Entscheidungshilfe Fächerwahl. 7 Leitfragen zur Hilfe bei der Wahl der Studienfächer im gymnasialen Lehramtsstudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Entscheidungshilfe Fächerwahl. 7 Leitfragen zur Hilfe bei der Wahl der Studienfächer im gymnasialen Lehramtsstudium"

Transkript

1 Entscheidungshilfe Fächerwahl 7 Leitfragen zur Hilfe bei der Wahl der Studienfächer im gymnasialen Lehramtsstudium 1

2 Wenn Sie sich für ein gymnasiales Lehramtsstudium an der Universität Göttingen entschieden haben, stellt sich noch die Frage nach der für Sie passenden Fächerkombination. Grundsätzlich sollte die Wahl der Studienfächer wohl überlegt sein. Sie werden sich schließlich (mindestens) die kommenden fünf Jahre Ihres Lebens intensiv mit Fragestellungen und Problemen Ihrer beiden Studienfächer beschäftigen. Das Interesse für Ihre Fächer ist daher die wichtigste Voraussetzung für ein gelungenes Studium und ein erfülltes Berufsleben. Um später in Niedersachsen in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) gehen zu können, sollten Sie allerdings auch unbedingt die Einschränkungen bezüglich der Kombinationsmöglichkeiten der unterschiedlichen Unterrichtsfächer beachten, denn: Nicht alle Fächer sind miteinander kombinierbar! Studienfächer auf den Webseiten der einzelnen Fakultäten und bei den entsprechenden Fachstudienberatern vorab zu informieren. Für welches Studienfach bringe ich gute Startvoraussetzungen bzw. das nötige Rüstzeug mit? Eine entsprechende Neigung bzw. Eignung für ein bestimmtes Fach lässt sich natürlich nicht unbedingt an einem guten oder sehr Diese Broschüre soll Ihnen als Orientierungshilfe bei der Fächerwahl diesen. Versuchen Sie, die im Folgenden näher ausgeführten Fragen für sich selbst zu beantworten: 1. Für welches Studienfach kann ich mich begeistern? Und welche Studieninhalte interessieren mich? 2. Für welches Studienfach bringe ich gute Startvoraussetzungen bzw. das nötige Rüstzeug mit? 3. Welche Fächer möchte ich gern später am Gymnasium unterrichten? 4. Kann ich mit der gewünschten Fächerkombination in Niedersachsen in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) gehen? 5. Bestehen für die von mir favorisierten Studienfächer Zulassungsbeschränkungen? 6. Muss ich vor Studienbeginn im Zwei-Fächer-Bachelor Profil Lehramt bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen? 7. Wie sind die Chancen, mit den gewählten Studienfächern später eine Anstellung als Lehrerin bzw. Lehrer an einem Gymnasium zu finden. Für welches Studienfach kann ich mich begeistern? Und welche Studieninhalte interessieren mich? Grundsätzlich sollten Sie ein großes Interesse für die Studieninhalte der von Ihnen gewählten Studienfächer mitbringen. Es liegt ein fünfjähriges Studium mit viel Arbeit vor Ihnen, in dem Sie sich intensiv mit Theorien und Modellen in den von Ihnen gewählten Studienfächern beschäftigen. Sie werden eigenständig wissenschaftlichen Fragestellungen nachgehen und Problemlösungen entwickeln, sich in die Fachliteratur vertiefen und gegebenenfalls Versuchsanordnungen planen sowie Experimente durchführen. Die Wahl der Studienfächer sollte daher niemals ausschließlich aus strategischen Überlegungen heraus erfolgen, sondern Sie sollten sich in erster Linie für das Fach und dessen Fachinhalte begeistern können. Zudem unterscheiden sich die Studieninhalte in den meisten Fächern nicht unwesentlich von dem, was sie aus dem Schulunterricht her kennen. Daher wird ausdrücklich empfohlen, sich genauer über die Studieninhalte und den Studienaufbau der in Frage kommenden guten Abiturschnitt ablesen. Bestehende Zulassungsbeschränkungen in den Studienfächern ergeben sich aufgrund der begrenzten Anzahl von Studienplätzen bei gleichzeitig hoher Bewerberzahl, also aufgrund von Kapazitätsengpässen. Beschränkungen bei der Zulassung sagen also nichts über den Schwierigkeitsgrad des Studiums aus. Idealerweise bringen Sie jedoch überdurchschnittliche schulische Leistungen in den jeweiligen Schulfächern mit, die Sie als Unterrichtsfächer studieren möchten. Auch in den Nachbardisziplinen, die für Ihre gewählten Studienfächer relevant sind, sollten Sie Grundkenntnisse haben. Wenn Sie z. B. Biologie, Chemie, Physik oder Erdkunde studieren wollen, sind für ein erfolgreiches Studium ein breites naturwissenschaftliches Wissen und gute Mathematikkenntnisse als Rüstzeug sehr vorteilhaft. Wenn Sie sich noch etwas unsicher sind, ob Sie wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium der von Ihnen favorisierten Fächer mitbringen, empfiehlt es sich, sich vorab unverbindlich bei den entsprechenden Fachstudienberatern zu informieren bzw. beraten zu lassen. 2

3 Welche Fächer möchte ich später gern an einem Gymnasium unterrichten? Neben dem grundsätzlichen Interesse an den Studieninhalten eines Schulfaches, sollten Sie sich natürlich auch überlegen, welche Fächer sie später gerne an der Schule von der Unterstufe (Sekundarstufe I) bis zur Oberstufe (Sekundarstufe II) unterrichten möchten. Wenn Sie sich diesbezüglich unsicher sind, schauen Sie sich die Lehrpläne an Gymnasien für die einzelnen Fächer in Niedersachsen an. Beachten sollten Sie zudem, dass neben dem eigentlichen Unterricht auch ein entsprechender Arbeitsaufwand für die Vorbereitung des Unterrichts, für Korrekturen, Verwaltungstätigkeiten, der Durchführung von Sprechstunden bzw. der Elternarbeit und der Teilnahme an Konferenzen und Gremien auf Sie zukommt. Bei Nebenfächern, die mit einer geringeren wöchentlichen Stundenzahl im Lehrplan vertreten sind als Hauptfächer, werden Sie als Lehrer später eine größere Zahl an zu unterrichtenden Klassen zugeteilt bekommen, als wenn sie nur Hauptfächer unterrichten würden. Demensprechend ist der Arbeitsaufwand für die Verwaltungsarbeiten höher. Darüber hinaus ist insbesondere der Korrekturaufwand aber auch die Zeit für die Unterrichtsvorbereitung abhängig von den jeweiligen Fächern, die Sie später unterrichten. Zu den Fächern mit hohem Korrekturaufwand gehören traditionell die Hauptfächer, das heißt Deutsch, die Fremdsprachen sowie Mathematik. Der Korrekturaufwand ist später jedoch auch davon abhängig, welche Klassenstufen Sie unterrichten werden. Der Aufwand für die Unterrichtsvorbereitung ist traditionell in den experimentellen Fächern etwas höher, das heißt Chemie, Physik und Biologie. Auch in Fächern, in denen die Fachinhalte aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen schnellen Wandlungen unterliegen und daher viel mit selbst erstellten, aktuellen Unterrichtsmaterialien gearbeitet wird, wie beispielsweise Erdkunde oder Politik, ist der Aufwand für die Vorbereitung des Unterrichts höher. 1. Unterrichtsfach Deutsch, Englisch, Französisch, Latein, Mathematik, Physik oder Spanisch kann kombiniert werden mit Unterrichtsfach: Biologie, Chemie, Chinesisch als Fremdsprache, Deutsch, Englisch, Erdkunde, evangelische Religion, Französisch, Geschichte, Griechisch, Informatik, Latein, Mathematik, Philosophie, Politik, Russisch, Spanisch, Sport oder Werte und Normen. Darüber hinaus ist folgende Kombination zulässig: Biologie und Chemie Chemie, Informatik und evangelische Religion können derzeit (Stand Februar 2015) abweichend von den bereits genannten Kombinationsmöglichkeiten - auf Antrag beim Niedersächsischen Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) - auch mit allen anderen, an der Universität Göttingen studierbaren Unterrichtsfächern kombiniert werden. Ob die von Ihnen favorisierte Fächerkombination möglich ist, können Sie zusätzlich in der Tabelle Unterrichtsfächer und mögliche Fächerkombinationen überprüfen. Sie finden diese auf der Homepage der Universität unter der URL: Kann ich mit der gewünschten Fächerkombination in Niedersachsen in den Vorbereitungsdienst (Referendariat)? Um später in Niedersachsen in den Vorbereitungsdienst (Referendariat) gehen zu können, sollten Sie unbedingt die Einschränkungen bezüglich der Kombinationsmöglichkeit der unterschiedlichen Unterrichtsfächer beachten, denn: Nicht alle Fächer sind miteinander kombinierbar! Bei den Fächerkombinationen, die im Master of Education zulässig sind, können Sie sicher sein, dass Sie damit nach dem Studium in Niedersachen auch ins Referendariat gehen können. Nach den Vorgaben des Landes Niedersachsen können Sie im gymnasialen Lehramtsstudium an der Universität Göttingen die folgenden Fächerkombinationen studieren: 3

4 Bestehen für die von mir favorisierten Studienfächer Zulassungsbeschränkungen? Einige Fächer, die im Zwei-Fächer-Bachelor Profil Lehramt an der Universität Göttingen studiert werden können, sind zulassungsbeschränkt. Falls die Zahl der Bewerbungen größer ist als die Anzahl der Studienplätze, die für das jeweilige Fach zur Verfügung stehen, wird ein Auswahlverfahren durchgeführt. Die vorhandenen Plätze werden dabei nach den Kriterien Qualifikation (in der Regel 90 % der Plätze) und Wartezeit (in der Regel 10 % der Plätze) vergeben. Jeder Bewerber für ein zulassungsbeschränktes Studienfach wird automatisch in beide Ranglisten eingeordnet. Kriterium Wartezeit: Als Wartezeit wird jedes Semester bezeichnet, das seit dem Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung vergangen ist und in dem an keiner deutschen Hochschule studiert wurde. Kriterium Qualifikation: Unter Qualifikation wird ein Punktwert verstanden, der sich aus dem Gesamtpunktwert des Abiturs und den Punktwerten von 3 Unterrichtsfächern berechnet. Welche Unterrichtsfächer in die Berechnung eingehen und wie stark jedes einzelne gewichtet wird, ist von Studienfach zu Studienfach unterschiedlich. Angaben dazu, wie hoch der benötigte Mindestpunktwert sein wird, um zugelassen zu werden, können vorab nicht gemacht werden. Denn abhängig davon, wie viele Interessierte sich bewerben, wie gut jeder einzelne qualifiziert ist und wie viele Studienplätze zur Verfügung stehen, variiert der Mindestpunktwert von Jahr zu Jahr. Angaben zu den Auswahlergebnissen der vergangenen Jahre können daher nur als grobe Orientierung dienen. Zulassungsbeschränkte Fächer im Zwei-Fächer-Bachelor Profil Lehramt sind (Stand: Februar 2015): Biologie Chemie Deutsch Englisch Erdkunde Geschichte Latein Politik Sport Werte und Normen Bitte informieren Sie sich vor Studienbeginn jeweils über die aktuellen Regelungen auf der Homepage der Universität Göttingen unter der URL: Muss ich vor Studienbeginn bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen? In den Studienfächern Englisch, Französisch, Spanisch, Griechisch und Latein bestehen spezielle Sprachanforderungen, die in der Regel vor der Immatrikulation im jeweiligen Fach im Zwei-Fächer- Bachelor Profil Lehramt nachgewiesen werden müssen. Englisch Nachweis von notwendigen Englischsprachkenntnissen. Der Nachweis kann derzeit (Stand Februar 2015) erfolgen durch: Nachweis über eine Durchschnittsnote von mind. 11 Punkten (ungerundet) in den letzten 2 Schuljahren TOEFL: 210 Punkte im Computer-Test oder 547 Punkte im Papierbogen-Test TOEFL.iBT: 78 Punkte TOEFL.ITP: 78 Punkte oder 547 Punkte, je nach Ausfertigung der Ergebnisübersicht CAE: Note C CPE: bestanden IELTS: 5.0 Punkte Muttersprache Englisch Nachweis über ein zweisemestriges Studium in einem englischsprachigen Land Es wird empfohlen, den Nachweis bereits bei der Immatrikulation zu erbringen. Studierende haben jedoch auch die Möglichkeit, den Nachweis noch während des ersten Studienjahres zu erwerben. Das Seminar für Englische Philologie bietet jeweils im Wintersemester einen Vorbereitungskurs für den TOEFL-Test an, der zu regelmäßig angebotenen Terminen an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) abgelegt werden kann. Französisch Nachweis von notwendigen Französischsprachkenntnissen. Der Nachweis kann derzeit (Stand Februar 2015) erfolgen durch: Nachweis über eine Durchschnittsnote von mind. 11 Punkten in den letzten 2 Schuljahren Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an DELF 1er Degré (DELF B1) Vorlage eines UNIcert-Zertifikats mit mind. der Niveaustufe II erfolgreicher Abschluss des Moduls SK.FS.F-B1 (Französisch Grundstufe III-B1) der ZESS Muttersprache Französisch Nachweis über ein zweisemestriges Studium in einem französischsprachigen Land französischer Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung Alternativ kann auch eine erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Eignungs- und Orientierungstest vor Beginn des Semesters als Nachweis dienen. 4

5 Spanisch Nachweis von notwendigen Spanischsprachkenntnissen. Der Nachweis kann derzeit (Stand Februar 2015) erfolgen durch: Nachweis über mind. 3 Jahre Schulspanisch mit einer Durchschnittsnote von mind. 11 Punkten Bestätigung über die erfolgreiche Teilnahme an DELE B1 des Instituto Cervantes Nachweis über Grundstufe III der ZESS Vorlage eines UNIcert-Zertifikats mit mind. Niveaustufe I Muttersprache Spanisch Nachweis über ein zweisemestriges Studium in einem spanischsprachigen Land span. Schulabschluss mit Hochschulzugangsberechtigung Alternativ kann auch eine erfolgreiche Teilnahme am sprachpraktischen Eignungs- und Orientierungstest vor Beginn des Semesters als Nachweis dienen. Griechisch Nachweis des kleinen Latinums. Der Nachweis muss zwingend vor der Immatrikulation vorliegen und ist den Immatrikulationsunterlagen beizufügen. Eine bedingte Einschreibung ist nicht zulässig. Latein Nachweis des kleinen Latinums. Der Nachweis muss zwingend vor der Immatrikulation vorliegen und ist den Immatrikulationsunterlagen beizufügen. Eine bedingte Einschreibung ist nicht zulässig. Weiterführende Informationen zu Art und Umfang der erforderlichen Sprachnachweise in den einzelnen Fächern finden Sie auf der Homepage der Universität Göttingen ( Für spezielle Nachfragen zu Anerkennungen im Einzelfall wenden Sie sich bitte an die Fachstudienberater des jeweiligen Studienfaches. Sporteignungsprüfung: Im Fach Sport ist vor der Immatrikulation eine Sporteignungsprüfung abzulegen. Ersatznachweise wie z.b. das Deutsche Sportabzeichen, das Deutsche Rettungsschwimmerabzeichen, Kaderzugehörigkeit und Zeugnisse aus der Oberstufe werden nicht anerkannt! Die Prüfung für den Studienbeginn im Wintersemester findet in der Regel zwischen Mai und Juli statt - die Anmeldung erfolgt über die Online-Anmeldemaske auf der Webseite des Instituts für Sportwissenschaften. Hier finden Sie auch die genauen Termine sowie weiterführende Informationen zur Sporteignungsprüfung. Bitte informieren Sie sich vor Studienbeginn jeweils über die aktuellen Regelungen auf der Homepage der Universität Göttingen unter der URL: Wie sind die Chancen, später mit den von mir gewählten Studienfächern eine Anstellung im Schuldienst zu bekommen? Eine für Ihren späteren Lebensweg nicht ganz unerhebliche Frage ist sicher die Frage nach den Einstellungschancen mit den von Ihnen gewählten Unterrichtsfächern. Auch wenn eine gesicherte berufliche Perspektive und die Aussicht auf eine Anstellung die Aufnahme Ihres Studiums fördern können, sollten Sie sich von negativen Prognosen nicht verunsichern oder von ihrem Studienziel abbringen lassen, denn was zählt und Sie auf Dauer zufrieden macht, sind schließlich Ihre Interessen und Neigungen. Erst, wenn Sie sich sicher sind, dass die von Ihnen gewählten Studienfächer Ihnen Freude bereiten und Sie dazu motivieren, sich intensiv mit Fragestellungen aus den jeweiligen Studienbereichen zu beschäftigen, sollten Sie sich für einen Studienweg entscheiden. Die Erfahrung zeigt, dass Sie mit Motivation und Begeisterung Ihr Ziel auch ungeachtet aller Vorhersagen erreichen. Falls Sie Ihre Studienwahl jedoch schon getroffen haben, so könnten Sie die Bedarfsprognosen für die nächsten Jahre dennoch interessieren. Generell gilt, dass die Einstellungschancen insgesamt nur schwer absehbar sind, da sie jeweils bundeslandabhängig erhoben werden und von vielen soziopolitischen Entwicklungen (wie etwa Veränderungen der Regelklassengröße, Anheben o. Senken des Rentenalters, Befristung von Arbeitsverträgen, Ausbau der Ganztagsschulangebote, Veränderung des Regelstundenmaßes der Lehrkräfte, G8 oder G9, usw.) abhängen, die sich kurzfristig ändern können. Prognosen gehen für die nächsten Jahre, bis 2025, insbesondere in den westdeutschen Bundesländern jedoch von einem Bewerberüberangebot aus. Bei einem bundesweiten jährlichen Einstellungsbedarf von etwa Lehrkräften übersteigt das Angebot den Lehrerbedarf insgesamt um 39%, wobei in den ostdeutschen Ländern eher ein Angebotsmangel herrscht. Je nach Einsatzort und Abschlussnote variieren die Einstellungschancen demnach stark. Für eine erfolgreiche Anstellung zählen daher also neben guten Studienleistungen vor allem auch Mobilitätsbereitschaft, mögliche Zusatzqualifikationen, ein Drittfachstudium, Offenheit gegenüber alternativen Schulformen sowie der Bedarf an den gewählten Unterrichtsfächern. Ein größerer Bedarf an Lehrkräften ist bis 2025 für die Fächer Mathematik, Chemie und Physik anzunehmen. Eher ungünstig ist die Nachfrage voraussichtlich für die Unterrichtsfächer Politik, Ethik/Philosophie und Geschichte. Die prognostizierten Einstellungschancen sollten jedoch nie die Grundlage für Ihre Fächerwahl darstellen, sondern Sie allenfalls auf die Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt vorbereiten und Ihnen früh die Möglichkeit geben, sich Ihren persönlichen Neigungen entsprechend weiterzubilden. Der entscheidende Faktor für die Studienwahl sollten immer das Interesse am Fach sowie die Eignung für das erfolgreiche Absolvieren des Studiums sein. 5

6 Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Georg-August-Universität Göttingen Leitung: Prof. Dr. Susanne Schneider Text und Gestaltung: Janine Bittner & Julia Reczkowski Fotos: Christian Platz & Maik Dobbermann Edition: Februar 2015 Homepage: Facebook: Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL11061 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben,

1 Anwendungsbereich. ac) die ein wenigstens zweisemestriges Studium in einem Land, in dem Französisch Amtssprache ist, erfolgreich absolviert haben, Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen I Nr. 30 vom 18.07.2013 S. 938, Änd. AM I 33/03.06.2016 S. 870 Philosophische Fakultät: Nach Beschluss des Fakultätsrats der Philosophischen Fakultät vom 17.02.2016

Mehr

Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien

Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Georg-August Universität Göttingen Prof. Dr. Susanne Schneider Studiendekanin

Mehr

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung der Universität Bremen Download Präsentation bis 21. Mai online unter www.uni-bremen.de/zfl (Startseite) 2 Inhalt

Mehr

Berufsbild: Lehrer/in

Berufsbild: Lehrer/in Berufsinformation der Göttinger Gymnasien Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Berufsbild: Lehrer/in Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Georg-August Universität Göttingen Prof. Dr. Susanne

Mehr

Das Lehramtsstudium im Überblick

Das Lehramtsstudium im Überblick LehrerIn werden Das Lehramtsstudium im Überblick - Dr. Anja Pitton - 21. Januar 2009 SchülerInneninfotag 2009 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung

Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen. mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung Lehrer*in an Gymnasien und Oberschulen mit Stefanie Wiechers vom Zentrum für Lehrerbildung Download Präsentation bis 31. Mai online unter www.uni bremen.de/zfl (Startseite) 2 Inhalt der Präsentation Das

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Studierende mit einem Studienbeginn bis einschließlich SS 2010 (Stand August 2012) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das

Mehr

Lehramtsstudium in Münster

Lehramtsstudium in Münster of Education Sprachliche Sprachliche (LB1) of Education Grundschulen (G) 16 LP Vertiefung 12 LP Mathematische Mathematische (LB2) 16 LP Fach 3 Fach 3 39 LP 44 LP Haupt-, Real-, Sekundar- u. (HRSGe) MEd

Mehr

Amtliche Mitteilungen I

Amtliche Mitteilungen I Amtliche Mitteilungen I Datum: 18.07.2013 Nr.: 30 Inhaltsverzeichnis Seite Philosophische Fakultät: Ordnung über die Zugangsvoraussetzungen für das Studienfach Französisch/ Galloromanistik und für das

Mehr

http://www.lehrerbildung.uni-hannover.de

http://www.lehrerbildung.uni-hannover.de Hochschulinformationstage: Fächerübergreifender Bachelorstudiengang / Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien http://www.lehrerbildung.uni-hannover.de Birgit Meriem Fächerübergreifender Bachelorstudiengang

Mehr

Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Informationen zur neuen Lehrerausbildung 02. Oktober Ute Tünneßen-Dregenus 1 Ute Tünneßen-Dregenus 02. Oktober 2 Was man im Lehrberuf können muss Erziehen Beraten

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien

Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien Für Interessenten mit einem Studienbeginn ab WS 2010/11 (Stand September 2009) 1. Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 17.03.2010

Mehr

Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master 2015 Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Informationen zur neuen Lehrerausbildung 1 2015 Ute Tünneßen-Dregenus 19. Februar 2015 2 Was man im Lehrberuf können muss Erziehen Beraten Beurteilen Diagnostizieren

Mehr

Bitte tragen Sie als erstes ihre Bewerber- / Matrikelnummer ein (diese steht auf dem Zulassungsbescheid).

Bitte tragen Sie als erstes ihre Bewerber- / Matrikelnummer ein (diese steht auf dem Zulassungsbescheid). Studienabteilung Oktober 2016 Informationen und Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung (Ausfüllhilfe) für Lehramtsbezogene studiengänge PO2015 und die studiengänge PdK und SGF (inklusive Schlüsseltabellen)

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017

Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Gymnasiale Oberstufe an der Integrierten Gesamtschule Neuwied im Schuljahr 2016/2017 Der Schulträgerausschuss des Landkreises Neuwied hat in seiner Sitzung am 19.01.2015 einstimmig den Antrag auf Errichtung

Mehr

Mathematik studieren an der Universität Regensburg

Mathematik studieren an der Universität Regensburg Mathematik studieren an der Universität Regensburg Schülerinformationstag, 9. November 2011 Clara Löh Fakultät für Mathematik. Universität Regensburg Herzlich Willkommen in der Fakultät für Mathematik

Mehr

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe

LehrerIn werden in Oberösterreich. Lehramt für Sekundarstufe LehrerIn werden in Oberösterreich Lehramt für Sekundarstufe PädagogInnenbildung im Cluster Mitte (OÖ/Sbg) GEMEINSAMES LEHRAMTSSTUDIUM für die Sekundarstufe ab dem Studienjahr 2016/17 9 Hochschulen aus

Mehr

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium -

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium - Berücksichtigung der sprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst - Merkblatt für das Gymnasium - 1. Allgemeines zur Einstellung in den Staatsdienst Alle Bewerberinnen und Bewerber um Einstellung in

Mehr

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12) Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12) 1. Aufgabenfelder und Prüfungsfächer Aufgabenfeld Fach wählbar als 1.-3. Prüfungsfach auf erhöhtem Niveau wählbar als 4./5. Prüfungsfach auf grundlegendem Niveau

Mehr

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium -

Berücksichtigung der Erweiterungsprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst. - Merkblatt für das Gymnasium - Berücksichtigung der sprüfung bei der Einstellung in den Staatsdienst - Merkblatt für das Gymnasium - 1. Allgemeines zur Einstellung in den Staatsdienst Alle Bewerberinnen und Bewerber um Einstellung in

Mehr

Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien

Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien Mit dem Zwei Fächer Bachelor und Master of Education in das Lehramt an Gymnasien Zentrale Einrichtung für Lehrerbildung (ZELB) Georg-August Universität Göttingen Prof. Dr. Susanne Schneider Studiendekanin

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO) vom

Mehr

Beratungstage Mischa Meier Lehrerbildungszentrum

Beratungstage Mischa Meier Lehrerbildungszentrum Das Lehramtsstudium an der RWTH Aachen Beratungstage 2014 Mischa Meier Lehrerbildungszentrum Bitte drucken Sie diese Folienzusammenstellung nur aus, wenn Sie sie tatsächlich in Papierform benötigen! Das

Mehr

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB)

Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS im Elitenetzwerk Bayern (ENB) An den Prüfungsausschuss MINT-Lehramt PLUS Antrag auf Zugang zum Studienprogramm MINT-Lehramt PLUS Geburtsdatum: Straße, Hausnummer: Postleitzahl, Wohnort: E-Mail-Adresse: Telefon: Hiermit beantrage ich

Mehr

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier

LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier LehrerIn werden?! Eignung und Neigung für den Beruf Lehramtsstudium an der Universität Trier Zentrum für Lehrerbildung der Universität Trier Stand: September 2015 Entscheidungshilfen für oder gegen ein

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein

Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein Studierbarkeit von Zwei-Fach-Bachelor- Studiengängen Diskussionsveranstaltung, 2.11.2009 Prorektorin Dr. Marianne Ravenstein 2 Gliederung 1. Informationen zum Zwei-Fach-Bachelor-Studium an der WWU 2. Überschneidungsfreiheit

Mehr

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor- Master-Studienstruktur Phasen: 1. sechs Semester Bachelorstudium

Mehr

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft

Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft Bewerbung und Zulassung B.Sc. Sportwissenschaft Technische Universität München Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften 22. Oktober 2015 Eignungsfeststellungsverfahren 1. Stufe Online-Bewerbung

Mehr

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen.

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Lehramtsstudium Grund- und Hauptschulen Realschulen Gymnasien Sonderschulen berufsbildende Schulen Informationen und Empfehlungen Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Sonderpädagogik im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Modul Bachelorarbeit Das Modul

Mehr

Ordnung über das Auswahlverfahren. Universität Göttingen. 1 Anwendungsbereich

Ordnung über das Auswahlverfahren. Universität Göttingen. 1 Anwendungsbereich Veröffentlicht in den Amtlichen Mitteilungen Nr. 6 vom 16.06.2006 Nach Beschluss des Fakultätsrats der Juristischen Fakultät am 03.05.2006 hat der Senat der Georg-August-Universität Göttingen am 17.05.2006

Mehr

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Welche Schule für mein Kind? Sie als Eltern entscheiden am Ende der 4. Klasse in eigener Verantwortung über die Schulform ihrer Kinder. Die Beratung durch die Grundschullehrkräfte

Mehr

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote

Nachweis für I a. Zugangsvoraussetzung Berufsqualifizierender Abschluss eines Hochschulstudiums Anforderung: Hochschulzeugnis mit Gesamtnote Anlage zur Zugangs- Zulassungssatzung (ZZS) der Humboldt-Universität zu Berlin Zugangs- Zulassungsregeln für den Masterstudiengang: Statistik (konsekutiv) 1 I. Erweiterte Zugangsvoraussetzungen (kumulativ)

Mehr

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Stand: Januar 2014 1. Schulabschlüsse der Sekundarstufe I an Waldorfschulen in NRW Allgemeines Am Ende eines jeden Schuljahres wird Schülern der Waldorfschulen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Fit für den Master of Education Abschluss???

Fit für den Master of Education Abschluss??? Fit für den Master of Education Abschluss??? Ein Fahrplan zum erfolgreichen Abschluss Stand: Mai 2009 Didaktisches Zentrum (diz) Dezernat 3 Prüfungsamt Zentrale Studienberatung (ZSB) Fit für den Master

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen.

Lehramtsstudium. Informationen und Empfehlungen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend. Grund- und Hauptschulen. Realschulen. Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend Lehramtsstudium Grund- und Hauptschulen Realschulen Gymnasien Förderschulen berufsbildende Schulen Informationen und Empfehlungen www.schuldienst.rlp.de Liebe

Mehr

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen

Stand: Juni 2015. Sprachanforderungen Stand: Juni 2015 Sprachanforderungen In einigen Studiengängen (insbesondere im geisteswissenschaftlichen Bereich) ist der Nachweis bestimmter Sprachkenntnisse zwingend. Das Niveau der Sprachvoraussetzungen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9 Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9 Gymnasiale Oberstufe Berufsausbildung Universität Fachhochschule Qualifikationsphase Q1 Q4 (12/13) Grundkurse (2-4-stündig) (allgemeine Grundbildung)

Mehr

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung

Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Änderungen in der Musterprüfungsordnung für den Bachelor Technical Education im Vergleich zur vorigen Prüfungsordnung Thema Alte PO Muster-Prüfungsordnung Paragraph Absatz Satz Bearbeitungsfrist Acht Wochen

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen

1 Geltungsbereich. 2 Zugangsvoraussetzungen Besonderer Teil der Ordnung über die Zulassung zum Studium im Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) der Fakultät IV Wirtschaft und Informatik der Fachhochschule Hannover (ZulO-BA, Tl.

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein?

A Welche Voraussetzungen müssen zu einer Aufnahme in die gymnasiale Oberstufe erfüllt sein? Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Informationen für Eltern und Schüler der Jahrgangsstufe 9 (G8) (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasialen Oberstufe (OAVO)

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012

DAS NEUE LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 DAS "NEUE" LEHRAMT NACH LABG 2009 - AB WINTERSEMESTER 2011/2012 Ab dem Wintersemester 2011/2012 erfolgt die Lehramtsausbildung an der Technischen Universität Dortmund auf der Grundlage des Gesetzes zur

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012 Die gymnasiale Oberstufe Abitur 2012 Die folgenden Bedingungen gelten für die Schülerinnen, die jetzt die Klasse 10 besuchen und im Jahr 2012 voraussichtlich das Abitur bestehen. Besonderheiten unserer

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie

Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Das Lehramtsstudium am Karlsruher Institut für Technologie Was erwartet Sie heute? 1. Etappen Ihres Lehramtsstudiums Christoph Lintner, Zentrum für Lehrerbildung Prof. Alexander Woll, Zentrum für Lehrerbildung

Mehr

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg

Sonderpädagogik an der. Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz Würzburg Sonderpädagogik an der Universität Würzburg Institut für Sonderpädagogik Wittelsbacherplatz 1 97074 Würzburg Sonderpädagogik heute in der Schule oder draußen im gemeinsamen Unterricht oder in außerschulischen

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch Informationen zur gymnasialen Oberstufe SESB Französisch 13jähriger Bildungsgang mit ergänzenden Hinweisen zum 12jährigen Bildungsgang 22.02.2016 (Neumann-Voss) 1 Stundentafel der Einführungsphase Fächer

Mehr

Lehramtsstudium an der Uni Passau. FAQs und Kompaktwissen

Lehramtsstudium an der Uni Passau. FAQs und Kompaktwissen Lehramtsstudium an der Uni Passau FAQs und Kompaktwissen FAQs Ihr möchtet Lehrer werden? Aufbau des Lehramtsstudium? Warum Lehramt in Passau studieren? Berufsperspektiven? Weitere Informationen und Kontaktdaten

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen

???? ???? ???? Das neue. Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen. bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Wie komme ich an einen Studienplatz? Das neue???????? Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen???? bei zulassungsbeschränkten Erststudiengängen Das neue Hochschulzulassungsverfahren in Niedersachsen

Mehr

Seite 7. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 13.06.2014 6/2014

Seite 7. Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 13.06.2014 6/2014 Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat mit Erlass vom 02.06.2014 (Az.: 74534/03-07(1)) gemäß 18 Abs. 8 und 14 NHG und 7 Abs. 2 NHZG i.v.m. 51 Abs. 3 NHG die folgende geänderte

Mehr

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Leibniz Universität Hannover Anfänger/innen De WiSe http://www.unihannover.de/de/studium/immatrikulation/bewerbung/ve... Startseite > Studium > Immatrikulation > Bewerbung > Vergabe > Anfänger/innen De

Mehr

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin

On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin Evang. Friedrich Oberlin Fachoberschule On parle français! Se habla español! Die zweite Fremdsprache an der Oberlin Stand: Sept. 2012 Zweite Fremdsprache an der Oberlin Schülerinnen und Schüler können

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Folgenden habe ich die für die Einführungsphase relevanten Informationen knapp zusammengefasst.

Mehr

Abiturprüfung für Externe

Abiturprüfung für Externe Abiturprüfung für Externe Nicht alle Bildungswilligen können die allgemeine Hochschulreife an einer schulischen Einrichtung erwerben. Andere möchten sich selbstständig darauf vorbereiten. Die Abiturprüfung

Mehr

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1

Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der Humboldt Universität zu den Ordnungsänderungen zum Wintersemester 2015/16 1 Professional School of Education Service für Lehramtsstudierende Kultur, Sozial und Bildungswissenschaftliche Fakultät Bereich Studium und Lehre Information für Studierende der Grundschulpädagogik an der

Mehr

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11)

Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Department für Geographie Allgemeines zum Studium des Faches Geographie im Rahmen eines Lehramtsstudiengangs (Nicht modularisiert Studienbeginn vor WS 2010/ 11) Lehramtstudiengänge mit Erdkunde / Geographie

Mehr

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung

Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung KATHOLISCH-THEOLOGISCHE FAKULTÄT Lehrstuhl für Religionspädagogik und Katechetik Prof. Dr. Bernhard Grümme, WM Stephanie Dahm Häufig gestellte Fragen in der M. Ed. Beratung 1. Überhangsemester Wann kann

Mehr

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor Ich freue mich darauf, Schüler für meine Lieblingsfächer zu begeistern Lehramt Gymnasium Bachelor of Science Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor 4 Fakultäten: mehr als 50 Studiengänge mehr

Mehr

Berufliche und Betriebliche Bildung

Berufliche und Betriebliche Bildung Berufliche und Betriebliche Bildung Bachelor/Master of Education (Berufsziel u.a. Lehramt an beruflichen Schulen) Die Studiengänge Berufliche und Betriebliche Bildung (BBB) vermitteln Ihnen vielfältige

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Lehramt an Mittelschulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635219 Angebot-Nr. 00635219 Bereich Studienangebot Hochschule Anbieter Termin Permanentes Angebot Tageszeit Ort Regelstudienzeit:

Mehr

Lehrer/in werden in Osnabrück:

Lehrer/in werden in Osnabrück: Lehrer/in werden in Osnabrück: Berufliche Bildung / Lehramt an berufsbildenden Schulen Andrea Mochalski (Zentrum für Lehrerbildung) Valerie Stabel (Berufs- und Wirtschaftspädagogik) Welche Lehrämter kann

Mehr

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster

Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der Lehramts-Studiengänge in Münster Numerus Clausus (NC) Auswahlgrenzen der s-studiengänge in Münster Für NC-Fächer ist festgelegt, wie viele Studienplätze die Hochschule bereitstellt. Eine Zulassungsbzw. Notengrenze entsteht dann, wenn

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. Studienrefrendarinnen nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grund- u. Hauptschulen Davon im Studienseminar für das Lehramt an/für 2) Gymnasien Sonderpädagogik 2008... 5 104 3 713

Mehr

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Studentensekretariat Tel. 06221/545454 Mo - Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Fax 06221/543503

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Studentensekretariat Tel. 06221/545454 Mo - Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Fax 06221/543503 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Studentensekretariat Tel. 06221/545454 Mo - Do 9-16 Uhr, Fr 9-13 Uhr, Fax 06221/543503 Informationen zu den Auswahlkriterien in den einzelnen Auswahlverfahren und

Mehr

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch

Fachschaft Lehramt. Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Fachschaft Lehramt Andra Baumgart, BA (HRSGe): Deutsch und Physik & Marina Masopust, MEd (G): Sprachliche und Mathematische Grundbildung, Englisch Wer sind wir und was ist eine Fachschaft? Infos zum Lehramt

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11

Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11 Die gymnasiale Oberstufe der Geschwister-Scholl-Gesamtschule Jahrgang 11 Abschlüsse und Berechtigungen und Nachweis entsprechender Leistungen in den vier Schulhalbjahren der Qualifikationsphase Nachweis

Mehr

Berufsziel Lehrerin/Lehrer

Berufsziel Lehrerin/Lehrer BADEN- WÜRTTEMBERG Berufsziel Lehrerin/Lehrer Lehramt an Gymnasien STAND OKTOBER 2006 Einführung Die Ausbildung gliedert sich in das Studium und den sich daran anschließenden Vorbereitungsdienst, das Referendariat.

Mehr

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01

Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor / Sek.II / Folie 01 Sekundarstufe II - Die Oberstufe stellt sich vor 2016 / Sek.II / Folie 01 Jgst. 12 Jgst. 11 Jgst. 10 2016 / Sek.II / Folie 02 Ziele und Inhalte des Bildungsgangs in der gymnasialen Oberstufe (I) Fortsetzung

Mehr

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen Der Weg zum am Heinrich von Gagern-Gymnasium Gymnasium eine Präsentation für die 10. Klassen Henne, März 2006 Informationen und Termine Informationsabend Klassengespräch Einzelberatung Fachwahlen 31. März

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Studienzentrum FB 12 Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen Die Lehramtsausbildung in der konsekutiven Bachelor-Master-Studienstruktur 1. sechs

Mehr

ZULASSUNG ZUM BACHELORSTUDIUM LEHRAMT SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM ENTWICKLUNGSVERBUND SÜD-OST

ZULASSUNG ZUM BACHELORSTUDIUM LEHRAMT SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM ENTWICKLUNGSVERBUND SÜD-OST ZULASSUNG ZUM BACHELORSTUDIUM LEHRAMT SEKUNDARSTUFE ALLGEMEINBILDUNG IM ENTWICKLUNGSVERBUND SÜD-OST An welcher Institution ist eine Inskription (Zulassung zum Studium) möglich? Welche Unterrichtsfächer

Mehr

Die Studiengänge an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft

Die Studiengänge an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Die Studiengänge an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaft, Uptown München-Campus D, Georg-Brauchle-Ring 60/62, 80992 München Die Fakultät für

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/11.01.2016 Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 in der Fassung der fachspezifischen Bestimmungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/1205 20. Wahlperiode 12.08.11 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 05.08.11 und Antwort des Senats Betr.: Gehen

Mehr

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer)

Sommersemester 2009. 2-Fächer- Bachelor BS (Wirtschaftswissenschaft, ehem. Dipl. Handelslehrer) Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fragebogen für Studierende der Bachelorstudiengänge Sommersemester 2009 Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken

Mehr

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife

Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife Merkblatt für Studieninteressierte mit Fachhochschulreife und fachgebundener Hochschulreife A. Deltaprüfung Nach dem Gesetz über die Hochschulen in Baden-Württemberg (Landeshochschulgesetz LHG) wird die

Mehr

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz

Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz Lehrerin oder Lehrer werden Lehramtsstudiengänge in Rheinland-Pfalz Dr. Claudia Gómez Tutor David Jung, M. A. Pia Schäfer DIE SCHULE DER ZUKUNFT INKLUSION INDIVIDUELLES LERNEN HETEROGENITÄT IM KLASSENZIMMER

Mehr

Hannover, den 24.09.2009 Nr. 11/2009

Hannover, den 24.09.2009 Nr. 11/2009 Verkündungsblatt der Hochschule für Musik und Theater Hannover Hannover, den 24.09.2009 Nr. 11/2009 Gemeinsame Ordnung über den Zugang und die Zulassung für den konsekutiven Masterstudiengang Lehramt an

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg

Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Mögliche Fächerkombinationen in Baden-Württemberg Lehramt an Grund- und Hauptschulen (Es ist der Schwerpunkt Grundschule oder der Schwerpunkt Hauptschule zu wählen.) 1 Hauptfachfach: Biologie Chemie Deutsch

Mehr

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen

Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Onlinebewerbung zum ersten Fachsemester in allen Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Staatsexamen Vorläufiges Studienangebot für deutsche und bildungsinländische Studienanfänger/-innen sowie alle Bewerber/-innen

Mehr

WP Wahlpflichtbereich

WP Wahlpflichtbereich WP Wahlpflichtbereich Informationen für Schülerinnen und Schüler Eltern und Erziehungsberechtigte ab Jahrgang 6: Spanisch / Französisch ab Jahrgang 7: Spanisch / Französisch Naturwissenschaften Arbeitslehre

Mehr

Die Oberstufenklassen 9 bis 13. Diese Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Klassenstufen

Die Oberstufenklassen 9 bis 13. Diese Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Klassenstufen Die Oberstufenklassen 9 bis 13 Diese Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Klassenstufen Klasse 9 Fachlehrer für jedes Unterrichtsfach Klassenbetreuer/in 13 Unterrichtsfächer die anerkannt sind:

Mehr

Studieren ohne Abitur an der Universität Flensburg am Beispiel Lehramt an beruflichen Schulen

Studieren ohne Abitur an der Universität Flensburg am Beispiel Lehramt an beruflichen Schulen Studieren ohne Abitur an der Universität Flensburg am Beispiel Lehramt an beruflichen Schulen Gerade im gewerblich-technischen Bereich (Metall-, Elektro-, Holz und Bautechnik) gibt es eine starke Nachfrage

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen der Pädagogischen Hochschule Freiburg 2016, Nr. 16 23. Mai 2016 Zulassungssatzung der Pädagogischen Hochschule Freiburg für das Kontaktstudium Pädagogischer Umgang mit Heterogenität

Mehr

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium)

Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium) Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester (Lehramt Gymnasium) Das Zentrum für Lehrerbildung Der Lehrerberuf Profil und Anforderungen Die Lehramtsausbildung an der Universität Freiburg Veranstaltungsbelegung

Mehr

Die Lehramtsausbildung in NRW und Münster

Die Lehramtsausbildung in NRW und Münster Info-Veranstaltung für Studieninteressierte Die Lehramtsausbildung in NRW und Münster Zentrum für Lehrerbildung Münster Abteilung Studienberatung & Koordination Stand 08.05.2013 Der rote Faden Begrüßung

Mehr

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009

der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Satzung für das Auswahlverfahren Masterstudiengänge International Business & Intercultural Management (MIBIM) und International Tourism Management (MITM) der Hochschule Heilbronn vom 10. Juli 2009 Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar

Mehr

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen

MERKBLATT. Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Bayerisches Staatministerium für Stand: Juni 2016 Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst MERKBLATT Begleitete Qualifizierung zum Erwerb der Lehramtsbefähigung für das Lehramt an Mittelschulen Aufgrund

Mehr

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) -

Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Herdstraße 7/2 * 78050 Villingen-Schwenningen * 07721 9831-0 * Fax 07721 9831-50 E-Mail info@ks1-vs.de * Homepage www.ks1-vs.de Merkblatt für das Wirtschaftsgymnasium - Profil Wirtschaft (WGW) - Aufnahmevoraussetzungen

Mehr