Wahrheit in der Moral

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wahrheit in der Moral"

Transkript

1 Burkhard Radtke Wahrheit in der Moral Ein Plädoyer für einen moderaten Moralischen Realismus mentis PADERBORN

2 Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort. Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über abrufbar. Gedruckt auf umweltfreundlichem, chlorfrei gebleichtem und alterungsbeständigem Papier ISO mentis Verlag GmbH Schulze-Delitzsch-Straße 19, D Paderborn Alle Rechte vorbehalten. Dieses Werk sowie einzelne Teile desselben sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zulässigen Fällen ist ohne vorherige Zustimmung des Verlages nicht zulässig. Printed in Germany Einbandgestaltung: Anne Nitsche, Dülmen ( Satz: Rhema Tim Doherty, Münster [ChH] ( Druck: AZ Druck und Datentechnik GmbH, Kempten ISBN

3 1 Präliminarien 1.1 Einleitung The difficulty of discovering the truth does not prove there is no truth to be discovered. Bertrand Russell»The Elements of Ethics«, 20 Gegenstand dieser metaethischen Untersuchung sind moralische Äußerungen, welche offenbar im illokutionären Modus des Behauptens vorgebracht werden und die ich»moralische Aussagen«nenne. Hauptziel dieser Arbeit ist es, die Grundzüge einer metaethischen Theorie zu entfalten, die relevanten metaethischen Intuitionen in Bezug auf moralische Aussagen gerecht wird und die aufzeigt, wie moralische Aussagen wahr sein können. Im Anschluss an die Sondierung des Untersuchungsfeldes und die Klärung einiger für den Fortgang essenzieller Grundbegriffe beschäftige ich mich im zweiten Kapitel mit der Rolle, welche Intuitionen für die Philosophie im Allgemeinen und die Metaethik im Besonderen spielen. Ich werde drei Desiderata an metaethische Theorien für den Umgang mit Intuitionen formulieren. Diese laufen darauf hinaus, dass vor dem Hintergrund einer bestimmten Klasse von relevanten Intuitionen unter allen in sich konsistenten und kohärenten Theorien ceteris paribus derjenigen der Vorzug gebührt, welche im höchsten Grade jenen Intuitionen erklärend Rechnung zu tragen vermag. An der folgenden Gruppe von Fragen orientiert sich die anschließende Untersuchung: (1) Sind moralische Aussagen wahrheitswertfähig? (2) Wenn (1) bejaht wird, wird mit moralischen Aussagen überhaupt etwas behauptet? (3) Wenn (1) bejaht wird, gibt es moralische Aussagen, die wahr sind? (4) Wenn (3) bejaht wird, wird von uns manchmal erkannt, dass eine moralische Aussage wahr ist gibt es moralisches Wissen? (5) Wenn (3) bejaht wird, ist die Wahrheit einer moralischen Aussage unabhängig davon, ob die Überzeugungen, welche Gründe der Sprecherin für ihre der moralischen Aussage zugrunde liegende Überzeugung sind, wahr sind? (6) Wenn (3) bejaht wird, ist die Wahrheit einer moralischen Aussage unabhängig davon, ob irgendjemand die in der moralischen Aussage zum Ausdruck kommende Überzeugung hat?

4 12 1 Präliminarien Sofern es zu diesen sechs Fragen metaethische Intuitionen gibt, werden die Antworten wohl jeweils affirmativ ausfallen. Metaethische Theorien, die diese sechs Fragen bejahen, fasse ich unter dem Titel»Moralischer Realismus«zusammen. Ich selbst plädiere für einen reduktiven Moralischen Realismus, den ich als Moderaten Moralischen Realismus bezeichne und im fünften Kapitel darstelle. Die folgenden zwei Kapitel dienen mir zur Verteidigung von Realismus und Reduktionismus. Im dritten Kapitel verteidige ich den Moralischen Realismus. Dazu untersuche ich unterschiedliche anti-realistische metaethische Standpunkte (Expressivismus, Irrtumstheorie und Subjektivismus), von denen aus metaethische Intuitionen, welche zentrale Thesen des Moralischen Realisten sind, als falsch zurückzuweisen sind. Ich versuche zu zeigen, dass diese anti-realistischen Positionen ohne substanzielle Modifikationen, die sie an realistische Positionen assimilieren, unhaltbar sind. Im vierten Kapitel verteidige ich den Reduktionismus, demzufolge die durch moralische Prädikate ausgedrückten Begriffe so analysiert werden können, dass in die Formulierung des Analysans kein moralisches Prädikat mehr eingeht. Ich setze mich mit dem berüchtigten Argument der offenen Frage gegen den Reduktionismus auseinander. Das Argument scheint mir nicht stichhaltig zu sein, weil es ein inkorrektes Verständnis davon, was eine Begriffsanalyse ist, voraussetzt. Schließlich entfalte ich im fünften Kapitel eine eigene Version eines reduktiven Moralischen Realismus, die ich als Moderaten Moralischen Realismus bezeichne. Mein Analyse-Vorschlag von moralischen Aussagen bestimmter Bauart hat gegenüber anderen realistischen Lösungen den Vorzug, dass er auch expressivistischen, präskriptivistischen und internalistischen Intuitionen Rechnung tragen kann. Die vorliegende Arbeit ist somit fünfteilig gegliedert: I. Präliminarien II. Intuitionen und Moralischer Realismus III. Verteidigung zentraler realistischer Intuitionen gegen Einwände seitens antirealistischer Positionen IV. Verteidigung des Reduktionismus gegen das Argument der offenen Frage V. Skizze eines reduktiven Moralischen Realismus, der die Wahrheitsbedingungen für moralische Aussagen angibt und realistischen und anti-realistischen metaethischen Intuitionen gerecht wird. Beginnen wir mit einigen Erläuterungen zum Feld der Untersuchung sowie mit der Klärung einiger Begriffe, die für diese Arbeit grundlegend sind.

5 1.2 Metaethik und moralische Aussagen Metaethik und moralische Aussagen In Analogie zu der Rede vom positiven Recht, worunter die Gesamtheit der in einer Gesellschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt rechtsgültigen Rechtsnormen verstanden wird, spricht man gelegentlich von positiver Moral. Auch wenn es in der Moral keine festgesetzten Normen gibt, so bestehen immerhin Verhaltensrichtlinien, die sich in bestimmten Verhaltensmustern, Einstellungen und Überzeugungen manifestieren. Der Inbegriff derartiger Verhaltensmuster, Einstellungen und Überzeugungen eines Menschen oder einer Gesellschaft wird manchmal positive Moral genannt. 1 Häufig wird Moral weiter gefasst und ihr nicht bloß eine normative, sondern auch eine evaluative Dimension beigemessen. Ich werde in dieser Arbeit das weitere Verständnis zugrunde legen, wonach Moral die Gesamtheit der Überzeugungen vom normativ Richtigen und evaluativ Guten sowie die diesen Überzeugungen korrespondierenden Einstellungen, Verhaltensweisen und Handlungen umfasst. 2 Für die theoretische oder kritische Reflexion über die Moral, manchmal als kritische Moral bezeichnet, ist es üblich, den Terminus»Ethik«zu reservieren. Die Ethik als die theoretische oder kritisch-rationale Beschäftigung mit Moral wird manchmal in einen deskriptiven und einen nicht-deskriptiven Zweig gegliedert. Die Deskriptive Ethik ist empirischer Natur; sie beschreibt die Moral, indem sie vorhandene moralische Verhaltensweisen, Einstellungen und Überzeugungen charakterisiert, erklärt und deren Entwicklung voraussagt. Beispiele für empirische Untersuchungen, die der Deskriptiven Ethik zuzurechnen sind, sind psychologische Untersuchungen zur Ausbildung des moralischen Bewusstseins von Kindern oder soziologische Untersuchungen zur Entwicklung und Verbreitung moralischer Normen in einer Gesellschaft. Die Philosophische Ethik ist ebenso wie die Theologische Ethik ein Fall einer Nicht-Deskriptiven oder, wie manche sagen, einer Präskriptiven Ethik. Gemäß einer in meinen Augen sinnvollen Klassifikation ist die Philosophische Ethik ein Zweig der Moralphilosophie. Die Moralphilosophie lässt sich in zwei Bereiche unterteilen: die Philosophische Ethik auf der einen und die Metaethik auf der anderen Seite. Ausgehend von einer kurzen Reflexion über das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft möchte ich die Begriffe Philosophische Ethik der Kürze halber fortan schlicht Ethik und Metaethik sowie die Relationen untereinander verdeutlichen: Der Philosoph, der systematisch philosophierende Mensch, denkt weniger oder nicht nur über die Welt nach das tun vor allem Wissenschaftler wie die Physiker oder die Chemiker; der Philosoph denkt zumindest immer auch über das Denken über die Welt nach. Ergebnis dieses Denkens über 1 Vgl. Morscher»Was ist und was soll Medizinische Ethik«, 9 2 Vgl. Düwell, Hübenthal, Werner Handbuch Ethik, 2

6 14 1 Präliminarien das Denken über die Welt sind selten neue empirische Beschreibungen der Welt, sondern vor allem eine neue Klarheit bezüglich bestehender Beschreibungen der Welt und deren Rechtfertigung. Die Philosophie wird vor allem deshalb häufig als eine Disziplin»zweiter Ordnung«charakterisiert, zu deren Forschungsgegenstand Tätigkeiten»erster Ordnung«gehören, d.h. die des Wissenschaftlers, Künstlers, Theologen, Mathematikers, Historikers, Psychologen, Linguisten etc. Die Philosophie blickt»hinter«die Wissenschaften, was schon aus Namensgebungen wie»meta- «oder»philosophie des/der «deutlich wird. Die Metaethik als Sub-Disziplin der Moralphilosophie wird in diesem Sinne als von höherer Ordnung begriffen. Allerdings sind die Tätigkeiten und Einstellungen erster Ordnung, auf welche sich die Metaethik bezieht, nicht einer spezifischen Gruppe, wie z. B. bestimmten Wissenschaftlern, zuzuordnen. Vielmehr befasst sich die Metaethik mit Einstellungen, Überzeugungen und Handlungen im Bereich der Moral, ganz gleich, aus welcher Gruppe die Einstellungs- bzw. Handlungssubjekte stammen, seien es nun Politiker, Theologen, Mediziner, Arbeitslose oder auch Philosophen, genauer Philosophen, die zu Fragen der Ethik Stellung beziehen. Auf einen Slogan gebracht lässt sich sagen: Metaethik beschäftigt sich mit Fragen über Moral, während sich die Ethik mit Fragen innerhalb der Moral auseinandersetzt. 3 Man könnte auch sagen, dass, während sich die Ethik mit moralischen Fragen erster Ordnung beschäftigt, sich die Metaethik nicht-moralischen Fragen zweiter Ordnung widmet. 4 Ich möchte den Ausdruck»Ethik«in dieser Arbeit so verstanden wissen, dass mit ihm alle von der Metaethik verschiedenen Bereiche der Moralphilosophie abgedeckt sind. In der Ethik werden manchmal zwei Bereiche unterschieden: die Normative Ethik 5 und die Praktische oder auch Angewandte Ethik. Die Normative Ethik wird häufig weiter untergliedert in Normative Ethik im engen Sinne und Evaluative Ethik; erstere aufgefasst als Sollensethik, die sich vordringlich mit Fragen nach dem moralisch Richtigen auseinandersetzt, letztere aufgefasst als Strebensethik,in 3»Second-order, or metaethical, issues are issues about, rather than within, morality. [ ] First-order, or normative, issues, by contrast, are issues within morality about what sorts of things are morally important (e.g., right and wrong).«(brink Moral Realism and the Foundations of Ethics,1) 4»Whereas normative ethics is concerned to answer first-order moral questions about what is good and bad, right and wrong, virtuous and vicious, metaethics is concerned to answer second-order non-moral questions [ ]. (Horgan und Timmons Metaethics after Moore, 1) 5 Ich gebrauche die gebräuchliche Qualifizierung»normativ«an dieser Stelle mit Bedenken, da sie suggeriert, der in Frage stehende Zweig der Moralphilosophie konzentriere sich auf Theorien, die dem Begriff der Norm und der Pflicht eine zentrale Stellung einräumen, so genannte deontologische Theorien. Doch sind natürlich auch z.b. teleologische Theorien wie der Utilitarismus unter den Ethik-Begriff zu subsumieren, die Normen und Pflichten nur im abgeleiteten Sinne Wert zusprechen. Des weiteren wird auch die Werteethik nicht durch diesen Titel repräsentiert.

7 1.2 Metaethik und moralische Aussagen 15 der die Frage nach dem guten Leben im Vordergrund steht. Normative Ethik und Metaethik werden unter dem Titel»Ethische Theorie«zusammengefasst. 6 Die bisher vorgenommene Klassifikation illustriert das folgende Schaubild: Die drei zentralen Bereiche der Moralphilosophie sind demnach die Metaethik, die Normative Ethik und die Angewandte Ethik. 7 Diese Arbeit fällt in den Bereich der Metaethik. Aus diesem Grund grenze ich im Folgenden die Metaethik von der Normativen und Angewandten Ethik ab. Machen wir uns die Unterschiede an einem Beispiel klar. Betrachten wir folgende Aussage: (S1) Das Klonen menschlicher Embryonen ist schlecht. In der Angewandten Ethik sucht man Antworten auf die Frage, ob das Klonen menschlicher Embryonen schlecht ist oder nicht. Fragen dieser Art beschäftigen in der Regel nicht nur den Moralphilosophen, sie werden in vielen gesellschaftlichen Bereichen gestellt und zu beantworten versucht. Die Versuche der Angewandten Ethik sind durch das Verlangen gekennzeichnet, ausgehend von moralischen Prämissen oder moralischen Prinzipien, kohärente und konsistente Antworten auf moralische Fragen zu finden. Die Angewandte Ethik lässt sich charakterisieren als Anwendung von moralischen Prinzipien auf konkrete Einzelfälle bzw. auf moralische Einstellungen zu moralisch relevanten Handlungssituationen. Sie verfolgt zwei Ziele: erstens die Begründung bzw. Zurückweisung von moralischen Einstellungen wie jene, die durch die Äußerung von (S1) zum Ausdruck kommt, zweitens die Überprüfung der dabei vorausgesetzten bzw. angewandten moralischen Prinzipien. Dabei liegt der Wert von Begründungen mit moralischen Prinzipien darin, dass die moralischen Einstellungen neu durchdacht werden und in konsequenter sowie konsistenter Weise angewandt werden. 8 Teilbereiche der 6 Pigden charakterisiert die Relation von praktischer Ethik, normativer Ethik und Metaethik in seinem Vorwort zur Russell-Textsammlung entsprechend. (Vgl. Pigden Russell on Ethics,xi) 7 Bei manchen Klassifikationen werden schlicht Normative Ethik und Metaethik gegenübergestellt. 8 Vgl. Morscher»Angewandte Ethik. Was sie ist und was sie soll.«, 13

8 16 1 Präliminarien Angewandten Ethik sind z. B. Bioethik, welche die Medizinische Ethik und die Umweltethik umfasst, die Technik- und Wissenschaftsethik, sowie die Politik- und Wirtschaftsethik. Die Normative Ethik strebt danach, Antworten auf allgemeine normative Fragen zu finden wie die folgenden: Welche Merkmale von Handlungen machen sie moralisch richtig oder moralisch falsch? Welche Eigenschaften von Personen machen sie moralisch gut oder schlecht? Welche Merkmale von Gegenständen, Ereignissen und Zuständen machen sie gut oder schlecht? Ziel der Normativen Ethik ist es, eine Menge von moralischen Prinzipien zu finden, die (a) selbst konsistent und kohärent sind und die (b) möglichst viele unserer moralischen, ethischen und metaethischen Intuitionen 9 sich konsistent verbinden bzw. koexistieren lassen. Mills Nützlichkeitsprinzip und Kants kategorischer Imperativ etwa sind berühmte Prinzipien richtigen Verhaltens. Bezogen auf (S1) ist der Beitrag der Normativen Ethik eher indirekt, indem sie einen Rahmen von Moralprinzipien zur Verfügung stellt, der z. B. festlegt, welche Arten von Handlungen schlecht oder falsch sind, ob bei der Beurteilung die Konsequenzen der Handlung berücksichtigt werden müssen und wenn ja, welche Art von Konsequenzen wir vermeiden oder herbeiführen sollten. Man hofft, mit den theoretischen Überlegungen der Normativen Ethik die konkreten moralischen Fragen der Angewandten Ethik beantworten zu können. 10 Umgekehrt wird für die Begründung von Normen vielfach auf moralische Urteile rekurriert, die aus der Anwendung dieser Normen auf konkrete Situationen resultieren. Die Metaethik sucht im Unterschied zur Angewandten Ethik nicht nach Gründen für oder gegen die Zustimmung zu moralischen Einstellungen, wie sie z.b. in der Äußerung von (S1) zum Ausdruck kommen. Auch versucht sie nicht wie die Normative Ethik, eine konsistente und kohärente Menge von moralischen Prinzipien zu finden, die unseren Intuitionen weitestgehend gerecht werden und moralischen Einstellungen zugrunde liegen. Stattdessen befasst sich die Metaethik grundsätzlicher mit dem Status solcher Einstellungen. Grob gesagt ist die Metaethik die philosophische Untersuchung der Natur moralischer Einstellungen. Können moralische Einstellungen gerechtfertigt werden und wenn ja wie? 9 Die Rolle von Intuitionen in der Moralphilosophie ist das Thema von Kapitel Timmons stellt fest:»the hope is that providing answers to first-order theoretical questions questions about the basis of right and wrong, good and bad one can use the results (typically expressed as moral principles) and descend from the level of theory to resolve specific moral problems.«(timmons Morality without Foundations, 10)

WERT UND WIRKLICHKEIT

WERT UND WIRKLICHKEIT Franz von Kutschera WERT UND WIRKLICHKEIT mentis PADERBORN Einbandabbildung: Blue Sunrise Jose Ignacio Soto (fotolia.com) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

WERT UND WIRKLICHKEIT

WERT UND WIRKLICHKEIT Franz von Kutschera WERT UND WIRKLICHKEIT mentis PADERBORN Einbandabbildung: Blue Sunrise Jose Ignacio Soto (fotolia.com) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Verantwortung und Strafe ohne Freiheit

Verantwortung und Strafe ohne Freiheit Verantwortung und Strafe ohne Freiheit von Marco Stier 1. Auflage Verantwortung und Strafe ohne Freiheit Stier schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG mentis 2011 Verlag

Mehr

Daniel Meßelken. Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung. mentis Paderborn

Daniel Meßelken. Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung. mentis Paderborn Daniel Meßelken Gerechte Gewalt? Zum Begriff interpersonaler Gewalt und ihrer moralischen Bewertung mentis Paderborn Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort

Mehr

Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt

Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt Peter Schulte Zwecke und Mittel in einer natürlichen Welt Instrumentelle Rationalität als Problem für den Naturalismus? mentis PADERBORN Gedruckt mit Hilfe der Geschwister Boehringer Ingelheim Stiftung

Mehr

Das technisierte Gehirn

Das technisierte Gehirn Oliver Müller, Jens Clausen, Giovanni Maio (Hrsg.) Das technisierte Gehirn Neurotechnologien als Herausforderung für Ethik und Anthropologie mentis PADERBORN Einbandabbildung: Andrea Danti, fotolia.de

Mehr

Christoph Schickhardt. Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. mentis MÜNSTER

Christoph Schickhardt. Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. mentis MÜNSTER Christoph Schickhardt Kinderethik Der moralische Status und die Rechte der Kinder mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Girl in New York, Fotografin: Kirstin Mckee, gettyimages Bibliografische Information der

Mehr

Hedonismus und das gute Leben

Hedonismus und das gute Leben Andreas Bachmann Hedonismus und das gute Leben mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Gerrit van Honthorst (1592 1656): Lachender junger Mann (1622) Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Bearbeitet von Christoph Schickhardt

Kinderethik. Der moralische Status und die Rechte der Kinder. Bearbeitet von Christoph Schickhardt Kinderethik Der moralische Status und die Rechte der Kinder Bearbeitet von Christoph Schickhardt 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 299 S. Paperback ISBN 978 3 89785 789 6 Format (B x L): 15,4 x 23,3 cm Weitere

Mehr

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller

Poetogenesis 7. Die Metapher. Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität. Bearbeitet von Ralph Müller Poetogenesis 7 Die Metapher Kognition, Korpuslinguistik und Kreativität Bearbeitet von Ralph Müller 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 260 S. Paperback ISBN 978 3 89785 457 4 Format (B x L): 15,4 x 23,3 cm

Mehr

Prinzipien in der Ethik

Prinzipien in der Ethik Jan Gertken Prinzipien in der Ethik mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung: Olivie Le Moal Fotolia.com Bibliografische Information

Mehr

Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels

Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels Simone Heinemann Ethik der Finanzmarktrisiken am Beispiel des Finanzderivatehandels mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Einbandabbildung:

Mehr

Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung

Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung Daniela Ringkamp Menschenrechte zwischen moralischer Begründung und politischer Verwirklichung Eine Neubetrachtung der Adressierung von Menschenrechtspflichten mentis MÜNSTER Einbandabbildung: b201735

Mehr

Grundkurs Philosophie des Geistes

Grundkurs Philosophie des Geistes Grundkurs Philosophie des Geistes Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation von Thomas Metzinger 1. Auflage Grundkurs Philosophie des Geistes Metzinger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Mehr

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES

GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES Thomas Metzinger (Hrsg.) GRUNDKURS PHILOSOPHIE DES GEISTES Band 3: Intentionalität und mentale Repräsentation mentis PADERBORN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags James Buchanans Konstitutionelle Politische Ökonomie Bearbeitet von Dirk Brantl 1. Auflage 2013. Taschenbuch. 248 S. Paperback ISBN 978 3 89785 786 5 Format

Mehr

Eine Statustheorie moralischer Rechte

Eine Statustheorie moralischer Rechte Hubert Schnüriger Eine Statustheorie moralischer Rechte mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Ethik Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter

Mehr

Drei Formen des Bewusstseins

Drei Formen des Bewusstseins Franz von Kutschera Drei Formen des Bewusstseins mentis MÜNSTER Einbandabbildung: Hochchor der Kathedrale von Le Mans Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Gebrauch oder Herstellung?

Gebrauch oder Herstellung? Gebrauch oder Herstellung? Heidegger über Eigentlichkeit, Wahrheit und phänomenologische Methode von Tobias Henschen 1. Auflage Gebrauch oder Herstellung? Henschen schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Rechtfertigung, Kohärenz, Kontext

Rechtfertigung, Kohärenz, Kontext Ansgar Seide Rechtfertigung, Kohärenz, Kontext Eine Theorie der epistemischen Rechtfertigung mentis Paderborn Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort Bibliografische

Mehr

Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit. Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen.

Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit. Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen. Orsolya Friedrich, Michael Zichy (Hrsg.) Persönlichkeit Neurowissenschaftliche und neurophilosophische Fragestellungen mentis MÜNSTER Die Drucklegung unterstützten: Mentoring-Programm der Ludwig-Maximilians-Universität

Mehr

Literatur als moralfreier Raum?

Literatur als moralfreier Raum? Sabine Buck Literatur als moralfreier Raum? Zur zeitgenössischen Wertungspraxis deutschsprachiger Literaturkritik mentis PADERBORN Gedruckt mit freundlicher Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds

Mehr

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER

Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik. Themen und Positionen der Bioethik. mentis MÜNSTER Johann S. Ach, Beate Lüttenberg, Michael Quante (Hrsg.) wissen.leben.ethik Themen und Positionen der Bioethik mentis MÜNSTER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung. 6. Auflage. Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung. 6. Auflage. Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster Ethik William K. Frankena Ethik Eine analytische Einführung 6. Auflage Herausgegeben und übersetzt von Norbert Hoerster William K. Frankena Ann Arbor, USA Die Originalausgabe ist erschienen unter dem Titel

Mehr

Die Logik der Sprache der Moral

Die Logik der Sprache der Moral Friedrich Dudda Die Logik der Sprache der Moral mentis PADERBORN Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Dudda, Friedrich: Die Logik der Sprache der Moral / Friedrich Dudda. Paderborn: mentis, 1999

Mehr

Wem gehört der menschliche Körper?

Wem gehört der menschliche Körper? Wem gehört der menschliche Körper? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile Bearbeitet von Thomas Potthast, Beate Herrmann, Uta Müller 1.

Mehr

Modul Ethik in der Biologie

Modul Ethik in der Biologie Modul Ethik in der Biologie Wintersemester 2016/17 Dozentinnen: Doreen Grusenick & Karin Kunde, CAU Kiel, Lehrstuhl für Philosophie und Ethik der Umwelt. Ethik in der Biologie Ablauf 1. Einführung 2. Allgemeine

Mehr

Wem gehört der menschliche Körper?

Wem gehört der menschliche Körper? THOMAS POTTHAST/BEATE HERRMANN/ UTA MÜLLER (HRSG.) Wem gehört der menschliche Körper? Ethische, rechtliche und soziale Aspekte der Kommerzialisierung des menschlichen Körpers und seiner Teile mentis PADERBORN

Mehr

Erzählung, Kognition und Kultur

Erzählung, Kognition und Kultur Erzählung, Kognition und Kultur Eine Untersuchung interkultureller Verstehensmuster am Beispiel von Märchenlektüren Bearbeitet von Yehong Zhang 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 197 S. Paperback ISBN 978 3

Mehr

Der metaethische Relativismus

Der metaethische Relativismus Geisteswissenschaft Julia Pech Der metaethische Relativismus Was spricht für/gegen eine relativistische Position in der Moral? Essay Julia Pech 8.5.2011 Universität Stuttgart Proseminar: Einführung in

Mehr

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs

Oliver Sensen. Die Begründung des Kategorischen Imperativs Oliver Sensen Die Begründung des Kategorischen Imperativs Erschienen in: Dieter Schönecker (Hrsg.), Kants Begründung von Freiheit und Moral in Grundlegung III ISBN 978-3-89785-078-1 (Print) mentis MÜNSTER

Mehr

Ungegenständliches Erkennen

Ungegenständliches Erkennen Franz von Kutschera Ungegenständliches Erkennen mentis PADERBORN Einbandabbildung: Fotografie von Inge von Kutschera Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

PHILOSOPHIE DES GEISTES

PHILOSOPHIE DES GEISTES Franz von Kutschera PHILOSOPHIE DES GEISTES mentis PADERBORN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

Bedeutung und psychischer Gehalt

Bedeutung und psychischer Gehalt Gianfranco Soldati Bedeutung und psychischer Gehalt Eine Untersuchung zur sprachanalytischen Kritik von Husserls früher Phänomenologie Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Gedruckt mit Unterstützung

Mehr

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik

Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik Prof. Dr. Simone Dietz, Wintersemester 2010/11 Vorlesung: Einführung in die Ethik 1. (18.10.) Einführung: Regeln, Normen, Werte 2. (25.10.) Tugendethik I: Platon, Aristoteles 3. (8.11.) Tugendethik II:

Mehr

Ethischer Relativismus

Ethischer Relativismus Klaus Peter Rippe Ethischer Relativismus Seine Grenzen - Seine Geltung Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Rippe, Klaus Peter: Ethischer Relativismus:

Mehr

Kontext, Referenz und Bedeutung

Kontext, Referenz und Bedeutung Albert Newen Kontext, Referenz und Bedeutung Eine Bedeutungstheorie singulärer Terme Ferdinand Schöningh Paderborn - München - Wien - Zürich Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Newen, Albert:

Mehr

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik

Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Geisteswissenschaft Anonym Das Phänomen der Willensschwäche in Hares präskriptivistischer Ethik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 I. Grundzüge von Hares präskriptivistischer Ethik... 2

Mehr

Der deutsche Föderalismus

Der deutsche Föderalismus Roland Sturm Nomos Roland Sturm Nomos Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de

Mehr

1 Zur Differenz von Ethik und Moral

1 Zur Differenz von Ethik und Moral Zur Differenz von Ethik und Moral 21 1 Zur Differenz von Ethik und Moral Im Rahmen der vorliegenden Studie geht es sowohl um ethische Fragestellungen als auch um Fragen der Moral. Ethik und Moral sind

Mehr

Glaube und Notwendigkeit

Glaube und Notwendigkeit UWE MEYER Glaube und Notwendigkeit Eine Untersuchung zur Sprachphilosophie, zur Erkenntnistheorie und zur Philosophie des Geistes FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN - MÜNCHEN - WIEN - ZÜRICH Gedruckt mit Unterstützung

Mehr

Kontext, Referenz und Bedeutung

Kontext, Referenz und Bedeutung Albert Newen Kontext, Referenz und Bedeutung Eine Bedeutungstheorie singulärer Terme Ferdinand Schöningh Paderborn - München - Wien - Zürich Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Newen, Albert:

Mehr

Jan-Hendrik Heinrichs. Moralisches Wissen. Grundriss einer reliabilistischen Moralepistemologie. mentis MÜNSTER

Jan-Hendrik Heinrichs. Moralisches Wissen. Grundriss einer reliabilistischen Moralepistemologie. mentis MÜNSTER Jan-Hendrik Heinrichs Moralisches Wissen Grundriss einer reliabilistischen Moralepistemologie mentis MÜNSTER Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik

Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik Lothar Pikulik Stoff und Form als Begriffe der Ästhetik Am Beispiel von Drama und Theater mentis Paderborn Einbandabbildung: Szene aus einer Aufführung von Christian Dietrich Grabbe: Don Juan und Faust

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Philosophisches Zuhören/Lesen 1) Kann ich das Gesagte/Geschriebene nachvollziehen? Macht es einen Sinn? 2) Ist das Gesagte wahr? Hat es wenigstens gute

Mehr

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam

Politische Bildung. Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Politische Bildung Herausgegeben von C. Deichmann, Jena I. Juchler, Potsdam Die Reihe Politische Bildung vermittelt zwischen den vielfältigen Gegenständen des Politischen und der Auseinandersetzung mit

Mehr

Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit

Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit Soziale Arbeit und Lebensführung: Einige sollensund strebensethische Reflexionen über den Gegenstand und die Funktion Sozialer Arbeit Fachöffentliche Tagung der Sektion Theorie- und Wissenschaftsentwicklung

Mehr

Die Expressivität von Musik

Die Expressivität von Musik Peter Rinderle Die Expressivität von Musik mentis paderborn Einbandabbildung: Mark Kostabi,»Polonaise«, 1994. 76,2 101,6 cm. Öl auf Leinwand. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Illegale Migration und transnationale Illegale Migration und transnationale Eine qualitativ-empirische Studie Mainz, Deutschland

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Erhard Cramer Udo Kamps Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik Eine Einführung für Studierende der Informatik, der Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften 4. Auflage Springer-Lehrbuch

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik 4: Metaethik 3 Realismus, Kognitivismus, Deskriptivismus (G.E. Moore) (3) Expressiv oder deskriptiv? Desk? (1) Wirklich? Exp?

Mehr

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung

Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung Ethische Urteilsbildung Ethik als philosophische Disziplin und Einführung in die Urteilsbildung 8. bis 10. Februar 2013 Daniel Gregorowius Gemeinsamer Workshop vom Institut TTN und STUBE Bayern Daniel

Mehr

Friedemann Richert. Platon und Christus

Friedemann Richert. Platon und Christus Friedemann Richert Platon und Christus Friedemann Richert Platon und Christus Antike Wurzeln des Neuen Testaments 2. Auflage Herrn Robert Spaemann gewidmet Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Einleitung 13 1.1 Vorblick 13 1.2 Aufgaben der Ethik als eines Prozesses der Reflexion 13 1.2.1 Ohne Fragestellung kein Zugang zur ethischen Reflexion 13 1.2.2 Was bedeutet

Mehr

EXPLICATIO Analytische Studien zur Literatur und Literaturwissenschaft. Herausgegeben von Harald Fricke und Gottfried Gabriel

EXPLICATIO Analytische Studien zur Literatur und Literaturwissenschaft. Herausgegeben von Harald Fricke und Gottfried Gabriel EXPLICATIO Analytische Studien zur Literatur und Literaturwissenschaft Herausgegeben von Harald Fricke und Gottfried Gabriel Werner Strube Analytische Philosophie der Literaturwissenschaft Untersuchungen

Mehr

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien Zur Darstellung und Wirkung eines

Mehr

Wahrheit und Deflation

Wahrheit und Deflation Adolf Rami Wahrheit und Deflation Eine kritische Untersuchung deflationärer Wahrheitskonzeptionen mentis Paderborn Die Drucklegung wurde gefördert mit Mitteln des SFB 537 Institutionalität und Geschichtlichkeit

Mehr

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE AUS DEM TECTUM VERLAG Reihe Philosophie Band 20 Anna Claas Lässt sich das Prinzip Verantwortung doch noch verteidigen? Erneuter Versuch der Begründung des Prinzips Verantwortung

Mehr

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland Herausgegeben von Prof. Dr. Rainer Treptow Tübingen, Deutschland Rainer Treptow Facetten des

Mehr

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse

Henning Schluß. Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Henning Schluß Religiöse Bildung im öffentlichen Interesse Analysen zum Verhältnis von Pädagogik und Religion Bibliografische Information der

Mehr

Von der Darstellungsmetaphysik zur Darstellungspragmatik

Von der Darstellungsmetaphysik zur Darstellungspragmatik Tobias Schöttler Von der Darstellungsmetaphysik zur Darstellungspragmatik Eine historisch-systematische Untersuchung von Platon bis Davidson mentis MÜNSTER Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und

Mehr

Instrumentalisierung und Würde

Instrumentalisierung und Würde PETER SCHABER Instrumentalisierung und Würde mentis PADERBORN Einbandabbildung: Victor-Julien Giraud (1840-1871, zugeschrieben), Der Sklavenhändler Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1

Matthias Moßburger. Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension 1 Matthias Moßburger Analysis in Dimension1 Eine ausführliche Erklärung grundlegender Zusammenhänge STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Vom Selbstbewußtsein zum Selbstverständnis

Vom Selbstbewußtsein zum Selbstverständnis Claus Langbehn Vom Selbstbewußtsein zum Selbstverständnis Kant und die Philosophie der Wahrnehmung mentis PADERBORN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen

Paul Natorp. Philosophische Propädeutik. in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen Paul Natorp Philosophische Propädeutik (Allgemeine Einleitung in die Philosophie und Anfangsgründe der Logik, Ethik und Psychologie) in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen C e l t i s V e r l a g Bibliografische

Mehr

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt Herausgegeben von Prof. Dr. Eric Mührel Hochschule Emden/Leer Emden PD Dr. Bernd Birgmeier

Mehr

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault

Achim Volkers. Wissen und Bildung bei Foucault Achim Volkers Wissen und Bildung bei Foucault Achim Volkers Wissen und Bildung bei Foucault Aufklärung zwischen Wissenschaft und ethisch-ästhetischen Bildungsprozessen Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie

Edition Theorie und Kritik. Charles Wright Mills. Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik Charles Wright Mills Soziologische Phantasie Edition Theorie und Kritik R. Jaeggi, Berlin, Deutschland S. Lessenich, München, Deutschland H.-P. Müller, Berlin, Deutschland Dass

Mehr

Diskurse der Arabistik

Diskurse der Arabistik Diskurse der Arabistik Herausgegeben von Hartmut Bobzin und Angelika Neuwirth Band 22 2016 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Berenike Metzler Den Koran verstehen Das Kitāb Fahm al-qurʾān des Ḥāriṯ b. Asad

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen

sich die Schuhe zubinden können den Weg zum Bahnhof kennen die Quadratwurzel aus 169 kennen Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Grundfragen der Erkenntnistheorie Kapitel 2: Die klassische Analyse des Begriffs des Wissens 1 Varianten des Wissens 2 Was ist das Ziel der Analyse

Mehr

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit

Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Johannes Schilling Didaktik / Methodik Sozialer Arbeit Grundlagen und Konzepte 7., vollständig überarbeitete Auflage Mit 40 Abbildungen, 5 Tabellen und 177 Lernfragen Mit Online-Material Ernst Reinhardt

Mehr

Das Gute und das Gerechte

Das Gute und das Gerechte Das Gute und das Gerechte Jan Rommerskirchen Das Gute und das Gerechte Einführung in die praktische Philosophie Jan Rommerskirchen Hochschule Fresenius Köln, Deutschland ISBN 978-3-658-08068-6 DOI 10.1007/978-3-658-08069-3

Mehr

Einführung in die (Medizin-)Ethik

Einführung in die (Medizin-)Ethik Wintersemester 2017/18 Vorlesung Ethik in der Medizin Einführung in die (Medizin-)Ethik Prof. Dr. Alfred Simon Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin Fallbeispiel: Sterbefasten Ein 90-jähriger

Mehr

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07)

Einführung in die Ethik. Neil Roughley (WS 2006/07) Einführung in die Ethik Neil Roughley (WS 2006/07) J.L. Mackie: Ethics Inventing Right and Wrong (1977) metaphysisch epistemisch semantisch Irrealismus Kognitivismus Deskriptivismus Werte existieren nicht

Mehr

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie

Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie Ratgeber zur Reihe Fortschritte der Psychotherapie Band 18 Frau Schmitt, die Zigaretten und Sie von Bettina Lohmann Herausgeber der Reihe: Prof. Dr. Dietmar Schulte,

Mehr

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Selbstkompetenzen Sebastian Lerch Selbstkompetenzen Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung Sebastian Lerch Johannes Gutenberg-Universität Mainz Deutschland ISBN 978-3-658-12974-3 DOI 10.1007/978-3-658-12975-0

Mehr

Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft

Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft Burkhard Fuhs Qualitative Methoden in der Erziehungswissenschaft Grundwissen Erziehungswissenschaft Die Reihe Grundwissen Erziehungswissenschaft stellt Studierenden, Lehrenden und pädagogisch Interessierten

Mehr

Ethik. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen.

Ethik. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen. Die Ethik oder Moralphilosophie befasst sich mit Aussagen über moralische Werte und moralische Handlungsnormen. 1. Die normative oder präskriptive Ethik untersucht die Richtigkeit und Korrektheit der Aussagen

Mehr

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation

Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Michael Kühler Moral und Ethik - Rechtfertigung und Motivation Ein zweifaches Verständnis von Moralbegründung mentis PADERBORN Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 1 Einleitung 15 1.1 Warum Moral? 15 1.1.1 Einleitende

Mehr

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie...

II. Ethik und vorphilosophisches moralisches Bewußtsein Die Ethik als praktische Wissenschaft Die Irrtums-Theorie... Inhalt Aus dem Vorwort zur ersten Auflage... 11 Vorwort zur fünften Auflage... 11 Abkürzungen... 12 A. Begriff und Aufgabe der Ethik... 13 I. Die Ausgangsfrage... 13 1. Die Frage nach dem schlechthin richtigen

Mehr

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28

Bereitgestellt von TU Chemnitz Angemeldet Heruntergeladen am :28 Interview und schriftliche Befragung Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung von Horst Otto Mayer Fachhochschule Vorarlberg 6., überarbeitete Auflage Oldenbourg Verlag München Bibliografische

Mehr

1. Grundzüge der Diskursethik

1. Grundzüge der Diskursethik Die Diskursethik 1. Grundzüge der Diskursethik Interpretiere das oben gezeigte Bild: Moralische Kontroversen können letztlich nicht mit Gründen entschieden werden, weil die Wertprämissen, aus denen wir

Mehr

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt

Der Machtbegriff bei Hannah Arendt Politik begreifen. Schriften zu theoretischen und empirischen Problemen der Politikwissenschaft 12 Der Machtbegriff bei Hannah Arendt von Katrin Kräuter 1. Auflage Der Machtbegriff bei Hannah Arendt Kräuter

Mehr

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt

André Petras Vazrik Bazil. Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt André Petras Vazrik Bazil Wie die Marke zur Zielgruppe kommt Optimale Kundenansprache mit Semiometrie Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Instrumente des Care und Case Management Prozesses Instrumente des Care und Case Management Prozesses Ingrid Kollak Stefan Schmidt Instrumente des Care und Case Management Prozesses Mit 23 Abbildungen 123 Prof. Dr. Ingrid Kollak Alice Salomon Hochschule

Mehr

RENÉ DESCARTES. Meditationen. Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG

RENÉ DESCARTES. Meditationen. Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG RENÉ DESCARTES Meditationen Übersetzt und herausgegeben von christian wohlers FELIX MEINER VERLAG HAMBURG PHILOSOPHISCHE BIBLIOTHEK BAND 596 Bibliographische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Wissenschaftsethik und Gute wissenschaftliche Praxis

Wissenschaftsethik und Gute wissenschaftliche Praxis W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Wissenschaftsethik und Gute wissenschaftliche Praxis Jan Eberl, Tomaž Vöröš, Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten (SPSC) www.spsc.tugraz.at 2 Wissenschaftsethik

Mehr

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln:

Kurzdefinition. Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Ethik Kurzdefinition Ethik ist die philosophische Theorie vom richtigen Leben und Handeln: Die Erfassung und Begründung von richtigen Verhaltens- und Handlungsweisen, Normen und Zielen oder guten Eigenschaften

Mehr

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik

Michael S. Aßländer. Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik Michael S. Aßländer Grundlagen der Wirtschaftsund Unternehmensethik Metropolis-Verlag Marburg 2011 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Petra T. Fritsche Stolpersteine Das Gedächtnis einer Straße Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme

Einführung 3. Dermündige Mensch. Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft. Herausgegebenvon Gernot Böhme Der mündige Mensch 2 Bernd Böhme Einführung 3 Dermündige Mensch Denkmodelle der Philosophie, Geschichte, Medizin und Rechtswissenschaft Herausgegebenvon Gernot Böhme 4 Bernd Böhme Einbandgestaltung: Peter

Mehr

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof

Grundkurs Ethik. Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik. von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof Grundkurs Ethik Grundbegriffe philosophischer und theologischer Ethik von Jean-Daniel Strub, Johannes Fischer, Stefan Gruden, Esther Imhof 1. Auflage Kohlhammer 2007 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Grundprobleme der Moralphilosophie

Grundprobleme der Moralphilosophie Grundpositionen der Ethik im historisch-systematischen Zusammenhang Grundprobleme der Moralphilosophie Aufbau der Vorlesung I. Grundbegriffe der Moralphilosophie II. Zur Entwicklung ethischer Argumentationsfiguren

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Günther Bourier. Statistik-Übungen

Günther Bourier. Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Günther Bourier Statistik-Übungen Beschreibende Statistik Wahrscheinlichkeitsrechnung Schließende Statistik 4., aktualisierte Auflage Bibliografische Information der Deutschen

Mehr