Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 36 Donnerstag, den 5. September

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 36 Donnerstag, den 5. September"

Transkript

1 mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nr. 36 Donnerstag, den 5. September Jahrgang Verbindung Bornheim Lonsheim wird noch enger! Unter den Augen von Landtagsvizepräsident Heinz-Hermann Schnabel, dem Landtagsabgeordneten Heiko Sippel und vielen Bürgerinnen und Bürger aus beiden Orten wurde das Band zur Eröffnung des Rad- und Gehweges Bornheim-Lonsheim zerschnitten. Die beiden Ortsbürgermeister, Bernhard Beck und Harald Denne, überreichten anschließend ein Stück des Bandes symbolisch an Verbandsbürgermeister Steffen Unger. Diese Radwegeverbindung ist ein weiterer Abschnitt im überörtlichen Radwegenetz, das ganz oben im Vorhabenprogramm der Verbandsgemeinde Alzey-Land rangiert. Seit 2006 haben beide Orte gemeinsam gespart und auf dieses Ziel hingearbeitet. Dabei wurden zahlreiche Vorschriften für ein solches Bauvorhaben abgearbeitet, Kunstausstellung im Nacker Dorfgemeinschaftshaus Im Nacker Dorfgemeinschaftshaus werden seit der Kerb die Bilder von Jochen Frisch ausgestellt. Am Kerbesamstag wurde die Ausstellung Nack Landschaft Ölmalerei und Aquarelle von Jochen Frisch vom Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel eröffnet. In Anwesenheit des Speyrer Künstlers konnte er die Nacker Gäste und auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Steffen Unger begrüßen. Die Nacker Gemeinde freut sich wieder in ihrem Haus eine Kunstausstellung präsentieren zu dürfen. Seit etwa 2007 sind in der Landschaft in und um Nack in der Rheinhessischen Schweiz viele Ölbilder und Aquarellstudien entstanden. Der Künstler Jochen Frisch ist mit einem Ehepaar in aber auch viele bürokratische Hemmnisse überwunden. Ein wesentlicher Kostenfaktor entstand dadurch, dass auf Lonsheimer Gemarkung der bisherige Graben in einem Kanal gefasst werden musste. Während die Eigentümer der Anliegergrundstükke auf Bornheimer Seite vorschriftsmäßig für den Landbedarf entschädigt wurden, hat dies auf Lonsheimer Gemarkung der Eigentümer zu unannehmbaren Bedingungen kategorisch abgelehnt. Um dem Naturdenkmal, den beiden Speierling Bäumen, Luft zum Atmen zu erhalten, musste in dem Abschnitt die vorgesehene Asphaltdecke durch eine sauerstoffdurchlässige Abdeckung der Wurzeln ersetzt werden. Wenn die Kosten für die 500m lange Strecke auch bei rd. 200 Tsd Euro liegen, ist mit dem neuen Radund Gehweg ein höheres Maß an Sicherheit für die Nutzer gewährleistet, aber vor allem ist der Weg frei, die gutnachbarschaftlichen Beziehungen weiter zu pflegen. Text/Foto: B.B. Schönstes Weinbergshäuschen steht in Gau-Odernheim Am 30. August prämierte die Weinbruderschaft das Weinbergshäuschen am Herrgottspfad als schönstes Häuschen in Rheinhessen. Zahlreiche Gäste erschienen bei schönstem Wetter um der Prämierung beizuwohnen und genossen neben der guten Aussicht auch eine Auswahl edler Gau-Odernheimer Weine und Speisen. Als Ehrengäste konnten u.a. Landrat Görisch, VG-Bürgermeister Unger, MdL Sippel, Ehrenbürger Merker und amtierende VG-Weinkönigin Ariane I. begrüßt werden. Zunächst führte der stellvertretende Brudermeister Prof. Dr. Poweleit in die Geschichte der Weinbergs - häuschen Prämierung ein und erläuterte den ideellen und pädagogischen Charakter. Bei den anschließenden Ausführungen von Weinbruder Kappler wurde deutlich, dass in diesem Jahr das Häuschen einstimmig unter drei Kandidaten ausgewählt wurde. Vor allem stellte er den einmaligen Platz und die nachhaltige Sanierung heraus. Landrat Görisch stellt bei seinem Grußwort den kulturhistorischen Wert und die heute mögliche Nutzung in den Mittelpunkt. Beigeordneter Illing verwies auf das Engagement der Bürger, die dies alles erst ermöglichten. Die Idee hatte der damalige Altbürgermeister Merker. So wurde 1992 an der Stelle eines Schutthaufens ein Kleinod geschaffen, was vor allem durch die damalige Spende der Landfrauen in Höhe von DM und des sehr kostengünstigen Aufbaus im Rahmen der Dorferneuerung durch das Bauunternehmen Wöbau ermöglicht wurde. Dieses Häuschen liegt an einer Schleife des internationalen Pilgerweges und am Gau-Odernheimer Hauptaufgangsweg zum Petersberg. Im Rahmen der touristischen Erschließung soll hier ein Informationspunkt entstehen. Vielleicht ist diese Prämierung Anlass für andere Besitzer ehemaliger Weinbergshäuschen diese ebenfalls wieder auferstehen zu lassen. Text/Foto: H.I. Nack befreundet und so ist auch die Freundschaft zu Nack und seiner Umgebung entstanden. Jochen Frisch stellte sich selbst auch vor und berichtete dabei über seine Einstellung zur Malerei. Sein großes Vorbild ist Paul Cèzanne und wie er will er Stimmungsbilder mit den Farben erzeugen. Dabei braucht er das unmittelbare Naturerlebnis, die Atmosphäre und den Eindruck der Landschaft und sieht sich selbst auch als Landschaftsmaler. Im Gegensatz zum heutigen Trend, alles nach einer Fotovorlage zu malen, begibt er sich zum Malen auch direkt in die Landschaft. Er vergleicht die Region ein wenig mit der Toskana und liebt die wechselnden Stimmungen im Laufe der Jahreszeiten, z.b. die rapsgelben Felder im Frühling, das Gelb der sommerlichen Felder, das Grün der Hügel oder die Rot- und Ockertöne der Dorfansichten. Seine Farbensinne werden immer wieder angeregt. Der Blick zum Donnersberg und die aufragende Steinbruchwand auf dem Grundstück seiner Freunde, sind Motive die ihn immer wieder neu herausfordern. Die Ausstellung ist im Bürgerhaus bis Ende November während der Sprechstunden und nach Vereinbarung zu besichtigen. Weitere Öffnungen werden an Sonntagvormittagen ange - boten. Die nächsten Termine sind der , 6. und jeweils von Uhr. Text/Foto: B.H.

2 Seite 2 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013 Notdienste Bürgerservice Apothekennotdienst Vereinfachte Neuregelung in Rheinland-Pfalz / plus Postleitzahl des Standortes Festnetz (0,14 Euro/Min.) Mobilfunknetz (max. 0,42 Euro/Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8.30 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst/ Zahnärztlicher Notfalldienst DRK Krankenhaus Tel /19292 Kreuznacher Straße 7-9, Mo., Di., Do Uhr, Mi Uhr, Fr Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel / ,12 EUR je angefangene Minute DRK Alzey Tel / Erdgasversorgung e-rp GmbH in Alzey für die Ortsgemeinden Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Framersheim, Flomborn, Flonheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim Tel / bei Störfällen Tel / Mo. - Fr Uhr: 0,06 EUR je angefangene 30 Sek. übrige Zeit sowie am WE: 0,06 EUR je angefangene Minute (aus dem Festnetz der Deutschen Telekom) Krankenhäuser DRK-Krankenhaus Alzey Tel / Rhh. Fachklinik Alzey Tel / 500 Polizeiinspektion Alzey Kaiserstraße 32 Tel / Polizeiwache Wörrstadt Pariser Straße 76 Tel / Stromversorgung EWR Bezirksstelle Alzey Tel / bezirkst.alzey@ewr.de Fax / EWR-Störungsdienst rund um die Uhr Tel / Telefonseelsorge, Evangelische-Katholische rund um die Uhr gebührenfrei vertraulich Tel / und / Wasserversorgung Rheinhessen GmbH Bodenheim und Guntersblum für die Gemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v.d.h. Biebelnheim, Bornheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Odernheim Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Offenhein, Wahlheim Tel / bei Störfällen Tel / Wasserversorgung Zweckverband Seebachgebiet Osthofen für die Gemeinden Dintesheim, Eppelsheim, Flomborn, Gau-Heppenheim, Ober-Flörsheim Tel / bei Störfällen außerhalb der Geschäftszeit Tel / Wertstoffhöfe in der Verbandsgemeinde Öffnungszeiten: Eppelsheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 9-13 Uhr Flonheim März - Okt. Nov. - Feb. Sa. Di. und Do. Di. und Do. (ganzjährig) Uhr Uhr 8-12 Uhr Gau-Odernheim März - Sept. Okt. - Feb. Sa. Di Uhr Di Uhr (ganzjährig) Do Uhr Do Uhr 8-11 Uhr Mauchenheim Di. u. Do Uhr Sa Uhr VG Alzey-Land Montag, Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Telefon / info@alzey-land.de 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Uhr Uhr 8.00 Uhr Uhr Bürgerbüro: / Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Jeden 1. Samstag im Monat: Uhr (Seiteneingang Münch-Braun-Straße) Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013, findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Alzey-Land sind in folgende Wahlbezirke eingeteilt: 0101: Albig Ev. Gemeindezentrum, Langgasse : Bechenheim Bürgerhaus, Kirchstr : Bechtolsheim I Musikhalle, Bahnhofstr : Bechtolsheim II Musikhalle, Bahnhofstr : Bermersheim v.d.h. Dorfgemeinschaftshaus, An der Turnhalle : Biebelnheim Rathaus, Hauptstr : Bornheim Gemeindezentrum Oswaldhöhe (GZO), Bahnhofstr : Dintesheim Bürgerhaus, Hauptstraße 9, 0801: Eppelsheim Bürgerhaus (Anbau Sporthalle), Albert-Schweitzer-Str : Erbes-Büdesheim Bürgerhaus, Nacker Str : Esselborn Gemeindehaus, Obergasse : Flomborn Gemeindehalle, Langgasse : Flonheim I Adelberghalle, Berliner Str : Flonheim II Neues Rathaus, Marktplatz : Flonheim III Mehrzweckraum Uffhofen, Hauptstr : Framersheim Rathaus, Schloßstraße : Freimersheim Bürgerhaus, Flomborner Weg : Gau-Heppenheim Gemeindehaus, Schloßgasse : Gau-Odernheim I Realschule, Roßmarkt : Gau-Odernheim II Realschule, Roßmarkt : Gau-Odernheim III Realschule, Roßmarkt : Gau-Odernheim IV (Gau-Köngernheim) Gemeindehaus, Schulstr : Kettenheim Dorfgemeinschaftshaus, Alzeyer Str : Lonsheim Gemeindehaus, Weihergasse : Mauchenheim Mühlwiesenhalle, An der Mühlwiese : Nack Gemeindehaus, Hauptstraße : Nieder-Wiesen Gemeindezentrum (Scheune), Marktplatz : Ober-Flörsheim Gemeindehalle, Weedegasse : Offenheim Bürgerhaus (Alte Schule), Bechenheimer Str : Wahlheim Rathaus, Kelleracker 1 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 19. August 2013 bis 1. September 2013 übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Hinweis zur repräsentativen Wahlstatistik: In den Wahlbezirken Bornheim und Nack wird eine repräsentative Wahlstatistik durchgeführt. In diesen Wahllokalen werden für wahlstatistische Auszählungen Stimmzettel verwendet, auf denen Geschlecht und Geburtsjahr in sechs Gruppen vermerkt sind. Das Verfahren ist nach dem Gesetz über die allgemeine und repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland (Wahlstatistikgesetz WStatG) vom 21. Mai 1999 (BGBl. I S. 1023), geändert durch Artikel 1a des Gesetzes vom 27. April 2013 (BGBl. I S. 962), zulässig. Bei der Verwendung dieser Stimmzettel ist eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ausgeschlossen. 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge unter Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung. Der Wähler gibt seine Erststimme in der Weise ab, dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, und seine Zweitstimme in der Weise, dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaf-

3 Donnerstag, den 5. September 2013 Amtlicher Teil Seite 3 fen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar ( 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Alzey, den 29. August 2013 Verbandsgemeinde Alzey-Land gez. Steffen Unger Bürgermeister Zähler werden abgelesen Die e-rp GmbH Alzey wird in der Zeit vom 28. September 2013 bis zum 11. Oktober 2013 fu r die Jahresabrechnung 2013 Strom- und Gaszähler ablesen. Die dafu r eingesetzten Ableser(innen) des Ablesedienstleisters MSG können sich ausweisen. Sollten die Zählerstände bis zum 04. November 2013 nicht vorliegen, werden diese von der e-rp GmbH Alzey geschätzt! Ablesung Stromzähler: 28. September Oktober 2013 Alzey und Alzey-Schafhausen Ablesung Gaszähler: 28. September Oktober 2013 Alzey und Stadtteile, Albig, Bechtolsheim, Eppelsheim, Erbes-Bu desheim, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Gau-Köngernheim, Gau-Odernheim, Ober-Flörsheim, Offenheim, Uffhofen Die e-rp GmbH Alzey bittet Ihre Kunden, dafu r Sorge zu tragen, dass die Zähler muḧelos zugänglich sind. Sollten Kunden in der fraglichen Zeit verreist sein, bittet die e-rp GmbH Alzey um die Durchgabe der Zählerstände. Selbstverständlich können alle Kunden Ihre Zähler selbst ablesen. Zählerstandsmitteilungen per an: ablesung@e-rp.de. Bei Ru ckfragen: Telefon EWR Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 21/ Juli 2013 Terminsbestimmung Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am um 13 Uhr, Gerichtsstelle Alzey, Schloßgasse 32, Zimmer 107, das nachfolgende Grundstück versteigert werden: Grundbuch Bechtolsheim Blatt 2527 lfdnr.: 1, Fl.: 22, Nr.: 27, Beschreibung: Gebäude und Freifläche, Brückengasse 28, Größe: 902qm (gem. Gutachten handelt es sich um: Einfamilienhaus mit erheblichem Instandhaltungsstau, nicht fertig gestellten Arbeiten und massiver Durchfeuchtung). Der Wert des Grundstücks wurde festgesetzt auf Euro zzgl Euro Photovoltaikanlage. Internet-Infos: Das Amtsgericht Albig Ortsbürgermeister Günther Trautwein Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Rathaus, Langgasse 58 Telefon / Mobil / ortsgemeinde-albig@t-online.de Bechenheim Ortsbürgermeister Gerhard Stadlinger Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Kirchgasse 8 Telefon / Bechtolsheim Ortsbürgermeister Harald Kemptner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Langgasse 44 Telefon / 2 18 Amtsgericht Alzey Aktenzeichen: K 21/ Juli 2013 Terminsbestimmung Siehe unter VG Alzey-Land. Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de Bad Kreuznach, Flurbereinigungsverfahren Uelversheim-Aulenberg Az.: HA2.4 Internet. Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Mit dem Flurbereinigungsbeschluss vom ist gemäß 16 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Gesetz vom (BGBl. I S. 2794), die Teilnehmergemeinschaft Uelversheim-Aulenberg als Körperschaft des öffentlichen Rechts entstanden. Gemäß 21 FlurbG sind für die Teilnehmergemeinschaft ein aus mehreren Mitgliedern bestehender Vorstand und für jedes Vorstandsmitglied ein Stellvertreter zu wählen. Hiermit werden die Teilnehmer (Eigentümer und Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehörenden Grundstücke) zu der Wahl des Vorstandes eingeladen, die am Montag, dem , um 19:00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Uelversheim, Peterstraße 2, Uelversheim stattfindet. Die Mitglieder des Vorstandes und ihre Stellvertreter werden von den im Wahltermin anwesenden Teilnehmern oder Bevollmächtigten mit der Mehrheit der abgegebenen Stimmen gewählt. Jeder Teilnehmer oder Bevollmächtigte hat eine Stimme. Gemeinschaftliche Eigentümer gelten als ein Teilnehmer. Bevollmächtigte haben sich im Wahltermin durch eine schriftliche Vollmacht auszuweisen. Die Unterschrift des Vollmachtgebers ist von einer beglaubigungsbefugten Stelle (z.b. Verbandsgemeindeverwaltung, Gerichts- oder Polizeibehörde) amtlich zu beglaubigen; die amtliche Beglaubigung ist gemäß 108 FlurbG kosten- und gebührenfrei. Vollmachtsvordrucke sind bei der Ortsverwaltung Uelversheim oder beim DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach, erhältlich. Gewählt sind diejenigen, welche die meisten Stimmen erhalten. Im Auftrag Nina Lux Gruppenleiterin Bermersheim v. d. H. Ortsbürgermeister Werner Wagner Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindebüro, An der Turnhalle 4 Telefon / Biebelnheim Ortsbürgermeisterin Gabriele Holla Montag Uhr Hauptstraße 11 Telefon / 2 81 Sitzung des Gemeinderates Am Freitag, den 06. September 2013 um 19 Uhr, findet im Rathaus eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Flächennutzungsplan 2015 der VG Alzey-Land Änderung Nr. 20/00 2. Verlängerung Straßenbeleuchtungsverträge 3. Radwegverbindung Biebelnheim Bechtolsheim 4. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendung sowie deren Vermittlung 5. Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Beratung und Beschluss Anstaltssatzung 6. Offene Punkte Liste 7. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Gabriele Holla Ortsbürgermeisterin Bornheim Ortsbürgermeister Bernhard Beck Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hindenburgring 24 Telefon / hptt// Vertretung des Ortsbürgermeisters Der Ortsbürgermeister wird in der Zeit vom 04. bis 18. September 2013 durch die 1. Beigeordnete, Renate Steingaß, vertreten. Bernhard Beck Ortsbürgermeister Info aus dem Gemeinderat In seiner Sitzung am 29. August 2013 hat der Gemeinderat einstimmig einen Antrag zur Gründung einer Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) abgelehnt. Weiter wurden ortsinterne Fragen des Fußgängerund Kfz-Verkehrs besprochen. In diesem Zusammenhang wird erneut darauf aufmerksam gemacht, der Bereich der so genannten nicht-gewidmeten Straße am Friedhof gehört lt. Kataster zum Friedhofsgelände; damit ist Betreten/Durchgang auf eigene Gefahr. Das Parken im schwierig einzusehenden Bereich enger Straßen führt an verschiedenen Stellen im Ort immer wieder zu Ärgernissen. Besonders im Hindenburgring bei der Kita und bei der Ecke zur Eulenhekke muss auch für LKW mit Hänger das Passieren gewährleistet sein. Verständnis und Rücksichtnahme wären (auch für nur 5 Minuten!) hilfreich. Die immer wieder angemahnten Schlaglöcher in unseren Ortsstraßen (z.b. Neue Straße, Plattenweg) können aus Krankheitsgründen beim beauftragten Unternehmen erst in den nächsten 4 Wochen ausgebessert werden. Die Fahrbahnschäden im Bereich Mainzer Landstraße oder Bahnhofstraße gehören nicht in unsere Zuständigkeit, wurden jedoch beim LBM bzw. der Straßenmeisterei angemeldet.

4 Seite 4 Amtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013 In diesen Tagen erhielten wir die Nachricht von der Entscheidung über das Abstimmungsverfahren zum Ausbau der Landesstraße 408 in der Ortsdurchfahrt Bornheim. Damit hat die Gemeinde für das BV Verkehrsberuhigung Mainzer Landstraße und die Durchleitung des Radweges Richtung Armsheim Baureife erreicht und hofft nun mit dem LBM Worms auf die Freigabe der erforderlichen Gelder. Bernhard Beck Ortsbürgermeister Dintesheim Ortsbürgermeister Matthias Brechtel Sprechstunde nach telef. Vereinbarung unter Telefon / Bitte Nachricht hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 9 Sitzung des Gemeinderates Am Freitag, den um 20 Uhr, findet im Bürgerhaus eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Inventar Bürgerhaus 3. Schlüsselregelung Bürgerhaus 4. Verschiedenes Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Matthias A. Brechtel Ortsbürgermeister Eppelsheim Ortsbürgermeisterin Ute Klenk-Kaufmann Mittwoch Uhr Gemeindeverwaltung, Zwerchgasse 17 Telefon / 2 57 Fax / Erbes-Büdesheim Ortsbürgermeister Heinz-Hermann Schnabel Montag Uhr und Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 30 Telefon / Esselborn Ortsbürgermeister Markus Pinger Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Obergasse 11 Telefon / gemeinde-esselborn@myquix.de Flomborn Ortsbürgermeister Rainer Thomas Dienstag Uhr und nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Langgasse 28 Telefon / / Urlaub des Ortsbürgermeisters Ortsbürgermeister Rainer Thomas ist vom bis in Urlaub. Die Vertretung wird Frau Sabine Schwabe übernehmen. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Sitzung des Gemeinderates Am Mittwoch, den 04. September 2013 um Uhr, findet im Rathaus Flomborn eine Sitzung des Gemeinderates statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung, Verlängerung Straßenbeleuchtung, Vertrag mit EWR. 2. Beratung und Beschlussfassung Straßennamen Neubaugebiet Stetter Straße 3. Antrag der Jagdgesellschaft Flomborn, Beratung und Beschlussfassung 4. Sanierung Wirtschaftsweg, Beratung und Beschlussfassung 5. Flächennutzungsplan 2015 der Verbandsgemeinde Alzey-Land - Änderung Nr. 20/0 6. Mitteilungen und Anfragen Ein nichtöffentlicher Teil schließt sich an. Rainer Thomas Ortsbürgermeister Flonheim Ortsbürgermeisterin Ute Beiser-Hübner Öffnung der Verwaltung: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Rathaus, Marktplatz 12 Telefon / Fax / ortsgemeinde-flonheim@t-online.de Framersheim Ortsbürgermeister Ulrich Armbrüster Sprechstunde: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Öffnungszeiten der Verwaltung: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Rathaus, Schloßstraße 1 Telefon / kontakt@framersheim.de Freimersheim Ortsbürgermeister Wilfried Brück Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Rathaus, Hauptstraße 7 Telefon / Gau-Heppenheim Ortsbürgermeister Klaus Krieger Montag Uhr Gemeindeverwaltung, Schloßgasse 3 Telefon / Fax / Mobil / og.gau-heppenheim@t-online.de Gau-Odernheim 1. Beigeordneter Heiner Illing Sprechstunde donnerstags von Uhr oder nach Vereinbarung weitere Bürostunden Montag von Uhr Freitag von Uhr Rathaus, Obermarkt 6 Telefon / 403; Fax Kindertagesstätte: / Kindergarten: / Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinhessen-Nahe-Hunsrück - Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde - Rüdesheimer Str , Bad Kreuznach Telefon: 0671/ , Telefax: 0671/ dlr-rnh@dlr.rlp.de Bad Kreuznach, Flurbereinigungsverfahren Uelversheim-Aulenberg Az.: HA2.4 Internet. Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Siehe unter Bechtolsheim. Bekanntmachung zur Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Odernheim Am Sonntag, dem 22. September 2013, wird die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde Gau-Odernheim durchgeführt. Die Wahlhandlung dauert von 8 bis 18 Uhr. I. Die Ortsgemeinde ist in folgende Stimmbezirke eingeteilt: 1601: Gau-Odernheim I Realschule, Roßmarkt : Gau-Odernheim II Realschule, Roßmarkt : Gau-Odernheim III Realschule, Roßmarkt : Gau-Odernheim IV (Gau-Köngernheim) Gemeindehaus, Schulstraße 2 Wahlberechtigt ist, wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein erhalten hat. Wer nicht brieflich wählt, kann nur in dem Wahlraum des Stimmbezirks wählen, der in der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Zur Wahl soll die Wahlbenachrichtigung mitgebracht und der Personalausweis, bei Besitz der Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union ein gültiger Pass oder Passersatz, bereitgehalten werden. II. Wahlberechtigte, die nicht in ihrem Wahlraum wählen wollen, können noch bis Freitag, dem 20. September 2013, 18 Uhr, einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle einer nachweislichen plötzlichen Erkrankung, bei der ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich ist, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, gestellt werden. Diese Antragsfrist gilt auch für Wahlberechtigte, die ohne ihr Verschulden weder im Wählerverzeichnis nachgetragen worden sind noch einen Wahlschein von Amts wegen erhalten haben. III. Zur Wahl erhalten die Wähler/innen einen Stimmzettel, in dem die Bewerber unter Angabe des Familiennamens, Vornamens, Berufes oder Standes und der Anschrift aufgeführt sind. Die Wähler/innen geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise

5 Donnerstag, den 5. September 2013 Amtlicher Teil Seite 5 eindeutig kenntlich machen, welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Erhält bei der Wahl kein Bewerber mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen, findet am Sonntag, dem 6. Oktober 2013, von 8 bis 18 Uhr, eine Stichwahl statt. IV. Wahlhandlung und Ermittlung des Wahlergebnisses sind öffentlich. Gau-Odernheim, den 29. August 2013 gez. Ernst Schad Beigeordneter als Gemeindewahlleiter Kettenheim Ortsbürgermeister Wilfried Busch Dienstag Uhr Rathaus, Alzeyer Straße 16 Telefon / Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, den um Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Treffpunkt: Friedhof Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Gestaltung des oberen Friedhofstores und der Friedhofseinfriedung 2. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung des Straßenbeleuchtungsvertrages 3. Mitteilungen und Anfragen Wilfried Busch Ortsbürgermeister Lonsheim Ortsbürgermeister Harald Denne Donnerstag Uhr Gemeindeverwaltung, Weihergasse 5 Telefon / 2 36 buergermeister@weindorf-lonsheim.de Mauchenheim Ortsbürgermeister Udo Arm Sprechstunde in der Kita, An der Mühlwiese 10: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Telefon / (Gemeindebüro) Telefon / (Kita) Mobil / Nack Ortsbürgermeister Bernhard Hähnel Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung In den 30 Morgen Nack Telefon / 2 66 (Gemeindebüro) Telefon / Vollzug des Grundstücksverkehrsgesetzes Über die Genehmigung der Veräußerung nachstehenden Grundbesitzes ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: Gemarkung: Nack Gewann: Am Ahrenberg Nutzungsart: Ackerland Größe: qm Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes, am Erwerb dieses Grundbesitzes interessiert sind, werden gebeten, dies der Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Veterinär- und Gesundheitsamt, Landwirtschaft durch persönliche Vorsprache innerhalb von 10 Tagen, ab Erscheinen des Amtsblattes, mitzuteilen. Zur Überwachung der Frist nach 6 GrdstVG bitten wir Sie, das Formblatt auf der Rückseite zu ergänzen und umgehend an uns zurückzugeben. Kreisverw. Alzey-Worms Nieder-Wiesen Ortsbürgermeister Hans-Wilhelm Kern Dienstag Uhr Gemeindeverwaltung, Marktplatz 3 Telefon / 261 Fax / Mobil / buergermeister-nw@t-online.de Ende Amtlicher Teil Ober-Flörsheim Ortsbürgermeister Adolf Gardt Donnerstag Uhr (und nach Vereinbarung) Gemeindeverwaltung, Walterplatz 1 Telefon / 2 18 Fax / Offenheim Ortsbürgermeister Karl Ludwig Becker Samstag Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindeverwaltung, Bechenheimer Straße 4 Telefon / 2 16 Privat / Dienstzeit-Handy / Parken an der Gemeindehalle Nach erfolgter Fertigstellung und Einweihung der Gemeindehalle und deren Vor- bzw. Nebenplätze wurde im Benehmen mit dem Ordnungsamt der VG- Alzey-Land die Parkplatzkennzeichnung vorgenommen. Es gelten hiermit die Regeln der Straßenverkehrsordnung sowie folgende amtliche Anordnung: 1. der behinderten Parkplatz vor der Halle ist entsprechend auch für Behinderte mit Ausweisauslage im PKW freizuhalten. 2. an dem Hintereingang ist gänzlich der 1. Parkplatz links für Anlieferer bzw. Abholer frei zu lassen 3. der Parkplatz daneben links ist für den Hausmeis ter/hausmeisterin frei zu halten. 4. bei Veranstaltugen in der Halle ist die Eingangsfront gänzlich frei zu halten. Ich mache darauf aufmerksam, dass das Ordnungsamt durch Kontrollen präsent sein wird. Karl-Ludwig Becker Ortsbürgermeister Wahlheim Ortsbürgermeister Dr. Heiner Bus Freitag Uhr Gemeindeverwaltung, Kelleracker 1 Telefon / während d. Sprechstd. Telefon / Kirchengemeinden Gottesdienste Katholisch: Bechtolsheim: So., Uhr, Hochamt. Flomborn: Fr., 18 Uhr, Hl. Messe. Framersheim: So., Uhr, Eucharistiefeier. Freimersheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. So., Uhr, Ökum. GD zur Kirchweih. Mi., 18 Uhr, Hl. Messe. Gau-Odernheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse. Ober-Flörsheim: Sa., Uhr, Vorabendmesse mit dem KMV. So., Uhr, Ökum. GD zur Kirchweih. Do., 18 Uhr, Eucharist. Anbetung; Uhr, Hl. Messe. Evangelisch: Bechenheim: So., 10 Uhr, GDT. Bechtolsheim: Sa., Uhr, GD. So., 11 Uhr, Kinder-GD im ev. Jugendheim. Biebelnheim: So., 10 Uhr, Kinder-GD im ev. Gemeindehaus. Bornheim: So., 9 Uhr, GD. Dintesheim: So., Uhr, GD. Eppelsheim: Sa., Uhr, Kinder-GD, Gemeindehaus. Erbes-Büdesheim: Do., 9.15 Uhr, Frauenfrühstück im GNH-Weinheim. Flomborn: So., Uhr, GD. Framersheim: So., 11 Uhr, 18. weinselige Andacht zur Wingertsheisjewanderung. Freimersheim: So., Uhr, Ökum. Kerbe-GD mit Ev. Posaunenchor in der kath. Kirche. Gau-Odernheim: So., 10 Uhr, GD. Mauchenheim: So., 10 Uhr, GD. Nieder-Wiesen: So., 8.45 Uhr, GD; 11 Uhr, Kinder-GD. Ober-Flörsheim: So., Uhr, Ökum. Kerwe-GD. Offenheim: So., 10 Uhr, GDA, Kirchencafè. Do., 9.15 Uhr, Frauenfrühstück im GNH-Weinheim. Uffhofen: So., 10 Uhr, GD. Stadtmission Wörrstadt: Osterstr. 32, Udenheim; GD mit Kinder-GD Schatz insel (3-10 J.) und Fischlis (10-14 J.) So., 10 Uhr; Teenkreis So., 18 Uhr (nicht in den Ferien), Ansprechpartner M. Löffler, Tel / ; Kreis Junger Erwachsener Di., 20 Uhr, Kontakt Fam. Löffler, Tel / ; Seniorentreff Fr., 15 Uhr (14-tägig, in den ungeraden Wochen); Kleingruppen/Hauskreise in Partenheim, Saulheim und Wörrstadt. Fahrdienste zu den Veranstaltungen nach Absprache. Infos bei Gemeinschaftspastor Matthias Löffler, Tel / Termine im Internet: Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de

6 Seite 6 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013 ANichtamtlicher Teil ktuelles aus den Gemeinden Kultur - Sport - Vereinsleben Verbandsgemeinde Beginn der Starenabwehr 2013 Die Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land in Alzey wurde informiert, dass der Reifeprozess der Trauben weit vorangeschritten sei. Die Hauptlesezeit wird in ca. 2 Wochen beginnen. Dieses bedeutet, dass mit der Weinbergshut in verschiedenen Ortsgemeinden in der 37. Kalenderwoche begonnen werden kann. Das Ende der Weinbergshut sollte in den Gemeinden bis spätestens 31. Oktober des Erntejahres eigestellt sein. Notwendiger Schutz von einzelnen Weinbergen, der vor oder nach dem genannten Zeitraum erforderlich ist, muss durch andere geeignete Maßnahmen sichergestellt werden (z. B. Einnetzen, Einsatz eines Weinberghüters etc.). Die tägliche Betriebszeit richtet sich nach der Tageslänge, dieses heißt, der Beginn und das Ende der Beschallung ist die Morgen- und Abenddämmerung. Hierbei wird die Verschiebung dieser Faktoren berücksichtigt. Selbstverständlich ist der Schutz der Nachtruhe zu gewährleisten. In Einzelfällen kann es aber immer wieder zu Ausfällen von Schreckschussapparaten kommen. Falls eine solche Störung eintreten sollte, bitten wir um Verständnis unserer Verwaltung. Wir hoffen, dass durch gegenseitige Rücksichtnahme und Akzeptanz der verschiedenen Argumente eventuelle auftretende Streitigkeiten bereits im Vorfeld vermieden werden können. Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land -Fachbereich III Bürgerdienste- Albig Weinbergsbegehung in Spiesheim Siehe unter Biebelnheim. Eröffnung der Kerbe Dank einer Initiative der Freiwilligen Feuerwehr kann die Kerbeeröffnung am Freitag, 6. September, um 18 Uhr nun doch noch stattfinden. Die Wehrleute haben sich bereit erklärt, den Kerbekranz zu binden und den Kerbebaum am angestammten Platz auf dem Dorfplatz aufzustellen. Ortsbürgermeister Günther Trautwein bedankt sich sehr herzlich für diese beispielhafte Initiative und lädt im Anschluss an die Eröffnung der Kerb zum Umtrunk an den TV-Getränkestand ein. Günther Trautwein, Ortsbürgermeister Bechtolsheim Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag der kath. Kirche Bechtolsheim findet am Donnerstag, den 12. September, von Uhr im Haus an der Kirche, Langgasse 17, statt. E.H. Seniorengymnastik Die Seniorengymnastik der Ev. Kirchengemeinde Bechtolsheim findet immer montags von Uhr im Ev. Gemeindehaus, Langgasse 18, statt. Leiterin ist Rosemarie Winter. Teilnehmen können interessierte Personen ab 65 Jahren jeglicher Konfession. Die Teilnahme ist kostenlos. E.S. Kindersachenbasar mit Kinderbetreuung Der 25. Bechtolsheimer Kindersachen- Basar findet am Samstag, den 7.September, von Uhr in der Sporthalle des SV Bechtolsheim (Dolgesheimer Weg) statt. Für Schwangere mit Mutterpass ist der Einlass bereits ab 9.30 Uhr. Verkauft wird gut erhaltene und modische Kinderkleidung (Gr ), Schuhe, Babyausstattung, Spielzeug, Fahrräder, Autositze und alles rund ums Baby und Kind. Für ein entspanntes Stöbern und Einkaufen bieten wir eine Kinderbetreuung für 2- bis 7-jährige Kinder an. Für Kaffee und Kuchen sorgt der Sportverein. Infos erhalten Sie unter Tel S.H. 1. Spiel der F2 des FJFV Rheinhessen Mitte Mit einem Sieg startet die F2-Jugend des FJFV Rheinhessen Mitte in die Spielrunde 2013/14. Nachdem Vfl Eppelsheim recht schnell mit 1:0 in Führung ging, konzentrierten sich die Spieler der Mannschaft auf ihr Spiel und konnten kurze Zeit später zum 1:1 ausgleichen. Noch vor der Halbzeit, durch ein sehr gutes Zusammenspiel der Mannschaft, gelang der Führungstreffer zum 2:1. Die weiteren Tore waren dann eine Folge einer guten Leistung über die gesamte Spielzeit, so das es kurz vor Schluss 6:1 für den FJFV Rheinhessen Mitte stand. Durch einen verunglückten Abwehrversuch schoss der FJFV noch ein Eigentor zum Endstand von 6:2. Auf das näch - ste Mannschaftstraining am Mittwoch um 17 Uhr in Gabsheim, freut sich die Mannschaft und ihr Trainer. D.R. Bermersheim v. d. H. Der Lobgesang der Maria Siehe unter Bornheim. Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Bermersheim v.d.h. Am Dienstag, den 10. September um 20 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus der Ortsgemeinde Bermersheim v.d.h. eine Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Neuwahl des Vorstandes aufgrund 9 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossenschaft. Die Grundstückseigentümer sind herzlich eingeladen und werden gebeten Flächennachweis und Stimmberechtigungen mitzubringen. Werner Wagner, Ortsbürgermeister Bermersheim v.d.h., Kommissarischer Jagdgenossenschaftsvorsitzender Fanclub Volldampf 05 Zur zweiten Fanclubaktion des 1. FSV Mainz 05 hatte sich der Fanclub Volldampf 05 Albig um den Besuch eines Spielers beworben. Die Auslosung ergab, dass die Mitglieder des 2008 gegründeten Fanclubs sowie einige Bekannte am Sonntag, den 25. August den Mainzer Fußballer Yunus Malli und den Torwarttrainer Stefan Kuhnert empfangen konnten. Ausgestattet mit Autogrammkarten begaben sich die beiden Mainzer Profis nach dem morgendlichen Auslauftraining am Mainzer Bruchweg nach dem erfolgreichen Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg auf den Weg nach Albig. Das für alle Beteiligten informative und gelungene Treffen der rund 38 Fußballfans mit den beiden 05ern fand in gemütlicher privater Atmos - phäre im Rahmen eines Grillfestes statt. Text/Foto: K.N. Back to school Party in Bermersheim v.d.h. Es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun. Frei nach diesem Zitat von Goethe setzte der Kultur- und Brauchtumsverein wieder mal eine neue Idee um. Am letzten Sonntag hatte der Verein alle Bermersheimer Schulkinder und auch Kindergartenkinder zu einer Back-to-school Party (Deutsch: Schulbeginn-Feier) auf den Dorfplatz eingeladen. Und eingeladen war auch wortwörtlich gemeint. Für jedes Kind gab es jeweils kostenlos eine Bratwurst im Brötchen und Getränke so viel man wollte. In unserer Gemeinde findet für die Senioren einmal im Monat ein Seniorennachmittag statt und einmal im Jahr der beliebte Seniorenausflug, aber für die Kinder in unserer Gemeinde ist leider nichts vorgesehen, so Vorsitzende Ute Fillinger. So hatten die Vorstandsmitglieder auch positiv auf den Vorschlag dieser Party reagiert. Pünktlich zu Beginn der Party hatte sich allerdings uneingeladen der Regen eingestellt. Aber dank der Unterstützung von Familie Kasper, die ihre Garage für die Party zur Verfügung stellte, waren alle trocken untergebracht. Leckere Cocktails natürlich alkoholfrei sowie Luftballonbasteln, Reaktionsspiele, Mal- und Rätseltisch es war für jeden etwas dabei. Die Teenagerbesucher konnten sich an Infotischen rund ums Rauchen, Alkohol und der Aktion Gib Aids keine Chance schlau machen und nutzten auch reichlich das Angebot. Sogenannte Rauschbrille zeigten dem ein oder anderen auch überdeutlich, wie das Reaktionsvermögen unter Alkoholeinfluss ganz schnell nachlässt. Bestätigung für die Veranstaltung kam noch am selben Tag: Wir würden uns freuen, wenn es mehr Veranstaltungen wie die Back-to-school-Party geben würde, so Katharina und Viktoria übereinstimmend. U.F.

7 Donnerstag, den 5. September 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Hildegard-Jahr steuert seinem Höhepunkt entgegen Bischof Karl Kardinal Lehmann feiert Pontifikalamt in Bermersheim Ein ganzes Jahr lang wurden verschiedene Vorträge, Exkursionen, Konzerte und sonstige Veranstaltungen in der Pfarrgruppe Alzey-Land St. Hildegard im Hildegard-Jahr angeboten. Nun neigt sich das Jubel-Jahr mit seinem Hildegard-Tag seinem Ende entgegen. Und wie das bei solchen Feierlichkeiten ist, natürlich mit einem bombastischen Höhepunkt. Bischof Karl Kardinal Lehmann hat zugesagt am Sonntag, den 15. September, in Bermersheim das feierliche Hochamt um 10 Uhr im Rahmen des Hildegard-Tages zu zelebrieren. Zusammen mit allen vier Kirchenmusikvereinen wird der Projektchor (Kirchenchor St. Gallus, Weinheim und der Chor El'Schaddaj unterstützt durch Gastsänger/innen) das Hildegard-Lied anstimmen. Beim geselligen Mittagessen (hoffentlich im Freien) können sich alle Besucher stärken. Anschließend gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm, wie z.b. mitmachen bei Spielen aus Hildegards Zeiten, die Möglichkeit sich in die Hildegard-Ausstellung zu vertiefen, oder das eigene Wissen um Hildegard bei einer Rallye zu testen. Auch an die Kleinen und die ganz Kleinen ist gedacht: Von der Kindermeditation bis hin zu Mal- und Bastelangeboten. Das abwechslungsreiche Kuchenbuffet bietet noch einmal Gelegenheit zum Austausch miteinander, bevor der Tag mit einer Andacht um Uhr langsam ausklingt. Sie sind herzlich eingeladen mitzufeiern! Weitere Infos unter: S.K. Biebelnheim Seniorennachmittag Siehe unter Bechtolsheim. Weinbergsbegehung in Spiesheim Die Bauern & Winzervereine Albig, Spiesheim und Biebelnheim laden alle interessierten Winzer zu einer Weinbergsbesichtigung mit neuer Applikations-Strategie in die Gemarkung Spiesheim recht herzlich ein. Diese findet am Donnerstag, 12. September, um 18 Uhr statt. Die Anfahrt erfolgt über die L414 von Wörrstadt in Richtung Biebelnheim, zwischen Brücke/Überfahrt A63 und Biebelnheim. Die Einfahrt in den Wirtschaftsweg zum Weinberg ist ausgeschildert. Die Veranstaltung findet auch bei Regenwetter statt. E.B. Bornheim Der Lobgesang der Maria Die ev. Kirchengemeinde Armsheim lädt herzlich zum Konzert am Sonntag, 22. September um Uhr, Ev. Kirche Armsheim, Bahnhofstr. 3 ein. Der Lobgesang der Maria Vertonungen zum Magnificat von Eccard, Schütz, ivaldi und Sternkopf für Chor und Orchester. Ausführende: kreuznacherdiakonie-kantorei unter der Leitung von Kantor Helmut Kickton. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang erbitten wir eine Kollekte für die Arbeit vom Café Bunt, ein Ort für wohnungslose Frauen in Bad Kreuznach. E.B. Eppelsheim Die Jugendfeuerwehr übt Nachwuchs gesucht Siehe unter Flomborn. Scheunencafé Das Scheunencafé ist für alle Gäste am Sonntag, 8. September, zur Nach- Kerbe von Uhr geöffnet. Mit Kaffee, Kuchen und Deftigem übernimmt der Mutter-Kind-Kreis die Bewirtung. Danach bleibt das Scheunencafé bis zum Oktober geschlossen. Ab 2. Oktober geht es dann mit dem Eppelsheimer Herbstprogramm weiter. Die Termine entnehmen Sie aus der Presse und unserer Eppelsheimer Internetseite unter de. Ute Klenk-Kaufmann Ortsbürgermeisterin Alles Schoko, oder was?! Kinderkirchentag mit Workshops rund um faire Schokolade Wo kommt die Schokolade her? Wie sieht der Alltag der Kinder in den Schokoländern Elfenbeinküste und Ghana aus? Was können Kinder gegen Kinderarbeit tun? Mit Workshops und Geschichten aus der Bibel geht Gemeindepädagogin Petra Tebrün mit Schokoladen-Fans ab 6 Jahren diesen Fragen auf den Grund. Für die Kinderkirche des Ev. Dekanats Alzey am Samstag, den 7. September, von Uhr im ev. Gemeindehaus Eppelsheim sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Petra Tebrün, Tel , petra.tebruen@alzeyevangelisch.de. Y.S. Erbes-Büdesheim Italienische Nacht Arien und Musikstücke aus der Welt der Oper mit Sophia Damaris Wurmdobler (Sopran) und Philip Paluchowski (Piano) am Samstag, 14. September, 20 Uhr, Theaterscheune im Heidenhof, Erbes-Büdesheim, Bechenheimer Weg 1. Als Kind besuchte Sophia Wurmdobler in Erbes-Büdesheim den Kindergarten und die Grundschule. Heute lebt sie als Sopranistin Sophia Damaris in Wien. Unter dem Titel Italienische Nacht wird sie bekannte Melodien aus Oper und Operette zu Gehör bringen. Dabei begleitet sie Filip Paluchowski nicht nur am Klavier, sondern ist auch mit Solostücken zu hören. Kartenreservierungen sind ab sofort unter Tel oder wuensche-heiden@web.de möglich. R.W.-H. Inlineskating-Kurs Auch in diesem Jahr führt daher die Interessengemeinschaft Inlineskating Südwest unterstützt vom Rheinland- Pfälzische Eis- und Rollsportverband e.v. sehr preisgünstige Inlineskating- Kurse in den Kommunen durch. Der nächste Kurs findet am Sonntag, den Ensemble Radiks: Fake oder War doch nur Spaß Echt krass. Ich möchte nicht in der Haut von Lea stecken, meinte die Achtklässlerin Melissa nach der Aufführung des Stückes Fake oder War doch nur Spaß, die sie zusammen mit den anderen Siebt- und Achtklässlern in der Turnhalle der Realschule plus gesehen hatte. In ihrer Produktion zum Thema Cyber-Mobbing zeigt das Berliner Radiks -Ensemble die Geschichte der 17-jährigen Lea, die davon träumt, Sängerin zu werden. Als sie tatsächlich in eine Casting-Agentur aufgenommen wird, weckt das den Neid von Nadine, ihrer besten Freundin. Nach einer ersten Lüge, die diese über sie verbreitet, wird Lea zunehmend zum Mobbing-Opfer. Innerhalb kürzester Zeit nehmen Beleidigungen und Drohungen über Internet-Portale, SMS und Telefon ein Ausmaß an, dem Lea, die sich anfangs dagegen zu wehren versucht, hilflos ausgeliefert ist. Als sie schließlich erfährt, dass ihr Freund Andi auch zur Gruppe der Mobber gehört, die ein peinliches Video von ihr ins Internet gestellt haben, begeht sie einen Selbstmordversuch und wird in einer psychiatrischen Klinik behandelt. Nur zwei Schauspieler stellten das auf realen Fällen basierende Geschehen dar, das von Autor Karl Koch recherchiert wurde und für den Klick- Safe-Preis der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz nominiert war. Außerdem fungierten beide als Erzähler und leiteten die anschließende Gesprächsrunde mit den Schülern. Hatte man während der Aufführung manchmal den Eindruck, dass die Thematik die Kinder nicht sonderlich interessierte, so bewies das Gespräch das Gegenteil beziehungsweise belegte die Wichtigkeit einer entsprechenden Aufklärung. Schon zum zweiten Mal war die Realschule plus in Flonheim Partner der Theatertage Alzeyer Land, nachdem sie 2011 die Mainzer Kammerspiele bei sich zu Gast hatte. Diesmal waren die Organisatoren auf die Anregung der Schulsozialarbeiterin Anette Dobler eingegangen das Berliner Radiks- Ensemble mit dem genannten Stück einzuladen. Im 8. Schuljahr sind nämlich Mobbing, Cyber-Mobbing und Medienkompetenz Thema und haben mit der Theateraufführung ein anschauliches Fallbeispiel erhalten. R.W.-H. Figurentheater Eigentlich: Alle seine Entlein Vorne hockt eine junge Frau und summt ein Lied. Da brummt was. Die junge Frau stutzt und singt weiter. Wieder dieses Brummen. Auf einmal kann man ein Wort verstehen: Hunger! Die Kinder fangen an zu kichern, als die Frau ihren hungrigen Magen unter dem Mantel verstecken will. Irgendwann aber gibt sie es zu: Sie hat Hunger auf Entenbraten. Schon steht eine Pfanne auf dem anderen Hocker. Fehlt nur noch eine Ente. Aber es ist nur ein Brötchen da. Aus dem knetet sie eine Ente und stopft sie sich in den Mund. Die war doch noch gar nicht gebraten, meinen die Kinder. Natürlich nicht, eigentlich war das ja auch ein Brötchen, ein trockenes noch dazu. So trocken, dass die Frau es wieder ausspuckt. Oder ist die Frau an der Stelle schon der Fuchs Konrad, der sich auf Entenjagd begibt und irgendwann mit dem Küken Lorenz Freundschaft schließt? Es ist eine faszinierende Geschichte, mit der Birte Hebold, die diplomierte Puppentheaterspielerin und Chefin des Figurentheaters Eigentlich die Kindergartenkinder im Eppelsheimer Bürgerhaus in ihren Bann zieht. Dazu ist ganz wenig notwendig: ein Lichtkegel, ein runder Teppich, wenige, sehr gut und multifunktional gewählte Requisiten, ihre wandelbare Stimme und natürlich ihre Erzähl- und Spielkunst. Auch wenn nicht sonderlich viele Besucher das fünfte Angebot genutzt haben, sollte das niveauvolle Kindertheater weiterhin Bestandteil der Theatertage Alzeyer Land bleiben. Text/Foto: R.W.-H. Chawwerusch: Eine Nacht im August Erwartungsgemäß füllte die Gruppe Chawwerusch mit ihrem jüngsten Sommertheater Eine Nacht im August problemlos die aus Witterungsgründen notwendige Mühlwiesenhalle in Mauchenheim. Basierend auf einer realen Begebenheit am 6. August 1950 ging es in dem Stück darum, wie eine Studentengruppe am Vortag der ersten Sitzung des Europarates auf ihre Weise die deutsch-französischen Grenze bei Weißenburg öffnete, die Grenzbeamten überwältigte und den Schlagbaum verbrannte. Mit der Vielfalt gestalterischer, darstellerischer, musikalischer und choreografischer Mittel gelang der Gruppe wieder einmal politisches Theater, wie es sein sollte: so spannend und unterhaltsam, dass niemand abschaltete, so emotional, dass man sich nicht entziehen konnte, so klar in seiner Position, dass man für sich Stellung beziehen musste. Inhaltlich erreichte man mit Hilfe verschiedener Personenkonstellationen eine differenzierte Sichtweise des deutsch-französischen Verhältnisses in der Nachkriegszeit. Zum einen waren da die beiden Grenzbeamten, die bei der Aktion eingesperrt, sich nun erstmals menschlich und nicht kraft Amtes begegnen. An grenzüberschreitenden Liebesgeschichten und einer Mutter-Tochter-Beziehung wurde das historisch belastete Verhältnis zwischen Franzosen, Elsässern und Deutschen veranschaulicht. Auch die politische Ebene wurde personalisiert, als wechselhafte Hass-Liebe zwischen der französischen Marianne und dem deutschen Michel. Andauernder Beifall war der Dank der Zuschauer für die großartige Leistung des Ensembles. R.W.-H.

8 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September September, in Erbes-Büdesheim statt. Treffpunkt: Uhr auf dem Schulhof der Grundschule. Der Kurs endet gegen Uhr. Teilnehmen können Kinder (empfohlen ab 6 J.) und Erwachsene, Anfänger und Fortgeschrittene. Infos/Anmeldung unter: Tel oder , Fax: , Internet unter skating-suedwest.de. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Inlineskates, Schützer und Helm (Fahrradhelm) können gegen eine geringe Leihgebühr und Voranmeldung unter Angabe der Schuhgröße ausgeliehen werden. B.Sch. Talent-Frühschoppen des KKMV Der Kath. Kirchenmusikverein Erbes- Büdesheim sucht junge und alte Musiktalente zur Neuformierung des Jugendorchesters und zur Verstärkung des großen Orchesters. Hierzu laden wir am Sonntag, 22. September, ab 11 Uhr zum Talent-Frühschoppen für Jung und Alt im kath. Pfarrgarten, Niedergasse 2 in Erbes-Büdesheim ein. Spielen Sie in familiärer und ungezwungener Umgebung Ihr Lieblings- Blasinstrument an und informieren sich über unser professionelles Ausbildungsangebot. Es unterhält Sie unser Jugendorchester und das KKMV-Orchester. Für das leibliche Wohl ist bes - tens gesorgt! Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. C.A. Esselborn Kinderbibeltag Siehe unter Wahlheim. Infoabend Dorferneuerung Bereits im letzten Jahr hatte sich der Gemeinderat u ber die Möglichkeiten der Dorferneuerung informiert. Nach dem in der Sitzung vom gefassten Beschluss soll jetzt in der 2. Jahreshälfte mit der Vorbereitung eines Dorferneuerungskonzeptes begonnen werden. Zur Information u ber die Ziele und Möglichkeiten der Dorferneuerung lade ich alle Interessierten zu einem Informationsabend am Montag, dem 16. September, um 20 Uhr in den Alten Schulsaal ein. Markus Pinger, Ortsbu rgermeister Flomborn Die Jugendfeuerwehr übt Nachwuchs gesucht Am Samstag, den 7. September, findet um 10 Uhr eine Übung der Jugendfeuerwehr in Flomborn statt. Hierzu laden wir neben den aktiven Jugendfeuerwehrmitgliedern aus Eppelsheim, Flomborn und Ober-Flörsheim auch interessierte Kinder und Jugendliche ein. Die Übung beginnt um 10 Uhr am Gerätehaus in Flomborn und endet voraussichtlich um 12 Uhr. Wir würden uns freuen, auch neue Jugendfeuerwehr-Kameraden begrüßen zu dürfen. Es grüßt die Leitung der Jugendfeuerwehr Flomborn. J.Schw. Grillfest des Flomborner Fassenachts Club Zum Grillfest am 24. August hatte der FFC alle Helfer, Mitglieder und Aktiven der letzten Fastnachtskampagne eingeladen und es wurde in und um die Gemeindehalle zünftig gefeiert. Das Helferfest begann um 15 Uhr mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Aufgrund des schlechten Wetters wurden die vorbereitenden Spiele mit den Kindern und Jugendlichen in der Gemeindehalle durchgeführt. Da sich das Wetter im Verlauf der Feier besserte, konnte die fast schon traditionelle Traktorausfahrt mit den jungen und junggebliebenen Aktiven durch die Gemarkung durchgeführt werden. Ab 18 Uhr lgab es für alle Steaks und Würstchen und es wurde bis spät in den Abend im Freien gefeiert. Der Dank des Vorstandes geht hier nochmal an alle Spender und Helfer, ohne die die Feier sicherlich nicht so ohne weiteres durchgeführt werden könnte. Bei geselliger Runde bedankte sich der 1. Vorsitzende Jörg Schwabe nochmals bei allen Anwesenden für die Unterstützung, die sie dem Flomborner Fassenachts Club entgegengebracht haben, und dass er sich auf weitere gemeinsame Feste freue, vor allem auf eine tolle Fastnachtskam - pag ne Der Vorstand Flonheim A.B. Ferienbetreuung Zum 5. Mal bietet die Ortsgemeinde Flonheim Herbstferienspiele an. Alle Schulkinder im Grundschulalter können sich ab sofort im Rathaus anmelden. Da in diesem Jahr erstmalig Schüler/Innen einer Ganztagsschule betroffen sind, wird die Ferienbetreuung über die kompletten Herbstferien angeboten. Programm: Besichtigungen, Ausflüge, Wanderungen, Ortsrundgang, Spiel- Bastel-Koch-und Tobetage. Wir hoffen, dass unser Angebot wieder recht viele Kinder interessiert und freuen uns auf schöne Tage. Nähere Informationen folgen. Wer teilnehmen möchte, melde sich bitte bei der Ortsgemeinde. Bitte vergesst nicht Euer Alter anzugeben. Ute Beiser-Hübner Ortsbürgermeisterin Ortsführung mit einer Magd von Flonheim am Freitag, 6. September, 21 Uhr Im historischen Gewand wird Ihnen eine Magd von Flonheim Lustiges und Informatives aus der Zeit der Postreiter, Leinereiter, Steinbrüchen und Fürs - ten auf dem Marktplatz erzählen. Der Abschluss erfolgt an der ehemaligen Gefängniszelle unter den Rathausarkaden bei einem Glas Trullowein. Eine Anmeldung ist nicht erfoderlich, ein Unkostenbeitrag wird erhoben. He.Ho. Tag des offenen Denkmals Auch in diesem Jahr lädt die ev. Kirchengemeinde Flonheim-Uffhofen wieder ein zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, der dieses Mal unter dem Motto steht: Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10 Uhr in der Uffhofener Kirche. Anschließend sind alle Besucher herzlich eingeladen zu Grillwürstchen, Kaffee und Kuchen im Kirchgarten. Danach bietet die Kirchengemeinde eine kleine Fahrt an zum Uffhofener jüdischen Friedhof, den wir besichtigen und als Unbequemes Denkmal wahrnehmen wollen. Fahrdienste stehen bereit. Pfr.M.S. Atelierbesuch in Flonheim Einen Besuch im Atelier des Bildhauers Prof. Eberhard Linke in Flonheim bietet die KVHS für Mittwoch, 11. September (ab 16 Uhr), an. In dem Anwesen, zu dem auch ein Skulpturengarten gehört, ist eine Vielzahl an Werken aus einer mittlerweile mehr als 40 Jahre umfassenden bildhauerischen Tätigkeit ausgestellt, darunter zahlreiche Originalmodelle von Skulpturen und Brunnenfiguren im öffentlichen Raum, die an mehr als 25 Orten der Bundesrepublik Deutschland stehen. Es wird um Anmeldung in der Geschäftsstelle der KVHS (Tel ) gebeten. M.Zu. Musikal. Früherziehung/ Schnuppertermine Am 3.9, und 17.9 bietet die Kreismusikschule Schnuppertermine für ihren Kurs Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren an. Unter der Leitung von Ute Baumhardt findet unter dem Motto Große Töne für kleine Leute der Kurs um 15 Uhr im Mehrzweckraum der Grundschule Flonheim statt. Kinder, die den Kindergarten in Flonheim besuchen, können von der Kursleiterin dort abgeholt werden. Weitere Infos unter: Musikschule des Landkreises Alzey-Worms, Theodor-Heuss-Ring 2, Alzey, Tel St.Ku. Veranstaltungen Verbandsgemeinde Alzey-Land Bermersheim 6. 9., 15 Uhr Gemeinde Seniorentreff Dorfgemeinschaftsraum Gemeindehalle Flonheim 7. 9., 13 Uhr, Schwangere ab Uhr Arbeitskreis Freizeit Kindersachenbasar Adelberghalle Eppelsheim 6. 9., 11 Uhr Ortsgemeinde Judo-Grillfest Grillplatz Freimersheim , Kerb 90. Geburtstag in Flonheim Gau-Odernheim 7. 9., Uhr Realschule plus am Alten Schloss Schulfest Mauchenheim , Uhr Prot. Jugendzentrale Donnersberg Kinderkino Tom Sawyer Haus Sion, Bäckergasse 10 Eintritt Helferfest der Feuerwehr Flonheim Wie in alter Tradition veranstaltete die Feuerwehr Flonheim am 31. August ihren Dankeschön-Abend für die fleißigen Helfer, die das ganze Jahr tatkräftig die Feuerwehr an verschiedenen Festivitäten unterstützt haben. Zu Anfang des Tages standen drei Planwagen bereit, die mit vielen Köstlichkeiten zu einer Rundreise in die heimige Gemarkung einluden. Zwischenziel war unter anderem der Trulli, der einen super schönen Ausblick über Flonheim bescherte und bei Weck, Woscht und Woi eine gesellige Zeit verbringen lies. Zum Ausklang ging es wieder zurück an das Feuerwehrgerätehaus Flonheim, wo viele Köstlichkeiten für die Gäste vorbereitet waren. Die Feuerwehr bedankt sich hiermit noch einmal für diese tolle und tatkräftige Unterstützung und hofft auf noch viele schöne gemeinsame Jahre mit den Gönnern der Wehr. Ein ganz besonderer Dank geht natürlich noch an die Kameraden, die dieses Fest geplant und organisiert haben. Denn auch Helferfeste bedürfen tatkräftiger Helfer und Unterstützer. T.K. Hol doch mal ein Pfund Zucker beim Gottlob Castan, hieß es, auch als bereits seine Tochter Ruth Schnell im Tante-Emma-Laden, wie er liebevoll genannt wurde, mitarbeitete. Über ein halbes Jahrhundert lang, von 1925 bis Ende der 70er Jahre, war er eine feste Institution in Flonheim. Am 26. August allerdings holte man nichts, sondern Verbandsbürgermeister Steffen Unger, Ortsbürgermeisterin Ute Beiser- Hübner sowie Pfarrer Martin Schauß brachten Ruth Schnell ihre Glückwünsche zum 90. Geburtstag. Das Foto zeigt die Jubilarin mit Sohn Gunther, Schwiegertochter Brigitte, Enkelin Manuela sowie Havaneser-Hündin Sandra. Text/Foto: A.S.

9 Donnerstag, den 5. September 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 9 Kunst/ Kultur Feste/ Feiern Verbandsgemeinde Alzey-Land Albig 7. 9., Uhr Frauenchor Cantara Konzert Herrenbesuch Gemeindehalle Eintritt Flonheim 6. 9., 21 Uhr Fremdenverkehrsgemeinde Ortsführung Magd von Flonheim mit nachfolgendem Umtrunk Teilnahmegebühr Gau-Odernheim 7. 9., Uhr Kunststätte Helmut Scheid Wein- und Kulturabend, Vortrag: Wie entsteht ein Traumbild in der Inspiration des Künstlers Eintritt frei 8. 9., 15 und 17 Uhr Führungen i. d. Gau-Odernheimer Stadtkirche (Sarkophag und Silberkammer...) mit Orgelvorfühung um Uhr im Rahmen der Tage des offenen Denkmals Eintritt frei Alzey 6. 9., 20 Uhr Tourist Information Alzeyer Land Themenführung Nachtwächterführung in Alzey, Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Rossmarktbrunnen Teilnahmegebühr Anmeldung erforderlich 7. 9., 11 Uhr Tourist Information Alzeyer Land Gästeführung Das Schönste von Alzey, Dauer: 2 Std. Treffpunkt: Eingang Tourist Info/ Museum, Antoniterstr. 41 Teilnahmegebühr inkl. Umtrunk 8. 9., 18 Uhr Ev. Kirchengemeinde Alzey Orgelkonzert Prof. Gerhard Weinberger und Beatrice-Maria Weinberger Nikolaikirche Veranstaltungen der Kulturund Weinbotschafter/innen finden Sie unter schafterrheinhessen.de Kultur im Weinland Veranstaltungskalender für den Kreis Alzey-Worms unter Spitzensport Kunstrad Die rheinhessischen Spitzenathleten im Kunstradsport sind auf die am nächsten Samstag beginnenden WM- Qualifikationswettbewerbe hervorragend vorbereitet. Den Reigen von Weltklasseleistungen in Serie eröffnete Lisa Hattemer im 1er Kunstradfahren der Frauen. Ihr gelangen die spektakulären und hochdotierten Übungen. Von 186,9 eingereichten Punkten erreichte sie ein Weltklasseergebnis von 177,9 P. Sie siegte deutlich vor Hannah Auth (RSV Weiterode) die 150,11 P. erreichte. Hier wollten die Klein-Winternheimer Brüder André und Benedikt Bugner in ihrem ersten Jahr in der Männerklasse nicht zurückstehen. Mit 171 P. hatten sie die höchste Punktzahl weltweit eingereicht. Mit 159,45 P. erreichten sie ein absolutes Weltklasseresultat. Beim 2er Kunstradfahren der Frauen kam es zu einem Duell auf Augenhöhe. Julia und Nadja Thürmer (RV Mz.-Finthen) legten mit 158,14P. von 166P. ein Resultat in Weltrekordnähe dank einiger neuer Übungen, vor. Nun waren die 5-fachen Weltmeisterinnen Katrin Schultheis und Sandra Sprinkmeier (RSV Mz-Ebersheim) gefordert. Die beiden haben ebenfalls aufgerüstet und 168,3 P. eingereicht. Problemlos brachten sie die Kür über die Runden. Am Ende wurden sie mit dem Tageshöchstwert von 164,42 P. belohnt. Wer diese letzten 45 Minuten des nahezu 7-stündigen Wettbewerbstages nicht gesehen hat, hat eine Sternstunde des Kunstradsports versäumt. Jedes Einzelergebnis hätte zum WM-Titel gereicht. Wi.Wo. Reservistentreffen in Erfurt Bei einer Festveranstaltung auf dem Domplatz in Erfurt fand am 18. August ein Info-Gespräch zwischen dem 1. Vorsitzenden, StGefr d.r. Sven Herschel, von der Reservistenkameradschaft Unstrut-Hainich aus Mühlhausen und dem 1. Vorsitzenden, StFw d.r. Reinhard Neumann, von der Reservistenkameradschaft Wiesbachtal aus Flonheim statt. Bei diesem Treffen wurden noch einmal die Einzelheiten für den Ablauf des Besuches vom der RK-Wiesbachtal in Mühlhausen besprochen. Durch die jahrelangen, persönlichen Kontakte zwischen den beiden Vorsitzenden finden immer wieder Gegenbesuche statt. R.N. VHS Flonheim Neue Kurse ERNÄHRUNG Köstliche Vollwertgerichte Vollwerternährung muss nicht unbedingt fleischlos sein. Der Genuss kommt da keinesfalls zu kurz. Termin: Di., , Uhr SPRACHEN Spanisch Anfänger Ein Spanischkurs für Lernende ohne Vorkenntnisse. Beginn: Do., , Uhr EDV Sechzig Plus: Sicher surfen (Silver Surfer) Interessenten, die ihre Kenntnis im Umgang mit dem Internet vertiefen und gleichzeitig sinnvolle Sicherheitsund Schutzmaßnahmen kennen lernen wollen, erhalten die entsprechenden Informationen und die Gelegenheit, neue Möglichkeiten des Internets praktisch anzuwenden. Beginn: Di., , Uhr GESTALTEN Möbius stricken Ein Möbius ist ein verdrehter Schalkragen, der von innen nach außen gestrickt wird. Für die Teilnahme werden Grundkenntnisse im Stricken vorausgesetzt. Beginn: Di., , Uhr. Weitere Infos und Anmeldung: Geschäftsstelle der KVHS, Tel M.Zu. Framersheim Weinbergsbegehung in Spiesheim Siehe unter Biebelnheim. Weinbergshut Der Leseausschuss macht darauf aufmerksam, dass die Weinbergshut für Flonheim und Uffhofen am Montag, den begonnen hat. Die Betreuung der Schussapparate erfolgt durch Kurt Ohly, Tel Franz Wahl, Beigeordneter Einladung zum Ortsgespräch der CDU am Donnerstag, den 5. September Die CDU-Framersheim lädt ein zum Ortsgespräch der CDU. Das Ortsgespräch findet um Uhr im Gasthaus Krone statt. Eingeladen sind wie immer alle Mitglieder, Freunde und Interessierte. Neben den Neuigkeiten aus dem Gemeinderat ist Zeit zur Diskussion zu aktuellen Themen. K.F. Abteilungsversammlung der Abtlg. Gymnastik des TUS 1861 e.v. Framersheim Am Freitag, den 6. September, findet die Abteilungsversammlung der Gymnastik des TuS statt. Beginn ist um Uhr in der Museumsschänke Frangel in Schafhausen. Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen. S.F. SPD-Stammtisch Am Dienstag, 10. September, ab 20 Uhr bietet die SPD mit ihrer Fraktion des Framersheimer Gemeinderates wieder eine offene Fraktionssitzung Stammtisch im Gasthaus Krone (Framersheim, Mehlstraße) an. Hierbei wird über alle anstehenden Fragen und Probleme zur Ortspolitik diskutiert. An zusätzlichen Themen gibt es kein Mangel. Die SPD lädt mit ihrer Fraktion herzlich ein. W.Br. Musicalaufführung verschoben Leider muss aus dringenden terminlichen und organisatorischen Gründen die Aufführung des Musicals Babel blamabel, die für den geplant war, bis ins nächste Jahr verschoben werden. Der genaue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. N.B. Weihnachtsprojekt entfällt Aus dringenden terminlichen und organisatorischen Gründen muss leider das diesjährige Gesangsprojekt Advent und Weihnachten entfallen. Gerne stehe ich Ihnen im nächsten Frühjahr mit dem Projekt Gospel und Spirituals wieder zur Verfügung. Die genauen Termine zu Projektstart und Proben werden rechtzeitig bekannt gegeben. N.B. Pilgern durch das Labyrinth Die Kultur- und Weinbotschafterin Rita Breuder führt am Samstag, 14. September, um 15 Uhr durch das Labyrinth auf dem geologisch uralten Boden des Hornbergs bei Framersheim. Auf dem Weg gibt sie mit szenischem Spiel Einblick in die Symbolik des Labyrinths. Anmeldung unter Tel , rita.breuder@kabelmail.de, www. - labyrinth-framersheim.de. U.St. Borzelkaschde spielt Frau Holle Am Samstag, 15. September, zeigt das Nordpfälzer Puppentheater auf dem Labyrinthplatz in Framersheim (bitte Sitzunterlage mitbringen), um 15 Uhr das Figurentheater Frau Holle. Ausweichort bei schlechtem Wetter, Rathaus Framersheim, Schloßstr. 1, Infos unter heim. de oder Tel U.St. Abteilungsversammlung der Abtlg. Turnen des TUS 1861 e.v. Framersheim Zur satzungsgemäßen Abteilungsversammlung der Abteilung Turnen lade ich alle interessierten Mitglieder für Montag, den 16. September, um 19 Uhr in die Sport-und Kulturhalle ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Abteilungsleiterin; 2: Aussprache; 3. Wahl des Abteilungsleiters und Stellvertreters; 4. Mitteilungen und Anfragen. I.N.d. Vorstandes Birgit Nolte, Abt.-Leiterin Turnen Zur Erinnerung: Abenteuer- und Erlebnisturnen der Turntiger: montags Uhr; Kinderturnen der Turnkids: montags Uhr. B.N. Mitgliederversammlung des TuS 1861 e.v. Framersheim Der TuS 1861 e.v. Framersheim lädt zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 26. September, um Uhr ins Clubheim der Sport- und Kulturhalle ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstandes; 2. Aktuelle Planungen zum Umbau des Tennenplatzes; 3. Bestätigung der Abteilungsleiter; 4. Allgemeine Aussprache. B.M. Tischtennis 1. Verbandsliga Rheinhessen TuS Framersheim verkauft sich gut Am ersten Spieltag der Saison 2013/14 gastierte unsere erste Mannschaft beim FSV Mainz 05. Da die Landeshauptstädter in Bestbesetzung antraten, war von Anfang klar, dass es sehr schwierig werden würde etwas Zählbares mit nach Hause zu nehmen. Umso überraschender verlief der Start der Partie, im Verlaufe dessen die TuS mit einer geschlossen starken Leis - tung in den Doppeln zu überzeugen

10 Seite 10 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenannahme im Verlag Telefon / / Telefax / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Öffnungszeiten im Verlag Mo., Di., Do., Fr. von Uhr Mi. geschlossen Anzeigenannahmeschluss: Rahmenanzeigen Freitag, Uhr Kleinanzeigen Montag, Uhr Redaktionsschluss: Montag, Uhr Gültige Mediadaten: Stand Juli 2013 Redaktion Telefon / Telefax / redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Familien- und Kleinanzeigen Annahmestelle Alzey Alzeyer Copyshop Spießgasse 48 Impressum für die Verbandsgemeinde Alzey-Land Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekannt - machungen der Verbandsgemeinde Alzey-Land und der Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flom born, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Ketten heim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder- Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim. Auflage Verantwortlich für den amtlichen Teil Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Weinrufstraße 38, Alzey Telefon / Fax / info@alzey-land.de Herausgeber-Verlag Oppenheimer Druckhaus GmbH Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Geschäftsführer: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Verlagsleitung: Claudia Nitsche Telefon / Fax / verlag@oppenheimer-druckhaus.de Druck Rontax P.O.S. Solutions GmbH Kaiserstr. 68, Alzey Verantwortlich für den nichtamtlichen redaktionellen Teil Oppenheimer Druckhaus GmbH Tanja Braun Telefon / Verantwortlich für den Anzeigenteil Oppenheimer Druckhaus GmbH Claudia Nitsche Telefon / Gemäß 9 Abs. 4 des Landesmediengesetzes für Rheinland-Pfalz vom wird darauf hingewiesen, dass Gesellschafter des Verlages und der Druckerei letztlich sind: Gabriele Kerz-Greim, Hans Kerz Das Nachrichten-Blatt erscheint wö chent lich donnerstags und wird kostenlos an alle Haushalte in der VG zugestellt. Falls das Nachrichten-Blatt nicht er scheint (z.b. zwischen Weihnachten und Neujahr), wird dies rechtzeitig angekündigt. Bei Erstattung der Portokosten und der Bear - beitungsgebühr können Einzelstücke über die Anzeigenannahme angefordert werden. Bei Satzfehlern besteht in keinem Fall Anspruch auf Schadensersatz; es kann nur die Auf nahme einer Ersatzanzeige verlangt werden. Für telefonisch auf gegebene Anzeigen und Texte sowie unverlangt eingesandte Manuskripte und Bilder wird keine Haftung übernommen. Es be steht grundsätzlich kein Anspruch auf Rücksendung einge gangener Un ter la gen. Ange sichts der Fülle von Einsendungen be halten wir uns in jedem Fall das Recht der Kürzung vor. Für die Richtigkeit von Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Die im nichtamtlichen Teil mit Kennzeichnung ver - öffentlichten Artikel stellen stets die Meinung des jeweiligen Verfassers dar. Die Verantwortlichkeit liegt beim Verfasser. Schadensansprüche an den Verlag sind ausgeschlossen. Der Nachdruck von redaktionellen Beiträgen ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags gestattet. Dies gilt auch für die Aufnahme in elektro nische Datenbanken und Vervielfältigung auf CD. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, bestehen keine Ansprüche an den Verlag. Vereinsdanksagungen im nichtamtlichen redaktionellen Teil sind kostenpflichtig. Pro Zeile: 0,75 Euro + MwSt (kstpfl. Text) wusste. Nach Siegen der Doppel Sigmann/Menges & Serbest/Kratz, lagen wir etwas unerwartet mit 2:1 in Führung. Als dann Christoph Walz nach 0:2 Satzrückstand sein Einzel noch zu seinen Gunsten entscheiden konnte, spürte der Favorit, dass es keine leichte Aufgabe werden sollte. In Folge dessen schalteten die Mainzer, von denen bereits vier Akteure Erfahrung in der Oberliga sammelten, einen Gang höher und gewannen die folgenden sechs Paarungen. Manfred Sigmann und Udo Kratz erwiesen sich jedoch als hartnäckige Gegner und unterlagen in ihren Einzeln jeweils erst im Entscheidungssatz. Christoph Walz, der sich in guter Form präsentierte, konnte noch einmal auf 4:7 verkürzen. In den beiden folgenden Einzeln machten die 05-er den Sack jedoch zu und behielten letztendlich mit 9:4 die Oberhand. Positiv hervorzuheben ist die Erkenntnis, dass unsere Mannschaft in der Suat Serbest und Olaf Götze ihr Verbandsligadebüt feierten auch den Teams, welche weitaus stärker einzuschätzen sind, an guten Tagen Paroli bieten kann! Punkte für Framersheim: Sigmann/Menges(1), Serbest/Kratz (1), Walz (2). B.M. Freimersheim Kinderbibeltag Siehe unter Wahlheim. Seniorenfahrt 2013 Die Seniorenfahrt der Gemeinde findet am Donnerstag, 19. September, statt, zu der die Gemeinde alle Senioren/innen ab 65 Jahren mit Partner/in einlädt. Abfahrt ist um 8.30 Uhr, Treffpunkt: Bushaltestelle Hauptstraße. Die Fahrt führt nach Schwetzingen in Polizeiinspektion Alzey Verkehrsunfälle den Schlosspark. Anschließend geht es weiter nach Speyer zum Mittagessen in der Domhof Hausbrauerei. Danach hat jeder die Möglichkeit den Kaiserdom zu besichtigen. Nach einem kurzen Spaziergang über den Domgarten und durch den Park wird die Anlegestelle des Schiffes Pfälzer Land erreicht. Von hier geht es weiter zu einer 90-minütigen Altrheinfahrt. Ich freue mich sehr, Sie zu unserer Fahrt begrüßen zu können. W. Brück, Ortsbürgermeister Gau-Heppenheim Musicalaufführung verschoben Siehe unter Framersheim. Weihnachtsprojekt entfällt Siehe unter Framersheim. Gau-Odernheim Weinbergsbegehung in Spiesheim Siehe unter Biebelnheim. B271 Alzey Albig, Freitag, den : Gegen kurz nach Uhr befuhr eine 48-jährige Frau mit ihrem PKW die B 271 aus Richtung Alzey in Richtung Albig. In Höhe der Ortslage Albig, noch auf der B271, überquerte ein 22-jähriger Mann aus Alzey die Bundesstraße zu Fuß. Hierbei wurde er vom PKW erfasst und bei dem Aufprall schwer verletzt. Er wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in die Uni Mainz eingeliefert. Die Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr abgesperrt und ausgeleuchtet. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein unabhängiger Unfallsachverständiger zur Gutachtenerstellung hinzugezogen. Die B271 war für ca. 2 Stunden voll gesperrt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und ca Euro Totalschaden. Die Polizei sucht Zeugen, die den Fußgänger bereits vor dem Unfall auf der Landstraße aus Richtung Alzey-Heimersheim oder auf der Bundesstraße laufen gesehen haben. Hinweise bitte an die Polizei Alzey, Tel Esselborn: Dienstag, : Förmlich zu viele Schwein(e) hatte am Morgen ein 43-jähriger Pkw-Fahrer aus Ober-Flörsheim, als er mit seinem VW aus Richtung Alzey kam und in Richtung Flomborn fuhr. In der Gemarkung Esselborn rannten plötzlich einige Wildschweine über die Fahrbahn. Ein Wildschwein wurde von dem Pkw angefahren und getötet. Sachschaden ca Euro. Weitere Straftaten Flonheim, Donnerstag, : Als ein 34-Jähriger aus Bornheim am späten Nachmittag zu seinem im Umbau befindlichen Haus in der Straße Im Baumfeld kam, Wein- und Kulturabend mit Vortrag In der Kunststätte des Gau-Odernheimer Künstlers Helmut Scheid findet am 7. September um Uhr der bereits dritte Wein- und Kulturabend mit einem Vortrag Wie entsteht ein Traumbild in der Inspiration des Künstlers statt. Alle Kunstfreunde sind herzlich eingeladen. Ein kleiner Imbiss steht für die Besucher bereit. Der Eintritt ist kostenfrei. H.S. Sarkophag und Silberkammer sind nur einige der Geheimnisse der Gau-Odernheimer Stadtkirche. Am Sonntag, 8. September, wird Junker Thomas diese in zwei Führungen um 15 bzw. 17 Uhr für die interessierte Öffentlichkeit lüften. Verbunden werden die Rundgänge durch eine Orgelvorführung um Uhr. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tages des offenen Denkmals statt und ist kostenfrei. T.E. Ausflug MGV 1842/1912 und Frauenchor 1991 Gau-Odernheim Der MGV Gau-Odernheim macht am 21. September einen Vereinsausflug. Es sind noch einige Plätze frei. Geplant sind: Stadtrundfahrt in Frankfurt, Besichtigung des Main-Towers, Bootsfahrt auf dem Main, Abschluss in einer Äppelwoi-Wirtschaft. Interessenten können sich bei Kornelia Hinz, Tel oder Herbert Balz, Tel anmelden. K.Hi. Theaterabend des Blasorchesters Mit der Aufführung von Dummheit schützt vor Liebe nicht wird das Blasorchester 1985 e.v. zum Auftakt des Gau-Odernheimer Marktes am Freitag, den 27. September, für einen vergnüglichen Theaterabend sorgen. Eintrittskarten für diesen ländlichen Schwank in drei Akten frei nach Siegfried Burger sind ab sofort bei der Poststelle Gau- Odernheim, bei der EHLEGO Landbäckerei in Gau-Odernheim, bei allen Orchestermitgliedern und unter Telefon erhältlich. U.Sch. bemerkte er, dass Unbekannte in das Haus eingebrochen waren. Aus dem Anwesen entwendeten sie Elektromaschinen und einen Flachbildfernseher im Gesamtwert von ca Euro Flomborn, Donnerstag, : Bislang Unbekannte brachen am Morgen im Mühlweg in das Haus eines 67- jährigen Anwohners ein. Sie durchwühlten alle Schränke und warfen die Kleidung aus den Schränken. Sie konnten jedoch nur einen kleinen Geldbetrag entwenden. Bei einem weiteren Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Odenwaldstraße fielen den Tätern Schmuck und Uhren in noch unbekannter Höhe in die Hände. Die nicht anwesende Besitzerin muss die Schadenshöhe noch zusammenstellen. Gegen Uhr waren einem Anwohner drei südländisch aussehende ortsfremde Männer in der Odenwaldstraße aufgefallen. Die Polizei bittet auch in diesem Fall um Zeugenhinweise zu diesen Personen und verdächtigen Fahrzeugen. Sonstiges Die Polizei Alzey sucht dringend nach einem Ehepaar aus dem Großraum Alzey, die Zeugen bei einem Verkehrsunfall vom Freitag, den , gegen Uhr in Mülheim-Kärlich waren. Die Geschädigte, 45, aus Waldböckelheim weiß noch, dass die Zeugen mit einem blauen Opel-Astra mit AZ-Kennzeichen auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes in der Industriestraße in Mülheim-Kärlich fuhren. Es handelte sich um ein Paar im Alter von ca. 50 Jahren. Sie waren Zeugen beim Zusammenprall von einem Mini (schwarz) aus dem Zulassungsbereich: MYK mit einem VW-Golf-Kombi mit KH- Kennzeichen. Die Fahrerin des VW-Golf ist schwerbehindert und sitzt im Rollstuhl. Die Zeugen möchten sich bitte bei der Polizei Alzey, Tel melden. PI Alzey

11 Donnerstag, den 5. September 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 11 Wir gratulieren Jubilare vom Albig Wilhelm Berwind 78 Jahre Hans-Hermann Hengstenberg 73 Jahre Renate Held 77 Jahre Hermine Klar 84 Jahre Bechtolsheim Stephanie Töpel-Ackermann 70 Jahre Bermersheim v.d.h Anita Frisch 83 Jahre Biebelnheim Ruth Henkel 79 Jahre Dintesheim Emma Maurer 74 Jahre Maria Kressel 92 Jahre Eppelsheim Katharina Blass 86 Jahre Siegfried Wagner 76 Jahre Eva Klein 100 Jahre Erbes-Büdesheim Franziska Stappert 86 Jahre Werner Fuchs 82 Jahre Flonheim Antonietta Creopolo 84 Jahre Martha Hepp 85 Jahre Framersheim Ria Kutscher 88 Jahre Hans Hofmann 81 Jahre Freimersheim Ella Aulbach 87 Jahre Norbert Becker 75 Jahre Gau-Heppenheim Günter Becker 82 Jahre Gau-Odernheim Hans Krimmelbein 80 Jahre Dietmar Wadsack 71 Jahre Kunigunde Hammes 76 Jahre Katharina Schultz 85 Jahre Lonsheim Elfriede Schmahl 75 Jahre Mauchenheim Elsbeth Meitzler 73 Jahre Rudolf Meizler 78 Jahre Ruth Becker 85 Jahre Helma Gerner-Bittmann 82 Jahre Nack Elisabetha Maresch 84 Jahre Ober-Flörsheim Georg Kaiser 77 Jahre Irma Damberger 90 Jahre Edeltraud Niebisch 72 Jahre Katharina Schmitt 90 Jahre Goldene Hochzeit Esselborn Dieter und Katharina Zill Tagesfahrt des Vdk Ortsverband Am 24. August unternahm der Vdk Ortsverband Gau-Odernheim mit seinen Mitgliedern und Freunden bei schönem Wetter eine Tagesfahrt nach Seligenstadt. Dort angekommen gab es eine Stadtführung mit Kloster- und Klostergartenbesichtigung. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter nach Michelstadt. Dort konnte jeder die kurze Freizeit selbst gestalten, z.b. ein Besuch des berühmten Cafes Siefert mit seinem leckeren Torten und Kuchen sowie Pralinen. Zurück ging die Fahrt auf der Siegfriedstraße entlang über Worms nach Monsheim und einem gemütlichen Abschluss im Gasthaus. Gegen 22 Uhr waren alle wieder gut zu Hause angekommen. T.K. Zuschauer begeistert! Die Weltmeister vor dem Alzeyer Bali Kino mit einem der Fans Weit über 200 Zuschauer ließen es sich vergangenen Samstag nicht nehmen einer Sondervorstellung im Alzeyer Bali Kino beizuwohnen. 196 Sitzplätze hat dieses, innerhalb von nur 48 Stunden waren die Tickets für diese weg und der Rest musste stehen. Geladen hatte zu dieser Gratis-Vorstellung der Gau-Odernheimer Kampfsportexperte Oliver Drexler, um inte - ressierten die Möglichkeit zu geben, alle Kämpfe der Taekwon-Do Welt - meis ter Thorsten Grimm und Johannes Gottwald zu sehen. Diese hatten mit einer überragenden Leistung die Weltmeisterschaften im Taekwon-Do in den Sommerferien gewonnen. Das Pub likum war begeis tert und es entstand ein tolle Stimmung, da dieses begeistert applaudierte. Im Anschluss gab es auch noch ein handsigniertes Pos ter der Weltmeister, die es sich auch nicht nehmen ließen, das ein oder andere Foto mit einem Fan zu schießen. Fazit: Ein klasse Event mit einem tollen Publikum! Text/Foto: O.D. Kettenheim Kinderbibeltag Siehe unter Wahlheim. Seniorenfahrt Die diesjährige Seniorenfahrt der Ortsgemeinde findet am Mittwoch, statt. Hierzu werden alle über 65 Jahre alten Einwohner, ihre Partner und evtl. Begleitpersonen herzlich eingeladen. Die Abfahrt ist um Uhr an der Bushaltestelle (Weidasserstraße). Reiseziel ist Limburg/Lahn. Um baldige Anmeldung wird gebeten. Wilfried Busch, Ortsbürgermeister Lonsheim Weinbergsbegehung in Spiesheim Siehe unter Biebelnheim. Der Lobgesang der Maria Siehe unter Bornheim. Mauchenheim Kerbeauftakt mit der Theatergruppe des Mauchenheimer LebensArt Heimat- und Kulturverein e.v. Am Freitag, dem 6. September, findet um Uhr in der Mühlwiesenhalle in Mauchenheim ein Theaterabend mit der bekannten Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins statt. Das heitere Lustspiel in 3 Akten hat den Titel Der Susi ehr Gespusi und lädt alle zum Lachen ein. Freuen Sie sich auf eine großartige Vorstellung (Eintritt). Mit den Einnahmen aus der Veranstaltung werden wieder allgemein dienliche Projekte in Mauchenheim unterstützt. Alle Mauchenheimer Bürgerinnen und Bürger, groß und klein, sowie alle Freunde des heiteren und volkstümlichen Theaters aus nah und fern sind herzlich eingeladen. Anschließend wird sie der Mauchenheimer DJ Gustel mit modernen Songs und Rhythmen für Jung und Alt unterhalten und sie können frohgelaunt und tanzend die Kerbetage eröffnen. Ab 18 Uhr ist die Mühlwiesenhalle geöffnet. Für das leibliche Wohl ist ab 18:30 Uhr bestens mit dem Mauchenheimer Kerbeessen gesorgt. Hierzu sind auch Nicht-Theater-Besucher herzlich willkommen. Der Initiator, der Mauchenheimer LebensArt Heimat- und Kulturverein e.v., freut sich auf eine große Besucherschar und wünscht allen Gästen einen kurzweiligen amüsanten Abend und schöne Kerbetage. E.M. Kinderkino Die Prot. Jugendzentrale zeigt am Mittwoch, 11. September, im Haus Sion, Bäckergasse 10, um Uhr, den Film Tom Sawyer. Für Kinder ab 6 Jahren. Ein geringer Unkostenbeitrag wird erhoben. M.W. Ober-Flörsheim Die Jugendfeuerwehr übt Nachwuchs gesucht Siehe unter Flomborn. VdK Sommerfest 2013 Zum alljährlichen Sommerfest hatte der VdK Ortsverband Ober-Flörsheim seine Mitglieder mit Partner in den Unsere -Adresse für Ihre redaktionellen Textbeiträge: redaktion@nachrichtenblatt-alzey-land.de Öffnungszeiten Verkaufsraum Mo.-Mi. nach Vereinbarung Do.-Fr. von 10 bis 19 Uhr Sa. von 9 bis 14 Uhr Zur Kerb begrüßen wir Sie in unseren neuen Verkaufsräumen und halten tolle Angebote für Sie bereit! Inh.: Moersch Hans-Jürgen Neupforte Saulheim Telefon: / Fax

12 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September Wingertsheisjewanderung rund um den Hornberg in Framersheim 8. September 2013 ab Uhr Der Framersheimer Carneval Club 1971 e. V. und die teilnehmenden Winzer laden wieder recht herzlich zur Wingertsheisjewanderung in Framersheim ein. Rund um den Framersheimer Hornberg wird den Wein- u. Wanderfreunden nicht nur eine tolle Aussicht inmitten der reifen Trauben in den Weinbergen geboten. An 10 Stationen werden den Besuchern edle Weine, hervorragende Sekte und herkömmliche Brände angeboten. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz, denn das Angebot von heimischen Speisen wird den Gaumen erfreuen. Ein rundum vielfältiges Angebot für Jedermann, sowie alkoholfreie Getränke finden Sie außerdem an allen Ständen. Damit es ein himmlischer Tag wird, hält Pfarrer Kaltwasser um 11 Uhr eine Weinselige Andacht am ersten Stand. Die gesamte Wanderstrecke beträgt ca. 5 km und beginnt am Stand 1. Wem der Anlauf zur Station 1 zu weit ist, der darf gerne den Weinexpress benutzen. Die Wanderstrecke ist für den PKW-Verkehr gesperrt. Benutzen Sie bitte unsere Parkplätze an der Sportund Kulturhalle. In der Hoffnung, dass uns Petrus und ganz besonders Bacchus wohl gesonnen sind, freuen wir uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen schöne und angenehme Stunden bei Wein und guter Unterhaltung in Framersheim bei der Wingertsheisjewanderung 2013 rund um den Hornberg. Stand 2: Framersheimer Backesgrummbeere Fotos: HB Stand 3: ab Uhr Hausgemachte Frikadellen Pfarrgarten St. Peter und Paul eingeladen. Das wechselhafte Wetter konnte die gute Laune nicht vermiesen, denn der Vorstand hatte vorgesorgt und die Feier unter die große Überdachung im Garten verlegt. Um Uhr begann der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, der von den Mitgliedern selbst gebacken wurde. Bei reger Unterhaltung verging die Zeit sehr schnell. Gegen Uhr besuchte uns der MGV Sängerkranz 1855 Ober- Flörsheim und brachte uns einige Liedvorträge zu Gehör, die jeweils durch ein gemeinsam gesungenes Lied endeten. Pünktlich um 18 Uhr servierte Hans Jürgen Fuldner das Abendessen, das von ihm vorzüglich zubereitet wurde. Das Sommerfest klang bei einem Glas Wein von Mitglied Rudolf Breivogel aus. Allen Helferinnen und Helfern sei nochmals recht herzlich gedankt. H.N. Offenheim Tischtennis Erneut keine Punkte gab es für die Herren II der Tischtennis-Spielgemeinschaft Offenheim/Erbes-Büdesheim im Heimspiel gegen den TV Albig II. Etwas Pech und auch Unvermögen waren mit entscheidend beim 7:9, wo man eigentlich mindestens einen Punkt hätte erreichen können. Erneut nicht komplett und geschwächt durch Trainingsrückstand war nicht mehr drin. Teamchef Jürgen Michel, nach seiner Operation noch nicht in Form, nur im Doppel mit Stefan Bösel siegreich. Bösel gewann zwei Einzel, Volker Krämer, Leon Weber und Andreas Hirschel siegten im Einzel und Hirschel/Krämer einmal noch im Doppel. Toll gestartet sind die Herren V die im ersten Spiel überhaupt mit 7:2 gegen den TuS Framersheim V erfolgreich waren. Leonhard Bonna (2), Jörg Gisbert, Ingo Behnke und Siamak Roushanai holten die Punkte. D.S.

13 Donnerstag, den 5. September 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 13 Wir präsentieren unsere neuesten Modelle! Wir wünschen frohe Stunden auf der Framersheimer Wingertshäuschenwanderung! Weck, Worscht un Woi - gesund muss es soi! Eine schöne Weinwanderung wünscht Ihnen das Team der ST. URBAN-APOTHEKE Dr. Georg Bellenberg Gau-Odernheim Telefon / 2 30 WIR BERATEN SIE GERNE! Sehr geehrte Gäste, liebe Wein- und Naturfreunde, als Bürgermeister der Verbandsgemeinde Alzey-Land begrüße ich Sie sehr herzlich zur 24. Wingertsheisje-Wanderung in Framersheim. Es freut mich sehr, dass diese Veranstaltung alljährlich einen so großen Zuspruch findet, was die Wanderungen in den Vorjahren eindrucksvoll bewiesen haben. Auf dem sechs Kilometer langen Rundweg haben Sie wunderschöne Panoramaausblicke auf das Alzeyer Land und die tollen Weinberge. Sie können sich also Zeit lassen, genießen und dabei natürlich die Vielfalt der ausgezeichneten Weine der Framersheimer Weingüter probieren. Desweiteren haben die Winzer an diesem Tag viele kulinarische Spezialitäten aus Rheinhessen im Angebot. Es lohnt sich also, hier einige Stunden zu verweilen. An dieser Stelle möchte ich dem Framersheimer Carneval Club und den Framersheimer Winzern für ihren Einsatz bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltung herzlich danken. Ihnen, liebe Gäste, wünsche ich viel Spaß bei der Wanderung und eine schöne Zeit in Framersheim. Ihr Steffen Unger Bürgermeister s Malerarbeiten s Innen- u. Außenputz s Gerüst- u. Trockenbau s Stukkarbeiten s Altbausanierung s Wärmedämmung Erbespfad 10a Alzey/Albig Telefon: / Telefax: / Garten- und Landschaftsbau Erstellung anspruchsvoller Pflaster- u. Natursteinflächen Gartengestaltung, Planung u. Pflege Natursteinmauern u. Treppenanlagen Be- u. Entwässering, Teichbau Baggerarbeiten, Baugruben u. Verfüllarbeiten Ralf Baumgärtner Oppenheimer Straße Framersheim Telefon ( ) Mobil (01 71) baumgaertner-gartenbau@t-online.de Wir wünschen allen Besuchern der Wingertsheisjewanderung schöne gesellige Stunden. Kindersachenbasar Am Sonntag, dem 6. Oktober findet von Uhr der nächste Basar (Abgabebasar) rund um s Kind statt. Diesmal freut sich der Förderverein ev. Kita Binsenkörbchen e.v. Sie in der Gemeindehalle (Untergasse 1) zu begrüßen. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Kaffee und Kuchen, gerne auch zum Mitnehmen. Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung in den Größen , Spielsachen, Bücher, Fahrzeuge, Kinderwagen und alles, was man sonst noch so braucht. Anbieternummern und weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06736/ oder 06736/1263 oder per foerderverein-binsenkoerbchen@gmx.de. S.M. Wahlheim Kinderbibeltag Spielen, Singen, Basteln, Beten, Geschichten aus der Bibel, Mittagessen und Gottesdienst gibt es am Kinderbibeltag. Am Samstag, den 28. September, treffen sich alle Kinder ab 4 Jahren um Uhr am Evangelischen Gemeindehaus in Wahlheim, Obergasse 46. Dort werden sie von Mitarbeiterinnen aus dem Kindergottesdienst, den Seniorentreffs im Kühlen Grund und von den Konfirmanden betreut. Der Tag endet mit einem Familiengottesdienst ab 16 Uhr in der Wahlheimer Kirche, zu dem Eltern, Großeltern und alle, die mitfeiern möchten, herzlich willkommen sind. Pfarrerin Anja Krollmann und Team freuen sich auf alle, die beim Kinderbibeltag dabei sind! Pfrin.A.K. Alzey - Stadt Einwohnerfragestunde Die nächste Sitzung des Stadtrates Alzey am Montag, 16. September, Uhr, im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Alzey-Worms, Ernst-Ludwig- Straße 36, Alzey beginnt mit einer Einwohnerfragestunde. Zu Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung können Einwohner der Stadt Alzey Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung (Selbstverwaltungs-

14 Seite 14 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013 Auf zur Mauchenheimer Liebe Mauchenheimer, sehr geehrte Gäste aus nah und fern, ich darf Sie ganz herzlich, auch im Namen des Gemeinderates, unserer Ortsvereine und der Kerweborsch und Kerwemäd, zur Mauchenheimer Kerb begrüßen! Die Ortsgemeinde Mauchenheim, die Pforte Rheinhessen/Pfalz, am Rande der Rheinhessischen Schweiz, am Selztalradweg gelegen und mit der einzigen protestantisch-pfälzischen Kirche in Rheinhessen feiert vom bis ihre Kerb. Unsere Kerb wird offiziell am Freitag, dem um Uhr auf dem Kerweplatz unter Mitwirkung der Weinkönigin der Verbandsgemeinde Alzey-Land, Ariane I, der Kerweborsch und Kerwemäd und dem Musikverein, eröffnet. Der Sportverein Schwarz-Weiß Mauchenheim, der Heimat- und Kulturverein Mauchenheimer LebensArt, der SPD-Ortsverein, die örtliche Gastronomie und die Machemer Kerweborsch und Kerwemäd freuen sich auf Ihren zahlreichen Besuch. Die aktive Mauchenheimer Dorfgemeinschaft, hier insbesondere die Ortsvereine, laden ein zum Theater, Kerwetanz, Kerwemusik, Fußball, Cocktails, gutem Kerweessen und natürlich zum Genuss von hervorragenden Mauchenheimer Weinen sowie zum Kerweumzug und zur Kerweredd am Sonntagnachmittag. Wie jedes Jahr stehen für die Kinder ein Karussell, ein Schießstand und ein Stand für Süßigkeiten und Spielzeug bereit. Vorab möchte ich allen ehrenamtlichen Helfern, hier ganz besonders unseren Ortsvereinen und den Kerwemäd und Kerweborsch, die zum Gelingen unserer Kerwe beitragen, herzlich danken. Gemeinsam mit Ihnen, liebe Bürgerinnen und Bürger und liebe Gäste, wollen wir zeigen, dass man in Macherem zu feiern versteht. In diesem Sinne wünsche ich uns allen unterhaltsame und frohe Macheremer Kerwetage. Ihr Udo Arm Ortsbürgermeister Schöne Kerbetage! Kerb vom 5. bis TouchLife Ganzheitliche MASSAGE mit Akupressur, Atem- und Energiearbeit zur Stärkung der Selbstheilungskräfte, Entspannung zum Stressabbau, Kraft schöpfen und genießen Gudrun Uria Karl Dipl. Massage- und Shiatsu-Therapeutin, Yogalehrerin Mauchenheim Hauptstraße 54 Termine unter Tel und Auftragsangelegenheiten) stellen und Vorschläge oder Anregungen unterbreiten. Zur Vorbereitung der Antworten bzw. Stellungnahmen sollen die Fragen dem Bürgermeister schriftlich und möglichst frühzeitig vorliegen. Hierzu kann man sich per Post oder über die -Adresse: an die Stadtverwaltung wenden. Stadtverw. Gesangkurs für Erwachsene und Schüler ab 15 Unter der Leitung von Martina Jutz, ehemals Reisner, findet ab 5. September, donnerstags in der Zeit von Uhr im Kulturzentrum, Theodor- Heuss-Ring 2 in Alzey ein Gesangkurs für Erwachsene und Schüler ab 15 Jahren statt. Der Kurs ist für alle, die ihre Stimme entdecken, wiederfinden oder neu erleben und in der Gruppe ohne Leistungsdruck gesund singen möchten. Der Kurs ist auf 10 Termine angelegt, in denen ohne Wertungen, was richtig oder falsch ist, durch Atem- und Körperübungen Zutrauen zu sich und der eigenen Stimme gefasst werden kann. Weiter Infos unter: oder Tel Eine Anmeldung kann direkt bei Kursbeginn erfolgen. St.Ku. Sonstiges Fahrbahnsanierung Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass im Landkreis Alzey- Worms einen Streckenabschnitt der Landesstraße 409 von Bechtheim nach Bechtheim-West mit Kleinfertiger (Fahrzeug zum Einbau von Asphalt) saniert und deswegen am Mittwoch, voll gesperrt sein wird. Eine Umleitungsstrecke wird ausgeschildert. Die Verkehrsteilnehmer werden bereits im Voraus um Verständnis für die Maßnahmen gebeten. B.K. Statt Mutterglück oder glücklicher Schwangerschaft viele Tränen? Neues Angebot im Mehrgenerationenhaus Alzey ein Angebot der Rheinhessenfachklinik Ärztliche Sprechstunde für Depressionen, Ängste und Krisen rund um die Geburt sowie stationäre Mutter-Kind- Einheit (MKE) bei postpartaler Depression. Momentan gibt es in Deutschland noch nicht viele und vor allem noch nicht genug dieser innovativen Mutter-Kind-Einheiten (MKE). In Kombination mit der offenen ärztlichen Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus nimmt das Angebot der Rheinhessen-Fachklinik Alzey eine Vorreiterrolle für die Region Rheinhessen ein. Damit sind Sie nicht alleine! Weitaus mehr Frauen als angenommen, stürzen rund um die Geburt ihres Kindes in eine seelische Krise. Allein in Deutschland sind jährlich etwa Frauen betroffen. Sie bekommen durch die Erkrankung starke Selbstzweifel und Schuldgefühle, da sie plötzlich ihren Alltag nicht mehr bewältigen und keine Beziehung zu ihrem Kind aufbauen können. Viele Betroffene haben wochenlange Irrwege von Arzt zu Arzt hinter sich, bis die Erkrankung richtig diagnostiziert wird. Die Sprechstunde richtet sich an alle Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit und ist kostenlos! Durchgeführt wird die Sprechstunde im Wechsel zweier Ärztinnen der Rheinhessenfachklinik, Frau Dr. med. Sepiden Jaeschke und Frau Frauke Andreula.

15 Donnerstag, den 5. September 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 15 Programm Donnerstag, 05. September: Uhr Schlachtbuffet in der ortsansässigen Gaststätte Kerwefreitag, 06. September: Uhr Mittagessen in der ortsansässigen Gaststätte Uhr Eröffnung der Kerwe durch Ortsbürgermeister Udo Arm und VG-Weinkönigin Ariane I unter Beteiligung des Musikvereins Ausgrabung des Kerwehannes durch die Kerweborsch/-mäd im Pfarrgarten Uhr Eröffnung Cocktailstand der Kerweborsch/-mäd auf dem Kerweplatz Uhr Kerwespiel A-Jugend Sportgelände SV SW Mauchenheim Uhr Kerwe-Essen in der Mühlwiesenhalle Heimat- u. Kulturverein Mauchenheim Uhr Theaterstück Der Susi ehr Gespusi mit der Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins; Vorverkauf und Abendkasse; Kartenvorkauf bei Irmtraud Dörrhöfer, Tel und Edmund Meitzler, Tel anschließend: Tanzmusik mit DJ Gustl Kerwesamstag, 07. September: Uhr Mittagessen in der ortsansässigen Gaststätte Uhr Kerwespiele auf dem Sportplatz beim SVM, Speisen und Getränke im Sportheim Uhr Geschichtswanderweg, Rundgang mit Armin Mosis, Treffpunkt: Mühlwiesenhalle Rund um den Kerweplatz Karussell, Losstand, Schießstand, Süßwarenstand Uhr Weinlaubenhof des SPD-Ortsvereins (Hof K.H. Becker) Speisen und Getränke Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Fred Weber Uhr Cocktailstand der Kerweborsch/-mäd Uhr DJ Musik Kerwesonntag, 08. September: Uhr Kerwegottesdienst in der St.-Remigius-Kirche Uhr Mittagessen in der ortsansässigen Gaststätte Uhr Frühschoppen und Kerweessen beim Sportverein in der Mühlwiesenhalle Uhr Weinlaubenhof des SPD-Ortsvereins (Hof K.H. Becker) Speisen und Getränke Uhr Kerweumzug und Kerweredd anschl. DJ Kalli Uhr Kaffee und Kuchen im Haus Sion, Tanzgruppe Sportverein Uhr Cocktailstand der Kerweborsch/-mäd Rund um den Kerweplatz Karussell, Losstand, Schießstand, Süßwarenstand Uhr Kerwetanz ins Balze, Die Sunnys, Edgar Walter und Volker Konz Kerwemontag, 09. September: Uhr Mittagessen in der ortsansässigen Gaststätte Uhr Weinlaubenhof des SPD-Ortsvereins (Hof K.H. Becker) Speisen und Getränke Uhr 5. Mauchenheimer XXL-Skirennen (Wanderpokal- 3er-Teams; Anmeldung am Kerweplatz) Kostümierung erbeten, aber nicht zwingend Rund um den Kerweplatz Karussell, Losstand, Schießstand, Süßwarenstand Kerwedienstag, 10. September: Uhr Mittagessen in der ortsansässigen Gaststätte Uhr Kerweabschluss mit Karussellfreifahrten für Kinder Karussell, Losstand, Schießstand, Süßwarenstand Uhr Weinlaubenhof des SPD-Ortsvereins (Hof K.H. Becker) Speisen und Getränke Uhr Kaffee und Waffeln (Lucky Ladies) im Haus Sion Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Fred Weber bei der SPD Uhr Verbrennung des Kerwehannes und Feuerwerk im Pfarrgarten durch die Kerweborsch/-mäd Fotos: Archiv/privat Wir wünschen frohe Kerbetage! APPELMANN-ARM Architekturbüro und Immobilienbewertung Carmen Appelmann-Arm Architektin, Dipl. Ing. (FH) Rosenheckenstraße Mauchenheim / Erste Termine: Mittwoch, 11. September, 15 Uhr und Dienstag, 24. September, Uhr im Mehrgenerationenhaus in Alzey, Schloßgasse 13. Danach jeweils jeden zweiten Mittwoch im Monat um 15 Uhr und jeden letzten Dienstag im Monat um Uhr. Kontakt und nähere Infos: Rheinhessen-Fachklinik Alzey, Ärztliche Direktorin Frau Priv.-Doz. Dr. med. Anke Brockhaus-Dumke, Dautenheimer Landstr. 66, Alzey, Tel , A.B. Fledermäuse live erleben Wer hat schon einmal eine Fledermaus aus nächster Nähe gesehen? Wahrscheinlich die wenigsten Menschen. Am kommenden Samstag, dem 7. September, bietet sich dazu eine gute Gelegenheit: Der NABU Alzey und Umgebung lädt zusammen mit dem Experten Hans König vom Arbeitskreis Fledermausschutz Rheinland-Pfalz und Förster G. Wolf vom Forstamt Rheinhessen zu einer Fledermausexkursion ein. Treffpunkt ist um 16 Uhr am Forsthaus Vorholz. Eine geringe Teilnahmegebühr wird erhoben, Kinder sind frei. Infos erhalten Sie unter Tel R.M. Kunstwerkstatt Rheinhessen e.v Filzen in Nasstechnik Kurs für ein Stirnband und Tasche für Kinder: Freitag, 6.9., Uhr und Samstag, 7.9., Uhr. Kurs für Jugendliche/Erwachsene ebenfalls am Freitag, 6.9., Uhr und Samstag, 7.9., Uhr. Weitere Kurse für Filzen für Kinder am Freitag, 20.9., Uhr und am Samstag, 21.9., Uhr. Dieses Mal sind Hausschuhe an der Reihe. Bei den Jugendliche/Erwachsene stehen Hut, Mütze und Stirnband auf dem Programm am Freitag, 20.9., Uhr und Samstag, 21.9., Uhr. Alle Kurse laufen in Alzey, Amtgasse 7. Anmeldung und weitere Infos unter Tel oder Nähen Jugendliche und Erwachsene ab Montag, 9.9., 9-12 Uhr in Armsheim im Remigiushof. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon Stricken Accessoires für Jugendliche und Erwachsene am Dienstag, 24.9., Uhr in Alzey, Amtgasse 7. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon Töpfern Tonplastiken für Kinder ab Mittwoch, 4.9., in Alzey, Amtgasse 7. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon oder Herbst-Floristik Für Jugendliche und Erwachsene am Freitag, 27.9., Uhr in Alzey. Amtgasse 7 statt. Anmeldung und weitere Infos unter Tel Perlenschmuck Für Jugendliche und Erwachsene in Alzey, Amtgasse 7 am , Uhr. Thema: Anhänger großer Perlenkranz. Anmeldung und weitere Infos unter Tel Mosaik- und Tiffany-Glaskunst In Alzey, Amtgasse 7. Termine bitte bei Anmeldung erfragen. Anmeldung und weitere Infos unter Telefon oder Malen Aquarell für Fortgeschrittene für Jugendliche und Erwachsene in Saulheim, Grundschule. Ab Donnerstag, 5.9., Uhr. Anmeldung und weitere Infos unter Tel Weitere Infos unter H.G.L

16 Seite 16 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013 Auf geht s zur Flerschemer vom Kerb Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Kerbegäste, große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn traditionsgemäß am 2. Sonntag im September, an der Schwelle zum beginnenden Herbst, feiern wir Ober-Flörsheimer unsere Kerb. Vom Freitag, dem 06. September, bis Montag, dem 09. September 2013, ist es wieder so weit eine gute Gelegenheit einmal alle Alltagssorgen zu vergessen und mit Freunden und Bekannten die Ober-Flörsheimer Kerb zu feiern. Nachdem wir unsere Kerb mit großem Erfolg in den letzten Jahren in der historischen Kommenturei gefeiert haben, wollen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Kerb dort feiern. Hierzu lade ich Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im Namen des Gemeinderates, sehr herzlich ein. Auch die ausrichtenden Vereine, die wieder ein tolles Programm zusammengestellt haben, freuen sich auf Ihren Besuch. Die offizielle Kerbeeröffnung findet am Freitag, dem 06. September 2013, um Uhr, am Eingang zur Kommenturei, mit dem Aufstellen des von den Damen des Landfrauenvereins liebevoll geschmückten Kerbebaumes durch die Freiwillige Feuerwehr, statt. Musikalisch umrahmt wird dieser Festakt durch den Kath. Musikverein und den Sängerinnen und Sängern des MGV Sängerkranz. Anschließend werden auf dem Kerbeplatz die Getränkestände eröffnet. Am Samstag, , findet erstmals ein historischer Dorfrundgang mit Dr. Helmut Schmahl statt. Treffpunkt ist um Uhr am Heimatmuseum. An allen 4 Kerbetagen erwartet Sie auf dem Kerbeplatz ein umfangreiches Programm, das von den Vereinen gestaltet wird. Auch unsere Kinder werden auf dem Kerbeplatz nicht zu kurz kommen, denn es wird wieder ein Karussell, ein Süßwarenstand sowie eine Wurfbude vorhanden sein. Neben dem traditionellen Kerbeessen auf dem Festplatz, hat sich auch die ortsansässige Gasstätte mit exzellenten Spezialitäten aus Küche und Keller auf den Besuch der Kerbegäste eingestellt. Besonders empfehlen möchte ich Ihnen am Kerbesonntag, nach dem Besuch des ökumenischen Kerbe-Gottesdienstes, einen Besuch in unserem Heimatmuseum, das ab bis Uhr geöffnet ist. Abschließend wünsche ich allen Ober-Flörsheimern und ihren Gästen angenehme und schöne Kerbetage. Ihr Ortsbürgermeister Adolf Gardt Otto Knell Frohe Kerbetage Metall- und Kunststoffverarbeitung Stahl- und Edelstahlverarbeitung Reparaturen von Gfk-Behältern Weedengasse Ober-Flörsheim Tel / FRANZ CLEMENS Wir wünschen Ihnen frohe Stunden auf der Kerb! Sackgasse Ober-Flörsheim Telefon 06735/ Telefax 06735/ Haustechnik - Miele-Vertragshändler Ober-Flörsheim Sackgasse 2-4 ( ) Tel /263 Fax: 06735/463 Alzeyer Straße Ober-Flörsheim Wir wünschen frohe Kerbetage Auf dem Jakobsweg von Mainz nach Spanien - Mainzer Pilger auf dem Camino Die St. Jakobus-Gesellschaft Rheinland-Pfalz-Saarland e.v. mit Ihrer regionalen Gruppe Rheinhessen lädt zum Rheinhessischen Pilgertreff ein. Termin: Freitag, 6. September, 19 Uhr, in Ingelheim, Stiegelgasse 32, im Weingut Bettenheimer. Ein Jakobspilger aus Mainz berichtet mit Worten und Bildern von seinen interessanten Erlebnissen mit der Gruppe auf dem Jakobsweg von Mainz bis Burgos. Neben dem Präsentations-Teil ist der Abend als Gesprächsaustausch- und Begegnungsmöglichkeit für Menschen, die bereits gepilgert sind oder pilgern möchten oder einfach Interesse am Pilgern haben gedacht. Alle sind herzlich willkommen! H.B.J. RGZV Wörrstadt 1907 e.v. Zur 1. Monats-Versammlung nach der Sommerpause lädt der Rasse-Geflügelzucht-Verein Wörrstadt am Sonntag, 8. September, um 10 Uhr im Züchterheim alle seine Mitglieder herzlich ein. Thema wird sein: Tauben-Im - pfung Festellung der Stückzahl, anstehende Schauen, Rückblick Sommerpause sowie Zuchtangelegenheiten und Verschiedenes. H.Gr. Weinwanderung beim Bio-Winzer NeuBürgerTreff Für Neubürger und weitere Interessierte Was macht Bio-Wein aus und wo liegen die Besonderheiten beim Anbau? Diese und viele weitere Fragen wird Bio-Winzer Harald Scholl am Donnerstag, den 19. September ab 18:30 Uhr bei der Weinwanderung im idyllisch gelegenen Gau-Heppenheim beantworten. Im Laufe des Abends haben alle Teilnehmer die Möglichkeit verschiedene Weine zu probieren. Daneben macht eine kleine Brotzeit das leibliche Wohl komplett. Bei Bedarf besteht die Möglichkeit zusammen mit dem Neustart-Team von Alzey mit dem Fahrrad nach Gau-Heppenheim zu fahren. Nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Rossmarkt in Alzey oder um Uhr vor Ort in der Hauptstraße 11 in Gau-Heppenheim. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Um Anmeldung bis zum 17. September unter 06131/ oder neustart@vz-rlp.de wird gebeten. Weitere Termine und Informationen finden Neubürger auf der Projekt-Homepage neustart-klima-alzey-woerrstadt oder auf Facebook unter com/neustart.alzey.woerrstadt Sa.K. Land Frauen Verband Rhh. e.v. Schlemmerreise nach Belgien Vom bis Historie, Kultur und Genuss. Nirgendwo anders lässt sich dies so großartig verbinden wie in der vorweihnachtlichen Zeit in Belgien. Die Städte Gent und Brüssel offenbaren sich Ihnen mit besonderem Charme und Flair. Stadtrundgänge, eine Grachtenfahrt, die Besichtigung der Burg Gravensteen gehören neben einen Cocktailkurs, einer Bier-Käse-Wurst-Verkostung, dem Besuch eines Brüsseler Chocolatiers mit Führung und Probe, sowie der Dandoy Keksbäckerei, mit ihren berühmten Waffeln, als auch einer belgi-

17 Donnerstag, den 5. September 2013 Nichtamtlicher Teil Seite 17 Fotos: privat PROGRAMM / aheizungswartungen@ .de Reparatur und Wartung an Öl- und Gasfeuerungen Winfried Mayer Alzeyer Straße 29 D Ober-Flörsheim Tel./Fax / Mobil 01 72/ Freitag, Uhr Aufstellen des Kerbebaumes durch die freiw. Feuerwehr und Eröffnung der Kerb durch den Ortsbürgermeister am Eingang zur Kommenturei unter Mitwirkung des Kath. Musikvereins und dem Männergesangverein mit Frauenchor. Kerbeessen auf dem Festplatz Öffnung der Cocktail-Bar der Fußballer Öffnung der Getränkestände Samstag, Uhr Öffnung des Wein- und Bierausschankes und des Weinprobierstandes durch den Vereinsring und der Ober-Flörsheimer Winzer Uhr Historischer Dorfrundgang mit Dr. Helmut Schmahl (Treffpunkt Museum) Uhr Kerbeessen auf dem Festplatz Uhr Unterhaltungs- und Tanzmusik mit Birgit Rehse die Cocktail-Bar der Fußballer ist ebenfalls geöffnet Sonntag, Uhr ökumenischer Gottesdienst zwischen den beiden Kirchen unter Mitwirkung der Kindergartenkinder Uhr Öffnung der Stände auf dem Festplatz Uhr Frühschoppenkonzert auf dem Festplatz Uhr Mittagessen auf dem Festplatz Uhr ist das Heimatmuseum geöffnet Uhr Kaffee und Kuchen Montag, Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen auf dem Festplatz Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Freifahrten auf dem Karussell Uhr Ausklang der Kerb mit Pellkartoffeln und Hering Wir wünschen viel Spaß auf der Kerb! Frohe Kerbetage und schönes Kerbewetter wünschen Ihnen allen die Vereinsvertreter und Vertreterinnen vom Landfrauenverein, Kath. Musikverein, Männergesangverein, TSG Abt. Fußball, Freiwillige Feuerwehr, sowie Ortsbürgermeister Adolf Gardt Viel Spaß auf der Kerb! Wir wünschen allen Kerbebesuchern viel Spaß! schen Fritur, zum originellen Studienreiseprogramm. Übernachtet wird im 3 Sterne Hotel in Gent. Wir freuen uns auf Ihr Interesse und stehen Ihnen für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Land Frauen Verband Rhh. e.v., Otto- Lilienthal-Straße 4, Alzey, Telefon , Fax: , landfrauen-rhein hessen@t-online.de. G.Sch. Glasfaser löst Kupferkabel ab Die EWR Netz GmbH hat mit dem Austausch von 50 Kilometern Kupferleitungen durch Glasfaser begonnen. Zunächst werden die Bauarbeiten auf drei Strecken und 25 Kilometern stattfinden: von der Umspannanlage Osthofen u ber Mettenheim und Alsheim nach Guntersblum; von Rhein - du rkheim u ber Ibersheim nach Eich und von Framersheim u ber Dautenheim nach Gau-Heppenheim. Die verbleibenden 25 Kilometer werden im Spätjahr verlegt. Neue Kommunikationsstrukturen Die Verlegung der Lichtwellenleiter zwischen den Gemeinden ist ein weiterer Schritt in Richtung des Glasfaser- Masterplans von EWR. Um die bisher mit DSL unterversorgten Gemeinden in der Region an das Glasfasernetz anzuschließen, nutzt das Unternehmen bereits bestehende Strukturen, wie beispielsweise das vorhandene Strom-Freileitungsnetz und die verlegten Leerrohre. Das Unternehmen setzt auf Glasfasernetze fu r die neuen Kommunikationsstrukturen, da sie deutlich mehr Kapazität und Stabilität fu r die Übermittlung der Datenmengen bieten als andere Techniken. Daru ber hinaus steuert EWR u ber Glasfaser zuku nftig auch intelligente Energienetze. Wer Fragen zum schnellen Internet von EWR hat, kann sich u ber die kos - tenlose Service-Hotline unter , per Mail an info@ewr-internett.de oder auf informieren. EWR Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern Info-Veranstaltung Das Kreisjugendamt Alzey-Worms sucht engagierte Paare, die daran interessiert sind, ein Pflegekind aufzunehmen und zu betreuen. Die Info-Veranstaltung findet am Donnerstag, den 19. September, um Uhr, in der Kreisverwaltung Mainz-Bingen in Ingelheim, Georg-Rückert- Str.11, Raum 458, statt. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen des Jugendamtes unter Tel , Utta Baum-Martini und Gabi Presser oder Tel , Regine Geiselhart. S.St. Ende Nichtamtlicher Teil

18 Seite 18 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 Albiger Kerb Sept Kerbesamstag 1. Albiger Weinbergshäuschen- Wanderung Verehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste der Albiger Kerb, vom 6. bis 10. September feiern wir in Albig wieder unsere Kerb. Über viele Generationen hat sich dieses Fest etabliert und ist so zur Albiger Traditionsveranstaltung geworden. Es wäre deshalb wünschenswert, der Kerb wieder zu etwas mehr Glanz und Zuspruch zu verhelfen. Der Landfrauenverein, die Albiger Chorgemeinschaft, das Weingut Schmahl und der Turnverein haben sich wieder perfekt auf die Gastgeberrolle vorbereitet und erwarten Sie als gern gesehene Gäste. Zur Kerb gehört der Kerbetanz und seit über zwei Jahrzehnten auch eine Weinbergswanderung. Zum Kerbetanz werden Sie am Freitagabend in der Turnhalle erwartet und die Albiger Kultur- und Weinbotschafter laden am Kerbe-Samstag zur 1. Albiger Weinbergshäuschenwanderung ein. Höhe- und Glanzpunkt des diesjährigen Kerbe-Programms ist das Konzert mit Cantara. Unter musikalischer Leitung von Monika Merz erwartet Sie hier ein Chorkonzert der Meisterklasse. Als Gäste wirken am Konzert auch das Vokalensemble saitensprung und der Poet Dieter Lohmann mit. Auch die Gottesdienste gehören unabänderlich zur Kirchweih und finden am Kerbe-Sonntag in der ev. Liebfrauenkirche und in der kath. Rathauskapelle statt. Im Anschluss an den kath. Gottesdienst sind alle Albiger Bürgerinnen und Bürger als Gäste der kath. Kirchengemeinde zum Umtrunk in den Hof Rodrian eingeladen. Hier spielt der Musikverein Heimersheim dann auch noch zum Frühschoppen auf. Dass gutes Essen Leib und Seele zusammenhält, gehört zum rheinhessischen Basiswissen. Der Landfrauenverein und der Turnverein haben seit vielen Jahrzehnten in vorbildlichster Weise den Part der Bewirtung und Verköstigung der Kerbegäste übernommen. Das Sonntagsessen an der Kerb in unserer Turn halle ist deshalb ein überaus beliebter Programmpunkt. Einen schönen Brauch haben die Damen und Herren der Albiger Chorgemeinschaft begründet, indem sie das Albiger Traditionsgericht die Albiger Backesgrumbeere wieder in den Blickpunkt gerückt haben und am Kerbemontag dazu ins Weingut Schmahl einladen. Bei den vielen Akteuren, die zum Gelingen der Kerb beitragen, bedanke ich mich sehr herzlich und mit großer Hochachtung. Ich hoffe, dass das Kerbeprogramm von allen gut angenommen wird allen Gästen der Albiger Kerb wünsche ich frohe Stunden in geselliger Runde. Ihr Ortsbürgermeister Günther Trautwein Wir wünschen frohe Stunden auf der Albiger Kerb Viel Spaß auf der KERB! HEIZUNG SANITÄR KUNDENDIENST PELLETS-HEIZUNGSANLAGEN KOMPLETT BADSANIERUNG ALBIG TELEFON ALBIG Erbespfad 22 Tel.: / Albig Fax: / Wir freuen uns auf Sie!

19 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite 19 Kerbeprogramm Freitag, 6. September Uhr Eröffnung der Kerb Uhr Fußball-Spiel TV Albig:VfL Eppelsheim; Sportplatz Uhr Kotelett- und Schnitzelabend im Sportheim Uhr Tanz mit der Gruppe VIERkommaNEUN, Turnhalle Freier Eintritt Samstag, 7. September Uhr 1. Albiger Weinbergshäuschen-Wanderung der Kultur- und Weinbotschafter, Anmeldung erforderlich, 13 Euro/Person, Treffpunkt Dorfplatz Uhr Chorkonzert mit Cantara in der Turnhalle: Herrenbesuch Gäste: Vokalensemble saitensprung und der Poet Dieter Lohmann Kartenvorverkauf Weingut Köster-Wolf und Abendkasse 12 Euro/Person, Kinder 6 Euro Sonntag, 8. September Uhr Gottesdienst in der ev. Liebfrauenkirche Uhr Gottesdienst in der kath. Rathauskapelle, mit dem Katholischen Musikverein Heimersheim, im Anschluss sind die Albiger Bürger - innen und Bürger zum Umtrunk in den Hof Rodrian eingeladen Uhr Traditionelles Kerbe-Essen in der Turnhalle Gastgeber: Landfrauenverein und Turnverein, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen Montag, 9. September Uhr Backesgrumbeer-Essen im Weingut Schmahl, Hintergasse Gastgeber: Albiger Chorgemeinschaft und Weingut Schmahl Dienstag, 10. September Uhr Kerbe-Abschluss im TV-Sportheim mit Leberknödel und Sauerkraut Von Freitag bis Sonntag (jeweils am Nachmittag) Kinder-Karussell und Süßwarenstand auf dem Dorfplatz GROSSES REITTURNIER auf dem Gestüt Rettinahof in Albig am 7. und 8. September Bereits zum vierzehnten Mal findet am 07. und 08. September 2013 das große Reitturnier des Reitsportclubs Albig auf dem Gestüt Rettinahof statt. Die Veranstaltung startet am Samstag um 7.30 Uhr mit einer Reitpferdeprüfung für 3- und 4-jährige Nachwuchspferde. Es folgen Dressurpferdeprüfungen in verschiedenen Klassen, bevor am frühen Nachmittag die sehr gut besetzte Dressurpferdeprüfung der Klasse M den vorläufigen Höhepunkt des Tages bildet. Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr, werden auch dieses Mal wieder Dressurprüfungen der Klassen M** und S* angeboten, die ebenfalls für Nachwuchspferde ausgeschrieben wurden. Die Resonanz für diese Prüfungen ist sehr groß, Reiterinnen und Reiter aus dem gesamten süddeutschen Raum werden hier erwartet. Aufgrund des hohen Nennungsergebnisses wird Programm bis in die Abendstunden geboten. Am Sonntag beginnt das Programm um 8.00 Uhr mit einer Dressurprüfung für jüngere Reiter. Zur Mittagszeit haben dann die ganz kleinen Nachwuchsreiter ihren Auftritt, die jüngs - ten sind gerade einmal sechs Jahre alt! Rasant geht es dann weiter mit trickreichen Geschicklichkeitswettbewerben, die für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen anspruchsvoll und unterhaltsam sind. Stark besetzt ist auch in diesem Jahr wieder der Ride and Dog Trail. Hier müssen zunächst Reiter und Pferd in hohem Tempo einen Parcours überwinden, der dann im Anschluss von Hund und Hundeführer ebenfalls überwunden werden muss. Auch hier ist hoher Unterhaltungswert garantiert! Als besonderes Highlight wird an beiden Tagen von bis Uhr Ponyreiten angeboten, am Sonntag zusätzlich noch Kinderschminken, damit auch die Jüngsten auf Ihre Kosten kommen. Für Speis und Trank wird, wie immer, bestens gesorgt sein. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Bleibt zu hoffen, dass der Wettergott die Bemühungen des RSC Albig unterstützt und mit bestem Wetter zum Gelingen der Veranstaltung beiträgt. Allen Teilnehmern, Zuschauern und Besuchern wünschen wir sportlich faire und spannende Wettkämpfe und angenehme Stunden auf dem Gestüt Rettinahof in Albig. Alles Gute für Ross und Reiter beim Reitturnier! Fressnapf Alzey Karl-Heinz-Kipp-Str. 32 a Alzey Tel / Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-19 Uhr Sa 9-18 Uhr GROSSE AQUARISTIKABTEILUNG Foto: RSC Albig/Nina Schmaus An beiden Tagen Ponyreiten von bis Uhr Sonntags Kinderschminken von bis Uhr Foto: RSC Albig Wir wünschen spannende Unterhaltung auf dem Reitturnier! Wir wünschen viel Spaß! WIRTSCHAFTS- UND STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH Steuergestaltungen und -erklärungen für Unternehmen und Privatpersonen Dipl.-Betriebswirt JOHANNES BERG Steuerberater Geschäftsführer: Dipl.-Kauffrau NADINE KÖBRICH Steuerberaterin Tel / Fax 06731/ bedas@bedas.de LORE SCHÖFER Steuerberaterin Rating-Analystin Fachberaterin für Unternehmensnachfolge (DStV e.v.) Bahnhofstraße Alzey Amtsgericht Mainz HRB Aktuelle Steuerinfos unter

20 Seite 20 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 Freimersheimer Kerb vom September 2013 Die Freimersheimer Kerb is doo Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, von Freitag, 6. bis Montag, 9. September 2013 feiern die Freimersheimer ihre traditionelle Kerb. Aus diesem Grund werden alle Freunde der Kerb in die Ortsmitte auf den Kerweplatz von Freimersheim eingeladen. Die Macher der Kerb freuen sich auch in diesem Jahr wieder darauf, bekannte Gesichter, neugierige Besucher, Unterstützer und Freunde aus Freimersheim und der Umgebung begrüßen zu dürfen. An vier Veranstaltungstagen ist auf dem Festplatz das Kerwetreiben wieder in vollem Gange. Damit junge und ältere Besucher gleichermaßen auf ihre Kosten kommen, wurde auch für 2013 wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Kerb beginnt traditionell mit dem Aufstellen des Kerwebaums am Freitag, 6. September 2013 um Uhr. Unterstützen Sie unsere Vereine, von deren Aktivität unser Dorf lebt, in dem Sie die ehrenamtliche Arbeit durch ihren Besuch an den Ständen und zu den Veranstaltungen von Feuerwehr, Sportverein, Cocktaildamen und Landfrauen belohnen. Unterstützen Sie auch unseren Schausteller, der auch so kleine Ortschaften wie die unsere noch bereist. An dieser Stelle bitte ich alle Bürger während der Kerbetage ihre Häuser mit den Ortsfahnen zu schmücken, denn Freimersheim feiert nicht nur Kerb, sondern das ganze Jahr über den runden Geburtstag. Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen aus nah und fern frohe Kerwetage in unserem liebenswerten Dorf. Wilfried Brück Ortsbürgermeister Fotos: privat Viel Spaß auf der Freimersheimer Kerb wünscht das Team vom

21 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite 21 Brennholz l Kaminholz l Holzbriketts Anfeuerholz l Braunkohle-Briketts Brennholz Neubert.de Ihr Brennstoff-Fachhändler Tel.: Programm Freitag, :00 Uhr Eröffnung der Kerb: Aufstellen des Kerwebaums durch die Freiwillige Feuerwehr Freimersheim 20:00 Uhr Live-Musik mit,,les Patron light'' Samstag, :00 Uhr Öffnung des Karussells und der Stände Kinderschminken mit Tamara und Gina 19:00 Uhr Livemusik mit,,the Rockoustic Brothers'' Sonntag, :30 Uhr Ökumenischer Kerwegottesdienst in der kath. Kirche 12:00 Uhr Kerwe-Essen im Bürgerhaus mit Oliver Malig und Team 14:00 Uhr Öffnung des Karussells und der Stände 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen auf dem Kerweplatz Landfrauenverein 15:00 Uhr Live-Musik mit dem Blasorchester Gau-Odernheim Ponyreiten mit Jessy 19:00 Uhr Live-Musik mit Boris Georgieff Montag, :30 Uhr Öffnung des Karussells und der Stände und viele Karussell-Freifahrten für die Kinder 19:00 Uhr Fackelumzug mit anschließender Kerweverbrennung Die Freiwillige Feuerwehr Freimersheim, der TV Freimersheim, die Cocktaildamen, der Landfrauenverein Wahlheim, das Team von Oliver Malig sowie die Ortsgemeinde sorgen über die Kerwetage mit Speisen und Getränken für das leibliche Wohl. Wir freuen uns auf ihren Besuch! macht Sie mobil Kaiserstraße Rufen Sie einfach an! Kirchweg Freimersheim

22 Seite 22 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 Alzeyer Volkermarkt 7. und 8. September mit verkaufsoffenem Sonntag Liebe Gäste und Besucher, liebe Alzeyer, in diesem Jahr findet der Volkermarkt zum ersten Mal an zwei Tagen statt. Am Samstag, den 7. und Sonntag, den 8. September lade ich Sie im Namen des Verkehrsvereins recht herzlich nach Alzey ein, um die vielen Stände zu bestaunen. Wir freuen uns sehr, dass uns rund 40 Standbetreiber eine Zusage erteilt haben. Dies dokumentiert die tolle Entwicklung des Volkermarktes. Natu rlich freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder u ber das Engagements unseres erp mit dem Familientag, welcher uns am Samstag tolle Programmpunkte beschert. Aber auch die vielen anderen Stände und Aussteller aus nah- und fern bereichern das vielfältige Angebot in der Stadt. In den Geschäften finden Sie die neuen Herbst-Kollektionen und die Restaurants- und Cafés laden zum Verweilen ein. Als besonderen Programmpunkt wird es am Sonntag zum ersten mal einen Luftballonwettbewerb geben. Genießen Sie also das besondere Flair in der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens und seien Sie unsere Gäste. Wir freuen uns herzlichst auf Sie. Ihr Christof Schönenberger Vorsitzender des Verkehrsvereins Alzey e.v. Verein fu r Handel und Gewerbe Ausschank in der Antoniterstraße

23 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite 23 Rufen Sie einfach an! Kirchweg Freimersheim ALZEY (red.) Der fünfte Volkermarkt am 7. und 8. September in Alzey scheint mit über 40 Ständen und einem umfangreichen Angebot des Einzelhandels ein großer Erfolg zu werden. Ausrichter des Volkermarktes ist der Verkehrsverein Alzey. Erstmals ist in diesem Jahr der Volkermarkt mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Eine gute Gelegenheit für die Kunden, schon einmal einen Blick auf die neue Herbstmode zu werfen. Dass der Volkermarkt in diesem Jahr erstmals an zwei Tagen stattfinden wird, entspricht den Wünschen der Standbetreiber, aber auch der Alzeyer Einzelhändler. Dass sich die Standbetreiber in Alzey gut aufgehoben fühlen macht die Tatsache der jährlich steigenden Anmeldungen. Eine ganze Reihe von Ausstellern ist seit Anfang an jedes Jahr beim Volkermarkt vertreten. Bürgermeister Christoph Burkhard und der Vorsitzende des Verkehrsvereins, Christof Schönenberger, werden am Samstag um 11 Uhr auf der Bühne der e rp auf dem Fischmarkt den Volkermarkt offiziell eröffnen. Hierzu sind die Standbetreiber und Besucher herzlich eingeladen. Danach erfolgt ein Rundgang zu den Ständen. Das größte Angebot stellt die e rp GmbH, die traditionell im Rahmen des Volkermarktes ihren Familientag mit den Kunden feiert. Auf dem Fischmarkt und in der Spießgasse sind die Stände der erp aufgebaut. Die Kinder dürften sich über das reichhaltige Spieleangebot freuen, Hüpfburg und Spielstraße stehen ihnen zur Verfügung. Dazu wird sie der Zauberer Manioli unterhalten. Getränke mit Fruchtsirup gibt es am Stand der e rp kostenlos, die Preise für Speisen sind sensationell günstig. Die Grashüpfer vom Kindergarten Westhofen werden gleich zweimal vom Familientag partizipieren: Sie dürfen die Spielstraße betreuen und werden den Reinerlös von der e rp für Anschaffungen im Kindergarten erhalten. Zwar liegt das Schwergewicht des e rp Programms an diesem Tag immer auf Unterhaltung, Spaß und Kontakt mit den Kunden, dennoch gibt es auch stets ein hochwertiges Informationsangebot zu effizienter Heizungstechnik. Effizient heizen, Klima und Geldbeutel schonen, das sind die Ansprüche, die wir an moderne Heizungsanlagen stellen, so Geschäftsführer Udo Beckmann zur Präsentation der neuen Generation von Heizungsanlagen. Die Alzeyer Wingertsleut bieten auf dem Fischmarkt ihre Weine an und der Verkehrsverein lädt zum Start von Luftballons ein. Die Eigentümer, deren Ballons am weitesten fliegen, können wertvolle Preise gewinnen. Gesundheit und Vorsorge sind die Themen, die die Ärztevereinigung Medidoc in der Sankt Georgenstraße präsentiert. Hier können sich die Besucher über Präventionsmöglichkeiten gegen den Schlaganfall informieren. Blutdruckmessen, Ultraschallmessungen der Gefäßwände, Blutzuckerund Cholesterinmessungen werden angeboten. Der Weltladen öffnet seine Pforten, ein Imker bietet Honig an, Würstchen vom Partyservice und ein Handwerksbetrieb zeigt Steinkunst in der Sankt Georgenstraße. Spezialitäten rund um den Senf, Kunsthandwerkstände, Glücksraddrehen für Clowns im Kinderkrankenhaus, Flammkuchen, Modeschmuck, ein Infostand des Kreisimkervereins, Drechslerarbeiten, Wursts pezialitäten, Gartendekoration, Allgäuer Spezialitäten, französische Feinkost, Speisen und Getränke vom Lernort Bauernhof mit angeschlossenem Streichelzoo, Waren aus Haushaltsauflösungen, Volkerbräu und Schmuckstücke aus Stein und eine Landbäckerei mit Broten aus dem Steinofen. Das alles finden die Kunden zwischen Roßmarkt und Hospitalstraße. In der Spießgasse gibt es selbstgemachte Kartoffelchips, Edelsteinschmuck, Likör und Marmeladespezialitäten, Magnetschmuck, Pestospezialitäten, Silberschmuck, selbstgemachtes Kunsthandwerk, rheinhessische Spezialitäten und einige Flohmarktstände. Unsere Topleistungen: *Fahrt im Reisebus mit Vollausstattung* *3x Übernachtung im ***Hotel Agara, inkl HP; *3x Frühstücksbuffet & 3x 3-Gang-Abendmenü* *1x Begrüßung mit Begrüßungsgetränk* Reiseleitung vor Ort* *1x BÖHMISCHER ABEND - mit Live-Musik Anmeldung: Kuhnert-Reisen Albiger Straße Alzey Telefon ( ) Ihr Reisetermin: Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Nachtvorlesung am Mi., um Uhr Thema: Altersgerechtes Wohnen Eintritt frei Ort: Infocenter der Volksbank Alzey Hospitalstraße 15 Gesundheitsnetz Region Alzey e.v. Kreuznacher Straße Alzey info@gn-az.de Weitere Informationen erhalten Sie unter: Das starke Netz für Ihre Gesundheit

24 Seite 24 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 Alzeyer Volkermarkt 7. und 8. September mit verkaufsoffenem Sonntag Einkaufserlebnis Volkermarkt Die Angebote der Standbetreiber - Spezialitäten rund um Senf, Essig, Öl, Rieslingsenf- Nudeln, Fruchtaufstriche - Honig vom Imker - Allgäuer Käsespezialitäten - Französische und mediterrane Feinkost - Holzofenbrot und Landkuchen - Flammkuchen - Empanadas südamerikanische Spezialitäten - selbstgemachte Kartoffelchips - Liköre und Marmeladen - Pesto, Majo, Sulta, Chutnay, Balsamico - rheinhessische Spezialitäten - Kunsthandwerk- Bilder, Drucke, selbstgefertigte T-Shirts - Perlen, Schmuck und Zubehör - Drechselarbeiten - Gartendeko - Objektbilder,schmückendes aus Stein - Silberfolien Ballons, Leuchtschmuck - Medizinische Beratung - Weltladen - Magnetschmuck - Silberschmuck, Tücher, Kundsthandwer - Flohmarktartikel - u.v.m Der Alzeyer-Einzelhandel bietet vielfältige Einkaufsmöglichkeiten mit Sonderaktionen und tollen Angeboten während des Volkermarktes und stellt die neue Herbstkollektion vor. Die Alzeyer Gastronomie vom Eiscafe bis zum Speiserestaurant lädt ein zum Ausruhen und Genießen, bei gutem Wetter wie immer auch mit großzügiger Außenbestuhlung. Es sorgen viele kleine und große Aktionen quer durch die Alzeyer Innenstadt für eine quirlige Atmosphäre. Ob Hüpfburg, Clown oder Zauberer auch für die Kleinen hält der Volkermarkt viele Attraktionen bereit. Tagesfahrten Rhöner Viehabtrieb Keschdefest in Hauenstein Chrysanthema in Lahr 25 Mehrtagesfahrten Südtirol 4 Übern./mit Frühstück und HP, Dolomitenrundfahrt, Stadtrundfahrt Meran und Bozen, südtiroler Abend mit Musik und Tanz, 1 x Hüttennachmittag, Reisebegleitung für die gesamte Fahrt Preis pro Person im DZ Paris Busfahrt inkl.1 Übernachtung mit Frühstück Silvesterfahrt in Pilsen im Marriot 4**** Hotel Inkl. Ausflüge und Programm Albiger Straße Alzey Telefon ( ) Telefax ( ) Info@kuhnert-reisen.de

25 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite 25 Max, Tini Turbo und Fossi Feuer sparen Energie Drittes Comik der e-rp pünktlich zum Familientag neu erschienen Alzey Pünktlich zum Familientag hat die e-rp GmbH Alzey das dritte Comik herausgegeben. Sehr zur Freude der Kinder, aber auch für Erwachsene nicht ungeeignet, geben die drei vom Roßmarkt, Max das Pferd, Tini Turbo und Fossi Feuer Tipps zum Energiesparen. Nachdem die fossilen Brennstoffe knapp und teuer geworden sind, ist es höchste Zeit Energie zu sparen und erneuerbare Energiequellen zu nutzen. Energie, die uns die Natur kostenlos liefert, deren Nutzung keine Schadstoffbelastung bringt. Eine Wahrsagerin wirft für Fossi einen Blick in ihre Glaskugel und deutet Fossi Feuer die Zukunft. Erschreckendes sieht Fossi Feuer auf sich zukommen: Es gibt keine Energie mehr, weil de Menschen alle Energiequellen ausgebeutet haben. Aus den Steckdosen kommt kein Strom, kein Auto und Mofa fährt mehr, denn es gibt kein Benzin, der Himmel hat sich verdunkelt durch den Smog, den Autos und Kamine verursacht haben. Das müssen wir rasch ändern, beschließt Fossi Feuer und informiert seine Freunde. Die Freunde sind schockiert und schreiben auf einen Zettel, wie man dieses düstere Szenario verhindern kann. Heraus kommen acht einfache aber wirkungsvolle Energie - spartipps, die jeder zuhause ohne großen Kostenaufwand umsetzen kann.

26 Seite 26 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de BRAUT+ABEND-MODEN Ihnen zuliebe nur mit Termin Alzey, Am Damm 2 Tel / (gew.) (36/1) WASCHMASCHINE Spülmaschine.defekt??? Rufen Sie: Tel / (gew.) Wir kommen direkt!!! Ihr Hausgerätespezialist Fa. Schrauth und Partner (36/2) terrassendach-profis.de Terrassendächer, Carports, Wintergärten und Beschattungen. Top-Qualität zu güns tigen Preisen! Kostenlose Beratung vor Ort! Tel / (gew.) kontakt@terrassendach-profis.de (36/3) Probleme mit der Heizung??? Meisterbetrieb mit 24 h Notdienst: Wartung, Reparatur und Austausch aller Fabrikate. Fachbetrieb für Holzpellet- und Solar anlagen. Warzas-Wärmekonzepte Schornsheim Tel / (gew.) (36/4) Seniorenumzüge A-Z für Jung und Alt Entrümplungen, Haushaltsauflösungen, Tapezier- und Renovierungsarbeiten. Tel / (gew.) Tel / (36/5)!!! Küchen Schäfer!!! Brauchen Sie eine neue Küche oder eine Reparatur- bzw. einen Montageservice? Wir sind für Sie da! Pariser Straße Wörrstadt Tel / (gew.) (36/6) Suche Sandsteintrog rund oder viereckig, auch eingebaut (Keller). Zahle bis EUR 600,-. Tel / (36/7) Mit Erfolg ins Berufsleben Bewerbungsbilder nur vom Profi Photo Nagel, Wörrstadt Ober-Saulheimer Str. 6 Tel / (gew.) Ohne Termin - sofort mitnehmen. Wir machen es perfekt! Von 9-19 Uhr(36/8) Karosseriebau & Lackiererei Jürgen Felz fachgerechte Karosserieinstandsetzung und Kfz-Lackierung, zeitwertgerechte Reparaturen incl. 2 Jahren Garantie, Schadenskalkulation und Hilfe bei Unfallschäden, Unfall- und Reparaturersatzfahrzeuge. Tel / (gew.) Keppentaler Weg 13 im Gewerbepark, Wörrstadt Mo-Fr 8-18 Uhr, Sa nach VB (36/9) Design am Haus Wir produzieren nach Ihren Wünschen: Treppen, Balkone + Geländer, Terrassen, Carports, Vordächer. Aus Stahl, Edelstahl, Glas, Holz. Besuchen Sie unsere Ausstellung. Stahlwerk Metalldesign GmbH Schimsheimer Str. 4, Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (36/10) UNFALL ODER GLASSCHADEN? Autoglas und Karosseriebau Gewerbegebiet Albiger Straße Alzey 06731/ GaD Automobile Wir sind jederzeit erreichbar wenn Sie Ihr Auto verkaufen möchten. Wir zahlen gute Preise (besser als im Autohaus). Tel / (gew.) Tel / mail:gad2009@gmx.de (36/11) Trockene Räume im Handumdrehen bei Wasserschäden. Vermeidung von Schimmel und Geruch. Bau- und Estrichtrocknung sowie mobile Heizungen von kw. Tel / (gew.) info@techno-2000.com (36/12) Arbeiten und Hilfe rund ums Haus Wohnungsauflösungen, Entrümplungen, Objektbetreuung, Grünanlagenpflege. Tel / (gew.) (36/13) Hof-und Garagenflohmarkt Sa u. So von 9-18 Uhr haben wir Hof und Garage geöffnet. Es gibt viel zu stöbern, zwischen Dekoartikeln, Spielen, Lampen, Bücher, Übertöpfen, LPs und, und, und- ist für jeden etwas dabei. Mühlweg 11a, Bornheim (36/14) Schwarzer Kater vermisst in der Nacht vom 3.8. zum ist unser Kater Karlchen in Bermersheim v.d.h. entlaufen. An diesem Wochenende war Gassenflohmarkt in unerem Ort. Vielleicht ist er in ein Auto gestiegen oder wurde versehentlich in Scheune, Garage oder Keller eingesperrt. Hinweise bitte an: Tel / Tel / (36/15) Hausflohmarkt am in Elsheim, Zehnthofstr. 4A von Uhr. Schrank, Betten, Sofas, Haushaltswaren, Kinderbücher zu kleinen Preisen. Tel / (36/16) A6 Kombi mit allem Komfort, AHK, VHB EUR 3.500,-. Tel / (36/17) Griechenland bis 10 Tage kostenlos wohnen in Nikiti (am Meer) für tierliebe Menschen gegen Fütterung mehrerer Katzen + 1 Hund + Gartenbewässerung vom 5./ Tel / (2 Cent/p.M.) (36/18) Großer Hofflohmarkt Samstag, von Uhr, Haushaltswaren, Comics, DVDs, Bücher, Spielsachen, Ü-Eier und vieles mehr; Wilhelm- Leuschner-Str.12, Flonheim. Tel / (36/19) 4 Winterreifen komplett BMW Vielspeicher Alu 205/55/R16 Profil 7-8mm, 35.KW2010, VHB EUR 700,- incl. Mobility-Set. Tel / (36/20) 1 Hohner Akkordeon Tango VIM, EUR 450,- VHB. Tel / (36/21) Garderobenschrank in Bauernschrankoptik (kein Antik) blau mit ovalem Spiegel, 1 Tür, Kleiderstange, Schublade 80cm breit, 1,96cm hoch, 46cm tief, EUR 100,-. Tel / (36/22) Crosstrainer Kettler Vito XL NP EUR 660,- selten benutzt, wie neu für EUR 150,- Tel / (36/23) Ohne Rauch geht auch! Raucherentwöhnung Praxis für Akupunktur, Schmerztherapie, Kinesiologisches Taping Dr. med. Wolff / Dr. med. Rüdiger Terminvergabe Tel / (gew,) (36/24) Raiffeisenplatz Saulheim Tel. ( ) Fax Hundesitter gesucht Saulheim. Wir suchen für unsere 7 Jahre alte Hündin eine liebevolle Betreuung ab 18 Jahre während unserer Urlaube. Sie ist sehr gut erzogen und kinderlieb. Erfahrung mit Hunden setzen wir voraus. Tel / (36/25) Brautkleid mit Schleppe Gr.40, cremefarben und weitere Accessoires, VHS (NP EUR 1.000,-); langes Abendkleid Gr.38, fliederfarben, VHB. Tel / (36/26) Sommerreifen für BMW 4 Stück,195/17 Tel / (36/27) Verkauf 2 gut erhaltene, ovale Deko- und Stück - fässer. Tel / 6 29 (36/28) Hofflohmarkt Alles muss raus wegen Umzug. Sonntag, , von Uhr, Kirchstraße 65, in Framersheim (36/29) Bodenaushub z.t. Muttererde, kostenlos abzugeben in Kettenheim, Selbstabholung. Tel / (36/30) Hilfe, Hilfe Suche Nachhilfe für Englisch 5. Klasse. Wer könnte mit mir lernen? Tel / 3 70 (36/31) Partylite Kerzen, Düfte, Dekorationen Tag der offenen Tür am von Uhr Sabine Schunath Bleichstr. 19 Nieder-Olm Für das leibliche Wohl ist gesorgt. (gew.) (36/32) Winterreifen Michelin 195/65R15, 91T, Stahlfelgen mit Zierringen, EUR 50,- Tel / (36/33) Gau-Odernheim Biete kostenlose Reitbeteiligung an erfahrene Freizeitreiter/in. Tel / oder Tel / (36/34) Suche Lifter auch gebraucht für kranke Person. Tel / (36/35) Wer baut mir ein neues Gewächshaus im Garten auf? Nach Besichtigung und Kostenvoranschlag. Tel / (36/36) Flinke Schere auf Rädern Angebot im September: Dauerwelle komplett mit Schneiden und Föhnen EUR 40,-. Friseurmeisterin Manela Kronauer kommt nach Terminabsprache zu Ihnen nach Hause. Tel / (gew.) (36/37) Erde kostenlos abzugeben Mehrere Kubikmeter Erdaushub kostenlos abzugeben aufgrund Neubauvorhaben im Weinberg 4 in Nieder-Olm. Tel / (36/38) Esstisch englisch ca. 1900, Eiche geschnitzt mit 6 Stühlen, VHB EUR 750,-; Bücherschrank englische Eiche um 1900, VHB EUR 350,-; Kommode Mahagoni 1,60m breit, VHB EUR 250,-. Tel / (36/39) Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung in Mathe, Englisch, Deutsch und Französich auch Abivorbereitung von voll ausgebildeten, engagierten, erfahrenen Lehrern. Einzel- und Gruppenunterricht möglich. Priv. Lehrinstitut Ellen Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (36/40) Zwei Kleintierställe 1x außen B.120cm, H.100cm, T.76cm, 2 Etg, EUR 70,- und 1x innen B.120cm, H.50cm, T.60cm, mit Wanne, EUR 50,- zus. EUR 100,-. Tel / (36/41) Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene, Rock, Folk, Blues, Klassik, auch bei Ihnen zu Hause. Tel / (gew.) (36/42) E-Herd weiß 50 b., Küchenspüle, Unterschrank, 2 Hängesch., weiß, je 100 b + WZ-Kohleofen, braun-beige, jeweils EUR 20. Tel / (36/43) Kaminholz Buche, Eiche, Esche, trocken EUR 75,- SRM; vorgelagert EUR 69, SRM inkl. Lieferung. Tel / (gew.) (36/44) Suche Elektro-Backofen freistehend, Ober-/ Unterhitze, Umluft, gebraucht. Tel / (36/45) Fiat Seicento Bj.02, 87tkm, TÜV 3/14, VHB EUR 800,-. Tel / (36/46) Individuelle Förderung für Gymnasial- und Realschüler in Französisch, Mathematik, Englisch, Latein. Regelmässige Hausbesuche von Student. Tel / (36/47) Englisch Konversationskurs für Schüler zur Verbesserung der mündl. Leistung. Unterricht durch Muttersprachler. Di Uhr Mittelstufe ab Mi Uhr Oberstufe ab EUR 55,-/ Monat Priv. Lehrinstitut E.Henrichs Oppenheimer Str.28, Nieder-Olm Tel / (gew.) (36/48) Hochbett zu verkaufen gebraucht, Kieferholz, geweißt, Liegefläche 2,00 x 0,90m, Höhe 0,90m, Brüstungshöhe 1,26m, Preis EUR 45,-. Tel / (36/49) Privater Garagenflohmarkt am Kerbe-Wochenende! Wir brauchen Platz und verkaufen am Samstag ab Uhr Gebrauchtes, Altes, Nützliches und Schönes aus unserem Haushalt: Tolle Kleidung, Kochbuchsammlung, Elektroartikel, Nippes, Deko-Artikel uvm. Wir freuen uns auf Sie. Hundskopfstraße 23 in Albig (36/50) 2x Liter Weintanks liegend und 2x Liter Weintanks stehend, preisgünstig, abzugeben. Tel / (36/51) Näher als jeder Internetvertrieb! Holztreppen direkt vom Hersteller Klassisch oder postmodern mit Beratung - Aufmaß und Montage GF Handelsvertretung Guido Felsch Wallertheim Tel / (gew.) Fax / (36/52) Yorkshire Terrier Welpe 10 Wochen alt, geimpft, in gute Hände abzugeben. Tel / (36/53) Suche Traktoranhänger bitte alles anbieten. Tel / (36/54) Computerprobleme? Techniker bietet Beratung und Hilfe bei Computer, Internet und Telefon. Service auch am Wochenende und nach Feierabend. Tel / (gew.) Tel / (36/55) Geigenunterricht für alle Altersstufen in Flonheim Mehr unter: Tel / (gew.) (36/56) Zeuge gesucht! Fahrerflucht am Donnerstag gegen 10 Uhr Nieder-Olm, Einfahrt Rewe-Getränkemarkt - zwischen Shell-Tankstelle und Imbiss, weißes Audi Cabrio von blauem Auto angefahren. Hinweise: Tel / (36/57) Neue Hausgeräte zu Online-Preisen fachm. Beratung, Lieferung und Montage vor Ort. Auch Reparaturen von Hausgeräten. Tel / (gew.) (36/58) terrassendach-profis.de Terrassendächer, Carports, Wintergärten und Beschattungen. Top-Qualität zu güns tigen Preisen! Kostenlose Beratung vor Ort! Tel / (gew.) kontakt@terrassendach-profis.de (36/3) Stellenmarkt Suche Weinlesehelfer Suchen belastbare, flexible Erntehelfer für Weinlese 2013, ab Ende September, EUR 400,- Basis. Weingut Thörle, Saulheim Tel / (gew.) (36/59) Zuverlässige, deutschsprachige Putzhilfe nach Ober-Olm für 3 Std. wtl. Gesucht. Tel / (36/60) Versierte dt. Haushälterin mit besten Referenzen und qualifizierter Ausbildung für Seniorenbetreuung sucht neuen Wirkungskreis. Voll- oder Teilzeit möglich. Tel / (36/61) Jüngere Reinigungskraft gesucht. Pflege mit biologischen Putzmitteln im Architektenhaus mit Hund in Flonheim, 4 Std. wtl., gute Bezahlung. Tel / (36/62) Suche Reinigungskraft für 2-Pers.-Haushalt in Saulheim, nur mit Anmeldung. tel / (36/63) Saulheim Single m. Katze sucht Haushaltshilfe. Tel / (36/64) Zuverlässige Reinigungskraft m/w, deutschsprachig, zur Reinigung unserer Büro- und Werkstatträume ab sofort gesucht. 2 x wöchentlich vormittags, Std.- Lohn EUR 8,50 auf EUR 450,- Basis. Tel / oder Tel / (gew.) (36/65) Zur korrekten Bearbeitung Ihrer Aufträge benötigen wir immer Ihre vollständige Anschrift und Bankverbindung! Außer bei Barzahlung. Ohne diese Angaben können wir Ihren Auftrag nicht bearbeiten!

27 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite 27 K L E I N A N Z E I G E N M A R K T Telefon / oder -14 Fax / Kleinanzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Reinigungskräfte ab sofort in Wörrstadt auf Minijobbasis gesucht. Arbeitszeit Mo.- Fr. von 5-7 Uhr. borrmann & professionals Tel / (gew.) (36/66) Interessante Nebentätigkeit: Interviewer/innen gesucht. für Marktforschungsinstitut in Mainz. Gute Verdienstmöglichkeiten bei flexibler Zeiteinteilung. Informationen unter: Tel / (gew.) (36/67) Nette Frau zur Reinigung von gepflegten Büros Mo, Mi und Fr von Uhr ab sofort bei guter Bezahlung in Nieder-Olm gesucht. Tel / (gew.) (36/68) Suche deutschspr.putzhilfe 3 Std./Woche in Bechtolsheim. Tel / Tel / (36/69) Reinigungskraft für Privathaushalt in Zornheim auf Minijobbasis gesucht, 3-4 Std. wtl. Tel / Bitte Nachricht auf AB hinterlassen. (36/70) Freundliche Bedienung und Essensträger/in für Gutsschänke in Schwabenheim gesucht. Tel / (gew.) (36/71) Suche Stelle als Seniorenbetreuung oder Haushaltshilfe in Wörrstadt und 10 km Umgebung. Tel / (36/72) Suche Mitarbeiter für Landwirtschaftlichen Betrieb auf Minijob-Basis. Biolandhof Schreiber Klein-Winternheim Tel / (gew.) (36/73) Haushaltshilfe gesucht für 2-3 Std. alle 14 Tage in Vendersheim. Tel / (36/74) Polnische Frau sucht Putzstelle ab sofort in Nieder-Olm und Umgebung. Anrufe ab 18 Uhr. Tel / (36/75) Suche Tätigkeit zur Kinderbetreuung, 2-4 Std/täglich, zuverlässig, Kunstlehrerin A.D. Chiffre (36/76) Suche Putzhilfe wöchentlich 4 Stunden, freitags, in Sörgenloch für Privathaushalt. Tel / (36/77) Praxis für Physiotherapie in Wörrstadt sucht Physiotherapeut/in für 4 Std./Wo freie Zeiteinteilung. Tel / (gew.) (36/78) Cosmetic-Institut in Saulheim sucht ab Ende August tatkräftige, fleißige Mitarbeiter/in für alle anfallenden Arbeiten im Cosmetic-Studio auf Minijob- Basis mit Verdienstmöglichkeit von EUR 250,- bis EUR 400,- mtl. Kenntnisse im Kosmetikbereich sind von Vorteil. Flexibilität und Zuverlässigkeit setzen wir voraus. Bewerbungen erbeten per oder telefonisch unter: sylvia.scherrer@lifestyle-cosmetic.de oder Tel / (gew.) (36/79) Wer bügelt meine Hemden. Tel / (36/80) Immobilien Gesuche / Angebote Sie möchten verkaufen? Wir suchen in Rheinhessen ständig Objekte in allen Preislagen und bieten eine für Sie unverbindliche Beratung und kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie an KRON Immobilien, Wörrstadt Tel / (gew.) (36/81) Wir helfen bei Verkauf und Vermietung Ihrer Immobilie! Rosenbrock Immobilien Tel / (gew.) Tel / (36/82) Werkstatt / Lager in Wörrstadt inkl. Büro, ca. 240qm, zu vermieten. Tel / (36/84) Wir suchen EFH, DHH, RH und Hofanwesen Auch renovierungsbedürftig, Raum Mainz (bis 30km) für unsere Kunden; kostenlose individuelle Beratung! Tel / (gew.) DR. KLENSCH-ZIMMER IMMOBILIEN (36/83) Wir suchen für unsere Kundenkartei Wohnungen und Häuser zum Verkaufen oder Vermieten. Angebote bitte an: FRITZ IMMOBILIEN Tel / (gew.) Mo-Sa bis 22 Uhr (36/85) Immobilienverkauf ist Vertrauenssache! Aufgrund der großen Nachfrage suchen wir für unsere Kunden ein freistehendes Haus oder eine Hofreite. IHR IMMOBILIENTEAM Tel / (gew.) (36/86) Garage oder Scheune gesucht in Biebelnheim. Tel / (36/87) Partenheim, schöne Dachgeschosswhg. 4 ZKB, EBK, 75qm, gr. Balkon, Keller, Autostellpl., EUR 560,- + NK + KT, ab Tel / (36/88) Junges Paar mit Hund sucht kl. Häuschen mit Garten langfristig zu mieten. Tel / (36/89) Saulheim 4 ZKBB 133qm, KM EUR 700,-, ab sofort, an NR, kl. Haustier möglich in 2-Fam.-Haus mit ELW zu vermieten. Tel / Tel / (36/90) Suche Whg. in Flonheim oder Umgebung Alzey bis EUR 280,- kalt bis 50qm. Tel / (36/91) Ein Katzensprung zum ZDF DHH 6,5 Zi. in Ober-Olm, 135qm, traumhaft eingewachsener Garten, Kachelofen, Wäscheschacht, Ankleide und weitere Einbauten, Bad neu, alles frisch renoviert. EUR-1.250,- kalt. Tel / (36/92) 2 ZKB in Nieder-Olm 52qm, sofort frei, EUR 400,- + NK EUR 150,-. Tel / (36/93) NiederRamstädter Diakonie sucht im Klientenauftrag 2 ZKB in Wörrstadt oder Umgebung, möglichst barrierefrei, KM max. EUR 350,-, max. 60qm. Tel / (36/94) 1 ZB, Spitzdach Küchenzeile, Nieder-Olm, Warmmiete EUR 350,-. Tel / (36/95) Wörrstadt 4 ZKB, EFH 2 WC s, renovierungsbedürftig, Garage und Garten zu verkaufen. Tel / ab 18 Uhr Tel / (36/96) ETW Rommersheim zu verkaufen. 3 ZKB, Balkon, 80qm mit Carport, EBK, EUR ,- provisionsfrei. Tel / (36/97) 2 Zi-Whg. in Albig Kochnische, Bad, Balkon, Kfz-Stellp., ca. 44qm, ab , Miete EUR 250,- + NK + KT. Tel / (36/98) Suche EFH od. Bungalow in Nieder-Olm oder Umgebung. Tel / (36/99) 3 ZKBB in Saulheim schöne, helle Whg., 87qm, gute Ausstattung, Top-Lage, inkl. 2 Stellplätze, in gepflegtem 5 Fam.-Haus, ab sofort zu vermieten. EUR 650,- + NK + 2 MM KT. Tel / Tel / (36/100) ETW in Wörrstadt zu verkaufen 3 ZKB, 80qm Wfl, Terrasse 12qm, im EG, mit Gartenanteil, in 4 Fam.-Haus, Bj.64, 600 Meter vom Bahnhof, inkl. Kellerraum u. separate Hobbyräume mit 47qm, renovierungsbedürftig, EUR ,-, Garage, EUR 7.500,-. Ohne Provision direkt vom Eigentümer. Tel / (gew.) (36/101) Biete div. Flächen Ackerland & Co. Biete div. Flächen (Weinberg, Acker, Wiese) in der VG Wörrstadt, teilw. in Ortsrandnähe u. m. Talblick, gegen Höchstgebot an. Größen ca. 8300; 6200; 1100; 800 qm. Lage wird auf Anfrage mitgeteilt. Angebote bitte an: PKM9400@googl .com (36/102) 3 Zi.-Whg. in Wallertheim zum , 96qm, zu vermieten. Tel / (36/103) Nieder-Olm 4 ZKB EG 101qm, Terrasse m. kl. Garten, keine Hunde und Katzen, KM EUR 690,- + TG EUR 30,- + NK. Tel / (36/104) Von privat freist. EFH mit gr. ELW und unterkellerter Garage, Gdst. 440qm, Wfl. ca. 270qm, Bj. 1999, EUR ,-. Tel / (36/105) Hilfe! Suche Garage Scheune oder ähnliches als Abstellmöglichkeit für kompletten Hausstand. Vorzugsweise im Raum Saulheim/ Wörrstadt. Tel / (36/106) Gesucht: Hofreite oder Haus mit Nebengebäuden für vorgemerkte Kunden. Rosenbrock Immobilen Tel / und Tel / (gew.) Flonheim-Uffhofen Renoviertes EFH 5 ZK, Garage, 115qm Wfl., Nebengebäuden und Lagermöglichkeiten, kleiner Pflanzgarten, frei nach Absprache, KP EUR ,-. Tel / (gew.) (36/108) Für vorgemerkte Kunden suchen wir 3-4 ZKB zur Miete in Wörrstadt. Rosenbrock Immobilen Tel / und Tel / (gew.) Immobilien-Wertgutachten von zertifizierten Sachverständigen, für z.b.finanzamt, Erbschaft, Scheidung, Beleihung, (Ver-)Kauf o.ä. Gerhard & Gerhard Pariser Str Wörrstadt Tel / (gew.) (36/110) Berufst. Mutter mit 2 Kindern sucht ab sofort in Jugenheim 3 ZKB bis EUR 460,- kalt. Tel / (36/111) Flomborn 1-2 FH ca. 170qm Wfl., insgesamt 8 Zimmer, 2 Bäder, 2 Küchen, gr. Garage, Grdst. 890qm, VHB EUR ,- keine Makler. Tel / Tel / (36/112) Suche 1 ZKB im Einzugsgebiet Wörrstadt - Alzey ab sofort oder bis EUR 280,- warm. Tel / (36/113) Chiffre-Annoncen Wie antworte ich auf eine Chiffre-Annonce? Die Chiffre-Nr. finden Sie in der Klammer am Ende der Annonce. Senden Sie Ihr Schreiben an: Oppenheimer Druckhaus GmbH, Chiffre- Nr...., Ober-Saulheimer Straße 5, Wörrstadt Wir leiten Ihre Briefe weiter.

28 Seite 28 Nichtamtlicher Teil Donnerstag, den 5. September 2013

29 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite Nieder-Wiesen 06736/335 Nach dem Winter ist vor dem Winter. Jetzt umsteigen auf PELLETSHEIZUNG! Beim Verlassen der Ölspur hilft der Staat mit Fördergeldern bis zu EUR Hans Jürgen Deuster Maler- und Stukkateurmeister Malerarbeiten Hochwertige Tapezierarbeiten Stukkateurarbeiten Innenausbau WDVS Verarbeitung von Edelputzen Kreuznacherstraße Stadecken-Elsheim Telefon: Fax: info@malermeister-deuster.de Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor von der Analyse bis zur Sanierung. Fu r ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder NEUE KURSE starten Gesellschaftstanz tanzschuleviviengubi.de Wörrstadt (Büro) Wir wollen gute Löhne für sichere Renten, die Altersarmut verhindern. Wir wollen gute Arbeit, statt Rente mit 67. Wir wollen gute Renten auch in Zukunft. Arbeitnehmerrechte stärken Wahlrecht nutzen Dachrinnen Dachfenster Terrassen Reparaturservice eigenes Gerüst Essenheim Tel / Breitmann s Klavierlädchen Ober-Flörsheim KLAVIERE, FLÜGEL und ZUBEHÖR STIMMEN und REPARIEREN Telefon / / Telefon: Mail: info@aurumsuedwest.de Alzey Wilhelmstraße 1 Mo - Fr Uhr und Sa Uhr Hoffest in Breitmann s Klavierlädchen am Sonntag, dem 8. September 2013 Beginn 16 Uhr Live-Musik Uhr Black and Blue Uhr LaJazz ca Uhr Billy Crash Trio Gewerbliche Anzeigen Annahmeagentur/Außendienst Beratung/Verkauf Heike Benetti Tel / Mobil / Fax / anzeigen@benetti-ap.de Werben Sie, wo Ihre Kunden zu Hause sind! - Photovoltaikanlagen vom Fachmann - Planung - Ausführung - Inbetriebnahme Ihrer Anlage - Effizienzprüfung, Fehlersuche auch bei Fremdanlagen - Batterie- und Speichertechnik

30 Seite 30 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 Bundesagentur für Arbeit Aktuelle Stellenangebote Die Schuler-Service-Group zählt zu den leistungsstärksten Unternehmen im Bereich Gärtnerische Dienstleistungen und -pflege. In unseren Betrieben in Heidelberg, Düsseldorf, Frankfurt, Ludwigshafen und Mainz beschäftigen wir derzeit 200 tolle Kollegen/innen. Für unseren Betrieb in Klein-Winternheim suchen wir zum 1. August 2014 eine/n Auszubildende/n zum/zur Land- und Baumaschinenmechaniker/in. Voraussetzungen: guter mittlerer Schulabschluss gutes technisches Verständnis Freude an der Arbeit an verschiedensten Geräten vom kleinen Rasenmäher bis zum Großbagger, Radlader selbstständig, motiviert und zuverlässig keine Scheu vor teilweise körperlich anstrengender Arbeit Bitte schicken Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Schuler GmbH & Co. KG zu Hd. Herrn Jürgen Sieben Auf dem Langloos Klein-Winternheim Tel / info@schuler-service-group.de Vorab können Sie uns im Internet besuchen unter Gebührenfreie Hotline Mailen Sie Ihre Anzeige an: anzeigen@ oppenheimerdruckhaus.de Die Evangelische Kirchengemeinde Albig sucht ab sofort eine/n Erzieher/in mit 50 % Beschäftigungsumfang, befristet für ein Jahr, zur Mitarbeit in der Gruppe. Wir bieten: Vorbereitungszeiten Fortbildungsmöglichkeiten Kompetente, freundliche Kolleginnen Nette Kinder und Eltern Bezahlung nach KDAVO Ansprechpartnerin für Infos und Bewerbungen: U. Herter, Ev. Kindergarten Albig, Alzeyer Pforte 30, Albig, Tel oder Ev. Kirchengemeinde Albig Kirchgasse 2 Das Nachrichtenblatt online lesen unter Konzentrationsschwäche und AD(H)S Informationsveranstaltung: Samstag, 7. September Uhr Möglichkeiten und Grenzen alternativer Behandlungsmethoden Referenten: Hagen Klein Physiotherapeut, Heilpraktiker & Osteopath Thema: Osteopathische Behandlungsmöglichkeiten Karin Brunet Katja Brocke Heilpraktikerin, Dipl.-Biologin Thema: Behandlung durch klassische Homöopathie Dipl.-Sportwissenschaftlerin Thema: Bewegungsförderung mit Drums Alive (Trommeln) Telefon 0671/63153 Personenschifffahrt NIKOLAY Am Samstag, 14. September zum Rhein in Flammen nach Oberwesel Nacht der Tausend Feuer Start des Schiffkonvois ist in St. Goar/Loreley Abfahrt Uhr in Budenheim Rückkehr ca Uhr Preis pro Person 59 inkl. Abendessen Nur mit Reservierung Kostenlose Parkplätze Tel / 3 78 o Fax: / Reinigungskraft für Büro- und Ladenräume gesucht. 1-2 x wöchentlich nach Vereinbarung. DEHECK Destillerie & Präsente Mainzer Straße Gau-Odernheim Telefon / Rechtsanwaltsfachangestellte/r Wir suchen für unsere Kanzlei in Alzey zum nächstmöglichen Eintrittstermin eine/n Rechtsanwaltsfachangestellte/n in Teilzeit. Die Stelle kann auch als Minijob angeboten werden. Der Einsatz erfolgt an 2-3 ganzen Tagen (am Stück). Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Rechtsanwaltsfachangestellte/r und gute Kenntnisse mit Anwaltssoftware, insbesondere RA-Micro. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Berufskraftfahrer/in Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei erfahrene Berufskraftfahrer/innen für den Baustellenverkehr auf Minijob-Basis. Sie werden als Aushilfen bzw. Springer in der Urlaubszeit eingesetzt. Der Führerschein Klasse C ist zwingende Voraussetzung. Arbeitsort: Wöllstein Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Fachlagerist/in (Ausbildung) Wir suchen für das Ausbildungsjahr 2013 noch eine/n motivierte/n Auszubildende/n zum/zur Fachlagerist/in. Wir erwarten mindestens den Hauptschulabschluss. Arbeitsort: Biebelnheim Arbeitszeit: Vollzeit Chiffre Nummer: S Honorarlehrer/in für Nachhilfeunterricht Für Nachhilfeunterricht in Kleingruppen suchen wir eine/n Dozent/in, der/die mittwochs, eventuell auch an einem anderen Tag, in der Zeit von 16:00 bis 18:15 Uhr Nachhilfeunterricht für kaufmännische Ausbildungsberufe erteilt. Ihr Profil: Fachhochschul-/Hochschulstudium, Pädagogische Grundqualifikation (z. B. Ausbildereignung). Ersatzweise wird eine abgeschlossene Fachschulausbildung anerkannt. Arbeitsort: Alzey Arbeitszeit: Teilzeit Chiffre Nummer: S Informationen zu diesen Stellenangeboten erhalten Sie beim Arbeitgeberservice unter /285 (Diese Telefonnummern bitte ausschließlich bei Anfragen zu den Stellenanzeigen verwenden) Anfrage auch per an alzey.arbeitgeber@arbeitsagentur.de Telefon Mobil Hagen Klein hppraxis-brunet@t-online.de Gesundheitszentrum Neunröhrenplatz 3 Wörrstadt Telefon

31 Donnerstag, den 5. September 2013 Anzeigenteil Seite 31 Natursaftmanufaktur Groebe Wir nehmen Ihre Mostäpfel im Tausch zu vielen leckeren Saftvariationen Die Apfelannahme beginnt am Freitag, den 30. August 2013 Wir sind für Sie da: Montag bis Samstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Montag bis Freitag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr Am Bergkloster 4 * Westhofen * Tel.:06244/ Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke, die unsere HOCHZEIT für uns zu einem wunderschönen unvergesslichen Fest gemacht haben. Kristina und Björn Bechtluft Ganz besonders möchten wir uns bei unseren Familien und Freunden bedanken. Flonheim, im September 2013 Eröffnungsangebot: alle Pizza- oder Pastagerichte mit Beilagensalat 6,50 Öffnungszeiten Täglich Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Sonntag Ruhetag Umberto Miuccio Keppentaler Weg Wörrstadt (Gewerbepark) Ab sofort wieder Äpfel aus neuer Ernte zu verkaufen. Obsthof Schröder-Schroth Sulzheimer Str Bechtolsheim Tel / Herzlichen Glückwunsch ***Hotel Restaurant Gensingen Kreuznacher Str. 61 Telefon / landhaus.de bis von Uhr Sutter s Mittagessen für 5,90 Montag Schweinenackensteak Schmorzwiebeln & Bratkartoffeln Dienstag Hähnchenbrust Pfefferrahmsauce & Broccoli & Rösti Mittwoch = Schnitzeltag Schweineschnitzel, Champignonrahmsauce & Spätzle Donnerstag Tafelspitz Meerrettichsauce & Salzkartoffeln Freitag = Fischtag Backfisch, Remouladensauce & Kartoffel Gurkensalat Nur so lange Vorrat reicht! Sonntags Brunch Uhr 24,50 (Prosecco Frühstück; 6 Vorspeisen, 4 Hauptspeisen, Fleisch von der Schneidestation, 4 Desserts) Kaffee/Mineralwasser unbegrenzt Kleinanzeigen Glückwünsche Hochzeit Danksagungen Geburt Trauer Anzeigenannahme/ Mustervorlagen bei >>SOFORTHILFE<< Über 30 Jahre Erfahrung Abfluss Rohr+Kanalreinigung in Küche, Bad, WC u. Hof TV-Kanal-Untersuchung Toilettenwagenverleih auch mit Tank Rohr verstopft?- Nicht verzagen G M Rudolph, Lehn BH fragen! Gau-Odernheim / Herzlich Willkommen Vom 06. September bis 03. November haben wir wieder unsere GUTSSCHÄNKE für Sie geöffnet! Freitag und Samstag ab 18 Uhr Sonntag ab 17 Uhr 13. bis 15. September Wein trifft Kartoffel 11. bis 13. Oktober Wein trifft Kürbis FESTE FEIERN im Hofgut Ebling, sprechen Sie uns an! für Privat- und Kleinanzeigen keine telef. und digitale Annahme Spießgasse Alzey Telefon Telefax alzeyer-copyshop@t-online.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-18 Uhr, Sa 9-12 Uhr Telefonische und digitale Anzeigen annahme nur im Verlag möglich unter Telefon / oder per Fax unter / anzeigen@oppenheimer-druckhaus.de Gebührenfreie Hotline Das Team vom HOFGUT EBLING freut sich auf Sie! Ausserhalb Schornsheim info@hofgut-ebling.de

32 Seite 32 Anzeigenteil Donnerstag, den 5. September 2013 Erfolgreiche Neueröffnung nach Umbau in Nieder-Olm Bürgermeister Kuhl bedankte sich bei M. Sommer für die Investition am Standort Nieder- Olm und die dadurch entstandenen Arbeitsplätze. Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg! Nach umfangreichen Umbauten und Erweiterungen feierte das Raiffeisen-Bauzentrum in Nieder-Olm am vergangenen Wochenende mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kunden die große Neueröffnung. Ursprünglich als Agrar-Lager in der Ludwig- Eckes-Alle ansässig, entstand in den 70er Jahren durch den Strukturwandel in der Landwirtschaft und durch die Nähe zum Neubaugebiet das Baustoffgeschäft, das von Jahr zu Jahr wuchs und 1981 seinen Standort in das Gewerbegebiet Am Hahnenbusch verlegte. Seit April 2012 wurde zukunftsorientiert investiert, um die Leistungsfähigkeit und die Attraktivität dieses Standortes zu steigern. Durch Verbesserung der Lagerkapazität und der Logistik, wollen wir vor allem unseren gewerblichen Kunden einen umfangreicheren Service bieten, erklärte der Betriebsstellenleiter Michael Sommer. Durch seine Durchsetzungskraft und sein Engagement wurden die Umbaumaßnahmen planmäßig im zeitlichen und vor allem auch im finanziellen Rahmen, der 2 Millionen Euro betrug, durchgeführt. So entstanden die Garten- und Landschafts-Ausstellung, ein vergrößertes Baustofflager von 4400qm mit einer neuen Ladezone, drei weitere Schüttgutboxen, eine neue Halle für den Innen- und Trockenbau von 700qm und ausreichende Parkmöglichkeiten. Im Innenbereich ist eine zusätzliche Verkaufstheke entstanden, die vor allem den Gewerbetreibenden, aber auch den Privatkunden zwecks Be- Losberger GmbH Gottlieb-Daimler-Ring 14 D Bad Rappenau Telefon Telefax hallen@losberger.com Meisterbetrieb Gebäudedienste Ihr Partner rund ums Gebäude l Glas- und Gebäudereinigung ratung zur Verfügung steht. Durch den starken Wettbewerb in der Nähe beflügelt, wollen wir ganz besonders dem Anspruch des Kunden auf ökologisches und energiesparendes Bauen gerecht werden, so Hans-Josef Hilgers, Vorstandssprecher des Unternehmens RWZ mit Firmensitz in Köln. Das Raiffeisenzentrum, das seit fast 40 Jahren am Standort Nieder-Olm ansässig ist, hat inzwischen 23 motivierte und fachkundige Mitarbeiter, denen hier moderne Arbeitsplätze geboten werden. Das sonnige Wochenende nutzten viele um sich zu informieren, Häuser zu bauen, ein Autogramm von Niclolai Müller zu bekommen oder ein frisch gezapftes Kölsch zu probieren. Text/Fotos: K. Wieland l Grünflächenservice und Parkflächenreinigung l Brand- und Wasserschaden-Sanierung l zertifizierter Schimmelpilz-Sanierungs- Fachbetrieb Rufen Sie uns an unter: 06734/ Bornheimer Landstraße Flonheim Nieder-Olm Am Hahnenbusch 1 Tel.: /

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II.

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz. Die Wahl dauert von Uhr bis Uhr. II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016, findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. II. Die Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Inhaltsverzeichnis. 17. Jahrgang Nr. 39. Freitag, Amtlicher Teil Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 Bekanntmachungen anderer Stellen Seite 1 17. Jahrgang Freitag, 15.09.2017 1.

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal

Am Sonntag, dem 13. März findet die. Wahllokal Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 13. März 2016 findet die Wahl zum 17. Landtag von Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. II. Die Gemeinde ist in folgende 17 Stimmbezirke eingeteilt:

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau

Bundestagswahl am Wahlbekanntmachung zur Bundestagswahl - Muster Stimmzettel Bundestagswahl Wahlkreis 229 Passau A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 26.08.2013 Nummer 24 INHALT Landtags- und Bezirkswahlen, Volksentscheide am 15.09.2013 - Wahlbekanntmachung zur Landtags- und zur Bezirkswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow

Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 9. Jahrgang Blankenfelde, 25.04.2014 Nr. 7 Seite 1 Inhalt Seite 1. Wahlbekanntmachung 2 2. Mitteilung über barrierefreie Wahlräume 4 Herausgeber: Gemeinde Blankenfelde-Mahlow,

Mehr

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei,

Wahlbekanntmachung. Ja Lindenweg 10, Auw bei Prüm 0001 Bleialf Bürgerhaus Bleialf, Eingang Bücherei, Wahlbekanntmachung 1. Am Sonntag, dem 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag statt. Die Wahl dauert von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr. 2. Die Gemeinden bilden folgende Wahlbezirke: Wahlbezirk:

Mehr

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach

Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach Wahlbekanntmachung der Stadt Bad Kreuznach I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen

Mehr

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35

47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 AMTSBLATT DER BUNDESSTADT BONN 47. Jahrgang 26. August 2015 Nummer 35 Inhalt Öffentliche Zustellung nach 10 des Landeszustellungsgesetzes NRW vom 07.03.2006 (GV NRW. S. 94 /SGV NRW 2010) in der zurzeit

Mehr

Wahlbekanntmachung II.

Wahlbekanntmachung II. Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland-Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl

Mehr

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar:

Wahlbekanntmachung II. Die Stadt Bacharach und die Ortsgemeinden bilden einen oder mehrere Wahlbezirke und zwar: Wahlbekanntmachung der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Stadt Bacharach sowie der Ortsgemeinden Breitscheid, Manubach, Münster-Sarmsheim, Niederheimbach, Oberdiebach, Oberheimbach, Trechtingshausen, Waldalgesheim

Mehr

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis

26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin 26. Jahrgang Nr. 08 Templin, den 08.05.2014 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung der Wahlbehörde 1-4 für die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft

Wahlvordruck G5. WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl. Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Gemeinde Stadt Amberg Einwohneramt Verwaltungsgemeinschaft Wahlvordruck G5 Zutreffendes bitte ankreuzen oder in Druckschrift ausfüllen WAHLBEKANNTMACHUNG zur Bundestagswahl 1. Am 24. September 2017 findet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 für die Stadt Zossen 11. Jahrgang Zossen, 25. August 2014 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. August 2014 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey,

Vorläufige Berechnung der Kreisumlage 2017 Alzey, Stadt Alzey 18.502 88.140 2.553.974 6.918.027 644.376 6.350.096 1.334.852 17.889.465 0 2.224.722 20.114.187 9.031.269,00 Seite: 1 VG Alzey-Land 24.877 manuelle Eingabe 2.230.692 2.230.692 1.001.580 OG

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

Grundsteuer A Angabe in %

Grundsteuer A Angabe in % Übersicht über Grund- und hebesätze in Kommunen in Rheinhessen Stand: Mai 2016 Alzey-Land 55234 Albig 300 300 365 365 365 365 55234 Bechenheim 300 300 365 365 365 365 55234 Bechtolsheim 330 330 400 400

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt.

Wahlbekanntmachung. 1. Am findet die Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz- Ruppin statt. Stadtverwaltung der Fontanestadt Neuruppin Postfach 15 51, 16803 Neuruppin Ortsteile nach Gebietsänderungsvertrag vom 05.12.1993 Alt Ruppin, Buskow, Gnewikow, Gühlen-Glienicke, Karwe, Krangen, Lichtenberg,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 17 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.09.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 21. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 27.09.2017

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. . Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT für die Stadt Templin. Jahrgang Nr. Templin, den.. Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachung 1. Wahlbekanntmachung für die Bundestagswahl 1-3 am 24.09.2017 2. Wahlbekanntmachung für

Mehr

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom

12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1. Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 12. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. August 2017 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite Beschlüsse der 4. Sitzung des Hauptausschusses vom 22.06.2017 2 Beschlüsse der 7.

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt:

Niederschrift. Anwesend waren. Bürgermeister/Beigeordnete. Ausschussmitglieder. Es fehlte entschuldigt: Niederschrift über die 12. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 15. Juni 2011 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.07 Uhr Ende: 20.07 Uhr Anwesend waren

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 20 Donnerstag, den 15. Mai mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 5. Jahrgang Leuna, den 08. Mai 2014 Nummer 20 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung der Stadt Leuna 1 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

AMTSBLATT. Amt Altdöbern

AMTSBLATT. Amt Altdöbern AMTSBLATT für das Amt Altdöbern Jahrgang 22 Altdöbern, den 30. April 2014 6 2 Amtsblatt Altdöbern Nr. 6/2014 A M T L I C H E R T E I L HERAUSGEBER: Amt Altdöbern Marktstr. 1 03229 Altdöbern Verantwortlich

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung-

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen -Wahlbekanntmachung- AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 13 DATUM : 13.04.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 27 28 29 30 31 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 38 Donnerstag, den 19. September mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft

Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Flurbereinigungsverfahren Wetter B 252 Herzlich Willkommen zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Wetter, 19.01.2016 Ihre Ansprechpartner Flurbereinigungsbehörde Amt für Bodenmanagement Marburg

Mehr

Egelner Mulde Nachrichten

Egelner Mulde Nachrichten Egelner Mulde Nachrichten Herausgeber: Druckerei H. Lohmann mit Amtlichen Mitteilungen der Gemeinden Bördeaue, Börde-Hakel, Borne, Wolmirsleben und der Stadt Egeln sowie der Verbandsgemeinde Egelner Mulde

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim

Nachrichten. Blatt. Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, Offenheim, Wahlheim Nachrichten Blatt Bermersheim v. d. H., Biebelnheim, Bornheim, Dintes- Für die Verbandsgemeinde Alzey-Land und die Ortsge- meinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, heim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn,

Mehr

aufgaben-wahlteam.html

aufgaben-wahlteam.html www.stadt-muenster.de/wahlen/ aufgaben-wahlteam.html Leitfaden für den Wahlsonntag Bundestagswahl 24.09.2017 Rechtliche Grundlagen Das Bundeswahlgesetz BWG Hier Grafik Die Bundeswahlordnung BWO (Diese

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Sonderausgabe Wahl 2009

Sonderausgabe Wahl 2009 www.oederan.de 18. Jahrgang Mittwoch, der 13. Mai 2009 Sonderausgabe Wahl 2009 Herausgeber: Stadtverwaltung Oederan Satz, Druck und Verlag: Mugler Druck GmbH, Gewerbering 8, 09337 Hohenstein-Ernstthal,

Mehr

Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Alzey-Land So richtig maienhaft war das Wetter

Tag der offenen Tür zum 40-jährigen Jubiläum der Verbandsgemeinde Alzey-Land So richtig maienhaft war das Wetter mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 9 Donnerstag, den 28. Februar mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim,

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, reibungslosen Ablauf: Die Erschließung der drei Orte mit Glasfaser ist ein absolut positives Zeichen für die Zusammenarbeit von öffentlicher Hand, Versorger und Telekommunikationsunternehmen. Alle haben

Mehr

Es muss mehr als Alles geben

Es muss mehr als Alles geben mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017

Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Wahlhelferschulung zur Bundestagswahl am 24. September 2017 Bundestag 598 Abgeordnete Erststimme 299 durch Mehrheitswahl im Wahlkreis Zweitstimme Rest durch Verhältniswahl Landeslisten der Parteien Titel

Mehr

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830)

1. Änderung Nr. 3 des Flurbereinigungsgebietes Kiedrich (F 830) Limburg an der Lahn, den 21.09.2011 Amt für Bodenmanagement Limburg a.d. Lahn - Flurbereinigungsbehörde - Berner Straße 11 65552 Limburg an der Lahn Az.: F 830 / F 941 / F 978 / F 1430 Gemeinsamer Änderungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 18. Jahrgang Donnerstag, 01.02.2018 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung des Wahlleiters hier: Sitzung des Wahlausschusses zur Feststellung des Ergebnisses für

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Freitag, Wahlbekanntmachung Seite: 2 Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 16. Jahrgang Freitag, 11.11.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlbekanntmachung Seite: 2 2. Berufung zu Mitgliedern des Wahlvorstandesfür die Wahl zur Landrätin/zum

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag

Hamburg-Wahlen Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag Hamburg-Wahlen 2011 Schulung der Wahlvorstände Die Urnenwahl Abläufe am Wahlsonntag Ablauf Sie werden die Urnenwahl als Führungskraft in folgenden Abschnitten begleiten Freitag Abholung letzter Materialien

Mehr

Der Bischof von Speyer

Der Bischof von Speyer Der Bischof von Speyer Ordnung für die Wahl der Pfarrgremien im Bistum Speyer (WOPG) 1 Wahlbezirke... 1 2 Wahlausschuss... 1 3 Wählerverzeichnis... 2 4 Wahlvorschläge... 2 5 Kandidatenliste... 2 6 Wahltermin

Mehr

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land

Zehn Tage, zehn Stücke, neun Bühnen Bühne frei für die Theatertage Alzeyer Land mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August

Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Nr. 32 Donnerstag, den 9. August mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk

Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk Niederschrift über die Ermittlung und Feststellung des Ergebnisses der Wahl zum Deutschen Bundestag am 22. September 2013 im Wahlbezirk Gemeinde: Wahlkreis: Land: Berlin Wahlbezirk: ( Nummer) 1. Wahlvorstand

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung

Ein Hoch auf die Ferienspiele der VG Abwechslungsreiches Ferienprogramm bietet 500 Kindern Unterhaltung mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt Seite 1 von 6 Nr. 09/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss

Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: Beschluss Bezirksregierung Münster Recklinghausen, den 11.09.2006 Abt. Obere Flurbereinigungsbehörde Flurbereinigung A33-Steinhagen Az.: 91-22 06 1- Beschluss Die Bezirksregierung Münster, Abteilung 9 Obere Flurbereinigungsbehörde,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.)

Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.) Satzung der Freien Wähler-Gruppe Montabaur (e.v.) 1 Verein der Wählergruppe Der Verein führt den Namen "Freie Wähler-Gruppe Montabaur (e. V. )" (Kurzform: FWG Montabaur) und hat seinen Sitz in Montabaur.

Mehr

Detailinformation zum Verkehrskonzept

Detailinformation zum Verkehrskonzept Detailinformation zum Verkehrskonzept 1.1 Grundangebot Das Grundangebot beinhaltet die Linien: Linie Fahrweg 421 Stadtbus Alzey: Bf Tiefgarage - Obermarkt Th.-Heuss-Ring O.-Wels-Straße Badeweg - Bf 425

Mehr

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am

Vorstandswahl. Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm. Willkommen zur Vorstandswahl am Vorstandswahl Vereinfachte Flurbereinigung Uhlen Hamm Willkommen zur Vorstandswahl am 14.12.2017 Folie 1 Ablauf der heutigen Veranstaltung Einleitender Vortrag zur Vorstandswahl Wahl des Vorstandes der

Mehr

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes 1 Vollzug des Zweckverbandsgesetzes Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes Gemäß 16 Abs. 1, 4, Abs. 1 und 2 und 5 Abs. 3 des Zweckverbandsgesetzes vom 22.12.1982 ( GVBl. S. 476

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt

Kunst im Rathaus der Verbandsgemeinde Alzey-Land Kreativität und Begabung geweckt mit den amtlichen Bekanntmachungen für die Verbands- gemeinde Alzey-Land und die Ortsgemeinden Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim v. d. H., Biebeln- heim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim,

Mehr

Wie funktioniert Briefwahl?

Wie funktioniert Briefwahl? Wie funktioniert Briefwahl? Wer Briefwahl machen will, braucht hierzu verschiedene Dinge: Wahlschein: Das ist eine Art Urkunde, die zum Wählen per Briefwahl berechtigt. Ohne Wahlschein geht praktisch nichts.

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s

- Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - B e s c h l u s s - Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g - Bezirksregierung Köln Dezernat 33 - Ländliche Entwicklung, Bodenordnung - 50667 Köln, den 22.09.2016 Zeughausstr. 2-10 Tel.: 0221/147-2033 Vereinfachte

Mehr

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1

FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 FREITZEITTIPPS und VERANSTALTUNGEN Seite 1 Stand 24.05.2016 Freitag, 03. bis Sonntag, 05.06.2016 ALZEY Freitag, 03.06.2016 RHEINLAND-PFALZ TAG www.rlp-tag.de SCHORNSHEIM 19:00 Samstag, 04.06.2016 Sonntag,

Mehr

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4

Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 4 Wasserversorgungsplan land-pfalz Teilgebiet - Karte Heidesheim Heidesheim am Ingelheim am Wackernheim Bingen am Ingelheim Bingen Ockenheim Schwabenheim a.d. Essenheim Ober - Klein - Winternheim Grolsheim

Mehr