Vorträge von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen Zeitraum: 1988 bis 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorträge von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen Zeitraum: 1988 bis 2015"

Transkript

1 Vorträge von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen Zeitraum: 1988 bis 2015 Aktuelle Vorträge Datum Ort Veranstalter Titel Dresden Dresden International GmbH Intensiv Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Berlin BeckAkademie Seminare Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis Heusenstamm Vertiefungs- und Qualifizierungskurs "Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung" Frankfurt am Main Praxis des Unternehmenskaufs Frankfurt am Main Praxis des Unternehmenskaufs Essen Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Heusenstamm Intensivkurs Gesellschaftsrecht Heusenstamm Intensivkurs Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2015 Personengesellschaften, Partnerschaftsgesellschaften, AG und Verein Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2015 GmbH und UG (haftungsbeschränkt) München Juristische Fachseminare Gesellschaftsrecht aktuell - Regressrisiken im Kapital- und Personengesellschaftsrecht Leipzig ARBER-Seminare GmbH Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht (Umwandlungsrecht) Leipzig ARBER-Seminare GmbH Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht (Unternehmens- bzw. Beteiligungskauf) Hamburg Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht - Schwerpunkt GmbH Hamburg 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Dresden Rechtsanwaltskammer Patchworkfamilien - Praxisprobleme im Familien-, Erb-, Gesellschafts- u. ggf. auch Steuerrecht Kiel Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen im Umwandlungsrecht Berlin 14. Jahresarbeitstagung des Notariats - Thema: Personengesellschaftsrecht Dresden Dresden International GmbH Intensiv Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Berlin Vertiefungs- und Qualifizierungskurs "Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung" Köln BeckAkademie Seminare Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis Heusenstamm Intensivkurs Gesellschaftsrecht Seite 1 / 20

2 Heusenstamm Intensivkurs Gesellschaftsrecht Seite 2 / 20

3 Archiv Datum Ort Veranstalter Titel Wien, Österreich Deutsches Steuerberaterinstitut e.v., Fachinstitut des Deutschen Steuerberaterverbandes e.v. Das Umwandlungsrecht in der Unternehmensnachfolge - Aktuelle steuer-, zivil- und gesellschaftsrechtliche Aspekte Frankfurt am Main Dr. Otto Schmidt Verlag Update Gesellschaftsrecht Reutlingen Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht - Schwerpunkt GmbH Dresden Rechtsanwaltskammer Gesellschaftsrecht aktuell Haftung der Gesellschafter, Geschäftsführer und Berater Hamburg Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlicher Sicht Bochum 13. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Teil 6: Umwandlungsrecht und Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts Dresden Handwerkskammer Dresden Dresden Industrie- und Handelskammer Dresden Notfallvorsorge/Unternehmensnachfolge aus rechtlicher Sicht Notfallvorsorge/Nachfolge Dresden advopro GmbH Aktuelle Fragen des Erbrechts Köln Dr. Otto Schmidt Verlag Update Gesellschaftsrecht Dresden Rechtsanwaltskammer Umstrukturierung von Unternehmen aus zivilrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht Berlin Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Dresden Böhret Sehmsdorf Jahresauftakt Unternehmensrecht Hamburg 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht - Schwerpunkt GmbH Frankfurt a. M. Juristische Fachseminare Bonn Frankfurt a. M. Juristische Fachseminare Bonn Umstrukturierung von Unternehmen aus zivilrechtlicher Sicht mit Grundzügen des Ertrags-und Verkehrssteuerrechts Gesellschaftsrecht aktuell - Regressrisiken im Kapital- und Personengesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2014 GmbH und UG (haftungsbeschränkt) Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2014 Personengesellschaften, Partnerschaftsgesellschaften, AG und Verein Osnabrück Intensivkurs Gesellschaftsrecht Osnabrück Intensivkurs Gesellschaftsrecht Bochum Vertiefungs- und Qualifizierungskurs "Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung" Bochum Vertiefungs- und Qualifizierungskurs "Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung" Berlin Juristische Fachseminare Gesellschaftsrecht aktuell - Regressrisiken im Kapital- und Seite 3 / 20

4 Bonn Personengesellschaftsrecht Frankfurt am Main BeckAkademie Seminare Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis Dresden Dresden International Dresden Rechtsanwaltskammer GmbH Intensiv - Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Personengesellschaftsrecht Düsseldorf Intensivkurs Gesellschaftsrecht Düsseldorf Intensivkurs Gesellschaftsrecht Dresden Rechtsanwaltskammer Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung Berlin Praxis des Unternehmenskaufs Berlin Praxis des Unternehmenskaufs Berlin 12. Jahresarbeitstagung des Notariats - Thema: Personengesellschaftsrecht Dresden Rechtsanwaltskammer Unternehmensnachfolge - Problembereiche aus gesellschafts-, erb- und steuerrechtlicher Sicht Heusenstamm Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Dresden Rechtsanwaltskammer Umstrukturierung von Unternehmen aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht Düsseldorf Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlicher Sicht Dresden Sächs. Staatsministerium der Finanzen Umwandlungsrecht Dresden Bank Die richtige Rechtsform für Freiberufler Dresden KPMG Störfallvorsorge in der GmbH-Satzung Dresden WPV (Verbund der Wirtschaftsprüfer) Dresden Institut für Erbrecht/SOS Kinderdorf e. V. Gesellschaftsrecht aktuell (Kapitalaufbringung, Krise, Konzern, Umwandlungsrecht) Erben und Vererben Hamburg 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung München BeckAkademie Seminare Insolvenzrecht in der Gestaltungspraxis Dresden Böhret, Lindstedt, Sehmsdorf Die Gesellschafterversammlung Aktuelle Urteile, Gestaltung und Musterformulierungen Dresden Münchener Verein Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Dresden Rechtsanwaltskammer Erbrecht aktuell Leipzig ARBER-Seminare GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht: GmbH II Leipzig ARBER-Seminare GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht: GmbH I Düsseldorf Juristische Fachseminare Update Personengesellschaftsrecht mit internationalen Bezügen Düsseldorf Juristische Fachseminare Aktuelle Problembereiche des GmbH-Rechts einschl. insolvenzrechtlicher Bezüge Seite 4 / 20

5 Frankfurt am Frankfurt am Intensivkurs Gesellschaftsrecht Intensivkurs Gesellschaftsrecht Berlin Vertiefungs- und Qualifizierungskurs "Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung" Berlin Vertiefungs- und Qualifizierungskurs "Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung" Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2013 GmbH und UG (haftungsbeschränkt) Dresden Dresden International GmbH Intensiv - Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Stuttgart Praxis des Unternehmenskaufs Stuttgart Praxis des Unternehmenskaufs Dresden Rechtsanwaltskammer GmbH-Recht aktuell Dresden Bankhaus Lampe Nachfolge und Steuerrecht Dresden Rechtsanwaltskammer Personengesellschaftsrecht Kassel Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Bochum 11. Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Teil 6: Umwandlungsrecht und Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts Dresden Rechtsanwaltskammer Unternehmensnachfolge - Problembereiche aus gesellschafts-, erb- und steuerrechtlicher Sicht Hamburg Aktuelle Entwicklungen im Umwandlungsrecht aus gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlicher Sicht Dresden KÜBLER Rechtsanwälte Insolvenzrechtliche Gestaltungen im Immobilien- und Gesellschaftsrecht (Inhouse Seminar) Heusenstamm Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Dresden Institut für Unternehmensnachfolgetage - Thema: Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Düsseldorf Juristische Fachseminare Update GmbH-Recht Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH ZIP-Jahrestagung zum Gesellschaftsrecht 2013 Thema: Aktuelle Rechtsfragen zur AG und SE Hamburg 11. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 11. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Düsseldorf Shearman & Sterling LLP Umwandlungsrecht Hamburg Hamburgische Notarkammer Unternehmenskauf Düsseldorf Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Düsseldorf Juristische Fachseminare Aktuelle Problembereiche des GmbH-Rechts einschl. insolvenzrechtlicher Bezüge Seite 5 / 20

6 Frankfurt am Frankfurt am Intensivkurs Gesellschaftsrecht Intensivkurs Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2012 Personengesellschaften, Partnerschaftsgesellschaften, AG und Verein Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht 2012 GmbH und UG (haftungsbeschränkt) München Juristische Fachseminare Aktuelle Problembereiche des GmbH-Rechts einschl. insolvenzrechtlicher Bezüge Leipzig Ländernotarkasse Insolvenzrecht Dresden Dresden International Dresden Rechtsanwaltskammer GmbH Intensiv - Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Die Immobilie im Erbrecht Frankfurt am Main Praxis des Unternehmenskaufs Frankfurt am Main Praxis des Unternehmenskaufs Bochum Vertiefungs- und Qualifizierungskurs Insolvenzrecht Bochum Vertiefungs- und Qualifizierungskurs Insolvenzrecht Berlin 10. Jahresarbeitstagung des Notariats - Thema: Personengesellschaftsrecht Dresden Notarkammer Schenken oder Vererben - Vermögensübertragung zur rechten Zeit! Dresden Rechtsanwaltskammer Dresden Unternehmerverband Dresden Rechtsanwaltskammer Immobilien- und Gesellschaftsrecht - Gestaltungsempfehlungen aus insolvenzrechtlicher Sicht Vorsorgevollmacht, Testament, Erbvertrag Update Gesellschaftsrecht München Aktuelle Entwicklung des Umwandlungsrechts aus gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlicher Sicht Köln Universität Köln Aktuelle Fragen des GmbH-Rechts München Deutsche Anwaltsinstitut/Bayerische Notarverein Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Frankfurt am Main Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 6: Umwandlungsrecht und Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts Dresden KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft mbh Dresden Münchener Verein / Institut für Erbrecht / Handwerkskammer Dresden Chemnitz Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Die Einziehung von GmbH-Geschäftsanteilen Vorsorgevollmachten für Unternehmer - Unternehmensnachfolge Veräußerung von Unternehmen - Verkaufen, verschenken, vererben Seite 6 / 20

7 Dresden Rechtsanwaltskammer Familienrechtliche Verträge Berlin Juristische Fachseminare Update Personengesellschaftsrecht mit internationalen Bezügen Berlin Juristische Fachseminare Aktuelle Problembereiche des GmbH-Rechts einschl. insolvenzrechtlicher Bezüge Dresden Rechtsanwaltskammer Unternehmenskauf Hamburg 10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 10. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Berlin Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Leipzig Verband der Immobilienverwalter Mitteldeutschland e.v. Aktuelle Rechtsprechung zum Maklerrecht Erfurt ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht (Umwandlungsrecht) Berlin Juristische Fachseminare GmbH-Recht mit Bezügen zum Insolvenzrecht Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht GmbH Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht Personengesellschaft, AG, SE Frankfurt am Frankfurt am Intensivkurs Gesellschaftsrecht Intensivkurs Gesellschaftsrecht Dresden Dresden International Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts Erfurt ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG II mit Vertragsgestaltung auch der Kapitalgesellschaft & Co. KG) Erfurt ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG I mit Bezügen zum Insolvenz- und Strafrecht, Handwerks- und Gewerberecht) Bonn Juristische Fachseminare Personengesellschaftsrecht Bonn Juristische Fachseminare GmbH-Recht Frankfurt am Frankfurt am Vertiefungs- und Qualifizierungskurs Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung Vertiefungs- und Qualifizierungskurs Insolvenzrecht in der Vertragsgestaltung Düsseldorf Praxis des Unternehmenskaufs Düsseldorf Praxis des Unternehmenskaufs Essen Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Plauen Sächsischer Notarbund Aktuelles zur GbR und GmbH Dresden Rechtsanwaltskammer Dresden Institut für Erbrecht/SOS Kinderdorf Update Erbrecht Erben und Vererben Seite 7 / 20

8 Dresden Rechtsanwaltskammer Hamburg e.v./hamburgische Notarkammer Kapitalgesellschaftsrecht mit Bezügen zum Steuerrecht Aktuelle Brennpunkte der notariellen Praxis - Thema: Gesellschaftsrecht - notariell - aktuell Hamburg Juristische Fachseminare Personengesellschaftsrecht Dresden ARBER-Verlag GmbH Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen Dresden Steuerberaterinstitut Umstrukturierung von Unternehmen im Rahmen und außerhalb des Umwandlungsgesetzes Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht (Unternehmens- bzw. Beteiligungskauf) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht (Umwandlungsrecht) Frankfurt am Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 6: Umwandlungsrecht Hamburg ARBER-Verlag GmbH Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen Kiel Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Rostock Notarkammern der neuen Bundesländer Rostock Notarkammern der neuen Bundesländer Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Rostock IHK Rostock Handelsregistergespräch - Thema: Aktuelle Probleme des MoMiG Dresden Handwerkskammer Dresden Dresden Rechtsanwaltskammer InfoTreff: Unternehmensübergabe und Vorsorge für den Inhaber Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Insolvenz Hamburg 9. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 9. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG II mit Vertragsgestaltung auch der Kapitalgesellschaft & Co. KG) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang für Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG I mit Bezügen zum Insolvenz- und Strafrecht, Handwerks- und Gewerberecht) Dresden advopro Akademie Aktuelle Einzelfragen des Gesellschaftsrechts München Juristische Fachseminare Personengesellschaftsrecht München Juristische Fachseminare GmbH-Recht Frankfurt am Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Leipzig ARBER-Verlag GmbH Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter - von der Gründung bis zur Löschung Celle Auditorium Celle Aktuelle Praktikertagung Gesellschaftsrecht - Personengesellschaften, Aktiengesellschaft und Verein Celle Auditorium Celle Praktikerforum GmbH-Recht aktuell Frankfurt am Intensivkurs Gesellschaftsrecht Seite 8 / 20

9 Frankfurt am Intensivkurs Gesellschaftsrecht Dresden Dresden International Kassel /Notarkammer Kassel Unternehmenskauf Insolvenzrecht in der Kautelarpraxis Hannover ARBER-Verlag GmbH Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter - von der Gründung bis zur Löschung Dresden Dresden International GmbH-Recht aktuell Oldenburg Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Celle Rechtsanwaltskammer Celle Update Gesellschaftsrecht München ARBER-Verlag GmbH Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter - von der Gründung bis zur Löschung Stuttgart ARBER-Verlag GmbH Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter - von der Gründung bis zur Löschung Dresden Münchener Verein / Institut für Erbrecht / Handwerkskammer Dresden Eheverträge Berlin Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Stuttgart / Notarkammer Baden-Württemberg Köln Akademie für Steuer- und Wirtschaftsrecht des Steuerberaterverbandes Köln GmbH Dortmund ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe Dresden Rechtsanwaltskammer Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Was der Steuerberater vom GmbH-Recht wissen muss Was der Steuerberater vom GmbH-Recht wissen muss Update Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Versammlung der Anteilseigner (Personengesellschaften, GmbH, AG) Nümbrecht ARBER-Verlag GmbH Unternehmensnachfolge in mittelständischen Unternehmen Frankfurt am Main Carl Heymanns Verlag Heymanns Forum Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Mobilität von Unternehmen in Europa Kassel / Notarkammer Kassel Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Bochum Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Berlin Haftungsfallen im Gesellschaftsrecht Dresden Steuerberaterinstitut Was der Steuerberater vom GmbH-Recht wissen muss Seite 9 / 20

10 Frankfurt am Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 6: Umwandlungsrecht Westerland, Sylt ARBER-Verlag GmbH Haftung der Gesellschaft und der Gesellschafter - von der Gründung bis zur Löschung Dresden Rechtsanwaltskammer Umstrukturierung von Unternehmen Hamburg 8. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 8. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Dresden Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Dresden Münchener Verein/Handwerkskammer Dresden Erb- und Ehevertrag für selbstständige Handwerker Dresden advopro Akademie Update Gesellschaftsrecht Kiel Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 3: Umwandlungsrecht und Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts Celle Auditorium Celle Update Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Die GmbH ein Jahr nach dem MoMiG Frankfurt am Frankfurt am Intensivkurs Gesellschaftsrecht Intensivkurs Gesellschaftsrecht Dresden Dresden International GmbH-Recht aktuell: Rechtsprechung und Gestaltung ein Jahr nach Inkrafttreten des MoMiG Frankfurt am GmbH-Vertragspraktikum - Erste Erfahrungen mit dem MoMiG in der notariellen Gestaltungspraxis Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Dresden Rechtsanwaltskammer Dresden Rechtsanwaltskammer Kompaktkurs Umwandlungsrecht Update Gesellschaftsrecht Workshop Erbrecht München Insolvenzrecht in der Kautelarpraxis Weimar Notarkammern der neuen Bundesländer Ein Jahr GmbH-Recht - UG und GmbH in der notariellen Praxis Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Unternehmens- bzw. Beteiligungskauf mit Bezügen zum Kartellrecht) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Umwandlungsrecht) Frankfurt am GmbH-Vertragspraktikum - Erste Erfahrungen mit dem MoMiG in der notariellen Gestaltungspraxis Celle Auditorium Celle Notarrelevante Fragestellungen des Internationalen Gesellschaftsrechts Seite 10 / 20

11 Celle Auditorium Celle Umstrukturierung von Unternehmen Frankfurt am Main Wolters Kluwer Akademie Symposium Gesellschaftsrecht aktuell Bochum Neue und alte Haftungsgefahren nach dem MoMiG Frankfurt am Neue und alte Haftungsgefahren nach dem MoMiG Dresden Bau-Innung Dresden Es ist nie zu früh, manchmal aber zu spät - Die richtige Vorsorge mit Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Testament Frankfurt am Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 6: Umwandlungsrecht Dresden Münchener Verein/Institut für Erbrecht Düsseldorf Dr. Grannemann & von Das neue Erbrecht und die Reform des Erbschaftsteuerrechts Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (HR 6 - Internationales Gesellschaftsrecht) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG II mit Vertragsgestaltung auch der Kapitalgesellschaft & Co. KG) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG I mit Bezügen zum Insolvenz- und Strafrecht, Handwerks- und Gewerberecht) Dresden Dresdner Bank AG Dresden Vorsorge, Patientenverfügung, Nachlass Celle Auditorium Celle Haftungsfallen bei den übrigen Gesellschaftsformen (BGB-Gesellschaft; GmbH & Co. KG, AG, Verein und Partnerschaft) Celle Auditorium Celle Haftungsfallen bei der GmbH nach dem MoMiG Hamburg 7. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 7. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Chemnitz Sächsicher AnwaltVerein Chemnitz e. V Köln RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH Die GmbH-Reform Gründung und Kapitalaufbringung nach dem MoMiG München RP Richter & Partner Das MoMiG in der Praxis - Konzeption und erste praktische Erfahrungen Erfurt Justizministerium Thüringen Dresden Handwerkskammer Dresden - Wirtschaftsakademie Dresden Handwerkskammer Dresden Dresden Handwerkskammer Dresden Fortbildungstagung Gesellschaftsrecht: Die GmbH-Reform (MoMiG) im Wettbewerb der Rechtsordnungen Chancen und Risiken des neuen GmbH-Rechts Die GmbH-Reform - Was ändert sich für Gründer? Die GmbH-Reform - Was ändert sich für bestehende GmbHs? Leipzig ARBER-Verlag GmbH GmbH-Reform Düsseldorf Dr. Grannemann & von Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Beratung und Gestaltung bei GmbH und AG: Gründung, Satzung, Kapitalmaßnahmen) Seite 11 / 20

12 Düsseldorf Dr. Grannemann & von Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Beratung und Gestaltung bei GmbH und AG: Gründung, Satzung, Kapitalmaßnahmen) Dresden hww wienberg wilhelm Inhouse-Seminar: MoMiG für Insolvenzverwalter Homburg/Saar Praxisforum: Reform des GmbH-Rechts München Dr. Grannemann & von München Dr. Grannemann & von Frankfurt am Main Wertpapier-Mitteilungen / Börsen-Zeitung Frankfurt am Main Dr. Grannemann & von Berlin Dr. Grannemann & von München Dr. Grannemann & von Dresden Oberlandesgericht Dresden/Notarkammer Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Beratung und Gestaltung bei GmbH und AG: Gründung, Satzung, Kapitalmaßnahmen) Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Beratung und Gestaltung bei GmbH und AG: Gründung, Satzung, Kapitalmaßnahmen) Titel der Veranstaltung: MoMiG: Auswirkungen auf das Bankgeschäft / Titel der Beiträge von Dr. Heckschen: Die UG (haftungsbeschränkt) / Der Geschäftsanteil nach MoMiG GmbH-Reform GmbH-Reform Die GmbH-Reform Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen - MoMiG Kassel Praxisforum: Reform des GmbH-Rechts Dresden Rechtsanwaltskammer Erbrecht unter Berücksichtigung der Reformen im Erbrecht und Erbschaftsteuerrecht Frankfurt am Praxisforum: Reform des GmbH-Rechts Leipzig advopro Akademie Aktuelle Entwicklungen im Immobilienrecht Dresden DIU Dresden International GmbH-Recht Hamburg Praxisforum: Reform des GmbH-Rechts Dresden Rechtsanwaltskammer Hamburg Dr. Grannemann & von Frankfurt am Main Dr. Grannemann & von GmbH-Reform Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht (Internationales Gesellschaftsrecht) Die GmbH-Reform Seite 12 / 20

13 Dresden Münchener Verein/Institut für Erbrecht Vorsorgevollmacht: Die richtige Vorsorge bei Geschäftsunfähigkeit Leipzig advopro Akademie Die Reform des GmbH-Rechts (MoMiG) Dresden advopro Akademie Die Reform des GmbH-Rechts (MoMiG) Dresden Dresdner Bank AG Dresden Neues zum Erbrecht und zur Reform des Erbschaftssteuerrechts Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Unternehmens- bzw. Beteiligungskauf) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Umwandlungsrecht) Köln Rheinisches Institut für Notarrecht Universität Bonn/Institut für Gesellschaftsrecht an der Universität zu Köln Gründung einer GmbH nach dem MoMiG Celle Auditorium Celle Die "richtige" Unternehmensstruktur/Wahl der Unternehmensform und Umstrukturierung Celle Auditorium Celle Auslandsgesellschaften in Deutschland/Deutsche Gesellschaften auf dem Weg ins Ausland Kiel Haftungsgefahren und Gestaltungschancen im Gesellschaftsrecht Frankfurt Haftungsgefahren und Gestaltungschancen im Gesellschaftsrecht Düsseldorf Dr. Grannemann & von Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht (Internationales Gesellschaftsrecht) Frankfurt am Main Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht - Teil 6: Umwandlungsrecht Hamburg 6. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 6. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Dresden Rechtsanwaltskammer Aktuelle Entwicklung im Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Die Versammlung der Anteilseigner Celle Auditorium Celle Die GmbH-Reform und ihre Auswirkungen auf die Praxis Leipzig advopro-akademie Änderung des GmbH-Rechts durch das MoMiG in der Fassung des Regierungsentwurfs Dresden advopro Akademie Änderung des GmbH-Rechts durch das MoMiG in der Fassung des Regierungsentwurfs Düsseldorf Dr. Grannemann & von Fürstenberg München Dr. Grannemann & von Fürstenberg (Fachinstitut für Betriebswirtschaft und Steuerrecht) Trier Deutsche Richterakademie Dresden DIU Dresden International Handelsrecht, Gesellschaftsrecht - Aktuell Handelsrecht, Gesellschaftsrecht - aktuell Die englische Limited GmbH-Recht Seite 13 / 20

14 Celle Auditorium Celle Kapitalgesellschaftsrecht - aktuell Celle Auditorium Celle Änderung der Gesellschaftsform in andere nationale und internationale Rechtsformen Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht (UmwR) Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht (Unternehmensund Beteiligungskauf) Köln Dr. Grannemann & von Fürstenberg Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Wiederholung & Vertiefung Rheda-Wiedenbrück Bielefelder Notarlehrgänge Satzungs- und Vertragsgestaltung im Gesellschaftsrecht unter besonderer Berücksichtigung der GmbH-Reform Köln Dr. Grannemann & von Fürstenberg Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Unternehmensbetreuung Celle Auditorium Celle Unternehmensgründung Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht (GmbHG) Hamburg 5. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Hamburg 5. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Bochum Fachanwalt Handels- und Gesellschaftsrecht Frankfurt Dr. Grannemann & von Fürstenberg (Fachinstitut für Betriebswirtschaft und Steuerrecht) Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Insolvenz Celle Auditorium Celle Europäisches Recht Dresden ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Dresden DIU Dresden International Kapitalgesellschaftsrecht Dresden advopro-akademie Aktuelle Entwicklungen im Immobilienrecht Dresden ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Dresden advopro-akademie Aktuelle Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht Kiel Umstrukturierung in der gesellschaftsrechtlichen Praxis Berlin 2. Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Köln Dr. Grannemann & von Fürstenberg (Fachinstitut für Betriebswirtschaft und Steuerrecht) Berlin Dr. Grannemann & von Fürstenberg (Fachinstitut für Betriebswirtschaft und Steuerrecht) Hamburg Dr. Grannemann & von Fürstenberg (Fachinstitut für Betriebswirtschaft und Steuerrecht) Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht) Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht) Bochum 1. Fachlehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Seite 14 / 20

15 Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Unternehmensbetreuung durch den Notar Celle Auditorium Celle Unternehmensgründung in der notariellen Praxis Hamburg 4. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Leipzig ARBER-Verlag GmbH Fachanwaltslehrgang Handels- und Gesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Umstrukturierung Leipzig advopro-akademie Limited - Chancen und Risiken Dresden advopro-akademie Limited - Chancen und Risiken Rheda-Wiedenbrück 27. Bielefelder Notarlehrgang Wustrau Deutsche Richterakademie Wustrau Deutsche Richterakademie Aktuelle Entwicklungen im Notariatsrecht, Die wirtschaftliche Krise Grundlagen und aktuelle Bezüge zum Umwandlungsrecht Die Limited im deutschen Handelsregister / Aktuelle Rechtsprechung zum GmbH-Rec ht Kiel Insolvenzrecht in der Kautelarpraxis Dresden Dresden International (DIU) Kapitalgesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Gründungsurkunde und Satzungsgestaltung bei Kapitalgesellschaften und Vereinen Frankfurt/M. Ltd. - Europäische Rechtsentwicklungen, Eine Herausforderung für die GmbH Leipzig advopro Akademie Aktuelle Rechtsprechung im Gesellschaftsrecht Kaiserslautern Insolvenzrecht in der Kautelarpraxis Dresden / Notarkammern der neuen Bundesländer Schnittstellen zwischen Zivil- und Grunderwerbsteuerrecht Dresden advopro Akademie Ltd.-Chancen und Risiken Magdeburg Notarkammer -Anhalt / Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Symposium zu Fragen des Gesellschaftsrechts Hamburg 3. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung Köln Grundstückserwerb und Immobiliengesellschaft Dresden advopro Akademie Immobilienverträge vor, in und nach der Insolvenz Celle Auditorium Celle Praxisprobleme bei der Verwendung einer englischen Limited als Zweigniederlassung oder Ltd. & Co. KG Dresden advopro Akademie Verträge im Familienrecht Dresden advopro Akademie Grundstückskauf Leipzig Ländernotarkasse Leipzig Ländernotarkasse Berlin Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Notarrecht Die Betreuung der Gesellschaft und die Umwandlung der Gesellschaft aus notarieller Sicht Die Gesellschaftsgründung aus notarieller Sicht (GmbH, AG, OHG, KG, GbR, Partnerschaft, Verein, Genossenschaft) Die GmbH im europäischen Vergleich Seite 15 / 20

16 Celle Auditorium Celle Die Gesellschaftsgründung aus notarieller Sicht (GmbH, AG, OHG, KG, GbR, Partnerschaft, Verein) Leipzig advopro Akademie Grundstückskauf Dresden Sächsische Zeitung / Notarkammer Dresden Bundesverband mittelständischer Wirtschaft Deutschland Erbrecht Vor- und Nachteile der Ltd Dresden advopro Akademie Umwandlung und Umstrukturierung Würzburg NotRV Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen im Gesellschaftsrecht Dresden advopro Akademie Immobilienverträge vor, in und nach der Insolvenz Frankfurt Grundstückserwerb und Immobiliengesellschaft Würzburg Insolvenzrecht Essen Insolvenzrecht Lübeck/Timmendorf GmbH-Recht Kiel GmbH-Recht Celle Auditorium Celle GmbH-Recht Wiesbaden Gesellschaftsrechtliche Jahrestagung Dresden Urania Vortragszentrum e.v. Die richtige Vorsorge aus notarieller Sicht Bielefeld Bielefelder Notarlehrgänge Unternehmensgründung Stuttgart Unternehmenskauf Hamburg Unternehmenskauf Radebeul Notarkammer der neuen Bundesländer Wustrau Deutsche Richterakademie Wustrau Deutsche Richterakademie Insolvenzrecht Umwandlungsrecht GmbH-Recht Dresden advopro Akademie Aktuelle Entwicklungen im GmbH-Recht Dresden DGAR - Deutsche Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrarund Umweltrecht e.v. Gescheiterte Umwandlung landwirtschaftlicher Produktionsgenossenschaften - wie weiter? Celle Auditorium Celle Die Unternehmensbetreuung durch den Notar Celle Auditorium Celle Die Unternehmensgründung in der notariellen Praxis München / Bayrischer Notarverein Unternehmenskauf Dortmund Grundstückserwerb und Immobiliengesellschaft - Zivilrecht, Grunderwerb- und Umsatzsteuer Rheda-Wiedenbrück 15. Bielefelder Notarlehrgänge Fehlerquellen bei der GmbH-Gründung und Kapitalerhöhung Berlin Gesellschaftsrechtliche Jahrestagung Seite 16 / 20

17 Dresden Urania Vortragszentrum e.v. Nichteheliche Lebensgemeinschaft Dresden advopro Akademie Umwandlung und Umstrukturierung Frankfurt Unternehmenskauf Düsseldorf Unternehmenskauf Dresden advopro Akademie Aktienrecht - Die kleine AG Weimar /Notarkammern der neuen Bundesländer Kapitalgesellschaftsrecht Celle Auditorium Celle Umwandlungsrecht Dresden advopro Akademie GmbH-Recht Wiesbaden Grundstückserwerb und Immobiliengesellschaft - Zivilrecht, Grunderwerb- und Umsatzsteuer Dresden advopro Akademie Schuldrechtsmodernisierung und Bauabzugsteuer Celle Auditorium Celle Aktienrecht in der Gestaltungspraxis Celle Auditorium Celle Die GmbH in Rechtsprechung und Praxis Dresden Technische Universität Dresden Unternehmen zum Anfassen - Notariat im Wandel Dresden Carl Heymanns Verlag Schuldrechtsmodernisierung (Tagungsleitung) Köln Carl Heymanns Verlag Aktuelle Probleme des Umwandlungsrechts aus gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht Frankfurt/Main Carl Heymanns Verlag Aktuelle Probleme des Umwandlungsrechts aus gesellschaftsrechtlicher und steuerrechtlicher Sicht Magdeburg Notarkammer -Anhalt Dresden Sächsisches Staatsministerium der Justiz Dresden Technische Universität Dresden - BJU / ASU Trier Deutsche Richterakademie Problembereiche des Umwandlungsrechts Unternehmensgründung Der Notar - Berater im Gesellschaftsrecht (Reihe: Unternehmen zum Anfassen) Aktuelle Fragen zur Praxis des Handelsregisters Dresden DKB-Bank Bauträger (-vertrag) vor dem Ende? Celle Auditorium Celle Aktuelle Praxisprobleme der GmbH (Vertiefungskurs) Celle Auditorium Celle Aktienrecht Dresden Stadtsparkasse Dresden Grundstückskauf und Hausbau aus notarieller Sicht München Grunderwerb und Umwandlung Berlin Grunderwerb und Umwandlung Celle Auditorium Celle GmbH-Recht Dresden Urania Vortragszentrum e.v. Gestaltung von Partnerschaftsverträgen Berlin RWS-Verlag Umstrukturierungen in Unternehmen Dresden Unternehmergespräch Fragen der gesetzlichen und gewillkürten Erbfolge Seite 17 / 20

18 Bad Schandau Notarkammer Aktuelle Fragen des Umwandlungsrechts aus notarieller Sicht Dresden Sächsische Zeitung (Telefonforum) Dresden Sächsische Zeitung (Telefonforum) Nichteheliche Lebensgemeinschaft Erbrecht Dresden Stadtsparkasse Dresden Grundstückskauf und Hausbau aus notarieller Sicht Dresden Dresdner Bank AG Ehevertrag und Vertrag der nichtehelichen Lebensgemeinschaft Bochum Grunderwerb und Umwandlung Hamburg Grunderwerb und Umwandlung Celle Auditorium Celle Umwandlungsrecht Berlin RWS-Verlag Gestaltungsüberlegungen zur Beteiligungsgrenze beim Eigenkapitalersatz Dresden Notarkammer Aktuelle Probleme des GmbH-Rechts aus notarieller Sicht Dresden Sächsisches Staatsministerium der Justiz Vertragsgestaltung und Beurkundung von Umwandlungen Berlin Deubner Verlag Die GmbH im Zivil- und Steuerrecht Dresden Stadtsparkasse Dresden Grundstückskauf und Hausbau aus notarieller Sicht Essen Grunderwerb und Umwandlung Hannover Grunderwerb und Umwandlung München Deubner Verlag Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Frankfurt/Main Deubner Verlag Steuerlich motivierte Vertragsgestaltung Frankfurt/Main Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Hamburg Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Dresden Sächsische Zeitung (Telefonforum) Familienrecht Würzburg Deutscher Notarverein Zukunftsfragen des Notariats Berlin Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Frankfurt/Main Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Leipzig Ländernotarkasse Die neue Insolvenzordnung Deubner Verlag Umwandlungen in der Beratungspraxis Dresden Weberbank Berliner Industriebank KGaA Der Grundstückskauf Köln Rheinische Notarkammer Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Seite 18 / 20

19 Hamburg Hamburgische Notarkammer Die Insolvenzordnung unter besonderer Berücksichtigung der notariellen Tätigkeit Dresden Sächsisches Staatsministerium der Justiz Münster Bundesnotarkammer / Deutscher Notartag Rostock / Notarkammern der neuen Bundesländer Das Umwandlungsrecht aus Sicht der Praxis und Rechtsprechung Zukunftsperspektiven des Notariats - Öffentliches Amt und freiberufliche Strukturen Probleme bei der Umwandlung nach dem Umwandlungsgesetz und Umwandlungssteuerrecht in der notariellen Praxis Berlin Grunderwerb und Umwandlung aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht Frankfurt/Main Grunderwerb und Umwandlung aus zivil- und steuerrechtlicher Sicht Wustrau Deutsche Richterakademie Budapest Ungarische Notarkammer / Ungarisches Justizministerium Prüfen und Eintragen - Aktuelle Probleme im Gesellschaftsrecht aus Sicht des Handelsregisters Schwerpunkte notarieller Tätigkeit im deutschen Aktienrecht Düsseldorf Grunderwerb und Umwandlung Düsseldorf EUROFORUM Deutschland GmbH Problembereiche des Verschmelzungsverfahrens Frankfurt/Main Sonderformen des Immobilienerwerbs Essen Sonderformen des Immobilienerwerbs Dresden Sächsisches Staatsministerium der Justiz Bad Homburg EUROFORUM Deutschland GmbH Das Umwandlungsrecht aus Sicht der Praxis und Rechtsprechung Die AG als Beteiligte bei Umwandlungen - Problembereiche bei der Umsetzung des UmwG Dresden BJU / ASU Die Wahl der richtigen Unternehmensform Dresden Notarkammern der neuen Bundesländer Düsseldorf Der Betrieb / EUROFORUM Deutschland GmbH Zentrale Fortbildung für Notaranwärter zum Umwandlungsrecht Umwandlung von Unternehmen: Gestaltungschancen und Problembereiche Berlin Sanierungsmodelle und Immobilienfonds Würzburg Sanierungsmodelle und Immobilienfonds Leipzig Vereinigung Leipziger Juristentage e.v. Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel bei der GmbH aus notarieller Sicht Weimar Die Umsetzung des neuen Umwandlungsrechts Frankfurt/Main Sonderformen des Immobilienerwerbs Dresden /Notarkammern der neuen Bundesländer Immobiliengesellschaften Bad Schandau Notarkammer Umwandlungsrecht Düsseldorf Umwandlungsrecht Berlin Grundstücksgesellschaften Seite 19 / 20

20 Powered by TCPDF ( Datum Ort Veranstalter Titel Frankfurt/Main Umwandlungsrecht Hannover Umwandlungsrecht Berlin Das neue Umwandlungsrecht aus der Sicht der Gestaltungspraxis Münster Geschlossene Immobilienfonds Hannover Geschlossene Immobilienfonds Hamburg Das neue Umwandlungsrecht mit Hinweisen auf das Umwandlungssteuerrecht München Geschlossene Immobilienfonds Berlin Geschlossene Immobilienfonds Dresden Wirtschaftsprüferkammer Kautelarjuristische Problemfelder bei der Abfassung und Durchführung von Privatisierungsverträgen der Treuhandanstalt/BvS München Süddeutsche Zeitung Gestaltungsgesichtspunkte beim Immobilienerwerb in den neuen Bundesländern - Wissenswertes über grundbuchrechtliche Probleme Düsseldorf Geschlossene Immobilienfonds Frankfurt/Main Geschlossene Immobilienfonds Berlin Geschlossene Immobilienfonds Hamburg Hamburgische Notarkammer Dresden Vereinigung für den Gedankenaustausch zwischen Deutschen und Italienischen Juristen e.v Köln Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität Köln Anwendungsprobleme des Vereinigungsrechtes im Grundstücks- und Gesellschaftsrecht Aktuelle Rechtsfragen bei Investitionen in den neuen Bundesländern durch italienische Erwerber Erfahrungen mit dem Gesellschaftsrecht in den neuen Bundesländern Dresden Unternehmertag Recht der neuen Bundesländer Dresden RWS Verlag Recht der neuen Bundesländer (Seminarleitung) Frankfurt/Main Wertpapier-Mitteilungen / Börsen-Zeitung Verschmelzung von Kapitalgesellschaften Erfurt Überblick zum Handelsrecht- und Gesellschaftsrecht; Grundlagen der Vertragsgestaltung der GmbH; Das System des GmbH-Rechtes Köln Rheinische Notarkammer Vertragskonzern und Faktischer Konzern Köln Rheinische Notarkammer Verschmelzung von Kapitalgesellschaften Seite 20 / 20

Vorträge von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen Zeitraum: 1988 bis 2019

Vorträge von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen Zeitraum: 1988 bis 2019 Vorträge von Herrn Prof. Dr. Heribert Heckschen Zeitraum: 1988 bis 2019 Aktuelle Vorträge 22.03.2018 Dresden Böhret Sehmsdorf Jahresauftakt Unternehmensrecht 2018 12.04.2018 Hamburg Ausgewählte Probleme

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2008 Taktik im überschuldeten Nachlass - Erbenhaftung AG Erbrecht im Deutschen Anwaltverein; 4 Stunden Rechtliche und taktische Probleme bei der Beendigung von Arbeitsverhältnissen skammer

Mehr

SEMINARLISTE - RECHTSANWALT FRANK RILLING

SEMINARLISTE - RECHTSANWALT FRANK RILLING SEMINARLISTE - RECHTSANWALT FRANK RILLING Datum Seminartage Titel/Gegenstand Veranstalter 15.04.2015 1 Umwandlungssteuerrecht Steuerberaterkammer Stuttgart 27.03.2015 1 Unternehmens- und Anteilskauf Centrale

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 6.3.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell

Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht. Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf. Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell Fachinstitute für Agrarrecht und für Verwaltungsrecht Tierseuchenrecht 06.03.2014, Düsseldorf Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 21.2.2014 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 22.2.2014 24.5.2014

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2014 Neuerungen bei der Einholung von Bestätigungen Dritter; Handelsrechtliche Konzernrechnungslegung IDW Institut der Wirtschaftsprüfer; 3 Stunden 30 Minuten; 13.01.2014 Materielle Gestaltungsschwerpunkte

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2014 an Fortbildungsveranstaltungen zu folgenden Themen teilgenommen: Gestaltungsempfehlungen für die Vermögensnachfolge Juristische Fachseminare, Institut für angewandtes Recht, Bonn; 6 Stunden;

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen

KANZLEI KRÜGER Steuerberater Rechtsanwalt DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei Unternehmensgründungen DIE QUAL DER WAHL! Rechtsformen bei 2012 ÜBERBLICK 1. Die wichtigsten Rechtsformen 2. Grundsätze für die Entscheidung 3. Merkmale der einzelnen Rechtsformen 2012 Die wichtigsten RECHTSFORMEN für Existenzgründer

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2014 Der Arzt im Visier der Staatsanwaltschaft skammer Bamberg; 3 Stunden 30 Minuten; 11.07.2014 Anwaltliches Haftungsrecht skammer Bamberg; 4 Stunden 30 Minuten; 11.04.2014 Unternehmensnachfolge

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2012 Aktuelle Entwicklungen des Umwandlungsrechts aus gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlicher Sicht Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 6 Stunden 30 Minuten; 25.06.2012 Praxisfragen

Mehr

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10.

Fachinstitut für Arbeitsrecht. Arbeitsrecht aktuell. Berlin 23.5.2014 24.10.2014. Bochum 24.5.2014 25.10.2014. Frankfurt 27.6.2014 10.10. Fachinstitut für Arbeitsrecht Arbeitsrecht aktuell Berlin 23.5.2014 24.10.2014 Bochum 24.5.2014 25.10.2014 Frankfurt 27.6.2014 10.10.2014 Hamburg 14.6.2014 1.11.2014 Kiel 13.6.2014 31.10.2014 München 28.6.2014

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2013 Aktuelles Steuerrecht I/2013 ; 13.03.2013 8. Medizinrechtliche Jahresarbeitstagung Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 10 Stunden; 01.03.2013-02.03.2013 Aktuelle Fragen des Arzthaftpflichtrechts

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2010 7. Deutscher Insolvenzrechtstag AG Insolvenzrecht und Sanierung im Deutschen Anwaltverein; 11 Stunden 15 Minuten Deutscher Insolvenzverwalterkongress 2010 Verband Insolvenzverwalter Deutschlands

Mehr

Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschaftsform für Filmproduktionen?

Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschaftsform für Filmproduktionen? Die UG (haftungsbeschränkt) als Gesellschaftsform für Filmproduktionen? Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Dieckert WRD-Unternehmergespräch am 22. April 2010 in Berlin zum Filmrecht WRD Berlin Leipziger

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage dei von Dr. Hcinrich Sudhoff begrundctcn Werkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

20. bis 21. März 2015 Hamburg

20. bis 21. März 2015 Hamburg Fachinstitute für Handels- und Gesellschaftsrecht/Notare 13. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 20. bis 21. März 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Vortragsliste: 2007-2010 Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht.

Vortragsliste: 2007-2010 Fachhochschule Münster, Lehrbeauftragter für Internationales Steuerrecht. Dr. Till Zech, LL.M. Zeppelinstr. 6 48147 Münster Vortragsliste: Bundesfinanzakademie: Seit 2011 Professor an der Fakultät Recht der Hochschule Ostfalia Braunschweig/Wolfenbüttel für Steuerrecht. Inhalte:

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2011 Änderung der Insolvenzordnung und Risiken fehlgeschlagener Sanierungen, u.a. 62. Steuerrechtliche Jahresarbeitstagung Unternehmen 2011 Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Sudhoff Unternehmensnachfolge 5., völlig überarbeitete Auflage des von Dr. Heinrich Sudhoff begründetenwerkes bearbeitet von Dr. Marius Berenbrok, Rechtsanwalt in Hamburg; Dr. Christoph Froning, LL. M.,

Mehr

Kanzlei Kieser und Hegner. - Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge unter Berücksichtigung steuerlicher und sozialrechtlicher Fragen

Kanzlei Kieser und Hegner. - Gestaltung der privaten Vermögensnachfolge unter Berücksichtigung steuerlicher und sozialrechtlicher Fragen Bernd Kieser Bernd Kieser Fachanwalt für Erbrecht Tätigkeitsschwerpunkte: Erbrecht (international) - Gestaltung von Testamenten und Erbverträgen - Vertretung bei Erbauseinandersetzungen - Geltendmachung

Mehr

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt

einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt einladung 5. UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK in sachsen-anhalt Wir machen Sie fi t für den Tag! 10. März 2011, Maritim Hotel Magdeburg - Villa Bennewitz, 8:30 bis 10:00 Uhr alternativtermine: Jena 3. März 2011, Volkshaus

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2014 Probleme bei der Regulierung des Personenschadens Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden; 09.05.2014 65. Deutscher Anwaltstag - Sozialrecht / Familienrecht / Strafrecht - Schnittstelle

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer. Lohnsteuer Deklaration und Gestaltungen 2005/2006 Steuerberaterverband 03.02.2006 Nicole Mischer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer. Lohnsteuer Deklaration und Gestaltungen 2005/2006 Steuerberaterverband 03.02.2006 Nicole Mischer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Lohnsteuer Deklaration und Gestaltungen 2005/2006 Steuerberaterverband 03.02.2006 Besteuerung von Personengesellschaften 2006 Steuerberaterverband 06.02.2006 Ulf-Erwin

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügungen im Familien-, Medizin- und Sozialrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 5 Stunden; 11.07.2015 Familien- und Betreuungsrecht

Mehr

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1

Inhaltsübersicht VII. Autorenverzeichnis XIII. Abkürzungsverzeichnis XV. Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats. Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Autorenverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XV Kapitel 1 Die Aufnahme des Mandats Hubert Salmen 1 Das anwaltliche Mandat 1 Christoph

Mehr

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer

Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Seminar Veranstalter Datum Teilnehmer Aktuelles Steuerrecht für Mitarbeiter III/2015 H.a.a.S. GmbH 12.11.2015 Aktuelles Steuerrecht IV/2015 Steuerberaterverband 11.11.2015 Ulf-Erwin Heinemann Aktuelles

Mehr

Druckdatum: 03.02.2016 Referent: Robert Hörtnagl

Druckdatum: 03.02.2016 Referent: Robert Hörtnagl Referent: Robert 2016 1 06.10.2016 Erbschaftsteuer und Gestaltungsüberlegungen, (Veranstaltung der Münchner Bilanzgespräche), Münchner Bilanzgespräche, Steuern, Veranstalter: Schweitzer Sortiment, Bundesanzeiger

Mehr

Ort: München, Referent: Robert Hörtnagl

Ort: München, Referent: Robert Hörtnagl Referent: Robert 2015 1 15.10.2015 Lebenszyklus einer GmbH, Gesellschaftsrecht, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referenten: Robert, Dr. Lars Lüdemann 2 15.10.2015 Gesellschaftsrecht, (Veranstaltung

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2013 Gestaltung von Arbeitsverträgen (mit AGB und AGG) Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 10 Stunden; 19.04.2013-20.04.2013 Aktuelles Versicherungsvertragsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH,

Mehr

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Internationale Familie/ Internationales Vermögen Internationale Familie/ Internationales Vermögen Richtig erben und vererben unter der neuen EU-Erbrechtsverordnung am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Arbeitsgruppe Unternehmensnachfolge

Arbeitsgruppe Unternehmensnachfolge Studium in Tübingen, Referendariat in Ulm; Qualifizierung im Wirtschaftsrecht an der Steuer- und Wirtschaftsakademie München; erfolgreicher Abschluss der Fachanwaltslehrgänge Erbrecht und Arbeitsrecht.

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Vererben, verschenken, verkaufen

Vererben, verschenken, verkaufen Vererben, verschenken, verkaufen Dos and Don ts in der Unternehmensnachfolge Referent: Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Fachanwalt für Erbrecht BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbb Paderborn

Mehr

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008 Vorgestellt von: Harry Nöthe Abteilungsleiter Betriebsberatung Handwerkskammer Potsdam, Tel. 0331 3703-170 Personenunternehmen Kapitalgesellschaften

Mehr

Fortbildungsseminare 2012

Fortbildungsseminare 2012 RECHTSANWALTSKAMMER DES LANDES BRANDENBURG Fortbildungsseminare 2012 Die Rechtsanwaltskammer des Landes Brandenburg führt in Kooperation mit dem Deutschen Anwaltsinstitut auch in diesem Jahr viele Fortbildungsveranstaltungen

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2005 Scheidungsfolgenrecht Teil I Oldenburger Anwalts- und Notarverein e.v.; 4 Stunden Scheidungsfolgenrecht Teil II Oldenburger Anwalts- und Notarverein e.v.; 4 Stunden Elternunterhalt Oldenburger

Mehr

Anwaltsrecht in der Praxis Mit dem Kapitel Besteuerung der Rechtsanwälte 2012 Frankfurt am Main

Anwaltsrecht in der Praxis Mit dem Kapitel Besteuerung der Rechtsanwälte 2012 Frankfurt am Main RA/FAStR/FAHuGR/Petra Korts MBA Veröffentlichungsliste Bücher: Anwaltsrecht in der Praxis Mit dem Kapitel Besteuerung der Rechtsanwälte 2012 6. Auflage 2012 er Musterverträge zu Kapitalgesellschaften,

Mehr

MoMiG: RAin Monique Milarc. MoMiG Reform für Gründer, Stärkung bestehender GmbH s

MoMiG: RAin Monique Milarc. MoMiG Reform für Gründer, Stärkung bestehender GmbH s . von Die neue GmbH MoMiG: Reform für Gründer und Stärkung bestehender GmbH s 1 MoMiG - Zielstellung MoMiG = Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen Inkrafttreten

Mehr

Unternehmensformen im Überblick

Unternehmensformen im Überblick Unternehmensformen im Überblick Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Januar 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Tel.: 0385 5103 514 Fax: 0385

Mehr

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater

40 plus Die kleine GmbH und andere. inhabergeführte Unternehmen. Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater 40 plus Die kleine GmbH und andere Möglichkeiten für kleine und inhabergeführte Unternehmen Dr. Andreas Rohde Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht, Steuerberater Partner Seite 1 Die richtige Rechtsform

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005.

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005. Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005 Referent:

Mehr

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel

Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Fit für den Jahreswechsel Handels-, Steuer- und Wirtschaftsrecht im Wandel Das Jahresende naht... Das Jahr 2015 ist für die Große Koalition die letzte Chance in dieser Legislaturperiode, an den Stellschrauben

Mehr

Folgen der mobilitätsfreundlichen Rechtsprechung des EuGH im Gesellschaftsrecht am Beispiel des Beschlusses des OLG Celle v. 29.5.

Folgen der mobilitätsfreundlichen Rechtsprechung des EuGH im Gesellschaftsrecht am Beispiel des Beschlusses des OLG Celle v. 29.5. 10. Sommeruniversität Vilnius 2013 Harmonisierung oder nationale Identität: die Zukunft des Rechts in Europa Folgen der mobilitätsfreundlichen Rechtsprechung des EuGH im Gesellschaftsrecht am Beispiel

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung Stefan Winheller LL.M. Tax hat im Jahr 2014 Sozialrechtliche Risiken bei Arbeitnehmerüberlassung, Werkvertrag und freier Mitarbeit HERA Fortbildungs GmbH; 5 Stunden; 13.12.2014 Anwaltliches Gesellschaftsrecht

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht

Praxisfälle zum Umwandlungssteuerrecht Stand: Oktober 2013 Referent: Dr. Christian Levedag, LL.M. (London) Richter am BFH ASW Akademie für Steuerrecht und Wirtschaft des Steuerberaterverbandes Westfalen-Lippe e.v. Gasselstiege 33, 48159 Münster

Mehr

Rechtsformwahl für Gründer

Rechtsformwahl für Gründer Am Anfang steht die Rechtsformwahl -> beschränkte oder unbeschränkte Haftung? Unbeschränkte Haftung: Einzelunternehmen oder ab zwei Personen: GbR (je nach Umfang: ohg) Grundsatz: Haftung mit Betriebs-/Gesellschafts-

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei

Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch. Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei Unsere Kanzlei wurde im Jahr 2004 durch Herrn Rechtsanwalt Martin Stolpe gegründet. Mittlerweile gehören der Kanzlei fünf Rechtsanwälte an, welche insgesamt über acht Fachanwaltschaften verfügen und welche

Mehr

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin

Jahresarbeitstagung Steuerrecht. 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Jahresarbeitstagung Steuerrecht 28. bis 29. März 2014 Berlin, InterContinental Hotel Berlin Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Recht, Steuern, Wirtschaft. Rechtsformen für Freiberufler 14.11.2015 K. Finck

Recht, Steuern, Wirtschaft. Rechtsformen für Freiberufler 14.11.2015 K. Finck Rechtsformen für Freiberufler 14.11.2015 K. Finck Inhalt 1. Haftung und Rechtsform 2. Steuer 3. Zusammenfassung Haftung und Rechtsform Recht, Steuern, Wirtschaft. Risiko Persönliche Haftung Mittel zur

Mehr

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform

Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main. Existenzgründung. Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform Bettina Schmidt, Kanzlei Schmidt & Kollegen Rechtsanwälte, Frankfurt am Main Existenzgründung Die Frage nach der richtigen Gesellschaftsform Die Referentin seit 1996 zugelassene Rechtsanwältin 2003 Gründung

Mehr

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen wir. Rechtsanwältin. Karin Schaub. die Teilnahme an folgenden Seminaren der DeutschenAnwaltAkademie in 2002:

FortbildungsUrkunde. Hiermit bescheinigen wir. Rechtsanwältin. Karin Schaub. die Teilnahme an folgenden Seminaren der DeutschenAnwaltAkademie in 2002: FortbildungsUrkunde 2002 Hiermit bescheinigen wir die Teilnahme an folgenden Seminaren der DeutschenAnwaltAkademie in 2002: Wohnungseigentum Gestaltung von Rechtsbeziehungen zu nahen Angehörigen in der

Mehr

Einfach online gründen.

Einfach online gründen. Einfach online gründen. Ein gelungener Start in die Selbstständigkeit mit den Online-Gründertools von GO AHEAD. Online gründen leicht gemacht Mit dem Gründungsassistenten für GmbHs und UGs ist das Gründen

Mehr

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner

2016, BilRUG, Rechnungslegung, Veranstalter: Creditreform, Ort: München, Referent: Prof. Dr. Christian Zwirner Referent: Alle Kategorie: BilMoG, BilRUG 2016 1 23.11.2016 Bilanzierung von Personengesellschaften, Rechnungslegung, BilRUG, Veranstalter: NWB Seminare, Ort: Hannover, Referenten: Prof. Dr., Kai Peter

Mehr

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar

UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar E I N L A D U N G UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK THÜRINGEN in Weimar Wir machen Sie fit für den Tag! 3. November 2009 Villa Haar Alternativtermine: Leipzig, 22. Oktober 2009 Hohenerxleben b. Bernburg, 5. November

Mehr

Die Genossenschaft Für alle ein Gewinn!

Die Genossenschaft Für alle ein Gewinn! Die Genossenschaft Für alle ein Gewinn! Der GVTS-Genossenschaftsverband ist ein in 2012 neu gegründeter branchenübergreifender Genossenschaftsverband in Sachsen und Thüringen. GVTS-Genossenschaftsverband

Mehr

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden

Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit. nach Wohnort und Alter des Kunden Gebuchte Internet- Surfgeschwindigkeit nach Wohnort und Alter des Kunden CHECK24 2015 Agenda 1 2 3 4 Zusammenfassung Methodik Surfgeschwindigkeit nach Bundesland Surfgeschwindigkeit in den 30 größten deutschen

Mehr

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Juristische Unternehmensbetreuung HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere

Mehr

Vom 9. September 2009

Vom 9. September 2009 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 9. September

Mehr

Rechtsformvergleich 2

Rechtsformvergleich 2 Rechtsformvergleich 2 Europäische Genossenschaft (SCE) Private Limited Company (Ltd.) Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Zweck Förderung des Bedarfs ihrer Mitglieder und/oder deren wirtschaftliche

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Björn Karst Die Unternehmergesellschaft Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften mit Haftungsbeschränkung Diplomica Verlag Björn Karst Die Unternehmergesellschaft: Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften

Mehr

Vorträge Dr. Ute Jasper bis 2008

Vorträge Dr. Ute Jasper bis 2008 Vorträge Dr. Ute Jasper bis 2008 Kommunale Dienstleistungen, Euroforum, 11. und 12. Dezember 2007 in Köln Das Zuwendungsrecht, Euroforum, 6. und 7. Dezember 2007 in Berlin Netzservice zwischen Kostenvorgaben

Mehr

Persönliches: Geboren am 21.3.1961 in Bremen ein Sohn Leonhard Römer geboren 26.6.1997 in Flensburg

Persönliches: Geboren am 21.3.1961 in Bremen ein Sohn Leonhard Römer geboren 26.6.1997 in Flensburg VITA Persönliches: Geboren am 21.3.1961 in Bremen ein Sohn Leonhard Römer geboren 26.6.1997 in Flensburg Beruflicher Werdegang als Juristin: seit mehr als 20 Jahren überwiegend als Rechtsanwältin in renommierten

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht

Inhaltsübersicht. Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Seite Vorwort........................................................ V Hinweise zur Benutzung der CD-ROM.............................. VI Inhaltsübersicht..................................................

Mehr

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig

4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK. Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, Leipzig E I N L A D U N G 4. LEIPZIGER UNTERNEHMERFRÜHSTÜCK Wir machen Sie fit für den Tag! 26. Februar 2008, Haus des Buches, DIE VERANSTALTUNG Aderhold Gassner und RölfsPartner laden Sie herzlich zum vierten

Mehr

HBBN HBBN. Kompetenz für Ihren Erfolg. Standorte: Für weitere Informationen und persönliche Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

HBBN HBBN. Kompetenz für Ihren Erfolg. Standorte: Für weitere Informationen und persönliche Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kompetenz für Ihren Erfolg Standorte: Für weitere Informationen und persönliche Gespräche stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. HBBN Hamburg Johnsallee 34 20148 Hamburg Tel: 040-44 11 12 0 Fax: 040-44

Mehr

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN

Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Wissen aufbauen, um Karriere zu machen WAHL DER RICHTIGEN RECHTSFORM FÜR IHR UNTERNEHMEN Die richtige Wahl treffen Es gibt viele Unternehmensformen, welche dabei für Sie die richtige ist, hängt von vielen

Mehr

Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht

Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht von Rechtsanwalt Dr. Nils Brückelmann Blesinger Wischermann & Partner, Wuppertal 1. Einleitung:

Mehr

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover

Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer. Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer Gottfried Jestädt, Steuerberater, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht, Hannover Montagelieferung im Ausland und Umsatzsteuer (AU HOOS 50035/140 Montagelieferung)

Mehr

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro

Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro Wirtschaftlichkeits- und Rechtsfragen im Planungsbüro Rechtsformen und Kooperationen - Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten - 1/28 Der Architekt / Ingenieur als Einzelunternehmer - kein Gründungsakt erforderlich

Mehr

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland

Rechtsformen von Unternehmen in Deutschland Wesentliche Rechtsformen im Überblick Rechtsformen für privatwirtschaftliche Unternehmen Einzelunternehmen/ Einzelfirma Gesellschaftsunternehmen/ Gesellschaften Personengesellschaften Kapitalgesellschaften

Mehr

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge

Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Zivilrechtliche Rahmenbedingungen einer Unternehmensnachfolge Prof. Dr. Kerstin Walther-Reining Professur für Wirtschaftsrecht Fakultät Wirtschaftswissenschaften Zivilrechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensnachfolge

Mehr

Dienstleistungen. Unsere Fachgebiete sind: Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Vermögensverwaltung und -beratung Testamentsvollstreckung

Dienstleistungen. Unsere Fachgebiete sind: Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Vermögensverwaltung und -beratung Testamentsvollstreckung Dienstleistungen Unsere Berufsqualifikationen ermöglichen eine umfassende rechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung, die auf eine langjährige Zusammenarbeit mit unseren Mandanten ausgerichtet

Mehr

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform?

GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform? GbR, Ltd, GmbH & Co Was ist die richtige Rechtsform? Dr. Stephan Dornbusch Fachanwalt für Steuerrecht und für gewerblichen Rechtsschutz MEYER-KÖRING Rechtsanwälte Steuerberater www.meyer-koering.de Überblick

Mehr

Zusammenführung von Ordensprovinzen

Zusammenführung von Ordensprovinzen Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Zusammenführung von Ordensprovinzen Referenten: > Dr. Hartmut Münzel, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht,

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2008 Einführung in das Internetrecht Fachanwaltslehrgang Miet- und Wohnungseigentumsrecht Deutsche Anwaltakademie GmbH, Berlin; 120 Stunden Jede Rechtsanwältin, jeder ist gesetzlich zur Berlin,

Mehr

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v..

Herr Rechtsanwalt Rüdiger Ludwig ist weiter Mitglied des Deutschen AnwaltVereins und des Deutschen Juristentages e.v.. Rechtsanwälte Rüdiger Ludwig Herr Ludwig war nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Inkassounternehmens in Hamm. 1989 gründete er die Kanzlei Ludwig und

Mehr

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations

Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Kartellrecht mit bits & bytes: Internal Investigations Dienstag, 30. Juni 2015, Luther Office Stuttgart, Augustenstraße 7 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung:

Mehr

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe

Finanzierung im Alter. Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Finanzierung im Alter Referent: Christian Schmitz-Manseck, Berater Selbstständige Heilberufe Wie bereite ich die Praxisübergabe vor? Finde ich einen Nachfolger? Kriege ich noch etwas für meine Praxis?

Mehr

DIE LIMITED (LTD.) Rechtsformen von Unternehmen. Medien- und Arbeitsrecht WiSe 2015/2016 Universität Eichstätt-Ingolstadt Lisa Tünnermann

DIE LIMITED (LTD.) Rechtsformen von Unternehmen. Medien- und Arbeitsrecht WiSe 2015/2016 Universität Eichstätt-Ingolstadt Lisa Tünnermann DIE LIMITED (LTD.) Rechtsformen von Unternehmen Medien- und Arbeitsrecht WiSe 2015/2016 Universität Eichstätt-Ingolstadt Lisa Tünnermann 1. Begriff der Limited (Ltd.) Limited / Limited Company by Shares

Mehr

Technologie- und Medienunternehmen im internationalen Rechtsverkehr. Internationales Gesellschaftsrecht

Technologie- und Medienunternehmen im internationalen Rechtsverkehr. Internationales Gesellschaftsrecht Technologie- und Medienunternehmen im internationalen Rechtsverkehr Internationales Gesellschaftsrecht Verträge Projekte, Software, Lizenzen, AGB Verbände Wissenschaftl. publizistische T. Technologieund

Mehr

RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT

RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT RECHTLICHE BERATUNG IM STEUERRECHT RECHTSANWALTSKANZLEI EULL & PARTNER Wir verfügen über langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des Steuerrechts. Zu unseren zufriedenen Mandanten zählen Privatpersonen,

Mehr

Vertrauen Flexibilität Zuverlässigkeit

Vertrauen Flexibilität Zuverlässigkeit Vertrauen Flexibilität Zuverlässigkeit Im geschäftlichen wie im privaten Leben gilt es immer wieder Entscheidungen zu treffen, die einer kompetenten rechtlichen Unterstützung und Betreuung bedürfen. Vertrauen

Mehr

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig

Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht. Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Gestaltung von Testamenten im landwirtschaftlichen Erbrecht Rechtsanwalt Alexander Wagner, Leipzig Überblick Definitionen im Erbrecht Risiken der gesetzlichen Erbfolge Grundstücke Gesellschaftsanteile

Mehr

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung

Rechtsform der Unternehmung. Rechtsform der Unternehmung Rechtsform der Unternehmung Quelle: Frankfurter Rundschau, 2008-03-21 Rechtsform der Unternehmung Allgemein gilt: Die optimale Rechtsform gibt es nicht. Jede Form hat Vor- und Nachteile. Bevor die Rechtsform

Mehr

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen

rechnungswesenlehrer.de Rechnungswesen lernen * Rechnungswesen unterrichten * Jobs im Rechnungswesen finden Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Betriebswirtschaftslehre: Rechtsformen Rechtsformen in Deutschland Einzelunternehmen 70% GmbH 15% ohg 9% KG 4% andere Rechtsformen 2% AG 1% GbR ( 705-740 BGB) Ziel Gründung Firma Vertretung Nach außen

Mehr

Co-operation Partners 2015

Co-operation Partners 2015 Co-operation Partners 2015 Kooperationspartner Frankfurt/M Köln Düsseldorf Bernhard Schmitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht Spezialist für Umwelt- und Planungsrecht Spezialist für Luftverkehrsplanungsrecht

Mehr

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin -

Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht. Nicole Ruetz - Steuerberaterin - Wahl der optimalen Rechtsform aus steuerlicher Sicht Nicole Ruetz - Steuerberaterin - GmbH GbR e.k. GmbH & Co KG UG OHG Grundsätzliche Unterscheidung Einzelkaufmann Personengesellschaft Kapitalgesellschaft

Mehr

Die Haftung des Erben

Die Haftung des Erben Die Haftung des Erben!"# $% &$'(")*+, -./+,010+2 3")*+,4 4 54 405 67*+,4 4 * +0,80 0,# $*# $9: ); $*:::;: ); Notar T. Keith, Haftung und Haftungsbeschränkung im Erbfall Seite 1/ Notar Tilmann Keith Volljurist,

Mehr