4. Hydromechanik realer Strömungen 4.1 Reale versus ideale Strömungen: Allgemeine Betrachtungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Hydromechanik realer Strömungen 4.1 Reale versus ideale Strömungen: Allgemeine Betrachtungen"

Transkript

1 4. Hydromechanik realer Strömungen 4.1 Reale versus ideale Strömungen: Allgemeine Betrachtungen Wie in Kap erwähnt, ist der wesentliche Unterschied zwischen einer idealen und einer realen Strömung, daß bei letzerer die durch die Viskosität bedingte innere Reibung, die zu thermischen Verlusten führt, eine bedeutende Rolle spielt. Solche Reibungsverluste sind jedoch von Bedeutung in a) der Rohrhydraulik, inbesondere bei kleinen Rohrquerschnitten mit rauer Innenwandung b) der Hydraulik in natürlichen und konstruktiven Gerinnen c) der Analyse von Widerstandskräften, die umströmte Körper in einem Fluid erfahren. Zudem können viele der in den Abbildung von Kap. 3.1 dargestellten Fluidphenomene nur unter Berücksichtigung der Physik realer Fluide quantitativ beschrieben werden. 4. Hydromechanische Kennzahlen Grundlage der Beschreibung realer Fluide sind sogenannte hydromechanische Kennzahlen, die i.a. Kombination von geometrischen Größen + physikalischen Eigenschaften eines Fluids sind. Das besondere an den Kennzahlen ist, daß sie keine Dimension besitzen. Für den Hydrauliker sind von Bedeutung: a) REYNOLDS - Zahl Re Re ' L ( v µ / ' L ( v ' [ / ] (4..1a) mit L = Geometrische Länge (für Rohre der Rohrdurchmesser d) v = Fluid-Geschwindigkeit = µ / = kinematische Viskosität b) FROUDE - Zahl Fr (Bei Strömungen mit freier Oberfläche) Fr ' v g ( h (4..a) mit v = Fluid-Geschwindigkeit g = Erdbeschleunigung =9,81m/sec h = Wassertiefe Universität Kassel Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.1

2 Beispiel 4..1: Physikalische Bedeutung von Re und Fr Man zeige daß gilt: Re ' Trägheitskraft Reibungskraft (4..1b) und Fr ' Trägheitskraft Schwerkraft (4..b) Lösung: a) Re-Zahl: Für die Trägheitskraft F T gilt nach Newton: F T = m a = V a Für die Reibungskraft F R gilt nach dem Newtonschen Schubspannungansatz: F R = A µ dv /dy Betrachtet man nun lediglich die charakteristischen Dimensionen der einzelnen Größen, so ist : F T ~ L 3 * L / T F R ~ L * µ / T F T / F R = ( L 3 * L / T ) / (L * µ / T ) = L / (Tµ) = (L/T)* L/ µ = v L / (µ/ ) F T / F R = Re Q.e.d b) Fr -Zahl: Für die Schwerkraft F S gilt F S = m g = V g F S ~ L 3 * g Hier ist es zweckmäßig F T so zu dimensionieren: F T / F S F T ~ L 3 * v /L = ( L 3 * v /L ) / ( L 3 *g) = v / (L*g) F T / F S = Fr Q.e.d. Universität Kassel Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.

3 4.3 Ähnlichkeitsgesetze und das Prinzip der hydraulischen Modellbildung Die hydromechanische Kennzahlen sind die Grundlage von Ähnlichkeitsgesetzen und der hydraulischen Modelbildung von realen Strömungsvorgängen in einem anderen geometrischen Maßstab, z.b. a) Nachbildung der realen Strömung in einem Stausee-Überlaufwehr in einem Labor b) Modellierung des Geschiebetransports in schiffbaren Flüssen und Kanälen im Labor c) Messung von Widerstandskräften an Bauwerken und Fahrzeugen im Windkanal Kann man modelmäßig dafür sorgen, daß die reale und labormodellierte Strömung ähnlich sind, können die Ergebnisse des Labormodels direkt auf das Naturmodel übertragen werden. Zwei Strömungen sind ähnlich wenn sie a) geometrisch ähnlich sind, d.h. gewisse geometrische Aspektverhältnisse (Breite, Länge, Höhe) für beide Strömungen gleich sind. b) Die wichtigen hydromechanischen Kennzahlen gleich sind. Dies ist für die meisten hydraulischen Problemen die Re-Zahl, bzw. bei Gerinneströmung die Fr-Zahl. Es ist jedoch meistens nicht möglich, alle Kennzahlen identisch zu wählen. Beispiel 4.3.1: Ähnlichkeit eines Automodells im Windkanal Es soll das Strömungsverhalten um ein Automobil bei einer realen Geschwindigkeit von v r =150 km/h untersucht werden. Dazu wird ein 1:5 Model im Windkanal verwendet. Wie groß muß die Windgeschwindigkeit v m im Windkanal sein, um ähnliche Verhältnisse zu bekommen?. Lösung: Die Bedingungen für die Ähnlichkeit sind: a) Das Automobilmodel muß geometrisch ähnlich dem Original sein. Dies ist durch die 1:5 maßstäbliche Modelskalierung bereits der Fall. b) Die Re-Zahlen für die reale und die Modelströmung müssen gleich sein: Re r = Re m v r * L r / L = v m * L m / L ( L = kinematische Viskosität von Luft) v r * L r = v m * L m v m = v r * L r / L m Es ist L r :L m = 5 : 1 v m = v r * 5 / 1 = 150 * 5 = 750 km/h Universität Kassel Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.3

4 Beispiel 4.3.: Ähnlichkeit eines Schiffsmodells im offenen Schleppkanal Ein im Maßstab 1:0 reduziertes Schiffsmodel soll im Schleppkanal untersucht werden. Wie groß muß die Schleppgeschwindigkeit sein, um eine reale Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h ähnlich abzubilden? Lösung: Hier sollen zweckmäßigerweise die Fr-Zahlen übereinstimmen, d.h. Fr r = Fr m v r / %L r g = v m / %L m g v r /%L r = v m / %L m v m = v r * %L m / %L r Es ist L r :L m = 0 : 1 v m = 30 * 1 / % 0 = 6,7km/h 4.4 Laminare und turbulente Strömungen Wie in Kap. 3.1erwähnt, unterscheidet man Laminare Strömungen, bei denen einzelne Stromfäden in geordneten Schichten zueinander laufen. Turbulente Strömung, bei denen die Strömung sich mit weitgehend zufällig schwankender Geschwindigkeit um einen Mittelwert Gv nach Größe und Richtung ändert (s. Abb. in Kap. 3.1) Experimente zeigen, daß bei geringer Strömungsgeschwindigkeit v die Strömung i.a. laminar und beim Überschreiten einer kritischen Geschwindigkeit turbulent wird, d.h. C laminar : v < v krit. C übergangsmäßig : v. v krit. C turbulent : v > v krit. Genauer gesagt zeigt sich, daß für die Strömung gilt : C laminar : Re < 300 C übergangsmäßig : 300 < Re < 4000 C turbulent : Re > 4000 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.4

5 Beispiel 4.4.1: Bestimmung der Strömungskonfiguration in einer Öl-Rohrleitung Gegeben: Durchmesser der Ölleitung d= 5 cm; Durchflußrate Q= L/s; Öl = 0*10-6 m /s Gesucht: Art der Strömung Lösung: Für die Re-Zahl gilt Re = v * L / mit v = Q/A = Fließgeschwindigkeit = *10-3 m 3 /s / ( /4 * 0,05 m) = 1,0 m/s Re = 550 L = d = Rohrdurchmesser = 0,05 m = 0*10-6 m /s Die Strömung ist turbulent 4.5 Reale Strömungen in Rohren Das Gesetz von HAGEN-POISEUILLE Gegeben: Ein Rohr der Länge L; Radius R; Druck am Einlauf p 1 und am Auslauf p Gesucht: (a) Geschwindigkeitsverteilung v(r) und (b) Durchfluß Q Annahme: Die Strömung ist laminar L F 1 R r F F R x Bild Geschwindigkeitsverteilung bei der laminaren Rohrströmung (a) Berechnung des Geschwindigkeitsprofiles Kräftebilanz: F 1 & F ' F R F 1 ' p 1 ( A F ' [ p 1 % p ] ( A mit: p ' Mp Mx ( L F ' [ p 1 % Mp Mx ( L ] ( A Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.5

6 F R ' & [ µ ( Mv Mr ] ( L ( r mit: & µ ( Mv Mr ' Newtonsche Schubspannung A p 1 ( A & [ p 1 % Mp Mx ( L ] ( A ' & [ µ ( Mv Mr ] ( L ( r & Mp Mx ( L ( A ' & [ µ ( Mv Mr ] ( L ( r Mp Mx ( r ' µ ( Mv Mr ( r µ ( Mv Mr ( r r ' Mp Mx Mv Mr ' Mp Mx ( 1 µ ( r Integration liefert : m Mv ' Mp Mx ( 1 µ ( m r dr v(r) ' Mp Mx ( 1 µ ( r % C für r ' R v(r) ' 0 (Haftbedingung) A 0 ' Mp Mx ( 1 µ ( R % C C ' & Mp Mx ( 1 µ ( R v(r) ' 1 4µ ( Mp Mx ( [ r & R ] (4.5.1) Die Geschwindigkeit v(r) nimmt quadratisch von der Mitte des Rohres zum Rande hin ab. A n m e r k u n g : D a s q u a d r a t i s c h e Geschwindigkeitsprofil gilt nur für eine laminare Rohrströmung. Bei einer turbulenten Rohrströmung ist v(r) mehr konstant in der Mitte des Rohres und fällt erst am Rande innerhalb der sogenannten Grenzschicht auf Null ab. (s. Abb.) Abb. 4.5.: Experimentelles Geschwindigkeitsprofil in einer turbulenten Rohrströmung (die gestrichelte Parabeln repräsentieren das laminare Profil) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.6

7 Für r=0, in der Mitte des Rohres: v max ' & 1 4µ ( Mp Mx ( R (4.5.) (b) Berechnung des Durchflußes Q Da v nicht mehr über dem Querschnitt des Rohres konstant ist, gilt nicht mehr sondern Q û v * A!! Q = I v * da Abb : Zur Berechnung von Q und v m A Q ' m R 0 v(r) ( r dr ' m R 0 Mp Mx ( 1 4µ (r & R ) r dr ' Mp Mx ( 1( µ m 0 R (r & R ) r dr mit : Mp Mx ( 1( µ ' C ' C m R 0 (r & R ) r dr ' C m R 0 (r 3 & R r) dr ' C [ 1 4 r 4 & R 1 r ] R 0 ' &C ( 1 4 R 4 Q ' & dp dx 8µ ( R 4 (4.5.3) Für den Druckgradienten -dp/dx gilt über die Länge des Rohres L: -dp/dx = - p / L = (p 1 -p ) /L Damit erhält man das sogenannte HAGEN - POISEUILLE - GESETZ für laminare Strömungen Q ' p L 8µ ( R 4 (4.5.4) Bei Verdoppelung von R A 16-fache!!!! Erhöhung des Durchflußes ( Q. R 4 ) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.7

8 Für die mittlere Geschwindigkeit v m gilt: v m ' Q / A ' p L ( 8µ ( R 4 / ( ( R ) v m ' p L ( R 8µ (4.5.5) bzw. infolge (4.5.) v m ' 1 v max (4.5.6) (s. Abb ) Beispiel : Druckverlust im Rohr Gegeben : Öl, µ = 0,4 Pasec; = 900 kg / m³ Länge des Rohres L =10m; Rohrdurchmesser d = 0,0 m Gesucht: Wie groß ist p, um einen Durchfluß Q = * 10-3 m³ / sec zu erzeugen? Lösung : Ist die Strömung laminar? ( Nur dann gilt Hagen-Poiseuille! ) Re ' v m ( d µ / ' Q A ( d µ / Re ' ( 10 3 m /sec ( 0,0 m ( 0,01 m ( 0,4 Pasec ( 900 kg/m 3 Re ' 6,37 ( 10 m/sec ( 0,0 0,4 ( 900 mit : v m ' 6,37 ( 10 m/sec Re ',86 < 300 A Strömung ist laminar Anwendung von HAGEN&POISEUILLE : Q ' p L ( 8µ ( R 4 ' p L ( 18µ ( d 4 p ' Q ( 18 ( µ ( L d 4 ( ' ( 10 3 ( 18 ( 0,4 ( 10 0,0 4 ( p ' 037 kpa ',037 ( 10 6 Pa Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.8

9 4.5. Energiegleichung für verlustbehaftete Strömungen Im 3. Kapitel wurde bereits die Energiegleichung (Bernoulli-Gleichung) für reibungslose, stationäre und inkompressible Strömungen eingeführt. Bei der Energieumsetzung in wirklichen Fluiden muß die zur Überwindung der Reibung (s. Gesetz von Hagen-Poiseuille) und von Strömungsstörungen (z.b. Wirbel ) erforderliche Energie berücksichtigt werden. Reibungsverluste und Verwirbelungsenergie werden in Wärmeenergie und Schallenergie umgesetzt. Es wird wiederum die Energieumsetzung zwischen zwei verschiedenen Stellen einer Stromröhre betrachtet.dann erhält man die C Erweiterte BERNOULLI-Gl. mit Reibungsverlusten : H ' z 1 % p 1 g % v 1 g ' z % p g % v g % h R (4.5.7) mit h R = Reibungs-Verlusthöhe zwischen Punkt (1) und (); entsteht durch a) Reibungsverlust an Wand und zwischen Fluidstromfäden b) Lokale Geschwindigkeitsfluktuationen (bei Turbulenz und / oder rauhen Rohren) Daneben entstehen an Einläufen, Ausläufen, Rohrübergängen, Ventilen, Muffen, usw. noch weitere zunächst noch unspezifizierte Verluste, die man als örtliche Verluste h Ö bezeichnet Abb : Zur Bernoulli-Gl. mit Verlusten C Allgemeine BERNOULLI-Gl. mit Reibungs- und örtlichen Verlusten : H ' z 1 % p 1 g % v 1 g ' z % p g % v g % h R % h Ö (4.5.8) Die Summe h v = h R + h Ö bezeichnet man als die allgemeine Verlusthöhe h v Beachte: Obwohl die Verluste eigentlich eine Energie E darstellen, sind sie durch die Normierung E/mg in eine äquivalente Höhe umgerechnet worden. Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.9

10 4.5.3 DARCY-WEISBACH Gesetz für die Reibungsverlusthöhe h R Nach dem Gestz von Hagen-Poiseuille gilt für die mittlere Geschwindigkeit v m in einem Rohr der Länge L und Radius R (=d/) (Gl ). Aufgelöst nach p ergibt sich umgekehrt der Druckverlust p = 8 µl v m / R Durch einfache Erweiterungen ergibt sich suksessive: p = 3 µl v m / d = 3* * * L v m / d = 64/ (v m *d/ ) * L/d * v m / p ' 64 Re ( L d ( v m (4.5.9) bzw. für den äquivalente Reibungs-Druckverlusthöhe h R = p/ g für laminare Rohrströmungen m h R ' 64 Re ( L d ( v g (4.5.10) Setzt man = 64/Re, so folgt das DARCY - WEISBACH - Gesetz für laminare und turbulente Rohrströmungen h R ' ( L d ( v m g (4.5.11) mit = Rohrreibungszahl bzw. Widerstandsbeiwert Das Darcy-Weisbach Gesetz gilt in dieser Form auch für turbulente Strömungen, wobei jedoch dann nicht mehr durch = 64/Re gegeben ist, sondern eine komplexere Abängigkeit von Re, und der sogenannten relativen Rohrrauigkeit k/d besitzt. Damit gilt zusammenfassend = 64/ Re für laminare Strömungen Re < 300 (4.5.1a) = f (Re,k/d) für turbulente Strömungen Re >300 (4.5.1b) Der Widerstandsbeiwert für turbulente Rohrströmungen Für die allgemeine Form der Funktion = f (Re,k/d) für turbulente Strömungen hat sich empirisch die Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.10

11 Prandlt-Colebrook Formel 1 ' & log,51 Re % k/d 3,7 (4.5.13) mit k = Rohrrauigkeit [mm] (s. Tab. 4.1) d = Durchmesser des Rohres [mm] Re = Reynolds-Zahl als am geeignesten herausgestellt. Dies ist eine implizite Formel für, d.h. sie kann nur iterativ ausgewertet werden. Eine explizite Näherung ist für Re>5000: ' ln 1,35 5,74 Re 0,9 % k/d 3,7 (4.5.14) Aus (4.5.13) ergeben sich die Sonderfälle für : hydraulisch glattes Rohr: k/d ==> 0 hydraulisch rauhes Rohr: k/d ==> % Tab. 4.1: Wandrauhigkeiten k von Rohrmaterialen Rohrmaterial Rauhigkeit k [mm] Die Wandrauhigkeit k ist in der Glas glatt Tat ein Längenmaß für die Höhen Kunststoff (neu) glatt und Tiefen der Wandunebenheiten. gezogenes Stahlrohr 0,03-0,1 k kann empirisch durch Einbringen einer Sandschicht mit Korngröße k geschweißtes Stahlrohr in einem Rohr ermittelt werden neu 0,05-0, angerostet 0,8-1,5 leicht verkrustet 0,3-0,5 Gußeisen mit Anstrich 0,1 angerostet 1,0-1,5 Betonrohr mit Anstrich 0,3-0,8 roh 1,0-3, Der Widerstandsbeiwert kann neben der analytischen Berechnung auch graphisch aus dem sogenannten Nikuradse-Moody Diagram ermittelt werden: Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.11

12 Abb 4.5.5: Nikuradse-Moody Diagramm für als Funktion von Re und relativer Rauhigkeit k/d Beispiel : Berechnung der hydraulischen Verluste in einem Rohr (Eisengußrohr) Gegeben : Rohr: L = 45 m d = 0,15 m Öl: v = 1 m/sec = 900 kg/m³ µ = 0,08 Pasec Gesucht : Reibungs-Druckverlust ( äquivalenter Höhenverlust ) Lösung : Re ' v ( d ' v ( d µ / ' 1 ( 0,15 0,08 / 900 A Strömung ist laminar! laminar ' Es gilt: =? A ist abhängig von der Strömungsart laminar ' 64 Re ' 3,79 ( 10 h R ' ' 1687 < 300 h R ' 3,79 ( 10 ( 45 0,15 ( ( 1 m/sec ) 9,81 m/sec ' 0,58 m ( L d ( v m g Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.1

13 Beispiel : Rohrverluste nach Moody Gegeben : Rohr d =,5 m; Wasser von 15 C I = h R / L = 1,5 m / 1000 m Rohrlänge Gesucht : Abflußkapazität des Rohres? Lösung : h R ' ( L d ( v g ' ( 1000,5 ( v (9,81 m/sec Av ( ' h R (,5 ( ( 9, ' 49 ( 10 3 ( h R v ( ' 74 ( 10 3 A Iterative Berechnung der Lösung! 1.) Annahme : ' 0,015 Grenzen allgemein : 0,01 < < 0,08 A 0,015 ( v ' 74 ( 10 3 A v ' 74 ( ,015 1/ ', m/sec Überprüfung : Re ' v ( d ', (,5 1,1 ( 10 6 ' 5 ( 106 Annahme : k ' 0,0008 (angerostetes geschweißtes Stahlrohr) k / d ' 0,0008 /,5 ' 3 ( 10 4 A aus dem MOODY&Diagramm : ' 0,0145 > 0, Iterationsschritt : 0,0145 ( v ' 74 ( 10 3 A v ',6 m/sec A Re ' 5,13 ( 10 6 A. 0,0145 Weiterer Iterationsschritt nicht erforderlich! Berechnung der Abflußrate Q : Q ' v ( A ',6 ( ( 1,5 ' 6,86 m 3 /sec Beispiel : Ausfluß aus einem Behälter Frage : Wie groß ist der Durchfluß Q a) ohne Reibungsverlust; b) mit Reibungsverlust, für eine (1) angerostetes; () neues Stahlrohr? c) Zeichen Sie Energie- und Piezometerlinien für beide Fälle Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.13

14 Abb 4.5.6: Ausfluß aus einem Behälter Lösung : a) BERNOULLI ohne Verluste : z 1 % p 1 g % v 1 g ' z % p g % v g v ' g ( z 1 & z ) ' ( 9,81 ( 60 & 40) v ' 19,8 m/sec A Q ' v ( A ' v ( ( d / 4 ' 19,8 ( ( 0,5 / 4 Q ' 3,89 m 3 /sec b) BERNOULLI mit Reibungsverlusten : z 1 % p 1 g % v 1 g ' z % p g % v g % ( L d ( v g z 1 ' z % v g ( ( 1 % ( L d ) v g ' z 1 & z ( 1 % ( L d ) v ' g ( (z 1 & z ) ( 1 % ( L d ) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.14

15 Annahme : ' 0,0 1. Iterationsschritt : v ' 19,8 ( 1 1 % 0,0 ( 100 0,5 ' 8,86 m/sec A Re ' v ( d ' 8,86 ( 0, ' 4,43 ( 10 6 Annahme : k Stahl ' 3 ( 10 4 (leicht verkrustet) A k d ' 3 ( ,5 ' 6 ( 10 4 Aus MOODY&Diagramm A ' 0,019. Annahme ' 0,0 0 & 1 ' 0,0 & 0,019 ' 0,001 (Differrenz sehr klein A Iteration beendet!) A v (oben) ist korrekt! A v ' 8,86 m/sec A Q ' v ( A ' 8,86 ( 0,5 / 4 ' 1,74 m 3 /sec Vergleiche : Q (ohne Verluste) ' 3,89 m 3 /sec Q (mit Verlusten) ' 1,74 m 3 /sec Neues Stahlrohr mit k ' 5 ( 10 5 Annahme : ' 0,0 1. Iterationsschritt : v ' ( 9,81 ( (60 & 40) 1 % 0,0 ( 100 0,5 ' 8,86 m/sec A Re ' v ( d ' 8,86 ( 0,5 ' 4,43 ( 10 6 A k 10 6 d ' 5 ( ,5 ' 1 ( 10 4 Aus MOODY&Diagramm A ' 0,014 û Annahme ' 0,0. Iterationsschritt : v ' ( 9,81 ( (60 & 40) 1 % 0,014 ( 100 0,5 ' 10,6 m/sec A Re ' v ( d ' 10,6 ( 0, ' 5,31 ( 10 6 Aus MOODY&Diagramm A ' 0,013. 0,014 A Q ' v ( A ' 10,6 ( 0,5 / 4 ',09 m 3 /sec > 1,74 m 3 /sec Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.15

16 c) Energie (EL) und Piezometer (Druck) linien Abb 4.5.6: Energie (EL) - und Piezometer (DL) linien für Rohrausfluß aus Behälter ohne Verluste Abb 4.5.7: Energie (EL) - und Piezometer (DL) linien für Rohrausfluß aus Behälter mit Verlusten Anmerkungen zum Einzeichnen der Linien: 1) Die Reibungsverlusthöhe h R nimmt zufolge Darcy-Weisbach linear mit der Rohrlänge zu und wird von der Gesamtenergielinie H nach unten abgetragen. ) Die Energielinie EL stellt dann das untere Ende von h R dar. 3) Die Drucklinie DL liegt stets um v /g unter der Energielinie EL 4) Wegen p=0 am Ausgang des Rohres geht in beiden Fällen die Piezometerlinie DL auf die geodätische Höhe z des Rohrausganges zurück. 5) Die örtlichen Verluste h Ö (Ein- und Auslauf des Rohres) sind hier zunächst vernachlässigt Strömungen in nicht - kreisförmigen Querschnitten Verallgemeinerung der Darcy-Weisbach Gl. h R = * L/d * v /g durch Einführen des hydraulischen Radius r Hyd : r Hyd ' A L U (4.5.15) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.16

17 mit durch A = Fläche, die Wasser führt L U = benetzter Umfang (nur bei vollgefüllten Rohren gleich dem Umfang!!!!) Allgemeine DARCY-WEISBACH-Gleichung h R ' ( L 4 ( r Hyd ( v g (4.5.16) Anwendungen: a) ƒ (gefülltes Kreisrohr) A r Hyd ' r r ' r h R ' ( L 4 ( r Hyd ( v g ' 4 ( L r Hyd ( v g A h R ' ( L 4 ( r ( v g A h R ' ( L d ( v g q.e.d. (wie gehabt für das Kreisrohr) b): (Rechteck) A r Hyd ' b ( h h % b ' b ( h (h%b) h R ' ( 4 ( L b ( h (h % b) ( v g (4.5.17) DARCY-WEISBACH-Gleichung für das RECHTECK-Rohr Anmerkung: Durch Ersetzen von d ----> 4* r Hyd lassen sich alle für die Berechnung von hydraulischen Verlusten notwendigen Größen aus dem Moody-Diagramm für kreisförmigen Querschnitte auf beliebige andere Querschnitte anwenden. Insbesondere gilt dann für Re: Re ' v ( 4 r Hyd Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.17

18 Beispiel : Druckverlust für Luft im rechteckigen Stahlrohr. Gegeben: Luft mit Q =,5 m³/sec; = 1,5*10-5 m /s; rechteckiges Stahlrohr mit b = 30 cm und h = 60 cm Frage : a) Wie groß ist der Druckverlust p für 50 m Rohrlänge? b) Wie groß wäre p für ein kreisförmiges Rohr gleichen Querschnittes? Lösung : Re ' v ( 4 r Hyd ' (Q / A) ( 4 r Hyd v ' Q A ',5 m 3 /sec 0,3 ( 0,6 m ' 13,9 m sec r Hyd ' A L U ' b ( h (h % b) ' 0,3 ( 0,6 (0,6 % 0,3) ' 0,1 A Re ' 13,9 ( 4 ( 0,1 ' 3,68 ( 10 5 > 300 A TURBULENZ! 1,5 ( 10 5 k Stahl ' 3 ( 10 5 m und k ' 3 ( 10 5 m 4 ( r Hyd 4 ( 0,1 m ' 7,5 ( 10 5 Aus dem MOODY&Diagramm A ' 0,014 A h R ' ( p ' L 4 r Hyd ( v g ' 0,014 ( ( g ( h R ' 1,1 kg m 3 ( 9,81 m sec 50 m 4 ( 0,1 m ( (1,38 m/s ( 9,81 m/s ' 17,0 m ( 17 m ' 183,4 Pa b): Druckverlust für ein kreisförmiges Rohr mit gleichem Querschnitt A ' b ( h ' 0,3 ( 0,6 ' 0,18 m A ' ( r ' 0,18 m A r ' A / ' 0,18 / ' 0,4 m Re ' v ( d ' (5 / 0,18) ( 0,48 1,5 ( 10 5 ' 4,4 ( 10 5 k d ' 3 ( ,48 ' 6,5 ( 10 5 Aus dem MOODY&Diagramm A ' 0,014 h R ' 0,014 ( 50 0,48 ( (,5 / 0,18) ( 9,81 ' 14,34 m p ' h R ( ( g ' 14,34 ( 1,1 ( 9,81 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.18

19 p ' 154,7 Pa < p ' 183,4 Pa p ' 154,7 p 183,4 ' 0,84 ' 84 % Die Reibungsverluste sind im kreisförmigen Rohr bei gleicher Fläche geringer!!! Allgemein gilt: Rohre mit kreisförmigen Querschnitt haben bei gleicher Fläche gegenüber allen anderen Querschnitten die geringsten Verluste Örtliche Verluste Die in der allgemeinen Bernoulli-Gl (4.5.8) eingeführten örtliche Verluste h Ö entstehen an vorwiegend an Einläufen, Ausläufen, Rohrübergängen, Krümmungen, Ventilen, Muffen, Armaturen Diese Verluste sind Energieverluste von meistens Ablösewirbeln (Totwasser) die an den Kanten von unsteten Erweiterungen/Verengungen entstehen. Ihre genaue Berechnung verlangt die numerische Lösung der Strömungsgleichungen (s. Abb.) Abb : Numerisch berechnete Strömung durch ein sich erweiternden/verengenden Kanalquerschnitt bei kleiner und großer Reynolds-Zahl ( Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.19

20 Empirisch werden die örtlichen Verluste h Ö beschrieben durch h Ö ' j ( v g (4.5.18) mit 3 = Summe aller örtlicher Verluste = E + 3 ÜK + 3 ÜE + 3 K + 3 D + A (4.5.19) mit E = Eintrittsverluste 3 ÜK = Kontraktionsverluste 3 ÜE = Erweiterungsverluste 3 K = Krümmungsverluste 3 D = Drosselklappen/Schieber/Ventilverluste = Austrittsverluste A Die Größe der einzelnen Terme hängt ab von der jeweiligen geometrischen Konfiguration der Übergänge ab und wird empirisch ermittelt. Tab. 4. zeigt einige Werte Tab. 4.5: Werte für örtliche Verlustkoeffizienten Art der Verluste Parameter r/d Eintrittsverluste E 0 0,5 (scharf) 0,1 0,1 >0, 0, d /d 1 = 60 o = 180 o Kontraktionsverluste ÜK 0 0,08 0,50 (Konfusor) 0, 0,08 0,49 0,4 0,07 0,4 h Ö = 3 ÜK * v /g 0,6 0,06 0,3 0,8 0,05 0, d 1 /d = 60 o = 180 o Erweiterungsverluste ÜE 0 1,00 (frei) (Diffusor) 0, 0,13 0,9 0,4 0,07 0,7 h Ö = 3 ÜE * v 1 /g 0,6 0,06 0,4 0,8 0,04 0, r/d Krümmungsverluste K 1 0,35 (90 o Krümmer) 0,19 4 0,16 6 0,1 8 0,8 Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.0

21 Anm.: a) Es wird angenommen,daß die Strömung von (1) nach () fließt b) r ist der Krümmungsradius c) ist der Öffnungs (Schließungswinkel) des Übergangs d) Der freie Austritt ist als Sonderfall in der Erweiterung berücksichtigt Es mag erstaunlich klingen, daß beim freien Ausfließen aus einer Rohröffnung ebenfalls ein Verlust auftritt und dessen Koeffizient nach der Tabelle (scharfe Erweiterung, =180 o ) sogar den größten Wert A = 1 (freier Austritt) annimmt. Demgegenüber ist der ungüstigste Wert für den scharfen Eintritt nur E = 0,5 (scharfer Eintritt) Der Erweiterungsverlust läßt sich beim scharfen Übergang ( =180 o ) von zwei Querschnitten (sog. Borda-Erweiterung) allgemein mit dem Impulssatz berechnen. Man erhält dann ÜE = ( 1 - A 1 / A ) ² = ( 1 - d 1 / d ) (4.5.0) und für d 1 /d ==> 0 den Sonderfall des freien Austrittes, d.h. ÜE = 1 Beispiel Berechnung von allgemeinen Verluste einer Rohrleitung Gegeben : Öl, = 4 * 10-5 m²/s, = 900 kg/m³, Rohrdurchmesser d = 0,15m Frage: Wie groß muß z 1 sein, um einen erwünschten Durchfluß Q = 0,08 m³/sec zu bekommen? Annahme: Die beiden Reservoire sollen groß genug sein, daß sie nicht aus/überlaufen. Abb : Zur Berechnung von allgemeinen Verluste einer Rohrleitung Lösung : Ansetzen der allgemeinen Bernoulli-Gl. mit Verlusten Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.1

22 z 1 % v 1 g % p 1 g ' z % v g % p g % h V mit : h V ' h R % h Ö ' h R % ( h E % h A % h K ( ) mit : z 1 & z ' h V h R ' ( L d ( v g h A ' A ( v g h E ' E ( v g h K ' K ( v g z 1 & z ' v g ( ( L d % E % A % K Bestimmung von, E, A und K!!! '? A Bestimmung von Re Re ' v ( d ' Q / A ( d ' 0,08 / ( ( 0,075 ) ( 0, ( 10 ' 594 > 300 (turbulent) k / d ' 5 ( 10 5 / 0,15 ' 3, MOODY&Diagramm A ' 0,036 E ' 0,5 ( scharfer Einlauf ) A ' 1,0 ( scharfer, abrubter Auslauf ) K ( r/d ' )' 0,19 A h V ' v g ( ( L d % E % K % A h V ' ( Q / A ) g h V ' ( 0,08 / ( 0,075 ) ( 9,81 ( ( L d % E % K % A ( 0,036 ( 197 0,15 % 0,5 % ( 0,19 % 1 h V ' ( 0,08 / ( 0,075 ) ( 9,81 ( ( 47,8 % 1,88 ) ' 6,9m A z 1 & z ' 6,9 m A z 1 ' z % 6,9 m z 1 ' 130 % 6,9 m A z 1 ' 136,9 m Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.

23 4.5.7 BERNOULLI-Gleichung mit Einwirkung von Pumpen und Turbinen Bisher wurde die Bernoulli-Gl. auf eine Stromröhre angewendet, ohne daß (1) von außen Energie in das Fluid zugeführt wird (z.b. durch eine Pumpe) () nach außen vom Fluid Energie abgegeben wird (z.b. durch eine Turbine) Abb : Bernoulli-Gl. mit Pumpen nd Turbinen. Führt man diese beiden Energieterme in die Bernoulli-Gl. ein, erhält man zwischen Pumpe (1) und Turbine () die BERNOULLI-Gleichung mit Energiezufuhr/abfuhr H ' z 1 % p 1 g % v 1 g % h P ' z % p g % v g % h V % h T (4.5.1) mit : h P = Pumpenhöhe h T = Turbinenhöhe Zum Verständnis der beiden Terme h p und h T berücksichtige man, daß H= E/mg, d.h. Energie pro Gewicht ist, d.h. es ist auch mit h P = de P / dmg de p =Pumpenergie die während einer Zeit dt eine Masse dm durchgepumpt hat. (nach Division durch dt) h P = (de P /dt) / (dm/dt * g) = P p / (dm/dt *g) = P p / ( dv/dt *g) h P ' P P gq (4.5.) Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.3

24 mit P p = de P /dt = effektiv an Fluid erzeugter Pumpleistung Q = Volumenfluß Gleiches gilt für Turbinenhöhe h T ' P T gq (4.5.3) mit P T = de T /dt = effektiv an Turbinenschaufel vom Fluid erzeugte Leistung Für die tatsächliche erforderliche elektrischen Pumpleistung P peff bzw. die von der Turbine gelieferte mechanisch übertragte, bzw. eventuell die elektrische Leistung P Teff gilt jedoch wegen des sogenannten Wirkungsgrades P P / P Peff = P < 1 P Teff / P T = T < 1 für die Pumpe für die Turbine Bei der Bemessung von Pumpen und Turbine ist noch zu beachten daß die Wirkungsgrade selbst nicht konstant sind, sondern vom Förderbetrieb abhängen, insbesondere vom Durchfluß Q, dh. es gilt = f(q) wobei bei einem bestimmten Q ein Maximum annimmt Abb : Wirkungsgrad einer Pumpe als Funktion von Q Beispiel : Berechnung der Pumpleistung zum Hochpumpen von Wasser Es soll Wasser mit einer Durchflußrate Q = 0,5 m 3 /s vom unteren zum oberen Reservoir gepumpt werden. Wie groß ist die erforderliche Pumpleistung? Gegeben: z 1 = 30 m, z = 40m; Länge des Rohres L=40m; Dicke des Rohres d=0,5m; Totaler Rohrverlust h v = 3m Pump-Wirkungsgrade =0,8 Abb : Pumpen in einen Hochbehälter Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.4

25 Lösung: Ansetzen der Bernoulli Gl. zwischen Pumpe (1) und Reservoir () H ' z 1 % p 1 g % v 1 g % h ' z % p P g % v g % h V mit p 1 = p = 0 (freier Auslauf zum Atmosphärendruck) v 1 = v = 0 (große Reservoire) z 1 + h p = z + h v h p = (z -z 1 ) + h v = (40-30) + 3 = 13m Und wegen h P = P p / ( g Q) P p = h P * g Q = 13*1000*9,81*0,5 = Nm/s = J/s = W = 63,765 kw (=mechanisch zugeführte Leistung) Tatsächlich erforderliche elektrische Pumpleistung P peff = P p / = 63,765 kw / 0,8 = 79,706 kw Prof. Dr. rer. nat. M. Koch 4.5

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung

Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung Zusammenfassung 23.10.2006, 0. Einführung - Umrechnung der gebräuchlichen Einheiten - Teilung/Vervielfachung von Einheiten - Kenngrößen des reinen Wassers (z.b. Dichte 1000 kg/m 3 ) Zusammenfassung 30.10.2006,

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 21. August 2009, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Klappe (13 Pkt.) Ein Wasserbehälter ist mit einer rechteckigen Klappe verschlossen, die sich um die Achse A-A drehen kann. Die Rotation

Mehr

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche

c S sin 2 1 2 c c p sin 4 4.8 Kugelumströmung 4.8.1 Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung) Geschwindigkeit auf der Oberfläche 4.7 Kugelumströmung... 4.7. Ideale reibungsfreie Umströmung der Kugel (Potentialströmung)... 4.7. Reibungsbehaftete Umströmung der Kugel... 4.8 Zylinderumströmung... 4.9 Rohrströmung... 5 4.9. Laminare

Mehr

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung

Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik Vorlesung STRÖMUNGSLEHRE Zusammenfassung WS 008/009 Dr.-Ing. Jörg Franke Bewegung von Fluiden ( Flüssigkeiten und Gase) - Hydro- und Aerostatik > Druckverteilung

Mehr

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1

Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 2002 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung ohne Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07.1 Stationäre Rohrströmung mit Reibung. 00 Büsching, F.: Hydromechanik 07. FLIEßVORGANG REALER FLÜSSIGKEITEN: 1. Laminare und turbulente

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439,, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de Reynoldszahl

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 26. August 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Luftdichter Behälter (17 Pkt.) Ein luftdichter Behälter mit der Querschnittsfläche A = 12 m 2 ist teilweise mit Wasser gefüllt. Um Wasser

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 10. Februar 2011, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Hydrostatik (13 Pkt.) Eine senkrechte Wand trennt zwei mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllte Behälter der selben Grundfläche (Breite

Mehr

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ******

3.5.6 Geschwindigkeitsprofil (Hagen-Poiseuille) ****** 3.5.6 ****** 1 Motivation Bei der Strömung einer viskosen Flüssigkeit durch ein Rohr ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. 2 Experiment Abbildung 1: Versuchsaufbau zum Der Versuchsaufbau

Mehr

Die Widerstandskoeffizientë der Biegungen sind nahezu unabhängig vom Schlauchtyp

Die Widerstandskoeffizientë der Biegungen sind nahezu unabhängig vom Schlauchtyp Der Einfluß einiger Parameter auf die Reibungs- und Widerstandskoeffizienten der DEC International Schläuche- und Biegungen ist von TNO untersucht worden (Zulassungsnummer 90-042/R.24/LIS). Die folgenden

Mehr

Strömung realer inkompressibler Fluide

Strömung realer inkompressibler Fluide 4 STRÖMUNG REALER INKOMPRESSIBLER FLUIDE 4.1 EIGENSCHAFTEN REALER FLUIDE 4.1.1 Fluidreibung und Viskosität Wesentlichstes Merkmal realer Fluide ist die Fluidreibung. Sie wurde erstmals von I. Newton (engl.

Mehr

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320)

10.3.1 Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 2320) 0.3-0.3 Rohrströmung 0.3. Druckverlust in Rohrleitungen bei laminarer Strömung (Re < 30) Bei laminarer Rohrströmung läßt sich der Reibungsverlust theoretisch berechnen, as bei der turbulenten Strömung

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hanser München 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 41054 1 Zu Inhaltsverzeichnis schnell

Mehr

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen

Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Ähnlichkeitstheorie Vergleich von experimentellen Ergebnissen mit realen Konfigurationen Verringerung der Anzahl der physikalischen Größen ( Anzahl der Experimente) Experimentelle Ergebnisse sind unabhängig

Mehr

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v

Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung. Massenerhaltung: ρ. Massenfluss. inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms : v Hydrodynamik Kontinuitätsgleichung A2, rho2, v2 A1, rho1, v1 Stromröhre Massenerhaltung: ρ } 1 v {{ 1 A } 1 = ρ } 2 v {{ 2 A } 2 m 1 inkompressibles Fluid: (ρ 1 = ρ 2 = konst) Erhaltung des Volumenstroms

Mehr

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten

3. Innere Reibung von Flüssigkeiten IR1 3. Innere Reibung von Flüssigkeiten 3.1 Einleitung Zwischen den Molekülen in Flüssigkeiten wirken anziehende Van der Waals Kräfte oder wie im Falle des Wassers Kräfte, die von sogenannten Wasserstoffbrückenbindungen

Mehr

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.)

lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) lokaler und globaler konvektiver Wärmeübergang (Oberflächentemperatur T s = const.) Temperaturgrenzschicht Geschwindigkeitsgrenzschicht Vergleich von Geschwindigkeits- und Temperaturgrenzschicht laminare

Mehr

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I

Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume. Klausur Herbst Strömungsmechanik I Leibniz Universität Hannover Institut für Turbomaschinen und Fluid-Dynamik Prof. Dr.-Ing. J. Seume Klausur Herbst 008 Strömungsmechanik I Bearbeitungsdauer: 90 min zugelassene Hilfsmittel: - Taschenrechner

Mehr

Hydromechanik. /2012 Studienbegleitende Prüfung (Bachelor, Bau- und Umweltingenieurwesen)

Hydromechanik. /2012 Studienbegleitende Prüfung (Bachelor, Bau- und Umweltingenieurwesen) Bauingenieur- und Umweltingenieur tingenieurwesen Universität Kassel- D-34109 Kassel I nstit ut für Geot ec hnik und Geohydraulik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Universität Kassel Kurt-Wolters-Str. 3

Mehr

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.)

Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) Aufgabe 1 Hydrostatik (23 Pkt.) R 1 Das in der Abbildung dargestellte Reservoir besteht aus zwei hydraulisch miteinander verbundenen Kammern. In der geneigten Trennwand ist ein Kolben eingebaut, der sich

Mehr

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit

1.9. Hydrodynamik Volumenstrom und Massenstrom Die Strömungsgeschwindigkeit 1.9.1. Volumenstrom und Massenstrom 1.9. Hydrodynamik Strömt eine Flüssigkeit durch ein Gefäss, so bezeichnet der Volumenstrom V an einer gegebenen Querschnittsfläche das durchgeströmte Volumen dv in der

Mehr

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied

Die Förderhöhe einer Pumpe errechnet sich wie folgt: Sie setzt sich also zusammen aus: dem zu überwindenden Höhenunterschied Zum Verständnis der folgenden Kapitel werden wir zuerst die in dieser Broschüre verwendeten Fachbegriffe der definieren und erläutern. Im Stichwortverzeichnis finden Sie diese Begriffe alphabetisch geordnet

Mehr

Hydromechanik WS 2012/201. /2013 Studienbegleitende Prüfung (Bachelor, Bau- und Umweltingenieurwesen)

Hydromechanik WS 2012/201. /2013 Studienbegleitende Prüfung (Bachelor, Bau- und Umweltingenieurwesen) Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen wesen Universität Kassel- D-34109 Kassel Institut für Geotechnik und Geohydraulik Prof. Dr. rer. nat. Manfred Koch Universität Kassel Kurt-Wolters-Str. 3 34125 Kassel

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I Name: Kugelfallviskosimeter Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Dieser Fragebogen muss von

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

1. Aufgabe (10 Punkte)

1. Aufgabe (10 Punkte) Teil: Technische Hydromechanik 11.02.2009, Seite 1 NAME:.... MATR.NR.:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche 10 15 25 20 25 25 120 Punktzahl Erreichte Punktzahl Bearbeitungszeit 120 Minuten (1 Punkt

Mehr

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe:

Fluidmechanik. Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen. -Laborübung- 3. Semester. Namen: Datum: Abgabe: Strömungsanlage 1 Fachhochschule Trier Studiengang Lebensmitteltechnik Fluidmechanik -Laborübung-. Semester Thema Erfassung der Druckverluste in verschiedenen Rohrleitungselementen Namen: Datum: Abgabe:

Mehr

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06)

Physik 1 MW, WS 2014/15 Aufgaben mit Lösung 7. Übung (KW 05/06) 7. Übung KW 05/06) Aufgabe 1 M 14.1 Venturidüse ) Durch eine Düse strömt Luft der Stromstärke I. Man berechne die Differenz der statischen Drücke p zwischen dem weiten und dem engen Querschnitt Durchmesser

Mehr

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht)

Hydromechanik Teilaufgabe 1 (Pflicht) Teilaufgabe 1 (Pflicht) Für die Bemessung eines Sielbauwerkes sollen zwei verschiedene Varianten für einen selbsttätigen Verschluss der Breite t untersucht werden. Beide sind im Punkt A drehbar gelagert:

Mehr

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1

I. Mechanik. I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen. Physik für Mediziner 1 I. Mechanik I.4 Fluid-Dynamik: Strömungen in Flüssigkeiten und Gasen Physik für Mediziner Stromdichte Stromstärke = durch einen Querschnitt (senkrecht zur Flussrichtung) fließende Menge pro Zeit ( Menge

Mehr

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre

Bernoulligleichung. umax. Bernoulligleichung. Stromfadenvorstellung. Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Bernoulligleichung 1 Bernoulligleichung Stromfadenvorstellung Bild 1: Stromfaden als Sonderform der Stromröhre Im Arbeitsblatt Kontinuitätsgleichung wurde die Stromröhre eingeführt. Sie ist ein Bilanzgebiet

Mehr

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt.

Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt. Aufgaben Hydraulik I, 11. Februar 2010, total 150 Pkt. Aufgabe 1: Kommunizierende Gefässe (20 Pkt.) Ein System von zwei kommunizierenden Gefässen besteht aus einem oben offenen Behälter A und einem geschlossenen

Mehr

Vakuum und Gastheorie

Vakuum und Gastheorie Vakuum und Gastheorie Jan Krieger 9. März 2005 1 INHALTSVERZEICHNIS 0.1 Formelsammlung.................................... 2 0.1.1 mittlere freie Weglänge in idealen Gasen................... 3 0.1.2 Strömungsleitwerte

Mehr

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid

Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid Musterlösung: Partikelbewegung im Fluid 0. Januar 016 Wiederholung Ein Ausschnitt notwendiger Grundlagen für die Berechnung stationärer Sinkgeschwindigkeiten von Partikeln im Fluid. Annahmen: Partikel

Mehr

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch

Hydromechanik. WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch Hydromechanik WS 10/11 4 SWS Vorlesung/Übungen Prof. Dr. rer.. nat. Manfred Koch kochm@uni-kassel.de Daniela Petzke dpetzke@uni-kassel.de Gebäude Technik III/2 Glaskasten 4. Etage Raum 4116 25.10.2010

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einführung in die Physik für Pharmazeuten und Biologen (PPh) Mechanik, Elektrizitätslehre, Optik Übung : Vorlesung: Tutorials: Montags 13:15 bis 14 Uhr, Liebig-HS Montags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Montags

Mehr

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte

Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte Versuch V1 - Viskosität, Flammpunkt, Dichte 1.1 Bestimmung der Viskosität Grundlagen Die Viskosität eines Fluids ist eine Stoffeigenschaft, die durch den molekularen Impulsaustausch der einzelnen Fluidpartikel

Mehr

Hydraulik für Bauingenieure

Hydraulik für Bauingenieure Hydraulik für Bauingenieure Grundlagen und Anwendungen von Robert Freimann 1. Auflage Hydraulik für Bauingenieure Freimann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser

Mehr

3. Grenzschichtströmungen Grenzschichtablösung

3. Grenzschichtströmungen Grenzschichtablösung 3. Grenzschichtströmungen - 3. Grenzschichtablösung Eine Strömung ist nicht in der Lage sehr schnellen Konturänderungen zu folgen, da dies sehr hohe Beschleunigungen und daher sehr hohe Druckgradienten

Mehr

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1

Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) Seite 1 Dokumentation Tabelle el. Leistung P [W] = f (η, DN, l) I) Spalten 1) Druckverlust Erdwärmesonde {B} {C} {D} Sondenfluid Konz: Konzentration in [Vol.-%]

Mehr

Einführung in die Technische Strömungslehre

Einführung in die Technische Strömungslehre Einführung in die Technische Strömungslehre Bearbeitet von Gerd Junge 1. Auflage 2011. Buch. 288 S. Hardcover ISBN 978 3 446 42300 8 Format (B x L): 16,7 x 240,3 cm Gewicht: 546 g Weitere Fachgebiete >

Mehr

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom)

Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (Diplom) (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungsmechanik I (Bachelor) & Technische Strömungslehre (iplom) 1. Aufgabe (10 Punkte) 09. 08. 2013 In einem mit einer Flüssigkeit der ichteρ 1 gefüllten zylindrischen

Mehr

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010

Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 Klausur Strömungsmechanik 1 WS 2009/2010 03. März 2010, Beginn 15:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Taschenrechner (nicht programmierbar) TFD-Formelsammlung (ohne handschriftliche

Mehr

Innere Reibung von Flüssigkeiten

Innere Reibung von Flüssigkeiten Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: Bearbeitet: Versuch: L. Jahn RF M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Aktualisiert: am 29. 03. 2010 Innere Reibung von

Mehr

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes.

Klausur Strömungslehre a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. ......... (Name, Matr.-Nr, Unterschrift) Klausur Strömungslehre 20. 08. 2004 1. Aufgabe (11 Punkte) a) Beschreiben Sie kurz in Worten das Prinzip des hydrostatischen Auftriebs nach Archimedes. b) Nennen

Mehr

Innere Reibung von Gasen

Innere Reibung von Gasen Blatt: 1 Aufgabe Bestimmen Sie die Viskosität η von Gasen aus der Messung der Strömung durch Kapillaren. Berechnen Sie aus den Messergebnissen für jedes Gas die Sutherland-Konstante C, die effektiven Moleküldurchmesser

Mehr

Besprechung am /

Besprechung am / PN1 Einführung in die Physik für Chemiker 1 Prof. J. Lipfert WS 016/17 Übungsblatt 9 Übungsblatt 9 Besprechung am 10.01.017 / 1.01.017 Aufgabe 1 Dakota Access Pipeline. Die Dakota Access Pipeline ist eine

Mehr

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung

Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Hydraulische Auslegung von Erdwärmesondenanlagen - Grundlage für effiziente Planung und Ausführung Christoph Rosinski, Franz Josef Zapp GEFGA mbh, Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung von Geothermen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum Viskosität von Flüssigkeiten Laborbericht Korrigierte Version 9.Juni 2002 Andreas Hettler Inhalt Kapitel I Begriffserklärungen 5 Viskosität 5 Stokes sches

Mehr

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj

Stickstoff kann als ideales Gas betrachtet werden mit einer spezifischen Gaskonstante von R N2 = 0,297 kj Aufgabe 4 Zylinder nach oben offen Der dargestellte Zylinder A und der zugehörige bis zum Ventil reichende Leitungsabschnitt enthalten Stickstoff. Dieser nimmt im Ausgangszustand ein Volumen V 5,0 dm 3

Mehr

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1

Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik 1 Modul: TFDMI Semester: HS 202 / 3 Formelsammlung: Thermo- und Fluiddynamik Physikalische Konstanten & wichtige Tabellenwerte Universelle Gaskonstante. Stoffdaten Ammoniak Argon Helium Kohlenmonoxid Kohlendioxid

Mehr

7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 1992)

7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 1992) 7. Hydraulische Grundlagen (Hydromechanik im Bauwesen, ZUPPKE, 99) Die Hydraulik ist in Hydrostatik und Hydrodynamik zu teilen. Die folgende Zusammenfassung befasst sich ausschließlich mit der Hydrodynamik.

Mehr

1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite)

1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite) 1 Zur Hydrostatik: Druckverteilung auf Flächen (1 Seite) Die horizontale Druckverteilung (1. Bild) ist nur abhängig von der Tiefe und der Dichte des Wassers. Der Druck an der Sohle beträgt ρgh, die Resultierende

Mehr

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten

M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten M 7 Innere Reibung von Flüssigkeiten 1. Aufgabenstellung 1.1 Bestimmen Sie die dynamische Viskosität von Glyzerin bei Zimmertemperatur nach der Kugelfallmethode. 1.2 Überprüfen Sie, ob für die verwendeten

Mehr

Einführung in die Strömungsmechanik

Einführung in die Strömungsmechanik Einführung in die Strömungsmechanik Rolf Radespiel Fluideigenschaften Grundlegende Prinzipien und Gleichungen Profile Windkanal und Druckmessungen BRAUNSCHWEIG, 5. JUNI 2002 Was versteht man unter Strömungsmechanik?

Mehr

Biophysik für Pharmazeuten

Biophysik für Pharmazeuten Transportprozesse II. III. Diffusion (Volumentransport) (Stofftransport) Biophysik für Pharmazeuten 11. 4. 016. Transportprozesse Elektrischer Strom en I. Elektrischer Strom (el. Ladungstransport) IV.

Mehr

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14)

Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Ergänzungsübungen zur Physik für Ingenieure (Maschinenbau) (WS 13/14) Prof. W. Meyer Übungsgruppenleiter: A. Berlin & J. Herick (NB 2/28) Ergänzung J Hydrodynamik In der Hydrodynamik beschreibt man die

Mehr

Physik für Mediziner Flüssigkeiten II

Physik für Mediziner  Flüssigkeiten II Modul Physikalische und physiologische Grundlagen der Medizin I Physik für Mediziner http://www.mh-hannover.de/physik.html Flüssigkeiten II Andre Zeug Institut für Neurophysiologie zeug.andre@mh-hannover.de

Mehr

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte

V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte V. Ähnlichkeitsgesetze und dimensionslose Kennwerte Die Entwicklung großer hydraulischer Strömungsmaschinen wird am Modell durchgeführt. Weitere Beispiel: Ausnahme: Autos, Flugzeuge, Schiffe Kleine Maschinen,

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum

Physikalisches Grundpraktikum Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Praktikum für Mediziner M1 Viskose Strömung durch Kapillaren Name: Versuchsgruppe: Datum: Mitarbeiter der Versuchsgruppe:

Mehr

12.1 Fluideigenschaften

12.1 Fluideigenschaften 79 Als Fluide bezeichnet man Kontinua mit leicht verschieblichen Teilen. Im Unterschied zu festen Körpern setzen sie langsamen Formänderungen ohne Volumenänderung nur geringen Widerstand entgegen. Entsprechend

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

14. Strömende Flüssigkeiten und Gase

14. Strömende Flüssigkeiten und Gase 14. Strömende Flüssigkeiten und Gase 14.1. orbemerkungen Es gibt viele Analogien zwischen Flüssigkeiten und Gasen (wegen der freien erschiebbarkeit der Teilchen); Hauptunterschied liegt in der Kompressibilität

Mehr

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch)

Versuch 1. Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Versuch 1 Bestimmung des Umschlagpunktes laminar-turbulent bei einer Rohrströmung (Reynoldsversuch) Strömungsmechanisches Praktikum des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt Georg-August-Universität

Mehr

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester Physik für Mediziner im 1. Fachsemester #7 28/10/2008 Vladimir Dyakonov dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de Mechanik Teil 3 - Versuche M1 Dichte und Hydrodynamik: Bestimmung der Dichte eines zylindrischen

Mehr

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will.

Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will. Master Umweltingenieur, 1. Semester, Modul 42439, Strömungsmechanik, 420607, VL, Do. 11:30-13:00, R. 3.21 420608, UE, Do. 13:45-15:15, R. 3.17 Materialien WS 2014/15 Dozent: Dr. Andreas Will will@tu-cottbus.de

Mehr

II. Thermodynamische Energiebilanzen

II. Thermodynamische Energiebilanzen II. Thermodynamische Energiebilanzen 1. Allgemeine Energiebilanz Beispiel: gekühlter Verdichter stationärer Betrieb über Systemgrenzen Alle Energieströme werden bezogen auf Massenstrom 1 Energieformen:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter

Inhaltsverzeichnis. Gerd Junge. Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: Weitere Informationen oder Bestellungen unter Inhaltsverzeichnis Gerd Junge Einführung in die Technische Strömungslehre ISBN: 978-3-446-42300-8 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42300-8 sowie im Buchhandel.

Mehr

Wie man sieht ist der Luftwiderstand -abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit- nur von Werten abhängig, die sich während der Messung nicht ändern.

Wie man sieht ist der Luftwiderstand -abgesehen von der Fahrgeschwindigkeit- nur von Werten abhängig, die sich während der Messung nicht ändern. Wie hoch ist der - und Luftwiderstand eines Autos? Original s. http://www.arstechnica.de/index.html (Diese Seite bietet außer dieser Aufgabe mehr Interessantes zur Kfz-Technik) Kann man den Luftwiderstand

Mehr

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018)

Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) Versuch 4 Messung der dynamischen Viskosität mit dem Rotationsviskosimeter (Grundlagen DIN 53018) 4.1 Begriff

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006

Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Kraft- und Arbeitsmaschinen Klausur zur Diplom-Hauptprüfung, 26. Juli 2006 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 7 nummerierte Seiten; Die Foliensammlung, Ihre Mitschrift der Vorlesung

Mehr

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv

Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv Messung von Geschwindigkeitsfeldern in Mikrokanälen mittels μpiv W. Wibel 1 and P. Ehrhard ( 1 Fz Karlsruhe, Institut für Kern- und Energietechnik) Inhalt Motivation, experimentelle Methoden, : - mittlere

Mehr

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1

Naturwissenschaftliches Praktikum. Rotation. Versuch 1.1 Naturwissenschaftliches Praktikum Rotation Versuch 1.1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsziel 3 2 Grundlagen 3 2.1 Messprinzip............................. 3 2.2 Energiesatz............................. 3 2.3

Mehr

9.Vorlesung EP WS2009/10

9.Vorlesung EP WS2009/10 9.Vorlesung EP WS2009/10 I. Mechanik 5. Mechanische Eigenschaften von Stoffen a) Deformation von Festkörpern b) Hydrostatik, Aerostatik c) Oberflächenspannung und Kapillarität 6. Hydro- und Aerodynamik

Mehr

3 Erzwungene Konvektion 1

3 Erzwungene Konvektion 1 3 Erzwungene Konvektion 3. Grunlagen er Konvektion a) erzwungene Konvektion (Strömung angetrieben urch Pumpe oer Gebläse) b) freie Konvektion (Dichteunterschiee aufgrun von Temperaturunterschieen) c) Konensation

Mehr

Wärmeübertragung an einem Heizungsrohr

Wärmeübertragung an einem Heizungsrohr HTBL ien 0 ärmeübertragung Seite von 7 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@surfeu.at ärmeübertragung an einem Heizungsrohr Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Verwendung von empirischen Gleichungen,

Mehr

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild

Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme. Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes Stromlinienbild Nur für Lehrzwecke Siehe www.tfh-berlin.de/emr/rechtliche Hinweise 006 Darstellung von Teilchenbewegungen SL/Krz Momentaufnahme Langzeitaufnahme Kurzzeitaufnahme Vektorbild Stromlinienbild gerichtetes

Mehr

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit -

Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Modellierung und Simulation von Mischvorgängen in einem Rührer - Bachelorarbeit - Dies Mathematicus 211 25. November 211 Gliederung 1 Motivation: Mischvorgänge in einem Rührer 2 Mathematische Modellierung

Mehr

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor

Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor Strömung mit Ablösung Eine Grenzschicht, der ein positiver Druckgradient aufgeprägt ist, kann ablösen: z.b.: Strömung in einem Diffusor reibungsfreie Strömung: Grenzschicht A(x) u a ρu a x = p x A(x) x

Mehr

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3]

7. Schichtenströmung 7-1. Aufgabe 7.1 [3] 7-1 7. Schichtenströmung Aufgabe 7.1 [3] Auf einer Unterlage befindet sich eine Ölschicht der Dicke h = 2 mm, auf der eine Platte mit der Geschwindigkeit v 0 gleitet. Ein Druckanstieg in Bewegungsrichtung

Mehr

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen.

Das stationäre Magnetfeld Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen. Das stationäre Magnetfeld 16 4 Stationäre Magnetfelder 4.1 Potentiale magnetischer Felder 4.1 Ein sehr langer Leiter mit dem Durchmesser D werde von einem Gleichstrom I durchflossen. a) Berechnen Sie mit

Mehr

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau

Bewässerungstechnik im Freiland. - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber, Institut für Gemüsebau Hessischer Gemüsebautag 2016 Bewässerungstechnik im Freiland - Druckverluste und Energieeinsparung - Jürgen Kleber Institut für Gemüsebau Planung von Bewässerungsanlagen Wichtige Fragen: 1. Wo muss bewässert

Mehr

Ermeto Original Rohre/Rohrbogen

Ermeto Original Rohre/Rohrbogen Ermeto Original Rohre/Rohrbogen S2 Angaben zu EO-Rohren 1. Stahlsorten, mechanische Eigenschaften, Ausführungsart EO-Stahlrohre Stahlsorte Zugfestigkeit Streckgrenze Bruchdehnung Rm ReH A5 (längs) Ausführungsart

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Wellen, Dispersion, Brechnung, stehende Wellen Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 7. Feb. 016 Bernoulli-Gleichung Die Reynoldszahl

Mehr

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016

Die Brücke ins Studium. Vorkurs Physik. Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser September 2016 Die Brücke ins Studium Vorkurs Physik Dr. Oliver Sternal Dr. Nils-Ole Walliser 19.-23. September 2016 2. Fluidmechanik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2. Fluidmechanik 2.1 Fluidstatik 2.1.1 Druck in ruhenden

Mehr

p = τ τ = λ = w d = υ = λ w k f Re, Körperdurchströmung, reibungsbehaftet VIII Rohrströmung

p = τ τ = λ = w d = υ = λ w k f Re, Körperdurchströmung, reibungsbehaftet VIII Rohrströmung Körperurchströmung, reibungsbehaftet VIII - Rohrströmung w F p s Fτ y τ r R p s p p s s τ A U w Bil VIII - : Geschwinigkeitsverteilung bei laminarer Rohrströmung 4 L = τ w L ρ = λ w 3 ρ w L Re = w = υ

Mehr

8. Tubulente Rohrströmung

8. Tubulente Rohrströmung 8-1 8. Tubulente Rohrströmung Aufgabe 8.1 [2] Das Geschwindigkeitsprofil einer ausgebildeten turbulenten Strömung im glatten Rohr kann in guter Näherung durch ein Potenzgesetz v/v max = (1 - r/r) l/n,

Mehr

Strömungen in Wasser und Luft

Strömungen in Wasser und Luft Strömungen in Wasser und Luft Strömungssimulationen im UZWR Daniel Nolte März 2009 Mathematische Strömungsmodelle Navier Stokes Gleichungen (Massenerhaltung, Impulserhaltung, Energieerhaltung) ρ + (ρ U)

Mehr

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1

Exzentrischer Stoß. Der genaue zeitliche Verlauf der Kraft ist nicht bekannt. Prof. Dr. Wandinger 4. Exzentrischer Stoß Dynamik 2 4-1 Exzentrischer Stoß Allgemeine Stoßvorgänge zwischen zwei Körpern in der Ebene können mit Hilfe des integrierten Impulssatzes und des integrierten Drallsatzes behandelt werden. Während des Stoßes treten

Mehr

Seite 1 von 10. Für eine ideale Flüssigkeit (inkompressibel und ohne innere Reibung) gilt das Gesetz von Bernoulli wie folgt:

Seite 1 von 10. Für eine ideale Flüssigkeit (inkompressibel und ohne innere Reibung) gilt das Gesetz von Bernoulli wie folgt: Seite 1 von 10 Strömungslehre Für eine ideale Flüssigkeit (inkompressibel und ohne innere Reibung) gilt das Gesetz von Bernoulli wie folgt: p + gh + ½ v² = konstant oder für zwei verschiedene Punkte auf

Mehr

numerische Berechnungen von Wurzeln

numerische Berechnungen von Wurzeln numerische Berechnungen von Wurzeln. a) Berechne x = 7 mit dem Newtonverfahren und dem Startwert x = 4. Mache die Probe nach jedem Iterationsschritt. b) h sei eine kleine Zahl, d.h. h. Wir suchen einen

Mehr

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik

6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6 Vertiefende Themen aus des Mechanik 6.1 Diagramme 6.1.1 Steigung einer Gerade; Änderungsrate Im ersten Kapitel haben wir gelernt, was uns die Steigung (oft mit k bezeichnet) in einem s-t Diagramm ( k=

Mehr

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1

Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Fig. 1 Anwendung von N3 Fig. 1 zeigt drei gekoppelte Wagen eines Zuges und die an Ihnen angreifenden Kräfte. Die Beschleunigung a des Zuges Massen zusammen. Die Antwort Fig. 1 sei konstant, die Frage ist, wie

Mehr

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität

3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität 3.4. Oberflächenspannung und Kapillarität Aus dem Experiment: Flüssigkeitsfaden, Moleküle der Flüssigkeit zeigen Zusammenhalt. Eigenschaften kondensierter Materie: Zwischen den Molekülen herrschen starke

Mehr

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme

VIII.1.4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme V. Grundbegriffe und -ergebnisse der Magnetostatik 5 V..4 Magnetisches Feld induziert durch einfache Ladungsströme m Fall eines Ladungsstroms durch einen dünnen Draht vereinfacht sich das ntegral im Biot

Mehr

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C.

Institut für Thermodynamik Prof. Dr. rer. nat. M. Pfitzner Thermodynamik II - Lösung 04. Aufgabe 6: (1): p 1 = 1 bar, t 1 = 15 C. Aufgabe 6: 2) 3) ): p = bar, t = 5 C 2): p 2 = 5 bar ) 3): p 3 = p 2 = 5 bar, t 3 = 5 C Die skizzierte Druckluftanlage soll V3 = 80 m 3 /h Luft vom Zustand 3) liefern. Dazu wird Luft vom Zustand ) Umgebungszustand)

Mehr

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern

Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern Überlegungen zur Leistung und zum Wirkungsgrad von Solarkochern (Dr. Hartmut Ehmler) Einführung Die folgenden Überlegungen gelten ganz allgemein für Solarkocher, unabhängig ob es sich um einen Parabolkocher,

Mehr