Handreichung. Funktionaler Analphabetismus. Ansprache von Betroffenen. lesen und schreiben können bundesweit ca. 7,5 Millionen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handreichung. Funktionaler Analphabetismus. Ansprache von Betroffenen. lesen und schreiben können bundesweit ca. 7,5 Millionen."

Transkript

1 In Thüringen gibt es ca Erwachsene, die nicht richtig lesen und schreiben können bundesweit ca. 7,5 Millionen. Handreichung Funktionaler Analphabetismus Ansprache von Betroffenen

2 Funktionaler Analphabetismus Ansprache von Betroffenen Trotz Schulpflicht gibt es in Deutschland, nach neuesten Untersuchungen der Universität Hamburg 1 ca. 7,5 Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren, die nur unzureichend lesen und schreiben können. Allein in Thüringen liegt die Zahl geschätzt bei ca Menschen. Funktionale Analphabeten können nur schwer über die normalen Wege der Öffentlichkeitsarbeit erreicht werden (Flyer, Programmhefte der Volkshochschulen, Internet etc.), da sie diese nur sehr eingeschränkt (wenn überhaupt) lesen und nutzen können. Nur durch die persönliche Ansprache können die Betroffenen erreicht werden und gleichzeitig können auf diesem Weg Ängste und Hemmungen für einen Kursbesuch abgebaut werden. Idealerweise werden funktionale Analphabeten durch Personen aus dem Lebensumfeld angesprochen -sogenannte Schlüsselpersonen- die bereits mit den Betroffenen in Kontakt stehen und im besten Fall schon ein Vertrauensverhältnis aufgebaut haben, z.b. so wie Sie, die gerade diese Handreichung lesen. Die Betroffenen sind meistens nicht darüber informiert, dass es z.b. in den Volkshochschulen die Möglichkeit gibt, auch im Erwachsenenalter noch Lesen und Schreiben zu lernen, bzw. welche weiteren Hilfs- und Unterstützungsangebote es gibt. Die vorliegende Handreichung richtet sich an alle Personen, die möglicherweise Kontakt zu Menschen mit Schriftsprachproblemen haben könnten. Ziel ist es, eine praxisrelevante Orientierung für die Ansprache von funktionalen Analphabeten zu geben. 1 Leo.-Level-One Studie: DAS BEHERRSCHEN DER SCHRIFT- SPRACHE IST VORAUS- SETZUNG FÜR EINE UNEIN- GESCHRÄNKTE TEILHABE AM GESELL- SCHAFTLICHEN LEBEN IN ALL SEINEN DIMENSIONEN. Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.d. und Präsidentin des Volkshochschulverbandes Ties Rabe, ehem. Präsident der Kultusministerkonferenz 2012 und Hamburger Senator der Behörde für Schule und Berufsausbildung 1

3 Inhaltsverzeichnis SEITE 1 EINLEITUNG ZUM THEMA FUNKTIONALER ANALPHABETISMUS LEO.-LEVEL-ONE-STUDIE UND PISA FÜR ERWACHSENE ALPHA-LEVEL S PISA FÜR ERWACHSENE WICHTIGE HINWEISE BRÜCKENFUNKTION ANSPRACHESTRATEGIEN DER RICHTIGE ZEITPUNKT- GÜNSTIGE SITUATIONEN ZUR ANSPRACHE UNGÜNSTIGE SITUATIONEN ZUR ANSPRACHE WIE SOLLTE DIE ANSPRACHE ERFOLGEN MIT WELCHEN REAKTIONEN MUSS ICH RECHNEN UNTERSTÜTZUNGSINSTRUMENTE KONTAKTINFORMATION NOTHA

4 1 Einleitung zum Thema Funktionaler Analphabetismus 1.1 leo.-level-one Studie 1.2 Alpha-Level s Die Ausprägungen der Lese- und Schreibschwierigkeiten sind nicht bei allen Betroffenen gleich und bedürfen einer individuellen Unterscheidung. Die leo.- Level-One-Studie unterscheidet in 4 Alpha Level (siehe Bild oben, Diagramm links oben): Alpha-Level 1-2: Unterschreiten der Satzebene einzelne Wörter können verstehend gelesen bzw. geschrieben werden, jedoch nicht ganze Sätze Alpha-Level 1-3: Unterschreiten der Textebene einzelne kurze Sätze können gelesen und/oder geschrieben werden, aber keine zusammenhängenden -auch kürzere- Texte Alpha-Level 4: Fehlerhaftes Schreiben langsames und/oder fehlerhaftes Lesen und/oder Schreiben (Inhalt wird meist erfasst), trotz gebräuchlichen Wortschatz 3

5 1.3 PISA für Erwachsene 2013-Erste PISA für Erwachsene der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Die sogenannte PIAAC Studie -Programme for the International Assessment of Adult Competencies- untersuchte die Fähigkeiten und Fertigkeiten Erwachsener (16 bis 65 Jahren) aus 24 Ländern in der Lesekompetenz Alltagsmathematische Kompetenz Technologiebasierte Problemlösekompetenz (Problemlösung mittels Computer) Ergebnis für Deutschland 17,5 % der Testpersonen sind maximal in der Lage, kurze Texte mit einfachen Vokabular zu lesen und zu verstehen. 18,5 der Testpersonen gelangten nicht über das grundlegendste Niveau des Rechnens und der Alltagsmathematik hinaus. Damit werden die Ergebnisse der leo.- Level-One-Studie (siehe Seite 3) weitestgehend bestätigt. Quelle 4

6 Betroffene ansprechen- Die Botschaft lautet: 1.4 Wichtige Hinweise 1. Es gibt das Problem 2. Man muss genau hinsehen 3. Es gibt Lösungen Will man betroffene Menschen erreichen, so sollte man berücksichtigen: Analphabetismus ist nach wie vor ein Tabuthema!!! Fakten und Hintergründe Funktionale Analphabeten sind meist sehr gut darin, ihre Lese- und Schreibprobleme zu verbergen. Oft wissen sogar Verwandte, Freunde, Kollegen oder Vorgesetze nichts davon. Nur ein geringer Teil der Betroffenen findet den Weg in die Angebote. Deshalb: Nur wer das Problem anspricht, kann auch helfen!!! 1.5 Brückenfunktion Menschen die z.b. in Beratungsstellen, in der Arbeitsvermittlung und in Unternehmen arbeiten und dort Kontakt zu funktionalen Analphabeten haben könnten, sind in der Lage, die Betroffenen über die Möglichkeit zu informieren, auch im Erwachsenenalter lesen und schreiben zu lernen Brückenfunktion. kann Hilfe leisten Schlüsselperson Betroffener benötigt Hilfe Gemeinsamer Weg zur Alphabetisierung Angebote 5

7 bestärken und begleiten Betroffene auf dem Weg zur Alphabetisierung. können Betroffene in Alphabetisierungskurse vermitteln. Sie stellen Betroffene vor Lese- u. Schreibsituationen, die einen Anlass geben, darüber zu sprechen. Brückenfunktion können Betroffenen vermitteln, dass sie mit ihren Problemen nicht allein sind. besitzen das Vertrauen der Betroffenen oder sind in der Position, selbiges zu erwerben. 2 Ansprachestrategien 2.1 Der richtige Zeitpunkt-günstige Situationen zur Ansprache Es gibt nicht DEN richtigen Zeitpunkt. Es gibt aber wohl verpasste Momente, Betroffene anzusprechen. Möglichkeit 1: Betroffene geben offen zu, Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben zu haben. Dann kann direkt zielorientiert nach einer gemeinsamen Lösung gesucht werden. Methodischer Hinweis - aktivierende Fragen 6 Sie gehen mir gegenüber sehr offen mit diesem Thema um. Ist dies das erste Mal, dass Sie darüber sprechen? Haben Sie schon einmal daran gedacht, Lesen und Schreiben zu lernen?

8 Möglichkeit 2: Die spontane Ansprache, z.b.: wenn es gerade darum geht, etwas auszufüllen und die Schwierigkeiten Ihres Gesprächspartners deutlich ersichtlich sind, Erkennungsmerkmale (Brille vergessen, will Formular mit nach Haue nehmen usw.) Methodischer Hinweis - aktivierende Fragen Sie möchten das Formular mit nach Hause nehmen? Kann das damit zu tun haben, dass es Ihnen jetzt schwer fällt, es hier auszufüllen? Fällt es Ihnen schwer, hier zu lesen und zu schreiben? Möglichkeit 3: Vorbereiten auf den Moment der Ansprache, um in der geeigneten Situation richtig reagieren zu können, z.b.: Sie kennen einen Menschen mit Lese- und Schreibschwierigkeiten, haben sich bisher aber nicht getraut, ihn anzusprechen. Methodischer Hinweis - aktivierende Fragen Ich möchte gern mit Ihnen etwas besprechen. Lassen Sie uns ins Zimmer... gehen? Haben Sie etwas Zeit? Ich habe gemerkt, dass Sie auf meine Einladungen/ Schreiben nicht reagieren. Kann es daran liegen, dass Sie Schwierigkeiten haben, die Einladung/ das Schreiben zu lesen, zu verstehen oder darauf zu antworten? Mir ist es wichtig, dass wir gut zusammenarbeiten. Vielleicht kann ich Ihnen helfen? Ich finde es wichtig, dass wir darüber sprechen, weil ich Ihnen helfen möchte! 2.2 ungünstige Situationen zur Ansprache Die Ansprache der Betroffenen sollte vermieden werden, wenn: Sie dem Betroffenen das erst Mal begegnen fehlendes Vertrauensverhältnis sich der Betroffener gerade in einer schwierigen Situation befindet, z.b. - massive Geldprobleme/ Schulden, die erst geklärt werden müssen - Räumungsklage - familiäre Probleme (bevorstehende Scheidung, Erziehung der Kinder) - Suchtprobleme (Alkohol, Drogen, Spielsucht) - gesundheitliche Probleme (psychisch, physisch) der Betroffener ein sehr aggressives Verhalten Ihnen gegenüber zeigt Sie situationsbedingt das Gefühl haben: Jetzt nicht. Ansprache kann 7

9 nicht erzwungen werden. 2.3 Wie sollte die Ansprache erfolgen Das sollte man bedenken: Wenn Erwachsenen mit dem Lesen und Schreiben Schwierigkeiten haben, stehen sie vor einer doppelten Herausforderung: 1. Sie müssen den schriftsprachlichen Anforderungen gerecht werden, wie sie in einer von Schrift geprägten Gesellschaft als selbstverständlich angesehen werden, obwohl die dafür erforderlichen Kompetenzen nicht ausreichen. 2. Sie müssen dafür Sorge tragen, dass die Umwelt von den Lese- und Schreibschwierigkeiten nichts bemerkt. Folge: Betroffene stehen ständig unter sehr großem Druck. 3 Grundvoraussetzungen (Beratervariablen) Empathie Kongruenz Wertschätzung einfühlendes Verstehen Sich Hineinversetzen in die Situation der Betroffenen nicht nur rational sondern auch nachempfindend verstehen Übereinstimmung mit sich selbst authentisch dem Betroffenen gegenüber sein ehrliches Interesse für den Betroffenen Betroffene ohne Bedingungen akzeptieren zeigen in verbaler (Wort) und non-verbaler (Körpersprache) Kommunikation 8 Wichtig: Lese- und Schreibschwierigkeiten benennen, aber: keine direkte Frage zu den bestehenden Grundbildungsdefiziten - hohe Wahrscheinlichkeit, dass funktionale Analphabeten diese Frage verneinen - selbst dann, wenn die Schwierigkeiten bereits offensichtlich sind (Textunverständnis, mühsamer Schreibvorgang usw.) Besser: Zurückhaltung und teilnehmendes Interesse (Empathie) Methodischer Hinweis - sachliche und wertneutrale Fragen

10 Wenn ich unser Gespräch überdenke, dann sieht es für mich so aus, dass Sie Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben. Sehe ich das richtig so? Grundsatz Nur auf der Grundlage einer weitestgehend angstfreien Atmosphäre, die dem Betroffenen ein Gefühl der Sicherheit vermittelt, kann ein offenes Gespräch stattfinden. Anonymität keine weiteren Zuhörer absolute Vertraulichkeit = Voraussetzung für jedes Gespräch, um überhaupt die Möglichkeit zu haben, das Problem anzusprechen. Der Betroffenen muss sich darauf verlassen können, dass die Informationen nicht an weitere Personen bzw. der Öffentlichkeit preisgegeben werden. Methodischer Hinweis Alles, was Sie mir erzählen, bleibt in diesem Raum und unterliegt dem Datenschutz. Geduld sich Zeit nehmen für das Gespräch aktives Zuhören Wenn Betroffenen erst einmal auf ihre Probleme mit dem Lesen und Scheiben angesprochen werden, kann es passieren, dass sie ihre ganze Lebens- und Leidensgeschichte erzählen. Motivation fördern Anerkennung von Kompetenzen und Potentialen/ Stärken hervorheben darstellen, was sich positiv verändert, wenn man lesen und schreiben kann Auswege wissen Hilfe und Unterstützung aufzeigen Lernangebote/Kurse Vermittlungsstellen, Ansprechpartner, eventuell Kontakte herstellen aktives Zuhören unabdingbare Voraussetzung bei der Ansprache, insbesondere, wenn sich Betroffene geoutet haben 9

11 Wichtige Regeln für aktives Zuhören: ehrliches, offenes Interesse Aufmerksamkeit zeigen gedanklich mitgehen, zustimmend nicken, Blickkontakt halten Zuhören ohne zu werten, keine Schuldzuweisungen äußern Wertschätzung entgegenbringen, der Betroffene darf niemals die Angst erzeugen, als dumm eingeschätzt zu werden nie ohne Notwendigkeit unterbrechen Das wertungsfreie Interesse für den Gesprächspartner und dessen Belange wird sich positiv in der weiteren vertrauensvollen Zusammenarbeit und bei der Suche nach Lösungen niederschlagen. Methodischer Hinweis - sachliche und wertneutrale Fragen Erzählen Sie mir über Ihre Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben? Ich kann mir vorstellen, dass Ihr Leben recht schwierig ist. Wie haben Sie das Leben bisher denn bewältigt? aktives Zuhören - Methodische Hinweise 10 Signale, welche Sie -passend an der richtigen Stelle- als aufmerksamer Zuhörer senden sollten Verbale Signale Hm oder Aha Genau Ich verstehe Nein wirklich? Interessant Das hätte ich nicht gedacht Erzählen Sie weiter Erstaunlich Non-Verbale Signale Kopfnicken Kopfschütteln Lächeln Hochziehen der Augenbrauen erstaunter Gesichtsausdruck Schulterzucken Stirnrunzeln Kopf wiegen

12 Motivation fördern, etwas zu ändern positive Aspekte darlegen - Erleichterungen im Alltag/ Beruf - weniger Angst - Gewinnung von Selbstvertrauen - Verbesserung der Unabhängigkeit und Selbstbestimmung - bessere Integration in den Arbeitsmarkt/ Ausbildung/ Arbeitsplatzerhalt - bessere soziale Integration etc. Kursangebot erwähnen, Erstkontakt herstellen Methodischer Hinweis Hier in der Stadt gibt es die VHS in der Talstraße. Dort gibt es Kurse zum Lesen und Schreiben lernen. Ich kenne Frau Fichtelmann. Wenn Sie möchten, rufe ich da gleich mal an, ob Sie mal mit ihr sprechen können. Sie können bestimmt in einen Kurs einsteigen. Stärken aufzeigen und Mut machen - Betroffene kompensieren ihre schriftsprachlichen Defizite meist mit Fleiß, kreativen praktischen Fähigkeiten oder hoher Gedächtnisleistung wichtige Ressourcen, die auch dem Betroffenen gegenüber positiv hervorgehoben werden sollten - Betroffene zu neuen Herausforderungen ermutigen Thematisieren von derzeit Gelingendem und bereits Gelungenem So können die Betroffenen aus den eigenen Lebenserfahrungen Kraft, Selbstwert und Ideen für Zukünftiges gewinnen. Methodischer Hinweis - sachliche und wertneutrale Fragen Sie haben es geschafft, dass über Jahre niemand etwas bemerkt hat. Das verlangt sehr viel Ideenreichtum und Organisationstalent. Darauf können wir bauen Gab es schon mal eine Situation, in der Sie dachten, das schaffe ich nie? Wie haben Sie diese bewältigt? Aus Ihrer Erzählung entnehme ich, dass Sie in Ihrem Leben, trotz der Schwierigkeiten im Lesen und Schreiben, sehr viel geschafft haben. Was wäre für Sie im Alltag einfacher und leichter, wenn Sie besser Lesen und Schreiben könnten? Perspektiven und Auswege eröffnen - Wenn Lese- und Schreibdefizite angesprochen werden, sollten auch Lösungsansätze bzw. potentielle nächste Schritte aufgezeigt werden. 11

13 Methodischer Hinweis - sachliche und wertneutrale Fragen Es gibt sehr viele Menschen, denen es genau so geht wie Ihnen- mehr als Sie denken. Und viele haben es geschafft, das Lesen und Schreiben neu zu lernen. Haben Sie darüber schon einmal nachgedacht? Auch als Erwachsener kann man Lesen und Schreiben lernen- hierfür gibt es Kurse, die erwachsenengerecht aufgebaut sind. Was würde Ihnen helfen, diesen Schritt zu wagen? Ist die Motivation geweckt, sollten auch immer praktische Unterstützungsangebote erläutert werden, z.b. Kursfinanzierung - Kursgebühren sind z.b. für ALG-II-Bezieher ein großes Hindernis für eine Teilnahme Zeitkapazität für ein-, zweimal/ Woche Unterricht - zeitliche Vereinbarkeit mit anderen Verpflichtungen klären (z.b. ob Kinderbetreuung notwendig oder gewährleistet ist) Wege und Verkehrsmittel zum Kurs - möglichst gute Erreichbarkeit zum Kurs und keine oder geringe Fahrtkosten 12

14 3 Mit welchen Reaktionen muss ich rechnen Wichtig: Jede Ansprache stellt auch gleichzeitig eine Konfrontation dar. mögliche Reaktionen von Betroffenen erschrecken verneinen ausweichen Raum verlassen Methodischer Hinweis Geben Sie dem Betroffenen Zeit, auf die Konfrontation zu reagieren und mit der ausgesprochenen Wahrheit umzugehen und die Worte wirken zu lassen. Ich verstehe Ihre Reaktion. Ihre Reaktion ist vollkommen in Ordnung. Lassen Sie sich ruhig Zeit. Erzwingen Sie das Gespräch nicht, erklären Sie aber, dass Sie jederzeit für weitere Gespräche offen sind. Wir können gerne jederzeit später darüber reden. Wenn Sie möchten, vereinbaren wir einen neuen Termin und reden dann darüber. Wir müssen die Details nicht heute besprechen. Ich bin für Sie da, wenn Sie das Thema mit mir besprechen möchten. Wenn Sie mit Ihren Fragen sensibel und schrittweise vorgehen, kann es für den funktionalen Analphabeten eine Erleichterung sein, endlich mit jemanden über seine Lese- und Schreibschwierigkeiten sprechen zu können. 13

15 Auch das sollten Sie wissen und beachten: Das Ansprechen der Problematik löst bei fast allen Betroffenen Peinlichkeits- und Schamgefühle, aber auch Angst, aus. Aussage eines Betroffenen: Angst heißt für mich, dass mir jemand ein Formular in die Hand drückt und sagt: Füllen Sie das jetzt gleich mal aus! Mein ganzer Körper wird abwechselnd heiß und kalt und in meinem Kopf ist dieser kleine Mann, der mit einem Hammer mein Gehirn bearbeitet. Mit aller Kraft muss ich meine Sinne bewahren und dann kommt normalerweise einer meiner vielen Ausreden 14 4 Unterstützungsinstrumente Alphabetisierungskursen der Volkshochschulen = Alpha-Initiative Thüringen Online-Lernportal des DVV (Deutscher Volkshochschulen-Verband) Alfa- Telefon / / / Kampagne Veränderungen am Arbeitsplatz wie z.b. Versetzung, Umstrukturierungen oder Wechsel, Vereinfachung der Arbeitsabläufe, Entschlüsselung komplexer Texte und Vereinfachung der betrieblichen Verschriftlichungen Suche nach betriebsspezifischen Lösungen (Grundbildungsangebote am Arbeitsplatz/ arbeitsplatzorientierte Qualifizierungskonzepte). Der Vorteil: Genau dort -nämlich am Arbeitsplatz- anzusetzen, wo mangelnde Lesefähigkeit und unzureichende Grundbildung auch ein betriebliches Risiko bergen und Potential nicht ausgeschöpft wird. NOthA- Netzwerk Ostthüringen für Alphabetisierung/

16 Sensibilisierung - Aufklärung - Unterstützung - Vermittlung von Hilfsangeboten Wenn Sie Ihre Wahrnehmung schulen, beobachten und sensibel werden, können auch Sie in Ihrem Arbeitsbereich und in Ihrer Umgebung sehen, dass es Menschen mit unzureichenden Schriftsprachfähigkeiten und Grundbildung gibt. Sie werden Variationen entdecken, wie diese Menschen trotzdem versuchen, ihren Alltag zu bewältigen. Wir unterstützen Sie dabei u.a. mit Aufklärungs- und Informationsworkshops. Kontaktinformationen Andrè Meinhardt Uwe Hupfer Tel.: Fax: info@faw-notha.de Internet: Literatur - Universität Hamburg (2011): leo- Level-One-Studie - apfe e.v.-arbeitsstelle Praxisberatung, Forschung und Entwicklung an der Evangelischen Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH): Handreichung für Fachkräfte in Bildung, Beratung, Betreuung - Waxmann (2009) Alphabetisierung und Grundbildung, Band 3, herausgegeben vom Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.v., Joachim Bothe - AlBi- Alphabetisierung und Bildung/ Verbundprojekt 2011 Johannes Gutenberg-Universität, Mainz - OECD, PISA für Erwachsene (PIAAC Studie), 15

Woran erkenne ich, dass jemand vermutlich Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat?

Woran erkenne ich, dass jemand vermutlich Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat? Für Jobcenter MitarbeiterInnen Woran erkenne ich, dass jemand vermutlich Probleme mit dem Lesen und Schreiben hat? Er/ Sie hat nach Abschluss der allgemeinen Schulpflicht an keiner Aus- und Weiterbildung

Mehr

S T A T E M E N T S. Der Weltalphabetisierungstag Statements. Fürsprecher im O-Ton

S T A T E M E N T S. Der Weltalphabetisierungstag Statements. Fürsprecher im O-Ton S T A T E M E N T S Statements Der Weltalphabetisierungstag 2014 Fürsprecher im O-Ton Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Lesen und schreiben zu können, ist elementar für

Mehr

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache

Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt. Einfache Sprache Spaß am Lesen Verlag Ralf Beekveldt Einfache Sprache Wie liest Deutschland? Vor 2011: keine exakten Zahlen für Analphabetismus und Menschen mit Leseschwäche in Deutschland. Schätzung des Bundesverbandes

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen & Schreiben Mein Schlüssel zur Welt : Für mehr als sieben Millionen Erwachsene in Deutschland ist dieser Satz nur eine Ansammlung

Mehr

Projektergebnisse und Aussichten. Arbeitsplatzorientierte. Klicken bearbeiten. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. München

Projektergebnisse und Aussichten. Arbeitsplatzorientierte. Klicken bearbeiten. Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener. München Projektergebnisse und Aussichten Titelmasterformat zum Förderschwerpunkt durch Arbeitsplatzorientierte Klicken bearbeiten Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener Formatvorlage Fachtagung Alphabetisierung

Mehr

Handreichung. Funktionaler Analphabetismus. Betroffene erkennen, ansprechen und unterstützen

Handreichung. Funktionaler Analphabetismus. Betroffene erkennen, ansprechen und unterstützen In Thüringen gibt es ca. 200.00 Erwachsene, die nicht richtig lesen und schreiben können das sind 14% der erwerbsfähigen Bevölkerung. Handreichung Funktionaler Analphabetismus Betroffene erkennen, ansprechen

Mehr

Handreichung. Funktionaler Analphabetismus. Leichte Sprache. lesen und schreiben können bundesweit ca. 7,5 Millionen.

Handreichung. Funktionaler Analphabetismus. Leichte Sprache. lesen und schreiben können bundesweit ca. 7,5 Millionen. In Thüringen gibt es ca. 200.00 Erwachsene, die nicht richtig lesen und schreiben können bundesweit ca. 7,5 Millionen. Handreichung Funktionaler Analphabetismus Leichte Sprache Funktionaler Analphabetismus

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Programmbereichsleiterin, Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v., Sabine Karwath, Regionalstelle Alphabetisierung, VHS Oldenburg

Mehr

Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien

Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien Alphabetisierung und Grundbildung Arbeit der Volkshochschulen und der Büchereien Was ist der Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.? Der Landesverband der Volkshochschulen ist der

Mehr

Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, in Kiel

Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, in Kiel Lesen macht Leben leichter! Schleswig-Holsteins Alphabetisierungskampagne 4. Schleswig-Holsteinischer Bibliothekstag, 14.10.2015 in Kiel 1. Funktionaler Analphabetismus in Deutschland 2. Praxisbericht

Mehr

Inhalte für Gespräche mit Jobcenter- Mitarbeitern oder -Leitungen:

Inhalte für Gespräche mit Jobcenter- Mitarbeitern oder -Leitungen: D ie leo. Level-One Studie hat ergeben, dass knapp 17 Prozent der Menschen mit Grundbildungsbedarf arbeitslos sind und mehr als die Hälfte über keine berufliche Ausbildung verfügt. Das bedeutet, dass viele

Mehr

Wahlprüfsteine Was tun für die Alphabetisierung?

Wahlprüfsteine Was tun für die Alphabetisierung? Wahlprüfsteine 2013 Was tun für die Alphabetisierung? Der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung bringt sich auch im Wahljahr 2013 ein und fragte bei den Parteien ihre politische Positionen ab.

Mehr

Wenn Erwachsene Lesen lernen..

Wenn Erwachsene Lesen lernen.. Ausgangssituation Nicht alle Stellen können kurzfristig besetzt werden Bestehendes Missmatch aufgrund qualifikatorischer Lücken kurzfristig nicht zu schließen Weiter steigende Anforderungen durch technologische

Mehr

Anschreiben. Für unsere Poster würden wir gerne Sätze und Texte in der Handschrift von Kurs- Teilnehmenden benutzen. ( Seite 4 So schreibe ich )

Anschreiben. Für unsere Poster würden wir gerne Sätze und Texte in der Handschrift von Kurs- Teilnehmenden benutzen. ( Seite 4 So schreibe ich ) Anschreiben Liebe Kurs-Teilnehmerin, lieber Kurs-Teilnehmer, wir heißen Agnieszka Jaworski und Julia Kuhlmann. Wir arbeiten beim Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung. Unser neues Projekt heißt:

Mehr

S T A T E M E N T S. Aktionstag der Kampagne in Spandau. Statements. Fürsprecher im O-Ton

S T A T E M E N T S. Aktionstag der Kampagne in Spandau. Statements. Fürsprecher im O-Ton Statements Aktionstag der Kampagne in Spandau Fürsprecher im O-Ton Prof. Dr. Johanna Wanka Bundesministerin für Bildung und Forschung Lesen und schreiben zu können, ist elementar für die berufliche, soziale

Mehr

GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland. Projektpräsentation. Herzlich Willkommen!

GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland. Projektpräsentation. Herzlich Willkommen! GINIWE Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland Projektpräsentation Herzlich Willkommen! Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland BMBF Projekt GINIWE Funktionaler Analphabetismus

Mehr

Vortrag im Rahmen der 2. Hessische vhs-messe 19. März 2015 in Gelnhausen

Vortrag im Rahmen der 2. Hessische vhs-messe 19. März 2015 in Gelnhausen 26.09. 2014 Rieckmann / VHS / HESSENCAMPUS Frankfurt 1 Dr. Carola Rieckmann: Lernerfolg in der Alphabetisierung und Grundbildung Ergebnisse des HC Leitprojekts Alphabetisierung der Volkshochschule Frankfurt

Mehr

Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen

Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen Übersetzung der Drucksache 18/5090 in Einfache Sprache durch den Redaktionsstab der Gesellschaft für deutsche Sprache : Zugang und Teilhabe ermöglichen die Dekade für Alphabetisierung in Deutschland umsetzen

Mehr

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung

Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung Newsletter 1 Berufsorientierte Alphabetisierung und Grundbildung 16.06.2015 Projekt MENTO startet am 01.07.2015 in Schleswig-Holstein Das Projekt MENTO Kollegiales Netzwerk für Grundbildung und Alphabetisierung

Mehr

Liebe Susanne Tatje, liebe Angehörige, Freunde und Bekannte von Wolfgang Tatje, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer

Liebe Susanne Tatje, liebe Angehörige, Freunde und Bekannte von Wolfgang Tatje, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Liebe Susanne Tatje, liebe Angehörige, Freunde und Bekannte von Wolfgang Tatje, liebe Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer Im Studium habe ich mir Geld verdient als Kursleiterin. An der Volkshochschule

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms

Alphabetisierung im Land Bremen. Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms Alphabetisierung im Land Bremen Ergänzende Förderung im Rahmen des ESF-Programms 2018-2022 1. Hintergrund - Schätzung auf Grundlage der bundesweiten leo.-level One-Studie (2011): Etwa 60.000 Personen im

Mehr

Informationen zur Alphabetisierung

Informationen zur Alphabetisierung Informationen zur Alphabetisierung Liebe Bürgerinnen und Bürger, Lesen und Schreiben sind die Schlüssel zu Bildung und selbstbestimmter Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Doch mehr als sieben Millionen

Mehr

Funktionale Analphabeten erkennen ansprechen beraten

Funktionale Analphabeten erkennen ansprechen beraten Funktionale Analphabeten erkennen ansprechen beraten Größenordnung 7,5 Millionen der erwerbstätigen deutschsprachigen Bevölkerung können lediglich Wörter und Sätze lesen und schreiben (Alpha-Level 1-3).

Mehr

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade.

Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung und Grund-Bildung in Deutschland fördern. Für eine nationale Alphabetisierungs-Dekade. Alphabetisierung heißt: Grund-Bildung heißt: National heißt: Dekade heißt: Kurse für erwachsene Menschen,

Mehr

Grundbildung ein Plus für Ihr Unternehmen? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen

Grundbildung ein Plus für Ihr Unternehmen? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen Grundbildung ein Plus für Ihr Unternehmen? Eine Weiterbildung für Multiplikatoren/-innen in Betrieben und Unternehmen 26.01.2012 1 Worum geht es? TV Spot At Work Stadtreinigung Hamburg auf youtube 26.01.2012

Mehr

AlphaKommunal-Transfer

AlphaKommunal-Transfer AlphaKommunal-Transfer Kommunale Strategie für Grundbildung Veranstaltung Mehr(-)Wert als Zahlen Workshop 4 - Grundbildung 22. Mai 2017 1 Was haben Sie heute schon gelesen? Paul-Georg Meister / Pixelio

Mehr

Informationsgewinnung und Kommunikation

Informationsgewinnung und Kommunikation Informationsgewinnung und Kommunikation Produktdesign 2.223 Fachtheorie Produktdesign WS 09/10 Potsdam, 6. und 7. November 2009 Markus Klein Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers Carl Rogers

Mehr

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011 Es braucht viel Mut, NEIN zu sagen! Inhalt Kinderschutz-Verein SEHIN Zentralschweiz Zahlen und Fakten! Wann sprechen wir von sexueller

Mehr

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/

Leitbild. Katholische Gesamtkirchengemeinde Ellwangen Philipp-Jeningen-Platz 2 Telefon: 07961/ Leitbild Mit der Trägerschaft von vier Kindergärten setzt die Gesamtkirchengemeinde Ellwangen einen Schwerpunkt: "Sie nimmt einen gesellschaftlichen und christlich - pastoralen Auftrag wahr." Wir erziehen,

Mehr

Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld

Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld Wer kennt wen? Funktionaler Analphabetismus und das mitwissende Umfeld Prof. Dr. Anke Grotlüschen,, Klaus Buddeberg Universität Hamburg heute-journal 08.09.2015 Von der Alphabetisierung zur Grundbildung

Mehr

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016 Elternabend zum Thema Mobbing Dienstag, 7. Juni 2016 1 Ablauf 1. Mobbing Merkmale 2. Auswirkungen 3. Hintergründe 4. Wie Eltern helfen können 5. Wie die Schule intervenieren kann 6. Weitere Fragen Mobbing

Mehr

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych. Astrid Wirth Soest 30. Juni 2017 Die Stiftung Lesen 2 Leseförderung

Mehr

Mensch - Natur. Leitbild

Mensch - Natur. Leitbild Mensch - Natur Leitbild Unser Auftrag Die berufliche und soziale Integration verstehen wir als gesellschaftspolitischen Auftrag. Wir fördern versicherte Personen in ihrem individuellen Lern- und Entwicklungsprozess.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Auftaktveranstaltung für die Gründung lokaler Bündnisse zur Alphabetisierung und Grundbildung im Kreis

Mehr

Fachtag 23. Juni 2015

Fachtag 23. Juni 2015 Herzlich Willkommen zum Fachtag 23. Juni 2015 Vortrag von Ve alt sor ine rh en ig lle Kinder und Jugendliche Herausforderung für Inklusion (?) in Kita, Schule und Jugendhilfe Warum verhaltensoriginell?

Mehr

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015

Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe. Dezember 2015 Teilhabechancen durch Bildung im Alter erhöhen - Bildung bis ins hohe Alter? Dr. Jens Friebe Dezember 2015 ÜBERSICHT 1. Warum wird die Bildung auch im höheren Alter immer wichtiger? 2. Welche Bildungsangebote

Mehr

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener

Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Alphabetisierung deutschsprachiger Erwachsener Petra Mundt, Referentin Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. mt@vhs-sh.de Vortrag Europäische Akademie Otzenhausen 14.03.2014 Schleswig-Holstein

Mehr

Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären

Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären Was macht der Krebs mit uns? Kindern die Krankheit ihrer Eltern erklären Sabine Brütting BALANCE ratgeber Empfohlen von 14 reagieren mit Aggressionen. Viele Eltern können das aggressive Verhalten zunächst

Mehr

Basel Bern Munich Zurich

Basel Bern Munich Zurich Basel Bern Munich Zurich 1 Umgang mit «schwierigen» Kunden oder haben Sie keine? Basel Bern Munich Zurich Gsponer 001.024 GsponerPraesentation_1_2011.ppt 11.02.2011 2 M. Horlacher, Basel 1999 zum Thema

Mehr

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern

Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Kinder brauchen Freunde Soziale Fertigkeiten fördern Soziale Kontakte und gesunde Freundschaften sind für Kinder ein unermessliches Entwicklungspotenzial. Gemeinschaft fördert die Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Spenderkommunikation im Arbeitsalltag

Spenderkommunikation im Arbeitsalltag Konzeptinsel Fundraising-Kongress 2014 Frau Schopka will nicht mehr Spenderkommunikation im Arbeitsalltag 1. Allgemeines zum serviceorientierten Telefonieren 2. Gezielte Vorbereitung des Gesprächs 3. Klare

Mehr

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?!

Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Kommunizieren ist ganz einfach!?!?! Dr, Mathias Graichen - 1 - WAS IST KOMMUNIKATION Sprache Stimme Körpersprache Person A Person B Kommunikation findet statt: Verbal (Wörter, Fachsprache, Sprachstil)

Mehr

Die Nationale Dekade w für Alphabetisierung und Grundbildung

Die Nationale Dekade w für Alphabetisierung und Grundbildung Die Nationale Dekade w für Alphabetisierung und Grundbildung 2016 bis 2026 www.alphadekade.de 2 Funktionaler Analphabetismus bedeutet, dass eine Person zwar einzelne Sätze lesen und schreiben kann, aber

Mehr

Kommunikation mit betagten Patienten - was ist zu beachten, was ist anders?

Kommunikation mit betagten Patienten - was ist zu beachten, was ist anders? Kommunikation mit betagten Patienten - was ist zu beachten, was ist anders? Friedrich W. Schmidt, Schmidt Training und Beratung, Hauptstr. 6, 58313 Herdecke Die Bevölkerungsstruktur hat sich in der Bundesrepublik

Mehr

Probe-Reihungstest Jahr: 2014

Probe-Reihungstest Jahr: 2014 Berufsmaturitätsschule Liechtenstein Probe-Reihungstest Jahr: 2014 Fach: Deutsch Dauer: 45 Minuten Name: Vorname: Prüfungsnummer: Textverständnis (1 6) /12 Punkte Sprachbetrachtung (7 13) /13 Punkte Punkte

Mehr

AROBI arbeitsplatzorientierte Grundbildung

AROBI arbeitsplatzorientierte Grundbildung AROBI arbeitsplatzorientierte Grundbildung Was ist unter arbeitsplatzorientierter Grundbildung zu verstehen? Arbeitsplatzorientierte Grundbildung verbessert vor allem die Fähigkeiten im Lesen, Schreiben

Mehr

«Das lerne ich sowieso nie.»

«Das lerne ich sowieso nie.» «Das lerne ich sowieso nie.» Lesen und Schreiben sind komplexe Fähigkeiten, viele Teilkompetenzen sind nötig für den sicheren Umgang mit der Schriftsprache. Der Lernprozess dauert Jahre und ist mit viel

Mehr

LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus?

LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus? Auftaktveranstaltung des neuen Regionalen Grundbildungszentrums der EEB in Stade 18.12.2013 LEO & PIAAC Welche Lehren ziehen wir daraus? Die Bundesrepublik Deutschland sieht sich in unerwarteter Weise

Mehr

1. Unsere Werte und Haltungen

1. Unsere Werte und Haltungen Führungsleitbild Einleitung Wir sind bekannt als interdisziplinäres Kompetenzzentrum für einzigartige erwachsene Menschen mit psychischen und/oder geistigen Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Lebenslagen

Mehr

Du bist nicht allein zusammen sind wir stark

Du bist nicht allein zusammen sind wir stark Du bist nicht allein zusammen sind wir stark Zugangsbarrieren & Inanspruchnahme von Pflegeberatung und Dienstleistungen am Beispiel älterer Spätaussiedler/innen in Bremen Jenny Oldenburger Gesundheits-

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen

Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen Bedarf und Wirkung von Leicht Lesen (LL) Informationen Unser Motto: Wir fangen einfach an! Menschen sind verschieden. Gleichstellung: Alle an einem, gemeinsamen Tisch. Unser Job: Zugänge schaffen. capito:

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines Kindes mit körperlichen Beeinträchtigungen Sie überlegen sich, ein Kind, das aufgrund einer Behinderung oder Krankheit

Mehr

Berufsbildung in sechs Schritten

Berufsbildung in sechs Schritten 4 Berufsbildung in sechs Schritten Berufsbildung in sechs Schritten 5 Kontakt obvita Berufliche Integration berufsbildung@obvita.ch Tel. 071 246 61 91 obvita Berufliche Integration Bruggwaldstrasse 53

Mehr

Das Elterngespräch. Ł "Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson!"

Das Elterngespräch. Ł Wir regeln die Dinge normalerweise unter Erwachsenen, nämlich zwischen Lernendem und Lehrperson! 6.32 Das Elterngespräch Beschreibung und Begründung Das vorliegende Werkzeug liefert Ansichten, Umsetzungsideen und konkrete Materialien zum Thema Elterngespräche. Im Kapitel 5.3.8 wird der hier hauptsächlich

Mehr

Grundbildungs- Toolbox für Multiplikatoren/-innen

Grundbildungs- Toolbox für Multiplikatoren/-innen Was ist GINIWE Mit der Grundbildungs-Initiative Niederrhein und Westmünsterland ( Oktober 2012 bis Januar 2015) hat die Thematik funktionaler Analphabetismus als gesamtgesellschaftliche Aufgabe Eingang

Mehr

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport Sozialamt Leitbild Ein Wegweiser Sozialdienst, Kompetenzzentrum Arbeit und Support Dieses Leitbild enthält die wichtigsten gemeinsamen Werte und die

Mehr

Woran scheitern Veränderung Prozesse?

Woran scheitern Veränderung Prozesse? So verändern Sie Ihre Firma erfolgreich! Woran scheitern Veränderung Prozesse? Der Begriff Change Management steht für Veränderungen für den Betrieb und die Mitarbeiter. So meistern Arbeitgeber erfolgreich

Mehr

Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken

Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken Präsentation von Angela Güntner 03.05.2012 Ein Leitfaden für die Praxis von Martin Eichhorn - Zusammenfassung - Grundsätze der Kommunikation Positiv denken,

Mehr

Dipl.-Psych. A.Bock, November 2011

Dipl.-Psych. A.Bock, November 2011 Dipl.-Psych. A.Bock, November 2011 1. Allgemeine Themen in der Pubertät: Vor allem die schrittweise Abgrenzung gegenüber den Eltern und Ärzten sowie eine zunehmende Eigenständigkeit sind hier das Thema.

Mehr

2. Potsdamer Tag der Alphabetisierung. am 6. September 2014 im Bildungsforum Potsdam

2. Potsdamer Tag der Alphabetisierung. am 6. September 2014 im Bildungsforum Potsdam Der 2. Potsdamer Tag der Alphabetisierung fand im Rahmen der einjährigen Geburtstagsfeier des Bildungsforums statt. Nach der feierlichen Eröffnung der Geburtstagsfeier fand von 12.30 bis 14 Uhr ein Quiz

Mehr

Sie fühlen sich wie 7 Mio. andere Deutsche als wären sie von einem anderen Stern

Sie fühlen sich wie 7 Mio. andere Deutsche als wären sie von einem anderen Stern Sie fühlen sich wie 7 Mio. andere Deutsche als wären sie von einem anderen Stern Jan und Lisa fällt Lesen und Schreiben schwer. Jan würde gerne bei einer Spedition eine Lehre machen. Er findet es spannend,

Mehr

Präsentation zur Infoveranstaltung Funktionaler Analphabetismus

Präsentation zur Infoveranstaltung Funktionaler Analphabetismus Präsentation zur Infoveranstaltung Funktionaler Analphabetismus 1 BPS = Berufspsychologischer Service 2 Wie funktioniert Lesen? Der Text ist kein Problem für Menschen, die lesen können. Denn wir lesen

Mehr

Sicher in der Beratung mit Menschen mit Basisbildungsbedarf

Sicher in der Beratung mit Menschen mit Basisbildungsbedarf Sicher in der Beratung mit Menschen mit Basisbildungsbedarf Vorstellungsrunde Was bedeutet Basisbildung für mich Wünsche an den Workshop Teil 1 Definition Zahlen Aktuelle Entwicklungen Wovon sprechen wir?

Mehr

Dorothee Knöpfel Integrationsfachdienst Schwaben Berufliche Begleitung

Dorothee Knöpfel Integrationsfachdienst Schwaben Berufliche Begleitung Was erwartet Sie? Vorstellung Falldarstellung und Fragen (Übungseinheit) Vorstellung des H.I.L.F.E Konzeptes Kurze Übungseinheit offene Fragen Wie es zu der Idee kam Fragen und Diskussion Falldarstellung

Mehr

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek

Jedes Kind ist ein Schatz. 21. September2016 Gesundheit Berlin-Brandenburg, Dr. Iris Schiek Jedes Kind ist ein Schatz Humanismus in der Antike Nach Sokrates sind alle Menschen auf der Suche nach Glück. Dieses Glück können sie aber nur erreichen, wenn ihre Lebensweise der Natur ihrer Seele entsprach.

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

1. Johannes 4, 16b-21

1. Johannes 4, 16b-21 Predigt zu 1. Johannes 4, 16b-21 Liebe Gemeinde, je länger ich Christ bin, desto relevanter erscheint mir der Gedanke, dass Gott Liebe ist! Ich möchte euch den Predigttext aus dem 1. Johannesbrief vorlesen,

Mehr

Grundlegende Aspekte der Elternarbeit im Kontext von Schulverweigerung

Grundlegende Aspekte der Elternarbeit im Kontext von Schulverweigerung Grundlegende Aspekte der Elternarbeit im Kontext von Schulverweigerung Referent: Jürgen Hagedorn Villa Lampe ggmbh Heiligenstadt/Thüringen 10.05.2010 Kinder- und Jugendschutzdienst Sorgentelefon Verfahrenspflege

Mehr

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort

Leitbild des Zweckverbandes. Kinderzentrum Ludwigshafen. Vorwort Leitbild des Zweckverbandes Kinderzentrum Ludwigshafen Vorwort In diesem Leitbild stehen die Ziele und Ideen für unsere Arbeit im Kinderzentrum. Das Leitbild zeigt, was uns wichtig ist und wie wir uns

Mehr

Aufsuchende Elternarbeit

Aufsuchende Elternarbeit Aufsuchende Elternarbeit Ein Präventionsangebot für sehr junge Familien mit Vernachlässigungsrisiko in Hürth Müttertreff mit Abholdienst Kinderschutzbund Hürth e.v. Stadt Hürth, Jugendamt Kooperation Müttertreff

Mehr

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkten Kindes

Informationen und Fragen zur Aufnahme eines in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkten Kindes Vermittlungsstelle (Stempel) Name: Datum: Informationen und Fragen zur Aufnahme eines in seiner geistigen Entwicklung eingeschränkten Kindes Sie überlegen sich, ein Kind, das in seiner geistigen Entwicklung

Mehr

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland Medien Andrea Harings Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Analphabetismus... 2 2.1 Begriffsbestimmung... 2 2.2 Ausmaß...

Mehr

Glück, Zufriedenheit, Respekt und Anerkennung erfahren!!!

Glück, Zufriedenheit, Respekt und Anerkennung erfahren!!! Glück, Zufriedenheit, Respekt und Anerkennung erfahren!!! Mobbing Test Werde ich gemobbt? Dieser Selbsttest gibt Auskunft! Ihre Checkliste gegen Mobbing! Beantworten Sie die 22 Fragen der Mobbingcheckliste

Mehr

Wissenswert. Flexible arbeitsplatzbezogene Grundbildung für Erwachsene. Ich möchte lernen. Für Unternehmen. Partner. Kontakt. Anfahrt.

Wissenswert. Flexible arbeitsplatzbezogene Grundbildung für Erwachsene. Ich möchte lernen. Für Unternehmen. Partner. Kontakt. Anfahrt. Kontakt Anfahrt Impressum Wissenswert Ich möchte lernen. Für Unternehmen Flexible arbeitsplatzbezogene Grundbildung für Erwachsene Partner Dieses Vorhaben wird mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung

Mehr

Verlinkungsstudie. Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis

Verlinkungsstudie. Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis Verlinkungsstudie Ergebnisse und Konsequenzen für Bildungspolitik und Praxis Workshop A, 19. November 2014, Fachtagung Grundbildung und Alphabetisierung in München Lebenslanges Lernen, Universität Hamburg

Mehr

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT

DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT 1 Titel der Präsentation Schulpsychologischer Dienst Untertitel der Präsentation Fachteam gegen häusliche Gewalt 2. Mai 2013 25. November 2016 Definition Unter dem Begriff häusliche Gewalt verstehen wir

Mehr

MITARBEITERGESPRÄCH IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN

MITARBEITERGESPRÄCH IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN Informationsblatt für Führungspersonen MITARBEITERGESPRÄCH IN ANSPRUCHSVOLLEN SITUATIONEN Im Umgang mit psychisch erkrankten Mitarbeitenden besteht häufig eine grosse Unsicherheit. Oft warten Führungspersonen

Mehr

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Statements Die Kampagne im Kreis Düren Fürsprecher im O-Ton Thomas Rachel MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung Lesen und schreiben zu können ist fundamentale

Mehr

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Mobbing und Konflikte unter Kindern Elternforum Zuzwil; Referat SSA Rolf Honegger Mobbing und Konflikte unter Kindern Verstehen erkennen - reagieren Themen Eigene Erfahrungen mit dem Thema Was ist Mobbing Erscheinungsformen Rollen Grundsätze

Mehr

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert: Infobrief 8 des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin 1 von 6 Infobrief 8 Liebe Leserinnen und Leser, Sie erhalten heute den neuen Infobrief des Grund-Bildungs-Zentrums Berlin, der Sie über folgende Themen informiert:

Mehr

Was heißt, Körpersprache verstehen?

Was heißt, Körpersprache verstehen? Was ist Körpersprache? Was heißt, Körpersprache verstehen? Körpersprache ist ein unterschätzter Teil der Kommunikation. Wer seine Wahrnehmung für die Körpersprache der anderen schärft, wird bald feststellen,

Mehr

Elternarbeit - von Konfrontation zu Kommunikation

Elternarbeit - von Konfrontation zu Kommunikation Elternarbeit - von Konfrontation zu Kommunikation Fortbildungstage Lichtblick Hasenbergl 20./21. Februar 2012-1 - Pädagogische Begleitung von Eltern und Familien Was ist das Ziel? Welcher Weg führt dahin?

Mehr

Ich möchte Ihnen die Stolpersteine auf meinem Weg vorstellen, die ich durchlebt habe.

Ich möchte Ihnen die Stolpersteine auf meinem Weg vorstellen, die ich durchlebt habe. Folie 1 Guten Tag ich begrüße Sie recht herzlich zu unserem Beitrag. Mein Name ist Corinna E. Ich bin eine Expertin in eigener Sache. Im Hintergrund wird eine Präsentation laufen wichtiger ist aber das

Mehr

Wahrnehmung von Suizidgefährdung

Wahrnehmung von Suizidgefährdung Hinweise aus: Wahrnehmung von Suizidgefährdung Vorgeschichte Umwelt Aktueller Lebenslage Andeutungen des Patienten (verbal/nonverbal) Wahrnehmung der eigenen Empfindungen (Helfer) Fakten Das Suizidrisiko

Mehr

Grundbildungszentrum Darmstadt & Darmstadt-Dieburg Rheinstraße 94 96a Darmstadt Tel Fax

Grundbildungszentrum Darmstadt & Darmstadt-Dieburg Rheinstraße 94 96a Darmstadt Tel Fax Grundbildungszentrum Darmstadt & Darmstadt-Dieburg Rheinstraße 94 96a 64295 Darmstadt gbz@bwhw.de Tel. 06151 2710-989 Fax 06151 2710-10 Erhebung zu Alphabetisierungs- und Grundbildungsangeboten in der

Mehr

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde

Vorhaben heute. Einstieg kurze Vorstellungsrunde Vorhaben heute Einstieg kurze Vorstellungsrunde Umgang mit Mehrsprachigkeit Mythen und Fakten über Mehrsprachigkeit Umsetzungsmethoden der Mehrsprachigkeit/Wege zur Mehrsprachigkeit Die Funktion der Kita

Mehr

Umgang mit Kunden. Selbstlernkurs. 5 Schritte zur richtigen Kundenbetreuung

Umgang mit Kunden. Selbstlernkurs. 5 Schritte zur richtigen Kundenbetreuung Selbstlernkurs Umgang mit Kunden 5 Schritte zur richtigen Kundenbetreuung Gespräche mit Kunden führen Kunden überzeugen Kunden binden Mit unzufriedenen Kunden umgehen Mit schwierigen Kunden umgehen Inhalt

Mehr

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Pflege Wertschätzung lässt sich nicht durch Fachwissen und Titel ersetzen Wertschätzende Kommunikation in der Pflege 1. Die Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation

Mehr

Umgang mit Betroffenen

Umgang mit Betroffenen Umgang mit Betroffenen Gesprächsführung mit Eltern Gespräch mit den Eltern Allgemeine Bemerkungen zum Thema Sprechen über Gewalt gegen Kinder Gewalt gegen Kinder ist ein hilfloser und sprachloser Versuch,

Mehr

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1

Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember Sitzung / 1 Nationalrat, XXV. GP 14. Dezember 2016 157. Sitzung / 1 18.00 Abgeordneter Mag. Gerald Hauser (FPÖ): Herr Präsident! Sehr geehrte Frau Minister! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Bevor ich auf den nun

Mehr

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ...

Praxismaterialien (Stand: ) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL. Für das Praktikum bei: Im Zeitraum von: bis... Praktikumsstelle: ... Praxismaterialien (Stand: 30.04.2014) Modul 2, Baustein 2.4, Anlage 5 JZSL Von: Für das Praktikum bei:........ Im Zeitraum von: bis... Adressen und Ansprechpartner während des Praktikums Praktikumsstelle:

Mehr

Verhalten in herausfordernden Situationen

Verhalten in herausfordernden Situationen POLIZEI Hamburg Wir informieren Verhalten in herausfordernden Situationen Tipps zur Zivilcourage für Ihre eigene Sicherheit www.polizei.hamburg.de Was mache ich, wenn... Das Thema Gewalt begegnet uns im

Mehr

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild

Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück. Leitbild Leitbild der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück Leitbild 2 Was ist ein Leitbild? Ein Leitbild ist ein Text, in dem beschrieben wird, wie gehandelt werden soll. In einem sozialen Dienstleistungs-Unternehmen

Mehr

Ausbildung zum Notfallseelsorger zur Notfallseelsorgerin

Ausbildung zum Notfallseelsorger zur Notfallseelsorgerin Ausbildung zum Notfallseelsorger zur Notfallseelsorgerin Seite 2 Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Mitarbeit in der Notfallseelsorge Unna und geben Ihnen hiermit eine erste Information

Mehr

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline:

Lifeplus. Global Training System. Start. Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline: Lifeplus Global Training System Start Name: PIN-Nr.: Sponsor: Diamantupline: Einstiegsrad Dieses einfache Rad gibt Ihnen einige Ideen für erste Schritte in die Geschäftstätigkeit, z. B. mit wem Sie sich

Mehr

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten

Formen des Zuhörens. Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Formen des Zuhörens Universität Mannheim Seminar: Psychologische Mechanismen bei körperlichen Krankheiten Prof. Dr. Claus Bischoff Psychosomatische Fachklinik Bad DürkheimD Gesetzmäßigkeiten der Kommunikation

Mehr