telefon:... 07/9 Westnetz GmbH Regionalzentrum Rhein-Nahe-Hunsrück Störungsannahme Strom / Störungsannahme Gas /0797 Bundesanstalt Technisches Hilfswerk Ortsverband Simmern Argenthaler Str. 0, 9 Simmern/Hunsrück Tel.:... 07/90 Mobil:... 07/8807 Fax:... 07/ ov-simmern@thw.de Internet:... Sprechstunde des Behindertenbeauftragten der Verbandsgemeinde Kirchberg Jeden. Donnerstag im Monat von 7.00 bis 8.00 Uhr Sprechstunde mit dem Behindertenbeauftragten Fritz Bauer im Rathaus, Zimmer 0,. Obergeschoss. Sprechstunde des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde Kirchberg Jeden. Dienstag im Monat findet von 0.00 Uhr bis.00 Uhr im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 0 (. Obergeschoss) eine Sprechstunde des Seniorenbeirates statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Infos auf: Caritas-Geschäftsstellen Simmern und Boppard Beratung und Hilfsangebote in vielen Lebenslagen zum Thema Sucht, rund um Schwangerschaft und Familie, bei finanziellen Schwierigkeiten oder Schulden, für Zuwanderer. Infos zu Caritas-Läden, Kontaktstelle für Menschen mit Interesse am Ehrenamt. Telefon: 07/9970 (Simmern), 07/8780 (Boppard) Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes Am. und. Donnerstag im Monat findet in der Zeit von Uhr ein Sprechstunde des VdK-Sozialverbandes im Rathaus der Verbandsgemeinde Kirchberg, Zimmer 0,. Obergeschoss statt. Link zum VdK Ortsverband Kirchberg Migrationsberatung des Diakonischen Werkes Erentina Jalincuk... Tel.: Mail:... migration.kirchberg@diakoniehilft.de Lena Born... Tel.: Mail:... Jugendmigrationsdienst@diakoniehilft.de

3 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Aus der Verbandsgemeinde Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Dickenschied sucht schnellstmöglich für ihre Kindertagesstätte Dickenschied Mitarbeiter/in (unbefristete Teilzeitstelle mit 7, Wochenstunden) Um die Stelle können sich bewerben: Erzieherinnen bzw. Erzieher (mit staatl. Anerkennung) Erziehungshelfer/innen (mit staatl. Anerkennung) Sozialassistenten/innen (mit staatl. Anerkennung) Wir suchen teamorientierte, dynamische und flexible Persönlichkeiten, welche vor- und nachmittags arbeiten können. Erfahrungen im U und Ü-Bereich haben. Wir bieten ein interessantes, verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld hoch motivierte Mitarbeiter Möglichkeiten zur Fortbildung sowie eine tarifliche Vergütung nach dem TVöD Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 0. Oktober 0 elektronisch als PDF (eine Datei, Größe maximal MB) an h.schaefer@kirchberg-hunsrueck.de. Schriftliche Bewerbungen können bis zum gleichen Termin an die Verbandsgemeindeverwaltung, Fachbereich, Marktplatz, 8 Kirchberg/Hunsrück gerichtet werden. Wir bitten, Bewerbungsunterlagen nicht in Hüllen oder Bewerbungsmappen und nur unbeglaubigte Kopien einzureichen, da die Unterlagen nicht zurückgesandt werden. Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Verfahrens wird garantiert. Weitere Auskünfte erhalten Sie unter 07/90. Stellenausschreibung Wir stellen zum. August 07 ein: Amtliche Bekanntmachungen VG Kirchberg Sprechstunde des Bürgermeisters Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefon-Nr. 07/90-0 jederzeit möglich. Fundamt Kirchberg In Reckershausen wurde eine goldfarbene Halskette gefunden. In Kirchberg wurden ein Autoschlüssel und ein Haustürschlüssel aufgefunden. Der/die Eigentümer/in meldet sich bitte bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg - Bürger-Service-Stelle - Tel.: 07 / Kirchberg, Verbandsgemeindeverwaltung -als örtliche Ordnungsbehörde- Marktplatz, 8 Kirchberg Vorverlegung Redaktionsschlusstermin Änderung des Abgabetermins für die Ausgabe Nr. 0. Annahmeschluss für die Manuskripte Donnerstag, , 8.00 Uhr. Wir bitten um Beachtung. Auszubildende für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten Das Aufgabengebiet einer/eines Verwaltungsfachangestellten umfasst hauptsächlich - Beratung bzw. Erteilung von Auskünften an Bürger oder Organisationen, - Entgegennahme, Prüfung und Bearbeitung von Anträgen - Festsetzung und Erhebung von Steuern, Gebühren und Beiträgen, - Vorbereitung von Verwaltungsentscheidungen bzw. Erarbeitung von Beschlussvorlagen für Gremien, - Ausstellung von Bescheinigungen oder Ausweisen, - Arbeiten im Bereich der Buchhaltung, - Arbeiten in verschiedenen Bereichen der Verwaltung und ist durch eine hohe Kundenorientierung geprägt. Die Ausbildung dauert im dualen System Jahre. Im Rahmen der Ausbildung werden insbesondere Kenntnisse im Haushaltsund Rechnungswesen für öffentliche Haushalte, öffentlichen Dienst- und Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht, Kommunalrecht, Sozialhilferecht, Polizeirecht sowie in Arbeitsorganisation, Kommunikation und Kooperation vermittelt. Wir suchen verantwortungsbewusste und teamfähige Personen, die als persönliche Eigenschaften Kommunikationsfähigkeit und sozialverantwortliches Handeln mitbringen. Als Schulbildung setzen wir den Sekundarabschluss I mit mindestens befriedigenden Noten in Deutsch und Mathematik voraus. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis Freitag, mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Personalamt Postfach 0 77 Kirchberg oder per an: personalamt@kirchberg-hunsrueck.de Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden.

4 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Büchenbeuren Stellenausschreibung Wir suchen zum eine Reinigungskraft für das Rathaus. Satzung der Ortsgemeinde Büchenbeuren über ein besonderes Vorkaufsrecht gemäß BauGB für den Ortskernbereich Büchenbeuren ( Vorkaufssatzung Ortskern ) Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Büchenbeuren hat am auf Grund des der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom.0.99 (GVBl. S. ), zuletzt geändert durch Art. des Gesetzes vom..0 (GVBl. S. 77) und des Abs. Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I: S., zuletzt geändert durch Art. der Verordnung vom (BGBl. I: S. 7, 7), folgende Satzung beschlossen: Besonderes Vorkaufsrecht () Nach der Aufhebung des Sanierungsgebietes sieht die Ortsgemeinde die Notwendigkeit, auf eine geordnete städtebauliche Entwicklung Einfluss zu nehmen. Für den Ortskernbereich der Ortsgemeinde Büchenbeuren werden städtebauliche Maßnahmen in Betracht gezogen (u.a. Erwerb und Neuordnung der Grundstückszuschnitte, Schaffung von Bauflächen innerorts, aber auch von barrierefreiem Wohnraum, Ansiedlung innenstadtrelevantem Einzelhandel und Gastronomie zur Sicherstellung der Grundversorgung auf kurzen Wegen, Erhaltung ortsbildprägender Objekte). () Hierfür steht ihr innerhalb des in dieser Satzung beschriebenen Geltungsbereiches ein besonderes Vorkaufsrecht nach Abs. Nr. des Baugesetzbuches an den unbebauten und bebauten Grundstücken zu. () Das Vorkaufsrecht darf nur ausgeübt werden, wenn das Wohl der Allgemeinheit dies rechtfertigt und es der Vorbereitung bzw. Durchführung der beabsichtigten städtebaulichen Maßnahme dient. Der Verwendungszweck des Grundstückes ist anzugeben, soweit dies zum Zeitpunkt der Ausübung des Vorkaufsrechts bereits möglich ist. Geltungsbereich Der räumliche Geltungsbereich dieser Vorkaufssatzung umfasst das Gebiet des Kernbereiches von Büchenbeuren. Maßgebend für den räumlichen Geltungsbereich dieser Satzung ist die beigefügte Übersichtskarte (Maßstab :0.000), die Bestandteil dieser Satzung ist (Anlage ). Inkrafttreten Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Büchenbeuren, den.09.0 Guido Scherer Ortsgemeinde Büchenbeuren Ortsbürgermeister Bitte reichen Sie keine Originalunterlagen ein, da die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Halten von Hunden in der Verbandsgemeinde Kirchberg Das Halten und Führen von Hunden ist in der Gefahrenabwehrverordnung der Verbandsgemeinde Kirchberg geregelt. Danach dürfen Hunde innerhalb bebauter Ortslagen nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind die Hunde umgehend und ohne Aufforderung anzuleinen, wenn sich andere Personen nähern. Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass öffentliche Anlagen und öffentliche Straßen nicht mehr als verkehrsüblich von den Hunden verunreinigt werden. Darüber hinaus sind Halter und Führer verpflichtet, eingetretene Verunreinigungen unverzüglich zu beseitigen. Die Nichtbeachtung der Bestimmungen der Gefahrenabwehrverordnung kann mit einer Geldbuße geahndet werden. In letzter Zeit sind der Verwaltung wiederholt Beschwerden von Bürgern darüber zugegangen, dass Hundebesitzer die Vorschriften der Gefahrenabwehrverordnung nicht einhalten. Wir bitten daher alle Betroffenen, die oben aufgeführten Vorschriften zum Halten und Führen von Hunden zu beachten. Verbandsgemeinde Kirchberg Örtliche Ordnungsbehörde 07/ 7 97 slv In der Kurzgewann / 0/ / Ha tstra up ße 7 K r. A HsNr. A. 9 Hs Nr st 8 Li eb ig Hs Nr. A 0 aß e r. 9 big str Lie / e ob R 97 9/ tr h-s oc rt-k Im / / 8 / LIIIb 7/ 9 09 d 0 eg lw be 0 9 7/ Frö 0 7/ 7/ 7/ / 7/ 7 7/ 7/ 7/ 7/ engr un 8/ 0 7/8 7/0 0 / /0 7/ 8 Wies 9 P 7 7/7 8 7/ 7/ 8/ 8/7 7/8 7/ 8 8/ 8/ 7/ 7/7 Au 7/ 7/ 7/ LIIIb 7/9 0 Flur 8 Aufm Mühlgraben / 7/ 7/7 7 7/ lsiiib 7/ 7/ Str trö h -S ch -K arl ed ri "Süd-Ost" 7/ 7/9 7/0 8 7/ Flur 8 Reinhildehof 7 -W Dr. LIIb / 7/9 8/8 8 SLV /8 slv 7/9 ing Maßstab : 000 -R.09.0 er 0 LIIb slv /8 ül ch -S elm ilh 7/8 LIb / / 7/ 7/7 7/ 7/7 Brache LIIb 8/8 7/ 7/ 7/9 7/ / / / 8/ 8/ LIIIb slv 9 7/ 7/0 7/8 8 lsiiib 0 7/9 g / LIIb / 7/ 7/ in r-r 9 0 rechtsverbindlich 7/ 7/8 üle ch nd 0 Im Grund 8 7/7 7/ Gru -S 09 Im 8 7/ er- 7 9 / Fri 7/8 LIIIb 0/0 7/0 7/ aß e 8/ LIIb LIb / / elm ilh -W 7/0 7 7/ Dr. 9 7/0 8 7/7 9 9 / fh eg feld 7/9 LIb 8/ / 9 9 LIIIb 8 LIIIb LIb slv a tr -S Flur / /8 niz e ib -L e aß 9 P ra ße 9 e tra ß pts Ha u r. HsN 7 7 K Im Grund 7/9 0 LIIIb Flur 7 elm ilh LIIb / 0 9 HsNr. A 7/9 7/0 8/8 SLV 8/ 7/ 7/8 HsN rechtsverbindlich 7/7 7 W SLVg Büchenbeuren-Ost (WA)) / 00/ Ortsmittelpunkt 7/ 77 Im Brühl P 89 9 / 9/ 97/0 97/9 0 08/ 08/ / Hs Nr Gartenweg 7/ 8 8/ Hs Nr. Flur / d 0/ P Wies engr un 97/ / 0/0 Im / 07 7/ 08/ 70 7 / lsiiib 97/ 99/ 0/ 09 0/ 0 7/ A 98 8 e 90 00/ aß tr k-s nc rechtsverbindlich la -P ax 9 A 8/7 9 /9 7 A A 77/ / LIIb 7/0 77/ 7/ / M K 7 88 traße Haupts 89 /0 0 9/ un d F 0 8 /8 / / 0 9 / / / 8 7 / 9/ 7/ 8 A 0 / slv /7 7 / / / / / 87/ / / Gr 8 / / 9 90/ Im 79 HsNr. 8 / 0/ K 7 / 87/ 8 / / 7 8 KD / 7 /9 9 / / 7 87/ K 7 7 e Kirchstraß / / 9 / A /8 8/ /7 / 8/ K 7 /. / / 8 8 Nr ße / / 8/ 8/ B 90/ 87/ 7 Hs ra 8 e nst 8 7 / 8/ 0 tstraß Haup 7/ eise 8/ 7 9/ 9/ A 8 8/ 8/ / 0 A B Hauptstraße 8 A Rai ff /0 A / / / P 8/ 8 7/ / slv 0 /9 / P 8 7 slv / 0 /9 8/ Kirche 9 7/ / 8/ /7 / / 8/ 9 Sonnenstraße 8 / / 8/ 9 / / P Bahnhofstraße/Kirchstraße/Friedhof KD 8 rechtsverbindlich / / 8/ / 0 / / 7/ / 8/ / 0 9 / 9/ 7 / 9 Flur 7 8/ / Teil-Unwirksamkeit 7 9 LIIIb / KD / 0 8/ 0 7/ / A 8 7 Bahnhofstraße / 8/ Bergstraße 8 70/ 7 Bergstraße A 7 / 0/ 0/ 7/ 70 / 7/ 7 9 A / HsNr / 7/ Flur 7 Friedhof Auf der Lück / / / Lagerplatz 8/ / / Pfarrwies 7.8 HsNr 7 A 7 LIIIb Ringstraße 8 7/ 8 8/ /8 A A /7 / Flur 7 e traß ofs nh 9 Bah 7 / 8 Flur / L / 7 7/ 0/ ße / 9 ra gst LIIb 8/ Rin 9/ 9/ 9/ (slv) 8 /0 8 H sn /9 0/ 8/ 0 77 / Hauptstraße/Liebigstraße Ortseingang rechtsverbindlich / 0/ / / 9/8 9/ 0/ / 0/ 7 L 8 /9 7 8 rechtsverbindlich 8 0/ 9/ /0 /7 / / 7 Flur 77 9/ / / 7 / slv P Schorener Straße 0 slv 7/0 / LIIb / /9 0/ / / / 0/ /8 Brücke 9 /0 / 7 Plantagenweg 9 / 8 7/ / 7 7 (WA) 7 Auf dem Erdbüchelchen slv 7/ ße Schulstra 9 n lche he 9 üc 0 8/ db Er / /9 0/ / / / 8 / 8/ / / / / 7 / / / 8/ e 7 9 slv / shöh 7/ 09 9 /8 ich 0 00 Dietr 0 0 Flur 0 0 / 8 0/ / 9 Verbandsgemeindeverwaltung Personalamt Marktplatz 8 Kirchberg oder per an: personalamt@kirchberg-hunsrueck.de Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 0 Stunden. Die Reinigung erfolgt montags-donnerstags ab.00 Uhr und freitags ab.00 Uhr. Die Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum.0.0 an die Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. 7/

5 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Hinweis gemäß Abs. Gemeindeordnung: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung oder aufgrund der Gemeindeordnung zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder. vor Ablauf der in Satz genannten Frist die Aufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbandsgemeindeverwaltung, Marktplatz, 8 Kirchberg, unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Hat jemand eine Verletzung nach Satz Nr. geltend gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Satz genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Büchenbeuren, den.09.0 Guido Scherer Ortsgemeinde Büchenbeuren Ortsbürgermeister Dickenschied Sitzung des Ortsgemeinderates Dickenschied Am Freitag,. Sept. 0, um 9:0 Uhr findet in Dickenschied, in der Kulturscheune eine öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung:. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung. Beratung und Beschlussfassung zum Projekt Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis, Zuständigkeitsübertragung auf die VG. Neufassung des Gestattungs- und Entwässerungsvertrages. Erstellung eines Hochwasserschutzkonzepts, Beauftragung der VG mit der Durchführung.. Annahme von Spenden. Vergabe von Trockenbauarbeiten am KiGa, Bestätigung der Eilentscheidung 7. Unterrichtungen und Verschiedenes Karl Wilhelm Bender, Ortsbürgermeister IMPRESSUM: Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen sowie der Zweckverbände nach 7 der Gemeindeordnung für Rhld.-Pfalz (GemO) vom. Jan. 99 -GVBl. S. ff.- und den Bestimmungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LI- NUS WITTICH KG, 9 Höhr-Grenzhausen, Postf. (PLZ 0 Rheinstraße ). Tel.: 0 / 9-0. Fax: 0 / 9-9. Internet-Adresse: ANZEIGEN- anzeigen@wittich-hoehr.de Redaktions- mitteilungsblatt@kirchberg-hunsrueck.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, unter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annette Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbandsgemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kappel Sitzung des Ortsgemeinderates Am Mittwoch, 8. September 0, findet um 9.0 Uhr im Heimathaus Krone eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung. Verpflichtung eines neuen Ratsmitgliedes. Bürgerfragestunde. Genehmigung der Niederschrift der letzten Ratssitzung. Beratung und Beschlussfassung Sanierung Schlachthaus. Beratung und Beschlussfassung Projekt Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis, Zuständigkeitsübertragung auf die VG Kirchberg gemäß 7, Abs. GemO. Bestätigung einer Eilentscheidung, Sanierung von Ortsstraßen 7. Anpassung Holzpreise 8. Besprechung Wartehalle an der Bushaltestelle, Kreisel 9. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung. Grundstücksangelegenheit. Personalangelegenheit. Verschiedenes Klemens Hartig, Ortsbürgermeister Kirchberg Widmungsverfügung Der Stadtrat der Stadt Kirchberg hat in seiner Sitzung am.0.0 beschlossen, dass die folgenden Straßen und der Fußweg gemäß Landesstraßengesetz Rheinland-Pfalz (LStrG) in der Fassung vom (GVBl. S. 7), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S ), wie folgt dem öffentlichen Verkehr gewidmet werden:. Auf dem Graben (Flur Flurstücks-Nr. 0/),. Helenenstraße (Flur Flurstücks-Nr. 0/),. Auf der Mauer (Flur Flurstücks-Nr. 0/),. Glöcknergasse (Flur Flurstücks-Nr. /),. Fuchssbräugasse (Flur Flurstücks-Nr. 77/),. Eckelsgasse (Flur Flurstücks-Nr. 77/ und 9/, Flur Flurstücks- Nr. 0/ tlw. bis zur Einmündung in den Bürgersteig der Straße Auf der Mauer und Flurstücks-Nr. 0), 7. Kilpengasse (Flur Flurstücks-Nr. /, / und /), als Gemeindestraßen im Sinne des Nr. Buchst. A) des Landesstraßengesetzes (LStrG), sowie der Fußweg zwischen der Straße Auf dem Gleichen und dem Fußweg auf dem Nordwall (Flur 0 Flurstücks-Nr. 70 sowie Teilfläche der Grundstücke Flur 0 Flurstücks-Nr. 8/ und 8/8) als sonstige Straße (Gehweg) im Sinne des Nr. Buchst. b) aa) des Landesstraßengesetzes (LStrG). Die zu widmende Verkehrsfläche ist auf der als Anlage beigefügten Karte farblich gekennzeichnet. Anordnung der sofortigen Vollziehung gemäß 80 Abs. Nr. der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) Die vorgenannten Straßen und der Fußweg werden in ihrer Eigenschaft als Verkehrsflächen bereits seit Jahren bzw. Jahrzehnten genutzt. Nach der Erschließung dieser Straßen und der nunmehr erfolgten formellen Widmung besteht ein öffentliches Interesse daran, diese Verkehrsflächen unverzüglich dem Gemeingebrauch, insbesondere aber den Anliegern, zur Verfügung zu stellen. Daher wird die sofortige Vollziehung der Widmungsverfügung hiermit angeordnet. Diese Verfügung ergeht im Namen und im Auftrag der Stadt Kirchberg. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg, Marktplatz, 8 Kirchberg, schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch erhoben werden. Bei schriftlicher Erhebung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist (Satz ) nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist.

6 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Hinweis zur Bekanntgabe: Gemäß Abs. Satz des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) gilt die Widmungsverfügung mit dem auf die Bekanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. 8 Kirchberg, Siegel In Vertretung Wagner den.09.0 Beigeordneter Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg Niederweiler Aufhebung des Bebauungsplanes Aufm Rech der Ortsgemeinde Niederweiler ) Bekanntmachung Aufstellungsbeschluss Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Niederweiler hat am.07.0 beschlossen, dass ein Aufhebungsverfahren für den Bebauungsplan Aufm Rech eingeleitet werden soll. Die nachfolgenden Grundstücke in der Gemarkung Niederweiler werden durch den Bebauungsplan erfasst und sind somit auch durch die Aufhebung der Planung betroffen: - Flur Flurstück-Nr. 0, 9, 8, 7/, 7/,,, 9/,,, /, /,,, /, 7/, 7/, 8/, 9, 70, 7/, 7/, 7 (Baugrundstücke), 8/0 (teilw.) 9/, 9/, 8/9, 00/ (Verkehrsflächen), 9/ (Spielplatz) Das Gebiet ist aus der unter ) abgedruckten Übersichtskarte ersichtlich; sie ist nicht verbindlich, sondern dient nur der besseren Orientierung. Diese Bekanntmachung erfolgt gemäß Abs. Satz in Verbindung mit Abs. 8 BauGB. ) Grund der Aufhebung: Der Bebauungsplan Aufm Rech ist am in Kraft getreten. der insgesamt 7 Bauplätze sind bereits mit Wohngebäuden bebaut. Die Straßen und der Spielplatz sind ebenfalls vorhanden. Der Bebauungsplan Aufm Rech entspricht nicht mehr dem Planungswillen der Gemeinde. Durch die Festsetzungen (z.b. zu den Nebenanlagen und den Gestaltungsvorschriften) werden den Bauherrn gravierende Einschränkungen auferlegt. Für Bauvorhaben, die den einschränkenden Vorgaben nicht entsprechen, werden in der ganz überwiegenden Zahl der Fälle die Voraussetzungen für eine Befreiungen oder Abweichung nicht gegeben sein. Um den Planungswillen der Ortsgemeinde umzusetzen, ist daher eine Anpassung des Bebauungsplans erforderlich. Diese Anpassung erfolgt anstelle der Änderung durch eine Aufhebung des Bebauungsplans. Die zukünftige Bebauung in diesem Gebiet richtet sich nach den Vorschriften des BauGB für den so-genannten Innenbereich, ohne dass die weitgehenden Einschränkungen der baurechtlichen Zulässigkeit für die Bebauung der noch einen freien Grundstücke, aber auch für zukünftige bauliche Veränderungen an Bestandsgebäuden gegenüber dem Bebauungsplan zu erwarten sind. ) Öffentlichkeitsbeteiligung: Für die Aufhebung des Bebauungsplanes erfolgt die Öffentlichkeitsbeteiligung im vereinfachten Verfahren nach Abs. Satz Ziffer BauGB. Zu diesem Zweck besteht gemäß Abs. BauGB die Möglichkeit, den vom Ortsgemeinderat gefassten Beschluss zur Aufhebung des Bebauungsplanes Aufm Rech der Ortsgemeinde Niederweiler sowie den Entwurf der Satzung mit der Begründung in der Zeit vom 0. September 0 bis einschließlich. Oktober 0 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück), Marktplatz, 8 Kirchberg (Hunsrück), Zimmer 7, während den Dienststunden einzusehen. Die Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg hat folgende Dienststunden (Kernzeiten): montags bis mittwochs 08.0 Uhr bis.00 Uhr und.00 Uhr bis.00 Uhr, donnerstags Uhr bis 8.00 Uhr (durchgehend) freitags 08.0 Uhr bis.00 Uhr. Daneben können die Planunterlagen zusätzlich auch auf unserer Internetseite unter der Rubrik Rathaus/Bauen & Umwelt/Bebauungspläne/Entwürfe/lfd. Verfahren unter Niederweiler eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist wird jedermann die Gelegenheit gegeben, sich zu der von der Ortsgemeinde Niederweiler vorgesehenen Aufhebung des Bebauungsplanes zu äußern und die Angelegenheit zu erörtern, Auskünfte zu verlangen oder Anregungen geltend zu machen bzw. Stellungsnahmen abzugeben. Zur Berücksichtigung nach Abs. BauGB können Stellungsnahmen während der Auslegungsfrist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltung abgegeben werden; nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Aufhebung des Bebauungsplanes unberücksichtigt bleiben. Bezüglich der vorgesehenen Aufhebung ergeben sich keine besonderen umweltrelevanten Informationen; von einer weitergehenden Umweltprüfung wurde abgesehen ( Abs. BauGB).

7 Kirchberg/Hunsrück 7 Nr. 8/0 Ein Antrag nach 7 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrollklage beim Oberverwaltungsgericht) ist unzulässig, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung der Planunterlagen im jetzigen Aufhebungsverfahren des Bebauungsplanes nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Hierauf wird ausdrücklich hingewiesen. ) Übersichtskarte zum Bebauungsplangebiet: Aus der nachfolgenden Übersichtskarte ist das Plangebiet zu ersehen; sie ist nicht verbindlich, sondern dient der besseren Orientierung. Aus den Gemeinden Bärenbach Jährliche Immissionsmessung der Heizungsanlagen Die jährliche Immissionsmessung und Schornsteinreinigung der Öl und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Bärenbach ab dem.09.0 durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Dickenschied Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Kirchberg, In Vertretung Wolfgang Wagner den Beigeordneter Rödelhausen Sitzung des Ortsgemeinderates Am Donnerstag, , findet um 0:00 Uhr in Rödelhausen im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates statt. Tagesordnung Vorstellung des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Kirchberg Harald Kaspar und Gerhard Hillen werden dem Gemeinderat und dem Senioren-Kreis von Rödelhausen die Aufgaben des Seniorenbeirats erläutern. Öffentliche Sitzung. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung. Beschluss, Zustimmung zum Gestattungs- und Straßenentwässerungsvertrages der Verbandsgemeindewerke. Beschluss zum Projekt Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück- Kreis ; Zuständigkeitsübertragung auf die Verbandsgemeinde Kirchberg. Beschluss, Annahme einer Spende. Beschluss, Elementarversicherungen der Gemeindegebäuden. Feuerwehrgerätehaus 7. Verkauf von Baugrundstücken 8. Informationen und Verschiedenes Klaus Casper, Ortsbürgermeister Sohren Sperrung von Teilstrecken der Winterbach- und der Talstraße sowie Anordnung von Parkverboten anlässlich der Michaeliskirmes und des Michaelismarktes in Sohren vom Freitag, bis Dienstag, Anlässlich der Michaeliskirmes vom bis und des Michaelismarktes am werden die Winterbachstraße von der Hauptstraße bis zur Mittelstraße und die Talstraße entlang der östlichen Seite des Bürgerhallengrundstücks gesperrt. Ferner werden Halteverbote in der Talstraße, der Weststraße und in der Winterbachstraße angeordnet. Die Verbote sind entsprechend ausgeschildert. Die Bewohner des Wohngebietes Auf der Schlicht sind über die Talstraße, Weststraße und Kreuzstraße erschlossen. Die Bevölkerung wird um Verständnis gebeten. 8 Kirchberg, den.09.0 Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg als örtliche Ordnungsbehörde Vertretung In der Zeit vom. Sept. bis 0. Oktober werde ich vom. Beigeordneten Fredi Berg vertreten. Fredi Berg ist mit der Telefonnummer 07/7 in der Glasmannstraße 8 erreichbar. Gemeinsames Mittagessen der Senioren Das nächste gemeinsame Mittagessen der Senioren findet am Donnerstag 9. September im Gasthaus Dorfschänke statt. Senioren aus den Nachbargemeinden sind ebenso herzlich willkommen. Karl Wilhelm Bender, Ortsbürgermeister Dillendorf Seniorentreff Dillendorf Fahrt zum Bauernhofcafé Hunolsteiner Hof bei Morbach am Der Seniorentreff Dillendorf besucht am 8. September 0 das Bauernhofcafé Hunolsteiner Hof in 97 Morbach-Hunolstein. Infos auch auf: Wir fahren mit Privat-PKWs um :0 Uhr ab Treffpunkt Bushaltestelle an der K Ecke Meisenstraße in Liederbach. Interessierte Seniorinnen und Senioren aus Dillendorf und Liederbach (auch mit eigenem PKW) sind herzlich eingeladen mitzufahren, sofern noch Sitzplätze frei sind. Wichtiger Hinweis für Selbstfahrer: Die direkte Abfahrt von der Bundesstraße 7 nach Hunolstein ist wegen Straßenbauarbeiten an der B7 gesperrt. Daher muss die An- und Rückfahrt über Weiperath erfolgen. Hunolstein und Weiperath sind beides Ortsteile von Morbach im Hunsrück. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag mit Ihnen den Seniorinnen und Senioren aus unserer Ortsgemeinde. Auskunft erteilen Kurt Behrend, Dillendorf, Tel. 99 und Ingo Dröge, Liederbach, Tel Kaninchenschau in Dillendorf Am Sonntag,.09.0, lädt der Kaninchenzuchtverein R.N.Dillendorf zur Kaninchenschau ein. Zwischen 0.00 Uhr und.00 Uhr kann man sich die ausgestellten Kaninchen im Zelt am Gemeindehaus anschauen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um.00 Uhr gibt es Mittagessen im Gemeindehaus. Über viele kleine und große Besucher würde der Verein sich sehr freuen. Renate Paschke, Ortsbürgermeisterin Gehlweiler Neue Friedhofsmauer Die Firma Alfred Elz hat in der vorletzten Woche die umgefallene Schieferfriedhofsmauer auf einer Länge von 0 m als Gabionenmauer neu hergestellt (siehe Bild auf Seite 8). Die Grünfläche davor wurde begradigt und neu eingesät. Der verrottete Grünschnitt hinter dem Friedhof wurde entsorgt und für neue Blumenabfälle eingeebnet.

8 Kirchberg/Hunsrück 8 Nr. 8/0 Laufersweiler Senioren Aktiv Laufersweiler Fahrt zur Hängebrücke Geierlay Bitte die Abfälle oben am Hang ablegen. Vielen Dank Kleinspielfeld an der Reibsteinhütte Das Kleinspielfeld an der Reibsteinhütte wurde letzte Woche auf einer Länge von 0 m von Wildschweinen umgegraben. Am Donnerstag haben Christian Brück, Fabian Brück und Rainer Faller die Fläche mit dem Traktor und einer Scheibenegge wieder eingeebnet und eingesät (siehe Bild). Diese Fläche ist nun Wochen lang nicht bespielbar und wurde abgesperrt. Das vordere Drittel kann weiter von den Kindern und Jugendlichen zum Spielen benutzt werden. Ein herzliches Dankeschön den drei freiwilligen Helfern. Kurt Aßmann, Ortsbürgermeister Hahn Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung und Schornsteinreinigung Die jährlichen Immissionsmessungen und Schornsteinreinigungen der Öl- und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde Hahn ab dem durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Bertram Zimmer, Ortsbürgermeister Henau 700-Jahr-Feier Henau Liebe Gemeindeglieder, ich möchte Euch zu unserer 700-Jahr-Feier am 0. Oktober ab 7:00 Uhr ins Gemeindehaus einladen. Die Feier findet in einem mittelalterlichen Flair statt. Ich würde mich freuen, Euch in mittelalterlichen Gewändern begrüßen zu dürfen. Winfried Wissig, Ortsbürgermeister. Hirschfeld Vertretung Vom bis ist der. Beigeordnete Markus Crummenauer für die Belange der Gemeinde zuständig. Herr Crummenauer ist unter der Telefonnr zu erreichen. Alfred Elz, Ortsbürgermeister Bei hochsommerlichen Temperaturen fuhren wir diesmal zur Hängebrücke Geierlay, nicht nach Mörsdorf, sondern nach Sosberg. Der dortige Ortsbürgermeister, auch Cheffe genannt, ermöglichte uns freundlicher Weise direkt mit unseren Kleinbussen über Wirtschaftswege bis zum Einstieg zur Hängeseilbrücke zu fahren, um von dort aus die Brücke zu überqueren. Nach einer kurzen Begrüßung des Ortsbürgermeisters mit Erläuterungen zur Verwirklichung einer mit Sicherheit nicht alltäglichen Touristenattraktion, ging es hinüber zur Mörsdorfer Seite und wieder zurück. Selbst unsere älteren Senioren wagten die dem Alter entsprechend mit Anstrengung und Anspannung verbundene Überquerung. Andere genossen derweil die schöne Aussicht über die Brücke bis nach Mörsdorf von den Ruhebänken aus. Im Biergarten der Badischen Kellerey in Kastellaun, bei gutem Mittagstisch und gut gekühlten Getränken, verging die Zeit wie im Fluge. Euer Seniorenteam Ulrike Schneider, Reiner Buschbaum Ralf und Ellen Mosmann

9 Kirchberg/Hunsrück 9 Nr. 8/0 Niedersohren Überhängende Äste und Büsche an Fußwegen, Wirtschaftswegen und Straßen Die Ortsgemeinde bittet alle Grundstückseigentümer, den Wuchs ihrer Anpflanzungen entlang der Grundstücksgrenzen zu Straßen und Wegen zu kontrollieren. Betroffene Grundstückseigentümer haben die Pflicht, ihre Bäume, Hecken und Sträucher entlang von Gehwegen und Straßen sowie von Wirtschaftswegen bündig zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Freizuschneiden ist auch der Luftraum. Die freie Durchgangshöhe ohne Bewuchs über Gehwegen soll mindestens,0 Meter und die Durchgangshöhe über Straßen und Wirtschaftswegen mindestens,0 Meter betragen. Besonders Verkehrszeichen und Straßenlaternen sollten großzügig freigeschnitten werden, damit die Verkehrszeichen erkannt werden können und die Ausleuchtung der Straßen und Wege gewährleistet ist. Da im Herbst ein günstiger Zeitpunkt für den Rückschnitt von Hecken, Sträuchern und Bäumen ist, bittet die Ortsgemeinde alle Grundstückseigentümer ihrer Rückschnittpflicht umgehend nachzukommen. Severin Ochs, Ortsbürgermeister Reckershausen 8. Geburtstag Dorothy Ingram,.09., Dillendorf OT Liederbach 90. Geburtstag Agnes Rhein, 9.09., Laufersweiler Kulturelles Stadtführung Kirchberg, ein Marktort seit Jahrhunderten Samstag, , :00 Uhr Gästeführung Region Kirchberg Brennholzabgabe Staatswald Faas / Hundheim / Rothenberg Brennholzinteressenten finden die entsprechenden Informationen in dieser Ausgabe des Amtsblattes in der Rubrik Sonstige Mitteilungen unter Brennholzabgabe Staatswald Forstrevier Kastellaun. Sohren Sohrener Weihnachtsmarkt 0 Der diesjährige Weihnachtsmarkt (Sonntag, 7. November,. Advent) findet - wie im Vorjahr - in einer gemütlichen und weihnachtlichen Atmosphäre an und in der Bürgerhalle statt. Vereine aus Sohren und Umgebung verwöhnen Sie mit verschiedenen kalten und warmen Spezialitäten. Aussteller zeigen ihr Handwerk und bieten weihnachtliche Artikel an. Um den Besuchern des Weihnachtsmarktes ein breites Spektrum anzubieten, können sich noch weitere Vereine, Gruppen, Privatpersonen oder Gewerbetreibende melden. Sie können uns gerne schreiben an weihnachtsmarkt@sohren.de oder anrufen (Tel. 0 oder ). Markus Bongard, Ortsbürgermeister Anmeldung der jährlichen Immissionsmessung Die jährliche Immissionsmessung der Öl- und Gasheizungen nach dem Feuerstättenbescheid werden in der Gemeinde: für die Hauseigentümer: Sohren Kundennummern von 0-0- bis 780 ab: bis.0.0 durch den zuständigen Schornsteinfeger durchgeführt. Es ist zu empfehlen, die Heizungsanlagen vorher warten zu lassen. Herzlichen Glückwunsch... zu den Jubiläen und alles Gute! 80. Geburtstag Hiltrud Schidzick,.09., Kappel Hans Auerbach,.09., Kappel Helga Petry, 9.09., Dickenschied Kaum etwas hat die Geschichte Kirchbergs so entscheidend geprägt, wie die Tatsache, dasshier seit Urzeiten Handel getrieben und Märkte abgehalten wurden. FolgenSie denspurenkeltischer und römischer Handelswege, mittelalterlichen Markttreibens bis hin zu den neuzeitlichen Jahrmärkten durch die wechselvollen Jahrhunderte. Treffpunkt: Marktplatz Kirchberg Kosten pro Person:,00 EUR Infos: S. Schulte, Tel. 07/90, siggischu@aol.com Kinoprogramm Pro-Winzkino Simmern vom Die Kinder des Fechters (00 Min. / ab 0) Donnerstag,.09., 0:0 Uhr Samstag,.09., : Uhr Montag,.09., 8:00 Uhr Mittwoch, 8.09., 0:0 Uhr SMS für dich -. Wo. (07 Min. / ab 0) Donnerstag,.09., :0 Uhr + 0:0 Uhr Freitag,.09., :0 Uhr + 9:0 Uhr + : Uhr Samstag,.09., :0 Uhr + 9:0 Uhr + : Uhr Sonntag,.09., :0 Uhr + 0:0 Uhr Montag,.09., :0 Uhr + 0:0 Uhr Dienstag, 7.09., :0 Uhr + 0:0 Uhr Mittwoch, 8.09., :0 Uhr + 0:0 Uhr Ghostbusters (D) (7 Min. / ab ) Donnerstag,.09., :0 Uhr Freitag,.09., 9:0 Uhr + : Uhr Samstag,.09., 9:0 Uhr Sonntag,.09., :0 Uhr + 0:0 Uhr Montag,.09., 0:0 Uhr Dienstag, 7.09., 0:0 Uhr Mittwoch, 8.09., :0 Uhr Pets (D) -. Wo. (87 Min. / ab 0) Freitag,.09., :0 Uhr Samstag,.09., :00 Uhr Dienstag, 7.09., :0 Uhr Conni & Co -. Wo. (0 Min. / ab 0) Samstag,.09., :0 Uhr Sonntag,.09., :00 Uhr Montag,.09., :0 Uhr Pippi Langstrumpf -. Wo. (00 Min. / ab 0 / empfohlen ab ) Wer als Pippi Langstrumpf oder als Seeräuber verkleidet ins Kino kommt, darf sich etwas aus unserer Schatzkiste nehmen. Samstag,.09., :00 Uhr

10 Kirchberg/Hunsrück 0 Nr. 8/0 Mullewapp - Eine schöne Schweinerei (D) -. Wo. (79 Min. / ab 0) Sonntag,.09., :00 Uhr Monsieur Chocolat -. Wo. (0 Min. / ab ) Montag,.09., 8:00 Uhr A War -. Wo. ( Min. / ab ) Mittwoch, 8.09., 8:00 Uhr Der letzte Wolf -. Wo. ( Min. / ab ) Mittwoch, 8.09., 8:00 Uhr KREISMUSIKSCHULE. September 0 :00 Uhr CROSSPORT TO HEAVEN Jugendkirche am Hahn präsentiert: Big-Band Connection 0 Leitung: Herbert Kleinschmidt & Die SIMS Leitung: Heiner Kochhan Eintritt frei! Parteiennachrichten Bürger für Gemünden e.v. Erzählkaffee September Mittwoch, den ab Uhr im Gasthaus Zur Post in Gemünden. Wie jeden letzten Mittwoch im Monat wollen wir gesellige Stunden bei Kaffee und Kuchen verbringen. Natürlich holen wir Sie gerne ab, falls Sie keine Mitfahrgelegenheit haben. Einfach bis spätestens bei Familie Schmidt (Tel. 9), Heidi English (Tel. 900) oder Melanie Strate (Tel. 70) telefonisch melden. Wir freuen uns auch über neue und nicht ortsansässige Gäste. SPD-Ortsverein Kirchberg Wer ist da, wenn ich krank bin und Hilfe brauche? Unterstützung bei Krankheit und Schmerzen bis hin zur Sterbebegleitung im eigenen Zuhause. Ein informativer Abend mit Christian Münch aus Laubach, Koordinator der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Koblenz/ Rhein-Hunsrück (SAPV) und Frau Antje Brand, Mitarbeiterin der Hospizgemeinschaft Hunsrück-Simmern e.v. Eingeladen sind alle Interessierten jeden Alters, am Montag,.09.0 um 9:0 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Laubach, Simmerner Straße zu kommen. Bürger-Sprechstunde mit Hans-Josef Bracht, MdL MdL Bracht bietet in einer Bürgersprechstunde seine Hilfe an Der Landtagsabgeordnete und Vizepräsident des Landtags Rheinland-Pfalz, Hans-Josef Bracht, bietet die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch in seiner Bürger-Sprechstunde am Freitag, den 0. September 0 von.00 bis.00 Uhr in der CDU- Kreisgeschäftsstelle, Joh.-Philipp-Reis-Str. in Simmern. Anmeldungen nimmt die CDU-Kreisgeschäftsstelle unter Tel-Nr , Fax: 07-7, info@bracht-mdl.de gerne entgegen. Sonstige Mitteilungen Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Personalausweise Antragsteller/innen eines neuen Personalausweises, die eine Mitteilung der Bundesdruckerei in Berlin erhalten haben, können den Ausweis im Rathaus, Bürgerservicestelle im Erdgeschoss, abholen. Bringen Sie bitte die Mitteilung und, falls vorhanden, Ihren alten Ausweis oder Kinderausweis/Kinderreisepass mit. Reisepässe Reisepässe, die bis. KW beantragt wurden, können im Rathaus, Bürgerservicestelle, abgeholt werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg (Hunsrück) Regionalrat Wirtschaft Das Kompetenznetzwerk Gesunde Betriebe Rhein-Hunsrück lädt ein! Im Rahmen der Informationsveranstaltung am beschäftigen wir uns mit dem Thema Interkulturelle Kompetenz Interkulturelle Öffnung von kleinen und mittelständischen Unternehmen. In Deutschland fehlen Fachkräfte. Zeitgleich kommt es zu einer Zuwanderung von Fach- und Nachwuchskräften aus dem Ausland. Aufgrund sinkender Nachwuchszahlen ist es für Arbeitgeber durchaus von Interesse, diese Potentiale bei der Einstellung zu berücksichtigen. Für eine schnelle Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund in den Betrieb sind interkulturelle Kompetenzen von großer Hilfe. Die Führungskräfte sind hier der entscheidende Faktor, denn sie sind maßgeblich dafür verantwortlich, unterstützende Strukturen zu schaffen, die ein diversitätsorientiertes Betriebsklima ermöglichen, das Intoleranz reduziert, Offenheit und Transparenz fördert und das von Wertschätzung, Vertrauen, Anerkennung, Integration und Chancengleichheit geprägt ist. Mit den entsprechenden Kompetenzen können Hindernisse schneller überwunden und Missverständnisse besser vermieden werden. Die Veranstaltung findet statt: am Dienstag, , Beginn: :00 Uhr, Ende ca. 7:00 Uhr Burgstadt Hotel, Seminarraum, Südstraße, 88 Kastellaun Eingeladen sind alle Interessierten, unabhängig von einer dauerhaften Mitwirkung im Netzwerk! Kontakt und Anmeldung: Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.v., Koblenzer Straße, 9 Simmern, Telefon: info@rhein-hunsrueck.de Karrierefibel Wildwuchs jetzt mit über 00 Arbeitgebern und Berufen Die vierte Auflage der Karrierefibel Wildwuchs - Starke Jobs. Starke Typen. ist da! Der Regionalrat Wirtschaft präsentiert seit 0 jedes Jahr ein buntes Spektrum an Ausbildungs- und Karrierechancen in der Region in Form eines bunten Buches. Verteilt wird es an die weiterführenden Schulen im Kreis. Zudem können Bücher auf den Ausbildungsmessen im Rhein-Hunsrück- Kreis und beim Regionalrat direkt bezogen werden. In diesem Jahr werden in der Fibel unterschiedliche Ausbildungsberufe gezeigt, die von mehr als 00 regionalen Arbeitgebern angeboten werden. Damit ist Wildwuchs das ideale Medium für die Suche nach einem Betrieb für Ausbildung, Praktika und Ferienjobs im Rhein-Hunsrück- Kreis. Die Bücher sind beim Regionalrat Wirtschaft in Simmern erhältlich: info@rhein-hunsrueck.de; Tel. 07/9-0. Dekanat Simmern-Kastellaun Fahrt nach Taizé/Frankreich vom. Oktober bis. Oktober 0 Du bist spontan, bist zwischen 7 und 9 Jahre alt und möchtest Dir eine Pause vom Alltag gönnen!? Neue Leute aus der ganzen Welt kennenlernen?! Den eigenen Fragen und deiner Sehnsucht nachgehen!? Ruhe finden!? Gemeinschaft erleben!? Gott begegnen!? Dann komm mit uns - einer kleiner Gruppen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit nach Taizé zur Communauté de Taizé, die bis heute ein Ort der Begegnung und des Dialogs für Jugendliche aus aller Welt und aller christlichen Konfessionen ist. Kosten: SchülerInnen 0, Auszubildende 0, Verdienende 0 In den Kosten sind Hin- und Rückreise, Verpflegung, einfache Unterkunft und Versicherung enthalten. Anmeldeschluss ist der.0.0. Leitung: Pastoralreferentin Sandra Jungbluth, Informationen und Anmeldung erhältlich über: sandra.jungbluth@bistum-trier, Telefon: 07/9

11 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0

12 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0

13 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0

14 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Tourist-Information Marktplatz I 8 Kirchberg Tel. +9 (0) 7 90 Fax. +9 (0) touristik@kirchberg-hunsrueck.de V ERANSTALTUNGEN OKTOBER 0 Sa Sohren Festabend Bürgerhalle 9:00 So Gemuenden Großer Kinderbasar Bürgerhaus :00 So Kirchberg Offene Stadtführung Marktplatz :00 "Zu Gast beim Freiherrn von Drais" Mo Raversbeuren Götzwanderung Gemarkung Raversbeuren 09: Di Sohren Michaelsmarkt Hauptstr. 09:00 Do Kirchberg Michaelismarkt Kirchberg Innenstadt ab :00 Sa Wahlenau Wanderung auf der Traumschleife wird bei Anmeldung 0:00 Kappeleifelsen-Tour bekannt gegeben Mo Sohren Mädchenwoche Jugendzentrum Di.0.0 Sohren Mädchenwoche Jugendzentrum Mi.0.0 Gemuenden Seniorenfür Senioren: Bürgerhaus :0 Bingo mit Federweißer Mi.0.0 Kirchberg Buchvorstellung KirchbergerHof "Literatur aus Flandern &den Niederlanden" Mi.0.0 Sohren Mädchenwoche Jugendzentrum Do.0.0 Sohren Mädchenwoche Jugendzentrum Fr.0.0 Kirchberg. Rathausausstellung Rathauskeller 9:00 Fr.0.0 Sohren Mädchenwoche Jugendzentrum Sa.0.0 Baerenbach Comedian Detlev Schönauer "Jacques" Gemeindesaal 0:00 So.0.0 Gemuenden Tageswanderung Bushaltestelle Hauptstr. 09:0 So.0.0 Kirchberg Vortrag über die drei Klöster in Kirchberg Kath. Pfarrhaus :00 Sa.0.0 Dickenschied Oktoberfest Musikverein Gemeindehaus 0:00 Mi.0.0 Gemuenden Erzählkaffee Gasthaus "Zur Post" :00 Sa Kappel Schlachtfest Gemeindehaus So Kappel Schlachtfest Gemeindehaus So Sohren Begegnungskaffee AWOHaus :00 So Sohren Gemütlicher Nachmittag Seniorenheim :0 Mo.0.0 Henau Spuk auf BurgKoppenstein Burgruine Koppenstein 7:00

15 Kirchberg/Hunsrück Nr. 8/0 Cafémosaik Begegnungsstätte in Kirchberg Die Begegnungsstätte Cafémosaik in der Kappeler Straße in Kirchberg hat ab Februar neue Öffnungszeiten: montags... von 9:00 bis :00 Uhr mittwochs... von :00 bis 8:00 Uhr donnerstags... von :00 bis 8:00 Uhr Neue Helfer und Besucher, die Interesse an der Arbeit der Flüchtlingshilfe Kirchberg haben oder einfach nur mal reinschauen wollen, sind immer herzlich willkommen. Tag der Elektromobilität am Kreis Fahren mit Strom live erleben Die ganze Vielfalt der Elektromobilität wird am Samstag,. September, von bis 8 Uhr an und in der Kreisverwaltung Simmern zu erleben sein. Vom Pedelec über Roller und Kompaktwagen bis zum Sportwagen aus kalifornischer Produktion werden Energieagentur und Kreis so ziemlich alles auffahren, was in der Region an elektrisch betriebenen Fahrzeugen unterwegs ist. Mit den Fahrzeugen kommen deren Betreiber nach Simmern, um authentisch von ihren Erfahrungen zu berichten. Für die unterschiedlichsten Bedürfnisse sind die Fahrzeuge konzipiert, die beim Tag der Elektromobilität gezeigt und auch vorgeführt werden. Die Palette reicht vom Sportwagen bis zum alltagstauglichen Car-Sharing-Mobil. Und alle Fahrzeugtypen können Besucher der Veranstaltung in Aktion erleben - zumindest vom Beifahrersitz aus. Das Fahrzeugangebot der privaten und öffentlichen Pioniere, welche mit ihren E-Fahrzeugen vor die Kreisverwaltung kommen, ist dabei breit gestreut: Vom E-Smart, Renault ZOE, Nissan Leaf, VW Caddy, BMWi, Peugeot ion, Tesla Model S bis zum E-Bürgerauto der Verbandsgemeinde Birkenfeld mit bereits km Laufleistung reicht die Palette der mehr als Autos, die bereits heute rein elektrisch im Echtbetrieb auf den Hunsrücker Straßen unterwegs sind. Daneben gibt es die Gelegenheit zu einer Rundfahrt auf Pedelecs. Und im Innern des Kreishauses warten Informationen über verschiedene Aspekte des abgasfreien Fahrens oder die Live-Vorführung, wie aus einem normalen Fahrrad ein Pedelec wird. Umrahmt wir die Gemeinschaftsveranstaltung des Rhein-Hunsrück- Kreises, der Verbandsgemeinde Birkenfeld und der Energieagentur mit den Verlockungen, die die Landfrauen aus Altweidelbach gebacken haben und den Angeboten am RWE-Backmobil. Der Eintritt ist frei; alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich ein eigenes Bild von der Zukunft des Fahrens zu machen. Der Tag der Elektromobilität am Kreishaus in Simmern in Hunsrück, Ludwigstraße -, ist Bestandteil der Aktionswoche, während der die Energieagentur Rheinland-Pfalz die Vielfalt der Energiewende im Land präsentiert. Nachfragen zu dieser und den weiteren Veranstaltungen in der Region beantwortet das Regionalbüro Mittelrhein der Energieagentur gern unter den Rufnummern (07) und ; Anfragen per Mail über mittelrhein@energieagentur.rlp.de Brennholzabgabe Staatswald Forstrevier Kastellaun Es findet im Jahr 0 keine Brennholzversteigerung im Staatswald des Forstreviers Kastellaun statt. Das angefallene Brennholz aus den Staatswaldbezirken Faas, Hundheim und Rothenberg wird im Zuge der freihändigen Vergabe abgegeben. Zum Verkauf stehen ca. 0 rm. Es handelt sich vorwiegend um Eichen- und Buchenbrennholz. Das Holz ist auf m-längen eingeschnitten und an PKW-fähige Wege gerückt. Der Abgabepreis beträgt für den Kleinpolter Buche (ca. rm) 70,- und für den Kleinpolter Eiche (ca. rm),-. Die Abgabe erfolgt gegen Rechnung. Zum Verkauf zugelassen sind nur Interessenten, die an einem Motorsägenkurs teilgenommen haben, alternativ, die das Holz von jemand mit absolviertem Motorsägenkurs aufarbeiten lassen, oder die das Holz unbearbeitet in langer Form aus dem Wald abfahren lassen. Interessenten wenden sich direkt an das Forstrevier Kastellaun unter Tel oder Handy Bekanntmachungen und Mitteilungen anderer Behörden und Institutionen Der Schutz von Kindern und Jugendlichen im Fokus Erweiterte Führungszeugnisse erforderlich! Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein sensibles und wichtiges Thema. Um Gefährdungssituationen einschätzen und vermeiden zu können, bedarf es besonderer Achtsamkeit. 7 SGB VIII schreibt den örtlichen Jugendämtern vor, mit Trägern von Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe Vereinbarungen zum Einsatz eines erweiterten Führungszeugnisses zu schließen. So ist die Vorlage im Rahmen der Beschäftigung von Hauptamtlichen in der öffentlichen und freien Jugendhilfe verpflichtend im Gesetz geregelt. Im Hinblick auf die gesetzlichen Vorgaben für Ehren- und Nebenamtliche hat das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises eine vom Landesjugendamt vorgelegte Rahmenvereinbarung unterschrieben und ruft nun die Träger der freien Jugendhilfe, Gruppen, Vereine, etc. dazu auf, sich anzuschließen. Die Notwendigkeit der Vorlage eines Führungszeugnisses ist bei Tätigkeiten, die mit Übernachtungen mit Kindern und Jugendlichen, mit Pflegeaufgaben und/ oder mit Einzelarbeit (z.b. Einzelunterricht) einhergehen sowie bei Tätigkeiten die alleine, d.h. nicht im Team, durchgeführt werden, zu prüfen. Einrichtungen, die Tätigkeiten dieser Art durchführen, sind hiermit angesprochen. Zukünftig sollen nur noch solche Einrichtungen gefördert werden, die der Rahmenvereinbarung beitreten und sich somit auch in dieser Hinsicht zum Auftrag des Schutzes von Kindern und Jugendlichen bekennen. Bei Fragen wenden Sie sich vertrauensvoll an das Jugendamt des Rhein-Hunsrück-Kreises. Ansprechpartner ist Michael König, Kinderschutz, Telefon Trialog - Zusammenkommen von Psychiatrie-Erfahrenen Angehörigen und Fachkräften Im Rahmen des Trialogs gibt es in Kürze das nächste Gesprächstreffen. Hierbei haben die Teilnehmer die Möglichkeit zum Gedankenaustausch über die vielfältigen Aspekte psychischer Krankheiten. Das nächste Trialog-Treffen findet am 7. September 0, um 9 Uhr im Evangelischen Erwachsenenbildungswerk in Simmern, Herzog-Reichard-Str. 0 statt. Themen: Psychose - was ist das eigentlich? Welches Verhalten wird als hilfreich empfunden? Alle Betroffenen oder Interessierten sind herzlich eingeladen! - Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen; Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Mädchenwoche 0 Vorhang auf für die 0. Mädchenwoche mit vielen neuen Angeboten! Arbeitskreis Mädchen In der ersten Woche der Herbstferien ist es wieder so weit. Vom Oktober findet die Mädchenwoche statt. Der Arbeitskreis Mädchenarbeit freut sich in diesem Jahr auf die Jubiläumsmädchenwoche, denn es gibt sie bereits seit 0 Jahren. Neben den klassischen Workshops finden sich auch wieder Ganztags- und Übernachtungsangebote in der Angebotspalette. Hiermit möchte der Arbeitskreis den Herausforderungen der zunehmenden Doppelberufstätigkeit und der alleinerziehenden Eltern Rechnung tragen. Die Angebote reichen von Bastelarbeiten über Tanzen bis hin zu Selbstverteidigung, Body-Painting und Schminken - ein vielseitiges Programm für vielseitige Mädchen! Wer also nicht in Urlaub fährt und Lust hat, Neues zu entdecken, kann sich im Internet das gesamte Programm unter ansehen und ist herzlich willkommen, sich anzumelden. Als Auftakt der diesjährigen Mädchenwoche wird am 8. Oktober um Uhr im Pro-Winzkino Simmern der Kinofilm Ente gut! Mädchen allein zu Haus gezeigt (Kartenreservierungen bitte im Kino unter ). Auskunft über die Mädchenwoche erteilt Anna-Maria Voigt, Kreisjugendförderung Telefon oder anna-maria.voigt@rheinhunsrueck.de

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016

Amtsblatt. 7. Jahrgang - Nr Juli 2016 Amtsblatt 7. Jahrgang - Nr. 18 7. Juli 2016 Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen - (41) über die Widmung der Friedenstraße (Widmungsabschnitt) - (42) über die Widmung der Straße Im Dunklen Berg (Widmungsabschnitt)

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999

H A U P T S A T Z U N G. der Ortsgemeinde. Kölbingen. vom 25. August 1999 H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Kölbingen vom 25. August 1999 Der Ortsgemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun. vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Hochstetten-Dhaun vom 03.07.2014 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 21.06.2018 Nr. 16/ S. 1 Inhalt 1. 7. Änderung des Bebauungsplans Nr. 5 "Marktplatz" in der Gemarkung Büren - Aufstellungsbeschluss gem. 2 Abs. 1 BauGB 2. Erlass

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 06 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 06 Stadt Grevenbroich 21.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. Gu 37 Sondergebiet Einzelhandel Zur Wassermühle

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5

32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 32. Jahrgang Braunschweig, den 10. Mai 2005 Nr. 5 Inhalt Seite Satzung gemäß 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB über ein besonderes Vorkaufsrecht für Grundstücke in der, Gemarkung Geitelde, Bereich Bahnhof Beddingen...

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Niederzissen Hauptsatzung der Ortsgemeinde Niederzissen vom 25.09.2017 Der Gemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO)

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) Amtsblatt Nr. 11/2003 der Gemeinde Nordwalde vom 01.08.2003 Seite 1 03 S A T Z U N G über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung) vom 31. Juli 2003 Gemäß den 10 und

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 0.02.2017 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 4 Einladung zur 24. Sitzung des Rates der Stadt Leichlingen am 16.02.2016 um 17.00

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage

Gemeinde Neukirch. Vorkaufsrechtssatzung für die Gemeinde Neukirch. Sitzungsvorlage Sitzungsvorlage Gemeinde Neukirch Gremium Sachbearbeiter Telefon e-mail Datum der Sitzung Gemeinderat 07.03.2016 Herr Riedesser 07528/92092-19 Riedesser@neukirch-gemeinde.de öffentlich Aktenzeichen Teilakte

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom

Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom Satzung der Stadt Hachenburg über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Stadtkern II vom 01.04.2019 Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153)

Mehr

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim

Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim Satzung der Stadt Oppenheim über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes Historische Innenstadt Oppenheim vom 11.12.2014 I. Aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31.01.1994

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom i.d.f. der 1. Änderungssatzung vom Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung v. 14.06.2017 Seite 1 von 7 Hauptsatzung der Ortsgemeinde Straßenhaus vom 12.02.2010 i.d.f. der 1. Änderungssatzung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Schönecken vom 11.07.2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus Forum im Flecken "FIF" Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss

Stadt Bad Doberan Umlegungsausschuss Stadt Umlegungsausschuss 1. Umlegungsbeschluss 1.1. Ermächtigung Die Verwirklichung der städtebaulichen Entwicklung im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 40 sowie in einem Teilbereich des Bebauungsplanes

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 12/2018 28. Jahrgang 15. Juni 2018 Inhaltsverzeichnis 22 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über den Beschluss

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr