In Verwaltung lernen. In Verantwortung von: Mag. Ursula Rosenbichler Sekretariat: Nedeljka Haag. 398 In Verwaltung lernen Einleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In Verwaltung lernen. In Verantwortung von: Mag. Ursula Rosenbichler Sekretariat: Nedeljka Haag. 398 In Verwaltung lernen Einleitung"

Transkript

1 In Verwaltung lernen Die Notwendigkeit, zu lernen, sich weiter zu entwickeln, fordert auch das Lernen des Lernens und das Lernen des Lehrens. Das Team der Verwaltungsakademie setzt sich intensiv mit der Gestaltung von Lernrahmen, dem Gestalten von Lernarchitekturen und vielen Möglichkeiten des Lernens (Präsenz- und Distance Learning) auseinander. Die Angebote in diesem Fachbereich bieten unseren KundInnen, den Vortragenden und TrainerInnen Anreize zur eigenen Professionalisierung und Weiterentwicklung und Angebote zum gemeinsamen Diskurs in diesem Bereich. In Verantwortung von: Mag. Ursula Rosenbichler 398 In Verwaltung lernen Einleitung

2 MS 400 Train the Trainer Die Geheimnisse eines spannenden Vortrags Auch Theorievermittlung kann spannend sein.»entertainment«statt Langeweile! Sie lernen die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Methoden kennen und die Auswahl der richtigen Methode zur passenden Situation. Ihr Methodenkoffer wird befüllt, damit Sie als ReferentInnen und Vortragende in der Lage sind, kurze Sequenzen, aber auch lange Vorträge wirkungsvoll und spannend zu präsentieren. Sie bekommen Impulse für die spannende und wirkungsvolle Gestaltung Ihrer Vorträge, Kurzworkshops, Präsentationen etc. Sie probieren selbst kreative Lernformen aus, die Ihnen mehr Gestaltungsspielräume bei der Konzeption und Ausführung bieten und die Ihren ZuhörerInnen das Aufnehmen von Informationen erleichtern. Sie erleben Aktivierungsübungen sowie deren Dynamik, erfahren, wie Sie eine positive Atmosphäre schaffen können, und Sie lernen, diese für Ihre Praxis anzuwenden. Sie beschäftigen sich mit dem professionellen Umgang und Einsatz verschiedenster Medien. Sie erkennen Gruppenphänomene und sind in der Lage, richtig zu intervenieren und zu reagieren. Theorie-Input, Diskussion, Methoden und Haltung aus der Themenzentrierten Interaktion und dem Improvisationstheater, Erfahrungsaustausch Führungskräfte und deren StellvertreterInnen, ReferentInnen mit Vortragsverpflichtungen Trainer Peter Aigner Seminarnummer: MS 400 Termin: Juni 2013 TeilnehmerInnen: 16 In Verwaltung lernen In Verwaltung lernen Seminare 399

3 MS 418 Meetings wirkungsvoll gestalten»wegen der vielen Besprechungen kommen wir gar nicht zum Arbeiten.«Ob Meeting, Teamsitzung oder Jour fixe Menschen treffen sich, um miteinander zu arbeiten. Im Sinne der Effektivität solcher Zusammenkünfte geht es darum, die Besprechungszeiten und die Energie der Beteiligten sinnvoll zu nutzen. Rahmen und Inhalte von Meetings ziel- und wirkungsorientiert gestalten: Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Besprechungsformat, Moderation Evaluierung der bestehenden Besprechungsstrukturen im Hinblick auf Ergebnisorientierung Team- und sentwicklungsaspekte von Besprechungen erkennen Theorie-Inputs, Arbeitsblätter, Plenums- und Kleingruppenarbeit, Arbeit mit Beispielen aus der Praxis der TeilnehmerInnen, fallspezifisches Coaching durch den Trainer und durch KollegInnen Führungskräfte und MitarbeiterInnen mit Gestaltungswillen, die ihre Besprechungen mit mehr Energie und Wirkung versehen wollen Trainer DI Stefan Nöbauer, krischanitz + nöbauer og Seminarnummer: MS 418 Termin: September 2013 TeilnehmerInnen: In Verwaltung lernen Seminare

4 MS 417 Moderation Technik und Sozialkompetenz Der Bedarf an effizienten Meetings bei gleichzeitig steigender Komplexität in der Zusammenarbeit stellt ModeratorInnen vor Herausforderungen. Sie müssen den Gruppenprozess zielorientiert auf Ergebnisse hin steuern und durch die Aktivierung der TeilnehmerInnen das Potenzial der Gruppe für bessere Ergebnisse nutzen. Dafür benötigen sie zum einen Techniken und Methoden und andererseits soziale Kompetenzen, um die Gruppe arbeitsfähig zu halten. Methoden und Techniken in der Moderation Rollen und Aufgaben des Moderators / der Moderatorin Phasen einer Moderation»Architektur«und»Design«in der Moderation Doppelrolle Führungskraft/ModeratorIn Erfolgsfaktoren und Stolpersteine in der Moderation Aspekte der Gruppendynamik Umgang mit schwierigen Situationen Umgang mit Unterschieden in der Gruppe Theorie-Inputs, Übungen, Praxisbeispiele ModeratorIn, Bearbeiten realer Anliegen der TeilnehmerInnen Führungskräfte, ReferentInnen, MitarbeiterInnen, ProjektleiterInnen und Fachführungskräfte, die Meetings moderieren Trainer Mag. Thomas Dorner, ps-train Wien Seminarnummer: MS 417 Termine: April Oktober 2013 TeilnehmerInnen: 16 In Verwaltung lernen In Verwaltung lernen Seminare 401

5 MS 114 Wirkungsvoll präsentieren Visualisierungen in MS PowerPoint gehören heute zum Standard zeitgemäßen Präsentierens. Aber Vorsicht! Standardisierung führt zu einem Déjà-vu-Erlebnis beim Publikum. Mehr denn je ist daher die Persönlichkeit der PräsentatorInnen gefragt. Fähigkeiten wie eine Atmosphäre zu schaffen, Interesse und Vertrauen aufzubauen, Sachverhalte auf die ZuhörerInnenschaft abzustimmen und das Publikum mit Authentizität für sich zu gewinnen, bleiben unwidersprochen die»number One«der Überzeugungskraft. Wir machen Sie fit für Ihre Präsentationen je nach Wunsch und Vorerfahrung. Ziele und Gliederung von Präsentationen Selbst- und Sachpräsentation, Wirkung auf andere Rhetorik, Visualisierung, Medienhandling Pannenstrategien gegen Lampenfieber, Nervosität, Ängste Persönliche Stärken zielgruppenorientiert einsetzen Theorie-Inputs, Diskussionen, Gruppen und Einzelpräsentationen der TeilnehmerInnen Führungskräfte und deren StellvertreterInnen, ExpertInnen mit Vortragsverpflichtungen Trainerin Dr. Andrea Tschirf-Kainberger Seminarnummer: MS 114 Termin: April 2013 TeilnehmerInnen: 12 Anmerkungen Bitte nehmen Sie, falls vorhanden, eine kurze Präsentation aus Ihrem Alltag mit. 402 In Verwaltung lernen Seminare

6 MS 158 Rhetorik kompakt Sie lernen, sicher und authentisch aufzutreten, effektiv zu kommunizieren sowie in relevanter und prägnanter Weise vorzutragen. Persönliches Auftreten: Körpersprache, Stimme, Gestik und Sprache was passt zu mir? Was lässt mich authentisch wirken? Wie komme ich bei anderen an? Meine : Wie verleihe ich den Inhalten meines Vortrages Gewicht? Wie begeistere ich meine ZuhörerInnen? Wie erzeuge ich Fragen und habe die richtigen Antworten parat? Welche Argumentationstechniken gibt es bei Einwänden und Störungen? Meine Vorbereitung: Wann passt welche Struktur? Wie lange soll der Vortrag dauern? Was ist wirklich wichtig? Wie erstelle ich aus meinem Konzept geeignete Unterlagen? Livevorbereitung und Präsentation eines Vortrages Mein Medienkoffer: Flipchart, Datenprojektor, MS-Powerpoint oder Medienmex? Den richtigen Einsatz von Medien üben Theorie-Inputs und Learning by Doing Je nach TeilnehmerInnenzahl gibt es sieben bis zehn Auftritte. Drei Auftritte werden gefilmt und von allen Teilnehmenden einzeln vor Ort angesehen. Feedbacks gibt es ab dem ersten Auftritt, sodass die Freude am sichtbaren Fortschritt sehr groß ist. Führungskräfte und deren StellvertreterInnen sowie FachexpertInnen mit Vortragsverpflichtungen Trainerin Gabriela Joham Seminarnummer: MS 158 Termine: März Oktober 2013 TeilnehmerInnen: 12 In Verwaltung lernen In Verwaltung lernen Seminare 403

7 MS 421 Nicht nur reine Rhetorik Coaching für Ihre kommunikative Kompetenz Sie kennen Ihre Blutgruppe, Ihre Schuhgröße und wissen, wann Sie das nächste Mal das Auto zum»pickerl«bringen müssen? Auch Rhetorik ist kein Fremdwort für Sie. So manches Seminar haben Sie bereits besucht, doch wie Sie tatsächlich auf andere wirken und in welchen Punkten Ihre Kommunikation ein Service braucht, haben Sie schon lange nicht mehr reflektiert? Dann ist dieses Coaching genau richtig für Sie! Während des vierstündigen Kick-off-Treffens erhalten Sie eine umfassende Analyse Ihrer Sprache und rhetorischen Muster. In fünf weiteren Blöcken zu je drei Stunden erarbeiten wir für Ihre alltagstypischen Gesprächssituationen gemeinsam neue Ansätze und Verbesserungen. Souveränes Antworten bei spontanen Statements Umgang mit Aggression und Killerrhetorik Ermüdende Feedbackgespräche auflockern Rascher zum Punkt kommen Überzeugungskraft im Dialog und in der Diskussion Kein Frosch im Hals mit der Stimme gehört werden Lampenfieber was ist das? Nach der Analyse Ihres persönlichen»kommunikations-ist-zustandes«erarbeiten wir individuelle Ziele für diesen Coachingzirkel. Ihre unmittelbaren Themen und Anliegen stehen dabei im Vordergrund. Sprachaufnahmen, Videoanalyse, wertschätzendes Feedback durch andere TeilnehmerInnen und die Trainerin helfen Ihnen, Ihr kommunikatives Verhalten zu reflektieren und zu verbessern. Kontinuierliche Anwesenheit wird für die Teilnahme vorausgesetzt. Führungskräfte und deren StellvertreterInnen sowie FachexpertInnen mit Vortragsverpflichtungen Trainerin Nika Triebe insgesamt 2,5 Tage Seminarnummer: MS 421 Termin: Kick-off am 9. September September, 7. Oktober, 21. Oktober, 4. November, 19. November 2013 (inkl. Abschluss) Orte: 9. September 2013:,13:00 17:00 Uhr alle anderen Termine: Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien (Zimmer 35, EG), 16:00 19:00 Uhr TeilnehmerInnen: In Verwaltung lernen Seminare

8 BS-L 169 Prüfungsdidaktik für Vortragende Im Workshop werden in anwendungs- und handlungsorientierter Weise folgende Inhalte be-/erarbeitet: Hauptfunktionen fördernder Leistungsbeurteilung: Was macht eine anspruchsvolle Prüfung aus? Wann ist eine Prüfung/Test fair, wann wird sie/es als willkürlich erlebt? PrüferInnenverhalten: Gesprächs-, Fragetechnik, unterstützend oder hemmend?/ Welche Art von Wissen prüfe ich und wie? Messmethodische Kritik: Welche Beurteilungsfehler treten auf und sollten stets ins Bewusstsein gerufen werden? Beurteilung: Wo ist die Grenze? Vorbereitungsaufwand versus Korrekturaufwand, Zielaufwand. Testklassifizierung, Testeinteilung, Aufgabenformate Prüfungs- und Aufgabenanalyse: Testaufgaben und ihre Konstruktion, Schwierigkeitsgrad und Trennschärfe, Distraktorenanalyse, Eindeutigkeit von Prüfungsfragen Überarbeitung bestehender Tests unter erweiterter Perspektive Das Ziel ist die Professionalisierung von Prüfungsszenarien in interaktionistischer Weise. Theorie-Input, Workshop, Erfahrungsaustausch Vortragende in der Bundesverwaltung und in ausgegliederten seinheiten des Bundes Trainerin Susanne Czachs, MA Seminarnummer: BS-L 169 Termin: Oktober 2013 TeilnehmerInnen: 20 In Verantwortung von: Mag. Margret Lammert Sabine Einsiedl In Verwaltung lernen In Verwaltung lernen Seminare 405

Erfolgreiche Präsentationstechniken

Erfolgreiche Präsentationstechniken Organisationsberatung Seminare Coaching Erfolgreiche Präsentationstechniken Ziel : Inhalt : Der selbstbewußte und effektive Umgang mit persönlichen Wirkungsmitteln und professionellen Techniken wird in

Mehr

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb

Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Telefontraining für Kundenservice und Vertrieb Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Sobald ein Kunde bei Ihnen anruft, werden Sie in wenigen Sätzen zur Visitenkarte des Unternehmens. Durch

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden

Pferdegestütztes Coaching Ziele. Vorteile des Coachings mit Pferden Pferdegestütztes Coaching Ziele In der Interaktion mit den Pferden lernen Sie, wie Sie wirklich ticken und wie dies bei anderen ankommt. Dabei geht es um kommunikatives und persönliches Verhalten. Sie

Mehr

Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT

Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement. i-em INSTITUT FÜR ENTWICKLUNG & MANAGEMENT Moderation, Präsentation & Sitzungsmanagement 1 Um was geht es? Modul 1 Grundlagen : Die Teilnehmer bauen ihre Erfahrung in der Sitzungsleitung aus und erweitern ihre Kompetenzen bei der Moderation von

Mehr

Lehrgang Train the Trainer

Lehrgang Train the Trainer Lehrgang Train the Trainer Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2018 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern?

Mehr

ZU NEUEN UFERN ! KURS AUF ERFOLG. Überzeugungskraft für die Präsentation der Projektarbeit. Das Präsentationstraining für Auszubildende

ZU NEUEN UFERN ! KURS AUF ERFOLG. Überzeugungskraft für die Präsentation der Projektarbeit. Das Präsentationstraining für Auszubildende Überzeugungskraft für die Präsentation der Projektarbeit KURS AUF ERFOLG ZU NEUEN UFERN Das Präsentationstraining für angehende Industriekaufleute und Fachinformatiker Das Präsentationstraining für Auszubildende

Mehr

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de

Richard Eßer Schwedenschanze 4 52428 Jülich. Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de. www.tarsys-consult.de Personalentwicklungsprogramm für die Prognos AG im Jahr 2008 Schwedenschanze 4 52428 Jülich Tel.: 0173/280 71 41 Email: esser@tarsysconsult.de Inhaltsverzeichnis: Schulungen Service & Support: Interne

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte

Inhaltliche Schwerpunkte 2 3 Inhaltliche Schwerpunkte Grundlagen der Kommunikation Verstehen und verstanden werden Bedeutung der Körpersprache Nähe und Distanz: Beziehungen gestalten Ziele, Konflikte, Appellallergien Vorbereitung

Mehr

Lehrgang Train the TrainerIn

Lehrgang Train the TrainerIn Lehrgang Train the TrainerIn Erste Trainer/innenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. 2015 / 2016 1 Wozu Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil

Mehr

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN

POWER RHETORIK BOZEN 2017/18 LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN POWER RHETORIK LEHRGANG FÜR KOMMUNIKATION UND FÜHRUNG MAG. BERNHARD AHAMMER MAG. WOLF HAGEN BOZEN 2017/18 TRAININGS-STIL 1. Einfache Praxistipps statt komplizierten Theorien. 2. Spannende Übungen statt

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten.

Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetorik für Juristen. Das ist unsere Kompetenz. erfolgreich juri ten. Rhetoriktraining auf höchstem Niveau. Praktisch Intensiv Professionell Individuell Maßgeschneidert Bei uns wird Praxis großgeschrieben.

Mehr

Ausbildung für Führungskräfte

Ausbildung für Führungskräfte Ausbildung für Führungskräfte Damit Führungsziele zu Mitarbeiterzielen werden. Verschaffen Sie sich ausgezeichnete Karriereperspektiven. 1 Ausbildung für Führungskräfte Die zunehmende Komplexität der Märkte

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...17 1.1 Verstärkte Sinne...17 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...19 1.3 Gleichnisse formulieren...21

Mehr

Ein Methodenwerkzeugkasten für die Gestaltung von Veranstaltungen

Ein Methodenwerkzeugkasten für die Gestaltung von Veranstaltungen Ein werkzeugkasten für die Gestaltung von Veranstaltungen Auch Dozent/innen benötigen ein praxisorientiertes Aufbautraining für die Gestaltung ihrer Veranstaltungen. In diesem praxisorientierten Trainingsseminar

Mehr

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE

INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE INFORMATIONEN ZUM LEHRGANG MODERATIONS- SCHMIEDE Diplomlehrgang Moderationsschmiede Die Moderations-Schmiede ist Österreichs erste Moderations-Berufsausbildung. In dem 6tägigen Lehrgang stehen drei Themenkomplexe

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

Kommunikationskompetenz 2017/18

Kommunikationskompetenz 2017/18 Kommunikationskompetenz 2017/18 Als Führungskraft klar kommunizieren und Vertrauen schaffen 2-Tages-Seminar mit Mag. Michaela Kern SICHER AUFTRETEN - PROFESSIONELL WIRKEN Stand: Dezember 2016 Änderungen

Mehr

Präsentationskompetenz

Präsentationskompetenz Präsentationskompetenz www.igskills.com Die Seminare von Illuminata Global sind darauf ausgerichtet, unsere Kunden bei der Entwicklung ihres persönlichen Redestils zu unterstützen und so deren Kommunikationsweise

Mehr

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar

Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar Free Your Mind! Offenes Präsentationsseminar Was gehört zum wirkungsvollen Präsentieren? Und was bedeutet Free Your Mind? Viele Menschen wünschen sich ein noch wirkungsvolleres und sichereres Auftreten.

Mehr

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm 1 ZWM 2016 Weiterbildungsprogramm 2 Hintergrund und Thematik Zielgruppe Konzept /Methodik Die interne Weiterbildung an Hochschulen und anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umfasst vielfältige Aktivitäten

Mehr

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation

Offene Lehrveranstaltungen Interpersonelle Kommunikation Wir freuen uns Ihnen im Rahmen des berufsbegleitenden Universitätslehrgangs Interpersonelle Kommunikation die Möglichkeit zu bieten an ausgewählte Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Kommunikationstrainings

Mehr

"Ausbildungsweg Ganzheitliches Verkaufen (Kundenorientiertes Verhalten) Mit Vertrauen verkaufen

Ausbildungsweg Ganzheitliches Verkaufen (Kundenorientiertes Verhalten) Mit Vertrauen verkaufen "Ausbildungsweg Ganzheitliches Verkaufen (Kundenorientiertes Verhalten) Mit Vertrauen verkaufen Z-Training, Wängi 1. Überblick informieren, trainieren helfen unterstützen Mitarbeitende, die mit Verkaufsaufgaben

Mehr

Workshop Moderation von kleinen Gruppen

Workshop Moderation von kleinen Gruppen Exklusiv 1 : Interaktive Live-Online-Trainingsreihe Workshop Moderation von kleinen Gruppen Lernen Sie die Basics der Workshop Moderation! Ihre Herausforderung / Ihr Nutzen Sie wollen weg von unproduktiven

Mehr

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten

Zertifikat Kommunikation Pro Senectute Schweiz in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten in Zusammenarbeit mit SUSANNE MOURET KOMMUNIKATION klären bilden beraten Interne Modul-Weiterbildung zum Zertifikat Kommunikation 4,5 8,5 Tage Basis-Module, 2 x 2 Tage : Grundlagen Kommunikationspsychologie

Mehr

SAiT Workshop Angebot 2015

SAiT Workshop Angebot 2015 Workshop-Reihe für Ihre erfolgreiche Bewerbung! Die Servicestelle Ausbildung in Teilzeit SAiT bietet Workshops an, um Sie bei der Vorbereitung und der erfolgreichen Bewerbung um einen Ausbildungsplatz

Mehr

René Borbonus. Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus in 3 Schritten

René Borbonus. Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus in 3 Schritten René Borbonus Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus in 3 Schritten Offene Trainings mit René Borbonus Mehr Überzeugungkraft in 3 Schritten

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation INHALT 5 A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren...15 1.1 Verstärkte Sinne...15 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen...17 1.3 Gleichnisse formulieren...19

Mehr

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung

Führungskräftewerkstatt für Nachwuchsführungskräfte in Unternehmen und Verwaltung für Nachwuchsführungskräfte Modul 1 Veränderung: Heute Kollege - morgen Führungskraft Wenn Sie nach einer Beförderung aus dem Kollegenkreis in die Rolle der Führungskraft aufsteigen, dann geschieht dies

Mehr

FolienMagie. Seminare - Vorträge - Workshops. Uwe Günter-von Pritzbuer

FolienMagie. Seminare - Vorträge - Workshops. Uwe Günter-von Pritzbuer FolienMagie Seminare - Vorträge - Workshops Uwe Günter-von Pritzbuer DER MENSCH EIN VISUELLES WESEN Sehen ist stärker als hören. Sehen bedeutet Wahrnehmung, Verständigung, Wissenstransfer. Daher sind Bilder

Mehr

Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO (ZLG11)

Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO (ZLG11) Informationsblatt ZERTIFIZIERUNGSLEHRGANG UND ZERTIFIZIERUNGPRÜFUNG ZUR/ZUM FACHTRAINERIN NACH EN ISO 17024 (ZLG11) Ziel Ausbildung zur/zum FachtrainerIn gemäß EN ISO 17024. Das Zertifizierungsprogramm

Mehr

Stefan Bartel. Kulturwandel. Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit Unternehmen zu Spitzenleistungen führen. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co.

Stefan Bartel. Kulturwandel. Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit Unternehmen zu Spitzenleistungen führen. WlLEY. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. Stefan Bartel Kulturwandel Wie Führungskräfte mit Arbeitssicherheit Unternehmen zu Spitzenleistungen führen WlLEY WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA 5 Inhalt Vorwort 11 1 Was bedeutet Kulturwandel? 15 2V2A-Technik

Mehr

Kommunikationskompetenz 2016/17

Kommunikationskompetenz 2016/17 Kommunikationskompetenz 2016/17 Als Führungskraft klar kommunizieren und Vertrauen schaffen 2 Seminare mit Mag. Michaela Kern SICHER AUFTRETEN - PROFESSIONELL WIRKEN BRINGEN SIE S AUF DEN PUNKT Stand:

Mehr

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur

Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Besser besprechen! Methoden für eine erfolgreiche Sitzungskultur Seminar in 2 Tagen Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Berater APPs für Ihre Mitarbeiter!

Berater APPs für Ihre Mitarbeiter! Berater APPs für Ihre Mitarbeiter! News für die IT Branche Präsentation Workshops 1000 Tage IT Haltung Erfolg Kommunikation Feedback Führung Erfahrung Fachkompetenz Sparring 2500 Tage Programme Selbst-

Mehr

Systemisches. Führen Vierteilige berufsbegleitende Fortbildung für Führungskräfte

Systemisches. Führen Vierteilige berufsbegleitende Fortbildung für Führungskräfte Systemisches Führen Vierteilige berufsbegleitende Fortbildung für Führungskräfte Systemisches Institut für Führung und Beratung SIFB Inhalte und Ziel Dauer 4 Monate mit 4 zweitägigen Workshops (i.d.r.

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Der Schlüssel zum Erfolg

Der Schlüssel zum Erfolg Der Schlüssel zum Erfolg Seminare 2016 Es bringt keine Verbesserung, den Knoten noch enger zu ziehen KONFLIKTE FAIR REGELN! Binden Sie nicht unnötig Ressourcen, nutzen sie Konflikte als Chance zur Weiterentwicklung

Mehr

Spezialangebot für Gründerinnen

Spezialangebot für Gründerinnen Spezialangebot für Gründerinnen Die Teilnahme an unseren Gruppenberatungen ist kostenlos, allerdings ist eine online Anmeldung unter www.gruendungsforum.at erforderlich. Im Ausnahmefall (zb. kein Internetzugang)

Mehr

Übungsgruppen-LeiterIn & TrainerIn Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation 2018

Übungsgruppen-LeiterIn & TrainerIn Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation 2018 Übungsgruppen-LeiterIn & TrainerIn Ausbildungen in Gewaltfreier Kommunikation 2018 Übungsgruppen-LeiterIn / TrainerIn Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation Wie sehr die Anwendung der GFK Ihren Umgang

Mehr

Kommunikation. Schulungsflyer

Kommunikation. Schulungsflyer Kommunikation Schulungsflyer Praxisorientiertes Kommunikationstraining für Führungskräfte Das praxisorientierte Kommunikationstraining für Führungskräfte basiert auf den Anwendungsmöglichkeiten und Prinzipien

Mehr

10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting

10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting INTENSIVKURS: 10. Ausbildung zur Führungskraft für Kommunikation und Unternehmenskultur in Unternehmen, Behörden und Consulting Kontakt, Anfragen und zusätzliche Informationen: gghh, Max Kemperink, Ackerstr.

Mehr

Spezialangebot für Gründerinnen

Spezialangebot für Gründerinnen Spezialangebot für Gründerinnen Die Teilnahme an unseren Gruppenberatungen ist kostenlos, allerdings ist eine online Anmeldung unter www.gruendungsforum.at erforderlich. Im Ausnahmefall (zb. kein Internetzugang)

Mehr

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren

Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Coaching Kommunikation: Souverän und selbstbewusst präsentieren Tricks und Kniffe: Der Kurs vermittelt, wie man seine Message gut rüberbringt. Oh Gott, ich kann das nicht machen ich bin viel zu nervös!

Mehr

Gruppen erfolgreich führen

Gruppen erfolgreich führen Gruppen erfolgreich führen Weiterbildung für Führungskräfte und TrainerInnen oder Menschen, die es werden wollen. Die Dynamik der Gruppe erkennen, methodisch kompetent und adäquat reagieren, Konflikte

Mehr

Berufsbild Trainer/in

Berufsbild Trainer/in Berufsbild Trainer/in Mag. Sabine Prohaska seminar consult prohaska Inhalt Definition Training 3 Was ist ein/e Trainer/in? 3 5 verschiedene Kompetenzbereiche eines/r Trainers/in: 3 Die Arbeit als Trainer/in

Mehr

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation

A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation A Erfolg ist kein Zufall, Vorbereitung einer Präsentation 1 Präsentieren und Visualisieren 1.1 Verstärkte Sinne 1.2 Bilder im Kopf entstehen lassen 1.3 Gleichnisse formulieren 2 Präsentieren für alle Sinne

Mehr

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ

Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ Förderung der SOZIALEN KOMPETENZ Impulse & Training mit der LEBENSWERK-Methode Konzept & Angebot für Unternehmen Linz, im Jänner 2016 Seite 1 Übergeordnete Ziele: 1 Persönliche Standortbestimmung und Erkennen

Mehr

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen. 3-Tage Intensiv-Seminar für Führungskräfte Seminar mit Zertifikat persolog Persönlichkeitsmodell Persönlichkeit weiter entwickeln und Stärken nutzen.

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2015 der Didaktik und Methodik Lernprozesse professionell begleiten Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen. Aufgabe des/der TrainerIn ist

Mehr

Workshops auf einen Blick

Workshops auf einen Blick Workshops auf einen Blick TEAM Werte der Zusammenarbeit Kommunikationsworkshop Teamstellen Das Super Team PROJEKT Projektmanagement Workshop Projekte präsentieren und verkaufen KREATIVITÄT Kreativitätsworkshop

Mehr

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz

Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Lehrgang für Kommunikation und Gesprächskompetenz Überblick Modul 1: Moderation und Diskussionsleitung 25.-26. Feb. 2005 Modul 2: Kommunikation in der Konfrontation 01.-02. April 2005 Modul 3: Professionelle

Mehr

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer

Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Zertifizierte Ausbildung zum Business-Trainer Entwickeln Sie Ihr persönliches Trainerprofil. Für professionelle Seminare, Workshops und Trainings 2 www.weber-coaching.de Ihre persönliche Business-Trainerausbildung

Mehr

Das Ziel von Lernen im Team, ist den gemeinsamen Handlungsspielraum des freien Handelns zu erweitern.

Das Ziel von Lernen im Team, ist den gemeinsamen Handlungsspielraum des freien Handelns zu erweitern. Anderen unbekannt Anderen bekannt JOHARI-FENSTER Mir bekannt Mir unbekannt Freies Handeln Blinder Fleck Mein Geheimnis Unbewusstes Das Ziel von Lernen im Team, ist den gemeinsamen Handlungsspielraum des

Mehr

Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF

Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF Sumbiosis Pro VERHANDLUNGSTRAINING ABLAUF Sumbiosis GmbH Austrasse 15, CH 4106 Therwil/Basel info@sumbiosis.com Tel.: + 41 61 723 0540 www.sumbiosis.com VERHANDLUNGSTRAINING / BASISSEMINAR: ARBEITSSCHRITTE

Mehr

Medien-Starter: Visuelle Medien

Medien-Starter: Visuelle Medien Inhaltsverzeichnis I II Kursinhalt...5 Allgemeine Lernziele...5 III Voraussetzungen...6 IV Vorbereitung...6 V Übersicht...8 VI Struktur...9 1 Einführung...9 1.1 Begrüßung der TN...9 1.2 Präsentation der

Mehr

Kommunikation, Rhetorik und Präsentation Schulautonomes Wahlpflichtfach

Kommunikation, Rhetorik und Präsentation Schulautonomes Wahlpflichtfach Lehrplan 2 Wochenstunden, 7., 8. Klasse 4 Wochenstunden, 6., 7., 8. Klasse 1. Lehrplan des zweistündigen Wahlpflichtfachs Deutsch (Kommunikation, Rhetorik, Präsentation) Bildungs- und Lehraufgaben Die

Mehr

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Präsentation intensiv Basis-Seminar: Rhetorik 2-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Gute rhetorische Fähigkeiten sind für die meisten Menschen unverzichtbare Voraussetzungen für den beruflichen oder

Mehr

Institut für integrales Pferdecoaching Führungstraining und Coaching-Seminare mit Pferden

Institut für integrales Pferdecoaching Führungstraining und Coaching-Seminare mit Pferden Institut für integrales Pferdecoaching Führungstraining und Coaching-Seminare mit Pferden 2 Führungstraining und Coachingseminare mit Pferden Herzlich Willkommen auf Hof Zahrte! Pferde begleiten den Menschen

Mehr

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining

Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Ein individuelles Führungskräftetraining Stärkenorientierte Führung Als Führungskraft verfügen Sie über eine Vielzahl von persönlichen Stärken, die Ihnen helfen, Ihre Aufgaben

Mehr

Training - Glaubhaft präsentieren - Trainingsprospekt. Referententraining. Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung

Training - Glaubhaft präsentieren - Trainingsprospekt. Referententraining. Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung Trainingsprospekt Referententraining Glaubhaft präsentieren - so überzeugen Sie! Vorbereitung Planung Persönlichkeit Ausstrahlung Präsentation Kommunikation Körpersprache Medieneinsatz Inhalt: Grundlage

Mehr

Servicequalifizierung für den Mittelstand

Servicequalifizierung für den Mittelstand Servicequalifizierung für den Mittelstand Smarty-Workshops zur Optimierung Ihrer internen Arbeitsprozesse Bleckmann Consulting 2014 Workshop-Bausteine 1. Verkaufs- und dienstleistungsorientierter Umgang

Mehr

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation

Neue Workshop-Reihe Präsentation * Kommunikation * Improvisation Sich und seine Leistung besser Darstellen auf den Bühnen des Alltags. Im Leben spielen wir andauernd die verschiedensten Rollen - sind Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Ehepartner, Freund, Freundin, Geliebte,

Mehr

Wo drückt s? Ergotherapeutische Kompetenzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Susanne Mulzheim, MSc

Wo drückt s? Ergotherapeutische Kompetenzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Susanne Mulzheim, MSc Wo drückt s? Ergotherapeutische Kompetenzen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement Susanne Mulzheim, MSc Betriebliches Gesundheitsmanagement Campus Vital Handlungsfelder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements

Mehr

Weiterbildung zur Führungskompetenz

Weiterbildung zur Führungskompetenz Seminare für Management & Unternehmensführung Weiterbildung zur Führungskompetenz Christof Hahn Dozent: Dipl.-Kfm. Christof Hahn Organisationsentwickler, Trainer und Coach Christof Hahn verfügt über langjährige

Mehr

EINLADUNG KOSTPROBEN 2017 Highlights unserer Trainingsklassiker

EINLADUNG KOSTPROBEN 2017 Highlights unserer Trainingsklassiker EINLADUNG KOSTPROBEN 2017 Highlights unserer Trainingsklassiker Seminar-Kostproben Eine Partnerkooperation von: HPS, Spezialinstitut für Präsentation EN GARDE, Spezialinstitut für Verhandlungstraining

Mehr

Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit

Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit Seminar Wirkung³ Stimme + Körpersprache + Persönlichkeit Ein offenes Seminar für Sie und Ihre Mitarbeiter, das Wirkung hoch 3 erzielt Eine Plattform des Austausches für Menschen, die mehr erreichen wollen

Mehr

Erfolgreich überzeugen!

Erfolgreich überzeugen! Tagesseminare Patric P. Kutscher Erfolgreich überzeugen! Die besten Kommunikations-Tipps an einem Tag Zwei Termine zur Auswahl! Reden kann jeder. Überzeugen auch! Wir Menschen kommunizieren ständig. Und

Mehr

Führungskräftetrainings für Frauen im Sport

Führungskräftetrainings für Frauen im Sport Führungskräftetrainings für Frauen im Sport Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Männer und Frauen sind gleichberechtigt. [ ] Niemand darf wegen seines Geschlechtes [ ] benachteiligt oder bevorzugt

Mehr

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort

OFFENE SEMINARE 2015. Kommunikation ist alles! Auf ein Wort OFFENE SEMINARE 2015 Kommunikation ist alles! Auf ein Wort IHR ERFOLG STEHT BEI UNS IM MITTELPUNKT! I.P.U. DAS HERMANNSEN-CONCEPT-ERFOLGSREZEPT INPUT CHANCEN ERKENNEN Vortrag Einzelarbeiten Gruppenarbeiten

Mehr

Produktivität steigern durch

Produktivität steigern durch Produktivität steigern durch Wirksame Führung Ko nkrete Ziele Professionelle Ko mmunikation Stefan Nadenau Dieter Dier Konzept Z i e l e v e r e i n b a r e n E r f o l g r e i c h k o m m u n i z i e

Mehr

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation

Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Workshop Verkauf Dich besser Selbstbewusstsein und Überzeugungsstärke durch achtsame Kommunikation Bergstr. 35, 61118 Bad Vilbel Tel: 06101 502 93 74 E-Mail: info@sandralorenz.de Sie möchten Ihre Leistung

Mehr

Lehrlingsausbildung. In Verantwortung von: Mag. Margret Lammert Sekretariat: Sabine Einsiedl. Lehrlingsausbildung. lehrlingsausbildung Einleitung 57

Lehrlingsausbildung. In Verantwortung von: Mag. Margret Lammert Sekretariat: Sabine Einsiedl. Lehrlingsausbildung. lehrlingsausbildung Einleitung 57 Jährlich werden über tausend Lehrlinge in der Bundesverwaltung aufgenommen. Um die Lehre im Verwaltungsbereich noch attraktiver zu gestalten, bietet die Verwaltungsakademie Seminare für Ausbilderinnen

Mehr

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Prof. Dr. Beatrix Dietz, Frauke Fuhrmann Hochschule für Wirtschaft und Recht

Mehr

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Lehrgang Train the Trainer Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch professionellen

Mehr

Pferdegestütztes Coaching. Schaue in die Augen deines Pferdes, dann wirst Du erkennen, wer du bist!

Pferdegestütztes Coaching. Schaue in die Augen deines Pferdes, dann wirst Du erkennen, wer du bist! Pferdegestütztes Coaching Schaue in die Augen deines Pferdes, dann wirst Du erkennen, wer du bist! Warum pferdegestütztes Coaching? Pferde haben eine feinere Wahrnehmung als wir Menschen Pferde kommunizieren

Mehr

Erfolgreich überzeugen!

Erfolgreich überzeugen! Erfolgreich überzeugen! Die besten Kommunikations- Tipps an einem Tag Mit TOP-TRAINER Patric P. Kutscher NUR 2 TERMINE IN 2008 Reden kann jeder. Überzeugen auch! Wir Menschen kommunizieren ständig. Und

Mehr

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht.

power Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. power play Imagepflege, Selbstsicherheit, Charisma. Ladies, das sind die Zutaten für Ihren Erfolg! Wie zeigen Ihnen, wie es geht. Was Frauen stärker macht Fit ins Bewerbungsgespräch In Kooperation mit

Mehr

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch

Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Planungsmatrix Das Versetzungsgesuch Zeit Inhalte Ziele/Methoden Medien/Unterlagen Didaktische Hinweise 8.00 Begrüßung, Kennenlernen Einführung in das Training Vorstellungsrunde Organisatorische Rahmenbedingungen

Mehr

Rhetorik & Führung spezial Kompakt-Seminar: Rhetorik 4-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer

Rhetorik & Führung spezial Kompakt-Seminar: Rhetorik 4-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer 1 Rhetorik & Führung spezial Kompakt-Seminar: Rhetorik 4-Tages-Seminar 3-5 Teilnehmer Best-practice für Führungskräfte In unserem Best-Practice-Seminar "Rhetorik & Führung" erarbeiten wir mit dem "5 Säulen-

Mehr

PRESENTATION SKILLS Mitreißende und erfolgreiche Präsentationen

PRESENTATION SKILLS Mitreißende und erfolgreiche Präsentationen PRESENTATION SKILLS Mitreißende und erfolgreiche Präsentationen In the modern world of business it is useless to be a creative, original thinker unless you can sell what you create. David Ogilvy (Amerikanischer

Mehr

Berufsbegleitender Lehrgang: Ausbildung zur TrainerIn/zum Trainer

Berufsbegleitender Lehrgang: Ausbildung zur TrainerIn/zum Trainer Neu im Intercom Bildungs- und Beratungszentrum! Berufsbegleitender Lehrgang: Ausbildung zur TrainerIn/zum Trainer Die Trainer/Innen-Ausbildung bei Intercom ist bekannt für ihre hohe Qualität und Professionalität.

Mehr

VÖV Seminarprogramm. Methodisches Arbeiten. Verband Österreichischer Volkshochschulen

VÖV Seminarprogramm. Methodisches Arbeiten. Verband Österreichischer Volkshochschulen VÖV Seminarprogramm Verband Österreichischer Volkshochschulen 2008 S-SEMINAR NR. 3 28.4. 30.4.2008 Mit großen Gruppen souverän umgehen Diskussionen zu moderieren und sie lebhaft zu gestalten erfordert

Mehr

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014

TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014 TRAINERAUSBILDUNG 2013/2014 INHALTSVERZEICHNIS Das haben Sie von unserer Ausbildung zum präsenten Managementtrainer und Coach 3 Das zeichnet unsere Ausbildung zum präsenten Managementtrainer und Coach

Mehr

Mein Profil als Berater/-in Einführung für neue Beratungskräfte - CECRA-Modul 1 -

Mein Profil als Berater/-in Einführung für neue Beratungskräfte - CECRA-Modul 1 - Mein Profil als Berater/-in Einführung für neue Beratungskräfte - CECRA-Modul 1 - Beratungskräfte der unteren Landwirtschaftsbehörde, die in die Einzelberatung einsteigen und noch wenig Erfahrung in Beratung

Mehr

Moderationstraining. Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten Datum. Ort. Kursleitung. Adressaten. Kontext.

Moderationstraining. Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten Datum. Ort. Kursleitung. Adressaten. Kontext. Moderationstraining Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten 17.004 Datum Montag bis Freitag, 23. bis 27. Oktober 2017 Adressaten Personen, die Besprechungen, Lernveranstaltungen, Seminare

Mehr

Motivierend lehren im großen Hörsaal/ Lehrveranstaltungen mit Großgruppen Vorlesungen und Vorträge interessant gestalten

Motivierend lehren im großen Hörsaal/ Lehrveranstaltungen mit Großgruppen Vorlesungen und Vorträge interessant gestalten Didaktik für Profis Workshops Motivierend lehren im großen Hörsaal/ Lehrveranstaltungen mit Großgruppen Vorlesungen und Vorträge interessant gestalten Noch mehr Souveränität der Umgang mit herausfordernden

Mehr

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden.

Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Lehrgang Train the TrainerIn Erste TrainerInnenausbildung Wiens mit wöchentlicher Einstiegsmöglichkeit und den neuesten Trainingsmethoden. Wollen Sie Menschen durch Ihren Vortragsstil begeistern? Durch

Mehr

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah

FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR. In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah FÜHRUNGS KRÄFTE SEMINAR In 3 Tagen zur qualifizierten Führungspersönlichkeit professionell erfolgsorientiert praxisnah NÄCHSTER TERMIN OKT./NOV. 2015 ERFOLGREICHES FÜHREN IST LERNBAR Führungskräfte fallen

Mehr

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden abif - analyse, beratung und interdisziplinäre forschung Flipchart-Protokoll Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden 21.11.2014 TrainerInnen: Monira Kerler MA Mag. a Andrea Poschalko

Mehr

Praxistransfer und Nachhaltigkeit. in der Personalentwicklung

Praxistransfer und Nachhaltigkeit. in der Personalentwicklung Praxistransfer und Nachhaltigkeit Praxistransfer und Nachhaltigkeit in der Personalentwicklung in der Personalentwicklung Impulse und wirksame Instrumente Impulse und wirksame Instrumente 13.09.2016 Gedacht

Mehr

5. Medien: für eine gelungene Moderation 72. Weiterführende Literatur. Register

5. Medien: für eine gelungene Moderation 72. Weiterführende Literatur. Register Inhalt Vorwort 6 Moderation: Was es ist und worauf es ankommt 8 Moderation: Was es ist 9 Der Moderator Moderation als neutraler Dritter" 15 Moderationsregeln 16 2. Vorbereitung einer Moderation 20 Inhaltliche

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

René Borbonus. Überzeugungskraft ist spürbar. Überzeugungskraft ist nicht messbar. Offene Trainings mit René Borbonus

René Borbonus. Überzeugungskraft ist spürbar. Überzeugungskraft ist nicht messbar. Offene Trainings mit René Borbonus René Borbonus Überzeugungskraft ist nicht messbar. Überzeugungskraft ist spürbar. Offene Trainings mit René Borbonus Offene Trainings mit René Borbonus Mehr Überzeugungskraft in 3 Schritten Die 3 Offenen

Mehr

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK

Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Kompaktausbildung zum Business Coach IHK Zertifizierte Ausbildung in Kooperation mit: DE 2018/19 www.coaching-im-business.de 1 / 5 Zielgruppe Inhalte der Ausbildung Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr