Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg"

Transkript

1 Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg

2 Ihr Programm 1. Oktober 2015 Dipl.-Kfm. Axel Witte, StB, RST Steuerberatungsgesellschaft Apothekentypen Führen mit den richtigen Kennzahlen 2. Oktober 2015 Prof. Dr. Dieter Benatzky, Institut für Gesundheitswirtschaft Wachsen oder weichen - Wachstumsstrategien für Apotheker 3. Oktober 2015 Dipl.-Math. Heinz Knollmann, Baufeldt & Partner Sortimentsführung und Apothekenmarketing Standortgerechte Lösungen

3 Heute Dipl.-Math. Heinz Knollmann, Baufeldt & Partner Sortimentsführung und Apothekenmarketing Standortgerechte Lösungen

4 Heinz Knollmann Baufeldt & Partner GmbH 4

5 Heinz Knollmann Diplom-Mathematiker General Electric - Softwareberater Mars - Projekt-Manager/Consultant für EDV - Operations Research Manager Kennzahlen (EHI) Sortimentsplatzierung Category Management Preiselastizität (Preis-Absatz-Funktion) Werbewirksamkeit (Bsp. Bounty / Raider) - Verkaufsleiter Hochland - Verkaufsdirektor Hosta Schokolade - Geschäftsführer Vertrieb Nölke - Geschäftsführer Baufeldt & Partner - Geschäftsführender Gesellschafter 5

6 Baufeldt & Partner GmbH Gründung 1987 Aufbau der Baufeldt Handelsdatenbank größte Handelsdatenbank für den deutschsprachigen Raum genutzt von der Markenartikelindustrie (LEH-, Drogeriemarkt-, Apotheken-Bereich) Verkauf der Handelsdatenbank an Nielsen (2002) 6

7 Baufeldt & Partner GmbH Kunden: LEH- und Drogeriemarkt-Ketten, führende Markenartikler Category Management Sortimentsoptimierung Preis- und Werbestrategien 7 7

8 Baufeldt & Partner GmbH Betriebswirtschaftliche Apothekenberatung (seit 2004) unabhängig, messbar, nachhaltig Benchmarking-Analysen Standortbewertung und -entwicklung Apotheken-Marketing Preismanagement Cross-Selling Werbung (Aktionsmanagement) Sichtwahloptimierung Freiwahloptimierung 8 8

9 NRx der Gewinn-Riese Anteile bei ca. 2 Mio. Umsatz Umsatz Rx 80 % Sichtwahl 14 % Freiwahl 6 % NRx 20 % Reingewinn % 41 % 9 % %

10 NRx der Gewinn-Riese Preismanagement der Gewinnhebel Umsatz Rx Umsatz NonRx ,0% Gesamt-Netto-Umsatz Summe Wareneinsatz 75,0% /- 0 Rohgewinn variable Kosten 0,7% /- 0 - Fixe Kosten 20,0% /- 0 Reingewinn ,3% 10

11 Habe ich das nicht bereits? Kennzahlen-Vergleiche von IMS, GH, Kooperation, Hersteller Artikel, die laufen platziere korrekt Werbung mit professionellen Flyern Verkaufspreise regelmäßig aktualisiert Kunden und Wettbewerber kenne ich 11

12 1. Kennzahlen 2. Sortiment und Platzierung Standortgenau? 3. Werbung 4. Verkaufspreise APOTHEKE 12

13 1. Kennzahlen Von IMS, GH, Kooperation, Steuerberater, WW-System Beispiel: Umsatz NRx-Anteil 1 Center-Apotheke 2,5 Mio. 55% 1 Ärztehaus-Apotheke 2,5 Mio. 15% Durchschnittswerte 2,5 Mio. 35% Meine Fußgängerzonen-Apotheke 2,5 Mio. 30% 13

14 1. Fazit Kennzahlen: Vergleiche Äpfel mit Birnen Wertlos Irreführend Falsche Entscheidungen Hilfreich nur: Innerhalb meines Apothekentyps! 14

15 2. Richtiges Sortiment? Kenne ich Hilfe durch: GH Kooperation IMS Hersteller Berater 15

16 2. Richtiges Sortiment - wodurch bestimmt? Verkaufsumfeld Einwohner Altersstruktur Familienstruktur Einkommen Einzelhandelsstruktur Lebensmittel-EH andere Geschäfte Wettbewerber Apotheken Drogeriemärkte 16

17 2. Richtiges Sortiment? Verkaufsumfeld analysiert? Unterbelichtete Sortimente? Sortiment Überdimensionierte Sortimente? Bsp.: Zahncremes, Kosmetika, Nahrungsergänzung Abhängigkeiten? Bsp.: Diabetiker 17

18 2. Richtiges Sortiment? Mein Verkaufsumfeld bekannt ZDF? Habe ich die Fakten? Haben meine Berater die Fakten? Standortgenaue Empfehlungen? (Profis in Handelsmarketing?) Beratung unabhängig eigene Sortimentsinteressen? 18

19 2. Fazit Richtiges Sortiment: a a a Nur standortgerechte Sortimentsführung ist die richtige Sortimentsführung Nur ZDF-basierte Analysen bringen nachvollziehbar Lösungen Nur unabhängige Beratung mit messbaren Ergebnissen ist eine vertrauenswürdige Beratung 19

20 3. Werbung Ziel : Mehr Frequenz, mehr Umsatz Flyer günstige Preise Anbieter Hersteller Großhandel komfortabel Kooperation komfortabel Ich selbst Kenne meine Kunden Kenne die richtigen Artikel 20

21 3. Werbung? Lohnt sich die Werbung für mich? Zweifel Artikel machen keine Umsatz Artikel nicht im Sortiment Hätte andere Artikel ausgewählt Insgesamt OK Doppelter Umsatz bei Aktionsartikeln Flyer gefallen mir Mein Anbieter macht das gut Ist auch günstig 21

22 3. Werbung Lohnt sie sich für mich? Kaum 95% aller Apothekenwerbungen mit Flyern sind Verlustgeschäft! Verlustgeschäft? Artikelauswahl meist nach EK-Kriterien Artikel zu unattraktiv beim Konsumenten Mitnahmeeffekte unbekannt Nützt Hersteller + Anbieter der Werbung 22

23 3. Werbung Wann lohnt sie sich für mich? Artikelauswahl ist entscheidend und richtige Preisgestaltung Kriterien Frequenzbringer Psychologische Reichweite Mitnahmeeffekte (Cross-Selling) Erfüllt meine Werbung die Kriterien? 23

24 3. Werbung wie lohnt sich die? 1. Frequenzbringer standortgenau analysieren 2. Artikelauswahl-Kriterien Beste Erträge durch Mitnahmeeffekte Standortgenau (Daten der Apotheke) Saisongenau 3. Werbung ich verdiene nicht an sondern mit dem beworbenen Produkt! 4. Mehr-Ertrag je Aktion

25 3. Fazit Lohnende Werbung: a a a Auf die standortgenaue Artikelauswahl kommt es an Nur lokale Frequenzbringer sind die richtigen Artikel Nur Artikel mit Cross-Selling-Erträgen sorgen für lohnende Werbung 25

26 4. Richtige Verkaufspreise? 1,99 UVP Hersteller-Empfehlungen IMS-Preise Eigene Kalkulation Gefühl für die richtigen Preise 5,23 12,49 7,98 26

27 4. Richtige Verkaufspreise - Gibt es die? Schauen wir über den Tellerrand: Dogeriemärkte (z. B. DM) Drogerie Lebensmittel LEH-Profis (z. B. ALDI) Professioneller Einzelhandel (Media-Markt) Elektronik Standortgenaue Preise Was ist der Kunde bereit zu zahlen! 27

28 4. Richtige Verkaufspreise - Was muss ich wissen? Preissensitive Artikel Nicht-Preissensitive Artikel Was ist der Kunde bereit zu zahlen! 7,99? Standortbedingungen 8,49? Wettbewerbssituation Soziodemografische Struktur Kaufkraft Dauerverwender 6,99? 28

29 4. Richtige Verkaufspreise? Was müsste man machen? Marktforschung Standortanalysen mit ZDF Empfehlungen ableiten Preiselastizitäts- Analysen Wettbewerbssituation Standortgenau Artikelgenau Soziodemografische Struktur Artikelgenau regelmäßig Kaufkraft 29

30 4. Richtige Verkaufspreise? Was fände man heraus? Frei kalkulierbar: Produkte Nur = 5% preissensitiv 95% nicht preissensitiv Den richtigen Preis Artikelgenau Standortgerecht 30

31 4. Richtige Verkaufspreise? Wer kann das? Ich, der Apotheker? Mein WWS? ABDA? Mein GH? Meine Kooperation? 31

32 NRx der Gewinn-Riese 4. Richtige Verkaufspreise - Lohnen sich! Wertsteigerung der Apotheke: Beispiel Apotheke mit Netto-Umsatz 2 Mio 20 T mehr Gewinn durch Preismanagement Unternehmens-Wertsteigerung ca T (nach dem Ertragswertverfahren) 32

33 4. Richtige Verkaufspreise? Lohnen sich mit Sicherheit! Artikel- und Standortgenaue Preise, die der Kunde akzeptiert Verbesserung der NRx-Spanne: Mindestens 5%-Punkte - nachhaltig! Verifiziert von dem Experten für Handelsmarketing: 33

34 4. Fazit: Richtige Verkaufspreise Nur ZDF-basierte Analysen führen zu den richtigen Verkaufspreisen Nur standortgerechte Verkaufspreise sorgen für optimale Erträge Nur kompetente und unabhängige Preisempfehlungen bringen messbar mehr Gewinn - nachhaltig! 34

35 Resümee 1. Pauschale Angebote Helfen dem individuellen Apotheker nicht Irreführend falsche Schlüsse/Maßnahmen Gewinnfresser 2. Nur Standortgerechte Lösungen nützen ZDF-basiert Ergebnisse messbar Unabhängige kompetente Beratern - ohne eigene Sortimentsinteressen 35

36 Ihre Frage: Wer bietet mir standortgerechte Lösungen? Meine Antwort: Ich kenne da jemanden : Baufeldt und Partner unabhängig, messbar, nachhaltig Stand B79 Halle 3 und Stand B 68 Halle 4 36

37 Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Baufeldt und Partner GmbH Röntgenstraße Langenfeld /

38 Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg

Darf s ein bisschen mehr sein?

Darf s ein bisschen mehr sein? Frankfurt, 4.3.215 Darf s ein bisschen mehr sein? Wann sich TV-Werbung besonders auszahlt Olaf Schlesiger Senior Research Manager SevenOne Media Methode Der ROI Analyzer quantifiziert die kurz- und langfristige

Mehr

Sortimentspolitik. Definition Sortiment. Definition Sortimentspolitik. Entscheidungsstufen. Ziele der Sortimentspolitik

Sortimentspolitik. Definition Sortiment. Definition Sortimentspolitik. Entscheidungsstufen. Ziele der Sortimentspolitik Sortimentspolitik Definition Sortiment Unter dem Sortiment versteht man alle Waren, die ein Handelsunternehmen im Rahmen seiner Sortimentsbildung zusammengestellt hat und die es, mit Dienstleistungen kombiniert,

Mehr

Ertragsoptimierung in der Apotheke

Ertragsoptimierung in der Apotheke Ertragsoptimierung in der Apotheke 30.04.2013 2 Agenda Das AMNOG 2012 Auswirkungen auf Ihre Apotheke(n) Gegensteuerungsmaßnahmen Unser Angebot für Sie 30.04.2013 3 Agenda Das AMNOG 2011/2012 Auswirkungen

Mehr

Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg

Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg Baufeldt und Partner Unser Ziel Ihr Erfolg Ihr Programm 1. Oktober 2015 Dipl.-Kfm. Axel Witte, StB, RST Steuerberatungsgesellschaft Apothekentypen Führen mit den richtigen Kennzahlen 2. Oktober 2015 Prof.

Mehr

Studiensteckbrief Studie Unternehmensprofile Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. November andersonrise/123rf.

Studiensteckbrief Studie Unternehmensprofile Banken erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. November andersonrise/123rf. andersonrise/123rf.com +++ comdirect +++ Commerzbank +++ Deutsche Bank +++ DKB +++ ING-DiBa +++ Postbank +++Sparda-Ban ken +++ Sparkassen +++ Targobank +++ VR-Banken +++ comdirect +++ Commerzbank +++ Deutsche

Mehr

Direktvermarktung. Erfolgsfaktoren

Direktvermarktung. Erfolgsfaktoren Erfolgsfaktoren Dresden, 5. Feb. 2016 Megatrends beim Verbraucherverhalten Genuss Gesundheit/Wellness Convenience Regionalität Tierwohl 2 Erfolgsfaktoren für die : 1. Produktangebot und Sortiment 2. Standort

Mehr

Geomarketing im Einzelhandel

Geomarketing im Einzelhandel Geomarketing im Einzelhandel Durch Kundennähe die Zukunft meistern Filip Vojtech, GfK GeoMarketing 1 Geomarketing im Einzelhandel Place Wo verkaufe ich? Promotion Wo werbe ich effektiv? Wo? Product Was

Mehr

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten

Pressemeldung. Dortmund, 25. Juli Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Dortmund, 25. Juli 2017 Coupon Nutzung im Jahr 2016 mit Rekordwerten Das Marketing-Instrument Couponing hat sich im Jahr 2016 erneut positiv entwickelt und wird von allen großen Markenartikel-Herstellern

Mehr

Wirtschaftliche Daten zur Apotheke. DAV-Wirtschaftsforum 2015 Dr. Eckart Bauer

Wirtschaftliche Daten zur Apotheke. DAV-Wirtschaftsforum 2015 Dr. Eckart Bauer Wirtschaftliche Daten zur Apotheke DAV-Wirtschaftsforum 2015 Dr. Eckart Bauer Agenda» Das ABDA-Datenpanel» Durchschnittlich vs. Typisch» Umsatz, Kosten und Betriebsergebnis im Zeitablauf» Hinweise zu 2015

Mehr

GELEBTE NACHHALTIGKEIT IM GASTGEWERBE. Stefan Fauster, Drumlerhof

GELEBTE NACHHALTIGKEIT IM GASTGEWERBE. Stefan Fauster, Drumlerhof GELEBTE NACHHALTIGKEIT IM GASTGEWERBE Stefan Fauster, Drumlerhof SITUATIONEN IN DER WELT: Ökologische Krise Finanzkrise Sinneskrise Kulturkrise Management Krise... DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK AKTUELLE

Mehr

Marketing Fibel für die, die mit Vegas Erfolg haben wollen!!

Marketing Fibel für die, die mit Vegas Erfolg haben wollen!! Marketing Fibel für die, die mit Vegas Erfolg haben wollen!! 1. Mach Dich mit den Produkten vertraut! Die Produkte, die Du selber nutzt und die Du deinen Kunden anbieten wirst. Eigne dir Wissen über die

Mehr

Referenzen Marketing

Referenzen Marketing Vortrag von Uwe Hiltmann Internet Unternehmensberater Referenzen Gutes über Sie sagen! 1 Inhalt 2 Was ist NICHT! Referenzen Empfehlungs Marketing aktive Generierung von Empfehlungen bei Kunden (MLM, Struktur

Mehr

1. Die Marktforschung wird in folgenden Schritten durchgeführt und mit Informationen hinterlegt:

1. Die Marktforschung wird in folgenden Schritten durchgeführt und mit Informationen hinterlegt: Seite: 18 Lösungshinweise Bankpolitik 24.1 Bankmarketing 1. Die Marktforschung wird in folgenden Schritten durchgeführt und mit Informationen hinterlegt: Festlegung der Segmente z.b. Geschäftsfelder wie

Mehr

Punkt für Punkt näher zum Ziel.

Punkt für Punkt näher zum Ziel. Punkt für Punkt näher zum Ziel. Analysieren Sie die Grundvoraussetzungen für Ihre Existenzgründung, stecken Sie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen ab, planen Sie Ihre Praxisführung konkreter mit

Mehr

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016

Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016 Ergebnisse aus dem Handelsreport 2016 Wirtschaftsförderungsausschuss der Stadt Siegburg 15. März 2017 Till Bornstedt, IHK Bonn/Rhein-Sieg 2 Inhaltsverzeichnis - Trends im bundesweiten Einzelhandel und

Mehr

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1

Hans-Dieter Bader. Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! I 1 Hans-Dieter Bader Der Landwirt ist mehr als nur Erzeuger von Produkten! 02.09.2015 I 1 Dem Kunden immer einen Schritt voraus sein! Wissen was dieser will, bevor er selbst es weiß! Das ist der Traum eines

Mehr

Bedarfsermittlung. Tipps&Tricks. Bedarfsplanung mit dem Modul Auswertungen

Bedarfsermittlung. Tipps&Tricks. Bedarfsplanung mit dem Modul Auswertungen Bedarfsermittlung Neben den täglichen Bestellungen beim Großhandel können gezielte Direktbestellungen größerer Mengen bei einzelnen Herstellern sinnvoll sein, um von günstigen Einkaufskonditionen oder

Mehr

Category Management in der Apotheke

Category Management in der Apotheke Category Management in der Apotheke Zusammenarbeit & Kooperation zwischen Händler & Hersteller MEDICON Apotheke, Verena C. Schielein, 2011 www.prozeus.de MEDICON Apotheke und Klosterfrau Healthcare Group:

Mehr

Studiensteckbrief Studie Unternehmensprofile Glücksspiel erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni agencyby/123rf.

Studiensteckbrief Studie Unternehmensprofile Glücksspiel erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Juni agencyby/123rf. agencyby/123rf.com +++ bet-at-home +++ bwin.com +++ Casino +++ GlücksSpirale +++ LOTTO +++ NKL +++ PokerStars +++ Spiel halle +++ tipico +++ bet-at-home +++ bwin.com +++ Casino +++ GlücksSpirale +++ LOTTO

Mehr

BEWERBERPROFIL. Harald M. Direktor Verkauf Sales Director Lüneburg Studium Betriebswirtschaft

BEWERBERPROFIL. Harald M. Direktor Verkauf Sales Director Lüneburg Studium Betriebswirtschaft BEWERBERPROFIL Harald M. Direktor Verkauf Sales Director Lüneburg 1961 Geboren in Bielefeld 1982-1988 Studium Betriebswirtschaft Seit 2014 Direktor Verkauf 1980 Abitur 1992-2005 Nationaler Key Account

Mehr

17. Tag des Friedhofsgärtners. Verschenken Sie Geld im Verkauf? Juni 2014 Claudia Zickert LfULG

17. Tag des Friedhofsgärtners. Verschenken Sie Geld im Verkauf? Juni 2014 Claudia Zickert LfULG 17. Tag des Friedhofsgärtners Verschenken Sie Geld im Verkauf? 1 14. Juni 2014 Claudia Zickert LfULG Was ist wahr? Renditekiller Schnittblumen Friedhofsgärtnerische Blumengeschäfte sind oft nicht wirtschaftlich.

Mehr

UMSATZSTEIGERUNG MIT PRODUKTINFORMATIONEN RETAILSTUDIE 2016/2017

UMSATZSTEIGERUNG MIT PRODUKTINFORMATIONEN RETAILSTUDIE 2016/2017 UMSATZSTEIGERUNG MIT PRODUKTINFORMATIONEN RETAILSTUDIE 2016/2017 Unsere Studie Während unserer langjährigen Projektarbeit sind wir immer wieder auf die positive Wirkung von Produktinformationen auf Umsatz

Mehr

Wirtschaftliche Daten zur Apotheke

Wirtschaftliche Daten zur Apotheke Wirtschaftliche Daten zur Apotheke Dr. Eckart Bauer DAV-Wirtschaftsforum Berlin 7. Mai 2014 Agenda Das ABDA-Datenpanel Durchschnittlich vs. Typisch Umsatz, Kosten und Betriebsergebnis im Zeitablauf Hinweise

Mehr

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN

CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN Kategorie DIENSTLEISTUNGEN CONRAD ELECTRONIC: WER HIER NICHTS FINDET, IST KEIN MANN Kunde: Conrad Electronic GmbH, Hirschau Agentur: JvM am Main Werbeagentur GmbH, Offenbach/Pixelpark GmbH, Berlin Die

Mehr

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015

Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop. Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 Energiegespräche im Wenkenhof Nachhaltigkeit bei Coop Bruno Cabernard, Leiter Nachhaltigkeit Riehen, 20. Oktober 2015 2 Statuten der Coop Genossenschaft Nachhaltigkeit ist Zweck von Coop Art. 2 Zweck,

Mehr

Von der Vertriebsstrategie zur Vertriebssteuerung. Internationaler Controller Verein ev AK Berlin-Brandenburg

Von der Vertriebsstrategie zur Vertriebssteuerung. Internationaler Controller Verein ev  AK Berlin-Brandenburg Von der Vertriebsstrategie zur Vertriebssteuerung Vertrieb Preisstrategie Vertriebsstrategie Vertriebsweg Kalkulation Vertriebsprozess Produktmix/Bundle Vertriebssteuerung Projektcontrolling Vertriebsunterstützung

Mehr

Lenovo. Geschäftsmodell. Zusammenfassung

Lenovo. Geschäftsmodell. Zusammenfassung Lenovo Geschäftsmodell Zusammenfassung WKN: 894983 Anzahl der Aktien 12.014,79 Mio Aktienkurs 0,57 Marktkapitalisierung ca. 6,69 Mrd Euro Bewertung vom: 30.08.18 - Schrumpfender PC Markt - Mehr Wettbewerb

Mehr

Zusammenfassung. Management Consulting

Zusammenfassung. Management Consulting Zusammenfassung Zusammenfassung In einer Branche, wie dem Maschinenbau, sind trotz der aktuellen Wirtschaftskrise und den stagnierenden Märkten noch positive Ergebnisse zu erzielen. Zu verdanken ist dies

Mehr

Gastronomie & Ei. Der österreichische Gastronomie- Markt in Zahlen und die Bedeutung des Produktes Ei in diesem Marktsegment.

Gastronomie & Ei. Der österreichische Gastronomie- Markt in Zahlen und die Bedeutung des Produktes Ei in diesem Marktsegment. Gastronomie & Ei Der österreichische Gastronomie- Markt in Zahlen und die Bedeutung des Produktes Ei in diesem Marktsegment St. Pölten, 10. Okt. 2012 Copyright: Headline Text Der österreichische Gastronomie-Markt

Mehr

Fallbeispiele zur Werbewirkung

Fallbeispiele zur Werbewirkung www.bauermedia.com Fallbeispiele zur Werbewirkung Band 3: Schriftenreihe der Bauer Media Akademie, November 2001 Inhalt RegioTest Modell Seiten 3-9 Test-Ziel Seite 10 Test-Anlage Seite 11 Die Kampagne

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Systemgastronomie

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Systemgastronomie IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Systemgastronomie IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

PROFITCENTER BAD-SHOP

PROFITCENTER BAD-SHOP Profitcenter: Selbständige Einheit innerhalb eines Unternehmens Transparente Ertragskontrolle Eigenverantwortliches Arbeiten leitender Mitarbeiter 1 Historie: Historie: 2 Thermen und Freizeitbäder heute:

Mehr

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing

Handelsmarketing. Betriebswirtschaft in Studium und Praxis. Marktforschung im Handel Marketing-Konzeptionen Instrumente des Handelsmarketing Betriebswirtschaft in Studium und Praxis 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handelsmarketing Marktforschung

Mehr

Konsumententrends im Schweizer Detailhandel 2011

Konsumententrends im Schweizer Detailhandel 2011 Konsumententrends im Schweizer Detailhandel 2011 Auszüge aus fünf neuen Studien des Kompetenzzentrums für Retail Branding der Universität St.Gallen Prof. Dr. Thomas Rudolph & Dipl-Kfm. Maximilian Weber

Mehr

Basis-Lernkarten Verkäufer/Verkäuferin AzubiShop24.de, Was ist ein Warenwirtschaftssystem?

Basis-Lernkarten Verkäufer/Verkäuferin AzubiShop24.de,  Was ist ein Warenwirtschaftssystem? Basis-Lernkarten Verkäufer/Verkäuferin AzubiShop24.de, www.azubishop24.de Was ist ein Warenwirtschaftssystem? Stell dir vor, du bist für den Einkauf und den Versand (Logistik) zuständig. Du nutzt ein Warenwirtschaftssystem,

Mehr

Konzept zur Existenzgründung. - Businessplan - Einzelhandel Jeansladen

Konzept zur Existenzgründung. - Businessplan - Einzelhandel Jeansladen Konzept zur Existenzgründung - Businessplan - Einzelhandel Jeansladen - Einzelunternehmen - Gründung am: Datum einsetzen erstellt am Datum einsetzen Vorname, Nachname Straße, Nr PLZ Hier Ort einsetzen

Mehr

Die Waren bleiben bis zur Bezahlung, unser Eigentum, die wir Ihnen natürlich auf Kommission zur Verfügung stellen.

Die Waren bleiben bis zur Bezahlung, unser Eigentum, die wir Ihnen natürlich auf Kommission zur Verfügung stellen. Franchise Outlet Lagerverkauf Starten Sie als Franchise Partner und profitieren Sie von unserer Erfahrung und den top Preisen. Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im Outlet Großhandel beliefern wir Kunden

Mehr

Alice Lissy-Larinejad, Kundin der apobank

Alice Lissy-Larinejad, Kundin der apobank Alice Lissy-Larinejad, Kundin der apobank Selbständigkeit zahlt sich aus. Gemeinsam ist es machbar. Ob Sie Ihre eigene Apotheke gründen, eine bestehende übernehmen oder in eine Apotheke eintreten Sie sollten

Mehr

Dr. Woo-Ttum Bittner

Dr. Woo-Ttum Bittner Dr. Woo-Ttum Bittner Punkt für Punkt näher zum Ziel. Analysieren Sie die Grundvoraussetzungen für Ihre Existenzgründung, stecken Sie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen ab, planen Sie Ihre Praxisführung

Mehr

Werner Bögl. Werner Bögl

Werner Bögl. Werner Bögl Werner Bögl Werner Bögl Info zu Bits&Paper Bits&Paper GmbH Shop-Solutions & e-commerce bits&paper.de Online-shop bits&paper Online-Markenshops bits&paper Web- und Software Programmierung Gründung 1993

Mehr

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019

Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Sales Activation Agencies - Trendmonitor 2019 Frage: Was verstehen Sie unter POS-Marketing? Seite 2 Dezember 2018 Sales Activation Agencies -Trendmonitor 2019 Wordbubble zu POS-Marketing Frage: Was verstehen

Mehr

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne

Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne 1 Regionales Marketing 5 Schritte zur eigenen regionalen Marketingkampagne Gerade für kleinere Unternehmen gestaltet es sich nicht einfach, sich am lokalen Markt langfristig zu behaupten. Oft arbeiten

Mehr

Ihr Garant für Spitzenleistungen im Pharma-Vertrieb

Ihr Garant für Spitzenleistungen im Pharma-Vertrieb Ihr Garant für Spitzenleistungen im Pharma-Vertrieb Inhaltsübersicht IVMP Das Institut für Vertrieb und Marketing im Pharma-Markt Das Leistungsspektrum des IVMP Strategischer Erfolgsfaktor Vertrieb Sales

Mehr

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up

Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up Deine Steuer- und Rechtsthemen sind bei uns gut aufgehoben. Gut beraten besser starten Steuern, Recht und Buchhaltung für dein Start-up Folge deiner Vision! Deine Ideen brauchen dich. Wir kümmern uns um

Mehr

on-geo Days 2015 Nachhaltigkeit von Handelsimmobilien

on-geo Days 2015 Nachhaltigkeit von Handelsimmobilien Nachhaltigkeit von Handelsimmobilien Kurkowski VALUE Handel ist Wandel Handelsimmobilien Stationäre Händler Hersteller Handel Online- Händler Kunden Handel ist Wandel Handelsimmobilien Investor / Betreiber

Mehr

11 Lösungshinweise zur Fallstudiensammlung

11 Lösungshinweise zur Fallstudiensammlung 11 Lösungshinweise zur Fallstudiensammlung 11.1 Kaffeevollautomaten in Deutschland Anmerkung: Im ersten Abschnitt, der Darstellung der Marktsituation, hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Umsatzangabe

Mehr

KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis

KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis KnowHow-Meeting Schlosshotel Kronberg 29. Sep 2016 Gewusst wie die effiziente Nutzung von Daten und ihre Veredelung zur Information in der Praxis Adhoc-Analysen dort, wo sie benötigt werden - im Fachbereich!

Mehr

Wie auch Sie online noch erfolgreicher

Wie auch Sie online noch erfolgreicher Mehr Reichweite, mehr Umsatz, mehr Erfolg Wie auch Sie online noch erfolgreicher werden 30.07.2015 dmc digital media center GmbH 2015 2 Unternehmensgruppe dmc.cc ist nicht nur Berater, sondern der konsequente

Mehr

Individuell bleiben von der Gruppe profitieren! Das Verbundkonzept der. Fachmärkte für Tier und Garten GmbH

Individuell bleiben von der Gruppe profitieren! Das Verbundkonzept der. Fachmärkte für Tier und Garten GmbH Individuell bleiben von der Gruppe profitieren! Das Verbundkonzept der Fachmärkte für Tier und Garten GmbH Erfolgreiches Konzept seit 1994 1994 entwickelten 6 Landhändler mit Grünen Warenhäusern durch

Mehr

Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland

Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland Entwicklungen im Lebensmitteleinzelhandel in Deutschland Harald Rissel EDEKA Handelsgesellschaft Südwest mbh 1 ImmobilienEinzelhandelsSeminar Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Frankfurt, 12. Juli 2005

Mehr

Core Businessplan: mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren

Core Businessplan: mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren Core Businessplan: mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren Bitte überschreiben Sie die Leitfragen und gestalten Sie Ihre PPT! Version 7 Wie ist der Name Ihres Unternehmens? Namen des Eigentümers Geschäftsidee

Mehr

HEISS AUF ERFOLG? WERDEN SIE FRANCHISEPARTNER BEI MyDoor - Die Profis

HEISS AUF ERFOLG? WERDEN SIE FRANCHISEPARTNER BEI MyDoor - Die Profis HEISS AUF ERFOLG? WERDEN SIE FRANCHISEPARTNER BEI MyDoor - Die Profis DAS FRANCHISE-KONZEPT MyDoor - Die Profis ist eine Marke der deutschen Unternehmensgruppe SOMMER und wir... bieten hochwertige Torautomationen,

Mehr

Mehr Umsatz. Mehr Kunden. Mehr Bekanntheit. Das ist fair. Das hast du verdient.

Mehr Umsatz. Mehr Kunden. Mehr Bekanntheit. Das ist fair. Das hast du verdient. cashback without limits Mehr Umsatz. Mehr Kunden. Mehr Bekanntheit. Das ist fair. Das hast du verdient. 2019 repay.me GmbH. All rights reserved. 1 repay.me im Überblick + Gegründet 2015 in Berlin Hauptstadt

Mehr

Mehrwerte von digitalen (lokalen) Marktplätzen

Mehrwerte von digitalen (lokalen) Marktplätzen Mehrwerte von digitalen (lokalen) Marktplätzen Inhalt IST-Zustand: 1. Welche Mehrwerte bietet ein Marktplatz dem einzelnen Händler momentan? 2. Warum lokale Marktplätze Potenzial für die Region bieten?

Mehr

Apotheke vs. Mass Market: Was Apotheken und Kooperationen vom Mass Market lernen können

Apotheke vs. Mass Market: Was Apotheken und Kooperationen vom Mass Market lernen können Apotheke vs. Mass Market: Was Apotheken und Kooperationen vom Mass Market lernen können KOOPERATIONSGIPFEL 04. FEBRUAR 2016 - MÜNCHEN / THOMAS PIELENHOFER 1 Marktmacht des Handels: Top-5 Handelsunternehmen

Mehr

Zusammenarbeit & Kooperation zwischen Händler und Hersteller - Category Management in der Apotheke - Medicon Apotheke, Verena C. Schielein,

Zusammenarbeit & Kooperation zwischen Händler und Hersteller - Category Management in der Apotheke - Medicon Apotheke, Verena C. Schielein, Zusammenarbeit & Kooperation zwischen Händler und Hersteller - Category Management in der - Medicon, Verena C. Schielein, 18.02.2011 in Kooperation 0. Präsentationsinhalte 1. Das Unternehmen Gerne für

Mehr

Gruppenpräsentation 2010/2011

Gruppenpräsentation 2010/2011 G4 G3 G2 Gruppenpräsentation 2010/2011 G1 Vision - Valora 2015 entwickelt sich zu einem europaweit führenden Handelsunternehmen mit den gut positionierten Teilbereichen Retail/Services und Trade die stetig

Mehr

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de

LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de LOKALE SUCHE Kunden in Ihrem Einrichtungsgebiet finden Ihr Unternehmen online auf moebel.de moebel.de Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG moebel.de Seit 2007 größtes Portal für Wohnen und Einrichten

Mehr

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen.

Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Expertenbeitrag: Wachstumsmotor Online-Marktplatz. Viele Käufer gezielt erreichen. Mittwoch, 14.06.2017 Experten Beitrag Die warmen Sommermonate sind bei den Konsumenten

Mehr

Bike & Business-Benchmark-Club

Bike & Business-Benchmark-Club Bike & Business-Benchmark-Club Würzburg, 23. November 2017 Dipl. Kfm. Martin Berning Leiter Betriebswirtschaftliche Motorradhandelsberatung BBE Automotive GmbH, Köln Bike und Business Benchmark-Club Was

Mehr

Wirtschaftliche Daten zur Apotheke. DAV-Wirtschaftsforum 2018 Dr. Eckart Bauer

Wirtschaftliche Daten zur Apotheke. DAV-Wirtschaftsforum 2018 Dr. Eckart Bauer Wirtschaftliche Daten zur Apotheke DAV-Wirtschaftsforum 2018 Dr. Eckart Bauer Agenda» Das ABDA-Datenpanel» Umsatz, Kosten und Betriebsergebnis im Zeitablauf» Hinweise zu 2018 25.04.2018 Dr. Eckart Bauer

Mehr

Studiensteckbrief Studie Kaffeemarkt-Zielgruppe Premium-Kaffeemaschinen erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar.

Studiensteckbrief Studie Kaffeemarkt-Zielgruppe Premium-Kaffeemaschinen erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar. Jean-Marie Guyon/123rf.com Studiensteckbrief Studie Kaffeemarkt-Zielgruppe Premium-Kaffeemaschinen 2014 erarbeitet von: research tools, Esslingen am Neckar Oktober 2014 Informationen zur Studie (1) Key

Mehr

Punkt für Punkt näher zum Ziel.

Punkt für Punkt näher zum Ziel. Punkt für Punkt näher zum Ziel. Analysieren Sie die Grundvoraussetzungen für Ihre Existenzgründung, stecken Sie betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen ab, planen Sie Ihre Praxisführung konkreter mit

Mehr

Features entwickeln, die die Nutzer begeistern

Features entwickeln, die die Nutzer begeistern Features entwickeln, die die Nutzer begeistern Schluss mit Vermutungen. Nutzen Sie Daten, um Ihren Apps zum Erfolg zu verhelfen. Das Ziel: Die Produktmanagerin beim Publisher einer Einzelhandels-App möchte

Mehr

Bergen. Auswertungsübersicht der Standortumfrage zum Britenabzug für die Kernstadt Bergen. nach dem Britenabzug. Rücklaufquote: 61%

Bergen. Auswertungsübersicht der Standortumfrage zum Britenabzug für die Kernstadt Bergen. nach dem Britenabzug. Rücklaufquote: 61% Bergen nach dem Britenabzug? Auswertungsübersicht der Standortumfrage zum Britenabzug für die Kernstadt Bergen Rücklaufquote: 61% Inhalt Allgemeine Fragestellungen Seite 04 Bewertung von Standortfaktoren

Mehr

Category Management in Apotheken Auslaufmodell oder Konzept mit Zukunft? Einstellungen Entwicklungen Erfolgsaussichten

Category Management in Apotheken Auslaufmodell oder Konzept mit Zukunft? Einstellungen Entwicklungen Erfolgsaussichten Category Management in Apotheken Auslaufmodell oder Konzept mit Zukunft? Einstellungen Entwicklungen Erfolgsaussichten Mit praktischen Hinweisen zu Preisaktionen und weiterführenden Maßnahmen in Apotheken

Mehr

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken

TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken TV-WERBUNG OPTIMIERT DAS ERLEBEN VON EINZELHANDELSMARKEN Studie zum Einfluss von TV-Werbung auf das Image von Einzelhandelsmarken 07.11.2013 IP Deutschland Allgemeine Angaben zur Studie METHODE UND STICHPROBE

Mehr

Cross-Selling Chancen durch Verivox- Tarifvergleich (Strom,Gas & DSL) MMM-Messe, München

Cross-Selling Chancen durch Verivox- Tarifvergleich (Strom,Gas & DSL) MMM-Messe, München Cross-Selling Chancen durch Verivox- Tarifvergleich (Strom,Gas & DSL) MMM-Messe, München 20.03.2018 EINE STARKE UND MODERNE KOOPERATION Cross-Selling Chancen für Sie als Partner bei Fonds Finanz 2 Strom

Mehr

Die digitale REvolution des stationären Handels Mehr Umsatz pro m². Mehr Ware auf gleicher Fläche. Mehr Transparenz im gesamten Prozess. Alle Vorteile des Online-Shoppings für den stationären Handel Gegebenheiten

Mehr

Ü b u n g s a u f g a b e n

Ü b u n g s a u f g a b e n Ü b u n g s a u f g a b e n Copyright by carriere & more, private Akademie, 2010 1 1. (6 Punkte) Berechnen Sie die kalkulatorischen Zinsen (jährlich) Anlagevermögen: EURO Grundstücke/Gebäude 1.500.000,00

Mehr

1. Marktplatzbeschreibung. 3. Zahlen und Fakten 4. Marktsituation. 6. Marketing 7. SWOT-Analyse

1. Marktplatzbeschreibung. 3. Zahlen und Fakten 4. Marktsituation. 6. Marketing 7. SWOT-Analyse Agenda 1. Marktplatzbeschreibung 2. Prototyp 3. Zahlen und Fakten 4. Marktsituation 5. Finanzierung 6. Marketing 7. SWOT-Analyse 8. Ausblick 2 1. Marktplatzbeschreibung Anmeldung am System Anmeldung mit

Mehr

Erschließung logistischer Potentiale im Handel durch den Einsatz von Dollies

Erschließung logistischer Potentiale im Handel durch den Einsatz von Dollies Erschließung logistischer Potentiale im Handel durch den Einsatz von Dollies Vereinfachung von Logistik-Prozessen durch alternative Ladungsträger 10. März 2004, Stuttgart Günter Gerland Container Centralen

Mehr

GDW SÜD eg Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eg

GDW SÜD eg Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eg GDW SÜD eg Genossenschaft der Werkstätten für behinderte Menschen Süd eg Die Situation im Lebensmittelhandel Lebensmittelmärkte in Lauflagen werden geschlossen nicht-mobile Bürger haben das Nachsehen Frequenzbringer

Mehr

AMAZON ROCKS! Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze

AMAZON ROCKS! Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze Erfolgreiches Verkaufen auf einem der größten Online-Marktplätze Was Sie erwartet: 1. Amazon als Vertriebskanal 2. Verkaufen auf Amazon 3. Erfolgreich Verkaufen auf Amazon 4. Angebots-Optimierung Ranking

Mehr

Checkliste Trauring-Marketing

Checkliste Trauring-Marketing Checkliste Trauring-Marketing Mit dieser Checkliste haben Sie einen Leitfaden in der Hand, mit der Sie Ihr Trauring-Marketing systematisch optimieren. Für mehr Umsatz mit Trauringen. Wenn Sie diese Liste

Mehr

Die führende Modesuchmaschine. Präsentation für Shopping-Center

Die führende Modesuchmaschine. Präsentation für Shopping-Center Die führende Modesuchmaschine Präsentation für Shopping-Center Wer ist TheLabelFinder und wie erreichen wir die Konsumenten? Wir sind Marktführer! Große Bekanntheit! Hohe Sichtbarkeit! Starke Partner!

Mehr

in der Tagungsvilla Trufanow Am Rosental 25, Leipzig

in der Tagungsvilla Trufanow Am Rosental 25, Leipzig EINLADUNG ZUM 6. EXPERTEN-NACHMITTAG ANPASSEN, UM ZU ÜBERLEBEN Wann? Am Mittwoch, 17. August 2017 um 14:00 Uhr Wo? in der Tagungsvilla Trufanow Am Rosental 25, Leipzig UNSERE THEMEN 14:00 Uhr Begrüßung

Mehr

Arnold Hermanns/Michael Sauter, ecommerce der Weg in die Zukunft?, München, 2001

Arnold Hermanns/Michael Sauter, ecommerce der Weg in die Zukunft?, München, 2001 Um den hohen Erwartungen der Konsumenten im ecommerce gerecht zu werden, müssen Unternehmen im Business-to-Consumer-Bereich das Internet als strategischen Vertriebskanal erkennen, geeignete Marketingziele

Mehr

Dipl.-Betriebswirt Michael Zülch. Management- Handbuch. für Kfz-Betriebe. Vogel Buchverlag

Dipl.-Betriebswirt Michael Zülch. Management- Handbuch. für Kfz-Betriebe. Vogel Buchverlag Dipl.-Betriebswirt Michael Zülch Management- Handbuch für Kfz-Betriebe Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Unternehmensführung im Kfz-Betrieb 11 1.1 Einleitung in das Management-Handbuch für

Mehr

Saatguthandelstag am 06./07. Juni 2013 Saatgutzüchter und Handel - Partnerschaft oder Wettbewerb?

Saatguthandelstag am 06./07. Juni 2013 Saatgutzüchter und Handel - Partnerschaft oder Wettbewerb? Saatguthandelstag am 06./07. Juni 2013 Saatgutzüchter und Handel - Partnerschaft oder Wettbewerb? Hans-Peter Ruopp Saatgutzüchter und Handel Partnerschaft oder Wettbewerb? Saatguthandelstag Burg Warberg

Mehr

Marktorientierte Unternehmensführung für Gründer. Dipl.-Kfm. Andreas Laux

Marktorientierte Unternehmensführung für Gründer. Dipl.-Kfm. Andreas Laux Marktorientierte Unternehmensführung für Gründer Dipl.-Kfm. Andreas Laux Ziele heute.. Teil 1.) DER UNTERNEHMER Rolle des Unternehmers Teil 2.) etwas Theorie und Grundverständnis kurzer theoretischer Überblick

Mehr

Welche Spanne ist zu erzielen?

Welche Spanne ist zu erzielen? PRISMA Chefinfos! Welche Spanne ist zu erzielen? Aus dem PRISMA-Betriebsvergleich des Jahres 2008 sind die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Orientierungswerte der PBS- Branche zu entnehmen. Ermitteln

Mehr

Customer Engagement via Social Media am Beispiel eines OTC-Produktes

Customer Engagement via Social Media am Beispiel eines OTC-Produktes Michael Ibsch: Customer Engagement via Social Media am Beispiel eines OTC-Produktes IMS Health TechDay Michael Ibsch Customer Engagement via Social Media am Bsp. eines OTC-Produktes 1 Michael Ibsch 04/1996-05/2005

Mehr

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen. Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen:

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen. Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen: Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Businessplänen Die Existenzgründer Vorlagen finden Sie in unseren online-portalen: wwwbusiness-shopping24com hier direkt zum downloaden wwwbusinessplanaktuellde

Mehr

Geprüfter Handelsfachwirt werden!

Geprüfter Handelsfachwirt werden! Diplom-Volkswirt Peter Collier Dipl.-Betriebswirt (BA) Volker Wedde Geprüfter Handelsfachwirt werden! Anleitung für eine erfolgreiche Prüfung 10., überarbeitete Auflage weconsult - Verlag Aufgaben aus

Mehr

Herausforderungen der Digitalisierung & Schulungsangebote der Industrie

Herausforderungen der Digitalisierung & Schulungsangebote der Industrie Herausforderungen der Digitalisierung & Schulungsangebote der Industrie Herbert Strobel Vorsitzender des ZVEI-Fachverbands Satellit & Kabel Digitalisierte Haushalte Folie 2 1 Digitalisierungsgrad der Empfangsarten

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Automarken Wien, 10. November 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit

Mehr

Ihre Suchmaschine für Bauprojekte weltweit.

Ihre Suchmaschine für Bauprojekte weltweit. Ihre Suchmaschine für Bauprojekte weltweit. WAS TUT SICH AKTUELL? Digitalisierung ersetzt klassische Geschäftsmodelle. Druckmedien à Online Medien Textnachricht à Soziale Medien Mobiltelefone à Smartphones

Mehr

Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt.

Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt. Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen lohnt. Gewinnen Sie entscheidungsrelevantes Wissen mit Data Mining Warum sich Data Mining für kleine und mittelständische Unternehmen

Mehr

Referenzen-Marketing

Referenzen-Marketing Vortrag von Uwe Hiltmann Internet-Unternehmensberater Gutes über Sie sagen! Thema 1 Inhalt Thema 2 Was ist NICHT! Empfehlungs-Marketing aktive Generierung von Empfehlungen bei Kunden (MLM, Struktur-Vertriebe)

Mehr

Kosten und Preise im Griff haben

Kosten und Preise im Griff haben Kapitelübersicht 1 Wie können Preise ermittelt werden? Einkaufspreise ermitteln Bezugskalkulation Verkaufspreise ermitteln Absatzkalkulation 2 Auf welcher Basis werden in der Kostenrechnung Unternehmensentscheidungen

Mehr

KANDIDATEN BÖRSE. Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen

KANDIDATEN BÖRSE. Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen KANDIDATEN BÖRSE Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen vorstellen. Gerne können Sie uns bei Interesse an einem

Mehr

Bonner Management Forum No. 26 Management Summary

Bonner Management Forum No. 26 Management Summary Bonner Management Forum No. 26 Management Summary Prof. Dr. Jens Böcker Wissenschaftszentrum Bonn 06. November 2013 Christoph Eißing, d.velop AG Ziel: Von der Kommunikation zum RoI. Allerdings herrscht

Mehr

Marktführer bei Word of Mouth. Wir machen Konsumenten zu Ihren persönlichen Produkt-Influencern

Marktführer bei Word of Mouth. Wir machen Konsumenten zu Ihren persönlichen Produkt-Influencern Marktführer bei Word of Mouth Wir machen Konsumenten zu Ihren persönlichen Produkt-Influencern Empfehlungsmarketing ist unerlässlich für den Marketing-Mix! VERTRAUEN 83% vertrauen Empfehlungen von Bekannten.*

Mehr

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. Waldemar Toporowski. Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Handelsmanagements (SoSe 2008)

Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. Waldemar Toporowski. Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Handelsmanagements (SoSe 2008) Institut für Marketing und Handel Prof. Dr. Waldemar Toporowski Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Handelsmanagements (SoSe 2008) Darstellung und Beurteilung der Handelsmarkenpolitik von Lebensmitteldiscountern

Mehr

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel

IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel IAB Brand Buzz by BuzzValue Segment: Lebensmittelhandel Wien, 14. April 2014 Markus Zimmer, Mag.(FH) 2014 BuzzValue Der IAB Brand Buzz Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation

Mehr

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee

Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee Einzelhandelskonzept Gemeinde Ganderkesee - Ergebnisse der Haushaltsbefragung - Dipl. Geogr. Katharina Staiger Das Dokument ist urheberrechtlich geschützt. Die Rechte liegen bei der GMA Gesellschaft für

Mehr

Standortfaktoren im Einzelhandel. 6 P im Einzelhandel. Produkte / Programm Preise Personal Präsentation Promotion / Werbung.

Standortfaktoren im Einzelhandel. 6 P im Einzelhandel. Produkte / Programm Preise Personal Präsentation Promotion / Werbung. Standortfaktoren im Einzelhandel 6 P im Einzelhandel Produkte / Programm Preise Personal Präsentation Promotion / Werbung Platz (Standort) 1 Eine folgenreiche Entscheidung Maklercourtage? Investitionen

Mehr

Heimversorgung aus wirtschaftlicher Sicht: Ertragsquelle oder Minusgeschäft?

Heimversorgung aus wirtschaftlicher Sicht: Ertragsquelle oder Minusgeschäft? BVKA-Jahrestagung 4. Mai 2011 Bad Homburg Heimversorgung aus wirtschaftlicher Sicht: Ertragsquelle oder Minusgeschäft? Dr. Frank Diener Lohnt sich das? Apothekenbetrieb mit Heimversorgung 2 Lohnt sich

Mehr