25 Jahre im öffentlichen Dienst Manuela Plößer feiert ihr Dienstjubiläum bei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "25 Jahre im öffentlichen Dienst Manuela Plößer feiert ihr Dienstjubiläum bei"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 36 Donnerstag, den 4. September Jahrgang Schulanfang nach den Sommerferien Grundschule Albig Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 2 bis Uhr Unterrichtsschluss Klasse Uhr Unterrichtsschluss Klasse 3 und 4 Dienstag, Schulbeginn für die 1. Klasse Uhr Unterrichtsbeginn für die Klassen Uhr Gottesdienst für Klassen 1 bis 4 in der ev. Kirche Albig (Pfr. Fr. Rothert) im Anschluss Einschulungsfeier in der Schulturnhalle Grundschule Bechtolsheim Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 2 bis Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst Uhr Unterrichtsschluss Kl Uhr Unterrichtsschluss Klasse 3 und 4 Dienstag, Uhr Treffpunkt auf dem Schulhof der Grundschule für alle Schulanfänger Uhr Ökum. Einschulungsgottesdienst, Simultankirche in Bechtolsheim anschließend Einschulungsfeier in der Sporthalle der Grundschule Grundschule Erbes-Büdesheim Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 2 bis 4 Dienstag, Schulbeginn für die 1. Klasse Uhr Gottesdienst Uhr Einschulungsfeier im Bürgerhaus Grundschule Flomborn Montag, Uhr Klasse Uhr Schulanfangsgottesdienst, Kirche St. Peter und Paul, Ober-Flörsheim Dienstag, Schulbeginn für die 1. Klasse Uhr Einschulungsgottesdienst, Kirche St. Peter und Paul, Ober-Flörsheim Uhr Einschulungsfeier in der Turnhalle der Grundschule Flomborn Realschule plus Flomborn Flörsheim-Dalsheim Montag, Uhr Schulbeginn am Standort Flomborn Grundschule Flonheim Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 2 bis Uhr Unterrichtsschluss Klassen 2 bis 4 Dienstag, Uhr Schulgottesdienst in der ev. Kirche in Flonheim für die neuen Erstklässler Anschl. Aufnahmefeier in der Schulturnhalle (ab Uhr) Der Ganztagsunterricht beginnt am Mittwoch, den Realschule plus Flonheim Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 5 bis 10 Grundschule Gau-Odernheim Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 2 bis 4 Dienstag, Schulbeginn für die 1. Klasse Uhr Ökum. Gottesdienst in der ev. Kirche Gau- Odernheim Ab Uhr Einschulungsfeier in der Turnhalle der Grundschule Gau- Odernheim Grundschule Mauchenheim Montag, Uhr Schulbeginn für die Klassen 2 bis Uhr Unterrichtsende Klasse Uhr Unterrichtsende Kl. 3 u. 4 Dienstag, Uhr Unterrichtsbeginn für Klasse 2 bis Uhr S c h u l a n f a n gsgottesdienst mit den Schulanfängern in der ev. Kirche in Mauchenheim Uhr Einschulungsfeier in der Schule Uhr Unterrichtsende für alle Schülerinnen und Schüler 25 Jahre im öffentlichen Dienst Manuela Plößer feiert ihr Dienstjubiläum bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land v.l.n.r.: Bürgermeister Steffen Unger, Manuela Plößer, Kassenleiter Ulrich Klotzki Am 01. August 2014 konnte Manuela Plößer auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst zurückblicken. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte ihr Bürgermeister Steffen Unger die Dankurkunde und überbrachte die Glückwünsche des Rates und der Verwaltung der Verbandsgemeinde Alzey- Land. Manuela Plößer begann am 01. August 1989 ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Verbandsgemeinde Alzey-Land. Nach erfolgreicher Ablegung der Prüfung im Jahr 1992 Mitarbeiter/Innen in der Seniorenarbeit treffen sich Am Montag, den 15. September 2014 um Uhr laden wir alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der örtlichen Seniorenarbeit sowie die innen und der Verbandsgemeinde Alzey-Land und alle interessierten Senioren der Ortsgemeinden in das Gemeindezentrum am Marktplatz 3 nach Nieder-Wiesen ganz herzlich ein. In der Veranstaltung wird Birgit Bönisch, Diplom-Sozialpädagogin (FH) von der Beratungs- und Koordinierungsstelle des Pflegestützpunktes Monsheim zu Gast sein. Sie wird die Arbeit der war Frau Plößer sechs Jahre in der Sozialverwaltung beschäftigt. Danach wechselte sie in den Fachbereich Bürgerdienste. Hier arbeitete sie bis Ende 2013 im Bürgerbüro. Seit Januar 2014 ist sie im Fachbereich Finanzen als Mitarbeiterin der Kasse tätig. Bürgermeister Unger dankte Manuela Plößer für die geleistete Arbeit und die langen Jahre engagierter Pflichterfüllung. Den Glückwünschen des Bürgermeisters schloss sich Kassenleiter Ulrich Klotzki an. Text/Foto: R.J. Pflegestützpunkte im Landkreis Alzey-Worms vorstellen, über das Pflegeneuausrichtungsgesetz und die Bedeutung der Pflegestufe 0 berichten und Ideen zur Nachbarschaftshilfe aufzeigen. Monika Bösing aus Flomborn wird uns die smoveys- Schwingringe, ein außergewöhnliches Gesundheits-/Fitness- und Therapiegerät, vorstellen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an diesem Nachmittag mit bürgernahen Themen und bitten um Rückmeldung bis zum 11. September Wie immer gibt es wieder Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und bitten um Anmeldung, Tel / und oder per Mail: balz.angelika@alzey-land.de. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. September 2014 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Alzey DRK Krankenhaus, Kreuznacher Str. 7-9, Alzey Tel Fr Mo. 7 Uhr, Mi Do. 7 Uhr, Mo., Di., Do Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden, Feiertagen und Mi.-Nachm. Tel / ,12 EUR je angefangene Minute Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 5 00 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel /96020 bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Telefonseelsorge, Evang.-Kath. rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Zweckverband Abwasserentsorgung Rheinhessen Tel / Rufbereitschaft Mobil / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. u. Do Uhr Di. u. Do Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Uhr Gau-Odernheim April - Sept. Okt. - März Sa. (ganzjährig) Di. und Do Uhr Di. und Do Uhr Sa Uhr Sa Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Sitzung des Schulträgerausschusses Am Mittwoch, dem 10. September 2014 um Uhr, findet im Gewölbekeller der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land eine nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses statt. Tagesordnung: Nichtöffentlicher Teil 1. Bericht über die aktuellen Baumaßnahmen an den Schulen 2. Satzung zum Betreuungsangebot an den Grundschulen und der Realschule plus in der Verbandsgemeinde Alzey-Land 3. Satzung über die Erhebung des Elternanteils an den Verpflegungskosten für die Teilnahme an der Mittagsverpflegung der Schulen der Verbandsgemeinde Alzey-Land 4. Mitteilungen und Anfragen Steffen Unger Bürgermeister Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) Am Dienstag, , 18 Uhr findet eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Abwasserentsorgung Rheinhessen (ZAR) im Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Rhein-Selz, Sant Ambrogio-Ring 33, Oppenheim mit folgender Tagesordnung statt: Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Verpflichtung der Verbandsvertreter durch den Verbandsvorsteher und Verabschiedung ehemaliger Verbandsvertreter 2. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Verbandsordnung 3. Beratung und Beschlussfassung über die Neufassung der Betriebssatzung 4. Wahl des Verbandsvorstehers, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 5. Wahl des 1. stellvertretenden Verbandsvorstehers, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 6. Wahl eines weiteren stellvertretenden Verbandsvorstehers, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 7. Beratung und Beschlussfassung über die Aufwandsentschädigung für den Verbandsvorsteher, den 1. stellvertretenden sowie den weiteren stellvertretenden Verbandsvorsteher 8. Beratung und Beschlussfassung über das Sitzungsgeld für die Verbandsvertreter/-innen und die Werksausschussmitglieder 9. Wahl von 11 Verbandsvertretern in den Werksausschuss entsprechend 4 Absatz 1 der Betriebssatzung der Werke des ZAR sowie deren Vertreter/-innen 10. Wahl von vier Arbeitnehmervertreter/-innen in den Werksausschuss entsprechend LPersVG 11. Mitteilungen 12. Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Alzey, den gez. Klaus Penzer, Verbandsvorsteher Wahl der Vertreter in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Seebach Die Verbandsgemeinderäte Wonnegau und Alzey- Land haben am bzw folgende Mitglieder in die Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Seebach gewählt: Vertreter der Verbandsgemeinde Wonnegau Manfred Balz, Westhofen Ottfried Fehlinger, Westhofen Meinrad Angermayer, Gundersheim Herwarth Mankel, Hochborn Vertreter der Verbandsgemeinde Alzey-Land Hans-Jürgen Nolte, Eppelsheim Jan Weindorf, Eppelsheim Hans Jürgen Fischer, Flonheim Rainer Thomas, Flomborn Westhofen, den Abwasserzweckverband Seebach Wagner Verbandsvorsteher Albig Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bekanntmachung Am Mittwoch, dem 10. September 2014, findet um Uhr ein Ortstermin im Rahmen einer nichtöffentlichen Sitzung des Umlegungsausschusses der Ortsgemeinde Albig statt. Albig, den 27. August 2014 Mathias Klemmer Der Vorsitzende des Umlegungsausschusses Bechenheim Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, den 11. September 2014, Uhr findet im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung eines Ratsmitgliedes 3. Hauptsatzung Beratung und Beschlussfassung 4. Geschäftsordnung des Gemeinderats Beschlussfassung 5. Bildung der Ausschüsse a) Hauptausschuss c) Rechnungsprüfungsausschuss d) Umlegungsausschuss (Vertreter der Gemeinde) 6. Wahl der Ausschussmitglieder 7. Auftragsvergaben Bürgerhaus a) Anstrich b) Streicharbeiten Küche c) Bestuhlung und Tische d) Nachtrag Einfahrt Feuerwehr 8. Montage einer PV Anlage (neues Bürgerhaus) Beratung und Beschlussfassung 9. Mitteilungen und Anfragen Ein nicht öffentlicher Teil schließt sich an. Gerhard Stadlinger

3 Donnerstag, den 4. September 2014 Amtlicher Teil Seite 3 Bechtolsheim Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Bechtolsheim@ewr-internett.de gemeinde-bechtolsheim@ewr-internett.de Bermersheim v. d. H. in Ute Fillinger Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / info@bermersheim-vdh.de Biebelnheim in Petra Bade Montag Uhr Rathaus, Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 gemeinde.biebelnheim@t-online.de Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, den 3. September 2014, um 19 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Wahl und Ernennung der Mitglieder des Sozialund Kulturausschusses 3. Beratung / Änderung der Geschäftsordnung 4. Infoblatt Gemeinde 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gregor Rick 1. Beigeordneter Bornheim Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / bgm.bornheim@t-online.de Mitteilung des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinhessen-Nahe Das Vermessungs - und Katasteramt Rheinhessen- Nahe führt in der nächsten Zeit im Rahmen der Qualitätsverbesserung des Liegenschaftskatasters einen Abgleich zwischen der buchmäßigen Fläche im Automatisierten Liegenschaftsbuch (ALB) und der sich aus der automatisierten Liegenschaftskarte (ALK) ergebenden graphischen Fläche durch. Die buchmäßige Fläche ist im Liegenschaftskataster für jedes Flurstück in Übereinstimmung mit dem Grundbuch nachgewiesen. Diese amtliche Angabe ist unter anderem notwendig für die Besteuerung von Grund und Boden oder zur Ermittlung des Bodenwertes von Grundstücken. Bedingt durch ihre historische Entstehung können die Flächenangaben im Kataster teilweise erheblich von den tatsächlichen Verhältnissen an Grund und Boden abweichen. Dies trifft insbesondere auf ländliche Gebiete zu, in denen die Ergebnisse der Urvermessung (ca ) noch maßgebend für die Flächenberechnung sind, weil es dort bis heute kaum Neu- oder Folgevermessungen gegeben hat. Bei den Vermessungen der Flurstücke in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (sogenannte Urvermessungen) wurden Messwerkzeuge verwendet und Vermessungsverfahren angewandt, die die heutigen Anforderungen an genaue Vermessungsergebnisse nicht erfüllen. Die aus den Urvermessungen abgeleiteten Flächen sind entsprechend ungenau. Es ist daher beabsichtigt, in den Gemarkungen Bornheim, Flonheim, Gau-Heppenheim, Offenheim die historischen Zahlennachweise des Liegenschaftskatasters (ggfs.durch ergänzende Neuvermessung) zu verbessern und anschließend eine neuerliche Auswertung einschließlich Flächenberechnung der Flurstücke durchzuführen. Sollten sich dabei von den bisherigen Flurstücksflächen abweichende Ergebnisse ergeben, werden die neuen Flurstücksflächen den Eigentümerinnen, Eigentümern und Erbbauberechtigten in Form einer Fortführungsmitteilung des Liegenschaftskatasters (Einzelmitteilung) mitgeteilt oder in einer ortsüblichen Bekanntmachung öffentlich bekannt gegeben. Fragen zu den beabsichtigten Maßnahmen, wie z.b. zur Art der Beteiligung oder das ggf. notwendige Betreten der Flurstücke können an das Vermessungsund Katasteramt Rheinhessen-Nahe gerichtet werden. Vermessungs- und Katasteramt Rheinhessen-Nahe, Telefon / Die Veröffentlichung kann ebenfalls auf der Internetseite des Verm.-u. Katasteramtes Rheinhessen Nahe eingesehen werden. M.B. Dintesheim Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 dintesheim@t-online.de Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, den , findet um 21 Uhr im Bürgerhaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Verpflichtung der Ratsmitglieder 3. Ernennung des Bürgermeisters, Vereidigung und Einführung in das Amt a.) Wahl des mit der Ernennung, der Vereidigung und der Amtseinführung zu beauftragenden Ratsmitglieds b.) Ernennung, Vereidigung und Amtseinführung 4. Wahl des ersten Beigeordneten, Ernennung, Vereidigung und Einführung in das Amt 5. Bildung der Ausschüsse a.) Nähere Regelungen über die Zahl, die Aufgaben und die Bezeichnung der Ausschüsse sowie deren Mitgliederzahl und der Zahl der sonstigen wählbaren Bürger b.) Wahl der Ausschussmitglieder 6. Geschäftsordnung des Gemeinderates 7. Verschiedenes Matthias A. Brechtel Eppelsheim in Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57; Fax / gemeinde@eppelsheim.de Erbes-Büdesheim Karl-Heinrich Sailler Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / erbes-buedesheim@t-online.de Gemeinderatssitzung Am Mittwoch, 10. September, um 20 Uhr, findet im Rathaus eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Beschlussfassung über die Hauptsatzung und Besetzung der Ausschüsse 2. Vergabe folgender Leistungen für den Neubau der Kindertagesstätte Öffentliche Ausschreibung: - Schreinerarbeiten Beschränkte Ausschreibung: - Maler-und Tapezierarbeiten - Metall-und Schlosserarbeiten - Baureinigung 3. Nachtrag zum Gestattungsvertrag Windkraftanlage der Fa. G.A.I.A. 4. Neuaufstellung des Regionalplanes Rheinhessen-Nahe: Anhörverfahren 5. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Karl-Heinrich Sailler Esselborn Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Beginn der Weinbergshut Am vergangenen Samstag wurden durch die Esselborner Winzer die Schussapparate zur Starenabwehr aufgestellt und mit der Weinbergshut begonnen. Die genehmigten Standorte entsprechen denen der Vorjahre, wie bisher auch sind die Apparate von morgens ca. 7:30 Uhr bis abends 19 Uhr in Betrieb. Bei Funktionsstörungen bitte ich um Mitteilung unter den o.g. Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung. Bei den Helfern möchte ich mich fu r Ihre tatkräftige Unterstuẗzung bedanken und bitte die Anwohner um ihr Verständnis, dass der Einsatz der Schussapparate während des Herbstes zum Schutz des Lesegutes notwendig ist. Markus Pinger Ortsbu rgermeister Flomborn Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / 2 34 Privat / Flonheim in Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 4. September 2014 Telefon / Fax / info@flonheim.de Kindertagesstätte: kita@flonheim.de Infothek/Ortsmuseum: infothek@flonheim.de Mitteilung des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinhessen-Nahe Siehe unter Bornheim. Framersheim Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / 3 16 kontakt@framersheim.de Freimersheim Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / info@freimersheim-rheinhessen.de Gau-Heppenheim Helmut Matthäi Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Mitteilung des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinhessen-Nahe Siehe unter Bornheim. Gau-Odernheim Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Mühlstraße 41 Telefon / 4 03, Fax / rathaus@gau-odernheim.de, Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Kettenheim Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 10, Telefon / Lonsheim Harald Denne Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Weinbergshut Die Weinbergshut beginnt am Mit der Weinbergshut betraut ist Herr Karl König. Harald Denne, Ortbürgermeister Mauchenheim Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Kita) Telefon / (Gemeindebüro) Mobil / , Nack Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Hauptstraße 65;55243 Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / , Urlaubsvertretung In der Zeit vom 3. September bis zum 15. September übernimmt der 1. Beigeordnete Norbert Lahm die Urlaubsvertretung des s Bernhard Hähnel. Bernhard Hähnel Nieder-Wiesen Gernot Heck Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261; Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de Ober-Flörsheim Sascha Leonhardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18, Fax / rathaus@ober-floersheim.de Offenheim Peter Odermann Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16, Mobil / info@offenheim.de, Mitteilung des Vermessungs- und Katasteramtes Rheinhessen-Nahe Siehe unter Bornheim. Wahlheim Ralph Fuchs Donnerstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Privat / gemeinde-wahlheim@outlook.de Ende Amtlicher Teil Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechtolsheim: So., 9 Uhr, Amt. Biebelnheim: So., Uhr, Hochamt für die Pfarrgemeinde. Eppelsheim: So., Uhr, ökum. GD zur Kirchweih. Erbes-Büdesheim: Fr., 10 Uhr, KK; 18 Uhr, RK; Uhr, Herz-Jesu-Amt. Sa., 19 Uhr, VAM. Di., 9 Uhr, Schuleröffnungs-GD, kath. Kirche. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: So., 9 Uhr, Eucharistiefeier. Mi., 18 Uhr, Eucharistiefeier. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, VAM. Kettenheim: So., 9.30 Uhr, ökum. GD zur Kirchweih. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Eucharistiefeier mit dem Kirchenchor aus Stockheim. Mo., 8.30 Uhr, Schuleröffnungs-GD für Schuljahr; 10 Uhr, Schuleröffnungs-GD für 5. und 6. Schuljahr. Di., 9 Uhr, Einschulungs-GD. Do., 18 Uhr, Eucharistische Anbetung; Uhr, Eucharistiefeier. Evangelisch: Albig: Sa., 17 Uhr, GD. Bechtolsheim: Sa., 14 Uhr, Trau-GD; Uhr, GD. Mo., Uhr, Ökum. Schulanfangs-GD. Di., 8.15 Uhr. Ökum. Schuleinführungs-GD. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Eppelsheim: So., Uhr. Ökum. Kerbe-GD. Erbes-Büdesheim: So., 10 Uhr, GD/Taufe, Kirchen-Café. Do., 9.15 Uhr, Frauenfrühstück GNH Weinheim: Grenzerfahrungen - wenn Unmögliches möglich wird. Flonheim: So., Uhr, GD. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Kettenheim: So., 9.30 Uhr, Kerbe-GD mit EPC. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nack: So., 10 Uhr, GD; 10 Uhr, Purzelkirche. Di., 9 Uhr, Oek. GD zum Schulanfang (Kath. Kirche Erbes-Büdesheim). Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD. Di., 9 Uhr, oek. GD zum Schulanfang (kath. Kirche Erbes-Büdesheim). Ober-Flörsheim: So., 9 Uhr, GD. Offenheim: Do., 9.15 Uhr, Frauenfrühstück GNH Weinheim: Grenzerfahrungen - wenn Unmögliches möglich wird. Uffhofen: So., 9 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet:

5 Donnerstag, den 4. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 5 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Bechtolsheim Posaunenchorjubiläum Siehe unter Biebelnheim. Tag des offenen Denkmals Zum Tag des offenen Denkmals lädt die ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim herzlich ein zu einer Veranstaltung in der Simultankirche am Sonntag, den um 11:30 Uhr. Die Begrüßung erfolgt durch Pfarrer Markus Krieger. Eröffnen wird die Feierstunde Landrat Ernst Walter Görisch. Erklingen lassen wird Thomas Renner zu diesem Anlass die wertvolle Stummorgel mit Werken von Johann Jacob Froberger (18. Jhd.), Johannes Brahms (19. Jhd.) und Jean Langais (20. Jhd.). Grußworte werden von Harald Kemptner und Dr. Jens Dolata von der Landesdenkmalpflege überbracht. Im Anschluss daran findet ein kurzer Kirchen- und Orgelrundgang unter besonderer Würdigung der Ausmalung des historischen Gestühls von Erhart Valckener statt mit anschließendem Sektempfang. Die Simultankirche ist von Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum finden regelmäßige Kirchenführungen statt. Um 17 Uhr wird dann ein ev. Gottesdienst gefeiert, mit letztem Orgelklang der wertvollen Stummorgel vor der Restaurierung. E.S. Gemeindenachmittag Am Mittwoch, den 10. September 2014, findet der nächste Gemeindenachmittag der ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim, um 15 Uhr im SPD- Haus am Kerbeplatz statt. E.S. Feuerwehrübung Unsere nächste Übung findet am kommenden Samstag, den 6. September, um 18 Uhr statt. Wehrführung D.D. Wie si mer dann do jetzt druffkumm? 25 Jahre Kabarettist Gerd Kannegieser/13.9., Schützenhalle 25 Jahre auf den Bühnen vor allem im Südwesten der Republik; das sind mehr als 2000 Veranstaltungen mit insgesamt einer sechsstelligen Zahl an Live-Gästen; das sind 16 eigene Bühnenprogramme und das ist die Tätigkeit als Autor für andere Kabarett-Formationen; das sind 3 Bücher und zwei Theaterstücke; das ist die Arbeit als Regisseur und die Beteiligung an Radio- und Fernsehsendungen und das ist gleichermaßen Grund zum Feiern und Anlass, sich bei seinem Publikum zu bedanken. Gerd Kannegieser tut beides, indem er ein Programm zelebriert, das den vergangenen Jahren gerecht wird und zugleich den Dialog mit dem aktuellen Publikum sucht, fordert und fördert. Wortakrobatik, Spontaneität und die Interaktion mit dem Publikum sind Kannegiesers Markenzeichen. Die spitzt er in seinem Jubiläumsprogramm so weit zu, dass er das Publikum sogar den Verlauf des Abends mitbestimmen lässt und zugleich Blicke hinter die Kulissen des Kabarettisten freigibt. Kartenvorverkauf: Ehlego Landmarkt, Horst Bernd, Tel.: 06733/1420. H.B. Bermersheim v.d.h. Helfer für Bermersheim Am Donnerstag, den , 9 Uhr, trifft sich der Helfertrupp zum ersten Mal im Hof des Dorfgemeinschaftshauses. Gemeinsam wollen wir einige Arbeiten erledigen und so unsere Gemeinde noch schöner gestalten. Es können sich gerne noch weitere Helfer anschließen. An Gerätschaften werden erst einmal lediglich Heckenscheren in jeder Form benötigt. Wir freuen uns über jede helfende Hand. Ute Fillinger Seniorenfahrt Für die Seniorenfahrt der Ortsgemeinde am kann man sich noch bis zum bei der Gemeindeverwaltung oder unter Tel / anmelden. A.M. Back to school Party Der Kultur- und Brauchtumsverein lädt zum 2. Mal alle Bermersheimer Schulkinder zu einer Back-to-school Party (Deutsch: Schulbeginn-Feier) am 6. September von Uhr auf den Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses ein. Bei gegrillten Würstchen, Getränken und Cocktails, Mal- und Rätseltischen, Infos rund um Rauchen und Alkohol und noch einiges mehr soll der Beginn des neuen Schuljahres gebührend gefeiert werden. Kindergartenkinder sind genauso herzlich willkommen. Der Verein freut sich auf viele junge Besucher. U.F. Biebelnheim Gemeindenachmittag Siehe unter Bechtolsheim. Posaunenchorjubiläum Herzliche Einladung zum 65-jährigen Posaunenchorjubiläum Biebelnheim. Am Sonntag, den beginnt um 9 Uhr der Festgottesdienst in der ev. Kirche in Biebelnheim, Obere Kirchgasse. Die ev. Kirchengemeinde Biebelnheim lädt zum Feiern und Dank sagen alle ein. Der Jubelchor wird wie allmonatlich im Jahresverlauf in liturgischer Weise zusammen mit Orgel (Thomas Renner) und Herrn Pfarrer Markus Krieger auch diesen Dank- Gottesdienst zelebrieren. Zu Beginn steht eine der großen Bläserintraden von Moritz Landgraf zu Hessen. Wechselgesänge und Interludien schließen sich an. E.S. Bornheim Dorfverschönerung Kaum öffentlich wahrgenommen, hat unser Rentnerteam einen weiteren Beitrag zur Dorfverschönerung geleistet. Mit vereinten Kräften haben Gerd Körber, Rolf Serwas, Arno Wenath und 90. Geburtstag in Eppelsheim Detlef Reitz drei schwere Betonstufen beim Aussichtsplatz an der Eulenhecke eingebaut. Mit diesem bequemen Zugang wurde der inzwischen gerne angenommene Ruheplatz komplettiert. Bernhard Beck, Die Bornheimer Kinderschar ist um zwei Babys reicher Über Emma, die am 14. August 2014 zur Welt kam, freuten sich Nina und Jens Nutbohm. Bei Familie Lydia und Alexander Müller erblickte Tochter Luisa am 24. August 2014 das Licht der Welt; mit den Eltern war Schwesterchen Isabella besonders stolz. An beide Eltern übergab Bernhard Beck als Beitrag zur Erstausstattung einen Gutschein. Bernhard Beck, Eppelsheim Beflaggung an Kerb Am Kerbewochenende zum Abschluss des Eppelsheimer Sommer möchte sich Eppelsheim gastfreundlich präsentieren. Bereits 21 Jahre wohnt Frau Käte Gonscherowsky nunmehr in Eppelsheim, davon elf Jahre, nach dem Tode ihres Mannes, allein. Am vergangenen Sonntag feierte die ursprünglich aus Pommern stammende Dame ihren 90. Geburtstag, zu dem ihr im Bürgersaal, in den sie zur Feier eingeladen hatte, Verbandsbürgermeister Steffen Unger und in Ute Klenk-Kaufmann gratulierten, auf dem Foto zusammen mit ihnen und Sohn Jürgen und Frau Michaela, sowie Urenkelin Leonie und Urenkel Marlon. Und sie fühlt sich wohl in der Effenkranz-Gemeinde, lobt ihre Infrastruktur mit Bäckerei, Metzgerei und anderen Geschäften, besonders aber die Möglichkeiten der Geselligkeit mit Seniorenkreis, der ihr zum Geburtstag ein eigens auf sie gemünztes Ständchen brachte, den alljährlichen Seniorenausflug und vor allen Dingen dem Scheunencafé, in dem sie nette Gesellschaft findet, und zu dem sie häufig einen Spaziergang unternimmt. AS

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. September 2014 Goldene Hochzeit in Erbes-Büdesheim Wie lässt es sich verhindern, dass der Hochzeitstag vergessen wird? Ganz einfach: Man legte die Termine alle auf denselben Tag. So geschehen bei der Familie Balter, wo am 28. August Dieter und Jutta Balter, er in Frankfurt/Main geboren, sie in Frankfurt/Oder, in Erbes-Büdesheim das Fest ihrer Goldenen Hochzeit feierten, ihre Tochter Ina Balter und ihr Mann Jürgen die Silberne Hochzeit begingnen sowie Sohn Kai-Uwe mit Frau Anja ihre Türkisfarbene Hochzeit (18 Jahre) feierten. Entsprechend hoch ging es bei der Dreifach-Feier her, auch wenn der in der Hochzeitszeitung scherzhaft prophezeite Verkehrsstau ausblieb. Das Foto zeigt mit Ausnahme von Karl-Heinrich Sailler und Verbandsbürgermeister Steffen Unger, die zur Gratulation erschienen waren, (fast) lauter Balters, v.l.n.r.: Enkel Moritz, Schwiegersohn Jürgen, Tochter Ina, Sohn Kai-Uwe, Schwiegertochter Anja, Svenja, Enkel Eike, Enkel Johannes und inmitten der Festgesellschaft das Goldene Hochzeitspaar Jutta und Dieter Balter. Text/Foto: A.S. Dafür wird die Bevölkerung gebeten, ein Zeichen zu setzen und die Häuser mit den Ortsfahnen zu schmücken. Besten Dank. Ute Klenk-Kaufmann in Eppelsheimer Hofflohmärkte Die Flohmärkte sind von Uhr in den privaten Höfen geöffnet und bieten gebrauchte Gegenstände aller Art an. 1. Petra Nothnagel, Alzeyer Straße 1 2. Sylvia und Michael Pfeiffer, Alzeyer Str Nicole u. Neil Morton, Hauptstr Ulrike und Stephane Roussel, Zwerchgasse 2 5. Heide Michel und Iris Häußer, Zwerchgasse Familie Adam, Kirchgasse Familie Kaufmann, Kirchgasse Familie Pfanschilling, Hangen- Weisheimer-Str.1 9. Gerita Schneider, Blaugasse Familie Berwind, Bahnhofstr Matthias und Nicole Bubach, Bahnhofstr.12 Alle Höfe befinden sich alle im Ortskern. Ein Rundgang lohnt sich sicher und ist empfehlenswert. Ute Klenk-Kaufmann in Kerbespiele: VfL Eppelsheim II - SG Dautenheim- Esselb. II, Sa., , 15 Uhr VfL EppelsheimI - TSV Armsheim, Sa., , 17 Uhr. Ute Klenk-Kaufmann in Abgabebasar für Kindersachen Am , von Uhr, findet in der Sporthalle Eppelsheim ein Abgabebasar für Herbst- und Winterbekleidung rund ums Kind statt. Einlass für Schwangere ist ab 13:30 Uhr. Eine bequeme Kaffee- und Kuchenecke lädt zum Verweilen ein, Sie können Kuchen auch gerne mit nach Hause nehmen. Der Erlös geht zugunsten der Kindertagesstätte in Eppelsheim. Bitte lassen Sie Ihre Handtaschen im Auto. Tragetaschen sind vorhanden. Weitere Informationen und Teilnehmerregistrierung finden Sie unter www. basar-eppelsheim.de. U.K.-K. Erbes-Büdesheim Einladung zur Seniorenfahrt Die Ortsgemeinde lädt die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger wieder zum traditionellen Jahresausflug ein und zwar am Donnerstag, 25. September Diesmal geht die Reise nach Rockenhausen und zum Eiswoog, wo eine Fahrt mit der Stumpfwaldbahn geplant ist. Es gibt viel Sehenswertes und Unterhaltsames und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Abfahrt ist um 9 Uhr an der Bushaltestelle, Rückkunft gegen 21 Uhr. Anmeldungen bitte im Rathaus (Tel. 8054) oder bei der Beigeordneten R. Wünsche-Heiden (Tel ). Karl-Heinrich Sailler Tag der Kunst in offenen Höfen Am 14. September findet zum 6. Mal der Tag der Kunst in offenen Höfen in Erbes-Büdesheim statt. In 15 Höfen stellen 20 Künstler und Kunsthandwerker ihre Bilder, Skulpturen und Objekte aus. Dazu kommen erstmalig in diesem Jahr viele junge Künstlerinnen und Künstler, die im Hof Lawall ihre Werke präsentieren. Eine große Anzahl von Kindern hat ihre Bilder zum Thema mein Traumdorf schon abgegeben. Um und 15 Uhr entführen die Mitglieder der Geschichtswerkstatt in historischen Kostümen ihre Besucher in die Vergangenheit des Ortes und seiner Bewohner, die sie anschaulich wieder aufleben lassen. Im Mittelpunkt stehen Schloss, Unteramt, die beiden Kirchen und die Weed, sowie das Rathaus, in dem natürlich auch das Rheinhessische Postmuseum seine Türen öffnet. Schlossherrin, Pfarrer, Amtmann und sogar der Schinderhannes sorgen für Überraschungen. Eine weitere Neuheit für die ganze Region ist das erste rheinhessische Fotomarathon, das im Hof Tovar gestartet wird. 10 digitale Fotos in 8 Stunden zu einem am Morgen festgelegten einheitlichen Thema sind die Aufgabenstellung. Anmeldung und nähere Erläuterung unter Die Palette der ausgestellten Kunst erstreckt sich von Kunsthandwerk bis Malerei und Fotografie und von Töpfer-Motorsägen-und Schmiedekunst bis zur Bonsaiausstellung. Außerdem gibt es in jedem Hof ein kulinarisches Angebot, damit auch wirklich alle Sinne angesprochen werden können. Unter hält die Gemeindehomepage ausführliche Informationen bereit, die auch als Broschüre in den Geschäften ausliegen. Die Eröffnung findet um Uhr im Weingut Rehn, untere Kirchgasse, unter Mitwirkung des Männergesangvereins statt, der Abschluss um 18 Uhr mit dem kath. Kirchenmusikverein im Weingut Zahn, Nacker Straße. Karl-Heinrich Sailler Info-Veranstaltung für die Dorfjugend Die Ortsgemeinde Erbes-Büdesheim lädt die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 8 und 21 Jahren zu einer Informations- und Diskussions-Veranstaltung herzlich ein und zwar am , 19 Uhr, im Bürgerhaus. Anja Wagener, die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Alzey-Land, leitet die Diskussion, in deren Mittelpunkt die Meinungen, Wünsche und Zukunftsvorstellungen der jungen Generation stehen sollen. Beigeordnete, Bürgermeister und Gemeinderat hoffen auf eine rege Beteiligung. Karl-Heinrich Sailler Appell an alle Hundehalter Die Ortsgemeinde ist bemüht den Bürgerinnen und Bürgern eine saubere und schöne Umgebung zu gestalten, damit sie sich auch im Außenbereich wohlfühlen und nicht z. B. durch Hundekot abgestoßen werden. Die Gemeinde hat seit geraumer Zeit Spender für Tüten und entsprechende Abfallbehälter aufgestellt. Die Hundehalter werden eindringlich darauf hingewiesen, dass die Exkremente ihrer vierbeinigen Lieblinge mit Hilfe der bereitgestellten Beutel in den Hundetoiletten zu entsorgen sind. Die Verunreinigungen sind so groß, dass die Pflege der Pflanzbeete und Anlagen den Gemeindearbeitern nicht mehr zuzumuten ist. Weitere Verunreinigungen werden zur Anzeige gebracht. Unterstützen Sie uns, damit liegen gebliebener Hundekot nicht weiterhin dem Dorfbild erheblich schadet! Karl-Heinrich Sailler Benefizkonzert 560 Euro konnten Karin Mettner, die stellvertretende Leiterin des diakonischen Werkes Alzey, und Antonia Brauer, die Projektkoordinatorin des Mehrgenerationenhauses und des ev. Familienzentrums, als Erlös aus einem Benefizkonzert entgegennehmen. Klaus Wedel und Roswitha Wünsche- Heiden hatten dieses Projekt gemeinsam auf den Weg gebracht und am 23. August in der Theaterscheune des Heidenhofes in Erbes-Büdesheim realisiert. Der Gau-Odernheimer Wedel (Gitarre, Gesang) ist Teil der seit zehn Jahren aktiven Formation Two Of Us, die bei dieser Gelegenheit erstmals mit Bernhard Fuchs aus Oppenheim (Bass-

7 Donnerstag, den 4. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 7 gitarre, Kontrabass und Percussion) im Konzert zu hören war. Dass dieses trotz niedriger Temperaturen zum vollen Erfolg wurde und die Gäste zu großzügigen Spenden veranlasste, ist nicht zuletzt Frontfrau Silke Kunz (Gau-Odernheim) zu verdanken, die es mit ihrer vollen, wandlungsfähigen Stimme verstand, die Zuschauer immer wieder neu in Bann zu ziehen. Aus ihrem gemeinsamen Repertoire hatte die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm aus fetzigen Rock- und Poptiteln sowie einfühlsamen Chaons und Balladen von Bryan Adams, Anouk, Christina Lux, Edith Piaf, Kansas, Shannon Curfman, oder Pe Werner zusammengestellt. Zusammen mit der Theaterabteilung des Landfrauenvereins hatte sich Wünsche-Heiden um die Durchführung der Veranstaltung in ihrer Theaterscheune gekümmert und für die Verköstigung gesorgt. Seitens der Begünstigten war Edith Trossen-Pflug mit Heinz-Jürgen Bergold zu der Veranstaltung gekommen. Bergold sorgte mit seiner Drehorgel für eine passende Einstimmung und Trossen-Pflug für die Information über die Arbeit des Mehrgenerationenhauses. Bei der Übergabe des Geldes erfuhr man, dass die Grundfinanzierung aus Mitteln von Bund, Kreis und Stadt sowie aus dem europäischen Sozialfonds erfolge. Diese deckten aber nicht die Anschaffung kleiner Dinge, die für den Ablauf der mehr als 50 Angebote notwendig seien. Dies seien insbesondere Getränke, Lebensmittel, Schreib- und Verbrauchsmaterialien, Dekorationen, Einrichtungsgegenstände oder das Warten der Nähmaschinen, für die das Spendengeld nun verwendet werde. Text/Foto: R.W.-H. Infonachmittag zu Projekten in Nigeria Die Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard lädt herzlich am zum Infonachmittag nach Erbes-Büdesheim ein. Seit vielen Jahren unterstützt die Pfarrgruppe die Förderung von Kindern in Nigeria. Father Benedict, der jedes Jahr im Sommer die Urlaubsvertretung für den Pfarrer übernimmt, konnte mit den Geldern aus Deutschland einen Kindergarten und eine Schule bauen. Mit Kaffee und Kuchen wollen wir um 15 Uhr beginnen. Danach wird Father Benedict aktuelle Bilder und Videos zu den Kinder-Projekten zeigen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. S.K Esselborn Bekanntmachung Erinnerung Anmeldung Friedrichswalde und Kinderzelten Fu r die Fahrt zu unserer Partnergemeinde Friedrichswalde vom 02. bis 05. Oktober sind noch Plätze frei. Fu r den diesjährigen Besuch haben unsere Gastgeber unter anderem einen Tagesausflug nach Stettin/Szczecin in Polen geplant. Wer noch Interesse an einer Teilnahme hat, kann sich noch bis zum 19. September bei der Gemeindeverwaltung fu r die Fahrt anmelden. Insbesondere diejenigen Esselborner, die bislang noch nicht in Friedrichswalde waren, sind herzlichst eingeladen. Je mehr kommen, desto besser! hat Bernhard Ströbele, der Bu rgermeister von Friedrichswalde mitgeteilt. Interessenten fu r das Kinderzelten auf dem Grillplatz am letzten Wochenende der Sommerferien können sich ebenfalls noch bis zum 04. September bei der Gemeindeverwaltung anmelden. Auch hier freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. Markus Pinger Ortsbu rgermeister Flomborn Unser Dorf hat Zukunft Hiermit möchte ich Sie informieren, dass am Mittwoch dem , von 9-11:30 Uhr, die Landesjury die Ortsgemeinde Flomborn besucht. Bei diesem Besuch geht es um den Sieger im Landesentscheid Rheinland- Pfalz Rainer Thomas Seniorenausflug Am Mittwoch, 24. September, findet der diesjährige Seniorenausflug der Ortsgemeinde Flomborn statt. Hierzu möchten wir alle Flomborner Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Abfahrt ist um Uhr auf dem Hallenplatz. Die Rückkehr ist für ca Uhr geplant. Unter dem Motto Ausgefallene Exemplare - Nudeln und Federvieh wird es ein interessanter Nachmittag bei hoffentlich gutem Wetter. Die Fahrt ist so geplant, dass auch diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind, an der Fahrt teilnehmen können. Anmeldungen zum Seniorenausflug bitte bis spätestens 17. September bei Sabine Schwabe, Telefon Auf eine rege Teilnahme freut sich die Ortsgemeinde zusammen mit dem Ausschuss der Generationen. S.Schw. Flonheim Serenadenreihe des Ev. Dekanats Alzey Siehe unter Alzey. Eindrücke von der Nacker Kerb Siehe unter Nack. Historische Führung mit einer Magd Freitag, , 20:30 Uhr, Marktplatz In historischem Gewand wird Ihnen eine Magd aus Flonheim Lustiges und Informatives aus der Zeit der Postreiter, Leinereiter und Fu rsten auf dem Marktplatz erzählen. Der Abschluss erfolgt an der ehemaligen Gefängniszelle unter den Rathausarkaden bei einem Glas Trullowein. Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Unkostenbeitrag wird erhoben. Ute Beiser-Hübner in Framersheim 2. Oktoberfest beim FCC 1971 e. V. Dirndl - Gaudi Wiesnspaß. Nicht nur in München wird Oktoberfest gefeiert. Bei Oktoberfestbier, Weißwürstl, Haxen und Livemusik mit Sister T lädt der Framersheimer Carneval Club 1971 e.v. recht herzlich zum 2. Oktoberfest am 04. Oktober 2014 ins FCC Clubhaus ein. Freie Platzwahl und Einlass ab 19 Uhr! Also Auf geht s, holt die Dirndl und die Trachten aus dem Schrank, und feiert mit. Karten und Haxen bitte reservieren bei Lutz Bechtolsheimer, Tel /1637. Y.E. Zermatt Traum in Weiß, Das Winterprogramm der Skifreunde-Zermatt e.v. steht. Die Skifreunde-Zermatt e.v., Framersheim Alzey, haben für die kommende Wintersaison wieder spannende Ausfahrten nach Zermatt und in die Dolomiten geplant. Hier die Programmpunkte in Kürze: 1. Einladung zur Skieröffnung am 12. September 14, ab 19 Uhr in der Museumsschänke Frangel in Alzey-Schafhausen, Pfaffenhalderweg 10 mit einer Ausstellung von über 1000 Nähmaschinen aus dem 19. Jahrhundert. 2. In Zermatt, zur 54. Pfälzer Skiwoche vom 22. bis 29. November 2014, startet wie gewohnt die Skisaison. Es erwartet Sie eine Woche voller Vergnügen im höchstgelegenen Skigebiet der Alpen. 3 La Villa Corvara/Dolomiten vom Januar 2015, eine Ausfahrt in ein Skigebiet mit grenzenloser Weite, perfekten Pisten, mildem Klima und gepflegter Gastronomie verspricht eine Unterbrechung des tristen Winters. 4. Zum Sonnenskilauf nach Zermatt vom 14. bis 21.März Ski End in Zermatt vom 21. bis 26. April Das ist unsere letzte Ausfahrt für die Saison. Nähere Informationen gibt es im Internet unter oder bei den Skifreunden-Zermatt e.v. Holger Grathwohl, Kirchstr. 68a, Framersheim. Tel 06733/6912 oder Mobil 0172/ H.G. Gau-Heppenheim Serenadenreihe des Ev. Dekanats Alzey Siehe unter Alzey. Gau-Odernheim WINTERGÄRTEN Mehr transparente Wohnqualität DIE GRÖSSTE AUSSTELLUNG IN DER REGION SCHAU-SONNTAG VON UHR Reichelsheimer Straße 4. Gewerbegebiet II Nieder-Olm. Tel info@voss-ideen.de. Rückenschulung und Entspannungsübungen Bewegungsmangel und hinzukommende Belastungen sind die Hauptursache für die häufigsten Schmerzen unserer Zeit. Weitere Symptome wie Schmerzen im Schulter- und Nackenbereich sollten ebenfalls in Betracht gezogen werden. Unter Anleitung von Ergotherapeut Martin Hennemann, findet ab Dienstag, dem 07. Oktober von 19 bis 20:15 Uhr eine Rückenschulung mit Entspannungsübungen statt. Weitere Kurstage sind Dienstag, / / / / / / 25.11/ und jeweils von 19-20:15 Uhr im Gemeindezentrum Gau-Odernheim, Kirchgasse 8 in Gau-Odernheim. Sie sollten bequeme Kleidung tragen und eine Isomatte mitbringen. Die Mindestteilnehmerzahl ist 10 Personen, der Kostenbeitrag beträgt 60 Euro für alle 10 Abende. Der Kostenbeitrag wird nicht von den Krankenkassen übernommen! Anmeldungen und Bezahlung bitte bis 30. September im Caritaszentrum Alzey unter Tel.: 06731/ oder Fax: 06731/ oder info@caritas-alzey.de. Träger der Initiative Treff aktiv in Gau-Odernheim sind das kath. Bildungswerk Rheinhessen, die kath. Pfarrgemeinde St. Rufus und das Caritaszentrum Alzey. A.W. Vhs Gau-Odernheim Orem für Rengeridschde (Gau- Odernheim für Zugezogene), ein unterhaltsamer Rundgang durch 2000 Jahre Ortsgeschichte am Freitag, den , von Uhr mit Thomas Ehlenberger. Mit dem sportlichen Teil geht s weiter am Di., mit Hatha-Yoga für den Rücken und am Di., beginnt Ausgleichsgymnastik in der Sporthalle der Grundschule. Die Sprachkurse Englisch für Wiedereinsteiger und Französisch am Vormittag - Anfänger beginnen ebenfalls am Di., Auch bietet die VHS wieder einen Vortrag: Die homöopathische Taschenapotheke am Do., Außerdem Kalligraphie, die Kunst des schönen Schreibens ab Mi., Ganz neu im künstlerischen Programm ist Weihnachtliches Töpfern für Anfänger, welches ab Do., im Werkraum der Grundschule stattfinden wird. Nähere Auskünfte zu allen Kursen sowie Teilnahmegebühren und Anmeldung bei KVHS Geschäftsstelle Alzey, Tel.: 06731/ oder Marianne Bähr, Tel.: 06733/6062. M.M. VdK Gau-Odernheim informiert Der VdK Gau-Odernheim informiert, dass im Rahmen des Volkermarktes der Stadt Alzey am Samstag, den 06. September 2014 von Uhr der 3. Gesundheits- und Selbsthilfetag stattfindet. Auf der Ausstellungsfläche,,Stadthallenplatz'' ist ein Info-Stand (Nr. 13 ) des VdK Kreisverband eingerichtet. T.K. MGV-Ausflug am Der Männergesangverein Eintracht 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau- Odernheim e.v. unternimmt am

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. September bis Liebe Eppelsheimer, verehrte Gäste aus nah und fern, herzlich willkommen zur Eppelsheimer Kerb - bei uns auf dem Land können Sie an den vier Kerbetagen rheinhessische Lebensart erleben. Am idyllisch gelegenen Festplatz am Rathaus zwischen der Bruchsteinmauer an der Kirche, unserem Scheunencafé und dem Dinotherium-Museum kann man, abseits vom Straßenverkehr und trotz alledem mitten im Ortskern, die Kerbetage genießen. Am Freitag begrüßt Sie unsere Weinkönigin der Verbandsgemeinde Alzey-Land Melanie Diana I. mit dem Kerbewein vom Eppelsheimer Felsen. Zusammen mit unseren Kleinsten von der Kindertagesstätte am Effenkranz und dem Eppelsheimer Männergesangverein geht es in einen bunten geselligen Abend über. Besonders unsere Neubürger sind hierzu herzlich eingeladen. Den weiteren Abend bereichert die Livegruppe der Roadrunners mit flotten Rhythmen, die zum Tanzen verleiten sollen. Am Samstag wird tagsüber erstmals ein Höfeflohmarkt in Eppelsheim veranstaltet. Dazu öffnen elf Eppelsheimer Bürger ihre Höfe von Uhr. Ab Uhr beginnt das Bühnenprogramm ganz unter dem Zeichen der Showtanzgruppen des Vfl. Eppelsheim. Anschließend spielt der Nanzdietschweiler Musikverein mit seinem Big-Band-Sound auf und zum Abschluss werden ein Teil der Musiker mit ihrer Worzelcombo den Höhepunkt des Abends bilden. In Ofenlochs Bulldogscheune werden an diesem Abend die Kerbebesucher bei Hackbraten und Live-Musik bewirtet. Der Kerbesonntag beginnt um 10 Uhr mit dem ökumenischen Festgottesdienst auf dem Kerbeplatz. Zum anschließenden Frühschoppen spielt der Eppelsheimer Musikverein- als Spielgemeinschaft mit dem Monzernheimer Musikverein - auf. Dazu wird das traditionelle Kerbeessen, unter anderem Rindfleisch und Meerrettich, serviert. Ab 15 Uhr bietet der Elternausschuss der Kindertagesstätte mit Kinderschminken allerlei Überraschungen für alle Kinder. Im Scheunencafé steht ein leckeres Kuchenbuffet bereit. Unter Birgit Rehses Gitarrenklängen geht es dann beschwingt in die Abendstunden. Der Kerbemontag steht ganz unter dem Motto Eppelsheimer Lebensart - Dorfgemeinschaft wie sie lebt. Am Nachmittag spielt Jürgen Gündner am Klavier Kaffeehausmusik. Anschließend präsentieren sich der Landfrauenchor, Männergesangverein und verschiedene Akteure aus den Ortsvereinen. Das Dinotherium-Museum und die Ausstellung Eppelsheim - früher und heute sind ebenfalls geöffnet. So kann es in Eppelsheim mit dem Karussellbetrieb und dem verlockenden Zuckerstand im wahrsten Sinne an allen Kerbetagen rund gehen. An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen ehrenamtlichen Helfern. Unser Vereinsring macht es sich immer zur Aufgabe den gesamten Kerbeerlös für eine sinnvolle gemeinschaftliche Sache zur Verfügung zu stellen. Bereits ein Spender hat in eine Bühnenüberdachung investiert, so dass nun noch für wetterfeste, höhenverstellbare Bühnenelemente gespart werden muss. Deshalb wünsche ich mir viele frohe Kerbebesucher und freue mich auf ein paar erlebnisreiche Stunden in Eppelsheim. In diesem Sinn, Ute Klenk-Kaufmann in einen Ganztagesausflug nach Schwetzingen verbunden mit einer Schifffahrt auf dem Neckar von Heidelberg nach Neckarsteinach. In unserem Bus sind noch einige Plätze frei. Wir laden hiermit herzlich unsere Mitglieder und Freunde ein mitzufahren. Der Fahrpreis beträgt 35 Euro incl. Frühstück, Kaffee und Kuchen auf dem Schiff. Die Fahrt beginnt um 8 Uhr an der Petersberghalle. Anmeldungen bitte bei Herbert Balz, Tel /7477 oder Kornelia Hinz, Tel /224. Der Vorstand K.H. TSV Gym-Welt - neuer AROHA-Kurs startet Am Montag, 8.September, beginnt wieder ein neuer Aroha-Kurs. Beginn um 19 Uhr in der Gym-Halle des Sportheims. Nähere Infos und Neuanmeldungen unter 06733/8142. A.E. Biergartenfest beim TSV Der TSV Gau-Odernheim veranstaltet am Samstag ab 19 Uhr ein Biergartenfest. Für Speisen und Getränke und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Wir würden uns freuen Sie als unsere Gäste begrüßen zu können. Ihr TSV Gau-Odernheim O.G. Lonsheim Serenadenreihe des Ev. Dekanats Alzey Siehe unter Alzey. Mauchenheim Herbstbasar Am Samstag, 27. September findet in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim der Herbstbasar (Selbstverkäufer) statt. Von 14 bis 16 Uhr finden Sie wieder ein reichhaltiges Angebot an Kinderbekleidung, Spielsachen, Kinderwagen und Babyzubehör. Für Schwangere öffnen sich die Türen schon eine halbe Stunde früher, also um Uhr. Bei leckeren Kuchen und Kaffee können Sie sich selbstverständlich wieder in unserer Cafeteria stärken. Der Erlös des Basars geht an die Kita zu Mühlwiese und die Grundschule in Mauchenheim. Für den Verkauf sind noch Tische frei. Weitere Informationen und Anmeldungen unter ea-kita-mauchenheim@ web.de oder Tel.: 06352/ Wir freuen uns schon sehr auf Ihr Kommen! M.Sch. Nack Nutzung Jugendraum Am kommenden Montag, den , findet ein Treffen statt, bei dem es um die Nutzung des Jugendraums geht. Zu diesem Treffen möchte ich alle interessierten Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 9 und 17 Jahren einladen. Wir wollen uns um 15 Uhr im Jugendraum treffen und darüber sprechen wie eine Öffnung des Jugendraums organisiert werden kann. Bernhard Hähnel Eindrücke von der Kerb Mit dem Auftritt des Musikvereins KMV Cäclia Flonheim am Sonntagnachmittag kam auch die Sonne endlich wieder zum Vorschein. Die Musiker aus Flonheim unterhielten die Besucher des Kerbeplatzes mit bunter Unterhaltungsmusik und vielen bekannten Melodien. Der Auftritt des Orchesters, unter Leitung von Stefan Czalykow, fand großen Anklang und sie erhielten eine Menge Applaus. Bei schönem Wetter und angenehmer Musikbegleitung konnte man sich es auf dem Kerbeplatz gemütlich machen. Die Kaffee- und Kuchentheke der

9 Donnerstag, den 4. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 9 PROGRAMM Festplatz am Rathaus Blumen- und Geschenkeladen Katja Finkenauer & Ramona Lepper-Ciargiaglini Bahnhofstraße Eppelsheim 06735/ Eppelsheimer Getränkehof Familie Herrbruck Telefon ( ) 7 94 Fax ( ) Ihr zuverlässiger Partner in allen Getränkefragen Parkplatz im Hof Eppelsheim - Hauptstraße 6 Getränke - Heimdienst und Partyservice Ich helfe Ihnen bei allen Rassen und Altersklassen. Schweizereck Eppelsheim ( ) oder (01 62) kontakt@hundeschule-haster.de Fotos: Archiv Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb Freitag, :00 Uhr Kerbeeröffnung und Begrüßungstrunk mit Weinkönigin Melanie Diana I., in Ute Klenk-Kaufmann, den Kindern der Kita am Effenkranz und dem MGV Eppelsheim 20:00 Uhr Live-Musik mit den Roadrunners Samstag, :00-16:00 Uhr Hofflohmärkte 18:30 Uhr Die Tanzgruppen des VFL Eppelsheim präsentieren sich 20:00 Uhr Live-Musik mit dem Musikverein aus Nanzdietschweiler 23:00 Uhr Musikalische Unterhaltung mit der Worzelcombo Sonntag, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert mit der Spielgemeinschaft der Eppelsheimer und Monzernheimer Musikvereine Im Anschluss traditionelles Kerbe-Essen Kaffee und Kuchenbuffet 15:00 Uhr Kinderbelustigung der Kita-Eltern 17:00 Uhr Live-Musik mit Birgit Rehse Montag, :00 Uhr Kaffee und Kuchen bei Melodien am Klavier mit Jürgen Gündner 19:00 Uhr Kerbeausklang mit den Ortsvereinen Landfrauen war noch geöffnet, es gab eine reichhaltige Speisenauswahl, am Getränkestand der FFW Nack kühle Getränke und drei Nacker Winzer boten Weine und Sekt in einem eigenen Stand an. Für die Kinder waren ein Karussellbetrieb mit Süssigkeiten- und Schießstand der Hauptanziehungspunkt. Insbesondere auch weil die Nacker Vereine schon einige Freifahrten spendierten. Später übernahm Klaus-Dieter Illy das Musikprogramm und es ging Atemlos in die Abendstunden.An den Vortagen hatten der Tus Nack mit dem Schlachtfest und die FFW Nack mit dem Aufstellen des Kerbebaums die diesjährige Kerb eröffnet. Besondere Programmpunkte waren die Eröffnung der Bilderausstellung von Jan Enderlin (eigener Bericht folgt) und der Open-Air-Auftritt der Gruppe Nimm 3 mit zahlreichen Gästen. Text/Foto: B.H Seniorenfahrt der Gemeinde In diesem Jahr sind Ludwigsburg und der Kraichgau das Ziel von unserem Ausflug. Die Fahrt ist am Dienstag den ab 8 Uhr, am Bürgerhaus. Für den Vormittag steht ein Besuch der Gartenschau Blühendes Barock in dem größten Barockschloss von Deutschland auf dem Programm. Nach dem Mittagessen in Ludwigsburg geht die Fahrt durch den Kraichgau und am Kreuzbergsee wollen wir eine Kaffeepause einlegen. Der Abschluss ist an der Weinsstraße vorgesehen. Da wir nach den bisherigen Anmeldungen noch mehr als 10 freie Plätze haben, sind auch alle unter 60 Jahren, oder auch Gäste, eingeladen sich an dem Ausflug zu beteiligen. Bernhard Hähnel Nieder-Wiesen Jetzt anmelden für Kindersachen- und Spielzeugmarkt Am Samstag, , findet im Gemeindezentrum von Uhr wieder der Herbst-/ Winter-Kindersachen- und Spielzeugmarkt statt. Schwangere (bitte Mutterpass vorzei- Nieder-Wieser Ferienspiele Viele fröhliche Gesichter gab es in diesen Tagen bei den Nieder-Wieser Ferienspielen zu sehen. Insgesamt durfte sich das Betreuerteam über mehr als 20 Kinder freuen. Am ersten Tag wurde auf dem Sportplatzgelände unter dem Motto Sport und Spiel munter getobt und gespielt. Der zweite Tag stand unter dem Motto Theater. Hier konnten die Kinder u.a in die Rollen der Bremer Stadtmusikanten schlüpfen. Zum Abschluss der diesjährigen Ferienspiele fand eine Waldrallye statt. Bei dieser Rallye lernten die Kinder viel Wissenswertes über unseren Wald und seine Bewohner. Jeder Tag wurde von einem leckeren Mittagessen begleitet, das die Kinder teilweise selbst zubereitet haben. Allen Kindern und Helfern ein herzliches Dankeschön für die rege Teilnahme. Text/Foto: Ch.B

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. September 2014 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Bechtolsheim , 20 Uhr Einlass Uhr Wie si mer dann do jetzt druffkumm? 25 Jahre Kabarett mit Gerd Kannegieser Theater- und Carnevalverein Schützenhalle Lonsheim 7. 9., 20 Uhr Ev. Dekanat Alzey 2. Sommerserenade Panem vinum Musicam Doppelrohr trifft Pfeifen Konzert mit Oboe und Orgel Ev. Kirche Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Biebelnheim 9. 9., 20 Uhr Förderverein der FFW Mitgliederversammlung Feuerwehrgerätehaus Gau-Odernheim 6. 9., 19 Uhr TSV Gau-Odernheim Biergartenfest Beim TSV 6. 9., 10 Uhr SPD Marktfrühstück Untermarkt 9. 9., Uhr TV 1881 e.v. Gau-Odernheim Abteilungsversammlung Fußball Konferenzraum Sportheim Nieder-Wiesen 7. 9., 11 Uhr SPD-Ortsverein Rindfleisch-Essen Gemeindezentrum am Marktplatz Alzey 6. 9., Uhr Landkreis Alzey-Worms 3. Alzeyer Gesundheitstag Wir halten die Gefäße fit Thema Gefäßerkrankungen Stadthalle gen) können bereits ab Uhr in Ruhe stöbern. Möchten Sie auch etwas verkaufen? Dann melden Sie sich unter (oder unter Tel /960421, Frau Stumpf) an. Sie erhalten dann eine Verkäufer-Nr. sowie alle Informationen über die Teilnahmebedingungen. Es gibt auch wieder ein Kuchenbuffet. Ihr Basar-Team Nieder-Wiesen T.St. SPD-Ortsverein Am Sonntag, den findet das traditionelle Rindfleisch-Essen des SPD Ortsvereins Nieder-Wiesen statt. Hierzu laden wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 11 Uhr ins Gemeindezentrum am Marktplatz recht herzlich ein. Am Nachmittag bieten wir auch wieder ein reichhaltiges Kuchen- Büffet an. Auf einen hoffentlich zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. K.H.E. Ober-Flörsheim Sommerfest des VdK Der VdK Ortsverein traf sich am 23. August im Garten des Kath. Gemeindehauses zum Sommerfest. Schnell verging die Zeit beim Kaffeetrinken mit selbst gebackenen Torten und Kuchen, einigen Liedvorträgen des Männergesangvereines und einem Sketch, vorgetragen von den Gästen aus Gau- Odernheim. Zum Abschluss gab es ein schmackhaftes Abendessen. Allen Helfern und Unterhaltern sagt der Vorstand herzlichen Dank. Text: W.R. Kirchenchor zu Gast Der kath. Kirchenchor von Stockheim, St. Judas Thaddäus, wirkt am Sonntag (07.09.), um 10:30 Uhr im Gottesdienst in der Ober-Flörsheimer Kirche mit. Der 50-jährige Chor aus Oberhessen ist auf dem Weg nach Worms und besucht im Rahmen des Jahresausflugs Rheinhessen. Pfr. M.W. Schulgottesdienste in Ober-Flörsheim Die Schulgottesdienste der Flomborner Schule finden in diesem Jahr in der kath. Kirche in Ober-Flörsheim statt. Am Montag (08.09.), um 08:30 Uhr beginnt der ökumenische Schuleröffnungsgottesdienst der 2-4. Klasse. Um 10 Uhr sind das 5. und 6. Schuljahr der Realschule+ zum Gottesdienst eingeladen. Der ökumenische Einschulungsgottesdienst für die Erstklässler wird am Dienstag, , 9 Uhr, ebenfalls in der kath. Kirche gefeiert. Pfr. M.W Wallfahrt nach Marienthal Für Schnellentschlossene sind noch einige Plätze bei der Wallfahrt nach Marienthal am Montag, , frei. Die Abfahrt ist um 07:40 Uhr in Weinheim, die Rückkehr gegen 19 Uhr. Die Eucharistiefeier beginnt um 10:30 Uhr. Informationen und Anmeldung: Tel / Pfr. M.W. Offenheim Drittes Offenheimer Tischfußball-Turnier Bereits zum dritten Mal findet am Samstag, , das Tischfußball-Turnier der Offenheimer LINKEN statt. Anstoß ist um 14 Uhr in der Alten Schule (Bechenheimer Straße). Die Startgebühr beträgt 5 Euro pro Team, inklusive alkoholfreier Getränke und Imbiss vom Grill. Gewinnen kann man unter anderem Gutscheine von einem Elektronik-Fachmarkt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. J.Kn. Goldene Hochzeit in Nack Der Rebstock ist meine Passion, bekennt Karl Heinrich Wildner aus Nack übernahm er das Weingut, das bereits seit Generationen im Familienbesitz ist und jetzt von Sohn Willibald weitergeführt wird. Und ich bin immer im Weinberg, sofern es das Wetter erlaubt, fügt er hinzu. Damit ist praktisch das komplette Leben von Karl Heinrich Wildner beschrieben, der am 28. August mit seiner Frau Roswitha, einer Lehrerstochter aus Nack, das Fest der Goldenen Hochzeit feierte. Das Foto zeigt das Jubelpaar mit den Familienangehörigen: Sohn Willibald mit Frau Sandra und Enkel Stefan. Ferner Bernhard Hähnel und Verbandsbürgermeister Steffen Unger, die zur Goldenen Hochzeit gratulierten. Für seine Berichterstattung für das Statistische Landesamt für Weinbau und Landwirtschaft in Bad Ems erhielt der Jubilar vor einigen Jahren das Ehrenzeichen für 50-jährige Mitarbeit. Frau Roswitha hingegen ist Mitglied im Gesangverein, ferner bei den Landfrauen, deren Vorsitzende sie 16 Jahre lang war. Im Übrigen aber haben für beide die Arbeit und die Familie absolute Priorität. Text/Foto: A.S. 95. Geburtstag in Offenheim Mutterwitz, Humor und menschliche Wärme, diese drei Eigenschaften charakterisieren Frau Mathilde Sauer aus Offenheim, die am 29. August ihren 95. Geburtstag feierte, zu dem ihr Verbandsbürgermeister Steffen Unger und der 1. Beigeordnete der Ortsgemeinde, Karl-Heinz Knecht, gratulierten, auf dem Foto zusammen mit der Jubilarin sowie dem Neffen Otto Bodenheimer mit Frau Ina und der Nichte Inge Orth. Von einem Bauernhof stammend, erinnerte sich Frau Sauer noch gerne an die Ehejahre mit ihrem Mann, dem Rektor der Löwenschule in Alzey und Chorleiter verschiedener Gesangvereine in der Umgebung. Heute fällt der Jubilarin das Alleinsein manchmal schwer, doch ist, wie sie sagt, immer jemand für sie da. Vor allem ist hier ihre Nachbarin Frau Arm zu nennen, die sie mit Essen versorgt, ihre Medikamenteneinnahme überwacht, kurz, sich ständig um sie kümmert. Und dafür ist Frau Sauer von Herzen dankbar.. Text/Foto: A.S. Wahlheim Mit Zumba geht der Sommer weiter! Ab Donnerstag, den wird wieder 12 Wochen lang zwischen und Uhr zu heißen Rhythmen getanzt, geschwitzt und gelacht. Komm zum TV Wahlheim in die Turnhalle und probier es aus. Sichere Dir Deinen Platz und meld Dich an! Bianka Schadow, Tel.: 06731/ od. bianka.schadow@gmx.de B.S.

11 Donnerstag, den 4. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Bodo Behrend 70 Jahre Wilhelm Berwind 79 Jahre Hans-Hermann 74 Jahre Hengstenberg Renate Held 78 Jahre Hermine Klar 85 Jahre Bechenheim Johann Weingärtner 79 Jahre Bermersheim v.d.h Anita Frisch 84 Jahre Biebelnheim Friedrich Daub 78 Jahre Ruth Henkel 80 Jahre Dintesheim Emma Maurer 78 Jahre Maria Kressel 93 Jahre Eppelsheim Katharina Blass 87 Jahre Siegfried Wagner 77 Jahre Erbes-Büdesheim Franziska Stappert 87 Jahre Werner Fuchs 83 Jahre Flonheim Antoinetta Creopolo 85 Jahre Martha Hepp 86 Jahre Framersheim Werner Breuder 72 Jahre Ria Kutscher 89 Jahre Hans Hofmann 82 Jahre Freimersheim Ella Aulbach 88 Jahre Gau-Heppenheim Claus Koch 70 Jahre Günther Becker 83 Jahre Gau-Odernheim Egon Acker 73 Jahre Robert Waldmann 82 Jahre Hans Krimmelbein 81 Jahre Kunigunde Hammes 77 Jahre Michael Jutrzenka- Trzebiatowski 70 Jahre Katharina Schultz 86 Jahre Lonsheim Elfriede Schmahl 76 Jahre Mauchenheim Elisabeth Meitzler 74 Jahre Rudolf Meitzler 79 Jahre Ruth Becker 86 Jahre Helma Gerner-Bittmann 83 Jahre Nack Heide Korffmann 73 Jahre Elisabetha Maresch 85 Jahre Ober-Flörsheim Georg Kaiser 78 Jahre Offenheim Erika Albach 74 Jahre Diamantene Hochzeit Ober-Flörsheim Imelda und Wilhelm Mayer Alzey - Stadt Wir halten unsere Gefäße fit 3. Gesundheitstag in Alzey statt Das Thema Gefäßerkrankungen steht im Mittelpunkt des dritten Gesundheitstags, der am Samstag, 6. September, mit mehr als 30 Info-Ständen in Alzey unter der Schirmherrschaft von Landrat Ernst Walter Görisch stattfindet. Vielfältig ist das Beratungs- und Informationsangebot: Bereits wenn der Besucher den Stadthallenvorplatz erreicht, wird er ein riesiges Gefäßmodell sehen, durch das er gehen und somit von innen betrachten kann, informiert Margita Köhler-Eichberger, Leiterin der Regionalen Gesundheitskonferenz des Landkreises Alzey-Worms. In der Stadthalle besteht für die Besucher die Möglichkeit, per Doppleruntersuchung die Durchlässigkeit der Halsschlagader messen zu lassen. Infos über örtliche Angebote von Behandlung, Therapie und Rehabilitation nach Gefäßerkrankungen ergänzen das Angebot. Der Gesundheitstag ist eine Initiative der Regionalen Gesundheitskonferenz im Landkreis Alzey-Worms und wird vom Gesundheitsnetz Region Alzey e.v., medidoc rheinhessen pfalz, DRK- Krankenhaus Alzey, Rheinhessen- Fachklinik Alzey, Kreisgruppe der Zahnärzte Alzey, KISS Mainz/DPWV, Gesundheitsamt, Gesundheitsakademie in türkischer Sprache, VdK Kreisverband und ZOAR Alzey organisiert. S.St. Probebeginn Kinder- und Jugendkantorei Alzey Im neuen Schuljahr nimmt die Alzeyer Kinder- und Jugendkantorei ihre Probenarbeit wieder auf. Die erste Probe in allen Gruppen findet am Donnerstag, dem im Martin-Luther- Haus, Obermarkt 13, statt. Neue Kinder und Jugendliche sind in allen Chorgruppen herzlich willkommen: Der Spatzenchor (5-7 Jahre) trifft sich von Uhr. Gerne kann man am 11. September zum Ausprobieren vorbeischauen! Minis (8-9 Jahre, Probe von Uhr) und Maxis (10-11 Jahre, Probe von Uhr) werden in den jeweiligen Gruppen bald mit den Proben für das Adventsmusical beginnen, das am 5. Dezember aufgeführt werden wird. Der Jugendchor (ab 12 Jahre) probt von Uhr. Die Alzeyer Kinder- und Jugendkantorei wird von der Ev. Kirchengemeinde Alzey getragen, stehtallen Kindern unabhängig von Konfession und Wohnort offen. Für weitere Informationen: Kantor Hartmut Müller (Tel , mail: hartmut.mueller@alzeyevangelisch.de). H.M. Serenadenreihe des Ev. Dekanats Alzey Doppelrohr trifft Pfeifen Die zweite Sommerserenade Panem Vinum Musicam des Ev. Dekanats Alzey findet in diesem Jahr in der Ev. Kirche Lonsheim statt. Am Sonntag, dem 7. 9., um 20 Uhr spielen Eva und Georg Scholz ein Programm für Oboe und Orgel mit dem Titel Doppelrohr trifft Pfeifen. Es erklingen in dieser interessanten Ins-trumentenkombination Werke von Händel, Mendelssohn Bartholdy, Rheinberger, Piazolla u.a.. Glanz und Gloria Die dritte Sommerserenade Panem Vinum Musicam des Ev. Dekanats Alzey findet in diesem Jahr in der Ev. Kirche Gau-Heppenheim statt. Jörg Krisat (Trompete) und Rainer Groß (Orgel) lassen am Donnerstag, dem um 20 Uhr festliche Musik aus Barock und Romantik erklingen. Musical, Swing und mehr Das Finale der diesjährigen Sommerserenaden Panem Vinum Musicam des Ev. Dekanats Alzey findet am Sonntag, dem 14. September um 20 Uhr in der Ev. Kirche Uffhofen statt. Das Saxophonquartett Blattgold unter der Leitung von Petra Schwantner spielt u.a. Auszüge aus der Westside Story sowie Arrangements von Stücken der Goldenen 20er Jahre und Jazz-Standards. Rainer Groß ergänzt das Programm mit passenden Stücken an der Orgel. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte zur Finanzierung der Konzertkosten wird am Ausgang gebeten. A.Ch. Museumsabend Der Thorarolle restaurierter Mantel Bereits im Jahr 1988 anlässlich einer Sonderausstellung Zur Geschichte der Alzeyer Juden konnte das Alzeyer Museum einen ursprünglich aus Alzey stammenden Thoramantel aus dem Nachlass der Alzeyer Familie Belmont für wenige Wochen als Leihgabe präsentieren. Die Familie Carver, in deren Besitz sich der Thora-Mantel mittlerweile befand, hatte sich entschlossen, das kulturhistorisch, aber auch (stadt-) geschichtlich wertvolle Objekt dem Museum Alzey als Geschenk zu überlassen. Die international renommierte Forschungsstelle und Ausbildungsstätte für Textilrestaurierung der Abegg-Stiftung in Riggisberg (Schweiz) konnte für diese Aufgabe gewonnen werden. Im Rahmen ihres Ausbildungs- und Forschungsbetriebs wurde dort der Thora-Mantel für das Alzeyer Museum kostenlos restauriert. Eine der Studierenden hat die Restaurierung im Zuge ihrer Abschlussarbeit (B.A.) vorgenommen und somit auch wissenschaftlich begleitet. Ein Museumsabend des Alzeyer Museums stellt dieses Restaurierungsprojekt vor. Im Zentrum werden jedoch die beeindruckenden, aufwändigen Restaurierungsarbeiten und ergebnisse stehen. Zu dem von Museum, Altertumsverein und KVHS anlässlich des Europäischen Tages der jüdischen Kultur 2014 veranstalteten kostenfreien Museumsabend am Montag, dem , um 20 Uhr, sind alle Interessierten, insbesondere natürlich alle an alten Textilien, ihrer Restaurierung und Konservierung Interessierten, herzlich eingeladen. Text/Foto: R.K. Hobbykünstler stellen aus Vom 07. bis 28. September findet eine Ausstellung mit Werken von Alzeyer Hobbykünstlern statt. Die Ausstellungseröffnung, zu der die Galerie alle Interessierten recht herzlich einlädt, findet am Samstag, , 18 Uhr statt. Beigeordneter Steffen Jung begrüßt an diesem Abend. Geöffnet ist die Ausstellung täglich von Uhr, samstags, sonntags und an Feiertagen zusätzlich von Uhr. Weitere Infos unter Stadtverw. Mütter-Väter-Treff Alzey mit Kindern im ersten Lebensjahr Am Donnerstag, den findet von 9:30-11 Uhr das nächste Treffen für Mütter und Väter mit ihren Babys im ersten Lebensjahr im Kardinal-Volk- Haus, Kirchenplatz 8 in Alzey statt. Wir laden alle Eltern mit ihren Neugeborenen herzlich ein zu dem Thema Kinderkrankheiten/Hausmittel. Die Gruppe wird begleitet von Hebamme Frau Schittenhelm und der Sozialpädagogin Frau Vanessa Brandt. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung erwünscht. A.W. Küsterin Pekrul wird nach 20 Jahren verabschiedet Am vergangenen Sonntag wurde die Küsterin der Kirchengemeinde Alzey, Hildegard Pekrul, im Rahmen eines Gottesdienstes durch Dekanin Schmuck-Schätzel aus ihrem Amt verabschiedet. Die 75-jährige war rund 20 Jahre lang Küsterin der ev. Kirchengemeinde Alzey, hat unzähliges Gottesdienste, Taufen und Hochzeiten miterlebt, vor- und nachbereitet. Frau Pekrul war in ihrer Zeit in der Gemeinde Alzey eine große Hilfe und Unterstützung, betont auch Pfarrer Matthias Hessenauer. Zu den Aufgaben einer Küsterin gehört die Vor- und Nachbereitung von Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen und auch der klassischen Gottesdienste.

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 4. September 2014 Matthias Hessenauer verabschiedet Pfarrer für Dautenheim und Alzey verlässt die Volkerstadt Am Samstag, , wurde Matthias Hessenauer, Pfarrer in Dautenheim und Alzey, im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes in der Nikolaikirche von Dekanin Susanne Schmuck-Schätzel aus seinem Dienst verabschiedet. Knapp vier Jahre war Hessenauer nun in der Volkerstadt und auf seiner ersten Stelle in der Landeskirche Hessen und Nassau. Nachdem dem Studium in Heidelberg, München und dem schwedischen Uppsala blieb Hessenauer zunächst in der badischen Landeskirche, hatte Stellen in Baden-Baden wie in Heidelberg inne. Als Wanderer bezeichnet er sich selbst lachend, genießt genau diese Wechsel aber und hat sich bisher in jeder seiner Gemeinden sehr wohl gefühlt. So auch in Alzey. Sein Trick: Es geht nicht primär darum, was ich mir wünsche oder welche Projekte ich machen möchte, sondern vor allem da-rum, was die jeweilige Gemeinde braucht, betont Hessenauer, der mit Leib und Seele Gemeindepfarrer ist. Mit Dautenheim und Alzey betreut er zwei Gemeinden mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen. Ich versuche immer, keine der beiden Gemeinden merken zu lassen, dass sie sich mich teilen müssen. Für die Dautenheimer bin ich ihr Pfarrer, genauso wie ich der Pfarrer der Alzeyer bin. Dabei fahre ich nicht in beiden Gemeinden das gleiche Programm, sondern gehe auf sie ein und versuche ihnen in ihren jeweiligen Bedürfnissen entgegen zu kommen und auch neue Wege einzuschlagen, erläutert der 47-jährige. Den Reiz seiner Gemeindearbeit in Dautenheim und Alzey sieht Hessenauer in der Vielfältigkeit der Arbeit. Ihm hat auch die Geschäftsführung Auch eine Nachfolgerin wurde bereits gefunden, unter ihre kundigen Fittiche genommen und so von Küsterin Pekrul sachkundig eingeführt. A.Ch. Sonstiges der Gemeinde Alzey Spaß gemacht. Das kann sehr befruchtend sein, auch für die theologische Arbeit, findet er, denn man ist einfach gezwungen, gut zu strukturieren. Dennoch haben natürlich die Begleitung der Menschen in Seelsorge, bei Trauungen und Beerdigungen immer Vorrang vor der Verwaltungsarbeit. Ein weiteres Highlight seiner Arbeit waren die Kindergottesdienste in der Kleinen Kirche in Alzey, die Pfarrer Hessenauer einmal monatlich mit einem Team von Ehrenamtlichen anbot. Samstags ab 10 Uhr, während die Eltern zum Beispiel einkaufen gehen, treffen sich die fünf bis zwölfjährigen in der Kleinen Kirche zur Spielstraße, balancieren auf Pedalos, spielen Twister, Tischkicker oder Memory und begeben sich anschließend auf Entdeckungsreise in den biblischen Geschichten und zu interessanten Orten in Alzey, beschreibt er das Konzept, das auch nach seinem Weggang weiterbestehen wird. Ein weiteres Projekt, dass Hessenauer sehr am Herzen liegt, hatte er zuvor schon einmal in Heidelberg in Rollen gebracht und nun auch in Alzey: der Grüne Hahn, eine Zertifizierung für umweltorientiertes und nachhaltiges Handeln in Kirchengemeinden. Nach über zweijähriger Vorarbeit durch das Umweltteam der Gemeinde, Bestandsaufnahmen und Konzeptentwicklung, wurde der Gemeinde Alzey im Juli offiziell bestätigt, eine Kirchengemeinde mit umweltgerechtem Handeln zu sein. Damit ist die Arbeit aber nicht zu Ende, sondern geht genauso weiter: in den kommenden vier Jahren müssen die Zielsetzungen des beschlossenen Umweltprogrammes in die Tat umgesetzt werden. Ich habe mich in Alzey sehr wohl gefühlt. Sowohl in der Stadt, als auch in der Gemeinde wie auch in der Kirchengemeinde Dautenheim, blickt Hessenauer zurück und findet: Rheinhessen war wirklich ein schöner Einstieg in die hessisch-nassauische Landeskirche. Von Anfang an war sein Auftrag in Alzey zunächst zeitlich begrenzt, was mit seinem Wechsel aus der badischen Landeskirche zu tun hat. Diese Gelegenheit will Hessenauer nutzen, um weitere Teile der EKHN kennenzulernen. Aus familiären Gründen zieht es mich in die Wiesbadener Ecke, aber mal sehen, was wird, lässt Hessenauer den Blick in die Zukunft schweifen. Text: A.Ch./Foto: Hess. Ende Nichtamtlicher Teil Die Landsenioren Rheinhessen laden ein Am Mittwoch, dem ,führen wir eine Studienfahrt nach Bingen durch. Es ist folgendes Programm vorgesehen: 8 Uhr Abfahrt in Nieder-Olm, Parkplatz am Schwimmbad; 8.30 Uhr Abfahrt in Alzey, Parkplatz Nr. 4 am Hotel Best Western; 9.30 Uhr Eintreffen im Hildegard-Forum am Rochusberg und Willkommensgetränk; Uhr Vortrag Hildegard von Bingen Leben und Wirken ; Uhr Besuch der Verkaufsräume oder Spaziergang in den Weinbergen auf dem Rochusberg; Uhr Gemeinsames Mittagessen, reichhaltiges Buffet; 13 Uhr Weiterfahrt nach Bingen ans Rheinufer, Flanieren am Rhein, ehemaliges Landesgartenschaugelände, Bummeln in der Stadt, individuelle Kaffeepause; 17 Uhr Rückfahrt. Die Kosten für Fahrt, Willkommensgetränk, Vortrag und Mittagsbuffet betragen 30 EUR und werden auf der Rückfahrt im Bus eingesammelt. Die Getränke zum Mittagessen sind selbst zu zahlen. Anmeldungen für die Studienfahrt bitte an der Bezirksgeschäftsstelle des BWV, Otto-Lilienthal-Straße 4, Alzey, Tel.: 06731/ oder per Fax: 9510/7070. G.W. RPR 1 Rheinland-Pfalz Open Air Wie schon in den vergangenen Jahren, werden die beiden Zweckverbände Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und Nord anlässlich des diesjährigen RPR 1 Rheinland- Pfalz Open Air in Mainz am Samstag, , wieder zahlreiche Zusatzzüge und -busse einrichten. Wegen Bauarbeiten zwischen Mainz und Worms, aufgrund des barrierefreien Ausbaus der Bahnstationen für die künftige S- Bahn Rhein-Neckar, ist es leider in diesem Jahr nicht möglich, die Fans mit dem Zug entlang der Rheinschiene zur Veranstaltung und nach Hause zu bringen. Es werden allerdings Ersatzbusse verkehren, diese fahren in der Nacht vom 6. auf den 7. September um 22:25 Uhr, 23:25 Uhr, 0:25 Uhr (alle bis Worms, Busbahnhof), 0:55 Uhr (bis Mannheim Hbf) und um 1:25 Uhr (bis Worms, Busbahnhof) am Hauptbahnhof in Mainz ab. Weitere Informationen zu Fahrplänen und Fahrpreisen erhalten Sie unter der RNN-Servicenummer * und im Internet unter * = 3,9 Cent/Minute, Mobilfunkpreise ggf. abweichend, jedoch höchstens 42 Cent je Min. Beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) gibt es Tarifauskünfte an Werktagen montags bis freitags 8-17 Uhr, Fahrplanauskünfte unter rund um die Uhr auch telefonisch unter 01805/ (14 Cent je Minute aus dem dt. Festnetz; aus Mobilfunknetzen abweichende Tarife, max. 42 Cent pro Minute). News, Programminformationen und Empfehlungen zur An- und Abreise gibt es auch unter Alle Fahrplanangaben ohne Gewähr. Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd Auf dem Jakobsweg von Mainz nach Spanien Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff ein. Termin: Freitag, , 19 Uhr, in Mainz-Gonsenheim, Breite Str. 3a, in der Gaststätte Bürgerhof H. B.-J. Förderverein für Kultur und Bildung Alzey e.v. Vortrag von Birgit Kelle, Vorsitzende des Vereins Frau 2000 plus e.v. : Erziehung ist Elternrecht - Gegen den Genderwahn in Kitas und Schulen am Dienstag, , um Uhr in Alzey, Kardinal-Volk-Haus, Kirchplatz 8. Eintritt frei, Spende erbeten. Köh. Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2014 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text)

13 Donnerstag, den 4. September 2014 Nichtamtlicher Teil Seite Alzeyer Weinbergshäuschen-Wanderung am Sonntag, dem 7. September Wo die Fahne hängt, wird ausgeschenkt! - Liebe Gäste aus nah und fern! Am , dem 1. Sonntag im September, möchte ich Sie im Namen des Altstadtverein Alzey ab 11 Uhr zu unserer überregional bekannten 26. Alzeyer Weinbergshäuschen- Wanderung einladen. Bei dieser ältesten rheinhessischen Weinbergshäuschen- Wanderung werden an 25 historischen und neu gebauten Wingertshäusern von Mitgliedern des Altstadtvereins Alzey und heimischen Winzern verschiedenste Spezialitäten und Weine aus der Region angeboten. Darüber hinaus können bei der Wanderung auch die vom Altstadtverein gestifteten Objekte des Alzeyer Kunstund Kulturwanderweges betrachtet werden. Den Besuchern steht zwischen Alzey und den Vororten Heimersheim und Weinheim eine Wanderstrecke von etwa 20 km zur Verfügung. Jeder kann aber seine Wanderung (auch über Seitenwege) individuell gestalten und rasten, wo es ihm gefällt. Eine kulinarische Speisekarte lädt nicht nur zum Essen und Trinken ein, sondern gibt auch Hinweise auf musikalische Darbietungen, kleine Ausstellungen und eine Marionetten-Theater- Aufführung. Auch die Alzeyer Jagdhornbläser, die Wandergruppe Bembelsänger und eine alte Jahrmarkts-Orgel werden die Wanderung musikalisch bereichern. Der Besuch dieser Veranstaltung wird Ihnen unvergessen bleiben! Als Besonderheit bietet der ORN-Betrieb Alzey an diesem Tag wieder ab Uhr für alle Gäste die Möglichkeit, mit dem Bus von Weinheim über die verschiedenen Alzeyer Haltestationen bis zum Bahnhof zurück gebracht zu werden. Allen Gästen ein herzliches Willkommen! Wulf Kleinknecht -1.Vors.- Weitere Informationen unter Alzey Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax.:06731/ Besuchen Sie die 26. Alzeyer Weinbergshäuschen-Wanderung So , Uhr An 25 Wingertshäuschen werden Sie köstlich bewirtet! elektro - kälte - klimatechnik autorisierter MIELE-Kundendienst Alzey-Heimersheim Mauritiusstraße / WIR BERATEN, FERTIGEN, LIEFERN, MONTIEREN, REPARIEREN... SSV % Reduziert % %REDUZIERT% Elbeo Strumpfware Elbeo BADEMODE Strumfpware BADEMODE MIEDER DESSOUS MIEDER DESSOUS BH s ab 5,- BH's ab 5,- NEU! NEU! Naturana Big Size Naturana bis Big I-Cup Size bis I-Cup Foto: Archiv s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stuckarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Tel / Offenheimer Str. 49a oder 06731/ ALZEY Fax / info@schuhmacher-rohde.de neu! Aus alt... Ihr Partner in Sachen Bäder. Telefon: Telefax:

14 Seite 14 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. September 2014 Alzeyer Volkermarkt Liebe Gäste und Besucher, liebe Alzeyer, all business is local. Dieser Satz gilt heute mehr denn je. Qualität, Service, Dienstleistung und soziale Verantwortung sind ganz nah. Bitte machen Sie sich dies immer wieder bewusst. Sie entscheiden mit Ihrem Besuch und Ihrem Einkauf in Alzey, dass wir diese Qualität auch weiter hier an unserem Wohnort behalten und noch ausbauen können. Ich möchte mich recht herzlich bei allen bedanken, die unsere schöne Stadt besuchen und hier einkaufen. Am Samstag, den 06. September findet in Alzey wieder der Volkermarkt statt. Im Namen des Verkehrsvereins lade ich Sie recht herzlich ein nach Alzey zu am 6. September mit Gesundheitstag und erp Familientag kommen. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder viele Direktvermarkter gewinnen konnten ihre Waren in Alzey anzubieten. Dies dokumentiert die tolle Entwicklung des Volkermarktes. Natürlich freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über das Engagements unserer erp mit dem Familientag, welcher uns tolle Programmpunkte beschert. Genießen Sie also das besondere Flair in der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens und seien Sie unsere Gäste! Herzliche Grüße Ihr Christof Schönenberger Vorsitzender des Verkehrsvereins Alzey e.v. Verein für Handel und Gewerbe Tel / Offenheimer Str. 49a oder 06731/ ALZEY Fax /45994 info@schuhmacherrohde.de e-rp GmbH Gartenstraße Alzey bis 17 Uhr Alzey Fischmarkt e. uns rp- I Tel Neu eu bei Schöne enberger DIRNDL Lederhose! erhose! Antoniterstraße Alzey

15 Donnerstag, den 4. September 2014 Anzeigenteil Seite Gesundheitstag am 6. September in Alzey von 10:00 bis 16:00 Uhr zum Thema Wir halten unsere Gefäße fit! Der diesjährige Gesundheitstag bietet ein interessantes Angebot rund um die Gefäßgesundheit. Sichtbares Zeichen dafür ist ein riesiges, begehbares Gefäßmodell auf dem Stadthallenplatz. Eröffnet wird der Gesundheitstag durch den Schirmherrn Landrat Ernst Walter Görisch um 10 Uhr auf dem Stadthallenplatz. Die Kinder des deutsch-russischen Vereins e. V. werden den Festakt mit einem kleinen Programm mit Musik und Puppenspiel umrahmen. Zahlreiche Stände in der Stadthalle, dem Stadthallenplatz und in der St. Georgenstraße bieten dem Besucher Informationen, Beratung und Unterhaltung. In der Stadthalle stehen Ärzte von medidoc rheinhessen-pfalz, dem Gesundheitsnetz Region Alzey, dem DRK Krankenhaus und der Neurologie der Rheinhessen Fachklinik, der Palliativmedizin und Zahnärzte der Zahnarztpraxis Schöner Mund für Gesundheitschecks, Informationen und Gespräche bereit. Daneben haben die Selbsthilfegruppen ihre Info-Stände aufgebaut und geben gerne Auskunft über ihre Arbeit. Das Rahmenprogramm im Aktionsraum der Stadthalle sieht drei interessante 20-minütige Vorträge vor. Im Anschluss wird jeder Referent eine Führung zum begehbaren Gefäß anbieten. Und zwischendurch kann der Besucher noch an einer Wirbelsäulengymnastik im Stuhlkreis teilnehmen. Jeweils um 12:00 Uhr und um 14:30 starten die Verlosungen. Es Ihr Sanitätshaus! Wir bringen Ihre Messung auf dem Punkt! berührungslos exakt schnell Für Kompressionsstrumpfträger und -Interessenten! Die Innovation: digitale Vermessung der Beine! Jetzt exclusiv bei uns! fa 3D Scan Das berührungslose digitale Messsystem Hospitalstraße Alzey Tel / Telefax / stehen schöne Gewinne bereit. Mitmachen kann jeder Besucher des Gesundheitstages. Extra für den Gesundheitstag wird auf dem Stadthallenplatz das TOURmobil erwartet, das alle 2 Stunden eine persönliche Lymphberatung durchführt. Auch Sozialberatung, Prävention durch gesunde Ernährung, sportlicher Fitness oder Mobilität im Alter kann der Besucher finden. In der St. Georgen-Straße sind die Senioren angesprochen. Fit und aktiv in jedem Alter ist hier das Thema. Als heiteren Abschluss des Gesundheitstages bietet das Bali Kino in Alzey um 17:00 Uhr eine Sondervorstellung Unsere Leichen leben noch an. Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Das starke Netz für Ihre Gesundheit Unsere Serviceleistungen auf einen Blick Interessante Nachtvorlesungen zu aktuellen gesundheitlichen Themen - Gesundheitsportal Arztfinder Notfall-Infos medizinisches Lexikon aktuelle News zu Gesundheitsthemen Veranstaltungskalender Infos - Kompetenznetz Depression Infos - Hospiz- und Palliativ-care-Stützpunkt Rheinhessen-Pfalz - Sicherstellung der Notarztversorgung/NEF-Dienste - Notfall-Seminare - Unterstützung von Patientenselbst - hilfegruppen sowie gezielte Patienten - informationen und Schulungen und vieles andere mehr...

16 Seite 16 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. September 2014 Liebe Kettenheimer, verehrte Gäste, dienst unter Mitwirkung des Posaunenchores. Zum Frühschoppen singen der Landfrauenchor Wahlheim und der MGV Kettenheim. Gestärkt vom Mittagessen können Sie einen bunten Familiennachmittag mit der Showtanzgruppe Power Generation, einer MiniDiscoParty der Musikschule TAM-TAM, Kinder-Mitmach-Spielen usw. genießen. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Zwischendurch sorgt das Pfälzer Duo Hans und Frank für gute Stimmung. Zum gemütlichen Kerbeausklang gibt es Saumagen vom Grill und musikalische Highlights der 60er & 70er Jahre vom Gitarrenduo Back Two. obwohl die Natur in diesem Jahr der Zeit voraus ist, feiern wir unsere Kerb gegenüber 2013 eine Woche später. Ich hoffe jedoch, dass Ihnen das Warten nicht zu lange geworden ist. Entschädigt werden Sie von einem tollen und abwechslungsreichen Programm, das die Organisatoren zu Ihrer Unterhaltung zusammengestellt haben. Eröffnet wird die Kerb von der Weinkönigin der VG Alzey- Land Melanie Diana I. Während und nach dem traditionellen Forellenessen spielt die Partyband dacapo kultige Oldies, Popklassiker und aktuelle Partyhits. Der Weinstand und die Bar laden zum Verweilen ein. Der Sonntag beginnt mit einem ökumenischen Gottesam Gemeindehaus Herzlich willkommen zur Kettenheimer Kerb 2014 Gemeinsam mit dem Kerbeteam und den vielen Helfern, bei denen ich mich persönlich und auch im Namen der Ratsmitglieder für ihr großes Engagement bedanken möchte, heiße ich Sie in Kettenheim herzlich willkommen. Besuchen Sie unser schönes Dorf am Fuße des Wartbergs und genießen Sie ein paar vergnügliche Stunden rund um das Gemeindehaus; Sie werden sich sicher wohlfühlen. Ich freue mich auf den Besuch zahlreicher Gäste und wünsche Ihnen alle frohe und gesellige Kerbetage. Ihr Wilfried Busch Oben: Chor-Gospel-Inspiration aus Wiesbaden, bei der Kettenheimer Kerb 2013 Rechts: Kinder Zumba mit Bianca Schadow, bei der Kettenheimer Kerb 2013 Ulrich Birk (Kettenheim). Fotos: Ulrich Birk UNSER PROGRAMM Samstag, ab Uhr Eröffnung durch Bürgermeister W. Busch & Weinkönigin Melanie Diana I., der VG Alzey-Land ab Uhr Öffnung der Getränke- und Essenstände mit: - geräucherten Forellen nach alter Tradition, - Flammkuchen, Deftigem vom Grill, Pommes Frites etc. - Alzeyer Volker Bräu, Kettenheimer Weinen u.v.m. ab Uhr Partyband dacapo, kultige Oldies, Popklassiker und aktuelle Partyhits ab Uhr Bar-Eröffnung Sonntag, ab 9.30 Uhr Traditionelles Vormittagsprogramm: - Gottesdienst mit Posaunenchor und anschließendem Frühschoppen mit dem MGV Kettenheim und dem Landfrauenchor Wahlheim ab Uhr Kerbe-Essen mit: - Spießbraten und Krautsalat - Deftigem vom Grill u.s.w. ab Uhr Power Generation Tanzgruppe Flomborn ab Uhr: - Kaffee und Kuchen, - MiniDiscoParty für Klein & Groß mit der Musikschule TAM-TAM ab Uhr Kinder-Mitmach-Spiele, Glücksrad, Kinderschminken, Hüpfburg, Tombola, Traktorrundfahrten, Bon-Bon-Clown u.v.m. ab Uhr Pfälzer Duo Hans und Frank (Stimmungsmusik) ab Uhr - Back Two (Gitarren- duo m musikalische Highlights der 60er & 70er Jahre), - Saumagen vom Grill und gemütlicher Kerbeausklang Frohe Kerbetage wünscht Elektrohandel, Service & Spülmaschinenverleih NEU! Geschirrverleih Backhausgasse Kettenheim Tel Fax Mobil wimmer264@gmx.de Rufen Sie einfach an! Kirchweg Freimersheim Zur Kettenheimer Kerb im Ausschank! Pils& Festbier Peter Schmahl Autoservice KFZ-Reparatur von A - Z Reifenhandel, Klimaservice, Windschutzscheiben & Kfz-Zubehör Mittelgasse 1, Kettenheim Tel / , Mobil /

17 Donnerstag, den 4. Septembert 2014 Anzeigenteil Seite 17 Weinheimer Kerb 5. bis 9. September 2014 Tel / Offenheimer Str. 49a oder 06731/ ALZEY Fax /45994 info@schuhmacherrohde.de wünscht frohe Kerbetage Produktion: Offenheim, Untere Schäfergasse 8 a, Tel / 2 58 Verkauf: Weinheim, Rathausstraße 13, Tel / Aus alt......macht neu! Das TEAM vom NACHRICHTENBLATT wünscht allen Viel Spaß auf der Kerb Verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger liebe Gäste, WEINHEIM LÄDT ZUR KERB FÜR JUNG UND ALT Ab Freitag, dem 5.September lädt Weinheim zum Kerbe feiern ein. Ein buntes Programm wurde hierfür zusammengestellt und ich danke allen, besonders Heribert Raab, die sich sehr intensiv mit der Vorbereitung der diesjährigen Kerb beschäftigt haben. Durch den Umbau der Grundschule musste ein neuer Kerbeplatz gefunden werden, Das Team der Adler Apotheke wünscht seinen Kunden frohe Kerbetage Ihr Partner in Sachen Bäder. Telefon: Telefax: den man auch am Haus St. Gallus gefunden hat. Damit einher gingen natürlich diverse Vorbereitungen, Verlegen von Strom und Wasserleitungen sowie die Zuweisung von Stellplätzen für die Stände und das Karussell. Ich denke dies ist alles gut gelungen und alles ist vorbereitet, um den Bürgern und allen Besuchern ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Los geht es mit dem ökumenischen Gottesdienst im Pfarrgarten, danach setzt sich der Umzug mit Kerbebaum in Bewegung. Nach der Kerbeeröffnung durch den Ortsvorsteher und die Alzeyer Weinkönigin Natalia 1. beginnt das Kerbetreiben mit einer Jugenddisco und einer Weinprobe im Haus St. Gallus. Am Samstag, dem 6.September ist nachmittags ein Kindersachenbasar mit Kaffee und Kuchen und ein Bücherflohmarkt im Haus St. Gallus. Für alle interessierten Weinliebhaber ist dann eine Weinund Kulturwanderung beginnend an der Trifft, die bestimmt sehr interessant zu werden verspricht. Am Abend wird dann die Gruppe 2sDay zum Tanz aufspielen. Am Sonntag ist in beiden Kirchen der Kerbegottesdienst und in der Gemarkung findet die allseits beliebte Wingertshäuschen-Wanderung statt. Nachmittags und abends wird dann DJ Marco für Stimmung sorgen. Am Montag, dem 8.September ist im Haus St.Gallus der Männerfrühschoppen mit Weck, Worscht und Woi. Danach geht es weiter mit dem Kerbeklatsch uff em Kerbeplatz mit Kaffee un Kuche. Abends spielt dann Mr. Flower Power Hits der 60er,70er und 80er Jahre. Für Dienstag, den 9.September gibt es dann eine Besonderheit zu bestaunen, denn zum Abschluss der Kerb wird es am Abend das Triftglühen mit Kerbeverbrennung geben. Also es wird einiges geboten über die Kerbetage so freuen sich die Verantwortlichen über viele Gäste und Einheimische. Ich wünsche allen viel Spaß und fröhliche und erlebnisreiche Tage in unserem schönen Weindorf Weinheim. Ihr Ortsvorsteher Uwe Frey

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. September 2014 vom 3. September 2014 Programm: bis 7. September 2014 Mittwoch 3. September Uhr Platzkonzert Musikverein Wörrstadt Uhr Markteröffnung Stadtbürgermeister Kleinfelder und die Marktjugend Uhr Musik auf der Bühne mit Zwoa-Spitzbuam Donnerstag 4. September Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz Treffen der Jahrgänge Musik mit Singing Bull Willi Bachmann Uhr Kaffee und Kuchen mit den Landfrauen Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit Sugar Beat R_by_Saybia_pixelio.de Freitag 5. September Uhr Frühschoppen auf dem Festplatz Uhr Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen mit der SPD Wörrstadt und dem Musikverein Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit der Tanzband Vis-a-Vis Samstag 6. September Uhr Marktwanderung (Treffpunkt Tengelmannparkplatz) entlang des Panoramawanderwegs mit Imbiss und Ausschank (kostenpflichtig) und musikalischer Unterhaltung durch ein Ensemble des Musikverein Wörrstadt Uhr Musik auf der Bühne mit der Band Goldies Sonntag 7. September Uhr Flohmarkt in der Pariser Straße Uhr Ökumenischer Gottesdienst auf dem Festplatz Uhr Ausstellungen im Foyer und im Saal der Neubornhalle Frühschoppen auf dem Festplatz Unterhaltungsmusik mit den LIKRA-Boys Uhr Eintopfessen mit dem THW Kaffee und Kuchen in der Neubornhalle Uhr Musik auf der Bühne mit Da Capo Uhr Abschlussfeuerwerk

19 Donnerstag, den 4. September 2014 Anzeigenteil Seite 19 kompetent und zuverlässig seit 1972 GÖTTELMANN VERSIC HERUNGSKONTOR Wörrstadt Pariser Straße 60 Tel / Wir wünschen viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt Rheingrafenstraße Wörrstadt Tel.: Fax: Jahre Erfahrung! Geben Sie Ihre Immobilie in vertrauensvolle Hände! HELD IMMOBILIEN Petra Held Wörrstadt Tel / VERMIETUNG und VERKAUF ohne Kosten für den Eigentümer! Ihr Ansprechpartner in Sachen Dellentechnik und Unfallinstandsetzung fl LEISTUNGEN KONTAKT fl Karosseriearbeiten Haunz Karosseriebau fl Dellentechnik Am Pfädchen 2b1 fl Unfallinstandsetzung Wörrstadt fl Windschutzscheibenaustausch fl Steinschlagreparaturen Telefon: / fl uvm karosserie-doc@web.de Viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt wünscht das Team vom KAROSSERIE & LACK Jürgen Felz Keppentaler Weg Wörrstadt Telefon / Borbo - Fotolia.com jirkab - Fotolia.com Präqualifikationsnummer: Pflasterarbeiten aller Art Hof- & Einfahrtsgestaltung Garagen- & Gartengestaltung Erd- und Wegebau Kanalhausanschluss, Kanalbau Hallenvermietung Bürovermietung Wohnungsvermietung Objektverwaltung Ober-Saulheimer Straße 24 D Wörrstadt Telefon 06732/94140 Telefax 06732/ info@woebau.de Frohe Markttage! WÖRRSTADT HERMANNSTRAßE 45 WULLBRANDT RECHTSANWÄLTE W ÖRRSTADT MANNHEIM Gebührenfreie Hotline RECHTSANWÄLTIN RECHTSANWALT Viel Spaß auf dem Wörrstädter Markt Wörrstadt Telefon / Mobil / Fax / Wir liefern prompt, zuverlässig und preisgünstig Natürlich auch samstags Ihr Altholzentsorger gemäß Altholzverordnung Annahme von Kleinmengen Eisen/Schrott öffentliche Waage

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. September 2014 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (36/1) Panne.? an Ihren Elektro-Hausgeräten, Kleingeräte - Großgeräte - alles rund um die Küche. Rufen Sie einfach Tel / (gew.) Wir sind für Sie da!! Fa.Schrauth und Partner Haustechnik in Wörrstadt (36/2) Suche Gemälde alter und neuer Meister, Grafiken, Bronzen, Skulpturen, alte Bücher und Nachlässe. Tel / (36/3) Die Treppenspezialisten. Wir entwerfen, produzieren und montieren Ihre Wunschtreppe Materialien: Stahl, Edelstahl. Treppenzeichnungen nach CAD-Programm (mit 3D-Ansicht). Besuchen Sie unsere Ausstellung oder Internetseite. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (36/4) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (36/5) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(36/6) Glas-Ersatz am Kfz Felz - Karosserie & Lack Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Tel / (gew.) (36/7) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (36/8) Farb Forum im Gewerbepark Wörrstadt jetzt neu Vinyl-Click mit 0,7 mm Nutzschicht, tolle Angebote. Tel / (gew.) (36/9) KOIFARMER Spiesheim Alles für den Koi und Gartenteich Fische, Technik, Teichbau, Zubehör, Teichauflösungen. Öffnungszeiten. Mo-Fr Uhr, Sa Uhr Tel / (gew.) Tel / (36/10) City Sun Ihr Sonnenstudio in Wörrstadt Angebot für Barzahler montags und mittwochs Aktionstag: 17 Minuten sonnen - EUR 7,-, Zum Oberfeld 1 Tel / (gew.) (36/11) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Außerdem antiken Zaun sowie Sandsteinpfosten gesucht. Zahle bis EUR 600,-. Tel / (36/12) Elektr. Haushaltsgetreidemühle EUR 65,-. Tel / (36/13) Nd.-Olm gelbe Kanarienvögel entflogen am Sind beringt mit grünen Ringen. Wer hat sie gefunden? Bitte melden unter Tel / (36/14) Lernförderung / Nachhilfe Mathematik bis 4.Kl. Deutsch, Englisch, Französisch bis 6.Kl. Förderung bei Lernproblemen, Konzentrationstraining, Kreativgruppe in Essenheim. Infos: Tel / (gew.) (36/15) Welcher nette zuverlässige Mensch hat auch Interesse an einer Fahrgemeinschaft von Saulheim nach Frankfurt. Abfahrt 6.00 Uhr, zurück Uhr. Tel / (36/16) Kaufe alle KFZ jeder Zustand zu fairen Preisen Hausbesuch, Abmeldeservice, Barabwicklung, Schrottautos bis EUR 100,-. Tel / (gew.) auch WE (36/17) Porsche 924 Bj.76, gegen Gebot zu verkaufen. Tel / (36/18) Weidefläche/ Ackerland in Stadecken Nähe Schildweg langfristig zu pachten gesucht. Tel / (36/19) Fliesenleger hat noch Zeit Balkonsanierung, diverse Fliesen-Reparaturarbeiten, Silikonfugen austauschen, komplette Bäder, Verputz- und Trockenbau. Tel / (gew.) Tel / (36/20) Kfz-Werkstatt Axel Meierhöfer Reparaturen aller Art auch Karosseriearbeiten, Inspektionen, TÜV und AU im Haus. Schimsheimer Straße Wallertheim Tel / (gew.) (36/21) Flinke Schere auf Rädern Friseurmeisterin Manuela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (36/22) Gelegenheit! Zu verpachten Wörrstadt, Kappesport; 122 qm mit Brunnen, Fräse, Gerätehäuschen Mitbenutzung. Garten-Grundstück, gegen Höchstgebot (pro 1 Jahr). Tel / v Uhr (36/23) Aprilia SR 50 R rot km, Top-Zustand, Bj.2012, weiteres unter: Tel / (36/24)!!! NEUE KURSE!!! Progressive Muskelentspannung nach Jacobson in Nieder-Olm (ab ) und Essenheim (ab ) individuell, wirksam, wohltuend. Anmeldung unter Tel / (gew.) Katze entlaufen Klein-Winternheim, 1 Jahr alt, schwarz mit weißem Brustfleck, gechipt. Hinweise bitte an Fam. Kaiser Tel / (36/26) Scheune zu kaufen gesucht. Tel / (36/27) Suche Scheune, Halle oder Abstellplätze für Wohnmobil, Anhänger und div. Umzugskisten für längere Zeit. Tel / (36/28) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solaranlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (36/29) Eisenberger Ton-Verschiebeziegel (Reformpfanne) E 80, Farbe naturrot, 200 qm, 22 Jahre alt, Abholung , EUR 400,-. Tel / (AB) (36/30) Landwirtschaftlicher Betrieb mit Acker- bzw. Weinbau von jungem Landwirt zu pachten oder kaufen gesucht. Chiffre (36/31) Welche Frau will ab und zu älterem Mann Gesellschaft leisten. Ich kann auch gerne zu Ihnen kommen. Zuschriften unter: Chiffre (36/32) Spiegelschrank Kleiderschrank mit 2 Schiebetüren, voll verspiegelt, Seiten schwarz H 2,05m, B 1,95m T 0,60m, VHB EUR 50,-. Tel / (36/33) Mehrere Ventilatoren mit Schutzkorb 220 Volt, Durchm. 50 cm + 30 cm zu verkaufen in Nieder-Olm. Tel / (36/34) Stellenmarkt Rentner sucht auf EUR 450,- Basis Arbeit in den Bereichen Schrift-, Wandmalerei, Bildmalerei, Mal- und Tapezierarbeiten. Tel / (36/35) Suchen MFA für Hautarztpraxis in Nieder-Olm Teilzeit ab Jan Tel / (gew.) (36/36) Putz- u. Bügelhilfe gesucht Wir suchen eine zuverl. Hilfe, 2 Mal im Monat für ca.2-3 Std., ab Oktober in Gau- Odernheim. Tel / (36/37) Geiz ist überhaupt nicht geil! Wir suchen zur Betreuung und Bearbeitung unserer Seite: eine/n Programmierer/in / Informatiker/in. Weiterhin suchen wir online Berater. Kurzbewerbung an: info@happybuy.club (36/38) Sie versinken im lästigen Bürokram? Ich, Sekretärin und Personalfachkauffrau, bringe Ihr Büro wieder auf Vordermann! Nebenjob auf Minijob-Basis gesucht. Tel / (36/39) Rüstiger Rentner, 90 Jahre sucht Dame (möglichst mit Führerschein) zur Haushaltsunterstützung. Reisebegleitung und Wohnen im Haus erwünscht. EUR 700,- /mtl. Tel / (36/40) Zuverlässige Reinigungskraft ab von Steinmetzbetrieb in Nieder- Olm gesucht Arbeitszeit: 2 x 2,5 Std. wöchentlich. Tel / (gew.) bitte nur Mo-Fr 9.00 bis Uhr(36/42) Zuverlässige Aushilfen (Minijob 450 Euro) für manuelle Konfektionierung, Kuvertier- und Verpackungsarbeiten gesucht. Sorgfältiges, schnelles Arbeiten sowie gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Arbeitszeit nach Auftragslage, kurzfristig planbar. Arbeitsort: Wörrstadt. Tel / (gew.) (36/41) Suche Mitarbeiter/in für Teppichreinigung in Klein-Winternheim auf 450 Euro-Basis. 1a Teppichreinigung Am Weltersborn Klein-Winternheim Tel / gew. (36/43) Zuverl. Putzhilfe für 2-Pers.-Haushalt in Saulheim gesucht. Tel / ab 15 Uhr (36/44) Putzhilfe gesucht in Ober-Flörsheim, die sich ihre Zeit selbst einteilen kann, aber auch sehr selbstständig und gründlich arbeitet. Tel / (36/51) Wir expandieren und suchen mit guten Verdienstmöglichkeiten sofort (m/w): Kfz-Mechatroniker bzw. Mechaniker Karosseriebauer Lager-/Hilfskraft (auch Fahrdienste) Automobilkaufmann-/frau Servicetechniker / Kfz-Meister Auto u. Reifen Center Ohl Gau-Bickelheim Tel / (gew.) oder asil.nafiye@arc-ohl.de (36/45) Suche zuverlässige Hilfe für Haus und Garten. Handwerkliche Fähigkeiten und Führerschein werden erwartet. Einsatz in Wörrstadt, Stadecken- Elsheim und Oppenheim. Bewerbungen mit Angabe von Stundenlohn und km-geld unter: Tel / (36/46) Deutschsprachige zuverlässige, flexible Küchenhilfe für Gastronomie gesucht. Für Sonntag und einen Wochentag, in Wörrstadt. Tel / (gew.) (36/47) Telefonieren Sie gerne? Wir suchen Mitarbeiter für den Verkauf und die Vermietung unserer Immobilien. FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (36/48) Frau sucht Putzstelle in Ober-Olm oder Klein-Winternheim. Tel / (36/49) Fliesenleger sucht Arbeit Tel / (36/50) Deutschspr. zuverlässige polnische Frau mit Erfahrung und eig. PKW, sucht Stelle zur Seniorenbetreuung oder als Seniorenhaushaltshilfe, Einkaufen, Artztermine etc. Tel / (36/52) Traubenleser für ca. 6 Tage nach Flonheim ab ca gesucht. Tel / gew. (36/53) Haushaltshilfe in Elsheim 1 x wöchentl. für 3-Pers.-Haushalt (Neubaugebiet) gesucht. Tel / (36/54) Suchen ab sofort Reinigungskraft für Hotelzimmer in Teilzeit sowie eine Küchenhilfe. Restaurant & Gästehaus Dohlmühle Flonheim Tel / (gew.) info@dohlmuehle.de (36/55) Beauty Solar Sonnenland sucht ab sofort Verstärkung Sie sind flexibel und arbeiten gerne im Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Beauty Solar Sonnenland Friedrich-Ebert-Str Wörrstadt Tel / (gew.) (36/56) Immobilien Gesuche / Angebote Dringend suchen wir EFH, DHH und Hofanwesen im Kundenauftrag Raum Mainz (bis 25km), auch renovierungsbedürftig. Kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (36/57) Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (36/58) Lagerraum trocken, abschließbar zu vermieten. Tel / (36/65) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (36/59) Suche Haus in Nieder-Olm auch renovierungsbedürftig. Tel / (36/60) Partenheim 3 ZKBB 84 qm, 2 Balkone, schöne Lage, alles Parkett, TL-Bad mit Wanne und Dusche, Waschküche, Lagerkeller, KM EUR 530,- Umlagen EUR 150,-, zum Tel / (36/61) Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Wir suchen dringendst Immobilien in VG Wö., AZ und N-Olm. Wir freuen uns auf einen Kontakt Tel / (gew.) anfrage@ihr-immobilienteam.com(36/62) Gepflegte Whg., Wallertheim 2 ZKBB mit schöner EBK, an 1-2 berufstätige Personen, ab zu vermieten, EUR 420,- + NK + KT. Tel / (36/63) Traumhafte Whg. 4 ZKB SW-Blk, ca. 115 qm Grundfläche, Keller-, Wasch- u. Trockenraum, inkl. PKW-Stellplatz in Wallertheim, EUR 600,- KM + NK + KT, (neue Dämmung u. Panoramafenster im DG im Jahr 2012). Tel: / ab Uhr.(36/64) Kleines Haus mit Garten Terrasse ca. 30 qm, Kellerraum, in Bechenheim ab sofort zu vermieten, 2 1/2 ZKDu/WC, sep. WC, 1.Stock, Wfl ca. 80 qm, EUR 400,- + NK. Tel / Tel / (36/68) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

21 Donnerstag, den 4. September 2014 Anzeigenteil Seite 21 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Armsheim, 2 ZB, Wohnküche mit Küchenzeile, NR, zum , von privat, KM EUR 360,- + NK + 3 MM KT. Tel / (36/66) 1 Zi.-Whg. in Essenheim 55 qm, voll möbliert, EBK, Bad, zu vermieten ab sofort. Tel / Tel / (36/90) Ehemaliges Bauernhaus Stadtmitte Nieder-Olm, ruhige Lage, 5 Zi., EBK, D-WC, 132 qm, Gastherme, Speicher, Gewölbekelleranteil, Kfz-Stellplatz überdacht, ab für EUR 750,- + NK + KT zu vermieten. Tel / (36/70) Nieder-Olm, Stadtmitte freundliche, helle 3 Zi.-Whg., 84 qm, neu renoviert, 1 Stock, kleine, gepflegte Wohnanlage, sehr ruhig, modernes Wohnen für Jung und Alt. EUR 730,- + EUR 50,- NK + 2 MM KT. Wirtschaftsbüro Kloos + Partner Tel / (gew.) (36/71) Single sucht älteres Wochenendhaus o.ä. kl. Haus mit gr. Grundstück, auch renovierungsbedürftig. Tel / (36/72) EFH in Flomborn zu verkaufen 106 qm (150 qm Grdst.), 4+ZKB, Bj.1900, 2012 saniert, Elektrik, Gastherme u. Wasserleitungen neu, Hof, Carport, Grünfläche, Balkon, Kunststofffenster, EUR ,- VHB. Tel / (36/73) 3 ZKB DG in Lonsheim 2. OG, ca. 100qm, EUR 550,- kalt + NK + KT, ab sofort langfristig zu vermieten. Tel. 0151/ ab 16 Uhr (36/67) Suche 3-4 ZKB ab sofort oder später in Udenheim, Schornsheim oder Gabsheim. Tel / (36/74) Modernes EFH in Nieder-Wiesen ab sofort zu vermieten, 4 ZKB, 144 qm. Tel / (36/75) Nieder-Olm 1 Zi.-Ap. ca. 30 qm, EUR KM 260,- + EUR 90,- NK + KT. Tel / (36/76) Armsheim 3 ZKBWC Terrasse, Parkpl., ca. 100 qm, ab oder früher frei, keine Tiere, EUR 520,- + NK + KT. Tel / (36/83) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ Offenheim befahrbare Lagerfläche in Halle zu vermieten, 150 qm, befahrbar, EUR 300,-. Tel / (36/77) Sörgenloch 2 ZKB 65 qm. Tel / (36/69) Ehepaar sucht Haus oder EG-Whg. mit Keller und evtl. Garten langfristig in Erbes-Büdesheim und Umgebung zu mieten, bis EUR 500,- KM. Tel / (36/78) Garage in Saulheim für Saisonfahrzeug, ganzjährig zu vermieten, EUR 40,- monatl. Tel / (36/79) Whg. 1.OG in Eppelsheim 4 ZKB, 100 qm, neu renoviert, EUR 520,- + NK + KT, ab sofort frei. Tel / (36/80) Mieten, Kaufen, Wohnen. In der besten Lage von Spiesheim. Von privat, EFH, 4 ZKB, G-WC, Terrasse, 131 qm, Garten 829 qm, Carport, Keller, (NF) 75 qm, Bezug ab sofort, letzte Modernisierung 2012, Öl-Fußbodenheizung, Kamin, Haustier nach Vereinbarung. Bilder nach Kontakt per Mail möglich, EUR 890,- KM + NK + KT. Interesse? Tel / (36/81) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser sowie Grundstücke zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (36/82) 5 ZKB + 2 ZKB in Selzen zu vermieten, 135 qm Whg: EUR 675,- + EUR 310,- NK. 60 qm Whg: EUR 350,- + EUR 140,- NK, je 2 MM Kaltmiete KT, provisionsfrei. Ideal auch für Mehrgenerationennutzung. Tel / (36/89) Saniertes Haus 3 Zi., 90 qm Wfl., 2 Bäder, in ganz ruhiger Lage Ortskern Saulheim, EUR ,-. Tel / (36/88) Bauplatz in Sörgenloch zu verkaufen, Baugebiet Wethbach 1, 481 qm. Anrufe ab Uhr: Tel / Tel / (36/85) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b. Finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (36/86) Frisch renoviert 3 ZKBB Sulzheim, 80qm, Tageslichtbad, Südbalkon, 2 PKW-Stellplätze, frei ab sofort, keine Haustiere, Endenergiebedarf 64,6kWh/(qm*a), EUR 600,- KM + EUR 140,- NK, provisionsfrei. Tel / (36/87) Scheune zu Kaufen gesucht. Tel / (36/84) Wörrstadt Stadtmitte gepflegtes Haus, kl. Whg. oder auch Laden, Parterre, ca. 32 qm. Tel / (36/91)

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. September 2014 Mit dem Tod eines lieben Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit. Konrad Lindenau * Von Herzen danken wir denjenigen, die ihm im Leben Freundschaft und Anerkennung schenkten, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Krieger für die tröstenden Worte, Herrn Dr. Rohr und Schwester Heike von der ambulanten Palliativversorgung, dem Jahrgang 1946/47, dem Bestattungsinstitut Diehl, Bechtolsheim, allen Verwandten, Freunden, Bekannten und der Nachbarschaft. Im Namen aller Angehörigen Marianne Lindenau Bechtolsheim, im September 2014 Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Kalk-, Lehm- und Edelputzen Kreuznacher Straße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Heike Benetti Nachrichtenblatt Wörrstadt Nachrichtenblatt Alzey-Land Nachrichtenblatt aktuell Nieder-Olm ANZEIGEN Beratung - Verkauf Mobil / Tel / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Stefan Schmidt Tel Terrassenüberdachungen z.b. 4 m x 3 m Polycarbonat Eindeckung inkl. MwSt. Aufpreis VSG-Glas 8 mm 820,- zum Selbstbau geeignet! Montage auf Anfrage 2.945,- Bennhauser Str Dannenfels info@moderne-aluelemente.de

23 Donnerstag, den 4. September 2014 Anzeigenteil Seite 23 Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Glückwünsche Danksagungen Hochzeit Geburt Trauer ANZEIGEN KLEINANZEIGEN Beratung - Verkauf Wir heiraten Jennifer Seckler & Florian Werner Gepoltert wird nach altem Brauch am 11. September 2014 ab Uhr im Weingut Werner, Flonheim. Die kirchliche Trauung findet am 13. September 2014 um Uhr in der ev. Kirche in Flonheim statt. Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen - annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Fahrzeuglackierer/in Wir suchen Fahrzeuglackierer/innen für Fahrzeuglackierungen von LKW und PKW. Zu Ihren Aufgaben gehören alle berufsüblichen Tätigkeiten wie Oberflächenschutz sowie Beschichten und Gestalten von Fahrzeugen. Sie sollten über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fahrzeuglackierer verfügen und bereits Berufserfahrung und Kenntnisse bezüglich vorbereitender Lackierungsarbeiten, wie Montieren und Demontieren von Kotflügel, Verkleidungsteilen und sonstigen Fahrzeugteilen mitbringen. Arbeitsort: Freimersheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Haushaltshilfe m-w Kieferorthopädischer Fachhelfer m-w Für unsere Facharztpraxis für Kieferorthopädie in Wörrstadt suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Kieferorthopädische/r Fachhelfer/in Zu Ihren Aufgaben gehören die Verwaltung und Rezeption. Sie können gerne auch Berufsanfänger sein oder auch von uns angelernt werden. eine Voraussetzungen sind: eine freundliche, offene und einfühlsame Art, Haushaltshilfe (m/w) in ordentliches, vorrausschauendes Arbeiten Teilzeit. sowie Teamfähigkeit. Arbeitsort: Wörrstadt Ihr Arbeitszeit: Aufgabenfeld: Teilzeit 20-30Std/Woche Chiffre Nummer: S - hauswirtschaftliche Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter oder 285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Aus dem Urlaub zurück! Für unsere Patienten sind wir wieder ab Montag, den 8. September erreichbar. Ab sofort suchen wir eine/n Prophylaxeassistent/in (Voll- oder Teilzeit) Zahnarztpraxis Jürgen Kosanke Ästhetische Zahnheilkunde - Implantologie Höhenweg Nieder-Olm Telefon: Handy: Klassische Homöopathie Kinderheilkunde Akupunktur naturheilpraxis tobias müller Bermersheimer Straße 1a Albig Saulheimer Ritter-Hundt Wein- und Musikkerb vom September 2014

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 4. September 2014 Weinvergnügen auf dem Pilgerhof Freitag 5. September ab 18 Uhr Samstag 6. September ab 16 Uhr, Live-Musik mit Birgit Rehse ab 20 Uhr Sonntag 7. September ab Uhr ÄPFEL selbst pflücken! Sept Obere Kirchgasse Biebelnheim Telefon / info@weingut-fluhr.de tägl Uhr je kg 1,20 Elstar - Gala - Jonagold Rubinette - Braeburn - Fuji Zum Verkauf: Kaffee + Kuchen, Birnen, Zwetschen, Apfelsaft Zwischen Klein-Winternheim und Nieder-Olm an der L 401 Nothunde-Treffen in Nack RRJH org Sonntag ab Uhr Wetten, wir sind günstiger?! 50 sind Ihnen sicher Wir wetten, dass Sie bei einem Wechsel von mindestens drei Versicherungen, z.b. Ihrer Hausrat-, Haftpfl icht- und Unfallversicherung, zur HUK-COBURG mindestens 50 im Jahr sparen. Verlieren wir die Wette, erhalten Sie einen Einkaufsgutschein von Amazon.de im Wert von 50, ohne weitere Verpfl ichtung. Rufen Sie an und vereinbaren Sie einen Vergleichstermin! Die Wette gilt bis zum * * Teilnahmebedingungen unter Vertrauensfrau Angelika Weigel Telefon Telefax Angelika.Weigel@HUKvm.de Im Kirschgarten Wörrstadt Vertrauensfrau Teresa Novo Telefon Telefax Teresa.Novo@HUKvm.de Kreuznacher Straße 53 C Wörrstadt 50,- Gutschein von sichern Vertrauensmann Manfred Bohn Telefon Manfred.Bohn@HUKvm.de Leimenkaute Albig Sprechzeiten: nach Vereinbarung Vertrauensmann Christian Lutzy Telefon Christian.Lutzy@HUKvm.de Am Weinheimer Berg 20 A Alzey >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Montag Rinderbraten Dornfeldersauce & Rahmwirsing & Salzkartoffeln Dienstag Hähnchenbrustfilet Kartoffel Kürbis Kräuter Ragout Mittwoch Schweineschnitzel Waldpilzsauce & Spätzle Donnerstag Hacksteak Zwiebelsauce & Kartoffel Kürbis Püree Freitag Backfisch Remouladensauce & Pommes Frites Mittagsmenü Sutter s Mittagstisch für 6,90 Nur so lange Vorrat reicht! Kleiner Salat Stammessen 0,25l Wasser 9,90 Mittagsknaller der Woche Schweinerückensteak Waldpilze & Kartoffel Kürbis Püree 9,90 Last Minute! Ein Genuss für alle Sinne! Das kulinarische Varieté! Ein exkl. Drei Gänge Menü und artistische Darbietungen Am 5. und 6. September um 19.Uhr, Nahetal Arena Gensingen Infos und Tickets unter nahetal arena.de

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde

30. Jugendfußballturnier der Verbandsgemeinde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger

VG Alzey-Land erhöht Abwassergebühren Ein Ergebnis der finanziellen Lage und der Vernunft, so Verbandsgemeinde-Bürgermeister Unger mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes 1 Vollzug des Zweckverbandsgesetzes Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes Gemäß 16 Abs. 1, 4, Abs. 1 und 2 und 5 Abs. 3 des Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 ( GVBl. S. 476

Mehr

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde

Verbandsgemeinde Alzey-Land verabschiedet verdiente Mitarbeiterinnen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet

Einführung elektronischer Vergabe Ausschreibungsunterlagen für Firmen im Internet mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz

Verdiente Feuerwehrmänner geehrt Auszeichnungen mit der goldenen und silbernen Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Atmosphäre und Genuss beim 28. Weinfest der

Atmosphäre und Genuss beim 28. Weinfest der mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Fußballturnier in Biebelnheim

Fußballturnier in Biebelnheim mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Berufsinformationsmesse 2014

Berufsinformationsmesse 2014 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

An Individualität nicht zu überbieten

An Individualität nicht zu überbieten mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen

1. Treffen der Blaskapellen: Ein großer Tag für die Blasmusik im Alzeyer Land Es war eine Premiere, als sich am vergangenen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E. Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren M L A N D K R E I S A L Z E Y - W O R M S C H T Fortschreibung Schulentwicklungsplan 2014 S C H U L E beschlossen im Kreistag am 23. Juni 2015 Analysen zum Status quo erstellen Z ielsetzungen klar definieren

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4 Wasserversorgungsplan land-pfalz Teilgebiet - Karte Heidesheim Heidesheim am Ingelheim am Wackernheim Bingen am Ingelheim Bingen Ockenheim Schwabenheim a.d. Essenheim Ober - Klein - Winternheim Grolsheim

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn

Toller Start der Bambini-Feuerwehr in der GS Flomborn mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 36 Donnerstag, den 5. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 36 Donnerstag, den 5. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine.

Pressemitteilung. Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Pressemitteilung Mainzer Volksbank (MVB) fördert kulturgeschichtliches Phänomen: Fastnachtliche 111 Euro-Spenden für insgesamt 13 Brauchtums-Vereine. Nieder-Olm, 25. Februar 2014. Insgesamt 1.443 Euro

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Wir gratulieren: 40 Jahre Kantorei Zwölf Apostel 1975 2015 Zu guter Letzt

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Freiwillige Feuerwehren der. Verbandsgemeinde Alzey-Land

Freiwillige Feuerwehren der. Verbandsgemeinde Alzey-Land Freiwillige Feuerwehren der Verbandsgemeinde Alzey-Land 1 Brandschutzkonzept der 2 LBKG Landesgesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz Ziel: Gewährleistung vorbeugender

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

kassel 1100 nachschau jungfernkopf

kassel 1100 nachschau jungfernkopf kassel 1100 nachschau jungfernkopf Der Stadtteil Jungfernkopf gestaltete im Zeitraum vom 8. bis 24. November 2013 ein vielseitiges Programm anlässlich der 1100-Jahr Feier der Stadt Kassel. Impressionen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27.

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 47 Donnerstag, den 24. November 2011 27. mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters

Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Bürgermeisters mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

GEMEINSAM FÜR ALZEY-LAND

GEMEINSAM FÜR ALZEY-LAND KOMMUNALWAHL AM 7. JUNI 2009 GEMEINSAM FÜR ALZEY-LAND Unsere Verbandsgemeinde Unsere Kandidaten Unser Programm VERBANDSGEMEINDERAT ES KANDIDIEREN: 1 Udo Arm 2 Bernd Westphal 3 Helmut Hohmann 4 Heiko Walther

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am

Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am Mitteilungsblatt Kahl Amtlicher Teil 23.05.2014 Bericht über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 06.05.2014 1. Bericht des Bürgermeisters Kerb Wie bereits informiert haben die Beschwerde führenden

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen

Ehrenamt ganz groß geschrieben bei der Feuerwehr Feuerwehr-Ehrenzeichen 2014 an 18 Feuerwehrmänner verliehen mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wohlfahrts-und Sozialarbeit

Wohlfahrts-und Sozialarbeit Neues aus der DEUTSCHES ROTES KREUZ Kreisverband Bergstraße e.v. Wohlfahrts-und Sozialarbeit Jubiläum in Lampertheim 35 Jahre Bewegungsprogramme Einmal wöchentlich treffen sich Senioren im Alter ab 60+

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land

Nachrichten. Blatt. Nr. 8 Donnerstag, den 22. Februar Jahrgang. Fastnacht in der VG Alzey-Land Nachrichten Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Blatt meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim,

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Schön, dass Sie da sind!

Schön, dass Sie da sind! Wir unterstützen Sie und Ihre Familie dabei, in Ihrer neuen Heimat Fuß zu fassen ganz konkret: Ehrenamtlich Engagierte aus der Region beantworten Ihnen gerne Fragen rund um Freizeitangebote, Vereinsleben,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr

Sitzungsprotokoll. Gemeinde Münsterdorf. Gremium Sozial- und Kulturausschuss. Tag Beginn Ende Uhr Ü.ü> L ip ijhr Sitzungsprotokoll Gemeinde Münsterdorf Gremium Sozial- und Kulturausschuss Tag Beginn Ende 11.05.2015 19.30 Uhr Ü.ü> L ip ijhr Ort Jugendraum des MSV in 25587 Münsterdorf Sitzungsteilnehmer siehe beiliegendes

Mehr