Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom und über aktuelle Ereignisse in unserer Gemeinde informieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom und über aktuelle Ereignisse in unserer Gemeinde informieren."

Transkript

1 GEMEINDE HALBTURN 29. November /2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom und über aktuelle Ereignisse in unserer Gemeinde informieren. Voranschlag für das Jahr 2017 In der letzten Gemeinderatssitzung wurden der 2. Nachtragsvoranschlag, der mittelfristige Finanzplan 2017 bis 2021 und der Voranschlag für das Jahr 2017 einstimmig beschlossen. Aufbauend auf die solide Gemeindefinanzwirtschaft der letzten Jahre konnte ein umfangreicher Voranschlag (Budget) 2017 vorgelegt und beschlossen werden. Der Voranschlag 2017 gibt die finanzielle und wirtschaftliche Richtung vor. Die Gemeinde Halbturn verfügt im Jahr 2017 über eine Budgetsumme von ,- Euro im ordentlichen Haushalt und ,- Euro im außerordentlichen Haushalt. Das Herzstück für das Arbeitsjahr 2017 ist sicherlich die Fertigstellung des Gemeindezentrums. Dieses Projekt wird auch im kommenden Jahr unseren ganzen Einsatz erfordern. Dennoch möchten wir eine Vielzahl von anderen notwendigen Projekten umsetzen. Für das kommende Haushaltsjahr sind neue interaktive Schultafeln und eine Machbarkeitsstudie für die Sanierung der Volksschule vorgesehen. Für den Kindergarten sind ebenfalls ausreichend finanzielle Mittel für diverse kleinere Arbeiten und Anschaffungen berücksichtigt. Für den Straßen- und Gehsteigbau ist eine Summe von rund ,- Euro vorgesehen. Mit diesen Finanzmitteln sollen diverse Gehsteige z. B. Klostergasse, Parkstraße, Parksiedlung etc. und Straßen saniert bzw. neu errichtet werden.

2 Ebenfalls beinhaltet ist in diese Summe die Asphaltierung der Lerchengasse hintaus. Aufgrund der Tatsache, dass diese Straße noch im Privatbesitz steht und keine Abtretung erfolgte, konnten keine Arbeiten an dieser Straße erfolgen. Aus meiner Sicht könnte nach erfolgter Abtretung der Straße eine umgehende Asphaltierung durchgeführt werden. Die Budapester Straße ist eine Landesstraße und in einem sehr desolaten Zustand. Nach vielen Gesprächen mit Vertretern der Burgenländischen Landesregierung ist es gelungen, die höchst notwendigen Sanierungsarbeiten in das Landesbauprogramm 2017 zu reklamieren. Demnach soll im Frühjahr des kommenden Jahres die Budapesterstraße saniert werden. Die von uns geforderten Vorleistungen, wie die Kamerabefahrung des in der Landesstraße liegenden Kanals, sind bereits durchgeführt. Die dabei aufgetauchten Schäden im Kanalstrang werden umgehend behoben. Die starken Setzungen in der Fahrbahn kommen vom seinerzeitigen schlechten Verdichten der Kanalkünette. Über die Sanierung dieser Mängel müssen noch mehrere Gespräche geführt werden. Wir hoffen, dass die Arbeiten im kommenden Jahr durchgeführt werden können. Im Budget 2017 sind Gelder für die Sanierung diverser Güterwege vorgesehen. Weiters soll die Friedhofsmauer saniert werden. Rund um den Bauhof sollen ebenfalls diverse Arbeiten, wie die Sanierung des Einfahrtsbereichs - Seite Friedhofgasse und der Bau einer Einfriedung auf der Seite der Budapester Straße erfolgen. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben muss die Einsatzschutzbekleidung unserer freiwilligen Feuerwehr erneuert werden. Weiters werden drei zusätzliche Atemschutzgeräte und eine neue Bereifung für das Tanklöschfahrzeug angeschafft. Die Straßenbeleuchtung muss in der Windmühlgasse erweitert werden und eine Erneuerung der Beleuchtung in der Schmalzhöhgasse ist ebenfalls im Arbeitsprogramm 2017 enthalten. Dieses sehr ambitionierte Arbeitsprogramm für das Jahr 2017 wird eine große Herausforderung! Anhand dieses Auszuges aus dem Voranschlag 2017 können Sie sehen, dass bei soliden Finanzen vieles in unserer Gemeinde passiert! Kläranlage Sanierung des Sickerbeckens Hartnäckigkeit und Einsatz zahlt sich aus. Die zuständige Behörde hat der Gemeinde Halbturn eine Änderung der Versickerung bei unserer Kläranlage vorgeschrieben. Nach den Vorgaben der Behörde sollte ein sehr aufwendiges Projekt mit Kosten von rund ,- Euro umgesetzt werden. Da ich bei der Verhandlung für die Umsetzung einen anderen Standpunkt eingenommen habe, musste ich die Verhandlung mit der Behörde abbrechen.

3 Nach Einholung von Expertenmeinungen und neuerlicher Aufbereitung des Sanierungskonzeptes für das Sickerbecken ist es mir gelungen ein Projekt vorzulegen, das den Vorgaben der Behörde entspricht und nur mehr rund ,- Euro kosten wird. Durch meine Hartnäckigkeit und neuerliche Planung konnten Kosten für die Gemeinde in der Höhe von rund ,- Euro eingespart werden. Demnach hat die Gemeinde das neue Projekt bei der zuständigen Behörde eingereicht und es soll im kommenden Jahr umgesetzt werden. Gemeindezentrum Übersiedelung in das neue Gemeindehaus Die Arbeiten beim Zu- und Umbau des Gemeindeamtes, der Polizei und des Postpartners sind so gut wie fertiggestellt. Lediglich die Außenanlage muss in den kommenden zwei Wochen fertiggestellt werden. Wir, die Gemeindeverwaltung, die Polizei und der Postpartner, werden daher voraussichtlich am Donnerstag, den 15. und Freitag, den 16. Dezember 2016 übersiedeln. Aufgrund der Übersiedelung müssen Sie an diesen beiden Tagen mit einem sehr eingeschränkten Betrieb rechnen. Wir bitten heute schon um Ihr Verständnis. Ab Montag, den 19. Dezember 2016 soll in allen Bereichen wieder der Normalbetrieb gewährleistet sein. Wir wollen Ihnen das neue Gebäude nicht vorenthalten und planen im Rahmen eines Neujahrempfanges die Möglichkeit der Besichtigung. Gutscheinaktion der Gemeinde Die im Vorjahr ins Leben gerufene Aktion Gutscheine Halbturn hat sich zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. Bis dato konnten Gutscheine im Wert von rund ,- Euro ausgegeben werden. Die gesamte Wertschöpfung bleibt bei unseren Betrieben und ist eine beliebte Geschenkidee geworden. Wir bieten Ihnen damit auch weiterhin eine besondere Geschenkidee für das bevorstehende Weihnachtsfest, für Geburtstage und andere Anlässe an! Gutscheinaktion der St. Martins Therme & Lodge Als Partner- und Beteiligungsgemeinde der St. Martins Therme Frauenkirchen bieten wir über unseren Postpartner vergünstigte Thermeneintrittskarten an. Bei Bedarf können Sie Tages-Eintrittskarten, 3-Stunden-Eintrittskarten, Gutscheine für ein Frühstück oder ein Abendessen erwerben. Die Thermeneintrittskarten sind 30 % ermäßigt und für alle anderen Gutscheine gewährt uns unser Partner, die St. Martins Therme, spezielle Preise. Nähere Informationen erhalten Sie bei unserer Postpartnerstelle.

4 Neuer Vorstand beim USV Halbturn gewählt Nach einer erfolgreichen Herbstsaison (3. Tabellenplatz in der 1. Klasse Nord) hielt der USV Halbturn die Generalversammlung ab. Der Sportverein richtet sich personell neu aus und wählte einstimmig einen neuen Vorstand: Präsident: Obmänner: Obmann Stv.: Kassier: Kassier-Stv.: sportlicher Leiter: Schriftführer: Kulturreferent: Ing. Paul Brunner Werner Stadler und Wolfgang Knöbl Franz Bründlmayer Gerhard Novak Rudolf Knöbl, Johanna Knöbl Werner Hoffmann, Stv.: Andreas Hafner Philipp Ochsenhofer, Stv.: Roman Leopold Hubert Talos Zum Vorstand wurden noch zehn Beiräte und acht weitere Personen mit besonderen Funktionen gewählt. Ich wünsche dem neuen Team einen gute Führungshand und viel Erfolg. Zweigelt vom Weingut Stadler wird neuer TÜPL Wein 2017 Der größte österreichische Truppenübungsplatz in Bruckneudorf kreiert jedes Jahr einen eigenen TÜPL Wein. Nach einer Blindverkostung von unzähligen Weinen setzte sich der Zweigelt Heideboden vom Weingut Stadler durch. Der Sieger beim Weißwein ging an das Weingut Schaller aus Podersdorf am See. Der Zweigelt Heideboden wird ein Jahr lang bei allen Veranstaltungen und Anlässen des Truppenübungsplatzes Bruckneudorf präsentiert. Ich hoffe Sie wieder ausreichend informiert zu haben und wünsche Ihnen eine schöne Adventzeit! Herzlichst, Ihr Bürgermeister LAbg. Markus Ulram

5 Information zur Bundespräsidentenwahl 4. Dezember 2016 Wie bereits im letzten Bürgermeisterbrief angesprochen findet am kommenden Sonntag, den 4. Dezember die Wahlwiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 statt. Als Gemeindewahlleiter darf ich nochmals in Erinnerung rufen, dass bei dieser Wahl Ausweispflicht besteht. Bitte nehmen Sie die Wahlverständigungskarte und einen amtlichen Lichtbildausweis unbedingt zur Wahl am 4. Dezember 2016 mit! Herzlichen Dank im Voraus. Sie können Ihre Stimme am Sonntag, den 4. Dezember 2016 in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Volksschule abgeben. Gemeinde Halbturn, Wiener Straße 3, A-7131 Halbturn

6 Gemeindezentrum Benützung der Gehwege Die Sicherheit der Bevölkerung ist uns ein großes Anliegen. Im Bereich der Baustelle beim Gemeindezentrum in der Wiener Straße ist längsseitig der Gehsteig gesperrt. In letzter Zeit ist es beim Vorbeigehen an der Baustelle immer wieder zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und dem fließenden Verkehr gekommen. Bitte benützen Sie daher für Ihre Wege (Einkauf, Schulweg, etc.) während der gesamten Bauzeit den gegenüber liegenden Gehsteig in der Wiener Straße!!! Im Sinne der Verkehrssicherheit und vor allem Ihrer Sicherheit bedanke ich mich für Ihr Verständnis! Eröffnung Raiffeisenbank Heideboden Letzten Samstag wurde die Raiffeisenbank Heideboden Bankstelle Halbturn feierlich eröffnet. Der sehr moderne Bau bietet der gesamten Gemeinde viele Serviceleistungen und vor allem die Standortgarantie. Neben den kommunalen Steuern, mehreren Arbeitsplätzen ist nach dem Abgang des Mitbewerbers im Jänner des heurigen Jahres eine wichtige Infrastruktur geschaffen worden und bleibt uns auch über Jahrzehnte erhalten. Ich wünsche den Mitarbeitern der Raiffeisenbank alles Gute und eine glückliche Geschäftshand! Foto vlnr: LK-Präs. Franz Stefan Hautzinger, Architekt DI Norbert Reithofer, GenDir. Rudolf Könighofer, Bgm. LAbg. Markus Ulram, Obmann Paul Graf, Geschäftsführer Erich Egermann, Bgm. Erich Goldenits, Geschäftsführer Wolfgang Lendway, Geschäftsleiter Franz Thury Gemeinde Halbturn, Wiener Straße 3, A-7131 Halbturn

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln. GEMEINDE HALBTURN 29. Dezember 2016 12/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben aktuelle Informationen übermitteln.

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 22. September 2011 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Montag, den 19. September 2011 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren

Mehr

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt.

Die Präsentation hatte die wichtigsten Ereignisse seit der Bürgermeisterwahl im Mai 2011 zum Inhalt. GEMEINDE HALBTURN 3. Juli 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am 22. Juni 2012 fand die Gemeindeversammlung statt, zu der alle Halbturnerinnen und

Mehr

GEMEINDE HALBTURN. 26. September /2018 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

GEMEINDE HALBTURN. 26. September /2018 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! GEMEINDE HALBTURN 26. September 2018 10/2018 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Polizeiinspektion

Mehr

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte:

Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten Punkte ich Sie informieren möchte: GEMEINDE HALBTURN 17. August 2012 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Am Dienstag, dem 31. Juli 2012 fand eine Gemeinderatssitzung statt, über deren wichtigsten

Mehr

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 20. Juni 2018 Ausgabe 7 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde

Mehr

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren:

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren: GEMEINDE HALBTURN 21. März 2016 1/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über Aktuelles informieren:

Mehr

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 8. Jänner 2019 Ausgabe 1 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über Aktuelles aus unserer Gemeinde

Mehr

Ich darf Sie über die letzte Gemeinderatssitzung und über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie über die letzte Gemeinderatssitzung und über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 14. Juli 2017 7/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die letzte Gemeinderatssitzung und über Aktuelles in

Mehr

Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom 7. September 2016 und über aktuelle Ereignisse informieren.

Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom 7. September 2016 und über aktuelle Ereignisse informieren. GEMEINDE HALBTURN 15. September 2016 6/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die Gemeinderatssitzung vom 7. September 2016 und

Mehr

Ich darf Sie über die letzten Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates, sowie über aktuelle Ereignisse informieren.

Ich darf Sie über die letzten Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates, sowie über aktuelle Ereignisse informieren. GEMEINDE HALBTURN 5. August 2016 5/2016 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die letzten Sitzungen des Gemeindevorstandes und Gemeinderates,

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m²

Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² Bautyp D - Architekt Ing. Rupert Strasser verbaute Fläche: 76,8 m² umbauter Rraum: 540,40 m² Wohnfläche 68,20 m² ------- Klemenshäuser Spitalgasse Horn erste errichtete Wohnhausanlage Waldviertelhaus -

Mehr

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 GEMEINDEAMT PATSCH Bezirk Innsbruck-Land, Tirol Dorfstraße 22, 6082 Patsch Tel.: +43 512 378757, Fax-DW 4 gemeinde@patsch.tirol.gv.at Datum: 23. Februar 2012 GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22 Ort:

Mehr

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über die letzte Gemeinderatssitzung und über Aktuelles informieren:

Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über die letzte Gemeinderatssitzung und über Aktuelles informieren: GEMEINDE HALBTURN 17. Dezember 2015 13/2015 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Mit diesem Bürgermeisterbrief darf ich Sie über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19.

GEMEINDEAMT TADTEN Tadten, Obere Hauptstraße 1. Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. GEMEINDEAMT TADTEN 7162 Tadten, Obere Hauptstraße 1 Tadten, am 20.12.2017 Auszug aus der K U N D M A C H U N G der Gemeinderatsbeschlüsse vom 19. Dezember 2017 1. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom

Mehr

T A G E S O R D N U N G

T A G E S O R D N U N G Gemeinde Ranggen Ranggen, am 14.02.2005 N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung des Gemeinderates am 14.02.2005 im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes Beginn: Ende: 20.00 Uhr 22.30 Uhr Anwesend: Bgm.

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG:

* * * Amtliche Mitteilung! 1. Gemeinderatssitzung am TAGESORDNUNG: Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben 23.11.2011 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2011 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung am

Mehr

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018

BLATT G E M E I N D E. Sonderausgabe Halbzeitbilanz STARK FÜR UNSERE GEMEINDE. Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 STARK FÜR UNSERE GEMEINDE Gemeindeblatt Folge 110, Oktober 2018 Bei der Klausur der ÖVP Sarleinsbach im Frühjahr 2018 wurde Bilanz gezogen und weiter geplant. BLATT G E M E I N D E Sonderausgabe Halbzeitbilanz

Mehr

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

MEDIENSERVICE der Stadt Linz der Stadt Linz www.linz.at,; E-Mail: komm@mag.linz.at Informationsunterlage zur Pressekonferenz von Bürgermeister Klaus Luger, Infrastruktur-Stadtrat Markus Hein und WAG-Geschäftsführer Mag. Wolfgang Schön

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter

Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Vorsprung durch Information ÖVP Newsletter Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018 Tagesordnung: *Genehmigung des Protokolls der letzten Gemeinderatssitzung Tagesordnung: 1) Widmung (Öffentliches Gut) einer

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017. Verhandlungsschrift

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Seite 1. Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017. Verhandlungsschrift Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 27.09.2017 Seite 1 Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg Lfd. Nr. 2/2017 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 27.09.2017 im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des. MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem 07. März

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Zahl: 1229-0/2017 N i e d e r s c h r i f t aufgenommen am Donnerstag, dem 10. August 2017 anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Eisenkappel-Vellach. Anwesend: Bürgermeister: Franz

Mehr

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau Gemeindeamt Schnepfau 6882 Schnepfau Tel. 0043 5518 2114 gemeindeamt@schnepfau.at Niederschrift über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

GEMEINDE HALBTURN. 22. Dezember 2017 Ausgabe 17 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

GEMEINDE HALBTURN. 22. Dezember 2017 Ausgabe 17 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Ausgabe 17 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ein sehr arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Viele Entscheidungen wurden

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Gemeinde Lensahn Niederschrift Nr. 12/2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017 Tagungsort: Lensahn, Rathaus, Sitzungszimmer Anwesend: 1.

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich:

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER DER MARKTGEMEINDE. Für den Inhalt verantwortlich: AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 03/2015 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck,

Mehr

GEMEINDE HALBTURN. 30. Juni /2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner!

GEMEINDE HALBTURN. 30. Juni /2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS. Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! GEMEINDE HALBTURN 30. Juni 2017 6/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Unsere Gemeinde ist ständig in Bewegung. Mit viel Engagement wollen wir

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017

P R O T O K O L L. über die öffentliche Sitzung. des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum. am 04. Dezember 2017 P R O T O K O L L über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates HOFSTETTEN im Sitzungsraum am 04. Dezember 2017 Anwesend: Bürgermeister Henry Heller Gemeinderäte: Allgaier Arnold Kaspar Bernhard Kinast

Mehr

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

Elternvereinssitzung

Elternvereinssitzung Schuljahr 2018/19 Ausgabe 1 September 2018 Liebe Eltern! Mit diesem Elternbrief erhalten Sie Informationen zu aktuellen Themen: Nächster Termin Elternvereinssitzung Nehmen wir die Gelegenheit wahr, aktiv

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld

Tagesordnung: Öffentlicher Teil: I. Öffentlicher Teil. Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld I. Öffentlicher Teil Sitzung Nr. 76 Sitzungstag: 24.02.2014 Sitzungsort: Rathaus Oberpleichfeld Namen der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: Hammer Raimund, Vorsitzender Faulhaber Rüdiger Habermann Ina

Mehr

4. Österreichisches Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern in Salzburg 2014: Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten in Gemeinden

4. Österreichisches Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern in Salzburg 2014: Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten in Gemeinden 4. Österreichisches Forum der Baukulturverantwortlichen aus den Bundesländern in Salzburg 2014: Bürgerbeteiligung bei Bauprojekten in Gemeinden Termin: Donnerstag 3. und Freitag 4. April 2014 Tagungsort:

Mehr

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU

INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU INFORMATIONEN ZUM KREISELBAU Umbau der Kreuzungen Sossenheimer Hauptstraße Götzenstraße und Sossenheimer Berliner Hamburger zu Kreisverkehren Kreisverkehre in der Eschborner Innenstadt 2 SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin

Anwesenheitsliste. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr. Anwesend waren: Stimmberechtigt: 1. Bürgermeisterin Niederschrift über die Öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Mittwoch, 06. Februar 201 im Kleinen Sitzungssaal FA/201/078 Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00

Mehr

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung und Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren.

Ich darf Sie mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung und Aktuelles aus unserer Gemeinde informieren. GEMEINDE HALBTURN 14. März 2019 Ausgabe 2 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg Am 06. Jänner 2011 um 9.00 Uhr veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Martinsberg ihre Jahreshauptversammlung und zugleich die Neuwahl des

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad Datum: Donnerstag, 19.12.2013 Zeit: 20.00 Uhr Ort: Theatersaal Gemeinde- und Schulzentrum Leukerbad Anzahl anwesenden Personen: 53 Personen Anwesende Vollzugsorgane:

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR ) (nachfolgend Verein )

Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR ) (nachfolgend Verein ) Tätigkeitsbericht des Vereins AUDIOVISUELLE MEDIEN PRODUZENTEN AUSTRIA - AMPA (ZVR 341783345) (nachfolgend Verein ) für das Geschäftsjahr 2016 1 Inhaltsverzeichnis: 1 VEREINSSTATUTEN/BETEILIGUNG(EN)...

Mehr

Gemeindeamt Pöllauberg

Gemeindeamt Pöllauberg Gemeindeamt Pöllauberg Oberneuberg 180 8225 Pöllau Pol. Bezirk Hartberg P R O T O K O L L gemäß 60 der Stmk. GO TEL. 03335/2408-0 FAX 03335/2408-2 e-mail: gde@poellauberg.steiermark.at http://www.poellauberg.at

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des G E M E

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016

AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE BÜRGERMEISTER MARTIN PLODERER. Für den Inhalt verantwortlich: Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016 AMTLICHE MITTEILUNG LUNZ AM SEE Zugestellt durch Post.at Ausgabenummer: 05/2016 Impressum: Herausgeber, Eigentümer und Medieninhaber: Marktgemeinde Lunz am See, Amonstr. 16. Eigendruck, Auflage 930 Stück.

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen

BÜRGERVERSAMMLUNG. Gemeinde Pforzen. am 20. November 2018, Uhr Vereinshaus Pforzen BÜRGERVERSAMMLUNG Gemeinde Pforzen am 20. November 2018, 19.30 Uhr Vereinshaus Pforzen 1 Zahlen & Daten Haushalt Veränderung zu 2017 Verwaltungshaushalt 3.749.470,00 EUR + 11.374,00 EUR Vermögenshaushalt

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Koch haus --- Informationsveranstaltung Mai 2016,20h

Koch haus --- Informationsveranstaltung Mai 2016,20h Erneuerung der Infrastruktur in den Strassen «Wäistrooss, Faubuer, Op der Stee und Baachergaass» in Schengen --------------------------------------------------------------------------------- Réfection

Mehr

Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde

Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Österreichische Post AG Info Mail Entgelt bezahlt Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Liebe Hainburgerinnen und Hainburger! Das bevorstehende Weihnachtsfest und der kommende

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Musikverein Hirschbach 2005

Musikverein Hirschbach 2005 Musikverein Hirschbach 2005 2005 Verstehen Sie Spaß am 22. 1. 2005 im GH Ehrentraut, 14:00 und 20:00 Uhr Es war in diesem Jahr die erste Veranstaltung des Musikvereines und beide Termine ausverkauft (die

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren

Betr.: Burgenländisches Tourismusgesetz 2014 Bgld. TG 2014; TV Region Neusiedler See, Information zum Konstituierungsverfahren LAND BURGENLAND ABTEILUNG 5 ANLAGENRECHT, UMWELTSCHUTZ UND VERKEHR HAUPTREFERAT TOURISMUS Eisenstadt, am 22. Dezember 2015 Sachb.: Kerstin Diewald e-mail: post.abt5-tourismus@bgld.gv.at kerstin.diewald@bgld.gv.at

Mehr

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste Niederschrift über die Öffentliche/Nicht öffentliche Sitzung des Finanzausschusses des Marktes Garmisch-Partenkirchen am Dienstag, 29. Januar 2019 im Kleinen Sitzungssaal FA/2019/077 Beginn der öffentlichen

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy

Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Presseinformation 20.05.2016 Die Renommierten Weingüter Burgenland präsentierten ihre aktuellen Jahrgänge im Schloss Esterházy Am 19. Mai 2016 fand wieder das RWB sche Fest der Feste im Schloss Esterházy

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische Stellungnahme Haushalt 2019 CSU-Fraktion Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach dem Haushaltsjahr 2017 ohne Netto-Neuverschuldung haben wir es auch im Jahre 2018 mit unserer gemeinsamen Arbeit erreicht,

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland

GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland GEMEINDE SCHACHENDORF 7472 Schachendorf 218 Bezirk Oberwart - Burgenland Telefon: 03364/2104 Fax: 03364/269720 Email: post@schachendorf.bgld.gv.at UID-Nummer: ATU55425203 Gemeindenachrichten Beschlüsse

Mehr

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Auszug aus dem P R O T O K O L L GEMEINDEAMT BILDSTEIN Zl. 5/2013 Auszug aus dem P R O T O K O L L über die am Montag, den 02.09.2013 um 20.00 Uhr, im Sitzungszimmer des Gemeindeamtes stattgefundene 29. Gemeindevertretungssitzung laut

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER EINLADUNG zu der am Montag 10. 12. 2012 um 13:00 Uhr HBLAuBA für Wein- und Obstbau, Kompetenzzentrum Weinbau, Agnesstrasse 60, 3400 7. ordentlichen Mitgliederversammlung der Vereinigung österreichischer

Mehr

Gemeindenachrichten Heugraben

Gemeindenachrichten Heugraben Landesjugendsingen Der Chor der Volksschule Bocksdorf hat mit 22 Kinder beim Landesjugendsingen in Eisenstadt teilgenommen und mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschnitten. Aus diesem Anlass gratulierten die

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN. HERZLICH WILLKOMMEN Beschlussfassung Tagesordnung Tagungspräsidium Geschäftsordnung und Abstimmungsmodalitäten für die Anträge Kommissionen Begrüß üßung Ing. Christian MEIDLINGER Geschäftsführender Vorsitzender

Mehr

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt

437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße. 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt 23. Juli 2014 437/2014 Soziale Stadt Habinghorst Neue Statusmeldung vom Umbau der Lange Straße 438/2014 Teilstück der Emscherstraße gesperrt Terminwiederholung; PM 407/2014 Vierte Elternuniversität am

Mehr

Ein frohes Osterfest. wünschen Ihnen. die Gemeinderäte. der Bürgerliste u. SPÖ Neuhaus/K.

Ein frohes Osterfest. wünschen Ihnen. die Gemeinderäte. der Bürgerliste u. SPÖ Neuhaus/K. April 2011 Zugestellt durch Post.AT Ein frohes Osterfest wünschen Ihnen die Gemeinderäte der Bürgerliste u. SPÖ Neuhaus/K. Aktuelles aus der Gemeinde: Feuerwehr- und Sporthaus nicht finanzierbar Schließung

Mehr

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing

Österreichische Wildhalter treffen sich in Güssing Bundesverband Österreichischer Wildhalter Hamerlinggasse 3, A-8010 Graz Tel. 0043-316-8050-1424 Fax 0043-316- 8050-10 Mail: rudolf.grabner@lk-stmk.at www.wildhaltung.at ZVR-Zahl: 595027338 Güssing, 4.9.2016

Mehr

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten

Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus. Statuten Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus Statuten 1 FIRMA, SITZ UND DAUER. Art. 1 Unter dem Namen Verein Triesenberg-Malbun-Steg-Tourismus, im Weiteren dieser Statuten Verein genannt, besteht ein Verein

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT FINKENBERG A-6292 FINKENBERG - BEZIRK SCHWAZ, TIROL E-mail: gemeinde@finkenberg.tirol.gv.at www.finkenberg.tirol.gv.at Tel. 05285/62668 Fax 05285/62668-4 Finkenberg, am 06.04.2010 K u n d m

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. Februar 2015 Nr. 13. Politik ist... BUNT Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 11. Februar 2015 Nr. 13 Politik ist... BUNT Ich finde es sehr interessant, dass man als Abgeordneter so viel Verantwortung übernehmen muss. Janine (12) Abgeordnete

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 19 Juli 2005 GEMEINDE-NACHRICHTEN GEMEINDERATSSITZUNG VOM 27.6.2005: In der letzten Gemeinderatssitzung wurden folgende Beschlüsse

Mehr

Bericht GR-Sitzung vom

Bericht GR-Sitzung vom Bericht GR-Sitzung vom 19.12.2016 Anwesend: Bgm. Kapper Josef, Vize-Bgm. Großschädl Gerald, Kassier Thier Johann GR. Burkert Daniel GR. Friedl Erich GR. Glaser Alfred GR. Lang Erna GR. Mader Rudolf GR.

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr