BEWEGUNG MACHT MOBIL- AUCH IM HOHEN ALTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BEWEGUNG MACHT MOBIL- AUCH IM HOHEN ALTER"

Transkript

1 BEWEGUNG MACHT MOBIL- AUCH IM HOHEN ALTER Autoren: Therese Kölzer, David Gossen, Tim Klose Seite 1

2 Übersicht Bewegen ist Leben Resis Gymnastikstunden o Wie ist das Übungsprogramm aufgebaut? o Welche Körperpartien/Muskelgruppen werden aktiviert? o Übersicht über die Muskulatur mit Fachbegriffen Gymnastik in der Altenpflege Arbeitsmaterial o Mobilisation (1) o Dehnung (2) o Stabilisation (3) o Kräftigung (4) o Geschicklichkeit (5) o Lockerung (6) o Kombinationsübung (7) Videos o Mobilisation- Beine (1-4) o Mobilisation- Kopf und Augen (5) o Mobilisation- Arme (6-7) o Dehnung- Oberkörper, Arme und Handgelenk (8-9) o Dehnung- Oberkörper, und Beine (10-13) o Stabilisation- Hals und Oberkörper (14-15) o Stabilisation- Beine (16-17) o Stabilisation- Kopf und Nacken (18) o Kräftigung- Oberkörper und Beine (19-21) o Geschicklichkeit- Oberkörper, Hände und Beine (22-23) o Lockerung der Arme und Oberkörper (24-25) o Kombinationsübung- Schulter und Rumpf (26-27) Quellenverzeichnis Seite 2

3 Bewegen ist Leben Ständiges Sitzen oder gar Bettlägerigkeit können schnell zum Problem werden. Daher ist es wichtig, am besten täglich aktiv zu sein und Körperübungen durchzuführen. Im Alter kommt es nicht darauf an, ein umfangreiches Trainingsprogramm mit belastenden Übungen zu absolvieren. Einige gezielt durchgeführte mobilisierende, dehnende, kräftigende, entspannende und sanfte Bewegungen in den en des Körpers, ohne Schmerz aufkommen zu lassen, können fit halten. Allerdings wird diese Botschaft in der Bevölkerung noch zu wenig wahrgenommen. Besonders im Alter - Zuhause oder im Seniorenheim - ist es wichtig, dass Menschen gymnastische Übungen regelmäßig durchführen, um die Gelenke mobil zu halten, die Sinne zu stärken und die Muskeln anzuregen ihren Körper wahrnehmen, um persönliche Einschränkungen auch mit simplen Bewegungen bewusst zu minimieren erfahren, dass Bewegung gut tut und das Leben erleichtert. Verloren gegangene Lebensqualität kann wiederbelebt und Schmerzmedikamente ggf. reduziert werden. Gymnastik in der Gemeinschaft durchgeführt, hat viele Vorteile. Das Miteinander fördert die Motivation zum Bewegen und für ein aktives Leben. Man trifft sich mit Gleichgesinnten, steht mit allen im Austausch und stärkt sich gegenseitig. Eine gute Anleitung ist vorteilhaft. Der Leiter/die Leiterin benötigt Gespür für die älteren Menschen. Der Austausch und das Lachen sind für Übungsstunden genauso wichtig, wie Körperkontakt und das Üben an frischer Luft. Zudem trägt eine Gruppengymnastik entscheidend gegen das Alleinsein bei, das nicht selten mit Apathie und Desinteresse einhergeht Seite 3

4 Resis Gymnastikstunden Dass man sich mithilfe von Gymnastik bis ins hohe Alter aktiv halten und Freude am gemeinsamen Bewegen erleben kann, zeigt die Gymnastik von Therese Kölzer. Frau Kölzer ist 87 Jahre alt und sie arbeitet seit 9 Jahren ehrenamtlich mit älteren Menschen. Wir stellen 2 Übungsstunden von Frau Kölzer vor. Die Videos zeigen sie als Leiterin mit ihren Übungsprogrammen, die sie mit Älteren im Seniorenheim und mit der Seniorengruppe des ansässigen Sportvereins im Gemeindehaus durchführt. Bei unseren Filmaufnahmen richten wir den Fokus auf die Übungsleiterin. Die Übungsleiterin "Resi", wie sie liebevoll von ihren Schützlingen genannt wird, weiß, was ältere Mitbürger an Bewegung brauchen! Schließlich ist sie selbst so alt oder gar älter als die Übenden. Sie hat für sich längst erkannt, welche Bedeutung Bewegung für das Leben bedeutet. Nach einem Unfall hat sie sich über therapeutische Gymnastik in ein schmerzfreies Leben zurück gekämpft und über den Weg ihren Körper bestens kennengelernt. Heutzutage trainiert sie schon lange nicht mehr allein, sondern gibt ihr Wissen und ihre Tatkraft an die Menschen ihrer Umgebung in zwei Übungsgruppen weiter. Von ihrer persönlichen Ansprache, ihrer Diskretion, ihrer Offenheit, ihrer aufmunternden, fröhlichen und bestimmenden Art sind alle begeistert. So freuen sich die Teilnehmer auf jede neue Übungsstunde mit Resi. Frau Kölzer möchte den Mitbürgern helfen, ihre Mobilität zu bewahren oder gar mobil zu werden. Sie lebt den Teilnehmern überzeugend vor, dass man mit Bewegung aktiv bleiben kann. So ist es ihr wichtig, dass ältere Menschen ohne Probleme ihre Tagestätigkeiten ausführen, z.b. sich täglich noch Essen kochen, sich allein waschen oder eine Tasse anheben können, um ihre Eigenständigkeit länger zu bewahren Seite 4

5 Wie ist das Übungsprogramm aufgebaut? Die Übungssammlung ist für den gesamten Körper aufgebaut. Dem jeweiligen aktuellen Leistungsstand der Teilnehmer angepasst, gestaltet Frau Kölzer die Wiederholungszahlen und die Folge der Übungen. Ca.10 Wiederholungen werden von ihr eingefordert. Meist mischt sie Mobilisations- und Stabilisationsübungen mit Dehnungs-, Lockerungs- und Entspannungsübungen. Ihr Programm geht zügig voran und wird mit Kommentaren zu den Ausführungsbedingungen und en begleitet. In verschiedenen Übungsphasen lässt sie kurze persönliche Gespräche zu, ohne den Übungsablauf zu unterbrechen. Dadurch entsteht eine lockere Übungsatmosphäre. Frau Kölzer nutzt aktuell Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihr Programm immer wieder neu und vielfältig anbieten zu können. Welche Körperpartien/Muskelgruppen werden aktiviert? Die Übungen von Therese Kölzer beziehen sich auf folgende Körperteile: Augen, Hals/Nacken, Schulter, Rumpf, Brustkorb, Arme, Finger, Becken sowie die Beine. Die Mobilisation bezieht sich auf die unteren und oberen Extremitäten. Das primäre Ziel besteht darin, Nacken- und Schulterproblemen sowie dem Oberschenkelhalsbruch entgegenzuwirken. Die Augen werden ebenfalls durch Mobilisieren aktiviert und angeregt. Die Dehnung bezieht die Schultern, Finger, Brustkorb und Beine mit ein. Die Körperteile sollen "geschmeidig und locker" gehalten werden. Bei der Stabilisation ist die Hals-, Arm-, Brust sowie die Gesäß-, und Beinmuskulatur involviert. Bei den Kräftigungsübungen steht der Muskelaufbau im Vordergrund. Sowohl der Oberkörper als auch die Beine werden dabei berücksichtigt. Eine starke Muskulatur unterstützt die Gelenke und beugt Verletzungen vor. Die Geschicklichkeitsübungen beziehen mehrere Partien wie den Oberkörper, die Hände und die Beine mit ein. Eine gute Geschicklichkeit fördert den Umgang mit alltäglichen Situationen, wie z.b. Kleidung zuknöpfen oder die Medikamenteneinnahme. Die Lockerungsübung beinhaltet aktives Abklopfen und Streichen des Rückens und der Arme. Im Zentrum stehen hierbei die Durchblutungsförderung und die Muskelstimulation. Zu den Kombinationsübungen zählen wir Übungen, die verschiedenen Bereiche, wie Mobilisation, Dehnung, Lockerung miteinander verbinden Seite 5

6 Gymnastik in der Altenpflege In der Theorie der Altenpflege wird die aktivierende Pflege nahegelegt. Dazu gehört Gymnastik. Sie dient als präventive Maßnahme zur Gesundheitsförderung. Leider werden Gymnastikstunden in Heimen als unwirtschaftlich eingestuft. Daher werden sie unzureichend angeboten. Die seniorenbezogene Prävention wird durch die Kassen kaum bis gar nicht unterstützt, da sie sich noch zu sehr auf die beruflich aktiven Krankenkassenmitglieder konzentriert. Für Prävention und Gesundheitsförderung werden ca. 5% des gesamten Budgets der Gesundheitsausgaben getätigt. Dies zeigt, dass hier noch ein gravierendes Umdenken stattfinden muss. Denn, wenn die Kassen weiterhin die Wichtigkeit der präventiven Maßnahmen nicht erkennen, kommen hohe Kosten auf die Bürger/ Steuerzahler zu. Frau Kölzer plädiert dafür, dass Gymnastikübungen/Gymnastikeinheiten einen festen Stellenwert im täglichen Leben erhalten. Denn so profitieren alle davon. Die Menschen sind mobil/mobiler, fühlen sich besser und in Heimen können die Pfleger/Pflegerinnen zufriedener und leichter betreuen. Ein Engagement für Bewegung ist aktuell nötig! So spricht Frau Kölzer das Problem der heutigen Zeit offen im Gespräch mit Kassen an. Sie vertritt ihre Intention: Bewegung - statt Pillen. Bewegung ist die Brücke zur gesunden Seele. Bewegung stärkt Körper und Geist Seite 6

7 Mobilisation 1 Beine 1-2 Übung Beschreibung und Aktives Beinschwingen im Sitzen und Stehen - Locker im Wechsel die Beine vor und zurück schwingen mit ca. 10 Wiederholungen - Beine aufsetzen und auf "halbe Höhe" mit der druck der Hände aufstehen, dort verharren - Mobilisation der Beinmuskulatur Kreuzmobilisation der Beine - Die Beine werden im Wechsel in Kniehöhe überkreuzt - Beide Beine befinden sich dabei in der Luft - Vor dem Überkreuzen wird das Bein im Kniegelenk gebeugt und zum Körper angezogen - Mobilisation im Hüftgelenk Seite 7

8 Beine Übung Beschreibung und Aktives Radfahren in Rückenlage - Die Beine abwechselnd wie beim Rad fahren vor und zurück strecken - Nach ca s folgt eine Pause - Mobilisation der Beinmuskulatur - Die Beinmuskulatur wird gelockert und gekräftigt Seitliche Abduktion mit Hilfe - Mit beiden Armen am Stuhl festhalten - Ein Bein bleibt fest auf dem Boden und das andere wird seitlich nach oben gestreckt - Mobilisation im Hüftgelenk - Kräftigung der Beininnenmuskulatur Seite 8

9 Kopf und Augen 1 5 Übung Beschreibung und Aktives Augendrehen - Die Augen werden links, rechts, hoch und runter bewegt - Dann werden sie im Kreis rotiert - Mobilisation der Augen Seite 9

10 Arme Übung Beschreibung und Mobile Schulterübung fliegender Arm - Die gestreckten Arme werden im Wechsel bis weit über Schulterhöhe angehoben - Mobilisation und Lockerung im Schultergelenk Arme hoch - Stehend wird der Ball mit gestreckten Armen über dem Kopf übergeben - Mobilisation und Lockerung im Schultergelenk Seite 10

11 Dehnung 2 Oberkörper, Arme und Handgelenke 8-9 Übung Beschreibung und Dehnen über Kopf & Schulter - Im Sitzen den Arm über den Kopf Richtung Schulterachse beugen - Mit dem anderen Arm wird der Ellenbogen zur Seite gezogen - Dehnung der Armmuskulatur - Beweglichkeit in der Schulterachse Finger überstrecken - Ein Arm ist gestreckt - Mit dem anderen Arm werden die Fingerspitzen überstreckt - Beweglichkeit im Handgelenk erhöhen - Flexibilität der Sehnen und Bänder Seite 11

12 Oberkörper und Beine Übung Beschreibung und Brustkorb dehnen - Mit gebeugten Armen Ellenbogen nach hinten Richtung Schulterblatt führen - Dehnung der Brustmuskulatur und der vorderen Schultermuskulatur - Aufrichtung und Öffnung der Lungenflügel - Kräftigung oberer Rücken und hintere Schultermuskulatur Dehnen im Ausfallschritt - Breiter Ausfallschritt zur Seite - Ein Bein im Knie beugen und das Andere strecken - Dehnung der innenliegenden Beinmuskulatur (Adduktoren) Seite 12

13 Beine Übung Beschreibung und Dehnen mit Bodenkontakt - Es wird versucht mit den Händen den Boden zu berühren, sowie das rechte und linke Bein zu berühren - Beine sind dabei gestreckt - Dehnung der Oberschenkel- Rückseite Beinstrecken - Sitzend wird das leicht gebeugte Bein in Richtung Decke gestreckt - Dehnung der rückwärtigen Oberschenkelmuskulatur Seite 13

14 Stabilisation 3 Hals und Oberkörper Übung Beschreibung und Stabile Kopfhaltung - Im Sitzen drückt ein Arm mit mit leichtem Druck gegen den Kopf - Der Kopf bildet die Gegenkraft zum Arm - Stabilisierung der Nacken- Muskulatur Stabilisation der Arm und Brustmuskulatur - Sitzend werden die Hände vor der Brust, mit gebeugten Ellenbogen, abwechselnd auseinandergezogen und zusammengedrückt - Stabilisation der Arm- und Oberkörpermuskulatur Seite 14

15 Beine Übung Beschreibung und Festigung der Po und Beinmuskulatur - Mit dem Rücken an die Wand lehnen - Aus dieser Position in die Hocke wechseln und wieder aufrichten Ca. 10 Wdh. - Stabilisierung der Oberschenkelmuskulatur und des Beckenbodens Stabile Oberschenkelinnen Muskulatur - Das rechte Bein anheben Mit der rechten Hand nach unten gegen den Druck des Beines nach oben drücken - Stabilisation der Oberschenkel und Armmuskulatur Seite 15

16 3 Kopf und Nacken 18 Übung Beschreibung und Kopfstabilisation - Mit den Fingerspitzen wird Druck auf das Gesicht Richtung Nacken ausgeübt; der Kopf drückt gegen die Fingerspitzen - Stabilisation der Nackenmuskulatur Seite 16

17 Kräftigung 4 Oberkörper und Beine Übung Beschreibung und Starke Schulter Hände in die Luft - Im Stehen werden die Füße mittig auf das Gymnastikband gestellt - Mit den Händen werden die Enden festgehalten und mit leicht gebeugten Armen über die Schulter höhe hinaus angehoben Ca. 10 Wdh. - Stärkung vorderer Schulter- Muskulatur Kräftige Beine Beinstrecker - Sitzend wird ein Knie in Richtung Kopf angezogen und anschließend mit Hilfe vom Gymnastikband wieder gestreckt Ca. 10 Wdh. Pro Bein - Kräftigung der Oberschenkel- Muskulatur Seite 17

18 Beine 4 21 Übung Beschreibung und Abwechselnd Beine in die Höhe - Sitzend wird das gestreckte Bein in Richtung Kopf geführt - Als Unterstützung dient das Gymnastikband - Kräftigung der Arm- und Hüft- Muskulatur Seite 18

19 Geschicklichkeit 5 Oberkörper, Hände und Beine Übung Beschreibung und Geschicktes Jonglieren mit dem Ball - Stehend wird der Ball durch die Beine und hinter dem Rücken jongliert - Geschicklichkeit und Beweglichkeit der Beine und der Arme wird trainiert Geschickte Ballübergabe Über dem Kopf - Stehend wird der Ball mit gestreckten Armen über dem Kopf übergeben - Auge / Hand Geschicklichkeit wird geschult Seite 19

20 Lockerung 6 Arme und Oberkörper Übung Beschreibung und Lockeres Abklopfen und Streichen - Locker im Wechsel den Rücken und die Arme abklopfen - Förderung der Durchblutung Ballmassage - Den Ball mit dem Rücken (rechts-links neben der Wirbelsäule) an die Wand drücken - Lockern der Rumpfmuskulatur Seite 20

21 Kombinationsübung 7 Schultern und Rumpf Übung Beschreibung und Ballmassage, Ballübergabe, und Dehnung - Über den Ball rollen; Arme in Hochhalte; Rumpfvorbeugen mit Rückhochstrecken der Arme - Förderung der Mobilität im Rumpf - Dehnung im Schulterbereich und der rückwärtigen Beinschlinge - Lockern der Rumpfmuskulatur Band drehen, Strecken und Flankendehnen Seite 21

22 Quellenverzeichnis Abbildung / Foto Nummer Titelbild Alle Bilder Urheber Franz-Josef Kölzer, Therese Kölzer Therese Kölzer mit Übungsgruppen Video Nummer Urheber 1-27 Therese Kölzer Urheber des Beitrages Autor Berater Institution Therese Kölzer/ Rentnerin und Übungsleiterin im Seniorensport David Gossen, Tim Klose/ Lehramtsstudenten Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Koblenz- Landau, Campus Koblenz Seite 22

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL Autoren: Sascha Greib 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee Dehnübungen o Adduktoren o Beinbeuger (Biceps Femoris) o Lendenwirbelbereich (Latissimus/ Erecotor

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

Übungen. Kraft und Beweglichkeit

Übungen. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf der linken Seite. Die Beine sind angewinkelt, die Arme liegen übereinander gestreckt vor uns. Jetzt drehen wir unseren Oberkörper nach

Mehr

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur Kräftigung der Rumpfmuskulatur Übung Rückenmuskulatur 1. Bauchlage, Stirn 1 cm von Boden gelöst 2. Blick Richtung Boden 3. Gesäß angespannt Füße hüftbreit, Fersenschub 4. Arme gestreckt nach vorne 5. Diagonal

Mehr

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Bezeichnung und Erklärung Abbildung Serien/Wdh. A1: Dehnung der seitlichen Hals-/Nackenmuskulatur Der Kopf wird zur Seite geneigt, der Arm der Gegenseite wird zum

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung

Aufwärmen/Entspannen. Gönnen Sie sich nach dem Training eine Entspannung Aufwärmen/Entspannen Führen Sie die Bewegungen langsam und kontrolliert auf jeder Körperseite mindestens 4 Mal durch. Lassen Sie den Atem fliessen. 1) Kopf Mit dem Kopf nicken. Die Übung mobilisiert die

Mehr

Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung

Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung Kräftigungs- und Dehnungszirkel für eine gute Haltung Vorbemerkungen/Ziele In diesem Zirkel werden Kräftigungs- und Dehnungs-/Mobilisationsübungen im Wechsel durchgeführt mit dem Ziel, insbesondere die

Mehr

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball

Gymnastikprogramm. Kräftigungsübungen mit dem Ball Gymnastikprogramm Kräftigungsübungen mit dem Ball - Bauch, Beine, Gesäß, Rücken und Arme - Vorbemerkungen/Ziele Auch mit einem kleinen weichen Ball kann ein hocheffektives Programm zur Steigerung der Muskelkraft

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Körperübungen aus dem

Körperübungen aus dem Körperübungen aus dem Die folgenden Übungen dienen der Entspannung, der Verbesserung der Beweglichkeit und der Kräftigung. Die Bewegungen immer sanft und schmerzfrei durchzuführen. Buch öffnen Zur Bewegungsverbesserung

Mehr

Aufwärmübungen. wird angeregt

Aufwärmübungen. wird angeregt Aufwärmübungen Es ist notwendig, den Körper vorzubereiten, ihn aufzuwärmen, bevor man mit den täglichen Übungen beginnt, um Verletzungen zu vermeiden. Die folgenden neun Aufwärmübungen Die Hormonerzeugung

Mehr

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen Jürgen Wolf Trainingstipps Dehnen und Kräftigen >> Dehnung der Wadenmuskulatur Beide Fußspitzen zeigen nach vorne, die Stockspitzen nach hinten. Die Arme sind leicht gebeugt und der Rücken gerade. Achtung:

Mehr

I. Theoretischer Teil 10

I. Theoretischer Teil 10 I. Theoretischer Teil 10 1. Einleitende Hinweise zur Funktion einer Rücken- und Rumpfgymnastik 11 2. Hintergrundinformationen zur Dehn- und Kräftigungsgymnastik 15 3. Hintergrundinformationen zur Rücken-

Mehr

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Update Fitness Gegen Verspannung und Schmerz Stress im Job, stundenlanges Sitzen am Schreibtisch und vor dem Computer kann unangenehme Verspannungen der Muskulatur zur Folge haben. Zur Vorbeugung gibt

Mehr

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Rückenzirkel  Aufbau Übungen Ablauf Methodik Rückenzirkel Aufbau Es werden 10. Zirkelstationen im Kreis aufgebaut. Als Geräte werden 12 Matten und 4 Kleine Kästen benötigt. Pro Station können damit je 2 Personen trainieren. Der gesamte Zirkel ist

Mehr

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur

Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur Übungen zur Kräftigung der Bauchmuskulatur Die Schädigungsmöglichkeiten vieler traditioneller Übungen sind größer als deren Übungseffekt. Wir stellen die bekanntesten dieser schädigenden Übungen mit Ihren

Mehr

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz

Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz Baustein zur Unterweisung: Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Die dargestellten Ausgleichsübungen können Sie regelmäßig zwischendurch am Arbeitsplatz durchführen. Nehmen Sie die jeweils beschriebene

Mehr

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

Die besten Übungen am Arbeitsplatz Die besten Übungen am Arbeitsplatz 1. Die Hängematte Dehnung der Schultermuskulatur und des oberen Rückens, die Übung verbessert die Durchblutung in diesem Bereich, löst Verspannungen und macht sich positiv

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

Atmen Bewegen Entspannen

Atmen Bewegen Entspannen aa Lippenbremse Atemübungen im Stand Erste Übung Die Lippenbremse ist eine Atemtechnik, die die Atemwege (Bronchien) entspannt. Sie wird ausgeführt, indem Sie ruhig durch die Nase einatmen und anschließend

Mehr

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus Kontakt Gabi Fastner www.gabi-fastner.de, gabs@gabi-fastner.de Das Kreuz mit dem Kreuz. Rücken Kurse sind zu Recht sehr beliebte Kursformate! Es gibt wenige Menschen

Mehr

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Übungsprogramm Schulter-Nacken Übungsprogramm Schulter-Nacken - Mit 10 Übungen Schulter-Nackenbeschwerden vorbeugen - Der Schulter-Nackenbereich wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei Arbeiten am Bildschirm, in der

Mehr

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule www.tanz-ds.de TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule Die aktivierenden Übungen bestehen aus fünf Übungen von jeweils einer Minute. Jede Übung wird einem bestimmten Schwerpunkt zugeordnet: Aktivierung

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Bewegtes Chi Kung. Taoistische Übungen. Qigong Positionen Yang-Stil Chu King Hung

Bewegtes Chi Kung. Taoistische Übungen. Qigong Positionen Yang-Stil Chu King Hung Bewegtes Chi Kung Taoistische Übungen Qigong Positionen Yang-Stil Chu King Hung TAI CHI YIN YANG AUSGANGSPOSITION: Füße parallel, schulterbreiter Stand A: Knie beugen und strecken, Hände zur Hüfte ziehen

Mehr

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT.

GUT ZU WISSEN. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT. GUT ZU WISSEN Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag LEICHTE ÜBUNGEN FÜR ZU HAUSE WIR ZEIGEN IHNEN, WIE EINFACH DAS GEHT. Spaziergänge Eine Wohltat für den ganzen Körper Nehmen Sie sich die Zeit

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 2 mittel Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Kurzprogramm zur Dehnung

Kurzprogramm zur Dehnung Kurzprogramm zur Dehnung allgemeine Hinweise Atmen Sie während der Übungen ruhig und gleichmäßig weiter. Vor den Dehnübungen sollten Sie unbedingt Ihren Körper fünf Minuten erwärmen. Führen Sie das Dehnprogramm

Mehr

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen BGHW Pocket Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Gymnastisches Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Fit im Büro Übungsprogramm für Beschäftigte

Mehr

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause

Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Übungen mit dem Pezziball für zu Hause Die Anleitungen aus der Reihe Übungen für zu Hause wurden für die Ambulante Herzgruppe Bad Schönborn e.v. von Carolin Theobald und Katharina Enke erstellt. Weitergabe,

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Trainingsplan. Wdh. RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec 15. Gew. kg Level Anstieg

Trainingsplan. Wdh. RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec 15. Gew. kg Level Anstieg 1 Dehnung Oberschenkel Vorderseite Bauchlage 1129 Wdh. Dauer sec 15 Ausgangsposition Bauchlage, Kniegelenk des zu dehnenden Beins gebeugt, seitengleiche Hand fixiert den Unterschenkel oberhalb Sprunggelenk,

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit

Unsere kleine. Rückenschule. Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit Unsere kleine Rückenschule Wir machen uns stark für Ihre Rückengesundheit Bauchmuskulatur Für die Kräftigung der geraden Bauchmuskulatur begeben Sie sich in Rückenlage. Vermeiden Sie dabei die Bildung

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen 1 Dehnung Oberschenkel Vorderseite Bauchlage 1129 Ausgangsposition Bauchlage, Kniegelenk des zu dehnenden Beins gebeugt, seitengleiche Hand fixiert den Unterschenkel oberhalb Sprunggelenk, alternativ Schlaufe/Handtuch

Mehr

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Wadenmuskulatur Move: Mit leichtem Ausfallschritt gerade hinstellen, das hintere Bein leicht beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne und

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich die Übung sofort

Mehr

Übungskatalog zum Dehnen

Übungskatalog zum Dehnen Übungskatalog zum Dehnen Dehnen und Mobilisieren der Hals-Nackenmuskulatur Im Stand den Kopf langsam und kontrolliert vorbeugen und aufrichten, nach rechts und links drehen oder nach rechts und links neigen.

Mehr

FLEXI-BAR Body Plan Flexibilität

FLEXI-BAR Body Plan Flexibilität 84 F L E X I - B A R B O D Y P L A N D I E Ü B U N G E N FLEXI-BAR Body Plan Flexibilität Jedes unserer Gelenke hat einen bestimmten Bewegungsumfang, in dem es arbeiten kann. Je mehr wir uns in eine Richtung

Mehr

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule

Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Übungsreihe Pilates Start: Auf dem Rücken liegend, Knie angewinkelt, Kinn zum Brustbein; dann Kreise sanft auf deiner Lendenwirbelsäule Wichtig: stelle dann die Füsse flach auf dem Boden ab und suche die

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL » STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL «STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL Autor: Sascha Greib 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 » STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

Mehr

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat

Dänk a Glänk. Kraftmaschine im Taschenformat Dänk a Glänk a Glänk Die Das richtige Thera-Band Prävention. Kraftmaschine im Taschenformat Suva Schweizerische Unfallversicherungsanstalt Freizeitsicherheit Postfach, 6002 Luzern Für Auskünfte: Telefon

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s:

So bleiben Sie fit! 10 Wiederholungen. Pro Seite: 10 Wiederholungen. Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Übungen mit dem Gymnastikband so geht s: Führen Sie alle Übungen langsam und kontrolliert durch. Achten Sie darauf, Ihre Bauchmuskeln anzuspannen und nicht ins Hohlkreuz zu fallen. Halten Sie Ihre Schultern

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Bevor du startest ein paar Tipps Grundpositionen * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. Die en... * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition:

Stretching-Übungen. zur gezielten Dehnung. bestimmter Muskelgruppen. Variante Ischiocrurale + Gastrocnemius: Startposition: Endposition: Stretching-Übungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen Ischiocrurale (Beinbeuger)+ Gastrocnemius (Zwillingswadenmuskel): Startposition Kopf ist leicht angehoben, LWS Kontakt zur Unterlage, leichte

Mehr

Sicher stehen sicher gehen

Sicher stehen sicher gehen Trainingslevel «light» Sicher stehen sicher gehen Trainieren können alle! Übungen spezifisch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen oder Kraftdefiziten In Zusammenarbeit mit Weitere Informationen auf

Mehr

Gymnastikprogramm. Zu zweit fit mit dem Stab

Gymnastikprogramm. Zu zweit fit mit dem Stab Gymnastikprogramm Zu zweit fit mit dem Stab - Kräftigung und Dehnung - Vorbemerkungen/Ziele Bei der Gymnastik mit einem Partner/einer Partnerin sollte aufgrund von unterschiedlichen Leistungsständen beachtet

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Trainingsplan Fatburner

Trainingsplan Fatburner Trainingsplan Fatburner Ziele: Fettverbrennung (zusätzlich: Koordination, Stabilisation & Kräftigung) Anzahl der Übungen: 10 Übungsüberblick: I. II. 1) Jumping Jacks (slow) 2) Hüftdips im Unterarmstütz

Mehr

AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE

AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE Autoren: Jonathan Schmitt, Gabriel Kunzer 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Theoretische Grundlagen Arbeitsmaterial o Massage des Rückenstreckers (1)

Mehr

Aktive Schultergymnastik

Aktive Schultergymnastik Aktive Schultergymnastik Ein Gymnastikprogramm für Patienten mit Problemen im Bereich des Schultergürtels, im Schultergelenk sowie der Rotatorenmanschette Praxis für Physiotherapie - Reinhard Jesse - Dietrich-Bonhoeffer-Straße

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule

Kräftigungsübungen 1. Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Kräftigungsübungen 1 Kräftigungsübungen für die Rumpfmuskulatur Mobilisierungsübungen für die Wirbelsäule Die Übungen sind für gesunde Personen gedacht. Sollten Sie gesundheitliche Probleme mit dem Rücken

Mehr

Stärkung der Bauchmuskulatur

Stärkung der Bauchmuskulatur Stärkung der Bauchmuskulatur Ausgangsstellung 90 Grad Hüftbeugung, 90 Grad Kniebeugung Bauchdecke anspannen, so dass die Lendenwirbelsäule/unterer Rücken fest in den Boden gedrückt wird im Wechsel immer

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg Kräftigungsprogramm ohne Geräte

Basketballverband Baden-Württemberg Kräftigungsprogramm ohne Geräte Ausgangsposition: Ohne Schuhe auf einer weichen Unterlage (z.b. Kissen, Decke, Handtuch) mit beiden Beinen stabil stehen. Bauch ist dabei angespannt, Rücken gerade. 1 Rumpfmuskulatur, gesamte vordere &

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

MUSKULATUR: gesamter Körper ÜBUNG: Rudern im Schwebesitz AUSFÜHRUNG: Theraband um Füße wickeln, je ein Ende in auf rechte und linke Hand aufwickeln. Arme nach vorne strecken, Beine sind angehoben und zur

Mehr

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker Fitnessband-Übungen für Diabetiker Liebe Patientinnen und Patienten, körperliche Aktivität ist für Diabetiker genauso wichtig wie eine ausgewogene

Mehr

Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM!

Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM! Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM! Dreimal täglich mit dem Stuhl um den Schreibtisch zu rollen genügt Ihnen nicht mehr als Fitnessprogramm? Recht haben Sie! Schon ein paar Entlastungsübungen

Mehr

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER

ÜBUNGSPROGRAMM. für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Schulterverletzungen WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch Seebruchstr. 33 32602 Vlotho 1.

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS

TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS Autoren: Annika Brunsemann, Christian Theis 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Trainingsgerät Slidepads Einsatzmöglichkeiten in Schule und Alltag o Vorteile o Alternativen

Mehr

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag. Leichte Übungen für zu Hause wir zeigen Ihnen, wie einfach das geht.

Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag. Leichte Übungen für zu Hause wir zeigen Ihnen, wie einfach das geht. Gut. Zu Wissen. Tipps und Tricks für mehr Bewegung im Alltag Diabetes Leichte Übungen für zu Hause wir zeigen Ihnen, wie einfach das geht. Spaziergänge eine Wohltat für den ganzen Körper Nehmen Sie sich

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

Gymnastikprogramm. Training mit der Kurzhantel

Gymnastikprogramm. Training mit der Kurzhantel Gymnastikprogramm Training mit der Kurzhantel - Kräftigung für Arme, Schultern und Rumpf - Vorbemerkungen/Ziele Bei diesem Gymnastikprogramm werden Kräftigungsübungen mit Kurzhanteln durchgeführt. Neben

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe Ausgleichende Pausen Ihrer Gesundheit zuliebe Bringen Sie mehr körperliche Aktivität und Entspannung in Ihren Arbeitsalltag und steigern Sie dadurch Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit. Sie finden

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po

Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Übungen mit dem Pezziball Rücken & Bauch- Beine-Po Es gibt ein paar Dinge zu beachten, bevor Sie mit dem Training der Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur, so wie der Rumpf- und Gesäßmuskulatur beginnen.

Mehr

Autark Training zur Strandfigur 2016:

Autark Training zur Strandfigur 2016: Autark Training zur Strandfigur 2016: Übung: Latissimusziehen Muskelpartien: Rücken, Arme Bewegungsausführung: Lat-Stange mit fast gestreckten Armen greifen und Richtung Nacken ziehen. Anspannung kurz

Mehr

Training mit dem Thera Band. Basisübungen /

Training mit dem Thera Band. Basisübungen / Training mit dem Thera Band Basisübungen / Oberkörper Grundsätzliches Band immer unter Spannung hl halten Handgelenke stabilisieren (Band locker um das Handgelenk wickeln) Zugrichtung gbeachten Zug über

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK Autoren: Marcel Cornely, Selina Wald 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung in das Thema Sprung in den Stütz vorlings - Vorspreizen - Rückspreizen o

Mehr

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe

3-1 Vibrationsrolle. Übungsmappe Übungsmappe MACH DICH FIT MIT THERMOFIT MACH DICH FIT MIT THERMOFIT KRÄFTIGUNG Unterarmstütz oder Plank (Rumpf, Schulter, Po) Stützen Sie sich mit den Unterarmen auf die THERMOFIT 3-1 Vibrationsrolle ab.

Mehr

Funktionelle Gymnastik mit dem Schwerpunkt untere Extremitäten

Funktionelle Gymnastik mit dem Schwerpunkt untere Extremitäten Wiederholung/ Zeit Pos. Funktionelle Gymnastik mit dem Schwerpunkt untere Extremitäten Inhalte Methodische Maßnahmen/Ziele Organisationsrahmen Aufwärmen Kreislauf anregen 30 sec. 1. 1 min. 2. 1 min. 3.

Mehr

Musterstunde XXL Ballooning-Sports Material: Luftballon, Matte

Musterstunde XXL Ballooning-Sports Material: Luftballon, Matte Musterstunde XXL Ballooning-Sports Material: Luftballon, Matte Stunden-phase Ziel Inhalte (Übungen) Verbale Anweisungen/Kommunikation Einleitung Warm-up Aufwärmen der Muskulatur, Mobilisation der Gelenke,

Mehr

Muscle Coordination Spring 07

Muscle Coordination Spring 07 Muscle Coordination Spring 07 1 Stundenablauf Tei 1 Warm up Teil 2 Muscle Coordination Workout je nach Kurslänge Teil 3 Stretch & Relax ca. 10 Min 30-45 Min mind. 5 Min Kräftigungsübungen 8-12 Wdh Gebt

Mehr

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF Glücks-Küchen-Yoga Während der Thermo seine Runden dreht können wir was für die Seele, die Muskeln, die Faszien tun. Das Gleichgewicht, die Koordination und das innere Glück trainieren. Die Übungen kann

Mehr

Übungsprogramm Rumpf

Übungsprogramm Rumpf Übungsprogramm Rumpf - 14 Übungen gegen Rückenbeschwerden - Der Rücken wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei langem Stehen am Arbeitsplatz, belastet und reagiert häufig mit schmerzhaften

Mehr

Handout Beweglichkeit

Handout Beweglichkeit Handout Beweglichkeit A Hintere Oberschenkelmuskulatur 511: Rückenlage, Oberschenkel-Innenseite des flach am Boden liegenden Beins berührt den Pfosten. Das obere Bein stützt mit dem Fersen am Pfosten und

Mehr