Beraterprofil. Dipl.- Ing. Hans-Jörg Friedlein. SystemConsult Unternehmensberatung Peusstraße Dessau-Roßlau. Dessau, 28.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beraterprofil. Dipl.- Ing. Hans-Jörg Friedlein. SystemConsult Unternehmensberatung Peusstraße Dessau-Roßlau. Dessau, 28."

Transkript

1 Beraterprofil Dipl.- Ing. Hans-Jörg Friedlein SystemConsult Unternehmensberatung Peusstraße Dessau-Roßlau Dessau, 28. November 2016 SystemConsult Unternehmensberatung Peusstrasse Dessau-Roßlau T F systemconsult@t-online.de

2 System Consult Unternehmensberatung - Dipl.Ing. Hans.Jörg Friedlein Berater und Coach Beratung und Coaching seit 1990 Unternehmensführung und Strategieentwicklung Entwicklung von Businessplänen Managementsystem ISO , SCC, SCP, Lieferantenqualifikation (z. Bsp. DB AG) Marketing und Kommunikation Controlling Investitionen und Finanzierung Sanierung, Konsolidierung Spezialgebiete Unternehmensanalyse, Erfolgsfaktoren Strategisches Management, Marketingkonzeption, Investitions- und Finanzierungsplanung, Controlling, Risikomanagement, Unternehmensnachfolge, Organisationsoptimierung, Entwicklung von Businessplänen Plattformübergreifende Web- und Netzwerkkommunikation Gündercoaching (KfW), Runde Tische und Turn Around-Beratung Berufliche Entwicklung Projektleiter, Zementanlagenbau Dessau September 1973 Mai 1989 Bearbeitung technischer Angebote für Industrieanlage Koordination der Anlagenplanung, und Anlagenrealisierung Einführung und Betreuung der EDV für die Angebotstätigkeit Entwicklung neuer Technologien und Verfahren Gesellschafter, Geschäftsführer System Consult GmbH Unternehmensberatung (ab Juli 1998 Geschäftstätigkeit eingestellt) Juni 1989 Mai 1998 (9 Jahre) Strategie-Consulting, einschließlich Entwicklung eines Geschäftsplans und einer Vertriebsstrategie Unternehmensführung, Businesspläne, Planrechnungen und Controlling Intergrierte Managementsysteme Beratung neuer Unternehmen über die Unternehmens- und Geschäftsstrukturen Unternehmensnachfolge Sanierung, Konsolidierung System Consult Unternehmensberatung, freiberufliche Tätigkeit Juli 1998 Aktuell Strategie-Consulting, einschließlich Entwicklung eines Geschäftsplans und einer Vertriebsstrategie Unternehmensführung, Businesspläne, Planrechnungen und Controlling Intergrierte Managementsysteme Beratung junger Unternehmen zu die Unternehmens- und Geschäftsstrukturen Unternehmensnachfolge Sanierung, Konsolidierung Seite 2 von 2

3 Peusstrasse Dessau-Roßlau T F systemconsult@t-online.de Qualitätssicherungssystem Wir sind mehr als 25 Jahren als inhabergeführtes und freiberufliches Beratungsunternehmen ein verlässlicher Partner des Mittelstands. Unser Schwerpunkt liegt in der Beratung mittelständischer und inhabergeführter Unternehmen. Aber auch Tochtergesellschaften von größeren Konzernen sind unsere Kunden. Wir sind seit mehr als 25 Jahren mit zahlreichen Projekten Partner für die Erarbeitung und Umsetzung prozessorientierter tragfähiger und nachhaltiger Lösungen. Die Management Beratung und Corporate Finance ist ebenso wie Strategieberatung und Organisationsberatung unser Tagesgeschäft. Für Rebstrukturierung und Sanierung stehen wir auch in schwierigen Zeiten an der Seite unserer Kunden. Erstellt von: Dipl.- Ing. Hans-Jörg Friedlein Dessau-Roßlau, 28. November 2016

4 Leitbild Angaben zum Unternehmen Bezeichnung Geschäftssitz SystemConsult Unternehmensberatung Dessau-Roßlau Peusstraße 33 Gründungsdatum (GmbH, Auflösung zum ) freiberufliche Weiterführung Mitarbeiter 2 Wir sind Partner für Unternehmer und Unternehmen Wir betrachten die Unternehmen als komplexe Systeme. Der permanent Wandel globaler Märkte und die politische und gesellschaftliche Entwicklungen stellen immer wieder neue Herausforderungen. Die Anpassung an die vielfältigen und komplexe Kundenwünsche sind eine ständige Herausforderung. Auf die Anforderungen des Tagesgeschäftes müssen wir ebenso reagieren wie auf die Herausforderungen der Zukunft. Der Erfolg unsere Kunden Der Erfolg unserer Kunden hat höchste Priorität. Als Beratungsunternehmen für den Mittelstand hat sich unser systemischer Beratungsansatz in zwanzig Jahren Unternehmensentwicklung bewährt. Unsere Beratung setzt gegenseitiges Vertrauen, Offenheit und Zuverlässigkeit voraus. Berater als Partner Wir möchten Sie bei der strategischen Entwicklung Ihres Unternehmens ebenso begleiten wie bei der Lösung von Fragestellungen im Tagesgeschäft. Die Nähe zum Mittelstand Individuelles Coaching und umfangreiche Beratungsprojekte für die Optimierung Ihrer Prozesse sind unser Tagesgeschäft. Erfolg durch Teamarbeit! Interdisziplinäre Vernetzung Die Vernetzung mit starken Partnern der beratenden Berufe in der Region ist Voraussetzung, um Sie in allen Bereichen unterstützen zu können. Wir betreuen Sie als gelistete Berater der Investitionsbank Sachsen-Anhalt. Seite 2 von 7

5 In der Zusammenarbeit mit der KfW-Mittelstandsbank haben wir ebenfalls als gelisteten Berater eine langjährige Erfahrung. In Kooperation mit Werbeagenturen aus unserer Region unterstützen wir Sie in allen Fragen des Marketing und der Werbung. Und nicht zuletzt sind wir auch als Dozenten und Trainer mit eigenem Angebot und für verschiedene Bildungseinrichtungen tätig. Eine enge Vernetzung mit unseren Kooperationspartner sichert auch den fachübergreifend en Wissenstransfer und bei Bedarf die ergänzende Rechts- und Steuerberatung. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass durch die System Consult Unternehmensberatung keine Rechts- oder Steuerberatung erfolgt. Fachliche Kompetenz Dipl.-Ing.-Hans-Jörg Friedlein, Peusstraße Dessau-Roßlau Ausbildung: Studium an der TU Bergakademie Freiberg Fachrichtung Verfahrenstechnik Abschluss Dipl.-Ing. Berufliche Tätigkeit: tätig im Zementanlagenbau Dessau, zuständig als Projektleiter für die Bearbeitung von Angeboten für Industrieanlagen, Koordination der Anlagenplanung, und Anlagenrealisierung Einführung und Betreuung der EDV für die Angebotstätigkeit und Projektierung von Industrieanlagen sowie für die Anlagenplanung, Entwicklung neuer Technologien und Verfahren 1989 Mitbegründer der System Consult GmbH tätig als Unternehmensberater bei der System Consult GmbH, Geschäftsführender Gesellschafter mit Alleinvertretungsbefugnis seit 1997 freiberuflich als Unternehmensberater tätig Seite 3 von 7

6 Tätigkeitsfelder Unternehmensführung und Strategieentwicklung Mittel- und langfristige Unternehmensplanung Entwicklung von Businessplänen Finanzierungsplanung Umsatz- und Verkaufsplanung Kostenmanagement Liquiditätssicherung Planrechnungen und Controlling Marketing und Kommunikation Risikomanagement und Rating Monitoring und Reporting Organisationsentwicklung und Managementsysteme (QMS, SCC) Unternehmensnachfolge Existenzgründung Sanierung Erfahrung im Beratungsbereich Referenzen 25 Jahre Erfahrung in der Beratung vom KMU in den Branchen verarbeitendes Gewerbe, Handel, Dienstleistungen und Gastronomie Begleitung bei der Gründung von Unternehmen im Rahmen von Neugründen und MBO Langjährige Begleitung der Unternehmen bei Wachstum und Erweiterung Begleitung der Unternehmen bei der Realisierung von Finanzierungen für Investitionen und für den Liquiditätsbedarf zum Auftragsvorlauf und Entwicklungsvorhaben in Zusammenarbeit mit Banken und Förderinstituten Sanierung nach IDW-Standard Seit 1990 Mitglied im Beraterpool des RKW, der KfW-Mittelstandsbank (Gründercoaching, Runder Tisch, Turn Around Beratung) und der Investitionsbank Sachsen Anhalt (Risikomanagement, Organistaionsoptimierung, Marketing) Referenzen Seite 4 von 7

7 Qualitätssicherungssystem Erfolgreiche Beratungen zur Implementierung von OMS n nach DIN EN ISO 9001 und Zertifizierung von Management-Systemen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gesundheitsund Umweltschutz (SCC) mit anschließender erfolgreicher Zertifizierung Vorbereitung externer Wiederholungs- Rezertifizierungsaudits Durchführung interner Audits zu Managementsystemen und zur Lieferfähigkeit Erfolgreiche Beratungen zum Erreichen der Lieferantenqualifikation TOP-Lieferant Q1 der DB AG Erfolgreiche Beratungen zur Sanierung von Unternehmen mit anschließender Betreuung im Auftrag der Gläubigerbanken Erfolgreiche Beratungen zur Übernahme und Nachfolge von Unternehmen Erfolgreiche Beratungen zur Unternehmensfinanzierung mit Hausbankprodukten und Fördermitteln der EU, Des Bundes und der Länder einschließlich Verwendungsnachweis Weiterbildung Umfangreiche Qualifizierung in der Gründungsphase in einem Förderprogramm des NRW 1990 bis 1992 Laufende Weiterbildung im Rahmen fachspezifischer Angebote der regionalen Kammern und Verbände Teilnahme an Weiterbildungsveranstaltungen der KfW und der Investitionsbank Sachsen- Anhalt, der IHK Halle-Dessau sowie der Handwerkskammer Halle-Dessau Individuelle Weiterbildung über Angebote im Internet in Form von Webinaren und XING-Foren Enge Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch mit Rechtsanwälten und Steuerberatern Arbeitsmittel/Ressourcen Einzelberater Mitarbeiterin Büro im Backoffice Keine Begrenzung der zeitliche Kapazitäten durch zeitliche oder saisonale Limits Keine Begrenzung der Verfügbarkeit durch fixe Arbeitszeiten oder Sonn- bzw. Feiertage Technische Ausstattung: PC und Mac, Beamer Moderations- und Präsentationstechnick, Metaplankarten und Pinnwände Räumlichkeiten: Büro/Empfang, Beratungsraum, Sanitär (gesamt 60 qm) Zugang zu Medien: Telefon (Festnetz und Mobilfunk), Internet, DSL Seite 5 von 7

8 Über viele Jahre gewachsene Zusammenarbeit mit Beraterkollegen (Beraternetzewerk IB SA, regionale Wirtschaftskreise usw.), mit den Behörden für Wirtschaftsförderung und den Banken sowie dem Wirtschaftsnetzwerks Mittelelbe Über viele Jahre gewachsene Zusammenarbeit mit IHK der HWK und den Unternehmerverbänden (BDS, BfB, WJ) Erfordernisse und Erwartungen der Kunden Wir hören unseren Kunden aufmerksam zu, verstehen ihre Erwartungen und erfüllen die vereinbarten Leistungen konsequent. Damit sichern wir unseren gemeinsamen Erfolg. Dabei geht der Maßstab für die Qualität unserer Beratungsleistung über ihre fehlerfreie Ausführung deutlich hinaus. Jede erbrachte Leistung muss eine Empfehlung für weitere Aufträge sein. Jedes Beratungsprojekt wird mit einem Beratungsbericht abgeschlossen, das vor der Freigabe eingehend mit dem Kunden diskutiert wird. Datenschutz Die in unseren Beratungsprojekten verwendeten Daten unserer Kunden sowie die im Verlaufe oder zum Abschluss der Beratung erhobenen und entwickelten Daten werden grundsätzlich durch uns nicht an Dritte weitergeleitet und sicher vor fremden Zugriff und Verlust aufbewahrt. Die Weitergae von Daten und Informationen an Dritte, wie z. B. Geschäftspartner unserer Kunden (Banken, Förderinstitute usw.) erfolgt ausschließlich nur mit Zustimmung unserer Kunden. Prozesse und Verantwortlichkeiten Als inhabergeführtes Unternehmen mit zwei Mitarbeitern werden alle beratungsrelevanten Prozesse in Verantwortung und Ausführung vom Inhaber wahrgenommen. Erfolgskontrolle und Evaluation Den Erfolg unserer Beratungsleistung messen wir an der Zufriedenheit unserer Kunden. Die Vereinbarung von Zielsetzungen und deren Überprüfung auch über den Zeitraum der vereinbarten Beratungsleistung hinaus ist Bestandteil unseres CRM. Die hohe Zahl der Folgeaufträge bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Seite 6 von 7

9 Fehler zu verhindern und ihre Ursachen zu beseitigen Fehler durch Irrtümer ersetzen, das ist unser Grundsatz und die Basis für die Durchführung der Beratungstätigkeit. Eine Situationsanalyse und ein Beratungsplan sind Ausgangspunkt für jedes Beratungsprojekt. Abweichungen sind somit nicht Ergebnisse zufälliger Ereignisse sondern Abweichungen von Planvorgaben. Wir erkennen somit, wo und wie wir das Potential zur ständigen Verbessrung erschließen können. Ständigen Verbesserung des Qualitätssicherungssystems Die Qualitätssicherung ist oberste Aufgabe, sie erfolgt durch ein prozessorientiertes Management, dessen Erfolg an konkreten Parametern gemessen wird. Messung der Kundenzufriedenheit Die Kundenzufriedenheit ist der primäre Maßstab, um Ergebnisse des Managementsystems zu bewerten. Die Systematik, um ein schnelles und direktes Kundenfeedback zu bekommen, basiert auf einer kundenorientierten Kommunikation während und auch nach Abschluss des Beratungsprozesses. Die explizite Feststellung der Kundenzufriedenheit orientiert sich inhaltlich an den Fragebögen der Investitionsbank Sachsen-Anhalt, der Beratungsförderung des BAFA und der KfW in deren Auftrag wir tätig sind. Jedes Beratungsprojekt wird nach Abschluss mit dem Kunden in einem persönlichem Gespräch bezüglich der erreichten Zielsetzungen und möglicher Verbesserungen abgeschlossen. Beschwerdemanagementsystem Beschwerden von Kunden werden, sollten Sie auftreten dokumentiert, ausgewertet und als objektive Messgröße zur Bewertung der Kundenzufriedenheit herangezogen. Messungen von Prozessen Für alle Prozess, die für die Einhaltung der Kundenforderungen relevant sind, werden Kenngrößen und Messmethoden festgelegt. Dies sind z. B. Terminvorgaben oder Beratungsergebnisse in Form von explizit ausgeführten Empfehlungen und Hinweisen aber auch Arbeitsmittel, die in der betrieblichen Praxis unserer Kunden Anwendung finden. Sie werden in regelmäßigen Abständen oder bei Bedarf ausgewertet und dokumentiert. Treten Trends oder Veränderungen auf, so werden diese Daten für Korrektur- und Steuerungsmaßnahmen genutzt. Seite 7 von 7

Merkblatt Qualitätsnachweis

Merkblatt Qualitätsnachweis Merkblatt Qualitätsnachweis 0 Merkblatt zum Qualitätsnachweis 2 Merkblatt zum Nachweis eines Qualitätssicherungssystems eines Beraters oder einer Beraterin Um die Qualität von geförderten Beratungen zu

Mehr

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth

Handbuch Apotheke. Handbuch Apotheke. -Apotheke Fürth -Apotheke Fürth Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die Forderungen der ISO 9001:2008 und Rechtsgrundlagen für Apotheken umgesetzt. Das Handbuch gilt für alle Bereiche der -Apotheke.

Mehr

Herausforderungen gemeinsam meistern

Herausforderungen gemeinsam meistern Herausforderungen gemeinsam meistern «Berg und Berg kommen nicht zusammen, aber Mensch und Mensch.» Armenisches Sprichwort LeistungEN Persönliche Beratung von Mensch zu Mensch, von Unternehmer zu Unternehmer

Mehr

Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand. Leistungen und Services für Unternehmen

Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand. Leistungen und Services für Unternehmen Beratung Weiterbildung Innovationen für den Mittelstand Leistungen und Services für Unternehmen RKW-Projekte QuBiE modularer Praxisleitfaden und Instrumente Evaluation Beratung von 10 KMU Erfassung und

Mehr

Leitbild der EuroNorm GmbH

Leitbild der EuroNorm GmbH Leitbild der EuroNorm GmbH Unser Leitbild Unser Leitbild ist Ausdruck unserer Lebensphilosophie und ist für uns richtungsweisend. Es verpflichtet uns Management und Mitarbeiter zur ständigen Überprüfung

Mehr

Überblick über Managementsysteme

Überblick über Managementsysteme Überblick über Managementsysteme Gründe für die Einführung Managementsystemen Qualität, Umwelt, Arbeitsschutz und Energie Martin Schulze Leiter der Geschäftsstelle Umwelt Unternehmen c/o RKW Bremen GmbH

Mehr

Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand

Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für den Mittelstand Ein Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Unternehmensberatung Von Unternehmensgründung bis Nachfolge Als unabhängige Unternehmensberatung fokussieren

Mehr

t consulting management-consul

t consulting management-consul m a n a g e m e n t - c o n s u l t consulting m a n a g e m e n t c o n s u l t i n g Instrat Instrat ist ein österreichisches Beratungsunternehmen mit Spezialisierung auf gewinnorientierte Führung von

Mehr

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949 Mit Qualität auf der sicheren Seite Nur Ihr Erfolg zählt für uns! Qualitätsmanagement Dr. Roland Scherb Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, Qualitätsmanagement hilft Ihnen, Ihre Ressourcen zu identifizieren

Mehr

Neuerungen mit der ISO 9001:2015. delta Karlsruhe GmbH Stand:

Neuerungen mit der ISO 9001:2015. delta Karlsruhe GmbH Stand: Neuerungen mit der ISO 9001:2015 delta Karlsruhe GmbH Stand: 03.10.2016 Grundsätze der ISO 9001:2015 Änderungsschwerpunkte der Revision delta im Überblick 3 Neuerungen mit der ISO 9001:2015 Stand: 03.10.2016

Mehr

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt

SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH Der erste Eindruck bleibt SANA MANAGEMENT SERVICE GMBH 2017 Der erste Eindruck bleibt Agenda 1. Unsere Dienstleistungen 2. Zahlen, Daten, Fakten 3. Über uns 4. Mitarbeiter & Führungsteam UNTERNEHMENSPRÄSENTATION SANA MANAGEMENT

Mehr

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft DSC Best Practice for Utilities Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft IT-Beratung und Softwarelösungen für die Versorgungswirtschaft Seit Gründung der DSC Unternehmensberatung

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Unsere Aufgabe besteht darin, Friseurunternehmen erfolgreich zu machen!

Unsere Aufgabe besteht darin, Friseurunternehmen erfolgreich zu machen! Unsere Aufgabe besteht darin, Friseurunternehmen erfolgreich zu machen! HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER PROMOVERE BERATUNGSGESELLSCHAFT! Friseursalons bei der Umsetzung ihrer Ziele erfolgreich zu begleiten

Mehr

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen initiative umwelt unternehmen c/o RKW Bremen GmbH Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen Martin Schulze Sie möchten sich selbstständig machen? Wir helfen Ihnen dabei mit kompetenter

Mehr

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt Ihr Förderdienstleister Beratungsprogramm für Unternehmen zur Gewährleistung der IT-Sicherheit Wir beraten. Wir finanzieren. Wir fördern. Nils Sandvoß 12. Juli 2017

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch CDS Innovation&Funding GmbH Am Nordhang 37 90562 Kachreuth Telefon: 0911 / 540 29 37 E-Mail: info@cdsinno.de Internet: www.cdsinno.de Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen sind die

Mehr

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5) Qualitätsbeauftragter (TÜV) Modul 1 Abb. 1 1/19 5 Verantwortung der Leitung 5.1 Selbstverpflichtung der Leitung Die oberste Leitung muss ihre Selbstverpflichtung

Mehr

Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel

Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel Persönliches Profil + Erfahrungsspiegel Diplom Kaufmann Persönliches Profil Geschäftsbereiche Groß- & Einzelhandel / Vertrieb im Konsumgüterbereich (Nonfood) Horizontale und vertikale Verbundsysteme im

Mehr

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen

ISO 9001: Einleitung. 1 Anwendungsbereich. 2 Normative Verweisungen. 4 Qualitätsmanagementsystem. 4.1 Allgemeine Anforderungen DIN EN ISO 9001 Vergleich ISO 9001:2015 und ISO 9001:2015 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe 4 Kontext der Organisation 4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes

Mehr

Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle. Ein Ausblick. SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer

Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle. Ein Ausblick. SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer Qualitätsmanager/innen - die zukünftige Rolle Ein Ausblick SAQ-QUALICON AG Beat Häfliger Geschäftsführer Ziel der Präsentation Die Teilnehmenden kennen die Einschätzung der Qualitätsmanager/innen zu den

Mehr

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff

Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9000ff Die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ist ein wesentlicher Wettbewerbsfaktor. Soll dauerhaft Qualität geliefert werden, ist die Organisation von Arbeitsabläufen

Mehr

Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland

Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland Kompetent für Kooperationen im In- und Ausland 9. Forum für internationale Technologiekooperation Handelskammer Hamburg, Börsensaal, 30.01.2008, 11:30-11:45 h Birgitta-Ratazzi-Förster / Annett C. Kraushaar

Mehr

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung!

Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Spielen Sie sich nach ganz oben mit bis zu 75% geförderter Beratung! Michael Kempf Fotolia.com Geförderte Unternehmensberatung für Wiener Unternehmen Die Unternehmensberatung des ist seit Jahrzehnten auf

Mehr

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152 Seite 7 Anhang 1: Gegenüberstellung der Normtexte von E DIN ISO 9004:2007 und DIN EN ISO 9004:2000 E DIN ISO 9004:2007-12 Titel: Leiten und Lenken zu nachhaltigem

Mehr

partner des mittelstands zur umsetzung von unternehmenszielen

partner des mittelstands zur umsetzung von unternehmenszielen partner des mittelstands zur umsetzung von unternehmenszielen MaCon GmbH & Co. KG Hoffmannstr. 10 32105 Bad Salzuflen Fon 05222 96 37 1-0 Fax 05222 96 37 1-20 macon@macon-partner.de www.macon-partner.de

Mehr

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017

Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017 Unternehmensnachfolge im ländlichen Raum, IHK Geschäftsstelle Freudenstadt 08. März 2017 Anja Maisch, Starthilfe und Unternehmensförderung www.nordschwarzwald.ihk24.de Agenda Aktuelle Situation Erfolgsfaktoren

Mehr

Wer wir sind. Herzlichen Glückwunsch zum 60igsten. Organisation. Aufgaben und Auftrag

Wer wir sind. Herzlichen Glückwunsch zum 60igsten. Organisation. Aufgaben und Auftrag Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik e.v. Wer wir sind Herzlichen Glückwunsch zum 60igsten Das KWF ist das Kompetenzzentrum für Waldarbeit, Forsttechnik und Holzlogistik in Deutschland. Wir sind

Mehr

Gemeinsam zum Erfolg. Nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen. Unternehmen der ETL-Gruppe

Gemeinsam zum Erfolg. Nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen. Unternehmen der ETL-Gruppe Gemeinsam zum Erfolg Nachhaltige Lösungen für Ihr Unternehmen Unternehmen der ETL-Gruppe ETL Unternehmensberatung Von der Unternehmensgründung bis zur Nachfolge Als unabhängige Unternehmensberatung fokussieren

Mehr

Unternehmens- Präsentation. impact leadership. April 2016

Unternehmens- Präsentation. impact leadership. April 2016 Unternehmens- Präsentation impact leadership April Unser Profil Wirksame Führung impact leadership. Unternehmens-Profil Gründungsjahr 2013 Einzelunternehmung Ein Beratungsfeld: Wirksame Führung Branchenfokus:

Mehr

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler Tel:

QM nach DIN EN ISO 9001:2015. copyright managementsysteme Seiler  Tel: QM nach DIN EN ISO 9001:2015 1 copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 2 Prozessplanung copyright managementsysteme Seiler www.erfolgsdorf.de Tel: 3 Kennzahlen im Unternehmen 48 Lieferzeit

Mehr

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg Zielgruppe Unser Angebot richtet sich an: o Studierende o Absolventen o wissenschaftliche Mitarbeiter o Unternehmen (die vor der Übergabe stehen!) die eine wissensnahe Gründung realisieren oder als UNTERNEHMENSNACHFOLGER

Mehr

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1

Normrevision DIN EN ISO 9001:2015. Seite: 1 Seite: 1 Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001 neu Inhalt: Zeitplan für Unternehmen und Organisationen Gegenüberstellung der Gliederung der Versionen 2008 und 2015 Die wichtigsten Neuerungen und deren

Mehr

STANDARD Systematische Qualitätssicherung

STANDARD Systematische Qualitätssicherung STANDARD Kriterien zur Zertifizierung 1. Präambel Diese Übersicht der Kriterien legt fest, welche Prozesse und Verantwortlichkeiten in einem Unternehmen vorhanden sein müssen, um die Zertifizierung durch

Mehr

AM PULS DER ZEIT. Die Kombination aus Gastronomieverständnis und Immobilien-Know-how macht uns zum Spezialisten für dieses besondere Marktsegment.

AM PULS DER ZEIT. Die Kombination aus Gastronomieverständnis und Immobilien-Know-how macht uns zum Spezialisten für dieses besondere Marktsegment. AM PULS DER ZEIT NAH AM MARKT Wissen, wie ein Gastronomiebetrieb läuft und den richtigen Zeitpunkt für Investitionen erkennen: Unsere Branchenexpertise liefert Ihnen bei Standortgesuchen, Investitionsentscheidungen,

Mehr

Der GmbH Geschäftsführer als Eierlegende Wollmilchsau

Der GmbH Geschäftsführer als Eierlegende Wollmilchsau Der GmbH Geschäftsführer als Eierlegende Wollmilchsau 1 Anforderungen 1/2 2 Anforderungen 2/2 Finanzen Fordern - Tragfähige Kalkulation - Liquiditätsplanung - Investitionsmöglichkeiten - Bildung von Rücklagen

Mehr

Präsentation am zur BIM-Workshop

Präsentation am zur BIM-Workshop Präsentation am 05.09.2017 zur BIM-Workshop Jörg Salomon RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung Freiberger Straße 35 01067 Dresden Building Information Modeling Fördermöglichkeiten bei der BIM-Einführung:

Mehr

Von der CASA-bauen-Selbstbewertung zum Businessplan. CASA-bauen-Businessplan Rainer Liebenow

Von der CASA-bauen-Selbstbewertung zum Businessplan. CASA-bauen-Businessplan Rainer Liebenow Von der CASA-bauen-Selbstbewertung zum Businessplan Rainer Liebenow 03.12.2014 11 AKTIV AKTIVierung neuer und bestehender Partner für die intensivere Nutzung der INQA-Referenzinstrumente zur Unterstützung

Mehr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung Ingenieurbüro S&T für Umwelt- und Energieberatung 1 Agenda 1. Unsere Leitsatz 2. Energieeffizienz und Energieoptimierung 3. Energiemanagement 4. Qualifikationen und Zertifikate 5. Referenzen Agenda 1.

Mehr

Mentoren helfen Unternehmen

Mentoren helfen Unternehmen Mentoren helfen Unternehmen Business Frühstück Lübeck e. V. am 15.08.17 Vortrag Egon Biank 1 Wer sind wir? 35 wirtschaftlich unabhängige, erfolgreiche Unternehmer und Manager, die nicht mehr im operativen

Mehr

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung.

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung. Auditbericht-NR.: Auditierte Organisation: Anschrift: Auditdatum: Mustermann GmbH Musterhausen xx.xx.xxxx Auditart: Internes Systemaudit nach DIN EN ISO 9001:2015 Anlass des Audits: Geplantes Audit gemäß

Mehr

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green

Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green Fachtagung Nachhaltigkeit Ein Thema für die Erwachsenenbildung Nachhaltiges Handeln in der Bildungseinrichtung umsetzen das Qualitätsmodul vhs goes green Erfurt, 03.04.2017 Frank Schröder, Maximilian Göllner

Mehr

Merkblatt. BAFA Beratungsförderung unternehmerischen Know-hows

Merkblatt. BAFA Beratungsförderung unternehmerischen Know-hows 01 Jungunternehmen. Gut beraten. Mit Zuschüssen des BAFA Das neue BAFA Programm löst KfW Gründercoaching ab Das bewährte und sehr erfolgreiche Förderprogramm der KfW, Gründercoaching Deutschland, ist zum

Mehr

national und international tätig persönlich und individuell

national und international tätig persönlich und individuell national und international tätig persönlich und individuell Marti Management & Consulting wurde von mir im Mai 2011 gegründet. Seitdem biete ich als inhabergeführte Agentur eine umfangreiche Palette von

Mehr

A. Neue Beratungsförderung

A. Neue Beratungsförderung A. Neue Beratungsförderung Das neue Förderprogramm mit dem Namen Förderung unternehmerischen Know-hows fasst die bisherigen Programme Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung, Gründercoaching

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch MB Technik GmbH Metallverarbeitung Pulverbeschichtung Goldschmidtstr. 7 92318 Neumarkt 09181 / 511942 0 09181 / 511942 9 info@mb technik.de Stand 31.5.2011 25.10.2011 13.8.2012 18.9.2013 09.09.2014 13.10.2014

Mehr

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel -

Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Kampagne für Weitermacher - Die Initiative zur Unternehmensnachfolge im hessischen Handel - Der Projektträger Unternehmensberatung Hessen für Handel und Dienstleistung GmbH fungiert als Leitstelle zur

Mehr

Die wichtigsten Änderungen

Die wichtigsten Änderungen DIN ISO 9001:2015 Die wichtigsten Änderungen und was heißt das für die dequs? Neue Gliederungsstruktur der Anforderungen Neue Querverweismatrix der dequs Stärkere Bedeutung der strategischen Ausrichtung

Mehr

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018) Seminarprogramm Brandenburg

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018) Seminarprogramm Brandenburg Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018) Seminarprogramm Brandenburg Nachhaltige Betriebsführung Mitarbeiter- und Kundenorientiert Anett Schönburg Überblick Die Komplexität einer nachhaltige

Mehr

Qualitätsmanagement im SPORT. Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1

Qualitätsmanagement im SPORT. Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1 Qualitätsmanagement im SPORT Im Vorteil mit einem System! 2009 Qualitätsmanagement im Sport 1 Ausgangslage Die effektive und effiziente Abwicklung sämtlicher Aufgaben einer Sportorganisation machen den

Mehr

Creamec ICT- und Marketing-Management

Creamec ICT- und Marketing-Management Creamec ICT- und Marketing-Management Bei ICT- oder Marketing-Herausforderungen in Ihrem Unternehmen übernehmen wir gerne Verantwortung. Wir führen, begleiten oder coachen dem Bedürfnis entsprechend sowohl

Mehr

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises -

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises - Gründungsförderung - Unterstützungsangebote der Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises - Dipl.-Verw. Hans-Peter Hohn (Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis) I. - Allgemeine Gründungsberatung - www.startercenter-bonn-rhein-sieg.de

Mehr

Firmenpräsentation get it services gmbh

Firmenpräsentation get it services gmbh Firmenpräsentation get it services gmbh Bahnhofstrasse 36 CH 6210 Sursee +41 41 921 9191 getitservices.ch Firmengeschichte 2002-2011 2011-2014 2014 - heute get IT Services GmbH 2002 wurde die get IT Services

Mehr

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe Leitbild Sana Krankenhaus Radevormwald Unsere Mission Qualität Nähe Das Sana Krankenhaus Radevormwald ist ein Haus der Grund- und Regelversorgung, wo jeder

Mehr

DIE PRAXISTESTER JÜRGEN PAGEL & RENE PORTWICH EINE KOOPERATION DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT & WIRTSCHAFT UND

DIE PRAXISTESTER JÜRGEN PAGEL & RENE PORTWICH EINE KOOPERATION DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT & WIRTSCHAFT UND JÜRGEN PAGEL & RENE PORTWICH EINE KOOPERATION DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT & WIRTSCHAFT UND PRAEVENTFIT THERAPIE TRAINING BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT WARUM IST EINE BERATUNG FÜR SIE UND IHR UNTERNEHMEN

Mehr

NACHHALTIGE ENERGIEBERATUNG. Messungen und Softwaretools

NACHHALTIGE ENERGIEBERATUNG. Messungen und Softwaretools NACHHALTIGE ENERGIEBERATUNG Inhalte Über EnMaS Vorstellung Förderprogramm Energieberatung Mittelstand Nachhaltigkeit der Beratungen Messungen als Weg zu mehr Nachhaltigkeit? Probleme Pilotprojekt Einsparzähler

Mehr

Beraterforum 2012, SIHK Arnsberg Hagen Siegen Heike Ruelle, G.I.B. Mit Potentialberatung modernisieren

Beraterforum 2012, SIHK Arnsberg Hagen Siegen Heike Ruelle, G.I.B. Mit Potentialberatung modernisieren Beraterforum 2012, SIHK Arnsberg Hagen Siegen Heike Ruelle, G.I.B. Mit Potentialberatung modernisieren Ausgangssituation Folie 2 Herausforderungen für Unternehmen und Beschäftigte: voranschreitenden Globalisierung

Mehr

Wilfried Beigel Consulting

Wilfried Beigel Consulting Wilfried Beigel Consulting Lindenstrasse 2 75391 Gechingen Tel.:07056/964988 FAX: 07056/964986 Mobil: 01727105841 E-Mail: wilfried.beigel@t-online.de Themenschwerpunkte Beratung zu und Durchführung von

Mehr

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem

Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem & Energiemanagementsystem Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 Das Umweltmanagementsystem (UMS) führt durch eine ganzheitliche Betrachtung verschiedener Unternehmensprozesse und

Mehr

DIE PRAXISTESTER JÜRGEN PAGEL & RENE PORTWICH

DIE PRAXISTESTER JÜRGEN PAGEL & RENE PORTWICH JÜRGEN PAGEL & RENE PORTWICH EINE KOOPERATION DER AKADEMIE FÜR GESUNDHEIT & WIRTSCHAFT UND PRAEVENTFIT THERAPIE TRAINING BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT WARUM IST EINE BERATUNG FÜR SIE UND IHR UNTERNEHMEN

Mehr

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1

Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb. 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Innendienstmitarbeiter B2B-Vertrieb 2009 KLAUS SCHEIN Sales Performance Consulting Seite 1 Coaching Innendienstmitarbeiter im B2B-Vertrieb Die derzeit schlechte wirtschaftliche Lage bietet die große Chance,

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt. Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt. Vita Joachim Klein, Jahrgang 1959, Diplom-Soziologe/VWL, Senior Coach (IHK) und Interkultureller Trainer bei heßdörfer interim management & coaching. Ich bin nach

Mehr

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN STRATEGIEN ANFORDERUNGEN - FÖRDERMÖGLICHKEITEN Hamburger Gründertag am 24. März 2018 Jens Fahsel Johann Daniel Lawaetz-Stiftung Über uns. Lawaetz-Stiftung

Mehr

Qualitätsnachweis. Personalvermittlung & QM-Beratung im Gesundheitswesen Heike Kopp. Echternacher Straße Köln

Qualitätsnachweis. Personalvermittlung & QM-Beratung im Gesundheitswesen Heike Kopp. Echternacher Straße Köln Qualitätsnachweis Personalvermittlung & QM-Beratung im Gesundheitswesen Heike Kopp Echternacher Straße 21 50933 Köln Tel.: 0221-554074-4 Fax: 0221-554074-5 Mobil: 0172-59 50 594 www.personalvermittlung-kopp.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen (DB)

Durchführungsbestimmungen (DB) 55 Anhang V der ESF-Förderbroschüre des Freistaats Thüringen 2007 bis 2013 Durchführungsbestimmungen (DB) zur Richtlinie über die Gewährung von Zuschüssen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und/oder

Mehr

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland Herausgeber: CSR Initiative Rheinland Ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSTELLUNG AUF ISO 9001:2015 AUS SICHT DES ZERTIFIZIERERS

ERFAHRUNGEN BEI DER UMSTELLUNG AUF ISO 9001:2015 AUS SICHT DES ZERTIFIZIERERS ERFAHRUNGEN BEI DER UMSTELLUNG AUF ISO 9001:2015 AUS SICHT DES ZERTIFIZIERERS DIPL.-ING. PETER LÖPP LEITER DER ZERTIFIZIERUNGSSTELLE 21.05. 2015 03.03.2017 WURZERSTRASSE 4A 53175 BONN TELEFON 0228-985

Mehr

Stefan Wächtershäuser. Westendstr Frankfurt Tel Mobil:

Stefan Wächtershäuser. Westendstr Frankfurt Tel Mobil: Stefan Wächtershäuser Westendstr. 82-60325 Frankfurt Tel. +49 69 26494542 Mobil: +49 172 6760615 e-mail: stefan.waechtershaeuser@pro-gressio.de Zur Person Ausbildung und Studium Studium der Philosophie,

Mehr

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an): 0 MEB - Gründungsberatung 2017 Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) * eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München Ihre Meinung über die Gründungsberatung und statistische

Mehr

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise

Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise IKAÖ/Universität Bern Minor Allgemeine Ökologie, VL Umweltmanagement: Betriebs- und volkswirtschaftlich, Teil 2 Umweltmanagementsysteme / ISO 14001: Bedeutung, Prinzipien & Funktionsweise Dr. Jost Hamschmidt,

Mehr

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management

RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik RMSecur Risk-Management www.rmsecur.de RMSecur Umfassende Risikoberatung für Ihre Logistik BUSINESS RMSecur LOGISTIK RMSecur & Consulting GmbH Business Logistik Ganzheitliche Perspektive (strategische Risiken) Fuhrpark Güterschaden

Mehr

DPVT Siegel ZERTIFIZIERT. Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche. Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH

DPVT Siegel ZERTIFIZIERT. Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche. Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH ZERTIFIZIERT DPVT Siegel Das Zertifikat in der Veranstaltungsbranche Deutsche Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH Fuhrenkamp 3-5, D-30851 Langenhagen Tel.: 0511 27074762 info@dpvt.org dpvtorg 1/5

Mehr

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung

Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Was geht Qualitätsmanagement/ Qualitätsicherung die Physiotherapeutenan? Beispiel einer zertifizierten Abteilung Angestellten Forum des ZVK Stuttgart 04.03.2016 Birgit Reinecke ZentraleEinrichtungPhysiotherapieund

Mehr

Rudolf Sperber & Partner

Rudolf Sperber & Partner Lösungen für den Mittelstand Rudolf Sperber & Partner Unternehmensberatung Betriebswirte Die Rudolf Sperber & Partner Unternehmensberatung ist der kompetente Partner für Ihr Unternehmen in den Bereichen

Mehr

Organisation und Strukturen

Organisation und Strukturen Organisation und Strukturen Inhalt 1 Ziele und Strategien... 2 2 Maßnahmen... 3 2.1 Consulting für Verbandsmanagement... 3 2.2 Aus-/Weiterbildung von Funktionären und Sportmanagern... 4 2.3 Verbindung

Mehr

Neues zur Förderlandschaft 2016

Neues zur Förderlandschaft 2016 Raum für Investitionen Neues zur Förderlandschaft 2016 Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar 25. Februar 2016 Beratungsförderung Neue Struktur Neue Programme: Ein Überblick Das Bafa-Programm Die Potentialberatung

Mehr

werte ScHAffeN. werte SIcHerN.

werte ScHAffeN. werte SIcHerN. werte ScHAffeN. werte SIcHerN. HISOLUTIONS AG Die HiSolutions AG bietet ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen rund um die Themen Governance, Risk und Compliance (GRC). Dabei vereinen wir strategische

Mehr

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse

Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse Geschäftsprozessanalyse der SAP Basisprozesse e.on Mitte AG Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel Überprüfung der SAP Basisprozesse anhand des Betriebshandbuches und Publikation im Intranet Die Dokumentation

Mehr

DAS UNTERNEHMEN Leitbild. Strategie- und Managementberater mit Fokus auf mittelständische Unternehmen im Wachstum

DAS UNTERNEHMEN Leitbild. Strategie- und Managementberater mit Fokus auf mittelständische Unternehmen im Wachstum DAS UNTERNEHMEN Leitbild Strategie- und Managementberater mit Fokus auf mittelständische Unternehmen im Wachstum 1 DAS UNTERNEHMEN Beratungsansatz Wir besetzen unterschiedliche Beratungsschwerpunkte und

Mehr

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013

NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 NUTZEN UND UMSETZUNGSMÖGLICHKEITEN VON BETRIEBLICHER GESUNDHEITSFÖRDERUNG IM UNTERNHEMEN JOB UND FIT IN FORM Symposium 2013 Bonn, am 17.10.2013 Prof. Dr. Volker Nürnberg Leiter Health Management Mercer

Mehr

ERFOLG DURCH WETTBEWERBSVORTEILE IHRE VORTEILE INHALT EU-FÖRDERGELD FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN!

ERFOLG DURCH WETTBEWERBSVORTEILE IHRE VORTEILE INHALT EU-FÖRDERGELD FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN! V002/07/2016 ERFOLG DURCH WETTBEWERBSVORTEILE IHRE VORTEILE EU-FÖRDERGELD FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN! INHALT Erhöhte Kundenorientierung und Kundenzufriedenheit Größere Kundennachfrage Bessere

Mehr

Unser Leitbild Vision, Mission

Unser Leitbild Vision, Mission Unser Leitbild Vision, Mission Unsere Werte und Unternehmenspolitik V1/Dezember 2016 Jürgen Schlote CEO Carsten Schulz CTO Inhalt 01 02 03 04 Unser Leitbild - Vision Unsere Mission Unsere Werte Unsere

Mehr

RoC. Return on Consulting Best Practice Survey. Nachweis des Wertschöpfungsbeitrags von Beratereinsätzen.

RoC. Return on Consulting Best Practice Survey. Nachweis des Wertschöpfungsbeitrags von Beratereinsätzen. RoC Return on Consulting Best Practice Survey Nachweis des Wertschöpfungsbeitrags von Beratereinsätzen. Welchen Wert bringt ein Berater? Unternehmen erwarten durch den Einsatz von Beratungsdienstleistungen

Mehr

Design your business CONSULTING

Design your business CONSULTING Design your business CONULTING Inhalt CONULTING Unternehmensberatung für Kreativunternehmer Expertise im ereich der Kreativwirtschaft trategische CR-eratung Personal Recruiting Know-how Vita Netzwerk Kontakt

Mehr

Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule. BSc BWL - Folie 1

Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule. BSc BWL - Folie 1 Hilfestellung zur Auswahl der Wahlpflichtmodule BSc BWL - Folie 1 Veranstaltungen aus dem Wahlpflichtmodul Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung (6 CP) Energieökonomik (6 CP) Managerial Economics

Mehr

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern

Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Ihr Erfolg ist unser Ziel! acw consulting ist der Spezialist, wenn es darum geht, die Schlagkraft Ihres Vertriebs zu steigern Position bestimmen Chancen erkennen 1 Wir sind bewährter Partner für den Mittelstand

Mehr

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung

STEUERBERATER. Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung STEUERBERATER Partner für die betriebswirtschaftliche Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung als Aufgabe des Steuerberaters Synergie durch kombinierte Beratung Betriebswirtschaftliche Beratung gehört

Mehr

H D Ross, 2002, ff. Organisationsentwicklung Personalentwicklung Interkulturelles Management

H D Ross, 2002, ff. Organisationsentwicklung Personalentwicklung Interkulturelles Management H D Ross, 2002, 2007 + ff. Organisationsentwicklung Personalentwicklung Interkulturelles Management Was wir machen: Wir unterstützen Unternehmen erfolgreich zu kommunizieren, um dadurch höhere Wirkung

Mehr

Übersicht über ISO 9001:2000

Übersicht über ISO 9001:2000 Übersicht über die ISO 9001:2000 0 Einleitung 1 Anwendungsbereich 2 Normative Verweisungen 3 Begriffe Übersicht über die ISO 9001:2000 4 Qualitätsmanagementsystem 5 Verantwortung der Leitung 6 Management

Mehr

Beratung. Weiterbildung Information. BWI-Bau-Leistungsfeld. Beratung. Baubetriebswirtschaft für die Praxis. BWI-Bau GmbH gegründet von:

Beratung. Weiterbildung Information. BWI-Bau-Leistungsfeld. Beratung. Baubetriebswirtschaft für die Praxis. BWI-Bau GmbH gegründet von: Beratung Weiterbildung Information BWI-Bau-Leistungsfeld Beratung Baubetriebswirtschaft für die Praxis BWI-Bau GmbH gegründet von: Baubetriebswirtschaft für die Praxis Das BWI-Bau vereint in einzigartiger

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement

Partner des Mittelstands Denn IHR Erfolg ist unser Bestreben. Geschäftsprozessmanagement 1 T H E M E N B E S C H R E I B U N G Unsere Wirtschaft und Gesellschaft befindet sich in einem dramatischen Strukturwandel. Die Dynamik der Innovation nimmt zu, die Kundenanforderungen steigen, neue Technologien

Mehr

Betriebsberatung/Coaching

Betriebsberatung/Coaching Betriebsberatung/Coaching Überblick Allgemeine Informationen Profitieren Sie von dem Wissen und der Erfahrung von Experten Die Unternehmen des sächsischen Mittelstandes überzeugen durch ihr großes Fachwissen

Mehr

FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0

FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0 FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0 BAUHAUS DESSAU 31.05.2017 FAKTEN UND ZAHLEN - CHEMIESTANDORT Leuna ist einer der großen und modernen Industriestandorte in Deutschland 100-jährige Tradition chemischer

Mehr

Consulting. Training. Efficiency. Wirtschaftsfrühstück vom

Consulting. Training. Efficiency. Wirtschaftsfrühstück vom www.size-consens.ch Consulting. Training. Efficiency Wirtschaftsfrühstück vom 13.06.2016 Referentin: Zehra Sirin Zehra Sirin V1.0 V1.0 Zehra Sirin Leistungsangebot Strategie Vision Mission Leitbild Prozesse

Mehr

Betriebsräte mischen sich ein

Betriebsräte mischen sich ein Betriebsräte mischen sich ein EU Projekte für die Region Cuxhaven / Stade gestalten März 2009 Blatt 1 Bis zum Jahr 2013 fließen erhebliche EU Mittel in die Region um die wirtschaftliche Entwicklung zu

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Inhaltsangabe I II Unternehmenspräsentation Dienstleistungsangebot 1. Existenzgründung 2. Unternehmensnachfolge 3. Unternehmensbewertung 4. Unternehmensberatung 5. Wirtschaftsprüfung 6. Steuerberatung

Mehr

Kompetenz in Märkten und Prozessen

Kompetenz in Märkten und Prozessen Kompetenz in Märkten und Prozessen Am Kiel-Kanal 1 24106 Kiel +49 431 90881140 info@astran.de www.astran.de Über ASTRAN > Gegründet 2012 mit Sitz in Kiel > Innovationsorientiertes Beratungsunternehmen

Mehr